Alle Beiträge von Michael Birke

Heinz G. Konsalik – Der Arzt von Stalingrad / Das Herz der 6. Armee

Manchmal hat man Glück. Bei einem Remittendenverkauf konnte ich für zwei Euro einen echten Bestseller erwerben: Konsaliks „Der Arzt von Stalingrad / Das Herz der 6. Armee“. Der erste Roman des Doppelbandes markierte den Durchbruch des Autors, der auch heute noch als international erfolgreichster deutscher Autor angesehen wird.

Mir wurde dieser Roman empfohlen. Als Aufruf zur Humanität, auf wahren Tatsachen basierender Bericht über das Leben in russischen Gefangenenlagern wurde das Werk vielerorts angepriesen. Trivialliteratur mit einem wahren Kern, eine Landsergeschichte mit Ärzten – aber anscheinend eine verdammt gute. So war mein Eindruck, der mich dann auch zum Kauf animierte.

Nur entpuppte sich dieses Buch als ein unerträglich dem „Zeitgeist“ des kalten Krieges entsprechendes Machwerk, voller rassistischer, antikommunistischer, faschistischer sowie deutsche Kriegsverbrechen entschuldigender Inhalte. Eine braune Brühe, die ein Goebbels nicht besser hätte abschmecken können. Den deutschen Lesern, die nichts mit dem Nationalsozialismus mehr am Hut hatten, hat es seltsamerweise ebenfalls gemundet: Der große Erfolg des Buches mündete sogar in einer Verfilmung. Ideologisch ist das ein lupenreiner Trivialroman im Stile des Dritten Reiches. Dies trifft vor allem auf den „Arzt“ zu, das „Herz“ ist bei weitem nicht so durchsetzt mit Überbleibseln der Nazi-Ideologie wie dieser. Dieser Roman war jedoch bei weitem nicht so erfolgreich wie der „Arzt“, es ist fast schon zynisch, dass dieser der mit weitem Abstand erfolgreichste Roman Konsaliks ist.

Autorenportrait: Heinz Günter Konsalik (28.05.1921 – 02.10.1999)

Konsalik wurde am 28. Mai 1921 in Köln geboren. Er musste sein Studium der Medizin, Germanistik und Theaterwissenschaften abbrechen, da er in die Wehrmacht eingezogen wurde. Dort diente er seinen Fähigkeiten entsprechend als Kriegsberichterstatter, bis er in Russland schwer verwundet wurde. Was weitgehend unbekannt blieb ist, dass Konsalik Mitglied der GeStaPo war. Nach dem Krieg begann er 1951 eine Karriere als Schriftsteller. Seinen Durchbruch erzielte er 1956 mit dem „Arzt von Stalingrad“ – das mit einer Auflage von über 3,5 Millionen wohl meistgelesene Buch der Nachkriegszeit. Bevorzugtes Thema Konsaliks war der zweite Weltkrieg. Am 02. Oktober 1999 starb Konsalik an den Folgen eines Schlaganfalls und hinterließ neben seiner Lebensgefährtin Ke Gao und zwei Töchtern insgesamt 155 Romane mit einer Gesamtauflagenstärke von geschätzten 80-90 Millionen Exemplaren.

Das Geheimnis seines Erfolgs: „Dass ich so schreibe, wie mein Leser denkt und spricht. Darum hält mich die Literaturkritik für trivial. Ich würde nie einen Nobelpreis kriegen.“

Der Arzt von Stalingrad (1956)

In einem Gefangenenlager nahe Stalingrad kämpft der Stabsarzt Dr. Böhler mit seinen Helfern Dr. von Sellnow und Dr. Schultheiß um das Leben der unter unmenschlichen Bedingungen hausenden deutschen Kriegsgefangenen. Ihre Lage ist kritisch, denn Dr. von Sellnow hat ein Verhältnis mit der Lagerärztin Kasalinsskaja. Schlimmer noch ist die Liebschaft von Dr. Schultheiß: Er verliebt sich in die lungenkranke Janina, die ihm zur Pflege übergeben wird – sie ist die Geliebte des Lagerkommandanten Major Worotilow, von dessen Wohlwollen das Leben aller Gefangenen abhängt. Dr. Böhlers Können spricht sich herum, seine Kompetenz und menschliche Größe gewinnen die Herzen der Russen. Nachdem er einen kommunistischen Würdenträger gerettet hat, kann er vielen Gefangenen die Rückkehr nach Deutschland ermöglichen.

Ein Arzt- und Liebesroman vor einem grausamen Hintergrund? Durchaus, gemischt mit vielen Vorurteilen und Nazi-Ideologie – jede Seite dieses Romans zeigt, welch Geistes Kind der Autor ist. Die Handlung quillt nur so über von Beispielen, wie man sich laut Konsalik einen typischen Russen vorzustellen hat.

So gibt es zwei Typen von Russen: Den bösen, asiatischen Typus mit Schlitzaugen wie den Politkommissar Kuwakino oder den Chirurgen Professor Pawlowitsch. Der Erstere ist ein lüsterner Grabscher und brutal: Er reduziert gnadenlos Essensrationen und weidet sich an der Folterung von Gefangenen. Pawlowitsch ist inkompetent und hinterhältig, nachdem er den von dem Könner Böhler auf geniale Weise geretteten Patienten durch seine Inkompetenz verliert, arrangiert er es so, dass Böhler noch einmal geholt wird und ihm dann die Schuld zugeschoben wird. Zwar auch nur ein Russe, aber immerhin auf eine deutsche Kriegsschule gegangen, ist der zivilisiertere Major Worotilow, der auch nicht gerade eine gute Meinung über die beiden Erstgenannten hat:

„Ein Asiate, dachte Major Worotilow. In seinem Hals würgte der Ekel.“ (…) „Es fiel ihm schwer, zu dem kleinen, armseligen Juden ‚Genosse‘ zu sagen und ihn als seinesgleichen anzuerkennen. Aber er würgte es heraus, eingedenk der Ideologie, der er diente und die keine Rassen kannte, keine Hautfarben und keine Nationen, nur den Ruf der roten Fahne der Revolution.“

Dieser Rassismus ist jedoch vielmehr im Nationalsozialismus anzutreffen, der hier Worotilow in den Mund gelegt und damit bestätigt wird: Sogar die Russen erkennen, dass Asiaten die Minderwertigste aller Rassen sind. Die Juden kommen dabei keinen Deut besser weg. Doch auch Worotilow ist „nur“ ein Russe: „Er wurde steif und spürte Brutalität in sich aufsteigen. Das erschreckte ihn, aber er wehrte sich nicht dagegen. Es ist meine Natur, dachte er. Ich bin ein Russe!“ – genau, da kann man leider nichts dagegen machen, das ist „rassisch“ bedingt. So dachte man damals.

Worotilow wird als der „einsichtigste“ und menschlichste Russe beschrieben, der Rest ist weitgehend gemein oder triebhaft und dumm. Deshalb auch seine Bewunderung für die Kompetenz und den „Feingeist“ der Deutschen: „Im Herzen bewundern wir euch. Der Deutsche war oft der geschichtliche Lehrmeister der Russen.“

Kommissar Kuwakino legt Konsalik zudem noch seine Definition des Kommunismus in den Mund, der durch Nahrungsentzug stramme deutsche Soldaten zu Kommunisten machen will: „Wir werben durch Taten! Hunger erzeugt klare Köpfe! Wer nichts zu fressen hat, wird vernünftig! Das ist das ganze Geheimnis vom fruchtbaren Acker des Kommunismus. Je mehr Elend in der Welt, umso stärker die Partei! Satte Mägen revoltieren nicht!“

Konsalik wird auch zu Recht als Chauvinist bezeichnet: Sein Frauenbild ist geprägt von nationalsozialistischen Ideen und verfeinert mit eigenen Wunschträumen. Deutsche Krankenschwestern sind blond und anständig. Dr. Alexandra Kasalinsskaja, Janina Salja und die Küchenhilfe Bascha stehen für einige Stereotypen: So ist Janina die zarte Russin, die sich nach dem zivilisierten, deutschen Akademiker Dr. Schultheiß sehnt. Ganz anders Kasalinsskaja, eine Nymphomanin, die nichts lieber hat, als von Dr. von Sellnow hart gerammelt zu werden, der ihrer natürlichen Wildheit nicht widerstehen kann. Sie verkörpert die wilde, rauhe Schönheit Russlands. Hier möchte ich auch ein wenig den Wunsch als Vater des Gedankens unterstellen, auf alle Fälle war es recht unterhaltsam zu lesen. Als typisch triebhafte Russin wird auch die Küchenhilfe Bascha dargestellt, die bei jeder Gelegenheit, mehrmals am Tag, deutsche Gefangene vernascht und sie dafür mit ein bisschen Brot belohnt.

Dem vielzitierten Zeitgeist des Kalten Krieges entspricht auch die Charakterisierung der deutschen Ärzte, die edel, hilfreich und gut sowie natürlich Spitzenkönner sind. Hier fühlte ich mich an frühe vom ehemaligen Marineingenieur K. H. Scheer geschriebene Perry-Rhodan-Romane erinnert, auch hier waren die „Terraner“ quasi die „Deutschen“, allesamt „Spitzenkönner“. So auch Konsalik’s Dr. Böhler, der mit einem Taschenmesser, einem Faden und ein wenig Licht komplizierteste Operationen erfolgreich durchführt – ein klarer „MacGyver-Effekt“. Kein einziger Patient wird den deutschen Ärzten sterben, sie retten auch von den Russen als unheilbar abgeschriebene Fälle. Nebenher ist Böhler auch menschliches Vorbild: Er stellt das Wohl seiner Männer über sein eigenes, er gibt seine Chance nach Hause zu reisen auf, um einen unschuldigen SS-Arzt zu retten. Hier möchte ich auf ein Zitat verzichten, nur so viel: In schlimmen Zeiten geschehen schlimme Dinge, man hat zwar Unmenschliches getan, aber was soll man in solchen Zeiten schon dagegen tun? Eine der beliebtesten Ausflüchte und Verdrängungsmethoden – es war eben so, wie es war. Da konnte man nichts dagegen tun. Konsalik hebt dagegen Pflichtgefühl und Können der Ärzte hervor, und fragt, wie sich gerade die grausamen Russen als Richter über solche Männer aufspielen können.

Auch sonst malt Konsalik die Vergangenheit schön rosarot: Er erzählt von der Kameradschaft im Gefangenenlager, wo man sich brüderlich hilft und die knappe Nahrung teilt. Historisch belegt sind Fälle von Kannibalismus, Unterdrückung Schwächerer und dem nackten Kampf um das eigene Leben. Konsalik greift jedoch lieber den kommunistischen Spitzel auf, der von den Roten mit falschen Versprechungen zum Werkzeug gemacht wurde, der die Schande seiner eigenen Ehrlosigkeit nicht mehr ertragen kann und sich schließlich selbst richtet.

Es gibt in diesem Roman zahllose Beispiele, er besteht nahezu ausschließlich aus tendenziösen und anschaulichen Vergleichen, die deutsche Tugenden verdeutlichen und das Untermenschentum der Russen herausstellen. Das auch heute noch in aller Munde befindliche Klischee des polnischen Autodiebs legt Konsalik in abgewandelter Form dem russischen Dr. Kresin auch noch in den Mund: „Geklaut! Gibt es einen Russen, der nicht klaut?!“ Hier wurde medizinische Ausrüstung aus schnödem Eigennutz geklaut, und Bedürftige müssen deshalb sterben.

Der „Arzt von Stalingrad“ erzeugt bei der Leserschaft ein warmes, braunes Gefühl – ein wohlschmeckender Kakao für den, der ihn serviert haben möchte. Wer nur ein wenig über den Tassenrand hinausblickt, dem drängt sich eine ganz andere „braune“ Assoziation auf…

Das Herz der 6. Armee (1964)

Die 6. Armee kämpft in Stalingrad verbissen gegen den letzten schmalen Streifen Wolgaufer verteidigende Russen. Das Blatt wendet sich, als die russische Heeresgruppe Don unerwartet mit überlegenen Panzerverbänden die Front durchbricht und Stalingrad einkesselt. Der Arzt Dr. Körner erlebt das Sterben der ohne Winterkleidung erfrierenden, hungernden und verzweifelten deutschen Soldaten mit. Auf der anderen Seite der Front erlebt Major Kubowski ähnliches Grauen, unzählige Russen werden beim Angriff auf deutsche MG-Stellungen verheizt, er ist frisch verliebt in eine Krankenschwester und möchte einfach nur am Leben bleiben. In den Kriegswirren wird Körner von den eigenen Leuten zum Tode verurteilt, schließlich verpflegt er gemeinsam mit Kubowski’s Geliebter verwundete Soldaten beider Parteien.

„Das Herz der 6. Armee“ ist ein sentimentales Rührstück, in dem Konsalik’s Geisteshaltung stärker in den Hintergrund tritt und er auch kritisch die Leiden des russischen Soldaten betrachtet. Kameradschaft der Soldaten aller Nationen in der Blutmühle von Stalingrad – tapfere, einfache Männer, Helden, die den Irrsinn ausbaden müssen, den gewissenlose Vorgesetzte (Stalin, Hitler, Offiziere) zu verantworten haben. Überzeugend, klar und eingängig geschrieben. Auch dieser Roman bedient die Wünsche der Zuhörerschaft, er zieht seinen Reiz aus der oben genannten Form der Glorifizierung des einfachen, leidenden Soldaten. Obwohl auch das „Herz“ im politischen Grundtenor Konsaliks geschrieben ist, treten hier durchaus positive, kritischere Gedanken als purer Rassismus in Vordergrund, was den Roman sympathischer macht, wenn er bezeichnenderweise auch nicht annähernd den gigantischen Erfolg des „Arztes“ hatte.

Ein Musterbeispiel für Romane, die Konsalik zum „Anwalt“ des deutschen Soldaten machten. So war es, so grausam, und an allem waren Hitler, Stalin, verbohrte Nazi-Offiziere und der verfluchte Kommunismus schuld. Zwar grob vereinfacht, aber durchaus wahr – hier wird die von Stalingrad gepeinigte deutsche Seele gestreichelt, der Hass auf die primitiven Russen ist hier nicht mehr in dem Maße wie im „Arzt“ zu spüren. Überhaupt hat sich Konsalik im Laufe der Jahre entweder radikale Äußerungen verkniffen oder etwas mehr kritischen Abstand gewonnen. Das acht Jahre später erschienene „Herz“ ist nicht mehr so platt glorifizierend und zeigt auch mal feige Deutsche, die simulieren, um ausgeflogen zu werden.

Gleich geblieben sind die diesmal weniger derb ausgeprägten Liebesgeschichten, aber Konsalik wäre nicht Konsalik, wenn der Roman ohne Pathos wie plötzlich auftretende, leicht nationalsozialistisch inspirierte Ideale wie „Kameradschaft der Soldaten im Kampf“ und Ähnliches auskommen würde.

Fazit:

Man darf von Trivialliteratur nur eines erwarten: Dass sie unterhält. Das tut Konsalik, sogar sehr gut. Dabei bringt er jedoch so viele braune Ideale in seine Romane ein, dass ich die ohnehin sehr simpel und schematisch gestrickten Geschichten nicht wirklich genießen konnte. Er hat das Geheimnis seines Erfolgs selbst genannt: Er schreibt, was die Leser hören wollen und er schreibt es so, dass sie es verstehen. Einfach und eingängig. Bemerkenswert dabei der Unterschied zwischen den beiden Romanen: Ärze, Frauen, Liebe und Leid – dieselben Grundzutaten, einmal angerührt mit tiefbrauner Brühe, das andere Mal mit triefendem Pathos. Da das „Herz“ einige kritische Elemente und Erkenntnisse enthält, fand ich es durchaus lesens-, wenn auch nicht wirklich empfehlenswert.

Der „Arzt von Stalingrad“ war für mich erschreckend und lehrreich zugleich. So einfach kann man den harmlosen Otto Normalbürger dazu bringen, einmal kurz das Hirn abzuschalten, sich ganz altem Hass, Vorurteilen und Wünschen zu ergeben und geistig in den Reihen der braunen Bataillone mitzumarschieren. Überzeugt und dabei ganz und gar kein Nazi. Auf derselben Ebene gewann Hitler die Herzen von Millionen Deutschen.

Es mag ein zweifelhafter Trost sein, dass Konsalik auch Millionen von Nicht-Deutschen begeistert hat. Der „Arzt“ war sein großer Erfolg und prägte (leider) sicherlich das internationale Bild des Deutschen mit. Heute würde eine Neuerscheinung dieser Coleur wohl zu Stürmen der Entrüstung führen, damals entsprach sie jedoch genau der vorherrschenden Stimmung und wurde deshalb auch ein so großer Erfolg.

Taschenbuch: 816 Seiten
ISBN-13: 978-3404259441

www.luebbe.de

King, Stephen – Susannah (Der Dunkle Turm VI)

|“Der Mann in Schwarz floh durch die Wüste und der Revolvermann folgte ihm.“|

So begann im Jahre 1982 der Revolvermann Roland von Gilead seine surreale Jagd auf den Mann in Schwarz und seine Suche nach dem „Dunklen Turm“ in der westernähnlichen Mitt-Welt. Stephen King lag der „Turm-Zyklus“ nach eigenen Angaben seit seiner Jugend am Herzen, er ist sozusagen sein Lebenswerk. Inspiriert von einem alten Gedicht Robert Brownings aus dem Jahr 1855, „Childe Roland to the Dark Tower came“, war „The Gunslinger“/“Schwarz“ zwar nichts King’s Durchbruch, aber die Geschichte hatte ihr eigenes Flair, obwohl sie stilistisch noch ein unausgereiftes Frühwerk war. In der Tat hat King den ersten Band nach Jahren in einer neuen Fassung herausgebracht, die zahlreiche Details enthält, die in der ursprünglichen fehlen, was für diese Rezension noch von Bedeutung sein wird. Der gesamte Turm-Zyklus ist geprägt von Referenzen auf andere Figuren und Werke Kings, der in „Susannah“ sogar sich selbst in persona in die Handlung einbaut!

„Susannah“ ist der sechste und damit vorletzte Band des Zyklus. Stephen King möchte sich als Autor langsam zurückziehen, er hat sich aber noch einmal aufgerafft und in Rekordzeit die letzten drei Bände des Zyklus geschrieben.

_Ein kurzer Überblick der Turm-Saga:_

Schwarz (The Gunslinger) 1982
Drei (The Drawing of the Three) 1987
Tot (The Waste Lands) 1991
Glas (Wizard and Glass) 1997
[Wolfsmond 153 (Wolves of the Calla) 2003
Susannah (Song of Susannah) 2004
[Der Turm 822 (The Dark Tower) Ende 2004

Man beachte die großen Zeitabstände zwischen den einzelnen Bänden. Die letzten drei Bände erschienen in einem neuen, sehr hübschen und zeitgemäßen Gewand bei Heyne. Die ganze Saga wird in Kürze als Sammelbox in einheitlichem Design und mit der zweiten Version von „Schwarz“ erhältlich sein.

Wer einen Einstieg in die Turm-Saga plant, muss von vorne beginnen. Der Zyklus ist bereits für Kenner aufgrund der zwei Fassungen von „Schwarz“ und des langen Zeitrahmens schwer überschaubar.

_Was geschieht in „Susannah“?_

Mia hat im Körper der hochschwangeren Susannah die Flucht in das New York des Jahres 1977 angetreten. Detta und Susannah kämpfen um die Kontrolle ihres Körpers, während Mia sich auf ihr Kind freut, obwohl sie es nur wenige Jahre behalten darf, da sie es an zwielichtige Vampire in Diensten des Turmes verschachert hat.

Ein weiterer Balken des Turms stürzt ein und verursacht Beben in Mitt-Welt, wo es Roland, Eddie, Jake und Callahan gelingt, Susannah in ihre Gegenwart zu folgen. Dort werden sie jedoch bereits von Balazar’s Mafiosi erwartet, nur dank Rolands Schießkünsten können sie dem Hinterhalt entkommen. Sie machen sich auf den Weg zu Calvin Tower, von dem sie in der Vergangenheit das Grundstück des Dunklen Turms gekauft haben. Sie treffen sogar auf Stephen King selbst, der davon geschockt ist und ihnen bestürzende Dinge offenbart.

Derweil erfährt Susannah, wer der Vater ihres Kindes ist, und was für eine bedeutende Rolle es für das Schicksal des Turms spielt…

_Der schiefe Turmbau_

Konnte man „Wolfsmond“ noch für den deutlich erfahreneren und versierteren Schreibstil Kings loben, war eine Schwäche die langsame Weiterentwicklung der Geschichte um den Turm selbst. Das westernartige Ambiente von Mitt-Welt und die Charakterisierungen der Figuren dagegen stimmten.

„Susannah“ fängt nahtlos dort an, wo „Wolfsmond“ aufhörte – kommt aber handlungstechnisch genauso wenig vom Fleck. Große Ereignisse werden wohl für den Abschlussband aufgespart. Susannah steht im Mittelpunkt, Roland und Co. treten extrem in den Hintergrund. Dafür tritt der Autor selbst in seinem Roman auf, nicht mehr nur Figuren aus seinen anderen Werken. Für mich das eigentliche Highlight des Romans, denn Susannah’s psychologisches Duell mit Mia ist ziemlich seicht. Der Vater ihres nun auf einmal unglaublich bedeutenden Kindes ist vollkommen an den Haaren herbeigezogen, was nur noch von ihrer lächerlichen psychologischen Visualisierungstechnik getoppt wird: Mia stellt sich ein Armaturenbrett vor und dreht den Schalter „Wehen“ ein paar Grade zurück.

Ihr plötzliches Auftauchen in New York beschert einer Passantin Albträume, die sich so etwas einfach nicht vorstellen kann. Sie fühlt sich daraufhin „tervös-naub“… dies als Beispiel für die zahllosen Wortschöpfungen Kings, wie auch die penetrante Sprache der Calla „sagen Danke sehr“ dem Ka-Tet in unsere nahe Vergangenheit gefolgt ist. Diese kann man dem Übersetzer Wulf Bergner nicht anlasten, sie sind im Original genauso überflüssig. Er hat sich dafür Patzer bei feststehenden Redewendungen geleistet: „Die Welt hat sich weiterbewegt“ – Bergner hat die Übersetzung seines Vorgängers Körber dafür offensichtlich nicht gelesen…

Man erhält dadurch den Eindruck, King würde alt, kindisch und sentimental. Dieser verstärkt sich, wenn man zum interessanten Teil des ansonsten mit Susannah handlungsarm dahindümpelnden Buchs kommt: King plaudert aus dem Nähkästchen – ob real oder fiktiv, sei dahingestellt. Er gibt Roland und Eddie Informationen, die wohl eher für den Leser der Turm-Romane als diese selbst einfach bestürzend sind. So gibt King freimütig zu, sich nie groß Gedanken über den Zyklus gemacht zu haben, es existierte einmal ein Exposé, aber er hat es verloren und weitgehend vergessen.

Er selbst wusste nicht, wie sein Zyklus enden soll, während er ihn geschrieben hat. Das mag auch die langen Pausen zwischen den einzelnen Romanen und das langsame Voranschreiten der Kernhandlung während der letzten Bände erklären. Man darf gespannt sein, wie King das alles auflösen will. Wahrscheinlich entzaubert er nur sein eigenes Werk, bei dem die Spekulationen um den Turm interessanter sind als die tatsächliche Geschichte. Diese bietet keine Ereignisse, über die man spekulieren könnte, sie ist voller |deus ex machina|-Elemente, die Handlung ohne besondere Konsistenz und Richtung, dazu wird zu viel einfach an den Haaren herbeigezogen. Musterbeispiele dafür das plötzliche Auftauchen Callahans im letzten Band und in diesem der Vater von Mias Baby. Wenn die eigenen Ideen ausgehen, greift man halt auf alles zurück, was einem gerade so durch den Kopf geht: Seien es Harry Potter, die Jedi-Ritter, Marvel-Comics oder eben als Krönung der Bezug des einstürzenden WTC zum ebenfalls wankenden Dunklen Turm. Es ist zu viel; die gute Idee, das reale Weltgeschehen in die Geschichte einzubeziehen, wirkt so langsam zwanghaft.

