Alle Beiträge von Michael Matzer

Lebt in der Nähe von Stuttgart. Journalist und Buchautor.

Indridason, Arnaldur – Tödliche Intrige (Hörspiel)

_Mordende Lesben: In der Liebesfalle_

„Ich habe Fehler gemacht. Ich bin in eine Falle nach der anderen getappt. Manchmal sogar willentlich. Ich war mir dessen bewusst, dass sie da waren und dass sie gefährlich waren …“
In diesem psychologischen Thrillerhörspiel von Arnaldur Indriðason über eine isländische Femme fatale geht es um Leidenschaft und Liebe – und um einen überaus raffiniert geplanten Mord. (Verlagsinfo)

_Der Autor_

Arnaldur Indriðason, Jahrgang 1961, war Journalist und Filmkritiker bei Islands größter Tageszeitung. Heute lebt er als freier Autor bei Reykjavik und veröffentlicht mit großem Erfolg seine Romane. Sein Kriminalroman „Nordermoor“ hat den „Nordic Crime Novel’s Award 2002“ erhalten, wurde also zum besten nordeuropäischen Kriminalroman gewählt, und das bei Konkurrenz durch Hakan Nesser und Henning Mankell!

_Die Sprecher/Die Inszenierung_

|Die Sprecher und ihre Rollen:|

Cathlen Gawlich: Betty
Alexander Radszun: Tomas Ottoson Zoega
Kathrin Wehlisch: Sara
Fabian Gerhardt: Leo
Ulrike Bliefert: Rezeptionistin
Peter Rühring: Personaldirektor
Lisa Adler: Stella
Stefan Staudinger: Polizist

Regie beim WDR führte 2010 Anja Herrenbrück, die zusammen mit Georg Bühren den Text bearbeitete. Die MUSIK stammt vom Ensemble Adapter, die Komposition lieferte Thuridur Jonsdottir.

_Handlung_

Wie konnte es nur dazu kommen? Sara hockt in ihrer Zelle im Knast, verurteilt zu 16 Jahren wegen Mordes an Tomas Ottoson Zoega. Sie ist in Fallen getappt, denkt sie. Ja, aber leider auch willentlich. Sie denkt zurück, wie es begann…

Auf einem Vortrag vor Fischern spricht Betty, die Lebensgefährtin des steinreichen Reeders Tomas Ottoson Zoega, Sara an, die Anwältin. Ihr Mann, wie sie lügt, suche eine Rechtsberaterin, sagt sie, und Sara starrt ihr auf die Brustwarzen. Sie begehrt Betty, was diese schnell merkt. Tomas soll Tomas‘ Firma bei den EU-Verträgen helfen. Sara kann Tomas nicht leiden und lehnt ab, doch Betty insistiert und setzt ihren Sex-Appeal ein.

Als Betty mit einem blauen Auge auftaucht, kann Sara die plumpe Lüge schnell entlarven. Schlägt er Betty? Betty erfindet Ausflüchte, aber sie hört nicht auf, Sara anzubaggern, bis diese schließlich aufgibt, weil sie sich auf diese Weise wichtig fühlt. Es ist daher Betty, die Sara zuerst küsst, nicht umgekehrt. Sie werden ein Liebespaar und das Geld beginnt, in Strömen zu fließen.

Als Betty noch öfter mit einem Veilchen und sogar verletzt auftaucht, fordert Sara sie auf, sich von Tomas zu trennen, doch die weigert sich, sagt, dass Tomas sie in seinem Testament zur Alleinerbin eingesetzt habe und so weiter. Außerdem gehe er ja selbst auch fremd. Sara spürt erstmals richtig tiefen Hass auf einen Menschen.

Auf der Reise nach London lieben sich die beiden weiterhin und riskieren, dass Tomas sie entdeckt. Er hat eh schon einen verdacht, dass Betty fremdgeht, weil sie sich ihm verweigert. Zurück in Island scheint Betty nach dem Liebesspiel zufällig der Gedanke zu kommen: Was, wenn ihm etwas zustieße, ein Unfall oder so?

Nachdem Tomas sie vergewaltigt hat, sinnt Sara auf Rache. Was böte sich besser an, als auf Bettys Idee einzugehen? Betty hat ihre Geliebte gerade noch von einer Anzeige bei der Polizei abbringen können, sie dann zu einer Skihütte auf den Fjells eingeladen. Tomas werde da sein und Leo aus der Firma wahrscheinlich auch – als Alibi für die Tat. Nichtsahnend fährt Sara zur Skihütte. Keiner weiß, wohin sie will.

Doch nach der grausigen Tat kommt alles anders als erwartet …

_Mein Eindruck_

Die Falle ist raffiniert eingefädelt. Monate vergehen, bis Sara endlich soweit ist hineinzutappen. Erst die Liebesbeziehung, dann die Sache mit den blauen Flecken und schließlich Vergewaltigung. Und obwohl Sara keinen Finger gerührt hat, um Tomas etwas anzutun, ist sie es, die schließlich verurteilt wird. Denn schließlich findet sich in ihrem Haus die Mordwaffe, oder nicht? Der Staatsanwalt hat leichtes Spiel.

Doch Sara merkt schon vor ihrer Verhaftung, dass mit Saras Spiel etwas nicht stimmen kann. Erst lässt sie wochenlang nichts von sich hören, dann wohnt sie bei Leo, einem kleinen Angestellten mit erstaunlich großer Macht in Tomas‘ Firma. Doch erst als Sara ein wenig in Bettys Vergangenheit schnüffelt, muss sie erkennen, dass sie es mit dem gefährlichsten Menschen ihres ganzen Lebens zu tun hat. Denn Betty hat nicht zum ersten Mal zum Mittel der Gewalt gegriffen, um ihre Ziele zu verfolgen…

Zurückblickend erkennt Sara, dass sie Fehler gemacht hat, schon klar. Aber es waren Fehler der Vernunft, nicht Fehler des Herzens. In den Tagen ihres Zweifels an Betty und der Reue über die Tat erinnert sie sich immer wieder an die Küsse, die Umarmungen, die sie in Bettys Bett erleben durfte. Und denkt an Bettys Worte: „Wir sind frei!“ Das war die größte Lüge von allen. Und weil sie auf ihr Herz hörte, glaubte sie sie. Denn Tomas war ganz anders, als Betty ihn darstellte.

Der Autor macht aus der Geschichte, die sich ständig irgendwo auf der Welt zutragen dürfte, ein anrührendes Drama und auch ein klein wenig einen Kriminalfall. Doch die Ermittlung ist so kurz, zaghaft und ineffektiv, dass sie Sara nichts mehr nützt. Schon klingelt die Polizei an ihrer Tür …

Der interessanteste Dreh an der Story liegt wohl darin, dass die beiden „Täterinnen“ (Sara ist lediglich Zeugin) eine sexuelle Beziehung haben und diese auch glaubwürdig dargestellt wird. Nur so erscheint plausibel, dass Sara die größten Lügen Bettys nicht durchschaut, die kleinen aber schon. Es wäre hilfreich gewesen, wenn wir noch mehr über den Charakter Saras erfahren hätten. So erscheint sie als zwar kluge Anwältin, aber als leichtgläubige Liebhaberin.

_Die Sprecher/Die Inszenierung_

Betty (Cathlen Gawlich) ist anfangs immer die Fordernde und Sara (Kathrin Wehlisch) die Abwehrende und Zögernde. Nach der Tat ist es genau umgekehrt: Die verwirrte Sara muss Betty hinterherrennen, um zu erfahren, wie die Dinge zwischen ihnen stehen. Die beiden Sprecherinnen stellen diese Umkehrung vielfach nuanciert dar.

Doch ich habe mich mehrfach über Saras Zurückhaltung gewundert. Ist sie wegen ihrer Homosexualität gehemmt? An einer Stelle wirkt sie entsetzt über Betty, vor der Vergewaltigung eindeutig verwirrt und abwehrend. Doch auch Betty ist natürlich zu heftigen Äußerungen fähig. Als Sara ihr das erzählt, was Stella über Betty gesagt hat, rastet diese völlig aus und schreit sie an. Auch die kühlen Isländerinnen können also sehr emotional sein.

Alexander Radszun spricht den Tomas Ottoson Zoega, der eine zwielichtige Doppelrolle spielt: Je nach Standpunkt erscheint er wie der unschuldige Unternehmer oder wie der seine Frau prügelnde Vergewaltiger. Verwirrt von Bettys Ablehnung (die sich Sara gut erklären kann) sucht er selbst die Wahrheit – und lässt sich von ihr in eine Falle locken, sodass er Sara vergewaltigt und damit den Mord-Pakt zwischen Betty und Sara besiegelt. Nicht nur Sara ist Bettys Opfer, sondern natürlich auch – in doppeltem Sinne – Tomas.

Unter den Nebenfiguren ragt Lisa Adler als Sprecherin der Stella heraus. Stella ist eine ehemalige Schulkameradin von Sara und Betty. Sie wurde Zweite beim Schönheitswettbewerb, während Betty Erste wurde. Doch sie hätte den ersten Platz errungen, wenn ihr nicht ein Auto über den Fuß gefahren wäre; seitdem hinkt sie. Dreimal darf man raten, wer jenes Auto fuhr: Leo, Bettys Freund und Komplize. Lisa Adler stellt Stella als völlig aus dem Gleichgewicht geratene Frau dar, die womöglich Drogen nimmt, um ihr Elend zu betäuben.

|Geräusche|

Geräusche gibt es leider nur die allernotwendigsten, so etwa die Türklingel von Saras Haus oder Regen vor Bettys Haus. Das ist etwas schade, finde ich, denn Geräusche würden dem Geschehen mehr Realismus verleihen. Stattdessen setzt die Regie auf Expressionismus: Der Atem der sich Liebenden ist überdeutlich und überlaut zu hören. Diese akustische „Andeutung“ ersetzt die Schilderung des Liebesspiels. Das Zerreißen von Stoff läutet die Vergewaltigung ein. Vielleicht ist dies manchem Zuhörer bereits genug Andeutung. Realismus ist nicht nötig.

|Musik|

Die von dem Isländer Thuridur Jonsdottir komponierte Musik wird vom Ensemble Adapter vorgetragen. Die untermalenden Stücke, die vor allem als Intermezzi die Szenen voneinander abtrennen, werden vor allem von Holzblasinstrumenten wie Klarinette, Oboe und Fagott bestritten. Die Harmonien sind eindeutig neutönerisch, was ich als ziemlich gewöhnungsbedürftig empfand. Nur ein einziges Mal geraten diese Harmonien in wilde Bewegung, und zwar während der Vergewaltigungsszene.

_Unterm Strich_

Das Hörspiel baut eine erhebliche Spannung auf, selbst wenn der Krimikenner schon ahnt, worauf die Entwicklung hinauslaufen soll. Dennoch ist nicht so sehr der vorhersehbare Verlauf – schließlich präsentiert der Prolog ja Sara in ihrer Gefängniszelle – , sondern vielmehr die psychologische Entwicklung der beiden Täterinnen, die den Zuhörer so fesselt.

Welche Motive führen letzten Endes dazu, dass Sara passiv am Mord an Tomas beteiligt ist? Es ist beileibe nicht nur die Verführung und eine hypothetische Art von sexueller Loyalität, nein, vielmehr ist es die Solidarität einer geschlagenen Frau und tiefer Hass dem prügelnden Mann gegenüber, was den Ausschlag gibt.

Dennoch ist Sara, von jeher die Passive im Lesbenpärchen, untätig, als Betty zuschlägt. Und so wird auch sie leichtes Opfer der eigentlichen „tödlichen Intrige“ Bettys. Denn jede Tat braucht einen Schuldigen. Und wenn es bloß ein Sündenbock ist. Ein Funke Hoffnung ergibt sich aus Saras aktiver Ermittlung über Bettys Vorleben, nachdem sie mehrfach gefragt wurde, was sie eigentlich über Betty wisse. Es war so gut wie nichts.

Diese Ermittlung könnte sie noch retten, und dadurch wird eine weitere Spannung aufgebaut. Doch aufgrund des Prologs wissen wir zwar, dass diese Hoffnung trügt, dennoch bangen wir mit Sara, der Ich-Erzählerin. Wir ernten lediglich die Genugtuung, dass Betty, die „Goldgräberin“, die über Leichen geht, aufgrund eines kurzfristig geänderten Testaments keinen müden Cent erben wird. So verschwindet sie ironischerweise wieder in der Provinz, aus der sie kam.

Für manchen ist allenfalls erstaunlich, dass Betty ihre Komplizin am Leben lässt, doch genau dies ist ja notwendig, um Sara als eigentliche Täterin zum Sündenbock stempeln zu können. Denn Betty hat sich selbstverständlich über Leo ein wasserdichtes Alibi für die Tatzeit besorgt. Die „dumme“ Sara hat dies nichtsahnend unterlassen …

|Das Hörbuch|

Die drei Hauptfiguren werden von sehr kompetenten Schauspielern glaubwürdig dargestellt, die jederzeit in einem TV-Krimi auftreten könnten (und dies wahrscheinlich sogar tun). Spannend ist die Umkehrung der Rollen zwischen den beiden lesbischen Frauen Betty und Sara – von verführend zu abwehrend (Betty), von zurückhaltend zu drängend (Sara). Als Dritter in der Runde stört Tomas eigentlich nur, tief gehasst von Sara, von Betty als Goldesel ausgenutzt. Lediglich in der Vergewaltigungsszene spielt Tomas einen wichtigen aktiven Part, und keinen sehr schönen.

Die Geräusche sind spärlich vorhanden und werden sehr akzentuiert eingesetzt, so etwa das Atemgeräusch der beiden Liebenden. Die Musik des isländischen Neutöners ist recht gewöhnungsbedürftig, verleiht der Stimmung aber etwas Schwebendes, Verinnerlichtes, das zu der Romanze der Lesben passt.

Die Musik erst macht aus einem möglicherweise rationalen Geschehen eine unausweichliche Tragödie, die aus Liebe und Hass erwächst. Deshalb kann die Musik auch schon mal ziemlich wild bewegt erklingen, um entsprechende Emotionen anzudeuten.

|Audio-CD mit 48 Minuten Spielzeit
Aus dem Isländischen von Coletta Bürling
ISBN-13: 978-3785743324|
[www.luebbe.de]http://www.luebbe.de

_Arnaldur Indriðason bei |Buchwurm.info|:_
|Die Serie um Kommissar Erlendur Sveinsson|:

|Synir Duftsins|, 1997 (deutsch: [Menschensöhne, 1217 2005)
|Dauðarósir|, 1998 (deutsch: [Todesrosen,]http://www.buchwurm.info/book/anzeigen.php?id_book=5107 2008)
|Mýrin|, 2000 (deutsch: [Nordermoor, 402 2003)
|Grafarþögn|, 2001 (deutsch: [Todeshauch, 2463 2004)
|Röddin|, 2002 (deutsch: [Engelsstimme, 2505 2004)
|Kleifarvatn|, 2004 (deutsch: [Kältezone, 4128 2006)
|Vetrarborgin|, 2005 (deutsch: [Frostnacht, 3989 2007)

Weitere Werke:

|Napóleonsskjölin|, 1999 (deutsch: [Gletschergrab, 3068 2005)
|Bettý|, 2003 (deutsch: [Tödliche Intrige, 1468 2005)

Maggs, Dirk – Batman: Knightfall

_Bang! Crash! Aaarghhh! (Help!)_

Alarm in Gotham City. Alle Gangster sind aus dem Gefängnis ausgebrochen. Steckt Bane dahinter, der Batman Rache geschworen hat, oder der Todesengel Azrael, der sein Unwesen treibt? Batman wappnet sich zum Kampf auf Leben und Tod. Hollywood im Hörspiel: Eingebettet in filmreifen Soundeffekten und bombastischer Musik rast Batman von einem Abenteuer zum nächsten. Lautstark treiben seine Feinde ihr Unwesen und spornen den Fledermaus-Mann zu Höchstleistungen an. Das Rauschen seines Umhangs hallt im Ohr nach … (Verlagsinfo)

_Die KNIGHTFALL-Reihe (aus der Wikipedia)_

„Knightfall“ ist der Titel, den man einem übergreifenden Story-Zyklus gegeben hat, den DC Comics im Frühjahr und Sommer 1993 veröffentlichte. Um den Leser zu verwirren, lautet so auch der Titel einer Trilogie von Storylines, die zwischen 1993 und 1994 liefen und aus folgenden Komponenten bestanden: „Knightfall“, „Knightquest“ und „KnightsEnd“. Zusammen sind sie den Fans als die „KnightSaga“ bekannt.

In den Jahren 1992 und 1993 wurden zwei neue Charaktere ins DC-Universum eingeführt, die für die nächsten drei Jahre noch die beiden Schlüsselrollen in dem nun beginnenden Mega-Event sein sollten: BANE und der Racheengel AZRAEL. Der Name des Ereignisses: Knightfall. Hier passiert das schier unglaubliche – Batman wird besiegt und Bane bricht dem Mitternachtsdetektiv den Rücken. Querschnittsgelähmt bleibt er in seiner Höhle zurück und seinen Platz nimmt der mysteriöse Engel Azrael (alias Jean Paul Valley) ein.

Auf Deutsch wurde die Saga in den Jahren 1995 bis 1996 bei Carlsen verlegt und umfasst zehn Bände mit über 1200 Seiten.

Knightfall hatte für den Batman-Mythos etliche Folgen, denn der Held musste das verlorene Vertrauen von Polizei, Öffentlichkeit und Kollegen zurückgewinnen. Bruce Wayne erkennt zudem die Gefahr und Last, die im selbständigen Arbeiten ruht, und dies führt zur Gründung einer Art Batman-Familie.

Während Waynes treuer Butler Alfred Pennyworth während „Knightfall“ kündigt und am Schluss wieder zurückkehrt, so scheint er doch im weiteren Verlauf nicht mehr gebraucht zu werden. Ein Butler, Zeichen eines feudalen Lebens, scheint einfach nicht zum eher familiären Leben zu passen. Wahrscheinlich hatte die Frau in Waynes Leben etwas Entscheidendes dazu zu sagen …

_Die Sprecher/Die Inszenierung_

Der Inhalt dieses Epos wurde im Jahr 1994 als Hörspiel adaptiert für den Sender BBC Radio 1, einem Hörfunkprogramm, das sich an jüngere Zuhörer richtet. Es war das erste Daily Drama Serial der BBC überhaupt. Regie und Produktion führte der Brite Dirk Maggs, der schon „Superman“ and „The Hitchhiker’s Guide to the Galaxy“ ins Radio brachte. Diese Ausgabe umfasst als Bonusmaterial ein Art Gag-Reel, das noch nie zuvor veröffentlicht wurde.

Die wichtigsten Rollen und ihre Sprecher:

Batman / Bruce Wayne: Bob Sessions
Alfred Pennyworth: Michael Gough
Bane: Peter Marinker
Tim Drake / Robin: Daniel Marinker
Jean Paul Valley / Azrael / The Joker: Kerry Shale
Commissioner (Polizeipräsident) Gordon: William Roberts
Officer Montoya: Lorelei King
Sgt. Harvey Bullock: Eric Meyers
The Ventrilloquist / Scarface: Michael Roberts
Dr Shondra Kinsolving: Alibe Parsons
Scarecrow / Nightwing: James Goode
The Mad Hatter: Chris Emmett
Mayor (Bürgermeister) Krol: Vincent Marzello
The Riddler: Stuart Milligan
Und viele andere.

Unter den Sprecher befindet sich der „Allzeit-Alfred“ MICHAEL GOUGH (1916-2011), der schon in den ersten Batman-Kinofilmen aus den Jahren 1989 bis 1997 die Rolle von Batman/Bruce Waynes Butler Alfreds übernommen hatte.

KERRY SHALE ist ein britischer Schauspieler, Schriftsteller und Synchronsprecher. Seine Frau Suzanne ist eine auf medizinische Ethik spezialisierte Juristin. Er trat in Filmserien wie „Dr. Who“, in Spielfilmen wie „Yentl“ (1983), „Little Shop of Horrors“ (1986) sowie in mehr als 200 BBC-Radiobeiträgen auf. In der Hörspielfassung von Stanley Kubricks „Dr. Strangelove“ (Dr. Seltsam) spielte er mehr als ein halbes Dutzend Rollen. Als Journalist schreibt er Kolumnen für „The Word Magazine“, „The Guardian“ und „Front Row“.

BOB SESSIONS ist in Großbritannien ein bekannter TV- und Filmschauspieler. Seine Laufbahn begann 1967 mit einer Rolle in der Serie „Sexton Blake“. Er trat in Serien und Filmen auf wie „A Man of our Times“, „Journey to the Unknown“, „The Troubleshooters“, „The Search for the Nile“, „Permission to Kill“, „Morons from Outer Space“, „Odin: Photon Space Sailor Starlight“ usw.

_Handlung_

Die Handlung erstreckt sich über etwa sechs Monate. Bruce Wayne alias The Bat Man leidet unter dem Burn-out-Syndrom, wird aber systematisch von Bane angegriffen, einem auf Supersteroiden agierenden Genie. Er ist nicht nur übermenschlich stark, sondern verfügt darüber hinaus auch noch über einen scharfen Verstand und Intelligenz.

Sein Plan ist es, Batman zu besiegen und die Herrschaft über alle Verbrecher in Gotham City zu übernehmen. Er befreit alle Insassen des Arkham Asylum und bringt somit Angst, Mord und Schrecken über die Stadt. Fortan treten überall die verrückten Verbrecher auf, deren Unschädlichmachung Batman sein ganzes Leben gewidmet hat.

Eine enorme Herausforderung für Batman – muss er doch versuchen, seine Widersacher wieder alle dingfest zu machen. Eine Aufgabe, die ihm alle seine Kräfte abverlangt. Aber er hat ja Dr. Shaundra Kinsolvingderen außergewöhnliche Heilkräfte ihn stärken. Und er hat seinen Butler Alfred und seinen Assi Tim Drake alias Robin, um ihm zu helfen.

Doch über kurz oder lang tappt Batman in Banes Falle. Abgekämpft, am Ende seiner physischen und psychischen Kräfte kommt es zu finalen Konfrontation zwischen Batman und seinem Herausforderer Bane, dem der „Caped Crusader“ nichts mehr entgegenzusetzen hat: Bane bricht Batman das Rückgrat …

Der verkrüppelte Wayne wird nun von einem Lehrling namens Jean-Paul Valley ersetzt, der sich fortan Azrael, Engel der Rache, nennt. Er muss entdecken, dass er seit seiner Geburt von einem Geheimorden für die Rolle eines Auftragskillers geschult worden ist, der auch seinen Vater als Azrael einsetzte. Leider hat Azrael ein ganz anderes Verständnis seiner Rolle. Er agiert zunehmend gewalttätig und geistig instabil, so etwa indem er anders als der echte Batman seine Gegner tötet. Diese Untaten beflecken den guten Ruf Batmans.

Bruce Wayne ist also nicht nur mit der Wiederherstellung seiner Gesundheit beschäftigt, sondern muss auch zugleich einen außer Rand und Band geratenen Nachfolger in Zaum halten und versucht auch, von ihm wieder die Herrschaft über die Stadt zurückzuerhalten. Dazu lässt er sich von einer chinesischen Kämpferin namens Lady Shiva trainieren. Schließlich wird Wayne mit Hilfe der Methoden Dr. Kinsolvings geheilt und macht sich an die schier übermenschliche Aufgabe, seine Rolle als der wahre Batman zurückzuerobern.

_Mein Eindruck_

In den bekannten Batman-Verfilmungen durch Christopher Nolan („Batman Begins“, „The Dark Knight“) hat der Zuschauer stets eine Verschnaufpause, um sich von den aufwändig aufgebauten Actionszenen zu erholen. Dieses Hörspiel kann sich solche Pausen nicht leisten, sondern muss den Zuhörer fortwährend mit Szenenwechseln unterhalten. Eine Gelegenheit zu verschnaufen gibt’s hier erst am Schluss.

Wie jeder weiß (oder wissen sollte), sind Comicfiguren nicht dazu, tiefenpsychologische Entwicklung durchzumachen und Weisheiten von sich zu geben. Stattdessen steht jede Figur für ein einziges Charaktermerkmal. Der JOKER etwa muss ständig zwanghaft lachen – und er tut dies sogar während des Abspanns. Der RIDDLER stellt zwanghaft Rätsel, und der MAD HATTER zwingt jeden dazu, einen Hut zu tragen.

BANE, Batmans Nemesis, ist ein Superheld, der seine Überlegenheit einer Substanz namens Venom verdankt, also „Gift“, und von ihr Abhängigkeit ist. Bezeichnenderweise findet sich unter den wahnsinnigen Schurken aus dem Arkham Asylum keine einzige Frau. Nur Lady Shiva zählt als Verbrecherin – und die ist eh Ausländerin.

Die einzige Ausnahme von dieser Regel ist die Hauptfigur selbst: Batman. Zwar weist er wie die Verbrecher eine Doppelnatur aus bürgerlicher Existenz und heldenhafter Existenzebene auf, doch er folgt im Unterschied zu seinen Gegnern strikten Regeln, wovon jene, nicht zu töten, die wichtigste ist.

Als durch das gleichzeitige Auftreten von Azrael als Batman und Batman im Rollstuhl zwei Batmans existieren, muss es sich erweisen, wer der wahre Batman, also König von Gotham, ist. Es geht also um die Herrschaft des Guten (Batman), der zugleich auch böse sein kann (Azrael). Aber: „Es kann nur einen geben“.

_Die Sprecher/Die Inszenierung_

Der größte Reiz des Hörspiels geht selbstredend vom akustischen Hörgenuss aus. Wie schon angedeutet, wird dem Hörer dabei keine Atempause gegönnt, vielmehr muss er sich konzentrieren, dem pausenlosen Geschehen zu folgen. Eine der Hauptaufgaben besteht darin, die verschiedenen Männerstimmen den einzelnen Figuren zuzuweisen. Hinzukommt für den deutschen Hörer, dass er über exzellente Englischkenntnisse verfügen sollte. Selbst wenn das Vokabular dieses Hör-Commics nicht gerade intellektuell zu nennen ist.

|Die Sprecher|

Der netteste Aspekt ist wohl, dass die Rolle des Alfred auch vom damaligen Film-Alfred gesprochen wird. Es ist sicher für viele Original-Hörer ein erfreuliches Wiederhören mit der Stimme von Michael Gough, wenn man das englischsprachige Original und nicht Synchro bevorzugt. Goughs Alfred zeichnet sich nicht nur durch einen British Accent aus, sondern auch durch eine distinguierte Ausdrucksweise. Hinsichtlich Kultiviertheit stellte er das eine Ende des Spektrums dar, an dessen entgegensetztem Ende sich die Verbrecher befinden.

Die Verbrecher weisen auffallend häufend einen ausländischen Akzent auf, darunter einen slawischen, französischen, spanischen und natürlich chinesischen (z. B. Lady Shiva). Während der JOKER vor lauter Lachen kaum einen Satz zustande bringt, zeichnet sich der VENTRILLOQUIST, also Bauchredner, dadurch aus, dass er über gleich zwei Stimmen verfügt: Seine Eigene klingt nicht sonderlich aufregend, doch wenn er sich im Kreise seiner geschätzten Standeskollegen durchsetzen will, bemüht er die durchdringende Stimme seiner Puppe – die in einer Socke steckt. Und den Vogel schießt er mit seiner Imitation von DONALD DUCK ab – quaak!

Den Hauptfiguren gilt natürlich unser Hauptohrenmerk. Während Bob Sessions als Batman und Bruce Wayne eine warme (= gute) Version von Autorität vermittelt, drückt sein Gegner mit ebenso tiefer Stimme ein Art überdrehte Hysterie aus, die wir durchaus auf seine Drogenabhängigkeit zurückführen können.

Durch den Einsatz eines akustischen Spezialfilters können alle Figuren (theoretisch auch die weiblichen, aber das passiert nie) ihre natürliche Stimme auf ein gerade noch verständliches tiefes Niveau absenken. Dieser Erffekt wird beispielsweise massiv bei Jean-Paul Valley alias Azarael alias Batman 2.0 eingesetzt. Es wäre ja zu verwirrend (und wenig plausibel), wenn Batman 2.0 genauso klänge wie Batman 1.0. Im Gag-Reel mit den Patzern wird dieser Spezialeffekt exzessiv eingesetzt.

Wie schon erwähnt sind weibliche Figuren dünn gesät, und das zeigt sich auch an der Besetzungsliste (s. o.). Nur Lorelei King als Police Officer Montoya und Alibe Parsons als Dr Shondra Kinsolving halte die Fahne des weiblichen Geschlechts hoch. King spielt den taffen Cop und Parsons die liebevolle Ärztin – mehr braucht man nicht zu sagen. Im Gag-Reel schreit jedoch eine weibliche Kleinmädchen-Stimme fortwährend kieksend „Help!“, was man gut verstehen kann.

Zu diesen Hauptrollen kommen noch diverse Nebendarsteller, vor allem Nachrichtensprecher, die immer mal wieder mit Meldungen ins Geschehen platzen – und gleich darauf mitten im Satz zu einer anderen Szene übergeblendet werden. Bei diesem Szenenwechsel wird ein weiterer Filter eingesetzt, um zu verdeutlichen, dass die Stimme nun nicht mehr direkt kommt, sondern verzerrt durch einen Lautsprecher irgendeiner Art, etwa aus einem Fernseher.

|Die Musik|

Die sinfonische Musik, die Mark Russell im Stil von Danny Elfman („Batman“ von Tim Burton) komponiert und dirigiert hat, ist leider nur sehr schwach zu hören. Das ist m.E. ein gravierender Fehler, denn so entsteht eine Lücke in der Darstellung. Die Folge ist enttäuschend: Es kommt keine richtige Stimmung auf!

