Hennen, Bernhard (Hg.) – Tolkiens größte Helden. Wie die Hobbits die Welt eroberten

Hobbit-Mix: Anregende Mischung aus Erzählungen und Betrachtungen

„Wann haben Sie zum ersten Mal J. R. R. Tolkiens Meisterwerk »Der Hobbit« gelesen? Was haben dieses berühmteste aller Fantasy-Abenteuer und diese einzigartige Welt Mittelerde in Ihnen ausgelöst? Diesen Fragen und noch vielen mehr widmen sich Bernhard Hennen und eine hochkarätige Auswahl der besten Fantastik-Autoren. Dabei erzählen sie nicht nur von ihren persönlichen Begegnungen mit Tolkiens Welt, sondern bieten eine Fülle an interessanten und aufregenden Hintergrundinformationen rund um die größten kleinen Helden der Weltliteratur.“ (Verlagsinfo)

Der Herausgeber

Bernhard Hennen, Jahrgang 1966, hat Germanistik und Archäologie studiert. Als Journalist hat er für Radiostationen und verschiedene Zeitungen gearbeitet, bevor er sich ganz dem historischen Roman und der Fantasy verschrieb. Mit seinen Elfen-Romanen stürmte er alle Bestsellerlisten und schrieb sich an die Spitze der deutschen Fantasy-Autoren. Der mehrfach preisgekrönte Autor lebt mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in Krefeld.

Inhalte

Hinweis: Die Anordnung der Beiträge ist meine eigene Sortierung, nicht die des Buches!

|A) Die Essays|

1) Vorwort des Herausgebers

„Der Hobbit“ rettete Hennen einst das Leben, oder zumindest doch die geistige Gesundheit. Wie es dazu kommen konnte, erzählt er hier mit großer Selbstironie. Er lehrt uns, dass ein Hobbit einem Ritter Parsifal allemal vorzuziehen ist, allein schon wegen der kürzeren Lektüre. Ein prima Einstieg, der ahnen lässt, dass nicht alles, was in diesem Buch geboten wird, für bare Münze genommen, sondern cum grano salis genossen werden sollte.

2) Friedhelm Schneidewind: Über Hobbits

Ohne gleich wissenschaftlich werden zu wollen, bietet der Autor dieses kleinen Essays einen Überblick darüber, worum es eigentlich geht. Was sind also Hobbits, wer erfand sie warum und wann, wie passen sie in das große Bild von Mittelerde, und warum überhaupt gibt es diesen schrecklichen Herrscherring, der allen solches Ungemach bereitet? So ganz en passant erfahren wir also die Geschichte Mittelerde von ihrer Schöpfung bis zum Beginn des vierten Zeitalters, wie sie in den Büchern Tolkiens erzählt wird.

Interessant ist dabei, wie sich die Stellung der Halblinge von scheuen Provinzbewohnern zu Mitglieder im Rat des Königs von Gondor wandelt. Und es mag den einen oder anderen selbsternannten Mittelerde-Experten überraschen, dass schließlich auch Samweis Gamdschie die Ehre widerfuhr, ins Segensreich Aman segeln zu dürfen. Denn schließlich war auch er einer der Ringträger, auch wenn er ihn als Einziger freiwillig hergab. Aus welchem Grund er dies tun konnte, erklärt der Autor mit einem Hinweis auf die Handlungsmoral und Charakteristik, die Tolkien seinen Geschöpfen mitgab.

3) Adam Roberts (GB): Die vielen Hobbits des J. R. R. Tolkien

Der Autor der berühmt-berüchtigten „Hobbnix“-Parodie vertritt folgende These: Tolkien hat mindestens zwei „Hobbit“-Bücher geschrieben. Das Erste, 1937 veröffentlichte, war ein unbekümmertes Abenteuermärchen für „Kinder zwischen sechs und neun“, wie der Verlegersohn messerscharf urteilte. Doch dann kam die Bitte nach einer Fortsetzung, und für deren Fertigstellung brauchte Tolkien nochmals fast 17 Jahre. Denn er musste sie in Einklang mit seinem Kunstmythos „Silmarillion“ bringen. Das wiederum veranlasste Tolkien dazu, 1950 einen zweiten „Hobbit“ zu veröffentlichen, so Roberts. Entscheidende Passagen über Gandalf und den Ring sind geändert, um dem HdR zu gehorchen (ein Buch, sie zu knechten).

Dann aber macht Roberts einen wunderlichen Schlenker, indem er die Namen „Hobbit“ und „Tolkien“ selbst auf ihre wahrscheinlichen oder möglichen Wurzeln zurückführt. Das führte für mich dann doch zu weit, ganz einfach deshalb, weil Tom Shippey diese Arbeit schon längst erledigt hatte (in seinen zwei Tolkien-Büchern).

