Alle Beiträge von Maike Pfalz

Buchwurm, seit ich lesen kann :-)

Charlotte Link – Der fremde Gast

„Mach Fremden nicht die Tür auf“, so schärft man es kleinen Kindern immer wieder ein, Charlotte Links aktueller Thriller macht aufs Schärfste deutlich, was einem blühen kann, wenn man sich nicht an diesen Leitsatz hält. Hatte ich bislang nur vier von Links historischen Gesellschaftsromanen gelesen, so bekam ich durch ihr neu erschienenes Taschenbuch nun endlich die Möglichkeit, auch einen ihrer Thriller zu lesen. Wieder einmal beweist Link eindrucksvoll, dass sie Leser an ihre Bücher fesseln kann und zu unterhalten weiß. Einmal angefangen, kann man ihre Werke nicht mehr aus den Händen legen, „Der fremde Gast“ stellt hier keine Ausnahme dar …

Wenn der Mörder zweimal klingelt

Charlotte Link – Der fremde Gast weiterlesen

Kui, Alexandra – Nebelfelsen, Der

Die 32-jährige Autorin Alexandra Kui(tkowski) legt nach ihrem erfolgreichen Jugendroman „Ausgedeutscht“ aus dem Jahre 1998 ihr erstes Erwachsenenbuch vor, nämlich den Kriminalroman „Nebelfelsen“, der im fiktiven Harzort Grauen spielt. Alexandra Kui lebt als Songwriterin und freie Autorin auf dem platten Land bei Hamburg.

_Grauenvolles aus dem Harz_

Schon in ihrem Urlaub in Pompeji denkt Antonia Czechy darüber nach, einfach alles aufzugeben und davonzulaufen, um ein neues Leben zu beginnen. Spontan will sie ihren überaus korrekten Freund Kai, der als Werbetexter arbeitet, vorwarnen, doch dieser reagiert nur genervt und will Antonia nicht ernst nehmen. Zurück in Hamburg, legt Antonia sich dermaßen mit ihrem Chef an, dass dieser ihr den Job kündigt. Nachdem sie ihre Arbeit als Fotografin in Hamburg los ist, reist Antonia ohne Verabschiedung und ohne Gepäck in das Harzer Städtchen Grauen, in welchem ihre beste Freundin Cleo sich das Leben genommen hat.

Genau zur Walpurgisnacht trifft Antonia in Grauen ein und läuft auf der Suche nach geeigneten Fotomotiven durch die Straßen. Dort sieht sie auch einen kleinen Mann im offensichtlich selbstgestrickten Ringelpulli, der mitten im Harz Flamencogitarre spielt. Als Antonia genug hat von dem Hexentreiben in Grauen, stellt der Gitarrenspieler sich ihr als Tom Sturm vor und bittet sie um die Fotos von der Walpurgisnacht. Bei dieser Gelegenheit lernt die junge Hamburgerin den Chefredakteur des Lokalblattes „Harzer Kurier“ kennen, der ihr eine Stelle als Fotografin bei der kleinen Zeitung anbietet.

Nach einer mit Tom Sturm durchzechten Walpurgisnacht erwacht Antonia in einer kleinen Pension bei der beleibten Kneipenwirtin Ulli, die sie am vergangenen Abend mit Bier versorgt hat. Antonia nimmt den Job beim Harzer Kurier an, da sie der Faszination der geheimnisvollen Nebelfelsen und ihrer eigenen verkorksten Vergangenheit nicht entkommen kann. Als sie oben auf den Felsen steht und in die nebelverhangene Tiefe blickt, ist sie nahe davor, sich selbst in die Tiefe zu stürzen. Der kleine Ort Grauen lebt vom Sensationstourismus rund um die Klippenspringer, die für ihren Selbstmord in den Harz reisen.

Auch Cleos Selbstmord lässt Antonia nicht los, hinzu kommt die aufkeimende Liebe zwischen ihr und Tom Sturm, der sie sich bald nicht mehr entziehen kann. Doch irgendetwas scheint Tom zu verbergen, auch die ansonsten so gutmütige Ulli möchte Antonia vor Tom warnen, doch die ist auf diesem Ohr taub und zieht bald zu ihrem neuen Freund und dessen zwei Töchtern in das „Muschelhaus“. Aber auch bei Antonia wachsen mit der Zeit Skepsis und Angst, denn mit den Nebelfelsen und Toms Familie scheint etwas nicht zu stimmen …

_Kuis Bild vom Harz_

Alexandra Kui, die selbst als Volontärin bei der Goslarschen Zeitung im Harz gearbeitet hat, zeichnet in ihrem Roman ihr persönliches Bild von der Harzer Landschaft und besonders dem erdachten Ort Grauen, der durch die Todesspringer an den Nebelfelsen zu trauriger Berühmtheit gelangt ist. Die Beschreibung der Szenerie des Harzes ist dabei sehr gelungen, der Ort Grauen wird dem Leser eindrucksvoll präsentiert und steht einem direkt vor Augen, auch die Nebelbänke an den Schläferklippen kann man sich bildlich vorstellen. Für mich hatte dieses Buch daher einen besonderen Reiz, da ich nicht nur die erwähnten Orte wie Goslar, Braunschweig und Wernigerode kenne, sondern auch die berühmten Walpurgisfeste im Harz; so konnte ich beim Lesen mein eigenes Bild vom Harz mit dem der Autorin vergleichen, was das Buch zu einem interessanten Leseereignis für den Harzer Ortskundigen macht. Ganz entgegen zu meinen sonstigen Lesevorlieben hätte ich mir in diesem Buch noch mehr Lokalkolorit gewünscht, da ich im Harz aufgewachsen bin und noch mehr über Alexandra Kuis Bild vom Harz hätte erfahren wollen.

_Personelle Schwächen_

Obwohl das Buch auf der Titelseite mit der Bezeichnung „Kriminalroman“ wirbt, stehen die Charaktere im Mittelpunkt des Buches, vor allem die 27-jährige Antonia Czechy aus Hamburg und der 52-jährige Chefredakteur Tom Sturm sind hier zu nennen. Alexandra Kui räumt den beiden in ihrem Roman viel Platz ein, lässt eine Liebesgeschichte entstehen, die allerdings von vielen Streitereien und Problemen gekennzeichnet ist. Beide Menschen erscheinen kompliziert und schwer durchschaubar, leider bleibt selbst die Vergangenheit der Ich-Erzählerin Antonia hierbei größtenteils unklar. Ihre Verhaltensweisen waren mir daher oftmals unverständlich, in vielen Situationen reagiert sie völlig unangemessen und geht an die Decke, ohne dass dem Leser klar wird, was die Gründe für diesen Ausbruch sind. Am Rande wird erwähnt, dass Antonia vor ihrer eigenen Vergangenheit davonlaufen will, vor den Erlebnissen in Kalifornien mit ihrem Exfreund Cire und vor dem Selbstmord ihrer besten Freundin, den Antonia immer noch nicht verarbeitet oder verstanden hat. Aus ihrer Vergangenheit erfahren wir einiges, dennoch werden uns zu viele Informationen vorenthalten, beispielsweise, was aus Cire geworden ist, der nebenbei häufiger erwähnt wird, aber ansonsten völlig im Dunkeln bleibt, oder auch, was hinter der Verbindung zwischen Cleo und Tom steckt, von der Antonia erfahren musste. Dennoch ist genau diese Vergangenheitsbewältigung verbunden mit einer ehrlichen Selbstkritik der Ich-Erzählerin das Thema des Buches. Schade, dass Alexandra Kui uns nicht mehr Facetten ihrer Romanfigur präsentiert hat, die ihre Eigenarten erklärbar gemacht hätten, denn so wirkt Antonia unecht und manchmal auch unreif, sie reagiert zu häufig zu übertrieben, um Sympathien für sie entwickeln zu können oder sich gar mit ihr identifizieren zu können. Dabei gefiel Antonia zunächst gut und wirkte interessant, erst später summierten sich ihre komischen Anwandlungen zu sehr und ihre Liebschaft zu ihrem Chef machte sie leider nicht sympathischer.

Auch die Figur des Tom Sturm wird einem nicht erklärbar, obwohl er neben Antonia den größten Raum im Buch erhält. Die Beziehung zwischen den beiden wird schnell zu einem Hauptthema des Romans und verdrängt die geheimnisvollen Nebelfelsen aus der Erzählung. Allerdings wirkt ihre Annäherung und plötzliche Verliebtheit zu gekünstelt, da Antonia zuvor offen ihre Abneigung Tom gegenüber zum Ausdruck gebracht hatte. Zu sehr fallen also ihre neu entwickelten Gefühle vom Himmel, ich habe sie nicht nachvollziehen können.

Viel authentischer und natürlicher wirkt dagegen die Kneipenwirtin Ulli, die sich mit mütterlicher Sorge um ihren neuen Pensionsgast Antonia kümmert, ihr neue Kleidung kauft und sie liebevoll bekocht. Auch wenn Ulli an manchen Stellen nichts über ihre frühere Beziehung zu Tom Sturm erzählen mag und sich mit geheimnisvollen Andeutungen begnügt, bleiben ihre Handlungen stets nachvollziehbar.

_Von Krimi keine Spur_

Durch die Ankündigung eines Kriminalromans mit finalem Showdown hatte ich mich auf eine falsche Fährte leiten lassen und vermutet, einen spannungsgeladenen Roman lesen zu können, doch hier wurde ich enttäuscht, denn obwohl die Nebelfelsen an vielen Stellen als mystisch und mit besonderer Anziehungskraft versehen beschrieben werden, bleiben sie schnell hinter Toms und Antonias Beziehung zurück. Der Leser muss sich mit einigen Hinweisen am Rande, bezogen auf die sogenannten Schläferklippen, begnügen, von Krimi ist allerdings keine Spur. Auch Spannung wird nur wenig aufgebaut, da die spärlichen Andeutungen in Bezug auf Tom und seine dubiose Vergangenheit nicht ausreichen, um den Leser an das Buch zu fesseln. Erst spät kommt die Handlung ins Rollen, als Antonia entscheidende Hinweise auf die Mutter von Toms jüngerer Tochter erhält, die sie aufhorchen lassen. Doch ist sofort offensichtlich, was hinter der Geschichte stecken muss und was damals passiert ist, sodass am Ende kaum Überraschungen bleiben.

Mit ihrem Showdown kann Alexandra Kui nicht überzeugen. Zu konstruiert wirkt die Auflösung der Geheimnisse um die Nebelfelsen und um Tom Sturm, hier greift Kui in die Trickkiste, um ihrem Buch etwas Spannung hinzuzufügen, doch vergallopiert sie sich dabei. Das Ende hinterlässt daher einen faden Beigeschmack beim enttäuschten Leser, ein etwas weniger sensationelles Buchende wäre realistischer und auch zufriedenstellender gewesen. Schade, dass die Autorin an dieser Stelle ein wenig über das Ziel hinausgeschossen ist.

_Viel gewollt und wenig geschafft_

Alexandra Kui wollte scheinbar zu viele verschiedene Dinge in ihr nur 300-seitiges Buch packen. So beginnt das Buch zunächst mit Antonias Beziehungs- und Jobproblemen, der Leser wird mit geheimnisvollen Andeutungen zu ihrer Vergangenheit und Cleos Selbstmord gelockt, anschließend reisen wir gemeinsam in das düstere Örtchen Grauen mit den nebelverhangenen Schläferklippen. Gerade in Grauen treffen wir auf skurrile und merkwürdige Personen, die oftmals in ihren Handlungsweisen zu übertrieben agieren, aber offensichtlich einiges zu verbergen haben. Besonders Tom Sturm muss einige Leichen im Keller begraben haben, das wird aus den zarten Andeutungen der Bewohner deutlich. An dieser Stelle entdeckt Antonia plötzlich ihre Gefühle für Tom, die zu einer turbulenten und problematischen Beziehung führen, in der auch noch zwei Töchter des Chefredakteurs auftauchen und eine Rolle spielen. Kui greift zu viele Aspekte in ihrer Erzählung auf und vergisst dabei, ihre Kriminalgeschichte weiterzuentwickeln, Spannung aufzubauen und am Ende allen aufgegriffenen Handlungsfäden ein passendes Ende zu verleihen. Es bleiben zu viele Fragen offen, sodass das Buch keine runde Sache geworden ist, auch in ein Genre ist der Roman schwierig einzuordnen, da von Kriminalgeschichte wenig zu spüren war.

Insgesamt kann das Buch als Kriminalroman nicht überzeugen, da kaum Spannung aufgebaut wird, sondern die handelnden Charaktere im Zentrum des Buches stehen. Insbesondere die beginnende Beziehung zwischen der jungen Hamburgerin Antonia Czechy und dem alternden Lokalchef Tom Sturm steht hier im Vordergrund, dennoch bleiben die Hintergründe etwas im Unklaren. Die aufkeimende Liebe fällt vom Himmel, da Ich-Erzählerin Antonia zuvor zu oft betont hatte, dass sie den kleinen Mann im Ringelpulli nicht ausstehen kann. Alexandra Kui hält sich in ihren Beschreibungen manchmal zu sehr auf, im Grunde genommen nebensächliche Dinge wie Antonias Einstieg in Toms Band werden zu sehr ausgebreitet und bremsen den Spannungsbogen deutlich aus. Auch die Nebelfelsen werden nur am Rande erwähnt und rücken schnell in den Hintergrund. Leider kann auch das Buchende nicht überzeugen, sodass der Roman für Harzer durch die bekannten Orte durchaus lesenswert ist, aber nicht dazu verlocken kann, das Buch weiterzuempfehlen oder gar ein zweites Mal zu lesen.

Mankell, Henning – Rückkehr des Tanzlehrers, Die

Mit der „Rückkehr des Tanzlehrers“ präsentiert uns Henning Mankell erstmals einen anderen Kriminalhelden, hier ermittelt kein Kurt Wallander mehr in Ystad, sondern ein gewisser Stefan Lindman aus Boras. Welcher Teufel mag Mankell geritten haben, als er sich Lindman ausdachte und damit viele Wallanderfans enttäuschte, denn der liebe Kurt hätte doch wirklich noch den einen oder anderen Fall lösen können, auch wenn er immer wieder von tiefen Zweifeln und Depressionen befallen wird. Aber genau das ist es doch, was wir an ihm lieben. Ob Lindman ihm da das Wasser reichen kann? Wir werden sehen …

Herbert Molin lebt nach seiner Pensionierung abgeschieden und versteckt in einem kleinen Häuschen am Waldesrand, nachts plagt ihn die Angst vor Schatten, sodass er sich die dunklen Stunden mit Puzzles und dem Tanz mit einer lebensgroßen Puppe vertreiben muss. Schlafen kann er nur tagsüber. Doch eines Nachts ist alles anders, sein Hund schlägt an und hört plötzlich auf zu bellen. Molin greift zur Schrotflinte und will den nächtlichen Besuch auskundschaften, aber dann werden schon sämtliche Fensterscheiben in seinem Haus zerschossen und er spürt Tränengas in seinen Augen. Sein Mörder ist gekommen und peitscht Molin eiskalt zu Tode …

Stefan Lindman ist jung, erst 37 Jahre alt und doch ist er schwer krank. Die Diagnose lautet „Zungenkrebs“ und trifft den Kriminalbeamten aus heiterem Himmel, dabei hatte er sich gar nichts dabei gedacht, als er den Knubbel in der Zunge erfühlt hat. Noch wenige Wochen bleiben ihm, bis er sich zur Strahlenbehandlung ins Krankenhaus einweisen lassen muss. Zunächst überlegt er, ob er spontan Urlaub auf Mallorca machen soll, hört dann aber, dass sein ehemaliger Kollege Herbert Molin brutal ermordet worden ist und so beschließt Lindman, stattdessen nach Härjedalen zu reisen, um sich dort ein wenig umzusehen und die Ermittlungen zu beobachten.

In Sveg angekommen, mischt Lindman sich schnell in die Ermittlungen ein, was vom leitenden Beamten Rundström gar nicht gern gesehen wird, doch macht Stefan wichtige Entdeckungen und kann dadurch den Fall vorantreiben. In Molins Nähe finden sich nämlich Zeltspuren von einer Person, die ihr Opfer zuvor genau ausspioniert hat, auch die Verbindung zu einer älteren Dame wird hergestellt. Elsa Berggren scheint der einzige Mensch zu sein, zu dem Molin neben seinem Nachbarn Abraham Andersson noch Kontakt hatte. Als Lindman in Berggrens Wohnung einbricht, findet er eine SS-Uniform und auch Molins Tagebuch legt eine Spur bis in die Zeit des zweiten Weltkrieges. Das Motiv für den Mord muss weit zurückliegen, doch dann geschieht ein weiterer Mord und alles gerät durcheinander …

Henning Mankell bleibt sich selbst treu, indem er seiner Geschichte einen Prolog vorschaltet. Als Einstieg in sein Buch wählt er einen historischen Ausflug in die Zeit des zweiten Weltkrieges, der Leser lernt hier einen Henker kennen, der speziell für zwölf Hinrichtungen nach Deutschland eingeflogen wird. Auch ein besonders grausamer Mann – Josef Lehmann – ist dabei, doch dessen Bruder konnte fliehen und somit seiner gerechten Strafe entkommen. Die Hinrichtungen gehen problemlos über die Bühne und der Henker kann nach Hause fliegen. Zunächst ergibt der Prolog im Kontext des Buches keinen Sinn, der Zusammenhang zu Herbert Molin fehlt völlig und man fragt sich einige Weile, was Mankell mit dieser Einleitung bezwecken wollte. Es ist klar, dass er hier schon Hinweise auf das Mordmotiv eingestreut hat, doch sind diese lange Zeit nicht zu deuten.

Nach dem kurzen Prolog springt Mankell ins Jahr 1999 und präsentiert seinen neuen Krimihelden, nämlich Stefan Lindman, und auch hier bedient er sich seines altbekannten Erfolgsrezeptes, denn was die Figur des Wallander ausmachte, waren unter anderem seine Zweifel und Fehler. Wallander wirkte authentisch durch seine Macken und Eigenarten und in ähnlicher Manier wird einem Stefan Lindman dargeboten, der sogleich mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen hat. Fast möchte er sich aufgeben und davonlaufen, auch seine Beziehung zu Elena steht auf der Kippe, da er spontan davonreist, ohne sie zu informieren. Lindman muss ständig an die bevorstehende Behandlung denken und verfällt immer wieder in Depressionen. Genau wie Wallander arbeitet er oftmals auf eigene Faust und zwar eher am Rande der Legalität. Lindman bricht heimlich in Häuser ein und mischt sich in einen Kriminalfall ein, der nicht in seiner Zuständigkeit liegt. Anfänglich musste ich mich beim Lesen dazu zwingen, in Lindman eine neue eigenständige Person zu sehen. Zu groß waren die Parallelen zu Wallander, zu sehr war ich an den guten alten Kurt gewöhnt. Doch im Laufe des Buches gewinnt Lindman immer mehr an Größe, er bekommt seine Zweifel in den Griff und nähert sich auch Elena wieder an, er will gegen seine Krankheit kämpfen und den Mord an Herbert Molin auflösen. Er gibt nicht auf, so schwer es ihm oftmals auch fällt. Als Leser wird er einem dadurch schließlich trotz der Vorbehalte sympathisch, man muss einfach mit ihm mitfiebern und das Beste für ihn hoffen.