Das Beinahe-Fehlen der Musik – außer etwa bei Fanfaren wie dem Batman-Motiv – steht ganz im Gegensatz zu den erfolgreichen GRUSELKABINETT-Hörspielen, deren starke Wirkung in erster Linie auf die gute Musik zurückzuführen ist.

|Geräusche|

CRASH! BOOM! BANGBANG! So dröhnt es aus den Lautsprechern, wenn die Action losgeht – und sie geht ganz schön häufig los. Die Hintergrundszenerie ist stets die Großstadt Gotham City – immerhin 7,5 Mio. Einwohner – und ihre mehr oder weniger unsicheren Straßen. Also hören wir zahlreiche Fortbewegungsmittel, vom Auto und dem Lastwagen über den Helikopter bis hin zum Düsenjet.

Mit dieser hollywoodreifen Geräuschkulisse entführen Regisseur Dirk Maggs und seine Soundtüftler den Zuhörer nach Gotham City und lassen ihn an der Action teilhaben. Wenn Batman mit Wucht auf einem Dach landet, dann tut er dies nicht nur rein akustisch, sondern auch auf der inneren Leinwand. Und wenn Batman 2.0 alias Jean-Paul Valley seine stählernen Wurfsterne (shuriken) schleudert, dann hört man sie ganz genau mit tödlichem Zischen durch die Gegend fliegen.

Der Höhepunkt dieser Soundorgie ist eindeutig jener kataklysmische Moment, in dem BANE seinem Gegner BATMAN das Kreuz bricht – ein vernehmliches Knirschen und Knacken, das einem selbst durch Mark und Bein fährt. Dieser Moment, der auf CD 2 zu hören ist, teilt die Inszenierung exakt in zwei Teile – ein Vorher und ein Nachher.

Dies ist akustisches Breitwandkino, in dem leider nur allzu selten intime Szenen ihren Platz haben – ganz im Gegensatz zu den Batman-Filmen von Christopher Nolan. Vielmehr hat Dirk Maggs tief in die Trickkiste und den ungeheuren Sound-Fundus der alten Tante BBC gegriffen, um sein Lautsprecher-Epos so imposant wie möglich zu gestalten. Das verhindert nicht, dass es schon mal zu Überlagerungen zwischen Geräuschen und Dialogen kommen kann. Und das wesentliche Manko ist für mich die viel zu leise Musik.

|Das Booklet|

Das Beiheft liefert die Liste der wichtigsten Rollen und Sprecher sowie der Macher. Zwei Seiten allerdings werden allein mit einem Artikel über die Historie der Figur Batman und ihren Mythos bestritten.

|Das Bonusmaterial|

Das Gag-Reel ist ein Zusammenschnitt aller herausgeschnittenen Versuche, der Out-Takes, weil diese von den Sprechern verpatzt wurden. Da die Patzer in der Regel sehr komisch sind – und die Sprecher durchweg sehr gut aufgelegt waren – ist der Eindruck recht unterhaltsam. Aber nach 13,5 Minuten hat man auch davon einfach genug. „Help!“

_Unterm Strich_

Das „Batman“-Hörspiel der BBC aus dem Jahr 1994 fasst zwei Storylines zusammen: Batman wird von Bane das Kreuz gebrochen, so dass er keinen der vielen aus der Irrenanstalt befreiten Verbrecher mehr jagen kann. Diese Aufgabe muss vielmehr Jean-Paul Valley alias Azrael übernehmen, dessen Schicksal die zweite Storyline beiträgt. Leider ist es mir nur ansatzweise gelungen, diese Biografie nachzuvollziehen. Wer die Comics kennt, ist offensichtlich im Vorteil.

Wer also schon ein Fan ist, wird sich an dieser Inszenierung erfreuen können. Bekannte englische Stimmen wie Michael Gough, Bob Sessions und Kenny Shale führen die Riege der Sprecher an und liefern einen guten Wiedersehenseffekt. Sie sind hörbar Könner ihres Fachs und können dem ständigen Bombardement durch Sounds und Spezialeffekte standhalten.

|Das Hörbuch|

Dies ist akustisches Breitwandkino, in dem leider nur allzu selten intime Szenen ihren Platz haben – ganz im Gegensatz zu den Batman-Filmen von Christopher Nolan. Vielmehr hat Dirk Maggs tief in die Trickkiste und den ungeheuren Sound-Fundus der alten Tante BBC gegriffen, um sein Lautsprecher-Epos so imposant wie möglich zu gestalten. Das verhindert nicht, dass es schon mal zu Überlagerungen zwischen Geräuschen und Dialogen kommen kann. Und das wesentliche Manko ist für mich die viel zu leise Musik.

|Mein Tipp|

Das Hörspiel mindestens zwei- oder noch besser dreimal anhören, und zwar unbedingt nach entsprechender Vorinformation, etwa auf der Wikipedia-Seite über das Thema „Knightfall“. Wer uninformiert loslegt, wird spätestens nach einer halben Stunde nur noch „Bahnhof“ verstehen. Selbst mit den nötigen guten Englischkenntnissen.

|3 Audio-CDs in englischer Sprache
Spieldauer: 191 Minuten
Originaltitel: Knightfall (1994)
ISBN 978-3-86717-224-0|
[www.hoerverlag.de]http://www.hoerverlag.de

Parker, Robert B. – Rough Weather (Spenser 36)

_Die Spinne im Netz: Spenser unter Superreichen_

Spenser wird der superreichen Heidi Bradshaw engagiert, auf der Hochzeit ihrer Tochter Adelaide für mehr Sicherheit zu sorgen. Das kommt dem Bostoner Privatdetektiv spanisch vor, denn Heidis Privatinsel verfügt ja schon über einen privaten Sicherheitsdienst. Doch wie sich herausstellt, ist Spensers Anwesenheit vor dem Traualtar notwendiger denn je …

Eine deutsche Übersetzung liegt noch nicht vor.

_Der Autor_

Der US-Autor Robert B. Parker, geboren 1932, gehörte zu den Topverdienern im Krimigeschäft, aber auch zu den fleißigsten Autoren “ er hat bis zu seinem unerwarteten Tod im Januar 2010 über 60 Romane veröffentlicht. Am bekanntesten sind neben der „Spenser“-Reihe wohl seine neun „Jesse Stone“-Krimis, denn deren Verfilmung mit Tom Selleck in der Titelrolle wurde vom ZDF gezeigt. Der ehemalige Professor für Amerikanische Literatur Robert B. Parker lebte mit seiner Frau Joan in Boston, Massachusetts, und dort oder in der Nähe spielen viele seiner Krimis.

Außerdem schrieb Parker ein Sequel zu Raymond Chandlers verfilmtem Klassiker „The Big Sleep“ (mit Bogart und Bacall) und mit „Poodle Springs“ einen unvollendeten Chandler-Krimi zu Ende. „Gunman’s Rhapsody“ ist seine Nacherzählung der Schießerei am O.K. Corral mit Wyatt Earp und Doc Holliday, ein klassischer Western.

_Handlung_

Die superreiche Gesellschaftsdame Heidi Bradshaw, rund 40, engagiert Spenser, um auf der Hochzeitsfeier ihrer Tochter Adelaide für mehr Sicherheit zu sorgen – sie „hätte gerne einen starken Mann an ihrer Seite“. Angesichts des fetten Schecks, den sie vorab ausstellt, sagt Spenser nicht nein, wundert sich aber doch: Heidis Privatinsel Tashtego Island verfügt selbst über einen gut bestückten Sicherheitsdienst. Wovor also hat sie Angst?

Um gegen die eventuellen Verführungsversuche der mal wieder geschiedenen Heidi gefeit zu sein, nimmt Spenser seine Lebensgefährtin Dr. Susan Silverman mit auf die Insel. Susan staunt nicht schlecht über die noble Hütte, in der man sie unterbringt. Im Wohnzimmer könnte man locker eine Partie Golf spielen. Und jedes Schlafzimmer verfügt selbstredend über sein eigenes Bad.

Lediglich die Qualität der Gäste lässt zu wünschen übrig. Pikiert bemerken Spenser und Susan, dass Heidi auf höchst subtile Weise sticheln und herabsetzen kann. Dann jedoch wird ihre Aufmerksamkeit von einem Gast der Extraklasse abgelenkt: der Graue Mann ist angekommen, wie stets ganz in Grau gekleidet. Spenser erkennt den Auftragsmörder Rugar sofort wieder, der ihm vor zehn Jahren (1997 in „Small Vices“) fast den Garaus gemacht hätte. Spenser glaubt nicht so recht, dass das gleichzeitige Auftauchen von Rugar und seiner selbst ein Zufall ist. Ein Sturm zieht auf. Ein echter.

Die Trauungszeremonie findet in der zur Kapelle umdekorierten Bibliothek statt. Spenser und Susan sitzen auf den von Heidi angewiesen Plätzen. Kaum hat der Reverend die Zeremonie begonnen, stürmen sechs maskierte Bewaffnete herein und halten die Gäste in Schach. Rugar schießt den Reverend in den Kopf und als auch der Bräutigam protestiert, hat auch dessen letztes Stündlein geschlagen. Die Braut sinkt ohnmächtig zu Boden.

Es ist bemerkenswert, dass der Graue Mann sofort weiß, wo Spenser sitzt. Er soll die Braut hinaus zum Helikopter tragen. Obwohl der Privatdetektiv wie stets bewaffnet ist, kann er doch nichts gegen sieben Bewaffnete ausrichten. Schon gar nichts, wenn Susan als Geisel bedroht wird. Er drückt ihr die Hand und folgt den Anweisungen. (Wo sind nur die Wachen geblieben?) Er setzt die Braut in den geöffneten Helikopter. Doch der Pilot weigert sich, bei diesem Sturm zu fliegen: Der Wind würde das Fluggerät zu Boden werfen und zerstören.

Da im Haus der Strom ausgefallen ist, ist es stockfinster, als Spenser von einem der Bewaffneten zum Haus geleitet werden soll, zu den anderen Geiseln. Doch Spenser überlistet den Ortsunkundigen. Nach einem heftigen Fight landet sein Gegner am Fuße der Klippen. Nun muss es Spenser nur noch gelingen, Susan davor zu bewahren, in die Hand des Grauen Mannes zu fallen, sonst hätte Spenser verspielt.

Vorsichtig nähert sich der Privatdetektiv wieder dem Haupthaus …

_Mein Eindruck_

Ein hammerharter Actionauftakt für diesen Roman! Doch nachdem die ganze Sache überstanden ist, tauchen die ersten Fragen auf. Ein derart aufwendiges Kidnapping ist überhaupt nicht Rugars Stil. Der Graue Mann hält sich viel lieber im Hintergrund und arbeitet alleine. Zweitens hätte es ja gar nicht all des Brimboriums bedurft, um Adelaide zu entführen. Das hätte Rugar ja auch erledigen können, wenn sie gerade vom Shopping kam. Also, was sollte der Scheiß?

Das fragen sich nicht nur Spenser und Susan, sondern Captain Healy von der Staatspolizei und Agent Epstein vom FBI. Und da sie Besseres zu tun haben, als dumme Fragen zu stellen, macht sich Spenser an die Arbeit, um dieses Rätsel aufzuklären. Er hat das Gefühl, dass er diese Scharte auswetzen muss. Hilflos musste er mit ansehen, wie die junge Frau entführt wurde. Ob sie wohl noch am Leben ist?

Seltsamerweise wendet sich Heidi Bradshaw mit keiner Silbe an ihn. Sie fragt nicht nach seinem und Susans Wohlergehen, obwohl sie ihn doch eingeladen hatte. Wozu eigentlich genau, fragt er sich. Hat sie womöglich mit der Organisation der Entführung und den Morden selbst zu tun? Das gilt es herauszufinden. Spenser setzt er sich zusammen mit seinem Kumpel Hawk auf Heidis Fährte und stößt auf einige höchst unerfreuliche Fakten.

Es ist nicht das erste Mal, dass die Spur zurück zum Auftraggeber führt. Und nicht das erste Mal, dass der Auftraggeber selbst der schlimmste Finger in diesem ganzen Schlamassel ist. Aber Heidi Bradshaw denkt wohl, sie könne einen kleinen Privatdetektiv, den ihr ein Anwalt empfohlen hat, mit Sex um den Finger wickeln, mit ihrem Geld beeindrucken und mit ihrem Sicherheitsdienst – immerhin sechs Bewaffnete! – einschüchtern. Da gerät sie aber bei Spenser an den Falschen. Er zerlegt ihren neuen Leibwächter zu Kleinholz.

Zusammen mit Hawk unterläuft er einen weiteren Anschlagsversuch. Vier Volltrottel, die nicht mal die englische Sprache beherrschen, wollen sie erledigen? Lachhaft! Wenig später liegt der Drahtzieher des Anschlags tot auf der Hauptstraße – kein schöner Anblick für die braven Bostoner Bürger. Aber wer steckt hinter diesem Amateur?

Auf der Suche nach Adelaide Van Meer, Heidi Bradshaws Tochter aus ihrer zweiten Ehe – sie ist inzwischen dabei, Ehemann Nummer drei um sein Geld zu bringen – stößt Spenser auch auf den unglückseligen Bräutigam Maurice: Der junge Mann war schwul, während Adelaide lesbisch ist. Na, da haben sich ja zwei Turteltäubchen gefunden, denkt Spenser.

Doch etwas scheint mit der zwanzigjährigen Frau ernsthaft nicht zu stimmen. Ihre Schwester erzählt, sie habe versucht, sich auf dem College mit 20 Schlaftabletten umzubringen. Warum sollte sie so etwas tun? Und welcher Arzt betreut eigentlich diese merkwürdige Familie? Die Antworten sind höchst beunruhigend. Der Arzt ist ein Quacksalber und Adelaide wurde seit Jahren sexuell missbraucht. Rugar ist bestimmt nicht dafür verantwortlich, so gut kennt er den Auftragsmörder jedenfalls. Doch wer dann?

Je mehr Spenser findet, desto gruseliger wird dieser Fall. Und das erinnerte mich an den „Jesse Stone“-Krimi „Sea Change“ (2006; siehe meinen Bericht), in dem es ebenfalls um einen wahrhaft grauenerregenden Fall von Kindesmissbrauch geht. Mehr sei nicht verraten.

_Unterm Strich_

Nach dem actionreichen Auftakt von rund 60 Seiten erfährt der Fall eine unerwartete und erfreuliche Wendung nach der anderen. Die Fülle von Erkenntnissen, unterbrochen von diversen Konfrontationen, wirkt wie ein Sog auf das Bewusstsein des Lesers. Doch wenn man meint, man hätte jetzt endlich alle Antworten, bekommt die Story eine erneute, finstere Wendung. Erst das finale Gespräch Spensers mit Rugar und Adelaide beantwortet alle Fragen. Doch was fängt man nun mit dem Kidnapper und Mehrfachmörder an?

Wieder einmal gewährt Parker einen Blick in den Abgrund, den der amerikanische Traum ermöglicht. Heidi Bradshaws Selbsterfindung beruht auf Sex, Lügen und Erpressung. Nachdem sie einen anderen Namen angenommen hat, gewährt sie Sex und nimmt dann die hörigen Ehemänner systematisch aus. Doch ihr Hunger bleibt ungestillt: Sie hat es auch auf die Familie ihres Schwiegersohns abgesehen. Wenn Spenser sie damit konfrontiert, streitet sie alles ab. Denn Leugnen ist die einfachste Möglichkeit, ihr eigenes Verhalten zu entschuldigen.

Die Struktur der Story gleicht der des Vorgängerbandes „Now & Then“, doch die Aussage ist eine andere. Statt der Sozialkritik an dem Terrorismusunterstützer Perry Alderson lesen wir nun die Kritik an einer ganzen Oberschicht: den Gesellschaftsdamen, die sich wie Vampire von der Lebenskraft ihrer Ehemänner ernähren – und dabei auch zerstörte Kinderleben zurücklassen. Auch dies lässt der American Dream zu, doch der Preis für seine Verwirklichung wird in Leben entrichtet.

„Rough Weather“ trägt seinen Titel zu Recht, denn der Leser wird nicht nur vom ersten Abschnitt gebeutelt, sondern auch von den Erkenntnissen, die danach folgen. Inhaltlich und stilistisch ist der Roman seinem Vorgänger „Now & Then“ überlegen, und deshalb vergebe ich gerne vier von fünf Punkten. Für die volle Punktzahl hätte ich jedoch mehr Action erwartet. Wer jedoch stattdessen mit viel Humor und einer Portion Erotik zufrieden ist, wird voll auf seine Kosten kommen.

|Taschenbuch: 301 Seiten plus Leseprobe zu „The Professional“
ISBN-13: 978-0425230176|
[Verlagshomepage]http://us.penguingroup.com/static/pages/publishers/adult/berkley.html

_Robert B. Parker bei |Buchwurm.info|:_
[„Der stille Schüler“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=4066
[„Gunman’s Rapsody“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6836
[„Wilderness“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6956

„Cole & Hitch“:

1) „Appaloosa“ (2005)
2) „Resolution“ (2008)
3) „Brimstone“ (2009)
4) „Blue-Eyed Devil“ (2010)

„Jesse Stone“-Krimis:

1) [„Night Passage“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6811
2) [„Trouble in Paradise“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6816
3) [„Death in Paradise“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6815
4) [„Stone Cold“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6810
5) [„Sea Change“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6812
6) [„High Profile“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6813
7) [„Stranger in Paradise“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6814
8) [„Night and Day“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6873
9) „Split Image“

Die „Sunny Randall“-Reihe:

1) [„Family Honor“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6831
2) [„Perish Twice“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6832
3) [„Shrink Rap“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6833
4) [„Melancholy Baby“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6834
5) [„Blue Screen“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6835
6) [„Spare Change“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6852

Die „Spenser“-Reihe:

01 [„The Godwulf Manuscript“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6921
02 [„God Save The Child“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6951
03 [„Mortal Stakes“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6922
04 [„Promised Land“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6923
05 [„The Judas Goat“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6953
06 [„Looking for Rachel Wallace“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6954
07 „Early Autumn“
08 „A Savage Place“
09 [„Ceremony“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6952
10 „The Widening Gyre“
11 „Valediction“
12 [„A Catskill Eagle“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=7066
13 [„Taming a Sea-Horse“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6839
14 „Pale Kings and Princes“
15 „Crismon Joy“
16 [„Playmates“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6867
17 [„Stardust“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6819
18 „Pastime“
19 „Double Deuce“
20 [„Paper Doll“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6818
21 [„Walking Shadow“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6820
22 [„Thin Air“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6872
24 [„Small Vices“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6829
25 „Sudden Mischief“
26 „Hush Money“
27 „Hugger Mugger“
28 [„Potshot“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6821
29 [„Widow’s Walk“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6826
30 [„Back Story“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6842
31 [„Bad Business“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6840
32 [„Cold Service“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6844
34 [„Hundred Dollar Baby“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6838
35 [„Now and Then“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=7117
36 [„Rough Weather“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=7118
37 [„Chasing the Bear“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6837
38 [„The Professional“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6866
39 [„Painted Ladies“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6843
40 „Sixkill“

Montgomery, L. M. / Gruppe, Marc / Bosenius, Stephan – Anne in Four Winds – Ein neuer Anfang (Folge 20) (Hörspel)

_Taschentuchalarm: Erlösung und Abschied_

Eine neuartige Operationsmethode könnte Dick Moore helfen, sein Gedächtnis zurückzuerlangen. Anne ist außer sich vor Zorn, als Gilbert ihr davon erzählt. Die Ehe der beiden wird auf eine harte Probe gestellt und auch die Freundschaft mit ihren Nachbarn ist bedroht. Wird Leslie Moore einwilligen, ihren Mann operieren zu lassen?

_Die Autorin_

Lucy Maud Montgomery (1874-1942) war eine kanadische Schriftstellerin, die besonders durch ihre Jugendbücher um Anne Shirley bekannt wurde: „Anne of Green Gables“ und sechs Fortsetzungen.

Das Manuskript wurde zunächst von mehreren Verlagen abgelehnt, bevor es Montgomery gelang, es zu platzieren. 1908 war sie bereits 34 Jahre alt. Das Buch wurde zu einem Theaterstück verarbeitet, mehrmals verfilmt und in mehr als 40 Sprachen übersetzt.

Die 1. Staffel: |Anne auf Green Gables|

Folge 1: [Die Ankunft 4827
Folge 2: [Verwandte Seelen 4852
Folge 3: [Jede Menge Missgeschicke 4911
Folge 4: Ein Abschied und ein Anfang

Die 2. Staffel: |Anne auf Avonlea|

Folge 5: [Die neue Lehrerin 5783
Folge 6: [Ein rabenschwarzer Tag und seine Folgen 5806
Folge 7: [Eine weitere verwandte Seele 5832
Folge 8: Das letzte Jahr als Dorfschullehrerin

Die 3. Staffel: |Anne in Kingsport| (Frühjahr 2009)

Folge 9: Auf dem Redmond College
Folge 10: Erste Erfolge als Schriftstellerin
Folge 11: Die jungen Damen aus Pattys Haus
Folge 12: Viele glückliche Paare

Die 4. Staffel: |Anne in Windy Poplars| (Herbst 2009)

Folge 13: [Die neue Rektorin 6084
Folge 14: [Ein harter Brocken 6085
Folge 15: [Das zweite Jahr in Summerside 6110
Folge 16: Abschied von Summerside 6111

Die 5. Staffel: |Anne in Four Winds| (Frühjahr 2010)

Folge 17: [Ein neues Zuhause 7113
Folge 18: [In guten wie in schlechten Zeiten 7114
Folge 19: [Verwirrung der Gefühle 7115
Folge 20: [Ein neuer Anfang 7116

_Die Sprecher/Die Inszenierung_

Erzähler: Lutz Mackensy (Rowan Atkinson, Christopher Lloyd, Al Pacino)
Anne Shirley: Marie Bierstedt (Kirsten Dunst, Kate Beckinsale)
Dr. Gilbert Blythe: Simon Jäger (Josh Hartnett)
Diana Wright: Uschi Hugo (Neve Campbell)
Marilla Cuthbert: Dagmar von Kurmin
Rachel Lynde: Regina Lemnitz (Kathy Bates, Whoopi Goldberg)
Dora Keith: Maria Hinze
Jane Inglis: Cathlen Gawlich:
Paul Irving: David Turba
Dr. David Blythe: Engelbert von Nordhausen (Samuel L. Jackson)
Captain Jim Boyd: Hasso Zorn
Cornelia Bryant: Ulrike Möckel
Fraulein vom Amt: Evelyn Maron
Und viele andere.

Regie führten Stephan Bosenius und Marc Gruppe, der auch das „Drehbuch“ schrieb. Die Illustration stammt von Firuz Askin.

_Handlung_

Am Jahresanfang verspürt Anne Freude auf ihr zweites Kind, das wohl im Spätherbst zur Welt kommen wird. Aber ihre erste Sorge gilt immer noch Leslie Moore, die sich im letzten Herbst fast umgebracht hätte, weil ihr die unerfüllte Liebe zu Owen Ford so viel Kummer bereitete. Doch Leslie ist an den halbdebilen Dick Moore gebunden. Scheidungen gibt es hier in Four Winds nicht.

Da schlägt Gilbert eine neuartige Operation an Dick Moores Kopf vor. Diese könnte seine Heilung bedeuten. Anne denkt jedoch zuerst an Leslie und was dies für ihre Freundin bedeuten könnte, Gilbert hingegen beruft sich auf seine Pflicht als Arzt. Schließlich hat er den hippokratischen Eid geleistet, oder? Ein handfester Streit im Hause Blythe ist die Folge. Doch Kapitän Jim findet, man sollte in dieser Sache erst einmal Leslie Moore informieren. Da hat er Recht.

Diese kommt drei Tage später mit ihrer Einwilligung und gibt Gilbert Geld für die Operation, das sie sich von Jim geliehen hat. Doch auch Cornelia Bryant ist gegen die Operation. Diesmal ist es an Anne, Dick Moore und Gilbert zu verteidigen. Anfang Mai kommt die Nachricht, die Moores seien in Montreal im Krankenhaus und die Aussichten auf Heilung stünden nach der Operation gut.

Ende des Monats trifft bei Anne eine erstaunliche Nachricht von Leslie ein: Dick Moore sei vor 14 Jahren in Havanna gestorben! Der für Dick gehaltene Mann ist in Wahrheit sein Cousin George – und somit ist Leslie endlich frei! Die Frauen sind baff. Doch sie sehen sofort die ungeheuren Chancen, die sich Leslie nun eröffnen. Sofort schreibt Anne an Owen Ford, er möge kommen.

Und Annes Baby? Der kräftige Junge soll nach Kapitän Jim Boyd James Matthew heißen. Doch noch ist das Jahr nicht zu Ende …

_Mein Eindruck_

Spätestens jetzt wird das herrschende Prinzip in der Gestaltung der Handlung deutlich: Es lautet „Gleichgewicht durch Ausgleich der Gegensätze“. Annes Ehe war bislang von der Trauer um ihr erstes Baby überschattet, doch Mutter Natur kann sie inzwischen mit der Hoffnung auf ein zweites Kind getröstet.

Gleichermaßen verhält es sich mit Leslie: Die lebendig Begrabene, die in Owen Ford bereits einen Lichtstrahl erblickt und wieder verloren hatte, erhält nun durch die Nachricht, ihr „Mann“ sei gar nicht Dick Moore, sondern dessen Cousin George eine ungeheure Erlösung. Der Medizin sei’s getrommelt und gepfiffen!

Stante pede darf die Liebe wieder zu ihrem Recht kommen (wobei dieses Recht, wie schon angemerkt, ohne Scheidungsrecht auskommen muss), und Anne ruft Owen Ford herbei. Ist er noch frei? Es sieht ganz danach aus. Und so könne sich nicht nur Liebes-, sondern auch gleich noch Eheglück einstellen. Ein geglücktes „Projekt“ fürwahr!

Kann soviel Glück auf einem Haufen von Bestand sein? Selbstverständlich nicht, denn das verstieße ja gegen das montgomerysche Gesetz vom Ausgleich. Deshalb gilt es am Ende dieses ereignisreichen Jahres, dem Gott der Zeit das ihm zustehende Opfer darzubringen. Und so nehmen wir denn abschied von Kapitän Jim. Haltet die Taschentücher bereit und betet für sein Wiedersehen mit der geliebten Margaret! Ein Schuft, wer dabei grinst …

_Die Sprecher/Die Inszenierung_

Die Hauptrolle der Anne Shirley wird von Marie Bierstedt, der deutschen Stimme von Kirsten Dunst und vielen anderen jungen Schauspielerinnen, mit Enthusiasmus und Einfühlungsvermögen gesprochen. Obwohl Bierstedt wesentlich älter ist als die zwanzigjährige Heldin, klingt ihre Stimme doch ziemlich jugendlich. Manchmal darf sie aber auch ein wenig langsamer und überlegter sprechen, besonders mit „verwandten Seelen“.

Unter den weiteren weiblichen Sprecherinnen ragen die der Marilla Cuthbert (Dagmar von Kurmin) und der Rachel Lynde (Regina Lemnitz) heraus, die Anne regelmäßig im Sommer und zu Weihnachten besucht. Regina Lemnitz ist die Inkarnation der Plaudertasche und der wandelnden Gerüchteküche. Und sie ist natürlich die beste Freundin von Marilla Cuthbert, die die Witwe in ihr Haus aufgenommen hat. Die beiden älteren Sprecherinnen sprechen die Rollen der beifälligen bzw. kritischen Mentorin ausgezeichnet.

Captain Jim Boyd wird von Hasso Zorn gesprochen. Dessen Stimme passt derart perfekt zu dieser wichtigen Figur der Geschichte, als wäre Käptn Jim extra für ihn erfunden worden. Ulrike Möckel muss hingegen mit der renitenten Cornelia Bryant einen völlig anderen Charakter darstellen. Es fällt uns nicht leicht, die misandriene Nachbarin zu mögen, obwohl sie doch zu Annes besten Freundinnen zählt.

Melanie Pukaß spricht die zentral werdende Rolle der Leslie Moore. In ihrer mittelhohen Stimme schwingt erwartungsgemäß eine tiefe Melancholie mit, die mitunter in eine bittere Schärfe kippen kann, wenn sie das Schicksal für ungerecht hält. In Folge 4 jedoch ändert sich dies und ihre Stimme nimmt endlich ein paar fröhlich-heitere Klangfarben an.

|Geräusche|

Die Geräusche im Hintergrund sorgen für die Illusion einer zeitgenössischen Kulisse für das Jahr 1885, doch sind sie so sparsam und gezielt eingesetzt, dass sie einerseits den Dialog nicht beeinträchtigen, andererseits den Hörer nicht durch ein Übermaß verwirren. Deshalb erklingen Geräusche in der Regel stets nacheinander. Um die Epoche zu verdeutlichen, ist kein einziges Auto zu hören, sondern nur eine Kutschen.