Hilfreicher ist da schon die unterschiedliche Charakterisierung der beiden Bücher. Bilbo Beutlin ist unverkennbar ein Alter Ego des Autors, der sich für ein Abenteuer für unzureichend betrachtet, der aber unversehens in der Fremde in einen Krieg verwickelt wird, den er nicht begreift – genau wie Tolkien anno 1915/16 selbst.

1938 erschien sein epochaler Aufsatz „Über Märchen“. In dieser Kategorie fällt auch das Neue Testament, und das hatte schwere Folgen für den „Herrn der Ringe“: Eine Erlösung muss her, und sie erfolgt in den Schlünden der Erde. Roberts stellt amüsiert fest, dass Mittelerde durchlöchert ist wie ein Schweizer Käse: Hobbits leben wie Orks, Elfen und Gollum meist in Löchern, und ein Drache wie Smaug sowieso. Leider folgt aus dieser Beobachtung keine tiefenpsychologische Deutung, sondern nur der Hinweis auf den Zwang, sich ständig vor dem allsehenden Auge Saurons zu verstecken – und darin sind Hobbits bekanntlich Weltmeister.

4) Wieland Freund: Blindflug nach Mittelerde

Erst war da Mittelerde, erzählt im „Silmarillion“-Kunstmythos (ab 1916). Es war die Schöpfung eines einsamen Träumers, der sich hier „Eriol“ nannte. Dann gab es, ab etwa 1930 den „Hobbit“, der sich ab 1937 unversehens zu einem preisgekrönten Weltbestseller auswuchs, erfunden von einem fabulierenden Vater, der seinen Kindern was draufloserzählte. Doch 1950 sah sich der Schöpfer gezwungen, diese beiden grundverschiedenen Kreationen miteinander in Einklang zu bringen.

Genau diesen Prozess stellt oben Adam Roberts dar, doch Wieland Freund arbeitet die Ironie des Vorgangs heraus. Die „Unwucht“ zwischen dem kleinen „Hobbit“ und dem großen „Herrn der Ringe“ ist bis heute sichtbar geblieben – und macht die beiden Bücher für verschiedene Generationen reizvoll. Der Zeitungsbeitrag liest sich aber weitaus flüssiger als Roberts‘ Essay, und ist auch sprachlich einen Tick anspruchsvoller.

5) Anna Thayer (GB): Begegnung mit Feuer und Schwert oder: Neues über Hobbits

Bilbo Beutlin steht im Mittelpunkt dieses herausragenden literaturwissenschaftlichen Essays. Bilbo scheint zunächst ein braver Jedermann zu sein, doch der Schein trügt: Irgendwann in seinem Stammbaum muss ein Tuk eine Elbin geheiratet haben. Warum sonst sollte er sich auf ein Abenteuer in der großen weiten Welt begeben? Sie ist ja voller Wesen aus den Legenden: Drachen, Elben, Trolle, Zwerge – und Orks.

Seine Heldenreise hat einen archetypischen Verlauf und Zweck. Immer wenn er es mit den legendären Wesen (s.o.) zu tun bekommt, interpretiert er sie in seinem bisherigen Bezugsrahmen. Die nächste Stufe nach der Interpretation ist die Integration der Legenden in seine Welt. Ja, Bilbo wächst gewaltig mit seinen Aufgaben und Taten, rettet Zwerge, findet den Zauberring und nervt Drachen wie Höhlenkreaturen (Gollum) mit blödsinnigen Rätselfragen.

Die Endstufe seiner Entwicklung ist die Assimilation und Einwirkung auf die Welt: Bilbo stiftet nach der Schlacht der fünf Heere Frieden. Allerdings stirbt unser Jedermann keinen Heldentod, sondern bewahrt seine Heimat vor Schaden: Er schreibt alle Erkenntnisse auf und übergibt den Stab an seinen Neffen Frodo. Und der rettet schließlich erst die Welt und dann das Auenland.

Dieser Essay erfüllt wissenschaftliche Ansprüche. Das hat zwar ein hohes sprachliches Niveau zur Folge, bietet aber auch wertvolle Einsichten und Erkenntnisse. Selbst Koryphäen wie Tom Shippey würden da ihren Hut ziehen.

6) Dr. Frank Weinreich: „Der Hobbit“ heute – Anmerkungen über die Stellung des Buches innerhalb der Fantasy

Der „Doktor Fantasy“ stellt den „Hobbit“ in seiner Eigenart in den Zusammenhang mit dem Rest der Fantasy, und zwar anno 1937, anno 1954/55, als der HdR veröffentlicht wurde, und heute. Dabei behauptet er, der „Hobbit“ sei High Fantasy, aber auch ein Kinderbuch – eine Kombination, der man nicht sofort zustimmen möchte (bei HdR aber schon).

