David Belbin – Der Hochstapler

Wenn man die Inhaltsangabe zu David Belbins Roman „Der Hochstapler“ liest, könnte man schnell auf die Idee kommen, die Geschichte drehe sich um einen gewieften und erfolgreichen Fälscher literarischer Manuskripte. Jemand, der ein seltenes Talent besitzt und in der obskuren Ecke seiner Begabung Millionen scheffelt, schnelle Autos fährt und an jedem Finger eine Blondine hat. Dem ist jedoch mitnichten so, und dass Belbins Protagonist Mark Trace – trotz des Namens, der wie aus einem Spionagethriller gegriffen klingt – kein solcher Held ist, wird schon nach den ersten Seiten klar.

Mark ist nämlich von Anfang an ein Außenseiter. Seinen Vater hat er nie gekannt, mit seiner Mutter wohnt er in einer Siedlung für Senioren (was er ungemein peinlich findet) und der Höhepunkt der Woche ist jeweils der Besuch in der Stadtbibliothek, wo er sich Lesefutter besorgt. Die Droge Buch liegt nämlich in der Familie – auch seine Mutter ist ihr erlegen. Und so erträumt sich der jugendliche Mark eine Zukunft als erfolgreicher Schriftsteller. Natürlich hat er vor Literatur zu studieren, doch bevor er sein Studium beginnt, zieht es ihn nach Paris, um auf den literarischen Spuren seiner Vorbilder Hemingway und Greene zu wandeln.

Bald jedoch sieht sich Mark mit der schnöden Realität konfrontiert. Paris ist teuer und sein Geld geht schnell zur Neige. Ein Job ist kaum aufzutreiben, bis er durch Zufall zum Fremdsprachenlehrer aufsteigt. Seine erste Schülerin ist Helen, in die er sich – natürlich – verguckt. Doch diese will ihn einfach nicht erhören – aus Gründen, die er erst viel später erfahren soll. Stattdessen gerät er durch Helen in einen regelrechten Thrillerplot: Da ihm eine eigene literarische Stimme noch fehlt, schreibt er im Stile Hemingways. Helen findet die Texte, hält sie prompt für echt und verschwindet mit ihnen, um sie zu Geld zu machen. Und Mark ist – irgendwie wider Willen – zum Fälscher geworden.

Zurück in England ist er von seinem Literaturstudium mehr als angeödet. Alte Literatur langweilt ihn, doch das zwanzigste Jahrhundert wird erst im vierten Semester behandelt. So schwänzt er vermehrt seine Vorlesungen und als er einen Job bei der Literaturzeitschrift „Little Review“ ergattert (er war der einzige, der sich auf die Anzeige gemeldet hatte), lässt er auch die Prüfungen sausen. Im Herausgeber der Little Review findet er endlich auch einen Vaterersatz, der ihn sowohl persönlich als auch literarisch unter seine Fittiche nimmt. Mark hofft nun endlich, Teil der Literatenszene Londons zu werden, doch muss er feststellen, dass das hauptsächlich bedeutet, in einem ungeheizten Zimmer zu wohnen, billig zu essen und nie Geld zu haben. Und auch seine Schreibversuche kommen nicht voran. Einzig, wenn er im Stil anderer Autoren schreibt, ist er überzeugend. Doch das bringt ihn zunehmend in Schwierigkeiten.

Der englische Originaltitel des Romans lautet „The Pretender“ – also jemand, der etwas vortäuscht oder vorgaukelt. Die Übersetzung hat sich im Deutschen für „Der Hochstapler“ entschieden, was dem Protagonisten Vorsatz und Kalkül unterstellt. Dem ist allerdings mitnichten so. Mark ist ein herrlich naiver Held, dessen Sozialisation fast ausschließlich durch Bücher stattgefunden hat und der darum kaum mit den hintergründigen Beweggründen seiner Mitmenschen rechnet. Nicht nur, dass er seine gefälschten Hemingway-Geschichten achtlos aus der Hand gibt, obwohl offensichtlich ist, dass Helen etwas im Schilde führt. Schlimmer noch: Als er später erfährt, dass die Hemingway-Manuskripte für zwei Millionen Dollar verkauft wurden, ist sein erster Gedanke nicht etwa das Geld, das ihm durch die Lappen gegangen ist. Vielmehr freut er sich und ist stolz: „Meine Hemingwayfälschungen, sogar die komplett erfundene Geschichte, die ich selbst schwach gefunden hatte, wurde mit ’neunzigprozentiger Sicherheit‘ für eine echte Hemingwaygeschichte gehalten.“ In solchen Momenten möchte man Mark am Schlafittchen packen und etwas Bauernschläue in ihn hinein schütteln. Und trotzdem: Die Realitätsferne, die er nie ganz ablegt, hat etwas unglaublich sympathisches. Man möchte, dass Marks Bemühungen von Erfolg gekrönt sind, doch gleichzeitig ist man sich der Tatsache bewusst, dass ihm vermutlich immer etwas in die Quere kommen wird. Belbin schildert Marks steinigen Weg zum Literaten, der ständig seine literarischen Vorbilder und deren glorifiziertes Leben vor Augen hat, selbst aber immer wieder über die Steine stolpert, die das Leben ihm so reichlich in den Weg legt.

