Alle Beiträge von Berthold Roth

Volker Helten (Hrsg.) – Zeitsprünge – Die Nibelungen in Dormagen

Seit der Eröffnung des [Nibelungenmuseums]http://www.nibelungenmuseum.de/ 2001 in Worms und den einhergehenden Wormser Festspielen sind die Nibelungen wieder im gesamten deutschen Sprachraum in den kulturellen Mittelpunkt des Bewusstseins gerückt. Allerorts versucht man Bezüge herzuleiten, um von dem damit verbundenen erfolgreichen Marketing etwas mitzuprofitieren. So auch in Dormagen, das bislang noch nie mit den Nibelungen in Verbindung gebracht werden konnte. Dass der Geschichtsverein Dormagen nun doch auf Spurensuche gegangen ist, geht auf Ralf Koneckis (Mythenforscher und Skandivanist) zurück, der aufgrund der Ländernamen in der Thidreksaga fündig wurde und in Dormagen den Ort des Kampfes zwischen Siegfried und dem Drachen vermutet.

Die Forschungen Otto Höflers erweiternd, der Siegfried mit Arminius gleichsetzte, setzt sich nach Koneckis die Siegfried-Gestalt aus drei verschiedenen „Siegfrieden“ zusammen und der Drache entspricht keinem mythologischen Tier, sondern einem spätrömischen Fähnrich mit Drachenstandarte. Auf Dormagen stößt er, da in der Thidreksaga der Ort der Drachentötung mit einer „Gnitaheide“ bezeichnet ist und Dormagen zu deutsch „Kiesfeld“, mittelalterlich „Gnitaheide“ (Geröllebene) lautet und sich dort sowohl ein Fahnenheiligtum (Drachenfahne) wie auch ein Mithraeum (Truppenkasse mit Goldschätzen) befanden. Auch in der Edda wird „Fafnir“ noch als Mann geschildert, der einem spätrömischen „Draco“, einem Fähnrich mit Drachenstandarte, zugeordnet werden kann.

Die Thidrek-Sage (um 1250) entstand entgegen vieler Meinungen erst nach dem Nibelungenlied und wurde im Gegensatz zu dieser als chronikartiges Werk verstanden. Obwohl aus den Kreisen des Geschichtsvereins nun versucht wird, ein Siegfried-Drachendenkmal vor dem Rathaus von Dormagen zu verwirklichen, sind in diesem Heft nicht nur Beiträge für Koneckis These zu finden, sondern auch kritische Gegenstimmen veröffentlicht. Aufwertend für Nibelungen-Interessenten sind allemal die zusätzlichen Beiträge, in welchen die Ursprünge der Nibelungensage von der Edda bis zum mittelalterlichen Nibelungenlied dargestellt sind, eine Übertragung der Nibelungen in das mittelalterliche Wertesystem erfolgt, die höfische Kultur und das Rittertum im Nibelungenlied in Augenschein genommen werden, an historischen Bezügen Hunnen und Burgunder erforscht werden und sich zwei weitere Beiträge der Schatzsuche und den Drachen- und Drachentötermythen widmen. Abgeschlossen wird mit einer knappen, aber dennoch sehr ausführlichen Zusammenfassung des Nibelungenliedes. Auch die vielen – in ihrer Auswahl durchaus als seltener anzusehenden – verwendeten Schwarzweiß-Fotos und Illustrationen sprechen für den Kauf der netten A-4-Broschüre.

Taschenbuch ‏ : ‎ 72 Seiten
http://www.geschichtsverein-dormagen.de/

ISSN: 1611-2245

Buchwurminfos VI/2005

In der Herbstausgabe der vierteljährlichen Zeitung „Deutsche Sprachwelt“ kritisiert der Sprachwissenschaftler Horst Haider Munske den Stand der deutschen _Rechtschreibung_ seit Inkrafttreten vom 1. August als „verordnetes Durcheinander“. Denn die wenigsten kennen sich noch aus und wissen, welche Regel gerade gilt. Der seit 2004 emeritierte Professor für Germanische und Deutsche Sprachwissenschaft und Mundartkunde an der Universität Erlangen-Nürnberg trat 1997 unter Protest gegen die Reformbestrebungen aus der Zwischenstaatlichen Kommission für deutsche Rechtschreibung aus und hat seither in einer Vielzahl von Publikationen gegen die unsinnige Schreibreform der Kultusminister Stellung bezogen.
Der Rat zur deutschen Rechtschreibung hat Ende Oktober nun weitere Empfehlungen zu Silbentrennung und Zeichensetzung beschlossen. Die Abtrennung von Einzelbuchstaben („E-sel“) sowie sinnentstellende Trennungen („Urin-stinkt“) sollten rückgängig gemacht werden. Beibehalten wird die reformierte Trennung bei „ck“.

Mit der neuen Regierung kommen die Steuererhöhungen und der Börsenverein muss um die Beibehaltung des _reduzierten Mehrwertsteuersatzes auf Bücher_ kämpfen. Seit der Frankfurter Buchmesse wird das bei jedem Treffen mit Politikern zur Sprache gebracht. Aber schon vor der Bundestagswahl hatten sich alle politischen Parteien für eine Beibehaltung des reduzierten Steuersatzes ausgesprochen. Dennoch hatten für die Sanierung der Staatsfinanzen der hessische Ministerpräsident Roland Koch und der designierte Finanzminister Peer Steinbrück (SPD) eine generelle Anhebung des reduzierten Steuersatzes um einen Prozentpunkt auf acht Prozent gefordert. Bei den Koalitionsverhandlungen war durchaus im Gespräch gewesen, nur noch Lebensmittel zu privilegieren und alle anderen Güter – also auch Bücher – der vollen Mehrwertsteuer zu unterziehen. Zwar blieb nun alles bei den 7 %, was laut Alexander Skipis, Hauptgeschäftsführer des Börsenvereins, als „Signal für die herausgehobene kulturpolitische Wertschätzung“ gewertet werden darf, aber in vielen anderen Ländern liegt der Steuersatz auf Bücher noch niedriger. Im Verhältnis von reduziertem Mehrwertsteuersatz zu dem generell geltenden Mehrwertsteuersatz in den einzelnen Ländern belegt Deutschland nach Dänemark und Österreich den drittletzten Platz im EU-Vergleich. Ziel müsse deswegen – so Skipis – letztlich eine gänzliche Steuerbefreiung sein.

Mittlerweile etwas verspätet, aber der Verkaufstag des _[Harry Potter VI 1932 _in deutscher Sprache zum 1. Oktober darf in der regelmäßigen Branchenkolumne nicht fehlen. Wieder war dieser ein bundesweites Ereignis und die Geschäfte liefen für den Handel bestens. In der Nacht noch lieferte Weltbild in Kooperation mit der Deutschen Post 100.000 Bände direkt in die Wohnungen aus. Mit 200.000 Exemplaren war er auch bei Amazon das bisher erfolgreichste Buch in den Vorbestellungen der Firmengeschichte. Carlsen Verlag hat zum Start insgesamt zwei Millionen Exemplare ausliefern lassen und davon allein am 1. Verkaufstag eine Million auch verkauft, eine Herausforderung für die KNO Verlagsauslieferung. Frankreich hatte auch zwei Millionen Startauflage drucken lassen, lag aber mit 800.000 verkauften Exemplaren am Starttag hinter Deutschland zurück. Der 6. Potter-Band brach noch einmal alle bisherigen Rekorde und wurde übersetzt in 62 Sprachen mit einer derzeitigen Gesamtauflage von rund 258 Millionen Exemplaren. Carlsen durfte auch schon wieder nachdrucken. Beim Erstverkaufstag fanden bundesweit überall erneut große Events statt. Mittlerweile lesen aber fast alle potenziellen Fans das Buch natürlich sofort bei Erscheinen, nach diesem Tag gehen wie bereits im Vorjahr die Verkaufszahlen drastisch zurück. Das Interesse wird allerdings durch den neuen Film „Harry Potter und der Feuerkelch“ noch mal geweckt, auch laufen die älteren Filme nunmehr im Fernsehen.

Vom Potter-Fieber profitieren natürlich auch ähnliche Fantasy-Autoren. Cornelia Funke läuft mit ihrer „Tinten“-Trilogie, deren zweiter Teil „Tintenblut“ erschienen ist, bereits in Deutschland Kopf an Kopf mit Joanne K. Rowling, dicht gefolgt von „Eragon“ (Christopher Paolini) und „Bartimäus“ (Jonathan Stroud). Das Kinder- und Jugendbuch nimmt in den Bestseller-Listen mehr und mehr an Bedeutung zu.

Dachte man noch, das Interesse an _Papst-Büchern_ – ausgelöst durch den Tod von Johannes Paul II. und die Wahl von Benedikt XVI. – sei eine kurzlebige Sache, so erstaunt eine gegenteilige Entwicklung. Der Run auf die Bücher nimmt nicht ab, allein bei Herder Verlag sind inzwischen 14 Titel über den neuen Papst im Programm, ständig vergriffen und werden nachgedruckt. Eine parallele Eintrittswelle in die katholische Kirche bleibt allerdings aus. Unverändert kündigt die Bevölkerung stetig ihre Mitgliedschaft in beiden christlichen Lagern. Die Anzahl der Nichtchristen ist inzwischen genauso hoch wie die der beiden großen Kirchen. Allerdings hat die Evangelische Kirche in Deutschland mittlerweile ihre Mehrheit verloren, da sie von einer größerer Austrittswelle betroffen war, und die Katholiken stellen momentan die Mehrheit der deutschen Christen.

Die _Editionen der Zeitungen_ boomen unverändert. Die Jugendbibliotheken der „Süddeutschen Zeitung“ und von „Geolino“ (Gruner + Jahr) finden reißenden Absatz. Von den ersten fünf Bänden der „SZ“-Edition wurden mehr als 400.000 Exemplare verkauft und sie wurde von 13.000 Kunden abonniert, knapp dahinter liegt „Geolino“ mit 380.000 Exemplaren. Allein über den Bertelsmann-Club sind davon 160.000 Exemplare weggegangen, weswegen im Frühjahr die nächste Reihe „Zeit-Kinder“-Edition – die schönsten Bücher zum Vorlesen – startet. Auch die Comic-Editionen liefen bestens. Die zwölfbändige Reihe von „Bild“ und „Weltbild“ übertrafen die Erwartungen und ging pro Titel im sechsstelligen Bereich über den Ladentisch, allein die erste Ausgabe „Asterix“ verkaufte sich mehr als 200.000-mal. Auch die „FAZ“ zeigte sich mit ihrer Comicreihe zufrieden: 800.000 Vorbestellungen. Comics gelten mittlerweile nicht mehr als Schund, sondern als Mittel zur Leseförderung. Die eigentlichen Comic-Verlage versprachen sich von beiden Editionen eigentlich auch Zulauf, aber dies führte nicht zu erkennbaren Verkaufsausschlägen nach oben. Als mit der „SZ“-Bibliothek die erste deutsche Zeitungs-Buchedition auf den Markt kam, hielt man das für ein einmaliges Ereignis. Doch mittlerweile sind 15 Editionen im Markt und weitere 10 für 2006 geplant. Vorreiter war Italien, dort erschienen allein 2004 mehr als 100 Zeitungs-Editionen und ein Ende des Booms ist nicht in Sicht. Im ersten Quartal 2006 startet die „Süddeutsche Zeitung“ eine 50-bändige Krimibibliothek. Schon im Dezember startete der „Stern“ eine 24-bändige Krimibibliothek mit Random House als Vertriebspartner. Nach dem „Handelsblatt“ ist auch „Financial Times Deutschland“ in das Editionsgeschäft eingestiegen: zwölf Bücher zur Globalisierung im Wochentakt. Und die „SZ“ startet zum WM-Fieber mit Bänden zu Turnieren früherer Weltmeisterschaften. Die „Zeit“ startete in Zusammenarbeit mit „Brockhaus“ eine 20-bändige Welt- und Kulturgeschichte und hatte bereits nach einer Woche 20.000 Komplettpakete der Reihe verkauft. Vom ersten Band wurden 660.000 Exemplare über die „Zeit“-Ausgabe kostenlos verschenkt. Auch die DVD-Reihen werden fortgesetzt: Die „FAZ“ macht weiter mit ihrer „Faszinierende Natur“-Edition; „Welt“ und „Welt am Sonntag“ machen weiter mit der „Biografie der Weltgeschichte“ und die zweite Staffel der „SZ“-Cinemathek mit weiteren 50 Filmen kommt auch im nächsten Jahr. Auch der „Spiegel“ wird nun mit einer eigenen Buchreihe starten.

Das _politische Sachbuch_ dagegen hält nicht die Verkaufserwartungen, vor allem die Bücher zur Bundestagswahl waren nicht wirklich gefragt. Schröder und Merkel in Buchform haben offenbar nicht interessiert. Nur Oscar Lafontaines „Politik für alle“ kletterte auf den Bestseller-Listen nach oben. Nach dem unübersichtlichen Wahlergebnis waren die Leser das Thema leid, sie sind einfach übersättigt. Schon während der Wahlen war die Resonanz schlecht. Auch berichtenswert: Das Landgericht Hamburg hat gegen den Eichborn-Verlag eine einstweilige Verfügung ausgesprochen. Bundeskanzler Gerhard Schröder hatte sich dagegen gewehrt, dass Textstellen in Hans-Joachim Selenz` „Schwarzbuch VW“ suggerieren könnten, er habe im Jahr 1992 Sexdienste in Anspruch genommen. Der Verlag ändert nun diese Passagen in den nächsten Auflagen.

Auch die Erfolgsstory des _Hörbuchs_ geht weiter; in den ersten neun Monaten 2005 stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast 20 %. Als „Hörbücher des Jahres“ gewählt wurden „Wörter Sex Schnitt“ von Intermedium Records – Tonaufzeichnungen von Rolf Dieter Brinkmann in einer fünf CDs umfassenden Box – und als Kinder- und Jugendhörbuch „Winn-Dixie“ von Kate DiCamillo, erschienen bei der Hörcompany. Die Preisverleihung findet am Sonntag, den 22. Januar 2006 um 11 Uhr im Staatstheater Wiesbaden statt. Auch auf der Leipziger Buchmesse wird die Erfolgsgeschichte des Hörbuchs seine Fortsetzung finden. Mit über 100 Hörbuch-Ausstellern, rund 100 Veranstaltungen, zahlreichen Prominenten und einer Präsentation aller ARD-Hörfunkanstalten ist die Leipziger Buchmesse noch vor der Frankfurter Messe die wichtigste und größte Hörbuch-Veranstaltung in Deutschland. Im letzten Jahr noch umstritten, scheint nun aber die Zeit für eine Hörbuch-Zeitschrift langsam reif zu sein. Gleich zwei herausgebende Verlage platzieren je ein eigenes Magazin auf dem deutschen Zeitschriftenmarkt. Das _“HörBuch Magazin“_ erscheint alle acht Wochen zum Preis von stolzen 9,90 Euro (10,90 Euro in Österreich, 19,80 Franken in der Schweiz), beinhaltet eine Audio-CD mit kurzen Hörbüchern (bisher die kostenlosen Märchen von Vorleser.net) und wird gestaltet vom Pressebüro Typemania, das seinen eigentlichen Schwerpunkt im Computerbereich hat. Allerdings erscheint dieses Magazin zu dünn für seinen durchaus respektablen Preis.
Das zweite Magazin hat noch keinen Namen: Die „_Goodlife Media Group_“ plant ein Print-Magazin über Hörbücher (zunächst 3000, später 12.000 Exemplare) und sucht dafür zurzeit ehrenamtliche (!) Mitarbeiter, die Lust haben, Rezensionen zu schreiben und Interviews zu führen.
Der Deutsche Literaturfonds und die Bundesakademie Wolfenbüttel laden junge Autoren, die für das Hörspiel professionell schreiben möchten, zu einem _Workshop für Hörspielautoren_ nach Wolfenbüttel und Hamburg ein. Der Kurs vom 7. bis 16. Juni 2006 richtet sich an deutschsprachige Autoren, die bereits mindestens einen literarischen Text veröffentlicht haben (keine Publikationen im Selbstverlag oder als Book-on-Demand). Bewerbungsschluss ist der 31. März 2006, weitere Infos gibt es auf http://www.deutscher-literaturfonds.de.
Claudio.de und Abebooks.de starten den Wettbewerb „_Rote Feder 2006_“ für Liebhaber von Klassiker-Geschichten. Wer diese in moderner Form umsetzt und als MP3-Datei aufnimmt, hat die Chance, sein Werk auf zwei großen Internetplattformen zu präsentieren. Unter allen Einsendungen, die bis zum 31. Januar eingegangen sind, wird von den Redaktionen eine Vorauswahl getroffen – diese Beiträge werden bei Claudio.de und Abebooks.de veröffentlicht. Dann haben die User das Wort: Ihr trefft per Voting eine Vorauswahl und bestimmt eure Favoriten für die Endausscheidung. Eine Jury aus Autoren, Sprechern, Hörbuchproduzenten und Feuilleton-Redakteuren wird schließlich aus den beliebtesten Beiträgen die Gewinner des 1. bis 3. Preises auswählen. Der Gewinner der „Roten Feder 2006“ wird zur offiziellen Preisvergabe am 16. März auf der Leipziger Buchmesse 2006 eingeladen und darf dort seinen Beitrag persönlich vorstellen. Außerdem wird sein Wettbewerbsbeitrag in einem Tonstudio professionell produziert. Alle weiteren Informationen: http://www.claudio.de/cms.do?cms=/opencms/sites/Claudio/rfeder.html.

_Die Andere Bibliothek_, von Hans Magnus Enzensberger im Eichborn-Verlag herausgegeben, wird bis Ende 2007 fortgesetzt. Das Oberlandesgericht Frankfurt hatte Hans Magnus Enzensberger verpflichtet, seinen Vertrag mit Eichborn zu erfüllen (über die Hintergründe berichteten wir schon, siehe Archiv früherer Buchbranchen-Kolumnen).

_Suhrkamp_ expandiert kräftig. Nachdem das Projekt _Deutscher Klassiker Verlag_ im Taschenbuch gut startete, folgt im Herbst 2007 der _Verlag der Weltreligionen_. Zum wissenschaftlichen Beirat gehören u. a. der Ägyptologe Jan Assmann und der Soziologe Ulrich Beck. Zudem ist eine neue Taschenbuchedition innerhalb des Suhrkamp-Programms vorgesehen, die _Edition Unseld_. Diese neue Reihe ist interdisziplinär angelegt und soll Erkenntnisse der Naturwissenschaften mit denen der Geistes- und Kulturwissenschaften verbinden.

_Neclak Kelek_, Türkin mit deutschem Pass und Autorin „Die fremde Braut“ (Kiepenheuer & Witsch), schildert in ihrem Buch die Folgen der türkischen Zwangsheirat in Deutschland. Zuweilen, meint sie, verstellt das besondere Schuldgefühl der Deutschen „den klaren Blick auf die heutigen Realitäten von Unterdrückung und Ausgrenzung“. Für ihr Engagement erhielt sie am 14. November vom Landesverband Bayern des Börsenvereins und der Stadt München den Geschwister-Scholl-Preis, der mit 10.000 Euro dotiert ist. Heribert Prantl, der Preisträger von 1994, verglich ihr Buch in seiner Rede mit einem „Faustschlag auf den Schädel“, der dem Leser die Augen öffnen solle für die jungen türkischen Frauen, „die das Wort Gleichberechtigung nicht sprechen, nicht schreiben, nicht leben können“.

_Marcel Reich-Ranicki_ sagte in der „Bunten“ über _Martin Walser_: „Er verübelt Juden, dass sie überlebt haben. Das ist durchaus kein Antisemitismus. Das ist Bestialität“. Martin Walser reichte daraufhin Unterlassungsklage gegen Reich-Ranicki ein. Um den gerichtlichen Streit abzuwenden, unterzeichnete Reich-Ranicki eine Unterlassungserklärung.

_Indizierung_: Das im Bohmeier Verlag erschienene Buch „Das Buch Noctemeron – Vom Wesen des Vampirismus“ von Frater Mordor ist von der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften auf den Index gesetzt worden. Die Indizierung wurde im „Bundesanzeiger“ Nr. 206 veröffentlicht.

Ganz interessant bei der _Frankfurter Buchmesse_ ist seit letztem Jahr zu beobachten, wie sich Film und Literatur aufeinander zu bewegen. Bereits seit 2003 ist neben dem „Deutschen Buchpreis“ und dem „Friedenspreis“ das „Forum Film & TV“ ein weiterer Höhepunkt. Seit dem Frühjahr 2005 besteht nun auch eine Kooperation mit der „Berlinale“. Die drei Branchen Buch, Musik und Film beginnen im deutschen Sprachraum eng zusammenzuarbeiten. Auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse fanden nun erstmals so genannte „Speed Dating Sessions“ statt, bei denen sich Produzenten und Redakteure, Agenten und Autoren näher kamen, für die auch ein Verfilmungsrechtekatalog vorbereitet wurde. In noch größerem Rahmen wird diese Kontaktpflege zwischen Autoren, Verlagen und Produzenten auf der Berlinale 2006 fortgesetzt.

Auch in diesem Jahr war die Messe sehr erfolgreich und hatte mit 284 838 Besuchern ein Plus von 6,3 % im Vergleich zum Vorjahr auf mehr Ausstellungsfläche und auch mit mehr Ausstellern.

Dieses Jahr war Korea Gastland, 2006 folgt Indien und 2007 die „Katalanische Kultur“. Für 2009 wird China anvisiert, da Deutschland 2007 auch Gastland auf der chinesischen Buchmesse in Peking sein wird. Allerdings sollten dann auch kritische Diskussionen möglich sein und auch Hongkong und Taiwan einbezogen werden.

Auf Hinweis der Frankfurter Buchmesse klärt nun die Frankfurter Staatsanwaltschaft Vorwürfe gegen iranische Aussteller, an deren Gemeinschaftsstand Bücher und Broschüren mit antisemitischem und gewaltverherrlichendem Inhalt ausgestellt waren.

Wie wir schon berichteten, ging der diesjährige _Friedenspreis_ an den türkischen Schriftsteller Orhan Pamuk, der in der Türkei angeklagt wird wegen Äußerungen über getötete Kurden und Armenier. Im türkischen Fernsehen sagte er jetzt: „Ich will der erste Schriftsteller der Türkei sein, der nicht ins Gefängnis geht“. Wie Nazim Hikmet und Yasar Kemal saßen bisher praktisch alle bedeutenden Schriftsteller des Landes wegen unbequemer Äußerungen hinter Gittern. Pamuk sieht seinen Prozess als Testfall dafür, inwieweit die in den vergangenen Jahren wegen der türkischen EU-Bewerbung beschlossenen Reformen in der Türkei umgesetzt werden. In einem Land, das in die Europäische Union will, sollten die Bürger das Recht haben, auch unbequeme Meinungen zu äußern. Seine Auszeichnung in Deutschland durch den Börsenverein hat allerdings die türkische Öffentlichkeit gespalten. Liberale Zeitungen wie „Radikal“ druckten den gesamten Text seiner Dankesrede ab, andere Blätter beschränkten sich auf kleine, unkommentierte Meldungen. Die auflagenstärkste Zeitung „Hürriyet“ kritisierte, dass in der Pauluskirche seine Äußerungen zur dunklen Geschichte der Türkei Beifall hervorrief. Aufgrund seines Interviews, das Pamuk anlässlich der Preisverleihung der „Welt“ gab, ermittelt erneut die Istanbuler Staatsanwaltschaft wegen angeblicher Verunglimpfung des türkischen Militärs. Im Interview hatte er gesagt, die türkische Armee behindere manchmal die demokratische Entwicklung. In Deutschland hat Pamhuks jüngster Roman „Schnee“ inzwischen die Bestseller-Listen erreicht.

Wenige Tage vor der Frankfurter Buchmesse hatte _Dieter Schormann_ bekannt gegeben, dass er sein Amt als Vorsteher des Börsenvereins zum Jahresende niederlegt. Aufgrund seines Wechsels von einer traditionsreichen inhabergeführten Buchhandlung zur expandierenden Buchhandelskette Thalia sah er das Vertrauen in ihn durch die Mitglieder auch kleiner Unternehmen nicht mehr gegeben. Aber zuvor war auch entsprechende Kritik der Mitglieder erfolgt. Schormann war vier Jahre lang als Vorsitzender fast ununterbrochen täglich für den Börsenverein unterwegs: Umbau zum Gesamtverein, Preisbindungsgesetz, Urheberrechtsnovelle, Lobbyarbeit im In- und Ausland. Am 1. Januar übernimmt der stellvertretende Vorsitzende _Gottfried Honnefelder_ (DuMont Literatur- und Kunstverlag) diese Aufgaben. Bei der Hauptversammlung im Mai wird aber ein neuer Vorsteher gewählt.

|Das Börsenblatt, das die hauptsächliche Quelle für diese Essayreihe darstellt, ist selbstverständlich auch im Internet zu finden, mit ausgewählten Artikeln der Printausgabe, täglicher Presseschau, TV-Tipps und vielem mehr: http://www.boersenblatt.net/.|

Ackermann, Lea / Bell, Inge / Koelges, Barbara – Verkauft, versklavt, zum Sex gezwungen. Das große Geschäft mit der Ware Frau

Nach Schätzungen der Vereinten Nationen werden in Europa jedes Jahr ca. 500 000 Frauen und Mädchen zur Prostitution gezwungen. Der Umsatz wird auf ca. zehn Milliarden Euro jährlich geschätzt. Waren die Hauptherkunftsländer der Opfer in den 80er Jahren noch in Asien und Afrika zu finden, kommt seit der Öffnung des Eisernen Vorhangs die überwiegende Zahl der Opfer, über 80 %, aus Mittel- und Osteuropa. Es ist leichter und billiger für die Händler, ihre „Ware“ von dort ganz ohne Flugkosten einzuführen. Heute kommen aus Afrika noch 2,8 %, aus Asien 2,9 % und aus Lateinamerika 1,3 % der Opfer. Die Ursache ist in Osteuropa auch im völlig verrotteten Wertesystem begründet, wo nach langen Jahrzehnten des Kommunismus das Überleben in einem wilden Kapitalismus für alle zum aggressiven Kampf ums Dasein geworden ist.

Erschütternd wird die Lage der Opfer geschildert, die in Osteuropa auf Sklavenmärkten im großen Stil zum Verkauf feilgeboten werden. Es sind Wohnungen von Mittelsmännern in anonymen Großstädten oder einsame Häuser auf dem Land, in denen die Frauen aus aller Herren Länder zusammengetrieben werden. Dort erfolgt der „Fleischbeschau“ durch die Endabnehmer, Zuhälter und Mittelsmänner aus ganz Europa, die für ihre Establishments oder ihre Kunden einkaufen. Das Ganze unterscheidet sich nicht vom Pferdeverkauf. Andere hier versklavte Frauen werden tatsächlich durch falsche Versprechungen in die westlichen Länder gelockt, ihrer Pässe beraubt und dann unter Gewalt und Not in Gefangenschaft zur Prostitution gezwungen. Auf dem Markt kostet eine hübsche Weißrussin, Ukrainerin oder Bulgarin zwischen 1000 und 2000 Euro, also weniger als ein Pferd.

Osteuropäische Zwangsprostituierte sind beliebt wegen ihres so genannten GFS-Service („Girlfriendsex“), also Sex wie mit der eigenen Freundin: Zungenküsse, Streicheln, Haare kraulen, Massieren, Sex ohne Kondom, Nähe, Wärme, Kuscheln. Ein Qualitätsmerkmal und offenbar eine unglaubliche Marktlücke im deutschen Profi-Gewerbe. Osteuropäerinnen gelten als warm, herzlich und hingebungsvoll. Im Gegensatz zu ihnen sind die „knallharten“ deutschen Profi-Prostituierten abgebrüht und teuer, die Nummern sachlich, schnell und steril. Küsse wie auch der Wunsch „ohne Kondom“ werden von den meisten deutschen Prostituierten abgelehnt.

Die Freier bemerken eigentlich, was sich da abspielt, aber in der Regel schreiten auch sie nicht ein. Freier ist in Deutschland sowieso im Gegensatz zu anderen Ländern ein sehr verharmlosender Begriff, denn er stammt noch vom mittelalterlichen Begriff „freien“ („auf Freiersfüßen gehen“) ab, der sogar nach „frei“ klingt. Auf Englisch ist das Wort für einen Freier „John“ – nach dem gebräuchlichsten Vornamen – und in Polen ist es „Anton“. Freier sind lichtscheue Wesen, die kaum erforscht sind. Immerhin gibt es in Deutschland ca. 12 Millionen Freier, die regelmäßig die Dienste einer Prostituierten in Anspruch nehmen, d. h. jeder dritte Mann. Durch deren Wünsche werden rund sechs Milliarden €uro Umsatz pro Jahr erwirtschaftet – aber es gibt keine echten „Marktanalysen“ und kaum Untersuchungen zum Käuferverhalten. Im Gegensatz zu den USA existiert in Deutschland keine Freier-Forschung, die Sexualwissenschaften in Forschung und Lehre fristen bei uns an deutschen Universitäten ein Mauerblümchendasein. Obwohl es an jeder Straßenecke und in jedem Medium um die Themen Sex, Erotik, Trieb und Gewalt geht, steckt echte interdisziplinäre Forschung ebenso wie der Wille und der staatliche Auftrag dazu in den Kinderschuhen.

Auf Regierungsebene schaut man ebenso eher weg. Vor wenigen Jahren wurde der Skandal aufgedeckt, dass selbst die deutschen KFOR-Soldaten auf Kosovo-Friedensmission im Jahr 2000 die Dienste zur Prostitution gezwungener Opfer in mit Gitter verschlagenen Gefängnis-Bordellen nutzten. Was dort stattfand, war für jeden Soldaten offensichtlich. Alle Zimmerfenster waren mit schweren Gitterstäben versehen, das Grundstück mit einem übermannshohen Sicherheitszaun versehen, die Eingangstür des Bordells verschlossen. Wenn es zur Sache ging, wurden Freier und Frauen im Zimmer eingeschlossen. Mittlerweile wurde aufgrund der Aufdeckung das Bordell zerstört, der Besitzer allerdings erhielt vom Staat Mazedonien Entschädigungszahlungen. Belangt wurde er nie. Die staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen in Deutschland mussten Anfang 2004 eingestellt werden, obwohl zweifelsfrei festgestellt wurde, dass dort schwerster Menschenhandel vorlag. Bis heute bestreitet das Bundesverteidigungsministerium vehement, dass deutsche Soldaten überhaupt in Bordelle gehen. Was nicht sein kann, darf nicht sein. Doch das Lügengebäude wankt. Die Zeugenaussagen sowohl von Opfern als auch von Soldaten selbst liegen vor.

Als Einzige wagte bisher 2003 die CDU-Bundestagsabgeordnete Ute Granold den Vorstoß, Freier bei Zwangsprostitution mit strafbar zu machen. Bislang sieht das deutsche Menschenhandelsgesetz noch keine Freierbestrafung vor. Aber seit dem Skandal im Sommer 2003 um Michel Friedmann oder jüngst um Peter Hartz und die Vorkommnisse bei VW wird endlich über die Verantwortung der Freier diskutiert. Michel Friedmann hatte sich für seine Sex- und Drogenpartys Zwangsprostituierte bestellt und war in Menschenhandel verwickelt. Er behauptete, davon nichts gewusst zu haben und brauchte sich nur wegen harmlosen Drogenbesitzes verantworten. Das Ausnutzen der Notlage von Menschenhandelsopfern, die verschleppt, brutal misshandelt, ausgebeutet und zur Prostitution gezwungen wurden, galt als Kavaliersdelikt. Heute moderiert er längst wieder. Nicht anders im Falle Peter Hartz. Inzwischen steht endlich ein Gesetzesentwurf im Raum, Freier unter Strafe zu stellen, wenn sie offensichtlich wissen, was sich abspielt. In den 80er Jahren war das, was sich da abspielte, gesellschaftlich ja auch nicht mal verpönt. Damals konnten noch Reiseveranstalter ungeniert mit „Sonne, Sand und Sex“ für die Urlaubsparadiese Pattaya (Thailand) oder Mombasa (Kenia) werben. Es war vollkommen üblich, dass Unternehmen ihre Manager mit solchen Reisen belohnten.

Nicht nur bei Prostituierten, deren hier geschilderte Schicksale wahrlich aufrüttelnd sind, liegt Menschenhandel vor. Auch für die Heiratsmärkte gilt dasselbe. Als Beispiel brüstet sich ein Heiratshändler damit, in einem einzigen Jahr zehntausend Frauen aus aller Welt an deutsche Männer vermittelt zu haben. In seinem Umfeld wurde nachgeforscht und man fand auf der Kölner Bahnhofsmission eine völlig verzweifelte Brasilianerin, die dort am Ende ihrer Kräfte zusammengebrochen war. Drei potenzielle Ehemänner hatten sie jeweils fünf Wochen lang „ausprobiert“, aber „die Ware“ letztendlich nicht gekauft. Und „Maria“ sollte nun dem besagten Heiratshändler seine Unkosten erstatten, seinerzeit 7000 Mark für Flug, Reisepapiere, Vermittlungsgebühr und Unterhalt während ihres Aufenthalts in der Hölle. Noch mehr solcher Fälle – hauptsächlich zuhause eingesperrte Thaifrauen – werden geschildert. Deutsche Ehemänner sperren sie ein und misshandeln sie. Der deutsche Staat hatte auch lange Zeit nichts dagegen, denn kam derlei heraus, wurden die Frauen abgeschoben. Ende der 80er Jahre musste eine Ausländerin sechs Jahre mit einem Deutschen verheiratet sein, wenn sie Aufenthaltsrecht für sich beanspruchen wollte. Ein deutscher Mann, der seine gekaufte Ware loswerden wollte, musste nur zum Ausländeramt gehen, die Ehe für gescheitert erklären und schon wurde abgeschoben. Bereits die Flucht vor Prügeln ins Frauenhaus war Abschiebegrund. Heute gilt nach zwei Jahren Heirat Aufenthaltsrecht. Mit Kind darf sie sowieso bleiben und nun auch im „Härtefall“ bei Misshandlung.

Die Schilderungen richten sich nicht gegen Prostitution an sich. Im Jahre 2001 wurde in Deutschland durch Änderung des § 180a StGB Prostitution legalisiert, sie ist nicht mehr sittenwidrig und ihre Förderung auch nicht mehr verboten. Ziel war es ja, Prostituierten mehr Rechte einzuräumen und zu ermöglichen, dass sie sich versichern, also Kranken- und Sozialversicherungen abschließen können. Das ist wichtig bei freiwilliger Prostitution, damit sie auch Arbeitsverträge abschließen können. Das Gesetz scheint aber an der Wirklichkeit vorbeizugehen. Nach Auskunft der Gewerkschaft Verdi für Deutschland gibt es zurzeit weniger als fünf Arbeitsverträge mit Prostituierten. Das nur nebenbei: Es geht in diesem Buch um Menschenhandel, nicht um freiwillige Prostitution.

Die Autorinnen gehören der NGO-Organisation „Solwodi“ (Solidarity with women in distress – Solidarität mit Frauen in Not) an, die in Deutschland über zehn Beratungsstellen verfügen. Sie setzen sich für Migrantinnen ein, die in Deutschland in Not geraten sind. Es handelt sich dabei um Frauen, die über Arbeitsemigration, Sextourismus, dubiose Heiratsvermittlungen oder als Opfer von Menschenhandel gekommen sind. Diesen Frauen bietet Solwodi allgemeine Beratung und Rückkehrhilfen für die Klientinnen, die zurück in ihr Heimatland möchten. Opfer von Gewalt erhalten psychosoziale Betreuung, Unterbringung in einer betreuten Schutzwohnung und Vermittlung von juristischer, medizinischer und therapeutischer Hilfe. Ein Schwerpunkt ist die Begleitung von Opferzeuginnen bei Gerichtsverfahren gegen die Täter. Auf Initiative der Bundesfrauenministerien wurde der „Arbeitskreis Frauenhandel“ gegründet, dem Vertreter verschiedener Bundes- und Landesministerien, des Bundeskriminalamtes und der Landeskriminalämter, von Justiz- und Ausländerbehörden sowie von Solwodi und anderen Nichtregierungsorganisationen angehören.