Anhand von Tolkiens wichtigem Essay „On Fairy Stories“ kann Weinreich Kriterien erarbeiten, die den „Hobbit“ als Fantasywerk kennzeichnen und somit unterscheidbar und beurteilbar machen. Für Tolkiens Kinder erfunden, sollte der „Hobbit“ zunächst unterhalten, allerdings durch „Verzauberung“ des Zuhörers bzw. Lesers. Die Verzauberung wird sowohl durch das Übernatürliche in der Geschichte selbst, als auch durch den Erzählton erzielt.

Weitere Kennzeichen betreffen die Aussage und die Wirkung der Geschichte: Sie verspricht ein Heil (welches auch immer, etwa in HdR die Rettung von Mittelerde) und dadurch Heilung oder Wiederherstellung; dadurch weckt sie Hoffnung und weiß zu trösten. Vergleicht man den „Hobbit“ mit späteren Fantasy-Werken, so stößt man schnell auf Antihelden wie Elric von Melniboné, den Michael Moorcock erfand, oder Thomas Covenant den Zweifler, den Stephen Donaldson schuf. Bei ihnen das Heil stets in Zweifel und wird vielfach auch ironisiert, etwa bei Moorcock.

Bei Joe Abercrombie schließlich gibt es weder Heil noch Hoffnung, wohl aber Unterhaltung. Die Welt ist grau, voller Halsabschneider, und über das Handeln entscheiden nur Vorteilsdenken und Gewissen, sofern vorhanden. Bei Sapkowski ist der Hintergrund etwas heller, aber die Werte nicht weniger relativ. Es gibt keine Ebene mehr, die das Geschehen und Denken mit Autorität transzendiert, denn dort, wo einst Gott oder ein Neues Testament war, ist jetzt nichts mehr außer Vakuum.

Dennoch wird es weiterhin Fantasy in vielfacher Gestalt geben, ist sich Weinreich sicher. Denn Fantasy funktioniert weiterhin als ein Sinngeber, Bewusstmacher und vor allem als ein Ort, wo wunderbare Gefühle ent- und bestehen, die in der eigenen Lebenswirklichkeit nicht mehr oder nur eng begrenzt zulässig sind, etwa Freundschaft, Vertrauen, Liebe und Hingabe.

Weinreichs Essay ist der Höhepunkt und Abschluss des ersten Teils des Buches. Im zweiten Teil führen uns die Autoren wieder zurück in die Realität, so seltsam sie auch sein mag.

7) Christoph Hardebusch: Das Buch, das ich lange nicht lesen konnte

Mehrere Anläufe musste der bekannte Fantasyautor Hardebusch („Die Trolle“) nehmen, um den „Hobbit“ schließlich doch zu schaffen. Das Problem, auf das er immer wieder stieß: Riesenspinnen! Im Düsterwald lauern sie auf den unachtsamen Wanderer – und Leser. Hardebusch musste erst die Riesenspinne Kankra (die er hier bei ihrem englischen Namen Shelob nennt) kennenlernen und mit Samweis Gamdschie besiegen, bevor er es mit den Spinnen des Düsterwaldes aufnehmen konnte.

8) Kai Meyer: Aus den tiefen Verliesen. Das HOBBIT-Hörspiel (1980)

Was für ein denkwürdiges Weihnachten! Anno 1980 sendete der Westdeutsche Rundfunk sein Hörspiel „Der kleine Hobbit“ in mehreren Teilen. Klein-Kai, gerade mal elf Jahre alt und schon ein Hörspielveteran, legte sich mit dem Kassettenrekorder seiner Eltern vor dem Radioapparat auf die Lauer, hatte eine 60-Minuten-Cassette eingelegt und drückte pünktlich zum Beginn den oder die Aufnahmeschalter (meine Rekorder hatten jeweils zwei, die zu drücken waren). Wertvolle Sekunden des kostbaren Sendeinhalts gingen verloren, als Kai die Kassettenseite wechseln musste, denn jede Seite nahm nur 30 Minuten auf! Welche Qual!

Ganz nebenbei erfahren wir von einem bis dato recht schwach dokumentierten Untergrund der Tolkien-Fans, wo die damals weit verstreuten Fantasyfans die multimedialen Verarbeitungen ihrer Lieblingswerke verfolgten. Die ersten Comics von Luis Bermejo (1977), den ersten Zeichentrickfilm von Ralph Bakshi (1979), das WDR-Hörspiel 1980, schließlich die beiden „HdR“-Vertonungen von 1981 (BBC) und 1991 (WDR).

Es war eine epochale Zeit, fürwahr. Und sie hat ihre Spuren ins Gedächtnis des Bestsellerautosr eingegraben, so sehr, dass ihn Ehrfurcht überkommt, als er das erste Mal die heiligen Katakomben des WDR-Sende- und Aufnahmezentrums betreten darf, um seine eigenen Hörspiele produziert zu sehen und zu hören.

|***B) Die Erzählungen |

1) Christoph Marzi: Die Lügen sind das Licht im Labyrinth der Berge von Tark’il Kar

Forwin ist ein gewitzter Halbling aus Tammingen. Mit dem Versprechen eines Schatzes hat er den dicken Menschen Holg geködert, mit ihm in die Tark’il-Berge zu wandern, um dort den Drachen zu beklauen. Dessen Schatz soll sagenhaft sein und praktisch alles Gold und Geschmeide des Umlandes umfassen. Holg will die Geschichte, wie es zu diesem Drachenschatz kam, immer wieder hören.

