Hohlbein, Wolfgang – Nemesis 1 – Die Zeit vor Mitternacht

_Serienkost mit Mystery-Touch_

Der exzentrische Multimillionär von Thum hat drei Männer und drei Frauen auf die Burg Crailsfelden eingeladen. Zwei von ihnen sollen sein Millionenerbe antreten. Nichts verbindet die Eingeladenen, außer dass ihre Eltern irgendwann gemeinsam mit von Thum ein Internat in Crailsfelden besucht haben.

In der Nacht ihrer Ankunft sind bereits drei von ihnen auf mysteriöse Weise ums Leben gekommen. Kein Wunder, dass die Überlebenden einander misstrauen. Ihr Gastgeber ist verschwunden, und in den dunkelsten Nachtstunden sind sie allein mit ihren Ängsten und der Gewissheit, dass in den Mauern der Burg der Tod umgeht.

_Der Autor_

Wolfgang Hohlbein, geboren 1953 in Weimar, hat sich seit Anfang der achtziger Jahre einen wachsenden Leserkreis in Fantasy, Horror und Science-Fiction erobert und ist so zu einem der erfolgreichsten deutschen Autoren geworden (Auflage: 8 Millionen Bücher). Zuweilen schreibt er zusammen mit seiner Frau Heike an einem Buch. Er lebt mit ihr und einem Heer von Katzen in seinem Haus in Neuss.

_Der Sprecher_

Johannes Steck, geboren 1966 in Würzburg, ist Absolvent der Schauspielschule Wien. Von 1990 bis 1996 hatte er Engagements an verschiedenen Theatern. Dem breiten Publikum ist er v.a. aus dem TV bekannt. Er spielte in zahlreichen TV-Serien. Steck arbeitet zudem als Radio-, Fernseh- und Synchronsprecher. Er hat schon diverse Hörbücher gelesen.

Regie führte Lutz Schäfer, der Tonmeister war Heiko Schlachter. Die Aufnahme fand im Juli 2006 bei Kino-im-Kopf-Produktion, Augsburg, statt (toller Name!).

Das Titelbild entspricht dem der Buchausgabe beim |Ullstein|-Verlag.

_Handlung_

Der Ich-Erzähler Frank Gorresberg hetzt mit ICE und Taxi in ein Provinzstädtchen namens Crailsfelden, als gelte es, einen Schatz zu heben. Tut es möglicherweise auch, denn ein Nachlassverwalter hat ihn angerufen, damit er und fünf weitere Personen sich im Ghasthof Taube einfinden. Er denkt, er ist bestimmt der Letzte, der eintrifft, aber das ist ein Irrtum: Nach ihm kommt noch eine Frau: Maria Gärtner. Die anderen Frauen heißen Ellen (schlank, rothaarig, kühl) und Judith (pummelig, lieb, schwarzhaarig), die Männer Ed (Cowboyhut, frech, Typ Martin Semmelrogge) und Stefan (Typ blonder Hüne). Alle außer Judith haben blaue Augen …

Der Wirt, ein Althippie namens Karl, zeigt ihnen den Weg in den Saal, wo der Anwalt Fleming junior sie bereits erwartet. Frank sieht, wie der Typ hinter seinem Laptop steht und sie beobachtet – auch durch seine Webcam. Da sieht Frank, wie Flemings Schädel plötzlich explodiert und sein Gesicht zerläuft. Doch nein, es ist nur Einbildung: Fleming liegt zwar am Boden, aber Ellen, die Ärztin, diagnostiziert nur ein Aneurysma, eine geplatzte Hirnader. Etwas scheint mit Franks Wahrnehmung nicht zu stimmen. Hängt dies mit den gestörten elektromagnetischen Schwingungen zusammen, die jeden Radio- und Mobilfunkempfang verhindern?

Bloß keine Bullen anrufen, warnt Ellen, die halten uns alle für verdächtig. Schließlich sollen wir alle was erben. Auch wieder wahr, muss Frank eingestehen. Karl, der Wirt, fährt alle in seinem klapprigen Landrover auf die Burg. Frank ist es keineswegs unangenehm, dass er bei der holprigen Fahrt mehrmals gegen die weiche Judith geworfen wird, die – wie schön für ihn! – keinen BH trägt.

