Artgerechte Haltung von Kleinkatzen und Hybridrassen – Raubkatzen in menschlicher Obhut

Klappentext (Auszug)

„Die Haltung von wilden Kleinkatzenarten in Privathaltungen ist ein interessantes Hobby, das allerdings besondere Anforderungen an die Halter stellt.
In tiergärtnerischen Einrichtungen ist die artgerechte Haltung sicher eher zu gewährleisten, ihre dämmerungsaktive, versteckte Lebensweise macht sie als Schautiere dort allerdings nicht besonders attraktiv. Ein Grund, weshalb Kleinkatzen, zumindest in ihrer Artenvielfalt, in zoologischen Gärten immer seltener anzutreffen sind.

Die Haltung in Privathand – frei von Schaueffekten – garantiert dafür einen viel individuelleren Umgang mit den Tieren. Es gehört aber eine gehörige Portion Wissen zu Lebensbedürfnissen und -gewohnheiten dazu, um diese Tiere richtig zu pflegen und selbst Freude daran zu haben.

Florian Gaudo, selbst langjähriger Halter und Züchter diverser Kleinkatzenarten, und Katerina Mirus, die sich als Fotografin und Tierpsychologin seit Jahren dem Thema Raubkatzenhaltung widmet, haben ihre eigenen Erfahrungen und die der anderen Züchter und Halter sowie die Ergebnisse eines intensiven Literaturstudiums in dieses Buch eingebracht.

Dadurch ist es zu einem umfassenden Ratgeber geworden, der allen Interessierten die Möglichkeit biete, sich sachkundig über alle Voraussetzungen, Kosten, aber auch Ernährung, Beschäftigung und Pflege der Tiere zu informieren, der vorhandene Tierhalter berät und wertvolle Tipps zur Verbesserung einer bestehenden Haltung bietet. (…)“
(Verlagsinfo)

Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis

 Hybridrassen (Wesen, Charakter, Aussehen, …)
 Kleinkatzen, ihre Fähigkeiten und Sinne
 Die Psyche einer Katze und ihre Bedürfnisse
 Haltung von Wildkatzen
 Gehegeplanung
 Gehegeeinrichtung
 Sicherheit in der Wohnung und Gehege
 Sauberkeit und Hygiene
 Umgang mit Raubtieren
 Ernährung von Kleinkatzen
 Enrichment
 Medizinisches Training
 Lebensphasen
 Aufzucht Beispiele
 Wichtige und nützliche Adressen

(Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Ihr findet kleine Raubkatzen und deren Hybridrassen auch so toll und überlegt vielleicht sogar, Euch so einem oder mehreren dieser majestätischen Tiere ein Zuhause bei Euch zu bieten? Aber Ihr wisst noch nicht, was Ihr alles beachten müsst um die Katzen artgerecht zu halten? Dann lässt Euch bereits der obige kleine Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis erahnen, dass Ihr hierbei einen sehr guten Ratgeber für Euer Vorhaben in den Händen halten werdet.
Aber nicht nur an zukünftige Kleinkatzenhalter richtet sich das Sachbuch „Artgerechte Haltung von Kleinkatzen und Hybridrassen“, sondern auch an gegenwärtige Halter und Züchter sowie an Menschen, die sich ganz allgemein für Katzen interessieren und die eine oder andere Hauskatze im Haushalt bei sich leben haben.

Bei der hier besprochenen Ausgabe handelt es sich um ein Paperback (Softcover). Das Buch ist auch als gebundene Ausgabe und E-Book erhältlich.
Das Paperback hat einen hellgrünen Einband und das Cover wird neben Titel und Autorennennung von einem sehr großen Foto geziert, welches einen Serval im Seitenprofil zeigt. Die Größe des Buches entspricht ziemlich genau dem DIN A4-Format.
Durch dieses Format und die Schriftart, die vermutlich „Times New Roman“ ist, habe ich zumindest vom Optischen her das Gefühl gehabt, eine wissenschaftliche Arbeit in den Händen zu halten, wie man sie als Abschlussarbeit oder Ähnliches einreichen würde. Das soll kein Kritikpunkt sein, sondern nur eine Feststellung.