Doch als sie am nächsten Tag das Tor zu dem Labyrinth, das vor der Schatzhöhle liegt, erreichen, ist es von hässlichen Orks bewacht. Es bedarf nur eines Fehltritts Forwins, dass die Orks aufmerksam werden – und Holg, der Feigling, Reißaus nimmt. Wie geplant verfolgen ihn die Orks, so dass Forwin freie Bahn hat, in das Labyrinth einzudringen.

Der Drache bittet ihn um eine Geschichte, und deren Schluss erweist sich als Auslöser, um den Drachen aus der Höhle zu locken. Wieder ist für Forwin die Bahn – um den eigentlichen Schatz zu erringen. Denn von Gold und Geschmeide wird seine geliebte Noviana nicht wieder gesund …

|Mein Eindruck|

Eine gewitzte Geschichte des bekannten Fantasyautors, die einige unerwartete Wendungen aufweist, die aber dennoch auch auf sich selbst verweist: Forwin wundert sich nämlich, wie all die Lügen und Geschichten, die er erzählt hat, bloß so wundersam wahr und wirklich werden konnten. Das kann nur eines bedeuten: Das er selbst eine erfundene Geschichte ist.

2) Karlheinz Witzko: Der Scherge des Dunklen Herrn

Londo Twock aus Bürglibach ist bis jenem Augenblick, als der Zauberer Rudolph der Gewitzte durch seine Tür tritt, ein ehrbarer und verfressener Halbling. Der Zauberer ist wütend, dass er keinen stabilen Stuhl angeboten bekommt. Er regt sich auf, dass alles in Londos Wohnhöhle so klapprig ist, dass er just in dem Moment, als er ihm den Anlass seines Besuchs überreichen will, tot umfällt.

Bis der Illurandir in seiner Höhle auftaucht, hat Londo seine Möbel repariert. Womit denn, fragt der tentakelbewehrte Dämon. Na, mit dem Hammer des Zauberers, lautet die unbekümmerte Antwort. Den Illurandir beschleicht ein Verdacht: Könnte es sich etwa um den Anlass seines Besuchs handeln, nämlich das Zepter von Trocht, das der Dunkle Herrscher unbedingt haben will, um endlich die Welt beherrschen zu können?

Der Illurandir überzeugt den zähneklappernden Halbling davon, dass „der Hammer“ zerstört werden muss, denn eine Welt, die der Dunkle Herrscher formt, wäre für Halbling wahrlich nicht wohnlich. Nach mehreren Fehlversuchen beschließen sie, dass die Elben ihnen rat geben sollen. Doch den Elben ist etwas ungemein Übles zugestoßen …

Es sieht ganz so aus, als müssten Dämon und Halbling das Zepter im Vulkan „Feuersattel“ selbst zerstören. Leider hat der dortige Wächter etwas dagegen.-

|Mein Eindruck|

Der Autor Witzko, ein Mitgestalter der Spielewelt Aventurien (siehe Falkenhagen), ist ja schon eine geraume Zeit im Geschäft und erweist sich auch hier wieder als unterhaltsamer Routinier. Der Leser befindet sich in guten Händen, wenn er Londos Irrweg zum Feuerberg folgt. Die Pastiche auf die bekannten Abenteuer Bilbos und Frodos weiß mit unerwarteten Wendungen und witzigen Einfällen aufzuwarten.

Elbenbücher, die sich im Sonnenlicht in Staub auflösen? Hobbits, die nicht lesen können und jeden Buchstaben einzeln beschreiben müssen? Und dass der Dunkle Herrscher superdämlich ist, hätte man auch nicht erwartet. Dies und noch viel mehr bietet diese respektlose Parodie, die die Weisheiten des Professors Tolkien nie ernst nimmt.

3) Lena Falkenhagen: Die Legende vom Riesenork

Jarvik Grünblatt darf endlich zu den Grenzern. Es ist sein großer Ehrentag, doch er wird missgünstig beäugt von seinem Freund Warlin Frischtrümmler. Und das beide die süße Wirtstochter Lilly lieben, macht die Sache nicht besser. War’s das mit ihrer Freundschaft? Schon der nächste Tag soll es erweisen.

Kaum hat Jarvik ein Date mit Lilly ergattert, muss er auch schon auf seine erste Patrouille. Allerdings wirken Jarviks drei Begleiter wenig verlässlich: Der Hauptmann ist ein eitler Geck, sein Stellvertreter ein fauler Fettsack und der einzige richtige Veteran ist ein Klappergreis. Was, wenn sie von Wölfen oder Orks angegriffen werden? Jarvik will es sich lieber nicht ausmalen.