Schlimm ist, nebenbei bemerkt, auch, dass es gar keine Razzien in den Bordellen wegen Menschenhandels gibt. Im Durchschnitt gibt es pro Bundesland und Jahr eine einzige solche Razzia, was völlig ungenügend ist. Angeklagt wird dann auch nicht auf Menschenhandel, sondern auf Schleusung. Die Verfahren sind dann einfach und kürzer, der Strafbestand ist leichter und ohne Aussagen der Zeugin im Prozess nachweisbar. Danach kann die Zeugin abgeschoben werden. Die EU versucht seit längerem, Menschenhandel im nationalen Recht umzusetzen. 2004 legte auch die Bundesregierung ein Gesetz gegen Menschenhandel vor, das im November 2004 verabschiedet wurde, aber völlig mangelhaft ist. Die Bestrafung der mitwissenden Freier findet ebenso wenig statt. Und Zwangsheirat wird nach wie vor nicht als Menschenhandel gewertet und nicht bestraft.

http://de.wikipedia.org/wiki/Krimineller__Menschenhandel
http://de.wikipedia.org/wiki/Frauenhandel

Buchwurminfos V/2005

Nach wie vor beschäftigt uns die _Rechtschreibreform_. Auch die als unumstritten geltenden Teile der Reform (wie Groß- und Kleinschreibung) könnten nach Auskunft des Vorsitzenden des „Rats für deutsche Rechtschreibung“, Hans Zehetmair, noch nachgebessert werden. Interessant sind auch die beginnenden juristischen Auseinandersetzungen. In Oldenburg hatte eine Schülerin dafür geklagt, dass sie in ihren Klassenarbeiten die alte Rechtschreibung nicht als Fehler gewertet bekommt. Im September entschied das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht (OVG) in Lüneburg, dass sie weiterhin die alte Rechtschreibung verwenden darf. Das Gericht bekräftige seine Rechtsauffassung, wonach Schüler Anspruch darauf haben, in der Rechtschreibung unterrichtet zu werden, die in der Gesellschaft allgemein praktiziert wird. Den Schülern dürfen nur Regeln beigebracht werden, die „der Schreibpraxis entsprächen“. Die „allgemeine Akzeptanz“ der neuen, 2004 modifizierten Regeln sei aber zweifelhaft.

Jeder kennt das Phänomen: Preisgünstige neue Bücher erhalten einfach einen Stempel „_Mängelexemplar_“ und werden dann viel günstiger verkauft. Dieser Praxis wurde nun Ende Juli durch ein Grundsatzurteil vom Oberlandesgericht Frankfurt ein Ende gesetzt. Das bloße Kennzeichnen eines neuen Buches als Mängelexemplar rechtfertigt ab sofort nicht mehr die Aufhebung der Preisbindung. Die Verantwortung für die Einhaltung der Preisbindung liegt dabei beim Letztverkäufer. Ein Sortimenter muss nun also genau prüfen, ob Titel, die er als Mängelexemplare eingekauft hat und weiter anbietet, auch tatsächlich Mängel aufweisen. Er kann sich nicht mehr auf den Standpunkt stellen, gutgläubig gehandelt zu haben. Wahrscheinlich wird nun die Zahl der Mängelexemplare deutlich sinken und verschiedene Preiskämpfe werden unterbleiben. Echte Mängelexemplare unterliegen natürlich weiterhin nicht der Preisbindung.

_Harry Potter_ ging mit dem neuesten Band zwar wie gewohnt sofort auf den ersten Platz der Bestseller-Listen, aber das Interesse flaute diesmal schon zwei Wochen nach dem Erstverkaufstag ab, der große Boom scheint vorbei zu sein. Die Preisnachlässe bei Harry Potter beschäftigen nunmehr auch das britische Parlament, da es zu bis zu 70 % Rabatt auf den empfohlenen Verkaufspreis kam. Zum Schutz des Buchhandels müssten Autoren und Verlage ihren Vertriebspartnern solch „exzessive Nachlässe“ untersagen. Das wäre aber ein Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht. Helfen würde ein fester Buchpreis wie in Deutschland, der war aber in England 1995 zu Fall gebracht worden.

Religiöse Bücher boomen ebenfalls, seit Harry Potter auftauchte, aber seit dem Tod von Papst Johannes Paul II. und der Wahl des _Papstes Benedikt XVI._ verkauft sich vor allem und überraschend das katholische Thema wieder wie nur selten in den letzten Jahrzehnten. Die Nachfrage nach den Papstbüchern ebbt einfach nicht ab, wohl auch wegen des in Köln stattgefundenen Weltjugendtages. Dort kaufte die Jugend selbst aber wenig Bücher, deren Interesse lag eindeutig bei Musik-CDs.

Wie bereits berichtet, steigt demnächst „Focus“ ins _Hörbuch-Download-Geschäft_ ein. Bevor allerdings „Claudio“ (das Projekt von Focus mit dem Hörverlag) ins Netz ging, kam Ende August nach den bisherigen zwei Anbietern Soforthoeren.de und Audible.de ein anderer neuer Anbieter. Diadopo.de geht mit 300 Titeln ins Netz, und den Vorsprung zu den Vorgängern wollen diese Anbieter mit vielfältigen redaktionellen Inhalten und günstigen Konditionen wettmachen.

_Hörbuch-Automaten_: In Deutschland stehen bereits etwa 700 DVD-Automaten, und wer in nächster Zeit die Augen aufmacht, wird in den Städten auch Hörbuchautomaten mit je nach Größe Platz für 400 bis 800 Hörbücher finden. An einer Buchautomatenentwicklung wird auch bereits gearbeitet. In Frankreich werden Taschenbuchautomaten derzeit schon in Metro-Stationen getestet. Verläuft dort der Test gut, folgen Bahnhöfe, Krankenhäuser, Schulen und Universitäten.

Die Agentur |MEMA Messe & Marketing| veranstaltet vom 10. bis 12. November 2006 in der Oberschwabenhalle Ravensburg erstmals die _Hörbuchmesse Hearing 2006_. Die Veranstalter rechnen mit ca. 60 Ausstellern und 5.000 Besuchern. Auf der Messe (Ausstellungsfläche: 3.000 Quadratmeter) sollen alle Themengebiete rund um das Medium Hörbuch angeboten werden. Zudem soll ein Rahmenprogramm mit Lesungen, Voice-Castings, Vorträgen etc. Besucher anlocken. Das Angebot der Messe richtet sich am ersten Tag an den Fachhandel; an den beiden darauf folgenden Tagen direkt an den Endverbraucher. Die Mehrheit der Hörbuchverlage steht dennoch dieser Messe sehr kritisch gegenüber. Fortwährende neue Messen sind für sie nicht leistbar und man konzentriert sich weiterhin auf Leipzig und Frankfurt. Der Markt für Hörbücher geht zwar stetig nach oben, scheint nun aber im Ganzen doch überschätzt zu werden. Es braucht nicht noch weitere Regionalmessen, sondern wichtig sind die bisherigen drei überregionalen – wobei schon da die Hörbuchmesse auf der LitCologne unverändert umstritten bleibt.

Reinhilde Ruprecht, bis Ende 2004 noch Verlegerin von Vandenhoeck & Ruprecht, hat ihren eigenen Verlag gegründet: _Edition Ruprecht_ startet 2006 mit Titeln eines überwiegend geisteswissenschaftlichen Programms.

15 Jahre alt ist nunmehr schon _Faber & Faber Leipzig_, den nach der Wende der frühere „Aufbau“-Verleger Elmar Faber mit seinem Sohn Michael Faber leitet. Bis 1992 stand Elmar Faber an der Spitze von „Aufbau“, dem auch so genannten „Suhrkamp des Ostens“.

Der Verlag _Vittorio Klostermann_ durfte 75-jähriges Jubiläum begehen. Am 1.10.1930 gründete der 28-jährige Vittorio Klostermann seinen Verlag in Frankfurt am Main, für die damaligen Wirtschaftsverhältnisse eine sehr ungünstige Zeit. Zudem war drei Jahre später die Machtergreifung Adolf Hitlers, und einige Autoren der ersten Stunde wie Herbert Marcuse, Karl Löwith, Kurt Rietzler und andere mussten fliehen. Zwölf Jahre bestand das Dritte Reich und das Verlagsprogramm blieb eine Gratwanderung. Bücher von Otto J. Hartmann und Rudolf Hauschka wurden von der Gestapo beschlagnahmt. Hanns Wilhelm Eppelsheimer verlor seine Anstellung, weil er mit einer jüdischen Frau verheiratet war. Werner Krauss wurde zum Tode verurteilt und konnte nur dank des energischen Eintretens von Hans-Georg Gadamer und seinen Freunden überleben. Der Verlag wich auf ideologiefernere Gebiete aus, verlegte zoologische und finanzgeschichtliche Literatur. Juristische Quellentexte und die „Philosophischen Texte“, die Gadamer betreute, wurden für das Studium an der Front und später in den amerikanischen Kriegsgefangenenlagern benötigt. Der Verlag wurde daher dann bis zu seiner Schließung 1944 sogar als „kriegswichtiger“ Betrieb eingestuft. Da Vittorio Klostermann aber keine Nazi-Umtriebe nachsagbar waren, konnte dieser mit Lizenz der amerikanischen Militärregierung in Frankfurt 1946 neu beginnen. Das war die Zeit der goldenen Jahre, die Bevölkerung hungerte nach guter Literatur und die Höhe der Druckauflagen wurde allein durch die Papierbewilligungen begrenzt. 1978 verstarb Vittorio Klostermann, aber die beiden Söhne waren bereits in die Verlagsarbeit integriert. Der ältere Bruder starb 1992, und seitdem leitet Vittorio E. Klostermann allein den Verlag, dessen Schwerpunkte Philosophie, Rechtsgeschichte, Literaturwissenschaft und Fachliteratur für Bibliothekare sind. Alles nicht ohne Schwierigkeiten, denn Deutsch geht als Wissenschaftssprache im Ausland seit Jahrzehnten drastisch zurück und die notwendigen Auflagenhöhen sind nur durch den starken Exportanteil (Japan, USA, Italien u. a.) zu erreichen. Dennoch steht für den Verlag die Qualität der Bücher weiterhin vor den Interventionen des Marketings. Im Internet findet man ihn unter http://www.klostermann.de.

|Droemer/Knaur| hat sich vom _Battenberg Verlag_ getrennt und ihn an den H. Gietl Verlag verkauft. Battenberg bringt jährlich zehn Novitäten für Münzliebhaber heraus. Mit dem Verkauf will Droemer seine Strategie einer populären Gesamtausrichtung der Programme fortsetzen.

Wie wir berichteten, hatte sich |Rowohlt| vom „Kursbuch“ getrennt. Das erste neue „_Kursbuch_“ erschien nun zum 25. August unter dem Dach des _Zeitverlags_. Herausgeber sind Michael Naumann von der „Zeit“ und, wie schon zuvor, Tilman Sprengler. Das 140- bis 150-seitige und zehn Euro teure Magazin ist jetzt vierfarbig, hat ein kleineres Format und erscheint wie bisher vierteljährlich. Die Auflage, die bei Rowohlt zuletzt auf weniger als 10.000 Exemplare abgesackt war, liegt zum Neustart bei 25.000 Exemplaren. Sie soll verstärkt über den Kiosk vertrieben werden. Das kulturpolitische Blatt ist seit der 68er-Gründerzeit berühmt, und niemand konnte wirklich verstehen, wie Rowohlt dieses Projekt einfach einstellen konnte.

Eigentlich sollte auch „_Die andere Bibliothek_“ bei Eichborn wechseln, worüber wir ebenfalls schon ausführlich berichteten. Es kam deswegen ja zu juristischen Auseinandersetzungen, und das Oberlandesgericht Frankfurt hat nun entschieden, dass die fristlose Kündigung der Vereinbarung durch Hans Magnus Enzensberger nicht gültig ist und er nicht als Herausgeber der von „FAZ“ und |dtv| geplanten _Frankfurter Allgemeinen Bücherei_, die im November starten soll, fungieren darf. Die FAZ hat aufgrund dieses Urteils beschlossen, das Buchprojekt zunächst zurückzustellen.

Die _Brigitte-Edition_, eine 26-bändige, von Elke Heidenreich zusammengestellte Buchreihe, lief wie erwartet gut an. Der erste Band (Enquists „Der Besuch des Leibarztes“) kam sofort in die „Focus“-Bestsellerliste. Den Startauflagen der ersten Titel von 50.000 Exemplaren folgten sofort Nachdrucke.

Nun startet auch der _Stern_ Ende des Jahres eine preiswerte Krimi-Bibliothek mit 24 Romanen. Vertriebspartner ist |Random House|, also ein Schwesternunternehmen aus dem Hause Bertelsmann.

Derzeit laufen die Comic-Editionen von _Bild_ mit |Weltbild| und der _FAZ_.

_Heyne_ startet im November eine neue Taschenbuchreihe: _Heyne Hardcore_. Vorzeitig kam bereits – aufgrund des Dokumentarfilms „Inside Deep Throat“ – wieder „Die Wahrheit über Deep Throat“ von Linda Lovelace heraus. Die neue Reihe richtet sich an Leser, die sich für anspruchsvolle, aufsehenerregende Titel interessieren – Titel, die das Potenzial zum Kultbuch haben. Die Startauflagen bewegen sich zwischen 15.000 und 25.000 Exemplaren pro Titel. In den ersten sieben Titeln geht es um Pornografie, SM-Alpträume, Horror und Drogeneskapaden. Heyne Hardcore spiegelt genau das wider, was in Hollywood oder in der Musikindustrie seit Jahren als extreme Kunst im Mainstream fest verankert ist. Die Bücher sollen provozieren und anecken, aber literarischen Ansprüchen ebenso genügen.

_Egmont Ehapa_ legt das Werk des Disney-Zeichners _Carl Barks_ in einer exklusiven Ausgabe vor. Die „Carl Barks Collection“ ist eine von Geoffrey Blum kommentierte 30-bändige Werkausgabe rund um den Schöpfer von Mickey Mouse und Donald Duck, limitiert auf 3.333 Exemplare in zehn Kassetten, die jeweils drei Bände mit einem Umfang von bis zu 288 Seiten enthalten (Preis pro Kassette: 149 Euro). Die exklusiv gestalteten, neu kolorierten Bände breiten auf mehr als 8.000 Seiten den gesamten Entenhausen-Kosmos aus – darunter auch die verschollen geglaubte Dagobert-Story „King Scrooge I“, die Charles Dickens´ geizigen Mr. Scrooge aus „Ein Weihnachtsmärchen“ zum Vorbild hat. Der deutsche Text der Disney-Storys basiert auf der Übersetzung von Erika Fuchs, die kürzlich mit 98 Jahren verstarb.

Am 22. August ist im Alter von 76 Jahren _Roland Klett_, Mitinhaber des Ernst-Klett-Verlages, gestorben. Im Börsenverein hatte er sich in den 70er Jahren sehr engagiert für Tarifpolitik eingesetzt.

Im September ist auch der Zeichner und Autor _F. K. Waechter_ im Alter von 68 Jahren an einem Krebsleiden verstorben. Er war Mitbegründer der Neuen Frankfurter Schule und des Satire-Magazins „Titanic“, schrieb rund 40 Bücher für Kinder und Erwachsene und ebenso viele Theaterstücke, an deren Inszenierungen und Bühnenbildern er mitwirkte. Richtungsweisend waren seine Bücher „Anti-Struwwelpeter“, „Opa Huckes Mitmach-Kabinett“ und „Wahrscheinlich guckt wieder kein Schwein“.

Die Zahl der Aussteller der kommenden _Frankfurter Buchmesse_ vom 19. – 23.Oktober ist weiter gewachsen, und in diesem Jahr wurde erstmals die Marke von 7.000 Ausstellern überschritten. Premiere haben in diesem Jahr eine Pressemesse, die Frankfurter Antiquariatsmesse und die Ausstellung „Spiele & Spielen“ in Kooperation mit der Spielwarenmesse Nürnberg.

Vor Beginn der Frankfurter Buchmesse, am 17. Oktober, wird der neue _Deutsche Buchpreis_ für den besten Roman des Jahres verliehen, ausgewählt aus 138 Romanen. (www.deutscher-buchpreis.de) Von diesen wurden am 19. September bereits sechs Titel vorgestellt, die es geschafft haben, in die Endrunde zu gelangen. Der Preis ist mit 25.000 Euro dotiert – 2.500 Euro fließen an jeden weiteren Titel von den sechsen der Shortlist. Mit dem Deutschen Buchpreis will der Börsenverein eine Auszeichnung für den besten deutschsprachigen Roman etablieren, die sich an Vorbildern wie dem Prix Concourt in Frankreich oder dem britischen Man Booker-Prize messen lassen soll. Zur Preisverleihung stellt die Stadt Frankfurt den Kaisersaal im Frankfurter Römer zur Verfügung. Gert Scobbel, Grimme-Preisträger und Moderator der 3sat-Sendung „Kulturzeit“, führte durch die einstündige Veranstaltung, die den kulturellen Auftakt der Buchmesse darstellte. Der Börsenverein hofft, dass sein jüngstes Projekt, ähnlich wie der renommierte Friedenspreis, nach und nach internationale Strahlkraft entwickelt – und auf diese Weise der deutschsprachigen Literatur im Ausland den Rücken stärken kann.

Nominiert wurden:
Thomas Lehr, „42“, Aufbau-Verlag 2005, 368 S., 22,90 Euro
Arno Geiger, „Es geht uns gut“, Hanser Verlag 2005, 392 S., 21,50 Euro
Gila Lustiger, „So sind wir“, Berlin Verlag 2005, 260 S., 18 Euro
Daniel Kehlmann, „Die Vermessung der Welt“, Rowohlt 2005, 304 S., 19,90 Euro
Friedrich Mayröcker, „Und ich schüttelte einen Liebling“, Suhrkamp Verlag 2005, 19,80 Euro
Gert Loschütz, „Dunkle Gesellschaft“, Frankfurter Verlagsanstalt 2005, 220 S., 19,90 Euro

Die _Friedenspreisverleihung_ dagegen stellt das eventuell künftige EU-Mitgliedsland Türkei einmal mehr ins völlige Abseits. Mit Bestürzung haben der Stiftungsrat Friedenspreis und der Börsenverein des Deutschen Buchhandels zur Kenntnis genommen, dass die türkische Staatsanwaltschaft _Orhan Pamuk_, Träger des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels 2005 , wegen „öffentlicher Herabsetzung des Türkentums“ angeklagt hat. Dabei droht eine Haftstrafe von mehreren Jahren. „Wir protestieren und fordern den türkischen Staat auf, das Verfahren gegen Orhan Pamuk einzustellen, denn die Freiheit des Wortes gehört zu den Grundwerten einer demokratischen Gesellschaft“, so Dieter Schormann, Vorsteher des Börsenvereins. Auch das PEN-Zentrum Deutschland kritisiert: „Die Anklage ist ein brutaler Angriff auf die Meinungsfreiheit. Die Türkei kann ihre inneren Konflikte nur lösen, wenn sie sich endlich auch den dunklen Seiten ihrer Geschichte stellt“. Die türkische Staatsanwaltschaft legt dem Friedenspreisträger in ihrer Anklage Interview-Äußerungen in einer Schweizer Zeitung zum Völkermord an den Armeniern zur Last, der in der Türkei bis heute offiziell nicht anerkannt wird. Pamuk hatte davon gesprochen, dass in der Türkei eine Million Armenier und 30.000 Kurden umgebracht worden seien. Orhan Pamuk wird am 23. Oktober 2005 in der Frankfurter Paulskirche der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels verliehen. In der Begründung des Stiftungsrats heißt es: „Mit Orhan Pamuk wird ein Schriftsteller geehrt, der wie kein anderer Dichter unserer Zeit den historischen Spuren des Westens im Osten und des Ostens im Westen nachgeht, einem Begriff von Kultur verpflichtet, der ganz auf Wissen und Respekt vor dem anderen gründet. So eigenwillig das einzigartige Gedächtnis des Autors in die große osmanische Vergangenheit zurückreicht, so unerschrocken greift er die brennende Gegenwart auf, tritt für Menschen- und Minderheitenrechte ein und bezieht immer wieder Stellung zu den politischen Problemen seines Landes.“ Die Freiheit des Wortes ist Grundlage demokratischer Gesellschaften und damit auch der freien verlegerischen und buchhändlerischen Tätigkeit. Auch der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels entstand vor dem Hintergrund dieses Wertes. Er würdigt seit 1950 Persönlichkeiten, die mit ihrer literarischen, künstlerischen oder wissenschaftlichen Arbeit als Friedensstifter wirken. Anderen türkischen Trägern des deutschen Friedenspreises ging es schon ähnlich: _Yasar Kemal_, der Friedenspreisträger von 1997, wurde 1995 zu einer Haftstrafe auf Bewährung verurteilt. Dass nun zehn Jahre später die Staatsanwaltschaft in Istanbul erneut ein Exempel statuieren will, wirft kein gutes Licht auf einen EU-Beitritt der Türkei.

Es gibt nach Frankfurt und Leipzig und der anders gelagerten LitCologne in Köln eine weitere deutsche Buchmesse: _Buch! Berlin_ bietet fünf Wochen nach der Frankfurter Messe vom 25. – 27.November deutschen und internationalen Verlagen die Möglichkeit, sich zu präsentieren, inklusive Direktverkaufserlaubnis am Stand. Die Buchhandlungen in Berlin sind verärgert deswegen. Neben den Verlagsständen gibt es umfangreiches Programm auf mehreren Lesebühnen, darunter Buchvorstellungen für Kinder und Jugendliche und eine Ausstellung für Comic-Art.

|Das Börsenblatt, das die hauptsächliche Quelle für diese Essayreihe darstellt, ist selbstverständlich auch im Internet zu finden, mit ausgewählten Artikeln der Printausgabe, täglicher Presseschau, TV-Tipps und vielem mehr: http://www.boersenblatt.net/.|

Nibelungen-Festspiele Worms

Uns ist in alten maeren
Wunders viel geseit
Von helden lobebaeren
Von grozer arebeit
Von freuden, hochgeziten
Von weinen und von klagen
Von küener recken striten
Muget ihr nun wunder hoeren sagen.

Aus dem Nibelungenlied

Vor vier Jahren begann Worms damit, Nibelungenfestspiele (http://www.nibelungenfestspiele.de) durchzuführen und wurde im ersten Jahr bundesweit als Provinz noch sehr belächelt. Ab dem zweiten Festspieljahr sah das schon anders aus und in diesem Jahr lief es bislang am besten: Alle 13 Vorstellungen der Hebbel-Inszenierung vor dem Nordportal des Wormser Doms waren ausverkauft. Mehr als ausverkauft geht nun einmal nicht, aber über eine künftige Verlängerung von zwei auf drei Wochen wird nun nachgedacht.

Die rund 19.000 Zuschauer aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz bejubelten das Stück von Karin Beier sowie das Starensemble um Maria Schrader, Joachim Król, Manfred Zapatka, André Eisermann, Götz Schubert und Wiebke Puls. „Eine solche Resonanz wie in diesem Jahr haben wir überhaupt noch nicht erlebt. Die Festspiele 2005 verliefen sehr positiv, ich bin rundum zufrieden“, sagt Festspielintendant Dieter Wedel.

Worms kann stolz auf seinen Glanz und Glimmer sein, denn vor fünf Jahren war es ein großes Wagnis, ohne Staatstheater und entsprechende Infrastruktur Festspiele in dieser Größe zu starten. Die Organisation, die im Vergleich zu anderen Festspielstädten nur von wenigen Machern betrieben wird, läuft reibungslos. Die Wormser sind stolz auf ihre Festspiele und das ist wichtig, denn wenn Steuergelder ausgegeben werden, ist es notwendig, dass solch große Events von der Bevölkerung breit unterstützt werden.

Das Rahmenprogramm wurde in diesem Jahr stark aufgewertet und mit hochkarätigen Namen besetzt. Zu den Höhepunkten zählten Veranstaltungen mit Manfred Krug, Christian Quadflieg, Otto Sander und dem Kabarettisten Werner Schneyder. Die Besucherzahlen übertrafen alle Erwartungen: Knapp 6.000 Gäste kamen zu den Lesungen, Konzerten und den Theaterbegegnungen. Das Herrnsheimer Schloss wurde als zweite Festspielstätte hervorragend angenommen.

Die Vorhaben, Worms durch die Nibelungen touristisch aufzuwerten, sind vollkommen aufgegangen. Durch die Festspiele und auch die Nibelungen-Thematik, die sich durch das ganze Jahr hindurchzieht, kommen mehr und mehr Touristen in die Stadt.

In eine riesige VIP-Lounge verwandelte sich der romantische Heylshofpark rund um den Dom: Bunte Lichter, Wasserfontänen, der dunkelrote Drachenblutbrunnen und klassische Klänge sorgten für eine stimmungsvolle Atmosphäre vor und nach den Aufführungen. Das elegante Ambiente zog
jeden Abend hunderte Besucher an. „Einfach sagenhaft“, lautete das Urteil der Gäste. Und mittlerweile zieht auch es auch viele Prominente von Salzburg über Bayreuth nunmehr regelmäßig nach Worms. Das Ambiente vorm Dom ist auch einzigartig. Die erscheinende Prominenz, die zu den Festspielen über sämtliche Aufführungen hinweg anreist, befindet sich natürlich auch immer im Blickpunkt der lokalen Presse, aber diese hier ausführlich zu benennen, erscheint mir nicht relevant. Jedenfalls gibt es bereits bei der Premiere, wie auch sonst allenorts üblich, einen breiten roten Teppich und jede Menge VIPs, umlagert von Fotografen. Der Medienrummel von rund 200 Medienvertretern bei der Premiere war schon sehr ungewöhnlich, zumal es sich ja „nur“ um eine Wiederaufführung der Hebbel-Inszenierung gehandelt hatte. Die Party nach der Premiere im festlich geschmückten, an den Dom grenzenden Heylspark ist mit all seinen Lichtern und Fackeln ein unvergleichliches Erlebnis, das man so nicht anderweitig zu sehen bekommt – weder in Salzburg noch in Bayreuth. Diese Party ging bis morgens um acht Uhr.

Trotz des verregneten Sommers blieb es in Worms während der Aufführungen die meiste Zeit trocken. Nicht eine einzige Vorführung mussten die Veranstalter – im Gegensatz zum Vorjahr – wegen schlechten Wetters absagen. Der Kampf mit dem Wetter – das zudem abends sowohl für die Schauspieler auf der Bühne als auch auf der hohen, windigen Tribüne für Sommerverhältnisse mitunter sehr kalt war – ist bei Freilichtspielen eine große Herausforderung. Einmal musste nach einem Regenbruch kurz vor der Pause fast abgebrochen werden – das Mikrofon von Kriemhild drohte den Dienst zu versagen –, aber auch hier gab es trotz diesen Widrigkeiten am Ende den gewohnten stürmischen Applaus. Doch diesmal applaudierten auch die Schauspieler umgekehrt dem Publikum und demonstrierten damit ihrerseits, dass auch diesem für das tapfere Ausharren Dank gebührte. Die Wormser Bevölkerung und die Sponsoren stehen zu ihren Nibelungen-Festspielen. Nach nur vier Jahren hat es Worms geschafft, sich bundesweit als Festspielstadt einen renommierten Namen zu erobern und als kultureller Leuchtturm zu etablieren.

Die Zuschauer saßen dieses Jahr noch einmal zwei Meter höher als letztes Jahr: auf einer 18 Meter hohen Tribüne, 26 Meter in der Breite. Für Rollstuhlfahrer wurden Rampen eingerichtet. Die normalen Preise rangierten von 25 Euro für die oberen Ränge bis zu 85 Euro für die untersten Plätze. Aber es gab auch Logen zu Preisen von 260 Euro für Einzelplatzkarten und 498 Euro für zwei Personen.

Im kommenden Jahr wird Dieter Wedel auf der Südseite des Doms „Die Nibelungen“ mit einem neuen Ensemble inszenieren. Angedacht ist eine überarbeitete Fassung von Moritz Rinke mit neu geschriebenen Szenen und Schwerpunkten. Die Geschichte endet in der Saison 2006 mit Siegfrieds Tod. Die grausame Rache der Kriemhild wird dann in der Fortsetzung des Stoffes im Sommer 2007 zu sehen sein.

So weit der Einstieg, aber schauen wir uns das Geschehen auch noch im Einzelnen an.

_Hebbel-Inzenierung der Nibelungen von Karin Beier_

In den bisherigen vier Jahren der Wormser Nibelungen-Festspiele mit unterschiedlichen Inszenierungen sahen insgesamt etwa 90.000 Zuschauer das Nibelungen-Drama. Seit zwei Jahren ist Dieter Wedel Intendant des Epos um Liebe und Hass, Politik und Rache am Originalschauplatz vor der atemberaubenden Kulisse des Wormser Doms. Dieses Ambiente ist theatertechnisch sensationell.

Karin Beiers Stück ist eine ernst zu nehmenden Inszenierung. Ihre Fassung ist intimer und konzentrierter als das Rinke-Stück der ersten beiden Festspieljahre. Ihr Hauptaugenmerk liegt auf den Frauengestalten und ist damit eine sehr andere Nibelungengeschichte als die von Moritz Rinke. Die Geschichte der Frauen im Stück ist viel intensiver und auch die dunkle Seite Siegfrieds wird mehr beleuchtet. Im Grunde haben alle männlichen Schauspieler bei Beier neben den mitreißend intensiven Damen Maria Schrader und Wibke Puls einen schweren Stand. Sonstige Identifikationsmöglichkeiten gibt es da fast keine. Erstmals war dieses Jahr die Inszenierung tontechnisch zudem in Dolby Surround zu hören. Durch Highend-Digitaltechnik mit einem 5.1-Surround-System wurde die eindrucksvolle Inszenierung akustisch rundum erlebbar.

Dabei sind die Protagonisten in Worms auch für die Bevölkerung ansprechbar. Soweit es die aufwendigen Proben und fast täglichen Auftritte erlauben, integrieren sie sich in das städtische Leben, und vor den Vorführungen finden täglich abwechselnd mit allen lockere Talkgespräche bei freiem Eintritt für das interessierte Publikum statt.
Man sieht sie also zwar ständig in der Stadt, aber bei diesen Gesprächen hat man die Gelegenheit, ganz nah an die Darsteller heranzukommen und „live“ etwas über ihre Arbeit auf der Dombühne, aber auch viel „Privates“ zu erfahren. Die Schauspieler zeigen sich dem Publikum und allen Beteiligten dankbar: So fand ein Besuch der Mitarbeiter in der Wäscherei der Lebenshilfe statt, wo man sich bei den Behinderten bedankte, welche die anfallende Wäsche während der Festspielen waschen, trocknen und pflegen. Bei 13 Aufführungen werden alleine schon circa 1.100 Kostümteile gebügelt. Für die Behinderten selbst war das ein großes Ereignis, stolz zeigten sie, wie sie arbeiten, und manch einer brachte auch seine persönlichen Nibelungen-Sammelstücke mit zum Vorzeigen. Auch für den Weltladen waren sie aktiv und kamen zu dessen mit dem entwicklungspolitischen Netzwerk Rheinland-Pfalz organisierten „Nibelungen-Brunch“, wo ein Frühstück mit fair gehandelten Produkten, Musik und Stars zum Anfassen aufgeboten wurden.

Da die Festspiele immer nahtlos in das danach beginnende Bachfischfest – eines der größten Volksfeste am Rhein – übergehen, unternahmen die Schauspieler auch einen gemeinsamen Rundgang über den Festplatz. Diese Führung übernahm André Eisermann, der aus einer Wormser Schaustellerfamilie stammt und das Backfischfest von klein auf sehr intim kennt. Nicht dabei sein konnte Hagen-Darsteller Manfred Zapatka, der als Einziger länger als geplant in Worms verweilen musste. Während der Festspiele hatte er bereits große Schmerzen im Knie, lehnte schmerzstillende Mittel bei den Vorführungen allerdings ab, damit er „unvernebelt“ auftreten konnte. Sofort nach Ende der Festspiele musste er im Wormser Krankenhaus am Meniskus operiert werden und benötigte noch Schonung; die erste Zeit konnte er natürlich nur an Krücken gehen. Das zeigt aber auch ein eigentliches Problem, denn wenn ein Schauspieler generell mal bei den Festspielen ausfällt, steht keine Zweitbesetzung zur Verfügung. Im Vorjahr zum Beispiel war auch schon Wiebke Puls bei den Proben in eine Bühnenöffnung gestürzt und hatte sich „glücklicherweise“ dabei nur das Nasenbein gebrochen. Der damals nachfallende Joachim Kròl blieb unverletzt. Das Ensemble stand trotzdem einige Tage unter Schock.

_Dieter Wedel_
Seit mehr als einem Jahr ist Dieter Wedel Intendant der Festspiele. Er promovierte an der Freien Universität Berlin in den Fächern Theaterwissenschaften, Philosophie und Literatur. Unzähligen Theatererfahrungen folgten eine kurze Zeit als Hörspielautor und dann Engagements fürs Fernsehen sowie erste Filme: „Einmal im Leben“ war der erste TV-Mehrteiler, womit die Erfolgsstory der Familie Semmeling begann. Es folgte die Fortsetzung „Alle Jahre wieder“ und dann gründete er seine eigene Produktionsfirma. Seitdem ist er Autor, Regisseur und Produzent in einer Person. Neben den großen Fernsehproduktionen wie „Kampf der Tiger“ oder „Wilder Westen inclusive“ bleibt er weiterhin Theaterbühnen treu. Für seine TV-Mehrteiler „Der große Bellheim“, „Der Schattenmann“ und „Die Affaire Semmeling“ erhielt er auch international zahlreiche Auszeichnungen. 2002 inszenierte er die Nibelungenuraufführung von Moritz Rinke. Danach wurde er Intendant der Wormser Festspiele.

_Karin Beier_
Sie ist renommierte Theater- und Opernregisseurin. Begonnen hatte sie mit einer eigenen Theatergruppe und führte Shakespears Dramen im Original und unter freiem Himmel auf. Dann folgten eine Regieassistenz am Düsseldorfer Schauspielhaus und seither eigene Arbeiten. Sie inszenierte die deutsche Erstaufführung von „Die 25. Stunde“ von George Tabori sowie Shakespeares „Romeo und Julia“, für das sie 1994 zur Nachwuchsregisseurin des Jahres gewählt wurde. 1995 erarbeitete sie mit vierzehn Schauspielern aus neun Ländern eine mehrsprachige, multikulturelle Inszenierung des „Sommernachttraums“. 1997 schloss sich mit Bizets „Carmen“ ihre erste Oper an. Es folgten unter anderem „99 Grad“, „Das Maß der Dinge“ und „Der Entertainer“. Dieses Jahr inszenierte sie mit kleinen Veränderungen zum zweiten Mal in Worms ein neues Stück nach der klassischen Textvorlage von Friedrich Hebbel. Karin Beier, die, wenn sie nicht arbeitet, ganz alternativ im Norden Schottlands lebt und kleine Lämmer auf die Welt holt, schaut auf ihre zwei Jahre Festspielzeit in Worms gerne zurück. Nachdem sie vor zwei Jahren noch Bedenken hatte, mit Schauspielern aus unterschiedlichsten Sphären des Films und Theaters zu arbeiten, hat sich alles für sie „extrem gelohnt“ und die Ängste waren unbegründet. Keiner des Ensembles hat Starallüren, und nach einem Jahr nach Worms zurückzukommen, war dieses Mal wie eine Heimkehr.

_Maria Schrader_
Sie ist wohl eine der erfolgreichsten deutschen Schauspielerinnen heutzutage. Sie begann ihre Ausbildung am Max-Reinhard-Seminar in Wien. Dann spielte sie an Schauspielhäusern unter anderem in Hannover und Bonn. Ihr Kinodebüt gab sie mit „Robby, Kalle, Paul“. Bekannt wurde sie dann mit Doris Dörries Komödie „Bin ich schön?“. 1999 erhielt sie den Silbernen Bären und den Deutschen Filmpreis für ihre Rolle in „Aimée und der Jaguar“. Von Anfang an spielt sie in Worms die Kriemhild.