Um noch bei der Optik des Buches zu bleiben, muss ich auch die zahlreichen Fotos erwähnen, die themengerecht (z.B. Gehegeinneneinrichtung) ausgewählt wurden. Die meisten Fotos sind gut, aber leider sind ein paar der Aufnahmen von nicht ganz so guter Qualität, was zum Teil am Schwarzweißfilter liegt (z.B. auf den Seiten 8 und 27). Aber auch ein paar der Farbfotos (z.B. Seite 9) sind für mein Befinden nicht optimal vom Druck her. Und noch eine Anmerkung zu den Fotos. Die meisten Bilder wurden mit einem Titel versehen, andere hingegen nicht. Beispielsweise auf den Seiten 16 und 17. Dort wurden zwei der vier Fotos benannt, die anderen beiden nicht. Da fehlt mir persönlich die Kontinuität.

Bevor ich zum Inhaltlichen komme, möchte ich noch ein paar Anmerkungen zur Gestaltung des Textes machen. Vor allem am Anfang des Buches sind stellenweise zu viele unnötige Absätze gemacht worden, wodurch sich der Text manchmal nicht so flüssig liest. Im Text selber wurden an wenigen Stellen falsche Interpunktionen gesetzt oder vergessen (Bindestriche). Dies sind dann aber auch schon alle Kritikpunkte von mir.

Denn inhaltlich ist das Werk „Artgerechte Haltung von Kleinkatzen und Hybridrassen“ wirklich top. Am Beispiel der Savannah-Katze für die Hybridrassen wird uns Lesern erläutert, was es mit den Filialgenerationen auf sich hat, welches Wesen, welchen Charakter und welches Aussehen diese Katzenrasse hat und was es bei deren Zucht zu beachten gibt.

In den folgenden Kapiteln erfahren wir alles Wesentliche über die Anatomie, die Fähigkeiten und das Verhalten von Kleinkatzen. Dabei wird auch oft der Bezug zur Hauskatze hergestellt, was ich insofern toll und wichtig finde, da viele der Kleinkatzenhalter oder die, die es noch werden wollen, zumeist mit den „normalen Katzen angefangen“ haben. Der Text wartet ab und zu mit interessanten „Nice-to-know“-Fakten auf oder wusstet Ihr, dass die älteste Katze der Welt stolze 38 Jahre alt geworden ist?
Neben den anatomischen Besonderheiten der Katzen, spielt auch die Psyche der Vierbeiner eine wichtige Rolle und darum haben die beiden Autoren diesem Thema ein eigenes Kapitel gewidmet. Auch hier lassen sich die im Buch genannten Beobachtungen und Tipps auf alle Katzenrassen übertragen.

Nach dieser Einführung in die physische und psychische Gesundheit von Kleinkatzen folgen nun die (Buch-) titelgebenden Kapitel, nämlich die artgerechte Haltung von Wildkatzen und die damit verbundene Gehegeplanung und -einrichtung.
Ganz toll finde ich hier den Fragenkatalog, den sich jeder Wildkatzenliebhaber beantworten sollte, BEVOR man sich solch ein doch recht anspruchsvolles Tier anschafft. Ich selbst könnte, wenn ich mir denn einen Serval oder Karakal zulegen wollen würde, zum jetzigen Zeitpunkt nicht alle Fragen mit „Ja“ beantworten und dies spricht schon gegen die Haltung eines solchen Tieres. Daher muss ich an dieser Stelle beide Autoren für ihre Eindringlichkeit loben, sich bei Anschaffung von Serval und Co hinsichtlich des Tierwohles, der persönlichen finanziellen, beruflichen und familiären Lage, 100%ig sicher zu sein, da man diese Tiere für viele Jahre an seiner Seite haben wird.
Sind alle Voraussetzungen im positiven Sinne, gilt es die rechtliche Hürde zu überwinden. Darüber erfahren wir im Kapitel „Haltungsgenehmigung“ vieles Wissenswertes mit Verweisen auf weiterführende Literatur und Rechtstexte.