Als es auf einmal im Unterholz kracht, gehen alle in Deckung. Nach einer Weile der Ruhe machen sich der alte Nikodemus Bronn und Jarvik auf die Spurensuche. Sie stoßen auf riesige Fußspuren – offensichtlich eines Riesenorks! Während Jarvik noch mit Zähneklappern beschäftigt ist, pirscht sich Nikodemus unerschrocken durchs Gebüsch vor, bis er zu einer Höhle gelangt. Jarvik, der ihm schließlich doch noch gefolgt ist – denn alles andere würde Schande bedeuten! – hört seltsame Geräusche aus der Höhle. Der Riesenork?

|Mein Eindruck|

Lena Falkenhagen gehört laut Wikipedia zum Redaktionsstab des Pen-and-Paper-Rollenspiels (siehe Wikipedia) DAS SCHWARZE AUGE. Dessen Bücher wurden bei Heyne und Knaur veröffentlicht, die Spielebücher bei Fantasy Productions (jetzt Ulisses Spiele). Siehe dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Lena__Falkenhagen.

Ihre nette, kleine Erzählung präsentiert zwei Konflikte, die humorvoll und mutig gelöst werden. Die Halblinge sind ja ein friedliebendes Volk, deshalb haben sie Orks nur wenig entgegenzusetzen. Als dann wirklich ein Riesenork aus der Höhle tritt, sind Mut und Tapferkeit gefragt.

Ausgerechnet jetzt wirkt sich der zweite Konflikt aus, der zwischen Jarvik und Warlin, die nicht bloß um Lilly buhlen. Sie balgen sich tatsächlich um ein Schwert, während der Ork den alten Nikodemus angreift! Wie der Kampf ausgeht, darf hier nicht verraten werden. Aber wieder einmal zeigt, dass das höchste Gut der Halblinge die Freundschaft ist.

4) Kathleen Weise: Ohne Fehl und Tadel

Suvinna ist über Nacht ein neugieriges Mädchen geworden. Eigentlich sollte sie ihrer Mutter, der Wirtin vom Goldenen Rahm, beim Kellnern helfen, doch heute hat sie etwas anderes vor: Sie will in den wilden, tiefen Wald. Das tut ein Mädchen aus einer Familie ohne Fehl und Tadel nicht, das tun nur Verrückte wie Tiw Ticcen, der mit dem roten Wams. Oder der Alte am Rand des Dorfes, in Beutelsend.

Wie auch immer: Suvinna will zur Flüstereiche. Doch am Waldrand tritt ausgerechnet Tiw auf sie zu und fragt sie, wohin sie will. Und er will unbedingt mit zur Flüstereiche. Seufzend begibt sich Suvinna ins Unterholz, und er folgt ihr. Es könnte ja Wölfe in der Nähe sein oder Drachen. Wege gibt es hier nicht, und so dauert es eine Weile, bis sie auf die Lichtung der Eiche gelangen. Sie habe ihren Namen davon, sagt Tiw, dass man seine Vergehen in ein Astloch flüstern könne, und dann würde es aus dem Gedächtnis der Menschen getilgt.

Leider entdeckt Suvinna kein einziges Astloch. Da entdeckt sie eine zweite Lichtung, und auf der befindet sich ein uralter Brunnen. Zusammen mit Tiw schaut sie nach, wer wohl so etwas gebaut haben mag. Der Brunnen ist verfallen, die Umrandung bröckelig, das Wasser trüb. Doch als sie und Tiw sich darüber lehnen, entdecken sie im Wasser all die Vergehen, die die Bewohner des Dorfes in die Eiche geflüstert haben. Die Wirkung auf Suvinna ist erstaunlich …

|Mein Eindruck|

Ähnlich wie Galadriels Spiegel ist der alte Brunnen eine Art Informationsportal. Suvinna, die angehende Rebellin, erhält unvermittelt (aber nicht unverdient) Informationsfreiheit, die für sie eng mit persönlicher Freiheit verknüpft ist. Wer über die Sünden der anderen Bescheid weiß, ist frei genug, eigene zu begehen, denn das Wissen um deren Sünden lässt sich nicht nur gegen sie verwenden, sondern ermöglicht auch einen anderen Standpunkt: Der Freie kann über die anderen und ihre Heuchelei nur lachen. So ist eine Selbstbestimmung möglich.

5) Boris Koch: Einmal durchs Dorf und wieder zurück

Boris war bis vor kurzem Bandenmitglied in Oberbayern, doch nach einem misslungenen Coup gegen die Feinde verpassen ihm seine sogenannten Freunde eine Abreibung. In einer grube voller Bauschutt entdeckt er eine merkwürdige, grüne und kreisrunde Tür. Als er am gelben Knauf zieht, quietscht sie bloß, doch auf sein Klopfen folgt eine Antwort. Ein kleiner Mann öffnet, der sich als „Gondo“ vorstellt. Die Wohnhöhle ist phantastischer als alles, was Boris je gesehen hat. Dieser Gondo hat was auf dem Kasten – und jede Menge Zeit.