_Wibke Puls_
Ausbildung an der Berliner Hochschule der Künste. Danach Schauspielhaus Hamburg. Sie spielt auf mitreißende Art seit Beginn der Festspiele die Brunhild. Vor ihrer Schauspielkarriere machte sie Musik, was sie in den letzten beiden Festspieljahren für die Wormser durch ihren einzigartig intensiven Konzertauftritt mit dem Festspielensemble auch unter Beweis stellt. Sie tritt in Beiers Stück mit nacktem Oberkörper auf, was dieses Jahr in der „Regenbogen-Presse“ für Aufsehen sorgte. „Bild“-Zeitungsüberschrift mit entsprechendem Foto: „Brusthild und die Nippelungen“. Selbst die „Münchner Abendzeitung“ meldete „Die nackten Nibelungen in Worms“. Trotz der kargen Bekleidung hat sie die aufwendigste Maske bei den Aufführungen, denn in der ersten Hälfte vor ihrer Verheiratung mit Gunther trägt sie am ganzen Körper amazonenwilde Tattoos. In der aktuellen Inszenierung der Nibelungen von den Münchner Kammerspielen spielt sie interessanterweise anstelle der Brunhild die Kriemhild und erhielt dafür den Alfred-Kerr-Darstellerpreis.

_Manfred Zapatka_
Ausgebildet an der westfälischen Schauspielschule Bochum, danach an Theatern wie Stuttgart und München engagiert. Er ist einer der großen Charakterdarsteller im deutschen Film und Fernsehen, bekannt z. B. aus der TV-Serie „Rivalen der Rennbahn“ (1989) und in Dieter Wedels Mehrteiler „Der große Bellheim“ (1992). Für die Rolle des Heinrich Himmler in „Das Himmler-Projekt“ (2002) wurde er mit dem Adolf-Grimm-Preis ausgezeichnet. Bei den Nibelungen-Festspielen trat er als Hagen auf. Auffallend war beim Publikumsgesprächsabend mit ihm sein politisches Engagement. Zwar rief er nicht direkt zur Wahl der Linkspartei auf, übte aber starke Kritik an der SPD, für die er früher immer eintrat.

_André Eisermann_
Mit der Rolle des „Kaspar Hauser“ wurde Eisermann 1993 aus dem „Nichts“ heraus international bekannt. Er wurde dafür mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, so z. B. mit dem Darstellerpreis des Internationalen Filmfestes von Locarno, dem Bayrischen Staatspreis und dem Deutschen Filmpreis. Danach folgte der ebenso grandiose Film „Schlafes Bruder“. Für diese Rolle war er für den Golden Globe nominiert. Seitdem er den Bundesfilmpreis bekam, ist er Akademie-Mitglied der Bundesfilmpreisverleihung. Allerdings ist er auch durch verschiedene Lesungen sehr bekannt geworden. Seit Beginn der Wormser Nibelungenfestspiele hatte er die Rolle des Giselher inne. Derzeit spielt er in Füssen im Musical „Ludwig II.“ dessen Bruder Otto. Als Wormser ist er seit seiner Kindheit mit dem Nibelungenthema vertraut, und selbst wenn er im nächsten Jahr nicht mehr zur Besetzung gehören wird, gibt es wie bisher etwas Neues von ihm im Rahmenprogramm der Festspiele. Im nächsten Jahr wird es endlich auch wieder einen großen Film mit ihm geben, ein Projekt, über das bislang aber nirgendwo etwas verraten wird.

_Joachim Król_
Als einer der bekanntesten Schauspieler Deutschlands wird er nach wie vor hauptsächlich mit seiner Rolle im Film „Der bewegte Mann“ von 1994 identifiziert, den er nach seinen Engagements an deutschen Theatern spielte. Für die dortige Rolle des leidenden Norbert Brommer an der Seite von Til Schweiger erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, so etwa den Bambi und den Deutschen Filmpreis. Danach folgten „Rossini“ und, ebenfalls zusammen mit Maria Schrader, der Film „Bin ich schön?“ von Doris Dörries. Auch internationale Filmprojekte folgten („Zugvögel … einmal nach Inari“ und „Gloomy Sunday – Ein Lied von Liebe und Tod“). Als Commissario Brunetti spielte er in Donna Leons Fernsehkrimis und war zuletzt im Kino als Killer in „Lautlos“ zu sehen. In Worms spielte er den König Gunther.

_Götz Schubert_
Er studierte an der staatlichen Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin. Zunächst Theater auf den Bühnen in Berlin, dann zahlreiche Fernsehproduktionen wie „Der Zimmerspringbrunnen“, „Die Affaire Semmeling“ von Dieter Wedel und der Kinofilm „NAPOLA“. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen. Für die Wormser ist er mittlerweile der „klassische“ Siegfried-Darsteller geworden und spielte diese Rolle schon bei der modernen Interpretation von Moritz Rinke in den ersten beiden Festspieljahren. Im letzten Jahr fiel er aus, wurde aber für die Wiederauflage des Beierschen Hebbel-Stückes erneut als Siegfried verpflichtet und ersetze Martin Lindow, der zuletzt den Siegfried spielte. Die Siegfried-Rolle bei Beier ist weniger männlich angelegt als die des kahlköpfigen Haudegen bei Rinke. Zuletzt drehte Schubert mit Veronika Ferres den ZDF-Zweiteiler „Neger, Neger, Schornsteinfeger“, davor stand er für Dieter Wedels Zweiteiler „Papa und Mama“ vor der Kamera, der im Januar 2006 im Fernsehen zu sehen sein wird. Im Maxim-Gorki-Theater in Berlin spielt er aktuell neben Jörg Schüttauf in der „Dreigroschenoper“ und als nächstes ebenfalls dort im „Zerbrochenen Krug“ den Dorfrichter.

_Tilo Keiner_
Er war auf der London Academy of Music and Dramatic Art. Neben verschiedenen Theaterengagements (u. a. Trier, Nürnberg und Köln, Hamburg, Bochum, Nürnberg) ging er auch zum Film und Fernsehen, z. B. für TV-Serien wie „SOKO 5113“ oder „Girlfriends“. Dann spielte er im Film „Saving Private Ryan“ unter der Regie von Steven Spielberg. Auch im deutschen Film „Der Ärgermacher“ war er zu sehen. Derzeit gastiert er auch als Musicaldarsteller Harry im ABBA-Stück „Mamma Mia!“ in Stuttgart. Bei den Nibelungen spielte er den Werbel an Etzels Hof und war damit dieses Jahr neu im Ensemble. Er ersetzte die Rolle von Andreas Bikowski (den Werbel vom letzten Jahr).

_Isabella Eva Bartdorff_
Sie spielte die skurrile Tochter Rüdigers und glänzte an der Seite von André Eisermann, der sie als Giselher in diesem Stück heiraten sollte, ganz besonders. Sie studierte Schauspiel an der Frankfurter Hochschule für Musik und Darstellende Kunst und war bereits an Theaterhäusern in Hamburg, Frankfurt, Essen, Bonn und Darmstadt.

_Itzhak Fintzi_
Er gilt in Bulgarien als Superstar und spielte vorm Wormser Dom auf seine charismatische Art den König Etzel. Dass er viele Passagen auf Bulgarisch spricht, macht seine Rolle besonders atmosphärisch.

_Sebastian Hufschmidt_
Er gibt den Gerenot, den Bruder des Königs Gunther. Er spielte an Theatern u. a. in Düsseldorf, Braunschweig und Hannover.

_Josef Ostendorf_
An Schauspielhäusern spielte er in Hamburg, Basel und Zürich. Bekannt ist er auch aus Fernsehfilmen wie „Wolffs Revier“, „Die Männer vom K3“, „Tatort“, „Bella Block“ und „Adelheid und ihr Mörder“. Mehrere Kinofilme sind auch darunter, z. B. „Der Campus“. Bei den Nibelungenfestspielen ist er von Anfang an dabei und spielte in den ersten beiden Jahren den Königsbruder Gernot. Bei Katrin Beier hatte er dagegen die Rolle des Volker von Alzey.

_Michael Wittenborn_
Er spielte an Theatern Hamburg und München. Für Dieter Wedel spielte er im Fernsehen u.a. „Der Schattenmann“, „Der große Bellheim“ und „Die Affaire Semmeling“. Bei den Festspielen spielte er den Markgraf Rüdiger von Bechelarn und ist der Ehemann der Regisseurin Karin Beier.

_Wolfgang Pregler_
Lernte an der Hochschule für Künste in Berlin. Schauspielerfahrung an den Theatern München, Berlin und Hamburg. Ebenso Film- und Fernsehproduktionen wie „Die Affaire Semmeling“ in der Regie von Dieter Wedel (2001) und der internationale Kinofilm „Rosenstraße“ mit Maria Schrader (2003). Auch er gehört zur Urbesetzung und spielte in den ersten beiden Jahren den König Gunther, bei Karin Beier allerdings Dietrich von Bern. Er stammt von den Münchner Kammerspielen.

Nach der letzten Vorstellung, die wie gewohnt mit langem Schlussapplaus endete, drückte Karin Beier jedem Schauspieler ein Glas Sekt in die Hand und es gab zahlreiche Küsschen zu sehen. Auch als die Zuschauertribünen dann leer waren, ging es nochmals gemeinsam auf die Bühne, um Abschied von der großartigen Kulisse vor dem Kaiserdom zu nehmen. Darauf folgte die Abschiedsparty mit Livemusik und einer Stimmung aus Heiterkeit und Melancholie. Lange Umarmungen und auch Tränen, denn dieses Ensemble, das sich menschlich so gut verstand, wird in dieser Zusammensetzung nie wieder zusammenkommen. Dieter Wedel hat angekündigt, für die nächsten Inszenierungen neue Schauspieler nach Worms zu schicken.

_Ein Blick auf die Statisten_

Ohne die Wormser Statisten, die jedes Jahr den Sommer für Proben und Aufführungen opfern, wären die Festspiele nicht vollständig. Es sind viele Wormser involviert, und das bereitet ihnen großen Spaß. Auch eine Hundemeute ist dieses Jahr mit auf der Bühne gewesen, und manche davon haben nach den Festspielen ein neues Herrchen bei den Statisten gefunden.

Manche entpuppen sich dabei als Neueinsteiger mit Karriere-Erwartungen im Schauspielbusiness. Seit dem ersten Festspieljahr besteht einmal im Monat ein regelmäßiger Statistenstammtisch. Trotz der intensiven, fast unbezahlten Arbeitszeit, ist es für alle ein Genuss, mit Größen wie Dieter Wedel oder früher Mario Adorf als Hagen gearbeitet zu haben. Mitunter erscheinen dort auch die Regieassistenz und der künstlerische Leiter der Festspiele, James McDowell.

_Ilka Kohlmann_
Hatte in den ersten beiden Jahren als Statistin angefangen und spielt nun bereits zum zweiten Mal die Mutter von Gudrun. Zwar hat sie nur einen Kurzauftritt, aber natürlich ist jeder Abend auch für sie ein großes Erlebnis, steht sie doch auch beim Schlussapplaus vor stehenden Ovationen mit auf der Bühne. Auch ihr Ehemann Jürgen ist immer dabei, in diesem Jahr als „Hunnen-Trommler“. Auch im nächsten Jahr werden beide wieder gefragt sein.

Ein kleiner Wormser Junge freut sich auch jedes Jahr ganz besonders auf seine Rolle. Er spielt das Kind von Kriemhild und Etzel, auch wenn er anschließend stets geköpft und verstorben die Bühne verlässt.

Dreißig Hunnen sind im Einsatz als Statisten, und deren Maske ist von den Professionellen zeitlich nicht zu bewältigen. Dafür wurde eigens ein Schminkwettbewerb ausgeschrieben und acht Wormser Frauen wurden ausgewählt. Auch für Kostüme und Waffen sind Wormser zuständig. Waffenmeister ist dabei Thomas Haaß, der im Zuge der Nibelungenthematik und der daraus entstanden Gewandeten-Szene ständig in Worms mittelalterlich mitmischt.

_Das Rahmenprogramm:_

_Filme_

Jedes Jahr gibt es ein begleitendes Filmprogramm, aber man kann nicht jedes Jahr die Nibelungen von Fritz Lang oder die Filme aus den 60er Jahren aufführen, und so zeigt man bereits im zweiten Jahr aktuelle Filme aus dem Wirken der Festspielschauspieler. Das waren diesmal Maria Schrader, die zusammen mit Dani Levy in „Meschugge“ die Jüdin Lena Katz spielte, einem Thriller, für den sie für ihre Rolle 1999 den Bundesfilmpreis als beste Hauptdarstellerin erhielt. Joachim Król spielt in „Gloomy Sunday“ eine Dreiecksgeschichte im Budapest der 30er Jahre während der Besetzung durch die Nazis. Und Manfred Zapatka spielte in der Komödie „Erkan und Stefan“ den Verleger Eckenförde, dessen Tochter von den beiden Komikern beschützt werden soll. Die Filme laufen auf großer Leinwand im Open-Air-Kino im Herrnsheimer Schloss. Mit gewöhnlichem Popcorn-Kino hat das also nichts zu tun. Man wird von Festpiel-Hostessen empfangen und steht vor und nach der Aufführung an Stehtischen bei einem Glas Wein zusammen.

_Otto Sander, die Nibelungen-Musiker und die Trommler von Worms_

Otto Sander und Gerd Bessler, der musikalische Leiter der Wormser Hebbel-Inszenierung, gestalteten einen „Heldenabend“ mit Texten und Musik, gespielt vom gesamten musikalischen Ensemble der Festspiele und unterstützt von fünfundzwanzig Trommlern. In den Texten hörte man die Gegensätzlichkeit der Helden durch die Epochen und Länder, und vor allem die Musik war natürlich ein Hörgenuss, in welchem mittelalterliche Motive mit modernen Jazzelementen verschmolzen. Eine Hör- und Augenweide waren vor allem auch die Wormser Trommler, die auf Stahlfässern und Landknechtstrommeln archaische bombastische Rhythmen schlugen. Über neunhundert Besucher sahen sich das an.

_Werner Schneyder und das Ensemble der Nibelungen-Festspiele lesen Richard Wagner_

Der bekannte Kabarettist und Sportmoderator führte durch die Handlung von Wagners „Der Ring des Nibelungen“, und die Schauspieler der Festspiele lasen die Texte. Wahrscheinlich wurde noch nie der ganze „Wagner-Ring“ in so kurzer Zeit in straffer Form dargeboten. Faszinierend waren tatsächlich auch die von Schneyder dargebotenen originalen und ausführlichen Regieanweisungen Wagners, die schmunzeln ließen, da diese selbst mit modernster Technik bis heute unrealisierbar geblieben sind. Auch diese Veranstaltung war ausverkauft, allerdings sicher weniger wegen des Wagner-Themas, sondern als Sympathie-Kundgebung der Wormser für „ihre“ Stars. Es kamen fast neunhundert Besucher.

_Theaterbegegnungen im Herrnsheimer Schloss_

Diese Veranstaltung hat bereits gute Tradition bei den Festspielen und stellt in der Vielseitigkeit des Programmablaufs einen der interessantesten Aspekte im Rahmenprogramm, den man nicht versäumen sollte. Das sehen sehr viele Besucher mittlerweile auch so. Zu den Morgenvorträgen kamen weit mehr als erwartet – man rechnet für solche wissenschaftlich-literarischen Vorträge normalerweise mit einem Interesse von 30 bis 40 Personen, aber die 150 Sitzplätze waren schnell besetzt und weitere etwa 50 standen noch draußen vor der Tür. Teils im schönen Saal des Schlosses, teils unter freiem Himmel, teils in der Remise, treffen sich Zuschauer und Künstler, Politiker, Wissenschaftler, Vertreter aus Kirche und Wirtschaft, um miteinander zu diskutieren, zu lachen und zu streiten. Eine einzigartige intime Gelegenheit, richtig nahe an die VIPs herantreten zu können. In diesem Jahr war das Thema „Was ist deutsch?“.

In den Morgenvorträgen beleuchtete Kulturkoordinator Volker Gallé Literatur und Politik als deutsches Dilemma, Monika Carbe referierte über den Missbrauch von Schiller als Nationaldichter und Gunther Nickel sprach anhand einer Zuckmayer-Rezipation über das Deutschlandbild vom Ersten Weltkrieg bis zur Gründung der Bundesrepublik und wies dabei fast nebenbei die Zuordnung von Ernst Jünger als rechtsgerichteten Autor vom Tisch. Dabei stellte er auch fest, dass dies der Stand der aktuellen Jünger-Forschung sei.

Für die Programmpunkte danach reichte natürlich der Platz mit dem wunderschönen englischen Park dahinter für alle aus – aber auch hier war die Remise dennoch gefüllt bis auf den letzten Platz. Mittags folgten Texte über die Deutschen, gelesen von den Festspiel-Darstellern, von Tacitus bis Willy Brandt – ein sehr aufschlussreiches intensives Erlebnis zum Deutschsein. Höhepunkt war wie schon im letzten Jahr der Auftritt von Wiebke Puls (Brunhilde) mit umgeschnalltem Akkordeon (und meist Zigarette im Mundwinkel) und Itzhak Fintzi (König Etzel), die mit dem Festspiel-Ensemble für ihre eigenen musikalischen Interpretationen der Hebbel`schen Nibelungentexte faszinierten und begeistern konnten. Sehr intim und locker startete bereits der Auftritt: „Hallo, wir sind hier, um ein bisschen Musik zu machen“. Cello, Geige, Trompete und viele subtile Schlaginstrumente präsentierten eine experimentelle musikalische Avantgarde. Die Zuschauer lieben es, wenn Wiebke Puls ins Mikrophon erbärmlich schreit, faucht und haucht. In der Zugabe kam auch Maria Schrader (Kriemhild) auf die Bühne und beide sangen anstatt des bekannten Königinnenstreits die mitreißend zärtliche Version einer Liebeshommage der Königinnen („You are so beautiful“) zueinander und lagen sich danach unter stürmischen Applaus in den Armen. Abgeschlossen wurde mit einer Podiumsdiskussion zum Thema „Was ist deutsch?“ mit Hark Bohm (Filmemacher), Dieter Wedel (TV- und Filmregisseur, Intendant der Festspiele) und Prof. Paul Nolte von der Universität Bremen.

_Jugendblasorchester Rheinland-Pfalz spielte zeitgenössische Kompositionen aus aller Welt und Joern Hinkel las dazu deutsche Reden und Aufsätze aus sechs Jahrhunderten_

Joern Hinkel ist Regieassistent von Dieter Wedel und las Texte von Deutschen über Deutsche, Thesen und Antithesen, Beschwerden, Aufrufe, Zornausbrüche, Gedichte und Gesetzestexte, lächelnd, tobend und analytisch. Dazu gab es zeitgenössische Musik, die von der Heimat erzählte.

_Peer Gynt_

Einer der weiteren Höhepunkte war die Darbietung des Festspielschauspielers André Eisermann, der mit der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz Edward Griegs Schauspielmusik zu „Peer Gynt“ darbot. Das war eine seltene Gelegenheit, die originale Bühnenmusik gelöst vom literarischen Ursprung zu erleben. Neben der Philharmonie waren auch der Wormser Bachchor und „Cantus Novus“ sowie die Sopranistin Caroline Melzer integriert, die zusätzlich das Lied der Solveig sang. Der rote Faden der Schauspielhandlung wurde durch Zwischentexte nachvollziehbar. Den Part der Titelfigur übernahm André Eisermann und machte wie gewohnt seine Lesung zum Erlebnis. Ob nun Goethes Werther oder das Hohelied der Liebe – mit denen er früher Lesungen gab –, schafft er es immer, das Publikum in seinen Bann zu ziehen. Er rezitiert nämlich nicht, sondern verkörpert das, von dem er spricht. Seine jährlichen Vorstellungen im Begleitprogramm der Festspiele sind in Worms seit jeher stets ausverkauft. Aber auch Eva Bartdorff, die ebenfalls Texte las, war ihm ebenbürtig.

_Musikwettbewerb_

Für dieses Jahr hatten die Festspiel-Veranstalter eine ganz besondere Idee und riefen zu Beginn des Jahres zu einem Musikwettbewerb auf, wo jeder Nibelungensongs einreichen konnte. Aus über 50 Liedern wählte eine Jury, bestehend aus SWR, der Popakademie Mannheim und den Festspielen, zehn Bands aus. Diese spielten an zwei Abenden je 30 Minuten Programm und das Spektrum reichte dabei von Reggae, Rap, Pop und Rock über Volksmusik, Country und Dark Wave bis zur Klassik. So verschieden die Stilrichtungen waren, umso unterhaltsamer waren entsprechend auch die Beiträge zum Nibelungen-Thema.

Eine CD dazu ist auch erhältlich, auf der alle ausgewählten Bands „ihren“ Nibelungen-Song präsentieren. Ein Beiheft enthält alle Texte und die Anschaffung macht Freude und ist auch sehr günstig. Die „Musikwettbewerb – Nibelungen-Festspiele Worms“-CD kostet nur 5 Euro und ist erhältlich über info@nibelungen-museum.de.

Enthalten darauf ist auch der Song ‚Siegfried‘ von _Corpsepain_, welche auf der Schwesternseite von |Buchwurm.info|, |POWERMETAL.de|, mit ihrer dunklen Saga-Interpretation des Nibelungen-Themas rezensiert wurden: [„The Dark Saga of the Nibelungs“.]http://www.powermetal.de/cdreview/review-6242.html Sie schlugen sich auch recht gut im Vergleich zu anderen Bands, und wenn ich mich nicht ganz täusche, stieß ich mit meinen Freunden während ihres Auftritts auf „Friedrich“ an (Nietzsche versteht sich). Auch diese CD ist für 9,99 Euro zu beziehen unter info@nibelungen-museum.de.

Das Abschlusslied der CD, ‚Brunhilds Klage‘, stammt von _Weena_, die die besten Interpreten auf dem Festival waren und auch in der Publikumsgunst ganz oben stehen. Sie beschlossen, nachdem sie beim Wettbewerb ausgewählt wurden, eine ganze Rockoper zu den Nibelungen zu verfassen und spielten daher auch ein reines Nibelungen-Set. Thomas Lang ist Rockmusiker und Sylva Bouchard-Beier ausgebildete Opernsängerin. Wie sie zueinander fanden, ist auch eine besondere Geschichte. Thomas kam, um seine Stimme bei ihr ausbilden zu lassen und beide merkten schnell, dass der Crossover aus Rock und Klassik begeistert. Ihre Musik, die in melodischen Passagen in ihrer Heiterkeit an Elemente von |Goethes Erben| erinnert, im Zusammenklang des Beats mit opernartiger Klangfülle aber eher Bands wie |Therion| zuzurechnen ist – und damit natürlich auch an Wagner erinnert –, hat auch wegen der stimmlichen Leistung von Sylva etwas von |Rosenstolz|. Bislang wird die pompöse Zusatzmusik noch durch Synthesizer eingespielt, aber der Auftritt mit einem großen Orchester ist geplant und durch die Zusammenarbeit mit der Festspiel GmbH auch nicht mehr utopisch. Den ersten Teil der Rockoper, „Das Nibelungenlied – Von Betrug, Verrat und Mord“, gibt es bereits auf CD, nächstes Jahr wird der zweite Teil folgen. Auch diese CD ist relativ günstig über das Nibelungen-Museum für 13 Euro zu erwerben: info@nibelungen-museum.de.

Das Festival nannte sich „Coole Sounds für Kriemhild, Hagen & Co.“ und war den Besuch wert. Leider aber waren im Gegensatz zum anderen Rahmenprogramm der Festspiele die beiden Musikfestival-Tage sehr mager besucht, was darauf schließen lässt, dass im nächsten Jahr dieses neue Experiment gestrichen wird. Das wäre sehr schade, denn die Idee war gut und ein Musikfestival ist sicher ein wichtiger Baustein, der einfach noch eine Chance bräuchte, sich zu etablieren. Dass dagegen _Weena_ in einem eigenen Konzert ihre Oper aufführen dürfen, ist mehr als sicher, so umfeiert, wie sie in der lokalen Presse wurden.

_Kikeriki-Theater_

Im dritten Jahr ist dieser Programmpunkt bereits ein durchgehend ausverkaufter Renner während der Festspiele. Das Darmstädter Kikeriki-Theater bot mit „Siegfrieds Nibelungenentzündung“ ein sagenhaftes Blechspektakel um Siggi, Albi und den smarten Lindwurm im Hessen-Dialekt: deftig, heiter und krachig.

_Weiteres Programm_

Nicht nur Nibelungen waren Thema des Rahmenprogramms. Die neue städtische [Literaturinitiative,]http://www.worms.de/deutsch/leben__in__worms/kultur/literaturinitiative-worms__teilnehmer.php der auch |Buchwurm.info|-Schreiber Berthold Röth angehört, trug mit Lesungen bei: _Manfred Krug_ las Bertolt Brecht, _Christian Quadflieg_ las Friedrich Hebbel (immerhin hatte dieser auch das Nibelungen-Festspiel ursprünglich verfasst) und gerne möchte er in einer künftigen Inszenierung einmal den Hagen spielen; _Eva Menasse_ las aus ihrem Debüt-Roman „Vienna“.

Diese Lesungen kosten natürlich Eintritt, aber die_ [Nibelungenlied-Gesellschaft]http://www.nibelungenlied-gesellschaft.de/ _veranstaltete während der gesamten Festspiele morgens um elf Uhr im Historischen Museum kostenlose Vorträge zum Nibelungenthema, die in diesem Jahr den Stoff im Rahmen der europäischen Literaturgeschichte betrachteten. Das Heldenepos ist zweifelsfrei eingebettet in eine europäische Kulturtradition. Das Publikum dafür ist gemischt, es kommen sowohl Wormser als auch Festspielbesucher der Stadt, die sich mit dem Thema näher beschäftigen wollen. Die Vorträge haben wissenschaftlichen Anspruch, sind aber auch für den Laien verständlich gehalten. Im Einzelnen:

„Untergangsszenarien an der Wende zur neuen Zeit – das Nibelungenlied und Hamlet“
„Die Nibelungen in Hebbels Briefen“
„Höfische Heldendichtung im Umfeld des Nibelungenliedes“
„Fantasien von Germanen und Kelten – Fouqués „Held des Nordens“ und Macphersons „Ossian“
„Rüdiger und Dietrich im Nibelungenlied und bei Hebbel“
„Das Nibelungenlied und die Märchen“
„Die Nibelungen als Fantasy-Stoff“ und
„Die Geburt des Rechts aus der Rache – Orestie und Nibelungenlied im Vergleich“.

Normalerweise werden diese Vorträge auch auf die angegebene Website gestellt, jedenfalls findet man dort auch die Vorträge früherer Jahre.

Alles Weitere auch noch en detail aufzuzählen, sprengt den Rahmen dieses Überblicks. Es gab noch mehrere verschiedene Märchenabende mit Harfenbegleitung, Theater-Aktionstage für Kinder und Jugendliche, neben dem Kikeriki-Theater noch weitere neue Kindertheaterstücke um Drachen und Ritter. Da die Festspiele in die Ferienzeit-Programme fallen, gab es darüber hinaus von vielen kleineren Anbietern Thematisches zu Siegfried und den Nibelungen. An weiteren Musikveranstaltungen spielten „Il Cinquecento“ im Dominikanerkloster Musik der Renaissance und „Capella Antiqua Bambergensis“ mittelalterliche Musik. An Ausstellungen zum Nibelungen-Thema gab es gleich vier an verschiedenen Orten: „Siegfriede – Auf der Suche nach Helden unserer Zeit“ (sehr freie, moderne Interpretationen im Kunsthaus und im Historischen Museum), „Bilder zum Nibelungen-Buch im ARUN-Verlag von Linde Gerwin und Nibelungenskulpturen von Jens Nettlich“ (Nibelungen-Museum) – http://www.nibelungenkunst.de/ – und in der Sparkasse eine Bilderreise zu den Schauplätzen des Nibelungenliedes aus dem |dtv|-Buch „Wo Siegfried starb und Kriemhild liebte“.

Für die Wormser Bevölkerung gibt es eineinhalbstündige Backstage-Vorführungen hinter den Kulissen, die einen Blick auf die Masken, das Anprobieren etc. erlauben und durch das tolle Ambiente mit dem Wormser Dom sowieso sehr außergewöhnlich sind. Die Sakristei des Gotteshauses ist abends sogar plötzlich zur Garderobe umfunktioniert, in welcher hektisch die Bekleidung gewechselt wird. Die kirchlichen Vertreter sind da auch ganz ambivalent, sie erlauben wohlwollend das ganze Spektakel, sind aber auch kritisch, dass ihre christliche Kulisse jährlich zur Todesbühne wird, wo ein Schrecken und Schauer auf den anderen folgt.

Neben den Schauspieler-Talkrunden gab es auch ähnliche kleine Gespräche vor Publikum mit sonstig im Rahmenprogramm Tätigen, wie Christian Quadflieg, der ja seinen persönlichen Hebbel in einer Veranstaltung präsentierte. Ebenso mit Otto Sander, auch einer der bedeutendsten deutschen Schauspieler („Die Blechtrommel“, „Das Boot“, „Der Himmel über Berlin“), der über sich und sein Leben sprach, was der SWR live im Radio übertrug.

_Ausblick_

2006 noch nicht, aber 2007 werden die Festspiele eine Woche länger gehen. Das Rahmenprogramm wird noch weiter ausgebaut und qualitativ gesteigert werden. Dieter Wedel will auch während der Festspiele eine Art „Meisterschule“ mit Workshops für Theaternachwuchs aus der Region aufmachen. Dazu wird mit den umgebenden Theatern Kontakt aufgenommen und auch das jeweilige Festspiel-Ensemble eingebunden. 2006 hat auch ein Jugendtheaterprojekt seine Premiere.

An Inszenierungen gibt es in den nächsten beiden Jahren wieder das Stück von Moritz Rinke, das in den ersten beiden Festspieljahren aufgeführt wurde. Mit diesem hatten die Wormser Festspiele 2002 begonnen und es war erstmals wieder eine ganz neue Fassung der Nibelungen. Dies wird nun aber in der Länge stark erweitert, so dass 2006 der erste Teil zur Aufführung kommt und erst 2007 der zweite Teil folgt. Regie wird dann auch wieder Dieter Wedel selbst führen. Die Besetzung des Ensembles soll zur Auflockerung allerdings eine völlig andere sein. Otto Sander ist als Hagen im Gespräch, aber Manfred Zapatka ist gigantisch und schwer ersetzbar. Bleiben werden wohl Maria Schrader als Kriemhild und Götz Schubert als Siegfried. Ein Schauspieler-Team von der Güte des jetzigen Ensembles zusammenzustellen, ist ein großes Problem. Auch soll die Besetzung viel größer sein als dieses Jahr.

Für die Zeit danach denkt man an ein Nibelungen-Musical, die „Nibelungen“ zumindest mit großer Musikbegleitung, wenn nicht sogar an eine Rock-Oper. Selbstverständlich würde für die Rolle des Siegfried dann ein bekannter Rocksänger verpflichtet. Im Ideenspektrum Wedels für das Rahmenprogramm ist auch „Das Leben des Siegfried“ – eine Collage aus Pantomime, Liedern und Szenen, ausschließlich auf Siegfried bezogen, comicstripartig. Nicht umsonst erinnert der Arbeitstitel an Monty Python`s satirischen Filmklassiker „Das Leben des Brian“. Götz Schubert schlägt im Beiprogramm ein Kammerstück vor, in dem geschildert wird, was in den sieben Ehejahren zwischen Kriemhild und Siegfried passiert – „Szenen einer Nibelungenehe“. Oder auch, welche Verbindungen zwischen Siegfried und Brunhild bestehen, schon vor ihrem Zusammentreffen, bei dem sie von den Burgundern getäuscht wird. Die Möglichkeiten für zusätzliche Geschichten in der eigentlichen Sage sind endlos. Das Hebbel-Stück als Inszenierung ist für die nächsten Jahre jedenfalls zu den Akten gelegt.

Reisen und Touristik 2005

Womit beginnt man am besten einen Überblick über die aktuelle Reisebuch-Branche? Ich dachte mir, ich gehe ganz ungewohnt auf die speziellen Nischen-Verlage zuerst ein.

Da wäre z. B. der _Trescher Verlag_, der sich seinen Namen als Osteuropaspezialist errungen hat. Insgesamt ein sehr anschauliches Programm und dabei mit vielen Ländern und speziellen Regionen sogar die einzigen deutschsprachigen Titel.

Sehr speziell und aus der Reihe fallend ist der kleine Spezialverlag _Ilona Huper_, der sich ausschließlich auf Reiseführer für Afrika und Australien beschränkt. Innerhalb einer solchen Nische wird dadurch auch sehr erfolgreich ein ausgezeichnetes Image erzielt. Durch ständige Neuauflagen der Titel ist eine hohe Aktualität gewährleistet. Eine große Besonderheit stellt auch dar, dass alle afrikanischen Titel von den Verlagsinhabern selber geschrieben sind, die seit zwanzig Jahren stets selbstständig, unabhängig und intensiv den afrikanischen Kontinent bereisen. Mit ihren Titeln beschränken sie sich auch auf die Länder, die sie hervorragend kennen.

Einer der weiterhin unabhängigen Verlage ist die _Edition Temmen_ in Bremen, mit einigen sehr feinen Reiseprogrammreihen. Für das touristische Erschließen der deutschsprachigen Heimat und angrenzenden Ländern bietet die kompakte Reihe „Illustrierte Reisehandbücher“ ausführliche Geschichten über das touristische Ziel mit reicher Bebilderung bei kleinem Preis. Als in Bremen ansässiger Verlag, liegen die vorliegenden Titel beim Schwerpunkt Norddeutschland, der Küste und Polen. Etwas teurer sind dann die Bildbandreihen, die in zwei Editionen – eine eher nationale sowie eine internationale – erscheinen. Eine dritte Bildbandreihe „Städteführer“ dagegen ist sehr preisgünstig und damit ein gut kalkuliertes Serviceangebot. Zwei innovative Themenreihen sind im Programm: die Reise- und Lesebücher, die mit einer unvergleichlichen Mischung praktische Informationen mit anderem Lesestoff mischen, sowie die Reihe historischer Reiseberichte. Mit der „Edition Erde“, in welcher Reiseführer für ausgewählte internationale Länder erscheinen, hebt sich der Verlag qualitativ von entsprechender Konkurrenz durchweg um einiges ab. Für diejenigen, die mehr erfahren wollen über Land und Leute, Kunst und Kultur, Geschichte und Gegenwart der jeweiligen Länder, stellen sie die auf dem Markt besten Begleiter für Studienreisen dar. Diese internationale Reihe für Kulturreisende erhielt bei den ITB-Buch-Awards 2005 als einzige der Kategorie „Klassische Reiseführer“ Höchstnoten für die Hintergrundinformationen „Natur, Kultur und Gesellschaft“.

Seit langem hält eigentlich der _Peter Meyer Verlag_ diese ITB-Auszeichnungen, zuletzt 2005 in „Anerkennung hervorragender publizistischer Leistungen“ mit dem Award „Beste Reiseführer-Reihen“ in der Kategorie Individualreiseführer. Diese Preise gelten als Gütesiegel auf dem Reiseführermarkt. Peter Meyer ist ein unabhängiger Verlag, der vor 30 Jahren in der Alternativszene entstand.

Gleich in drei Kategorien erhielt der _Michael Müller Verlag_ die begehrten Awards: Individualreiseführer, City Guides und „Griechische Inseln“. Der Verlag startete in den 70er Jahren, als der Markt von Kunst- und Kulturführern beherrscht wurde, die allerdings die Reiseorganisation selbst nicht berücksichtigten. Mittlerweile gehört Michael Müller unter den vielfältigen Individualreise-Buch-Verlagen zum Marktführer. In allen Titeln werden auch kleinere Sehenswürdigkeiten abseits vom touristischen Hauptstrom beachtet. Anschaulich bieten Übersichtskarten, Stadtpläne und Wanderskizzen die schnelle Orientierung mit allen relevanten Eckpunkten: Anfahrtswege, Entfernungen, Standorte von Museen, Hotels, Restaurants usw. Natürlich fehlt auch nicht die Hintergrundinformation zu Politik, Kultur und landespolitischen Themen. Das Programm umfasst vier Reihen in unterschiedlichen Formaten: Stadt, Region, Land und Tour-Guide.

Ebenfalls ideal für individuelle Entdecker sind die Titel von _Iwanowski`s Reisebuchverlag_. In allen Titeln stehen die Bedürfnisse der Individualreisenden im Vordergrund und mittlerweile sind die Bücher mit detaillierten Reisekarten zum Herausnehmen ausgestattet. Es liegen drei Programmreihen vor: die Reisebücher als ausführlichstes Segment, die Reisegast-Reihe mit Tipps zum Verständnis der jeweiligen Kultur und die erwähnten Reisekarten. Innerhalb dieser Reihen liegen aber auch Stadtführer, Insel- und Wanderführer vor.