Von der Natur aus betrachtet haben wir es in dieser Folge mit zwei grundverschiedenen Landschaften zu tun: Da ist zum einen das idyllische Avonlea, wo die Vöglein sich hörbar die gute Luft reinpfeifen und ein sanftes Lüftchen weht – wenn nicht gerade eine Krähe spottet.

An der Küste jedoch sind die Sitten rauer: Der Wind weht ständig, ihm eifern die Wellen an der Küste nach, und die Möwen haben ständig was zu meckern. Heißen ja auch alle Emma, wie der Dichter sagt. Nur gut, dass in Jims Kamin stets ein wärmendes Feuerchen prasselt.

Die Figuren äußern selbstverständlich jede Menge Arten von Gefühlsäußerungen, angefangen vom Schluchzen übers Lachen, Rufen und Keuchen. Auf diese Weise erwachen die Dialoge zu intensivem, emotionalem Leben – also genau das, was die ANNE-Hörspiele ausmacht.

|Musik|

Die Musik ist ebenfalls ziemlich romantisch, voller Streichinstrumente, Harfen und Pianos. Das Klavier wird meist für melancholische Passagen eingesetzt, und diese sind ebenso wichtig wie die heiteren. Der kontrastreiche Wechsel zwischen Heiterkeit, Drama, Rührung und Melancholie sorgt für die emotionale Faszination beim Zuhörer.

Die Musik steuert die Emotionen und untermalt die wichtigsten Szenen, kommt aber nicht ständig im Hintergrund vor. Besonders fiel mir die Variation von Heiterkeit und Rührung, von Verträumtheit und Aufbruchsstimmung auf.

Als Intro erklingt die Erkennungsmelodie der Serie: In einem flotten Upbeat-Tempo lassen Streicher, Holzbläser und ein Glockenspiel Romantik, Heiterkeit und Humor anklingen. Alle diese Elemente sind wichtige Faktoren für den Erfolg des Buches gewesen. Warum sollten sie also ausgerechnet im Hörspiel fehlen?

|Unterm Strich|

Taschentücher raus und die Tränensäcke festgehalten! So lautet das Kommando für diese letzte, allerletzte Folge der Anne-Hörspiele. Das Herz hüpft Anne und Leslie, als sie die Nachricht von der Erlösung der jungen Nachbarin vernehmen, und im Herbst kommen Baby und Liebe in die richtigen Bahnen. Sogar die Politik jubelt: Die Liberalen gewinnen. Owen Ford und Leslie Moore werden zu Weihnachten quasi Maria und Joseph, und sogar Cornelia Bryant heiratet – ist es zu fassen!

Zwecks Ausgleich müssen die Freunde von Kapitän Abschied nehmen, der mit der ersten Ausgabe des Romans seines Lebens friedlich entschlafen ist. Offenbar hat er seine Lebensaufgabe erfüllt. Anne und Gilbert ziehen, ebenso die beiden Fords. Das Leben geht weiter und fordert sein Recht. Annes Abschied vom Leuchtturm, der sich als ihre Kirche herausstellte, ist sentimental, doch kurz. Auf zu neuen Ufern.

|Das Hörbuch|

Man merkt dem Hörspiel die Mühe und Liebe an, die darauf verwendet wurden. Besonderes Vergnügen hat mir die akustische Umsetzung des Buches bereitet. Hörbaren Spaß haben die Sprecher an ihren Rollen, und insbesondere die Hauptfigur ist von Marie Bierstedt ausgezeichnet gestaltet. Sie schluchzt, lacht und quasselt, das man sich wundern muss, woher diese Vielseitigkeit stammt. In den „Spider-Man“-Filmen ist Kirsten Dunst nie so vielseitig. Bierstedts Anne muss sich nicht nur durch Höhen und Tiefen des Herzens lavieren, sondern auch noch weiterentwickeln.

In dieser letzten Staffel kommen drei bemerkenswerte Figuren hinzu: der ausgezeichnet gesprochene Kapitän Jim Boyd, die Männerfeindin Cornelia Bryant und schließlich die schöne Quasi-Witwe Leslie Moore, die zu Annes und Gilberts neuem „Projekt“ geworden ist.

|1 Audio-CD mit 54 Minuten Spielzeit
ISBN-13: 9783785742747|
[www.titania-medien.de]http://www.titania-medien.de
[www.luebbe-audio.de]http://www.luebbe-audio.de

Montgomery, L. M. / Gruppe, Marc / Bosenius, Stephan – Anne in Four Winds – Verwirrung der Gefühle (Folge 19) (Hörspiel)

_Wechselfälle des Lebens: Freud und Leid_

Annes Freundschaft mit ihrer schönen Nachbarin Leslie Moore ist und bleibt schwierig. Erst ein schwerer Schicksalsschlag bringt die beiden einander endlich näher. Für zusätzliche Aufregung sorgt ein Sommergast: der Schriftsteller Owen Ford. Alle Bewohner des Traumhauses sind begeistert von dem netten jungen Mann, aber nicht nur sie …

_Die Autorin_

Lucy Maud Montgomery (1874-1942) war eine kanadische Schriftstellerin, die besonders durch ihre Jugendbücher um Anne Shirley bekannt wurde: „Anne of Green Gables“ und sechs Fortsetzungen.

Das Manuskript wurde zunächst von mehreren Verlagen abgelehnt, bevor es Montgomery gelang, es zu platzieren. 1908 war sie bereits 34 Jahre alt. Das Buch wurde zu einem Theaterstück verarbeitet, mehrmals verfilmt und in mehr als 40 Sprachen übersetzt.

Die 1. Staffel: |Anne auf Green Gables|

Folge 1: [Die Ankunft 4827
Folge 2: [Verwandte Seelen 4852
Folge 3: [Jede Menge Missgeschicke 4911
Folge 4: Ein Abschied und ein Anfang

Die 2. Staffel: |Anne auf Avonlea|

Folge 5: [Die neue Lehrerin 5783
Folge 6: [Ein rabenschwarzer Tag und seine Folgen 5806
Folge 7: [Eine weitere verwandte Seele 5832
Folge 8: Das letzte Jahr als Dorfschullehrerin

Die 3. Staffel: |Anne in Kingsport| (Frühjahr 2009)

Folge 9: Auf dem Redmond College
Folge 10: Erste Erfolge als Schriftstellerin
Folge 11: Die jungen Damen aus Pattys Haus
Folge 12: Viele glückliche Paare

Die 4. Staffel: |Anne in Windy Poplars| (Herbst 2009)

Folge 13: [Die neue Rektorin 6084
Folge 14: [Ein harter Brocken 6085
Folge 15: [Das zweite Jahr in Summerside 6110
Folge 16: Abschied von Summerside 6111

Die 5. Staffel: |Anne in Four Winds| (Frühjahr 2010)

Folge 17: [Ein neues Zuhause 7113
Folge 18: [In guten wie in schlechten Zeiten 7114
Folge 19: [Verwirrung der Gefühle 7115
Folge 20: [Ein neuer Anfang 7116

_Die Sprecher/Die Inszenierung_

Erzähler: Lutz Mackensy (Rowan Atkinson, Christopher Lloyd, Al Pacino)
Anne Shirley: Marie Bierstedt (Kirsten Dunst, Kate Beckinsale)
Dr. Gilbert Blythe: Simon Jäger (Josh Hartnett)
Diana Wright: Uschi Hugo (Neve Campbell)
Marilla Cuthbert: Dagmar von Kurmin
Rachel Lynde: Regina Lemnitz (Kathy Bates, Whoopi Goldberg)
Dora Keith: Maria Hinze
Jane Inglis: Cathlen Gawlich:
Paul Irving: David Turba
Dr. David Blythe: Engelbert von Nordhausen (Samuel L. Jackson)
Captain Jim Boyd: Hasso Zorn
Cornelia Bryant: Ulrike Möckel
Und viele andere.

Regie führten Stephan Bosenius und Marc Gruppe, der auch das „Drehbuch“ schrieb. Die Illustration stammt von Firuz Askin.

_Handlung_

Endlich ist es März, und das Eis im Hafen von Four Winds beginnt zu schmelzen. Im April nimmt Kapitän Jim Boyd seinen Leuchtturm wieder in Betrieb. Anne Blythe hat einen runden Bauch und arbeitet dennoch fleißig im Garten. Cornelia Bryant, ihre Nachbarin, behauptet, Billy Booth sei vom Teufel besessen, habe er doch das neue Kleid seiner Frau verbrannt. Also alles wie gehabt.

Jede Menge Geschenke für das Baby treffen ein, und im Juni kommt schließlich Marilla Cuthbert selbst, um Anne bei der Geburt beizustehen. Zusammen mit der Hebamme Susan Baker und Dr. Gilbert Blythe bringen sie das Kind zur Welt. Doch leider ist das kleine Mädchen sehr schwach, sagt Gilbert, der Mediziner, und noch am selben Abend stirbt die kleine Joy. Die Trauer im Hause Blythe scheint keine Grenzen zu kennen. Trotz der Trauer beneidet Leslie Moore, die schöne Nachbarin, Anne um ihre Mutterschaft, denn ihr selbst war dies bisher nicht vergönnt.

Nach einer Zeit der Versöhnung mit diesem Schicksalsschlag durch Gespräche mit Kapitän Jim und Leslie Moore erfährt Anne, dass Leslie einen Gast aufnehmen werde: Owen Ford sei der Enkel der Erbauer von Annes Häuschen und selbst Schriftsteller. Wie interessant! Während Anne von dem dunkeläugigen jungen Mann fasziniert ist, findet dieser jedoch seinerseits Leslie Moore wunderschön. Als Kapitän Jim wieder mal eine seiner Geschichten erzählt und er Ford seine Notizen zeigt, meint dieser, daraus könne man einen Roman machen. Und er könne ihn gleich hier schreiben. Gesagt, getan.

Als Ford im September endlich mit dem Buch fertig ist und Anne das Manuskript lesen darf, merkt sie gleich zufrieden, dass Ford sich eine gewisse dichterische Freiheit herausgenommen hat: Er hat Leslie Moore anstelle von Kapitän Jims tragischer Liebe Margaret gesetzt. Dadurch erhält das Buch aber eine gewisse Erhabenheit, die den Leser rührt.

Bei Fords Abschied vertraut er Anne an, dass er Leslie über alles liebe, doch sie sei ja nicht frei, und da wolle er ihr nicht noch mehr Leid durch ein unerfüllbares Liebesgeständnis zufügen. Anne bittet ihn, nichts zu sagen. Am nächsten Morgen ist das Haus der Moores leer, und Anne fürchtet das Schlimmste. Womöglich hat sich Leslie ihrerseits in Ford verliebt und will nun ihrem unglücklichen Leben ein Ende setzen…

_Mein Eindruck_

Freud und Leid liegen auch in Four Winds nahe beieinander. Die Freude auf das erste Kind schlägt bei Anne binnen kürzester zeit in Trauer um das kleine gestorbene Menschenwesen um. Es dauert lange, bis sie sich von diesem Schlag erholt hat, und erstaunlicherweise lässt sich in dieser schweren Zeit kein einziger Kirchenmann bei ihr blicken. Dieser wird vollauf von Kapitän Jim und Gilbert Blythe ersetzt.

Als hätten die himmlischen Mächte ein einsehen gehabt, schicken sie den Schriftsteller Owen Ford, mit dem Anne endlich mal wieder ein „Projekt“ auf die Beine stellen kann: einen Roman! Und nicht irgendeine Geschichte, sondern quasi die Lebensgeschichte des besten Freundes der Blythes – Kapitän Jims.

Es kann nicht ausbleiben, dass der junge Mann die beiden Damen Anne und Leslie in die titelgebende „Verwirrung der Gefühle“ stürzt. Das wäre recht amüsant, zumal ja auch Anne ihrem Gilbert untreu (in Gedanken!) werden könnte. Doch die Dramaturgie lässt diese humorvolle Möglichkeit ungenutzt verstreichen. Offensichtlich sind die Gefühle eine viel zu ernste Sache, als dass man sie frivol aufs Spiel setzen könnte. Das war wohl auch der Standpunkt der Autorin.

_Die Sprecher/Die Inszenierung_

Die Hauptrolle der Anne Shirley wird von Marie Bierstedt, der deutschen Stimme von Kirsten Dunst und vielen anderen jungen Schauspielerinnen, mit Enthusiasmus und Einfühlungsvermögen gesprochen. Obwohl Bierstedt wesentlich älter ist als die zwanzigjährige Heldin, klingt ihre Stimme doch ziemlich jugendlich. Manchmal darf sie aber auch ein wenig langsamer und überlegter sprechen, besonders mit „verwandten Seelen“.

Unter den weiteren weiblichen Sprecherinnen ragen die der Marilla Cuthbert (Dagmar von Kurmin) und der Rachel Lynde (Regina Lemnitz) heraus, die Anne regelmäßig im Sommer und zu Weihnachten besucht. Regina Lemnitz ist die Inkarnation der Plaudertasche und der wandelnden Gerüchteküche. Und sie ist natürlich die beste Freundin von Marilla Cuthbert, die die Witwe in ihr Haus aufgenommen hat. Die beiden älteren Sprecherinnen sprechen die Rollen der beifälligen bzw. kritischen Mentorin ausgezeichnet.

Captain Jim Boyd wird von Hasso Zorn gesprochen. Dessen Stimme passt derart perfekt zu dieser wichtigen Figur der Geschichte, als wäre Käptn Jim extra für ihn erfunden worden. Ulrike Möckel muss hingegen mit der renitenten Cornelia Bryant einen völlig anderen Charakter darstellen. Es fällt uns nicht leicht, die misandrine Nachbarin zu mögen, obwohl sie doch zu Annes besten Freundinnen zählt.

Melanie Pukaß spricht die zentral werdende Rolle der Leslie Moore. In ihrer mittelhohen Stimme schwingt erwartungsgemäß eine tiefe Melancholie mit, die mitunter in eine bittere Schärfe kippen kann, wenn sie das Schicksal für ungerecht hält. In Folge 4 jedoch ändert sich dies und ihre Stimme nimmt endlich ein paar fröhlich-heitere Klangfarben an.

|Geräusche|

Die Geräusche im Hintergrund sorgen für die Illusion einer zeitgenössischen Kulisse für das Jahr 1885, doch sind sie so sparsam und gezielt eingesetzt, dass sie einerseits den Dialog nicht beeinträchtigen, andererseits den Hörer nicht durch ein Übermaß verwirren. Deshalb erklingen Geräusche in der Regel stets nacheinander. Um die Epoche zu verdeutlichen, ist kein einziges Auto zu hören, sondern nur eine Kutschen.

Von der Natur aus betrachtet haben wir es in dieser Folge mit zwei grundverschiedenen Landschaften zu tun: Da ist zum einen das idyllische Avonlea, wo die Vöglein sich hörbar die gute Luft reinpfeifen und ein sanftes Lüftchen weht – wenn nicht gerade eine Krähe spottet.

An der Küste jedoch sind die Sitten rauer: Der Wind weht ständig, ihm eifern die Wellen an der Küste nach, und die Möwen haben ständig was zu meckern. Heißen ja auch alle Emma, wie der Dichter sagt. Nur gut, dass in Jims Kamin stets ein wärmendes Feuerchen prasselt.

Die Figuren äußern selbstverständlich jede Menge Arten von Gefühlsäußerungen, angefangen vom Schluchzen übers Lachen, Rufen und Keuchen. Auf diese Weise erwachen die Dialoge zu intensivem, emotionalem Leben – also genau das, was die ANNE-Hörspiele ausmacht.

|Musik|

Die Musik ist ebenfalls ziemlich romantisch, voller Streichinstrumente, Harfen und Pianos. Das Klavier wird meist für melancholische Passagen eingesetzt, und diese sind ebenso wichtig wie die heiteren. Der kontrastreiche Wechsel zwischen Heiterkeit, Drama, Rührung und Melancholie sorgt für die emotionale Faszination beim Zuhörer.

Die Musik steuert die Emotionen und untermalt die wichtigsten Szenen, kommt aber nicht ständig im Hintergrund vor. Besonders fiel mir die Variation von Heiterkeit und Rührung, von Verträumtheit und Aufbruchsstimmung auf.

Als Intro erklingt die Erkennungsmelodie der Serie: In einem flotten Upbeat-Tempo lassen Streicher, Holzbläser und ein Glockenspiel Romantik, Heiterkeit und Humor anklingen. Alle diese Elemente sind wichtige Faktoren für den Erfolg des Buches gewesen. Warum sollten sie also ausgerechnet im Hörspiel fehlen?

|Unterm Strich|

Die Wechselfälle des Lebens lösen diesmal die Problematik Leslie Moores ab. Anne bekommt und ihr erstes Kind, was sie als harte Prüfung empfindet. Doch sie kommt darüber hinweg, nicht zuletzt durch den Zuspruch Kapitän Jims und Leslies. Als der Schriftsteller Owen Ford als Gast in Leslies Haus logiert, deutet sich die Möglichkeit einer Erlösung der leidgeprüften Nachbarin an.

Doch statt einfach der Liebe größere Priorität einzuräumen und miteinander Ehebruch zu begehen, halten sich Owen und Leslie an die Vorschriften von Moral und Anstand – und trennen sich. Wer weiß – vielleicht hätte man sie ja geteert und gefedert. Owen hätte jedenfalls seine beginnende Schriftstellerkarriere vergessen können, wenn der Ehebruch ruchbar geworden wäre. Das Festhalten an Moral und Anstand soll sich schon in der nächsten Folge als Vorteil herausstellen …

|Das Hörbuch|

Man merkt dem Hörspiel die Mühe und Liebe an, die darauf verwendet wurden. Besonderes Vergnügen hat mir die akustische Umsetzung des Buches bereitet. Hörbaren Spaß haben die Sprecher an ihren Rollen, und insbesondere die Hauptfigur ist von Marie Bierstedt ausgezeichnet gestaltet. Sie schluchzt, lacht und quasselt, das man sich wundern muss, woher diese Vielseitigkeit stammt. In den „Spider-Man“-Filmen ist Kirsten Dunst nie so vielseitig. Bierstedts Anne muss sich nicht nur durch Höhen und Tiefen des Herzens lavieren, sondern auch noch weiterentwickeln.

In dieser letzten Staffel kommen drei bemerkenswerte Figuren hinzu: der ausgezeichnet gesprochene Kapitän Jim Boyd, die Männerfeindin Cornelia Bryant und schließlich die schöne Quasi-Witwe Leslie Moore, die zu Annes und Gilberts neuem „Projekt“ geworden ist.

|1 Audio-CD mit 61 Minuten Spielzeit
ISBN-13: 9783785742730|
[www.titania-medien.de]http://www.titania-medien.de
[www.luebbe-audio.de]http://www.luebbe-audio.de

Montgomery, L. M. / Gruppe, Marc / Bosenius, Stephan – Anne in Four Winds – In guten wie in schlechten Zeiten (Folge 18) (Hörspiel)

_Lebendig begraben: Die Geschichte der Leslie Moore_

Folge 17: Anne Shirley steckt mitten in den Vorbereitungen für ihre romantische Hochzeit mit Gilbert Blythe im Obstgarten von Green Gables. Es wird der letzte Sommer für die beiden in ihrem Heimatdorf Avonlea sein, denn der Umzug nach Four Winds steht an. Dort wird Gilbert die Landarzt-Praxis seines Onkels übernehmen…

Folge 18: Anne und Gilbert freunden sich immer mehr mit ihren Nachbarn in Four Winds an. Miss Cornelia entpuppt sich dabei als grundgute Seele und Captain Jim, der Leuchtturmwächter, als großer Geschichtenerzähler. Nur die Bewohner des Hauses am Bach scheinen sich vor den Neuankömmlingen zu verstecken. Anne wittert ein Geheimnis…

_Die Autorin_

Lucy Maud Montgomery (1874-1942) war eine kanadische Schriftstellerin, die besonders durch ihre Jugendbücher um Anne Shirley bekannt wurde: „Anne of Green Gables“ und sechs Fortsetzungen.

Das Manuskript wurde zunächst von mehreren Verlagen abgelehnt, bevor es Montgomery gelang, es zu platzieren. 1908 war sie bereits 34 Jahre alt. Das Buch wurde zu einem Theaterstück verarbeitet, mehrmals verfilmt und in mehr als 40 Sprachen übersetzt.

Die 1. Staffel: Anne auf Green Gables

Folge 1: Die Ankunft
Folge 2: Verwandte Seelen
Folge 3: Jede Menge Missgeschicke
Folge 4: Ein Abschied und ein Anfang

Die 2. Staffel: Anne auf Avonlea

Folge 5: Die neue Lehrerin
Folge 6: Ein rabenschwarzer Tag und seine Folgen
Folge 7: Eine weitere verwandte Seele
Folge 8: Das letzte Jahr als Dorfschullehrerin

Die 3. Staffel: Anne in Kingsport (Frühjahr 2009)

Folge 9: Auf dem Redmond College
Folge 10: Erste Erfolge als Schriftstellerin
Folge 11: Die jungen Damen aus Pattys Haus
Folge 12: Viele glückliche Paare

Die 4. Staffel: Anne in Windy Poplars (September 2009)

Folge 13: Die neue Rektorin
Folge 14: Ein harter Brocken
Folge 15: Das zweite Jahr in Summerside
Folge 16: Abschied von Summerside

Die 5. Staffel (Schluss): Anne in Four Winds (April 2010).

Folge 17: Ein neues Zuhause
Folge 18: In guten wie in schlechten Zeiten
Folge 19: Verwirrung der Gefühle
Folge 20: Ein neuer Anfang

_Lebendig begraben: Die Geschichte der Leslie Moore_

Anne und Gilbert freunden sich immer mehr mit ihren Nachbarn in Four Winds an. Miss Cornelia entpuppt sich dabei als grundgute Seele und Captain Jim, der Leuchtturmwächter, als großer Geschichtenerzähler. Nur die Bewohner des Hauses am Bach scheinen sich vor den Neuankömmlingen zu verstecken. Anne wittert ein Geheimnis …

_Die Autorin_

Lucy Maud Montgomery (1874-1942) war eine kanadische Schriftstellerin, die besonders durch ihre Jugendbücher um Anne Shirley bekannt wurde: „Anne of Green Gables“ und sechs Fortsetzungen.

Das Manuskript wurde zunächst von mehreren Verlagen abgelehnt, bevor es Montgomery gelang, es zu platzieren. 1908 war sie bereits 34 Jahre alt. Das Buch wurde zu einem Theaterstück verarbeitet, mehrmals verfilmt und in mehr als 40 Sprachen übersetzt.

Die 1. Staffel: |Anne auf Green Gables|

Folge 1: [Die Ankunft 4827
Folge 2: [Verwandte Seelen 4852
Folge 3: [Jede Menge Missgeschicke 4911
Folge 4: Ein Abschied und ein Anfang

Die 2. Staffel: |Anne auf Avonlea|

Folge 5: [Die neue Lehrerin 5783
Folge 6: [Ein rabenschwarzer Tag und seine Folgen 5806
Folge 7: [Eine weitere verwandte Seele 5832
Folge 8: Das letzte Jahr als Dorfschullehrerin

Die 3. Staffel: |Anne in Kingsport| (Frühjahr 2009)

Folge 9: Auf dem Redmond College
Folge 10: Erste Erfolge als Schriftstellerin
Folge 11: Die jungen Damen aus Pattys Haus
Folge 12: Viele glückliche Paare

Die 4. Staffel: |Anne in Windy Poplars| (Herbst 2009)

Folge 13: [Die neue Rektorin 6084
Folge 14: [Ein harter Brocken 6085
Folge 15: [Das zweite Jahr in Summerside 6110
Folge 16: Abschied von Summerside 6111

Die 5. Staffel: |Anne in Four Winds| (Frühjahr 2010)

Folge 17: [Ein neues Zuhause 7113
Folge 18: [In guten wie in schlechten Zeiten 7114
Folge 19: [Verwirrung der Gefühle 7115
Folge 20: [Ein neuer Anfang 7116

_Die Sprecher/Die Inszenierung_

Erzähler: Lutz Mackensy (Rowan Atkinson, Christopher Lloyd, Al Pacino)
Anne Shirley: Marie Bierstedt (Kirsten Dunst, Kate Beckinsale)
Dr. Gilbert Blythe: Simon Jäger (Josh Hartnett)
Diana Wright: Uschi Hugo (Neve Campbell)
Marilla Cuthbert: Dagmar von Kurmin
Davy Keith: Albert Werner
Captain Jim Boyd: Hasso Zorn
Cornelia Bryant: Ulrike Möckel
Leslie Moore: Melanie Pukaß
Dick Moore: Tom Vogt
Marshall Elliott: Andreas Mannkopff

Regie führten Stephan Bosenius und Marc Gruppe, der auch das „Drehbuch“ schrieb. Die Illustration stammt von Firuz Askin.

_Handlung_

Kapitän Jim Boyd besucht Anne und Gilbert in deren neuem Heim; es ist fast fertig eingerichtet. Sie erwidern den Besuch, und nachdem sie im Nebel ein paar seltsamen Gestalten wie dem rauschebärtigen Marshall Elliott begegnet sind, machen sie es sich bei Jim und seinem Kater, dem „Ersten Maat“, am Treibholzfeuer gemütlich. Er zeigt ihnen seine Kuriositätensammlung aus aller Welt. Dass er seine Erzählungen in einem kleinen Büchlein zusammengefasst hat, bringt Anne auf eine Idee, bei der sie an Paul Irving denkt…

Es folgen drei Tage übler Oktobersturm. Kaum ist die Luft rein, nutzt Anne die Gelegenheit zu einer Strandwanderung. Dabei lernt sie eine junge Frau kennen, die in einem grauen Haus in der Nachbarschaft wohnt: Leslie Moore. Anne findet, sie sei die schönste Frau, die sie je gesehen hat, aber was macht sie dann hier draußen in der Weltabgeschiedenheit der kanadischen Küste?

Doch Leslie hasst ihre Schönheit, denn die habe sie ins Unglück gestürzt. Seit 14 Jahren ist sie mit dem schwachsinnigen Dick Moore ohne Gedächtnis verheiratet und jetzt schon 30. Anne beschließt auf Gilberts Anraten hin, Cornelia Bryant nach Leslies Schicksal zu befragen. Offensichtlich müssen Leslies Selbsthass und Traurigkeit einen bestimmten Grund haben. Cornelia erzählt es ihr.

|Leslies Geschichte|

Leslies Vater Frank West heiratete Rose Elliott, ein „verkommenes Subjekt“, und war stolz auf seine Tochter, doch dann starb Leslies geliebter Bruder Kenneth in einem Brunnen. Dass sie ihm nicht helfen konnte, betrübte sie so, dass sie mit zwölf Jahren schwermütig wurde. Dies wiederum machte ihren Vater so trübsinnig, dass er sich umbrachte. Sie fand den Erhängten selbst, ein weiterer Schock. Nach dem Tod ihrer Großmutter erbte sie Geld, um zur Schule gehen zu können, und es ging ihr relativ gut. Bis Dick Moore kam.

Leslie wollte Dick nicht, doch Dicks Vater war reich und hielt den Pfandschein für Leslies Elternhaus. Diese Schuld würde er tilgen, wenn sie Dick heiraten würde. Und so wurde sie von ihrer Mutter Rose, die ein Jahr später starb, an Dick Moore verschachert. Nach der Hochzeit heuerte Dick auf einem Schiff an, segelte nach Havanna und verschwand dort. Ein Jahr später fand ihn dort Kapitän Jim: ohne Verstand, ohne Erinnerung und ohne Papiere. Seitdem er Dick zurückbrachte, pflegt sie den lebenden Leichnam, und weil sie kein Geld hat, hat sie ihren Hof verpachten müssen.

Anne ist von dieser Lebensgeschichte tief gerührt und beschließt, etwas zu unternehmen. Nach einem rauschenden Weihnachtsfest und Silvester mit ihren Lieben muss sie sich aber selbst auf eine andere Aufgabe vorbereiten: Sie erwartet im Frühjahr ihr erstes Kind …

_Mein Eindruck_

Dieser Folge führt in das Kernthema der Staffel ein, nämlich Leslie Moores Unglück. Die schöne, aber kinderlose Frau bildet den kontrastierenden Schatten zum Glück Annes und ihres Heims, indem sie aufzeigt: Solche Schicksale hat es im 19. Jahrhundert eben auch gegeben, insbesondere dann, wenn die Menschen nicht ständig an der Verbesserung ihrer selbst und ihres menschlichen Umfelds arbeiteten, wie es Anne tut.

Leslie Moores war schon früh von Tod und Verlust gekennzeichnet, und selbst als sie ein kleines Erbe erhielt, gereichten ihr dies und ihre Schönheit keineswegs zum Vorteil, sondern im Gegenteil zur Aufmerksamkeit von Dick Moore. Leslie hat, weil unmündig, nichts zu melden, als ihre Mutter sie an ihn verschachert, um ihr Heim zu retten. Hier prangert die Autorin die Unterdrückung der entmündigten Frau generell und der Kinder im besonderen an.

Als wäre dies nicht genug Unglück, folgte in Leslies Ehe auch noch die Rückkehr ihres Gatten als schwachsinniger Pflegefall. Scheidung kommt überhaupt nicht in die Tüte, wie es scheint. Doch das Hörspiel verliert zum Thema der vorzeitigen Trennung von Eheleuten kein Wort, so dass der Eindruck entsteht, hier solle eine Heile-Welt-Idylle aufrechterhalten werden.