Bei einem Pfeifchen klagt ihm Boris sein Leid und enthüllt ihm seinen Plan: sich an den Gegnern zu rächen und alle ihre Schätze zu klauen! Gondo ist sofort begeistert und holt seine Tarnkappe. Es ist zwar ein wenig gewöhnungsbedürftig, mit einem Unsichtbaren durch die Kanalisation zu krauchen, aber es gibt unschätzbare Vorteile, wie sich bald erweist …

|Mein Eindruck|

In dieser flott und mit hintergründigem Humor erzählten Jugendgeschichte (der Autor stammt aus der Gegend südlich von Augsburg) vermischen sich unsere empirische Welt mit der, von der uns Tolkien berichtet hat. Welche ist realer, mag man sich fragen, doch eine Definition als Antwort wird man hier nicht erhalten. Im Gegentum: Die Empirische hat den gleichen Stellenwert wie die Erfundene.

Orks lauern in der Tiefe der Kanalisation, Halblinge wohnen in den Schutthalden (unsichtbar natürlich), und selbst Höllenhunde mit roten Augen (die auf den schönen Namen „Sargnagel“ hören) streifen durchs Gelände. Dieses Dorf ist also genauso abenteuerlich und gefährlich wie Mittelerde.

Früher spielten wir Cowboy und Indianer (ich war immer Indianer), doch heute spielt die Jugend Ork, Halbling und Halbelf (oder Halbzwölf, je nach Gusto). Leider stets nur am Rechner, selten in einem Live Action Role Play (LARP). Die gibt’s nämlich auch.

6) Paul Clark alias Anton Weste: Das Vermächtnis der Halblinge (für die National Geographic Society)

Dies ist keine Erzählung im üblichen Sinn, also keine Prosa, sondern eine Reportage im Dokufiction-Stil. Unser Reporter vor Ort bricht mit seinem Fotografen aus Birmingham ins entlegene Warwickshire auf. Dort lässt Professor Bennett in Erde buddeln, die er als „Überreste von Hobbit-Smials“ deklariert.

Den Unglauben des Reporters weiß der Akademiker aus Oxford durchaus eloquent und beweiskräftig zu vertreiben. Gefäße von illegaler Größe (0,3 Liter statt der seit 1215 vorgeschriebenen Pint-Größe von 0,57 Liter), Utensilien – und natürlichen Funde auf der Südseeinsel Flores. Wurde dort nicht vor Kurzem ein „Hobbit“ ausgegraben? Und gibt es nicht unzählige Berichte, Sagen und Legenden über die Halblinge auf der ganzen Welt? Wer weiß, ob nicht auch J. R. R. Tolkien, der anno 1900 nur 30 km entfernt wohnte, nicht auch in Kontakt mit den Hobbits von Binton kam.

Leider spricht auch vieles gegen die Thesen des Professors, der schon bald in Ungnade fällt. Doch dann führt Bennett den Reporter in ein walisisches Tal, das eine verdächtige Ähnlichkeit zur Wohnstatt eines berühmten Halblings aufweist …

|Mein Eindruck|

Der Autor übertreibt seine Dokufiction ein wenig, indem er zu viel Doku mit reinnimmt. Nach zahlreichen Belegen FÜR die Existenz von Halblingen durch die Jahrhunderte präsentiert er auch Argumente GEGEN deren Existenz. Nach dieser Enttäuschung nimmt die Erzählung eine letzte Wendung hin zu einer rein märchenhaften Schilderung, wenn nämlich unser Chronist ins Auenland eintritt. Hat hier einer zu viel Pfeifenkraut mit Mutterkorn geschmaucht?

7) Monika Felten: Prävention

Umberto Beutelini ist 106 Jahre alt und lebt in einem Altenpflegeheim. Schwester Rose kümmert sich liebevoll um ihn. Aber auch ein wenig zudringlich und neugierig, sagt ihm sein Bauchgefühl. Deshalb hält er sein Nachtschränkchen stets gut verschlossen. Darin befindet sich der Zeitungsausschnitt mit dem Foto eines großen Halblingsfußes, den jemand in Irland gefunden haben will.

Seine Enkelin Meria kommt in ihrem Elfenmantel zu Besuch. Niemand hat sie hereinkommen sehen, denn er hat sie gut getarnt. Sie ist voll technisch versiert, hat einen Tablet-PC dabei. So zeigt sie ihm, wie sie die Leute, die den Hobbitfuß in Irland sehen wollten, von ihrem Plan abgebracht hat. Den Fuß hat sie obendrein verbrannt. Keine Spuren sollen die Existenz von Halblingen auf der Welt beweisen. Zuviel Verfolgung und Unheil mussten die Halblinge schon erleben. Deshalb schworen sie vor 200 Jahren, fortan alles zur Prävention ihrer Entdeckung zu tun und sich zu verstecken.