Henning Mankell legt stets viel Wert auf seine Charakterzeichnungen, muss in diesem Buch allerdings wieder von vorne beginnen, keine bekannte Figur tritt auf, die lediglich weiterzuentwickeln ist, alle handelnden Charaktere müssen neu eingeführt werden. Neben Stefan Lindman liegt hier der Schwerpunkt auf seinem Kollegen Guiseppe Larsson, Herbert Molin und auch auf dem Mörder selbst. Besonders das Bild von Herbert Molin setzt sich erst nach und nach zusammen, im Laufe der Ermittlungen werden immer neue Informationen aufgedeckt, die schlussendlich ein ziemlich gutes Bild des Opfers ergeben, das in seiner Vergangenheit einige Leichen im Keller begraben hat.

Zwischendurch wechselt Henning Mankell häufiger die Perspektive. Während ein Handlungsstrang die Ermittlungen in Sveg verfolgt, widmet ein anderer sich dem Mörder Molins, der dem Leser hierdurch schon recht früh vorgestellt wird. Dennoch dauert es länger, bis man die Motive erahnen oder hinter die Fassade blicken kann, denn als der zweite Mord geschieht, gibt Mankell seinem Roman eine sehr interessante Wende, die zu überraschen weiß.

Im Grunde genommen fehlt uns nur ein typisches Mankell-Element, nämlich die eingebauten Cliffhanger, die die Spannung immer wieder ins Unermessliche steigern und den Leser an das Buch fesseln. Meist schafft Mankell dies durch den vergesslichen Wallander, der ahnt, dass er etwas Entscheidendes übersehen hat, den Gedanken aber nicht zu fassen bekommt. Ähnliche Anwandlungen hat auch Stefan Lindman, jedoch fällt ihm schließlich doch in jeder Situation ein, was er vergessen zu haben glaubte. So muss der Leser hier nicht mit zittrigen Fingern weiterblättern – immer in der Hoffnung, doch endlich erlöst zu werden und den entscheidenden Hinweis zu bekommen.

Die Cliffhanger hat Henning Mankell allerdings auch in der „Rückkehr des Tanzlehrers“ nicht nötig, da er seinen Spannungsbogen perfekt zu inszenieren weiß. Als Leser muss man nur den kurzen Prolog „überstehen“, schon ist man wie gewohnt mitten in der Handlung und wohnt einem grausigen Mord bei. Anschließend häufen sich schnell die Hinweise, die das Tatmotiv trotzdem arg im Dunkeln lassen. Geschickt platziert Mankell an den richtigen Stellen neue Informationen, die den Leser doch wieder in das Geschehen einbinden, weil man selbst aktiv am Miträseln ist ob des Motivs. Rein vom Kenntnisstand ist der Leser der Polizei an jeder Stelle voraus, da der Leser den Prolog aus dem zweiten Weltkrieg kennt und schnell dem Mörder und seinen Gedanken begegnet. Allerdings erfährt man erst spät genug über die Hintergründe, um die richtigen Schlüsse ziehen und das Geschehen durchschauen zu können. Meiner Meinung nach ist Mankell ein Meister des Spannungsbogens, denn keines seiner Bücher konnte ich zwischendurch leicht aus der Hand legen, spätestens ab der Mitte jedes Buches fühlt man sich fast schon gezwungen weiterzulesen, so musste ich auch bei diesem Kriminalroman die letzten 200 Seiten unbedingt am Stück lesen.

Sprachlich dagegen beschränkt Mankell sich auf das Minimum. Um seinen Roman rasant voranzutreiben, hält er sich nicht mit komplizierten Satzkonstruktionen auf, die das Lesen erschweren würden, auch seine Wortwahl ist stets einfach und klar. Nie ist man gezwungen, einen Satz zweimal zu lesen, weil er beim ersten Lesen nicht verständlich wäre. All dies führt dazu, dass Mankells Kriminalromane immer wieder zu einem großartigen Lesevergnügen werden, auch wenn man dem Autor sicherlich nicht bescheinigen kann, dass er ein großer Literat ist, die Sprache hat er nicht neu erfunden, er weiß aber hervorragend, sich ihrer mit relativ einfachen Mitteln zu bedienen. Genau so lieben wir das!

Doch die „Rückkehr des Tanzlehrers“ hat noch mehr zu bieten, denn Henning Mankell greift ein heißes Thema auf. Schon im Prolog reist man nach Deutschland und erlebt Hinrichtungen während des Zweiten Weltkrieges mit. Nicht lange lässt Mankell seine Leser im Unklaren darüber, dass sein Buch vom Nationalsozialismus handelt, früh entdeckt Lindman die SS-Uniform und liest in Molins Tagebuch von dessen Vergangenheit bei der Waffen-SS. Wieder einmal bedient Mankell sich eines brisanten Themas, das er kritisch betrachtet und zu dem er Stellung nimmt. Vermutlich findet Mankells Standpunkt sich in Stefan Lindman wieder, der es gar nicht glauben kann, dass es auch im Jahre 1999 Nazis in Schweden gibt und dass er ihnen nun so nahe kommt wie vielleicht nie zuvor. Lindman fragt sich, wie dies unentdeckt bleiben konnte und ob diese Untergrundorganisation Größeres plant. Er hat Angst vor möglichen Konsequenzen und kann das nationalsozialistische Gedankentum nicht annähernd nachvollziehen. Dass dieses Thema hochaktuell ist und nicht einfach vom Himmel fällt, hat sich erst im Herbst 2004 in Deutschland bei zwei Landtagswahlen gezeigt. Henning Mankell ist es immer wieder ein Anliegen, selbst seinen Unterhaltungsromanen eine Boschaft mitzugeben; dem treuen Leser ist es nicht neu, dass Mankell gesellschaftliche Missstände anklagt und offene Kritik übt. Gerade dies ist ein weiteres seiner Markenzeichen, das mir persönlich sehr gut gefällt, da der Leser hoffentlich zum eigenen Mitdenken angeregt wird.

Insgesamt ist Henning Mankell erneut ein hervorragender Kriminalroman geglückt, dessen Spannungsbogen sofort mitreißt und den Leser stets zum Mitraten animiert. Die Charakterzeichnungen fügen sich prima in das Gesamtbild des Buches ein, und Mankell schafft es, dass einem sogar Stefan Lindman sympathisch wird, der den allseits beliebten Kurt Wallander zwischenzeitlich verdrängt hat. Wieder einmal nimmt Mankell sich eines wichtigen Themas an, das er kritisiert und zu dem er offen Stellung bezieht; so trägt dieses Buch neben dem eigentlichen Kriminalfall eine Botschaft weiter, die den Leser zum Nachdenken bringen soll. Auch wenn das Buch außerhalb der Wallanderreihe entstanden ist, sind die typischen „Mankell-Merkmale“ enthalten, sodass jeder bisherige Fan auch mit diesem Buch höchst zufrieden sein dürfte. Darüber hinaus hat Mankell einen Namen in die Handlung eingestreut, der treuen Fans bekannt vorkommen dürfte. Trotz meiner kleinen Vorbehalte angesichts des neuen Krimihelden hat Mankell mich vollkommen überzeugt und erneut einen erstklassigen Krimi vorgelegt.

Loewe, Elke – Engelstrompete

Die deutsche Autorin Elke Loewe aus Hüll an der Niederelbe machte sich in den letzten Jahren einen Namen im Kriminal- und Historiengenre und veröffentlicht nun mit „Engelstrompete“ den dritten Roman, der sich um das Geschehen in dem fiktiven Dörflein Augustenfleth und die Erlebnisse Valerie Blooms rankt. Fans der Serie sei versichert, dass dies sicherlich nicht der letzte Roman aus Augustenfleth war, denn noch immer ist das Geheimnis um Tante Robbies Tod nicht aufgeklärt, da der dubiose Dorfarzt weiterhin untergetaucht ist …

Zur Zeit des Schützenfestes platzt in das friedliche Idyll der kleinen Deichstadt Augustenfleth der Tod des Pfarrers Jonny Sonnenberg. Die kleine Lilly ist es, die den Pastor tot in der Kirche findet und schreiend mit dieser neuen Information durch Augustenfleth läuft. Zuerst trifft sie auf Valerie Bloom, die den Abend mit ihrem Nachbarn „Taxi-Enno“ verbringt, der auch sogleich in die Kirche eilt, um nachzusehen, ob er noch erste Hilfe leisten und den Pfarrer retten kann. Schnell spricht sich dieses Unglück in der Kleinstadt herum, sodass die Einwohner höchstpersönlich in der Kirche nach dem Rechten sehen wollen.

Der neue Arzt im Dorf diagnostiziert schnell einen natürlichen Tod duch Herzversagen, doch das kann keiner so recht glauben, auch wenn Sonnenberg ein ungesundes Leben geführt hat, denn er war noch jung und sah vor seinem Tod ganz gesund aus. Die Gerüchte gehen also um in Augustenfleth und schnell werden erste Verdachte geäußert. Auch Jonny Sonnenberg wird posthum Opfer von Mutmaßungen und Verdächtigungen. Vor seinem Tod lebte er sehr zurückgezogen und hatte kaum Kontakt zu seinen Gemeindemitgliedern, nur den Kindergottesdienst führte er stets mit besonderer Sorgfalt durch. Kann es vielleicht einen Grund für einen Selbstmord gegeben haben? Oder ist er gar ermordet worden?

Die Augustenflether scheinen es zu glauben und haben in Enno auch schnell einen potenziellen Mörder gefunden, da dieser sich einige Zeit zuvor skeptisch über Sonnenberg geäußert hatte. Enno, der sich viele Freiheiten herausnimmt und beruflich als Taxifahrer arbeitet, muss schnell feststellen, dass seine Nachbarn zu harten Bandagen greifen, denn die Reifen seines Taxis werden durchstochen und eines Tages liegt sogar eine tote Ratte auf seinem Autodach. Wer will ihm hier etwas anhängen? Besonders seine Nachbarin Valerie aus München möchte wissen, was hinter Jonny Sonnenbergs Tod steckt. Was ist wirklich passiert in Augustenfleth? Ihr detektivisches Gespür ist geweckt.

Zunächst zeichnet Elke Loewe ein friedliches dörfliches Idyll der kleinen fiktiven Stadt Augustenfleth an der Elbe, die Schwalben bauen ihre Nester und beobachten die Dorfbewohner bei ihrem alltäglichen Leben. Alles ist still und friedvoll, Valerie lässt sich von Enno über Blumen und besonders die Engelstrompete belehren. In diese ruhige Szenerie platzt die kleine Lilly und verkündet lautstark, dass sie den Pfarrer tot in der Kirche hat liegen sehen. Schnell ist es vorbei mit der friedlichen Stille, denn es dauert nicht lange, bis die Augustenflether über die wahren Hintergründe des Todes oder auch Mordes anfangen zu spekulieren. Sonnenberg war ihnen nie ganz geheuer, da er viel zu zurückgezogen für einen Gemeindepfarrer lebte; kaum jemand wusste Genaueres über ihn. So sind die Einwohner des kleinen Dorfes mit Klatsch und Tratsch schnell bei der Hand, besonders Enno rückt bald in den Mittelpunkt der Verdächtigungen.

Im Mittelpunkt des Buches steht wie in den beiden Vorgängerkrimis („Die Rosenbowle“ und „Herbstprinz“) erneut Valerie Bloom, die nach dem Tod ihrer Tante Robbie deren Bauernkate bewohnt und vom geerbten Geld lebt. Erst seit drei Jahren wohnt Valerie in Augustenfleth und ist daher noch nicht vollkommen in den Dorfklatsch involviert, die meisten Einwohner deuten ihr gegenüber daher stets nur ihre Zweifel an, halten sich mit Informationen aber zurück. Valerie wird immer misstrauischer, da sich zudem Enno immer merkwürdiger verhält, doch kommt sie in ihren Nachforschungen kaum voran. Besonders am Anfang kam mir der Gedanke an Miss Marple, da Valerie ähnlich wie die Grande Dame der Krimihelden unentwegt versucht, hinter die Geheimnisse des Mordes zu blicken und dabei in jeder Situation überaus neugierig agiert.

Elke Loewe schafft es dabei, zunächst ein eindrucksvolles Bild der Landschaft und Idylle von Augustenfleth zu entwerfen, um es sogleich zu zerstören durch das hereinbrechende Unglück und Misstrauen der Dorfbewohner. Ganz unterschwellig werden Verdächtigungen ausgesprochen und Nachbarn bedroht, die Atmosphäre wird immer geladener, was nicht nur an den Unwettern liegt, die zeitweise über die Elbe herüberkommen. Im Verlauf des Romans wird nur ganz allmählich Spannung aufgebaut; so geht es erst ruhiger zu, nachdem Sonnenbergs Leiche entdeckt ist. Hier nimmt sich Loewe viel Zeit, um ihre Hauptfigur Valerie Bloom weiterzuentwickeln. Im Laufe des kurzen Buches lernen wir Valerie von vielen Seiten kennen, wir durchleben ihre Angst angesichts ihrer ungewissen Zukunft mit, ihre Zweifel in Bezug auf ihren selbst geschriebenen heiteren Frauenroman und auch die Zweifel in Bezug auf Jonny Sonnenberg und seinen angeblich natürlichen Tod. In jeder Situation ist Valerie dabei, der Leser verlässt sie nie, sodass Valerie zu einer richtigen Freundin wird.

Sämtliche Figuren wirken wir aus dem wirklichen Leben gegriffen und erscheinen völlig glaubwürdig So plagen Valerie wie viele andere junge Frauen ganz normale Selbstzweifel in Anbetracht einer eher ungewissen Zukunft. Valerie Bloom weiß nicht, was sie vom Leben erwarten soll und wo sie einmal hinmöchte; der Leser erlebt all diese Gefühlsregungen hautnah mit und kann sie verstehen und sogar nachvollziehen. Aber auch die restlichen Dorfbewohner werden mit alltäglichen Macken und Sorgen vorgestellt, selbst der typische Dorfklatsch darf hier nicht fehlen. So gefielen nicht nur die Charakterzeichnungen ausgezeichnet, sondern auch die Schilderung der gesamten Szenerie und all der handelnden Personen, auch wenn aufgrund des geringen Buchumfangs natürlich nicht jeder einzelne Mensch ausführlich hervorgehoben werden konnte.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auch auf der detaillierten Beschreibung sämtlicher Pflanzen und Blumen. Allerlei Blüten finden Erwähnung, und wenn Enno von seinen Pflanzenzüchtungen schwärmt, wird auch der Leser mit diversem Hintergrundwissen über Botanik gefüttert. Für Laien wie mich gehen diese pflanzenkundlichen Erörterungen allerdings an mancher Stelle zu weit, da mir die Historie der Engelstrompete (Brugmansia arborea) und der Unterschied zwischen Brugmansia und Datura eher nebensächtlich erschienen und die Handlung an sich nicht vorantrieben. Nebenbei entsteht durch den Detailreichtum ein immer besseres Bild von Augustenfleth, sodass der Leser sich direkt in die Deichlandschaft versetzt fühlt und hautnah dabei ist.

Über weite Strecken des Buches plätschert die Handlung allerdings nur vor sich hin, da Elke Loewe sich mit näheren Charakterbeschreibungen und Schilderungen der Szenerie im kleinen Dorf zu sehr aufhält. Die Spannung bleibt dabei ein wenig auf der Strecke, denn lange Zeit passiert nichts, das die Handlung vorantreiben könnte. Immer wieder werden unter der Hand die gleichen Verdachtsmomente geäußert, sodass die Geschichte auf fast 200 Seiten nicht recht ins Rollen kommen will. Dem Leser werden dabei genug Informationen an die Hand gegeben, um selbst Mutmaßungen über ein mögliches Mordmotiv anstellen zu können. Schnell scheint klar, was der Pfarrer Sonnenberg zu verbergen hatte. Leider verrät der Klappentext aber im Grunde genommen schon alles, was überhaupt aufgedeckt wird. Für Krimi-ungeübte Leser mag das Ende überraschend kommen, doch wenn man ehrlich zu sich selbst ist, war dies das einzig sinnvolle Ende überhaupt, das einem nicht viel mehr entlocken konnte als ein leichtes Lächeln auf den Lippen und dem Gefühl, es selbst doch schon lange geahnt zu haben. Darüber hinaus streut Elke Loewe nebenbei viele Hinweise ein, die den wahren Täter eindeutig entlarven können, wenn man die richtigen Schlüsse zieht. Ein Mitraten wird hierdurch also ermöglicht, was das Buch doch wieder lesenswert und interessant macht, da man sich als Leser eingebunden fühlt und am Ende keine hanebüchene Auflösung erfahren muss, die vom Himmel fällt.

Es hätte nicht viel gefehlt, um das Buch zu etwas ganz Besonderem zu machen, da die Schilderungen sehr sympathisch und gelungen sind, doch fehlen typische Elemente, die in einem Kriminalroman die Spannung aufrecht erhalten und aufbauen. Um überhaupt Nervenkitzel und Spannung zu empfinden, sollte man vor Lektüre des Buches tunlichst den Klappentext übersehen, da er fast alles verrät, was im Buch passieren wird. Sprachlich gefällt „Engelstrompete“ sehr gut, oftmals merkt man durch die spezielle Wortwahl, dass eine deutsche Autorin am Werke war und kein Übersetzer, der einen fremdsprachigen Text in die eigene Sprache übertragen musste. Elke Loewe hat ein nettes Buch mit glaubwürdigen Charakteren in einer hübschen kleinen Dorfidylle geschaffen, das durchaus zu unterhalten weiß. Doch kann es sich nicht mit Kriminalromanen à la Henning Mankell messen, da Spannung und Grusel etwas zu kurz kommen, fast könnte man das Buch trotz des Todesfalles als „niedlich“ bezeichnen. Mir persönlich sind die Augustenflether dennoch so ans Herz gewachsen, dass ich nun trotz schleppenden Spannungsbogens auch die anderen beiden Bücher über Valerie Bloom lesen werde. Zu einer uneingeschränkten Lobeshymne reicht es jedoch leider nicht aus.

MacLachlan Gray, John – menschliche Dämon, Der

Recht mutig und reißerisch verkündet der Buchrücken von John MacLachlan Grays Debütroman ein Werk, das packend ist wie Caleb Carr und atmosphärisch wie Süskinds „Parfüm“ und hängt die Messlatte für den „menschlichen Dämon“ damit verdammt hoch. So zählt „Das Parfüm“ von Patrick Süskind für mich doch zu den spannendsten und erfreulichsten Schullektüren überhaupt, die den Leser in eine völlig fremde, geheimnisvolle und gefährliche Epoche versetzt. Zu Beginn kämpften bei mir daher die hohe Erwartung angesichts eines atmosphärisch überzeugenden Buches und eine gesunde Skepsis gegeneinander – wollen wir uns ansehen, welche Seite am Ende gewonnen hat …

John MacLachlan Gray versetzt seine Leser in das London des Jahres 1852, in welchem ein Frauenmörder umgeht, der seine Opfer zunächst mit einem teuren Schal erdrosselt und anschließend ihr Gesicht entstellt. Schon früh ist ein Verdächtiger gefunden, der sogleich ins berüchtigte Gefängnis Newgate gesteckt wird, um dort auf seine Hinrichtung zu warten. Der Korrespondent des „Falcon“ Edmund Whitty ist als Berichterstatter immer zugegen, wenn jemand hingerichtet wird und erzählt schließlich aus erster Hand von seinen Erlebnissen. Doch plagen ihn insgeheim große Sorgen, denn sein Alkohol- und Drogenkonsum haben erschreckende Ausmaße angenommen, sodass Whitty sich nur schwer seiner Gläubiger entziehen kann, die ihm an Geld und Wäsche wollen. Oftmals muss er darüber hinaus morgens feststellen, dass er sich nicht mehr an die Ereignisse des vergangenen Abends und der letzten Nacht erinnern kann.

