Hohlbein, Wolfgang – Tage des Wahnsinns

_Panik im Wald: Angriff des Baumdämons!_

Auf der Fahrt von Schottland nach London geraten Robert Craven, H. P. Lovecraft und ihr Begleiter Rolf in eine Falle der Großen Alten: Ein Baumdämon oder Shoggote hat Besitz von dem Wald ergriffen, den sie durchqueren müssen, und lockt sie in ein verfallenes Jagdhaus. Er will ihnen das Buch „Necronomicon“ abnehmen. Zu spät erkennen sie, dass kein Weg mehr hinausführt. Dem Hexer bleibt keine Wahl: Er muss sich dem Kampf gegen die Kreatur stellen.

Das Hörbuch ist mit Rockmusik der Band „Andara Project“ angereichert. Es handelt sich aber nicht um ein Hörspiel. Das würde verteilte Rollen und eine Theaterdramaturgie erfordern.

_Der Autor_

Wolfgang Hohlbein hat sich seit Anfang der achtziger Jahre einen wachsenden Leserkreis in Fantasy, Horror und Science Fiction erobert und ist so zu einem der erfolgreichsten deutschen Autoren geworden. Zuweilen schreibt er zusammen mit seiner Frau Heike an einem Buch. Er lebt mit ihr und einem Heer von Katzen in seinem Haus in Neuss. (keine Verlagsinfo)

_Der Sprecher_

Jürgen Hoppe, 1938 in Görlitz geboren, ist Rundfunk- und Fernsehjournalist sowie Sprecher, Autor, Moderator und Korrespondent verschiedener Sendeanstalten. Sein facettenreiches Talent stellte er bei der Interpretation unterschiedlichster Texte unter Beweis. (Verlagsinformation)

Der Text wurde von Albert Böhne bearbeitet, der auch als Regisseur, Tonmeister, Produzent und Sänger fungierte.

Der Sprecher des Prologs ist Dirk Vogeley. Der Gesang stammt u. a. von Albert Böhne, Nicole Rau und Steve Whalley („The age of damnation“). Die Band heißt „Andara Project“.

_Der Autor Howard Phillips Lovecraft und sein Cthulhu-Mythos_

Howard Phillips Lovecraft (1890-1937) wird allgemein als Vater der modernen Horrorliteratur angesehen. Obwohl er nur etwa 55 Erzählungen schrieb, hat sein zentraler Mythos um die Großen Alten, eine außerirdische Rasse bösartiger Götter, weltweit viele Nachahmer und Fans gefunden, und zwar nicht nur auf Lovecrafts testamentarisch verfügten Wunsch hin.

Aber Lovecrafts Grauen reicht weit über die Vorstellung von Hölle hinaus: Das Universum selbst ist eine Hölle, die den Menschen, dessen Gott schon lange tot ist, zu verschlingen droht. Auch keine Liebe rettet ihn, denn Frauen kommen in Lovecrafts Geschichten praktisch nur in ihrer biologischen Funktion vor, nicht aber als liebespendende Wesen oder gar als Akteure. Daher ist der (männliche) Mensch völlig schutzlos dem Hass der Großen Alten ausgeliefert, die ihre Welt, die sie einst besaßen, wiederhaben wollen. Das versteht Lovecraft unter „kosmischem Grauen“. Die Welt ist kein gemütlicher Ort – und Einsteins Relativitätstheorie hat sie mit in diesen Zustand versetzt: Newtons Gott ist tot, die Evolution eine blinde Macht, und Erde und Sonne sind nur Staubkörnchen in einem schwarzen Ozean aus Unendlichkeit.

_PROLOG_

Eine ernste Stimme (Dirk Vogeley) klärt den Hörer darüber auf, was es mit den Großen Alten auf sich hat und dass mit ihnen grundsätzlich nicht gut Kirschen essen ist. Vor Millionen von Jahren beherrschten sie die Erde, doch ihre Sklaven rebellierten. Die Großen Alten schlugen den Aufstand nieder, aber nur unter Opfern, denn sie weckten die Älteren Götter, die sie bekriegten. Die Älteren Götter verbannten die Großen Alten in die finstersten und ungemütlichsten Ecken des Universums, einer jedoch schlummert in der Tiefe der Ozeane, im vergessenen R’lyeh: Cthulhu!