Kaum ist die famose Meria wieder weg, hört Umberto im Halbschlaf, wie Schwester Rose den Elfenmantel übers Handy einem Interessenten anbietet. Man wird wohl etwas gegen Schwester Rose unternehmen müssen, denkt Umberto …

|Mein Eindruck|

Halblinge, die in der Gegenwart leben, müssen sich schützen, soviel ist klar, denn sie wollen weder ausgestellt noch seziert werden. Leider sagt dies allzu viel über die Natur der Großen Leute aus: Deren Neugier ist ebenso groß wie ihr Rassismus. – Die kurze Erzählung ist spannend, amüsant und doch nachdenklich machend erzählt. Die beste Figur ist zweifelsohne Meria, die aufgeweckte Digital Native unter den Halblingen. Man findet sie auf Facebook, kein Zweifel.

8) Maike Hallmann: Back again

Ein Vierzigjähriger sitzt nach einer Hochzeit einsam und betrunken auf seinem Hotelzimmer, als er eine Stimme hört. Diese gehört einer Singdrossel auf seinem Fensterbrett. Sie behauptet, sie sei die Drossel vom Durinstag in „Der Hobbit“. Dass er dieses Buch vergessen konnte! Es sei traurig.

Allmählich kommt er wieder zu sich und beginn sich sowohl zu erinnern als auch gegen die Vorwürfe, die die Drossel erhebt, zu protestieren. Er habe seinen Lebenspfad verlassen und alle netten Frauen weggeschickt, jammert die Drossel. Dass sie behauptet, sein Seelenbegleiter zu sein, bringt das Fass zum Überlaufen: Er wirft sie aus dem Fenster und geht schlafen.

Doch so leicht wird man seinen Seelenbegleiter nicht los …

|Mein Eindruck|

Den Begriff des „Seelenbegleiters“ gibt es schon seit der griechischen Antike. Dort heißt er Psychopompos. Und wers nicht glaubt, der lese nur mal Stephen Kings Gruselroman „Stark – die dunkle Hälfte“, in dem ein Horrorautor zunehmend von einem anderen Ich heimgesucht wird, der eine höchst kriminelle Energie aufweist. Es ist eine Parabel auf Stephen Kings eigenes Pseudonym Richard Bachman. Auch die Verfilmung durch George Romero ist erstklassig. Ganz deutlich das Bild der Seelenbegleiter: Sperlinge. Wehe, wenn sie fliegen!

Maike Hallmanns Geschichte ist ebenso parabelhaft, wenn auch in einem halbwegs realistischen Setting. In Wahrheit stellt sie zwei Epochen und Lebensalter gegenüber: die heutige hektische Zeit, in der nur das Business zählt, und die Kindheit in den späten siebziger und achtziger Jahren, als „Der kleine Hobbit“ (1974) und „Der Herr der Ringe“ (1978) auf Deutsch veröffentlicht wurden.

Was soll die Drossel, fragt man sich, wo sie doch nur eine scheinbar unwesentliche Nebenfigur ist. Dagegen würde sie natürlich wettern und zetern, schließlich hat sie ja am Durinstag eine Schlüsselrolle inne. Sie ist für unseren Yuppie zwar kein Schutzengel, aber dafür ein schlechtes Gewissen – und eben sein Seelenbegleiter. Schon traurig, was aus den Träumern von damals geworden ist: sich selbst hassende Materialisten. Witzig ist jedoch der Schluss, der nicht verraten werden darf.

8) Oliver Dierssen: Chaiselongue

Spielmann ist ein Psychotherapeut alter Schule, der sogar noch uralte Kassettenrekorder und Notizbretter einsetzt. Es beruhigt seine Patienten, denkt er. Doch heute tritt ein echter Halbling in seine Praxis und lässt sich auf der Couch, pardon: der Chaiselongue nieder. Sein Wehwehchen klingt in Spielmanns Ohren banal: Er sehne sich nach Abenteuern und der Ferne. Aha, ein klarer Fall von Muttersöhnchen, das seiner Glucke entfliehen möchte.

Dass Spielmann zwar genauso klein ist wie dieser Addo, ihm aber hartnäckig kein Wort über Fernweh glaubt, bringt den Halbling auf die Palme – und ruft dessen Mutter auf den Plan. Sie gibt Spielmann Zunder und einiges zu denken. Unvermittelt verspürt der Therapeut den Drang, erst mit seinem Vater zu reden und dann die Schuhe auszuziehen, wenn er die Stadt verlässt.

|Mein Eindruck|

Merke: In jedem von uns steckt ein kleiner Halbling, und der will in die Ferne wandern, zu den grünen Auen und blauen Bergen. Wie Spielmann demonstriert, ist das wichtigste Hindernis jedoch die eigene Selbstwahrnehmung: Man hat sich in bequemsten Umständen eingerichtet und rührt sich ab einem gewissen Alter (Halblinge werden mit 33 erwachsen …) nicht mehr vom Fleck, als wäre man tatsächlich mit einem Stammbaum aus dem Auenland.