Und damit ist man auch schon beim Knackpunkt des Romans. Denn durch Marks leidlich erfolgreiche Fälschergeschichte verhandelt der Autor Belbin ganz andere literarische Fragen: Was ist das Verhältnis zwischen Literatur und Realität? Was macht einen Autor erfolgreich? Was ist eigentlich die eigene literarische Stimme? Gibt es überhaupt noch originelle Literatur oder ist nicht alles bereits dagewesen? Schreibt nicht zunehmend ein Autor vom anderen ab – mal mehr und mal weniger offensichtlich? Das sind – gerade im Nachhall um Diskussionen wie die über Hegemanns „Axolotl Roadkill“ – brennend aktuelle Fragen. Und Belbin beantwortet sie lapidar und mit einem gehörigen Schuss Sarkasmus. „Kein Mensch findet seine Stimme“, sagt ein Charakter zu Mark. „Jeder klaut von wem anderen. Und versucht noch besser zu sein.“ Dieses Motiv des Klauens, Wiederholens und Weiterverarbeitens findet sich immer wieder im Roman.

Dabei kann es sich um einen eindeutig benannten Ideenklau wie bei der Zeitschrift „Little Review“ handeln. Als Mark die Anzeige für die Zeitschrift entdeckt, nimmt er an, es handele sich um das Magazin, das Frühwerke von Hemingway und Pound veröffentlicht hat. Viel später erst klärt ihn der Herausgeber Tony lachend darüber auf, dass er den Titel nur geklaut hat: „Es gab nicht nur eine Little Review. Ein beliebter Titel.“ Oder es handelt sich um ein weitreichenderes Stehlen, das die Grenzen des Romans sprengt und in die Metaebene hineinreicht, etwa wenn Mark darüber sinniert, dass „Salinger […] schon häufig imitiert [worden war], und seine gestörten, superschlauen, supergebildeten Figuren erinnerten mich zudem auf unangenehme Weise an mich selbst.“

Intelligentes Stehlen gehört also dazu und lässt sich nur vermeiden, wenn man in einem Vakuum schreibt, in dem man keinerlei literarischen Einflüssen ausgesetzt ist: „Ein Abschluss in Literatur ist der Tod für einen Schriftsteller – all die Einflüsse, die man wieder loswerden muss […]. Damit wären Sie nie imstande, auch nur ein unbefangenes Wort hinzuschreiben.“ Ein Literaturstudium lässt sich zwar leicht vermeiden, doch verheerende Einflüsse der Literatur lassen sich nur durch konsequentes Nichtlesen verhindern. Und wer will (kann) das schon?

Schon gar, wenn man einen Autor wie Belbin vor sich hat, der mit viel Freude auf andere Autoren verweist – zumeist Hemingway, Greene oder Salinger – und den Leser damit zunehmend neugierig macht, diese Autoren (wieder)zuentdecken. Am meisten jedoch beschäftigt er sich mit dem fiktiven Schriftsteller James Sherwin, wohl ein Seelenverwandter Salingers. Er hat in den 60ern nur wenig veröffentlicht, wurde zum Star und hat sich danach komplett aus der Öffentlichkeit zurückgezogen, die nun seit zwanzig Jahren auf seinen großen Roman „Die Kommune“ wartet. Dieser Sherwin wird Mark letztendlich tatsächlich die Möglichkeit geben, zu Ruhm zu gelangen. Denn für ihn wird Mark zum wortwörtlichen Ghostwriter. Mark, der sich immer „unsichtbar“ gefühlt hat, wird nun wahrlich zum Geist, um für einen Geist zu schreiben. Ein wunderbarer Kniff und ein mehr als würdiges Ende, das viel offen lässt!

„Der Hochstapler“ vereinigt wirklich viel auf seinen nicht einmal 300 Seiten. Belbin bietet eine Geschichte, die alles hat – einen Helden, einen Schurken, eine schöne Frau, einen väterlichen Gönner. Und auf einer zweiten Ebene bietet er noch viel mehr – viele Sätze, die eines Zitats würdig wären, humorige Bemerkungen über den Literaturbetrieb und seine eigene Profession (er unterrichtet Creative Writing, was einer seiner Charaktere für „Mumpitz“ hält) und eben eine Analyse darüber, wie Literatur funktioniert, wie sie sich entwickelt und wie ein Autor in seinem Schreiben von denen, die vor ihm kamen, abhängt.

Gebundene Ausgabe: 288 Seiten
Originaltitel: The Pretender
ISBN-13: 978-3463405803
www.rowohlt.de