Teuflisches Spiel mit der Liebe England, 1911: Auf dem Totenbett verwehrt der alte Sir Hugh Ockram seinem Sohn Gabriel und seiner Nichte Evelyn den Segen für ihre Heiratsabsichten, verweigert aber mit einem diabolischen Lächeln auf den Lippen die Begründung. Gabriel befürchtet eine alte Erblast auf der Familie, die mit merkwürdigen Bestattungsriten und grinsenden Totenschädeln einhergeht. … Francis Marion Crawford – Das Lächeln des Toten (Gruselkabinett Folge 176) weiterlesen →
Die Erotik der Furie „Commissario Montalbano erlebt Sternstunden“ lautet der Untertitel des neuesten Buches um den sizilianischen Ermittler mit der lebhaften Neigung zu gutem Essen und schönen Frauen. Wer war Angelo Pardo? Ein harmloser Angestellter? Ein fürsorglicher Bruder? Ein leidenschaftlicher Liebhaber? Montalbano sieht sich mit einem rätselhaften Mordfall konfrontiert: Man hatte Pardo, von einem Stirnschuss … Andrea Camilleri – Die dunkle Wahrheit des Mondes (Lesung) weiterlesen →
„Commissario Montalbano verliert die Geduld“ heißt dieser Roman im Untertitel. Und ausnahmsweise trifft dieser voll und ganz zu. Eine Wasserleiche bringt Montalbano, den besten Gesetzeshüter von Vigàta und Umgebung, in Verlegenheit, doch der Tod eines von ihm geretteten Kindes bringt ihn in Harnisch. Haben die beiden Fälle etwas miteinander zu tun? Na, logo! Der Autor … Andrea Camilleri – Das kalte Lächeln des Meeres. Commissario Montalbano verliert die Geduld weiterlesen →
_Gruselklassiker kinoreif inszeniert_ In der Umgebung von Baltimore 1845: Philipp Belfield reist, durch einen Brief seines Jugendfreundes Roderick alarmiert, auf den abgelegenen, inmitten von Sumpfland errichteten Stammsitz der Familie Usher. Ein drohendes Unheil scheint über dem alten Gemäuer zu schweben, denn Roderick Usher, der letzte Spross der alten Familie, ist von einer seltsamen Krankheit gezeichnet … Poe, Edgar Allan / Gruppe, Marc – Untergang des Hauses Usher, Der (Gruselkabinett 11) weiterlesen →
Ein farbenprächtiger Gobelin des Mittelalters Nach dem Tod seines Vaters, des wegen Hochverrats angeklagten Earl of Waringham, zählt der zwölfjährige Robin zu den Besitzlosen und ist der Willkür der Obrigkeit ausgesetzt. Besonders Mortimer, der Sohn des neuen Earl, schikaniert Robin, wo er kann. Zwischen den Jungen erwächst eine tödliche Feindschaft. Aber Robin geht seinen Weg, … Rebecca Gablé – Das Lächeln der Fortuna (Lesung) weiterlesen →
Schauergeschichten: Grusel aus der B-Liga Der Band mit Erzählungen von Edgar Allan Poe versammelt die bekanntesten Geschichten wie etwa „Grube und Pendel“ oder „Das verräterische Herz“, bringt aber auch weniger bekannte wie „Eine Geschichten aus den rauhen Bergen“ und „Der Alb der Perversheit“. Alle Geschichten sind mit Anmerkungen versehen. Der Autor
Späte Liebe & viel Wasser: Montalbano ermittelt im Hafen Im Fahrwasser einer Luxusyacht wird ein Toter angespült. Die mondäne Schiffskapitänin wirkt ebenso mysteriös wie ihre Besatzung, und Commissario Montalbano hat ein ums andere Mal alle Not, seine Ermittlungen voranzutreiben. Doch das ist nicht der einzige Grund, weshalb er so häufig am Hafen von Vigàta anzutreffen … Andrea Camilleri – Die Tage des Zweifels. Commissario Montalbanos vierzehnter Fall weiterlesen →
Inhalt Schicksalsjahre einer Seidenweberin im Frankreich der Renaissance … Die Italienischen Kriege sind gewonnen, und die Renaissance ist in Frankreich in voller Blüte. Doch die Seidenweberin Alix steht vor ihren größten Herausforderungen: Zahlreiche neue Teppichmanufakturen entstehen im Norden des Landes – und ihnen gilt die Gunst des Königs Franz I., der nach seinem Triumph siegreich … Jocelyne Godard – Das Lächeln der Seidenstickerin weiterlesen →
Die abenteuerliche Jagd nach dem magischen Buch, mit dem allein Nicholas Flamel sich seine Unsterblichkeit erhalten kann, geht weiter! Flamel und die Zwillinge Josh und Sophie sind nun in Paris gelandet, der Geburtsstadt Flamels. Nur ist Nicholas´ Heimkehr alles andere als friedlich, denn Dr. John Dee – der dunkelste aller dunklen Magier – hat in … Michael Scott – Der dunkle Magier (Die Geheimnisse des Nicholas Flamel 2) weiterlesen →
Eine Serie begleitet und fasziniert heutige Thirtysomethings schon seit ihrer Kindheit. Die Rede ist vom Klassiker „Drei Fragezeichen“ oder auch „Die drei Detektive“ genannt. Letzteres kommt dabei näher an den amerikanischen Originaltitel „The Three Investigators“ heran. Hierzulande haben sich die drei verschiedenfarbigen Fragezeichen (weiß, rot, blau) auf schwarzem Cover längst als Aushängeschild und weithin bekanntes … Henkel-Waidhofer, Johanna / Marx, André / Minninger, André – Die drei ??? – Flammen des Bösen (Sammelband) weiterlesen →