Eine düstere Stimme prophezeit: „Doch das ist nicht tot, was ewig liegt, bis dass der Tod die Zeit besiegt.“

_Handlung_

Die Handlung schließt direkt an das vorhergegangene Hörbuch „Das Haus am Ende der Zeit“ an. Die drei okkulten Abenteurer Howard Phillips Lovecraft, Robert Craven und ihr Begleiter Rolf haben sich vor den aufgebrachten Bewohnern des schottischen Fischerdorfes Durness in Sicherheit bringen müssen: Sie sprangen in das Hafenbecken, doch als angezündetes Petroleum auch das Wasser im Hafen erhitzte, wurde ihre Lage im wahrsten Sinne des Wortes brenzlig.

Dennoch konnten sie sich retten, und während das Feuer ein Haus nach dem anderen niederbrennt, verstecken sie sich in einem Hinterhof. Als Verfolgte können sie aber hier nicht ewig bleiben, sondern müssen mit etwas Hilfe raus aus dem Dorf. Ende November herrschen hier bereits Minusgrade, und Rolf in seinen nassen Klamotten zeigt als erster Anzeichen eines Fiebers. Und Craven muss das „Necronomicon“, das er bei sich trägt, in Sicherheit bringen. Außerdem will er seine Verlobte Priscilla besuchen.

Craven gewinnt die Hilfe der Mutter jenes Mädchens (Sally), das er von dem Einfluss der Großen Alten befreit hat. Miss Wyndham lässt sich überzeugen, dass er kein Hexer sei und besorgt eine Kutsche, mit der sie alle Durness verlassen können. Sie sagen dem Kutscher, McMurdoch, dass sie 30 Meilen weiter wollen, nach Batty Hill, um einen Arzt für Rolf zu suchen. McMurdoch kennt eine Abkürzung durch den Wald. Sie hätten nicht auf ihn hören sollen.

Dieser Wald entpuppt sich nämlich als von etwas heimgesucht, das Finsternis und Tod verbreitet. Durch die Bäume führt eine Schneise wie ein Tunnel von Norden nach Süden. Als die Kutsche im Morast stecken bleibt, müssen alle aussteigen. Ein nahes Jagdhaus bietet Obdach, selbst wenn es nur eine Ruine ist und nach Fäulnis stinkt.

McMurdoch schreit auf. Er hat im ersten Stock hinter einem Schreibtisch die Leiche eines Mannes entdeckt. Von der Hüfte abwärts ist er in grauen Schleim gehüllt, als kröche eine riesige Amöbe an ihm hoch. Es ist ein Shoggote, ein Diener der Großen Alten. Was hat der hier zu suchen? Da fällt draußen ein Schuss, das Geländer der Treppe zum oberen Stockwerk wird schwer beschädigt.

Als fünf Bewaffnete hereinstürmen, erkennt der Kutscher nur Brennan wieder, der ihm aus Sorge um ihn nachgeritten ist. Und er will die beiden Hexer umlegen! Doch McMurdoch und Miss Wyndham setzen sich für die beiden Bedrohten ein und zeigen, dass es hier bereits eine sehr merkwürdige Leiche gibt. Wozu noch mehr davon produzieren?

Der schockierte Brennan rennt entsetzt nach draußen vor die Tür, doch da werden die Wurzeln und Äste der Bäume lebendig und packen ihn, brechen ihm die Knochen. Seine Schreie ersticken. Offensichtlich werden die Insassen des Jagdhauses von einem Baumdämon bedroht, in dessen Falle sie nichts ahnend getappt sind. Und der Dämon reagiert äußerst allergisch auf Schüsse und Axthiebe …

_Mein Eindruck_

Dies ist der erste von zwei Handlungshöhepunkten, die das relativ kurze Hörbuch aufweist. Der zweite folgt später und dreht sich um Priscilla. In beiden großen Szenen geizt das Geschehen nicht mit Action. Im Kampf mit dem Baumdämon besteht natürlich die große Frage darin, wie man einem solchen Riesenbiest beikommen kann, das man nicht erschießen und nur sehr begrenzt abhacken kann. Natürlich mit Feuer, aber auch das nur punktuell, quasi mit Nadelstichen gegen einen Elefanten. Endlich kommt Craven auf den Trichter: Könnte man nicht Übernatürliches mit Übernatürlichem bekämpfen? Ganz recht, Herr Craven.