In den nächsten beiden Kapiteln „Gehegeplanung“ und „Innengehege“ wird anschaulich dargebracht, welchen Anforderungen ein Wildkatzengehege und dessen Einrichtungen gerecht werden muss. Dabei wird auch auf die Kosten eingegangen, die auf den zukünftigen Halter zukommen. Ein nicht unwesentlicher Punkt. Wir Leser erhalten viele Tipps, wie wir es unseren Vierbeinern so richtig gemütlich machen können. Dabei musste ich an einer Stelle ziemlich schmunzeln: „Mehrere Schlaf- und Ruheplätze sind sehr wichtig. (…) Übertreiben Sie es ruhig.“ (Seite 56, oben links).

Ging es am Anfang des Buches noch recht allgemein um die Gesundheit der Katzen, so widmen sich die folgenden Kapitel konkreter um das körperliche und geistige Wohl der Fellnasen, angefangen bei der Hygiene über die artgerechte Ernährung bis hin zum Enrichment und medizinischem Training. Auch an dieser Stelle wartet das Buch mit nützlichen Tricks und hilfreichen Checklisten auf.

Das letzte Drittel des Buches beschreibt ausführlich die Lebensphasen einer Katze, die Aufzucht (insbesondere die Handaufzucht), die Sozialisierung und die Erziehung der Katzen. Anhand von sehr anschaulich beschriebenen Fallbeispielen werden zwei Handaufzuchten beschrieben. Eines der Fallbeispiele davon stammt sogar aus dem persönlichen Erfahrungsbereich des Autors.

Ganz hinten im Buch finden wir noch eine umfangreiche Liste mit nützlichen Adressen von spezialisierten Tierärzten, Futterbezugsquellen und einiges mehr. Bei den Quellen werden neben den Institutionen und der Literatur auch Züchter und Halter, die am Buch mitgewirkt haben, genannt. Eine der Züchterinnen, Angie Deumann, kenne ich sogar persönlich und ich durfte letztes Jahr ihre wundervollen Tiere aus der Nähe kennenlernen. Eine tolle Erfahrung!

Fazit:

„Artgerechte Haltung von Kleinkatzen und Hybridrassen – Raubkatzen in menschlicher Obhut“ sollte in keinem Katzenhalter- und -züchterhaushalt fehlen. Denn auch wenn es hauptsächlich um die kleinen Raubkatzen geht, so kann man doch sehr vieles auf die Hauskatzen beziehen. Für mich als langjährige Hauskatzenhalterin habe ich aus diesem großartigen Sachbuch einige nützliche Tipps mitgenommen. Auch habe ich über bereits bekannte Aspekte zum Teil laut lachen müssen. Ganz besonders ist mir dabei eine Stelle auf Seite 31 (Kapitel „Verhalten“) im Gedächtnis geblieben: Gähnen als Beschwichtigungssignal. Vor allem das Geschwisterpärchen unter meinen Stubentigern nutzt dieses oft, wenn sie mal „was angestellt“ haben und ich muss sagen, es funktioniert! Wirklich böse kann ich ihnen nicht sein. Aber das nur am Rande.

Kurzum: Ihr wollt eine Kleinkatze oder auch Hybridkatze bei Euch einziehen lassen und sucht einen guten Ratgeber, der euch aufzeigt, was ihr benötigt, damit es den Tieren an nichts mangelt? Dann spreche ich eine klare Kaufempfehlung für dieses Buch aus.

Zum Schluss möchte ich noch meinen Dank an die Autorin Katerina Mirus für den netten Kontakt aussprechen.

Paperback: 152 Seiten
ISBN-13: 978-3749748860

www.tredition.de

Der Autor vergibt: (4.5/5) Ihr vergebt: SchrecklichNa jaGeht soGutSuper (3 Stimmen, Durchschnitt: 4,67 von 5)