Reale Anmerkung oder Fiktion?
Die „Seiten aus dem Tagebuch eines Schriftstellers“ beschreiben im Anhang quasi, wie der Turm entstand und was sich King dabei dachte. Beeindruckend und entlarvend dabei seine eigene Niedergeschlagenheit über einen Fanbrief der todkranken Coretta Vele im Jahr 1992, die vor ihrem Ende gerne von King wissen würde, wie die Turmsaga endet… sie würde es niemandem verraten. King selbst schreibt, wie niedergeschlagen er war, er wusste es selbst nicht.

Es folgt eine fast philosophische Abhandlung über das Dasein als Schriftsteller und seinen schweren Autounfall im Jahr 1999, hier kann man sich fragen, ob King nicht der psychologischen Betreuung bedarf, wurde dieser doch bereits in anderen Werken von ihm ausführlich aufgearbeitet und integriert. Die Zahlen 19, 99 und Prim, auf die auch zu Beginn des Romans Bezug genommen wird (eine fette 99 in der Seitenmitte, links unten eine kleine 19 – steht vermutlich für das Jahr 1999, daneben das Wort „Reproduktion“) fehlen zudem in den ersten Bänden der Saga, erst in der von King neu aufgelegten zweiten Fassung sind diese Elemente enthalten, was für zusätzliche Verwirrung und einen gewissen Groll sorgt: Muss man als King-Fan jetzt wirklich noch einmal die vier alten Romane oder die ganze (zugegeben: Das Metallic-Design ist sehr gelungen!) Sammelbox kaufen, um in den Genuss einer abgeschlossenen und in sich schlüssigen Reihe zu kommen?

_Mehr Schein als Sein_

„Susannah“ ist als Buch handlungsarm, von schwachen Charakterisierungen, inkonsistenten und völlig willkürlichen, unvorhersehbaren Ereignissen geprägt. Der interessante Teil ist ironischerweise Kings eigenwilliges Philosophieren über seine Beziehung zu seinem Turm-Zyklus. Leider auch eine einzige Entzauberung und Selbstoffenbarung: King hat mehr die Fantasie der Fans angeregt, als er sich selbst jemals im Traum vorstellen konnte. Er hatte kein Konzept, nicht einmal eine Idee, wie der Zyklus enden soll. Jetzt biegt er schnell alle losen Enden zusammen und geht danach in Rente. Ende.

Die Atmosphäre und der surreale Reiz von Mitt-Welt geht „Susannah“ vollkommen ab, der Roman hat keinerlei Charme, erzeugt keine Immersion. Dafür zahllose Seiten der Langeweile und Horror der besonderen Art: Was – das soll es jetzt gewesen sein?

Der Roman endet mit der Geburt von Mias Kind und einem der nervig werdenden Gesänge, die jedes Kapitel einleiten oder beenden:

VORSÄNGER: |Commala-come-kass!|
|The child has come at last!|
|Sing your song, O sing it well,|
|The child has come to pass.|

CHOR: |Commala-come-kass,|
|The worst has come to pass.|
|The Tower trembles on its ground;|
|The child has come at last.|

Wäre King bei seinem Autounfall tatsächlich ums Leben gekommen, man hätte den Turm-Zyklus als ein Musterbeispiel innovativer Phantastik angesehen, trotz seiner Schwächen. Jetzt entzaubert er ihn selbst als Machwerk überbordender Symbolik. Vielleicht gelingt es King, mit dem Abschlussband „Der Turm“ seine Fans wieder zu versöhnen, für sich gesehen ist „Susannah“ viel Lärm um nichts, ein grauenhaft langweiliger, uninteressanter Roman, der selbst hartgesottene King- und Turm-Fans enttäuschen wird. Es würde mich sehr wundern, wenn das Finale den Anfängen gerecht werden und der Turm-Zyklus sich nicht als Konglomerat einiger faszinierender Ideen ohne klares Ziel und jegliche Konzeption erweisen sollte.

Für das Lesen sagen Danke sehr.

P.S.: Es empfiehlt sich definitiv nicht, eine Zusammenfassung zu lesen bevor man sich an den Turm-Zyklus wagt. Aber für Fans, die gerne ein paar Karten, ein Personenregister sowie Hinweise auf welche Werke Kings im Turm-Zyklus eingegangen wird haben möchten, ist Robin Furth’s „Das Tor zu Stephen Kings Dunklem Turm I-IV“ (ISBN 3453875559) eine Empfehlung wert. Ein Folgeband für die Bände V-VII ist in Vorbereitung. Das definitive Nachschlagewerk für Turm-Fans – als zusätzliches Schmankerl ist die exklusive Kurzgeschichte „Die Kleinen Schwestern von Eluria“ enthalten.

Gentle, Mary – steinerne Golem, Der (Die Legende von Ash 3)

Mary Gentle’s „Der steinerne Golem“ ist der dritte Band ihres „Ash“-Zyklus.

Der in England in einem einzigen Buch erschienene Roman wurde für die deutsche und amerikanische Ausgabe geviertelt – was bei 2326 Seiten Umfang verständlich ist.

Die Geschichte spielt in unserem Mittelalter, das jedoch surreal anmutet. Der Historiker Dr. Ratcliff kann kaum glauben, was er in Ash’s Memoiren liest:

Von einem Feldzug der Karthago beherrschenden Westgoten ist die Rede, von einer in Nordafrika herrschenden und sich über Europa ausbreitenden Finsternis und mechanischen Golems… Mailand und Venedig wurden kurzerhand niedergebrannt, der Papst ist verflucht und deshalb gibt es keinen mehr. Mittendrin in diesem Schlamassel steckt die Söldnerführerin Ash mit ihrer Truppe, dem „Blauen Löwen“. Sie hört genau wie die Faris, die geheimnisvolle karthagische Feldherrin, die Stimme des Steingolems, eine Art Taktikcomputer, der ihr stets korrekte militärische Ratschläge erteilt.

Dr. Ratcliff ist fassungslos, als der zuerst als historisch eingeordnete Text unter „Heldensagen“ auftaucht… die Realität scheint sich zu verändern, was im Mittelalter geschieht, Auswirkungen auf die Gegenwart zu haben…

Aktuell ist Ash aus der Gefangenschaft in Karthago entkommen und auf dem Rückweg in das belagerte Burgund, das die Karthager um jeden Preis erobern wollen. Beziehungsweise die „Ferae Naturae Machinae“, pyramidenartige Gebilde aus Silizium, die danach trachten die Menschheit zu vernichten. Ash ist durch dieses Wissen tief bedrückt, denn nur sie kann diese Stimmen hören… und sie wurde genau wie die Faris gezüchtet, um für diese „Maschinen“ ein dunkles Wunder zu wirken, welches das Ende der Menschheit bedeuten soll. Doch erst muss – warum auch immer – Burgund fallen und dessen Herzog Karl sterben, damit dies geschehen kann!

Diese ziemlich haarsträubende Geschichte ist komplex und nicht auf die Schnelle zu erklären, darum empfehle ich Interessenten, zuvor die Rezensionen der ersten beiden Bände zu lesen. Dort finden sich auch Details zum bemerkenswerten Werdegang der Autorin und zum ungewöhnlichen Mix aus SciFi, Fantasy, Horror und historischem Roman, der den |Ash|-Zyklus auszeichnet.

DIE LEGENDE VON ASH

Band 1: [„Der Blaue Löwe“ 303 (ISBN 3404283384)
Band 2: [„Der Aufstieg Karthagos“ 333 (ISBN 3404283406)
Band 3: „DER STEINERNE GOLEM“ (ISBN 3404283430)
Band 4: „Der Untergang Burgunds“ (ISBN 3404283457)

Das englische Original:
„Ash – A Secret History“ (ISBN 1857987446)

„Der steinerne Golem“ setzt die Handlung mit Ash’s Rückkehr aus Karthago fort. Sie wird sich nach Dijon durchschlagen und den Belagerungsring durchbrechen, um an der Seite ihrer Kompanie und Herzog Karls gegen die karthagischen Invasoren zu streiten. Der Schock über die „wilden Maschinen“ und über die Gräuel ihrer Gefangenschaft sitzt noch tief – aber auch die Faris ist erschüttert, auch sie hat die „wilden Maschinen“ gehört und ist nun, ohne die Ratschläge des verstummten Steingolems, hilflos und verunsichert.

Ash jedoch ist kaltblütig und kampferfahren, sie übernimmt erfolgreich die Verteidigung Dijons. Doch die karthagischen Golems treiben unermüdlich Gänge unter die Mauern, um sie zum Einsturz zu bringen, stählerne Belagerungsmaschinen und riesige Trebuchets, die tonnenschwere Steinbrocken oder griechisches Feuer schleudern, sorgen für schwere Verluste unter den demoralisierten Verteidigern.

Herzog Karl ist verwundet und liegt im Sterben – ist er tot, können die Maschinen durch die Faris ihr dunkles Wunder wirken…

Nach den spannenden Enthüllungen und dem subtilen, an Lovecraft erinnernden Horror des letzten Bandes schneidet der dritte Band leider verhältnismäßig schlecht ab, mehrere Dinge werden ihm zum Verhängnis: Die Aufteilung ist leider ungünstig, er endet mit dem Tod Karls und der Kür eines unerwarteten neuen Herzogs. Nähere Details zu den „Maschinen“, der Bedeutung Burgunds, und warum die Verarbeitung eines Hirsches bei der Herzogkür zu Koteletts von höchster Bedeutung ist, erfährt der Leser nicht. Man kommt sich bei diesem abrupten Ende und seinen ungeklärten Ereignissen zu Recht veralbert vor. Denn diese interessanten Details und das Finale des Zyklus, all das findet sich im Abschlussband „Der Untergang Burgunds“.

So bleibt es bei einer blutigen Belagerung und näheren Charakterisierungen von Ash’s Mitstreitern, im Mittelpunkt steht vor allem das Verhältnis der Faris zu Ash. Sie schwankt in ihrer Treue zu Karthago, weiß nicht mehr, was sie tun soll, was Ash auszunutzen versucht. Neben einer beeindruckenden Beschreibung eines von einem Trebuchet auf ein Haus geschleuderten Kalkblocks bleibt es somit bei einem recht detailliert beschriebenen Gemetzel, bei dem Gliedmaßen reihenweise abgetrennt werden. Für die Story relevante Dinge ereignen sich eher im Hintergrund, so bricht der neue Emir Karthagos persönlich nach Burgund auf, während Europa immer mehr von Dunkelheit und Kälte überzogen wird.

Dr. Ratcliff setzt den E-Mail-Dialog mit seiner Lektorin Anna Longman fort, in dem weiter auf die sich verändernden parallelen Vergangenheiten und ihren realen Einfluss auf die Gegenwart eingegangen wird.

Alles in allem ein eher mäßiger Teil, der aber die Grundlage für den fantastischen Abschlussband liefert. Der „Golem“ selbst ist sehr handlungsarm und wirklich nur ein Atemholen vor dem fulminanten Finale der Reihe, das Mittelalter, Gegenwart und modernste Theorien der Physik sowie philosophische Gedanken hinsichtlich der „wilden Maschinen“ in ungewöhnlicher und erschreckender Weise miteinander verbindet.

„Ash“ mag auf den ersten Blick als zu verrückt erscheinen, man sollte sich jedoch nicht täuschen lassen. Trotz gelegentlicher Schwächen ist der Roman bzw. der deutsche Zyklus eines der bemerkenswertesten und innovativsten Werke der Phantastik der letzten Jahre.

Gentle, Mary – Aufstieg Karthagos, Der (Die Legende von Ash 2)

Mary Gentle’s „Der Aufstieg Karthagos“ ist die Fortsetzung ihres Auftaktromanes des „Ash“-Zyklus, „Der Blaue Löwe“. Das englische Original „Ash: A Secret History“ wurde für die deutsche Übersetzung auf vier Bände aufgeteilt, was angesichts des enormen Umfangs (2326 Seiten) durchaus angebracht ist.

Worum geht es? Um ein Mittelalter, das nicht sein darf, denn es ist völlig anders als die bekannte Geschichte.

Die Söldnerführerin Ash tritt in die Dienste Herzog Karls von Burgund, dem letzten Fürsten Europas, der noch nicht von den karthagischen Invasionsstreitkräften besiegt oder zum Bündnis genötigt wurde. Ein Unding – Westgoten in Karthago, kein Papst in Rom, Mailand und Venedig niedergebrannt in einem Kreuzzug |gegen| das christliche Europa?

So wie dem Leser geht es auch Dr. Pierce Ratcliff, der aus einer Autobiographie Ashs und anderen zeitgenössischen Quellen diesen historischen Schwachsinn übersetzt. Bedenklich ist nur: Die in seinen Schriften beschriebenen Golems existieren – man hat Reste davon vor Tunis ausgegraben! Eine Sensation – doch plötzlich werden Ratcliffs Quellen unter Fiktion geführt, nicht mehr unter historisch anerkannten Werken. Ratcliff ist verblüfft – das ist genauso unmöglich, wie mechanische Golems, eine Invasion von in Karthago residierenden Westgoten und Ash’s Fähigkeit, Ratschläge eines an einen militärischen Taktikberater erinnernden „Steingolems“, der in Karthago seinen Standort hat, in ihrem Kopf als Stimme zu vernehmen.

Starker Tobak – ein Einstieg mit dem zweiten Band der Reihe ist nicht zu empfehlen, wer Interesse an diesem Phantastikroman hat, der einen einzigartigen Mix aus historischem Roman, Fantasy und Science-Fiction darstellt, findet nähere Details zum bemerkenswerten Lebenslauf der Autorin und den Beginn der Ash-Saga in der Rezension zum ersten Roman, [„Der Blaue Löwe“ 303.

„Der Aufstieg Karthagos“ beginnt im wahrsten Sinne des Wortes mit der Schlacht bei Auxonne: Burgund wird vernichtend geschlagen – man wähnte sich dank der Kanonen in offener Feldschlacht überlegen, doch die karthagischen Golems bedienen Katapulte schnell und effizient, die schlimmere und entscheidende Überraschung sind jedoch Golems, die griechisches Feuer in der Form moderner Flammenwerfer einsetzen und so das Schlachtenglück zugunsten der Karthager wenden. Ash wird verwundet und gefangengenommen, auf Anordnung des Steingolems wird sie umgehend nach Karthago verschifft – sie erfährt nur den fatalen Ausgang der Schlacht, über das Schicksal ihrer Truppe wird sie jedoch im Unklaren gelassen.

In Karthago wird sie dem Emir Leofric vorgestellt, der sich sehr für sie interessiert: Nur die von ihm gezüchtete „Faris“ (hier gleichbedeutend mit „General“) sollte die Stimme des Steingolems hören können, als Endprodukt jahrhundertelanger Zucht.

Neben seiner Menschenzucht betreibt Leofric auch noch eifrige Zuchtexperimente mit apart gefärbten Ratten. Ash erfährt, dass sie verwandt ist mit dem großen Propheten Gundobad, einem der wenigen wahren Wunderwirker der Menschheit, der das Land um Karthago in eine Wüste verwandelt und den Heiligen Stuhl verflucht hat; kein Papst überlebte seine Ernennung länger als drei Tage seither – Gundobad selbst wurde verbrannt. Aber eine seiner Töchter überlebte im fernen Karthago, sie war zwar nicht fähig Wunder zu wirken, aber sie konnte die Stimme des Steingolems hören…

Der erste Golem wurde von einem Rabbi aus Prag aus dem roten, sandigen Lehm der Wüste erschaffen, während der Herrschaft des Emirs Radonik. Der Steingolem wurde zuletzt vom Rabbi erbaut, ohne Körper, ein riesiger Kopf auf einem Podest, aber der Sprache fähig und intelligent – anfangs ein besserer Schachcomputer. Doch bald wird sich der Steingolem als unglaublich findiger Stratege und Ratgeber herausstellen, der den Goten unschätzbare Dienste erweist – und den Aufstieg des Hauses Leofric begünstigt, das seitdem meist den König-Kalifen stellt oder in seinem engsten Machtkreis mitregiert.

Die weitere Geschichte ist unklar: Angeblich soll der Rabbi die Karthager verflucht haben, seitdem liegt Nordafrika unter ewigem Zwielicht, nur Wärme erreicht noch den Boden, aber Getreide wird aus Südspanien importiert, da es nicht mehr wächst in dem dämmrigen Restlicht – Kinder reicher Familien werden ebenfalls im sonnigen Ausland großgezogen.

Diesen Fluch kann man nach Angaben des Steingolems nur rückgängig machen, indem man Burgund zerstört… plus die üblichen Hetzereien gegenüber Heiden und Andersdenkenden; ist dies geschehen, wird Karthago angeblich wieder erblühen.

Die Karthager haben sich Jahrzehnte auf die Invasion Europas vorbereitet – mit der Geburt einer „Faris“ aus Leofrics Zuchtprogramm haben die Legionen auch den perfekten Kommandeur, der stets auf den taktischen Rat des Steingolems zurückgreifen kann, unabhängig von der Distanz und unmittelbar vor Ort.

Mit diesem Wissen darf Ash Karthago nicht mehr verlassen – und Leofric möchte herausfinden, warum auch sie den Steingolem hören kann. Er beschließt, sie zu sezieren… zu Ash’s großem Glück setzen sich ihr feiger Gatte Fernando, der zu den Karthagern übergelaufen ist, und ihr Kompaniepriester Godfrey für sie ein. Er kann ihr auch Nachricht aus der Heimat bringen, demnach Teile des „Blauen Löwen“ Auxonne überlebt haben und nun in Dijon zusammen mit dem verwundeten Herzog Karl belagert werden.

Ash wird natürlich aus Karthago entkommen: Wer ihr hilft, was genau geschehen wird – all das möchte ich nicht verraten. Nur soviel: Hinter dem Steingolem stecken die FERAE NATURAE MACHINAE – die „wilden“ Maschinen, eine unglaublich fremde und feindselige Existenzform. All diese Hintergründe wird Ash in diesem Roman erfahren.

Von den vier Ash-Romanen hat mich dieser am meisten fasziniert. Die im ersten Band noch wenig überzeugende Ash kann als einzelne Gefangene Gefühle zeigen, der Leser wird mit ihren düsteren Gedanken und Sorgen konfrontiert. Nach wie vor werden die Gespräche zwischen Dr. Ratcliff und seiner Lektorin Anna in der Gegenwart in E-Mail-Form geführt, dieses Mal tritt jedoch das Streitgespräch, ob diese Geschichten der Wahrheit entsprechen könnten, hinter Ash’s Erlebnisse in der Vergangenheit zurück, die einen wesentlich größeren Raum einnehmen. Ratcliff’s Kommentare sind wie bereits im ersten Band immer wieder in die Geschichte eingestreut, wenn es um mittelalterliche und erklärungsbedürftige Sachverhalte geht.

Emir Leofric und sein Eugenik-Programm sind abscheulich, er behandelt seine Rattenzucht besser als seine menschlichen Sklaven. Fast schon zynisch ist Leofric’s Fehlschluss, warum seine Zuchtratten so zahm sind – er hält es für ein Zuchtergebnis, der Leser weiß jedoch, dass es an dem Sklavenmädchen Violante liegt, welches sich liebevoll um die kleinen Ratten kümmert, ihre einzigen Spielgefährten – auf dieser gefühlsmäßigen Ebene versagt der analytische Verstand Leofrics. Hier konnte ich mir eine Assoziation mit dem berüchtigten Nazi-Dr. Mengele nicht verkneifen. Er ist jedoch eher eine Nebenfigur, Ash’s Gefangenschaft und ihre damit einhergehende tiefergehende Charakterisierung machen den Großteil des ersten Drittels aus. Sie und damit der Leser gewinnen Einblick in die Motive der getäuschten Westgoten.

Der Clou ist jedoch der Schluss des Buches: Wer H. P. Lovecraft kennt und liebt, weiß den Grusel zu schätzen, den seine „großen Alten“ verbreitet haben. Die „wilden“ Maschinen, deren ungewöhnlichen „Körper“ ich hier nicht verraten möchte, jagen Ash einen ähnlichen Schrecken ein, der sogar bei der abgebrühten Hauptfrau für Muffensausen sorgt.

Die Geschichte kommt mit diesem Roman so richtig in Fahrt, Ash gewinnt an Profil, flucht weniger lästig oft und derb als im ersten Band und der wilde Genremix wird immer interessanter. An diesem Roman habe ich wenig zu kritisieren – der Folgeband wird leider ein ziemlicher Durchhänger, „Der Aufstieg Karthagos“ ist jedoch gerade wegen der vielen Elemente und der tiefen Einblicke in die Hintergründe der beste Teilroman. Nach wie vor wird man jedoch nicht erfahren, warum die wilden Maschinen Burgund zerstört sehen wollen – Karthago attackiert Burgund unter falschen Voraussetzungen, das ewige Zwielicht breitet sich immer weiter aus, anstatt zurückzugehen.

Was auch immer diese „Maschinen“ planen – ihre Feindseligkeit ist offenkundig, ihre Motivation noch nicht – der Mangel an Informationen dazu geht auch Ash ziemlich an die Nieren, die kurz wieder in ihr altes, derbes Sprachmuster zurückfällt, welches den Zustand treffend beschreibt:

„Scheiße, wir sind keine Söldner, sondern Pilze… Man hält uns im Dunkeln und füttert uns mit Pferdescheiße…“

Derbe und schwarzhumorige Sprüche der Söldnertruppe erlebt man in diesem Roman jedoch weniger – er steckt schon rein thematisch voller Horror, erst Ash’s Gefangenschaft bei Leofric, dann der Schock über die wilden Maschinen. So bedrückend diesmal die Handlung auch ist, sie geht schwungvoll voran und es werden interessante Details enthüllt, die den weiteren Verlauf des Vierteilers prägen werden. „Der Aufstieg Karthagos“ ist in meinen Augen eindeutig der beste Teilroman des Ash-Zyklus.

DIE LEGENDE VON ASH

Band 1: [Der Blaue Löwe 303 (ISBN 3404283384)
Band 2: DER AUFSTIEG KARTHAGOS (ISBN 3404283406)
Band 3: Der steinerne Golem (ISBN 3404283430)
Band 4: Der Untergang Burgunds (ISBN 3404283457)

Das englische Original:
Ash – A Secret History (ISBN 1857987446)

E.-E., Marc-Alastor – Kriecher (De Joco Suae Moechae 1)

„Kriecher“ ist der Auftakt des Dark-Fantasy-Zyklus „De Joco Suae Moechae“ um den gleichnamigen Antihelden des Autoren Marc-Alastor E.-E. Die 236 Seiten des Buches bringen dem Leser die Hintergründe der komplexen Welt Praegaia näher, wobei das Augenmerk auf der Geschichte Kriechers liegt, die in fünf zusammenhängenden, düsteren Kurzgeschichten erzählt wird.

Der Autor greift auf eine in langen Jahren gewachsene mittelalterliche Fantasywelt zurück, in der klassische Wesen wie Orks, Elfen und Drachen existieren. Die Religion dieser Welt verdient allerdings besondere Beachtung: Der Geisterdrache M’Zaarox und die dämonische Göttin Medoreigtulb liegen im ständigen Widerstreit in einer Welt, die am Rand eines Kataklysmus steht: Medoreigtulb arbeitet auf das Ende der bekannten Welt und die Schöpfung einer neuen hin. Neben ihrer aus albtraumhaften Wesen bestehenden Armee sind ihre gefürchtetsten Schergen die sogenannten „Pechstrenger“, schattenartige Lebensformen, deren Körper wie schwarzes Pech zerfließen können, die über unheimliche Fähigkeiten und übermenschliche Stärke verfügen – perfekte Attentäter und Spione der Göttin.