In einem Zeitungsartikel greift Whitty offen und schonungslos den Schriftsteller Henry Owler an, der daraufhin beschließt, seinem Widersacher einen gehörigen Schrecken einzujagen, indem er ihn ins gefährliche Holy Land entführt, in welchem sich düstere Gestalten herumtreiben; außerdem will er Whitty beweisen, dass er mit seinen Vermutungen Recht behält. Gemeinsam suchen die beiden Männer das Newgate-Gefängnis auf, um dort William Ryan zu treffen, der als beschuldigter Frauenmörder im Gefängnis sitzt, jedoch seine Unschuld beteuert. Recht bald kommt Edmund Whitty zu dem Schluss, dass Ryan wohl doch richtig liegt und sich der wahre Mörder noch frei in London bewegt und weiterhin morden kann. Kurz nachdem Ryan schwer verletzt aus dem Gefängnis fliehen kann, wird eine weitere Frauenleiche gefunden, die aber zu einer Zeit ermordet wurde, als Ryan noch in Gefangenschaft war. Die Suche nach dem wahren Mörder geht also weiter.

Nebenbei begleitet der Leser einige weitere Figuren auf dem Weg durch ein düsteres London, wir erfahren etwas über die Liebesverstrickungen zweier Männer und lernen mehr über Whitty und Owler. Als Owlers schöne und lebenslustige Ziehtochter Dorcas ermordet wird, beschließt seine Tochter Phoebe, den Mörder zu suchen und ihm eine Falle zu stellen. Doch wird sie dem menschlichen Dämon entkommen können?

Schon von der ersten Seite an taucht der Leser in eine fremdartige und bedrohliche Welt ein; John MacLachlan Gray wählt hierbei den Zeitungsartikel über eine Hinrichtung als Einstieg in sein düsteres Buch. Auch der Hauptfigur Edmund Whitty, die im Zentrum des Buches steht, begegnet der Leser im ersten Kapitel. Die Eröffnung macht daher sofort klar, worum es geht, worauf der Leser sich einzustellen hat und dass man nicht allzu furchtsam sein sollte für die Lektüre dieses Buches. Lange dauert es allerdings, bis man erkennt, worauf die Erzählung abzielt. Gray eröffnet viele verschiedene Handlungsstränge und stellt immer mehr Figuren vor, von denen man anfangs nicht weiß, ob sie eine Rolle spielen werden und wenn ja, welche. Abwechselnd baut der Autor seine Handlungsebenen weiter aus und lässt einige Personen von einem Handlungsstrang in einen anderen wechseln, sodass manche Figuren als Bindeglied fungieren. Das Buch beginnt komplex, etwas schwerfällig und ohne einen rechten roten Faden. Erst ein Blick auf den Klappentext auf der Innenseite des Buchdeckels hilft hier etwas weiter und erklärt dem Leser, worauf dies alles hinauslaufen soll. Gerade zu Beginn lässt sich Gray viel Zeit, um seine Geschichte zu entwickeln und die handelnden Charaktere vorzustellen; hier hätte ich mir etwas mehr Tempo gewünscht und eine zielgerichtetere Erzählweise, die den Leser nicht so lange im Dunkeln hätte tappen lassen.

Bei der Betrachtung der Sprache und verwendeten Stilmittel ist zunächst der Einsatz von Zeitungsartikeln in dem ansonsten aus einer neutralen Beobachterperspektive geschriebenen Buch auffällig. Die Zeitungsberichte entstammen entweder der Feder Edmund Whittys oder der eines seiner Kollegen beziehungsweise Konkurrenten und sind durchweg in der Ich-Form geschrieben. Die Artikel sprechen dabei ihre Leser direkt an und berichten in offener Weise von den Erlebnissen des Korrespondenten und seinen Gefühlen und Meinungen. Recht deutlich wird hierbei Grays Versuch, seinen Roman in einer Sprache zu verfassen, die dem 19. Jahrhundert entstammen könnte. Die meisten Sätze sind lang, kompliziert und verschachtelt, Gray offenbart eine Liebe zum Komma und zum Nebensatz, wie man sie selten zu lesen bekommt. Sein Buch ist daher nicht wirklich leicht und flüssig zu lesen, sondern erfordert ein hohes Maß an Konzentration. Ursprünglich wollte ich den menschlichen Dämon auf einer Zugfahrt weiterlesen, habe mir dann allerdings doch bald überlegt, leichtere Kost einzupacken. Auch Metaphern und Adjektive werden in geradezu verschwenderischer Weise benutzt, sodass Grays Sätze regelrecht aufgebläht werden. An manchen Stellen spielt der Autor den Poeten und beschreibt den Nebel und seine Konsistenz in dermaßen übertriebenen Bildern, dass seine Worte leider schon schwafelig anmuten. Dem Leser wird es dabei unnötig erschwert, die wichtigen Informationen und die eigentliche Geschichte in diesem Wust an Sprache wiederzuentdecken.

Die Erzählung schleppt sich daher an vielen Stellen ziemlich dahin und als Leser wartet man auf entscheidende Ereignisse, die die Geschichte vorantreiben, doch wartet man oftmals vergebens. Gray beschreibt viele Begebenheiten und Situationen bis ins kleinste Detail und baut dabei wahrlich eine fantastische und glaubwürdige Atmosphäre auf, die es dem Leser kalt den Rücken herunterlaufen lässt, dennoch hält er sich mit derlei Beschreibungen oft zu lange auf. Unglücklicherweise hat John MacLachlan Gray nicht ganz die richtige Mischung aus veralteter Sprache, dichter Atmosphäre und einem packenden Spannungsaufbau gefunden, denn während die Sprache authentisch wirkt und ich keine historischen Patzer bemerken konnte und während Gray in der Tat eine Grundstimmung aufbaut, die an Schrecken dem „Parfüm“ nahe kommt, so leidet sein Spannungsaufbau nicht wenig. Nur selten wird es spannend und bis kurz vor Schluss gibt es keinen Punkt, an dem man das Buch nicht mehr aus der Hand legen könnte. Der eigentliche Kriminalfall wird fast schon lieblos weitergeführt, die Suche nach dem menschlichen Dämon geschieht irgendwie nur ganz am Rande. Außerdem wird es dem Leser arg schwer gemacht, Verdachtsmomente gegen den wahren Täter zu sammeln, weil derlei Informationen ebenfalls in den überladenen Sätzen untergehen. Selbst als der wahre Dämon präsentiert wird, konnte ich nicht feststellen, ob Gray in seinem Buch Hinweise auf den echten Täter versteckt hatte oder ob dieser vom Himmel fällt. Auch war ich noch etwas skeptisch, weil ich nicht recht wahrhaben wollte, dass dies nun schon das Ende gewesen sein sollte. In diesem Punkt enttäuscht der Autor schließlich doch nicht, denn am Ende denkt er sich eine Auflösung für sein Buch aus, die es in sich hat. Hier werden menschliche Abgründe deutlich, sodass der Vergleich mit Patrick Süskinds berühmtem Werk durchaus gerechtfertigt erscheint. Ohne mit Caleb Carr näher vertraut zu sein, möchte ich jedoch behaupten, dass „Der menschliche Dämon“ diesem zweiten Vergleich nicht standhalten kann, denn das Buch ist einfach nicht packend, es entführt seine Leser in eine unheimliche Welt und präsentiert diese wirklich überzeugend und bildgewaltig, doch fehlt oft die Spannung, die das Buch zu einem „Pageturner“ hätte machen können. Gray verspielt hier leider viel Potenzial, aus der Grundidee hätte man so viel mehr machen können, wenn man an einigen Stellen die Sätze und Rahmengeschichte vielleicht ein wenig abgespeckt und vereinfacht hätte; so wird man als Leser ein wenig von Grays ausufernden Beschreibungen überrollt.

Die Charakterzeichnungen haben mir dagegen sehr gut gefallen, besonders Edmund Whitty wurde dem Leser hier nahe gebracht. Schon in seiner allerersten Szene erwacht er nach einer durchzechten Nacht mit großen Gedächtnislücken und fragt sich verwirrt, ob er denn überhaupt seinen Artikel geschrieben und eingereicht hat oder ob er womöglich schon arbeitslos ist. Nur langsam kann er die zurückliegende Nacht rekonstruieren und kommt zu dem Schluss, dass er wohl doch noch in Lohn und Brot steht. Im weiteren Verlauf des Romans kommen immer weitere Steinchen hinzu, aus denen man sich ein gutes Mosaik des etwas konfusen Korrespondenten erschaffen kann. Bei all seinen Verfehlungen bleibt Edmund Whitty doch immer ein Sympathieträger, der gerade durch seine Vorliebe für ausschweifende Abendgestaltung sympathisch wirkt. Die Figur ist zwar etwas überzeichnet und nicht unbedingt glaubwürdig, doch fügt sie sich insgesamt perfekt in das entstehende Bild von London ein. Auch Owler und seine beiden Töchter und selbst der angeklagte Ryan bekommen den ihnen zustehenden Raum im Buch und werden entsprechend vorgestellt.

Insgesamt bleibt angesichts des gelungenen Endes ein positiver Gesamteindruck zurück, auch wenn das Buch nicht alle Erwartungen erfüllen konnte. John MacLachlan Gray zeichnet ein überaus eindrucksvolles und überzeugendes Bild von London und lässt eine Atmosphäre entstehen, die einem Schauer über den Rücken laufen lässt. Auch die Charaktere wirken sympathisch und gewinnen an Farbe, doch bleibt die Spannung oft auf der Strecke. Zu häufig verliert Gray sich in verschachtelten Sätzen, die der Leser nur schwer zu entwirren weiß. Die Sprache wirkt dadurch zwar authentisch und dem Zeitpunkt der Handlung angepasst, ist aber dermaßen überfrachtet, dass wichtige Informationen leicht untergehen und man einen recht langen Atem beim Lesen braucht. Das trübt den Gesamteindruck des Buches leider ein wenig, da man aus der Idee ein noch viel packenderes Buch hätte machen können. Wer sich aber von derlei komplizierten Satzkonstruktionen nicht abschrecken lässt, ist mit diesem Roman sicherlich gut bedient.

Kellerman, Faye – Schwingen des Todes, Die

Obwohl Faye Kellerman mit den „Schwingen des Todes“ bereits den 14. Roman aus der Reihe um Hauptfigur Peter Decker und seine Ehefrau Rina Lazarus veröffentlicht hat, ist sie mir als Schriftstellerin erst letztes Weihnachten begegnet, als eines ihrer Bücher den Weg auf meinen Gabentisch fand. Bekannter ist allerdings ihr Mann, der Bestsellerautor Jonathan Kellerman, mit dem sie in Los Angeles wohnt.

_Die Schwingen des Todes_
Lieutenant Peter Decker erhält von seinem Halbbruder Jonathan aus New York einen Hilferuf: Sein Schwager Ephraim ist ermordet aufgefunden worden, dessen Nichte Shayndie wird seitdem vermisst. Obwohl Decker zunächst skeptisch ist und seinen Urlaub nicht für Privatermittlungen verschwenden möchte, reist er zusammen mit seiner Frau Rina und der gemeinsamen Tochter Hannah nach New York, um seinem Halbbruder und dessen Familie in dieser schweren Zeit beizustehen und sich nebenbei umzuhören.

In New York angekommen, besuchen Jonathan und Peter zunächst zusammen den jüdischen Staranwalt Hershfield, der Jonathans Familie juristisch beistehen soll, da schnell der Verdacht auf die Familie fällt. Die Tatumstände sind wirklich mysteriös: Der ehemals drogenabhängige Ephraim wurde häufig mit seiner noch minderjährigen Nichte Shayndie zusammen gesehen, sodass bald der Verdacht auftaucht, dass er sie missbraucht haben könnte. Decker nimmt Kontakt zur New Yorker Polizei auf und bekommt den Namen eines möglichen Verdächtigen genannt, den er bei seiner Polizeiarbeit in Los Angeles bereits gut kennen gelernt hat, nämlich Chris Donatti. Donatti besitzt einen mehr als fragwürdigen Ruf, wurde eines Mordes verdächtigt und schart immer wieder blutjunge Mädchen um sich, die er erotisch fotografiert, dabei aber immer genau darauf achtet, dass diese gerade volljährig geworden sind.

Donatti ist allerdings nicht gut auf Decker zu sprechen, sodass er keine Informationen preisgeben möchte, doch Decker spürt, dass Donatti mehr über den Fall weiß, als er zugeben will. Bald gibt Chris Donatti jedoch zu, dass er Shayndies Aufenthaltsort kennt. Doch daraufhin geschieht ein weiterer Mord …

Aus der Feder von Faye Kellerman erschienen bereits zahlreiche andere Romane über Peter Decker und seine Frau Rina Lazarus, bei den „Schwingen des Todes“ handelt es sich um ihren neuesten Roman, der erst im Januar 2005 als Taschenbuch erschienen ist. Nun kenne ich leider bisher nur dieses eine Buch, sodass ich nicht weiß, wie die Geschichte um Peter Decker und seine komplizierten Familienverhältnisse bereits entwickelt wurde und wie viele Hintergrundinformationen man aus früheren Büchern mitbringen kann, doch ist dieses Buch auch ohne Kenntnis der anderen Teile durchaus gut lesbar. Der Kriminalfall ist in sich abgeschlossen und wird auch aufgeklärt, dennoch denke ich, dass man beispielweise mehr über die Vorgeschichte zwischen Decker und Donatti aus anderen Büchern kennen wird. Auch über Deckers Familie wird man sicherlich mehr gelesen haben, denn seine Familie ist groß und kompliziert, da Decker in früher Kindheit adoptiert wurde und somit den Adoptivbruder Randy hat, aber auch den Halbbruder Jonathan, der bei ihrer leiblichen Mutter aufgewachsen ist. Auch war Decker bereits einmal verheiratet und hat neben der Tochter Hannah zwei weitere Söhne. Derlei Informationen werden sämtlich in diesem einen Buch eingestreut, sodass man sich schon ein recht gutes Bild von der Hauptfigur machen kann. Andere Charaktere müssen allerdings unter dieser guten Vorstellung des „Helden Decker“ etwas leiden; so bleibt seine Frau Rina eher im Hintergrund, obwohl die Krimireihe von Faye Kellerman auf dem Ehepaar aufgebaut ist und nicht nur auf Peter. Speziell die Verhältnisse zwischen Rina und Chris Donatti bleiben arg im Dunkeln, sodass es mich schon reizen würde, weitere Decker-Romane zu lesen, um hierüber mehr zu erfahren.

Neben der gelungenen Personencharakterisierung ist auch der Einstieg in das Buch sehr interessant. Schon auf den ersten Seiten erfährt der Leser von der Familientragödie in New York und wird gleich mitgerissen, da er natürlich wissen möchte, was mit der fünfzehnjährigen Shayndie geschehen wird. In New York angekommen, wird Decker gleich mit der Trauer in seiner Familie konfrontiert, jedoch fürchtet er auch schnell, dass diese etwas zu verbergen hat und mehr über die Sache weiß, als sie ihm gegenüber zugeben möchte. So dauert es auch nicht lange, bis Peter das Misstrauen ihm gegenüber spürt und bis ihm Jonathans Verwandte zu verstehen geben, dass Decker schnellstmöglich abreisen solle. Doch Peter bleibt, er möchte hinter die Fassade blicken und Shayndie retten. Außerdem hat er Blut geleckt und einen Deal mit Chris Donatti gemacht; er muss einfach wissen, wer Ephraim getötet hat und was hinter dieser Tat steckt.

Leider verfranst sich Kellerman schnell in ihrer teils ausschweifenden Erzählung. Wo es der Charakterisierung zugute kommt, behindert es den Spannungsaufbau, denn die Autorin hält sich mit zu vielen Details auf. In jeder Situation beschreibt sie neue familiäre Verstrickungen, auch manche Dialoge dauern einfach zu lange. Kleinigkeiten, die die Geschichte eigentlich nur umrahmen sollten, nehmen den Hauptteil der Erzählung ein und bremsen deutlich den Lesefluss. Darüber hinaus setzt Kellerman viele jüdische Fachvokabeln voraus, die nirgends erklärt sind. In manchen Zusammenhängen ist die Bedeutung der Worte erschließbar, manchmal fragt man sich dann aber doch, warum es kein Glossar gibt, in welchem solche Ausdrücke erklärt werden. Das gesamte Umfeld Deckers ist jüdisch, sodass viele Traditionen und Bräuche beschrieben werden, die mich persönlich nicht sonderlich interessiert haben. Solche Informationen sind teilweise nettes Beiwerk, meist allerdings langweilten sie mich recht schnell.

Auch in der Mitte des Buches wusste ich immer noch nicht, worauf Kellerman hinaus will, kein Verdächtiger zeichnete sich ab, denn Donatti konnte schnell aus dem Kreis der Hauptverdächtigen ausgeschlossen werden; auch haben die Ermittlungen kein konkretes Ziel, sondern plätschern einfach vor sich hin. Der rote Faden fehlte dadurch in diesem Roman, der es mir einfacher gemacht hätte, Kellermans Gedankensträngen zu folgen.

Sprachlich hat mir das Buch dagegen sehr gut gefallen. Faye Kellerman schreibt abgesehen vom jüdischen Fachvokabular sehr verständlich, versteht es allerdings, sich gewählt auszudrücken und die Situationen zu beschreiben. Im Thrillergenre ist sie mit dieser Fähigkeit aber vielleicht ein wenig fehl am Platze?! Auffällig waren die ausführlichen Personenbeschreibungen bei ihrem ersten Erscheinen, so bekam der Leser beim Auftauchen einer neuen Person zunächst immer erst eine kurze Umschreibung über Statur und Besonderheiten der Person zu lesen. Diese Eigenart fand ich etwas merkwürdig, sie passt aber wohl auch zum ausschweifenden Schreibstil der Autorin.