Erst in Folge 4 wird das Problem gelöst. Dazu müssen jedoch alle Beteiligten ihren Segen geben. Und das stellt sich als gar nicht so einfach heraus.

_Die Sprecher/Die Inszenierung_

Die Hauptrolle der Anne Shirley wird von Marie Bierstedt, der deutschen Stimme von Kirsten Dunst und vielen anderen jungen Schauspielerinnen, mit Enthusiasmus und Einfühlungsvermögen gesprochen. Obwohl Bierstedt wesentlich älter ist als die zwanzigjährige Heldin, klingt ihre Stimme doch ziemlich jugendlich. Manchmal darf sie aber auch ein wenig langsamer und überlegter sprechen, besonders mit „verwandten Seelen“.

Unter den weiteren weiblichen Sprecherinnen ragen die der Marilla Cuthbert (Dagmar von Kurmin) und der Rachel Lynde (Regina Lemnitz) heraus, die Anne regelmäßig im Sommer und zu Weihnachten besucht. Regina Lemnitz ist die Inkarnation der Plaudertasche und der wandelnden Gerüchteküche. Und sie ist natürlich die beste Freundin von Marilla Cuthbert, die die Witwe in ihr Haus aufgenommen hat. Die beiden älteren Sprecherinnen sprechen die Rollen der beifälligen bzw. kritischen Mentorin ausgezeichnet.

Captain Jim Boyd wird von Hasso Zorn gesprochen. Dessen Stimme passt derart perfekt zu dieser wichtigen Figur der Geschichte, als wäre Käptn Jim extra für ihn erfunden worden. Ulrike Möckel muss hingegen mit der renitenten Cornelia Bryant einen völlig anderen Charakter darstellen. Es fällt uns nicht leicht, die misandrine Nachbarin zu mögen, obwohl sie doch zu Annes besten Freundinnen zählt.

Melanie Pukaß spricht die zentral werdende Rolle der Leslie Moore. In ihrer mittelhohen Stimme schwingt erwartungsgemäß eine tiefe Melancholie mit, die mitunter in eine bittere Schärfe kippen kann, wenn sie das Schicksal für ungerecht hält. In Folge 4 jedoch ändert sich dies und ihre Stimme nimmt endlich ein paar fröhlich-heitere Klangfarben an.

|Geräusche|

Die Geräusche im Hintergrund sorgen für die Illusion einer zeitgenössischen Kulisse für das Jahr 1885, doch sind sie so sparsam und gezielt eingesetzt, dass sie einerseits den Dialog nicht beeinträchtigen, andererseits den Hörer nicht durch ein Übermaß verwirren. Deshalb erklingen Geräusche in der Regel stets nacheinander. Um die Epoche zu verdeutlichen, ist kein einziges Auto zu hören, sondern nur eine Kutschen.

Von der Natur aus betrachtet haben wir es in dieser Folge mit zwei grundverschiedenen Landschaften zu tun: Da ist zum einen das idyllische Avonlea, wo die Vöglein sich hörbar die gute Luft reinpfeifen und ein sanftes Lüftchen weht -wenn nicht gerade eine Krähe spottet.

An der Küste jedoch sind die Sitten rauer: Der Wind weht ständig, ihm eifern die Wellen an der Küste nach, und die Möwen haben ständig was zu meckern. Heißen ja auch alle Emma, wie der Dichter sagt. Nur gut, dass in Jims Kamin stets ein wärmendes Feuerchen prasselt.

Die Figuren äußern selbstverständlich jede Menge Arten von Gefühlsäußerungen, angefangen vom Schluchzen übers Lachen, Rufen und Keuchen. Auf diese Weise erwachen die Dialoge zu intensivem, emotionalem Leben – also genau das, was die ANNE-Hörspiele ausmacht.

|Musik|

Die Musik ist ebenfalls ziemlich romantisch, voller Streichinstrumente, Harfen und Pianos. Das Klavier wird meist für melancholische Passagen eingesetzt, und diese sind ebenso wichtig wie die heiteren. Der kontrastreiche Wechsel zwischen Heiterkeit, Drama, Rührung und Melancholie sorgt für die emotionale Faszination beim Zuhörer.

Die Musik steuert die Emotionen und untermalt die wichtigsten Szenen, kommt aber nicht ständig im Hintergrund vor. Besonders fiel mir die Variation von Heiterkeit und Rührung, von Verträumtheit und Aufbruchsstimmung auf.

Als Intro erklingt die Erkennungsmelodie der Serie: In einem flotten Upbeat-Tempo lassen Streicher, Holzbläser und ein Glockenspiel Romantik, Heiterkeit und Humor anklingen. Alle diese Elemente sind wichtige Faktoren für den Erfolg des Buches gewesen. Warum sollten sie also ausgerechnet im Hörspiel fehlen?

_Unterm Strich_

Die zweite Folge dieser letzten Staffel der Anne-Hörspiele konfrontiert den Hörer mit der erschütternden Lebensgeschichte von Leslie Moore, einer Quasi-Witwe, die in einem ausweglosen Schicksal des Lebendigbegrabenseins gefangen zu sein scheint. Dabei war ihre Biografie kein ungewöhnliches Frauenlos im 19. Jahrhundert. Ganz klar, dass sie für Anne und Gilbert ein neues „Projekt“ ist.

Die beiden Eheleute freuen sich ihrerseits auf ein freudiges Ereignis, nämlich die Geburt ihres ersten Kindes. Warum Kapitän Jim die beiden zum „Volk Josephs“ zählt, hat sich mir nicht ganz erschlossen (habe wohl zu fleißig Notizen gemacht). Dieses Volk scheint jedenfalls die besondere Eigenschaft zu haben, gerne zu lachen, die sonnige Seite des Lebens vorzuziehen und zu versuchen, dies auch für ihre Mitmenschen zu erreichen. Kein übles Völkchen, sollte man meinen. Wenn man es heutzutage nur fände.

|Das Hörbuch|

Man merkt dem Hörspiel die Mühe und Liebe an, die darauf verwendet wurden. Besonderes Vergnügen hat mir die akustische Umsetzung des Buches bereitet. Hörbaren Spaß haben die Sprecher an ihren Rollen, und insbesondere die Hauptfigur ist von Marie Bierstedt ausgezeichnet gestaltet. Sie schluchzt, lacht und quasselt, das man sich wundern muss, woher diese Vielseitigkeit stammt. In den „Spider-Man“-Filmen ist Kirsten Dunst nie so vielseitig. Bierstedts Anne muss sich nicht nur durch Höhen und Tiefen des Herzens lavieren, sondern auch noch weiterentwickeln.

In dieser letzten Staffel kommen drei bemerkenswerte Figuren hinzu: der ausgezeichnet gesprochene Kapitän Jim Boyd, die Männerfeindin Cornelia Bryant und schließlich die schöne Quasi-Witwe Leslie Moore, die zu Annes und Gilberts neuem „Projekt“ wird.

|1 Audio-CD mit 64 Minuten Spielzeit
ISBN-13: 9783785742723|
[www.titania-medien.de]http://www.titania-medien.de
[www.luebbe-audio.de]http://www.luebbe-audio.de

Quartey, Kwei – Trokosi

_Ermittlung auf dem Lande: Von Hexen und Heilern_

Eine strangulierte Medizinstudentin im Buschland von Ghana. Ein dubioser Dorfpriester, der verbotene Rituale pflegt. Unschuldige junge Frauen, die als Götterbräute, Trokosi, versklavt werden. Und ein Inspector, der nur widerwillig ermittelt.

Denn er hat Angst. Angst vor dem Busch, in dem einst seine Mutter verschwand; Angst vor den Abgründen, die sich vor ihm auftun, aber auch Angst um seinen schwerkranken Sohn, dem kein Heiler, sondern nur ein Londoner Herzchirurg helfen kann. Ein Spannungsroman, in dem das alte, abergläubische Afrika mit seinen Traditionen und das moderne Afrika aufeinanderprallen. (Verlagsinfo)

_Der Autor_

Der Arzt Dr. Kwei Quartey wurde in Ghana geboren und als Sohn einer afroamerikanischen Mutter und eines ghanaischen Vater aufgezogen. Beide Eltern waren Uni-Dozenten. Von seiner Englischlehrerin Miss Mensah, der herzlich im Nachwort dankt, angespornt, wollte Quartey schon früh schreiben, doch er studierte erst Medizin, um Arzt zu werden.

Heute lebt er in Pasadena, Kalifornien, wo er eine Wundbehandlungsklinik leitet und der leitende Arzt eines Nothilfezentrums ist. Doch jeden Morgen, bevor er zur Arbeit geht, schreibt er an seinen Krimis.

Mehr über sich erzählt er auf [seiner Homepage]http://www.kweiquartey.com/about-kwei-quartey/qa

Er hat zwei weitere „Darko Dawson“-Romane geschrieben:

1) „Children of the Street“ (kommt im Juli 2011)
2) „Men of the Rig“ (kommt 2012)

_Handlung_

Die junge Medizinstudentin Gladys Mensah wird in der ländlichen und rückständigen Region Obervolta in Ghana erwürgt aufgefunden. Efia, eine Trokosi – Braut der Götter – des hiesigen Priesters, hat sie gefunden und ruft den heiler Isaac Kutu herbei. Erst dieser alarmiert den Dorfpolizisten Inspektor Fiti, der wiederum den Fall der Behörde in Ho mitteilt.

Doch Kriminalinspektor Darko Dawson wird nicht von Ho aus angefordert, sondern vom Gesundheitsministerium in Accra, also viel weiter oben. Offenbar ist der Fall von Gladys Mensah ganz besonders wichtig: Sie war am AIDS-Bekämpfungsprogramm der Regierung beteiligt. Da sie bereits im dritten Jahr studierte, hatte der Staat bereits eine Menge Geld in sie investiert. Und keiner soll sagen können, man könne das AIDS-Bekämpungsprogramm sabotieren. Also ereilt Dawson der Ruf, und er macht sich auf die Fahrt in jenes Land, aus dem er selbst stammt.

Jede Nacht treiben ihn die Albträume um, aus denen er schreiend neben seiner Frau Christine erwacht. Der Geist seiner Mutter ruft ihn auf, ihren mysteriösen Tod endlich aufzuklären, und führt ihn jedes Mal in einen dunklen Wald. Sie reiste von einem Besuch bei ihrer Schwester Osewa in Ketanu wieder zurück nach Accra, kam dort aber nie an. Ein Unfall kommt als Todesursache nicht infrage, denn das wäre gemeldet worden. Schließlich funktioniert die britisch geschulte Polizei und Bürokratie Ghanas.

Deshalb ist Dawson ein wenig beklommen, als er in Ketanu eintrifft. Aber ist geschult und tut seine Pflicht. Ganz im Gegensatz zu Inspektor Fiti, der jemanden aus Ho erwartet hat, mit dem er umgehen kann. Über kurz oder lang müssen die beiden aneinandergeraten. Denn Dawson hat keinerlei Respekt vor einem Heiler (lies: Hexendoktor) und einem Priester, der den ganzen Tag besoffen ist und nachts die Götterbräute vergewaltigt, die für ihn arbeiten.

Tante Osewa gibt ihm zunächst keinen Hinweis: Sie wisse nichts, habe aber die Getötete gekannt, die ja schließlich fast täglich durchs Dorf kam. Erst mit der Befragung der Eltern der Getöteten erhält Dawson einen Hinweis: Sowohl Gladys‘ Tagebuch als auch ihr silbernes Armband sind verschwunden. Beides hatte sie stets dabei. Dawson macht sich sofort auf die Suche danach – und stößt ausgerechnet an der Uni von Accra, wo Gladys studierte, auf die Spur des Tagebuches.

Unterdessen macht es sich Inspektor Fiti einfach und verhaftet den halbwüchsigen Samuel, um aus ihm ein Geständnis herauszupressen. Denn Tante Osewa hat ihn zuletzt zusammen mit Gladys in den Wald gehen sehen. Und Tante Osewa ist eine ehrenwerte Frau. Oder etwa nicht?

_Mein Eindruck_

„Trokosi“ entpuppte sich zu meiner großen Erleichterung nicht als blutige Variante von „Apocalypse Now“, sondern als ein Krimi klassischer Machart. Die Hardboiled-Vorbilder wie Raymond Chandler sind durchaus erkennbar, aber es gibt, wie zu erwarten, einige signifikante Abweichungen von dieser amerikanischen Tradition, die der ghanaische Autor in den USA assimiliert hat.

Da der Ermittler die wichtigste Figur in einem Krimi ist, kommt viel darauf an, wie er beschrieben und dargestellt ist. Darko Dawson entspricht nicht dem Klischee vom einsamen Streiter für Gerechtigkeit, der vom Leben desillusioniert ist. Vielmehr hat er eine glückliche Familie, in der ihm nur der herzkranke Sohn Hosia Sorgen macht. Für dessen Herzoperation sparen er und seine Frau Christine. Sie hegen also Hoffnung.

Weil sie auf die westliche Medizin setzen, kollidieren ihre Vorstellungen mit denen von Christines Mutter. Diese unternimmt einen folgenschweren Versuch, Hosias Herzbeschwerden von einem Wunderdoktor traditioneller Art heilen zu lassen. Dabei wird der sich wehrende Hosia schwer am Kopf verletzt. Das wiederum bringt Darko so in Rage, dass er sich eigenmächtig zur Verhaftung des heilers hinreißen lässt. Wir lernen: Darko hat eine gewalttätige dunkle Seite. Der Gedanke liegt nahe, dass es mit dem Verschwinden seiner Mutter zu tun hat. Dieser Mann hat großen Bedarf an Erlösung …

Den Weg dorthin bildet die Ermittlung. Es ist ein steiniger Weg, auf dem die alte Tradition, die das Hinterland beherrscht, mit der rationalen Realität der Großstadtmoderne im Dauerkonflikt liegt. Musste Gladys Menah sterben, weil sie die Moderne vertrat? Der Verdacht drängt sich Darko mehrmals auf. Doch die Wahrheit ist so finster wie die uralte Seele des Menschen.

Es gibt jedoch eine weitere Eigenschaft, die Darko von anderen Ermittlern unterscheidet. Er hat ein so feines Gehör entwickelt, dass er sofort merkt, wenn sich jemand verstellt und lügt. Dabei verändert sich nämlich die Klangfarbe der Stimme, zum Beispiel von sanft zu rauh usw. Mit diesem Ermittlungsinstrument stößt er an den unerwartetsten Orten auf Lügen und verborgene Wahrheiten. Mehr darf dazu nicht verraten werden, ohne die Spannung zu zerstören.

In kühler, scheinbar objektiver Prosa, wie wir sie von Raymond Chandler kennen, erzählt der Autor von den Schrecken, die das Hinterland im griff halten. Da ist der alte Priester, der seine Götterbräute als Sex- und Arbeitssklavinnen hält; da sind die Dörfler, die ihm ihre Töchter als Opfer an die Götter übergeben. Kein Wunder, dass die Trokosi nicht gegen ihn aufbegehren – das würde ja erstens die Eltern beschämen und zweitens die Götter herausfordern.

Und da ist der wohlfeile Hexenglaube, der jederzeit benutzt werden kann, um eine alleinstehende, allzu selbstbewusste Frau (wie Gladys‘ Mutter Elizabeth) zu diffamieren und zu brandmarken. Darko muss sie vor einem angeheuerten Mob retten, der „die Hexe“ erschlagen will. Weiß sie etwa zuviel über den wahren Täter?

Als Ermittler mag Darko vielleicht seine Fehler haben – er kifft, wenn er Sorgen hat und nicht mehr weiter weiß -, doch er verfügt über eine scharfe Beobachtungsgabe. Mit Hilfe dieser weiteren Gabe gelingt es ihm, den Täter schließlich doch noch zu überführen. Und zugleich damit das Verschwinden seiner Mutter aufzuklären. Erst als dies erreicht ist, findet der Geist seiner Mutter, der ihn à la „Hamlet“ heimgesucht hat, Ruhe. Aber um welchen Preis?

_Die Übersetzung _

Die Übersetzung ist fehlerfrei und ausgezeichnet gelungen. Dem Buch ist ein Glossar sowohl vorangestellt als auch angefügt. Es erklärt sämtliche landesspezifischen Begriffe und sogar die Aussprache von bestimmten Buchstabengruppen wie gy, dj, dz („dsch“) und ky („tsch“).

Die Broschurausgabe, die der Lübbe-Verlag als erstes herausgebracht hat, enthält auf den Umschlaginnenseite sogenannte Adinkra-Symbole. Sie sehen etwas schamanistisch aus. Aber sie werden in zweierlei Hinsicht wichtig. Die ermordete Gladys Mensah trug eine Bluse mit diesen Symbolen. Und die Sicht- bzw. Nichtsichtbarkeit dieser Symbole aus einer Distanz von 300 Metern entscheidet über die Glaubwürdigkeit einer Zeugenaussage. Raffiniert, was Inspektor Darko Dawson aus dieser kniffligen Aufgabe macht!

_Unterm Strich_

Die Lektüre dieses waschechten Krimis bescherte mir eine positive Überraschung. Nicht nur wurde ich dazu gebracht, den verzwickten Fall mitzulösen, sondern auf eine Reise in die vorchristliche Zeit mitgenommen, als Hexendoktoren, Flüche und Götterbräute zum leben der Landbevölkerung gehörten.

Diese Phänomene machen den Roman nicht nur einzigartig, sondern bilden auch den Gegensatz zum modernen Ghana. Der Autor stellt auf dieser Grundlage die Frage, wie sich diese Altlasten mit der Moderne vereinen und versöhnen lassen. Geht das überhaupt und ist es wünschenswert, scheint er zu fragen. Würde Ghana ohne diese Vergangenheit nicht seinen Charakter verlieren?

Die Lösung des Falls kam entgegen meinen Erwartungen – schließlich handelt es hier bloß um Bauern, oder? – relativ überraschend und mit einem gelinden Schock. Bis zum Schluss bleibt offen, wer der Täter unter den zahlreichen Verdächtigen ist. Erst als Darko Dawson sich intensiv um die ständig unterdrückten Frauen von Ketanu bemüht, um sie vor Schaden zu bewahren, kommt er der Lösung näher. Damit deutet der Autor zaghaft an, dass der Schlüssel zur Zukunft des Landes in der Befreiung der Frau liegt – eine in vielen konservativen Ohren geradezu ketzerische Andeutung.

|Hardcover: 349 Seiten
Originaltitel: Wife of the Gods
ISBN-13: 978-3785760192|
[www.luebbe.de]http://www.luebbe.de

Doctorow, Cory – Little Brother (Lesung)

_Der kleine Bruder von Big Brother: ein Befreier oder nicht?_

Marcus alias „w1n5t0n“ ist 17, smart und ein echter Computercrack. Als Terroristen die Oakland Bay Bridge in San Francisco in die Luft jagen und den darunterliegenden U-Bahn-Tunnel ebenfalls, werden er und seine Freunde verhaftet, verhört, gedemütigt – und wieder freigelassen, unter Beschattung.

Er kehrt nach sieben Tagen in eine Stadt zurück, die unter totaler Überwachung steht. Jeder Bürger – ein potenzieller Terrorist. Menschenrechte – altmodischer Schnickschnack; Freiheit – nichts als ein „Sicherheitsrisiko“. Marcus und seine Freunde beginnen, sich als Gamer-Guerilla zu organisieren. Ihr Plan: Sabotage der staatlich inszenierten Überwachungsparanoia. Ihre Waffen: Grips und Zukunftstechnologien. Ihr Ziel: Sturz der Regierung. (Verlagsinfo)

_Der Autor_

Cory Doctorow ist Schriftsteller, Journalist und Internet-Aktivist. Er wurde 1971 in Toronto geboren und lebt heute in London und im weltweiten Netz. Man finde ihn unter der Adresse www.craphound.com. Aber ich habe die Listen von literarischen Auszeichnungen im weiten Feld der Phantastik durchgeackert und bin mehrfach auf Doctorows Namen gestoßen. So wurde sein Roman „Down and out in the Magic Kingdom“ (dt. „Backup”) anno 2004 von den Lesern des einflussreichen LOCUS (SF-) Magazins zum besten Debütroman gewählt.

Doctorow ist Mitherausgeber des Blogs „Boing Boing“, ehemaliger Europadirektor der Electronic Frontier Foundation und Mitgründer der UK Open Rights Group. Sein Roman „Little Brother stieg direkt in die New York Times Bestsellerliste ein.

_Der Sprecher_

Oliver Rohrbeck, geboren 1965 in Berlin, ist Schauspieler und Synchronsprecher. Er ist bekannt für seine Sprechrolle als Justus Jonas in der Hörspielserie „Die drei Fragezeichen“. Als Sprecher synchronisierte er Hauptrollen in vielen Filmen und ist die deutsche Stimmbandvertretung von Ben Stiller.

Regie führte Tanja Fornaro. Das Cover entspricht dem des Buches.

_Handlung_

Marcus Yallo, 17-jähriger Schüler, ist ein Hacker. Sein Deckname: “ w1n5t0n“. Rektor Benson beschuldigt ihn, Prüfungsaufgaben aus dem Schulrechner geklaut und die Überwachungsmaßnahmen sabotiert zu haben. Marcus gibt sich ahnungslos und kommt davon. Diesmal noch. Auch die Gangart-Scanner, die ihn identifizieren sollen, trickst er locker aus – mit einem Steinchen im Schuh.

Marcus ist Schüler an der Chavez High School in San Francissco. Er trifft seinen Kumpel Darryl, gemeinsam freuen sie sich auf das Alternate Reality Game „Harajuku Fun Madness“ (HFM), das aus einer Schnitzeljagd mit Geocaching und Wettbewerb besteht. Zufällig lieben beide insgeheim Vanessa Peck, die auf ein Mädcheninternat geht. Aber erst einmal müssen sie der Schulüberwachung entkommen. Mit ein paar elektronischen Tricks haben sie Rektor Bensons Spitzel Walker überwunden und können in die Freiheit entkommen.

In der Stadt treffen sie Vanessa und Jolu alias Jorge Luis Torres, den Vierten im Bunde. Das HFM-Spiel soll sie in den Tenderloin-Distrikt führen – ganz üble Gegend! Marcus rempelt gerade ein Mädchen an, das sie mit dem Handy knipst, um sie zu verpetzen, als die Erde mit der Schulter zuckt: ein Beben!?

|Der Anschlag|

Marcus beobachtet staunend, wie über der Bay eine schwarze Wolke emporsteigt. Sie ist pilzförmig. Alarm dröhnt: Alle sofort die Schutzräume aufsuchen! Sie eilen in die riesige U-Bahn-Station an der Powell Street, die sich rasch füllt. Im Gerempel erhält Darryl einen Messerstich. Doch zum Glück beherrscht Vanessa Erste Hilfe. Wo ist die nächste Ambulanz?, fragt sich Marcus und eilt rauf zur Straße. Dort stoppt er ein Fahrzeug. Es gehört dem Militär, wie es scheint. Die Typen zielen auf ihn! Dann stecken sie sein Gesicht in einen Sack und fesseln ihn. Zusammen mit allen anderen landet Marcus schließlich nach Stunden in einer Zelle. Aber wer zum Teufel ist diese Truppe? Und warum trägt sie keine Abzeichen?

Erst nach Stunden wird er in einen mobilen Kommandostand geholt, wo er aussagen und sein Handy freischalten soll. Er denkt gar nicht daran. Die Verhörer scheinen der Heimatschutzbehörde DHS anzugehören. Sie nennen ihnen einen feindlichen Kämpfer, weil er die Brücke in die Luft gesprengt habe – und Terroristen würden nun mal keinen Anwalt kriegen, klar?!

|Die Hölle|

Nach ein paar Tagen der Haft und der Verhöre ist Marcus soweit, dass er alles verrät, was die Verhörerin – er nennt sie „die Eiskönigin“ – von ihm wissen will. Er gibt erst das Innerste seines Handys preis, dann seine E-Mail-Passwörter – wie viel intimer kann es denn noch werden? Und nachdem sie ihn seiner Privatsphäre beraubt hat, nimmt sie ihm auch noch seine Würde – er darf nichts von dem verraten, was hier vorgefallen ist.

Erst nach sechs Tagen sieht er seine Freunde Vanessa und JoLu wieder. Sie freuen sich unbändig, doch es kommt raus, dass man mit Marcus besonders hart umgegangen ist. Aber wo ist der Vierte im Bunde, wo ist Darry? Keine Spur von ihm. Und erst aus der Zeitung erfahren sie, was eigentlich der Auslöser dieser hirnrissigen Aktion war: Nicht nur die Oakland Bay Bridge wurde in die Luft gejagt, sondern auch die unter der Bucht verlaufende U-Bahn-Röhre, sodass mehrere tausend Menschen umkamen.

|Trautes Heim?|

Nach der ersten Mahlzeit in Freizeit schwört Marcus: „Ich werde sie kriegen.“ Will heißen, er werde es dem DHS heimzahlen, ganz besonders das Verschwinden seines besten Freundes. Seine Eltern sind ebenfalls überglücklich, ihn nach einer Woche der Ungewissheit und der Sorge wiederzusehen. Seine Vater war in den sechziger Jahren ein Aktivist und kennt die Regierungsbehörden, doch seine Mutter ist Britin. Sie nennt das DHS nur „Barbaren“. Ganz genau.

In seinem Zimmer möchte Marcus natürlich als Erstes in Netz, um alle seine Vertrauten wiederzufinden. Doch etwas stimmt mit dem Laptop nicht. Als er ihn aufschraubt, findet er eine Keylogger-Wanze, die alle Tastatureingaben protokolliert und an ihre Herren weiterleitet: das DHS, das ist Marcus sofort klar. Er lässt sie drin, damit die Regierung keinen Verdacht schöpft und ihn gleich nochmal verhaftet. Statt dessen holt er seine Xbox-Spielekonsole hervor und funktioniert diese zu einem Hochsicherheitszugang ins Internet um. Zusammen mit den anderen geschützten Xboxen verfügt er nun über ein abhörsicheres Netzwerk.

|Aktivist|

Die Welt hat sich verändert, als er zur Schule geht: Auf Schritt und Tritt wird er überwacht. Aber in der Klasse verteilt er Paranoid-Xbox-DVDs und rasend schnell entsteht das abhörsichere Xnet. Als ihn zwei verdeckte Ermittler zum Verhör mitnehmen, weil er in der U-Bahn den RFID-Chip nicht nutzt, bringt dies ausgerechnet seine Mutter auf die Palme – „ein klarer Fall für die ACLU!“ Die ACLU ist die Bürgerrechtsbewegung. Doch ausgerechnet Dad glaubt noch an die Regierung, ist es zu fassen.

Marcus baut unter dem Decknamen MIKEY das IndieNet auf. Nach Monaten ist er die Stimme des Untergrunds, auch wenn das seiner koreanischen und daher ängstlichen Freundin Vanessa nicht passt. Aber das DHS muss für Darryls Verschwinden büßen. Und so lernt er Ange kennen, ebenfalls eine Aktivistin. Und schließlich erreicht ihn auch die erste geheime Nachricht von Darryl: Sein bester Freund lebt!

Doch Darryl aus seinem Gefängnis zu holen, würde den Untergang der DHS bedeuten. Und Marcus ahnt nicht, welche heimtückischen Mittel die Regierung einzusetzen bereit ist …

_Mein Eindruck_

Wer unter dem Vorwand der Terrorabwehr die Verfassung außer Kraft setzt, kann sogar in einer Demokratie ganz leicht eine faschistische Diktatur errichten. Der Widerstand ist diesmal vor allem im Internet organisiert. Aber kann das überhaupt funktionieren? Schließlich kontrolliert die National Security Agency doch sämtlichen Datenverkehr, oder?

Die Geschichte des Marcus Yallo alias MIKEY zeigt jedoch, dass es Schlupflöcher gibt. Mit einer Software, die ausgerechnet aus Deutschland kommt, nämlich Paranoid-Xbox, gelingt es Marcus, sein Trusted Web einzurichten und zu verbreiten. Natürlich ist ständigen Angriffen ausgesetzt. Er muss sich ausgeklügelte Sicherheitsverfahren mit Einmalschlüsseln usw. einfallen lassen, um wirklich auf Nummer sicher gehen zu können.

|Vertrauen|

Doch wie es nun mal mit den Menschen so ist, reicht die beste Schutztechnik nicht aus, wenn sich Menschen untereinander nicht vertrauen können. Hier liegt der wahre Verdienst des Autors. Statt sich ellenlang über die Performance von Abwehrtechniken zu verbreiten, kommt es schließlich doch letzten Endes darauf an, ob der Eine dem Anderen vertrauen kann. Stimmt es, was die Bibel sagt (in einem der Apostelbriefe, glaube ich): „Die Wahrheit wird euch freimachen“?

|Bangen|

Die Geschichte bleibt immer ganz nah dran an den Figuren, und nur dadurch wirken sie auch glaubwürdig. So lässt sich nachvollziehen, wie Marcus‘ Vertrauen in Ange wächst, sie zu seiner großen Liebe wird – aber kann er ihr wirklich trauen, bangen wir mit. Okay, sie ist seine emotionale Stütze, wenn er das Xnet anführt und eine hammermäßige Wahrheit nach der anderen gegen die DHS abfeuert. Sie verfasst mit ihm sogar Pressemitteilungen und gibt mit ihm virtuelle Pressekonferenzen. Kann das wirklich alles Täuschung sein? Hoffentlich nicht!

|Spaß und Schönheit|

Man sieht also, dass selbst im Mittelteil, der für viele Autoren zum schwächsten Teil eines Buches gerät, eine erhebliche Spannung aufrechterhalten wird. Aber viele Szenen sorgen auch für Spaß. So etwa das abgefahrene Protestkonzert der Speedwhores und Trudi Doo, das die DHS schließlich mit Truppen unterbindet. Oder die Pseudo-Reality Games mit Vampiren und allem, die schließlich per Gasangriff gestoppt werden. Es gibt auch wirklich schöne Momente, und die finden nicht alle im Bett von Ange statt, sondern draußen am Meer. Die Welt könnte so schön sein, wenn wir nur keine Angst mehr haben müssten.

|Spannungsbögen|

Der erste Spannungsbogen besteht in dem Rätsel, das das Verschwinden von Marcus‘ Freund Darryl umgibt. Dieser Spannungsbogen ist auch der Letzte, der aufgelöst wird. Dadurch besitzt das Buch über einen Zusammenhalt, den man in vielen Geschichten, die so lang sind, vergeblich sucht. Wir wissen immer, dass das Buch nicht enden kann, ohne diese offene Frage beantwortet zu haben.