30 Jahre ist es her, als sich alternativ reisende Globetrotter zusammentaten, um ihre Erfahrungen in aller Welt anderen Globetrottern zugänglich zu machen. 1984 entstand daraus der _Reise Know-how Verlag_, der, was persönliche Erfahrungen angeht, unverändert der führende Alternativ-Reise-Verlag geblieben ist, und das in einer unüberschaubaren Vielfalt zu allen Regionen dieser Erde. Es gibt die Reisehandbücher, die City-Guides, die Urlaubshandbücher, die etwas dünneren Reisehandbücher „kompakt“, Wohnmobil-Tourguides und auch eine Sachbuchreihe rund ums Reisen allgemein. Dies sind aber nur die eigentlichen Hauptreihen. Das Programm bietet darüber hinaus ist noch viel mehr. Eine sehr wichtige Reihe nennt sich „KulturSchock“ und informiert über die vielleicht doch sehr ungewohnten Denk- und Lebensweisen von Menschen anderer Länder. Ähnlich geartet sind die Reihe „Praxis-Ratgeber für Reisen“ und noch einige mehr. Die auffälligste Unterscheidung zu all den anderen Reisebuchverlagen liegt aber dann noch mal im Zusatzangebot. Im „World Mapping Project“ erscheinen weltweite Landkarten, mittlerweile superreiß- und wasserfest. Um sich verständlich zu machen, bieten die „Kauderwelsch“-Sprachprogramme in den Segmenten „Wort für Wort“ für das wichtigste, „Slang“ für das authentische Vokabular jenseits der sonstigen Fremdsprachenlehrgänge, „Dialekt“ die Sprache der einzelnen Regionen, aber auch „Deutsch für Ausländer“ ist vorhanden. Zu all diesen Reihen gibt es entsprechende Begleit-CDs oder auf CD-ROM auch alles zum digitalen Lernen am PC.

Fehlen darf in dieser Bestandsaufnahme keinesfalls der DuMont Reise Verlag, den sicherlich jeder kennt. Durch den Zusammenschluss des DuMont Reise Verlags mit dem Mairs Geographischer Verlag heißt das Programm neuerdings _MairDumont_, wobei als Reihe der mehr als eingeführte Name wirtschaftlich gesehen konsequent erhalten bleibt. Es gibt eine große Vielfalt verschiedener Programmreihen und insgesamt wohl mit das größte Titelangebot – im Vergleich zu anderen Verlagen – überhaupt. DuMont zeichnet sich selbstverständlich durch seine hohe Seriosität und vor allem Qualität aus.

Ganz wichtig und ein richtiger Klassiker ist auch _Polyglott_ bei Langenscheidt. „Polyglott on tour“ beispielsweise setzt in diesem Jahr neue Maßstäbe mit einer Flipmap, die in einem Etui vorne auf dem Reiseführer aufsitzt. Diese Mini-Karte hat eine patentierte Zick-Zack-Faltung und ist sehr einfach und praktisch, da klein genug, um in jeder Hosentasche Platz zu finden. Eine ganz neue Reihe ist „Polyglott go!“ für Strand-, Aktiv- und Wellness-Urlauber. Auch hier gibt es einen extra Atlasteil. Der schon im letzten Jahr gestartete „Polyglott mobile guide“ wurde weiter ausgebaut; dies sind keine Bücher, sondern regelmäßig aktualisierte Downloads direkt aufs Handy. Der damit erzielte Erfolg in den ersten zwölf Monaten hatte alle Erwartungen weit übertroffen. Bei den Sprachführern gibt es eine neue Reihe „Unzensiertes“ für Jugendliche mit Vokabular aus der Umgangssprache, die man normalerweise nicht erlernt, sodass man sich künftig nicht mehr blamiert in fremden Betten – Szeniges, Ehrliches und Scharfes. Slang, Schimpfwörter und Szeneausdrücke und das für hetero, gay und auch bi. Ein Thermometer zeigt den Schärfegrad der Ausdrücke an, weil ja nicht alles für die Ohren einer Gastfamilie geeignet ist.

Im _Bruckmann Verlag_ erscheint ein vielerlei gewohntes Buchangebot, das sich nicht sonderlich absetzt. Die Reihen umfassen einige interessante Einzeltitel mit Länderportraits, sind ansonsten vollkommen auf Outdoor, Trecking und Tourenführer ausgerichtet (Radführer, Wanderführer, Genusstouren, Auto- und Motorradtouren). Ähnlich gelagert ist der _J. Berg Verlag_ mit seinen Wander- und Freizeitführern, die allerdings vollkommen regional begrenzt sind und die bayrische Heimat erleben lassen. Der ähnlich firmierende und dadurch verwechselbare _Berg Verlag Rother_ hat sich ebenso auf Wanderbücher und Wanderziele spezialisiert, allerdings nicht in solch regional begrenzter Weise. Diese über 170 Titel zu den beliebtesten Regionen sind mit ihren sehr zuverlässigen Tourenvorschlägen mit Schwierigkeitsbewertung und einem Farbfoto zu jeder Wanderung sowie farbigem Wanderkärtchen im Maßstab 1 : 50000 sehr zu empfehlen. Zusätzlich gibt es Bildbände und diverse Multimedia.

Und solcherart Nischen sind weiteren Verlagen nicht fremd. Der auf Sport spezialisierte _Delius Klasing Verlag_ führt in seinem Wassersportprogramm unter dem Label „Maritime Reiseführer“ eine ganze Reihe Törnführer für die Reise mit dem privaten Schiff. Diese Führer sind ideal für Planung und Reise selbst, und liefern exakte Pläne und Beschreibungen von Häfen und Ankerbuchten sowie jede Menge Information für die Reisevorbereitung, zu Liegeplätzen, Ansteuerung und Versorgungsmöglichkeiten vor Ort.

Unzählige andere Nicht-Reisebuch-Verlage, die dennoch Reisenden programmatisch etwas zu bieten haben, wären natürlich in großer Zahl ebenso aufzuführen. Dies würde den thematischen Rahmen allerdings sprengen. Deswegen nur als Beispiel vielleicht der _Picus Verlag_, welcher eine sehr anspruchsvolle belletristische Reihe „Lesereisen und Reportagen“ mit umfangreicher Backlist anbietet. Ähnliches bietet seit langem sehr spezialisiert auch _Frederking & Thaler_, der _Peter Hammer Verlag_ und auch der _Malik Verlag_ (Piper). Über Landeskundliches informiert auch _C.H. Beck_.

Die Branche hat trotz Terrorismus oder Naturkatastrophen einen weiterhin hohen Stellenwert. Es wird heutzutage immer noch viel gereist, wenn auch wieder öfter in die heimatlichen Regionen – wo der Markt mittlerweile aber auch entsprechend bedient wird. Die Konkurrenz untereinander ist selbstverständlich groß und alle überlegen, wie sie direkt am Kunden bleiben können, und das geschieht vor allem über Service-Leistung. Da bietet sich das Internet an. Deswegen folgen nun am Ende die jeweiligen Internet-Adressen der vorgestellten Verlage. Es lohnt sich, da ein wenig zu stöbern und diejenigen Anbieter, die Foren, News und Aktuelles bieten, selber herauszufinden.

http://www.meyer-reisefuehrer.de/
http://www.loose-verlag.de/
http://www.reise-know-how.de/
http://www.michael-mueller-verlag.de/
http://www.tondok-verlag.de/
http://www.edition-temmen.de/
http://www.hupeverlag.de/
http://www.trescherverlag.de/
http://www.rother.de/Rother.htm
http://www.bruckmann-verlag.de/
http://www.delius-klasing.de/
http://www.reisebuch.de/

Individualreiseführer von Iwanowski’s


http://www.footprintbooks.com/
http://www.lonelyplanet.com/
http://www.ulysse.ca/
http://www.roughguides.com/
http://www.moon.com/

Home


http://www.frederking-thaler.de/
http://www.piper.de/
http://www.thorbecke.de/
http://www.horlemann-verlag.de/
http://www.peter-hammer-verlag.de/
http://www.jonas-verlag.de/
http://rsw.beck.de/
http://www.dumontverlag.de/
http://www.schimper.de
http://www.polyglott.de/

Buchwurminfos IV/2005

Bei der _Rechtschreibreform_ kann von einer einheitlichen Schreibweise nicht mehr die Rede sein. Nunmehr gibt es drei verschiedene Schreibweisen: die der einstigen Rechtschreibkommission, die vom Rat der deutschen Rechtschreibung beabsichtigte Reform der Reformschreibung sowie die herkömmliche Rechtschreibung. Dennoch wurde dieses Chaos zum 1. August gesetzlich verbindlich gemacht, wie die Kultusministerkonferenz beschlossen hat. Der Vorstoß der CDU-regierten Länder, den Einführungstermin um ein Jahr zu verschieben, fand keine Zustimmung. Aus Rücksicht auf die Positionen des Rates für deutsche Rechtschreibung gilt für strittige Teile (vor allem Worttrennung und Interpunktion) eine „Toleranzklausel“. Am 31. Juli endete damit zunächst nur die Übergangsfrist für die Laut-Buchstaben-Zuordnung, die Schreibung mit Bindestrich sowie die Groß- und Kleinschreibung. Nach den Vorstellungen des Rates für deutsche Rechtschreibung soll in erster Linie der Sprachgebrauch die Richtschnur für die Formulierung von Schreibregeln sein. Der Zusammenschreibung wird gegenüber Getrenntschreibungen der Vorzug gegeben. Ende Oktober werden die Änderungsvorschläge abschließend erörtert und Ende November soll ein Beschluss fallen. Erst danach wird sich die Kulturkonferenz mit dem Gesamtpaket befassen. Die Forschungsgruppe Deutsche Sprache (FDS) hat mit den Stimmen des Verlegers Michael Klett und des Sprachwissenschaftlers Theodor Ickler (PEN-Vertreter im Rechtschreibrat) ihre grundsätzliche Ablehnung der Reform nochmals unterstrichen. Verlage, die sich an die neue Rechtschreibung halten wollen, müssen, obwohl die jetzigen Änderungen nur einen minimalen Teil des Wortschatzes betreffen, dennoch alle Titel durchsehen und an den entsprechenden Stellen ändern. Aus wirtschaftlicher Sicht ein Riesenaufwand und auch volkswirtschaftlich betrachtet ein Desaster. Eigentlich wird die neue Rechtschreibung nur bei Kinder- und Schulbüchern beachtet werden. Fast jeder sonstige Verlag überlässt es weiterhin jedem Autor, wie dieser schreiben will. Widersinniges und Unstimmiges wird also nicht zum Maßstab für literarischen Ausdruck werden. Die Verleger sehen überhaupt keinen Handlungsbedarf, solange alles weiterhin unsicher und strittig ist. Die 23. Auflage des „Duden“ war nach Inkrafttreten der Reform nach dem 1. August das einzige Wörterbuch, das dem verbindlich geltenden Stand der neuen Rechtschreibung entspricht, aber schon warf Bertelsmann zum 1. August mit dem „Wahrig“ ein Wörterbuch zu einem „Kampfpreis“ auf den Markt, das schon wieder etwas mehr von der Reform 2004 berücksichtigt hat. Im „Wahrig“ macht man es jetzt auch ganz taktisch klug, indem man neben der neuen auch die alte Rechtschreibung aufführt. Seit Jahren sind der „Duden“ und „Bertelsmann“ in harter Konkurrenz, mussten schon gedruckte Auflagen wegen Änderungen gleich einstampfen, verramschen ihre Titel oder verschenken sie an Schulen.

Selbst der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes, Josef Kraus, sieht jetzt eine künftige „Zwei-Klassen-Schreibung“, da die neuen Gesetze nur für Schulen und Behörden verbindlich sind und ansonsten jeder Autor schreiben kann, wie er will.

Und es besteht noch anderweitig Verunsicherung, z. B. bei den Lehrern, die Deutsch für Ausländer unterrichten. Das Ausland versteht nicht, wieso die Deutschen sich nicht darauf einigen können, wie sie ihre Worte schreiben. Das Goethe-Institut geht deswegen einen wiederum ganz eigenen Weg und hält sich an die zuerst geplante Originalfassung der Reform, bis endgültige Klarheit über die strittigen Punkte herrscht. „Das kann man so oder so schreiben“ sei für Fremdsprachen-Lehrer zu schwierig. Die neue Gesetzeslage ist längst nicht das Ende eines langjährigen Kampfes zwischen unversöhnlicher Willkür auf der einen und Widerstand auf der anderen Seite. In NRW hat Jürgen Rüttgers nach dem Wechsel der Landesregierung sein Wahlversprechen wahr gemacht: „Die CDU wird nach einem Wahlsieg bei der Landtagswahl im Mai 2005 dafür sorgen, dass man zu den bewährten Regeln zurückkehrt“ und auch Bayern ist dem gefolgt. Zwei Länder sind zwei Wochen vor Eintritt der gesetzlichen Regelung ausgestiegen. Die Glaubwürdigkeit in der Politik lässt sich bereits an einem Wort der Rechtschreibreform festmachen. Diese hat versucht, den Unterschied zwischen „viel versprechend“ und „vielversprechend“ aufzuheben, indem es nur noch die getrennte Schreibweise zulassen wollte. Wenn man sich das ganze Geschehen anschaut, bleibt dieser Unterschied der beiden Begrifflichkeiten aber sehr offensichtlich.

Es wird viel darüber geklagt, wie viel Geld Wörterbuch- und Schulbuchverlage verloren haben durch all die jahrelangen Änderungen. Interessant ist da aber eine These, die in der „Jungen Freiheit“ vom 29. Juli aufgestellt wurde. Dort wird aufgezeigt, dass die Rechtschreibreform für Schulbuchverlage ein Milliardengeschäft war, finanziert durch die Steuerzahler. Nach Angaben des VdS Bildungsmedien, mächtigster Verband der Schulbuchverlage, schaffte die öffentliche Hand zwischen den Jahren 1996 und 2004 Schulbücher in reformierter Rechtschreibung im Wert von etwa zwei Milliarden Euro an. Eltern gaben allein im Jahr 2003 rund 200 Millionen Euro für Lernmittel aus. Gewisse Verbände haben eine Menge Geld eingesetzt, um der Reform zum Durchbruch zu verhelfen. So investierten die Schulbuchverlage rund eine halbe Million Mark, um den Volksentscheid in Schleswig Holstein im September 1998 zu beeinflussen, der aber für die Reformer dennoch verloren ging. „Zahlreiche Beamte in den Kultusministerien sind als Schulbuchverfasser privatgeschäftlich mit Verlagen verbunden“, erklärt der bekannteste Kritiker der Rechtschreibreform, der Erlanger Germanist Theodor Ickler. Im internen Bericht des Verbandes VdS Bildungsmedien für 2000 – das Jahr, in dem die „Frankfurter Allgemeine“ das Abenteuer Rechtschreibung beendete – heißt es: „Wir haben also nicht allein auf die Kultusminister, sondern auch auf alle Ministerpräsidenten der Länder massiv eingewirkt und diese in die Öffentlichkeit gezwungen mit klaren und unmissverständlichen Erklärungen zu einer Reformumsetzung“. Die „Junge Freiheit“ geht deswegen so weit, der Staatsanwaltschaft zu empfehlen, aufgrund offenkundiger Verdachtsmomente zu untersuchen, inwieweit bei der Durchsetzung der Rechtschreibreform auch Korruption eine Rolle spielt. Die Aufdeckung eines Bestechungsskandals wäre der Todesstoß für die Reform, würde aber auch aufgrund der Beteiligung von Regierungsbeamten eine Krise auslösen.

Am gefährlichsten für die _Preisbindung_ wird es immer, wenn ein neuer _Harry Potter_ erscheint und in Deutschland, wo diese gesetzlich festgesetzt ist, muss man immer sehr sorgsam nach den „schwarzen Schafen“ Ausschau halten. Anders in England, wo eine Preisbindung nicht existiert. Dort lag der Preis bei Vorbestellungen teilweise bei der Hälfte des empfohlenen Verkaufpreises von 16,99 Pfund und damit eigentlich beim Bezugspreis. 2003 hatte dort die Branche am ersten „Potter“-Verkaufstag elf Millionen Pfund an Nachlässen gegeben. Insgesamt wurde an jenem Tag ein Umsatz von 17,5 Millionen Pfund erzielt – mit 1,7 Millionen Exemplaren. Und bei der Premiere des 6. Bandes boomte es wie eh und je: In den ersten 24 Stunden wurden weltweit rund elf Millionen Exemplare verkauft. Zwei Millionen davon in Großbritannien, 6,9 Millionen in Amerika. In vielen Städten wird das Erscheinen eines neuen Harry Potters längst wie ein Ereignis von nationaler Bedeutung begangen. Auch in Deutschland war die Medienresonanz noch einmal höher als beim fünften Band vor zwei Jahren. So schnell auch gigantischer Umsatz gemacht wird, bleibt das Paradox, dass mit Potter nicht auch entsprechend verdient wird. Der Reinerlös ist mager, die Preise purzelten in den Keller und erreichten bisher ungeahnte Tiefen. In britischen Supermarktketten ging er für 7,25 Euro weg – also weit unter dem Einkaufspreis. Der empfohlene VK in Deutschland liegt bei 26,30 Euro, im Schnitt wird er aber für 19,90 Euro angeboten, am billigsten war er bei Mail-Order Kaiser für 14,99 Euro.

Die legalen „_Billig-Bibliotheken_“ laufen gut und gehen weiter. Die Lizenz für die „SZ“-Bibliothek ist ausgelaufen, aber der Süddeutsche Verlag konnte elf Millionen Bücher damit verkaufen. Die Restbestände wurden vom Barsortiment LIBRI erworben, das diese noch „weit über das Weihnachtsgeschäft“ hinaus an Buchhandlungen liefern wird. Auch Weltbild hatte mit seiner „Bild“-Bestseller-Bibliothek wie auch der Zeit-Verlag die Gewinnziele weit übertreffen können. „Die Zeit“ startet mit dem Partner Brockhaus zur Buchmesse eine zwanzigbändige wöchentliche Buchreihe zum Thema Welt- und Kulturgeschichte. Die „SZ“ plant ein Projekt Kinder- und Jugendbibliothek – Zielgruppe Sechs- bis Sechzehnjährige – ab September nach bewährtem Muster der „SZ-Bibliothek“ mit fünfzig Bänden, die jeweils 4,90 Euro kosten. Auch „Die Zeit“ wird im Frühjahr 2006 mit einer 15-bändigen Vorlesereihe mit Titeln, die als besondere Schätze der Kinderliteratur gelten, für Kinder von fünf bis zehn Jahren starten. Der Reinerlös aller verkauften Bücher fließt an die Stiftung Lesen, zur Förderung des Vorlesens. Sowohl „Bild“, „Weltbild“ und „FAZ“ bringen Comic-Bibliotheken. Die FAZ-Reihe „Klassiker der Comic-Literatur“ dürfte auch richtig lohnenswert werden bei einem Preis von 4,90 Euro pro Band. Es beginnt mit „Superman“ von 1938 und führt über „Spiderman“, „Batman“, „Prinz Eisenherz“, „Hägar“, „Peanuts“ und natürlich auch „Disney“.

Da das _Hörbuch_ mit unveränderten Zuwachsraten in Folge Geschichte schreibt, sind nun auch die letzten großen Belletristikverlage Diogenes und Holtzbrinck ins Hörbuch-Geschäft eingestiegen. Mittlerweile gibt es rund 400 Hörbuchverlage in Deutschland. Jetzt erwartet die Branche einen Lizenzwettbewerb, den es bislang so noch nicht gab. Von der Hörbuch-Edition der Frauenzeitschrift „Brigitte“ über Aktionen beim Discounter ALDI bis hin zum Focus-Magazin, das ein neues Download-Portal plant, ist das Hörbuch endgültig aus seiner Nischen-Position herausgetreten, mit allen Konsequenzen, die ein entwickelter Markt mit sich bringt. Es wird Verschiebungen geben, bei denen einige Labels auf der Strecke bleiben. Und „Random House Audio“ vertieft die Zusammenarbeit mit „Gruner + Jahr“. Nach der „Brigitte“-Audio-Edition „Starke Stimmen“ folgt nun eine zwölfteilige Hörbuchserie mit der Zeitschrift „Eltern“. Mit der Brigitte-Zusammenarbeit konnten eine Million Einzelexemplare verkauft werden.

_Amazon_ hat eine neue Sparte entdeckt: Verleihen statt verkaufen. Für 9,99 Euro werden drei DVDs im Monat verschickt, ohne zusätzliche Versandkosten, Leihfristen und Säumnisgebühren. Die Kunden müssen nur die geliehene DVD im versankostenfreien Umschlag zurückschicken, um umgehend den nächsten verfügbaren Film von der Ausleihliste zu erhalten. Es gibt darüber hinaus sogar verschiedene Tarifmodelle: Für 13,99 Euro kann man vier DVDs monatlich ausleihen (zwei davon gleichzeitig) und für 18,99 Euro sechs DVDS (drei Titel gleichzeitig). Das ist ein Testlauf dafür, ob man künftig auch Hörbücher und Bücher in die Vermietung einbeziehen wird.

_Suhrkamp_ bringt die im angeschlossenen _Deutschen Klassiker Verlag_ erschienenen Editionen deutscher Literatur ins Taschenbuch. Im Oktober erscheinen die ersten Bände, darunter Goethes Faust, „Sämtliche Erzählungen“ von Kleist und Grimmelshausens „Simplicissimus“ – jeweils Text und Kommentar. Die meisten der herstellerisch hochwertigen Bände sollen ca. 18 Euro kosten und in einer Auflage von 5000 Exemplaren erscheinen. Von den 200 Hardcoverbänden, die in 40 Editionen erschienen sind, will man 90 Titel im Taschenbuchformat in den Handel bringen. Ab Frühjahr 2007 sollen in der _Suhrkamp Studienbibliothek_ grundlegende philosophische Texte nebst Kommentar von Aristoteles bis Habermas erscheinen. Offensichtlich hat sich nach den Unruhen im Verlagshaus (wir berichteten intensiv) sehr viel geändert. Das sieht man deutlich am aktuellen Suhrkamp-Taschenbuchverlagsprogramm und der Werbung dafür, die im Gegensatz zur Tradition richtiges Marketing umfasst. Die Zeiten, wo die Vermarktung von Hermann Hesse ausreichte, scheint vorbei. Angefangen hat das vor einem Jahr mit der Neugestaltung der erfolgreichen Taschenbuchreihe mit dem Kürzel st. Die Titelzahl wird reduziert und die traditionell starke Backlist verkleinert.

Der Fachverlag _Max Niemeyer_ hat seine Eigenständigkeit verloren und wurde an _Thomson Learning_, die Bildungssparte des amerikanischen Fachinformationskonzerns _Thomson Corporation_, verkauft. Die Zustimmung durch das Bundeskartellamt muss aber noch erfolgen. Niemeyer fungiert künftig als Imprint der _K. G. Saur_ Verlagsgesellschaft, die bereits Ende 2000 von Thomson eingekauft wurde. Niemeyer gehört zu den führenden Geisteswissenschaftsverlagen Deutschlands. Das anspruchsvolle Profil soll erhalten und ausgeweitet werden. Die Arbeitsplätze der gegenwärtigen Mitarbeiter wurden von Thomson nun erst einmal für ein Jahr garantiert.

Die _Wissenschaftliche Buchgesellschaft_ in Darmstadt hat den Verlag _Philip von Zabern_ (Fachverlag für Klassische Archäologie, Kunst und Kulturgeschichte) übernommen. Zur Verlagsgruppe der WBG gehören bisher die Verlage Primus, Konrad Theiss sowie die Versandbuchhandlung Conlibro.

Anthroposophen brauche mitunter etwas länger für neue Technik, dafür umso berichtenswerter ist, dass nun auch der _Pforteverlag_ online ist und auf Besucher wartet. Die Seiten werden in den nächsten Wochen noch laufend ergänzt, doch lohnt sich jetzt schon auf alle Fälle ein Blick ins Angebot: http://www.pforteverlag.com.

_Indizierungen_ erreichen derzeit einen neuen Höhepunkt. Die neueste dahingehende Welle betrifft die deutschsprachige Hiphop- und Rap-Szene, deren sexualisierte Texte als jugendgefährdend beurteilt werden. Man kann sich darüber mühsam streiten, sicherlich geht manches an die Würde der Frau und überzeichnet ein menschenverachtendes Bild. Nun werden Sendeverbote in den Rundfunkanstalten gefordert, was bis zum immer wieder vorkommenden Wort „ficken“ reicht. Also Zustände wie in Amerika. Im ganzen Medienrummel schwingt auch die durchaus berechtigte Angst vor Rechts wieder hoch. Selbst einem Linksbündnis wird rechte Gesinnung mediengerecht unterstellt. Und damit das klar zum Ausdruck kommt, gelten nunmehr auch wieder die „Böhsen Onkelz“, die sich wiederholt von rechtem Gedankengut distanziert hatten, als Verbreiter rechter Propaganda. Auf ihrem Abschlusskonzert auf dem Lausitzring hatten sie vor über 100.000 Zuschauern noch einmal Songs ihres ersten Albums gespielt. Das Landeskriminalamt Brandenburg hat sofort gegen die Band Anzeige erstattet.

Nachdem es im letzten Jahr während der Frankfurter Buchmesse zu großem Unbehagen führte, dass die _Verleihung des Friedenspreises_ nach jahrelanger Ausstrahlung durch die ARD von diesen kurzfristig abgesetzt wurde, führte der Protest dagegen zum Erfolg. Ab diesem Jahr wird die Verleihung aus der Frankfurter Paulskirche nun wieder jährlich abwechselnd vom ZDF und der ARD übertragen. Die diesjährige Verleihung wird am 23. Oktober um 11 Uhr live vom ZDF ausgestrahlt.

|Das Börsenblatt, das die hauptsächliche Quelle für diese Essayreihe darstellt, ist selbstverständlich auch im Internet zu finden, mit ausgewählten Artikeln der Printausgabe, täglicher Presseschau, TV-Tipps und vielem mehr: http://www.boersenblatt.net/. |

Buchwurminfos III/2005

Die Auseinandersetzungen zur _Rechtschreibreform_ nehmen kein Ende. Derzeit werden erneut die neuen Regeln überarbeitet und vereinheitlicht, wobei der tatsächliche Schreibgebrauch berücksichtigt wird. Viel Zeit bis zum 1. August, wenn das Regelwerk verbindlich für die Schulen in Kraft treten wird, bleibt aber nicht mehr. Ob es gelingt, den erbitterten Kampf um die Regeln zur Getrennt- und Zusammenschreibung zu beenden, ist noch offen. Klar ist schon jetzt, dass auf jeden Fall aus den bisherigen Modifikationen ohnehin wieder Änderungen bei den vorliegenden Titeln der Schulbuchverlage erforderlich sein werden. Unter den Schulbuchverlegern gehört Verleger Michael Klett allerdings auch weiterhin zu den Gegnern der ganzen Reform, die er für unsinnig hält. „Mich ärgert auch der Eingriff in die Sprache mit politischer Macht. Als Unternehmer bin ich geschädigt durch die dauernden Änderungen, die wirtschaftlich unnötig sind“.

Der Börsenverein beschäftigt sich plötzlich auch mit der _Türkei und der Debatte um deren EU-Beitritt_. Nur vier Prozent lesen dort laut Statistik gelegentlich ein Buch. Das Lesen wird vom türkischen Staat nicht gefördert. Erschwerend kommt auch hinzu, dass ein funktionierender Buchhandel samt Vertrieb nur in Großstädten wie Istanbul, Ankara, Izmir, Bursa und Antalya vorhanden ist. Die Verlage stehen wirtschaftlich entsprechend auf schlechten Beinen, da sie auch von staatlicher Seite keine Unterstützung erhalten. Der türkische Staat ist selber Verleger und produziert über Ministerien und Institute sehr viele Bücher und ist der größte Konkurrent der privaten Verlage. Der türkische Verlegerverband hat gerade mal 230 Mitglieder und ist nicht professionell organisiert. Interessant ist auch, dass trotz der engen Verbindungen zwischen Deutschland und der Türkei keine deutschen Schriftsteller in der Türkei bekannt sind. Das gilt umgekehrt aber genauso für die türkischen Autoren in Deutschland. Dass sich das ein wenig ändert, versucht der schweizerische Unions-Verlag zu erreichen, der im Herbst mit einer zwanzigbändigen „Türkischen Bibliothek“ startet. http://www.unionsverlag.com/info/tbdefault.asp

Paulo Coelhos im April erschienene Novelle [„Der Zahir“]http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3257064640/powermetalde-21 (auf deutsch bei |Diogenes|) ist _im Iran verboten_ worden.

Die „_SZ-Cinemathek_“-Reihe mit DVDs ist gut gestartet. 20.000 Kunden der „SZ“ hatten in den ersten vier Wochen bereits die ganze Edition beim _Süddeutschen Verlag_ komplett abonniert. 60.000 Stück der jeweiligen Filme wurden an den Handel geliefert. Der empfohlene Preis von 9,90 Euro wurde dort aber schnell unterschritten. In Worms zuerst bei „Drogerie Markt Müller“ mit 7,90 Euro, worauf einige Wochen später andere Händler wie „Weltbild“ – die zuerst den empfohlenen Preis einhielten – schnell nachzogen und ebenfalls reduzierten. Es war auch ein Versuch, DVDs im Buchhandel zu etablieren, aber Buchhandlungen können diese Preiswettbewerbe der Mediamärkte einfach nicht mithalten. Nach den erfolgreichen Starts der Buch-, Klassik- und Spielfilm-Editionen wird der der Süddeutsche Verlag nun bald auch schon die Pop-Edition mit Songs herausgeben. Diese Zusatzgeschäfte – bis 2007 sind 25 Projekte geplant – haben dem Medienkonzern 2004 einen Umsatz von 26 Millionen Euro erbracht. Allein die „SZ-Bibliothek“ wurde achtzigtausendmal abonniert und insgesamt sind mehr als zehn Millionen Bücher abgesetzt worden. Die Verkäufe der CD-Editionen zur klassischen Musik werden auf 75.000 beziffert und die Zahl der verkauften DVDs ist nach wenigen Wochen bereits auf über 600.000 Exemplare gestiegen.

Und im Sommer starten nun auch Comic-Sammel-Editionen. „_Bild_“ präsentiert in Zusammenarbeit mit „_Weltbild_“ eine zwölfbändige Reihe mit Klassikern des Genres. Die „_Frankfurter Allgemeine Zeitung_“ wird eine Reihe „Meilensteine der Comic-Literatur“ in Kooperation mit der Stuttgarter _Panini-Gruppe_ herausgeben. Und bei der „_Berliner Zeitung_“ ist auch eine neunteilige Comic-Edition geplant.

_ALDI_ hat bereits mehrfach Hörbücher verkauft, aufwendige Hörspiele in diesem Preis-Leistungs-Verhältnis hat es jedoch noch nie gegeben. Die _Hörbuch-Edition_, die ALDI zusammen mit dem Bayerischen Rundfunk (BR) herausbringt, umfasst acht Titel.

Das Magazin „_Focus_“, das sich auf den Frankfurter und Leipziger Buchmessen für Hörbücher in den letzten Jahren sehr stark eingesetzt hat, wird im Oktober ins Download-Geschäft einsteigen. Bislang gibt es zwei weiter Audiobook-Portale: http://www.audible.de und http://www.soforthoeren.de

In den Buchwurm-Info I/2005 berichtete ich über die „_Andere Bibliothek_“: |Eines der niveauvollsten Buchprojekte „_Die Andere Bibliothek_“ war vor einigen Jahren an den Eichborn-Verlag gegangen und wurde dort von _Hans Magnus Enzensberger_ verlegt. Dessen Vertrag geht noch bis 2007, aber er möchte nun vorzeitig beenden. Damit wird auch unwahrscheinlich, dass die Reihe überhaupt ihre Fortsetzung über das Jahr 2006 hinaus finden wird. _Franz Greno_, zuständig für die ästhetische Gestaltung dieser Reihe, geht von ihrem Ende aus, signalisiert allerdings auch, dass es in neuen Konstellationen zu einer Fortführung kommen wird.|
Nun steht die Fortführung fest. Enzensberger wird Herausgeber der „_Frankfurter Allgemeinen Bücherei_“, einer Buchreihe der _FAZ_. Die Ausstattung besorgt Franz Greno. Start ist im Herbst mit monatlich einem Band. Die Titel der Bibliothek sind bereits für die nächsten 48 Monate im Voraus geplant. |Eichborn| reagiert noch gelassen auf diese Ankündigung, denn bis September 2006 gehen noch deren Verträge mit entsprechenden Autoren. Über eine vorzeitige Beendigung wurde mit Enzensberger noch keine Einigung erzielt. Das FAZ-Projekt wird Eichborn sehr genau im Sinne des Wettbewerbsrechts prüfen und wenn die Reihe Ähnlichkeiten mit der „Anderen Bibliothek“ aufweisen sollte, auch entsprechend rechtlich vorgehen.

Nach dem geglückten Start mit der „Brigitte“-Hörbuch-Edition steigt die Frauenzeitschrift mit der _Brigitte-Edition_ nun auch ins Buchgeschäft ein. Ende August erscheint eine zunächst auf 26 Titel beschränkte vierzehntägige Reihe. Die Titel wurden von Elke Heidenreich ausgewählt. Bewusst wird man sich aber von den Niedrigpreis-Bibliotheken abheben: Die Bücher, die mit Halbleinen-Einband und Lesebändchen ausgestattet sind, kosten zehn Euro pro Band. Zurückhaltend ist man auch bei der Startauflage mit 50.000 Exemplaren. Vertriebspartner im Buchhandel ist der |Hanser|-Verlag.

_Random House Deutschland_ hat wie erwartet ein sattes Plus im Umsatz. 2004 wurde dieser im Vergleich zum Vorjahr um rund 57 Millionen Euro gesteigert. Das Plus ergibt sich durch die Anfang 2004 getätigten Verlagszukäufe von _Heyne_ und _Südwest_. Angaben zum Gewinn werden aber nicht gemacht. Der Umsatz von insgesamt 195,8 Millionen Euro betrifft nur die Bundesrepublik. Im Hardcover liegt das Plus bei sieben Prozent, im Jugendbuch bei mehr als 30 Prozent und vor allem im Hörbuch wurden mehr als 50 Prozent erwirtschaftet. Der Umsatz bei den Taschenbuchverlagen allerdings stagniert, was Random House unter anderem auf die Billig-Hardcover zurückführt. Im Herbst startet allerdings ein weiterer neuer Verlag: _Page & Turner_, der klassische Unterhaltungsliteratur in bibliophiler Ausstattung präsentieren wird. Neben den Publikumsverlagen wie Goldmann, die eine große thematische Bandbreite haben, wird Page & Turner mit einem geschlosseneren Programm aufwarten.

Nach dem Tod von Karl Blessing führt nun _Ulrich Genzler_ den _Blessing Verlag_ weiter. Genzler ist bereits Leiter des Heyne-Verlages. Seine Laufbahn begann der 49-Jährige bei der Verlagsgruppe Bertelsmann. 1997 wechselte er dann zu Heyne. Mit dem Erwerb des Verlages durch die Bertelsmann-Buchtochter Random House kehrte er 2003 gewissermaßen zu den Anfängen zurück. Die kraftvolle Tradition amerikanisch-angelsächsischer Erzähler wird ebenso wie die etablierten Programmlinien mit Kabarettisten wie Dieter Hildebrandt und Journalisten wie Frank Schirrmacher als Autoren auch künftig bei Blessing beibehalten.

Einige Zeit war der _Pendo-Verlag_ aus der Schweiz stillgelegt. Nun hat der frühere Chef von Ullstein-Heyne-List, Christian Strasser, die Verlagsleitung übernommen. Ullstein-Heyne-List hätte komplett an Random House gehen sollen, aber das Bundeskartellamt ließ dies nicht zu. So war dann ein Teil an Bonnier gegangen. Das Angebot auf Rückverkauf von Christian Strasser und anderen ehemaligen Mitarbeitern von Ullstein-Heyne-List hatte Random House ausgeschlagen. Pendo war zuletzt eine Tochter des Eichborn-Verlages und wurde Ende Mai 2004 geschlossen. Zum 1. Oktober startet der Verlag jetzt wieder neu mit literarischem Programm, Sachbuch und Lebenswissen. Eichborn kümmert sich allerdings weiterhin um die Herstellung und die Rechte und Lizenzen.