S. 30: |“Aber der Mensch hinter dem Schreibtisch war definitiv keine Frau. Seine Wangen waren so eingefallen, dass die Backenknochen förmlich durch die dünne Haut stachen. Die dünnen dunklen Haare, die sich an der hohen Stirn lichteten, trug er glatt nach hinten gekämmt. Zwei dünne Linien bildeten die Lippen, und die Augen verschwanden unter dichten Augenbrauen, funkelten aber übermütig. Der Mann war perfekt gekleidet: schwarzes Wollsakko, weißes Hemd mit Doppelmanschetten und eine gemusterte Krawatte mit Pferden und Gladiatoren – wahrscheinlich ein zweihundert Dollar teures Stück von Leonard.“|

Auch wenn das Thema an sich sehr spannend war, als dubiose Kreise in New York aufgedeckt werden konnten, wurde ich mit dem Buch nicht recht warm. Die Geschichte riss mich nicht mit, begeisterte mich nicht und wurde auch nie so spannend, dass ich zwangsläufig weiterlesen musste. So fällt mir die Beurteilung des Romans schwer wie selten, da mir der Schreibstil der Autorin sehr zugesagt hat, aber trotzdem ein packender Spannungsaufbau fehlte, der das Buch zu einem besonderen Leseerlebnis machte. Positiv aufgefallen ist mir die Tatsache, dass der Roman prima lesbar war ohne Kenntnis der anderen Bände aus der Decker/Lazarus-Reihe, die bislang unbemerkt an mir vorbeigegangen war. Interesse an den anderen Büchern ist bei mir aber definitiv geweckt worden, da ich gerne mehr über Peter Decker und seine Familie erfahren möchte, dennoch bin ich nicht überzeugt davon, dass Kellerman dies in einem Thrillerrahmen überzeugend gelingen kann.

_Die Reihe um Peter Decker und Rina Lazarus:_
Denn rein soll deine Seele sein
Das Hohelied des Todes
Abschied von Eden
Tag der Buße
Du sollst nicht lügen
Die reinen Herzens sind
Weder Tag noch Stunde
Doch jeder tötet, was er liebt
Totengebet
Der Schlange List
Der wird euch mit Feuer taufen
Die Rache ist dein
Der Väter Fluch
Die Schwingen des Todes

Göpel, Felix – Mit dem Fahrrad zur WM. Von Kreuzberg nach Korea 2002

Schuld waren eigentlich nur Göran Kropp und Felix Göpels Mutter, die ihrem Sohn zu Weihnachten das Buch des berühmten schwedischen Weltenbummlers schenkte, der mit dem Fahrrad nach Nepal aufbrach, um dort alleine den Mount Everest zu besteigen. Die Fahrrad-Expedition begeisterte den passionierten Hobbyradfahrer Felix so sehr, dass er beschloss, ein Semester lang in Indien zu studieren und den Weg dorthin mit dem Rad zu meistern. Nach zweijähriger Vorbereitungszeit starten Felix Göpel und sein langjähriger Freund aus Kindestagen Kevin Meisel am 5. August 2001 mit ihren Rädern, um getreu dem Motto „mit dem Fahrrad in die Uni“ von Berlin nach Indien zu fahren.

Schon in Meißen werden die beiden abenteuerlustigen Radfahrer durch eine Sehnenscheidenentzündung in Kevins Ferse ausgebremst und müssen noch relativ nah der Heimat die erste Zwangspause einlegen. Doch Kevins Wille ist ungebrochen, nach kurzer Verschnaufpause geht die Fahrt weiter gen Osten durch fremde Länder. Zwischendurch wird immer wieder der „Lance der Woche“ als Auszeichnung für besondere Hilfe während der Tour verteilt, höchstwahrscheinlich steht jedoch der allererste „Lance“ noch aus, der demjenigen gebührt, der im Berliner Fahrradladen Klinkert einem beliebigen Mitarbeiter die Meinung geigt.

Im verregneten Prag denken sich Felix und Kevin eine recht schicke Taktik aus, um zu einer kostenlosen Übernachtung zu gelangen, doch eine unscheinbare Cloppenburgerin scheint den beiden dann doch nicht spektakulär genug zu sein, um bei ihr die Nacht zu verbringen, so muss schnell eine neue Idee her. Die Grenzüberquerung zwischen Tschechien und Österreich artet schließlich zu einer fast hollywoodreifen Episode aus, die nur mit Hilfe der Volksbank noch ein glückliches Ende nehmen kann.

Besonders Kevin scheint auf der Tour das Pech magisch anzuziehen, so ist es immer wieder die Ferse, die ihn am Weiterfahren hindert, später gesellt sich noch ein schmerzendes Knie hinzu, in Ungarn bricht ihm ein Zahn ab, im Iran hätte ihm ein plötzlich abbremsender Peykan fast das Leben gekostet und später wird sogar ein Tumor in seiner Brust festgestellt. Kevin sorgt für die Geschichten und Felix schreibt sie auf. Aber auch Felix Göpel bleibt nicht völlig verschont; in der Türkei verleitet ihn eine verspannte Schulter zu einem Besuch im Hammam, in dem er sogar noch kränker massiert wird. So erleben die beiden jungen Männer ihre ganz eigene Tour der Leiden, verfolgt von wild gewordenen Hunden, immer wieder im krassen Gegensatz zu den Kulturen, durch die sie pedalieren, und ab dem Iran erstmals mit dem Gedanken, hinter Indien noch weiterzufahren bis Korea, wo im Jahr 2002 die Fußball-Weltmeisterschaft stattfindet.

Zwischendurch erlebt der Leser nicht nur mit, wie Felix Göpel und Kevin Meisel in der Türkei von den Anschlägen des 11. September auf das New Yorker World Trade Center erfahren und Felix um seine ältere Schwester „Friedi“ fürchten muss, sondern auch wie die beiden als Folge auf die Terroranschläge und den darauf folgenden Krieg in Afghanistan ihre Fahrpläne durch Pakistan umschmeißen müssen, um nicht „John Rambo“-gleich todesmutig durch die Gefahrenzone zu radeln. Insgesamt fast 11000 Kilometer und 10 Monate später stehen Felix und Kevin schließlich in Korea im Fußballstadion …

Reiseliteratur ist langweilig, selbst verreisen und Urlaub machen ist viel besser. Das ist in den meisten Fällen sicherlich richtig, doch die Erlebnisse der hier geschilderten Leidenstour auf dem Rad von Berlin nach Korea zur Fußball-WM fernab der Zivilisation werden wohl nur die wenigsten Urlauber selbst am eigenen Leibe erfahren können. Somit wird der Leser bei der Lektüre dieses Buches in fremde Länder entführt und erlebt eine Geschichte mit, wie sie unglaublicher kaum sein könnte. Die zehnmonatige Radtour lebt von den kleinen Episoden zwischen Kevin, Felix und den Menschen, denen sie auf ihrem Weg nach Korea begegnen. Hier prallen Gegensätze aufeinander, aber auch auf die Hilfsbereitschaft der einheimischen Bevölkerung können die beiden oft zählen. Der längste Abschnitt des Buches ist dem Iran gewidmet, in welchem Kevin und Felix schließlich auch Weihnachten und Silvester feiern.

Mit Wortwitz und spritziger Sprache erzählt Felix Göpel von all den Dingen, die zwischen Kreuzberg und Korea geschehen sind, und bringt seine Leser dadurch oftmals zum Lachen oder zumindest doch zum Schmunzeln. Die Episoden sind dabei so kurzweilig geschrieben, dass man problemlos in eine fremde Welt eintauchen und die Radtour nachlesen und fast sogar miterleben kann. Das verschneite Mistwetter vor dem eigenen Fenster bemerkt man eigentlich erst dann, wenn es im Iran so kalt wird, dass des nachts das Wasser in den Trinkflaschen gefriert. An vielen Stellen bedient sich Felix Göpel der Umgangssprache, was aber durchaus zu den wahnwitzigen Geschichten der beiden Abenteurer passt. Nicht alle Kapitel sind in handelsüblichen Kapiteln im Tagebuchstil geschrieben, einige Geschichten werden in Form von Briefen erzählt, die Felix an seine Familie gerichtet hat. Das Abenteuer an der Grenze zwischen Österreich und Tschechien reicht gar aus für ein kurzes Theaterstück in vier Akten und auch ein Chatprotokoll ist zu finden.

Besonders nett zu lesen sind die kleinen Seitenhiebe, die nur am Rande auffallen, oder auch die gelungenen und witzigen Metaphern, die die Erzählung beleben. Beim Lesen habe ich mich königlich amüsiert über die zahlreichen verrückten Geschichten, auch wenn sie in der Situation sicherlich nicht so lustig waren, wie sie beim Lesen klangen. Ich erinnere mich da an den durchgedrehten Hund, der zu einer akuten Bedrohung wird und sich von Felix’ Trinkflasche nicht recht abschütteln lassen will. Die Situationen sind dabei so lebhaft und plastisch geschildert, dass der Leser sich ein gutes Bild davon machen kann und die Szenen regelrecht vor Augen hat. Zur besseren Vorstellung tragen hier unter anderem die zahlreichen Bilder von der Tour auf den Seiten 353 bis 368 bei.

Die Reiseeindrücke sind dabei sehr subjektiv und persönlich, und der Leser darf sogar an privaten Sorgen teilhaben wie derjenigen um die Familie zu Hause und um die Schwester, die am 11. September in Manhattan arbeitet. So wachsen einem das Buch und seine beiden Helden einfach ans Herz, beim Lesen leidet man immer mit und bangt um Kevins Ferse, die ab dem Iran kaum noch mitradeln mag. Auch wenn die beiden sich dem iranischen Sicherheitsapparat gegenübersehen, als sie sich zu oft mit zwei jungen Mädchen in der Öffentlichkeit haben blicken lassen, ist der Leser hautnah dabei und fiebert mit. Am spannendsten und interessantesten wird es eigentlich immer dann, wenn Felix und Kevin eine Pause einlegen wollen, um sich auszuruhen und die Gegend zu erkunden. Hierbei finden sie sich später sogar in einem Ashram wieder, wo sie feststellen müssen, dass sie einfach nicht die Pause zwischen zwei Gedanken finden und schon gar nicht auf eineinhalb Stunden ausdehnen können.

Felix Göpel zeigt uns die östliche Welt, wie er sie auf seiner Tour der Leiden kennen gelernt hat, er schildert seine persönlichen Eindrücke und scheut sich auch nicht vor einer nur teilweise versteckten Gesellschaftskritik. In meist lustigen Worten bringt er hierbei seine eigene Meinung unter, die nicht immer mit der Meinung am jeweiligen Reiseort konform geht. Hierbei bleiben beispielsweise auch die Gepflogenheiten des Islam nicht verschont, wenn Felix in der Türkei verschleierte Frauen bei der Feldarbeit beobachtet, während die Ehemänner ihren Tag im Teehaus verbringen und ihre Frauen erst abends vom Feld an den Herd holen (S. 149).

Gerade die kleinen Erlebnisse zwischen den beiden Radfahrern und der einheimischen Bevölkerung sorgen dafür, dass der Leser einen recht guten Einblick in fremde Traditionen erhält und mehr über Land und Leute erfährt, obwohl die meisten Geschichten eine persönliche Wertung erhalten. Der Schwerpunkt des Buches liegt hierbei nicht so sehr auf den Radsporterlebnissen, auch wenn die häufig auftauchenden Platten in Tibet genauso angesprochen werden wie die schwierige Ersatzteilsuche in der Türkei, doch auch radsportdesinteressierte Leser werden bei dieser Reiseschilderung ihre helle Freude haben und müssen keine langatmigen Radbeschreibungen be fürchten. Die Probleme mit den Fahrrädern werden eher am Rande abgehandelt, Mittelpunkt des Buches sind die persönlichen Eindrücke des Autors.

„Mit dem Fahrrad zur WM“ sorgt für kurzweiliges Lesevergnügen, das seinen Leser schnell in fremde Welten entführt und ihm unbekannte Kulturen vorstellt. Seinen Reiz gewinnt das Buch durch seinen Wortwitz und die vielen amüsanten Episoden zwischen Kreuzberg und Korea. Der Leser leidet auf jeder Seite mit den beiden Radsporthelden mit, die ihre ganz eigene Tour der Leiden erleben auf ihrem Weg nach Korea, und wird hierbei exzellent unterhalten. Auch für Reiseliteraturmuffel wie mich ist dieses Buch einfach nur empfehlenswert. Man kann in die Geschichte besser eintauchen als in so manchen Krimi und so bleibt am Ende eigentlich nur zu hoffen, dass sich Kevins Ferse wieder erholt und die beiden 2010 nach Südafrika aufbrechen, um dort erneut mit dem Rad bis vor die Fußballstadien vorzufahren.

Wer nach dem Buch noch etwas mehr über Felix Göpel, Kevin Meisel und ihre gemeinsame Fahrradtour zur Fußball-Weltmeisterschaft erfahren möchte, kann sich auf ihrer Homepage http://www.mitdemfahrradindieuni.de schlauer machen und sich dort noch viele weitere Fotos ansehen.

Corinne Maier – Die Entdeckung der Faulheit

Mit dem Aufdruck „Dolce Vita am Arbeitsplatz: das Kultbuch über die Kunst des Nichtstuns im Büro“ macht das Buch auf seinem Rücken Werbung für sich selbst. Wer träumt nicht davon? Tagsüber nicht arbeiten und einen faulen Lenz schieben, aber am Monatsende doch bezahlt werden, das wäre schön. Wie die Autorin Corinne Maier es selbst hält, bleibt dem Leser leider vorenthalten, nur eines ist klar, ihr Arbeitgeber, der große französische Energiekonzern EDF (Electricité de France) war nicht erfreut über die Veröffentlichung der polemischen Bücher seiner Mitarbeiterin.

Corinne Maier – Die Entdeckung der Faulheit weiterlesen

Szerb, Antal – Pendragon-Legende, Die

Ende 2004 erschien im |Deutschen Taschenbuchverlag| eine Neuübersetzung der „Pendragon-Legende“, die der ungarische Literaturprofessor Antal Szerb bereits im Jahre 1934 verfasste. Szerb ist in Ungarn bis heute berühmt, obwohl er bereits 1945 im Alter von nur 43 Jahren im Internierungslager Balf in West-Ungarn starb.

Im Alter von 32 Jahren lernt János Bátky auf einer Soiree bei Lady Malmsbury-Croft den Earl of Gwynedd kennen, der auch unter dem Namen Owen Pendragon bekannt ist. Die beiden unterhalten sich gut und diskutieren unter anderem über Fludds Naturphilosophie. Am Ende des Abends erhält Bátky eine Einladung nach Wales auf das Schloss Llanvygan der Pendragons, wo ihm eine ausführliche Sichtung der dortigen Bibliothek ermöglicht werden soll. Bátky freut sich zwar über das Angebot, fühlt sich allerdings viel zu träge, um wirklich nach Wales zu reisen. Dennoch wird seine Neugierde geweckt, als er erfährt, dass die Pendragon-Bibliothek weltweit berühmt ist für ihre Werke aus dem Gebiet der Mystik und des Okkultismus im 17. Jahrhundert. Kurze Zeit später erhält Bátky einen mysteriösen Anruf, der ihn vor einer Reise nach Wales warnen will, da dort sein Leben in Gefahr sei. Doch Bátky versucht, dieses Telefonat wieder zu vergessen.

Durch einen Zufall (?) lernt er bei seinen Studien zur Familiengeschichte der Pendragons im |British Museum| den lebens- und reiselustigen George Maloney aus Connemara kennen, der sogleich von seinen zahlreichen und aufregenden Auslandsaufenthalten erzählt. Bei einem gemeinsamen Abendessen stellt Maloney seinem neuen Bekannten Bátky den Neffen des Earl of Pendragon vor. Der gebildete Osborne Pendragon studiert in Oxford, möchte aber seine Ferien auf Llanvygan verbringen und hat dazu auch seinen Freund Maloney eingeladen. So beschließen Maloney und Bátky, gemeinsam nach Wales zu reisen.

Schon die Begrüßung auf dem Schloss verläuft nicht so erfreulich, wie Bátky sich das erhofft hat, und gleich in der ersten Nacht wird er von merkwürdigen Geräuschen geweckt. Als er seinen Revolver aus dem Nachtschrank holen will, muss Bátky erstaunt feststellen, dass sämtliche Patronen aus der Waffe entfernt worden sind und auch ein Päckchen fehlt, das er für Maloney mit sich geführt hat. Auf dem Gang vor seinem Zimmer trifft er auf eine mittelalterlich gekleidete Gestalt, die sich als Hausdiener vorstellt, doch bei einem Blick aus seinem Zimmerfenster kann Bátky einen schwarzen Reiter mit Fackel und Hellebarde beobachten. Kurz darauf wird ein Mordanschlag auf den Earl verübt, dem er nur mit viel Glück entkommen kann. Es scheint, als könnte der Earl drohendes Unglück spüren, denn dies war bereits der dritte Mordversuch, den er vereiteln konnte. Langsam aber sicher verdichten sich die Verdachtsmomente, bald ist ein angeblich Schuldiger gefunden, doch was steckt wirklich hinter den Mordanschlägen?

„Die Pendragon-Legende“ ist aus der Sicht des János Bátky geschrieben, der seine Lebensgeschichte erzählen möchte. In seinen ersten 32 Lebensjahren ist außer dem ersten Weltkrieg nichts Entscheidendes passiert; so entschließt sich Bátky, gleich beim Soiree der Lady Malmsbury-Croft einzusetzen und damit bei seiner ersten Begegnung mit dem Earl of Pendragon. Obwohl sofort offensichtlich wird, dass dieses Kennenlernen für den Ich-Erzähler von entscheidender Bedeutung gewesen sein muss, lässt Szerb sich in seiner Erzählung viel Zeit. Zunächst entwickelt er seine Charaktere und verleiht Bátky einige selbstkritische Züge, da er immer wieder einstreut, mit welchen Charakterzügen er an sich selbst unzufrieden ist. Die Charakterzeichnungen sind ein Punkt, der sofort positiv auffällt an diesem Buch, denn neben János Bátky lernt der Leser auch die anderen Hauptfiguren recht gut kennen. Eine besonders sympathische Figur ist dabei Maloney, der immer wieder unglaubliche Geschichten aus Connemara von sich gibt, die ihn ein wenig spleenig, aber auch nett erscheinen lassen. Aufgrund der abstrusen Geschichten bezeichnet Bátky Maloney wenig schmeichelhaft als Münchhausen, doch kommt der Leser nicht umhin, diesen Geschichten doch ein wenig Glauben zu schenken. Maloneys extravagante Hobbys tragen dazu bei, dass der Leser sich ein gutes Bild von diesem überdrehten und lebenslustigen Charakter machen kann. Szerb entwickelt Charaktere, wie es sie im wahren Leben möglicherweise eher weniger geben mag, dennoch kann man ihm dies nicht übel nehmen, da einem die Personen einfach ans Herz wachsen durch ihre menschlichen Macken und Eigenarten. Der Autor zeigt an vielen Stellen eine erstaunliche Beobachtungsgabe, da er in etlichen weiteren Situationen Eigenschaften und Merkmale seiner Charaktere anbringt. Als dritte Figur tritt Osborne Pendragon in Erscheinung, der zwar gebildet und intelligent ist, aber seine Schwierigkeiten mit Frauen zu haben scheint; auch er vermag es durch sein leicht schrulliges Verhalten, dem Leser in einigen Situationen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Besonders Lene Kretzsch weiß eine sehr amüsante Episode über Osborne zu berichten, als sie nämlich versucht, den reservierten und wohlerzogenen Osborne zu verführen, was sich als äußerst kompliziert erweist. Natürlich fehlen auch nicht die Frauenfiguren in diesem Roman; so treten die ominöse Eileen St. Claire, die bezaubernde Cynthia Pendragon und die toughe Lene Kretzsch in Erscheinung. Hier prallen drei völlig unterschiedliche Frauentypen aufeinander, die sich Antal Szerb wahrlich meisterhaft ausgedacht hat.