Die Burg stammt aus dem 13. Jahrhundert und beherbergte offenbar nicht nur Ritter und Mönche, sondern auch ein Internat. Das Gemäuer wirkt düster und verfallen, unheilvoll auf Frank. Hier heißt sie ihr Gastgeber Gero von Thun willkommen, der sich als Bürovorsteher der Kanzlei Fleming vorstellt: noch ein Aktenreiter. Ganz informell eröffnet von Thun, dass der vor 15 Jahren verstorbene Erblasser Klaus Sänger jedem der zwei Erben, die in Frage kommen, eine siebenstellige Summe vermachen würde. Die Bedingungen: Sie müssen miteinander verheiratet sein und ein gesundes Kind bekommen. Nach drei Jahren wird dann das Vermögen überschrieben, mit Ausnahme der beträchtlichen Immobilienwerte. Außerdem müssen sich die beiden Erben in „Sänger“ umbenennen und ihre Ehe darf keine Scheinehe sein. Eds Sarkasmus kennt keine Grenzen mehr.

Jeder Erbe in spe bekommt ein schäbiges Einzelzimmer im Obergeschoss. Judith verführt Frank mit Cola und Wodka, woraufhin Frank gerne als ihr Beschützer fungiert. Und es wird eine Menge Dinge geben, bei denen er sich bewähren kann …

Beide haben wie die anderen den gleichen Albtraum: Frank findet sich in einer alten Stadt – Crailsfelden? – auf der Flucht. Die Stadt brennt, und er hat ein Mädchen namens Miriam an der Hand. Sie schaut ihn vorwurfsvoll an, als wäre er an allem schuld. Kinder verfolgen die beiden, schreiend vor Hass. Miriams Haar brennt. Wurfgeschosse treffen sie. Da geraten sie in eine Sackgasse: Feuer und Verfolger kommen näher. Da öffnen sich die Tore zum Internat, die aussehen wie Fledermausflügel. Miriam wimmert, und eine weiße Gestalt taucht auf. Da erwacht Frank.

Er geht hinunter, um Judith zu suchen. In der Küche wird Kriegsrat gehalten, denn alle sind durch den Albtraum aufgewühlt, haben Kopfschmerzen und ein sonderbares Déjà-vu-Gefühl. In seiner Einbildung sieht Frank, wie sich eine Vampirfledermaus in Judiths Haar krallt und zu saugen beginnt … Er nennt sie „Miriam“. Wieso das denn?

Dann fällt ihre wichtigste Informationsquelle auf dem Hof des Internats in einen Schacht und verschwindet. Seltsam, der Schacht – ein Brunnen? ein Geheimgang? – war doch vorhin noch abgedeckt. Da nirgendwo ein Telefon zu entdecken ist und Handys keinen Netzempfang bekommen, muss jemand ins Dorf fahren, um Hilfe zu holen. Doch als ob sich die Burg selbst gegen sie verschworen hätte, wird auf grausige Weise auch aus diesem Vorhaben nichts.

_Mein Eindruck_

Die Ausgangslage für den Plot erinnert schwer an Agatha Christies Krimi „Zehn kleine Negerlein“. Einer nach dem anderen wird das Häuflein von sechs potenziellen Erben dezimiert, und dann kommen noch zwei Nebenfiguren (von Thun und Karl, der Hausmeister) hinzu. Da nur zwei Leutchen erben dürfen, ist die Dezimierung sozusagen ein zwangsläufiger Vorgang. Allerdings tauchen manche der Verschwundenen wieder aus der Versenkung auf, und da der Ich-Erzähler ein unverlässlicher Chronist ist, der unter Halluzinationen leidet, können wir uns des Spielstandes nie sicher sein. Raffiniert.

Doch was ist es, das das Häuflein der Erben pro Episode verringert? Die dunkle Bedrohung scheint etwas mit den Fledermäusen im alten, verschlossenen Turm zu tun zu haben. Dies ist meist eine psychologische Beeinflussung, aber in Episode 2 werden die Fledermäuse selbst ganz schön zudringlich. Es gibt kein Entkommen.