Der Frankfurter _Campus-Verlag_ begeht 30-jähriges Jubiläum. Die Themen des Verlages haben in den letzten Jahren eine Wandlung erhalten. Mittlerweile werden mehr als 50 Prozent des Umsatzes durch Lebenshilfe-Ratgeber erwirtschaftet. Auch die Hörbücher sind bei Campus im Aufwind. Das traditionelle Programm dagegen ist in der Wissenschaft bei Geschichte und Soziologie ähnlich dem von Suhrkamp oder C.H. Beck. Mit den Wirtschafts- und Bewerbungsbüchern rangiert man auf Platz zwei hinter Gabler.

Der sechste _Harry Potter_-Band bei Carlsen erscheint am 1. Oktober zum Ladenpreis von 22,50 Euro. Die Startauflage beträgt zwei Millionen Exemplare. Die Buchhandlungen erhalten kein Remissionsrecht. Von den bisherigen fünf deutschen Potter-Bänden wurden bislang 21 Millionen Exemplare verkauft. Weltweit beläuft sich die Zahl der verkauften Potter-Bände auf ca. 260 Millionen Exemplare in 61 Sprachen.

Der Verlag _Fantasy Productions_ startete mit dem Titel „Vor Adam“ von Jack London die Taschenbuchreihe „_Paläo Fiction_“, Geschichten aus der Vorzeit. Unterstützt wird die Reihe vom Neanderthal-Museum in Mettmann.

Der verstorbene _Papst Paul II._ begeisterte sich für Literatur und schrieb selber Lyrik, Dramen und Texte. Von ihm selber sind 62 Werke derzeit allein in deutscher Sprache lieferbar. Dazu kommen mehr als 100 Buchtitel, die sich mit seiner Person befassen. Nach seinem Tod im April aktualisierten die Verlage natürlich ihre Biografien und Bildbände. Mit dem gewaltigen Ansturm der Kunden hatten sie allerdings nicht im stattgefundenen Ausmaß gerechnet. Natürlich folgten dann auch schnell die Titel vom und über den neu gewählten Papst _Johannes Ratzinger_, von dem vor seiner Wahl bereits 29 geschriebene Bücher vorlagen und zählt man seine Ko-Autor-Titel hinzu, kommt man sogar auf 57 Titel. In vielen Buchhandlungen waren diese sofort ausverkauft; zwar lässt der Ansturm natürlich bald wieder nach, aber wenn der Papst im Sommer nach Köln kommen wird, erwartet der Handel die nächste Nachfrage-Welle. Ratzinger hat ein regelrechtes „Chart-Wunder“ vollbracht. Mit gleich vier Titeln war er in die Verkaufshitlisten eingedrungen, mit seiner „Einführung ins Christentum“ auf Anhieb auf Platz 1 der Sachbuch-Charts und bescherte damit dem Kösel-Verlag zum ersten Mal einen Nummer-1-Titel. Ratzinger ist der erste Autor, dem es gelang, aus dem Stand heraus mit vier Positionen die Bestseller-Listen erobern zu können. Was man von dem nun neu stattfindenden Dialog mit Religionen erwarten darf, zeigt beispielsweise eine meiner früheren Rezensionen zu [„Glaube, Wahrheit, Toleranz. Das Christentum und die Weltreligionen“, 165 eines jener Bücher, die jetzt auch in den Bestseller-Listen stehen.

Im April verstarb _Marie Louise Fischer_ im Alter von 82 Jahren. Die Autorin hat mehr als 150 Liebesromane und 75 Kinderbücher verfasst, die in bis zu 23 Sprachen übersetzt wurden, und erreichte mit ihrer Trivialliteratur damit ein Millionenpublikum. Allein in Deutschland verzeichnete sie eine Gesamtauflage von mehr als 70 Millionen Büchern.

Am 22. April ist im Alter von 98 Jahren _Erika Fuchs_ gestorben. Sie war die erste Chefredakteurin des „Micky Maus“-Magazins, langjährige Barks-Übersetzerin und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.

Am 17. März ist der Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels von 1982 _George F. Kennan_ im Alter von 101 Jahren gestorben. Nach dem Zweiten Weltkrieg war der einflussreiche US-Diplomat einer der Initiatoren des so genannten Marshall-Plans zum Wiederaufbau Europas. Als Gegner der atomaren Aufrüstung quittierte er später den diplomatischen Dienst, wirkte als Wissenschaftler und Publizist. Seine Einsicht, dass der Massenexport von Waffen in andere Länder, insbesondere in die Dritte Welt, Frieden verhindert, ist aktueller denn je. Auch in den vergangenen Jahren hat sich Kennan immer zu Wort gemeldet und vehement gegen Massenvernichtungswaffen ausgesprochen.

Am 7. April ist _Heinrich Hugendubel_, der sicherlich bedeutendste deutsche Buchhändler, im Alter von 68 Jahren verstorben. Er führte das 112-jährige Buchhandels-Imperium bereits in vierter Generation. Gegenwärtig zählt das Unternehmen 32 Filialen an 16 Standorten, ist mit 50 Prozent an Weltbildplus beteiligt, hält 40 Prozent Beteiligung an Orell Füssli in der Schweiz und ebenso je 50 Prozent an den Verlagen Ariston, Diederichs, Irisiana und Kailash. Nach seinem Tode bleibt das Unternehmen in fünfter Generation bei der Hugendubel-Familie.

Die Deutsche Bibliothek soll umbenannt werden in _Deutsche Nationalbibliothek_. Das sieht ein Gesetzentwurf der Bundesregierung vor, den das Bundeskabinett am 11. Mai unter Federführung von Kulturstaatsministerin _Christina Weiss_ beschlossen hat. Das „Gesetz über die Deutsche Nationalbibliothek“ kann in seiner Neufassung erst in Kraft treten, wenn nach den parlamentarischen Beratungen auch der Bundestag zustimmt.

Zwar hatte der für nächstes Jahr gekündigte Frankfurter Buchmessendirektor _Volker Neumann_ bereits den künftigen Direktor _Jürgen Boos_ an seiner Seite, aber die Messe 2005 sollte noch die Messe von Neumann sein. Dennoch hat er nach all den nicht endenden Querelen nun sein Amt vorzeitig zum 30. April niedergelegt. Mit der neuen Leitung soll die Messe ab 2006 noch internationaler als bisher werden. Man ging nun ein Joint-Venture mit dem Südafrikanischen Verlegerverband für eine _Buchmesse in Kapstadt_ ein. Bislang galt die internationale Buchmesse in Harare (Simbabwe) als potenzielle Leitmesse für die schwarzafrikanischen Länder. Die neue Messe ist besonders für die englischsprachige Welt interessant, ebenso aber auch für die indischen Verleger – ein großer Teil der Bevölkerung Südafrikas ist indischer Herkunft. Neben der Fachmesse wird es ein großes Lesefestival geben. Betreffs der Leseförderung werden Schulen und Universitäten einbezogen und es wird große Events fürs Publikum geben. Die südafrikanische Regierung unterstützt die Messe, um das Lesen zu popularisieren und die Alphabetisierung voranzutreiben. Schriftsteller aus der ganzen Welt sollen nach Südafrika kommen. Die Frankfurter Messe war bereits Pate bei der Gründung der _Buchmesse in Budapest_ und insgesamt in den 90er Jahren im osteuropäischen Raum stark engagiert. Das waren allerdings alles Starthilfen. Für die wirtschaftliche Beteiligung der Frankfurter Buchmesse ist nun Kapstadt das erste Beispiel. Gleichzeitig wird versucht, von dieser Plattform aus ein noch stärkeres Engagement afrikanischer Verleger in Frankfurt zu gewinnen und Autoren von internationalem Rang aus Südafrika noch stärker an Frankfurt zu binden. Südafrika gilt auch als geplantes Gastland für die Frankfurter Buchmesse. Weitere solcher Joint-Ventures sind in Planung, denn man will das Knowhow nun auch international vermarkten.

Die Einladung des diesjährigen Gastlandes _Korea_ bleibt weiterhin ernüchternd. Nach all den schon geschilderten Vorfällen hat nun Nordkorea endgültig seine Teilnahme abgesagt und damit ist auch der große politische Versuch, kultur- und friedenspolitisch für dieses geteilte Land Akzente zu setzen, vollkommen gescheitert. Ungeachtet der Absage versucht die Messeleitung zusammen mit Südkorea Nordkorea zu bewegen, diese Absage wieder zurückzunehmen. Neben diesem Gastland-Gerangel wird die begonnene Kooperation mit der Filmindustrie fortgeführt und ausgebaut, wobei sich vor allem auf die Zusammenarbeit mit der „Berlinale“ gestützt wird. Und dies soll in den nächsten Jahren noch internationaler werden. Weiteres Beispiel solcher Kooperationen ist die Zusammenarbeit mit der Nürnberger Spielwarenmesse.

Neu im Netz sind nun drei Landesverbände des Börsenvereins: http://www.boersenverein-hessen.de, http://www.boersenverein-rheinland-pfalz.de und http://www.boersenverein-saarland.de.
|Das Börsenblatt, das die hauptsächliche Quelle für diese Essayreihe darstellt, ist selbstverständlich auch im Internet zu finden, mit ausgewählten Artikeln der Printausgabe, täglicher Presseschau, TV-Tipps und vielem mehr: http://www.boersenblatt.net. |

Volker Gallé & Nibelungenmuseum Worms (Hrsg.) – Siegfried – Schmied und Drachentöter (Nibelungenedition 1)

Die Nibelungen erleben seit einigen Jahren eine große Renaissance und dies spiegelt sich in unzähligen Publikationen zu diesem Thema wider. Selbst in der Fantasy sind sie seit Wolfgang Hohlbeins „Hagen von Tronje“ und „Der Ring der Nibelungen“ populär geworden, nachdem diese früher ausschließlich von angelsächsischen Themen beherrscht war. Vor allem Worms, die Stadt des Nibelungenliedes, setzt in den letzten Jahren ihren touristischen Schwerpunkt auf die Nibelungen und ihr ist es mit den jährlichen Nibelungen-Festspielen im Sommer gelungen, Worms als Theaterfestspielstadt neben Bayreuth mit Wagners „Ring der Nibelungen“ international zu etablieren. An Fachliteratur erscheinen die Wormser Nibelungensymposien, veranstaltet von der Nibelungenlied-Gesellschaft, in jährlichen Bänden. Diese sind jedoch recht wissenschaftlich aufbereitet, und eine populärere Publikation, die auch für die breite Masse interessant ist, fehlte bisher. Dies hat sich nun mit der Gründung des |Worms|-Verlages geändert, welcher in Zusammenarbeit mit der städtischen Verwaltung künftig die vielfältigen Thematiken, die sich aus der Sage ergeben, in Einzelbänden erarbeiten wird. Als Erstes erschienen ist der Band zu Siegfried, was durchaus gegen den Trend in der Gesellschaft zu sehen ist. Denn die Favorisierung von männlichen Heldenfiguren ist trotz der Filmindustrie eher unpopulär. Normalerweise wird das schon fast tabuisiert und speziell im Nibelungenlied richtet sich der Blick heutzutage normalerweise auf Hagen oder neuerdings auch aufgrund der feministischen Sichtweise auf die Frauenfiguren Brunhild und Kriemhild und deren Königinnenstreit.

Volker Gallé & Nibelungenmuseum Worms (Hrsg.) – Siegfried – Schmied und Drachentöter (Nibelungenedition 1) weiterlesen

Buchwurminfos II/2005

Die Zusammenarbeit Hörbuch und Publikumszeitschrift scheint sich überaus zu lohnen. In diesen Wochen liegen der _“Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“_ jeweils in drei Folgen ungekürzte Hörbuchlesungen von „Die Schatzinsel“, „Robinson Crusoe“, „In 80 Tagen um die Welt“ und „Robin Hood“ kostenlos bei. Die PR-Aktion für die Jugendklassiker-Reihe des „Verlag und Studio für Hörbuchproduktionen“ soll einer größeren Öffentlichkeit für die insgesamt 18 Titel umfassende Reihe dienen. Auch Random House und Verlagshaus Gruner + Jahr – konkret die Frauenzeitschrift „Brigitte“ – haben eine gemeinsame _Hörbuch-Edition „Starke Stimmen“_ konzipiert und das kommt richtig gut an. Bereits die erste Ausgabe für Elke Heidenreichs Interpretation von Dorothy Parkers „New Yorker Geschichten“ hatte schon vor dem Erstverkaufstag 50.000 Vorbestellungen. Für ein Hörbuch eine gigantische Zahl. Hörbücher bleiben zwar mit einem steigenden Marktanteil von nur 3,2 % eigentlich unbedeutend, aber statistisch glaubt man an den Erfolg. Denn dieser schnellt nach oben. 2004 14,7 % Umsatzzuwachs gegenüber 2003, 2003 waren es 10,3 % gegenüber 2002 gewesen. An kräftigsten natürlich im Bereich der Belletristik. Und dort gibt es nun die ersten literarisch anspruchsvollen satten Verkaufserfolge. Der Verband der phonographischen Wirtschaft verleiht dem Verlag _steinbach sprechende Bücher_ gleich _drei goldene_ Schallplatten für die Hörbücher von _Paulo Coelho_. 150.000-mal wurde sowohl das Hörbuch „Der Alchemist“ wie auch „Der Wanderer“ verkauft und 100.000-mal „Unterwegs“. Der auf die ungekürzte Lesung profilierte Verlag mit Schwerpunkt auf zeitgenössischer Literatur, klassischen Autoren, literarisches Sachbuch sowie Kinderhörbuch produziert jährlich etwa 30 Titel, lieferbar sind rund 200 Titel. Gespannt kann man jetzt schon auf das im Mai erscheinende Hörbuch „Die dunkle Seite der Liebe“ von Rafik Schami mit 20 CDs sein. Die Preise für Hörbücher purzeln endlich auch immer mehr. Den gestarteten Niedrigpreisreihen anderer Verlage hat sich nun auch der Münchner _Hörverlag_ mit seiner „Smart Edition“ angeschlossen. Die Reihe startete mit neun Titeln zum Preis von 7,99 Euro.

Zeitungen scheinen mit den Bucheditionen richtig Geschäfte zu machen. Die _“SZ-Bibliothek“_ der Süddeutschen Zeitung, die auf 50 Titel konzipiert war, wird fortgesetzt und um weitere 50 Bände erweitert. Nicht nur mit Büchern und Hörbüchern, auch mit DVDs wird da viel ausprobiert. Nach der _DVD-Reihe_ in Kooperation ZDF und der „Welt“ legte jetzt auch die _“Frankfurter Allgemeine Zeitung“_ in Zusammenarbeit mit „Spiegel TV“ eine zwölfteilige Dokumentation zur deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert vor. Außerdem hat die „FAZ“ seit Ende Februar bis Anfang Mai unter dem Titel „Faszinierende Natur“ eine zehnteilige Reihe von BBC-Dokumentationen auf DVD. Und nahtlos an die „SZ-Bibliothek“ begann sich die _“SZ-Cinemathek“_ anzuschließen, die ebenfalls 50 Spielfilme auf DVD umfasst. Was den Schaden solcher Zeitungs-Billig-Editionen für den Buchhandel angeht, beruhigt der Börsenverein. Im gesamten Kaufverhalten machte dieser Umsatz etwa 4 % aus und führte eher dazu, das Interesse an Büchern zu wecken.
Gut laufen im übrigen Buchgeschäft auch bestimmte _“Ratgeber“-Titel_. Das Lieblingsthema ist wie seit Jahren unverändert der eigene Körper und seine Befindlichkeit. Wellness und Selbstfindung liegt nach wie vor im Trend.

Am 16. Juli, eine Minute nach 1 Uhr (0.01 Uhr der britischen Sommerzeit), darf der _sechste Band von Harry Potter_ verkauft werden und im März ging der Hype schon wieder los. Die Buchhändler sind verärgert, denn wieder gibt es einen langen Vertrag mit 13 Punkten zu unterschreiben: Vor dem besagten Tag darf man weder selbst das Buch lesen, noch dürfen dies die Mitarbeiter; sogar Fotografien von Kartons sind unzulässig und noch mal anders als in den Vorjahren gibt es nur ein beschränktes Remissionsrecht: erst ab 1. November darf remittiert werden, die Gutschrift darf aber 20 % des Betrags der Eingangsbestellung bei Bloomsbury nicht überschreiten. Auf Nachbestellungen wird überhaupt kein Rückgaberecht mehr eingeräumt. Da keine Preisbindung vorliegt, läuft der Preiskampf auf Hochtouren, wahrscheinlich legen viel Händler wieder drauf, anstatt mal zu verdienen. Die Niedrigstpreisgarantie hat bislang Weltbild mit 15,75 Euro. Wer es woanders billiger bekäme, braucht dann sogar bei Weltbild nur diesen Preis zu zahlen. In diesem Jahr entschließen sich viele der kleinen Buchhändler erstmals dazu, die Verträge nicht zu unterzeichnen und Harry Potter bei Erscheinen nicht anzubieten, weil sie beim anstehenden Preisdumping einfach nicht werden mithalten können. Bei Interesse von Kunden nutzen sie die Barsortimente.

Die Zeitschrift _Hagal_, bislang im Verlag Zeitenwende erschienen, ist vom Regin-Verlag übernommen worden und kam im März erstmals unter ihrem neuen Untertitel „Zeitschrift für Tradition, Metaphysik und Kultur“ heraus. Der bisherige Untertitel „Zeitschrift für Mythologie, Religion, Metaphysik und Esoterik“ wurde geändert, weil esoterische und mythologische Themen künftig nur dann noch behandelt werden, wenn sie in einem Kontext mit der überlieferten Tradition stehen.

In Polen ist beim Warschauer Verlag XXL das in Deutschland verbotene Buch von Adolf Hitler _“Mein Kampf“_ als Neuausgabe gedruckt worden. Die Auflage liegt bei 2000. Bereits 1992 war dort eine erste Ausgabe erschienen, die inzwischen vergriffen war. Unter dem Kommunismus war das Buch in Polen verboten. In der Türkei ist Hitlers Buch seit langem sehr gefragt und erhältlich. „Kavgam“ (der türkische Titel) gehört dort zu den meist verkauften Büchern des ersten Quartals 2005.

_Rolf Hochhuth_ hat den Fehler begangen, sich differenzierter zu „rechten“ Zuordnungsmechanismen zu äußern, indem er den in Deutschland als „Holocaust“-Leugner bezeichneten britischen Historiker David Irving als „fabelhaften Pionier der Zeitgeschichte“ bezeichnete. Diese Aussage führte sofort zu großem Aufschrei über Hochhuth in Deutschland, weswegen er sich von seiner eigenen Aussage schnell wieder distanzierte. Dennoch wird nun die Deutsche Verlagsanstalt die für Frühjahr 2006 geplante Autobiografie von Hochhuth, die zu seinem 75. Geburtstag am 1. April erscheinen sollte, nicht mehr veröffentlichen, da die getätigte Aussage nicht mit den Autoren von DVA in Einklang zu bringen sei. Hochhuth besteht allerdings auf Vertragserfüllung und geht mit Anwalt vor Gericht.

Bundesinnenminister Otto Schily hat den in Hessen ansässigen Verlag der türkischsprachigen _Zeitung „Anadoluda Vakit“_ wegen des Vorwurfs der Volksverhetzung verboten. Unter dem Deckmantel einer angeblich seriösen Berichterstattung sei antijüdische und antiwestliche Hetze verbreitet worden. Bereits im Dezember hatte die CDU gegen das Blatt, das in Deutschland in einer Auflage von 10.000 Exemplaren erscheint, verfügt, Anzeige wegen Volksverhetzung erstattet.

Am 18. Februar kam endlich der Rat für deutsche Rechtschreibung zu seiner ersten Arbeitssitzung über die _Rechtschreibreform_ in Mannheim zusammen. Diskutiert wurde die Getrennt- und Zusammenschreibung. Von den insgesamt 36 Sitzen des Gremiums blieben die beiden Plätze der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, die aus Protest fernbleibt, nach wie vor unbesetzt. Da man nicht wirklich weiter weiß, wurde einfach mal wieder ein siebenköpfiger Arbeitskreis ins Leben gerufen. Das Ziel dieser Arbeitsgruppe ist es, endlich eine diskussionsfähige Grundlage zu schaffen. Geleitet wird die Gruppe von Ludwig Eichinger, dem Direktor des Instituts für Deutsche Sprache. Eigentlich soll der Rat bis zum 1. August die bereits reformierte Reform noch mal reformieren, bis dahin trifft sich der Rat noch dreimal. Das Ganze bleibt schildbürgerisch und Eichinger rechnet auch nicht mit der Klärung aller strittigen Fragen bis zum Inkrafttreten der Reform in den Schulen am 1. August. Auch einer der ausgetretenen prominenten Reformgegner ergreift im „Rat für deutsche Rechtschreibung“ doch wieder das Wort. Sprachwissenschaftler _Theodor Ickler_ vertritt die Interessen des deutschen PEN-Zentrums. Er möchte im Rat die „Interessen der Schulbuchvertreter“ aufdecken, denen er unterstellt, die Rücknahme der Reform zu verhindern. Sein Hauptanliegen ist ein „Moratorium“ für die Reform, die im August an den Schulen eingeführt wird.

Mit _Hans Christian Andersen_ können viele Verlage in diesem Jahr Jubiläum begehen. Seine Märchen sind jedem bekannt, allerdings weniger, dass er auch fünf Romane geschrieben hatte. Sein erster Roman „Der Improvisator“ von 1835 ist nun im 170. Erscheinungsjahr. Ansonsten feierte man am 2. April seinen 200. Geburtstag und am 4. August wird der 130. Todestag gewürdigt. Deswegen sind jede Menge Neuerscheinungen der Andersen-Märchen und -Romane, sowie Bücher über den Autor frisch auf den Mark gekommen. Einen Überblick über die medialen Höhepunkte, die zu den Jubiläen stattfinden, gibt es auf http://www.HCA2005.com.

Auch der am 29. Januar 1455 in Pforzheim geborene _Johannes Reuchlin_ ist im 550. Jubiläumsjahr. Sein Kampf gegen religiösen Fanatismus, Anmaßung und Intoleranz bildet bist heute die vorherrschende Perspektive auf das Leben und Werk dieses Gelehrten. Als neuplatonisch-kabbalistischer Philosoph, lateinischer Dichter, Gräzist und Begründer der christlichen Hebraistik hätte Reuchlin ohnehin Eingang in die Geschichtsbücher gefunden; zu jenem epocheprägenden „Wunderzeichen“, als das ihn nicht zuletzt Goethe gerühmt hat, wurde er aber erst durch seinen entschiedenen Einsatz für den Erhalt der jüdischen Literatur und seine daraus erwachsene Rolle als Verteidiger der Wissenschaft. Seine gesamten Werke nebst seinen Briefwechseln sind bei Frommann-Holzboog aufgelegt (www.fromman-holzbog.de).

Immerhin auch schon 130. Geburtstag feierte man mit _Edgar Wallace_, geboren am 1. April 1875 in Greenwich, gestorben 10. Februar 1932 in Hollywood. Seine Kriminalromane wurden bereits in den 20er Jahren in Deutschland gelesen, aber ihre große Renaissance kam in den 50er Jahren mit der auffällig in rot gehaltenen berühmten Taschenbuchreihe des Goldmann-Verlages. Noch erfolgreicher waren dann die Filme – die ersten drei gab es bereits 1927 („Der große Unbekannte“), 1929 („Der rote Kreis“) und 1931 („Der Zinker“). Aber auch hier gelang der Durchbruch ebenso erst in den fünfziger Jahren mit „Der Frosch mit der eisernen Maske“. Wallace schrieb über hundert Kriminalromane. Davon wurden unter der Gesamtleitung von Horst Wendlandt und der Regie von Alfred Vohrer und Harald Reinl insgesamt 32 verfilmt. Ende der 60er Jahre ging es mit der Erfolgsreihe zu Ende, in welcher eine ganze Reihe großartiger Schauspieler regelmäßig agierten. Unvergesslich dabei vor allem Klaus Kinski in seinen Verbrecher-Rollen.

Der Verlag _Brockhaus_ begeht 200. Jahresjubiläum des Geburtstages von E. A. Brockhaus und zelebrierte diess mit einem spektakulären Festakt auf der diesjährigen Leipziger Messe.

Ebenso Jubiläum begeht der _Orlanda Frauenverlag_, der nun bereits seit drei Jahrzehnten gute Literatur für Frauen publiziert. Nachdem bei den meisten renommierten Verlagen die Frauenbuchreihen eingestellt sind, ist Orlanda einer der wenigen unabhängigen Verlage zur Frauenthematik. Begonnen hatte alles 1975 noch im Selbstverlag mit dem _“Hexengeflüster“_, einem Selbsthilfebuch der Frauengesundheitsbewegung. 1980 wurde der Verlag in sub rosa umbenannt, bevor 1986 die Idee kam, mit Orlanda den abgewandelten Titel eines Romans von Virginia Wolf als Verlagsnamen zu nehmen. Einer der weiteren großen Erfolge war _“Wechseljahre Wechselzeit“_ von Rina Nissim. Einer der Schwerpunkte von Anfang an ist auch die Literatur für das lesbische Publikum. In diesem Frühjahr startet mit |orlanda – die edition| eine neue Belletristikreihe, die von der langjährigen Fischer-Lektorin Ingeborg Mues betreut wird. Fischer hat ja seine anspruchsvolle Frauentaschenbuchreihe „Die Frau in der Gesellschaft“ vor einiger Zeit eingestellt. Dagegen sind in die derzeit boomende Frauenbelletristik hauptsächlich Romanheldinnen in eine leicht zu lesende Unterhaltungsliteratur verpackt, die in hohen Auflagen gedruckt und als preiswerte Stapelware angeboten wird. Der dafür verwendete Begriff: _“freche Frauenliteratur“_. Die Zielgruppe sind Frauen zwischen 25 und 35. Die besten Titel erreichen Auflagen von drei Millionen Exemplaren. Literarisch wertvoll sind sie nicht, eher substanzlos aus dem Leben gegriffen. Die Autorinnen gehören auch nicht zu hochgejubelten deutschen Gegenwartsautorinnen. Die heutige Frauenliteratur hat nichts zu tun mit der engagierten Frauenliteratur der 70er Jahre, die im Zusammenhang mit der neuen Frauenbewegung vor allem von Frauen für Frauen geschrieben wurde. Beispiele von damals: „Häutungen“ von Verena Stefan, „Wie kommt das Salz ins Meer?“ von Brigitte Schwaiger, „Gestern war heute“ sowie „Hundert Jahre Ewigkeit“ von Ingeborg Drewitz, „Kassandra“ von Christa Wolf oder auch die Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek. In all diesen Romanen ging es um die Beschreibung des Rollenverständnisses der Frau in einer vom Mann geprägten Gesellschaft. Begleitet wurde diese Erkundung von der großen Resonanz der feministischen Debatte innerhalb der Gesellschaft, was wiederum Verlage dazu veranlasste, eigene Frauen-Reihen aufzubauen. So entstanden 1977 die Reihen „Neue Frau“ bei Rowohlt und 1978 „Frau in der Gesellschaft“ bei S. Fischer. Damals wurden in dieser Sparte noch Alternativen und Antworten gesucht. Davon ist in dem neuen Genre der „frechen“ Frauen nicht mehr viel übrig geblieben. „Frech“ und „angepasst“ ist da kein Gegensatzpaar mehr. Der Stil dieser neuen Bücher ähnelt den weiblichen Psycho-Befindlichkeitstexten aus Frauenzeitschriften. Tatsächlich stammen viele der jüngeren Autorinnen aus den Redaktionen von „Brigitte“, „Cosmopolitan“, „Vogue“, „Freundin“ oder „Elle“. Begründet wurde das Genre Ende der 80er Jahre durch Eva Heller („Beim nächsten Mann wird alles anders“), Hera Lind („Ein Mann für jede Tonart“) und Gaby Hauptmann („Suche impotenten Mann fürs Leben“). Die Sehnsucht nach der großen Liebe und dem richtigen Mann fürs Leben scheint zeitlos. Auffallend an dieser Literatur ist jedoch, dass sie das traditionelle Frauenbild bevorzugt. „Frech“ hat heute nicht mehr den emanzipatorischen Beigeschmack der 70er Jahre. Der Markt dieser Literatur ist größtenteils aufgeteilt zwischen den Verlagen der Random-House-Gruppe (Goldmann, Heyne, Blanvalent etc.), Rowohlt, den S.-Fischer-Verlagen, der Verlagsgruppe Lübbe, Piper, Droemer Knaur und dtv. Die Übergänge zwischen „frechen“ Frauen als neuem Genre, aktueller Frauenliteratur und klassischen Liebesromanen sind fließend. Es gibt im dritten Jahr schon eine eigenständige Buchmesse – die „Liebesroman Messe“ vom 20. bis 22. Mai in Wiesbaden mit 200 geladenen Gästen, darunter Autorinnen und Autoren, Übersetzer, Lektoren und Literaturagenten. Die Verlagsgruppen Droemer Knaur, Lübbe und Random House haben dort Stände und die „freche“ Frauenliteratur Workshops und Gesprächsrunden.

Zehnjähriges Jubiläum begeht auch die Reihe _C.H. Beck Wissen_, in der bereits mehr als 250 Titel erschienen sind.

Am 20. Februar verstarb _Hunter S. Thompson_, einer der besten Schriftsteller unter den amerikanischen Journalisten. Am populärsten ist wohl sein Roman „Angst und Schrecken in Las Vegas“, der auch sehr erfolgreich verfilmt wurde.

Nach langer schwerer Krankheit ist der Verleger _Dr. Karl Blessing_ am 12.3.05 in München im Alter von 63 Jahren verstorben. Dr. Karl H. Blessing, geboren am 24. März 1941 in Berlin, verfasste nach dem Studium der Germanistik, Geschichte und Philosophie seine Dissertation über die Frühwerke Döblins. Lange Jahre in leitenden Positionen in der Verlagsbranche tätig, leitete er von 1982 – 1995 als Verleger und Programmgeschäftsführer die Verlage Droemer, Knaur und Kindler. 1996 gründete er mit der Bertelsmann Buch AG den Karl Blessing Verlag und verlegte dort niveauvolle Belletristik und interessante Sachbücher. Als klassischer Autorenverleger bot er in seinem zutiefst individuellen Programm immer wieder bekannten und noch nicht bekannten Autoren eine verlegerische Heimat. So wurde er 2004 vom Magazin |BuchMarkt| zum Verleger des Jahres gewählt. Unter dem Dach der Verlagsgruppe Random House wird das anspruchsvolle Programm im Sinne Karl Blessings weitergeführt.

Der diesjährige _Leipziger Buchpreis_, seit 1994 jährlich auf der Leipziger Buchmesse vergeben, geht an die kroatische Schriftstellerin _Slavenka Drakulic_, die seit Beginn der 1990er Jahre die jugoslawische Bürgerkriegstragödie in mehreren Romanen und Reportagebänden analyisiert. Die Auszeichnung gilt vor allem ihrem jüngsten Werk: „Keiner war dabei – Kriegsverbrechen auf dem Balkan“. Als Beobachterin der Prozesse am Internationalen Tribunal in Den Haag zeichnet sie dort die Portraits der Täter nach. Der Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung würdigt Autoren, die sich vor allem um die ost- und mitteleuropäische Annäherung verdient gemacht haben. Zu den Preisträgern gehörten bisher unter anderem Aleksandar Tisma, Peter Nadas, Imre Kertesz und Dzevard Karahasan. Auch andere Preise wurden auf der Messe vergeben, z. B. der seit 1977 vom |Börsenblatt| ausgeschriebene _Alfred-Kerr-Preis für Literaturkritik_, den diesmal _Hubert Spiegel_, der Leiter der „FAZ“-Literaturredaktion erhielt. Den _Kurt-Wolff-Preis_ erhielt der Bonner Verleger _Stefan Weidle_ vom Weidle-Verlag für sein engagiertes Programm mit Literatur der 20er und 30er Jahre als vorbildliches Beispiel für unabhängige Verlage in Deutschland. Und erstmals wurde in diesem Jahr der _Preis der Leipziger Buchmesse_ in den Kategorien Belletristik an _Terézia Mora_, Sachbuch/Essayistik an _Rüdiger Safranski_ und Übersetzungen an _Thomas Eichhorn_ verliehen. Auch zeigte sich die „kleinere Messe“ in diesem Jahr internationaler als je zuvor. Zunehmend gibt es Länder-Beiträge wie auch auf der Frankfurter Messe. Sogar Korea war angereist und gab einen Vorgeschmack auf die Frankfurter Messe, wo das Land dieses Jahr Gastland ist. Im Gegensatz zur Frankfurter Messe machen die kleineren und mittleren Verlage in Leipzig achtzig Prozent der Aussteller aus. Die Leipziger Buchmesse ist ansonsten mit der Aktion _“Leipzig liest“_ mit 1.200 Veranstaltungen und über tausend Mitwirkenden das größte europäische Literaturfest. Erfreulich war, dass die Bundeswehr dieses Jahr nicht mehr mit einem Werbestand auf der Buchmesse vertreten war. Unaufhaltsam wächst der Leipziger Branchentreff, bereits im 15. Nachwendemessenjahr, von Jahr zu Jahr.

Je näher der Termin der Messe anrückte, desto größer wurde innerhalb der Branche das Murren. Dass die Leipziger Messe zeitgleich mit der Lit.Cologne veranstaltet wird, stößt auf einheitliche Kritik, für dessen Ärgernis man die Kölner verantwortlich macht, denn Leipzig war nun einmal eher da. Man ist sehr gespannt, wie dieses Konkurrenzgebahren sich künftig entwickelt, denn die Kölner Messe hat nach dem Abgang der Popkomm kräftig in eine eigene Hörbuchmesse investiert. In der Öffentlichkeit ist Lit.Cologne auch nicht mehr wirklich beworben worden, sondern die meisten setzten dann doch wie gewohnt auf die Leipziger Messe. 120 Hörbuchverlage kamen nach Leipzig, im Jahre 2000 waren es gerade mal 40. Darunter waren alle renommierten Hörbuchverlage sowie alle ARD-Rundfunkanstalten, die sich als Hörbuchproduzenten nur in Leipzig vereint präsentieren. Wie auf der Frankfurter Messe gibt es nun das „Focus“-Hörbuch-Café mit attraktivem Fachprogramm. Bereits zum fünften Mal fand die zur Tradition gewordene „ARD-Radionacht der Hörbücher“ statt, die am Messefreitag live ausgestrahlt wurde. Als erfolgreichstes Hörbuch des Jahres wurde _“Die Päpstin“_ (DAV) mit dem _“HörKules“_ ausgestattet. Damit ist die Leipziger Messe der wichtigste Treffpunkt für die Hörbuchbranche geblieben.

Dennoch war die _5. Lit.Cologne_ mit rund 50.000 Besuchern ebenfalls überaus erfolgreich, was zu Änderungen führt. Der Termin für 2006 ist der 10. bis 18.März und die Messe wird damit von fünf auf neun Tage ausgedehnt und erstreckt sich über zwei Wochenenden. Da das Kinderprogramm auf der Messe auf großes Interesse stieß, wird es 2006 – neben der dann zweiten Kölner Hörbuchmesse – auch eine eigene Kinderbuchmesse geben. Der Streit um die Hörbücher wurde beigelegt, denn die Hörbuchmesse Audio Books Cologne wird nur vom 10. – 13. März 2006 gehen und die Leipziger Buchmesse ist dann erst die Woche darauf vom 16. – 19. März. Das überschneidet sich natürlich dennoch wieder mit der sonstigen Lit.Cologne. Zwar ist Köln eine Autorenmesse und Leipzig eine Buchmesse, dennoch erwartet Leipzig weiterhin, dass Köln den 2001 angezettelten widersinnigen Wettbewerb auf eine Weise löst, die in künftigen Jahren zu keinen Terminüberschneidungen mehr führt.

Das diesjährige Gastland auf der _Frankfurter Buchmesse_ könnte ein Flop werden. Politisch war die Auswahl des Gastlandes Korea – da Süd- und Nordkorea zusammen auftreten – ein genialer Coup, aber nun hat Südkorea sein kulturelles Rahmenprogramm radikal gestrichen. Als Grund wird angegeben, dass die einheimische Wirtschaft das Projekt im Stich gelassen habe und so wurden die geplanten Kultur- und Diskussionsveranstaltungen auf ein Minimum reduziert. Da verspricht man sich schon jetzt um so mehr vom Gastland 2006, welches Indien sein wird, denn dort entwickelt sich das Verlagswesen überaus rasant. Und 2007 folgt dann Katalonien als Ehrengast der Messe. Interessant dabei ist, dass sich damit nur eine Region präsentiert und nicht das gesamte Land Spanien. Erstmals schaut dann die Messe auf einen eigenständigen historischen Kulturraum und experimentiert mit einer neuen Herangehensweise an das Konzept des Gastlandes. In jedem Jahr nehmen die deutschen Verlage das Gastland zum Anlass, um Schwerpunkte in ihrem Programmen zu setzen.