Szerbs Erzählweise ist gemächlich, aber unheimlich sympathisch, in vielen Sätzen verstecken sich sensibler Humor und feine Ironie, die uns nicht vor lauter Lachen vom Sofa fallen lassen, aber immer wieder zum Schmunzeln bringen. Der besondere Reiz liegt hier in den Feinheiten, die am Rande fallen und auf die man genau Acht geben sollte. „Die Pendragon-Legende“ sollte daher mit etwas erhöhter Aufmerksamkeit gelesen werden, da Szerb viel zu sagen hat und dem Leser zahlreiche Informationen mit auf den Weg gibt. So erfährt der Leser während Bátkys ausführlicher Literatursichtung vor seiner Reise nach Wales einiges aus der Familiengeschichte der Pendragons, die eng verwoben ist mit der Geschichte der Rosenkreuzer. Stein um Stein baut Szerb dadurch seine Geschichte auf. Oftmals wird die eigentliche Erzählung ein wenig unterbrochen durch diverse Einschübe, wenn beispielsweise eine neue Person auftaucht, die János Bátky zunächst vorstellen möchte, oder wenn aus der Historie der Pendragons berichtet wird. Obwohl ich derlei Einschübe sonst eher lästig finde, muss ich zugeben, dass sie hier in die Geschichte passen, zumal die eingeschobenen Szenen meist interessant oder auch amüsant sind.

Allmählich wird fast schon unmerklich Spannung aufgebaut durch kleine Hinweise auf mysteriöses Treiben im Hause Pendragon. Bátky kommt im Schloss kaum zum Schlafen, da nächtens die merkwürdigsten Dinge geschehen, darüber hinaus schwebt der Earl of Pendragon in Lebensgefahr, da er bereits drei Mordanschlägen durch schicksalhafte Mithilfe entkommen konnte. In Pendragons Labor entdeckt Bátky unglaubliche Dinge, die mit der Geschichte der Rosenkreuzer zusammenzuhängen scheinen. Doch bleibt lange unklar, worauf das Buch eigentlich hinauslaufen möchte.

Eine Einteilung in ein Genre ist bei der „Pendragon-Legende“ äußerst schwierig, da Szerb auf der einen Seite eine Geistergeschichte schreibt, auf der anderen aber auch ein Familienbild der Pendragons entwirft. Beide Handlungszweige sind eng verwoben und werden gleichberechtigt weitergeführt. Obwohl die Rosenkreuzer auftauchen und eine nicht unwesentliche Rolle spielen, darf man keinen Verschwörungsthriller im Stile eines Dan Brown erwarten, denn Szerb lässt seine „Pendragon-Legende“ in eine völlig andere Richtung gehen. Im Grunde genommen kann man das Buch als eine Gruselgeschichte mit ausführlichen Charakterzeichnungen und sympathisch erzählter Rahmengeschichte bezeichnen.

Die „Pendragon-Legende“ reißt nicht durch übergroße Spannung mit, sondern hat ihren ganz eigenen Charme, das Buch ist eine kleine literarische Perle, die man aufmerksam lesen sollte, um alle Feinheiten aufzunehmen. Antal Szerb lässt herrliche Charaktere entstehen, die allesamt irgendwo sympathisch werden, allen voran der philosophisch interessierte, schüchterne und ängstliche Ich-Erzähler Bátky, der auch den Reizen einer schönen Frau nicht widerstehen kann. Die eigentliche Gruselgeschichte passiert fast schon am Rande, obwohl sie doch eigentlich Anlass gegeben hat zu Bátkys Erzählung. Doch der besondere Reiz dieses Buches liegt in den Geschichten, die drumherum erzählt werden. Der Leser sollte sich allerdings auf Szerbs Erzählweise und die manchmal etwas schwerfällig anmutende Sprache einlassen, dann wird die „Pendragon-Legende“ für einige sehr unterhaltsame und interessante Stunden sorgen.

Reichs, Kathy – Totenmontag

Mit „Totenmontag“ veröffentlicht Bestsellerautorin Kathy Reichs bereits den siebten Erfolgsroman in ihrer Tempe-Brennan-Reihe. Ähnlich wie auch John Grisham macht sich Reichs ihr eigenes Fachwissen zunutze, um wissenschaftlich fundierte und spannende Bücher zu schreiben, die ihre Leser in eine fremde und faszinierende Welt entführen sollen. In diesem Fall begleitet der Leser erneut die forensische Anthropologin Brennan bei ihrer nicht ganz alltäglichen Arbeit.

Im Keller unter einer Pizzabude werden drei Skelette gefunden; die forensische Anthropologin Dr. Temperance Brennan macht sich sogleich an die Untersuchung der Skelette. Doch Detective Luc Claudel, mit dem sie im persönlichen Clinch liegt, setzt sie unter Zeitdruck, da er die Skelette für antik und damit aus polizeilichen Gründen für wenig wertvoll erachtet. Brennan dagegen hat von Anfang an ein komisches Gefühl im Bauch und schätzt die Gebeine als jüngeren Datums ein. Keine Spuren eines gewaltsamen Mordes sind an den Knochen zu erkennen, doch bemerkt Brennan schnell, dass es sich um die Gebeine drei junger Mädchen handelt, die aufgrund ihres Alters sicherlich keines natürlichen Todes gestorben sind.

Tempe Brennans detektivisches Gespür ist schnell geweckt, denn sie vermutet ein Verbrechen und forscht den Besitzern und ehemaligen Bewohnern des Hauses mit der Pizzabude nach. Als überraschend ihre Freundin Anne zu Besuch kommt, weil diese große Eheprobleme hat und freundschaftlichen Beistand braucht, bezieht Tempe Anne kurzerhand in ihre Nachforschungen mit ein. Als Brennan herausfindet, dass ein bekannter Mafiosi früher Besitzer des Hauses gewesen ist, wird ihr natürliches Misstrauen geweckt. Gemeinsam mit Anne besucht sie den Mann, der das Haus von dem Mafiosi gekauft hat und befragt ihn nach seinen aktuellen und ehemaligen Mietern.

Stück für Stück nähert sich Brennan dem Geheimnis der drei Skelette, während sie immer weiter nach Spuren an den Knochen forscht und schließlich feststellt, dass jedem Mädchen ein Ohr abgetrennt worden ist. Eine C14-Datierung ergibt schließlich ein Todesdatum der Mädchen in den 1980er Jahren, sodass die Knochen keineswegs als antik bezeichnet werden können. Was ist im Haus mit der Pizzabude geschehen? Und wie sind die drei jungen Mädchen umgekommen?

Schon in der ersten Szene findet sich der Leser in einem dunklen Keller mit Claudel und Brennan wieder, als ein Schuss fällt und Brennan blutiges und zerfetztes Muskelgewebe erblickt. Doch schnell wird klar, dass sie lediglich eine getötete Ratte vor sich hat, die Claudel im Eifer des Gefechts erschossen hat. Anschließend geht es wieder etwas ruhiger zu, auch wenn die beiden die Skelette dreier junger Frauen entdecken. Der Fund dreier Knöpfe, die auf das 19. Jahrhundert datiert werden, führt Claudel zu dem Schluss, dass auch die Leichen der Mädchen aus dieser Zeit stammen. Doch Brennan forscht auf eigene Faust weiter und fordert eine C14-Datierung an, um zu beweisen, dass die Skelette sehr wohl aus jüngerer Zeit stammen. Zunächst versucht Kathy Reichs, ihre Leser in die Irre zu führen und legt einige falsche Fährten aus, eine davon ist die der Mafia, die später wortlos unter den Tisch gekehrt wird. Schade, dass Reichs diese Spur, die Brennan zu dem Schluss geführt hat, dass unter der Pizzeria ein Verbrechen geschehen sein muss, später nicht mehr ausführt oder zumindest mit Erklärungen zum Abschluss bringt. So werte ich diese Mafia-Spur als einen lieblosen Versuch, am Anfang Spannung aufzubauen und später für Verwirrung zu sorgen.

Im weiteren Verlauf des Buches sorgen einige Cliffhanger für mäßigen Spannungsaufbau, auch wenn die Geschichte dennoch nicht recht in Schwung kommen mag. Reichs verzettelt sich hier manchmal in zu vielen Handlungssträngen. Neben der forensischen Untersuchung der Knochen taucht plötzlich Tempes Freundin Anne mit ihren privaten Liebesproblemen auf, außerdem hegt Brennan den Verdacht, dass ihr Geliebter Ryan eine Affäre mit einem jungen College-Mädchen hat, zu all dem Ärger kommen die persönlichen Differenzen zwischen Claudel und Brennan und schlussendlich die mühsame Ermittlung im Pizzabudenfall, die weitere Fragen aufwirft. Besonders die ausgiebigen forensischen Untersuchungen wirken hierbei langatmig, da die Details einer genauen Knochenanalyse, gespickt mit allerlei Fachvokabular, nur wenig interessant wirken und das Buch dadurch oftmals einfach nur ausbremsen. An manch einer Stelle liest sich „Totenmontag“ daher eher wie ein Ärzteblatt als ein spannender Thriller. Etwa ab der Hälfte des Buches gewinnt die Erzählung dann etwas an Tempo, da Brennan den toten Mädchen auf die Spur kommt.

Die Geschichte ist aus der Sicht der Anthropologin Temperance Brennan geschrieben, die wohl nicht nur zufällig den gleichen Beruf ausübt wie die Autorin Kathy Reichs; so gewinnt man als Leser den Eindruck, dass sich Reichs selbst in einen Thriller hineingeschrieben hat. Inwieweit sich Reichs und Brennan über den Beruf hinaus ähneln, wage ich allerdings nicht einzuschätzen. Mir erscheint Brennan in diesem Roman allerdings eher weniger authentisch, da sie als allzu tragisch dargestellt wird. Neben ihrer zerbrochenen Ehe, die immer wieder am Rande angeführt wird, scheint ihre Beziehung zu Ryan in die Brüche zu gehen, da er sich heimlich mit einer jungen Frau trifft. Auch die Untersuchung der Knochen geht nicht recht voran, schließlich stirbt die telefonische Informantin und Detective Claudel macht Brennan das Leben nicht gerade leicht. Hier erscheint die sonst eher starke Karrierefrau Brennan plötzlich schwach und bemitleidenswert, was irgendwie nicht in das Bild der intelligenten und promovierten forensischen Anthropologin passt.

Neben Tempe Brennan werden nur wenige Personen ausführlicher vorgestellt, nämlich die beiden Polizisten Ryan und Claudel und Tempes Freundin Anne. Doch reichen die Beschreibungen nicht aus, um sich ein wirklich gutes Bild von den Charakteren machen zu können. Selbst von den gefundenen Skeletten erfährt der Leser leider mehr als über die handelnden Charaktere …

Kathy Reichs offenbart recht deutlich eine Vorliebe für Metaphern, so wird beispielsweise ein Steiff-Teddy als Bild für einen Knopfexperten herangezogen, an anderer Stelle spannt Brennan ihre Halsmuskeln an wie Gitarrensaiten, später vergleicht sie Montreal mit einem Fuß. Diese überschwängliche Verwendung von Bildern wirkt ab und an etwas merkwürdig. Darüber hinaus merkt der Leser recht deutlich, dass Reichs von Haus aus keine Schriftstellerin ist, denn abgesehen von den zahlreichen französischen Floskeln, die leider unübersetzt bleiben, ist die Sprache einfach und schmucklos. Kurze Sätze reihen sich aneinander, die das Buch zu einer idealen Straßenbahnlektüre machen, die nicht viel Aufmerksamkeit erfordert. Auch sind die Kapitel so kurz gehalten, dass man schnell Einschnitte findet, an denen sich das Buch beruhigt zuklappen lässt. Meist sind die Kapitelenden auch nicht so reißerisch und spannend, dass man seine Haltestelle verpassen könnte. Störend wirken in der Tat nur die medizinischen Fachausdrücke, die bei der Beschreibung der einzelnen Knochen verwendet werden, etwas weniger Details hätten hier auch ausgereicht, um sich ein gutes Bild machen zu können.

„Totenmontag“ ist ein Buch, das sich zügig durchlesen lässt und dabei auch etwas zu unterhalten weiß. Der beschriebene Leichenfund ist interessant und wirft schnell einige Fragen auf, denen Tempe Brennan nachgehen möchte. Nach und nach kommt Brennan der Lösung des Falles immer näher, verwirft allerdings zwischendurch wortlos einige Spuren, die zuvor für Spannung sorgen sollten. Auch am Ende versucht Reichs nochmals, ihre Leser zu verwirren, indem sie eine falsche Fährte auslegt, doch vermag sie hier leider nicht mehr zu überraschen, da der wahre Tatbestand bereits zu offensichtlich ist. Das Buchende wirkt mir etwas zu glatt und weichgespült, denn selbstverständlich lösen sich die Beziehungsprobleme mit Ryan in Luft auf, als er die junge Dame wie vermutet als eine Verwandte vorstellt. Wen das am Ende noch überrascht, der hat wohl noch nie zuvor ein Buch gelesen. Ein solch kitschiger Abschluss muss am Ende eines Thrillers einfach nicht sein.

Die Thematik an sich und die wahren Hintergründe der drei Gebeine im Keller der Pizzeria sind wahrlich grausam und spannend, aus diesem schaurigen Kriminalfall hätte man in der Tat ein besseres Buch fabrizieren können. Kathy Reichs verspielt hier viel Potenzial, indem sie keine rechte Spannung aufbaut und ihre Leser mit zu vielen forensischen Details langweilt. Das Buch übt einfach keine Faszination aus, kann nicht mit glaubwürdigen Charakteren aufwarten und scheut sich auch vor einer Gesellschaftskritik, die am Ende vielleicht möglich gewesen wäre.

Insgesamt ist „Totenmontag“ eine recht vergängliche Lektüre, das Buch ist schnell durchgelesen angesichts der schnörkellosen Sprache und des geringen Umfangs und auch schnell wieder vergessen. Der Unterhaltungswert ist absolutes Mittelmaß, die Charaktere bleiben entweder zu blass oder werden zu tragisch dargestellt. Für zwei Leseabende auf der heimischen Couch oder als kurzweilige Lektüre auf dem täglichen Weg zur Arbeit funktioniert das Buch recht gut, allerdings animiert es wenig zum Lesen weiterer Werke von Kathy Reichs.

Homepage der Autorin: http://www.kathyreichs.com

Thomas Görden- Die Krypta

Die Verkaufsstrategie der „Krypta“ ist voll aufgegangen, der Buchtitel versprach einen spannenden Thriller religiösen Inhalts, an dem ich nicht vorbeigehen konnte. Der Inhalt des Buches ging allerdings leider in eine vollkommen andere Richtung …

Abenteuerliches über die Krypta

Eines Abends beobachten die beiden Obdachlosen Karla und Hannes, wie zwei dunkel gekleidete Gestalten eine Leiche vor dem Kölner Dom ablegen. Als sie die tote Person genauer untersuchen wollen, werden sie von einem Fremden angegriffen, wobei Hannes von dem nächtlichen Angreifer verletzt wird. Die Kriminalpolizei wird eingeschaltet und Susanne Wendland übernimmt den Fall des ermordeten Dompropstes Oster. Offensichtlich wurde Oster erschlagen, doch findet sich kein Blut am Fundort der Leiche, sodass der Tatort an anderer Stelle zu suchen ist. Um an die verstörte Karla heranzukommen, bittet Susanne die befreundete Schamanin Chris um Rat, von der sie sich erhofft, dass sie zu Karla vordringen kann. Und richtig, Chris bemerkt sofort das zweite Gesicht bei Karla und kann sie zum Reden bringen. Karla verspürt geheimnisvolle Kräfte und Vibrationen rund um den Dom herum, die auch Chris fühlen kann. Auch die vielen Tauben ziehen sich vom Dom zurück, weil sie die brodelnde Gefahr bemerken können.

Thomas Görden- Die Krypta weiterlesen

Reilly, Matthew – Operation Elite

Der Autor und studierte Jurist Matthew Reilly entdeckte schon früh seine Leidenschaft für das Bücherschreiben; so fertigte er seinen ersten Roman „Showdown“ (im Original „Contest“) schon während seines Studiums an und beendete ihn im Alter von nur 19 Jahren. Probleme ergaben sich allerdings bei der Veröffentlichung, denn sein Manuskript wurde zunächst überall abgelehnt, sodass Reilly die ersten tausend Kopien seines Buches auf eigene Kosten publizierte. Leider fand er später doch noch einen Verlag für seine Romane …

In Reillys neuestem Werk „Operation Elite“ steht erneut Shane M. Schofield, genannt „Scarecrow“ im Mittelpunkt des Geschehens. Die Majestic-12, eine Gruppe einflussreicher Milliardäre, haben eine Liste mit den Namen von 15 Personen ausgegeben, die zu liquidieren sind, auf jeden Kopf wurden stolze 18,6 Millionen Dollar ausgesetzt, sodass die Jagd der zahlreichen Kopfgeldjäger auf die gewinnbringenden Opfer der Liste rasant losgehen kann. Auch Schofields Name taucht auf der Liste auf, und so dauert es nicht lange, bis er in Sibirien in einen Hinterhalt gelockt wird und sich urplötzlich in Lebensgefahr befindet. Doch Schofield kann sich aus zahlreichen brenzligen Situationen retten, muss aber schnell erkennen, dass seine Feinde von seiner Liebesbeziehung zu Libby Gant wissen.

Während Schofield in Sibirien vor den Kopfgeldjägern flüchtet, befindet sich Gant zusammen mit Mother(fucker) in Afghanistan, um den letzten Terroristenunterschlupf der Al-Kaida in die Luft zu sprengen. Doch auch dort treffen konkurrierende Truppen aufeinander, die es einerseits auf Gant abgesehen haben, aber auch auf weitere Köpfe der Liste. Gant kann eine lasergesteuerte Bombe aktivieren, die die Terroristenhöhle in die Luft sprengen wird, gerät aber selbst in die Fänge eines gefährlichen Kopfgeldjägers, der es eigentlich auf Schofield abgesehen hat.

Zusammen mit Mother und dem gefährlichen Knight eilt Schofield sogleich zur Rettung seiner Liebsten, gerät aber auch hierbei von einer lebensbedrohlichen Situation in die nächste. Derweil versucht Schofields Gefährte Book herauszukriegen, was die Majestic-12 mit der Liquidierung der 15 Personen bezwecken wollen und entdeckt dabei Unglaubliches. Ein neuer Krieg entsetzlichen Ausmaßes soll ausgelöst werden und einzig Schofield ist noch in der Lage, diesen zu verhindern …

In einem kurzen ersten Kapitel erzählt Matthew Reilly von der Liste der M-12, auf der 15 Menschen stehen, die umgebracht werden sollen. Zunächst wird der Leser jedoch über den Sinn dieser Tötungsaktion im Dunkeln gelassen. Erst später kommen die Romanfiguren hinter den Plan der Majestic-12 und wissen, welches Unglück sie zu verhindern haben. Doch Reilly hält sich nicht lange mit diesen einleitenden Worten auf, sondern lässt Schofield schon bald blindlings in die erste lebensbedrohliche Situation spazieren. Schon nach wenigen Seiten befindet sich der Leser mitten in einer actiongeladenen Situation, in der Kopfgeldjäger, Söldner und andere gefährliche Schurken hinter Shane M. Schofield her sind. Dort werden hochtechnologische Waffen gezogen, mit denen Gebäude zum Einsturz gebracht oder Waffen unbrauchbar gemacht werden und auch welche, die Schofields Leben retten werden.