Das alles reicht noch nicht für den Fortgang einer interessanten Handlung, denn noch fehlt das Rätsel der Vergangenheit. Und wenn man schon in einer alten Burg einquartiert ist, dann braucht man sich über das Auftauchen von jeder Menge Vergangenheit nicht zu wundern. Die Albträume über die brennende Stadt, die wohl Crailsfelden ist, liefern einen ersten Hinweis darauf, dass hier früher mal Gewalt herrschte. Frank erinnert sich, dass das Mädchen an seiner Seite Miriam heißt – und er nennt Judith ebenfalls Miriam. Miriam ist ein hebräischer Name, eine andere Form von „Maria“ („die von Gott Geliebte“). Wenn Miriam eine Jüdin war, handelt es sich vielleicht bei der Verfolgung um ein Pogrom im Mittelalter. Das muss sich noch erweisen. Dass es um Antisemitismus geht, wird die zweite Episode bestätigen.

Möglicherweise ist da noch eine Rechnung offen. Und die bekommen die Protagonisten, die alle aus ihrem Alltag gerissen wurden, nun vorgelegt. Sie stehen stellvertretend für uns, die wir durch unseren Alltag hetzen. Allerdings sind die Erben auch etwas Besonderes, das sie auszeichnet: Sie alle haben blondes Haar (Ellens rote Haare sind gefärbt) und himmelblaue Augen. Das heißt, alle außer Judith …

_Der Sprecher_

Dem Sprecher gelingt es, die durch die Klischees vorgegebenen Figuren einigermaßen zum Leben zu erwecken. Stefan ist der verlässliche Hüne mit einem ebenso tiefen Organ wie der Wirt Karl. Ed nervt mit seiner meckernden Proletenstimme à la Martin Semmelrogge. Gero von Thun, der alte Bürohengst, hat eine gepresst klingende Stimme, die gut zu ihm passt. Frank selbst, der Ich-Erzähler, erklingt mit einer ganz normalen männlichen Stimme – allerdings allzu selten.

Interessanter sind die Frauen. Judith ist die schutzbedürftige junge Frau, kann aber durchaus auch zu einer Waffe greifen. Ellen, die kaltschnäuzige Ärztin, ist ihr genaues Gegenteil: eine kühle Managerin. Maria liegt irgendwo dazwischen und wirkt deshalb am glaubwürdigsten. Allerdings ist diese Tonhöhe durch die männlichen Stimmbänder des Sprechers etwas begrenzt. Rufus Beck könnte in dieser Hinsicht sehr viel mehr Eindruck hinterlassen.

Nicht zu vergessen die Kinder. Kinder?, wird sich der Leser nun fragen. Kinder treten doch gar nicht auf. Doch, tun sie, und zwar in den Albträumen, die Frank und die Anderen immer wieder erleiden (geschickt bekommen?). Das Traum-Ich Franks rennt mir Miriam durch die brennende Stadt, verfolgt von Kindern. Deren Rufen und Drohen drückt der Sprecher sehr gut aus. Es klingt aber nicht so richtig bedrohlich.

Das Hörbuch verfügt weder über Geräusche noch über Musik, aber dafür ist es recht preisgünstig.

_Unterm Strich_

Wieder einmal legt Hohlbein eine durchdachte und routiniert inszenierte Mysteryserie vor, wie sie inzwischen zu seinem Markenzeichen geworden sind. Es gibt jede Menge Rätsel und eine unsichere Wahrnehmung der Realität, um das Interesse wach zu halten. Wichtiger scheint mir aber das sich herausschälende Motiv des Antisemitismus zu sein, das sich in Episode 2 noch deutlicher zeigen wird.

Die Figuren sind zwar klischeehaft gezeichnet, aber alle sind – und das ist in einer Serie die Hauptsache – deutlich unterscheidbar. Die kühle Ellen, der kecke Ed, die ängstliche Judith, der hünenhafte Stefan, die zwielichtigen Nebenfiguren, die einiges zu verbergen haben – all dies verrät saubere Routinearbeit eines erfahrenen Erzählers. Das heißt nicht, dass sein Plot so überragend einfallsreich wäre. Die erste Episode dient nur als Exposition für das eigentliche Geschehen, daher ja auch der Titel „Die Zeit VOR Mitternacht“. Wer weiß, was die „Geisterstunde“ alles bringen mag. Dass die erste Episode mit einem Unglück endet, lässt den Hörer angespannt zurück. Denn schließlich will man unbedingt die Lösung des Rätsels erfahren. Das ist das Gesetz der Serie: Cliffhanger-Schlüsse wie dieser sind ein Muss.

|Buchausgabe: Nemesis 1, 2004
147 Minuten auf 2 CDs|
http://www.HoerbucHHamburg.de