Auch Kriecher ist ein Pechstrenger – doch zuvor war er ein charakterschwacher Mensch, der Schuld auf sich geladen hat. Seine Geliebte Menona betrog ihn mit einem Söldner, der zutiefst gekränkte Mann rächte sich an beiden und ermordete sie. Medoreigtulb nahm sich seiner an, verführte den Gebrochenen, machte ihn zu ihrem Diener und gab ihm den Namen „Kriecher“.

Er erweist sich jedoch als Versager, sein erster Mordauftrag schlägt fehl, Kriecher wird von der Erinnerung an seine Schuld gequält und ermordet die Falschen. Die Göttin bestraft und verstößt ihn, lässt das in ein Monster verwandelte Wesen hilflos zurück. Kriecher lebt weiter – gequält von der Erinnerung, auf das Vergessen hoffend, ohne konkretes Ziel und Lebenssinn.

Es folgen weitere Episoden, welche die Tragik Kriechers verdeutlichen. So wird in einer Waldhütte die Reisegesellschaft eines Barons von einem Pechstrenger niedergemetzelt, nur der junge Fylan entkommt, weil Kriecher sich ihm entgegenstellt. Doch ein Pechstrenger sieht aus wie der andere… Die Schuld wird Kriecher gegeben. Man hegt Hoffnung, dass er Erlösung findet, als er bei einer alten Frau Unterschlupf erhält, die ihn wie ein scheues Tier pflegt und ihm Nahrung gibt, sie hält ihn nicht für den gesuchten Mörder, als den man ihn darstellt. Doch sie und der Leser hoffen vergeblich…

Die interessanteste, beste und für den Zyklus relevanteste Kurzgeschichte ist die letzte – sie legt den Grundstein für die Handlung im Folgeband „Adulator“: Kriecher wird von zwei Zyklopen gefangen und in die Armee der Hexe Llalizh eingegliedert – die in Kürze zum Kampf gegen Medoreigtulb antreten wird! Auf wessen Seite werden Kriechers Loyalitäten sein? Llalizh hilft Kriecher, das ganze Potenzial seiner Fähigkeiten zu erkennen und versucht, ihn auf ihre Seite zu ziehen.

Kriecher überlebt das Gefecht – und sammelt die Reste der Armee um sich, gründet Innocenz, eine Stadt der Verfemten und Asylsuchenden. Hier trifft die Elfenkönigin Gvynlane Keridwen, die mit den Resten des geschlagenen Elfenvolkes auf der Flucht vor Medoreigtulb ist, auf Kriecher, der von Innocenz‘ Bewohnern als der ungekrönte „Fürst“ der Stadt angesehen wird. Doch Innocenz ist nicht die Zufluchtsstätte, die es zu sein scheint…

Marc-Alastor E.-E. gelingt es, seinem gescheiterten Antihelden eine sympathische Note zu geben. Man leidet mit Kriecher, hofft für ihn, wird enttäuscht und verfolgt mit Spannung seinen Werdegang. Man erahnt die epische Breite, die hinter dem Buch steht, das Lust auf mehr macht. Anfangs etwas holprig und verwirrend ist der Sprachstil: Kriechers Gefühle werden zwar differenziert und wortgewandt dargestellt, zwingen aber zu genauem Lesen und machten nicht sofort Eindruck auf mich. Danach steigert sich die Qualität der Geschichten immer mehr, ebenso die Atmosphäre, sie lassen sich auch flüssiger lesen. Eine gewisse Vorliebe für das Lateinische merkt man den Untertiteln der Kapitel an, kein Wunder, ist der Zyklus doch von einem lateinischen Versband, dem „Liber Incendium Veritas“, inspiriert worden. Die okkulten Interessen des Autoren mögen auch ihren Teil dazu beigetragen haben, es tut der Stimmung des Buches sehr gut, die von den wirklich perfekt dazu passenden SW-Illustrationen hervorragend unterstrichen wird – man bemerkt deutlich den positiven Einfluss, den der Autor auf den Künstler ausübte, sie befinden sich zudem am richtigen Ort und sind inhaltlich stimmig. Etwas unglücklich ist das breite und hohe Format des Buches, der Text ist deshalb etwas breit formatiert und etwas gewöhungsbedürftig zu lesen, dafür schön groß und gut lesbar.

Neben Kriecher fasziniert vor allem die dämonische Göttin Medoreigtulb (den Namen bitte einmal rückwärts lesen…) mit ihrer dunklen Erotik und Verruchtheit; da „Kriecher“ eine Sammlung von Kurzgeschichten ist, haben auch nur wenige andere Charaktere Platz, aber viele davon werden bereits im Folgeband Adulator zum Zuge kommen.

Mein persönlicher Favorit ist die Geschichte um Innocenz, die mich stark an eine Geschichte um den Helden Kane von Karl Edward Wagner erinnert (Bloodstone). Hatte Kane feuerrote Haare und stechend blaue Augen, bietet Kriecher seinen pechschwarzen Körper mit bernsteingelben, verrauchten Augen auf. Die Entwicklung der beiden Antihelden ist zwar unterschiedlich, aber so wie Kane der verfluchte Mörder seines Bruders ist, so ist Kriechers Mord an seiner Geliebten sein Fluch. Ich halte Kriechers Metamorphose und Weiterentwicklung allerdings für spannender und interessanter, stimmungsmäßig kann er Wagners Kane gelegentlich Paroli bieten und ihn in der Innocenz-Geschichte sogar übertreffen. Brutal geht es zu, teilweise sexuell explizit und freizügig – keine weichgespülte deutsche Standard-Fantasy à la „Das Schwarze Auge“, sondern das, was man von Dark Fantasy erwartet: Emotional intensiv und mitreißend, nachdenklich machend.

Die einführenden 37 Seiten gefielen mir zwar nicht so gut, aber ab der Geschichte „Kummerstrang“ entwickelt sich das Buch immer mehr zum Highlight – bedauerlich ist nur, dass es relativ kurz ist. Mein Interesse an der Welt Praegaia und Kriechers weiterem Werdegang hat das Buch jedenfalls geweckt, von ihm und Medoreigtulb möchte man einfach mehr lesen – dabei ist der Geisterdrache M’Zaarox noch gar nicht in Aktion getreten, man darf also gespannt sein!

„Kriecher“ kann (auf 999 Exemplare limitierte Auflage) über den Blitz-Verlag bezogen werden:
http://www.blitz-verlag.de.

Wer mehr über die Welt Praegaia, den Autoren Marc-Alastor E.-E., sowie die Dark-Fantasy-Serie „Geisterdrache“ und ihren Zyklen wissen möchte, wird hier fündig:

http://www.geisterdrache.de/
http://www.marc-alastor.de/
http://www.praegaia.de/

Bitte beachtet auch mein [Interview]http://www.buchwurm.info/artikel/anzeigen.php?id=22 mit dem Autor Marc-Alastor.

Gentle, Mary – blaue Löwe, Der (Die Legende von Ash 1)

Die Söldnerin Ash verteidigt Burgund vor einer karthagischen Invasion Europas durch die Westgoten. Golems und eine tagelange Sonnenfinsternis über Deutschland inklusive. Mittelalter paradox – Dr. Pierce Ratcliff kann es kaum fassen, sein Manuskript, eine Biographie des Lebens von Ash, widerspricht allem, was bisher über diese Zeit bekannt war. Für ihn noch unverständlicher: Was vor wenigen Monaten als wissenschaftlich gesicherte Historie angesehen wurde, findet sich plötzlich als Heldenepos unter Fiktion einsortiert… und vor Tunis werden Reste seiner Golems bei einer Ausgrabung entdeckt.

Mary Gentle’s DIE LEGENDE VON ASH („Ash: A Secret History“) ist im englischen Original ein Buch von 1120 Seiten – die deutsche und amerikanische Ausgabe wurden jeweils auf vier Bände verteilt. Das britische Original muss sehr kleingedruckt sein, denn auch die amerikanische Fassung kommt auf 1728 Seiten – die deutsche Übersetzung hat 2326 Seiten zu bieten, insofern ist die Entscheidung des Lübbe-Verlags, den Roman aufzuteilen, durchaus nachvollziehbar.

Die Autorin hat einen ungewöhnlichen und vielseitigen Werdegang aufzuweisen; die 1956 in Sussex geborene Mary Gentle arbeite unter anderem in Kinos, für Essen-auf-Rädern und begann erst 1981 mit ihren Studien (kombinierter Bachelor-Studiengang Politik/Englisch/Geographie) – zweifellos gekrönt mit ihren Master-Abschlüssen in Kriegsgeschichte und Geschichte des 17. Jahrhunderts im Jahr 1995. Ihren ersten Roman, „A Hawk in Silver“, schrieb sie schon im Alter von fünfzehn Jahren. Gentle’s Lebensgefährte ist passenderweise Lehrer mittelalterlicher Schwertkampftechniken.

Beste Voraussetzungen für einen Roman über diese Zeit, „Ash“ war ungewöhnlicherweise sogar der Grund für ihr Studium der Kriegsgeschichte, nicht umgekehrt. Mary Gentle hat jedoch weit mehr geschaffen als einen historischen oder Fantasy-Roman: Ash ist ein ungewöhnlicher Mix aus beidem, mit einer Prise Science-Fiction und schwerlich einem bestimmten Genre zuzuordnen – ein perfekter Kandidat für Lübbe’s „Bibliothek der Phantastischen Literatur“. Die Legende von Ash ist in Stil und Inhalt innovativ und nahezu einzigartig.

BAND 1: DER BLAUE LÖWE

Das düstere Mittelalter hatte seine Lichtgestalten: Jeanne d’Arc, die Jungfrau von Orleans, ist noch heute eine französische Nationalheldin.

Umso erfreulicher für Dr. Pierce Ratcliff, dass er einen alten Text über einen der seltenen weiblichen Condottiere (Anführer von Söldnerarmeen) entdeckt hat, der im späten 15. Jahrhundert nur unwesentliche Zeit nach der heiligen Johanna seine Schlachten schlug. Ash oder Esche ist jedoch keinesfalls eine Heilige oder Jungfrau: Schon im zarten Alter von acht Jahren ihrer Unschuld beraubt, schlug sie sich in einem Söldnerhaufen durch, bis sie mit Vierzehn selbst das Kommando über eine eigene Truppe übernahm. Dabei war ihr außerordentlich behilflich, dass sie wie Johanna eine „Stimme“ hört, wobei sich Ash’s Heiligenstimme allerdings auf sehr konkrete taktische Ratschläge im Kampf beschränkt. In Kombination mit ihren Führungsqualitäten ist Ash’s Truppe mit der Standarte eines azurblauen Löwen eine der begehrtesten Söldnereinheiten Europas.

Kaiser Friedrich sieht eine hervorragende Gelegenheit, sich die Dienste der nach Land statt Gold dürstenden Hauptfrau zu versichern: Er vermählt sie mit Fernando del Guiz, natürlich mit dem Hintergedanken, dass ihre Kompanie damit in seinen Besitz übergeht – Guiz ist ein Vasall des Kaisers, und damit auch dessen Ehefrau…

Ratcliff will ein Buch darüber veröffentlichen – doch während der Korrespondenz mit seiner Lektorin Anna Longman wird ihm erst das ganze Ausmaß seines Fundes bewusst: Erst hält er es für Dichtung und Übertreibung, als von einem westgotischen Reich in Karthago, einem „Leeren“ statt „Heiligen“ Stuhl in Rom, einer tagelangen Sonnenfinsternis über Deutschland und lebendigen Golems, Maschinen aus Stein, die Kurierdienste zwischen den karthagischen Truppenverbänden übernehmen, die Rede ist.

Spätestens nachdem er von einer karthagischen Invasion Westeuropas liest, zweifelt auch er: Mailand und Venedig wurden niedergebrannt, während westgotische Truppen unaufhaltsam auf ihr Endziel vormarschieren: Burgund, dem reichsten Herzogtum mit dem größten Ritterheer der Christenheit. Aber warum gerade Burgund? Was interessiert die Karthager so sehr in Burgund, dass sie die reichen Handelsstädte Venedig und Mailand ignorant niederbrennen? Reichtum und Macht scheiden aus – das ist kein gewöhnlicher Krieg, eher ein Kreuzzug, dessen Motivation nach wie vor schleierhaft ist.

Mit dichterischer Freiheit, Übertreibung und ungenauen Zeitangaben kann Ratcliff sich solche Diskrepanzen nicht mehr erklären, auch seine Lektorin Anna meint, so etwas kann man nicht veröffentlichen. Bis Dr. Napier-Grant, eine alte Bekannte von Ratcliff, in Tunesien etwas ausgräbt, das exakt seiner Beschreibung der karthagischen Golems entspricht – mehr noch, Abnutzungsspuren an den Metallgelenken und den steinernen Fußsohlen zeigen, dass diese Maschine sich bewegt haben muss.

Ratcliff bricht sofort nach Afrika auf und übersetzt so schnell er kann weiter seine lateinischen Quelltexte. In diesen ist von Ash’s Widerstand gegen die Heirat mit Fernando die Rede, den sie allerdings sehr attraktiv findet. Ihre Flitterwochen sind jedoch kurz – beide werden getrennt, als sie mitten in den Aufmarsch der Westgoten geraten. Der feige Fernando wird gefangengenommen und schwört seinen neuen Herren Treue, während Ash sich in das deutsche Reich zurückziehen kann, das seit Tagen unter einer an das ewige Zwielicht Karthagos erinnernden Dunkelheit leidet, die für Entsetzen unter der Bevölkerung sorgt. Sie nimmt Kontakt zu der „Faris“, dem kommandierenden General der Westgoten, auf, um eine „Condotta“ (Söldnerkontrakt) auszuhandeln. Die Gerüchte über die karthagische Heerführerin sind befremdend, angeblich hört sie die Stimme einer „machina rei militaris“ aus Karthago, die von ihren Soldaten als der „Steingolem“ bezeichnet wird. Das Aufeinandertreffen der beiden Frauen ist für beide ein Schock: Die Faris ist äußerlich eine vollkommene Kopie von Ash, sie könnte ihre Zwillingsschwester sein, und Ash beginnt zu ahnen, dass sie nicht die Stimme eines Heiligen, sondern die des Steingolems hört… und das wird für Ash zum Problem: Die Faris glaubt ihr nicht, dass sie eine Stimme hört – sie selbst ist das Ergebnis jahrhunderterlanger „Zucht“, eine Sklavin des Hauses Leofric, einem der mächtigsten karthagischen Emire, und nur sie sollte den Steingolem hören können.

Man will Ash in Karthago sehen, aber diese ist nicht gewillt – es kommt zum offenen Bruch und zum Gefecht, der azurblaue Löwe schlägt sich nach Burgund durch und erhält von John de Vere, dem Earl of Oxford, einen neuen Kontrakt. Doch anstatt Ash in England im Konflikt zwischen den Häusern Lancaster und York (Rosenkrieg!) einzusetzen, sieht er sich gezwungen, seine europäischen Besitzungen in Flandern, die dem bedrohten Burgund anhängig sind, zu verteidigen. Herzog Karl (der Kühne) von Burgund zögert nicht, Ash für die geplante Feldschlacht bei Auxonne aufzustellen – erst danach soll sie mit de Vere ihren Plan, Karthago anzugreifen und den Steingolem zu vernichten, durchführen.

Ein echter Knüller – aber zu Ratcliffs Entsetzen teilt ihm Anna mit, dass alle seine Quelltexte unter mittelalterlicher Dichtung eingeordnet sind, ähnlich dem Nibelungenlied – Ratcliff kann das nicht verstehen, vor wenigen Wochen waren sie noch unter realer Geschichte katalogisiert. Nur die Golemfunde in Tunesien stützen noch seine These über eine westgotische Siedlung auf dem Gebiet des alten Karthago…

Die Geschichte als phantastisch zu bezeichnen, wäre schmeichelhaft – absurd, schlicht und ergreifend falsch bringt es auf den Punkt. Karthago wurde schon vor knapp tausend Jahren vollständig zerstört, ebenso gab es zwar kurze Zeit ein Reich der Wandalen in Nordafrika, aber keine Westgoten unter einem König-Kalifen Theoderich, ebenso fehlen Hinweise auf Rom und bemerkenswerterweise existiert ein deutsches Reich, das sich weder heilig noch römisch noch reich nennt, auch der Papst glänzt mit Abwesenheit – man kann Dr. Ratcliffs Unglauben nachvollziehen.

Die Geschichte von Ash wird auf zwei Ebenen erzählt: E-Mail-Dialoge zwischen Dr. Ratcliff und seiner Lektorin Anna Longman sind meist Dispute über die in der Übersetzung von „Fraxinus me fecit“ („Esche/Ash hat mich gemacht“, ihre vermutliche Autobiographie) auftauchenden historischen Ungereimtheiten. Der Leser wird in diesen Dialogen auch auf neue Entwicklungen wie den Golem-Fund und die plötzlich anders klassifizierten Texte hingewiesen.

Die eigentliche Geschichte ist das jeweils anhängende Kapitel, das über die Erlebnisse von Ash berichtet. Interessanterweise nicht aus der Ich-Perspektive, obwohl es sich um eine Autobiographie handeln soll – ein kleiner Lapsus, andererseits liest sich meiner Meinung nach der historische Part so wesentlich besser. Da der Text das Mittelalter wie es war vermittelt, hat Mary Gentle einen gelungenen Kunstgriff angewendet: Begriffe und Zusammenhänge werden von Dr. Ratcliff sehr häufig als Fußnote kommentiert, was auch notwendig ist, denn wer kann schon von sich behaupten, einen Gesamtüberblick über das Europa des späten 15. Jahrhunderts zu besitzen? Die zahlreichen Kommentare Ratcliffs sind nicht nur informativ und lehrreich, sondern auch interessant. Sie vermitteln ein wenig den wissenschaftlichen Umgang mit literarischen Texten des Mittelalters.

Die Welt des Mittelalters wird ungeschminkt und humorvoll betrachtet: Lustige Zitate wie „Der Herr schickte uns Fleisch, und der Teufel einen englischen Koch“ sowie der derbe Humor der Söldner sorgen für Unterhaltung. Von Bewaffnung bis hin zu Sitten und Gebräuchen schöpft Mary Gentle aus ihrem großen Fundus des Wissens über diese Zeit. Einen gefallenen Ritter rammte man einen Panzerstecher durch die Lücken der Panzerung, oder einen Dolch durchs Visier in das Auge, einen hollywoodtypischen Ritter, der sich trotz Plattenharnisch von einem Schwertstreich sofort niederstrecken lässt, wird man hier nicht finden. In der Tat kann Mary Gentle für sich beanspruchen, Expertin auf diesem Gebiet zu sein – welch anderer Autor kann das schon in diesem Umfang von sich behaupten?

Da „Der Blaue Löwe“ nur das erste Viertel der Geschichte darstellt, kommt einiges leider zu kurz: Die Fülle an Daten und Handlungen sorgt dafür, dass die Nebencharaktere wie Ash’s Stellvertreter Robert Anselm, Kanonier Angelotti, ihr begabter Schützling Rickard, sowie ihr Kompaniepriester Godfrey oder ihre lesbische Ärztin Floria(n), die zudem auch noch mit ihrem feigen Möchtegern-Ehemann Fernando verwandt ist und mit ihren „Coming Out“ in einer von Intoleranz geprägten Welt erhebliche Probleme hat, einfach zu kurz kommen. Ash selbst wird sich erst im Folgeband profilieren können, dafür fällt unangenehm auf, wie oft sie zu insbesondere zwei Kraftausdrücken greift: Egal ob Stimmungs-, Situations- oder Zustandsbeschreibung, ein dutzendmal „Scheiße“, „ficken“ oder „gefickte Scheiße“ oder als Ausdruck höchster Wut „Scheiße, Scheiße, Scheiße“ sind für ihr lästerliches Mundwerk Standardrepertoire. Zum Glück legt sich das in den Folgebänden auf ein erträgliches Maß, ich empfand es im „Blauen Löwen“ übertrieben, unnötig und störend.

Die Übersetzung von Rainer Schumacher ist tadellos gelungen, die Gestaltung ist im gehobenen Stil der Bände von Lübbe’s Bibliothek der Phantastischen Literatur. Alle vier Bände haben inhaltlich perfekt passende Titelbilder, die zudem noch sehr schön anzusehen sind. Einzig bei Ash’s Abbildung auf Band 1 hat sich der Künstler Arndt Drechsler eine kleine Freiheit herausgenommen und ihr silberfarbenes Haar in der Farbe ihres Wappentieres, dem azurblauen Löwen, gehalten. Ebenso gelungen ist die Entscheidung, den Einband in einem dazu passenden marmorierten dunklen Blau zu halten – Band 3 „Der steinere Golem“ hat treffenderweise einen steingrauen Einband. Bis auf wenige kleinere Fehler und ein völlig verdrehtes und entstelltes lateinisches Zitat sind Übersetzung und Lektorat von hoher Qualität und nur zu loben.

Die Geschichte ist komplex und durchaus anspruchsvoll, trotzdem für nahezu jedermann geeignet, dank der häufig eingestreuten Kommentare Ratcliffs. Der Beginn ist jedoch relativ holprig und verwirrend, bis man wirklich mit der fantastischen Handlung vertraut ist und diese sich entwickelt. Denn so richtig los geht es trotz aller Schlachten, Belagerungen und Ashs kurioser Hochzeit erst im Folgeband „DER AUFSTIEG KARTHAGOS“. Neben Erkenntnissen über den Schöpfer der Golems, den Rabbi von Prag, und dem heiligen Gundobad wird man mehr über das Zwielicht über Karthago, das sich über Europa ausbreitet, und über die Ziele des karthagischen Kreuzzuges erfahren, ebenso über die Frage, warum „Burgundia est delenda!“ („Burgund muss zerstört werden!“ in Anlehnung an den berühmten Satz des Römers Cato „Im Übrigen bin ich der Meinung, Karthago müsse zerstört werden!“) für den Steingolem in Karthago von so großer Bedeutung ist – und wie es mit der Glaubwürdigkeit von Dr. Ratcliffs Entdeckungen weitergehen wird.

„Der Blaue Löwe“ macht Lust auf mehr – wer ein Faible für das Mittelalter und nichts gegen den ungewöhnlichen Genremix einzuwenden hat, wird mit einem wirklich herausragenden Romanzyklus belohnt. Wer seine Bücher bevorzugt im englischen Original liest, kann übrigens sehr viel sparen: Einmal 16,63 EUR anstelle von viermal 14,90 EUR für die deutschen Bände.

DIE LEGENDE VON ASH

Band 1: DER BLAUE LÖWE (ISBN 3404283384)
Band 2: Der Aufstieg Karthagos (ISBN 3404283406)
Band 3: Der steinerne Golem (ISBN 3404283430)
Band 4: Der Untergang Burgunds (ISBN 3404283457)

Das englische Original:
Ash – A Secret History (ISBN 1857987446)

Ein Interview mit Mary Gentle:
http://www.sfsite.com/10b/mg91.htm

Ihre (Mai 2004) noch nicht vollendete Homepage:
http://www.marygentle.org/

Gablé, Rebecca – Siedler von Catan, Die

„Die Siedler von Catan“ ist Rebecca Gablés Roman zum gleichnamigen Spiel des Jahres 1995 von Klaus Teuber. Dieser war von Rebecca Gablés Bestseller „Das Lächeln der Fortuna“ begeistert, sie selbst spielte gerne sein Spiel. Eine glückliche Verbindung – der Roman „Die Siedler von Catan“ war geboren. Auch wer das sehr empfehlenswerte Gesellschaftsspiel nicht kennt, wird mit einem hervorragenden historischen Roman belohnt:

Elasund ist ein kärgliches Land, das kaum genügend Nahrung hervorbringt, um seine wenigen Bewohner zu ernähren. Durch Überfälle der räuberischen Turonländer wird das Los der Einheimischen zusätzlich erschwert. Der reiche, von seinen Nachbarn beneidete und unbeliebte Olaf fasst einen verwegenen Plan: Er hat im Westen eine große Insel entdeckt, ein reiches und fruchtbares Land, das nur darauf wartet, erobert zu werden.