Überhaupt scheint Reilly eine blühende Phantasie und ein Faible für Technik zu haben, denn auf vielen Seiten erzählt er von neuartigen Erfindungen, von denen die Welt bislang nichts gehört hat. Eines der Flugzeuge ist beispielweise mit einem Schallwellenmanipulator ausgerüstet, mit dem sich der Überschallknall verhindern lässt. Auch von den Düppeln, unter denen man sich hier viskose Teilchen vorstellen muss, die in der Luft schweben und sich überall festsetzen können, hatte ich vorher noch nichts gehört; „Düppel“ bezeichnet herkömmlich ein Radartäuschungsmittel. Dabei scheinen gerade die Düppel doch sehr hilfreich zu sein, da sie auch den Lauf sämtlicher Gewehre blockieren können. Als besonders hilfreich erweist sich für Schofield immer wieder sein Maghook, welcher eine Art Fangleine darstellt, die ausgeworfen werden kann und die magnetisch (!) überall zu haften scheint. Praktisch an allen Gegenständen haftet der Maghook und selbst beim Autoabsturz in einer bergigen Gegend möchte Schofield seinen Maghook benutzen. Leider bleibt Reilly uns die Antwort schuldig, wo genau dort magnetische Teile zu finden sein sollen. In „Operation Elite“ kann sogar ein Jeep abheben, wenn er nur schnell genug wird. Warum Flugzeuge fliegen, Jeeps jedoch nicht, scheint Reilly leider nicht zu wissen. Nicht ganz klar geworden ist mir die Physik hinter all den beschriebenen technischen Errungenschaften, die wahrlich abenteuerlich sein muss … Einzig die erwähnten Mersenne-Primzahlen gibt es wirklich. Doch wird nicht mehr nach der 40. Primzahl gesucht, wie Reilly noch in seinem Buch behauptet, sondern bereits nach der 41., da Nummer 40 im Jahre 2003 entdeckt worden ist. Ich frage mich ernsthaft, woher Reilly seine abstrusen Ideen nimmt und wieso ein Mann, der Jura und Kunst studiert hat, sich technisch so weit aus dem Fenster lehnen muss …

Neben derlei Abstrusitäten erscheint mir Reilly darüber hinaus sehr waffenverliebt zu sein, denn sämtliche der auftauchenden Figuren sind waffentechnisch fantastisch ausgerüstet und tragen meist mehrere tödliche Gewehre mit sich herum, die allesamt aufgeführt und erwähnt werden müssen:

S. 28: |“Er war mit einer MP-7 von Heckler&Koch bewaffnet, dem Nachfolger der MP-5. Die MP-7 war eine kurzläufige Maschinenpistole, kompakt, aber gefährlich. Außerdem hatte Schofield noch eine halbautomatische Pistole vom Typ Desert Eagle dabei, ein K-Bar-Messer und in einem Rückenhalfter einen so genannten Maghook vom Typ Armalite MH-12 – eine magnetische Haftvorrichtung, die mit einem mit zwei Handgriffen ausgestatteten Gerät abgefeuert wurde, das Ähnlichkeit mit einer Pistole hatte.“|

Auch die Helikopter, Schiffe und sonstigen Fortbewegungsmittel werden in allen möglichen technischen und langweiligen Details vorgestellt, unter denen sich der normale Leser nicht wirklich etwas vorstellen kann. Zur Untermalung sind allerdings viele Gebäude und Orte in Form von Grafiken dargestellt, in welchen verschiedene markante Punkte eingezeichnet sind, an denen sich Schofield und Konsorten in der Geschichte herumtreiben müssen.

Die vorgestellten Charaktere sind farblos und klischeebesetzt. So ist Held Schofield natürlich unverwundbar und mit übermenschlichen Reflexen ausgestattet, die ihn besonders wertvoll machen. Seine Achillesferse findet sich in seiner Liebschaft zu Libby Gant, mit der er seit einem knappen Jahr zusammen ist und der er nach absolvierter Mission einen Heiratsantrag zu machen gedenkt. Schofield ist dermaßen übertrieben und heroisch dargestellt, dass man in keiner Situation mit ihm mitfiebert und sei seine Lage noch so aussichtslos, denn der Leser weiß ja ohnehin, dass sich Schofield retten kann. Besonders eindrucksvoll fand ich die Vorstellung Mothers, die sämtliche Klischees einer toughen Militärfrau in sich zu vereinigen scheint. Später stellt sich im Übrigen heraus, dass Mother verheiratet ist und zwei Kinder hat, die Britney Spears hören.

S. 90: |“Mit ihren einsachtundachtzig, ihrem rasierten Schädel, der Beinprothese und ihren herausragenden Killer-Fähigkeiten hatte Mothers Wort Gewicht. Ihr Spitzname sagte schon alles. Er war die Kurzform von ‚Motherfucker‘.“|

Im Prinzip stellt das Buch eine sinnlose Aneinanderreihung von Actionsequenzen dar. Eingeteilt ist es in sieben Kapitel, die die Angriffe auf den Superhelden Shane M. Schofield durchnummerieren. In jedem einzelnen Kapitel, welches wiederum unterteilt ist in zahlreiche kurze Abschnitte, findet sich der Leser konfrontiert mit einer eindrucksvoll bedrohlichen Situation, in der die guten Helden selbstverständlich immer weit in der Unterzahl sind, aber dennoch meist gegen die bösen Kopfgeldjäger und Terroristen zu gewinnen scheinen. Während von der M-12 Liste also immer mehr Menschen liquidiert werden, überlebt Schofield ein ums andere Mal die Angriffe auf seine Person. In diesem Buch spielen praktisch alle bekannten Geheim-Gruppierungen mit; so trifft der Leser auf Al-Kaida, Dschihad, Mossad, CIA, Marines und ähnliche Organisationen und Geheimdienste. Etwas weniger wäre hier vielleicht mehr gewesen! Inhaltlich gesehen ist „Operation Elite“ mehr als dünn, die Geschichte um M-12, die die Weltherrschaft an sich reißen wollen, wird größtenteils zu einer kleinen Randerscheinung degradiert, da sich Reilly fast ausschließlich auf die Actionsequenzen konzentriert. Luft holen kann man beim Lesen daher kaum, da die Szenenschauplätze so häufig gewechselt werden und immer wieder in einem Gemetzel enden, dass keine Ruhepausen auftauchen. Manch einen Geschmack mag diese stupide Actionbeschreibung treffen, ein wenig Story hätte dem Buch allerdings recht gut getan.

Sprachlich ist „Operation Elite“ eine reine Katastrophe und absolut dilettantisch geschrieben, viele Sätze sind nur unvollständig und kommen ohne ein Verb aus, auch Nebensätze sind eine seltene Erscheinung in diesem Buch – warum auch, man kommt offensichtlich sehr gut mit kurzen und abgehackten Hauptsätzen aus. Kompliziertere Satzkonstruktionen wird der Leser hier vergeblich suchen, auf sprachliche Schönheit und ausgewählte Wortwahl kommt es Reilly nicht an. Ganz im Gegenteil, geschmückt wird „Operation Elite“ von zahlreichen kursiv gedruckten Worten, die ich eigentlich nur aus Comics kenne. Reilly offenbart in „Operation Elite“ seine Vorliebe für Ausdrücke wie „wosch, wumm, krack, bläm, wopp, kreisch, wromm, klong, schmatz, schluck“ etc., die teilweise mitten in einem Satz auftauchen, oftmals aber auch völlig alleine dastehen.

S. 51: |“Der Bodyguard feuerte – Clark feuerte im selben Moment – der Bodyguard fiel mit dem Gesicht auf den Boden – Clark brach ebenfalls zusammen – dann zog Wexley die Pistole – während Schofield sich abrollte und zweimal seine Desert Eagle abfeuerte – Bäng! Bäng! Wexley wurde in die Brust getroffen und einen halben Meter zurückgeschleudert, prallte gegen die Wand des Verwaltungsgebäudes und brach zusammen.“|

An vielen Stellen verwendet Reilly Metaphern, die einfach nur unpassend wirken, wie beispielsweise: |“Der Kopf des Soldaten explodierte wie eine Büchse Tomatensuppe.“| (S. 129) Ahnlich ungeschickte Ausdrucksweisen finden sich häufig und wären besser dem Lektorat zum Opfer gefallen. Sehr bildhaft wird ein sich nähernder Helikopter durch die Aneinanderreihung von zahlreichen „Wopps“ angekündigt, die sich auf einer Länge von ganzen zwei Zeilen wiederfinden. Im Grunde genommen hat Reilly sein sinnfreies Buch so geschrieben, als wäre es in der Tat ein Comic. Ich persönlich stelle mir dabei eine Menge lustiger Bilder vor, in denen die Menschen mit Sprechblasen ausgerüstet werden und Geräusche mit derlei Begriffen wie oben aufgezählt erläutert werden. Sprechblasen bräuchte dieser Comic allerdings nur wenige, da Dialoge recht rar gesät sind in Reillys aktuellem Werk. Meist geht es ihm nur um rasante Szenen, in denen jedes Wort fehl am Platze wäre und in denen daher auch nicht viel geredet wird. Um seinen Worten mehr Ausdruck zu verleihen, spart Reilly nicht an Satzzeichen, in geradezu verschwenderischer Weise werden besonders dramatische Ausrufe mit gleich mehreren Ausrufezeichen versehen, damit auch der unaufmerksamste Leser bemerkt, dass etwas betont werden möchte. Auch die häufig kursiv gedruckten Passagen haben einen ähnlichen (und überflüssigen) Effekt.

Auf etwas über 500 Seiten kämpft sich der Leser durch sieben lebensgefährliche Szenen, in denen Shane M. Schofield sich seinen Gegnern stellt und schier ausweglose Situationen meistert. Immer wenn der Leser glaubt, dass Schofield sich nun wirklich nicht mehr retten könne, zaubert dieser ein weiteres Ass aus dem Ärmel, mit dem er wieder einmal seinen Kopf aus der Schlinge ziehen kann. Realistisch ist das Buch an keiner Stelle und auch spannend mag es nicht werden. Eher fühlt man sich genervt durch sinnfreie Ballerei und unglaubliche technische Erfindungen, die einzig der Phantasie des Autors entspringen. Sprachlich rangiert das Buch an unterster Stelle und ich bin mir fast sicher, dass ich noch nie so etwas Dilettantisches gelesen habe.

Blöd, wenn man einen Comic erschaffen will und nicht zeichnen kann – aber schreiben leider ebenso wenig …

King, Stephen – Todesmarsch

Nachdem der allseits bekannte Autor Stephen King sich mit seinem Roman „Carrie“ und der zugehörigen Verfilmung einen Namen gemacht hatte, wollte er sich und anderen beweisen, dass sich seine Bücher auch ohne den berühmten Autorennamen verkaufen würden. Aus diesem Grund veröffentlichte er zwischen 1979 und 1984 fünf Bücher unter dem Pseudonym „Richard Bachman“. Durch einen Zufall flog diese Tarnung jedoch auf, sodass die Bachman-Bücher heutzutage meist unter dem Namen King verkauft werden.

_Marsch in den Tod_
Zu Beginn fährt Hauptfigur Ray Garraty in Begleitung seiner Mutter zum Großereignis des „Marsches“, bei dem Ray einer der Teilnehmer sein wird. Seine Mutter versucht noch verzweifelt, ihn in letzter Minute von diesem Todesmarsch fernzuhalten, doch Ray hat sich bereits zum Mitlaufen entschieden.

Insgesamt 100 Jungen unter 18 Jahren starten an diesem Morgen um 9 Uhr beim Todesmarsch, der von zahlreichen Soldaten begleitet wird, die peinlich genau die Laufgeschwindigkeit der Jungen messen werden. Denn sobald jemand unter eine Geschwindigkeit von vier Meilen pro Stunde fallen sollte, wird der Läufer verwarnt. Insgesamt drei Verwarnungen sind erlaubt, anstelle der vierten Verwarnung wartet die unangekündigte Exekution auf den jeweiligen Teilnehmer. Doch von bloßem Erschießen kann hierbei keine Rede sein, denn sollte jemand sich dabei gegen die Soldaten auflehnen, wird er regelrecht hingerichtet.

Ausgesprochene Verwarnungen können wieder abgearbeitet werden, wenn man eine Stunde lang ohne Verwarnung bleibt. Pausen gibt es keine, es wird so lange weitermarschiert, bis nur noch ein Junge übrig ist. Auf den Sieger des Marsches warten Geld, Ruhm und ein Preis, den der Junge sich selbst aussuchen kann. Doch muss der Sieger erst 99 andere Jungs überleben …

Vor Beginn des Marsches werden nochmals alle Namen der Teilnehmer aufgerufen und jeder bekommt eine Startnummer. Anschließend werden Verpflegungsgürtel mit Tuben voll Lebensmittelextrakten verteilt, die jeden Morgen um 9 Uhr ausgetauscht werden. Wasser bekommen die Jungs so viel sie wollen, sie müssen allerdings selbst darum bitten. Jedoch sind manche Jungen irgendwann körperlich und auch geistig so am Ende, dass sie es nicht mehr schaffen werden, selbst ihr Wasser zu erbitten.

Pünktlich um 9 Uhr beginnt der Marsch. Zunächst ist es nicht viel mehr als eine bloße Wanderung, doch spätestens nach den ersten erteilten Verwarnungen und dem Tod des ersten Jungen wird den anderen klar, worauf sie sich dabei eingelassen haben. Langsam wird auch Ray Garraty bewusst, dass wirklich Menschen erschossen werden, in seiner Phantasie hatte er sich vorgestellt, dass statt echter Kugeln aus den Gewehren der Soldaten nur ein lautes „Plopp“ erklingen würde, doch weit gefehlt! Es gibt keine Gnade, da stirbt ein Junge, weil er wegen eines Wadenkrampfes zu langsam wird, ein anderer bekommt schon am ersten Tag Blasen, der nächste Junge leidet an Durchfall. All diese Schicksale führen zum sicheren Tod.

Ray Garraty ist das Zentrum der Geschichte, um ihn dreht sich das gesamte Buch und der Leser ist dabei, wie Ray seine Kameraden besser kennen lernt und sogar Freundschaften schließt. Aber nach und nach wird die Gruppe seiner Freunde immer kleiner, denn am Schluss kann nur einer überleben …

_Nur eine makabre Geschichte?_
Obwohl auf der Handlungsebene nicht viel passiert, versteht es Bachman/King geschickt, seine Leser von der ersten Seite an in seinen Bann zu ziehen. Er beschreibt den Marsch und seine Teilnehmer mit einer solchen Intensität, dass man gefesselt ist von der Geschichte und das Buch nicht mehr aus der Hand legen kann, sobald man die ersten Seiten gelesen hat. Im Mittelpunkt steht ganz klar Ray Garraty, der zur Identifikationsfigur und zum Sympathieträger schlechthin wird. Man wünscht ihm den Sieg und hofft für ihn, dass er seine Freundin Jan in Portland an der Straße sehen wird. Während des Marsches schließt Ray Freundschaften zu anderen Teilnehmern, obwohl diese doch keine Zukunft haben. Die Charakterzeichnungen im Buch sind besonders hervorzuheben, da die marschierenden Jungen mit ihren ganz eigenen Lebensschicksalen die Geschichte beleben. Im Laufe des Marsches erfährt man von vielen Jungen einen Teil ihrer Lebensgeschichte und auch ihre Gründe für die Teilnahme an dem Todesmarsch. Es wird dabei offensichtlich, dass den meisten nicht klar war, worauf sie sich überhaupt einlassen, denn sie hatten nicht realisiert, dass der Marsch den fast sicheren Tod für sie bedeuten würde.

Ein interessanter Punkt sind hierbei die aufkeimenden Freundschaften zwischen den Teilnehmern, die auf der einen Seite notwendig erscheinen, um den Marsch zu überstehen, um Ablenkung durch die Gespräche zu erhalten und auch Aufmunterungen, wenn ein Teilnehmer einen Einbruch erleidet, die aber auf der anderen Seite von vornherein ohne Zukunft sind, da den Marsch nur einer überleben kann. An einer Stelle rettet Ray seinem besten Freund das Leben, indem er diesen zum Weitermarschieren zwingt, später hilft auch dieser Ray in mehreren Situationen weiter, obwohl beide damit ihre eigenen Siegchancen verringern. Denn je schneller alle anderen tot sind, desto schneller kann man selbst gewinnen – ein faszinierendes menschliches Phänomen.

Die von Anfang an aussichtslose Situation treibt die Teilnehmer zu unmenschlichen Leistungen an, über Tage hinweg marschieren sie pausenlos weiter, getrieben durch ihre eigene Angst. Die Jungen erleiden schier unglaubliche Qualen und überleben nur, indem sie sich auf völlig andere Dinge konzentrieren. So erhält Ray Garraty der Gedanke an seine Freundin Jan aufrecht, die in Portland auf ihn warten wird. Ihr Wiedersehen kostet ihn dann schließlich fast sogar sein Leben. Ein anderer Teilnehmer hat zu Hause eine schwangere Freundin, für die er überleben möchte, doch wird auf derlei persönliche Hintergründe natürlich keine Rücksicht genommen.

King schreibt so ergreifend, dass man sich in die Jungen hineinversetzen und ihre Qualen miterleben kann und muss. Wir sind hautnah dabei und Teil der Geschichte, begleiten Ray nach Maine auf seinem Todesmarsch. In diesem Buch konzentriert sich King auf einen nicht ganz alltäglichen Horror, der von den Soldaten ausgeübt wird. Im Mittelpunkt stehen menschliche Schicksale von Jungen, die sämtlich noch nicht volljährig sind und eigentlich noch ihr ganzes Leben vor sich hätten. Doch die Aussicht auf Reichtum und Ruhm treibt sie zu diesem todbringenden Marsch. Der Autor zeichnet eine erschreckende Zukunftsvision von einer Welt, in der Zuschauer am Rande der Straße stehen und mit fiebrigen Augen auf eine Hinrichtung warten. Der Marsch ist ein riesiges Publikumsereignis, das natürlich auch im Fernsehen übertragen wird und zu dem unzählige Menschen strömen, nur in der Erwartung, einem Jungen beim Sterben zusehen zu können. Verliert ein Junge seine Schuhe, so kann er sicher sein, dass diese nicht lange auf der Straße liegen bleiben, denn sie werden schnell als Souvenir eingesammelt. Selbst die verrichtete Notdurft wird von den Zuschauern aufgelesen.

Obwohl nichts weiter als der Marsch beschrieben wird, zählt „Todesmarsch“ zu den spannendsten und mitreißendsten Büchern, die ich je gelesen habe. Die Faszination liegt in der intensiven Charakterbeschreibung der Teilnehmer, die einem dadurch ans Herz wachsen. Zahlreiche Fragen werden aufgeworfen, die zum Nachdenken anregen: Was bringt die Jungs dazu, an diesem Marsch teilzunehmen? Was sind das für Menschen, die eine solche Aktion zulassen und dabei auch noch sensationslüstern zuschauen? Was sind das für Menschen, die die Jungs eiskalt hinrichten, nur weil diese am Rande ihrer Erschöpfung zusammenbrechen? Das sind nur einige Fragen, die während des Buches auftauchen und die man sich als Leser stellen wird. „Bachman“ setzt nicht auf den Horror des frühen Stephen King, sondern auf „Psychospiele“ und die detaillierte Beschreibung der Hauptcharaktere. Ihre persönlichen Ängste, Nöte und ihre Gedanken stehen dabei im Vordergrund. Das macht „Todesmarsch“ zu einem einmaligen Leseerlebnis!