Und im Finale, als es für Marcus und Ange mal wieder ganz finster aussieht, kommt die Hilfe diesmal nicht mehr nur aus ihm selbst, sondern aus dem, was Marcus geschaffen hat, von den Trägern der Wahrheit, von der Bürgerrechtsbewegung und von den noch nicht von der DHS korrumpierten Sicherheitsbehörden. Autobahnpolizei! Wer hätte das gedacht?

_Der Sprecher_

Oliver Rohrbeck ist ja schon ein alter Hase im Synchronsprechergeschäft und in Sachen Hörspielserie (s. o.). Seine „normale“ Stimme eignet sich gut für Kinderstoffe, also Märchen, Fantasy und Ähnliches, denn sie erklingt nicht besonders tief oder autoritär, ist also sympathisch. Jedenfalls alles andere als furchteinflößend, schon gar nicht, wenn er mit der hohen Stimme einer weiblichen Figur spricht, oder sich gestelzt und säuselnd ausdrückt.

Das Hörbuch weist weder Geräusche noch Musik auf, sodass allein der Sprecher dafür sorgen muss, dass Stimmung aufkommt. Das gelingt Rohrbeck jedoch praktisch nie, denn seine Stimme ist einfach nicht wandlungsfähig genug. Nur in vereinzelten Sätzen charakterisiert er einen Sprecher oder eine Situation, so etwa indem er wütend brüllt oder neugierig flüstert, erbost klingt oder einschmeichelnd.

Und so bleibt selbst eine so bedrohliche Szene wie das erste Verhör oder die totale Demütigung ohne weitere emotionale Wirkung. Man hätte wirklich einen anderen Sprecher wählen sollen, beispielsweise Andreas Fröhlich (der ja auch bei den Drei Fragezeichen mitwirkte).

_Unterm Strich_

Cory Doctorow ist ganz klar einer der wichtigsten Internet-Aktivisten überhaupt und entscheidet über die Zukunft des inzwischen wichtigsten Kommunikationsmittels mit. Facebook und Twitter haben nicht nur den Arabischen Frühling ermöglicht, sondern können, wie die Süddeutsche Zeitung kürzlich berichtete, zum Teil sogar die große Chinesche Firewall überklettern.

Es ist daher ein wichtiges Thema, dessen sich Doctorows Jugendroman „Little Brother“ annimmt: die Freiheit des Individuums in der freien Nutzung des Internets. Nach dem verheerenden Anschlag auf San Francisco errichtet die Heimatschutzbehörde DHS einen Überwachungsstaat, der alle Züge einer Diktatur aufweist. Verwunderlich, dass es selbst dann noch Leute gibt, die dem Staat die Stange halten: „Wir sitzen alle im gleichen Rettungsboot“, lautet das Argument.

Während ich den emotionalen gehalt des Buches bereits oben gelobt habe, so habe ich doch unerwähnt gelassen, dass die vielfältigen Möglichkeiten, über die der Überwachungsstaat „Big Brother“ verfügt, in der Mehrzahl bereits heute gegeben sind. Von daher ist „Little Brother“, der Gegenentwurf zu George Orwells „1984“, ein Gegenwartsszenario, das jederzeit Wirklichkeit werden könnte.

Die technische Möglichkeit dafür besteht ebenso wie die gesetzliche Grundlage, nämlich der U.S. Patriot Act von 2001/02, der auch im Buch zitiert wird. Durch die Verlagerung des Blickpunkt in Jugendliche erhält auch der erwachsene Leser ein relativ niedriges Einstiegsniveau, das es ihm ermöglicht, die neuen technischen Begriffe zu verstehen.

Nicht von ungefähr spielt das Buch in Kalifornien: dort verläuft sowohl die vorderste Front, was die technologische Entwicklung angeht – im Silicon Valley – als auch die Front, was die Bürgerrechtsbewegung angeht. Nicht ohne Grund entstanden an den Berkeley Uni von San Francisco die ersten radikalen Untergrundkämpfer der USA, die „Weathermen“ (Bob Dylan sang darüber). Der Autor wirft also indirekt die Frage auf, ob die Kalifornier diese Tradition verraten oder verteidigen würden. Und alle anderen, die über eine solche Tradition verfügen, natürlich ebenfalls.

|Das Hörbuch|

Die Vortragsweise Rohrbecks konnte mich nicht überzeugen. Seine Stimme und ihre begrenzten Ausdrucksmöglichkeiten wirken am besten in Komödien. Doch „Little Brother“ ist alles andere als das, sondern ein mitunter sehr bedrohlich wirkendes Drama für Jugendliche ab 14 Jahren. Andreas Fröhlich, die deutsche Stimme von „Gollum“, wäre als Sprecher besser geeignet gewesen.

|6 CDs mit 450 Minuten Spieldauer
ISBN-13: 978-3839840030
Aus dem US-Englischen übersetzt von Uwe-Michael Gutzschhahn
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 14 – 15 Jahre|
[www.argon-verlag.de]http://www.argon-verlag.de

_Cory Doctorow beim Buchwurm:_
[„Backup“ 4231
[„Upload“ 5031
[„Little Brother“ 6276

Jeschke, Wolfgang / Pohl, Frederik – Titan-5

_Classic SF: Pfarrer Amos erklärt Gott den Krieg_

In der vorliegenden ersten Ausgabe des 1977er-Auswahlbandes Nr. 5 von „Titan“, der deutschen Ausgabe von „Star Short Novels“ und „Star Science Fiction 5+6“, sind viele amerikanische Kurzgeschichten gesammelt, von bekannten und weniger bekannten Autoren. Diese Auswahlbände gab ursprünglich Frederik Pohl heraus. Er machte den Autoren 1953 zur Bedingung, dass es sich um Erstveröffentlichungen handeln musste. Das heißt, dass diese Storys keine Wiederverwertung darstellten, sondern Originale.

Die Kriterien der deutschen Bände waren nicht Novität um jeden Preis, sondern vielmehr Qualität und bibliophile Rarität, denn TITAN sollte in der Heyne-Reihe „Science Fiction Classics“ erscheinen. Folglich konnten Erzählungen enthalten sein, die schon einmal in Deutschland woanders erschienen waren, aber zumeist nicht mehr greifbar waren. TITAN sollte nach dem Willen des deutschen Herausgebers Wolfgang Jeschke ausschließlich Erzählungen in ungekürzter Fassung und sorgfältiger Neuübersetzung enthalten. Mithin war TITAN von vornherein etwas für Sammler und Kenner, aber auch für alle, die Spaß an einer gut erzählten phantastischen Geschichte haben.

_Die Herausgeber _

1) _Wolfgang Jeschke_, geboren 1936 in Tetschen, Tschechei, wuchs in Asperg bei Ludwigsburg auf und studierte Anglistik, Germanistik sowie Philosophie in München. Nach Verlagsredaktionsjobs wurde er 1969-1971 Herausgeber der Reihe „Science Fiction für Kenner“ im Kichtenberg Verlag, ab 1973 Mitherausgeber und ab 1977 alleiniger Herausgeber der bis 2001 einflussreichsten deutschen Sciencefiction-Reihe Deutschlands beim Heyne Verlag, München. Von 1977 bis 2001/02 gab er regelmäßig Anthologien – insgesamt über 400 – heraus, darunter die einzigen mit gesamteuropäischen Autoren.

Seit 1955 veröffentlicht er eigene Arbeiten, die in ganz Europa übersetzt und z. T. für den Rundfunk bearbeitet wurden. Er schrieb mehrere Hörspiele, darunter „Sibyllen im Herkules oder Instant Biester“ (1986). Seine erster Roman ist „Der letzte Tag der Schöpfung“ (1981) befasst sich wie viele seiner Erzählungen mit Zeitreise und der Möglichkeit eines alternativen Geschichtsverlaufs. Sehr empfehlenswert ist auch die Novelle „Osiris Land“ (1982 und 1986). Eine seiner Storysammlungen trägt den Titel „Schlechte Nachrichten aus dem Vatikan“.

2) Der Werbefachmann, Autor, Literaturagent und Herausgeber _Frederik Pohl_, geboren 1919 in New York City, ist ein SF-Mann der ersten Stunde. Noch vor dem Zweiten Weltkrieg gehörte er der New Yorker „Futurian Science Literary Society“ an, bei der er seine späteren Kollegen Isaac Asimov und Cyril M. Kornbluth kennenlernte. Von 1940-41 war er Magazinherausgeber, wandte sich dann aber dem Schreiben zu.

Als er sich mit Kornbluth zusammentat, entstanden seine bekanntesten Romane, von denen der beste zweifellos „The Space Merchants“ (1952 in „Galaxy“, 1953 in Buchform) ist. Er erschien bei uns unter dem Titel „Eine Handvoll Venus und ehrbare Kaufleute“ (1971). Darin kritisiert er auf bissige, satirische Weise die Ausbeutung des Weltraums. Ebenso erfolgreich ist seine Gateway-Trilogie, die zwischen 1977 und 1984 erschien und von denen der erste Band drei wichtige Preise einheimste.

_Die Erzählungen_

_1) Arthur Sellings: |Der Kulissenschieber| (|The Scene Shifter|)_

Der Schauspieler Boyd Corry entdeckt eines Tages in der Kinovorstellung seines Films, dass die Schlussszene verändert wurde. Er sieht lächerlich aus. Wie kann es das Studio wagen?! Wutschnaubend geht er zum Studio-Agenten Cavanagh, der sich doch sehr wundert: Er weiß nichts davon. Und der Studiochef Drukker erst recht nicht, der seine Existenz schon in Gefahr sieht. Denn Änderungen könnten ja auch unzüchtige Inhalte umfassen, die zur Zensur eines Films und so zu massiven Einnahmeausfällen führen könnten.

Nachdem ein Fehler der Technik und des Vorführpersonals ausgeschlossen worden ist, kommt eigentlich nur noch die Zuschauerschaft infrage. Durch Videoüberwachung grenzt man den Kreis der Verdächtigen auf fünf, dann auch einen Verdächtigen ein: ein älterer Herr namens Alfred Stephens. Wie hat er es gemacht, das mit den Änderungen? Und warum, will Drukker wutschnaubend wissen. Denn seine Studie ist nicht das Einzige, das von Mr. Stephens‘ Machenschaften betroffen ist.

Stephens ist unbeeindruckt, sondern sagt, er finde die Filme schlecht gemacht und habe das Recht, sie zu verbessern. Und wie? Durch die Kraft seiner Gedanken …

|Mein Eindruck|

Ist dies ein früher Entwurf für selbst produziertes Kino (personal video), also für YouTube? Vielleicht hat sich der Autor auch nur darüber geärgert, wie mies die Qualität der Hollywoodschinken seiner Zeit war und wollte aufzeigen, dass es nicht beim passiven Konsum bleiben muss. Der Zuschauer wird bei ihm kreativ – und alle anderen außer den Filmschaffenden haben Spaß daran.

Doch Alfred Stephens, der selbsternannte Filmkorrektor, ist keineswegs ein Spaßvogel oder Scherzkeks, sondern ein Philosoph. Das stellt auch Cavanagh in einem langen Dialog fest, an dessen Ende etwas übertragen wird. Stephens weigert sich, nur passiver Konsument zu sein. Er ist aber kein Psi-Gigant, der die Welt aus den Angeln hebt.

Vielmehr wirkt er sehr bescheiden, als er sich auf Platons Höhlengleichnis beruft: Alles, was wir sehen, sind gleichsam nur Schatten an der Wand einer Höhle, die vom Feuer der Ideen geworfen werden. Geld, Macht, Schönheit – alle sind solche vergänglichen Schatten. Doch wenn man das Potential der Ideen nur eine Winzigkeit einsetzen würde – dann würde man beispielsweise Filme verbessern …

_2) Algis Budrys: |Abstieg| (|Star Descending|)_

Die Firma Spot Dialog bietet einen ganz speziellen Service: Allwissenheit. Wenn ein Klient bei einem wichtigen Treffen, etwa einer Stellenbewerbung nicht mehr weiter weiß, schickt ihm die Agentur per Hyperwelle das benötigte Wissen direkt ins Bewusstsein. Klar, dass sich diesen Service nur Besserverdienende leisten können.

Doch bei Mr Carmer ist etwas schiefgelaufen, und Henry Walters, der Anteilseigner von Spot Dialog, und Mr Stephenson, sein Geschäftspartner für den Betrieb, sind besorgt. Es stellt sich heraus, dass Mr Carmer mitten im Satz abbrach, als er einen wichtigen Mann traf. Die einzige vernünftige Erklärung lautet, dass die Übertragungswelle überlagert wurde – von einem Konkurrenten.

Beim nächsten Klienten zeigt sich auch schon die Wahrheit dieser Erkenntnis. Mr Dietz, der Klient, ist ein Agent der Agentur Easyphrase, deren Geschäftsführer dem von Spot Dialog ein Angebot zur feindlichen Übernahme macht: Henry Walters wird mit einem Aktienpaket und einem Abteilungsleiterposten abgespeist. Doch ohne Henry Walters!

Leider hat Walters nicht damit gerechnet, dass ihm Stephenson in den Rücken fallen würde. Er wird komplett ausgebootet. Doch wer nicht Gottes Part spielen kann, der muss eben den von Luzifer übernehmen, beschließt Walters …

|Mein Eindruck|

Der unterkühlte Stil von Algis Budrys war noch nie mein Fall, und auch hier behandelt er ein metaphysisches Thema auf rein materialistische Weise. Zwei Agenturen bekämpfen sich, und der erste Agenturinhaber verliert. Doch er gibt nicht auf. Dass er nicht mehr die Rolle eines Gottes, sondern die eines Teufels spielen will, ist der einzige Hinweis darauf, worum es wirklich geht: über die metaphysische Herrschaft über die Menschen – der Kampf zwischen Gott, dem Allwissenden, und seinem abtrünnigen Engel Luzifer. Mache jeder Leser selbst daraus, was er kann.

_3) Lester Del Rey: |Denn ich bin ein eifersüchtig Volk| (|For I Am a Jealous People|)_

Die Invasion der Aliens hat begonnen. Als Pfarrer Amos Strong in der Kirche von Wesley, Kansas, seinen Morgengottesdienst abhält, donnern bereits die Düsenjäger der amerikanischen Luftwaffe in Richtung auf einen der Landeplätze der Alien-Raumschiffe. Doch dieser Morgen ist auch noch in anderer Hinsicht anders für Vater Amos: Er hat die Nachricht bekommen, dass sein Sohn Richard bei der Verteidigung des Mondes gefallen sei. Doch sein Glaube an den allgütigen Gott ist unerschüttert.

Doch dann stürzt Dr. Alan Miller, der Atheist, in die Kirche und bereitet dem friedlichen Moment der Einkehr ein jähes Ende: „Die Aliens kommen hierher!“ Während alle Dorfbewohner erst dem Aufmarsch der Verteidiger und dann der Rückkehr der besiegten zusehen, begibt sich Amos zu seiner Frau Ruth. Sie teilt ihm mit, dass Richard heimlich Anne Seyton aus Topeka geheiratet habe, und die junge Frau sei nun hier. Doch auch Anne hat sich von Gott abgewendet und hat für Amos nur Zorn übrig. Als Ruth in den Garten hinausgeht, um etwas fürs Essen zu holen, mäht der Kugelhagel eines feindlichen Tieffliegers sie nieder.

In der Nacht wird Wesley evakuiert. Doch Dr. Miller harrt wider Erwarten bei Amos aus, sodass sie am nächsten Zeugen des Einzugs des Feindes werden. Man nimmt sie gefangen und wirft sie auf den Wagen zu den Leichen. Anne Seyton feuert wutentbrannt auf die Eindringlinge, doch die Geste ist vergebens. Keine Sekunde später ist auch sie tot. Amos hat bereits drei Familienangehörige an nur zwei Tagen verloren. Ihm kommen zweifel an Gottes Absichten. Will er ihn etwa wie einst Hiob prüfen?

In der nächsten Stadt, Clyde, stecken ihn die Fremden zusammen mit Miller in eine Art improvisierte Zelle. Ein fetter Alien, der Englisch spricht, gibt ihnen Auskunft, man wolle sie als Lebensmittelvorrat halten. Und er gibt sich als Priester zu erkennen, dessen Gott ihm aufgetragen habe, die Erde von allen Greueln und Schändlichkeiten zu reinigen, denn dies sei das Gelobte Land.

Es ist nicht schwer, das Schloss der improvisierten Zelle zu öffnen und mit den anderen in die Kirche von Clyde zu eilen. Dort weiß Amos einen Fluchtweg in der Sakristei. Doch bevor er weitereilt, spürt er ein merkwürdiges Kribbeln auf der Haut. Ein unheimliches Gleißen dringt aus dem Altarraum hervor: Zwei priester der Aliens stehen vor einer Lichtquelle, die mit einem Schleier verhüllt ist – „Gott!“, entfährt es Dr. Miller.

Und dieser Gott spricht zu Amos‘ Verstand, als wäre er leibhaftig hier. Danach ist für Amos nichts mehr wie zuvor. Denn Gott hat den Vertrag, den er einst mit Abraham schloss, aufgekündigt und ihn mit den Eindringlingen, den Mikhtash, neu geschlossen, auf dass sie die Menschen ausrotten mögen …

|Mein Eindruck|

Man fragt sich natürlich sofort, ob dies Handlung eine Anspielung auf den Kalten Krieg ist, der in den fünfziger Jahren zu einem Wettrüsten, unzähligen Atom- und Wasserstoffbombenversuchen sowie zu vielen Stellvertreterkriegen (z.B. in Korea) führte. Sind die USA wirklich das Auserwählte Volk, das Gott auf seiner Seite hat? Zweifel sind berechtigt, wenn mann berücksichtigt, dass die Russen ebenso fortschrittlich sind, was Wirtschaft und technik anbelangt. Sie schickten als Erste einen Satelliten (Sputnik) ins All und ließen den ersten Menschen (Gagarin) die Erde umrunden.

Doch der Autor Lester del Rey geht noch einen Schritt weiter: Er lässt die Aliens die USA auf deren eigenem Boden angreifen, indem sie Brückenköpfe besetzen und die Raketenabwehr lähmen. Wo ist denn nun der ebenso kostbare wie kostspielige Raketenabwehrschirm hin, scheint der Autor keck zu fragen. Und in Vater Amos kommen angesichts der persönlichen Verluste Zweifel auf, ob sich Gott noch auf seiner Seite befindet.

Man liest jedoch nicht oft, dass sich Gott auf die Seite des Feindes geschlagen habe (von Hollywoodfilmen darf man dies schon gleich gar nicht erwarten), sodass er sich seine bisherigen Anhänger zum Feind macht. Das wirft eine ganze Menge seltsamer theologischer Fragen auf: Was wird beispielsweise aus den Seelen der Verstorbenen? Landen sie jetzt irgendwo im Limbus, einer kosmischen Wartehalle? Man könnte fast meinen, Lester del Rey sei selbst man Pfarrer gewesen. Oder zumindest Philosoph, denn er ist der einzige (neben Philip K. Dick) mit bekannte SF-Autor der USA, der Kants Kategorischen Imperativ korrekt zitiert.

Vater Amos macht eine nachvollziehbare Entwicklung durch. Sobald die ersten militärischen Erfolge erzielt worden sind – Atombomben ohne radioaktiven Fallout machen’s möglich – kehrt er zurück an die Stätte seines jahrelangen Wirkens, schart die Überlebenden um sich und hält eine fulminante Predigt: „Denn ich bin ein eifersüchtig‘ Volk“ heißt es ja schon in der Bibel. Gott, so verspricht Amos, solle in der Menschheit einen würdigen GEGNER finden. Keine Rede von Luzifer also. Vielmehr beruft sich Amos, bei sich selbst, auf Kant, als er sich rechtfertigt: Menschen sollen kein Mittel zum Zweck, sondern der Zweck selbst sein. Und er, Amos, müsse ihnen deshalb dienen. Gott sollte sich mal besser warm anziehen …

_4) Gordon R. Dickson: |Der Schutzengel| (|Dreamsman|)_

Mr Willer macht sich fein, bevor er mit seinem 1937er Auto losfährt, um die Conalts zu besuchen. Er stellt sich als Vertreter der Liberty Versicherung vor, doch eigentlich geht es ihm um etwas anderes. Das frisch verheiratete Paar Edith und Henry Conalt hat einen telepathischen Suchruf ausgeschickt, und er hat ihn aufgefangen, verfügt er doch selbst über Psi-Kräfte. Solch ein Ruf sei selten, sagt, und sie seien deshalb etwas Besonderes. Man würde sie auf der Venus daher mit offenen Armen willkommen heißen. Das Raumschiff dorthin stehe schon bereit.

Doch da tritt ein weiterer Typ auf, und die Conalts sind reichlich erstaunt, wollten sie doch bereits die Rakete besteigen. Dieser zweite Mann stellt sich als der Schutzengel der Psi-Talente vor und weist Willer in die Schranken. Der alte Wilo sei bloß darauf aus, neue Psi-Talente in die Wüste zu schicken, damit möglichst alles beim Alten bleibt. Willer meint, er möge alles so, wie es ist.

|Mein Eindruck|

Auch hier wird eine Art Teufel geschildert, nämlich der Versucher in Gestalt von Mr Willer (der nie seinen Vornamen nennt, sofern er einen besitzt). Sobald sich ein Menschenpaar zeigt, das ein neues Talent aufweist, das es über die Masse heraushebt, taucht Mr Willer auf, um es – per Raumschiff zur Venuskolonie – in die Wüste zu schicken. Auf diese Weise bleibt alles, wie es ist: Mittelmäßig.

Die Frage erhebt sich, wofür dieser symbolische Vorgang steht. Schnappen sich die Geheimdienste solche Talente, um sie zu missbrauchen und danach zu eliminieren? Nur bei Stephen King („Feuerkind“). Ist es das Showbusiness, das die Talente aufsaugt und danach wieder ausspuckt? Siehe Marilyn Monroe. Oder die Regierung, die – wie schon in „Ehrbare Kaufleute und eine Handvoll Venus“ – zusammen mit der Werbewirtschaft redliche junge Paare zur Besiedlung von Wüstenplaneten verführt, die ihnen nur Verderben bringen?

Auch diesen Saubermann können wir dem ansonsten so renommierten Autor Dickson nicht abnehmen. Dieser scheint die Wahrheit und Ehrlichkeit gepachtet zu haben und hält seine schützende Hand über den Fortschritt, den die Conalts verkörpern. Er hat noch nicht einmal einen Namen, geschweige denn menschliche Züge. Dieser Schutzengel (siehe Titel) macht die Erzählung zu einer durchsichtigen Allegorie von Gut und Böse, die abgeschmackt wirkt.

_5) Tom Purdom: |Der heilige Gral| (|The holy grail|)_

Morgan Valentine ist gewalttätiger Bursche, der seine Frau Teresa schlägt. Er braucht dringend einen Psychiater, das ist ihm klar. Doch ein Psychiater kostet eine Stange Geld – Geld, das Morgan im Vergnügungspark verdienen muss. Dort ist er der Anwerber für Süchtige, die den Glücksgenerator der Huxley-Maschine nicht mehr entbehren können, so wie Laura.

Doch Morgan braucht neue Kunden – „Abschüsse“. Und da taucht auch schon eine neue Frau auf. Sie sieht aus wie 29 oder 30: zu alt, um unerfahren zu sein, aber alt genug, um verzweifelt auf der Suche nach einem Ehemann zu sein. Sie geht denn auch in die Liebesschule, Morgan wusste es ja. Sie wurde vor dem künstlichen Glück gewarnt, hat aber Schuldgefühle, dieses Glück überhaupt anzunehmen. Sie zu überreden, ist leicht, und sie setzt sich in die Huxley-Maschine, für eine Gratistour. Perfekt.

Doch dann macht ihm sein Kollege Wilson einen Strich durch die Rechnung …

|Mein Eindruck|

Noch ein teuflischer Verführer! Noch dazu ein prügelnder Dealer, der dringend einen Psychoklempner nötig hat. Er verkauft eine süchtig machende Glücksmaschine, sozusagen einen Ersatz für Drogen wie Morphium und Heroin (Kokain gab es in den Fünfzigern noch kaum). Suchtdrogen waren bereits in diesem Jahrzehnt durchaus bekannt und als Gefahr erkannt, wie der erstklassig mit Frank Sinatra verfilmte Roman „Der Mann mit dem goldenen Arm“ von Nelson Algren zeigt.

Allerdings zeichnet der Autor den Pusher oder Dealer nicht als reinen Schurken, sondern ebenfalls als ein Opfer des Systems: Die Heilung in Form eines Psychiaters kostet zuviel, um sie sich als Elektriker verdienen zu können. Und gerade als Land in Sicht ist, wird der Pusher selbst gelinkt, von seinem Konkurrenten, der ihn erpresst. Auf diese Weise entsteht ein Teufelskreis, der für Pusher wie für Junkies nur abwärts führen kann. Eine deprimierende Story, die den Leser hart an die Realität der Drogenszene heranführt – selten für Sciencefiction.

_6) Rosel George Brown: |Ein haarsträubendes Abenteuer| (|A Hair Raising Adventure|)_

Sam ist verliebt in alte Sprachen und dadurch lange Zeit Junggeselle geblieben. Erst die Heirat mit Ruth bringt eine gewisse Veränderung mit sich: Er solle für den zu erwartenden Nachwuchs mehr Geld verdienen und die Beschäftigung mit dem Altskythischen bleiben lassen. Indem er sich auf Binsenweisheiten seines Vaters beruft, weist er die mit reichlich Geschäftssinn Gesegnete sanft zurecht. Das wiederum quittiert sie schlauerweise mit einem Weinkrampf.

Erst auf einer Party mit Chuck bekommt sie mit, dass Sam über Wissen verfügt, das ihnen beiden ein Vermögen einbringen könnte: ein Haarwuchsmittel der alten Skythen! Doch da Sam ein freigebiger Mensch ist und jeder Menschenseele nur das Beste zutraut, gibt er sein Rezept wenigstens in groben Zügen weiter, worin Stutenmilch, Wein und ein bestimmtes Kraut eine Rolle spielen. Denn Chuck ist ja kahlköpfig, braucht das Zeug also dringender als er selbst. Ruth fällt vor Verzweiflung in Ohnmacht.

Schon wenige Tage später macht die Kunde vom neuen Haarwuchsmittel der Firma Full Head die Runde. Kaum ist Chuck wieder zurück, taucht ein Afrikaner mit einem Speer auf. Er will die Korrekturbögen für Sams Artikel, in dem die Herstellung des skythischen Haarwuchsmittels beschrieben wird. Mit einem cleveren Trick weiß sich zu Ruths Erstaunen des Afrikaners zu entledigen. Und zu Sams Genugtuung erweist sich auch Chucks Haarwuchsmittel als Desaster.

Denn als Chuck das Rezept aus einem der Korrekturbögen abschrieb, übernahm er unwissentlich einen Setzfehler des Verlags. Die Folge war ein Herstellungsfehler. Was würde Chuck nicht alles darum geben, um diesen Setzfehler korrigiert zu bekommen! Keine Chance. Er schickt Sam sogar eine berückende Blondine mit aufregenden Kurven ins Haus – angeblich will sie das Skythische eifrig studieren. Ruth hat das blonde Gift jedoch sofort durchschaut. Nur Sam kann sie davon abhalten, das Mädchen hinauszuwerfen.

Doch dann klopft der Präsident der Vereinigten Staaten persönlich an die Tür von Ruths und Sams Haus …

|Mein Eindruck|

Diese nette Erzählung bildet den komischen Kontrast zu den vorangehenden Teufels- und Verführergeschichten. Sam, der ökonomisch unbedarfte Exzentriker behält wundersamerweise die Oberhand, weil er seiner Frau Ruth beweist, dass immaterielle Werte weitaus wichtiger sind als jene materiellen, an die sie glaubt. Wissen ist zwar Macht, aber es muss sich nicht in bare Münze umsetzen lassen. Insofern ist die Story auch wieder eine Art Märchen, in dem nicht der Schurke obsiegt, sondern der reine Tor.