Hunger und Not treiben die Elasunder dazu, ihm aufs Meer zu folgen. Nach langer Irrfahrt glaubt man sich schon verloren, als ein Sturm die Flotte an ein fremdes Gestade spült, das jedoch nicht Olaf’s Insel zu sein scheint: Man entdeckt weiße Raben, und die alte Brigitta verkündet den Heimatlosen, man sei in Catan gelandet, der von Odin geschaffenen und der Welt entrückten Insel der Legende.

Die Insel ist unbewohnt, einzig ein großer Vulkan ist eine Bedrohung in dem ansonsten vermeintlichen Paradies. Doch wie in der Legende ist es der Mensch selbst, der Zwist und Hader säht – alte Machtansprüche, schlichter menschlicher Neid und Hass sowie das Aufkommen des christlichen Glaubens spalten die Elasunder in mehrere Fraktionen. – Wird die unerschütterliche Freundschaft von Candamir und Osmund überdauern, wenn auch noch missgünstige Frauen ihre Fehden auf den Rücken ihrer Männer austragen?

Rebecca Gablés historische Romane zeichneten sich vor allem durch exakte Recherche und ihre überzeugenden Charaktere aus. „Die Siedler von Catan“ macht da keine Ausnahme, das Buch ist zwar kein astreiner historischer Roman, kann jedoch ohne Zweifel als solcher gelten: Das Entdeckervolk der Wikinger war das Vorbild für die Siedler aus Elasund.

Zahlreiche bekannte Wikinger-Thematiken wurden übernommen: Ihre herzhaft rauhe Art, ihre Lebens- und Ackerbauweise sowie ihre Sitten und Gebräuche. Besonders dem Konflikt zwischen dem aufkommenden christlichen Glauben, den ein sächsischer Knecht nach Catan mitgebracht hat, und den Glauben an die nordischen Asen widmet sich Gablé. Besonders lustig sind die Kuhhändel, mit denen der ehemalige Mönch Austin versucht, die Wikinger zum wahren Glauben zu bringen – oft haarsträubend, aber nahe an der Historie. Einzig die blutigen Raubzüge fehlen, auf der Insel sind nur die Siedler, die sich allerdings bald gegenseitig bekriegen werden. Hier bindet die Autorin geschickt Elemente aus dem Spiel ein: Handel ist wichtig, auf Catan gibt es zwar viele Rinder, aber Schafe sind ein seltenes und gefragtes Gut. Ebenso wichtig ist die Suche nach Eisen – ohne Eisen keine Schmiede, ohne Schmiede ist der Bau von Werkzeugen nicht möglich.

Diese Konflikte spielten sich auch in der realen Weltgeschichte ab, hier kann man die Entstehung einer Kolonie im Zeitraffer erleben. Bis hin zum unvermeidlichen Machtkampf: Wer soll König von Catan werden?

Besonders schön fand ich, dass die Wikinger ausnahmsweise nicht wie so oft als rauhe Dumpfbacken mit urigem Humor daherkommen, sondern differenzierter dargestellt werden. Die Freunde Candamir und Osmund, gewissermaßen die Hauptfiguren des Romans, haben ihre individuellen Schwächen, aber auch ihre Stärken: Candamir verhätschelt seinen kleinen Bruder viel zu sehr, was diesen demütigt, da er ihn einfach nicht als Mann anerkennt. Seiner Magd Gunda gegenüber ist er aus diversen Gründen im Handlungsverlauf sehr nachtragend. Er ist aber auch ein sehr liberaler Mann und glaubt nicht ganz so fest an die Götter und alte Traditionen wie sein Freund Osmund. Dieser gehört zwar zur Sippe des unbeliebten Olaf, hält aber trotz des bald aufkommenden Streits zwischen den beiden fest zu Candamir, obwohl er die laxe Haltung seines Freundes hinsichtlich seiner mangelnden Verehrung der Götter nicht gutheißt. Selbst die schöne Siglind kann keinen Keil in die Freundschaft der beiden Männer treiben, hier habe ich sofort auf böses Blut getippt. Lasst euch überraschen, ob die beiden Freunde bleiben oder sich verfeinden werden.

Auch die offensichtlichen Bösewichte, wie der aufgrund seines Reichtums aber auch seiner Arroganz unbeliebte Olaf, werden nicht völlig eindimensional dargestellt: Ohne dessen Beharrlichkeit und Führungsqualitäten hätten die Siedler wohl nur den Meeresgrund und nicht Catan erreicht.

Verglichen mit Gablés früheren Romanen weisen die „Siedler von Catan“ die selben Stärken auf: Lebendige und interessante Charaktere, wobei Candamir und Osmund besonders sympathisch sind. Die historische Recherche ist hervorragend und sehr gut im Roman umgesetzt, man fühlt sich in die Zeit der Wikinger versetzt, die Eroberung einer unbewohnten Insel ist ebenfalls sehr reizvoll. Sogar Elemente aus dem Spiel wurden unauffällig und nicht im Geringsten störend in die Handlung eingebunden.

Als „Roman zum Spiel“ ist das Buch erstklassig, im direkten Vergleich gibt es jedoch bessere. Die Insellage beschränkt alle Interaktion des Buches auf die Siedler selbst, historische Zusammenhänge wie in „Das zweite Königreich“ oder dem „Lächeln der Fortuna“ kann man hier nicht erwarten. Es gibt nur Catan, der Rest der Welt fehlt. Der enge Fokus und ein unbefriedigend offenes Ende sind die größten Probleme des Romans. Auch wenn gelegentlich überraschende Wendungen gelingen, allzu oft kann man schon im Vorneherein Konflikte kommen sehen. Die Storyelemente sind wie gesagt durch das Szenario limitiert – Gablé macht jedoch wirklich das Beste daraus.

Die Umschlaggestaltung ist an das Spiel angelehnt, die gebundene Fassung besitzt ein Lesebändchen, zusätzlich fiel mir Werbung für Catan in Form eines damit recht überflüssigen gewordenen Lesezeichens entgegen.

Man muss das Spiel nicht kennen oder lieben, „Die Siedler von Catan“ bieten gute Unterhaltung für Freunde historischer Romane. Gablé-Fans werden vielleicht ein bisschen enttäuscht sein, ihre bisherigen Bestseller konnte sie mit diesem Buch leider nicht toppen.

Homepage zum Buch:
http://www.catan-roman.de/

Homepage der Autorin:
http://www.gable.de/

Kay, Guy Gavriel – Komplott, Das (Sarantium 1)

Guy Gavriel Kay’s Roman „Das Komplott“ ist der erste Band des „Sarantium“-Zyklus, bei dem er die Geschichte, das Leben und die Atmosphäre in dieser vielleicht bedeutendsten Stadt der Spätantike und des Mittelalters festgehalten hat: Sarantium ist keine andere Stadt als Byzantium, Byzanz, Konstantinopel, Miklagard oder heute Istanbul. Bekannt als der oströmische Teil des ehemaligen römischen Weltreichs, eine Stadt, in der Orient und Okzident aufeinandertreffen, stellten byzantinische Kunst und Kultur in den dunklen Zeiten des Mittelalters das leuchtende Licht der Zivilisation dar. Aber auch für moralische Verkommenheit, sexuelle Ausschweifungen und die sprichwörtlich gewordenen byzantinischen Intrigen steht diese Stadt, eine der ersten Metropolen der Welt.

„Sailing to Sarantium“ ist der englische Titel des Romans, diese Reise nach Sarantium wird für den jungen Mosaikleger Caius Crispus, genannt Crispin, einen Wendepunkt in seinem Leben darstellen. Er soll für Kaiser Valerius II. und seine Gemahlin Alixana die Kuppel des großen Jad-Tempels mit den schönsten Mosaiken der Welt schmücken. Für den gebürtigen Varener eine Chance, seine Kunst zu vervollkommnen, sich unsterblichen Ruhm zu erwerben und aus dem von Barbaren eroberten Westteil des Reiches in das goldene Sarantium zu ziehen.

Valerius II. und Alixana sind keine anderen als Kaiser Justinian I., genannt der Große, und seine Frau Theodora I., eine ehemalige Zirkusartistin, die er nur durch eine Gesetzesänderung überhaupt zur Frau nehmen konnte – Tänzerinnen waren damals nur bessere Huren und tanzten natürlich auch recht freizügig. Alleine das würde schon Stoff für einen Roman bieten, aber es ist historisch belegt, das sie eine starke Frau an der Seite eines starken Kaisers war: Beamte wurden auf den Kaiser und seine Kaiserin vereidigt, sie war Mitregentin und solange der Kaiser nicht widersprach, war ihr Wort Gesetz. Sie übernahm während einer Erkrankung des Kaisers kurze Zeit sogar vollständig die Regierungsgewalt, sie war ihm ebenso eine kluge Beraterin: Während des Nika-Aufstandes war Kaiser Justinian schon bereit, aus der Stadt zu fliehen – überliefert ist folgender Ausspruch Theodoras: „Das Purpur ist das schönste Leichentuch.“ (Nur Kaiser und Könige durften diese Farbe tragen bzw. konnten sie sich leisten). Sie riet ihm, zu bleiben, und der ebenfalls legendäre Feldherr Belisar sowie der Kämmerer Narses schlugen den Aufstand blutig nieder – Justinian blieb daraufhin noch Jahrzehnte an der Macht, die Weltgeschichte hätte ohne Theodora einen ganz anderen Verlauf nehmen können, wenn man sein Lebenswerk betrachtet: Sein Feldherr Belisar eroberte weite Teile der damaligen Welt, näher war Ostrom nie mehr an der flächenmäßigen Ausdehnung des römischen Reiches als zur Zeit Justinians. Ebenso ist er für die „Codex Justinianus“ genannte Rechtssammlung und seine Bautätigkeit berühmt: Unter ihm wurde die bei einem Erdbeben beschädigte Kuppel der Hagia Sophia restauriert, deren Bau bereits zuvor unter seiner Herrschaft beendet wurde. Seine Schließung der athenischen Akademie neuplatonischer Philosophie 529 n.Chr., um den Einfluss des Heidentums in Bildung und Wissenschaft zu verringern, wird oft auch als Ende der Spätantike und Beginn des Mittelalters angesehen.

Über diese herausragenden historischen Persönlichkeiten schreibt Kay, der Mosaikleger Crispin ist oft genug nur Beobachter und Zeuge historischer Ereignisse. Da der englische Zyklus aus zwei Bänden bestand, die in der deutschen Fassung auf vier aufgeteilt wurden, möchte ich hier stellvertretend den gesamten Zyklus bewerten: Am Ende des ersten deutschen Bandes hat Crispin gerade mal den Fuß in die Stadt gesetzt. Um Verwirrung zu vermeiden, werde ich die geläufigen historischen Namensgebungen verwenden, damit keine Missverständnisse entstehen, wenn ich von Valerius = Justinian, Alixana = Theodora, Leontes = Belisar und Gesius = Narses spreche.

Eine Übersicht der Handlung zu geben, halte ich für unangebracht: Kay hält sich sehr eng an die tatsächliche Geschichte, erst im vierten und letzten Band weicht er ab und bringt seine Version, wie sich unter gewissen Umständen das byzantinische Reich hätte entwickeln können.

Vielmehr wird ein beeindruckendes Bild der Stadt gemalt: Der Leser nimmt an den Wagenrennen im Hippodrom von Byzanz teil, dieser Sport war damals populärer als Fußball und Formel 1 heutzutage zusammen. Politische Parteien definierten sich über ihre Zugehörigkeit zu einer Zirkuspartei, so waren die „Blauen“ eher Aristokraten, während die „Grünen“ mehr den Plebejern verbunden waren. So als würde Ferrari für die „rote“ SPD fahren. Allerdings waren Wechsel der Fahrer und hochrangiger Gönner zwischen den Parteien nicht ungewöhnlich, hohe Wetten, Mordanschläge und Prügeleien zwischen den Fraktionen waren an der Tagesordnung. Jede Partei bemühte sich um den erfolgreichsten Wagenlenker oder die begehrteste Tänzerin, auch von dem Mosaikleger Crispin würde man gerne wissen, welcher Patei er den Vorzug gewährt, was ihn aber nicht so sehr in Verlegenheit bringt wie sein erster Auftritt am kaiserlichen Hof.

Der Hof Justinians ist ein Musterbeispiel für die byzantinische Neigung zu Intrige, Verrat und Vetternwirtschaft. In diesem Haifischbecken macht sich Crispin unbewusst zahlreiche Freunde und Feinde, bevor er auch nur seinen ersten Satz zuende gesprochen hat. Hier wird Kays Bewunderung Justinians und Theodoras deutlich, die alle Züge ihrer Gegner im Voraus ahnen und Menschen mit einer Leichtigkeit manipulieren, wie Crispin Steinchen verlegt.

Ein besonders lustiger Vogel ist Prokopios von Caesarea, ein Chronist, der kein gutes Haar an Justinian und vor allem seiner Frau Theodora lässt: Seine Schriften werden gemeinhin als von Hass, Neid und Missgunst geprägt bezeichnet. Die eigene Kaiserin als Hure, die sich auf der Bühne mit Tieren paarte, zu bezeichnen, und sowohl ihr als auch ihren Hofdamen Untreue vorzuwerfen, ist starker Tobak. Intelligenz und Charakter vereinen sowie Erfolg haben, von der kleinen Tänzerin zur Kaiserin eines Weltreichs aufsteigen – so kann man sich Neider und Feinde schaffen.

Hier besteht in Kays Roman ein kleiner Unterschiede zur Historie: Theodoras mit Belisar verheiratete Hofdame Antonina (im Roman Styliane Daleina) wird hier von Prokopios ihre Untreue nicht zum Vorwurf gemacht, er steht vielmehr auf der Seite ihrer Familie: Justinians Vorgänger hat den damaligen Kandidaten für den Kaiserthron einem nie näher geklärten Attentat zum Opfer fallen lassen. Was Antonina/Styliane nie verziehen hat – ihre Nähe zu Theodora ist im Roman also weniger die einer Freundin, als die einer recht glaubhaft in der Nähe gehaltenen Feindin: Halte deine Freunde in der Nähe, und deine Feinde noch näher.

Kay führt zahlreiche weitere Figuren ein, die das alte Byzanz wiederspiegeln: Den Legionär Carullus und die von Crispin befreite Sklavin Kasia, den Weiberheld und erfolgreichsten Wagenlenker der Blauen, Scortius, bis hin zu einem sassanidischen Heiler und seiner Familie, die als Spione in Byzanz verweilen.

Crispin kommt mit den meisten in Kontakt, Kay erzählt oftmals die Geschichte der jeweiligen Personen aus ihrer individuellen Perspektive, stets jedoch in der dritten Person. Man sollte allerdings in byzantinischer Geschichte gut bewandert sein: Sonst kann man vieles nicht genießen, insbesondere die seltenen Fälle, wenn Kay ausnahmsweise eigene Wege geht und die Geschichte interpretiert; es hätte nicht geschadet, wenn er dies öfter getan hätte. So fehlt einige Zeit lang jegliche Handlung, vielmehr wird die Geschichte nacherzählt, zwar mit beeindruckenden individuellen Sichtweisen, aber eben ohne echten Spannungsbogen. Das stört etwas, andrerseits sind Justinian, Theodora sowie Narses und Belisar durch Kays hohe Erzählkunst so gut zum Leben erweckt, dass man trotzdem weiterliest. Schade ist, dass er erst im vierten und letzten Band versucht, eine eigene Intrige zu spinnen, leider ist dieses Komplott eher schlicht ausgefallen und wird auch sehr rasch abgehandelt – Kay ist zwar ein hervorragender und sprachlich ausgereifter Erzähler, aber sich eigene Geschichten auszudenken, ist gewiss nicht seine Stärke. So kann es nicht verwundern, dass Kay oft eine langatmige Schreibweise vorgeworfen wird. Sein Zauber kann nur greifen, wenn man gewisse Grundkenntnisse der Epoche, über die er schreibt, besitzt. Das trifft auf die meisten Romane Kays zu, auf den Sarantium-Zyklus im Besonderen.

Mich verwundert, dass dieser Roman unter Fantasy geführt wird: Hier liegt ein lupenreiner historischer Roman vor. Das einzige fantastische und übernatürliche Element stellen kleine Vogelanhänger dar, von denen der Alchimist Zoticus Crispin einen schenkt. Das Schmuckstück enthält die Seele einer Frau, Linon, die einem heidnischen Waldgott geopfert wurde. Für die Handlung sind aber eher ihre amüsanten, frivolen, ironischen bis sarkastischen Einwürfe und Zwiegespräche mit Crispin von Bedeutung. Für mehr leider aber auch nicht.

Der „Sarantium“-Zyklus ist ein Leckerbissen für Liebhaber historischer Romane, die anspruchsvolle Erzählungen schätzen und das dringend benötigte Vorwissen mitbringen. Atemberaubend schöne und gefährliche Frauen, elendig leidende Sklavinnen, lüsterne Eunuchen und berechnende Machtmenschen in einer Welt voller Intrigen und tödlicher Wagenrennen, das bietet dieser Zyklus. Guy Gavriel Kay half nicht umsonst Christopher Tolkien beim Lektorat des „Silmarillion“, er ist sprachlich sehr versiert und ein großartiger Erzähler. Die deutsche Übersetzung ist sehr gut, das englische Original ist dennoch besser – in der deutschen Version ist sein Schreibstil wirklich oft etwas langatmig, was auch an seiner in meinen Augen großen Schwäche liegt: Faszinierende Charaktere und Episoden werden durch keine übergreifende Handlung miteinander verbunden. Kay hätte gut daran getan, seine Intrige zu verfeinern und schon zwei Bände früher eine wirklich große, raffinierte, „byzantinische“ Intrige zu spinnen, anstelle eines kurzen Strohfeuers im letzten Band. Bedauernswert, denn ohne dieses Manko würde der Zyklus sowohl ein breiteres Publikum ansprechen als auch an Klasse gewinnen. Dennoch ist der Zyklus insgesamt sehr empfehlenswert.

Als zugänglichere Alternative für historisch weniger bewanderte Leser, die trotzdem gerne etwas über diese Zeit erfahren würden, bieten sich die Romane von Lindsey Davis (Marcus Didius Falco) und die SPQR-Reihe von John Maddox Roberts an.

DER SARANTIUM-ZYKLUS (The Sarantine Mosaic):
Das Komplott (ISBN 3453188063)
Das Mosaik (ISBN 345318811X)
Der Neunte Wagenlenker (ISBN 3453196279)
Herr aller Herrscher (ISBN 3453196341)

Tipp: Da die deutschen Ausgaben derzeit (April 2004) vergriffen (tatsächlich scheinen sämtliche deutsche Fassungen der Kay-Bücher vom Markt zu sein, auch jene beim Goldmann-Verlag, was wohl mit den Veränderungen bei Random House zusammenhängen dürfte) und nur als Paperbacks verfügbar sind, sollten des Englischen überdurchschnittlich Kundige ruhig zu den englischen Hardcovern „Sailing to Sarantium“ und „Lord of Emperors“ greifen, die sich noch im Handel befinden und leichter erhältlich sind.

Homepage des Autors:

Welcome

[Justinian und Theodora]http://www.muenster.org/abendgymnasium/faecherprojekte/projekte/mosaiken_ravenna/justiniantheodora.htm

Robin Hobb – Der goldene Narr (Die zweiten Chroniken von Fitz dem Weitseher II)

„Der goldene Narr“ ist der Mittelband der zweiten Chroniken von Fitz dem Weitseher; Robin Hobbs Nachfolgezyklus der „Weitseher“-Trilogie verbindet diese mit der Handlung im „Zauberschiffe“-Zyklus.

Es ist nicht nötig, diese Zyklen zu kennen, es empfiehlt sich jedoch, mit dem ersten Band der Trilogie, „Der lohfarbene Mann“ zu beginnen, da dieser einige für Neueinsteiger wichtige Informationen enthält.

Nach langen Jahren im selbstgewählten Exil ist Fitz an den Hof von Bocksburg zurückgekehrt und hat Prinz Pflichtgetreu aus den Fängen der „Gescheckten“ gerettet. Der Verlobung Pflichtgetreus mit Narcheska Elliana, einer Prinzessin der Outislander, dem ehemals größten Feind der Sechs Provinzen, steht nichts mehr im Wege. Chade und Fitz sind unterdessen besorgt, denn mindestens ein Spion der Gescheckten befindet sich in der Burg. Chade drängt Fitz, Pflichtgetreu, ihn selbst und den geistig etwas zurückgebliebenen Dick in der Gabe der Weitseher zu unterweisen, was sich als problematisch erweist, da Dick sich gegenüber Fitz feindselig verhält und Chade so versessen darauf ist, auch die Gabe zu erlernen, was ihm lange verwehrt war, dass er unvorsichtig vorgeht und so alle in Gefahr bringt.

Robin Hobb – Der goldene Narr (Die zweiten Chroniken von Fitz dem Weitseher II) weiterlesen

Hobb, Robin – lohfarbene Mann, Der (Die zweiten Chroniken von Fitz dem Weitseher I)

„Der lohfarbene Mann“ ist kein anderer als der Narr aus Robin Hobb’s [„Weitseher“-Trilogie]http://www.powermetal.de/book/anzeigen.php?id__book=229 und der erste Band einer neuen Trilogie, die knapp 15 Jahre nach dem Ende des Krieges gegen die Roten Korsaren spielt.

Fitz, der ehemalige Assassinen-Lehrling und Bastard königlichen Blutes, gilt für die meisten seiner Freunde und den Rest der Welt als tot – und das ist ihm auch sehr recht. Körperlich und geistig geschunden, hat er sich in ein einsames Waldhaus zurückgezogen und möchte mit der Welt nichts mehr zu tun haben, zu viel hat man ihm abverlangt. Nur sein Wolf Nachtauge und sein Ziehsohn Harm, ein Findelkind, das er bei sich aufgenommen hat, leisten ihm Gesellschaft, wenn nicht seine alte Freundin, die Menestrelle Merle, auf einen Sprung vorbeischaut.

Doch die Welt dreht sich weiter, und Harm benötigt eine Lehrstelle, soll er nicht auf ewig im Wald versauern. Auch wenn die Schäden des Krieges gegen die Roten Korsaren behoben sind, Ruhe ist in den sechs Provinzen nicht eingekehrt. Der Thron Königin Kettrickens steht auf wackeligen Beinen, und ihr Sohn, Prinz Pflichtgetreu, soll als Geste der Versöhnung und um einen starken Verbündeten zu gewinnen, eine Narcheska (Prinzessin) der Outislander heiraten, was nicht von allen Herzögen der Königin begrüßt wird. Aber auch sonst rumort es im Lande: Die der Tiermagie mächtigen Menschen vom „Alten Blut“ werden nun noch weit mehr als zu Zeiten einer äußeren Bedrohung verfolgt und grausam misshandelt. Ein idealer Sündenbock für Missernte und sonstige Unbill – stirbt eine Kuh, hatte garantiert ein missgünstiger Zwiehafter seine Hände im Spiel, keine Frage. Doch nicht alle vom „Alten Blut“ laufen davon, sie schlagen zurück: Mit Terror gegenüber nicht nur allen „Normalen“, sondern auch gegen die eigenen Leute – man zwingt gemäßigte Zwiehafte zur Mitarbeit, andernfalls werden sie denunziert und verraten oder auf sonstige Weise genötigt. Diese „Gescheckten“ werden zu einer echten Bedrohung für die Krone, und Chade, Fitz‘ alter Lehrmeister, bittet ihn zurück nach Bocksburg zu kommen, auch um die Ausbildung Pflichtgetreus in der „Gabe“ der Weitseher zu übernehmen.

Da Fitz, selbst ein Zwiehafter, mit dem Wolf Nachtauge verschwistert und als Bastard eines Weitsehers auch der Gabe zuteil ist, wäre sein Wert für Chade in beiderlei Hinsicht immens. Doch Fitz will seine Hütte nicht verlassen und sich der Welt wieder stellen – bis Prinz Pflichtgetreu davonläuft oder entführt wird, Chade vermutet, dass auch er der „Alten Macht“ mächtig ist und sich mit einer Katze verschwistert hat – die anscheinend zu den „Gescheckten“ gehört und einen schlechten Einfluss auf den Prinzen ausübt.