Im _Börsenverein des deutschen Buchhandels_, dessen umfangreiche Reform in den letzten Jahren zu einem großen Wirtschaftsbetrieb geführt hatte, wird heftig um die Verbandsdemokratie diskutiert. Hauptthematik ist die bessere Kommunikation zu den Mitgliedern, denn „diese wollen nicht beruhigt werden, sondern beruhigt sein“ (Matthias Ulmer, Sprecher Arbeitsgruppe Verbandsreform). Bisherige Strategie war es immer gewesen, Probleme nicht an die große Glocke zu hängen. Dies erweist sich nun als ganz schlecht für die Bindung an die Mitglieder. Zum Beispiel durften auf den Hauptversammlungen bislang die Mitglieder dem Bericht des Vorstands lauschen, doch eigentlich sollte ein Vorstand doch auch hören, was die Mitglieder ihm zu sagen haben. Die einzelnen Sparten im gemeinsamen Verband driften immer mehr auseinander. Überhaupt verliert der Verband kontinuierlich pro Jahr etwa 200 Mitglieder. Vor kurzem ist auch Amazon aus dem Verband ausgetreten, was als Zeichen gewertet wird, dass die Großen den Börsenverein nicht mehr brauchen. Für die politische Lobbyarbeit ist es aber weiterhin wichtig, dass der Verband die gesamte Branche repräsentiert. Bertelsmann z. B. kann froh sein, dass der Börsenverein dem Club eine Plattform geboten hat, um das Potsdamer Abkommen neu zu verhandeln. Sehr problematisch ist auch, dass der Ruf nach einem eigenen Verlegerverband lauter wird. Die Differenzen in den Streitigkeiten – wie z. B. Konditionen mit dem Sortiment – scheinen zu groß zu werden. Der Börsenverein will nun, um als spartenübergreifender Verband bestehen zu bleiben, mehr das selbstständige Eigenleben der Sparten innerhalb des Verbands fördern. Für den Austausch unter den Sparten gab es bislang die Abgeordnetenversammlung, die aber in der Praxis nicht funktionierte. Auf den Treffen wurde genau das erzählt, was auch am Tag zuvor in den Fachausschüssen gesagt wurde. Die Mitglieder assoziieren mit der Abgeordnetenversammlung einen „Frankfurter Klüngel“ und wollen, dass Entscheidungen auf der Hauptversammlung getroffen werden, bei der jedes zahlende Mitglied Sitz und Stimme hat. Die Vision der künftigen Hauptversammlung ist ein wirklich lebendiger Verleger- und Buchhändlerkongress mit einem vielfältigen Rahmenprogramm und intensiver Diskussion über den Verein. Inzwischen fühlen sich selbst Vorstandsmitglieder desinformiert. Jetzt soll der Vorstand erweitert und mit neuen Strukturen die Verbandsarbeit wirklich revolutioniert werden. Auch die Vertreter der Landesverbände werden in den Vorstand mit aufgenommen. Um den Streitereien ein Ende zu bereiten, müssen alle an einem Strang ziehen können. Die Entfremdung der Mitglieder von den Landesverbänden ist allerdings seit Jahren schon nicht mehr übersehbar. Es besteht die Pflicht einer Doppelmitgliedschaft im Bundesverband wie im Landesverband, was die Mitglieder schon lange nicht mehr einsehen. Aufgrund solcher nun eskalierender Politik der letzten Jahre zum Wirtschaftsverband war das kulturpolitische Profil auf der Strecke geblieben. Das Ansehen als Kulturverband soll gestärkt werden mit den bewährten Projekten wie dem Friedenspreis oder dem Vorlesewettbewerb. Aber auch durch neue Projekte wie den Deutschen Buchpreis und „Ohr liest mit“.

|Das Börsenblatt, das die hauptsächliche Quelle für diese Essayreihe darstellt, ist selbstverständlich auch im Internet zu finden, mit ausgewählten Artikeln der Printausgabe, täglicher Presseschau, TV-Tipps und vielem mehr: http://www.boersenblatt.net/.|

Gottesstaat Iran

Im Zuge der Globalisierung und der damit verbundenen weltweiten Informationsgesellschaft treffen Kulturen frontal aufeinander, weswegen der interkulturelle Dialog notwendiger ist als je zuvor. Dem gegenüber gibt es allerdings Kräfte, deren Interesse ein klares Feindbild „Gut“ gegen „Böse“ aufrechtzuerhalten versucht. Für die westliche Gesellschaft ist das „Böse“ das Schreckgespenst des Islams, jedenfalls in Form der Vorstellung der islamischen Utopien für einen „Gottesstaat“. Ungeachtet des pathologisch kranken Fundaments der islamischen Religionsvorstellung, welches aber genauso auch in den anderen monotheistischen Buchreligionen der Christen und Juden besteht, erscheint es viel zu einfach, den Islam auf eine bestimmte Ideologie festzulegen. Die Strömungen innerhalb dieser Religion sind genauso vielfältig, facettenreich und unterschiedlich zueinander wie in anderen Systemen auch.

Im Koran selbst findet sich keinerlei Hinweis auf die Gestaltung eines Gottesstaates, denn dieser gilt erst möglich, wenn der letzte Imam sich aus seiner Verborgenheit sichtbar manifestiert. Philosophisch steht dahinter der Gedanke, dass solches in einer weltlichen Realität überhaupt nicht möglich ist. Der heilige Krieg ist synonym mit der Rückkehr ins Paradies und der Erkenntnis, dass ein Paradies auf Erden nicht möglich sei. Im Grunde ist dies also dieselbe Idee wie der christliche augustinische Gottesstaat, der nur im Himmelreich verwirklicht werden kann. Dennoch gibt es die Bestrebungen, einen solchen Gottesstaat zu verwirklichen, und die Bemühungen dahingehend lassen sich am besten am Beispiel des Iran aufzeigen, da dieser das einzige islamische Land ist, wo dies versucht wurde zu verwirklichen. Dabei gehört die Staatsidee selbst schon zur Moderne, was vom Westen gerne ignoriert wurde.

Die Verfassung des Iran, die auf demokratischen Ideen beruht, ist nun bereits einhundert Jahre alt und war schon damals ein Zeichen dafür, dass Moderne und Tradition sich zu vermischen begannen. Angehalten wurde dieser Prozess durch den Staatsstreich 1921 von Reza Khan und die Einführung der Monarchie, was die Bevölkerung zwar unterdrückte, aber genauso auch mit westlichem Denken infiltrierte. Erst mit der Revolution 1979 wurde diese Diktatur beendet und die erste islamisch-klerokratische Staatsform unter Homeyni eingeführt. Der anfangs vom Westen zu Recht geächtete Fundamentalismus hat seitdem viele Entwicklungen durchlebt und sich längst wieder liberalisiert. Selbst unter dem „Revolutionsrat“ zu Homeynis Zeiten gab es aber – ähnlich vielleicht wie unter den vielfältigen unterschiedlichen Gruppierungen unserer NS-Zeit – völlig konträre Sichtweisen.

Diese zu kennen und differenzieren zu lernen, gehört eigentlich zur Pflicht, wenn man in der Gottesstaats-Debatte mitreden möchte. Denn es ist sehr profan zu glauben, dass die islamischen Geistlichen als Urheber solcher Visionen ins tiefste christliche Mittelalter zu rücken wären. Im Gegenteil handelt es sich um eine politische Philosophie auf höchstem Niveau, die sich sehr wohl auch fundierteste Kenntnisse der westlichen Philosophie angeeignet hat. Demokratie, Pluralismus, Rechtsstaatlichkeit, Bürger- und Menschenrechte spielen in den religiösen Diskussionen eine große Rolle. Wie erwähnt, ist im Offenbarungstext des Koran auch keine Stelle zu finden, mit der ein politisches Mandat der Religion eindeutig begründet werden könnte. Natürlich gibt es schon seit dem frühislamischen Kalifat ein „dualistisches“ System mit Aufteilung politischer und religiöser Aufgaben, aber historisch ist das sowohl bei den Sunniten mit dem Tod des 4. Kalifen als auch bei den Schiiten mit dem Entschwinden des 12. Imam aufgehoben.

Das islamische Gesellschaftsbild ist utopisch und lässt sich nicht politisch, sondern nur weltanschaulich definieren. Die Schiiten erkennen außer den zwölf Imamen keine rechtmäßigen Herrscher an und auf Mohammed selbst kann sich mangels Äußerungen von ihm sowieso kein Mohammedaner beziehen. Die Meinungen gehen bereits seit seinem Tod erheblich auseinander, weswegen es eine große Vielzahl religiöser Gruppierungen und Richtungen gibt. Die Herrschaft des „einfachen“ Menschen wird – da er göttlichen Ursprungs ist – solange akzeptiert, bis irgendwann der zwölfte Imam als rechtmäßiger endzeitlicher Herrscher wieder erscheint. Auch im Islam es am naheliegendsten, deswegen den islamischen Staat auf freier Wahl und Volksherrschaft zu begründen.

Die Errichtung eines islamischen Staates ist eigentlich nur der Versuch, die kulturelle Eigenart bewahren zu können. Es handelt sich dabei um eine Sache der Vernunft. Eine islamische Identität der Muslime ist im Grunde ein Zeichen der Verwestlichung, um überhaupt eine gewisse Geschlossenheit der islamischen Welt in politisch und religiös-geistlicher Hinsicht präsentieren zu können. Obwohl die Grundrichtung dadurch schon immer antiwestlich ist, wurde die Notwendigkeit der Aneignung der modernen Wissenschaft und des westlichen Denkens auch immer als notwendig betrachtet. Die islamischen Philosophien gingen sogar so weit festzustellen, dass die Europäer mit der Praxis der Freiheit, der Gleichheit und der bürgerlichen Gesetze eher dem Islam folgten als die Muslime selbst. Seit der Verfassungsschaffung von 1906 im Iran setzten sich die religiösen Führer für modernes Bildungssystem, moderne Wissenschaft und politische Erneuerung ein, wobei sie aber den Parlamentarismus immer wieder ablehnten. Modernisierung und Verwestlichung wurden immer klar unterschieden, aber dessen, dass Modernisierung nicht vollkommen ohne Verwestlichung machbar ist, war man sich ebenso bewusst. Es gab jedoch keine Alternative zur Modernisierung, denn für den Fortschritt ist es unabdingbar, dass Armut und Elend im Volk beseitigt werden.

Schlüssig bleibt auch dabei die Bemühung, eigene Werte von denen der westlichen Zivilisation abzugrenzen. Soziale westliche Gedanken und deren Wissenschaften haben nichts mit Religion zu tun und stehen nicht in Widerspruch zu ihr. Vertreter des Gottesstaates sehen in ihrem Modell ein demokratisches und nicht-aristokratisches System. Die Schiiten sehen im Islam selbst eine revolutionäre Bewegung gegen die Schia der sunnitisch islamischen Mehrheit. Aber nie legten die Anhänger der 12-Imam-Lehre es auf einen Kampf gegen die so genannten unrechtmäßigen sunnitischen Herrscher an, wobei die schiitische Auffassung vom idealen Zweck der Religion im Kern die revolutionäre Aktion begünstigt, was 1978 auch zur Revolution von Homeyni führen konnte. Im Iran steht seitdem allerdings die Erneuerung der islamischen Gesellschaft auf der Tagesordnung, die ursprünglichen Ziele, diese Revolution zu exportieren, wurden fallen gelassen und die derzeitigen Reformbestrebungen sind auch nicht mehr radikal.

_Geschichtlicher Verlauf der religiösen Staatsentwicklung im Iran_

|1. Seyh Hadi Nagm`abandi (1834 – 1902)|

… befasste sich mit Vernunft und Glauben und entwickelte die „Kritik der religiösen Vernunft“, die in der Geschichte der iranischen „Erwachsenenbewegung“ maßgeblich war. Er stand in enger Beziehung zu den Freimaurern und somit Reformern. Seine Werke gelten als „neue spekulative Theologie“ mit dem Menschen als „vernünftigem Wesen“ im Mittelpunkt. Vor allem stellte er die Legitimation der Überlieferung in Frage, die ohne rationale Überprüfbarkeit nicht akzeptiert werden könne. Aus menschlicher Vernunft heraus betrachtet er den ersten Propheten. Mit ihm hätte ein authentischer islamischer Humanismus begründet werden können, wenn dies nicht nach Scheitern der späteren Staatsverfassung und Wiedereinführung der Monarchie verdrängt worden wäre.

|2. Seyyed Asadollah Harquani (1839 – 1936)|

Er befürwortete die Modernisierung im Land, aber bekämpfte die Kolonialmächte. Unter Moderne verstand er die technologische Modernisierung; die politischen, rechtlichen, ethischen und gesellschaftlichen Aspekte ließ er dem Islam vorbehalten. Die Moderne sollte sich dem Islam anpassen. Im Islam sah er den Geist der Freiheit, Gleichheit, Wohltätigkeit und Brüderlichkeit und da dies im islamischen Gesetz auch verankert ist, sah er die islamische Demokratie gegenüber der unvollkommenen, begrenzten Gleichheit westlicher Länder als die vollkommenere an. Aber in der Verbreitung der Demokratieversuche in der westlichen Welt sah er ein Indiz, dass die Erscheinung des verborgenen zwölften Imam näher rücke. Während der Verfassungsrevolution 1906 saß er im Revolutionskomitee und machte sich dort besonders für Re-Islamisierung stark. Herrschaftsgewalt war auch bei ihm nicht vererbbar, sondern von der islamischen Gemeinschaft gewählt.

|3. Mirza Mohammed Hoeyn Na´ini (1860 – 1906)|

Von ihm stammt der Entwurf zur Errichtung eines islamischen Staates nach westlichem Muster (1906), der sich zwar mit eigenen zivilgesellschaftlichen Strukturen und eigenen kulturellen und religiösen Werten von westlich fremden Werten abgrenzen sollte, aber nicht die Herrschaft der religiösen Rechtsgelehrten anstrebte. Eine Verfassung neben der Scharia war für einen Teil der schiitischen Herrscher eine menschliche Rechtsordnung neben der göttlichen Ordnung. Er konstruierte eine moderne religiös-politische Lehre, die einen Bruch mit der Tradition bedeutete und vom Revolutionskonzept Homenys wieder aufgegriffen wurde. Der Geistliche Na`ini sah keine Unvereinbarkeit zwischen Religion und Politik bzw. Islam und modernem Staatssystem. Religion und Staat bilden in der islamischen Gesellschaft eine Einheit, die Errichtung eines islamischen Staates ist aber eigentlich aufgrund der Abwesenheit des heiligen Imam nicht möglich. Aus rationalem Denken heraus erschien eine Staatsbildung trotz dieser Tatsache dennoch notwendig.

Na`ini war überzeugt, dass das abendländische Christentum die moderne Wissenschaft und Zivilisation der islamischen Kultur verdanke. Die europäische Gesellschaft habe zuvor in Barbarei und Wildnis gelebt und ihren unzivilisierten Zustand durch die Begegnung mit der islamischen Welt überwunden und bezieht sich dabei auf Ansichten Rosseaus. Zu seiner Zeit sah er das aber umgekehrt, dass nämlich inzwischen Barbarei und Unterdrückung den Islam ergriffen haben. Deswegen setzte er auf den Staat, der bis zur Rückkehr des Endzeit-Imams provisorische Natur ist, und den Despotismus der konservativen islamischen Rechtsgelehrten beenden solle. Diese vergleicht er mit dem Despotismus der Päpste des Mittelalters, die ebenfalls die Menschen ihrer Freiheit beraubten. Durch einen Staat bekämen die Menschen ihre Freiheit zurück. Na´ini propagierte die Autonomie des Volkes, eine Gleichberechtigung zwischen Volk und politischen Akteuren und ließ dabei die herrschende und politische und religiöse Hierarchie außer Acht. Die islamische Religion, die immer als Religion der Vernunft betrachtet wurde, muss sich der „modernen Vernunft“ der Aufklärung anpassen.

|4. Seyyed Mohammad Hoseyn Tabataba`i (1902 – 1982)|

Er ist der wichtigste Theologe der Schia im 20. Jahrhundert, dessen Koraninterpretationen heute die stärkste Beachtung finden. Auch er ist von westlicher Philosophie inspiriert, stellt die Vernunft über Emotionen und sieht eine Staatsgründung als zum Menschsein gehörende Entwicklung an, die ein friedliches Miteinander ermöglicht. In seiner Soziallehre lässt sich nur ein Unterschied zu Hobbes‘ Philosophie feststellen, nämlich, dass die so genannte „Machtlehre“ Hobbes den metaphysischen Aspekt nicht berücksichtigt. Tabataba`i ist überzeugt, dass nur religiöse Gemeinschaften die einzig wahren Gesellschaften seien, weil sie eine Diesseits- wie Jenseitsperspektive bieten.

Die Frage der Herrschaft kann nicht im Rahmen der islamisch-schiitischen Rechtswissenschaft gestellt werden, sondern nur im Rahmen eines sozialphilosophischen Prinzips im Islam. Herrschaft ist eine „vormundschaftliche Betreuung“. Solch eine Gesellschaft für die Zeit der Verborgenheit des Imams zu definieren, gelingt ihm aber ebenso wenig wie den übrigen Geistlichen. Ein Mehrheitsprinzip, das Vorgänger von ihm vertraten, lehnt er ab, denn für ihn muss die Wahrheit der Maßstab sein. Das Prinzip der Humanität gehört für ihn zum Wahrheitsgemäßen. Die von demokratischen Gesellschaften ausgehende Kolonialisierung und Ausbeutung, unter denen die islamische Welt gelitten hat, sind für ihn ein Zeichen dafür, dass die westlichen Werte zu Entfernungen von den von Gott gegebenen Prinzipien der Natur führen. Aber er distanziert sich genauso auch davon, die religiösen Rechtsgelehrten in der „Zeit der Verborgenheit“ explizit als höchste Instanz der durchführenden und gesetzgebenden Gewalt zu bezeichnen.

|5. Seyh Mortaza Motahhari (1920 – 1979)|

Der führende Ideologe und Wegbereiter der islamischen Revolution 1978/79 beschäftigte sich stark mit der marxistischen Philosophie und wandte diese auch an. Beim Aufstand Homeynis 1962 kam er kurzzeitig in Haft, stand aber bis zur Revolution 1978/79 in ständigem Kontakt zu Homeyni, den er ideologisch und finanziell unterstützte. Während der Revolution gehörte er dem geheimen Führungsrat an, der nach dem Sieg weiterhin die Führung der islamischen Republik innehatte. Kurz nach dem Sieg der Revolution wurde er von der religiösen Gruppe „Forqan“ ermordet. Als Schüler Tabataba`is stand er ganz auf dessen Linie, transportierte diese Ideen aber in die intellektuelle Öffentlichkeit. Er vermittelte eine theologische Weltsicht der Scharia, die sich nicht direkt einer traditionellen theologischen Schule zuordnen lässt. Als Reformer verfolgte er das Ziel, die islamische Lehre von jeglichen eklektizistischen Ansätzen zu säubern. Nach dem Motto „Zurück zu den Wurzeln“ versuchte er, den Glauben zu seinem Ursprung zurückzuführen. Dies geht mit einer „Entwestlichung“ einher.

Für ihn ist der Islam die Religion der Praxis und nicht der illusionären Bestrebungen und demnach vertritt er einen revolutionären Islam. Dieser ist eine politische neuplatonische Einheit-Vielheits-Lehre, aus welcher heraus die soziale Einheit postuliert wird. Die absolut klassenlose Gesellschaft erscheint ihm utopisch, da er Unterschiede zwischen den Menschen und ihren Fähigkeiten erkennt. Seine Gesellschaftsutopie ist eine, in welcher es keine Diskriminierung gibt. Herrschaft darf nicht durch Gewalt erlangt werden, aber auch nicht durch Wahlen. Der Herrschaft wird der göttliche Maßstab vorangestellt, und sie ist kein republikanische, sondern eine vormundschaftliche. Keine Herrschaft des Volkes über das Volk wie in westlichen Demokratien, sondern eine Herrschaft des Volkes für das Volk. Er betrachtet dabei den islamischen Staat nicht als einen von Geistlichen regierten Staat.

|6. Seyyed Ruholla Homeyni (1902 – 1989)|

Er strebte schon früh den Rang eines Großayatollahs an. 1962 wurde er wegen seiner öffentlichen Kritik an Mohammed Reza Schah und dessen Reformmaßnahmen verhaftet und nur durch Vermittlung Kazem Sari`at Madaris vor der Hinrichtung gerettet. Darauf ging er in die heilige schiitische Stadt Nagaf im Südirak ins Exil und setzte von dort aus seine Aktivitäten gegen das Schahregime fort und formulierte erneut seine politische Lehre von einer islamischen Regierung in der Zeit der Verborgenheit des Imams. Unter seinen Schülern gibt es sehr unterschiedliche Vorstellungen über die Herrschaft der religiösen Rechtsgelehrten, größtenteils auch viel differenzierter betrachtet als durch ihn. Aber zu seiner Zeit hat niemand anderes diese Ideen mit solchem Nachdruck vertreten. Islam ist für ihn politisch, und allen Geistlichen, die das anders sahen, erklärte er: „Ihr könnt rituelle Gebete verrichten, so viel ihr wollt. Sie wollen euer Erdöl. Was kümmern sie eure rituellen Gebete? Sie wollen unsere Bodenschätze. Sie wollen, dass unser Land zu einem Absatzmarkt ihrer Ware wird. Deswegen verhindern ihre Handlanger die Industrialisierung unseres Landes“.

Der Monarchie, die im Iran von den religiösen Gelehrten über Jahrhunderte zum Teil geduldet, zum Teil als notwendig erklärt wurde, spricht er jede Legitimität ab. Dafür propagiert er den islamischen Staat, denn selbst wenn der Imam erst in hunderttausend Jahren erscheine, dürfe nicht das Chaos regieren. Er stellt die religiösen Gelehrten sowohl bezüglich ihrer politischen Verantwortung als auch bezüglich der Quelle ihrer Macht mit den heiligen Imamen gleich. Historisch hat aber keiner dieser Imame, außer dem dritten (dem unsterblichen Märtyrer, der bei Kerbala getötet wurde), ernsthaft ein solches „Führungsamt“ angestrebt. Alle Imame begnügten sich mit geistlicher Macht. In Homeynis Weltanschauung stehen dagegen gesellschaftliche, politische, ökonomische und kulturelle Fragen im Vordergrund, die gottesdienstlichen Handlungen sind nur als gering zu veranschlagen. Mit Homeyni hat die Anfangsphase der göttlichen Herrschaft und die Erscheinung eines Mahdi, des letzten Imams, begonnen.

Seiner Meinung nach bestand der schiitische Islam nur noch aus mythischen Ritualen und einem fanatischen Märtyrer-Kult. Dies versuchte er mit der Revolution 1978/79 und Gründung der islamischen Republik zu ändern, aber diese vollzog sich anders als die theokratische Herrschaft im „Goldenen Zeitalter“ des Frühislams. Das Volk ist an der Herrschaft beteiligt und die Struktur der islamistischen Republik trägt eklektische Züge: Traditionelle und dynamische religiöse Vernunft, schiitische, sunnitische und politische Einflüsse der Moderne sind enthalten. Zwar bekennt sich die Verfassung zur absoluten Souveränität Gottes, aber Begriffe wie Freiheit, Gleichheit, öffentliche Meinung, Volkswillen, Wahlprinzip, Gewaltenteilung, Rechtsstaatlichkeit, nationale Sicherheit, relative Religionsfreiheit, moderne Wissenschaft und Industrie sind ebenso enthalten. Es ist keine rein islamische Herrschaftsstruktur, sondern jeder ist vor dem Gesetz gleichgestellt und Gott und Volk sind gleichermaßen wichtig. Entschieden wird im Parlament, diese Entscheidungen aber vom Wächterrat der geistlichen Führer auf Übereinstimmung zur Scharia überprüft. Genauso kann die oberste religiöse Instanz durch den vom Volk gewählten „Expertenrat“ vorgeschlagen wie auch abgesetzt werden.

|7. Seyh Ali Tehrani (geb. 1925)|

Ein Anhänger Homeynis, der sich gleich nach der Revolution 1978/79 weigerte, sich der religiösen Elite zu unterwerfen. Schon vor der Revolution arbeitete er mit den gemäßigten und linksprogressiven religiösen Denkern und national-liberalen Politikern zusammen. Zwar war er einer der Lieblingsschüler Homeynis und Revolutionsrichter, aber 1981 flüchtete er in den Irak und kündigte seine Loyalität zur islamischen Republik. Zu der Zeit stand er den Volksmudschahedin nah und befürwortete deren bewaffneten Kampf gegen das System. Heute lebt er allerdings wieder in Teheran. Seine Kritik richtet sich allein ans Vetorecht der Geistlichen. Wie auch die Mehrheit der modernen religiösen Denker sieht er die Herrschaft in der Zeit der Verborgenheit des unteilbaren Imams als eine Volksherrschaft. Im Grunde sind seine Vorstellungen die der Demokratie, stark beeinflusst von Platon und Aristoteles, mit modernem sozialistischem Gedankengut. Der Unterschied zur westlichen Demokratie ist der, dass es keinen Despotismus der Mehrheits/Minderheitenverhältnisse gibt – da das islamische Gesetz dem übergeordnet steht – und Materialismus natürlich verurteilt bleibt. Er sieht im Islam einen „islamischen universalen Sozialismus“.

Mittlerweile ist der Iran wider sehr ins Blickfeld der Öffentlichkeit geraten. Manche haben Angst vor einem iranischen Atombombenprogramm, vor allem ist aber zu befürchten, dass die USA nun auch noch nach Afghanistan und Irak in den Iran einfallen werden. Auch wurden die letzten iranischen Wahlen kritisch beobachtet wegen des Ausschlusses oppositioneller Politiker. Was den antiwestlichen und antikolonialistischen Aspekt betrifft, besteht allerdings kein Unterschied zwischen iranischen linken und gemäßigten Politikern gegenüber der radikalen religiösen Elite. Dennoch lohnt es sich auch, abschließend noch die Vertreter des neues geistigen Potenzials vorzustellen, die einen neuen politischen und religiösen Diskurs begonnen haben. Wie bisher festgestellt wurde, vollzieht sich diese Entwicklung aber bereits über hundert Jahre hinweg.

|8. Aqa Mahdi Ha´eri Yazdi (1923 – 1999)|

Er studierte westliche Philosophie an den amerikanischen und kanadischen Universitäten Georgetown, Harvard, Michigan und Toronto und schloss mit dem Doktorgrad ab. Nach der Revolution 1979 kehrte er in den Iran zurück. Er legt eine systematische Staatslehre aus islam-philosophischer Sicht dar, was in der herkömmlichen Tradition der islamischen Philosophie selten ist. Die politischen Ideen richten sich nicht mehr nach dem antiken Staatsdenken, sondern stützen sich vor allem auf die moderne westliche politische Philosophie. Damit führt er neue Ansätze und Modelle in die islamische Philosophie ein, aber prinzipiell setzt er an die Blütezeit der islamischen Zivilisation um das 9. – 11. Jahrhundert an, die später im 17. Jahrhundert ebenfalls schon im Iran als „Lichtphilosophie“ („Schule des Illuminismus“) weit gepflegt worden war.

Ähnlich wie Kant stehen bei Ha`eri die Philosophie als höchste Wissenschaft, die Existenz des universalen Archetypus als wahre Natur der Dinge und die Einheit der Existenz im Mittelpunkt. Nicht ganz eindeutig ist bei ihm, ob man von einer islamischen Philosophie überhaupt noch sprechen kann, denn dem Islam als Religion kann dieses Philosophieverständnis nicht entnommen werden. Alle Philosophien sind im Grunde von indischem, chinesischem, altiranischem, platonischem, neuplatonischem und aristotelischem Gedankengut durchdrungen. Ha`eris Werk ist aber das einzige in der Philosophiegeschichte des Islams, das sich nicht explizit der Metaphysik zuwendet, sondern sich umfassend der politischen Philosophie widmet. Er zeigt die unversöhnliche Beziehung zwischen Philosophie und Theologie und macht deutlich, warum die Theologie mit all ihren religiösen Wissenschaftszweigen für die Herrschaftslehre nicht zuständig ist.

Da Politik respektive Herrschaft zu den erfahrbaren und erfassbaren Dingen gehören, dürfen sie nicht von der Theologie behandelt werden. Er spricht sich gegen jegliche Form der Diktatur, d. h. gegen Despotismus, Totalitarismus und Autoritarimus aus. Denn die ideale politische Lebensführung und das menschliche Zusammenleben sind nur möglich, wenn man sich der Vernunft verpflichtet. Dabei bezieht er sich auf Vers 38 der Sure 42 des Koran und den Begriff „Sura“ (Beratung), der auf das Recht der Bürger hinweist, über eigene Angelegenheiten selbstständig zu beraten und Lösungsvorschlägen zu unterbreiten: „D. h. die menschliche Angelegenheiten sollen durch gegenseitige Beratung und Abstimmung gelöst und geregelt werden, nicht jedoch durch Offenbarung und die göttliche Gesandtschaft“.

Nach Ha`eris Philosophie negieren sich im Iran das Prinzip der Herrschaftsgewalt der Rechtsgelehrten und das Wahlprinzip einander gegenseitig. Er meint, dass man sowohl das Volk im Iran als auch die internationale Öffentlichkeit in die Irre geführt habe. Die religiöse Herrschaftsgewalt werde im Sinne eines juristischen Aufsichtsorgans lediglich als „Wächteramt“ verstanden. Die tatsächliche Bedeutung dieses Konzepts sei nicht nur eine Okkupation des entmündigten Volkes, sie sei auch eine Okkupation der göttlichen Souveränität. Ha´eri trennt politische und religiöse Fragen. Aus dieser Trennung folgt, wie in modernen westlichen Demokratien üblich, dass keine politische und staatliche Entscheidung rechtskräftig werden darf, wenn das Volk nicht selbst beteiligt ist. Ha`eri glaubt jedoch, dass dieses säkulare Verhältnis in der islamischen Welt nicht notwendigerweise mit einer Angleichung an die säkulare westliche Welt gleichgesetzt werden kann. Er kritisiert diejenigen islamischen Denker, die beim Versuch, den Islam zu stützen, den Islam entweder mit der Demokratie in Einklang bringen wollen oder ihn in Gegensatz zu anderen politischen Systemen stellen. Denn dies führe entweder dazu, den Ideen anderer bedingungslos zuzustimmen oder sie von vornherein als subjektiv und irrational abzulehnen. Ha`eri zieht es deswegen vor, von zwei Formen des kulturellen und gesellschaftlichen Gefüges zu sprechen, anstatt islamische und demokratische Herrschaftsformen zu vergleichen.

Der Islam ist für ihn weder ein politischer Entwurf, noch hat er der Islam die Absicht, eine politische Herrschaft zu stiften, die dem Menschen die Mündigkeit entziehe. Ha`eri betont die „die Gottesebenbildlichkeit des Menschen“ im Koran, den Menschen als „Abbild und Gleichnis“ Gottes, eine Sicht, die auch in der christlichen Theologie besteht. Im Koran spricht Gott den Menschen als ein autonomes Individuum an. Deswegen kritisiert Ha`eri die moderne Gesellschaft, in der die Demokratie einerseits auf die Souveränität, Freiheit und Individualität seiner Bürger stolz ist, und andererseits seine Bürger als willenlose Mitglieder seiner Gesetze und seiner vereinbarten Anordnungen ansieht. Seine Staatstheorie ist ein Mittelweg zwischen Sozialismus und Kapitalismus auf der Basis, dass nur der freie Wille und die persönliche Freiheit zählen. In der islamischen Welt gibt es nicht nur den staatlichen Pluralismus, sondern auch eine individuelle Pflicht dazu. Der Mensch als Individuum ist im Islam gegenüber seinen Mitmenschen, seien es Ungläubige oder Glaubensbrüder, zu jeder Zeit und an jedem Ort in sozialen, ethischen, ökonomischen und menschlichen Beziehungen überhaupt in die Pflicht genommen.

|9. Mohammad Mogtahed Sabestari|

Er wurde in Täbris in der Hauptstadt der Provinz Aserbaidschan geboren. Nach einem theologischen Studium in der heiligen Stadt Qom, wo er sich auf Philosophie und spekulative Theologie spezialisierte, mit Doktorgrad abgeschlossen, leitete er vor der islamischen Revolution das schiitische islamische Zentrum in Hamburg. Dabei lernte er die deutsche Sprache und beschäftigte sich mit der christlichen Theologie. Heute unterrichtet er an der Universität in Teheran. Er sieht als wichtigsten gesellschaftlichen Faktor in der Weltpolitik nicht die Machtlosigkeit des Islams, sondern in den gegenwärtigen Kriegen und Feindseligkeiten sieht er als Ursache die „Ungleichheit“, die hauptsächlich auf materielle Verhältnisse zurückzuführen ist und nicht auf kulturelle Unterschiede. Das Problem der gegenwärtigen Menschheit sind Sklaverei, Feudalismus, religiöse Kriege, Nationalismus sowie der moderne Kapitalismus und Kolonialismus. Die Menschheit ist in eine schwache Mehrheit und eine starke Minderheit aufgeteilt.

Heute mobilisieren sich massiv die Kräfte der Menschen gegen diejenigen Minderheitsvertreter, die die Wächter von Diskriminierung und Kolonialisierung sind. Es wird der Ruf nach einer weltweiten Einheit der Menschen und nach Gleichheit unter den Menschen aus allen Ecken der Welt laut. Sabestari setzt dabei auf internationale Organisationen wie die UNO. Die westliche Welt hat bei der Verwirklichung von Einheit und Gleichheit versagt, da ihre Organisationen unfähig und krank sind. Was heute als Frieden bezeichnet wird, ist eine instabile und unsichere Gleichgewichtsstrategie, die auf der Basis des Schreckens beruht. Rüstungswettlauf, Ausbeutung der Entwicklungsländer, Vetorecht für die starken Länder, verschiedene Militär- und Verteidigungsbündnisse wie das nordatlantische, sowjetische und asiatische Bündnis, die zunehmende Armut, ungleiche Arbeits- und Einkommensverhältnisse, Rassendiskriminierung usw. sind Beweise für die Unfähigkeit der westlichen Mission.

Nächstenliebe ist für Sabestari die grundsätzliche Bedingung für das friedliche Zusammenleben zwischen den Nationen. Aber keine der Nationen ist mehr bereit, auf den geringsten ihrer Vorteile zu verzichten, auch in Angelegenheiten, die für andere als lebenswichtiges Thema zur Debatte stehen. Jegliche fundamentale Veränderung muss im Denken, in den Überzeugungen, den Ethiken und den Gesellschaftsnormen, eben allem, was die geistige Kultur einer Gesellschaft ausmacht, beginnen. Aus diesem Grund benötigt der Wandel der Welt hin zu einer Weltregierung fundamentale Veränderungen in den Kulturen aller Nationen der Welt.

Sabestari stellt einen Entwurf einer „Weltgesellschaft und Weltreligion“ aus islamischer Sicht vor. Dies nennt er das „islamische internationale Völkerrecht“. Die Art und Weise, wie er seine islamische Weltgemeinschaft konstruiert, hat einen besonderen Charakter, den man bei den meisten seiner Zeitgenossen nicht findet. Er verzichtet darauf, auf die Verträglichkeit bzw. Unverträglichkeit der islamischen Gebote mit einem zeitgemäßen Rechtsdenken bzw. einer zeitgemäßen Rechtspraxis einzugehen. Stattdessen konzentriert er sich auf die Fundamente des „islamischen Internationalismus“ nach dem Muster der französischen Menschenrechtserklärung und des sozialistischen Internationalismus. Aus seiner Charta: „1. Beseitigung jeder Form geistiger Unterdrückung, Kampf gegen die Ursachen der geistigen Versklavung der Menschen, Schaffung einer freien geistigen Atmosphäre für die Masse. 2. Befreiung der unterdrückten Gruppen und Individuen von erbärmlichen Ketten und Abhängigkeiten, welche sie immer unter der unterdrückenden und ausbeuterischen Herrschaft bestimmter Klassen oder Personen halten, Schaffung von Freiheit, damit diese Gruppen den richtigen Weg des Lebens aus freiem Willen heraus wählen können“.