In einer englischen Kleinstadt wird ein Kind entführt. Die ohnehin wenig hoffnungsfrohe Polizei ist erst recht alarmiert, als sich als potenzielle Täter ein gruseliges Pärchen herausschält, das aus Freude mordet, dies bereits getan hat und sicherlich fortsetzen wird, wenn man sie nicht möglichst zeitnahe aus dem Verkehr zieht … – Moderner, sehr mainstreamiger Kriminalroman, was … Peter Robinson – Das verschwundene Lächeln [Alan Banks 6] weiterlesen →
„Commissario Montalbano lernt das Fürchten“ heißt dieser Roman im Untertitel. Sowohl der Untertitel als auch der Haupttitel werden mit entsprechenden Erzählungen gerechtfertigt. Im Gegensatz zu so manch anderem Werk auf dem deutschen Buchmarkt passt der Titel diesmal. Das Buch enthält drei kurze Shortstorys (sorry: doppelt gemoppelt) von wenigen Seiten sowie drei Novellen von einer Länge … Camilleri, Andrea – Rache des schönen Geschlechts, Die weiterlesen →
Der Teufelspakt eines Spielers Prag 1820. Der lebenshungrige Student Balduin träumt von seinem gesellschaftlichen Aufstieg und einer Liaison mit der Komtesse Margit. Auf das Angebot des ominösen Scapinelli, ihm hunderttausend Gulden gegen einen Gegenstand in Balduins Studierstube zu überlassen, geht dieser leichten Herzens ein. Zu spät merkt Balduin, dass er dem Teufel persönlich sein Spiegelbild … H.H. Ewers & Leonard Langheinrich-Anthos – Der Student von Prag (Gruselkabinett Folge 175) weiterlesen →
Japan, Ende des 15. Jahrhunderts: Eines Morgens wird Takeos Dorf überfallen, und er überlebt als Einziger. Lord Shigeru vom Clan der Otori rettet ihn und nimmt ihn in seine Familie auf. Von ihm, einem Helden wie aus versunkenen Zeiten, lernt Takeo die Bräuche des Clans. Er lehrt ihn Schwertkampf und Etikette. Die Liebe zu Kaede … Lian Hearn – Der Pfad im Schnee (Der Clan der Otori 2) (Lesung) weiterlesen →
BUCHWURM: Der Titel Ihres neuen Gedichtbandes lautet „Abschied vom Feuer“. Das würden die Menschen in der Ukraine, denen es an Strom und Gas mangelt, die ihnen Wärme, Licht und Energie spenden, als eher negativ interpretieren. Was verstehen Sie also unter dem Begriff „Feuer“? Sternmut: Zunächst ist „Feuer“ weder gut noch schlecht, und so wie jeder … Interview mit Norbert Sternmut zum unveröffentlichten Gedichtband „Abschied vom Feuer“ weiterlesen →
Kunst oder Leben: Venedig sehen und draufgehen In dem deutschen Schriftsteller Gustav Aschenbuch erwacht eines Tages Reiselust und Fernweh. Vielleicht kann er in Venedig seine Schaffenskrise überwinden. Omen machen ihn allerdings misstrauisch. Im Hotel erregt eine polnische Familie sein Interesse. Er verliebt sich quasi in den 14-jährigen Jungen Tadzio, das Inbild des Eros. Obwohl angeblich … Thomas Mann – Der Tod in Venedig (Lesung) weiterlesen →
Mit Tante Julia auf Geistersuche Seit im berüchtigtsten Spukhaus am Platz ein Mord geschehen ist, halten es keine Mieter länger als wenige Tage dort aus, bevor sie überstürzt die Flucht antreten. Gelockt vom Ruf des Abenteuers beschließen der junge Jim Shorthouse und seine Tante Julia, gemeinsam dort auf Geistersuche zu gehen. Ihr Wagemut wird jedoch … Algernon Blackwood – Das unbewohnte Haus (Gruselkabinett Folge 180) weiterlesen →
Unheilvolle Vorbestimmung Sussex, 1912: Beängstigende Alpträume plagen Clive Fellows über Jahre hinweg und prophezeien ihm einen schaurigen Aufenthalt in einem Turmzimmer. Als er von einem neuen Freund in dessen Anwesen eingeladen wird, um dort die Nacht zu verbringen, scheint sich der Traum zu bewahrheiten. Ausgerechnet im Turm soll er untergebracht werden, und dieser kommt ihm … E. F. Benson – Das unheimliche Turmzimmer (Gruselkabinett Folge 178) weiterlesen →
Bizarr-komische Zukunftsvision Manchester irgendwann in der nahen Zukunft. Merkwürdiges kündigt sich an, als der Taxifahrer Coyote nach einer illegalen Fahrt plötzlich tot aufgefunden wird. In seiner von einem Lächeln verzogene Schnauze steckt ein Blumenstrauß, und die Shadowpolizistin Sibyl Jones stellt erstaunt fest, daß sich die letzten Gedanken des Opfers um Blumen gedreht haben müssen. Das … Jeff Noon – Pollen (Manchester-Trilogie 02) weiterlesen →
Nach einem langen Auslandsaufenthalt in Französisch-Indochina kehrt ein Mann Anfang der sechziger Jahre wieder in seine Heimat zurück. Dort tritt er das Erbe seiner mit 26 Jahren während eines Gewitters vom Blitz erschlagenen Tante Marie an. Nur einen Monat zuvor war deren Gatte Edouard gestorben. In einem Schreibtisch entdeckt er in einem Geheimfach das erotische … Régine Deforges – Das Unwetter. Erotischer Roman weiterlesen →
Geist ist geil! Seit 2002 – Ständig neue Rezensionen, Bücher, Lese- und Hörtipps