Fitz bringt seinen Ziehsohn in der Stadt unter und macht sich unter dem Decknamen Tom Dachsenbless als Diener des Narren, der jetzt als Fürst Leuenfarb an den Hof in Bocksburg zurückgekehrt ist, und der königlichen Jagdmeisterin Laurel auf die Suche nach Prinz Pflichtgetreu.

Die lange erwartete Fortsetzung der Weitseher-Trilogie beginnt recht verhalten. Für Kenner etwas ermüdend, für Neuleser jedoch absolut notwendig sind die anfänglichen Erklärungen der „Alten Macht“ und der „Gabe“, da diese im weiteren Handlungsverlauf eine wichtige Rolle spielen werden: „Zwiehafte“ mit der „Alten Macht“ können mit Tieren reden, und Tiere mit ihnen – ihre Geschwistertiere können sogar intellektuell auf das Niveau eines Menschen steigen, die Gefahr ist jedoch, dass der Mensch nicht nur von den meist sensorischen Vorteilen der Tiere wie gesteigerten Geruchssinn profitiert, sondern mehr und mehr tierische Verhaltensweisen annimmt und selbst zum Tier wird. Deshalb wird die Tiermagie so geschmäht, auch das Verhalten der Zwiehaften macht dem einfachen Volk große Angst, die oft in Gewalt umschlägt. Einige schwarze Schafe unter den Zwiehaften missbrauchen ihre Brudertiere auch bewusst und nehmen Rache an den Bürgern, die ein immer schlechteres Bild von den Zwiehaften gewinnen. Die Gabe ist eine Fähigkeit, die dem Geschlecht der Weitseher den Namen gab und auf den Thron verhalf: Telepathie, Suggestion und andere Fähigkeiten, die jedoch weitgehend verloren gingen, als die letzte wahre Gabenmeisterin ohne echten Nachfolger starb, gaben den Weitsehern große Macht. Die Gefahr der Gabe ist, dass man sich in ihrer Macht verliert und den Körper vernachlässigt und vergisst, der dann stirbt. Die Verlockungen der Gabe sind für viele zu stark, so dass sie ohne Ausbildung oft sterben. Fitz sind beide Fähigkeiten zueigen – aber in keiner wurde er erzogen oder ausgebildet. Und nun scheint der schlimmstmögliche Fall eingetreten: Die Gescheckten scheinen Prinz Pflichtgetreu zu beeinflussen, könnten seine zwiehafte Veranlagung publik machen, und er scheint zu allen Überfluss auch noch unter ihren Einfluss geraten zu sein.

Diese notwendigen Rückblenden und Erklärungen lesen sich wie gewohnt sehr gut, erzählerisch ist Robin Hobb wie immer in Bestform. Leider, ähnlich der Weitseher-Trilogie, beginnt die eigentliche Handlung erst knapp in der Mitte des Buches. Dann allerdings in einem zügigen Tempo, welches man beim Vorgänger oft vermisst hat.

Starke Charaktere zeichneten die Weitseher-Trilogie aus – viele der alten und zahlreiche neue werden in diesem Buch vorgestellt. In der Fantasy werden oft Archetypen verwendet, die eine Rolle zu spielen haben. Bei Robin Hobb agieren Menschen, sie versteht es ihren Figuren Leben einzuhauchen. Sei es der listige und ständig Intrigen spinnende Chade oder Kettricken, die sich zu einer großartigen Königin entwickelt hat – Robin Hobb’s Figuren leben und gedeihen, entwickeln sich und wachsen einem so ans Herz, in einem unerreichten Maße. Nicht einmal George R.R. Martin kann solche Charaktere erschaffen, auch nicht David Eddings, der bei seinen liebenswerten Charakteren stets Klischees bis zur Neige erschöpft.

Der erste Band bringt Prinz Pflichtgetreu und Fitz zum ersten Mal zusammen, er muss diesen gegen seinen Willen nach Hause zurückbringen, was jedoch für Fitz mit einem sehr tragischen Verlust einhergeht, und auch Pflichtgetreu muss leiden – keine gute Grundlage für gegenseitiges Vertrauen.

Die Handlung um die „Gescheckten“ ist in sich abgeschlossen, man kann diesen Roman einzeln und ohne Kenntnis der Weitseher-Trilogie lesen. Die Übersetzung ist wieder von Eva Bauche-Eppers und genauso hervorragend wie die der Weitseher-Trilogie gelungen. Einzig die „Telling Names“ blieben erhalten, Prince Dutiful ist in deutscher Übersetzung als Prinz Pflichtgetreu zwar gewöhnungsbedürftig, aber das englische Original ist kaum besser. Das Lektorat allerdings hätte besser sein müssen, man stolpert über viel zu viele Buchstabendreher, Trennungszeichen mitten Satz, Anführungszeichen ohne Sinn und Ende und sonstige Nachlässigkeiten, wo man beim Vorgänger maximal ein Fehlerchen pro Buch finden konnte, und das bei bis zu 1200 (!) Seiten Umfang, schade (Anmerkung: Dieses Buch hat „nur“ 916 Seiten Umfang, die Seitenzahlangabe bei Amazon ist falsch). Dafür ist diese Trilogie gebunden und erscheint im edlen Stil der Reihe „Bibliothek der Phantastischen Literatur“.

Wenn man sich durch den etwas zähen Beginn gekämpft hat, wird man mit einer deutlich temporeicheren Handlung als in der Weitseher-Trilogie belohnt. Die Charaktere begeistern nach wie vor – und der zweite Band der neuen Trilogie – [„Der goldene Narr“]http://www.powermetal.de/book/anzeigen.php?id__book=232 – verbindet Teile der fantasievolleren „Zauberschiffe“-Trilogie Robin Hobb’s, die im Süden derselben Welt spielt, mit dem Geheimnis um den Narren und die Narcheska der Outislander. „Der lohfarbene Mann“ ist ein gutes Buch, die beiden Folgebände (Band Drei ist noch nicht übersetzt) sind aber besser und warten mit einer komplexeren und fantastischeren Handlung auf, verbinden somit die Vorzüge der „Zauberschiffe“ mit denen der „Weitseher“-Trilogie – man sollte unbedingt weiterlesen, der „goldene Narr“ schließt nahtlos an dieses Buch an und bietet von Beginn an eine spannendere, komplexere und vor allem fantastischere Handlung mit faszinierenden Geheimnissen. Robin Hobb hat sich gesteigert – diese Trilogie hat all das, was man bei der Weitseher-Trilogie vermisst hat – und hat sich ihre Stärken bewahrt. Ein sehr empfehlenswertes Buch für alle Fantasyfreunde, der Umfang (jedes Buch der Trilogie hat knapp 900 Seiten) dürfte Gelegenheitsleser jedoch abschrecken.

Weber, David – Honor Harrington: Auf verlorenem Posten

Jenseits der Mainstream-SF-Romane und -Space-Operas wie Star Trek und Star Wars etablierte sich schon recht früh das Genre der Military SciFi.

Der Name war und ist Programm, einem gewissen B-Movie-Charme kann man Military SciFi nicht absprechen: Eroberungslustige, schleimige, grüne Monstren bedrohen die Existenz der Menschheit, sofern diese sich nicht selbst untereinander bekämpft – in der Regel zumindest. Besonderes Augenmerk wird auf militärisch nachvollziehbare Taktiken und Ausrüstungen gelegt, dem Faktor „Technik“, insbesondere Waffentechnologie, bedeutend mehr Platz eingeräumt. Man wird nicht im Unklaren gelassen, warum ein Raumschiff so und nicht anders gebaut ist und warum es fliegt, die Ausrüstung eines Sternenkreuzers oder von Marines wird detailliert vorgestellt. Man beachte den Unterschied zu gängigen Space Operas wie Star Wars oder Star Trek, die nur in Sourcebooks die Funktionsweise und Bedeutung des gerne brechenden „Warpkerns“ z.B. ansprechen. Da Military SciFi kampflastiger ist, werden sowohl bei Raumschlachten als auch bei Bodengefechten der Strategie und Taktik bestimmenden Technologie zwangsläufig mehr Bedeutung und Erklärungsbedarf zugemessen. Blutiger ist demzufolge diese Art der SF auch – oft stehen die Sorgen und Nöte der Truppe im Mittelpunkt. Und um eine zentrale, starke Hauptperson kommt man in diesem Genre anscheinend auch nicht herum…

Bekannte Vertreter des Genres sind Robert A. Heinleins berühmt-berüchtigte „Starship Troopers“. Für David Webers „Auf verlorenem Posten“ stand jedoch ein Klassiker von C.S. Forrester Pate: Seine Seefahrer-Romane um „Horatio Hornblower“ boten nicht nur einen menschlich sehr interessanten Captain, sie vermittelten auch historische Kenntnisse über die Entwicklung Englands als Seemacht im Rahmen eines Unterhaltungsromans. An Stelle Englands tritt hier eben das Sternenreich Manticore, und der Ozean wird zum Weltall – und statt eines Horatio Hornblower erwählte Weber als Pendant seine Honor Harrington (eine Frau, wohlgemerkt). Der übliche Papagei oder Affe auf der Schulter wird hier ganz ungeniert durch eine Baumkatze namens Nimitz ersetzt, die Honors ständiger Begleiter ist (der nach Selleriestengeln verrückte Nimitz wurde unter Fans übrigens zum absoluten Kultobjekt).

Honor Harrington ist Captain der Royal Manticoran Navy, die im kalten Krieg mit der Volksrepublik Haven liegt. Manticore steht ganz in der Tradition des britischen Empire – besonders die Navy und der Adel der konstitutionellen Monarchie.

Der Roman beginnt mit einem für Honor freudigen Ereignis: Sie erhält ihr erstes eigenes Kommando über den Leichten Kreuzer „HMS Fearless“. Die Freude währt nur kurze Zeit: Ihr taktisches Geschick hat sich herumgesprochen, und Admiral Hemphill hat die Fearless des Großteils ihrer Bewaffnung beraubt – zugunsten einer experimentellen Gravolanze, von der man sich trotz gravierender Nachteile wie hoher Masse, geringer Feuergeschwindigkeit und minimaler Reichweite eine Wende im konventionellen Raumkampf verspricht: Gravolanzen können sogar die Seitenschilde von Großkampfschiffen durchbrechen.

Als dies Honor im Manöver gelingt, ist die Freude groß. Doch in allen folgenden Manövern wird die Fearless „bestraft“, sie wird jedesmal gezielt fertiggemacht. Der Überraschungscoup war eben ein einmaliger Erfolg. Doch Admiral Hemphill ist unzufrieden, Honors Crew ebenso, was in blankes Entsetzen umschlägt, als die Fearless inoffiziell ins Basilisk-System strafversetzt wird. Basilisk ist quasi das Karrieregrab der Flotte – die Crew gibt insgeheim Honor die Schuld, insbesondere ihr Erster Offizier McKeon.

Basilisk liegt an einem strategisch wichtigen Nebenterminus des Manticore-Wurmlochs, das für den Reichtum des Systems verantwortlich ist: Wurmlöcher erlauben noch viel schnellere Überlichtreisen als die besten Impeller-Antriebe. Deshalb verlaufen viele Handelsrouten durch Manticore, die Zollgebühren sind für den Reichtum des Reiches verantwortlich. Über einen Nebenterminus kann man direkt und sehr schnell zum Haupterminus im Manticoresystem gelangen.

Normalerweise wäre selbst ein abgelegenes System wie Basilisk aus diesen Gründen mit starken Raumforts gesichert, doch es existiert intelligentes Leben auf einem Planeten des Systems. Freiheitliche Parteien Manticores legten deshalb der Navy Restriktionen auf – keine Raumforts, keine Bodenbesiedelung, nur Handel mit altertümlichen Gegenständen, welche die einheimischen Intelligenzen selbst herstellen könnten. So wurde Basilisk nicht offiziell der Republik einverleibt, sondern zum Protektorat – welches von einigen anderen Sternenreichen, wie der Volksrepublik Haven, zudem nicht anerkannt wird.

So besteht die gesamte Flottenpräsenz im Basilisk-System aus dem Schweren Kreuzer „Warlock“, dessen Kommandant Young sich zudem auf der Flottenakademie mit Honor verfeindet hat – er verlässt unter dem Vorwand des „dringenden Wartungsbedarfs“ das System und lässt Honor alleine mit der Aufgabe zurück, ein ganzes System zu überwachen.

Haven ist eine vom eigenen Sozialsystem geplagte Republik, in der das Volk das Sagen hat: Jeder Havenit hat Anspruch auf eine – mittlerweile bei weitem nicht mehr nur – grundlegende Versorgung, die sich LHZ (Lebenshilfezuschuss) nennt. Diese ist mittlerweilse so großzügig, dass die Regierung ständig bankrott ist. Nur aufgrund der Annektion benachbarter Systeme durch die starke Flotte kann der Lebensstandard gehalten werden – Versuche der Regierung, den LHZ einzufrieren oder zu senken sorgen für sichere Abwahl oder einen „Unfall“ des betreffenden Regierungsmitglieds. Der Pöbel regiert Haven, und auch wenn die Führungsschicht Havens sich dessen bewusst ist – man ist hoffnungslos verschuldet, und selbst die Annektion weiterer Sonnensysteme würde kaum noch helfen – die einzigen leichten Ziele sind selbst wirtschaftlich uninteressant. Ein ganz anderes Kaliber stellt Manticore dar… Der Reichtum Manticores ist verlockend und stellt ein lohnendes Ziel dar. Geheimdienst und Flotte Havens bringen sich in Position, der Krieg hat insgeheim bereits begonnen.

Das Basilisk-System ist eines der vielen Sprungbretter Havens für die Invasion Manticores. Honor darf auslöffeln, was Young verbockt hat: Die zahllosen Handelsniederlassungen Havens sind wahre Schlangengruben voller Spione, der Schmuggel blüht und gar manche Frachter liegen schon verdächtig lange mit „Maschinenschaden“ oder ähnlichen Dingen im Orbit. Honor treibt ihre Crew bis an den Rand der Erschöpfung: Von Zolldiensten bis hin zur Aussetzung von behelfsmäßigen Bojen zur Raumüberwachung wird die Truppe gehörig unter Dampf gesetzt, was nicht gerade zur Steigerung von Honors Beliebtheit führt.

Das soll sich bald ändern: Die Crew beschlagnahmt einige Frachter voller wertvoller Konterbande, und ganz gemäß alter Seefahrertradition (oder eher Freibeuter?) hellen Erfolg und ein mehr als anständiges Prisengeld die Gemüter bald auf. Auch die auf Basilisk stationierte Kommissarin für planetare Angelegenheiten ist voll des Lobes für die neue Kommandantin.

Leider freut sich nicht jeder mit: Der mächtige Hauptmann-Konzern fühlt sich auf den Schlips getreten… Auch einige seiner Frachter wurden gefilzt. Desweiteren droht ein Konflikt auf Basilisk, Unbekannte stecken den Einheimischen Drogen und altmodische Schusswaffen zu. Honor und die Crew der Fearless müssen an mehreren Fronten kämpfen – nachdem zumindest die internen Rangeleien behoben und einige Geheimnisse aufgedeckt sind, kommt es noch einmal knüppeldick…

Mir hat der Roman gut gefallen, es ist dennoch nur ein Auftakt. Zu viele Details und Daten erschlagen den Leser teilweise. Neben dem kompletten Rangsystem der Navy von Manticore, der Vorstellung des größten potenziellen Feindes Haven und zahllosen Rückblenden auf Ereignisse in Honors früherem Leben leidet ein wenig der Roman selbst. Dass die Gravolanze noch ihren Nutzen haben wird, kann man sich fast denken, am Ende bleibt das gute Gefühl, dass Honor es sämtlichen Zweiflern und inkompetenten Vorgesetzten gezeigt hat. In der Tat ist es mit der Pro-Buch-Beförderung des Vorbilds Hornblower zu vergleichen, Honor ist da recht ähnlich schnell mit Titeln und Auszeichnungen überhäuft, wobei man fast sicher sein kann, dass jedes Schiff unter ihrem Kommando am Ende des Buches Schrottwert hat. Dieser Roman schränkt militärisches Blutvergießen und Grausamkeiten verglichen mit den anderen Romanen der Reihe stark ein, was auch daran liegen kann, dass grob die Hälfte des Buches erst einmal dazu dient, die Bühne für Honor vorzubereiten.

David Weber mag schriftstellerisch keinen so mitreißenden Stil wie ein Dan Brown oder Ken Follett haben, aber in Sachen Vorausplanung könnten sich beide von ihm einiges abschneiden: Etliche Personen und Ereignisse des ersten Bandes werden in Zukunft Honors Schicksal maßgeblich mit beeinflussen – dies wird nicht die letzte Begegnung mit Pavel Young sein, die Ersten Offiziere Tankersley und McKeon werden uns weiterhin begleiten und auch einige weitere Crewmitglieder. Wobei keiner die Unsterblichkeit gepachtet hat – in späteren Romanen starben so überraschend wichtige Hauptpersonen, dass ich mir immer überlegte, wie sie vielleicht doch noch davongekommen sein könnten. Eines der wichtigsten Ereignisse ist die Verurteilung Honors zum Tode durch Haven, was erst viele Romane später noch eine gewichtige Rolle spielen wird.

Auch wenn es heißt, die Romane wären in sich abgeschlossen, muss ich widersprechen – erstens entgehen dem Leser das interessante Geflecht aus Ereignissen und die Entwicklung Honors und anderer Personen im Laufe der Zeit, zweitens muss man schon einmal gelesen haben, wie Seitenschilde und Impellerbänder bzw. der betreffende Antrieb überhaupt funktionieren, um vieles verstehen zu können, wenn Honor Raketen verschießt wie Captain Hornblower anno dazumals Breitseiten.

So richtig ans Herz wachsen tut Honor einem auch erst in den Folgebänden – im ersten Band erlebt man fast nur ihre Stärken, nicht dass Honor sich für ein „großes, ungeschlachtes Pferd“ hält, was natürlich dann doch etwas übertrieben ist, sie ist eben eine eher herbe Schönheit. Erst dann kann man so richtig mitleiden und mitfiebern. Dazu reichte der Platz einfach nicht mehr in diesem Roman, der eine hervorragende Grundlage schafft, mehr aber leider auch nicht. Auch wenn der Roman an sich nur gehobenes Mittelmaß ist, ich kann die Serie wirklich empfehlen.

Vervollständigt wird das Buch von einer Liste aller Personen, einem ausführlichen Glossar und einer Erläuterung zur Umrechung der Zeitrechnung von Manticore in die irdische. Im Gegensatz zu den Folgebänden fehlt die sonst dem Roman vorangestellte Raumkarte der näheren Umgebung Manticores. Interessant ist, dass bei der deutschen Übersetzung einige Titelbilder ersetzt und andere vertauscht wurden. So ist das Titelbild des deutschen Bandes 1 das von Band 6 der US-Ausgabe.

Wer gerne dasselbe in einem historischen Rahmen erleben würde, dem seien analog C.S. Forester’s „Hornblower“-Romane empfohlen. In der „Honor Harrington“-Reihe sind bisher zwölf Romane erschienen, davon drei Anthologien mit Kurzgeschichten auch anderer Autoren, mindestens zwei weitere volle Romane werden noch übersetzt und ein Ende ist nicht in Sicht. Die Übersetzung ist gut gelungen; was mir besonders gefiel ist, dass auf die Übersetzung absolut unübersetzbarer Titel verzichtet wurde – so sind fast alle Dienstgrade der Navy von Manticore im englischen Original geblieben. Der Übersetzer hat sich zudem die Mühe gemacht, an einigen Stellen Verweise und Erklärungen einzufügen – was genau eine astronomische Einheit ist, zum Beispiel.

Wer sich nicht an den etwas altmodisch-britischen Touch des Buches stört und etwas anspruchsvollere Military SF mag, wird die Serie lieben. Wem jedoch schon die Beschreibung einiger tödlicher Begegnungen in diesem Buch zuviel ist, der sollte lieber nicht weiterlesen – wie bei Hornblower fliegen bei Honor die (auch menschlichen) Fetzen.

Homepage des Autors:
http://www.davidweber.net/

Hier kann man die Bücher in Englisch probelesen:
http://www.baen.com/series_list.asp#HH

Deutsche Fanseite:
http://www.honor-harrington.de/

Carey, Jacqueline – Kushiel\’s Dart

Es gibt wohl kaum überlaufenere Genres als Fantasy und historische Romane aller Art. Als Jungautor muss man gegen den heiligen Gral – sprich das Konzept des Herrn der Ringe – und allerlei AD&D und Standardfantasy antreten, das Mittelalter diente schon als Rahmen für zahllose historische Romane, so dass man sich schon einiges einfallen lassen muss, will man nicht in diesem Einheitsbrei untergehen.

Jacqueline Carey ist eine weitgehend unbekannte Autorin, die Kushiel-Trilogie ist ihr erster Romanzyklus. Die 1964 geborene Autorin hat einen Abschluss in Psychologie und englischer Literatur und hat von Finnland bis nach Ägypten im Rahmen ihrer kunsthistorischen Forschungen schon viele Länder bereist. Ihre ersten Sachbücher trugen die Titel „Angels: Celestial Spirits in Legend and Art“ und „Emerald Magic: Great Tales of Irish Fantasy“. Bemerkenswert insofern, als dass ihre gesammelten Erkenntnisse in die Kushiel-Trilogie einflossen und diese weitgehend prägten.

Altbekannt und gewissermaßen das Fantasy-Standardrezept: Man rühre eine gleiche Menge Elfenohr mit Zwergenbart in einer Hobbit-Fußpilzsoße und verfeinere mit einigen Schwertstreichen Orkgeschnetzeltem und einer fein abgeschmeckten Prise Magie – Voilà, damit hätte man schon die Grundlagen eines Fantasyromans.

Jacqueline Careys Rezept ist etwas schärfer gewürzt: Man nehme eine sadomachosistische Kurtisane und einen kampferprobten Klosterbruder, lasse Maria und Jesus ein Kind zeugen und dieses zum Stammvater eines Volkes werden, das in heidnischer Weise Halbgötter und gefallene Engel, Gefährten von Elua, dem Sohn von Jesus und Maria, anbetet. Das oberste Gebot Eluas wird dabei über alles gestellt: Die D’Angelines sind durch ihre halbgöttliche Abstammung Schönlinge sondergleichen und in der Liebe sehr freizügig, Prostitution und Homosexualität sowie alle Spielarten der Liebe sind akzeptiert und vollständig in die Gesellschaft integriert – „Liebet wie ihr wollt“…

In dieser Welt, die, wie man anhand der Landkarte im Einband feststellen kann, eine exakte Kopie Europas ist, liegt das halbgöttliche Terre D’Ange, das Land der Engel, an der Stelle Frankreichs. Italien heißt Caerdicca Unitas, Venedig La Serenissima und bemerkenswerterweise ist das Skaldia genannte Germanien noch so wild und barbarisch wie zu Zeiten der Römer. Ebenso herrscht in Ägypten – Menekhet – ganz unchronologisch noch ein Pharao, und Alba (England) befindet sich noch im düstersten Mittelalter.