_7) Cordwainer Smith: |Angerhelm| (|Angerhelm|)_

Der Erzähler ist der Stellvertreter des Buchhalters von FBI und CIA. Er wundert sich über den Wirbel, den die Russen über ein seltsames Tonband machen, auf dem nichts zu hören ist – rein gar nichts außer einem merkwürdigen Summen und Klicken. Doch nachdem der sowjetische Botschafter seinem amerikanischen Kollegen vom Außenministerium das Tonband vorgespielt hat (dreimal!), weiß jeder im Raum eine Adresse: „Nelson Angerhelm, 2322 Ridge Drive, Hopkins, Minnesota“. Die Amis wundern sich, wie das sein kann und was dieser Angerhelm damit zu tun hat.

Besagter Angerhelm ist ein Nachfahre schwedischer Einwanderer, die den Namen Ankerhjelm trugen, und seines Zeichens ein betagter Hühnerfarmer, der alleine lebt. Binnen kürzester Zeit wird sein Haus von sämtlichen Geheimdiensten und der Bundespolizei verwanzt. Das Ergebnis ist gleich null. Er ist kein Spion, kein Außerirdischer, noch nicht mal Russe. Weil aber die Russen immer noch darauf bestehen, die Bedeutung ihres Tonbands zu erfahren, müssen die Amis eines Tages schließlich doch zur Hühnerfarm hinausfahren. Und wer muss in die tiefste Provinz fahren? Natürlich nicht irgendein hochbedeutender Amtsleiter, sondern ein Subalterner wie unser Chronist.

Angerhelm stöhnt, als man ihm das Tonband abspielt. Auch er hat klar und deutlich seine eigene Adresse – nun, „gehört“ wäre wohl zuviel gesagt. Aber sein Gehirn hat sie registriert. Aber er sagt, da sei noch viel mehr: eine lange Botschaft von seinem Bruder Tice. Genau – der Tice, der schon längst tot ist. Und wenn das FBI nichts dagegen hat (warum auch?), werde er, Nelson Angerhelm, auf ein anderes Tonband sprechen, was sein Bruder aus dem Totenreich zu sagen hatte …

|Mein Eindruck|

Dies ist mal keine von Smiths Geschichten über die „Instrumentalität“, die eine mögliche Zukunft für die Menschheit entwerfen (seit Kurzem chronologisch geordnet und vollständig in einem Heyne-Sammelband erhältlich). Vielmehr ist „Angerhelm“ teils komische Diplomaten- und Agentensatire, teils metaphysische Tragödie. Der Autor, selbst als Diplomat auf internationalem Parkett unterwegs, kennt sich offensichtlich bestens mit den Gepflogenheiten seiner Branchen, aber auch mit der dunklen Seite der Geheimdienste aus – ein großer Spaß, diese Paranoia, wenn sie auf ein unerklärliches Phänomen wie das Angerhelm-Tonband trifft.

Das Tonband wurde nicht nur per Telekinese bespielt, sondern ist selbst ebenfalls telekinetisch aktiv: Es überträgt seine Botschaft, wie es ein telepathischer Gedanke tun würde. Dadurch wird die Botschaft selbst ins Metaphysische gerückt. Und sie wäre es schon alleine dadurch, dass ihr Absender sich nicht mehr unter den Lebenden befindet. Aber wo ist Tice Angerhelms Seele eigentlich? Weder im Himmel noch in der Hölle, sondern in einem Limbus, den Dante als Purgatorio (Fegefeuer, Vorhölle) beschrieben hätte. Und von dort schickt Tice, der Scherzkeks, seinen letzten Witz ab …

_Unterm Strich_

Für einen Leser unserer Zeit ist es schon recht erstaunlich, wie hoch der Gehalt dieser Auswahl an metaphysischen Anspielungen (bei Dickson, Cordwainer Smith, Budrys), theologischen Diskussionen (bei del Rey etwa) im Vergleich zu weltlichen Themen wie etwa des Drogenproblems oder der Konformität ist. Auch die Philosophie kommt nicht zu kurz, so etwa Platon bei Sellings und Kant bei del Rey. Hier gibt es immer noch eine Menge Gesprächsstoff oder Diskussionsbeiträge.

Da lobt man sich doch ob dieser Gedankenschwere solche netten Komödien wie „Ein haarsträubendes Problem“ oder die Diplomaten- und Agentensatire „Angerhelm“. Auch „Kulissenschieber“ hat seine amüsanten Momente. Das kann allerdings nicht darüber hinwegtäuschen, dass del Reys Novelle das Haupt- und Prunkstück dieser Auswahl darstellt. Ja, sie wurde sogar mitten ins Zentrum gerückt, und das zu Recht: Mit rund 50 Seiten ist sie doppelt so lang wie die längsten anderen Beiträge.

|Das Hauptstück|

Die Geschichte von Pfarrer Amos ist die Geschichte einer Bekehrung – allerdings unter umgekehrten Vorzeichen: Es ist Gott, der sich von den Menschen abgewandt und den Invasoren zugewandt hat. Soll Amos vom Glauben abfallen oder wird er nur, wie weiland Hiob, geprüft? Es ist eine für damalige Verhältnisse wohl recht spannende Frage, doch für uns Heutige doch reichlich uninteressant. Es sei denn, man ist ein fundamentalistischer Christ oder ein Sektenanhänger.

Dennoch war ich erstaunt, wie stark mir Amos‘ innerer Wandel ans Herz ging und mich interessierte, ganz ungeachtet von Amos‘ vielen Verlusten. Denn erstens beeindruckte mich auch seine Kenntnis und Übernahme von Kants Kategorischem Imperativ und zweitens weiß der Leser nie, wohin Amos‘ Entwicklung führen wird.

Ich hätte nicht erwartet, jemals einen amerikanischen Priester Gott den Krieg erklären zu sehen. Ob wohl jemals ein muslimischer Imam in eine solche Lage geraten ist, etwa im Irak oder Afghanistan, angesichts einer westlichen Invasion? Ich könnte es mir nach dieser Erzählung ein wenig besser vorstellen. Ohne allerdings die Abkehr von Allah zu erwarten.

|Die Reihe|

Für den deutschen SF-Leser des Jahres 1977 waren diese Originalbeiträge – allesamt Erstveröffentlichungen von 1954 und 1959 – willkommenes Lesefutter, um sich einen Überblick über die Entwicklung des Genres in den fünfziger Jahren zu verschaffen. Der Erfolg des TITAN-Formats mit seinen etwa zwei Dutzend Bänden gab Herausgeber Jeschke Recht. Auch die sorgfältige Übersetzung trägt noch heute zum positiven Eindruck bei. Die wenigen Druckfehler lassen sich verschmerzen.

|Taschenbuch: 157 Seiten
Im Original: Star Short Novels, 1954; Star Science Fiction 5+6, 1959/1977
Aus dem US-Englischen von Walter Brumm, Horst Pukallus und Joachim Pente
ISBN-13: 978-3453304406|
[www.heyne.de]http://www.heyne.de

_Die |Titan|-Reihe bei Buchwurm.info:_
[„Titan-1“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=4724
[„Titan-4“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=7086
[„Titan-5“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=7087
[„Titan-6“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=4327
[„Titan-7“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=4486
[„Titan-8“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=3747
[„Titan-9“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=4274
[„Titan-10“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=3687
[„Titan-11“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=4509
[„Titan-12“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=4538

Jeschke, Wolfgang / Pohl, Frederik – Titan-4

_SF-Storys: Der falsche Messias und andere Maskeraden_

In der vorliegenden ersten Ausgabe des Auswahlbandes Nr. 4 von „Titan“, der deutschen Ausgabe von „Star Science Fiction 2,3, 4 und 5“, sind viele amerikanische Kurzgeschichten gesammelt, von bekannten und weniger bekannten Autoren. Diese Auswahlbände gab ursprünglich Frederik Pohl heraus. Er machte den Autoren 1953 zur Bedingung, dass es sich um Erstveröffentlichungen handeln musste. Das heißt, dass diese Storys keine Wiederverwertung darstellten, sondern Originale.

Die Kriterien der deutschen Bände waren nicht Novität um jeden Preis, sondern vielmehr Qualität und bibliophile Rarität, denn TITAN sollte in der Heyne-Reihe „Science Fiction Classics“ erscheinen. Folglich konnten Erzählungen enthalten sein, die schon einmal in Deutschland woanders erschienen waren, aber zumeist nicht mehr greifbar waren. TITAN sollte nach dem Willen des deutschen Herausgebers Wolfgang Jeschke ausschließlich Erzählungen in ungekürzter Fassung und sorgfältiger Neuübersetzung enthalten. Mithin war TITAN von vornherein etwas für Sammler und Kenner, aber auch für alle, die Spaß an einer gut erzählten phantastischen Geschichte haben.

_Die Herausgeber _

1) _Wolfgang Jeschke_, geboren 1936 in Tetschen, Tschechei, wuchs in Asperg bei Ludwigsburg auf und studierte Anglistik, Germanistik sowie Philosophie in München. Nach Verlagsredaktionsjobs wurde er 1969-1971 Herausgeber der Reihe „Science Fiction für Kenner“ im Kichtenberg Verlag, ab 1973 Mitherausgeber und ab 1977 alleiniger Herausgeber der bis 2001 einflussreichsten deutschen Sciencefiction-Reihe Deutschlands beim Heyne Verlag, München. Von 1977 bis 2001/02 gab er regelmäßig Anthologien – insgesamt über 400 – heraus, darunter die einzigen mit gesamteuropäischen Autoren.

Seit 1955 veröffentlicht er eigene Arbeiten, die in ganz Europa übersetzt und z.T. für den Rundfunk bearbeitet wurden. Er schrieb mehrere Hörspiele, darunter „Sibyllen im Herkules oder Instant Biester“ (1986). Seine erster Roman ist „Der letzte Tag der Schöpfung“ (1981) befasst sich wie viele seiner Erzählungen mit Zeitreise und der Möglichkeit eines alternativen Geschichtsverlaufs. Sehr empfehlenswert ist auch die Novelle „Osiris Land“ (1982 und 1986). Eine seiner Storysammlungen trägt den Titel „Schlechte Nachrichten aus dem Vatikan“.

2) Der Werbefachmann, Autor, Literaturagent und Herausgeber _Frederik Pohl_, geboren 1919 in New York City, ist ein SF-Mann der ersten Stunde. Noch vor dem Zweiten Weltkrieg gehörte er der New Yorker „Futurian Science Literary Society“ an, bei der er er seine späteren Kollegen Isaac Asimov und Cyril M. Kornbluth kennenlernte. Von 1940-41 war er Magazinherausgeber, wandte sich dann aber dem Schreiben zu.

Als er sich mit Kornbluth zusammentat, entstanden seine bekanntesten Romane, von denen der beste zweifellos „The Space Merchants“ (1952 in „Galaxy“, 1953 in Buchform) ist. Er erschien bei uns unter dem Titel „Eine Handvoll Venus und ehrbare Kaufleute“ (1971). Darin kritisiert er auf bissige, satirische Weise die Ausbeutung des Weltraums. Ebenso erfolgreich ist seine Gateway-Trilogie, die zwischen 1977 und 1984 erschien und von denen der erste Band drei wichtige Preise einheimste.

_Die Erzählungen_

_1) Algis Budrys: |Die integrierten Menschen| (|Congruent People|)_

Dexter Bergenholm geht wie jeden Tag, von seiner Frau Miriam verabschiedet, aus dem Haus Richtung Büro. Doch diesmal bemerkt sein Unterbewusstsein am Kiosk mit den Tageszeitungen etwas Merkwürdiges: Ein Mann gibt dem Verkäufer eine Zeitung und bekommt dafür ein Geldstück. Als sein Bewusstsein endlich geruht, davon Notiz zu nehmen, schrillen die Alarmglocken: Müsste es nicht normalerweise umgekehrt sein?!

Bergenholm kauft die dem Verkäufer gegebene Zeitung und vergleicht sie mit der üblichen Ausgabe der „New York Times“. Es gibt einige gravierende Unterschiede. Doch war ist auf der abweichenden Ausgabe von „Stufe eins“ die Rede? Und wieso ist der Wetterbericht bis auf die Minute genau?

Als er dem Mann folgt, sieht er ihn in einen Lieferwagen steigen, der aber innen wi ein Bus ausgestattet ist. Am nächsten Morgen wiederholt sich der Vorgang, doch diesmal folgt Bergenholm dem Mann in den getarnten Buss. Der Mann begrüßt ihn mit seinem Namen, Bergenholm, stellt sich als Indoktrinator vor und lädt ihn zu einem Gespräch ein.

Wie sich zeigt, gehört der Mann zu einer Gruppe von Leuten, die sich dem gewohnten Einerlei der Wirklichkeit, eben der Stufe eins, entzogen haben und sozusagen mitten unter uns eine parallele Gesellschaft aufgebaut haben, damit sie besser und freier leben können. Doch der Mann stellt Bergenholm vor eine Alternative: Bergenholm soll ohne seine Frau auf die Stufe zwei gelangen, und das ist natürlich ein Problem. Aber nicht lange, wie sich herausstellt …

|Mein Eindruck|

Der Stil von Algis Budrys ist stets ein wenig unterkühlt, entbehrt aber nicht des Witzes. Für die Fünfziger Jahre typisch war die von Senator McCarthy geschürte Angst vor einer kommunistischen Unterwanderung. Leben die Spione (wie die verurteilten Rosenbergs) wirklich unerkannt unter uns, Leute wie du und ich, fragten sich die braven Bürger damals. Und brav war jeder, der sich den Regeln konform verhielt. Die „Regeln“ wurden allerdings von anderen aufgestellt, von Schiedsrichtern des Geschmacks ebenso wie von den diversen Gesetzgebern und Moralwächtern. Nicht ohne Grund erlebte die Zensur eine Blütezeit, die erst 1968 endete.

Bergenholm ist so ein braver Bürger. Seine Frau passt auf, dass an ihm alles regelkonform aussieht. Doch er ist anders, sonst würde er nicht bemerken, wie ein Zeitungskauf nicht regelkonform abläuft. Und er würde auch nicht in den getarnten Bus steigen, um den Verdächtigen zu beschatten. Am Schluss löst sich die potenziell gefahrvolle Aktion jedoch in reines Wohlgefallen auf, pointiert mit einem Witz. Doch im Leser bleibt, wie beabsichtigt, der Verdacht: Was wäre, wenn es wirklich eine Parallelgesellschaft gäbe, die uns von der „Stufe eins“ um Längen voraus wäre?

_2) Hal Clement: |Der kritische Faktor| (|Critical Factor|)_

Halbflüssige Wesen, die im Untergrund unserer Erde leben, haben gerade ein kleines Problem: Eroberer aus dem Norden bedrohen ihr Territorium. Ein Späher namens Pentong kehrt aus der Antarktis zurück und berührt den Ältesten, um zu berichten, was er dort gefunden hat: Eine Schicht über dem Gestein, die durch heißes Magma in Ozean verwandelt wird – im Klartext: Eis.

Was Pentong vorschlägt, ist revolutionär: Man könnte durch Eisschmelzen doch den Ozean so weit ausbreiten, dass der für die Untererdbewohner giftige Sauerstoff nicht mehr an das Erdreich gelangen könnte. Mithin würde sich ihr Lebensraum vergrößern.

Eigentlich eine geniale Idee. Doch Derel der Denker bezweifelt ihre theoretische Grundlage ebenso wie die praktische Ausführung. Er stellt ein paar Experimente mit dem Verhalten von Flüssigkeiten in Hohlräumen an und stößt auf eine neue unheimliche Kraft, die ihn fast das Leben kostet: Schwerkraft!

|Mein Eindruck|

Die rein naturwissenschaftlich orientierte Story erzählt, wie so viele von Clements Storys, von Alien mit fremden Naturgesetzen und fremdartigem Denken. Doch das hindert sie nicht daran, allgemeingültige Gesetze zu entdecken, die auch uns vertraut sind – Schwerkraft beispielsweise.

Die Tatsache, dass die Anderen das uns Vertraute erst entdecken, führt uns wiederum die Besonderheit des Phänomens vor Augen. Schwerkraft, so lernen, ist nichts, das wir für selbstverständlich und allgegenwärtig halten sollten. Denn stets gilt der Grundsatz: Alles ist relativ.

_3) Jerome Bixby: |Schöner leben| (|It’s a Good Life|, 1953)_

Peaksville lag vor vier Jahren in Ohio, doch wo es jetzt liegt, ist seinen Bewohnern unbekannt. Denn kurz hinter den letzten Häusern beginnt das Nichts. Nur hinter dem Haus der Fremonts liegen ein Maisfeld, eine Weide und ein schattiger Baum. Doch wer die Fremonts besucht, so wie jetzt Bill Soames mit seinen Kolonialwaren, der bangt um sein Leben. Zumindest aber um seine geistige Gesundheit. Denn bei den Fremonts lebt Anthony. Er dringt in Gedanken ein und kann Leute verschwinden lassen. Man sollte ihn besser nicht verärgern, haben alle gelernt. Und niemals darf ein Kind sich zur Farm verirren. Ein verschwundenes Kind ist Lektion genug.

Bill Soames ist froh, wieder unbeschadet von dannen radeln zu können. Doch abends kommt es zu einem Eklat. Dan Hollis‘ Geburtstag feiern die Dorfbewohner im Wohnzimmer der Fremonts, und einer spielt Klavier. Doch als Dan sich spätabends darüber ärgert, dass er seine ihm geschenkte Schallplatte nicht abspielen darf und zu singen anfängt, erscheint Anthony, und Totenstille tritt ein. Er nennt Dan einen „bösen Mann“, tut etwas Furchtbares mit ihm und lässt ihn verschwinden.

Wieder eine Lektion gelernt. Während alle die Frau von Dan Hollis zum Verstummen bringen und festhalten, verschwindet Anthony nach zwei Stunden wieder. Wer hätte gedacht, dass ein Dreijähriger so ein Tyrann sein kann …

|Mein Eindruck|

Eine Teufelsgeschichte! Diesmal mit einem der in den fünfziger Jahren so beliebten Mutanten. (Es wird keine Ursache für die Mutation angegeben, auch kein Atomkrieg.) Geschildert wird eine wahre Hölle, über die ein Einziger mit der Macht über Leben und Tod herrscht. Leider ist das Kind völlig unzurechnungsfähig.

Aber darum geht es eigentlich nicht. Wie der Titel schon andeutet, richtet der Autor sein Augenmerk nur en passant auf Anthonys Launen und konzentriert sich vielmehr auf die Bedingungen für das friedliche Überleben in dieser Hölle. Erstaunlicherweise sind zwar einige unzufrieden mit den Bedingungen, doch sie dürfen es niemals laut sagen. Stets müssen sie sagen, alles sei gut, prächtig oder schön, um nur den Tyrannen nicht zu verärgern (wie Dan Hollis). Außerdem versuchen sie nichts zu denken, denn der Tyrann ist ja bekanntlich ein Gedankenleser, der sogar geistige Strafmaßnahmen verhängen kann, wie bei seiner Tante Amy.

Die Geschichte ist leicht als Metapher für jedes repressive System zu deuten, sei es nun ein faschistisches, ein stalinistisches, feudalistisches oder ein kapitalistisches. Die Gedanken- und Verhaltenskontrolle ist bereits verinnerlicht, sodass es nur selten zu Verstößen gegen die Konformität kommt. Flucht wäre ja auch sinnlos, denn draußen wartet nur das Nichts. Der Autor hat eine Versuchsanordnung geschildert. Man kann den einen oder anderen Faktor ersetzen, beispielsweise Anthony durch einen Mann der Kirche, aber das Ergebnis bleibt immer das gleiche: Es ist eine Hölle.

_4) Isaac Asimov: |Ein so herrlicher Tag| (|It’s Such a Beautiful Day|)_

Der neuartige Materietransmitter ist endlich auch für den Personentransport geeignet und wird als T-Tür eingebaut. Das kalifornische Wohngebiet A-3 ist in dieser Hinsicht Vorreiter: Alle seine Gebäude inklusive der Schule verfügen über T-Türen, und die gewöhnlichen, manuell bedienbaren Türen (mit einfachem T) werden als „Notausgang“ bezeichnet.

Als Mrs. Hanshaw von der Lehrerin Miss Norris also einen Beschwerdeanruf wegen Richard Hanshaw, ihrem Sohn, bekommt, ist sie also höchst erstaunt: Ihr Dickie soll eine volle Stunde zu spät zum Unterricht erschienen sein?! Es muss sich wohl um einen schlechten Scherz handeln, den sie sich selbstredend verbittet.

Doch als Richard auch nicht zur vorgesehenen Rückkehrzeit um 15:00 Uhr per T-Tür erscheint, beginnt sich Mrs. Hanshaw Sorgen zu machen und zu grübeln. Heute Morgen war die T-Tür defekt, und Richard ging zu den Nachbarn, um deren T-Tür zu benutzen. Das hat aer aber offenbar nicht getan. Was ist bloß in den Jungen gefahren? Inzwischen war der Reparateur da und hat eine Pentode ausgewechselt, die den Feldgenerator steuert.

Richard kehrt zurück – durch den Notausgang! Und wie er nur aussieht! Von oben bis unten verdreckt und bestimmt voll schrecklicher Krankheitskeime. Ab, Marsch ins Bad mit ihm! Eins ist klar: Wie Miss Norris vorschlug, ist Richard wohl ein Fall für die Psychosonde. Aber man darf selbstverständlich kein Aufsehen erregen und muss auf Diskretion achten. Man könnte sonst zum Gespött der Nachbarschaft werden. Also geht Mrs. Hanshaw zum Hirnklempner, einem Psychotherapeuten namens Sloane.

Wohl wegen seines geringen Alters von knapp 40 Jahren lehnt Sloane es strikt ab, Richard einer Psychosondierung zu unterrichten. „Ein traumatisches Erlebnis für einen jungen Menschen“, warnt er. Vielmehr nimmt er Richard mit auf einen Spaziergang – nach draußen! Mrs Hanshaw ist fassungslos.

Richard zeigt Sloane die unbekannten Wunder des Draußen: grünes Gras, blauer Himmel, ein Bach, Insekten und bunte Vögel. Hier hat sich also der Junge die Zeit vertrieben. Und wenn er es recht bedenkt, findet Sloane es recht bedenklich, wenn ein Mensch in einer T-Tür erst in seine atomaren Bestandteile zerlegt und dann auf der Gegenseite wird zusammengesetzt wird …

|Mein Eindruck|

Die Idee des Materietransmitters ist schon ziemlich alt, beinahe unmöglich zu realisieren, wurde aber ungezählte male in der Sciencefiction eingesetzt. Bei John Brunner ersetzen Transmitter die Raumfahrt (vgl. „Die Sonnenbrücke“ und „Verbotene Kodierungen“). Doch während bei Brunner ein Kniff der Dimensionsmathematik den Durchtritt erlaubt, greift Asimov das Problem als Materie-Auflösung und -Zusammensetzung auf.

Wie er richtig sagt, ist das Verfahren schweineteuer, energieintensiv und obendrein gefährlich. Wie leicht könnte beim Berechnen der Zusammensetzung ein Hard- oder Softwarefehler auftreten? So einfach geht das „Beamen“ also nicht. Doch die Technik ist gar nicht der Schwerpunkt der Geschichte: Es geht um die veränderte Psyche.

Mrs Hanshaw kennt das Draußen gar nicht mehr als Lebensraum: Es kommt ihr so gefährlich vor wie uns der Weltraum. Ganz im Gegensatz zu Sohnemann Richard: Er entdeckt die vielfältigen Freuden, die das Draußen für den langsamen Betrachter bereithält. Daher: Zurück zur Natur!

_5) Henry Kuttner: |Tyrell der Erlöser| (|A Cross of Centuries|)_

Im Jahre 5000 ist Tyrell bekannt als der Reine Gesalbte, der Messias des Friedens, der Güte und der Liebe Gottes. Doch er lebt bereits 2000 Jahre und muss sich alle hundert Jahre einer Auffrischung seines Gedächtnisses unterziehen. Dies erfolgt mit Hilfe einer Maschine, die im Bergkloster von Abt Mons (= Berg) verborgen ist.

Auch diesmal kommt Tyrall zusammen mit seiner 300 Jahre alten, aber wie eine Zwölfjährige aussehende Jüngerin Nerina ins Bergkloster. Vor dem Teich der Wiedergeburt legt er seine wenigen Kleider und seine Schuhe ab und badet darin. Nur Nerina scheint zu bemerken, wie sehr sein Gedächtnis nachgelassen hat.

Am nächsten Morgen erzählt der runderneuerte Tyrell seiner erstaunten Anhängerin detailreich von der alten Zeit, die er damals zu überwinden geholfen habe. Der Anti-Christ sei umgegangen und habe die Tier-Menschen aufgestachelt, auf Tausenden von Welten habe Brudermord geherrscht. In der Tat ist Tyrell das einzige Wesen aus jener Zeit, das immer noch am Leben ist, um sich daran zu erinnern.

Am zweiten Morgen findet man die erwürgte Leiche eines Mönchs. Das Entsetzen unter den Brüdern ist ebenso groß wie bei Tyrell und Nerina. Wie kann es einen Akt der Gewalt nach acht Jahrhunderten Frieden geben? Doch als nerina in der folgenden Nacht einen Schrei hört und auf den Gang vor der Klosterzelle eilt, entdeckt sie zu ihrer Bestürzung Tyrell mit einem blutigen Messer in der Hand.

Wie kann es sein, dass er getötet hat, fragt sie sich und berät sich mit Abt Mons. Schier sprachlos vor Schrecken stammelt Mons etwas davon, wie die Maschine funktioniert. Es muss zu einem Fehler gekommen sein. Oder die Mönche habe ihre Arbeitsweise nicht richtig verstanden. Doch am Ende ahnt Nerina, worin ihre Pflicht besteht, um Tyrell zu erlösen. Sie nimmt das immer noch blutige Messer …

|Mein Eindruck|

Einmal ist die Religion die Zielscheibe von Autoren der fünfziger Jahre (siehe auch die zwei Auswählbände von H.J. Alpers bei Bastei-Lübbe). Der Profi-Autor Henry Kuttner, Gatte der Autorin Catherine L. Moore, schreibt in seiner Story das Leben des Messias einfach in die Zukunft vor. Er stellt nicht die Funktion eines solchen Gesalbten in Frage, wohl aber die Wahrheit, die mit dieser Figur verknüpft wird.

Anders als von den Mönchen angenommen, wird Tyrells Gedächtnis nicht jedesmal gelöscht, wenn er die Maschine benutzt, sondern nur in die Tiefe des Bewusstseins verdrängt. Mittlerweile sind es – nach 2000 Jahren – 20 Schichten. Es ist etwas schiefgegangen: Statt Neues zu speichern, hat sich das uralte Unterbewusstsein gemeldet: Mit tödlichen Folgen.

Tyrell gesteht es nur Nerina: Er war selbst jener Anti-Christ, der vor fast tausend Jahren die Menschen abschlachtete, damit sie ihn zu fürchten lernten. Nur so führte er den allgemeinen Frieden herbei, nicht mit der Sanftmut von Lämmern, sondern mit der Pranke des Löwen.

Der Autor stellt also die Botschaft Christi infrage und behauptet im Gegenteil, dass nur Stärke und sogar Vernichtung den Frieden herbeiführen könne. Das ist eine sehr kontrovers zu diskutierende Aussage. Und am Schluss eine messianische FRAU vorzustellen, dürfte die Gemüter im Vatikan ebenfalls nicht gerade beruhigt haben.

_6) Damon Knight: |Einer muss der Dumme sein| (|Idiot Stick|)_

Das Raumschiff der galaktischen Föderation landet in New Jersey. Die Aliens, lautet spindeldürre Kerle, verteilen Kapseln, die dem Empfänger ein intensives Glücksgefühl vermitteln. Kein Wunder, dass die Aliens nicht nur mit Wohlwollen, sondern mit einem Ansturm von Glücksbedürftigen empfangen werden.

Die Fremden wollen eine friedliche Niederlassung zu Studienzwecken bauen. Natürlich sind Zehntausende bereit, das Gelände dafür zu ebnen und das Gebäude zu errichten. Der Lohn besteht ja in den begehrten Glückskapseln. Jeder kriegt einen Stecken, der auf wundersame Weise den Boden einebnet und asphaltiert. Baker und Cooley sind sich einig, dass dies ein „Dummenschwengel“ sei – und sie, als Arbeiter, die Dummen. Die Dinger lassen sich nicht einfach nachbauen.

Wochen später, entdeckt ein Reporter vom Star-Ledger in New Jersey den Sprecher der Fremden betrunken in einer Bar. Der Sprecher lallt etwas von Mitleid. Mitleid mit wem? Mit den armseligen Menschen und ihrem nichtswürdigen Planeten. Solches Gerede macht den Reporter erst stutzig, dann wütend. Dan rückt der Sprecher, der voll auf Aspirin abfährt, mit der Sprache heraus: Das Gebäude werde ein Bohrloch verdecken, in welches man einen Sprengsatz einführen werde, der im Erdinnersten zünden solle. Puff, und Terra wird eine Staubwolke. Welchselbige man zur Abwehr einer möglichen Invasion benötige. Von wem ist leider nicht zu erfahren.