Homepage des Autors: http://www.stephenking.com

_Stephen King bei |Buchwurm.info|_ (Auswahl):

[„Brennen muss Salem – Illustrierte Fassung“ 3027
[„Friedhof der Kuscheltiere“ 3007 (Audio)
[„Puls“ 2383
[„Trucks“ 2327 (Audio)
[„Colorado Kid“ 2090
[„The Green Mile“ 1857 (Audio)
[„Das Leben und das Schreiben“ 1655
[„Atemtechnik“ 1618 (Audio)
[„Todesmarsch“ 908
[„Der Turm“ 822 (Der Dunkle Turm VII)
[„Der Sturm des Jahrhunderts“ 535
[„Tommyknockers – Das Monstrum “ 461
[„Achterbahn“ 460
[„Danse Macabre – Die Welt des Horrors“ 454
[„Christine“ 453
[„Der Buick“ 438
[„Atlantis“ 322
[„Das Mädchen“ 115
[„Im Kabinett des Todes“ 85
[„Duddits – Dreamcatcher“ 45

Crichton, Michael – Welt in Angst

Seit dem Tsunami-Unglück in Asien zu Weihnachten letzten Jahres kommt Michael Crichtons neuem Roman mehr Aktualität und Brisanz zu, als der Autor sich dies je hätte vorstellen können. Einen knappen Monat, nachdem eine riesige Flutwelle – ausgelöst durch ein Seebeben der Stärke 9.0 auf der Richterskala im indischen Ozean – für eine Katastrophe in weiten Teilen von Asiens Küsten gesorgt hat, erscheint „Welt in Angst“, das sich schwerpunktmäßig genau mit derlei Umwelt- und Naturkatastrophen beschäftigt. Fast schon unheimlich erscheint dieser mysteriöse Zusammenhang, der nahezu bedrohlich wirkt, wenn man das Buch gelesen und all die Dinge konsumiert hat, die aus Crichtons Fantasie entstanden sind …

In Paris wird ein junger englischer Physiker ermordet, dessen Fachgebiet die Erforschung von Meereswellen und speziell Tsunamis ist. In Malaysia werden riesige Kavitationsgeneratoren verkauft, die mit Hyperschall arbeiten. Kurze Zeit später holt in Shad Thames ein amerikanisch aussehender Mann einhundertfünfzigtausend Meter dünnen Führungsdraht ab, der für Panzerabwehrraketen eingesetzt werden kann. In Tokio lässt sich der geheimnisvolle John Kenner vorführen, wie per Internet gezielt Extremisten verfolgt und überprüft werden. In Kanada möchte ein angeblicher Erdölgeologe ein U-Boot mieten, um Messgeräte in großer Meerestiefe aufzustellen. All diese Vorgänge hängen miteinander zusammen, doch wie?

Der Multimillionär George Morton möchte mit einer Spende von insgesamt zehn Millionen Dollar die sogenannte Vanutu-Klage unterstützen, bei der der pazifische Inselstaat Vanutu die Umweltschutzbehörde der USA verklagen will. Denn die USA sind bekanntlich der größte Umweltsünder weltweit und rufen daher die globale Erwärmung hervor, die die Erdgletscher abschmelzen lassen wird, wodurch Vanutu überflutet würde. Doch dann erfährt Morton, dass ein Teil seines Geldes fehlgeleitet wurde, er wird misstrauisch. Allerdings bleibt ihm nur noch wenig Zeit zum Handeln, denn bei einem Autounfall in seinem neuen Ferrari verunglückt Morton tödlich.

Seine Assistentin Sarah Jones und sein Anwalt des Vertrauens, Peter Evans, sind geschockt. Kurz darauf werden ihre beiden Wohnungen durchsucht und verwüstet und auch in George Mortons Haus wird eingebrochen, seine sämtlichen Safes stehen offen. In diesem Moment erinnert sich Evans an den letzten Satz, den Morton vor seinem Tode zu ihm gesprochen hat, dieser führt Sarah, ihn und den ominösen Wissenschaftler Kenner zu einer Liste mit geografischen Orten. Doch gefährliche Leute sind ihnen auf der Spur und sie planen Furchtbares, ein Wettlauf mit der Zeit beginnt …

In typischer Crichton-Manier muss der Leser nicht lange warten, bis die Geschichte ins Rollen kommt und man völlig in der Erzählung versinkt. Zu Beginn des Romans werden so viele Handlungsebenen eröffnet, dass man lange nicht ahnt, wie diese zusammenhängen, weitergeführt und miteinander verknüpft werden. Auch die Guten und die Bösen haben sich uns noch nicht offenbart, sodass man im Dunkeln tappt und auf die Katastrophe wartet. Der Einstieg ist nicht gerade rasant, macht allerdings Lust auf mehr und fesselt den Leser schnell an die Story. Nach George Mortons Auftauchen wird sofort klar, dass er eine zentrale Rolle einnehmen wird, doch dauert es recht lange, bis Crichton aufklärt, welches Unglück der Menschheit droht.

Die Rollen der Guten und der Bösen werden schon auf den ersten einhundert Seiten verteilt, ungewiss ist lange Zeit lediglich, was die Bösen im Detail planen, doch voreilige Leser, die den Fehler gemacht haben, zuvor den Klappentext zu lesen, wissen längst, was die Extremisten vorhaben und worauf das Buch hinauslaufen wird. Um sich diese Spannung zu bewahren, kann ich nur dringend dazu raten, sämtlichen Text auf dem Buchumschlag zu ignorieren und den Umschlag am besten weit weg zu legen! Baut Crichton zu Beginn mehrere Handlungsebenen auf, so führt er diese schnell zusammen, sodass sich die Geschichte danach linear weiterentwickelt und es keine Sprünge zwischen verschiedenen Handlungssträngen mehr gibt.

Mehrere Katastrophen sind im Laufe des Buches zu verhindern, sodass eigentlich kaum Ruhepausen auftauchen dürften, doch leider nimmt Crichton immer wieder selbst Tempo aus seiner Geschichte heraus. Kaum ist ein Unglück abgewendet, kommen Sarah, Peter Evans und Kenner zur Ruhe und haben Zeit, sich auf die nächste Schreckensnachricht einzustellen. Überbrückt wird diese Zeit meist durch wissenschaftliche Diskussionen rund um die globale Erwärmung. Genau an dieser Stelle sehe ich das größte Problem des Buches, denn es baut auf dem Thema der globalen Erwärmung auf und spielt mit dem Wissen und vor allem dem Unwissen der Leser. Der informierte Leser findet seine Identifikationsfigur in John Kenner, der die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben scheint, während der unwissende Leser sich hervorragend wiederfindet im skeptischen Peter Evans oder später im Schauspieler Ted Bradley. Kenner ist derjenige, der seine uninformierten Begleiter durch wissenschaftliche Belege von der Nichtexistenz der globalen Erwärmung zu überzeugen versucht. Diese wiederum spielen ihm mit ihrer Skepsis und Unwissenheit immer wieder Bälle zu, die Kenner freudestrahlend aufgreift. In zu vielen Szenen spielt er besserwisserisch seine Informationen aus, die der Leser bereits nach der ersten Diskussion aufgenommen hat. Manchmal habe ich mich gefragt, ob Crichton seine Leser für dumm verkaufen will, denn zu häufig wiederholen sich die wissenschaftlichen Diskussionen, in denen Crichton in der Person des Kenner mit seinem Wissen beeindrucken möchte. Schon in den zahlreichen Wortgefechten zwischen Kenner und Evans habe ich mich gefragt, wie ein 28jähriger Staranwalt wie Evans so verstockt sein kann, dass er mehrfach über die aktuelle Klimaproblematik belehrt werden muss, bevor er endlich einsieht und versteht, dass die globale Erwärmung vielleicht doch nicht so dramatisch existent ist, wie er bislang gedacht hat. Doch kaum hat Kenner sein erstes Opfer überzeugt, taucht das nächste in Form des naiven Schauspielers Bradley auf. Diese zahlreichen Diskussionen gehen uns nicht nur relativ schnell auf die Nerven, sondern sie sorgen auch für einen abrupten Spannungsabfall, weil die eigentliche Erzählung unterbrochen wird, um dem Leser erneut etwas über die aktuelle Klimaforschung zu erzählen.

Positiv zu nennen sind die Zitate, die jede wissenschaftliche Aussage begleiten und auch unter den Temperaturgraphen und anderen Bildern zu finden sind. Hierdurch weist Crichton auf seine intensive thematische Vorbereitung zu diesem Buch hin. Rein fachlich kann er also auf publizierte Artikel bauen, die ich zwar nicht kontrolliert habe, die ich ihm aber durchaus glaube, weil ich in letzter Zeit selbst viel über dieses Thema gelesen habe. Mit seinen Aussagen zur Umweltpolitik lehnt Crichton sich hier zwar sehr weit aus dem Fenster, stützt sich aber immerhin auf wissenschaftliche Beweise, die er zu diesem Zwecke auslegt. Obwohl Michael Crichton in einem Nachwort nochmals seinen Standpunkt zu umweltpolitischen Themen deutlich macht, kann man diesen mehr als nur zwischen den Zeilen auch aus dem Buch selbst herauslesen. Über diese Einstellung kann man diskutieren, aber sie steht hier nicht zur Debatte.

Sprachlich und stilistisch ist sich Crichton wie immer treu geblieben, denn kurze Kapitel reihen sich aneinander, immer nur kurze Szenen in knappen Sätzen sind zu lesen, bevor der nächste Schnitt kommt und eine neue Situation beschrieben wird. Wie auch schon in [„Timeline“ 360 verliert sich Crichton allerdings etwas zu häufig in wissenschaftlichen Erläuterungen.

Die Charakterisierungen haben mich einmal mehr nicht wirklich überzeugt. Keiner der Charaktere ist authentisch, alle wirken völlig künstlich, da sie entweder zu perfekt oder zu fehlerhaft sind. Da ist beispielsweise John Kenner, der alles zu wissen scheint und zu jeder Aussage das passende Paper zitieren kann. Darüber hinaus ist er natürlich erfolgreicher Wissenschaftler vom MIT (Massachusetts Institute of Technology), der auch hervorragend mit Waffen umgehen kann und eine Nichte hat, die als Anwältin an der Vanutuklage mitarbeitet und ebenfalls perfekt informiert ist über umweltpolitische Fragen. Auch sie zeigt im Dschungel im Kampf mit Rebellen erstaunliche Fähigkeiten, die ich einer Anwältin an sich nicht ohne Weiteres zutraue. Alle auftauchenden Frauen sind selbstverständlich hübsch, so auch die große blonde Sarah, die überaus sportlich ist. Peter Evans stellt den jungen Lieblingsanwalt des steinreichen George Morton dar, der es zwar früh zu etwas gebracht hat, aber dennoch nicht viel über das Thema Klima zu wissen scheint und auf diesem Gebiet auch schwer belehrbar sein muss. In den umweltrelevanten Diskussionen zeigt sich Evans uneinsichtig, doch später hat auch er von Kenner gelernt. Während er Sarah anfangs noch zur Last fällt, mutiert Evans im weiteren Verlauf des Buches gleich zum zweifachen Lebensretter. Das wirkt leider alles wenig realistisch, sodass es lange dauert, bis einem die Charaktere ans Herz wachsen und man mit ihnen mitfiebert, wenn sie wieder gegen die Extremisten kämpfen und in aussichtslose Lagen geraten. Ein leidlich gutes Bild kann man sich auch nach etwa 550 Seiten nur von sehr wenigen Personen machen.

Im Kampf gegen die Bösen greift Crichton ähnlich wie Dan Brown in [„Meteor“ 155 ein wenig in die Trickkiste, denn Sarah, Peter und John meistern schier ausweglose Situationen; so erwartet man das von wahren Helden. Gerade aber diese rasanten und gefahrvollen Szenen sind es neben der faszinierenden Klimathematik, die das Buch ausmachen und dazu führen, dass es mitzureißen versteht. Ein anderes wichtiges Thema, das Crichton aufgreift, ist die gezielte Manipulation der Menschen durch die Medien, wie sie gerade in den USA nicht unüblich ist. In „Welt in Angst“ wird der Bevölkerung die nahende Klimakatastrophe vorgespielt, damit sie spendet und der stattfindenden Klimakonferenz besondere Aufmerksamkeit schenkt. Doch in Wahrheit ist alles ganz anders oder aber zumindest nicht halb so schlimm. Die interessante Thematik rund um das Klima, das jeden Menschen etwas angeht, genau wie der Umweltschutz, aber eben auch die fragwürdige Politik von Umweltschützern machen das Buch zu einem interessanten Leseerlebnis, bei dem man durchaus noch etwas lernen kann. Durch die im Anhang befindliche kommentierte Bibliografie ermöglichst Crichton seinen Lesern weitere Recherchen anhand der ausgewählten Literatur. Auf diese Weise verpackt Michael Crichton sein angelesenes Wissen in eine spannende Geschichte, wobei er sich manchmal allerdings in zu vielen Details zur Klimaproblematik verliert. Dennoch wird das Buch dadurch zu etwas mehr als bloßer Unterhaltungsliteratur, da die Geschichte in vielerlei Hinsicht zum Nachdenken anregt.

Insgesamt gefällt das Grundkonzept des Buches äußerst gut, und ganz ungewollt hat Crichton sich ein Thema herausgesucht, wie es aktueller nicht sein könnte. Die Geschichte ist spannend, leidet allerdings ein wenig unter den Spannungseinbrüchen durch die wiederkehrenden Erörterungen zu Umweltfragen. Die Charakterisierungen bleiben etwas zu sehr an der Oberfläche und zeichnen sich durch recht viele Übertreibungen aus, die die Figuren künstlich wirken lassen, nichtsdestotrotz kann man sich von den Hauptcharakteren ein recht gutes Bild machen. Punkten kann Crichton durch seine ausführliche Literaturrecherche, die ihm dieses interessante Buch erst ermöglicht hat. So ist Michael Crichton mit „Welt in Angst“ sicherlich kein Meisterwerk gelungen, aber doch ein spannendes und vielleicht auch lehrreiches Buch.

|Originaltitel: State of Fear (Dezember 2004)
Aus dem Amerikanischen von Ulrike Wasel, Klaus Timmermann|

Patterson, James – Tagebuch für Nikolas

Gleich zu Beginn von „Tagebuch für Nikolas“ lernt man Katie Wilkinson kennen, die einsam in ihrer Badewanne sitzt, umgeben von ihrer Katze Guinevere und ihrem Labrador Merlin, die sie aber nicht über ihre Trennung hinwegtrösten können. Sie muss an das Tagebuch denken, das ihr einstiger Freund Matt ihr überlassen hat, ein Tagebuch seiner Frau Suzanne an ihr gemeinsames Kind Nikolas. Doch wie kann das sein? Wie konnte Katie nur so glücklich sein mit Matt und auf eine gemeinsame Hochzeit hoffen, wenn er doch eine Frau und ein Kind hat, obwohl er ihr immer versichert hat, dass er nicht verheiratet ist?

Das Tagebuch wird es erklären.

Suzanne widmet ihrem Sohn Nikolas ein Tagebuch, in welchem sie ihm von ihrer Vergangenheit und ihrer Liebe zu Matt erzählt. Suzanne war einst eine erfolgreiche Ärztin am |Massachusetts General Hospital|, als sie bereits im Alter von 35 Jahren einen Herzanfall erleidet und am Herzen operiert werden muss. Nur vier Wochen nach dem Herzanfall verlässt ihr Lebensgefährte Michael sie, und Suzanne beschließt ihr Leben umzukrempeln, ihren stressigen Job aufzugeben und zieht nach Martha’s Vineyard, wo sie während ihrer Kindheit sämtliche Sommerferien mit ihren Großeltern verbracht hatte.

Dort übernimmt Suzanne eine kleine Arztpraxis und genießt das Leben in Strandnähe, sie trifft einen ehemaligen Freund wieder und freundet sich immer mehr mit dem Mann an, der ihr Haus renovieren soll. Spaßeshalber wird er immer nur Picasso genannt, doch eigentlich heißt er Matt und wird einmal der Vater ihres Sohnes Nicholas sein. Suzanne und Matt verlieben sich ineinander, sind glücklich und heiraten schließlich. Irgendwann kommt dann auch Nikolas auf die Welt und macht ihr Glück perfekt.

Wirklich perfekt? Oder was wird passieren, das Matt dazu bringt, eine Beziehung zu Katie zu beginnen? Welche Erklärungen beinhaltet das Tagebuch?

Zugegebenermaßen habe ich eine kleine Schwäche für schnulzige Liebesromane und auch Liebesfilme, was dazu geführt hat, dass ich Nicholas Sparks’ sämtliche Bücher mit Tränen in den Augen verschlungen habe und immer sehnsüchtig auf neue Werke warte, damit ich mich wieder in wunderschöne Fantasiewelten begeben kann. Doch kann James Patterson Sparks das Wasser reichen, wo er doch sonst in ganz anderen Genres schreibt?

Schon der Inhalt des Buches klingt stark nach einer triefenden Schnulze, die bereits nach zwanzig Seiten auf das unweigerliche Happyend hinarbeitet. Zwischendurch werden gekonnt einige tragische Schicksale wie die Trennung von Matt und Katie oder auch Suzannes Herzanfall eingestreut, um dem Buch etwas mehr an Realitätssinn zu verleihen, doch konnte mich dies alles nicht überzeugen. Hätte mich jemand nach den ersten paar Kapiteln gefragt, wie ich mir das Ende des Buches ausmale, so hätte ich ihm genau das Ende vorhergesagt, wie Patterson es in seinem Buch niederschreibt, es gibt für meine Begriffe in dieser Erzählung leider keine Überraschungen, sodass Sparks-Kenner spitzfindig nach wenigen Seiten das Buch durchschaut haben dürften.

Die Geschichte um Katie wird aus der Sicht eines außen stehenden Erzählers geschrieben, das Tagebuch liest sich logischerweise in Ich-Form aus Sicht von Suzanne. Anfangs fand ich den Sprung vom Erzähler zur Ich-Form etwas verwirrend, aber die Sprünge werden durch ein neues Kapitel und die Freiseiten entsprechend deutlich gekennzeichnet. Verwirrender dagegen fand ich das Auftauchen eines zweiten Matt. Bereits im ersten Kapitel um Katie erfährt der Leser, dass sie von ihrem geliebten Matt verlassen worden ist, der ihr aber Suzannes Tagebuch überlassen hat. Im Tagebuch taucht dann auch recht schnell ein Matt auf, doch plötzlich eröffnet Suzanne dem Leser, dass sie sich in den Maler „Picasso“ verliebt hat und er der Vater von Nikolas ist. Erst später wurde dann klar, dass auch Picasso Matt heißt. Der andere Matt spielt aber später gar keine Rolle mehr, warum also tauchte er überhaupt auf und warum musste er auch noch den gleichen Namen erhalten? Das stiftet unnötig Verwirrung, zumal man beim Lesen eines Liebesromans ja nicht immer ein großes Maß an Aufmerksamkeit mitbringt.