In der Stadt Eluas, wir würden sie Paris nennen, beginnt die Geschichte der „Anguisette“ Phèdre nó Delaunay, die als unerwünschter Bastard einer ehemaligen Konkubine des „Court of Night-Blooming Flowers“ ihr Leben in der untersten sozialen Schicht eines der dreizehn Häuser des Night Court beginnt: Sie hat einen roten Fleck im linken Auge, etwas, das im auf absolute Schönheit achtenden Night Court ihr eine Karriere in Diensten Namaah’s als Hetäre (Edelhure) verbauen dürfte. Bis der Adelige Anafiel Delaunay sie kauft und in seinen Haushalt adoptiert. Er erkennt den roten Fleck in ihrem Auge als göttliches Zeichen, „Kushiel’s Dart“. Der Engel Kushiel war einst einer der Bestrafer Gottes, bis er verdammt wurde, weil er Elua folgte, seine Blutlinie genießt Schmerz und Strafe als Lust, als einzigen Weg zu Sühne und Erlösung. In Phèdre’s Fall geht das jedoch weit darüber hinaus: Als einzige lebende „Anguisette“ empfindet sie auch dann noch Lust, wo andere nur noch Schmerz empfinden würden. Delaunay erkennt als einer von wenigen ihren Wert und bildet sie in seinem Haushalt zur Spionin weiter. Phédre lernt, den Gesichtsausdruck und zahllose andere Anzeichen für Lüge oder Nervosität zu deuten, ihr Gedächtnis wird geschult, während Delaunay’s zweiter Schüler, Alcuin, eher im Entschlüsseln und Knacken von Codes Begabung zeigt, ist Phédre besonders sprachbegabt. Zu Delaunays Leidwesen auch im Davonlaufen, sie trifft sich in der Stadt öfters heimlich mit ihrem Jugendfreund, dem Tsingano (Zigeuner) Hyacinthe.

Sowohl Alcuin als auch Phèdre werden in den Dienst Namaah’s gestellt, als Konkubine Delaunays hat Phèdre bald einen sehr guten Ruf – als einzige lebende Anguisette zieht sie die entsprechende sadomachosistische Klientel an, was für Delaunay oft Grund höchster Sorge ist. Erfolgreicher in Sachen Bettgeflüster und Spionage ist Alcuin: Er findet heraus, dass Haus Trevalion die Ermordung der Dauphine Ysandre plant – der König hat sonst keine Nachkommen, und die Thronfolge würde auf Haus Trevalion übergehen. Dass Spionage ein gefährliches Spiel ist, zeigt sich, als Guy, der Hausdiener und Beschützer Delaunays, bei der Verteidigung Alcuins stirbt und dieser verwundet wird – ein hoher Preis für die wichtige Information.

Sein Nachfolger als Beschützer seiner Spione wird Joscelin Verreuil, ein Mönch der Cassilinischen Bruderschaft, die dem Engel Cassiel geweiht ist, dem einzigen Anhänger Eluas, der zölibatär ihm als der perfekte Gefährte zur Seite stand und sich zwischen den Zorn Gottes und Elua stellte. Die Bruderschaft stellt zudem die zwei traditionellen Leibwächter des Königs von Terre d’Ange, ihr Kampfstil ist geprägt von zwei Dolchen und Armschützern als einzige Rüstung und dem auf den Rücken geschnallten Schwert, das nur gezogen werden darf, wenn nicht mehr nur beschützt, sondern getötet werden muss, was jedoch in den Augen der Bruderschaft eine Sünde ist, die nur dann gerechtfertigt ist, wenn der Schutzbefohlene nicht anders gerettet werden kann. Das Verhältnis zwischen dem humorlosen und steifen Joscelin und Phèdre, deren Gelüste für ihn Zeichen der größten Verdammnis und Fehlleitung sind, ist von gegenseitiger Missachtung geprägt – Joscelin flucht über sein Schicksal, warum gerade er diese ihm sehr unangenehme Aufgabe übertragen bekam. Dennoch bleibt er dem Motto „dienen und beschützen“ treu, auch wenn es ihm unerträglich ist, die stets arg zerschundene Phèdre von ihren perversen Patronen nach Hause zu begleiten – vor allem, wenn sie dann noch recht zufrieden dreinblickt.

Dank der Informationen Delaunay’s kann das Komplott zerschlagen und die Verschwörer hingerichtet werden, jedoch entkommt Melisande Shahrizai. Diese ehemalige Geliebte Delaunays ist wie er mit allen Wassern gewaschen und kann mangels Beweisen nicht überführt werden. Es gelingt ihr auch, Phèdre gegen ihren Mentor zu benutzen, ohne dass diese es ahnt.

Sie gibt Phèdre ein großzügiges Geschenk, so wertvoll, dass sie ihre traditionelle Tätowierung als Dienerin Namaahs auf dem Rücken vollenden und damit auch Delaunay ihren Kaufpreis erstatten kann – womit sie nur noch auf freiwilliger Basis oder gar nicht mehr für ihn arbeiten müsste. Während Phèdre tätowiert wird, überfallen Söldner Delaunays Landsitz und töten ihn. Phèdre und Joscelin werden von Melisande abgefangen und in die Sklaverei nach Skaldia verkauft – als Geschenk für den skaldischen Kriegsherren Waldemar Selig. Nach und nach erkennt Phèdre, gefangen unter den Barbaren, die Pläne Melisandes. Erst jetzt wird ihr klar, dass sie es riskiert, Terre d’Ange in die Hände des unter den Skaldi beinahe als König verehrten Selig fallen zu lassen, nur um sich selbst an die Stelle der Königin zu setzen. Doch Selig spielt falsch: Er plant seine Mitverschwörer ebenfalls zu beseitigen. Haben die abtrünnigen D’Angelines erst einmal seiner Armee den Weg über die Pässe gewährt, hält er seine Truppen für zahlreich genug, um sowohl die Revoluzzer als auch die königliche Armee zu vernichten.

Phèdre plant jeden Tag auf ihre Flucht hin, während Joscelin hart unter seinem Sklavendasein leidet. Auf der Flucht lernen sie sich schätzen, nur durch Joscelins Geschick und Phèdres Raffinesse können sie den Skaldi entkommen und sich zurück in Terre d’Ange durch die Reihen der Verschwörer mit Hilfe von Phèdres altem Freund Hyacinthe schmuggeln. Leider haben sie keinen Beweis für ihre Anklagen gegenüber Melisande und für Seligs Plan, was ihre Situation erschwert – beide sind in Abwesenheit des Mordes an Delaunay schuldig gesprochen worden. Es gelingt ihnen dennoch, die mittlerweile zur Königin gewordenen Ysandre zu überzeugen.

Sie werden auf eine gefährliche Mission geschickt: Um die Verräter nicht zu warnen, und um militärisch stark genug zu sein, um sowohl die abtrünnigen als auch die Skaldi zu stoppen, werden Phèdre und Joscelin in geheimer Mission nach Alba geschickt. Sie sollen den Cruarch (König) von Alba dazu bewegen, Ysandre und Terre d’Ange beizustehen – was kein Problem sein sollte: Er ist der heimliche Verlobte von Ysandre. Leider stehen dem Plan zwei Dinge im Weg. Erstens ist Drustan im eigenen Land in einen Bürgerkrieg verwickelt und derzeit im Exil in Eire (Irland), und würde selbst dringend die Hilfe der gar nicht so bereitwilligen Iren benötigen, um sein eigenes Land zurück zu erobern. Zweitens gestattet der Master of the Straits, ein Wesen, das über Wind und Wetter im Kanal zwischen Alba und Terre D’Ange gebietet, keinem Schiff mehr die Passage.

Natürlich gelingt es Drustan, seine Krone zurück zu erobern, und auch der Master of the Straits kann mit einem großen Opfer besänftigt werden – hierzu verrate ich aber nichts Näheres. Bei Troyes-le-Mont kommt es zum Gefecht, doch selbst mit der Hilfe Albas sind die Heerscharen der Skaldi den durch Verrat geschwächten D’Angelines noch überlegen. Erst Phèdres Raffinesse verhilft Königin Ysandre zum Sieg – die Skaldi werden geschlagen, die Hochverräterin Melisande verhaftet. Phèdres und Joscelins Ehre wird offiziell wiederhergestellt und ihr Name wird nicht mehr nur wegen ihres berüchtigten Rufes als Anguisette geehrt. Als Heldin des Reiches wird sie zur Comtesse de Montrève ernannt und zur engsten Vertrauten der Königin.

Mehr historischer Roman denn Fantasy – die einzigen Fantasy-Elemente in „Kushiel’s Dart“ stellen die Geschichte um den Master of the Straits dar, die in den Folgebänden an Gewicht gewinnen wird, sowie die für Terre d’Ange erfundene Kultur und Religion. Dabei kann Carey gewaltig punkten: „Angels: Celestial Spirits in Legend and Art“ und „Emerald Magic: Great Tales of Irish Fantasy“ waren Inspiration und Quelle hierfür, genauso wie ihre Reisen durch ganz Europa. Die Namensgebung ist eng an den Ort gebunden, die germanischen Namen sowie die französischen Namen sind zwar arg kompliziert, aber stimmig, ebenso wie die in Folgebänden aus Afrika und Persien stammenden.

Carey achtet sehr auf die unterschiedlichen Mentalitäten der verschiedenen Völker und beschreibt Charakter und Aussehen aller Personen sehr detailliert – dafür werden Gebäude und Landschaften bis auf Ausnahmen wie die winterliche Wildnis Skaldias oft nur zweitrangig beschrieben. Sprachlich schreibt sie in der oberen Liga, ohne einen Guy Gavriel Kay zu erreichen, was aber auch nicht nötig ist. Im Gegenteil, ihr schlichterer Stil gefällt mir sehr gut. Zu Anfang des Buches im Night Court erschlägt und verschreckt sie jedoch mit einer übertrieben blumigen Sprache voller, später nicht mehr auftauchender, geschwollener Satzkonstruktionen, die durch die Wahl exotischen Vokabulars wohl sogar gebürtige Engländer fordern dürfte – wer dieses Buch wirklich genießen möchte, sollte Englisch fließend und ohne Hilfe eines Wörterbuches lesen können. Definitiv nichts für ungeübte Leser, auch wenn nur das erste Drittel wirklich kompliziert ist.

Ein interessanter Kniff ist es, die Heldin Phèdre selbst ihre Geschicht erzählen zu lassen. Sie ist eine sehr sympathische Person; da sie den Leser stets an ihren Gedanken teilnehmen lässt, kann man einfach nicht anders, als sie zu mögen – auch wenn ihre sexuellen Vorlieben starker Tobak sind. Hier hatte ich auf etwas Erotik gehofft – Carey versteht es aber, durch die harten, sadomachosistischen Sexszenen den Leser zu verblüffen und zu verwundern. Joscelin darf hier ein wenig die Rolle des Lesers übernehmen und sich an seiner Stelle über Phèdre ärgern und wundern. Ein recht gelungener Kniff – zumal die anfangs nur Verwunderung bis Bestürzung hervorrufenden Folterszenen in den Folgebänden der Trilogie an religiöser Bedeutung und Sinn gewinnen, in diesem Buch selbst sind sie nur ein ziemlich gewagter Aspekt des Charakters Phèdre, den sie prinzipiell nicht nötig hätte. Phèdre ist ein wenig an die klassische Phaedra oder die Phèdre Jean Racines angelegt, ihre Gefährten ereilt meist ein tödliches Schicksal… Ihr Schicksal ist eng mit Leid und Tragik verbunden, das selbst ihr als Anguisette einiges abverlangt.

Fantasyfreunde kommen hier arg zu kurz – Spionagethriller und historischer Abenteuerroman, gemischt mit einer eigenwilligen und interessanten Religion nebst dazu passender Kultur, das beschreibt den Roman am besten. Allein alle dreizehn Häuser des Nightcourt sowie ihre besonderen Disziplinen – von den Mystikern Haus Gentians bis zu den eher weltlichen Buchhaltern Haus Bryonys – aufzuzählen, nebst allen Gefährten und Engeln Eluas in Terra d’Ange, würde hier zu weit führen.

Das Schöne ist, „Kushiel’s Dart“ ist in sich abgeschlossen – einzig das einleitende erste Drittel, in dem lange nichts wirklich für die Handlung Wichtiges passiert, deutet darauf hin, dass noch zwei volle Bände einer Trilogie darauf aufbauen werden. Recht clever gemacht – doch der Roman war in den USA ein Erfolg und einer Komplettierung der Trilogie stand nichts mehr im Wege.

Ich kann die Trilogie empfehlen, und zwar für jedermann – dies ist keineswegs ein Frauenroman. Der dritte Band ist geradezu genial und kombiniert die Stärken des an einen Krimi erinnernden zweiten Bandes (der für mich leider etwas langatmig und enttäuschend war) mit einer sehr interessanten Suche nach dem wahren Namen Gottes, die mich ein wenig an eine anspruchsvollere Version von Indiana Jones‘ Suche nach dem heiligen Gral erinnerte. Auch Phèdres persönliche Nemesis und Hassliebe Melisande ist nicht totzukriegen und in beiden Folgebänden wieder mit von der Partie, was man am Ende des ersten Bandes nicht mehr erwartet hätte.

Ein Wort zur deutschen Ausgabe von Knaur: „Kushiel’s Dart“ wurde gedrittelt, die sehr schönen und passenden Titelbilder (der 2. Band der Trilogie zeigt exakt die Tätowierung auf Phèdres Rücken sowie genau das passende Kleid mit dazugehörigen Schleier in der richtigen Farbe z.B.) wurden durch süßliche Bildchen ersetzt, der Titel „Die Geheimnisse des Nachtpalais“ suggeriert auch wohl eher etwas anderes als Phèdres eher harte Leidenschaften und dürfte die falsche Zielgruppe ansprechen bzw. die passende verschrecken. Die Teilung selbst ist tödlich – Eine Einleitung, ein Mittelteil ohne Vorgeschichte und Schluss und dann das Finale als separates Buch? Das geht selten gut, hier ist es tödlich. Da das Buch sich sehr komplexer Sprache bedient, ist die Übersetzung wohl ähnlich wie bei Guy Gavriel Kay leider wirklich nur ein Kompromiss und ganz klar zweite Wahl.

Jacqueline Carey plant weitere Romane in Terre d’Ange, allerdings mit anderen Hauptfiguren. Man darf gespannt sein.

Die Trilogie im Überblick:

Kushiel’s Dart (ISBN 0-765-34298-7)
Kushiel’s Chosen (ISBN 0-312-87239-9)
Kushiel’s Avatar (ISBN 0-765-34753-9)

Homepage der Autorin:

Home

Empfehlenswerte Fanseite:
http://www.stargirl-designs.com/rw_main.html

Umberto Eco – Das Foucaultsche Pendel

Umberto Eco (*05.01.1932), piemontesischer Professor der Semiotik, dürfte den meisten Lesern durch „Baudolino“ und „Der Name der Rose“ bekannt sein. Letzteres wurde bereits mit Sir Sean Connery, F. Murray Abraham und Christian Slater verfilmt, mit etwas anders gesetzten Schwerpunkten.

„Das Foucaultsche Pendel“ hat ebenfalls einen Bezug zum Mittelalter, allerdings ist es anders aufgebaut: Ein vermeintlicher Geheimplan zur Weltbeherrschung der Tempelritter wird hier von drei Mailänder Verlagslektoren in den Siebzigerjahren aufgedeckt – und nahezu alle bekannten Verschwörungstheorien in diesen ominösen, großen Geheimplan eingewoben.

Die Handlung

Umberto Eco – Das Foucaultsche Pendel weiterlesen

Dan Brown – Sakrileg

Sakrileg (US-Titel: „The Da Vinci Code“) ist der neueste Thriller des durch „Illuminati“ bekannt gewordenen Autors Dan Brown. Wie bereits in seinem Bestseller spielt der Symbologie-Professor Robert Langdon die Hauptrolle. Er wird nichts ahnend von der französischen Polizei in den Louvre zitiert, der Museumsdirektor Jacques Saunière wurde dort ermordet aufgefunden.

Bevor dieser an einem Bauchschuss verstarb, konnte er einige merkwürdige Hinweise geben: So liegt er in seltsamer Pose nackt in einem aus Blut gezeichneten Kreis, ein Pentagramm ist auch vorhanden und folgendes seltsame Gedicht:

Dan Brown – Sakrileg weiterlesen

Byers, Richard Lee – Zersetzung (Der Krieg der Spinnenkönigin 1)

Das Böse hat seine eigene Faszination. Besonders Rollenspieler lieben Schurken, die ein facettenreicheres Spiel erlauben als der ewig fromme und langweilige, ehrenwerte Paladin.

Mit den düsteren Drows oder Dunkelelfen hat der bekannte AD&D-Autor (Advanced Dungeons & Dragons, ein Rollenspielsystem) R.A. Salvatore die dunklen Brüder zu den klassischen Elfen geschaffen. Die übermäßig stolzen und arroganten Dunkelelfen lieben das Chaos, die Intrige und den Kampf – menschliche Gefühle wie Liebe, Dankbarkeit oder Mitleid sind ihnen völlig fremd. Ob mit Schwertern oder Magie – Drows sind unerbittliche und hinterlistige Gegner.

Im unterirdischen Reich der Drow sind Mord und Folter an der Tagesordnung. Wenn sich die Dunkelelfen nicht gerade auf einem Raubzug an die Oberfläche begeben, bekämpfen die Adelshäuser der mächtigsten und größten Stadt der Drows, Menzoberranzan, sich gegenseitig. Einzig die Priesterinnen der Spinnengöttin Lolth, die das Chaos verkörpert und die Gottheit der Drow ist, halten die Ordnung in dieser lebensfeindlichen Umgebung aufrecht. Besonders für Männer tödlich: In Menzoberranzan haben die Frauen das Sagen, und Männer stehen nur unwesentlich über Tiefengnomen und Grauzwergen sowie allen anderen minderwertigen Unterrassen.

Der wohl bekannteste Drow ist der aus der Art geschlagene Drizzt Do’Urden, dessen Lebensgeschichte man in Salvatores „Saga vom Dunkelelf“ nachlesen kann. Auch in diesem Fantasy-Klassiker stand die faszinierende Stadt Menzoberranzan im Mittelpunkt, die auch Ausgangsort der neuen sechsbändigen Reihe „Der Krieg der Spinnenkönigin“ ist. Allerdings diesmal nicht von Altmeister Salvatore: Jeder Band wurde von einem anderen Jungautoren geschrieben. Man kann davon ausgehen, dass damit auch ein gewisser Wettbewerb verbunden ist. Ich könnte mir gut vorstellen, dass ein oder zwei dieser Neulinge in Zukunft Salvatore beim Schreiben von Geschichten für die „Vergessenen Reiche“ unterstützen werden, wer weiß?

Die abgeschlossene Serie zeigt ein einschneidendes Ereignis in den Vergessenen Reichen aus Drow-Sicht: Die Göttin Lolth gewährt ihren Priesterinnen nicht mehr ihre Macht, erhört keine Gebete und offenbart sich ihnen nicht mehr. Ohne Lolths Gunst schwinden Macht und Einfluß der Priesterinnen, was zunächst verheimlicht werden kann. Doch bald erkennen immer mehr Feinde Menzoberranzans die prekäre Lage und machen sich auf, ihren Vorteil daraus zu ziehen. Auch die versklavten Kreaturen in den Elendsvierteln Menzoberranzans begehren auf, es kommt zur Revolte. Doch auch in dieser Lage halten die Drow nicht zusammen, einzelne Männer sehen gar den Zeitpunkt gekommen, das Matriarchat abzuschaffen, niedere Adelshäuser und ehrgeizige Drows die Chance, ihren der Magie beraubten Rivalen den Garaus zu machen…

„Der Krieg der Spinnenkönigin“ im Überblick:

Band 1: Zersetzung
Richard Lee Byers

Band 2: Empörung
Thomas M. Reid

Band 3: Verdammung
Richard Baker

Band 4: Zerstörung
Lisa Smedman

Band 5: Verheerung (November/Dezember 2004)
Philip Athans

Band 6: Auferstehung (Anfang 2005)
Mel Odom

Richard Lee Byers verschwendet keine Zeit, bereits auf den ersten Seiten werden die Fronten abgesteckt. Gromph Baenre, der Erzmagier von Menzoberranzan, streitet mit seiner Schwester Quenthel, der Herrin der Priesterinnen-Akademie Arach-Tinilith, um die Gunst ihrer Schwester Triel, die seit dem Tod der alten Baenre die Muttermatrone des mächtigsten Adelshauses der Stadt ist. Als einer der wenigen Eingeweihten weiß Gromph um die Misere der Priesterinnen und setzt einen Attentäter nach dem anderen auf Quenthel an, bis hin zu beschworenen Dämonen.

Quenthel selbst hat alle Hände voll zu tun mit ihren Priesterinnen, die den Glauben an Lolth und den Respekt vor ihrer Hohepriesterin verlieren, sie gar für die Misere verantwortlich machen. Die Botschafterin der Drowstadt Ched Nasads, Faeryl, wird derweil zu Unrecht bei Triel Baenre in Misskredit gebracht und fällt schließlich deren halbdämonischem Sohn Jeggred (für Insider: Jeggred ist ein Draegloth) in die Hände und wird auf grausamste Weise verhört.

Eher nebensächlich erscheint da die Aufgabe, die man dem Meistermagier Pharaun Mizzrym und dem Waffenmeister Ryld Argith übertragen hat: Sie sollen herausfinden, wohin sich eine beträchtliche Zahl männlicher Adeliger in letzter Zeit abgesetzt hat. Der für einen Drow ungewöhnlich gewitzte und respektlose Pharaun ist seinen weiblichen Artgenossen ein Dorn im Auge, während sein eher simpler Freund Ryld Argith im Unterreich seltene Charakterzüge aufweist: Der aus niedersten Verhältnisse stammende Ryld ist ihm gegenüber relativ treu und loyal – für einen Drow.

Das ungleiche Paar stolpert bei seinen Nachforschungen in ganz Menzoberranzan bald über die Wahrheit: Wie sie haben auch einige der verschwundenen Männer gemerkt, dass die Priesterinnen Lolths derzeit keine Magie wirken können. Diese planen mit Feinden der Stadt einen Umsturz – Ryld und Pharaun versuchen sich einzuschleichen, werden aber erkannt und geraten in höchste Gefahr. Der Aufstand beginnt, nach schweren Kämpfen und nur durch Pharauns Gewitzheit kann der Untergang der Stadt verhindert werden.

Triel Baenre ist beeindruckt von dieser Leistung und beschließt, den cleveren, aber aufsässigen Magier zusammen mit Ryld und dem Späher Valas Hune, von der berüchtigten Söldnertruppe Bregan D’Aerthe, auf eine Reise nach Ched Nasad zu schicken. Sie sollen prüfen, ob nur Menzoberranzan den Segen Lolths verloren hat, oder ob auch andere Dunkelelfenstädte davon betroffen sind, vor allem aber, wer sonst noch alles über die Schwäche der Drow weiß. Um ihre Interessen sicherzustellen schickt sie ihren kampfstarken Beschützer Jeggred sowie ihre Schwester Quenthel und die Botschafterin Ched Nasads, die rehabilitierte Faeryl, mit auf die Reise. Eine explosive Mischung, zu der ihr nicht ganz uneigennützig ihr Bruder Gromph geraten hat…

Richard Lee Byers wagt sich auf gefährliches Terrain: Die Charakterisierung eines Dunkelelfen endet bei faszinierten, aber weniger geübten Rollenspielern oft in einem eindimensional platten, bösartigen, schwertschwingenden oder zaubernden Ungeheuer. Für ein Buch eine Mischung, die gepflegte Langweile garantieren würde.

Doch er macht seine Sache nicht nur gut, er erweist sich als Kenner und Experte der Dunkelelfen-Welt. Die Autoren tauschten sich untereinander aus, wie man unschwer in den Dankesworten und Vorwörtern erkennen kann, so war z.B. Philip Athans, der Autor des fünften Bandes, bei den ersten vier Büchern Lektor. AD&D-konform hat sich Byers keinen einzigen Lapsus bei der Beschreibung magischer Fähigkeiten und sonstiger Charakteristiken der Drow geleistet. Im Gegenteil, Pharaun beim Zaubern zu erleben oder Ryld beim Kämpfen gefiel mir oft viel besser als die langsam öde werdende, immer relativ ähnliche und abgenutzte Kampf-Choreographie eines R.A. Salvatore. Einige Kämpfe weniger hätten dem Buch jedoch gut getan, denn glänzen kann Byers auch bei der Charakterisierung seiner Figuren: Die schwache neue Herrin der Stadt, Triel, die von der Krise völlig überfordert ist, ihr listiger Bruder und Berater Gromph sowie ihre besonders gemeine Schwester Quenthel als perfekte Verkörperung einer Hohepriesterin Lolths können gefallen.