Wenige Tage später erobert ein wütender Mob das fremde Raumschiff und erschlägt alle Aliens – mit dem Dummenschwengel. Es kommt eben darauf an, an welchem Ende davon man sich jeweils befindet, meint Baker.

|Mein Eindruck|

Würde so eine Invasion funktionieren, fragen sich Baker und Cooley. Ohne Weiteres, meinen sie – und das meine ich auch. Es findet sich immer ein Idiot, der für ein bisschen momentanes Glücksgefühl sein Erstgeburtsrecht für ein Linsengericht verkaufen würde (vgl. dazu die Bibelgeschichte von Jakob und Esau, den Söhnen Isaaks, des Sohnes Abrahams).

Eine blutige Wendung nimmt die Story am Schluss: Für die Modifikation des fremden Allzweck-Stocks mussten in zehntausend Versuchen zehntausend Menschen ihr Leben lassen. Ist das also der Preis des Überlebens? Wenn das so ist, so die Aussage, dann ist der Preis keineswegs zu hoch. Dieses Prinzip sollte man aber tunlichst nicht auf Atombomben anwenden …

_7) Robert Silverberg: |Kolonist Wingert in der Klemme| (|Company Store|)_

Kolonist Roy Wingert ballert wild um sich, um die Kreaturen zu vernichten, die es auf ihn abgesehen haben. Er ist sauer, denn die terranische Kolonisationsbehörde hatte behauptet, dieser Kontinent wäre frei von solchem Kroppzeug. Da hört er eine Stimme hinter sich: „Darf ich Ihnen einen Taschenfeldgenerator anbieten, mit dem sie ein Sperrfeld errichten können?“ Aber immer doch! Das Feld hält die Viecher fern.

In der Verschnaufpause stellt sich der Besucher: ein Verkaufsroboter aus der Kleinen Magellanschen Wolke. Klingt harmlos, aber als der Blechkumpel verrät, er habe diese aggressiven Viecher extra zu diesem Verkaufszweck hierhergeschafft, bringt ihm das nicht gerade Pluspunkte ein. Wingert findet, der Robot müsste noch einiges über Verkaufsmethoden lernen. Er sagt ihm, er soll sich verziehen.

Wingert aktiviert den hier deponierten Materietransmitter und nimmt Verbindung mit der Erde auf, um Rasierklingen zu bestellen. Er kriegt eine Transportrechnung über 50 Dollar bei einem Warenwert von 1 Dollar. Moment mal! Doch seine Beschwerde wird abgeschmettert: Steht alles im Vertrag – Luxusgüter werden extra berechnet. Die Rückgabe kostet natürlich ebenso viel. Und bei der Konkurrenz dürfe er natürlich keinesfalls kaufen. Steht auch im Vertrag. Darauf steht eine Konventionalstrafe. Wingert rechnet aus, dass der Vertrag dafür sorgt, dass er bis zu seinem Lebensende in der Schuld der Company stehen wird. So sieht also moderne Sklaverei aus.

Der Roboter, der ihm das Enthaarungsgel angeboten hat, besteht jedoch seinerseits ebenfalls auf dem Kauf. Würde er seine Quote nicht erfüllen, würde man ihn demontieren. Mit gezücktem Desintegrator besteht der Robot darauf, dass Wingert den Feldgenerator bezahlt und mehr kauft. Das bringt den Kolonisten auf eine brillante Idee. Er stellt Kontakt mit der Erde her …

|Mein Eindruck|

Die Erfindung der Schuldknechtschaft liegt schon ein paar Jährchen zurück. Mehrere Jahrtausende, um genau zu sein. Und wie dem „Menschenhandel“-Buch von E. Benjamin Skinner zu entnehmen ist (ISBN 978-3-7857-2342-5; siehe meinen Bericht), ist diese Form der Sklaverei in vielen Gegenden der Welt noch so verbreitet, dass noch Millionen Menschen darunter leiden müssen.

Kolonist Wingert blickt jedoch auf Erfahrung mit Verkaufstypen wie dem Roboter zurück und kann dessen Drohung kühl hinnehmen, gibt sie ihm doch ein handfestes Argument gegenüber der Terra-Kolonisationsgesellschaft in die Hand: Was sich jetzt angesichts der Drohung als „lebensnotwendig“ (und nicht etwa ein Luxusartikel) ist, ist schlicht und ergreifend Geld. Und wenn die Company keines schickt, stellt das einen Vertragsbruch dar.

Es kommt, wie es kommen muss. Nach dem Vertragsbruch zerreißt Wingert das wertlose Papier und erklärt sich per Siedlerrecht zum Besitzer dieses Planeten. Eine ganze neue Verhandlungsposition für Wingert. Man sieht also, dass die Story einen gewissen Yankee-Witz verrät, einen Sinn für die praktischen Erfordernisse des Überlebens. Zum Beispiel Kaltschnäuzigkeit.

_Unterm Strich_

Während sich die meisten Beiträge dieser Storyauswahl mit den zeitbedingten Phänomenen beschäftigen, ragt Henry Kuttners Erzählung über den falsch programmierten Messias haushoch darüber hinaus. Profis wie Silverberg und Asimov mögen handwerklich top sein, doch Kuttner ist ihnen inhaltlich, wie auch stilistisch weit überlegen. Es ist nicht auszuschließen, dass seine Frau C.L. Moore daran mitgeschrieben hat. Die beiden benutzten auch viele Pseudonyme, um gemeinsame Arbeiten zu verkaufen.

Asimov greift die absehbaren Folgen der Verstädterung auf, Silverberg die Schuldknechtschaft in vielen Ländern, Budrys hingegen ist noch unter dem Eindruck der Kommunisten-Infiltration – so als könne ein Volk unterwandert werden. Hinter der öffentlichen Fassade existiert eine andere Welt. Ebenso auch in Bixbys kritischer Story über den dreijährigen Mutanten Anthony. Offensichtlich griffen mehrere Autoren die bürgerliche Fassade an. Doch nur Kuttner traute sich, das religiöse Fundament anzutasten.

Für den deutschen SF-Leser des Jahres 1976 waren diese Originalbeiträge – allesamt Erstveröffentlichungen von 1953 – willkommenes Lesefutter, um sich einen Überblick über die Entwicklung des Genres in den fünfziger Jahren zu verschaffen. Der Erfolg des TITAN-Formats mit seinen etwa zwei Dutzend Bänden gab Herausgeber Jeschke Recht. Auch die sorgfältige Übersetzung trägt noch heute zum positiven Eindruck bei. Ich fand nur einen einzigen Druckfehler.

|Taschenbuch: 143 Seiten
Im Original: Star Science Fiction 3+4, 1953, 1954, 1958 und 1959/1977
Aus dem US-Englischen von Walter Brumm und Horst Pukallus
ISBN-13: 978-3453304260|
[www.heyne.de]http://www.heyne.de

Interview mit Norbert Sternmut

_Buchwurm.info:_ Wie geht es Ihnen? Wo sind Sie? Was machen Sie gerade?

_Norbert Sternmut:_ Es geht mir gut, zumal ich mit meinen Projekten weiterhin gut vorankomme und aktuell mit [„Wildwechselzeit“]http://www.amazon.de/Wildwechselzeit-Tagebuch-Beziehung-Norbert-Sternmut/dp/3942063255 und
[„Spiegelschrift“]http://www.amazon.de/Spiegelschrift-Norbert-Sternmut/dp/3863560078/ref=sr__1__2?s=books&ie=UTF8&qid=1305194653&sr=1-2 zwei neue Bücher vorstellen kann.

Also bin ich weiterhin vor Ort im äußerlich idyllischen Pflugfelden, schreibe vor mich hin, versuche in meinen Projekten auch Kunst und soziale Arbeit zu verbinden, wie ich seit 2009 die monatliche Veranstaltungsreihe „Sternmut-Literatur-Bunt“ betreue, moderiere, gestalte.

Gerade war in diesem Zusammenhang am 05.05.2011 die Vorstellung der zwei genannten Bücher, des Prosabandes „Wildwechselzeit“, [Wiesenburg-Verlag]http://www.wiesenburgverlag.de, Schweinfurt, und des Lyrikbandes „Spiegelschrift“,
[Pop-Verlag]http://www.pop-verlag.com , Ludwigsburg.

Momentan verschicke ich Rezensionsexemplare, werde beide Bücher auf weiteren Lesungen vorstellen, wie sie bereits auf der Leipziger Buchmesse vorgestellt wurden, arbeite darüber hinaus am Buchprojekt für 2012, einem Lyrikband und an einem nun „wirklich“ autobiographischen Buch, das für 2013 geplant ist.

_Buchwurm.info:_ Ich habe die ersten Seiten Ihres neuen Romans „Wildwechselzeit“ gelesen und muss gestehen, verwirrt zu sein. Ständig wird [Christoph Schlingensief]http://www.schlingensief.com/start.php zitiert, als gehöre er zur Geschichte des Ich-Erzählers – der möglicher-, aber nicht notwendigerweise Sie sind. Was hatten Sie mit diesem Roman vor?

_Sternmut:_ Erstens, ich würde das Buch nicht „Roman“ nennen. Es ist ein Prosaband, der in Form eines Tagebuchs strukturiert ist, der weiterhin eine innere Struktur über den Zusammenhang einer psychoanalytischen Therapie erhält, in der sich der Protagonist scheinbar befindet.

Inspiriert wurde das Buch tatsächlich vom Buch [„So schön wie hier kanns im Himmel gar nicht sein!“]http://www.schlingensief.com/projekt.php?id=b001 von Christoph Schlingensief, der darin seine Krebserkrankung schildert, ebenfalls in Form eines Tagebuchs. Bekannt ist, dass ich selbst meine Krebserkrankung bereits im Alter von 20 Jahren hatte.

Die Art und Weise, wie Schlingensief das Thema Tod und Krankheit behandelte, hat mich inspiriert, hat mich persönlich beschäftigt, wie er auf Joseph Beuys zurückgehend den Weg zu einer absoluten Offenheit und Transparenz ging oder gehen wollte. Dass auch bei Sternmut stets die Thematik der Krankheit, des Todes, der Vergänglichkeit im Vordergrund steht, ist nun nicht neu.

Auch „Wildwechselzeit“ handelt davon, eine Art Transparenz zu fordern, eine Ehrlichkeit auch sich selbst gegenüber, bei allen Zweifeln, Disharmonien, die uns das Dasein bringt, gehört doch der Zweifel dazu, bis hin zur Verzweiflung, die Krankheit – dies wollte ich in diesem Prosaband aufzeigen.

_Buchwurm.info:_ Sind andere Leser ebenso verwirrt wie ich? Wie erklären Sie sich das?

_Sternmut:_ Jeder der das Buch liest oder gelesen hat, ist scheinbar „verwirrt“. Die Reaktionen sind stark emotional, sehr polarisierend, von „genial“ und der Aussage „Das Beste, das Sternmut jemals schrieb“ (Daniela Wegert) bis zu gefühltem Entsetzen und entsprechenden Aussagen, die das Buch „peinlich, verstörend, frauenfeindlich“ usw. finden. Die Reaktionen kommen von absoluter Ablehnung bis zu großer Zustimmung. Keiner gab bisher an, dass das Buch nichts mit ihm gemacht habe. Es wird von „Tabubruch“ gesprochen, auch von der Verwirrung, von der Sie sprechen.

Ist das Buch nun autobiographisch oder nicht? Ist „Norbert“, der Protagonist nun der Autor Norbert Sternmut oder ist er es nicht; wird hier eine Geschichte aus der Distanz beschrieben, die wir auch distanziert konsumieren können, oder ist es „Wirklichkeit“, was hier beschrieben wird? Im einführenden Text wird davon gesprochen, dass es keine Autobiographie ist, wobei auch hier das alte Sternmut-Thema, was „wirklich“ oder „unwirklich“ ist, aufgegriffen wird, wie in anderen Sternmut-Büchern auch, wobei hier die Grenzen scheinbar vollkommen unklar werden, unklar sind, weil der Protagonist nicht mehr „Norman“ heißt, wie im Roman „Norman“, sondern „Norbert“. Ich denke, daher die grundsätzliche Verwirrung.

Darüber hinaus kommt die Verwirrung natürlich aus den beschriebenen Inhalten. Der Mensch als rein egoistisches Wesen, die Peitsche in der Küche der Mutter.

Jeder Leser hat sich bisher am „Mutterbild“ des Buches abgearbeitet, einmal, wie gesagt, mit Zustimmung, dann aber in einer Art Verteidigungshaltung des Mutterbildes überhaupt, während hier, wie immer, eine individuelle Mutter beschrieben wird und es nicht die Absicht des Autors war, ein „Mutterbild“ zu zerstören. Überhaupt war es nicht die Absicht zu provozieren, wie vermutet wurde, war es nicht die Absicht, sozusagen strategisch für Unruhe zu sorgen, damit sich die Verkaufszahlen des Buches erhöhen.

Dass sich die Verkaufszahlen des Buches erhöhen, gut, das ist für mich der positive Aspekt der Auseinandersetzung. [„Norman“]http://www.wiesenburgverlag.de/hauptseite.php?category=books&subcat=gesamtprogramm&book__id=89 , der Roman von 2008, wo der Protagonist „wirklich“ ein Frauenfeind und dazu ein Mörder war, dieser Roman hat sich schlecht verkauft.

„Wildwechselzeit“ wird sich gut verkaufen und wenn sich jeder darüber aufregt und das Buch „peinlich“ findet. Immerhin, an die Verkaufszahlen von „Feuchtgebiete“ kommt es nicht heran. Aber es zeigen sich die Zusammenhänge von Verkauf und Empörung. Mein Verleger kann zufrieden sein.

_Buchwurm.info:_ Die Verwirrung beruht auf der Uneindeutigkeit der Erzählsituation: Ist der Erzähler identisch mit dem Autor oder nur eine Art lyrisches Ich?

_Sternmut:_ Ja, darauf beruht scheinbar die Grundverwirrung. Als würde der Autor bzw. der Protagonist eine unausgesprochene Regel verletzen. Als würde er ein Tabu brechen, würde er etwas tun, was nicht sein darf. Ist der „Norbert“, der in den Zitaten von Schlingensief auftaucht, nun der Autor, ist es der Autor, der damals von seiner Mutter ausgepeitscht wurde, gab es „wirklich“ eine Therapie, ist alles nur erfunden, spielt der Autor möglicherweise mit sich selbst und dem Leser?

Und wenn er es macht, dann darf er das scheinbar nicht auf dieser Ebene!

Und wenn nun gesagt wird, der Protagonist ist „frauenfeindlich“ und damit wahrscheinlich der Autor, dann weiß ich ehrlich gesagt nicht, wie ich als Autor (was immerhin sicher ist) dazu sagen soll.

Ich vermute, der Band enthält einige Ehrlichkeit, die selten „leicht verdaulich“ ist. Also regt der Band scheinbar auf, aber vielleicht auch an. Übrigens sehe ich hier einen Zusammenhang mit Schlingensief, der auch mit einer großen Ehrlichkeit und fast kindlicher Aufrichtigkeit in seine Projekte gegangen ist.

Aktuell wurde ich mit [Michel Houellebecq]http://de.wikipedia.org/wiki/Michel__Houellebecq verglichen, ehrlich gesagt, ich kenne den Mann nicht, mein Verleger kennt ihn, hat mit ihm gesprochen, sagt, dass es wohl Übereinstimmungen gibt, während ich daneben stehe und „wirklich“ keine Ahnung habe.

Eine Zeitschrift schrieb, ich sollte einmal einen Roman vorlegen, der dadurch provoziert, dass er nicht in gewohnter Manier provoziert. Ich sage, ich verstehe das nicht, erinnere an Schlingensief, der stets davon sprach, dass er nicht provozieren wollte. Ich denke, wie auch immer: „Wildwechselzeit“ bewegt die Gemüter bis zur Falschaussage, bis zur Verdrängung, Empörung, Ablehnung. Es war jedenfalls nicht strategisch geplant, dass wir „Wildwechselzeit“ in die Welt setzen, um Verkaufszahlen zu erreichen.

_Buchwurm.info:_ Sie haben auch den Gedichtband [„Spiegelschrift“]http://www.amazon.de/Spiegelschrift-Norbert-Sternmut/dp/3863560078/ref=sr__1__2?s=books&ie=UTF8&qid=1305194653&sr=1-2 „Spiegelschrift“ veröffentlicht. Was ist dessen Grundthema?

_Sternmut:_ Auch hier ist das wiederkehrende Thema (seit [„Sprachschatten“]http://www.sternmut.de/old/assets/images/db__images/db__sprachschatten1.jpg , 1989) die „Sprache hinter der Sprache“, weiter auch hier das leidende, liebende Individuum bis zur weiteren Zerrüttung der Außenwelt und der Innenwelt, der Sprache als einziger Heimat, um die Heimatlosigkeit in anderen Zusammenhängen, wie auch hier die weitere Beschäftigung mit der Psychoanalyse, der Existenzphilosophie.

„Spiegelschrift“, denke ich, es ist ein typischer Sternmut-Lyrikband.

Natürlich geht es um „Sisyphos“, „Elfriede auf Erden“, aber eben auch um den „Schriftsetzer“, der ich ehemals werden wollte. Allerdings waren damals bereits zwei meiner Brüder Schriftsetzer, sodass es nicht einen weiteren in der Familie geben sollte. So lernte ich damals Werkzeugmacher vor dem zweiten Bildungsweg, erkrankte, wie bekannt und wurde Künstler und Schriftsteller und Sozialpädagoge.

Jedenfalls stecken in „Spiegelschrift“ auch einige Anfänge meiner Sozialisation, im Grundthema der Sprache, der Schrift, der Spiegelschrift, in den Zeiten des Bleisatzes, wo jeder Satz in „Spiegelschrift“ gesetzt wurde.

Dann natürlich das Thema des eigenen Spiegelbildes: was sehen wir, wenn wir uns betrachten, was denken wir von uns, welches Bild haben wir, wenn wir uns im Spiegel sehen?

Und das Scheitern, wenn wir uns „wirklich“ erkennen wollen, wie „Das Sagbare und das Unsagbare“, das uns die Wirklichkeit begrenzt. Im Grunde haben sich die Themen nicht verändert.

_Buchwurm.info:_ Wie sehen ihre weiteren Planungen aus?

_Sternmut:_ Ich werde arbeiten, schreiben, malen, bis ich es endlich nicht mehr machen werde. Der Inhalt wird stets wie bei Schlingensief weithin der eigene und der Tod der anderen sein. Wieviel Zeit ich noch habe, Planungen zu entwerfen, Worte zu schreiben, Interviews zu geben, das weiß ich nicht, arbeite aber im Bewusstsein meiner eigenen Krebserkrankung, als ich 20 Jahre alt war und erstmals im Bewusstsein starb. Ich denke, das wird mein Thema bleiben.

Grade starb ein guter Kollege, mit dem ich vor nicht langer Zeit noch einen regen Austausch über den Umgang mit der Erkrankung hatte, an Krebs: [Wolfgang Fienhold]http://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang__Fienhold („Die flambierte Frau“). Er ging im Vergleich zu Schlingensief ganz anders mit dem Sterben um, erkrankte fast zeitgleich, gab sich aber ganz anders. Das beschäftigt mich, hier will ich wissen, wie ist es, wenn ich endlich selbst auf dem Sterbebett liege und woran ich denke. Wie fühlt sich die Angst an, nachdem ich bereits gestorben bin, damals, im Grunde, im Kopf, als junger Mann? Wie sterbe ich als älterer Mann, alter Mann? Wer weiß?

Wie ich seit langer Zeit vorgebe, werde ich keinen Suizid begehen, bin nicht Gunter Sachs, halte mich an [Albert Camus]http://de.wikipedia.org/wiki/Albert__Camus , theoretisch, selbst wenn der Gedächtnisschwund wuchern sollte, und sich kaum noch ein Wort auf dem weißen Blatt einfinden will. Ich sage, dass wir uns nicht töten sollen, weil es absurd ist. Verstehe das, wer kann.
Hier bin ich weder [Arthur Schopenhauer]http://de.wikipedia.org/wiki/Arthur__Schopenhauer noch
[Walter Jens]http://de.wikipedia.org/wiki/Walter__Jens . Wenn, dann werde ich ein hirnloses Etwas, was ich jetzt auch bin, meinetwegen, weil ich es selbst so bestimme, weil ich es nicht anders will, also gilt bei mir weiterhin der Grundsatz: „Aufgeben gilt nicht!“

Weil wir es bestimmen können, weil wir sehen, wie es kommt.

Darüber werde ich weiter schreiben, malen, plane endlich mal wieder für den Herbst 2011 eine Ausstellung mit Radierungen, Ölbildern, Zeichnungen.

Es wird eine besondere Freude für mich sein, wenn ich mich mal wieder als Maler zeigen darf, zeigen kann, nachdem ich in den vergangenen Jahren von einem literarischen Projekt zum andern wechselte. Die soziale Arbeit gehört immer mit dazu, immerhin bin ich Künstler und Sozialarbeiter. Ich will sehen, wie ich mich über die soziale Brotarbeit noch mehr einbringen kann, um, wie auch immer, Mut zu machen, womöglich. Wohin auch immer.

_Norbert Sternmut bei |Buchwurm.info|:_
[„Triebwerk. Gedichte“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=3752
[„Marlies“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=1935
[„Der Tote im Park“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=3751
[„Photofinish“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=7067
[„Absolut, Du“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=7068
[„88 Rätsel zur Unendlichkeit“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=7069

John Flanagan – Die Belagerung (Die Chroniken von Araluen 6)

_|Die Chroniken von Araluen|:_

John Flanagan arbeitete als Werbetexter und Drehbuchautor, bevor er das Bücherschreiben zu seinem Hauptberuf machte. Den ersten Band von „Die Chroniken von Araluen“ schrieb er, um seinen 12-jährigen Sohn zum Lesen zu animieren. Die Reihe eroberte in kürzester Zeit die Bestsellerlisten in Australien.

Die Bände der Serie „Die Chroniken von Araluen„:

Teil 1: The Ruins of Gorlan, Random House, Melbourne 2004, ISBN 0-7593-2075-6
Die Ruinen von Gorlan, cbj, München 2006, Übersetzer Karlheinz Dürr, ISBN 3-570-27072-6
Teil 2: The Burning Bridge, Random House, Melbourne 2005, ISBN 1-74166-090-4
Die brennende Brücke, cbj, München 2006, Übersetzerin Angelika Eisold-Viebig, ISBN 3-570-27073-4
Teil 3: The Icebound Land, Random House, Melbourne 2005, ISBN 1-74166-021-1
Der eiserne Ritter, Omnibus, München 2008, Übersetzerin Angelika Eisold-Viebig, ISBN 3-570-21855-4
Teil 4: Oakleaf Bearers, Random House, Melbourne 2006, ISBN 1-74166-082-3
Der Angriff der Temujai-Reiter, cbj, München 2009, Übersetzerin Angelika Eisold-Viebig, ISBN 978-3-570-22065-8
Teil 5: The Sorcerer in the North, Random House, Melbourne 2006, ISBN 1-74166-128-5
Der Krieger der Nacht, cbj, München 2009, Übersetzerin Angelika Eisold-Viebig, ISBN 978-3-570-22066-5
Teil 6: The Siege of Macindaw, Random House, Melbourne 2007, ISBN 1-74166-134-X
Die Belagerung, cbj, München 2011, Übersetzerin Angelika Eisold-Viebig, ISBN 978-3-570-22222-5
Teil 7: Erak’s Ransom, Random House, Melbourne 2007, ISBN 1-74166-209-5
Der Gefangene des Wüstenvolks, cbj, München 2012, Übersetzerin Angelika Eisold-Viebig, ISBN 978-3-570-22229-4
Teil 8: The Kings of Clonmel, Random House, Melbourne 2008, ISBN 978-1-74166-301-3
Die Befreiung von Hibernia, cbj, München 2012, Übersetzerin Angelika Eisold-Viebig, ISBN 978-3-570-22342-0
Teil 9: Halt’s Peril, Random House, Melbourne 2009, ISBN 978-1-74166-302-0
Der große Heiler, cbj, München 2012, Übersetzerin Angelika Eisold-Viebig, ISBN 978-3-570-22343-7
Teil 10: The Emperor of Nihon-Ja, Random House, Melbourne 2010, ISBN 978-1-74166-448-5
Die Schwertkämpfer von Nihon-Ja, cbj, München 2013, Übersetzerin Angelika Eisold-Viebig, ISBN 978-3-570-22375-8
Teil 11: The Lost Stories, Random House, Melbourne 2011, ISBN 978-1-86471-818-8
Die Legenden des Königreichs, cbj, München 2014, Übersetzerin Angelika Eisold-Viebig, ISBN 978-3-570-22486-1
Teil 12: A New Beginning, Random House, Melbourne 2013, ISBN 978-1-86471-819-5
Das Vermächtnis des Waldläufers, cbj, München 2015, Übersetzerin Angelika Eisold-Viebig, ISBN 978-3-570-22508-0
Teil 13: The Red Fox Clan, Philomel Books, New York 2018, ISBN 978-1-5247-4138-9
Königreich in Gefahr, cbj, München 2019, Übersetzerin Angelika Eisold-Viebig, ISBN 978-3-570-31255-1
Teil 14: Duel at Araluen, Philomel Books, New York 2019, ISBN 978-1-5247-4141-9
Im Bann des dunklen Ordens, cbj, München 2020, Übersetzerin Angelika Eisold-Viebig, ISBN 978-3-570-31269-8
Teil 15: The Missing Prince, Philomel Books, New York 2020, ISBN 978-0-593-11345-5
Die Verschwörung von Gallica, cbj, München 2021, Übersetzerin Angelika Eisold-Viebig, ISBN 978-3-570-31389-3
Teil 16: Escape From Falaise (Erscheinung 1. Dezember 2022)
Flucht aus dem Kerker (Erscheinung 14. Dezember 2022)

Die Chroniken von Araluen – Wie alles begann (Ranger’s Apprentice – The Early Years)
Teil 1: The Early Years, The Tournament at Gorlan, Random House, Melbourne 2015, ISBN 978-1-74275-930-2
Wie alles begann, Das Turnier von Gorlan, cbj, München 2017, Übersetzerin Angelika Eisold-Viebig, ISBN 978-3-570-22625-4
Teil 2: The Early Years, Thema Battle of Hackham Heath, Philomel Books, New York 2016, ISBN 978-0-399-16362-3
Wie alles begann, Die Schlacht von Hackham Heath, cbj, München 2018, Übersetzerin Angelika Eisold-Viebig, ISBN 978-3-570-22631-5

_Finale auf Burg Macindaw: Showdown im Burgfried_

Sein ganzes Leben hat der 15-jährige Waisenjunge Will davon geträumt, ein Ritter zu werden wie sein Vater. Weil er aber zu klein und schmächtig ist, wird er dem geheimnisvollen Waldläufer Walt als Lehrling zugeteilt. Als das Königreich Araluen von einem alten Feind und dessen ungeheuerlichen Kreaturen angegriffen wird, muss Will sich bewähren und stellt fest, dass das Leben eines Waldläufers viele Herausforderungen, aber auch besondere Möglichkeiten birgt …

Band 5: Kaum hat Will Hallas seine Ausbildung zum Waldläufer abgeschlossen, bekommt er es mit übernatürlichen Mächten zu tun. Zunächst hält er die Gerüchte über Hexerei für blanken Unsinn. Doch dann erblickt er im Wald die unwirkliche Gestalt eines dunklen Kriegers. Will muss sich einem Kampf stellen, auf den ihn keine Ausbildung der Welt vorbereiten konnte …

Band 6: Burg Macindaw wird von Verrätern besetzt gehalten. Es ist an Will, die Verteidigung gegen eine drohende Invasion der Skotten aufzustellen. Mit Mut und Einfallsreichtum – und der Hilfe eines alten Freundes – macht sich Will an seine erste geheime Mission im Dienste des Königs …

_Der Autor_

John Flanagan, geboren 1944, arbeitete als Werbetexter und Drehbuchautor, bevor er das Bücherschreiben zu seinem Hauptberuf machte. Den ersten Band von „Die Chroniken von Araluen“ schrieb er, um seinen 12-jährigen Sohn zum Lesen zu animieren. Die Reihe eroberte in kürzester Zeit die Bestsellerlisten in Australien. (Verlagsinfo)

_Vorgeschichte_

Als Gaukler und Musikant verkleidet macht sich Will auf den Weg ins Nordland. Als Waldläufer würden die Leute ihm nur mit Misstrauen begegnen und keinen Ton sagen, was wirklich dort vorgehe, meinen seine Ausbilder Walt und Crowley. Dies soll sich schnell als richtiges Urteil erweisen, denn erst nachdem Will zwei Abende in einem Gasthaus aufgespielt hat, rückt der Wirt mit der Sprache heraus und gibt ihm den Tipp, sich vor dem Sumpfwald Grimsdell zu hüten. Will beschließt, sich daran zu halten, aber der Sache auf den Grund zu gehen.

Während Lord Orman ihn kühl begrüßt, weil er nichts für Musikanten und Gaukler übrighat, ist Sir Keren umso freundlicher. Schon nach dem ersten Abend mit Musik findet Will Gelegenheit, mit seiner treuen Hündin den Wald von Grimsdell zu erkunden. Prompt stößt er auf das Gespenst, das „Krieger der Nacht“ genannt wird. Es warnt ihn eindringlich davor, länger zu verweilen, und ermahnt ihn zu verschwinden, solange noch Zeit ist. Will nimmt die Beine in die Hand und verduftet aus dem gruseligen Wald.