Das Tagebuch ist immer wieder unterbrochen durch Anreden an den geliebten Nikolas beziehungsweise an den starken Ritter Nikolas oder auch den kleinen Prinzen. Allein diese Anredeformen an Nikolas wirken schon ein wenig übertrieben, aber noch kitschiger wird schließlich das allumfassende Glück, das Matt und Suzanne zusammen erleben. Dazu eine kleine (willkürlich herausgegriffene) Leseprobe:

|“Ich musste daran denken, was Matt in der Nacht, als er mir den Heiratsantrag machte, zu mir gesagt hatte: „Ist es nicht ein unermessliches Glück, dass es dich noch gibt und dass wir zusammen glücklich sein können?“ Ja, es war ein unglaubliches Glück, und dieser Gedanke ließ mich schauern, als ich dort am Abend unserer Hochzeit neben Matt stand.“|

In diesem Stil ist nahezu das gesamte Tagebuch geschrieben, Redewendungen wie „unermessliches Glück“ oder „Ich liebe dich“ zählen hier sicherlich zu den am häufigsten verwendeten Floskeln überhaupt. Das Tagebuch ist schwärmerisch, überschwenglich, verträumt und steckt voller Glücksmomente, die im Rahmen des kurzen Buches dennoch etwas zu häufig hervorgehoben werden. Gut, ein Liebesroman sollte triefen und das Wunder der Liebe lobpreisen, aber muss es gleich so übertrieben werden? Muss auf jeder Seite explizit erwähnt werden, wie sehr Matt und Suzanne sich geliebt haben und dass ihr Sohn das perfekteste Wesen auf der Welt ist, das bereits im Alter von weniger als einem Jahr sprechen und laufen kann? Ich erhebe nicht den Anspruch von Realitätsnähe bei einer Liebesschnulze, aber ich hatte auch gerade beim Lesen anderer Rezensionen über dieses Buch den Eindruck, dass „Tagebuch für Nikolas“ für mehr gehalten wird als eine verkitschte Liebesgeschichte, die von vorne bis hinten absehbar ist, und das kann ich nicht nachvollziehen. Ich bemerke weder große literarische Leistungen von Seiten Pattersons noch eine besonders kreative und innovative Liebesgeschichte oder eine Story, die mich am Ende überraschen kann. Wo ist dieses Buch also mehr als eine ganz normale Schnulze?

Als verträumter Liebesroman mag „Tagebuch für Nikolas“ sehr unterhaltsam und nett sein, ich kann aber nicht behaupten, dass mich das Buch schwer beeindruckt hätte. Es ist nicht immer alles „Friede, Freude, Eierkuchen“, aber auch die erwähnten tragischen Schicksale werden so überdramatisiert, dass sie für mich einem Rosamunde-Pilcher-Roman entnommen sein könnten. Solche tragischen Ereignisse machen einen Liebesroman für meine Begriffe nicht zu einem großen literarischen Werk, sondern sie gehören irgendwo zu solchen Schnulzen dazu, denn in den meisten Kitschromanen steht das große Glück erst am Ende einiger Schicksalsschlägen, oder nicht?

Mir persönlich sind nicht einmal die Charaktere besonders ans Herz gewachsen, da sie einfach zu unmenschlich gut waren. Matt scheint der absolute Traummann zu sein, der seiner Traumfrau jeden Wunsch von den Augen ablesen kann und einfach nur perfekt ist, doch gibt es so jemanden wirklich? Ich konnte auch Katies Trauer und ihre Wut nicht mitfühlen, da die Geschichte meiner Meinung nach für solche Gefühle recht abgedroschen ist. Die Personen werden uns durch die Erzählung der Geschichte schon näher gebracht, aber sie werden zu einseitig dargestellt und ihre Fehler gar nicht erwähnt, sodass sie künstlich wirken und daher auch von mir kein Mitleid erhalten konnten.

Das Buch unterhält gut, entlockt uns zwischendurch eventuell die eine oder andere Träne, berührt vielleicht ein wenig, entführt seine Leser für zwei bis drei Stunden in romantische Welten, ist dann aber sicherlich wieder schnell vergessen. Um es kurz zu sagen: ein typischer und kitschiger Liebesroman, der nicht mit Überraschungen aufwarten kann und auch nicht weniger schnulzig ist als beliebige andere Liebesromane zuvor.

_James Patterson auf |Buchwurm.info|:_

[„Das Pandora-Projekt“ 3905 (Maximum Ride 1)
[„Der Zerberus-Faktor“ 4026 (Maximum Ride 2)
[„Das Ikarus-Gen“ 2389
[„Honeymoon“ 3919
[„Ave Maria“ 2398
[„Wer hat Angst vorm Schattenmann“ 1683
[„Mauer des Schweigens“ 1394
[„Stunde der Rache“ 1392
[„Wenn er fällt, dann stirbt er“ 1391
[„Wer sich umdreht oder lacht“ 1390
[„Die Rache des Kreuzfahrers“ 1149
[„Vor aller Augen“ 1087
[„Tagebuch für Nikolas“ 854
[„Sonne, Mord und Sterne“ 537
[„Rosenrot Mausetot“ 429
[„Die Wiege des Bösen“ 47
[„Der 1. Mord“ 1361
[„Die 2. Chance“ 1362
[„Der 3. Grad“ 1370
[„4th of July“ 1565
[„Die 5. Plage“ 3915

Dave J. Pelzer – Sie nannten mich »Es«

Manche Bücher erzählen eine grausame Geschichte, die auf wahren Begebenheiten beruht, die uns beim Lesen einen kalten Schauer über den Rücken laufen lassen. Zuletzt hatte „Mia“ von Liza Marklund bei mir diese Wirkung hervorgerufen, doch nun habe ich „Sie nannten mich Es“ gelesen und fand es mindestens ebenso schockierend …

Stationen einer Kindheit

Das kurze und dünne Buch ist in sieben verschiedene Kapitel eingeteilt, die wichtige Stationen in Dave Pelzers Leben darstellen. Gleich zu Beginn erlebt der Leser Daves Rettung mit. Endlich haben die Schulkrankenschwester und der Schuldirektor genug gesehen von Daves blauen Flecken und Verletzungen, die selbstverständlich nicht von Unfällen stammen. Die beiden verständigen die Polizei und lassen Dave aus der Schule abholen. Zunächst muss er eine Aussage über seine Erlebnisse machen, anschließend ist er jedoch frei – frei von seiner gewalttätigen Mutter, die ihn permanent gequält hat.

Dave J. Pelzer – Sie nannten mich »Es« weiterlesen

Ildikó von Kürthy – Freizeichen

Einen Namen im Frauenbuchgenre hat sich die Stern-Journalistin Ildiko von Kürthy durch ihr Erstlingswerk „Mondscheintarif“ gemacht, welches bereits wenig schmeichelhaft verfilmt wurde. Mit „Freizeichen“ hat sie ihren dritten Roman veröffentlicht, der ebenfalls im |Wunderlich|-Verlag erschienen ist und nun als Taschenbuch bei |rororo| vorliegt.

Der Leser befindet sich gleich zu Beginn mitten in einem Gedankenmonolog der Hauptperson Annabel wieder, die sogleich berichtet, dass sie nun endlich vor dem Problem steht, sich zwischen zwei Männern entscheiden zu müssen. Eigentlich ist sie bereits seit viereinhalb Jahren mit Ben zusammen, doch im Alltag ist die Leidenschaft flöten gegangen und Annabel fragt sich nun, ob diese Beziehung so noch Sinn ergibt. Kurzentschlossen – eine Fettanalysewaage und Max Frisch haben ihren Teil dazu beigetragen – fährt sie für ein paar Tage zu ihrer reichen Tante nach Mallorca, um dort über ihre Beziehung und ihre Frisur nachzudenken. Auf Mallorca angekommen, muss sie feststellen, dass ihr Koffer nicht mitgeflogen ist und ihre überschüssigen dreieinhalb Kilo sich vielleicht doch nicht so günstig verteilen, wie ihre Freundin Mona ihr das immer wieder versichert.

Ildikó von Kürthy – Freizeichen weiterlesen

Nicholas Sparks – Du bist nie allein

Spätestens durch seinen Roman „Weit wie das Meer“, der unter dem Titel „Message in a bottle“ mit Kevin Costner verfilmt worden ist, hat Nicholas Sparks sich einen Namen gemacht durch seine unvergleichlichen Liebesromane. Seine Bücher zeichnen sich durch blumige Sprache und eine meist tragische Liebesgeschichte aus, doch in seinem neuen Buch „Du bist nie allein“ (auf Englisch: „The Guardian“) wagt Sparks einen Spagat zwischen zwei Genres. Seine Intention war dabei die Verbindung einer großen Liebe mit der Gefahr, wobei der Schwerpunkt allerdings für Sparks auf der Liebesbeziehung liegen sollte.

Nicholas Sparks – Du bist nie allein weiterlesen

Fielding, Helen – Geheimnisse der Olivia Joules, Die

|Ich sehe was, was du nicht siehst und das ist …
… Osama Bin Laden!|

Helen Fielding ist spätestens seit der grandiosen Verfilmung von „Schokolade zum Frühstück“ mit Renee Zellweger in der Hauptrolle sicherlich jedem als die göttliche Autorin der beiden Romane um Bridget Jones ein Begriff. Insider kennen darüber hinaus auch ihr eher gewöhnungsbedürftiges Werk „Hummer zum Dinner“, das den typischen Bridget-Jones-Charme ein wenig vermissen lässt. So schlug ich gespannt ihr neues Werk auf, um mir eine Meinung zu bilden, denn ich war von vornherein etwas skeptisch, da ich mir bereits recht sicher war, dass ihre neue Heldin Olivia gar nicht so sympathisch sein kann wie die liebe Bridget mit ihren eingebildeten Gewichtsproblemen.

Olivia Joules arbeitet freiberuflich als Journalistin und wird zur Präsentation einer neuen Gesichtscreme in Miami eingeladen. Auf der Party bemerkt sie einen erstaunlich gut aussehenden Mann, der sie offensichtlich anzuflirten scheint, es handelt sich um den Filmproduzenten Pierre Ferramo, also um die Werbefigur für die neue Creme. Olivia ist entzückt angesichts dieses fantastischen Mannes, doch schnell packen sie Zweifel: Handelt es sich bei Ferramo womöglich um Osama Bin Laden? Plötzlich ist sie sich sicher, den vielleicht meistgesuchten Mann der Welt gefunden zu haben. Schnell googlet sie Ferramo und findet keinen einzigen Treffer, während sie unter ihrem eigenen Namen fast 200 Suchergebnisse angezeigt bekommt. Ihr natürliches Misstrauen ist sofort geweckt, was wird hier gespielt? Nichts kann Olivia Joules in diesem Glauben erschüttern; Bin Laden hat sich sein Gesicht operieren lassen und sogar seine Körpergröße verändert. Als Ferramo dann auch noch ein arabisches Wort fallen lässt, ist Olivia schockiert, sie hat einen al-Qaida-Mann vor sich!

Olivia beschließt, Ferramo auf den Zahn zu fühlen und ihren Aufenthalt in Miami zu verlängern. Dort liegt das berühmte Schiff „OceansApart“ vor Anker, das Olivia unbedingt besichtigen möchte, doch bevor es dazu kommen kann, explodiert das Schiff und sinkt vor Olivias geschockten Augen. Weitaus erschütternder findet sie allerdings die Tatsache, dass Ferramo sie kürzlich noch davor gewarnt hat, das Schiff zu betreten. Ist Ferramo Schuld an dem Schiffsunglück? Kurz darauf flüchtet er nach Los Angeles und Olivia reist ihm hinterher. Die Verfolgungsjagd geht schließlich weiter und führt Olivia zunächst nach Honduras, später in den Sudan, sie erlebt aufregende Dinge und entdeckt schließlich auch das Geheimnis hinter Pierre Ferramo.

So weit zum Inhalt des Buches, der schon mal sehr abgefahren klingt, nicht wahr? Die Geschichte beginnt zunächst recht vielversprechend und lustig. Der Leser wird mit Olivia vertraut gemacht und lernt sie als etwas chaotische Journalistin mit blühender Fantasie kennen. Sie reist gerne und lebt am liebsten in Hotels, wo sie pedantisch darauf achtet, ob das Toilettenpapier am Ende auch ordentlich gefaltet ist und spitz zusammenläuft. Ihre fantastische Einbildung führt sie schnell zu dem Schluss, dass der gut aussehende Ferramo nicht wirklich Franzose ist, sondern ein al-Qaida- Mitglied sein muss und zwar nicht irgendeines, nein, Osama Bin Laden persönlich. An dieser Stelle musste ich etwas schlucken, denn diese Wendung fand ich dann doch ein wenig zu weit hergeholt. Eine blühende Fantasie kann ich noch gut nachvollziehen (wer hat die nicht?), aber musste es gleich Bin Laden sein? Damit hat das Buch zwar aktuellen Bezug, aber wird dadurch noch weitaus unrealistischer als die meisten Frauenromane ohnehin sind. Sympathisch wird Olivia dennoch, man erfährt mehr über ihre tragische Vergangenheit und leidet irgendwo mit ihr mit, denn ihr Chefredakteur besteht auf einer fertigen Story bis 18 Uhr, vergisst allerdings dazu zu sagen, dass er damit englische Zeit meint. So tippt Olivia in Amerika seelenruhig ihrer Zeit hinterher und bringt kein anständiges Wort zu Papier, während ihr Redakteur in London schon graue Haare bekommt.

Das Buch ist durchaus witzig geschrieben, doch hat es nicht die persönliche Nähe wie „Bridget Jones“, was zum einen daran liegen kann, dass das Buch nicht in der Ich-Form geschrieben ist. Ein neutraler Erzähler aus der dritten Person schildert Olivias Geschichte und ihre Erlebnisse, er stellt sie auch vor, so dass man sie doch irgendwo lieb gewinnt, doch herrscht immer eine gewisse Distanz, die durch die persönlichen Tagebucheinträge in „Bridget Jones“ von der ersten Seite an aus dem Weg geräumt waren. Durch die Erzählerform ist der Schreibstil auch nicht so locker-flockig geraten, Frauenbücher gewinnen meist an Charme durch die persönlichen Gedanken der weiblichen Hauptperson, die den Leser an allen noch so verrückten und peinlichen Gedanken teilhaben lässt, das ist bei Olivia leider nicht möglich.

Die Charakterzeichnung Olivias finde ich auch nur teilweise gelungen, denn man lernt sie nicht so gut kennen, wie man es sich wünschen würde. Das Buch ist nur kurz und will ja auch noch die hanebüchene Spionagegeschichte erzählen, daher rückt die Personenbeschreibung schnell in den Hintergrund. Neben Olivia lernt man eigentlich fast keine handelnde Person näher kennen, selbst Ferramo bleibt recht blass, wobei das vielleicht auch besser ist, da man sich dann als Leser noch eine Ähnlichkeit mit Bin Laden einbilden kann, die wohl offensichtlich gar nicht vorhanden ist. Anfangs fand ich Olivia Joules noch sehr interessant und sympathisch durch ihre leicht chaotische Art, doch schnell fängt sie mit ihrer Einbildungein ein wenig an zu nerven. In jede Situation deutet sie etwas hinein, das doch recht weit hergeholt scheint. Schade, eine Hauptperson, mit der man auf jeder Seite und in jeder Zeile mitleiden kann, weil sie einer verlorenen Liebe oder Kleidergröße 36 hinterher trauert, wäre mir doch lieber gewesen als diese neue Romanfigur. Hier hat sich Helen Fielding deutlich verschlechtert, meiner Meinung nach sollte sie sich lieber ein neues Kapitel in Bridgets Leben ausdenken.

Mein größter Kritikpunkt ist allerdings die Geschichte an sich. Ich weiß das Buch nicht recht einzuordnen, da es als Mischung aus trashigem Frauenroman und Spionage“thriller“ daherkommt, schnell schwenkt das Buch von der typischen Frauengeschichte um auf die Agentenschiene, auf der Olivia der al-Qaida hinterherspioniert. Es mag durchaus innovativ und interessant sein, einen Brückenschlag zwischen verschiedenen Genres zu wagen, doch finde ich, dass Fielding dies nicht überzeugend gelungen ist. Das Buch ist nicht witzig und weiblich genug für das Genre „Frauenroman“, aber auch nicht spannend genug für einen echten Spionageroman. Somit wirkt die Story ziemlich lächerlich und überzeugt eigentlich auf keiner Seite. Wahrscheinlich kann man sogar James Bond einen größeren Bezug zur Realität nachsagen als Olivia Joules. Mir ist nicht ganz klar, was Helen Fielding dazu bewogen hat, ihre neue Romanheldin in eine solche Spionagegeschichte hineinzuschreiben, denn ihre alten Bridgetfans mag sie damit vergrault haben.

Etwas erschrocken war ich außerdem, als ich das Buch nichts ahnend umgeblättert habe (im Zug zwischen zwei Geschäftsmännern, die ihre |Financial Times| lasen …) und mir ein billiges schwarz-weiß Bild entgegensprang. Im Buch finden sich nämlich ein paar wenige Schwarz-Weiß-Zeichnungen, die wirken, wie aus einem Supergirlcomic geklaut. Die Bilder sind unterlegt von einem Satz aus dem Roman, der die Szene beschreiben soll. Leider tragen die Bilder nicht sonderlich gut dazu bei, sich die Situationen besser vorzustellen, da sie doch recht grob und künstlerisch unbegabt wirken, aber irgendwie mögen sie auch in den Rahmen dieses Buches passen …

Insgesamt war ich doch enttäuscht von dem Buch, da ich mir ein spritziges Frauenbuch gewünscht hatte, das in Art von Bridget Jones eine sympathische Frauenfigur mit üblichen Problemen vorstellt. Allerdings wird man als Leser dann mit einer Olivia Joules konfrontiert, die sich Osama Bin Laden gegenübergestellt glaubt. Die Geschichte nimmt dadurch sogleich eine unangenehme und unrealistische Wende, die dem Buch nicht gut tut. Ganz so furchtbar wie die Besprechung klingen mag, ist das Buch dann allerdings nicht. Es war schon unterhaltsam und sicherlich keine Zeitverschwendung, aber über das Mittelmaß kommt es leider nicht hinaus. So reicht es dann auch nur zu einer knappen Empfehlung.

Lene Gammelgaard – Die letzte Herausforderung

Seit der Lektüre von Jon Krakauers Buch „In eisige Höhen“ übt das Thema Mount Everest und insbesondere die Katastrophe vom Mai 1996, bei der mehrere Menschen während eines Unwetters in Gipfelnähe erfroren sind, eine gewisse Faszination auf mich aus. Inzwischen sind bereits einige Bücher zu diesem Thema von weiteren Bergsteigern erschienen, die die Katastrophe ebenfalls miterlebt haben. Die bekanntesten dürften neben der Veröffentlichung von Krakauer die Berichte von Anatoli Boukreev, Beck Weathers und auch von Lene Gammelgaard sein.

Auf zum Gipfel

Lene Gammelgaard – Die letzte Herausforderung weiterlesen