Der eindeutige Star ist jedoch Pharaun: Der raffinierte und geistreiche Magier begeistert nicht nur mit seinen genialen magischen Zaubereinlagen. Seine schnippische Art und wie er sich dennoch stets den Zorn der meist höhergestellten weiblichen Opfer entziehen kann, sind einfach köstlich. Ryld ist ein ihn gut ergänzender Kompagnon, hier setzt aber auch meine Kritik an: Die beiden sind wirklich Freunde, etwas, das es bei Drows nicht geben dürfte. Zum Glück nicht so sehr, dass sie ihr Leben in ausweglosen Lagen für den anderen opfern würden, wie wir sehen werden… Aber dennoch, Ryld würde Pharaun nie zu seinem eigenen Vorteil drowtypisch in den Rücken fallen, etwas, das genauso unverständlich und grundlos ist wie ihre Freundschaft. Ich bin gespannt, wie sich das in den Folgenbänden entwickeln wird. Pharaun wird Ryld einmal in der Patsche sitzenlassen, ich bin gespannt, ob Ryld sich in Zukunft einmal revanchieren wird…

Das bunte Treiben mannigfaltiger Kreaturen auf den Basaren Menzoberranzans wird sehr gut eingefangen, exotischere Wesen als im Unterreich finden sich wohl nirgendwo anders in den Vergessenen Reichen. Für jeden Rollenspieler eine wahre Freude!

Nebenhandlungen wie die um Faeryl und den Auftritt Valas Hunes habe ich nur kurz beschrieben, auch habe ich nicht einmal annährend den ganzen Umfang der Verschwörungen in der Stadt angedeutet. Byers hat den verschlagenen Charakter der Drow, die sich selbst in höchster Gefahr noch gegenseitig übers Ohr hauen, einfach sehr gut eingefangen.

Von einem Jungautoren erwartet man nicht, dass er gleich ein tadellos lesbares Buch abliefert. Byers hat es geschafft. „Zersetzung“ hat keine Hänger, man wird immer gut unterhalten und möchte das Buch gar nicht aus der Hand legen. So etwas können selbst anerkannte Autoren nicht immer von sich behaupten. Natürlich kann er dabei vom faszinierenden Szenario der Drowstadt Menzoberranzan profitieren.

Ein weiterer Pluspunkt der Reihe ist die optisch ansprechende Gestaltung: Die Titelbilder zeigen meist Drow, deren weißes Haar im angenehmen Kontrast zu dem sonst blauschwarz/lila und dunkel gehaltenen Hintergrund steht. Sie sind allesamt sehr gut, vor allem passen sie perfekt zum Szenario, man erkennt oft einzelne Figuren aus dem betreffenden Roman wieder. Die Kapitel werden mit kruden drowischen Runen eingeleitet, die Absätze von kleinen Spinnensymbolen getrennt, der verschnörkelte Zeichensatz, der bei Kapitelüberschriften und auf dem Cover eingesetzt wird, trägt zum insgesamt vorzüglichen Erscheinungsbild bei.

Für die Übersetzung (Ralph Sander), Lektorat und Gestaltung zeichnen die Fantasy-Spezialisten von „Feder und Schwert“ verantwortlich, die im Gegensatz zu früheren Projekten hier ihr ganzes Können professionell in Szene setzen konnten. Nur ein paar Kleinigkeiten der Übersetzungen störten mich. Sogar eine Karte Menzoberranzans wurde nicht vergessen.

Alles in allem kann ich „Zersetzung“ Rollenspielern und Fans der Vergessenen Reiche nur empfehlen. Pharaun und Ryld genießen schon jetzt in Rollenspielerkreisen eine hohe Beliebtheit. Die Reihe ist bereits vollständig übersetzt und genau terminiert, der letzte Band erscheint im Oktober 2004. Neueinsteiger sollten vielleicht eher mit der „Saga vom Dunkelelf“ mit Drizzt Do’Urden beginnen, da Byers wie auch die anderen Autoren für Kenner schreibt und man ohne Vorkenntnisse schier erschlagen wird von unbekannten Details, vor allem dem doch recht eigenwilligen Wesen der Drowgesellschaft. Bleibt nur zu hoffen, dass die fünf anderen Autoren Byers‘ recht hohes Niveau halten können. Der letzte Tick fehlt ihm vielleicht noch, ich meine aber, hier wächst den Vergessenen Reichen ein würdiger möglicher Partner oder Nachfolger Salvatores heran.

Feder & Schwert:
http://www.feder-und-schwert.com/

Gemmell, David – Wolf in Shadow (Stones of Power)

Jon Shannow ist ein hochgewachsener Mann mit langem, schwarzem Haar und Kinnbart, der erste silbergraue Stellen zeigt. Bevorzugt gehüllt in schwarze Kleidung, schwarzen Mantel, schwarzen Hut, reitet er auf seinem schwarzen Hengst immer mit einem lockeren Griff an den beiden Revolvern um seine Hüften durch eine an den Wilden Westen erinnernde Endzeitwelt… – auf der Suche nach Jerusalem!

Der britische Autor David Gemmell ist ein Meister, wenn es darum geht, Klischee mit Anspruch zu verbinden. Mit „Wolf in Shadow“ bietet er ein Endzeit-Western-Szenario, dessen Held Jon Shannow bei den Fans so populär wurde, dass zwei Fortsetzungen bis heute folgten. Leider sind diese Romane bislang nur auf Englisch erschienen. Bekannt ist Gemmell für seine eher in antiken bis mittelalterlichen Zeiten angesiedelten Fantasy-Romane. Zu seinen beliebtesten Werken gehören die Drenai-Saga, insbesondere „Die Legende“ mit dem Axtschwinger Druss und die Romane um den düsteren Helden Waylander.

„Wolf in Shadows“ hat einen losen Bezug zu der „Stones of Power“-Reihe. Spielten die ersten beiden Bände derselben im alten England zu König Artus‘ Zeiten, ist das Western-Endzeit-Setting mit Shannow lesbar, ohne diese zu kennen. Ein absoluter Neueinstieg.

War „Wolf in Shadows“, zuerst unter „The Jerusalem Man“ erschienen, anfangs als Einzelroman geplant, folgten aufgrund der begeisterten Fans, die mehr von Shannow lesen wollten, mit „The Last Guardian“ und „Bloodstone“ zwei weitere Bände.

Jon Shannow schlägt genau in dieselbe Kerbe wie Waylander – allerdings nicht mit Schwert oder Pfeil und Bogen, sondern mit Pulver und Blei:
Vor knapp 300 Jahren kippte die Erdachse, und als Folge von Atomkrieg und den ausgelösten Überschwemmungen und Naturkatastrophen wurde die menschliche Zivilisation zerstört. Shannow lebt in einer Western-Endzeitwelt (allerdings ohne Indianer!), in der Banditen wie Aasgeier die geplagten Menschen terrorisieren.

Jons Familie wurde Opfer von Outlaws, sein Pflegevater Varey Shannow, dessen Namen er zu seinem Gedenken angenommen hat, wurde ebenso ermordet. Während sein Bruder Daniel Cade ein gefürchteter Banditenführer wird, der den Glauben an Gott verloren hat, sucht Jon nach Sinn in dieser gewalttätigen Welt. Er sucht Jerusalem – in der heiligen Stadt der Bibel will er Antworten finden. Auf seiner ruhelosen Suche erwirbt er sich einen üblen Ruf: Der Tod reitet mit Shannow. Auch wenn er nicht lügt, betrügt, trinkt und vergewaltigt, sein Ruf ist der eines gnadenlosen, wahnsinnigen Killers.

So verfolgt er zum Beispiel Halunken, die einen kleinen Jungen entführt haben, um seine Mutter zu erpressen. Er stellt sie, schießt einen nieder, zitiert dem Anführer mit der Waffe an der Schläfe aus der Bibel, und lässt ihn dann noch einmal davonlaufen. Ergebnis: In der Stadt wird erzählt, die Schurken wollten den kleinen Jungen vor Shannow retten und wurden dabei über den Haufen geschossen…

Das Kind ist kaum weniger dankbar: Es kann sich nicht vorstellen, dass Mr. Fletcher ihm und seiner Mutter etwas Böses antun wollte, er verehrt ihn sogar als netten und freundlichen Mann. Vor der düsteren Figur Shannow und seiner erschreckenden Art hat er jedoch große Angst. Wenigstens die Mutter dankt Shannow…

Das ist es auch, was Jon Shannow plagt: Gutes will er tun, aber wo immer er auftaucht, gibt es Mord und Totschlag. In der Bibel steht, du sollst nicht töten… aber auch, die Feinde des Herren niederzustrecken. Als ein Mann der Extreme ist er kein guter, milder und vergebender Mensch – aber auch kein böser und habgieriger. Mit der Waffe in der Hand lässt er stets nur eine Wahl: Leben oder Tod. Keine zweite Chance. Wer Shannow erneut in die Quere kommt, den schickt er ganz alttestamentarisch zur Hölle. Shannow verzweifelt an seinen Taten – Gutes will er tun, doch seine Gewalt führt nur zu noch mehr Gewalt, Mord und Tod sind stets seine Begleiter. Tut er nichts gegen Willkür und Gewalt, sieht er hilflos zu wie Leid geschieht – greift er ein, eskaliert die Gewalt noch mehr.

Soviel zu Shannow – nun möchte ich kurz die Handlung von „Wolf in Shadow“ vorstellen. Der Beginn des Buches ist recht… apokalyptisch.

Ein Überlebender des atomaren Weltuntergangs hat mit Hilfe der magischen Sipstrassi-Steine seit über 300 Jahren überlebt. Mit seinem Wissen um verloren gegangene Technologien und den aus den ersten Bänden der Saga bekannten Steinchen hat er ein Weltreich aufgebaut. Die Zerstörung der Welt hat ihm den Glauben an Gott genommen, er interpretiert die Bibel recht eigenwillig und nennt sich jetzt Abaddon, Sendbote Satans auf Erden.

Seine Macht fußt auf den Sipstrassi-Steinen – aber deren Macht ist endlich: Golden glänzend werden sie, je öfter sie verwendet werden, schwärzer – bis nichts mehr geht. Aber… man kann sie mit BLUT, oder besser gesagt der Lebensenergie von Menschen, neu „auffüllen“. Dann werden die Sipstrassi zu „Blutsteinen“, welche nicht mehr heilen und erschaffen können, aber dem Anwender Stärke und Macht geben, sowie seine niederen Regungen wie Gier und Hass steigern. Das schreckliche ist, es macht süchtig – und verlangt nach immer mehr Nachschub.

So ziehen dann die „Hellborn“, des Satans treue Kinder, vom wiedererrichteten neuen Babylon mit fortschrittlichen Revolvern (Steinschlossflinten, Musketen und Armbrüste sind der „Standard“) aus, um ein Weltreich zu erobern. Menschen werden als Blutopfer dargebracht, und jeder von der Hellborn-Armee getötete Mensch gibt seine Energie an Abaddon ab, der sie über die in die Stirn eines jeden Hellborn eingepflanzten Blutstein-Splitter empfängt.

Dieser „Teufel“ stößt bald auf Jon Shannow… dieser ist mit einem Siedlertreck und seiner neuen Lebensgefährtin in die Plague Lands gezogen, wird aber von ihnen getrennt. Als er erfährt, dass die Hellborn das Leben der Siedler bedrohen, nimmt er den Kampf auf. Abaddon schickt seine „Zealots“, Fanatiker mit durch Blutstein gesteigerten psionischen Fähigkeiten, Shannow und dem desertierten Hellborn Batik entgegen.

Sein Bruder Daniel Cade reagiert anders auf die Bedrohung durch die Hellborn: Ohne Siedler zum berauben hat man als Räuber keine Existenzgrundlage. Er organisiert Verteidigung und Flucht vor den Hellborn und macht sich die Bibel als Werkzeug zunutze, gibt sich als Prophet aus – er hat die Macht der Religion zur Manipulation erkannt. Das Ganze läuft jedoch anders, als er es erwartet hat: Nach einigen glücklichen Erfolgen und nachdem einige Ex-Banditen Cades ihr Leben opferten, um Siedler vor den Hellborn zu schützen, wird er immer populärer und seine Erfolge als Wunder gefeiert. Auch Cade selbst ist betroffen, er erkennt, dass ihm ein respektiertes Leben und ein Ideal, für das er kämpfen kann, mehr Wert sind als ein Leben als Desperado, und wird selbst bekehrt.

Doch es ist an Shannow, die Macht Abaddons zu brechen – denn er ist nur ein Werkzeug anderer Überlebender der Apokalypse, die ihre eigenen Ziele verfolgen… deren Anführer ist der wahre „Wolf in Shadow“…

Das Szenario tönt wie eine Groschenheft-Apokalypse, wenn man das so liest. Man darf sich nicht täuschen lassen: Gemmell ist ein erstklassiger Charakter-Beschreiber, die Handlung gewinnt mit dem überraschenden Ende, das ich nicht verraten werde, an Klasse. Die christlichen Aspekte und der „Teufel“ werden zum Glück nicht in üblicher amerikanischer Art und Weise runtergeleiert… Gemmell ist Brite, und er hat mit seiner Version dieser Thematik ein sehr ansprechendes Buch geliefert.

Schön ist auch, dass die Folgebände nicht wiederkäuen, sondern erweitern: So gibt Shannow Noah die Inspiration zum Bau der Arche, und wird zum Auslöser des Weltuntergangs. Ja, Jon Shannow war schuld – auch am Untergang von Atlantis! Im finalen Band ist Shannow eine Legende und ein Quasi-Heiliger, in dessen Namen die „Jerusalem Riders“ mit Gewalt und Willkür ihre „Wahrheit“ durchsetzen – was Shannow noch tiefer als seine eigenen Sünden erschüttert.

„Wolf in Shadow“ ist leider NUR auf ENGLISCH erhältlich. Da derzeit Gemmell’s Rigante-Zyklus übersetzt wird, wird man so bald auch nicht mit einer deutschen Fassung rechnen können. Wer es dennoch versuchen will – in Gemmell’s Büchern reden die Hauptpersonen sehr viel in direkter Rede, und es ist deshalb leichter verständlich als manch andere englische Bücher.

Mich begeistert insbesondere das frische Szenario, das vom Standard-Ambiente der Antike und des Mittelalters abweicht. Kommt der Folgeband „The Last Guardian“ nicht ganz so gut rüber wie „Wolf in Shadow“, ist das Finale mit „Bloodstone“ ein echter Knüller.

Wer ein bisschen Englisch kann und auf düstere Heldentypen steht, der findet in Jon Shannow exzellentes Lesefutter. Das Buch spricht wohl deshalb auch eher eine männliche Zielgruppe an.

Stephen Lawhead – Die Tochter des Pilgers (The Celtic Crusades)

VORGESCHICHTE

Da es sich bei „Die Tochter des Pilgers“ um den letzten Teil der Trilogie „Die Keltischen Kreuzzüge“ von Stephen Lawhead handelt, möchte ich eine kurze Zusammenfassung voranstellen:

Im Jahre 1095 erhören viele Adelige den Ruf des Papstes, der zum Kampf gegen die Ungläubigen im fernen Outremer auffordert. Auch der Vater und die beiden älteren Brüder Murdo Ranulfsons begeben sich auf den Kreuzzug zur Befreiung Jerusalems.

Band 1: Das Kreuz und die Lanze (Taschenbuch: Der Sohn des Kreuzfahrers)
In ihrer Abwesenheit verliert die Familie durch Intrigen der Kirche ihr Hab und Gut, und Murdo den Glauben an Gott. Er reist seinem Vater nach, um mit ihm und seinen Brüdern ihre Rechte geltend zu machen. Doch sein Vater stirbt, seine Brüder wollen nicht mehr nach Hause. Stattdessen verschreibt sich Murdo der Sache der Célé Dé („Fromme Aufgabe“), einer Gemeinschaft frommer Mönche, die sich dem „wahren Glauben“ verschrieben hat und dem Papst und seiner Kirche kritisch gegenüberstehen. Er rettet die heilige Lanze, mit der Jesus Christus‘ Tod festgestellt wurde, vor Moslems und dem Kaiser von Byzanz und versteckt sie in einem Kloster in seiner Heimat.

Band 2: Der Gast des Kalifen
Sein Sohn Duncan begibt sich Jahre später ebenfalls auf eine abenteuerliche Pilgerfahrt, auch er schließt sich den Célé Dé an und bringt einen Teil des wahren Kreuzes Christi zurück in die Heimat, trotz der Nachstellungen von Templern und Assassinen.

Band 3: DIE TOCHTER DES PILGERS

Im letzten Band der Trilogie wird Duncan in Byzanz von Templerkomtur de Bracineaux ermordet, seine Töchter Caitriona und Alethea schwören Rache für den Tod ihres Vaters. Doch auch Caitriona wird auf die Sache der Célé Dé eingeschworen: Anstelle die Gelegenheit zu nutzen und de Bracineaux zu erdolchen, stiehlt sie ihm ein geheimes Schriftstück, das von einer geheimnisvollen mystischen Rose spricht, die in Spanien in die Hände der Mauren zu fallen droht. Es stellt sich bald heraus, dass es sich um den heiligen Gral selbst handelt. Mit von ihr aus der Sklaverei freigekauften norwegischen Rittern macht sich Caitriona auf die Reise. Doch die Templer verfolgen sie, ihre Schwester Alethea wird von maurischen Banditen verschleppt und Caitriona droht den Verführungskünsten des Maurenfürsten Hassan zu erliegen. Beim Hort des Grals treffen der mordlustige Templerkomtur und seine Schergen mit Caitriona, ihren Begleitern und den Mauren zusammen…

Soweit die Zusammenfassung der Trilogie „Die Keltischen Kreuzzüge“ von Stephen Lawhead. Der Autor, ein Kenner der britisch-keltischen Geschichte und Sagenwelt, wurde in Deutschland vor allem durch das „Lied von Albion“ und den Pendragon-Zyklus bekannt. Sein Bestseller „Byzantium“ wurde in Deutschland unglücklich in zwei Bände aufgespalten, die in Deutschland „Aidan, Die Reise nach Byzanz“ und „Aidan in der Hand des Kalifen“ heißen.

Interessanterweise hat dieses Buch Pate für weite Teile der Handlung der gesamten Trilogie gestanden, in der jedes der drei Bücher nach dem Schema „Reise nach Jerusalem“ abläuft. Im Handlungsverlauf ergattert der jeweilige Held aus der Familie Murdosson dann eine heilige Reliquie, wird vom Zweifler zum frommen Christen und kehrt damit in die Heimat zurück – grob vereinfacht.

Auch Caitriona, die namensgebende „Tochter des Pilgers“ (Duncan), stellt hier keine Ausnahme dar. Die Trilogie leidet jedoch sehr unter diesem Schema: Im Eiltempo wird man durch zahlreiche Orte Europas und des nahen Ostens gehetzt, wobei meistens nur Zeit für oberflächliche Betrachtungen bleibt. Erschwerend kommt hinzu, dass der dritte Teil keinen wirklich befriedigenden Abschluß der Trilogie bietet: Alle drei Bände wurden von einem Nachfahren Murdos, der zur Zeit des 1. Weltkriegs lebt, als Erinnerung aus der Familienchronik erzählt. Er wird gerade in den inneren Kreis des Ordens der Célé Dé initiiert und berichtet quasi zu jeder Reliquie die Geschichte des jeweiligen Buches. Mehr aber auch nicht – die mystische Verbrämung der ersten beiden Bände um die Ziele der Célé Dé, was ziemlich verwirrend wirkte und die Bücher unvollständig erscheinen ließ, wird auch im letzten Band nicht aufgeklärt. Diese unnötig aufgeblasene Rahmenhandlung, die nur dem Zwecke der Erzählung diente und den Leser mehr erwarten ließ, ist aber nur eine der Schwächen der Konzeption der gesamten Trilogie.

Ob sich Caitriona nun in Spanien bei den Mauren oder in Damaskus aufhält: Moslems haben hier und dort die gleichen Sitten, die gleiche Sprache. Da das Buch dialoglastig ist, könnte man eigentlich auch völlig auf die jeweilige Beschreibung der Örtlichkeit verzichten. Man muss nur die Kapitelüberschrift austauschen und darauf achten, in Spanien natürlich spanische Ritter als Eskorte zu bemühen.

Historische Patzer und/oder Übersetzungsfehler finden sich in Hülle und Fülle; hier zeigt sich, dass Lawhead zwar ein Keltizismus-Experte und Kenner des alten Byzanz ist, aber in Bezug auf die Templer sowie die Geographie und Geschichte Spaniens erlauben er und sein Lektor sich einen Fehler nach dem anderen: Orte werden irrtümlich zwischen Kastilien, Leon und Aragorn vertauscht, das Königreich Navarra hat Lawhead wohl ganz übersehen. Abgesehen von der Geographie sind Verhalten und Bräuche ebenso verfälscht worden: Bei einer Leichenverbrennung als Bestattungsform hätten sowohl Odin als auch Allah sich gewundert, besonders wenn diese von einem schon vor Jahrhunderten christianisierten Norweger und einem Almohaden durchgeführt wird. Wenn der zuvor als superfromm geschilderte norwegische Ritter Rognvald dann auch noch einen Erzbischof belügt, dass sich die Balken biegen, dann ist das noch lange nicht so schlimm wie die Groschenroman-Show von Fürst Hassan: Dieser versucht durchaus gekonnt und lesenswert – hier dachte ich kommt etwas Feuer und Würze in die Geschichte – Caitriona zu verführen, die ihm auf den Leim geht und den Warnungen ihrer Begleiter kein Gehör schenkt. Aber wie endet es? Grundlos peitscht Hassan seine Frau, die er bisher als seine Schwester ausgegeben hat, aus, Caitriona erwischt ihn und er entschuldigt sich, verspricht ihr weiterhin Unterstützung und damit ist die Sache gegessen – Friede, Freude, Eierkuchen. Wenn mir jetzt jemand erklären könnte, wie ein Maure auf die Idee kommt, seine Frau zu verheimlichen und als Schwester auszugeben, nur weil er eine Christin verführen will, und warum es an dieser Stelle keinen weiteren Konflikt mehr gibt, wäre ich sehr dankbar…

Nun, die Handlung erfordert es eben! Ich hatte den Eindruck, hier wurde Lawhead zu einer drastischen Kürzung bzw. Änderung genötigt. Das Buch ist das deutlich kürzeste der Trilogie. Diesmal hat Lawhead auch bei den Figuren geschlampt: Caitriona ist zwar überzeugend und ähnlich streitbar wie der alte Murdo, ihre resolute Art kann unter Umständen nerven, besonders im Gespann mit ihrer – von ihr selbst zu Recht – als Nervensäge bezeichneten kleinen Schwester Alethea. Diese wird, hier möchte ich nicht zuviel verraten, eine Wandlung durchmachen, die hopplahopp und nicht nachvollziehbar geschieht. Über das seltsame Verhalten des Maurenfürsten Hassan habe ich schon geschrieben, ebenso über die Unstimmigkeiten beim ansonsten sehr glaubwürdig charakterisierten Ritter Rognvald. Der Templerkomtur de Bracineaux ist eindeutig überzeichnet als Schurke. Im zweiten Band wurde er weitaus differenzierter geschildert. Hier ist er mordlustig, herrisch und von fanatischem Eifer besessen. Lawhead wollte wohl die wohlbekannte Arroganz der Herren vom Tempel darstellen, macht das jedoch so übertrieben, dass de Bracineaux unglaubwürdig wird. Gelungener ist schon sein Begleiter, ein beherrschter, distinguiert-herablassender Templerbaron aus Frankreich. Nur… seit wann behält man seinen Titel, wenn man in den Templerorden eintritt?