Nach seiner Auffassung kann das ohne Gewalt und nur mit Hilfe der revolutionären Zielsetzung in der Welt durchgesetzt werden. Rassismus, der Missbrauch der religiösen Gefühle und der übertriebene Nationalismus sind die drei geistigen Missbildungen, die von der politischen und wirtschaftlichen Expansion des westlichen Imperialismus und Neokolonialismus geerbt wurden. Der Islam könne mit einem „revolutionären Humanismus“ dieses schwere westliche Erbe beseitigen. Das islamische Weltgemeinschaftskonzept orientiert sich nicht an der Machtfülle, sondern an der Veränderung. Das Konzept verfolgt vier Ziele: freie Glaubens- und Gewissensüberzeugung, freundliche und humane zwischenmenschliche Beziehungen, rationaler und logischer Umgang im Diskurs und Kampf gegen den Fanatismus.

Eine religiöse Gesellschaft kann nur dann einsichtig und rechtgeleitet sein, wenn sie vor den Gefahren der Erstarrung und des Aberglaubens bewahrt bleibt, so dass die religiöse Empirie in jener Gesellschaft überdies auf gnostischer und empirischer Grundlage in eine Denkform mündet, die analysierbar und kritisierbar ist. Sabestari kündigt die Geburt eines neuen Geistes der islamischen Theologie an. Politik soll „technisch“ und „eine Kunst“ sein, nämlich die Staatskunst. Ihr Ziel ist das Gemeinwohl. Dies bedeutet für ihn aber auch die Entmonopolisierung der religiösen Rechtswissenschaft in ihrer traditionellen Form. Er steht mit seinem Denken auch sehr dem „Ich-Du“-Verhältnis in der chassidischen Lehre Martin Bubers nahe. Ohne Freiheit kann es keinen Glauben geben. Das heißt, dass die Menschen durch die destruktiven Wahrheitsansprüche, die das Wissensmonopol erhoben hat, der tatsächlichen Wahrheit entfremdet wurden. Sabestari versucht, „Transzendenz“ und „Immanenz“ miteinander zu verbinden, um den Absolutheitsanspruch der religiösen Wahrheiten nicht verloren gehen zu lassen. Die Religion soll ihren Wahrheitskern bewahren, indem sie immer als Substanz der evolutionären Erkenntnis erhalten bleibt.

|10. Abdolkarim Sorus|

Er versucht eine neue Begegnung mit den religiösen Weltanschauungen hervorzurufen, widmet sich dabei den Ideen der vorrevolutionären religiösen Reformer wie Tabataba`i und Motahhari und versucht, einen „Entideologisierungsprozess“ voranzutreiben. Wenn die Religion zu einer Ideologie werden will, so hat sie sich zum Provisorium verurteilt und auf ihre Ewigkeit verzichtet. Er erinnert dabei an den Marxismus und seine Ideologiekrise. Dabei setzt er sich mit vielen modernen westlichen Gesellschaftstheoretikern wie Karl Marx, Emil Durkheim, Max Weber, Peter Winch, Karl Popper und Jürgen Habermas auseinander. Er kommt zu dem Schluss, dass die Ideologie ein Gedankengebilde ist, das entweder nicht begründet werden kann oder falsch ist, vor allem unter dem empirischen Aspekt des kritischen Rationalismus. Im Gegensatz zu Ideologien haben Religionen gar keinen Absolutheitsanspruch. Diese Behauptung stellt das genaue Gegenteil einer weit verbreiteten Auffassung von Religion dar. Sorus versucht damit, den Unterschied zwischen dem Absolutheitsanspruch der Religionen und dem der Ideologien zu kennzeichnen.

Sein Entideologisierungsprozess ist in Wirklichkeit eine Entideologisierung der religiösen Lehren, nicht jedoch der Religion selbst. Der Kern der Religion, der nach seinem Konzept in verschiedenen Bezeichnungen wie Religion, Scharia, Wahrheit und Offenbarung vorkommt, kann tatsächlich nicht interpretiert werden. Die Religion ist demzufolge schweigsam und stumm. Sie ist unabänderlich bzw. konstant. Die Unveränderbarkeit ihrer Fundamente setzt er mit Naturgesetzen gleich. Aufklärung kann positiv und negativ interpretiert werden. Nach der positiven Definition stellt sich die Aufklärung als eine an der „Diesseitsgestaltung orientierte Humanität“ dar, die unter anderem religiöse Toleranz fordert. Dies ist der Kern des intellektuell-religiösen Ziels von Sorus bei seinen Bemühungen, Religion und Demokratie zu verbinden. Er möchte in seiner neuen Staatsform beides vertreten sehen.

Toleriert wird in erster Linie nicht die Religion, sondern die Demokratie. Denn diese Staatsform bringt keine Enttheologisierung der Naturrechte mit sich. Diese Form der religiösen Demokratie steht für eine neue Theologisierung, welche die alte theologische Elite durch eine neue zu ersetzen versucht. Die wahre Demokratie braucht hohe ethische Maßstäbe. Die Ursachen für eine negative Entwicklung der Gesellschaft liegen in der „Unwissenheit“ der Menschen. Die Gesellschaft benötigt aber für ihre menschenwürdige Gestaltung Werte. Seine These ist letztendlich einfach: Die Gesellschaft Irans ist religiös. Jede Herrschaftsform ist Teil der jeweiligen Gesellschaft und stimmt daher mit ihr überein. Eine Herrschaft im Iran ist also zwangsläufig eine religiöse Herrschaft. Sollte im Iran die Herrschaft anderer Natur als religiös sein, so muss daraus der Schluss gezogen werden, dass die iranische Gesellschaft entweder eine areligiöse Gesellschaft oder die Herrschaft illegitim, d. h. undemokratisch ist.

Diese zehn Beispiele aus hundert Jahren schiitischer Theologie im Iran, welche natürlich nur sehr rudimentär dargestellt werden konnten, zeigen, dass sich im dortigen Islam eine „Glaubenswissenschaft“ zu entwickeln begann, die die Aufgabe hat, Freiheit und Glaube miteinander zu versöhnen. Trotz der homogenen religiösen Strukturen in Theorie und Praxis sind in der Gegenwart Veränderungen bezüglich der Religion zu beobachten, die unter der geistigen und politischen Übermacht der Moderne in Erscheinung treten. Die Moderne zwingt die Religion, zu neuen Fragen Stellung zu nehmen und ihre Fähigkeit unter Beweis zu stellen, Verantwortung zu übernehmen, Probleme zu lösen. Die religiösen Bestrebungen im heutigen Iran werfen neue politischen Fragen auf. Zwar ist die „religiöse demokratische Regierung“ keine echte Innovation und hat auch noch kein politisches System. Mit ihrer Theorie bahnt sie sich aber den Weg zurück zur Tradition und macht gleichzeitig den Weg frei für eine Annäherung an die moderne Demokratie. Die Idee der religiösen Herrschaftsgewalt, die einen Bevormundungsstaat bevorzugt, wurde zunehmend als unzeitgemäß erkannt. Der Legitimationsanspruch der Theologenherrschaft wird nicht nur bezweifelt, sondern als unvereinbar mit dem Islam gewertet. Derzeit dominiert im Iran aber noch die Tradition. Die Zukunft kann aber nur einen Weg zeigen, den in die offene Gesellschaft. Es sei denn, die US-Amerikaner vereiteln mit einem Krieg gegen den Iran erneut alle unabhängigen Entwicklungen in ihrem eigenen Herrschaftsinteresse.

Berthold Röth

|Quelle:
Reza Hajatpour, Iranische Geistlichkeit zwischen Utopie und Realismus.
Zum Diskurs über Herrschafts- und Staatsdenken im 20. Jahrhundert,
387 S., geb., Reichert Verlag 2002, ISBN 3-89500-264-X |

|Weiterführende Informationen bei wikipedia:|
[Iran]http://de.wikipedia.org/wiki/Iran
[Islam]http://de.wikipedia.org/wiki/Islam
[Schari’a]http://de.wikipedia.org/wiki/Scharia
[Ruhollah Chomeini]http://de.wikipedia.org/wiki/Ruhollah__Chomeini

Buchwurminfos I/2005

Jedes halbe Jahr treffen in den Presseabteilungen und Buchhandlungen umfangreiche Kataloge der _Verlagsnovitäten_ ein. Regelmäßig stöhnen die Buchhändler und zeigen sich ermüdet und überfordert, weil sie beispielsweise erst die Hälfte der Herbstvorschauen gelesen haben und schon die ersten Frühjahrsvorschauen wieder da sind. Dies ist mir als Rezensenten unverständlich, denn das gehört doch zum Interesse und zum Job dazu. Doch wahrscheinlich geht es den heutigen Buchhändlern nur noch ums reine Verkaufen, während die Inhalte für sie belastende Nebensache geworden sind. Alles tendiert zur Hektik, und auch der Buchmarkt bleibt von der allgemeinen Schnelllebigkeit und den saisonalen Trends nicht verschont.

Was das Durcharbeiten anbelangt, geht es mir manchmal durchaus nicht anders; auch ich fand letztes Jahr wenig Zeit, die von der Buchmesse noch zusätzlich mitgenommenen – nicht automatisch schon vorab per Post erhaltenen – Kataloge zu durchforsten, als schon wieder die ganzen Frühjahrsvorschauen vorlagen. Aber zwischen den Jahren nahm ich mir die Zeit, das nachzuholen und bin nicht erschlagen von den Stapeln, die sich da ansammeln, sondern hochzufrieden und begeistert. Auf das weitere Jahr bin ich sehr gespannt, nachdem es 2004 eher ruhig zuging. Interessant war der plötzliche _Trend zum „Billigbuch“_ – nicht nur durch branchenfremde Medienhäuser wie „SZ“, „Bild“, „Zeit“ und „Brigitte“ -, sondern auch durch eine Reihe neuerer Verlage, die mit ausnahmslos niveauvollen Titeln zu extrem günstigen Preisen aufwarteten. Was den Kunden zuerst erfreut, hat seine Schatten. Es wird suggeriert, Bücher seien zu teuer. Dabei handelt es sich bei diesen Reihen um Drittverwertungen und letztlich ist es für das eigentliche Verlagswesen ein schlechtes Signal. Auch für den Buchhandel, denn die Zeitungsbuchreihen gibt es am Kiosk. Es bleiben schwierige Zeiten für Verleger, denn die Menschen haben wenig Geld für kulturelle „Extras“. „Geiz ist geil“ bleibt auch in diesem Jahr das Motto der Kunden. Der gewachsene Markt wird mehr und mehr zerstört. Besonders überrascht von diesem Trend wurden die Taschenbuchverlage.

Verkaufsanalysen belegen, dass die Umsätze der Belletristik-Editionen von der „Süddeutschen Zeitung“ und „Bild“ in etwa dem entsprechen, was an Taschenbuchumsätzen im gesamten Markt fehlt. Eigentlich hatten die Taschenbuchverlage sich darauf eingestellt, dass es nach der Zerlegung der Verlagsgruppe |Ullstein-Heyne-List| in zwei Buchriesen (|Random House| mit vornehmlich |Heyne|, |Goldmann|, |btb| und |Blanvalet|, sowie die |Bonnier|-Verlage mit |Piper| und |Ullstein/List|) zur eindeutigen Marktmacht käme. Aber davon war überraschend wenig zu spüren. In den Bestsellerlisten waren alle Verlage wie zuvor gleich beteiligt. Die Marktmacht von |Heyne| & |Goldmann| ist aber unübersehbar und wird in den nächsten Jahren noch stärker zu spüren sein. Vor allem im teuren Geschäft mit den Lizenzen können die kleineren Taschenbuchanbieter nicht mehr mithalten. Konkurriert wird sogar innerhalb von |Random House|-Gruppen. |Heyne| musste dabei aber auch deutliche Einbußen hinnehmen, denn die von den Kartellwächtern geforderte Trennung von den Reihen |Fantasy| und |Esoterik|, die an |Piper| & |Ullstein| gingen, schlug zu Buche. |Ullstein| hat sich mit anspruchsvollen Sachbuchveröffentlichungen über Thriller und Krimis bis zur Esoterik und massenmarktfähigen Frauenromanen den Programmen von |Heyne|, |Goldmann|, |Bastei-Lübbe| und |Rowohlt| angeglichen. Auch im |Ullstein|-TB-Bereich sieht es positiv aus, denn durch die |Bonnier|-Hardcoververlage |Ullstein, List, Propyläen, Marion von Schröder| und |Econ| steht ein erstklassiges Lizenzreservoir im Rücken. Und |Piper Taschenbuch| im gleichen Hause hat sich auch bestens gemacht.

Die Taschenbuchverlage versuchen nun angesichts der „Billigbuch-Entwicklung“ mit Bestseller-Kampagnen und Sonderaktionen nachzuziehen. In diesen Fällen liegen zwischen Auslieferung und Verramschen nur noch sechs Wochen. Hinter dem Trend des Billigbuchs steht somit noch ein anderer negativer Trend: die generelle _Kurzlebigkeit eines Buches_. Schon oft ist eine Neuerscheinung bereits nach nur einem halben Jahr nicht mehr lieferbar. Umso schneller geht es dafür in Lizenzen an Clubs, Weltbild, Parallelausgaben für Flächenmärkte, eigene frühe Sonderausgaben, spezielle Internet-Angebote, Direktgeschäfte, Shop-Angebote in Zeitschriften, Exklusivangebote von Versendern oder, wie man es eigentlich seit längerem schon kannte, nach kürzester Zeit in die Taschenbuchausgabe. Backlist ist nicht mehr in, leider geht das immer mehr auch auf Kosten von Qualität.

_Esoterik_, in den 90er Jahren noch als Boom gewertet, ist längst nur noch ein Nischenthema. 72 Prozent der Deutschen interessieren sich nicht für das Themenspektrum von Astrologie über Lebensdeutung und Tarot bis hin zu Yoga. Für die einzelnen Strömungen der Esoterik, z. B. Meditation, östliche Weisheit oder Grenzwissenschaften, interessieren sich im Durchschnitt gerade mal um die fünf Prozent der Bevölkerung. Praxisbezogene Themen sind mit 14 Prozent noch ein wenig mehr gefragt, alternative Heilmethoden nehmen einen immer größeren Stellenwert neben der Schulmedizin ein. Der Kundenkreis bleibt weiterhin mehrheitlich weiblich. Die statistischen Zahlen belegen zehn mal so viele Frauen wie Männer. Die so genannten „esoterisch-alternativen“ Fachverlage decken dennoch entgegen dieser Verkaufszahlen etwa 20 Prozent des Marktsegmentes ab.

Esoterik versucht schon immer, Bewusstsein zu verändern und Informationen mit Gewissenhaftigkeit zur Verfügung zu stellen. In den 60er und 70er Jahren gab es keine Esoterik zu kaufen bzw. man musste zur Schikowski-Buchhandlung in Berlin, wenn man anspruchsvolle Titel aus dem damals legendären |O. W. Barth|-Verlag kaufen wollte. Dann kamen die eigentlichen Esoterikbuchläden der ersten Stunde wie |Akasha| in München, |Middle Earth| in Frankfurt, |Horus| in Bonn, |Pentagramm| in Dortmund und |Wrage| in Hamburg hinzu. Die meisten dieser Läden sind aber heute nicht mehr in den Händen ihrer Gründer oder existieren nicht mehr. Die Konkurrenz wurde ab den späten 80er Jahren zu groß, überall machten irgendwelche Eso-Läden auf – leider ohne über eigene Qualifikation auf diesem Gebiet zu verfügen. Das hatte vieles verwässert und das Interesse an der nun publizierten „Mainstream“-Esoterik hielt natürlich nicht an.

Seitdem jammern die Buchhandlungen, wie schlecht es mit Esoterik liefe und dass sie wohl „out“ sei. Viele, die sich zu ihrem Beruf wirklich berufen fühlen, wachen gerade endlich wieder auf, nachdem die meisten dieser Verlage in den letzten Jahren eher gegeneinander agierten anstatt sich an „runden Tischen“ zusammenzusetzen. In Vorstößen zur Zusammenarbeit und eigenen Vertriebssystemen ist in den letzten Jahren vor allem Andreas Lentz vom |Neue Erde|-Verlag aufgefallen. Von dort gehen seit kurzem neue Zusammenarbeiten aus, neue Verlagskooperationen wurden gegründet. Wenn nämlich nicht auf der Grundlage „gemeinsam stärker“ gegen die Marktpolitik der wenigen Großverlage vorgegangen wird, könnte es in Deutschland in fünf bis zehn Jahren Verhältnisse wie in den USA oder England geben. Dort gibt es keinen einzigen nennenswerten unabhängigen Esoterikverlag mehr. In England wurde der letzte, |C.W. Daniel|, Ende 2002 an |Random House| verkauft und zerschlagen. Es ist unglaublich, was dort in nur sechs Monaten aus dem Verlag gemacht wurde.

Auf der Frankfurter Buchmesse hatten auf Initiative des |Schirner|-Verlages seit einigen Jahren die Esoterik-Verlage Stärke gezeigt und in Halle 3.1 mit einer gemeinsamen „grünen Insel“ eine andere Welt gegenüber dem Messestrubel präsentiert. Leider war das, wie schon berichtet, in letztem Jahr nicht mehr der Fall. Zwar war ein Großteil der esoterischen Verlage zumindest noch in dieser Halle, aber viele auch ganz woanders. Die konventionellen Verlage konnten sich die Hände reiben, als sie sahen, wie der von ihnen so wenig geliebte Eso-Block geschmolzen war. Auch ich als Besucher war wirklich irritiert. Nicht eine Verlagsgruppe hat an Profil gewonnen, sondern die Stellung des spirituellen Buches in der Wahrnehmung der breiten Bevölkerung ist geschwächt worden. Der seit acht Jahren im Programm des |Neue Erde|-Verlages enthaltene |Param|-Verlag hat nun seit diesem Jahr erstmals seine eigenen Vorschauen. Die Zusammenarbeit zwischen beiden Verlagen bleibt davon unberührt. Der Grund ist einfach, dass |Param| mittlerweile ein Programm von 50 Titeln aufgebaut hat , während es zu Beginn der Zusammenarbeit mit |Neue Erde| nur einen einzigen Titel gab.

Zum 1.1.2005 hat der _Aquamarin-Verlag_ den größten Teil der Esoterik-Reihe des _Hirthammer-Verlages_ übernommen, darunter die Werke von H. K. Challoner, Mabel Collins und Annie Besant sowie die dreibändige Ausgabe des „Theosophischen Weltbildes“ von Beatrice Flemming. Alle Titel werden im Verlauf des Frühjahrs in neuer Ausgabe im Aquamarin Verlag in der „Edition Adyar“ erscheinen. Der Nachdruck weiterer Werke des Hirthammer Verlages – soweit es theosophische Literatur betrifft – ist in Planung.

|Kurzmeldungen und -kommentare:|

Reformen und noch mehr Reformen und alles belastet mehr als es einspart – den einfachen Bürger auf jeden Fall. Auch die eingeführte _LKW-Maut_ macht alles für den Einzelnen noch ein bisschen teurer. Die Postpaketpreise steigen an, ebenso die Kosten für den Buchhandel für seine Zulieferer und jeder gibt die Kosten weiter an den nächsten, bis alles beim einfachen Verbraucher angekommen ist. Leben wird teurer und teurer und nicht günstiger.

Eines der niveauvollsten Buchprojekte „_Die Andere Bibliothek_“ war vor einigen Jahren an den |Eichborn|-Verlag gegangen und wurde dort von _Hans Magnus Enzensberger_ verlegt. Dessen Vertrag geht noch bis 2007, aber er möchte nun vorzeitig beenden. Damit wird auch unwahrscheinlich, dass die Reihe überhaupt ihre Fortsetzung über das Jahr 2006 hinaus finden wird. Franz Greno, zuständig für die ästhetische Gestaltung dieser Reihe, geht von ihrem Ende aus, signalisiert allerdings auch, dass es in neuen Konstellationen zu einer Fortführung kommen wird.

Beim Gerangel zweier deutscher Buchpreise – neben Leipzig nun auch Frankfurt – halten Verlage zumindest dem „_Preis der Leipziger Buchmesse_“ die Treue. Alle wichtigen und großen nationalen Verlage haben sich mit Vorschlagsnominierungen beteiligt und die Erwartungen der Messeveranstalter übertroffen. Der Preis wird in den Kategorien Belletristik, Sachbuch und Essayistik am 17. März von der Leipziger Messe mit Unterstützung des Freistaates Sachsen und der Stadt Leipzig vergeben. Partner ist das |Literarische Colloquium Berlin|.

Auf der Frankfurter Messe wird dann erstmals der beste Roman des Jahres mit dem „_Deutschen Buchpreis_“ gekürt. Diese neue Auszeichnung wird vom Börsenverein gemeinsam mit dem |Spiegel|-Verlag, |Langenscheidt| und der Stadt Frankfurt vergeben. Die Jury wird von der |Akademie Deutscher Buchpreis| jährlich neu gewählt.

Ab April steht der Frankfurter Buchmesse mit _Jürgen Boos_ ein neuer Direktor vor. Er ersetzt _Volker Neumann_, dessen Vertrag nicht verlängert wurde. Die Nichtverlängerung war innerhalb der Branche heftig kritisiert worden. Nach Geschäftsvertrag muss Neumann aber seinen Nachfolger noch bis Ende des Jahres einarbeiten. Dass das nicht ohne Reibungen geschehen wird, ist Insidern ziemlich klar.

Auch das Gastland der Messe für 2006 steht jetzt schon fest: Zum zweiten Mal wird sich _Indien_ präsentieren.

Im Alter von 89 Jahren verstarb der sozialkritische Pulitzerpreisträger _Arthur Miller_, der auch durch seine Ehe mit Marylin Monroe von sich reden machte. Die bekanntesten Werke des Schriftstellers und Dramatikers sind „Tod eines Handlungsreisenden“ sowie „Hexenjagd“.

Ende Januar verstarb der israelische Satiriker und Romancier _Ephraim Kishon_ achtzigjährig in seiner schweizerischen Wahlheimat. Sein Werk umfasst mehr als fünfzig Bände, die in vierunddreißig Sprachen übersetzt wurden und insbesondere in Deutschland Bestsellerstatus in Millionenauflage erreichten.

„Perry Rhodan“-Erfinder und Autor _Walter Ernsting_ ist nach längerer Krankheit im Alter von 84 Jahren in Salzburg gestorben. Er schrieb unter dem Pseudonym Clark Darlton. Die |Perry Rhodan|-Reihe startete 1961 und noch heute kommt jede Woche ein neues Heft heraus.

_Susan Sonntag_, die 2003 mit dem |Friedenspreis des Deutschen Buchhandels| ausgezeichnet wurde, ist im Alter von 71 Jahren an Krebsleiden gestorben. Die einflussreiche New Yorker Intellektuelle übte nach dem 11. September 2001 scharfe Kritik an der Politik von Präsident George Bush, wurde aber in Europa mehr beachtet als in ihrer Heimat.

Im letzten Jahr hatte die ARD zum ersten Mal seit mehr als 30 Jahren die Verleihung des _Friedenspreises_ des deutschen Buchhandels nicht mehr im Hauptprogramm übertragen. Die Mitglieder der |Arbeitsgemeinschaft Publikumsverlage| im Börsenverein haben nun in einem Appell die Sendeanstalt aufgefordert, dies 2005 wieder zu tun. Der Börsenverein selbst hatte schon im letzten Jahr kritisiert, dass die ARD ihren Kulturauftrag als öffentlich-rechtliche Sendeanstalt nicht erfülle. Der Preis ist die bedeutendste internationale Auszeichnung, die in unserem Land vergeben wird.

|Das Börsenblatt, das die hauptsächliche Quelle für diese Essayreihe darstellt, ist selbstverständlich auch im Internet zu finden, mit ausgewählten Artikeln der Printausgabe, täglicher Presseschau, TV-Tipps und vielem mehr: http://www.boersenblatt.net.|

Buchwurminfos V/2004

Mittlerweile hat die Kultusministerkonferenz einen Entwurf für den _“Rat der deutschen Rechtschreibung“_ vorgelegt. Das Gremium wird den Schriftgebrauch der deutschen Sprache beobachten und Vorschläge zur Weiterentwicklung der Orthografie erarbeiten. Dem Rat gehörten ursprünglich auch Kritiker der Reform an, z. B. hatte die |“Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung“| zwei Sitze. Von deutscher Seite sind 16 Institute mit insgesamt 18 Sitzen vertreten, darunter vier aus der Buchbranche: |Börsenverein|, |VdS-Bildungsmedien|, |Duden|-Verlag und |Wissen Media|-Verlag. Österreich und Schweiz entsenden je neun Vertreter. Eine Gruppierung von Gegnern der neuen Schreibung – unter ihnen die |Forschungsgruppe Deutsche Sprache| – hat gegen die ihrer Meinung nach „einseitige“ Besetzung des Gremiums protestiert. Da dieser Rat von der Kultusministerkonferenz mit neunzig Prozent Ja-Sagern zur Reform (während dagegen nur zehn Prozent der Deutschen für die Reform insgesamt sind) besetzt wurde, sagten die zehn Prozent Nein-Sager – die |“Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung“| und der |“deutsche PEN-Club“| – aufgrund eines Aufrufs der gegenwärtigen Literaturnobelpreisträgerin _Elfride Jelinek_ ihre Mitarbeit wieder ab.

Die Ergebnisse der Beratungen stünden allesamt schon fest und bei näherer Betrachtung stellte sich heraus, dass der Rat wie eine Volksfront nach DDR-Muster fast ausschließlich mit treuen Gefolgsmännern besetzt worden war. Durch die Austritte der wenigen Gegner ist der Rat jetzt eine Farce. Bis in den Dezember hinein ist dieser schon im Sommer gegründete Rat zudem noch nicht einmal zusammengetreten. Ein erstes Treffen ist nun aber für den 17. Dezember in Mannheim geplant. Von Niedersachsens Ministerpräsident Christian Wulff wird mittlerweile aber selbst die Kultusministerkonferenz als Ganzes kritisiert. Die |“Akademie der Künste Berlin-Brandenburg“| fordert dazu auf, die Verantwortung für die Zukunft der deutschen Rechtschreibung ganz an die |“Akademie für Sprache und Dichtung“| allein zu übertragen. Alle Gegner sind sich eigentlich darin einig, dass die Anpassung der Reform durch eine nichtstaatliche Instanz vollzogen werden müsse. Die Schulbuchverleger und die Schulen selbst sind im Grunde die einzigen, die hinter der Reform stehen (müssen).

Auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse hatten erneut etwa 250 namhafte Schriftsteller und Verleger mit einem _Frankfurter Appell_ zur Rechtschreibreform an die Ministerpräsidenten und Kultusminister gemahnt, das Experiment Rechtschreibreform nach acht Jahren „zunehmender Verwirrung“ zu beenden. Der große Zuspruch beweise, dass die reformierte Rechtschreibung auch über den 1. August 2005 hinaus für das literarische Leben keinesfalls verbindlich wird, heißt es in einer Erklärung. Initiiert wurde der Aufruf vom |Rat für deutsche Rechtschreibung|. Dennoch wurde daraufhin wiederholt im Oktober von den deutschen Länderchefs auf einer Konferenz der Ministerpräsidenten die Einführung der reformierten Rechtschreibung ab 1. August 2005 bestätigt, sofern der neu eingesetzte „Rat für deutsche Rechtschreibung“ zu einer Einigung über Änderungen der reformierten Rechtschreibung kommt. Noch Ende 2004 wird nun allerdings auch der Bundestag über die Reform debattieren, denn mancher Politiker ist der Ansicht, dass diese Debatte nicht von den Ministerpräsidenten und Kultusministern der Länder vorgeschrieben werden kann. Der Jurist Johannes Wachsmuth, Anführer einer Gruppe von Rechtsgelehrten, die sich für die bewährte Rechtschreibung einsetzen, hat in einem Schreiben an die beiden größten Bundestagsfraktionen ebenfalls noch einmal klargestellt, dass für die Rechtschreibung auch der Bund zuständig ist. Die Reform habe beträchtlichen gesamtwirtschaftlichen Schaden angerichtet und die sinnlose Verschwendung von Steuergeldern verschuldet. Daher ist der Deutsche Bundestag jetzt aufgerufen, seiner gesamtstaatlichen Verantwortung gerecht zu werden. In einem vom FDP-Abgeordneten Hans-Joachim Otto fraktionsübergreifenden Antrag, den sofort 50 Bundestagsabgeordnete unterschrieben haben, wird die Bundesregierung aufgefordert, sich für die Rücknahme der Rechtschreibreform einzusetzen. Dieser wird allerdings erst im Frühjahr behandelt.
Derweil ist das Chaos perfekt. Annähernd die Hälfte der Zeitungen erscheint in der alten, die andere Hälfte in der neuen Rechtschreibung. Deutschland blamiert sich im Ausland und dort bringt man das auch mit der PISA-Studie in Zusammenhang. Dabei hatte gerade die komplexe, facettenreiche deutsche Sprache das Land nicht von ungefähr zu dem der „Dichter und Denker“ gemacht.

Nach der |Süddeutschen Zeitung| mit ihrer „Billig“-Buchreihe _“SZ-Bibliothek“_ ist nun auch die |Bild|-Zeitung mit einer „Bestseller-Bibliothek“ ins Buchgeschäft eingestiegen. Obwohl schon die SZ ziemlich gut lief, ist Bild noch viel besser gestartet. Allein die Druckauflage des ersten Bandes „Der Pate“ musste um 75 000 auf 350 000 erhöht werden.

Der Literaturnobelpreis ging in diesem Jahr an _Elfriede Jelenik_. Der |Rowohlt|-Verlag setzt deswegen eine Hardcoverauflage und Neuauflagen für 13 ihrer Taschenbuchtitel um. Andere Titel der Autorin sind im |Berlin|-Verlag, |Buch & Media München|, |Rhombus|-Verlag, |Sonderzahl|-Verlag, |Jung und Jung|, |Edition Text & Kritik| sowie bei |Droeschel| erschienen. Durch den Preis hat das Interesse an der Autorin stark zugenommen. Die Verlage kamen mit den Nachlieferungen an die Buchläden in der ersten Zeit nicht mehr nach. Jelenik hat eine Webseite: www.elfriedejelenik.com.

Die Tondokumente des Lyrikers _Gottfried Benn_ sind von der Kulturwelle |hr 2| des Hessischen Rundfunks als Hörbuch des Jahres 2004 ausgezeichnet worden. Die zehn CDs mit Benns Hörwerk 1928 bis 1956 sind im Frankfurter Verlag |Zweitausendeins| erschienen. Die Preisverleihung findet am 30. Januar 2005 im Rahmen des |hr2-Hörfestes| im Staatstheater Wiesbaden statt.

Die Verlage |Campus, Herbig, Droemer-Knaur| und |Rowohlt| hatten fest mit der _Wahl von Kerry_ zum neuen amerikanischen Präsidenten gerechnet und gehofft, ihre Kerry-Biografien in Nachauflagen nachzuschießen. Jetzt interessiert sich für diese Titel allerdings niemand mehr. Entweder ist der Markt tatsächlich mittlerweile gesättigt, oder die deutschen Leser stehen noch unter dem Schock der Wiederwahl von George W. Bush. Denn bis zur Wahl verkauften sich Titel zur US-Politik sehr gut, aber seit Entscheidung der Wahl bleibt plötzlich alles in den Regalen der Buchhandlungen liegen. Es herrscht irgendwie eine gewisse Amerika-Müdigkeit.

Zur vergangenen Frankfurter Buchmesse hatte ich bereits in einem [„Spezial“]http://www.buchwurm.info/artikel/anzeigen.php?id=30 über meine eigenen Eindrücke berichtet. Eine Nachricht erscheint mir dennoch nachtragenswert. Zum ersten Mal seit mehr als 40 Jahren wurde die Verleihung des _Friedenspreis_es nicht im Ersten Programm der ARD live übertragen. Börsenvereinsvorsitzender _Dieter Schormann_ kritisierte das entschieden: „Den Ruf, den der Friedenspreis weltweit genießt, wird das nicht schmälern; wohl aber die Glaubwürdigkeit der ARD, die damit zeigt, dass sie ihren Kulturauftrag als öffentlich-rechtliche Sendeanstalt nicht erfüllt“. Der Friedenspreis sei nach dem Zweiten Weltkrieg als Symbol der Versöhnung entstanden. Seine Wirkung entfalte er daher nicht in erster Linie über das Fernsehen: „Es sollte aber für die ARD selbstverständlich sein, dem bedeutendsten Kulturpreis der Bundesrepublik gebührenden Raum zu geben – und das heißt: im Ersten Programm“, meint Schormann. Auch die Presse kritisierte die Absetzung: Die ARD sei damit dem „puren Zerstreuungsfernsehen“ wieder einen Schritt näher gekommen, schreibt |“Die Welt“|. Preisträger war dieses Mal _Péter Esterházy_ gewesen.

Nachdem dieses Jahr zum ersten Mal Antiquariat auf der Messe vertreten war, sich aber nicht _“Antiquariatsmesse“_ nennen durfte, sieht das nächstes Jahr anders aus. Mit Einverständnis der Frankfurter Buchmesse wird es 2005 eine richtig große Antiquariatsplattform geben.

Im kommenden Jahr findet vom 17. bis 20.März parallel zur |Lit.Cologne| erstmals die _Hörbuchmesse_ |AudioBooks Cologne| statt. Bei der Leipziger Buchmesse, die zur selben Zeit ihre Hallen für Besucher öffnet, ist das Hörbuch ebenso wieder ein Schwerpunktthema. Hoffentlich führt das nicht zu einer Spaltung, denn wenn jeweils nur die eine Hälfte auf einer der Messen erscheinen sollte, wäre die Neueinführung natürlich irgendwie misslungen. Viele kleine Verlage können sich zwei gleichzeitige Messen nicht leisten. Die bisherige Tendenz liegt bislang eher bei der Teilnahme in Leipzig. Es führt bereits jetzt zu erheblichem Ärger, dass sich die Termine überschneiden.

Im _Börsenverein_ des deutschen Buchhandels bewegt sich derzeit sehr viel. In den letzten Jahren hat sich sein Image mehr und mehr zu einem Wirtschaftsverband umgewandelt und die kulturpolitische Aufgabe geriet angesichts der wichtigen Themen wie Preisbindung, Urheberrecht, Verteilungsgefechte und Konzentrationsprozesse am Markt in den Hintergrund. Dabei opferte man zu großen Teilen aber auch die eigentliche Identität. Jetzt beschloss die Mitgliederversammlung, zu dieser zurückzufinden. Die kulturpolitische Dimension der Buchwelt sei „die eigentliche, wenn nicht sogar die einzige Klammer, die unseren Berufsstand zusammenhält – und seine Stärke ausmacht“, betont Dieter Schormann (Vorsteher). Der Verbandsverdrossenheit und dem Imageverlust kann nur mit einer neuen kulturellen Initiative begegnet werden. Ein erster Schritt ist im nächsten Jahr die Erstellung einer Kulturbilanz. Alle kulturellen Aktivitäten des Börsenvereins sollen dokumentiert und geprüft werden.
Neue Akzente will der Börsenverein mit dem Lesewettbewerb „Ohr liest mit“ und mit dem |Deutschen Buchpreis|, der erstmals auf der Frankfurter Buchmesse 2005 vergeben wird, setzen. Für Unruhe sorgte auch, dass der Vertrag des jetzigen Buchmessedirektors Volker Neumann nicht verlängert wurde. Auch am neu geschaffenen |Deutschen Buchpreis| gibt es Kritik. Langfristig ist er finanziell noch nicht gesichert, da die Sponsoren nur für drei Jahre eine Zusage machten. Die Mitglieder des Börsenvereins waren nicht in die Entscheidung eingebunden worden. Dennoch ist die an renommierten internationalen Preisen orientierte Auszeichnung erfolgsversprechend.
Die Verbandsreform, die in den letzten Jahren stattfand, ist noch nicht transparent genug hinsichtlich ihrer neuen Kommunikations- und Entscheidungsprozesse. Der Aufsichtsrat und der Börsenverein sind zur aktiveren Informationspolitik aufgefordert. Der Verband ist zwar kein Konzern, hat aber mittlerweile eine Organisationsform, die sich der in üblichen Unternehmen angenähert hat. Dies hat ein ganz neues Rollenverständnis zur Folge, das noch nicht funktioniert. Natürlich war die Strukturreform mit demokratischer Mehrheit beschlossen worden. Die letzten Jahre waren eben sehr schwierig und so wird es wohl auch noch eine Weile bleiben. Seit vier Jahren sinken auch die Mitgliedszahlen aufgrund von Geschäftsaufgaben.

|Das Börsenblatt, das die hauptsächliche Quelle für diese Essayreihe darstellt, ist selbstverständlich auch im Internet zu finden, mit ausgewählten Artikeln der Printausgabe, täglicher Presseschau, TV-Tipps und vielem mehr: http://www.boersenblatt.net/.|

Müller, Ulrich / Panagl, Oswald (Hrsg.) – Ring und Gral

Eine respektable Entscheidung, Beiträge, die Autoren von 1988 bis 2001 für die Programmbücher der Bayreuther Festspiele verfassten, in einem einzigen Band zusammenzufassen. Schwerpunkt bildet dabei Richard Wagners Arbeit an den Themenkomplexen Nibelungen-Sage und Gralswelt. Die Beiträge sind nicht populär gedacht, sondern durchaus wissenschaftlich. Immerhin handelte es sich bei den Erstveröffentlichungen auch schon um keine gewöhnlichen Programmhefte, sondern um Festspielbücher. Unüblich an solchen Festspielprogrammen ist eigentlich, wenn die Texte nicht assoziativ oder von vornherein auf die Inszenierung selbst abgestimmt sind, sondern wie in diesen Fällen tatsächlich eine unabhängige Rezeption des Stoffes an sich darstellen.