Die nette, psychologische und genau beobachtende Erzählung weist noch zahlreiche weitere Ironie-Momente auf. Ein feiner Abschluss, der den Leser in die Gegenwart entlässt und doch auffordert, ins Auenland zu wandern. So schließt sich der innere Kreis dieses Bandes.

_Besonderheiten_

In seiner Einleitung zum zweiten Teil erwähnt der Herausgeber einen gewissen Anton Weste als Autor. Der taucht zum Erstaunen des Lesers aber im Inhaltsverzeichnis gar nicht auf. Um welchen Beitrag kann es sich also handeln? Das VERZEICHNIS der AUTOREN am Schluss des Bandes, das jeden Autor detailliert und amüsant vorstellt, lüftet den Schleier dieses Geheimnisses: Anton Weste und Paul Clark sind ein und derselbe. Von „Clark“ stammt der Beitrag „Das Vermächtnis der Halblinge“.

|Das Titelbild|

Der Hobbitkenner sollte sich das Titelbild genauer ansehen. Durch die offene Tür blicken wir auf graue Berge – wo gibt es die jedoch im Auenland? Vielleicht handelt es sich schon um die Ered Luin im äußersten Westen?

Ebenfalls interessant sind die Gegenstände, die links neben der Tür liegen: Da ist Bilbos berühmtes Schwert Stich, eine noch rauchende Tonpfeife, ein Elfenmantel, eine Schriftrolle – und eine Steinplatte mit einer bemerkenswerten Inschrift. Die Schrift sieht am ehesten wie Arabisch aus, besteht aber keinesfalls aus Elfen- oder Zwergenrunen. Araber in Mittelerde? Was kommt als nächstes – Orks in Berlin?

_Unterm Strich_

In der Flut der HOBBIT-basierten Buchveröffentlichungen fällt das vorliegende Werk ein wenig aus dem Rahmen: Es vereint die Aspekte der Fiktion und der Kritik. Der obligatorische erzählende Teil mit Geschichten über die Welt der Halblinge – darunter auch unsere! – ist mit Sachbeiträgen vermischt, die die Halblinge und die Werke über sie mal kritisch, mal begeistert unter die Lupe nehmen.

Das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen, denn weder wird mal durch eine Fülle von Geschichten erschlagen, noch wird der Hobbit-Freund von Literaturkritik überfordert. Die Abwechslung sorgt im ersten Teil für ein Niveau von unterhaltsamer „Fanfiction“ und reflektierender Hinterfragung, im zweiten Teil von unterhaltsamer Begeisterung sowie hinterfragender Fiktion – gerade so, als handle es sich um gespiegelte Aspekte des gleichen Themas.

Mir haben beide Teile ausnehmend gut gefallen, und ich hoffe, das scheint in meinen obengenannten Eindrücken durch. Lediglich die realistischen Erzählungen konnten mich nichts so begeistern, aber dafür tragen sie ironische Seitenhiebe auf die Hobbit-Fans und -Betreuer bei. Merke: Die Halblinge sind real, aber sie wollen nicht gefunden werden.

Die Autorencharakteristiken verraten dem Leser einiges über die einschlägige Vorbelastung der meisten AutorInnen, sind aber auch durch Selbstironie amüsant zu lesen. Außerdem animieren die dort erwähnten Werke – viele davon bei Heyne veröffentlicht – zum Weiterlesen an. Eine Vignette, die Arndt Drechsler schuf, pro Beitrag wertet das Buch auch optisch auf. Insgesamt eine runde Sache.

|Taschenbuch: 395 Seiten
ISBN-13: 978-3453314092|
http://www.heyne.de

_Bernhard Hennen bei |Buchwurm.info|:_
[„Der Wahrträumer (Magus Magellans Gezeitenwelt)]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=390
[„Die Elfen“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=2169
[„Die Elfen“ (Lesung)]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=2962
[„Elfenwinter“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=2185
[„Elfenlicht“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=3505
[„Alica und die Dunkle Königin“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=4542
[„Die Ordensburg“ (Elfenritter 1)]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=4578
[„Die Albenmark“ (Elfenritter 2)]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=4693
[„Die Elfenkönigin“ (Lesung)]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6115

|Elfenwinter| als Hörspielumsetzung:
Folge 1: [„Der Untergang von Vahan Calyd“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=7394
Folge 2: [„Firnstayns Kinder“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=7395
Folge 3: [„Königstein“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=7396
Folge 4: [„Der Fluch des Schicksalswebers“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=7745
Folge 5: [„Elfenwinter“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=7855

Schreibe einen Kommentar