Zusammfassend kann man sagen, dass nicht die zahllosen Fehlerchen dem Buch und der Trilogie das Genick brechen. Es ist vielmehr das andauernd wiederholte Reiseschema, das von einem oberflächlich und glanzlos beschriebenen Schauplatz zum nächsten führt. Die im ersten Band sanft angedeutete Kritik an Papst und Kirche wurde wohl aus Gründen der politischen Korrektheit in den Folgebänden vollständig fallengelassen, ebenso wie eine vernünftige Definition der Ziele der Célé Dé, die zur belanglosen Nebenhandlung bei der so etwas sinnentleerten Reliquiensammlung wurden. Offensichtlich, so zeigt das Auftauchen des geisterhaft-mysteriösen Bruder Andreas, das stets mit der Rekrutierung eines Murdosson endet, handelt die Sekte im Auftrag Gottes. Einen Abschluss schafft der dritte Band nicht. Ein unbefriedigendes „warum?“ bleibt im Raum stehen.

Lawhead kann es besser – „Byzantium“ ist historisch exakter, hat eine spannendere Rahmenhandlung und wiederholt nicht ständig dasselbe Schema. Blasse Charaktere mit unpassenden, unglaubwürdigen Handlungen geben dem Buch den Rest. Nur die grundsätzlich in meinen Augen hochinteressante Thematik der Trilogie sowie der angenehme und gefällige Schreibstil Lawheads bewahren das Buch vor einem totalen Desaster – die Reise nach Spanien war mit Abstand die langweiligste, viel andalusisches Flair habe ich nicht gerade erfahren dürfen.

Auf der Habenseite kann das Buch zusätzlich eine qualitativ hochwertige Bindung und optisch überzeugende Präsentation aufweisen, die sich auch im Buch selbst fortsetzt, abgesehen vom irreführenden und unpassenden Klappentext, der falsche Versprechungen macht.

Das Buch ist eine wunderschöne Mogelpackung, die sich auf Groschenroman-Niveau bewegt, und das schwächste der ganzen Trilogie, die so viel verspricht – und so wenig hält. Wer schon den Anfangsband nicht mochte, sollte dieses Buch gar nicht erst lesen. Ich kann weder „Die Tochter des Pilgers“ noch die Trilogie „Die Keltischen Kreuzzüge“ empfehlen, die von Band zu Band schwächer wurde, was Lawheads schwacher Konzeption des an und für sich hochinteressanten Stoffes anzulasten ist.

Kritiken der gesamten Trilogie „Die Keltischen Kreuzzüge“ bei _Buchwurm.info_:
Das Kreuz und die Lanze bzw. Der Sohn des Kreuzfahrers (Hardcover bzw. Taschenbuch)
Der Gast des Kalifen
Die Tochter des Pilgers (diese Kritik)

Taschenbuch ‏ : ‎ 574 Seiten
Homepage des Autors: http://www.stephenlawhead.com/

Coleman, Loren – Kampf beginnt, Der (Mechwarrior Dark Age 2)

BattleTech-Fans können aufatmen: Auch wenn die Nachfolgeserie der beliebten TableTop-Reihe rund um die gigantischen Kampfkolosse aus Stahl ein wenig respektables Debüt mit „Geisterkrieg“ präsentierte, bei Loren Coleman’s Roman „Der Kampf beginnt“ ist der Name Programm – er zeigt, welches Potential in dem neuen Szenario steckt und lässt Stackpole’s Ausrutscher schnell vergessen.

Die Handlung des Romans spielt vollständig auf der Welt Achernar, eine der wenigen Welten der Inneren Sphäre, die noch über einen funktionsfähigen Hyperpuls-Generator verfügen. Sowohl die Republik der Inneren Sphäre als auch die der Clankultur treuen Stahlwölfe sind deshalb an der Kontrolle über diese Welt interessiert. Doch auch lokale Kräfte wie der „Schwertschwur“ der Sandovals machen ihre Rechte geltend. Der gescheiterte Mechkrieger Raul Ortega wird seine zweite Chance erhalten – der Zöllner darf einen Legionär-BattleMech in die Schlacht gegen die Stahlwölfe führen, die wie in den Zeiten der Claninvasion einen Besitztest um Achernar fordern. Für zusätzliche Verwirrung sorgen die bemerkenswert – ich spreche hier nicht nur von ihrem Mech – gut ausgestattete Mechkriegerin Tassa Kay und der nicht immer loyale Kommandeur des Schwertschwurs, Erik Sandoval-Gröll.

Loren Coleman stand bislang immer im Schatten des erklärten Lieblings Stackpole, das neue Endzeit-Szenario von Dark Age scheint ihm jedoch besser zu liegen. Anstelle ganzer Heerscharen von BattleMechs sind nie mehr als 3-4 Mechs auf einem Schlachtfeld aktiv, dazu einige wenige Panzer und Elementare. Hochgezüchtete Kampfkolosse werden durch umgebaute AgroMechs ersetzt, Tassa Kay’s moderner Ryoken II stellt auf dem Schlachtfeld die absolute Ausnahme dar. Das kommt Raul Ortega’s Legionär zugute: Ein 50-t-Mech mit nur einer einzigen Autokanone hätte wohl kaum in der klassischen Serie für Aufsehen gesorgt. In Dark Age ist er ein wandelnder Alptraum. Der klassische Mech-Einzelkampf weicht Verbundwaffentaktik – Panzer und Infanterie sowie Helikopter haben in Dark Age ihren festen Platz. Kurz, die Mechgefechte machen wieder Spaß und erinnern ein wenig an die ersten Romane um die Gray-Death-Trilogie.

Die Hauptfiguren sind allesamt interessant: Man fiebert mit Raul Ortega und Tassa Kay, auch die Clanner auf der Gegenseite oder der seine eigenen Pläne verfolgende Sandoval-Gröll haben glaubhafte Motivationen und Probleme – mancher auch das eine oder andere Geheimnis…

Ein wenig mehr Licht wird auf die aktuellen Verhältnisse der Inneren Sphäre geworfen, nicht nur die Stahlwölfe planen die Eroberung von Präfektur IV, radikale Fraktionen der früheren Herrscherhäuser nehmen alte Fehden wieder auf. Der fahrende Ritter Kyle Powers hat alle Hände voll zu tun, besonderes Augenmerk wird auf den Aufstieg von Raul Ortega in höhere Ränge gelegt, aber auch die Clanner und der Schwertschwur bekommen ihre eigenen Kapitel gewidmet, was die jeweilige Situation aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet und für Abwechslung sorgt. Durch die Konzentration der Gefechte auf wenige Mechs und die vorherige Bekanntmachung des Lesers mit ihren Piloten gewinnen diese eine höhere Intensität als das am Ende massenkampflastig gewordene klassische BattleTech.

Die Übersetzung von Reinhold H. Mai ist in gewohnt guter Qualität, das Titelbild vermag sogar zu begeistern: Heyne hat ein absolut zur Handlung passendes Titelbild mit einem Legionär-Mech von Wizkids gekauft! Der einzige Wermutstropfen dieses Romans ist, dass er die Handlung der Serie nicht wirklich voranbringt. Die letzte Genialität, die Stackpoles Klassiker auszeichnete, fehlt Coleman leider auch dieses Mal.

Dafür zeigt er, wie gut man klassische BattleTech-Aspekte mit dem neuen Szenario verbinden kann – es ist hervorragend gelungen! Ob Raul Ortega es in die Herzen der Fans schaffen und einem Grayson Carlyle oder Kai Allard-Liao den Rang ablaufen kann, wird sich zeigen, sein „Legionär“-BattleMech dürfte sich bereits seit diesem Roman einen Platz im Herzen der Fans erballert haben. Von der mysterösen Tassa Kay wird man noch mehr hören, einen Teil ihrer Geheimnisse offenbart sie bereits in diesem Roman – ein Tipp für alle BattleTech-Fans: Einfach einen Blick auf das US-Cover werfen und darüber nachdenken, an wen sie euch erinnert. Der Roman gefiel mir sehr gut und ist eine wahre Erlösung nach dem frustrierenden Einstiegsband, er macht Lust auf mehr. Ganz in klassischer Clanner-Manier gesagt: Gut gehandelt und akzeptiert, Mr. Coleman!

Ich bin gespannt, wie die Neulinge Robert E. Vardeman und Martin Delrio sich schlagen werden. Dass man aus dem umstrittenen Dark Age etwas machen kann, beweist dieser Roman.

Eddings, David – Thron im Diamant, Der (Elenium)

„Zu Anbeginn der Zeit, lange ehe die Urväter von Styrikum in Felle gehüllt und mit Keulen bewaffnet aus den Bergen und Wäldern von Zemoch auf die Ebenen von Mitteleosien schlurften, hauste in einer Höhle, tief unter dem ewigen Schnee Thalesiens, ein zwergenwüchsiger, missgestalteter Troll namens Ghwerig. (…) …der Stein, der von tiefstem Saphirblau war, besaß die Form einer Rose. Er gab ihm den Namen Bhelliom, Blumenstein, und er glaubte, dass die Kraft dieser edlen Saphirrose jeden Wunsch zu erfüllen vermochte.“

So beginnt die Vorgeschichte des ersten Bandes der Elenium-Trilogie, „Der Thron im Diamant“. David Eddings schrieb diese parallel zu den letzten Bänden der Malloreon-Saga 1989 (Der Thron im Diamant), 1990 (Der Ritter vom Rubin) und 1991 (Die Rose aus Saphir). Unverkennbar die Quelle der Inspiration, der Bhelliom und Ghwerig könnten auch der Meister-Ring und Gollum sein. Allerdings hat Eddings nicht kopiert, sondern nur die besten Stücke aus Artussage, dem Herrn der Ringe und anderen Sagen in eine eigenständige Geschichte übertragen.

Die Elenium-Trilogie lebt von ihren stolzen Rittern und Recken – und ebenso üblen Schurken. Der Held Sperber gehört einem kirchlichen Ritterorden an, der sich an den legendären Templern orientiert. Um das Mittelalter mit einer gehörigen Portion Romantik und Hexerei wiederaufleben zu lassen, wird der Bhelliom erst einmal zum Heilmittel für die sterbende Königin Eleniens degradiert: Diese wurde auf Geheiß des Primas Annias mit dem tödlichen Gift Darestim vergiftet. Nur dank des Eingreifens des pandionischen Hochmeisters Vanion und der styrischen Zauberin Sephrania kann ihr Leben vorerst gerettet werden:

Zwölf Ritter verpfänden ihr Leben, um das ihrer Königin in einem unzerstörbaren Diamant zu bewahren, bis ein Heilmittel gefunden werden kann. Der Haken: Der Zauber hält höchstens ein Jahr, und jeden Monat muss einer der Ritter sterben…

Der durch eine Intrige exilierte Sperber kehrt zurück an den Königshof, um seine Aufgabe als Streiter der Königin – Sir Lancelot lässt grüßen – wieder aufzunehmen. Er macht sich mit zahlreichen Gefährten, vom edlen Ritter über den gewitzten Dieb bis hin zur liebenswerten Mystikerin Sephrania auf die Suche. Bald stellt sich heraus: Nur ein magisches Artefakt höchster Macht kann Ehlanas Leben retten und dadurch die Machtübernahme des Primas verhindern. Der lange verschollene Bhelliom muss wiedergefunden werden… doch nicht nur Sterbliche suchen ihn, die jungen Götter von Styrikum und die alten Trollgötter haben ebenfalls ihre eigenen Pläne mit dem magischen Juwel.

Klassischer geht es kaum – High Fantasy wurde durch Eddings geprägt. Etliche seiner Ideen wurden geklaut und zu einer dadurch natürlich nicht völlig neuen Geschichte verbunden. Rittertum, Kirche, Minne, Hexerei, Diebe und Meuchler – der Einfluss des Hochmittelalters ist unverkennbar, und gibt dem Buch Charme und Glanz. Eddings geizt auch nicht mit Humor: Ritter Sperber, im englischen Original „Sparhawk“, insofern ist mir der etwas seltsame deutsche Name doch lieber, hat ein bissiges Streitross und eine gebrochene Nase, plus einen etwas kernigeren Charakter als der edle Sir Lancelot. Seine Begleiter stehen da kaum nach, Sephrenia ist eine liebenswertere Variante seiner bekannten Zauberin Polgara, und Königin Ehlana darf im ersten Band eingeschlossen in Diamant warten, bis Sperber sie erlöst, wie Schneewittchen im Glassarg. Der Bastard seines Knappen Kurik ist der obligatorische smarte Dieb, mit Bevier ist ein überkorrekter und weltfremd frommer Ritter aufgeboten, der nicht gegensätzlicher zu Sperbers Erzfeind Martel, einen vom Orden verstoßenen, gefallenen Ritter, sein könnte.

Die Abenteuerfahrt durch die Wüsten von Rendor, düstere Städte und Sumpfgebiete führt im ersten Band noch nicht zum Ziel, erst in den Folgebänden wird man den Bhelliom in einer Trollhöhle finden und Ehlana heilen können – hier ist normalerweise das Happy End erreicht, Eddings setzt hier noch einen drauf – wie ich schon sagte, es gab mehrere Interessenten am Bhelliom…

Die Elenium-Saga hat mir wegen ihres stark mittelalterlich-märchenhaften Einschlags gefallen; ebenso sind die Hauptfiguren einfach liebenswert, besonders Sephrenia. Leider sind alle Figuren mehr oder minder klischeehaft, vor allem entwickeln sie sich nicht weiter. Hier erkennt man auch das Alter der Geschichte (1989): Es gibt ganz klar das Gute und das Böse, alle Figuren bleiben von Anfang bis Ende unverändert. Deshalb verliert sich der Charme der Charaktere spätestens im zweiten Band, es kommt einfach nicht mehr viel Neues hinzu. Faszinierende Entwicklungen vom Buhmann bis hin zum Sympathieträger, wie bei einem Jaime Lannister von George R.R. Martin, so etwas bietet Eddings einfach nicht. Das führt dann auch dazu, dass, sobald die Figuren an Glanz verlieren, die Story einfach nicht mehr begeistern kann, dazu ist sie viel zu simpel und linear. Keine verschlungenen Intrigen, wenig Raum zum Spekulieren. Eddings pflegt wie schon in der Belgariad-Saga einen sehr dialoglastigen Stil, verzichtet weitgehend auf detaillierte Beschreibungen, was ich nicht negativ meine. Das Szenario und sein Stil regen die Phantasie an, weshalb die laut Buch eindeutig schwarzen Rüstungen der Pandioner in meiner Vorstellung zu glänzend silbernen Harnischen mutierten – es passte einfach besser in mein Bild dieser Welt. Mehr hätte Eddings aus der Tatsache machen können, dass die elenischen Ritter, um ihren schweren Aufgaben nachzukommen, von styrischen Hexern in der Zauberei unterrichtet werden – obwohl der Glaube an die Götter Styrikums als Ketzerei gilt. Hier hatte ich auf Konflikte gehofft, ärgerlicherweise blendet Eddings die Vorbehalte der Kirchenfürsten stets aus, wenn es ihm in den Kram passt und es für die Handlung nötig ist. Das Buch ist übrigens ziemlich brutal: Von lebendig einmauern bis hin zu foltern, vergewaltigen und einfach mal so hilflos verrecken lassen – Eddings ist im ersten Band schon brutal und steigert sich bis zum letzten hin noch einmal drastisch, was mich sehr gewundert hat, in der zeitgleich geschriebenen Malloreon-Saga hält er sich in dieser Hinsicht sehr zurück.

Ein Lob verdient auch die Übersetzung, bis auf den kaum annehmbar übersetzbaren, seltsamen Namen Sperber (Sparhawk) [„Sparhawk“ leitet sich von „sparrow hawk“ her, was wiederum „Sperber“ bedeutet und ist damit tatsächlich eigentlich ebenso wenig übersetzbar wie Sir Lancelot (lance-a-lot), Anm. d. Lektors] stimmt alles, auch sind die Bücher besser lektoriert als die Belgariad- und Malloreon-Saga, sie enthalten kaum Tipp- oder Flüchtigkeitsfehler wie die genannten Werke. Die Titelbilder sind eine Klasse für sich: Besonders das Titelbild des ersten Bandes, die in Diamant eingeschlossene Königin Ehlana, hat mir gefallen. Karten begleiten fast jedes Kapitel, inklusive einer großen Übersichtskarte auf den ersten Seiten oder auf der Innenseite des Einbandes, je nach Version:

Die Trilogie ist als Sammelband „Elenium“ erschienen, etwas schöner und luxuriöser sind die schwer erhältlichen Hardcover. Als Taschenbuchausgabe existiert eine mit silbernen Lettern versehene und etwas größer formatierte Jubiläums-Edition, sowie die kleinen, schlichten Taschenbücher, auf denen die Titelbilder verkleinert und mit hässlich bunter Schrift bedeutend weniger schön abgedruckt sind.

„Der Thron im Diamant“ bietet eine spannende, abwechslungsreiche Abenteuergeschichte mit liebenswerten Charakteren. Eine besonders originelle Story sucht man jedoch vergebens, die Figuren wirken auch etwas altbacken. Die Trilogie ist abgeschlossen und mit der Tamuli-Saga ist eine bereits ebenfalls fertige Fortsetzung erschienen. Viel komplexer und moderner ist George R.R. Martin’s „Lied von Eis und Feuer“ – dennoch kann ich die Elenium-Trilogie und besonders den ersten Band, „Der Thron im Diamant“, den ich für den besten halte, empfehlen.

Homepage des Autors: http://www.eddingschronicles.com/

Follett, Ken – Schlüssel zu Rebecca, Der

Afrikafeldzug, 1942:
Nicht nur an der Wüstenfront wird gekämpft, auch hinter den Linien geht der Kampf der Spione weiter. Kaum in Kairo angekommen, begeht der deutsche Spion Alex Wolff einen Fehler und muss einen britischen Soldaten töten. Major William Vandam vom britischen Geheimdienst nimmt zuerst erfolglos seine Spur auf. Wolff dagegen ist sehr erfolgreich: Dank seiner verführerischen Komplizin, der populären Tänzerin Sonja el-Aram, kann er von einem Adjutanten des britischen Oberbefehlshabers Auchinleck regelmäßig geheimste Informationen ausspionieren. Als halber Araber kennt Wolff zudem Bräuche und Sitten der Ägypter und hat hervorragende Kontakte zur Unterwelt Kairos.

Vandam hat mittlerweile allerdings auch schon vieles über Wolff in Erfahrung gebracht und setzt eine frisch rekrutierte Agentin auf ihn an. Die erotische Elene Fontana ist Halbjüdin und möchte nach Israel auswandern – durch ihre Arbeit für den Geheimdienst möchte sie die begehrte Ausreisegenehmigung erhalten. Bald taucht Wolff wieder bei dem Kaufmann Aristopoulos auf – und beißt an. Da er noch eine Gespielin für seine exquisiten Liebespiele mit Sonja sucht, ist die schöne Elene für ihn unwiderstehlich.

Aber nicht nur für ihn. Auch der eher brave Major Vandam hat sich in sie verliebt. Es wird für ihn immer unerträglicher, Elene in der Nähe dieses gefährlichen Mannes zu wissen. Nicht nur um ihr Leben fürchtet er, der Gedanke, dass Wolff Sex mit ihr haben könnte, bereitet ihm schlaflose Nächte.

Die Zeit drängt: Rommel steht nur noch 25 km vor Kairo, bereits einmal haben Wolff’s Informationen die Schlacht zu seinen Gunsten entschieden. Vandam muss handeln. Leider schlägt die Verhaftung Wolffs wiederholt fehl, Elene und Vandam’s Sohn Billy geraten in Lebensgefahr, als Wolff mit ihnen als Geiseln aus Kairo flieht…

Ein sehr spannender Mix aus Agenten- und Detektivgeschichte mit einem ordentlichen Schuss Erotik! In der Tat ist der ausführlich beschriebene Dreier in diesem Buch die wildeste Sexszene, die ich bisher von Follett gelesen habe.

Gewohnt fundierte Sachkenntnis des Spionagegeschäfts beweist Follett bei dem namensgebenden Codebuch: Der Roman „Rebecca“ dient zusammen mit einem Codeschlüssel Wolff zur sicheren Nachrichtenübermittlung. Desweiteren wurde das Verhältnis der ägyptischen Bevölkerung zu Deutschen und Briten differenziert geschildert. Besonders gelungen sind die Charakterisierungen der Hauptpersonen, Vandam und Wolff. Letzterer ist halb Deutscher, halb Araber, taucht gerne mal in einer Moslemverkleidung unter und wird oft von dem schlitzohrigen Abdullah bei seinen schmutzigen Geschäften unterstützt. Ich fand sowohl den intelligenten Wolff als auch seinen smarten Gegner Vandam ausgesprochen sympathisch. Die Frauenfiguren sind ein bisschen nuttig geraten, wobei Sonja eindeutig ein Äquivalent der berüchtigten Mata Hari ist. In Elene erkennt man Charakterzüge späterer weiblicher Hauptfiguren Follett’s, wie auch der Duellcharakter zwischen den beiden Agenten starke Ähnlichkeiten zu Follet’s „Leopardin“ aufweist.

Die Szenerie ist perfekt recherchiert und in Szene gesetzt, sogar historische Persönlichkeiten wie Rommel und Kesselring wurden in die Handlung integriert. Wolff spielt Rommel Informationen zu, dieser siegt. Bei der Entscheidungsschlacht bei El Alamein kann er leider nicht mehr auf dessen Dienste zurückgreifen…

Weniger gelungen ist der „Auftritt“ von Anwar El-Sadat, dem späteren Staatsoberhaupt Ägyptens: Geradezu zwanghaft scheint Follett in seine Romane solche nur kurz und ohne näheren Zusammenhang zur Handlung stehenden Figuren einbauen zu müssen. Wie in „Mitternachtsfalken“ der König von Dänemark, ist auch Sadat für den Handlungsverlauf absolut verzichtbar!

Ein schlimmer Bruch folgt im letzten Drittel des Buches: Ein sehr gut recherchiertes und stimmiges Szenario mit interessanten Charakteren und viel Erotik wird nun mit dem Vorschlaghammer zerstört!

Ich konnte es kaum glauben, auf einmal mutiert Wolff zum perversen Lüstling, der mit Elene einiges anstellt, damit nicht genug, er entführt auch noch Vandam’s Sohn, um mit ihm und Elene als Geiseln seine Flucht abzusichern. Nicht nur bei gegebener Lage zu diesem Zeitpunkt idiotisch, müssen zahlreiche Charaktere sich nun wegen der Notwendigkeit, die Handlung nicht zu gefährden, dämlich anstellen, damit Wolff fliehen und die Geschichte sich weiter entwickeln kann.

Das Happy End macht aus der sich ehemals von ihren Liebhabern haushaltenden Elene eine respektable Mrs. Vandam, die sowohl Sohn Billy als auch Mr. Vandam ausgesprochen glücklich macht. Sehr schön, aber auch sehr schnulzig. Nach erwähntem Bruch lebt das Buch von der Spannung, die durch die tödliche Gefahr, in der Elene und Billy schweben, entsteht. Leider wird das Buch hier auch trivialer als mancher Groschenroman, Follett konnte es wie so oft in seinen Büchern nicht lassen, maßlos zu übertreiben und indirekt Vandam alleine den Sieg bei El Alamein zuzuschreiben. Besonders verärgert war ich über die bestürzende Verwandlung des sehr interessanten Charakters Wolff hin zu einem hirnlosen Nazi mit perversen Gelüsten, war er doch vorher sehr differenziert geschildert worden.

Wer einen Spionagethriller light vor dem Hintergrund des 2. Weltkriegs mit einer wahrlich heißen und erotischen Dreiecksgeschichte sucht, wird „Rebecca“ trotz des verkorksten letzten Drittels lieben. Schade, ohne diese Mängel hätte es auf einer Stufe mit den vergleichbaren Romanen „Die Nadel“, „Die Leopardin“ und „Mitternachtsfalken“ gestanden.

Homepage des Autors: http://www.ken-follett.com