Vorab dargestellt sind die alten mittelalterlichen Quellen im Original mit der Prosaübersetzung und zwar in den Teilen, auf die Wagner in seinen Musikdramen Bezug nimmt: Textstellen aus dem Nibelungenlied, der Edda, der Snorra Edda, Thidrek-Saga und der Völsungen-Saga mit den unterschiedlichen Namensformen bzw. Personen im Nibelungen, im Altnordischen und bei Wagner.

So entfernt uns Wagner auch sein mag, ist doch zu bedenken, dass ohne ihn viele hervorragende Stoffe des europäischen Mittelalters nur noch einem kleinen Kreis von Kennern bekannt wären. Vor allem für die Geschichte von Siegfried und den Nibelungen und Parzival und dem Gral hat er mit seinem Werk mehr bewirkt als Generationen von Philologen, und er steht daher im Bereich dessen, was die moderne Wissenschaft als „schöpferische Rezeption des Mittelalters“ bezeichnet, ganz vorne an. Natürlich hat er in seinen Werken viel verändert. Im „Ring“ konzentriert er sich als Thema ganz auf Brunhild und Siegfried, übernahm dabei alles aus dem Altnordischen, was zu finden war und ließ den zweiten Teil um Etzel und Kriemhilds Rache ganz weg. Im Gegensatz zu seinen anderen mittelalterlichen Musikdramen hat er den „Ring“ aber am allerwenigsten verändert. Es bleiben auch bei ihm die Gegensätze zwischen Eros und Machtpolitik, zwischen dem unruhigen zerstörerischen Prinzip des Männlichen und dem bewahrenden Prinzip des Weiblichen. Aber da das Nibelungenlied als mittelalterliches Nationalepos der Deutschen gilt, geriet er bekannterweise wegen des rein germanischen Stoffes in den Sog der nationalen, schließlich nationalsozialistischen und chauvinistischen Interpretation und Ideologie. Wagners „Ring“ wurde zum Indikator der späteren deutschen Geistes- und Ideologiegeschichte, wenn auch sehr oberflächlich und paradox interpretiert.

Musik war schon immer bedeutsam für mittelhochdeutsche Texte. Die strophischen Texte sind singbar, aber leider sind Melodien des Nibelungenliedes und der Edda-Lieder nicht überliefert. Man hat versucht, das zu rekonstruieren, und der Hildebrand-Ton scheint einer Lösung formal am nächsten zu kommen. Im späteren Mittelalter wurde die Strophenform dieses Tones auch für eine Bearbeitung des Nibelungenliedes (so genannte „Fassung k“) sowie das Lied vom Hürnen Seyfried verwendet. Der Sänger Eberhard Kummer aus Österreich singt heute das gesamte Lied in dieser Weise in 31 Stunden. Gerade durch den musikalischen Vortrag erhalten viele stilistische Eigenarten des Nibelungenliedes erst einen einsichtigen Sinn, der der Literaturwissenschaft verborgen bleibt.

Wenig bekannt ist ein anderer Ort, wo heute noch in ununterbrochener Tradition seit dem späten Mittelalter die Geschichte von Siegfried und den Burgundern gesungen wird. Auf der Färöer-Insel im Atlantik wird innerhalb dreier Stunden in den Nibelungen-Balladen (Regin Smidhur, Brinhild, Högni) die gesamte Geschichte von Jung-Siegfried bis zum blutigen Ende am Hunnenhof erzählt.
Wagner dürfte dies sicher eher nicht bekannt gewesen sein, aber eine Ähnlichkeit ist schon erstaunlich, denn auch er hatte ja den alten hermetischen Stab-Reim wiederentdeckt und angewandt, den er als Instrument der semantischen Verdeutlichung sehr schätzte. Dabei griff er auch auf alte archaische urtümliche Wortbedeutungen zurück, die seine Kritiker als Neuschöpfungen hielten und ihm Missbrauch der deutschen Sprache vorwarfen.

Sehr aufschlussreich werden innerhalb des Buches tief gehendere Vergleiche zwischen den eingangs erwähnten Quellen zu spezifischen Handlungspassagen gezogen, wie dem Tod Siegfrieds, dem Vergessenstrank, mit dem Siegfried Brunhild vergaß (in der Nibelungensage nicht enthalten), und dem Streit der Königinnen. Dieser Streit kommt im „Ring“ nicht vor, dafür hat Wagner ihn in den zweiten Akt seines „Lohengrin“ integriert. Diese Textvergleiche zeigen auf, dass die mittelalterliche Stofftradition verschiedene Begründungen für die Geschehnisse bietet, die teilweise miteinander verbunden sind, sich aber teilweise ausschließen. Darüber hinaus finden im Zusammenhang dieser Gegenüberstellungen auch die im 19. und 20. Jahrhundert entstandenen Nachdichtungen Beachtung, wie die „Nibelungen“ von Friedrich Hebbel, das nach langer Nichtbeachtung ab Anfang der 80er Jahre fürs Theater wieder interessant und wichtig wurde; oder auch Henrik Ibsens „Nordische Heerfahrt“ (1858).

Interdisziplinär wird auch etwas über den Tellerrand geblickt und in einem größeren Kontext werden – neben dem zur gleichen Zeit entstandenen mittelalterlichen Rolandslied – die vergleichbaren Götter- und Helden aus der indogermanischen Frühzeit, bei den Griechen, Römern, Indern und Kelten und die Mythen des russischen Sprachraums noch hinzugezogen. Damit verlieren sich die Autoren aber nicht in der Vergangenheit, sondern kehren mit Betrachtungen über die Darstellung der zeitgenössischen Kunst, die bis hin zu den Nibelungenbildern von Johannes Heinrich Füssli geht, entstanden zwischen 1798 – 1820, in die Gegenwart zurück. In einem ähnlich gegliederten Schlussteil widmet sich das Buch noch einer umfangreichen Betrachtung des Gralsmythos.

[Richard Wagner]http://de.wikipedia.org/wiki/Richard__Wagner
[Nibelungenlied]http://de.wikipedia.org/wiki/Nibelungenlied
[Der Ring des Nibelungen]http://de.wikipedia.org/wiki/Der__Ring__des__Nibelungen
[Richard-Wagner-Festspiele]http://de.wikipedia.org/wiki/Richard-Wagner-Festspiele

Die Kriege der Familie Bush

Hinter den bekannten politischen Geschehnissen stehen meist auch unbekanntere Dinge, die in den üblichen Nachrichten weniger verbreitet werden. Dies trifft in besonders brisanter Weise auf die Dynastie der Bush-Familie zu, die seit einem Jahrhundert zu den einflussreichsten und mächtigsten Amerikas gehört. Eric Laurent hat sehr gut recherchiert und zeigt Schattenseiten auf, die über das ethische Vorstellungsvermögen hinausgehen. Mindestens seit Großvater Prescott Bush geht es um skrupelloses Vorgehen, bei dem nur der wirtschaftliche Profit zählt und diese kriminellen Handlungen ziehen sich durch die Generationen der Bush-Familie unverändert hindurch.

Prescott Bush begann bereits in den 20er Jahren, Geschäfte in Deutschland zu machen, z. B. auch über |General Motors|, investierte in Rüstungsfirmen und unterhielt Produktionsanlagen für das deutsche Militär selbst in den Zeiten, als die Alliierten längst Deutschland unter einen Bombenteppich setzten. Nach dem Krieg stellte er sogar Schadensersatzforderungen, weil das amerikanische Militär seine Produktionsanlagen zerstört hatte und bekam diese tatsächlich gerichtlich zugesprochen und ausgezahlt. Während des Krieges und danach waren die Bushs eng verflochten mit den Nazi-Wirtschaftsgrößen Flick und Thyssen. Nicht anders bei den späteren Bushs. Da wurde von George Bush sen. jahrelang der Irak finanziert und aufgerüstet – mit chemischen und biologischen Waffen versorgt, an den Giftanschlägen auf Iraner und Kurden mitverdient (beim Massaker an den Kurden waren amerikanische Hubschrauber mit im Einsatz), dann wird der Irak verleitet, Kuwait einzunehmen und anschließend, in diese Falle gelaufen, im zweiten (oder ersten, je nach Zählung) Golfkrieg bombardiert und ausgeschlachtet.

Ebenso Bush jun., der die erst durch die USA aufgebaute Taliban bekämpfte. Immer fließt dabei Geld in Strömen und dieses wird für beide Seiten investiert, um es letztendlich im Wirtschaftsfluss der Kriegszustände zu vermehren. Natürlich sind da noch andere Hintermänner immer im Spiel, die sich aber – wie die jetzige Regierungsmannschaft zeigt – schon seit mindestens 30 Jahren quer durch verschiedene amtierende Regierungen mehr als gut kennen und, aufeinander eingespielt, schon immer im Hintergrund einflussreich einwirkten.

Alle Verschwörungstheorien sind durch die Riege der aktuellen US-Regierung sichtbar manifestiert und spielen sich nicht mehr im Verborgenen ab. Vor allem die Öl-Industrie ist neben der Rüstungsindustrie diejenige, die ihre Interessen durchsetzt und dabei eigentlich weder Freund noch Feind kennt. Im Buch ist auch nachzulesen, was man schon Gerüchteweise vernahm: die Familien Bush und Bin Laden sind seit Generationen aufs engste wirtschaftlich und familiär verbunden und finanzieren sich gegenseitig. Selbst nach den Attentaten aufs |World Trade Center| hat sich daran nichts geändert. Die Hausbank von Bin Laden und Al Qaida unterstützt und finanziert die Bushs seit über zwanzig Jahren. Auch in den Wahlkampf für den jetzigen Präsidenten Bush jun., der letztendlich durch Wahlbetrug an die Macht gelangte, wurde von Al Qaida kräftig investiert. Der angebliche Erzfeind Osama Bin Laden, ein (ehemaliger?) Agent des CIA, wurde noch im Sommer 2001 in Afghanistan von amerikanischen Medizinern wegen einer Krankheit behandelt, nicht von islamischen Ärzten. Interessanterweise werden die Familie Bush, die Familie Bin Laden und das englische Königshaus von einem gemeinsamen Anwalt vertreten.

Schon nach den Anschlägen vom 11. September, als Afghanistan u. a. wegen geplanter Öl-Pipelines erobert wurde, war absehbar, dass es als nächstes erneut an den Irak gehen würde. Der wesentliche Grund waren auch hier die strategische Lage und das Ölvorkommen, und nicht, wie behauptet wurde, die chemischen, biologischen oder atomaren Waffen, ebenso wenig wie die angeblichen Verbindungen zur Al Qaida. Aber das hat die Weltöffentlichkeit ohnehin nie geglaubt und hat sich auch im Nachhinein als nicht haltbar erwiesen. Ebenso steht schon seit 2001 fest, dass dann der Iran in Angriff genommen werden wird, der nach dem Sturz des Iraks praktisch von Verbündeten der USA umzingelt ist: Afghanistan im Osten, Pakistan im Süden und Osten, Turkmenistan im Norden und Nordosten, Türkei im Nordwesten und Irak im Westen. Zusammen mit Israel und der Türkei wird man auch alles tun, um Syrien zu schwächen.

Den Irak betreffend wurde perfide geplant. Die USA hat seit langem eine irakische Exilopposition reaktiviert, die im eigenen Land weder eine Basis noch die geringste Glaubwürdigkeit besitzt. Zusammengefasst zum Irakischen Nationalkongress (INC) mit Sitz in London, gehören diesem die merkwürdigsten Gestalten völlig unterschiedlicher politischen Tendenzen an, von der CIA und dem Pentagon unterstützt und beraten. Bush jun. kann dabei selbst an der Spitze nur ein „kleines Licht“ sein, denn er ist außenpolitisch ein Greenhorn ohne Durchblick. Als Beispiel dazu sei seine Frage an den brasilianischen Präsidenten erwähnt, ob es „in seinem Land viele Schwarze“ gäbe.

Merkwürdig ist schon, wie da die „Achse des Bösen“ gebildet wurde und dass erst mal diejenigen darunter fallen, die wirklich nichts miteinander zu tun haben. Es ist rätselhaft, warum dies nicht eher Somalia, der Sudan, der Jemen oder Saudi-Arabien sind, die viel direkter mit den Al-Qaida-Netzwerken zu tun haben. Das militärische Budget der USA gegenüber der „Achse des Bösen“ liegt bei insgesamt 396 Milliarden Dollar gegenüber weniger als 12 Milliarden Dollar pro Jahr, die diese „Achse“ zusammen für ihre Streitkräfte ausgibt. Der Welt ist das, was wirklich geschieht, im Grunde alles klar. Aber man geht nicht wirklich dagegen an, denn die Angst ist zu groß. Amerika ist unberechenbar, mächtig und gefährlich. Sie drohen mit Präventivschlägen und schließen den atomaren Erstschlag nicht aus. Interessant ist, wie sehr zumindest unter der amerikanischen Bevölkerung dennoch die häusliche Propaganda geschluckt wird: Nach einer Umfrage vom „Time Magazine“ glaubten 75 Prozent der Amerikaner, dass Saddam Hussein die Al Qaida unterstützt, und 71 Prozent, dass der irakische Führer persönlich in die Attentate vom 11. September verwickelt gewesen sei.

Die ganze prekäre Lage in Nahost ist im Grunde fatal und künstlich entstanden, schon seit dem I. Weltkrieg und den ganzen Kolonisationen, die später zu diesen Nationalstaaten führten, welche willkürlich das Osmanische Reich ersetzten. Im Grunde ist ja auch beispielsweise der Irak ebenso künstlich wie dieses merkwürdige Kuwait. 1916 teilten Frankreich und Großbritannien das Osmanische Reich unter sich auf und dabei wurde auch der Irak aus den drei alten türkischen Provinzen Bagdad, Bassora und Mossul gebildet. Ob die Pläne mit der Niederlage Sadam Husseins allerdings so aufgehen wie gedacht, ist angesichts der schiitischen Massendemonstrationen und beständigen Anschläge fraglich. Es scheint vielmehr so, dass der Sturz Husseins und die dadurch ausgelöste Schockwelle in der arabischen Öffentlichkeit langfristig einen weiteren Zulauf für Osama Bin Laden und die Al Qaida bringen wird. Der größenwahnsinnigen US-Regierung ist das alles unwichtig. Sie sehen sich weiterhin als absolute Weltmacht mit missionarischer legitimation, und die gesamte restliche Welt steht für sie nur noch in der Rolle einfacher Statisten, die es lediglich sorgsam zu umgarnen und anzuleiten gilt.

Mehr Informationen bei |wikipedia|:
[Prescott Bush]http://de.wikipedia.org/wiki/Prescott__Bush
[George H. W. Bush]http://de.wikipedia.org/wiki/George__H.__W.__Bush
[George W. Bush]http://de.wikipedia.org/wiki/George__W.__Bush
[Skull & Bones]http://de.wikipedia.org/wiki/Skull__and__Bones
[Irak-Konflikt]http://de.wikipedia.org/wiki/Irak-Konflikt
[Irak]http://de.wikipedia.org/wiki/Irak
[Dritter Golfkrieg]http://de.wikipedia.org/wiki/Dritter__Golfkrieg
[Telepolis: Irakkonflikt]http://www.heise.de/tp/r4/inhalt/irak.html

_Buchdaten:_

Eric Laurent
[Die Kriege der Familie Bush]http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3100448502/powermetalde-21
Die wahren Hintergründe des Irak-Konflikts
Paperback, 255 Seiten
|S. Fischer|, März 2003

Hans J. Nissen, Peter Heine – Von Mesopotamien zum Irak

Der alte Name des Irak war Mesopotamien und dieses gilt als Wiege der Menschheit, weil dort schon lange vor der sumerischen und babylonischen Kultur eine Zivilisation bestand. In dieser kurzen, aber sehr prägnanten Zeitreise führen die beiden Autoren durch die gesamte kulturelle, religiöse und politische Geschichte dieses Landes, das von sehr vielen wechselseitigen Völkern belebt und regiert worden war.

Alle Errungenschaften unserer gegenwärtigen Kultur haben dort ihre Wurzeln, bereits 3000 Jahre vor Christus war das ganze Wissen der damaligen Welt in schriftlicher Form niedergelegt. Die ursprünglichen Götter wie Enki, Enlin, Innana oder Marduk setzen noch heutzutage mit ihren Geschichten die Gefühle der Menschen in Bewegung, als hätten sie nichts von ihrer Kraft verloren. Sogar um die Zeit von Christi Geburt waren die irakischen Städte noch die Metropolen der damaligen Welt. Dort befand sich auch die größte Bibliothek der Welt, in der die ganze Weisheit der damaligen Zeit zusammengetragen war, verkörpert in der Omen-, das heißt Voraussageliteratur, in Texten der Astronomie und Astrologie, der Medizin, in Vorschriften für Rituale und Beschwörungen und vor allem in den großen literarischen Werken.

Hans J. Nissen, Peter Heine – Von Mesopotamien zum Irak weiterlesen

Peter Bergh – Die satanische Ferse. Bd.1: Zur Psychopathologie des Islamfaschismus und seiner deutschen Freunde

Die politischen Zustände unserer Zeit sind die des Weltkrieges bzw. des Weltbürgerkrieges. Der Autor, welcher Religionswissenschaften, Ethnologie und Psychologie studierte, zeigt in sehr umfassender Recherche die Ursachen dieser gefährlich prekären Lage auf. Zwar geht es in diesem ersten Band um eine Darstellung des Islam, aber man darf das nicht vorab als Feindbild-Suggestion verstehen. Ihm geht es um alles andere als Feindbild-Denken, denn gerade dies sieht er als Ursache all der gegenwärtigen Konflikte. Aber er weist daraufhin, welche Kräfte Feindbilder überhaupt in der Welt manifestieren und dazu gehören alle monotheistisch geprägten Kräfte.

Diese macht er an einer von ihm so genannten „Vierer-Bande“ fest – den Juden, den Christen, den Mohammedanern und den Kommunisten. Zuerst aufgetreten waren solche Zwangsneurotiker in der Person Echnatons, der in Ägypten den Glauben für den alleinigen Gott einführte. Eine Ungeheuerlichkeit, die nicht lange geduldet wurde. Alle nachfolgenden monotheistischen Religionsgründer brauchen ein Feindbild, den Teufelsglauben, und sind im Grunde pathologisch krank und gefährlich. In ihrem kranken Glauben ziehen sie sogar den Tod dem Leben vor. Auch teilen monotheistische Religionen die Macht ihres Gottes mit keiner weiblichen Gottheit, und dieser war auch niemals irgendjemandes göttlicher Gemahl oder Geliebter. Dass jegliche weibliche Symbolik für Gott fehlt ist das Charakteristikum für Judentum, Christentum und Islam. Allein schon durch diese Verneinung kommt es meist auch zu sexuellen Repressionen, die in eine „allgemeine Lebensfeindschaft“ mündet, zu Gewalt führt und letztlich Kriege verursacht.

Die Lebensverneinung gipfelt dann bis ins Märtyrertum, wo der Heldentod in allen genannten Strömungen der „Vierer-Bande“ als heilige Handlung gilt. Prototyp dafür ist eigentlich Jesus Christus, der als Aufrührer letztlich freiwillig ans Kreuz gegangen ist – praktisch also Selbstmord verübt hat -, und weswegen man die Verehrung des Todes Jesus normalerweise eigentlich als „barbarisch“ einstufen sollte. Östliche Religionen blicken mit Abscheu auf eine Religion, die Leichen anbetet. Dieses barbarische Element ist nahtlos auf die schiitischen Islamisten übergegangen, die sich noch heute in blutigen Selbstgeißelungen ergehen.

Der Islam ist aufgrund seines Monotheismus nicht tolerant, entgegen dem, was christliche Theologen mittlerweile behaupten. Der Dschihad – der heilige Krieg – ruft auf, alle Ungläubigen zu vernichten. Zwar wird der Begriff hierzulande auch einfach als „Anstrengung“ statt „Krieg“ übersetzt, aber die Strophen des Koran sprechen eigentlich eine recht deutliche Sprache. Der ganze interreligiöse Dialog, der eigentlich nur zwischen den abrahamitischen Religionen geführt wird, dient hauptsächlich dazu, die Intoleranz der eigenen Religion zu vergessen bzw. wieder gutzumachen. Die Gleichberechtigung der anderen Religion anzuerkennen, ist ein absurder Widerspruch zum Anspruch der einen absoluten Wahrheit. Die abrahamitischen Religionen sind keine natürlichen Religionen, sondern allesamt Karikaturen von Religion. Eigentlich will man alle anderen bekehren und beherrschen und damit unterscheiden sie sich nicht von den kommunistischen und nationalsozialistischen Systemen. Wie primitiv muss eine Gesellschaft sein, damit man sie heute als primitiv bezeichnen darf?

Im Untertitel benutzt der Autor für seine „Vierer-Bande“ den Begriff des Faschismus, wobei er sich durchaus bewusst ist, dass seit den 68ern der Faschismusbegriff durch seine inflationäre Anwendung verhunzt wurde. Im gesellschaftlichen Regelfall handelt es sich bei diesem Totschlagwort um eine Projektion eines eigenen linksfaschistischen Charakters. Er verwendet den Begriff dennoch, weil es kaum einen besseren gibt, um die islamischen Diktaturen zu charakterisieren, aber das gilt für ihn darüber hinaus auch für alle kommunistischen und faschistischen Diktaturen und auch für das mittelalterliche Christentum. Alle waren sich in dem Willen einig, aufkommende liberale Systeme zu unterdrücken und zu vernichten. Faschistische und kommunistische totalitäre Systeme sind monotheistisch und gehören zu dieser „Bande“, weil nur die eigene Ideologie, die eigene Partei, der große Führer etc. anerkannt sind. Die Gemeinsamkeiten werden an sehr vielen historischen Beispielen detailliert deutlich gemacht.

Der Autor ist insgesamt nicht religionsfeindlich. Zwar haben, wie er beschreibt, auch vormonotheistische Religionen Gottheiten, die nicht gerade harmlos sind, aber aufgrund der dort fehlenden Vernichtungseschatologie führten diese Schatten in polytheistischen Religionen zu keinen tief gehenden Traumatisierungen und exorbitanten Teufelsängsten und damit auch nicht zu Massenvernichtungen. Diese Religionsformen als primitiv abzuurteilen, ist eine Diffamierung der Monotheisten. Es gibt keine Völker, seien sie noch so primitiv, ohne Religion und Magie. Aber es gibt auch keine Naturvölker ohne wissenschaftliche Einstellung oder Wissenschaft, obwohl man ihnen diese Fähigkeit nur allzu gerne abspricht. Und im Vergleich zu den Verfolgungs- und Vernichtungsorgien der monotheistisch-pathologischen Paranoiker erscheint der Zauber- und Hexenglaube so genannter primitiver Kulturen und der europäischen Volkskultur geradezu harmlos. Und auch in den anderen heutigen Religionen der Welt – ob Hinduismus, Buddhismus oder Daoismus – findet Bergh nichts von dem monotheistischen Wahn und führt auf, weswegen diese Religionen über tatsächliche Ethik verfügen und der individuellen Entwicklung der Persönlichkeit nur dienlich sein können.

Ein gesundes Verhalten sieht er in der Fähigkeit lachen zu können, denn das ist etwas, was den engstirnigen Monotheisten völlig fremd ist. Also warten wir ab, bleiben wir trotz der herrschenden Weltbürgerkriegszustände geduldig und lachen darüber, solange uns das möglich bleibt.

Taschenbuch: 381 Seiten

Trimondi, Victor / Trimondi, Victoria – Hitler – Buddha – Krishna. Eine unheilige Allianz vom Dritten Reich bis heute

Ein weiteres Buch zur rechten Szene und ihrer Verflechtung mit dem Spirituell-Religiösen. Ernst genommen zu werden scheint es nach den Berichten aus jenen Lagern, die eine Einschätzung erlauben, erstaunlicherweise eher nicht. Nach dem Tag des Erscheinens brachte die BILD-Zeitung eine halbseitige „War Hitler Buddhist?“-Schlagzeile mit Fotos und dementierte das auch gleich mit einer Befragung des Hitler-Biografen Joachim C. Fest. Die linke Tageszeitung „Taz“, von der man hätte eher annehmen können, dass sie auf das Buch eingehen würde, hatte nur wenige abfällige Sätze dafür übrig und ordnete die Neuerscheinung als „Gurke des Tages“ ein. Damit machen es sich beide Lager allerdings zu leicht.

Die Trimondis, ein Pseudonym für den ehemaligen linken |Trikont|-Verleger Herbert Röttgen und seine Frau Marianna Röttgen, gehören nicht zu den niveaulosen Enthüllungsautoren, von denen man die Plattitüden und schlechten Recherchen sonst so kennt. Dies zeigten sie bereits in ihrem ersten ebenso umstrittenen Buch „Der Schatten des Dalai Lama“ über ähnliche Verstrickungen und „wahre“ Absichten des tibetischen Buddhismus. Natürlich wäre es ein Leichtes, dieses Werk abzutun, indem man oberflächlich auf einige Unwesentlichheiten eingeht; z. B. steht natürlich am Rande impliziert auch, dass alle Vegetarier, alle Bergsteiger potenziell für den Faschismus gefährdet seien und auch, dass wohl alle Nazis, die ihre Partei ernst nahmen, die Bhagavadgita in der Tasche ständig mit sich trugen. Das ist natürlich ziemlich platt.

Aber solche Plattheiten treten in den sonst mehrheitlich tiefgründigeren Recherchen in den Hintergrund. Was die beiden da an neuen Informationen bieten, hat es bisher in solcher Form noch nicht gegeben. Es ist hochinteressant, sich damit zu beschäftigen. Nach Ansicht der Autoren beruhte der Nationalsozialismus im Inneren auf einer neuen Religion, die nicht, wie immer noch behauptet wird (und was derjenige, der sich intensiver damit befasst, auch weiß), auf heidnischem Germanentum beruhte, aber auch nicht (was man eigentlich vermuten sollte) auf der christlichen Kultur und einer Kollaboration mit dem katholischen Vatikan, sondern er orientierte sich an den asiatischen Religionen und drückte dies auch in einer sehr intensiven Zusammenarbeit mit den dortigen spirituellen Kräften aus. Basis dabei ist der gemeinsame Ursprung der arischen Kultur im japanischen Zen, indischen Yoga-Disziplinen, dem japanischen Samurai, den Kriegerlehren der Bhagavadgita, der indischen Kastenlehre und ihren Göttern.

Ich halte das dennoch für überzogene Paranoia, zumindest was da alles so über die NS-Zeit vor 1945 aufgedeckt wird. Natürlich ist das überaus interessant zu lesen: über das Denken Heinrich Himmlers, die ganzen führenden Kräfte im SS-Ahnenerbe und ihr Umfeld und welche Kontakte sie zu den genannten asiatischen Traditionen pflegten. Aber es stellt sich – wie auch heute noch (man gerät ganz schnell ins diffamierende Fahrwasser) – doch die Frage, wie man sich überhaupt solchen Unterstellungen entziehen könnte. Jeder Mensch, der einigermaßen weltoffen und interessiert ist an den Dingen, die so geschehen, wird in seinem Leben immer alles Mögliche mal lesen, Kontakte haben, da man ja kommuniziert, und ein solches Leben dauert nun einmal recht lange und danach ist sehr viel rekonstruierbar, das dann auch glaubwürdig und beweisfähig genug erscheint. Um sich vor solcher Diffamierung zu schützen, müsste man wohl schon, autistisch entfernt von der Welt, sein Leben lang sprachlos einsam in einem Zimmer verbringen. Dies betrifft jetzt nur die Fakten, die da geboten werden, und ist nicht in dem Sinne angedacht, Faschisten im Nachhinein reinzuwaschen. Wobei auch diese einzelnen Strömungen natürlich sehr differenziert zu beurteilen wären, was aber – wenn es in anderer Weise geschieht als in der Zuordnung der Röttgens – auch heute noch in Deutschland ein Tabubruch wäre und einen Skandal darstellte, der unter Umständen sogar strafrechtliche Konsequenzen haben dürfte.

Was für die Zeit der „Neuen Rechten“ und ihren Allianzen für die Zeit nach 1945 bis heute dargestellt wird, hat natürlich anderen überprüfbaren Gehalt. Die „Stars“ – ich scheue mich nicht, das so zu nennen, weil es auch entsprechend rüberkommt, wenn halt auch eher als „Anti-Stars“ – sind da vor allem Savitri Devi (die Prophetin Hitlers), Miguel Serrano (Esoterischer Hitlerismus), Rudolf J. Mund, Wilhelm Landig und seit kurzem auch richtig legendär das „Multi-Talent“ Jan van Helsing. Über Shoko Asahara und den in Deutschland tätigen Dänen Ole Nydahl geht es dann direkt bis zum Dalai Lama und setzt an das vorherige Enthüllungsbuch der Röttgens nahtlos an.

Teilweise haben die Röttgens in ihrer Ansicht natürlich vollkommen Recht, was die richtig „fiesen“ Machenschaften angeht. Man kann sich schon streiten, ob Asahara nicht ein Opfer von Geheimdienstpolitik gewesen sein könnte, wie es Verschwörungstheoretiker verbreiten und vehement gegendiskutieren, dass van Helsing ein lieber, weltoffener, hochspiritueller Neuling in der Szene ist, der keinesfalls zum rechten Faschismus zu zählen wäre und auch, dass es dieses weltweit umspannte hochgefährliche Neonazi-Netzwerk der „Schwarzen Sonne“ überhaupt nicht gibt, sondern dass das nur eine merkwürdig gut laufende Merchandising-Kiste ist, mit deren tieferen Inhalten sich eine Auseinandersetzung durchaus lohnt. Man kann den Autoren in anderen Fällen auch vollkommen zustimmen, z. B. in der Beurteilung des militaristischen, ausländer- und frauenfeindlichen Ole Nydahls, der aufgrund seines persönlichen Charakters darüber hinaus aber sicherlich auch zu keiner übergeordneten Neonaziorganisation gehören dürfte. Das tut aber alles nichts wirklich zur Sache. Es geht um etwas anderes, denn politisch gesehen scheint das Buch, wie anfangs erwähnt, überraschenderweise nicht ernst genommen zu werden.

Worum es eigentlich geht, ist die tiefe Enttäuschung und Wut, die die Röttgens über ihren eigenen Werdegang verspüren. Mit diesem Werk sind sie endlich zu ihren Wurzeln zurückgekehrt. Zu linker revolutionärer Politik, gut gemeint und im Sinne des gesunden Menschenverstandes der Bevölkerung dieses Planeten. Das waren sie in den 68ern und sie hatten damals den führenden linken |Trikont|-Verlag, der Ende der 70er und in den 80er Jahren einen tiefen Wandel zur Esoterik vollzog und fortan als |Trikont-Dianus| Flagge zeigte. Dies war eigentlich auch ein nachvollziehbarer und notwendiger Schritt, der sich nicht wirklich von den ursprünglichen Idealen unterschied, aber spirituelle Ökologie, Naturverbundenheit und alte Traditionen in Deutschland aufleben ließ. Bücher über indianische Traditionen und deren Visionen machten den Schwerpunkt aus, der Bioregionalismus wurde etabliert, die Schamanen entdeckt, die „Wiederverzauberung der Welt“ propagiert und diese Aktivitäten machten es tatsächlich erst möglich, dass diese ganze Bewegung danach überhaupt erst in den größeren Verlagen kommerzialisiert werden konnte. Ein großes Verdienst der Röttgens. Sie veranstalteten Keltenkongresse und Begegnungen zwischen Tibets Dalai Lama und Hopi-Indianern.

Durch den Dalai Lama aber, für den sie einen Großteil des Managements erledigten, bevor dieser überhaupt irgendwann mal so bekannt war, dass er den Friedensnobelpreis erhielt und der tibetische Buddhismus so richtig „in“ wurde, wurden sie aber rigoros „entzaubert“. Und das ist die eigentlich Krux an der ganzen Geschichte. Was sie da zu sehen bekamen, ließ ihr Weltbild, in das sie so verliebt waren und an das sie so sehr glaubten, völlig zusammenbrechen. So etwas tut nicht gut, aber die Röttgens sind zu gut, als dass sie es dabei belassen würden. Mit ihnen muss man anders umgehen, denn sie verfügen über Kraft, Intellekt, Wissen und immer noch ungebrochene Visionen, die sich aus dieser persönlich erlebten Enttäuschung in Wut und leider auch in projektiv übersteigerte Paranoia umwandelte. Sie klären jetzt auf und glauben völlig an das, was sie entdeckt zu haben meinen. Das wird zu einer fanatischen Lebensaufgabe. Und Krieger genug sind sie selber, auch wenn sie das als faschistisch in anderen entdecken und sich sicherlich so im eigenen Spiegel längst nicht ansehen werden.

Das Spiel „Alle gegen alle“ ist eine traurige Erscheinung der gegenwärtigen Zeit. Der Ausweg daraus verlangt einfach eine Rückkehr zum Vertrauen, zur Kommunikation untereinander. Es gibt doch nicht wirklich die Bösewichte, aber wenn man sich in Lager positioniert, dann ist Reden miteinander weniger angesagt. Klar ist das verständlich, auf Enttäuschung folgen Traumata und nach der Traumatisierung gibt es kein Vertrauen mehr. Nur noch Misstrauen. Sicher gibt es Faschismus und menschenverachtende Kräfte und Interessen. Aber nicht auf solch breit angelegter Linie. Stattdessen Verwirrung, die sich verbreitet und Faschisten erschafft, auch dort, wo gar keine gewesen waren, hätte man nur miteinander geredet. Und dass das Ganze eigentlich auch für Röttgens eine Attraktion ist, dass sie an diese ganze Magie und Mystik glauben – nur jetzt eben wieder auf der anderen Seite stehen – zeigt sich z. B. daran, dass sie (wo sie doch das ganze Kalachakra als Kriegsszenario sehen und nicht als Friedensabsicht) am Ende des Buches feststellend darauf hinweisen, dass doch im World Trade Center und gleich daneben – zweimal also – ein Kalachakra-Yantra installiert gewesen sei und dieses dort auch zelebriert wurde. Dass das nicht schützte, sondern zerstörte, dient ihnen als Beweis ihres Glaubens, dass es nichts Friedensbringendes sei, sondern sich die dämonischen, zerstörerischen Resultate letztlich auch darin ausdrücken. So weit ist es gekommen.

Es kann alles durchaus sein, muss aber auch nicht. Das ganze Buch entspricht dieser Aussage, die der Dalai Lama auch gern auf Fragen antwortet, was sie neben vielem anderen so furchtbar an ihm nervt. Das Buch sollte man nicht abtun und verwerfen. Es ist hochinteressant und lesenswert und auch die Autoren sollte man nicht zu schnell in ein Lager stecken. Sie sind durchaus niveauvoll, glauben an ihre „Mission“ und sind noch nicht so verbohrt, dass man nicht mehr kommunizieren könnte. Und Kommunikation tut immer allen gut.