In der zweite Szene, die im Keller einer psychiatrischen Klinik stattfindet, stößt Craven auf mehrere Überraschungen: a) Scotland Yard ist auch schon da, und b) seine geliebte Priscilla beugt sich gerade mit einem Dolch über eine wehrlose junge Frau, die nackt auf einer Art Altar liegt, und c) wird Craven sofort von einem Mann angegriffen, der offenbar Priscilla in seine geistige Gewalt gebracht hat. Da kann man dem guten Craven nur die Daumen drücken und auf ein gutes Ende des erbitterten Zweikampfes hoffen.

Wie man sieht, ist auch diesmal das Handlungsschema denkbar einfach: Gefahr erscheint, Gefahr wird erkannt, Gegenmittel wird gefunden, Gefahr gebannt. Ob nun wild gewordene Bäume und Wurzeln oder auch in Trance verfallene schöne Damen – stets weiß Craven oder einer seiner Freunde Rat und Hilfe.

_Der Sprecher_

Der über 66 Jahre alte Sprecher Jürgen Hoppe verfügt immer noch über eine durchaus kräftige Stimme, die er wirkungsvoll einzusetzen weiß. Zwar ist seine Modulationsfähigkeit nicht so ausgeprägt wie etwa bei Kerzel und Pigulla, doch die Kraft seines Ausdrucks trägt besonders bei dramatischen Stoffen zur Wirkung der Geschichte bei. Ein Horrorstoff wie „Tage des Wahnsinns“ mit seinen zahlreichen dramatischen Konfrontationen bietet sich hierfür geradezu an. In eingeschränktem Maße kann er seine Stimme verstellen. So verleiht er beispielsweise Brennan, dem Anführer der Bewaffneten, eine krächzende Stimme. Offenbar ist Brennan nicht nur starker Raucher, sondern auch noch dem Whisky sehr zugetan.

_Die Musik_

Das Hörbuch weist einen erstaunlich hohen Gehalt an Musik auf. Schon der Prolog weist Hintergrundmusik auf, dann folgt in der Pause ein längeres Stück professionell produzierten Mystic oder Gothic Rocks. Später folgen auch Songs, gesungen von Steve Whalley und anderen (s.o.).

Über die Qualität von Songtexten auf Hörbüchern kann man sich streiten, so etwa über Kunzes Stück „Der weiße Rabe“ auf den Poe-Hörspielen Lübbes. Bei Böhnes englischen Texten ist jedenfalls weitaus weniger zu verstehen, worum es geht. Das liegt aber nicht an der Aufnahmequalität, sondern vielmehr an der leisen Wiedergabe auf meiner Stereoanlage. Ich empfand ansonsten die häufig in den dramatischen Szenen eingesetzte Hintergrundmusik nicht als aufdringlich oder gar störend, sondern vielmehr als passend.

Allerdings fragt sich manchmal der Hörer, warum er die Musikstücke mitbezahlen soll, die doch einen nicht unbeträchtlichen Teil der Laufzeit ausmachen – geschätzt etwa 20 Minuten Pausenmusik und Abspann. Immerhin teilen die Songs den langen Text deutlich auf.

_Unterm Strich_

„Tage des Wahnsinns“ richtet sich von seiner begrenzten Originalität und seinem einfachen Stil her an ein junges Publikum, das wohl vor allem männlich sein dürfte – schade also, dass von den beiden Damen der Schlussszene in dramatischer Hinsicht so gut wie gar nichts zu haben ist. Da waren mir Priscilla als die Hexe in „Als der Meister starb“ wesentlich lieber.

Der Sprecher Jürgen Hoppe macht im Zusammenspiel mit der Band ANDARA Project das Hörbuch beinahe zu einem Hörspiel, so spannend und eindrucksvoll sind die Szenen dargestellt. Wer also keinen hohen Ansprüche an Horrorliteratur stellt, wird mit diesem Hörbuch gut unterhalten werden. Es bietet eben Horror Marke Hohlbein, nicht zu wenig Erzählkunst, aber eben auch keineswegs zu viel.

|176 Minuten auf 3 CDs|