Als tags darauf Lady Gwendolyn von Almare eintrifft und Lord Orman ihre Aufwartung macht, ist Will überaus erleichtert, in ihr seine zuverlässige Alyssa wiederzuerkennen. Natürlich darf niemand von ihrem engen Bund wissen und so verstellen sich beide. Sie beschließen, zusammen dieser mysteriösen Burg auf den Grund zu gehen und wenn es ihre Seelen kosten sollte.

Die beiden entdecken im Sumpf ein paar verräterische Hinweise, die mehr mit weltlichen als übernatürlichen Ursprüngen zu tun haben. Wenig später stellen sich die Verhältnisse auf Burg Macindaw als ganz anders gelagert dar, als Will sie bisher aufgefasst hat. Er hielt Orman für den Schurken und Keren als den guten Kumpel, doch hat er sich offenbar vom äußeren Anschein blenden lassen – genau wie alle anderen hinsichtlich des Kriegers der Nacht im Wald. Das Ende: Alyssa ist gefangen und der Gegner hat die Burg in seiner Hand, die Skotten sind bereits auf dem Vormarsch.

_Handlung_

Will muss die Belagerung der Burg organisieren. Mit großem Glück entdeckt er die 25 Nordmänner Gundar Hardstrikers, deren Langboot gestrandet ist. Gundars Gefangener John Buttle ist in die Burg entkommen. Wenig später findet Will heraus, dass Buttle im Auftrag seines Herrn Lord Keren Leute rekrutieren will – doch er wird nicht fündig.

Der Mann, der ihm dies sagt, ist kein anderer als der Ritter vom Eichenblatt – Horace, der sich unter dem Decknamen „Hawken“ nach einer Anstellung als freier Ritter umsieht. Die Wiedersehensfreude der beiden Freunde ist natürlich riesig, und sie feiern den Anlass auf der Lichtung des Heilers Malcolm, dem vormaligen Zauberer Malkallam. Hier organisiert Will den Widerstand gegen Lord Keren.

Und er plant die Befreiung Alyssas, die von Lord Keren im obersten Stockwerk des Turms eingesperrt worden ist. Alyssa gelingt es, Will mit Lichtzeichen auf sich aufmerksam zu machen. Es sind die Lichtzeichen der Waldläufer, die anderen unverständlich sind. Aufgrund der Verständigung, die sie erreichen, kann er ihr Malcolms Zauberstein per Kurierpfeil in die Kemenate schießen.

Nun verfügt sie über einen Schutz gegen Lord Kerens eigenen Zauberstein und plaudert nicht mehr alles aus. Dadurch erfährt sie ihrerseits, dass die Skotten im Anmarsch sind, und alarmiert Will entsprechend. Dieser kann sich nun bestens auf Kerens Verbündete vorbereiten. Der Skottengeneral bringt allerdings nur ein gutes Dutzend Soldaten – soll dies schon alles seiner Armee sein oder ist dies bloß die Vorhut, fragen sich Will und Horace.

Als der General wieder aus der Burg kommt, um zu seiner Armee jenseits des Passes zurückzukehren, legen ihm Will, Horace und ihre Nordländer einen Hinterhalt. Während sie mit dem Rest des Haufens leichtes Spiel haben, stellt sich der Skottengeneral als harter Brocken heraus, mit dem Will alle Mühe hat. Er muss sogar sein Leben riskieren …

_Mein Eindruck_

Das Hauptthema dieses Bandes ist, wie schon zuvor, die Treue. Diese nimmt zahlreiche Formen an, die allesamt auf den Prüfstand gestellt werden. Die wichtigste Form der Treue ist die Freundschaft zwischen Will und Horace, hier aber auch die problematischste. Will neigt als Agent in geheimer Mission dazu, die Leute herumzukommandieren, doch das lässt sich der Ritter vom Eichenblatt natürlich nicht ohne Weiteres gefallen. Horace muss lernen, Will und dessen Pläne zu verstehen, um ihm helfen zu können.

Wills Freundschaft zu Alyssa geht inzwischen über Kameradschaft und Kollegialität – sie ist ja königlicher Kurier in geheimer Mission – weit hinaus. Doch kaum hat Will erkannt, dass er die eingekerkerte Lady liebt, wird diese Liebe bereits auf das Äußerste gefährdet. Lord Kerens Zaber bringt nämlich Alyssas Geist per Hypnose unter seine Kontrolle. Er befiehlt ihr, den zu ihrer Befreiung heranstürmenden Will mit Kerens Schwert zu töten. Und es sieht ganz danach aus, als würde sie ihm gehorchen. Doch es gibt ein Zauberwort, das selbst diesen Bann brechen kann …

Lord Keren ist der Inbegriff der gebrochenen Treue in dieser Geschichte. Er hat seinen Herrn, Lord Syron, vergiftet und es bei Lord Ormand fast geschafft. Dieser konnte gerade noch rechtzeitig (in Band 5) in den Wald in Sicherheit gebracht werden, wo sich Malcolm, der Heiler, um ihn kümmerte. Nun sieht Keren, als er sich mit Alyssa unterhält, nur noch einen Ausweg, sobald die Skotten die Burg in ihre Gewalt gebracht haben werden: Ins Ausland gehen, um ein Lehen zu erwerben. Für diesen zweiten Verrat an der Burg bittet er Alyssa, mit ihm zu gehen. Wird sie einwilligen?

Den absoluten Tiefpunkt in puncto Treue bildet John Buttle. Der Raufbold und Gesindelkommandeur auf Kerens Burg ist das Inbild des Opportunisten. Seine Treue, sofern existent, gehört niemandem, der ihn nicht bezahlt. Er findet ein verdientes ruhmloses Ende, als Wills Leute die Burg stürmen.

Will erweist sich als ein Mann, der Treue in anderen inspiriert, ähnlich wie Aragorn. So gelingt es ihm, die Waldbewohner auf seine Seite zu ziehen, die von Malcolm beschützt werden. Ebenso gelingt es ihm, die Nordmänner unter Gundar hinter sich zu scharen, und nachdem er selbst den Dümmsten unter ihnen besiegt hat, folgen sie ihm selbst noch dann, als seine Pläne echt kompliziert werden.

Dies alles wäre aber notwendig, wenn der ortsansässige Waldläufer, ein Typ namens Melanor, seinen Job gemacht hätte. Melanor hat es sich jedoch im fernen Norgate, der Grenzfestung Araluen, einfach zu gut gehen lassen und in Macindawr nicht nach dem Rechten gesehen. Er hat es verdient, dass er abgelöst wird, finden die Chefs der Waldläufer, Walt und Crowley.

Aber nicht durch Will, stellt dieser erleichtert fest. Und so kann der junge Waldläufer zufrieden in sein eigenes Schutzgebiet auf der Insel Seacliff heimkehren. Allerdings fehlt ihm etwas Entscheidendes zu seinem Glück, wie er bekümmert feststellt: Er vermisst die liebe Alyssa. Da erreicht ihn zusammen mit anderen Botschaften und Dingen ein Brief der königlichen Kurierin, mit einer ganz besonderen Botschaft …

_Die Übersetzung _

Inzwischen hat sich ein Muster im Aufbau der Serie abgezeichnet: Es handelt sich um Doppelromane. Die ersten zwei Romane ergaben eine ganze Geschichte, ebenso Band 3 und 4. Und da es sich hier um Band 6 handelt, ist dies die zweite Hälfte, die aus Band 5 ein Ganzes ergibt.

Dem Text ist eine Karte des Geländes um die Burg Macindaw vorangestellt. Allerdings wird die sonst übliche Karte von Araluen schmerzlich vermisst. Diese muss der Leser in den vorangegangenen Bänden suchen, v.a. in Band 1 und 2.

Die Übersetzung ist sehr gut gelungen und inhaltlich fehlerfrei. Es fanden sich jedoch Druckfehler auf den Seiten 192, 239 und 331.

_Unterm Strich_

Um diesen zweiten Teil des Doppelromans zu verstehen, ist natürlich Kenntnis des Bandes „Der Krieger der Nacht“ notwendig. Das sollte für Fans dieser Reihe jedoch kein Problem darstellen – es sei denn durch die lange Wartezeit, die zwischen den beiden Erscheinungsterminen verstrichen ist.

Ich fand diese zweite Hälfte des Doppelromans durchaus spannend in der ersten und in der zweiten Hälfte, ab etwa Seite 200 zudem richtig actionreich und humorvoll. Zwischen diesen beiden Hälften liegt eine kleine Durststrecke, in der Will einen Plan finden und dann den anderen erklären muss, wie er die Burg zu erstürmen gedenkt: mit List und Tücke, wie sonst? Hier muss der Leser sich gedulden, bis der Plan in die Tat umgesetzt wird – eine Sache von etwa 40 Seiten.

Die erste Hälfte gipfelt in der Gefangennahme des Skottengenerals in einer tollen Actionsequenz. Danach geht es darum, dem ziemlich harten Brocken seine Geheimnisse zu entlocken: Wann soll die Invasion der Skotten aus Picta erfolgen? Bleibt noch Zeit, bis der Ersatz aus Norgate kommt oder müssen die Waldläufer, Waldbewohner und Nordmänner – also nur eine Handvoll Leute – vorher die schwer verteidigte Burg erstürmen, in deren Kerker Alyssa schmachtet?

Um den General zu überreden, kommt es zur einzigen Fantasy-artigen Szene dieses an übernatürlichen Elementen nicht gerade reich gesegneten Bandes. Ich Fantasy-artig, weil auch die Spezialeffekte, die dem General das Erscheinen eines Dämons von schrecklichem Erscheinungsbild vorgaukeln, alle rational erklärt werden. Ich fand diese Szene deshalb sehr ironisch, doch sie verfehlt ihre Wirkung nicht, wenn man an das Übernatürliche glaubt.

Den absoluten Höhepunkt des Bandes hat der Autor natürlich für das Finale aufgespart: Es ist die Szene in Alyssas Gefangenenquartier im großen Turm. Alyssa, von Keren hypnotisiert, wendet sich gegen ihren Freund Will und soll ihn töten. Mehr darf nicht verraten werden, aber allein diese höchst emotionale Szene lohnt die Lektüre, wenn man die drei Freunde Will, Alyssa und Horace mag.

Sieht man also von dem Durchhänger in der Mitte ab, so bekommt man als Fan der Reihe eine Menge Spannung, Romantik, Action und Humor für sein Geld. Und sobald Will zu seiner Liebsten galoppiert ist, werden wir die drei Freunde im nächsten Band wiedersehen.

Fazit: Vier von fünf Sternen.

|Taschenbuch: 384 Seiten
Originaltitel: The Siege of Macindaw (Ranger’s Apprentice 6) (2007)
Aus dem Australisch-Englischen von Angelika Eisold-Viebig
ISBN-13: 978-3570222225|
[Verlagshomepage]http://www.randomhouse.de/cbjugendbuch/index.jsp

Besher, Alexander – Virtual Tattoo (Rim-Trilogie 2)

_Die |RIM|-Trilogie:_

1) „Rim“ (1994, „Satori City 2.0“, dt. 1996)
2) „Mir“ (1998, _“Virtual Tattoo“_, dt. 1999)
3) „Chi“ (1999, „Cyber Blues“, dt. 2001)

_Spielzeugland Cyberspace_

Nachdem Alexander Besher bereits mit „Satori City 2.0“ eine furiose Mischung aus Cyberspace-Opera, Thriller und Fernost-Esoterik-Trip abgeliefert hatte, bietet er mit „Virtual Tattoo“ gewissermaßen eine Fortsetzung.

Hieß das erste Buch im Original noch „RIM“ – englisch für Rand – , so heißt „Virtual Tattoo“ im Original „MIR“ – russisch für Frieden, Welt. Auch hier taucht der Held des Romans „RIM“, Frank Gobi, wieder auf. Die Hauptrolle spielt nun jedoch sein Sohn Trevor. Dass es sich bei „Virtual Tattoo“ um ein Drama handelt, macht die Einteilung des Romans in drei Akte, zwei Pausen sowie Pro- und Epilog deutlich.

_Der Autor_

Alexander Besher war Chefredakteur der Zeitschrift „Chicago Review“, bevor er eine erfolgreiche japanische Krimiserie entwickelte und Schriftsteller wurde. „Satori City 2.0“, der Startband der „RIM“-Trilogie, war sein erster Roman. Dass Besher als Sohn weißrussischer Eltern in China geboren wurde und in Japan aufwuchs, merkt man seinen Romanen auf jeder Seite an: Die Kultur, Sprache und das Verhalten des Fernen Ostens sind ihm so geläufig wie nur wenigen anderen Autoren.

Dass der Autor mit dem Fernen Osten so vertraut ist, setzt allerdings beim westlichen SF-Leser ebenfalls eine gewisse Vertrautheit voraus. Gibson leistete zwar schon Vorarbeit, aber Besher geht doch weit über die „Neuromancer“-Trilogie hinaus.

Heute lebt er in San Francisco, wo er als Journalist über Technologietrends berichtet. In den letzten zehn Jahren veröffentlichte er die Kabbala-Trilogie, die Supernatural-Horror und Thriller verknüpft, sowie zwei Bände über den Manga Man. Sein Debütroman „Satori City 2.0“ wurde für den Philip K. Dick Award nominiert.

_Handlung_

Im Jahr 2036 ist ein neuer Kalter Krieg ausgebrochen, diesmal aber im Cyberspace. Da dies aber nicht mehr nur das Internet und die dreidimensionalen „Avatars“ darin umfasst, sondern auch die Schnittstellen zum menschlichen Geist und Körper, bedrohen die Mächte, die im Cyberspace das Sagen haben, letzten Endes alle Menschen, die mit dem Cyberspace arbeiten.

Ein russischer Hacker hat über die Raumstation MIR ein außerirdisches intelligentes Software-Virus eingefangen und „veredelt“. Es wird vom Geheimdienst zur Bestrafung von Verbrechern in einem geistigen Gulag benutzt. Leider kommt es dem Abteilungsleiter, Graf Viktor Trobolski in Nizza abhanden. Zwei unbeteiligte US-Touristen kehren damit nach San Francisco zurück: Nelly und Trevor Gobi, unser alter Bekannter.

Wie sich zeigt, benutzt das Virus zur Ausbreitung Tätowierungen, die mit ihrem Träger interagieren, also halb intelligent sind. MIR 3.0 bewegt sich sehr bald schon durch den Cyberspace, und von Tattoo zu Tattoo breitet er sich auf der Erde aus. Seine erste Wirtin, Nelly, transformiert er und verhilft ihr zu höherem Bewusstsein. Ihr Freund Trevor macht sich mit Recht Sorgen um sie, wird aber abgelenkt durch eine heiße Affäre mit einer Regierungsagentin, Alex Fortuna, die illegal eingewanderte Avatars im Cyberspace bekämpft und sich auffallend für Nelly interessiert. Natürlich sind auch die russischen Hacker hinter Nelly und ihrem Virus her.

Was nun aussieht, als ob es auf eine Katastrophe zusteuert, findet doch noch ein Happy End – auf einem esoterischen Cyberspace-Woodstock-Festival. Nelly und Trevor finden wieder zueinander, und die Bösen finden ihr gerechtes Ende.

_Mein Eindruck_

Besher ist leider weit entfernt von der Innovationskraft und Kritikfähigkeit William Gibsons („Neuromancer“, „Idoru“). Vielmehr schwelgt er in der Lust an sprachlichen Spielereien, ergötzt den Leser mit einem bunten Ramschladen von Esoterik-Schnickschnack, und führt schließlich alles zu einem guten Ende. Bei ihm ist die Welt zwar gefährlich, aber am Schluss stets gerecht. So können die zwei Hauptfiguren, Nelly und Trevor, zwar wie die Traumwandler von Gefahr zu Gefahr taumeln, sie finden jedoch überall einen hilfreichen Freund, und sei es auch eine Bande Taxi fahrender tibetischer Mönche. „Lonley Planet“ lässt grüßen!

Seine Handlung würzt Besher mit zahlreichen Neben-Erzählungen und Rückblenden, die lästiger- und überflüssigerweise in Kursivschrift gesetzt sind – ebenso übrigens wie die Gedanken der Figuren. Das ist wirklich penetrant. Offenbar soll hier jedem 15-Jährigen klar werden, was gerade Sache ist. Auch die zahlreichen erotischen Szenen sprechen pubertierende Boys and Girls an, und Besher schreckt dabei vor keinem Klischee zurück. Immerhin liest sich sein Garn äußerst flüssig, wenn man es mit der Logik nicht so genau nimmt.

|Taschenbuch: 344 Seiten
Originaltitel: MIR (1998)
Aus dem US-Englischen übertragen von Michael Nagula
ISBN-13: 978-3442250110|
[www.randomhouse.de/goldmann]http://www.randomhouse.de/goldmann

Interview mit Alexander Besher

Buchwurm.info führte ein Interview mit dem amerikanischen Autor Alexander Besher, von dem der Goldmann Verlag (jetzt ein Imprint von Random House) drei phantastische Romane veröffentlichte – die RIM-Trilogie.

_Hallo, Alex, wo bist du und was machst du gerade?_

_Alexander Besher:_ Ich sitze gerade an meinem Schreibtisch in meinem Haus im Herzen des Mission Districts von San Francicso, nur einen halben Block östlich von Central America (dort wohnen nur Latinos), einen halben Block westlich von Wi-Filandia (WiFi: WLAN). Dort gibt es angesagte Restaurants, Boutiquen, Buchläden, Bars, WLAN-Cafés, junge Websurfers, deren Ohren an den iPods und deren Augen an den Handybildschirmen kleben … Ich lebe in einer ruhigen Gasse, sitze am meinem Schreibtisch, vor mir einen blühenden Pflaumenbaum mit einem Fries aus pinkfarbenen Blütenblättern.

_In Deutschland wurden drei deiner Romane veröffentlicht, die RIM-Trilogie._

_Besher:_ Der Goldmann Verlag veröffentlichte meine Rim-Trilogie: „Rim“, „Mir“ und „Chi“. Nur dass sie den Titel von „Rim“ in „Satori City 2.0“ änderten. Wenn ich mich nicht täusche, veröffentlichte der Verlag jeden Titel individuell, ohne die Tatsache zu erwähnen, dass sie zu einer Trilogie gehören. Mir gefällt jedoch der Titel „Satori City 2.0“. (Die anderen Titel lauten „Virtual Tattoo“ und „Cyber Blues“ – die Red.)

_Bitte erzähle deinen deutschen Lesern von dir und wie du ein Schriftsteller wurdest._

_Besher:_ Ich begann mit dem Schreiben, bevor ich schreiben konnte. Wir mir meine Eltern sagten, war ich ein „Großer Diktator“.

_Warum und wozu schreibst du Geschichten? Oder betrachtest du dich mehr als Multimedia-Künstler? Auf deiner Homepage zeigst du ungewöhnliche Videos …_

_Besher:_ Die Geschichten schreiben vielmehr mich. Zunehmend. Ich habe den Keim einer Geschichte, doch der Zauber wirkt erst, sobald ich zur Seite trete. In den letzten Jahren habe ich jedoch einen Abstecher ins Schreiben von Filmdrehbucher gemacht bevor ich bin mit meiner Kabbala-Trilogie zur Prosa zurückgekehrt bin.

Deren erster Titel „The Clinging“ wurde ursprünglich als Drehbuch verfasst. Der Kurzroman folgte kurz danach, so dass ich den Spannungsbogen der Story schon ziemlich gut festgelegt hatte (obwohl es nahezu die üblichen unzähligen Überarbeitungen gab). Jahre der Recherche flossen in die Trilogie ein. Das Drehbuch erforderte zwei Jahre, der Roman aber nur zwei Wochen.

Die Fortsetzung „The Night of the Golem“ ist ein ganz anderes Tierchen. Ich schrieb die 450 Seiten in nur zwei Monaten, mehr im Geiste von „Rim“. Dann lasse ich das Ergebnis wie einen hoffentlich guten Wein erst einmal „atmen“, bevor ich den Text überarbeite und kürze. Der Roman war am schwierigsten zu schreiben, denn es handelt sich um einen Schauplatz im Berlin der Nazijahre. Unmengen an Recherche.

Die Trilogie fällt ins Genre des Supernatural Horror, mit viel Suspense und Exorzismus – eine Art spirituelles Abenteuer, das so tiefgründig und düster wird wie mein jüngster Roman „The Manga Man“.

Dieser Roman erschien nicht in Buchform, sondern auf der Plattform eines intelligenten T-Shirts. Der Betrachter macht mit seinem Handy einen Schnappschuss vom QR-Code auf dem T-Shirt. Dieser Code wurde vom italienischen Comickünstler Daniele Serra (nominiert für den British Fantasy Award 2009 und 2010, siehe [www.multigrade.it]http://www.multigrade.it .

Nach diesem Schnappschuss werden sie ins Universum von Managa Man expediert, das folgendes anbietet: einen fürs Handy-Display formatierten Roman, einen unabhängigen Kurzfilm, den Original Soundtrack, einen Graphic Novel Trailer (weil Daniele an einer Comicbook-Version von „Manga Man“ arbeitet) und STUNDEN von Videos, die japanische Avantgarde-Butoh-Tanzaufführungen zeigen.

Der Grund für diese Videos ist der, dass der Protagonist von „Manga Man“ ein japanischer Butoh-Tänzer-Assassine der Zukunft ist. Seien Mission besteht darin, die „Kriegsherren aufzuhalten, die das Universum klonen wollen“. Es handelt sich um den ersten Transmedia-Roman der Nach-Gutenberg-Ära – alles auf einem T-Shirt.

_Wie bist du auf diese Idee gekommen?_

_Besher:_ Ich kam auf die Idee, ein paar der Vorstellungen aus meinem zweiten RIM-Roman „Mir“ (dt. Titel: „Virtual Tattoo“) aus dem Jahr 1998 in die Tat umzusetzen. Darin kommen „intelligente Tattoos“ vor, die von einem Menschenkörper zum nächsten wandern können. Das erfolgt während techno-heidnischen Ritualen, und sie wandern sowohl off- als auch online. Natürlich birgt eines der tattoos einen teuflischen Computer-Virus in sich …

Inzwischen hat die technische Entwicklung zu diesem Traum Anschluss gefunden, und zwar mit den QR-Codes. Deshalb entwarf ich das Naheliegende, nämlich intelligente Tattoos, die man auf dem Körper tragen kann, die aber die Schnittstelle zwischen dem Selbst und der Welt ringsum überschreiten.

Aus meiner Sicht ist dies die Richtung, in die sich der Mensch entwickelt. Die Verständigungstechnik evolviert vom Gebrauch der Werkzeuge zu einer neuen Spezies, die ich „omni sapiens“ getauft habe. Sie wird in der Lage sein, auf mehrdimensionaler Ebene zu kommunizieren. Hey, willst du mit den belebten und unbelebten Wesen auf den Planeten von Arktur oder in einem Paralleluniversum twittern? Na los, erzähl ihnen, was du zum Frühstück gehabt hast.

In der Zukunft werden wir keine Technologie mehr brauchen. Klar, bis dahin sind erst noch ein paar Zwischenschritte zu bewältigen. Ich denke, dass wir uns der Vollendung des Kreises nähern, der in den Tagen vor der Zivilisation mit dem Zwei-Kammern-Bewusstsein begann, als wir uns alle noch mit archetypischen Vorstellungen verständigten, bevor wir dann in linearer Sprache steckenblieben. Doch endlich, endlich sehen wir am fernen Horizont ein neues Portal aus Kommunikation und Sprache, mit dessen Hilfe wir innere „synästhetische“ Kanäle entdecken und so schließlich mit dem gesamten Universum in transmedialen Formen kommunizieren können – Formen, die wir uns gegenwärtig noch nicht vorstellen können.

_Was hat es mit diesen Portalen auf sich?_

_Besher:_ Im dritten Roman „Chi“ (1999) meiner RIM-Trilogie beschreibe ich die Entdeckung eines Portals, das zum organischen Cyberspace der Natur führt (mit Servern in Gestalt von Bäumen, die im Dschungel von Borneo wachsen). Vor ein paar Jahren gab es eine wissenschaftliche Entdeckung, die besagt, dass die Natur tatsächlich eine Art Internet besitzt. Der Beweis in der Fallstudie: Schwarzulmen, die in Gefahr sind, von Raupen angegriffen zu werden, senden „chemische E-Mails aus, um Insekten zu einem kostenlosen Abendessen einzuladen, nämlich Raupen. Und diese Insekten nahmen die Einladung prompt an und vertilgten die Raupen.

_Worum geht es in „Manga Man 2.0“?_

_Besher:_ Siehe dazu [die Pressemitteilung]http://delivr.com/1489m zu „Manga Man 2.0“, die im Februar 2011 herausgegeben wurde. (Daher auch „2.0;“ weil der ursprüngliche „Manga Man“-Roman zuerst anno 2008 erschien, wie üblich vorzeitig, denn die USA hinken in puncto Mobilfunktechnik hinter Afrika her und mühen sich aufzuholen.)

Die „Manga Man“ Site ist: [www.mangaman.mobi]http://www.mangaman.mobi.
Andere Verweise: [trendmobi.de]http://trendmobi.de/index.php/2009/02/alexander-besher-–-the-manga-man-die-rezension-zum-handy-roman/
und [conversations.nokia.com]http://conversations.nokia.com/2008/11/04/manga-man-creator-talks-mobile-t-shirt-publishing-sentient-tattoos-and-the-physical-social-networks/
und [ebay]http://cgi.ebay.com/Worlds-First-Multimedia-SF-Novel-on-a-QR-Code-T-shirt__W0QQitemZ270509369715QQcmdZViewItemQQptZLH__DefaultDomain__0?hash=item3efb9d6973#ht__1716wt__1046

_Bist du ein Multimedia-Künstler?_

_Besher:_ „Multimedia“ ist ein geradezu archaischer Ausdruck (ebenso wie „Transmedia“, der wenigstens den allgemeinen Sinn vermittelt). Ich glaube, wir werden die „Demokratisierung der Synästhesie“ auf Gebieten wie Kunst, Kultur und Technologie erleben. Als Zwischenstufe, denke ich, entwickelt künstliche Intelligenz synästhetische Fähigkeiten, bevor wir die organische und gesteuerte Fähigkeit erlangen, Geschichten, Bilder, „Film“ und andere Medienformen durch „morphische Synästhesie“ zu kommunizieren.

Der Romanautor Vladimir Nabokov („Lolita“) war bekanntermaßen ein synästhetischer Schriftsteller. Und dann gibt es noch den Fall des Malers Kandinsky. Wie malte er sein Thema? Er legte eine Phonograph-Musikaufnahme auf und malte einfach die Farben und Formen, die er als Emanationen der Musik wahrnahm.

Gegenwärtig wird Synästhesie entweder als neurologische Störung oder als Einzelfall betrachtet. In der Zukunft wird Synästhesie jedoch die Grundlage einer universellen Sprache bilden, die von der Mehrzahl der Menschen verstanden (und zwecks Ausdruck genutzt) werden kann. Stellen Sie sich das als eine Art „Esperanto der neuen Medien“ vor. Bis jetzt ist Synästhesie eine zufällige und unvorhersagbare Erfahrung. Doch eines tages wird sie programmierbar sein und von allen genutzt werden können.

_Wie bist du auf diese Idee gekommen?_

_Besher:_ Als ich seinerzeit (vor 1999) an „Chi“ schrieb, lebte ich auf der thailändischen Insel Koh Samui. Mein Bungalow, der nur Minuten vom Strand entfernt lag, stand direkt neben einem absichtlich unberührten Stück Urwald, in dem einst ein alter Stamm geliebt hatte. In manchen Nächsten wiegte mich ein ätherisches Konzert von Trommeln, Gesang und seltsamer elektronischer Musik in den Schlaf! Mensch, wenn ich bloß diese Musik aufgenommen hätte, während ich schon längst an den Tantiemen reich geworden. Diese Musik hätte Musikgruppen wie „Enigma“ arbeitslos gemacht. Leider war dies das letzte Mal, dass ich dieses Konzerterlebnis in der ersten Reihe erfahren durfte.

_Wenn du kreativ bist, willst du dann deine eigene Welt-Anschauung ausdrücken?_

_Besher:_ Wahrscheinlich schon. Aber ich folge einem inneren Drang, das ist keine kalkulierte Wahl. Um jene Zone des Wohlfühlens des Selbstausdrucks zu erreichen, muss ich mein Selbst erst einmal beiseitestellen und einfach in diese Zone eintreten, die die Quelle meiner Kreativität ist. Dann schau ich einfach, was passiert und von dort kommt. Aus diesem Grund lerne ich so viel von der Quelle meines Werks, wie ich hoffentlich meinen Lesern mitteilen kann. Diese reinterpretieren den text dann mit ihrem eigenen Bewusstsein. Kreativität kennt weder Ideologien noch Landkarten. Wir sind schon da und müssen uns nur noch zurechtfinden.

Ich erinnere mich daran, dass ich mich mit meinem ersten Roman „Rim“ echt abrackerte. Ich schleppte einfach zuviel Ballast mit mir herum. Das Ergebnis war deshalb missraten, so dass ich frustriert war.

Zu der Zeit schrieb ich in Südfrankreich an der Cote d’Azur. Ich war derart verzweifelt, dass ich einem Reiseführerhinweis folgte und exakt jenem Pfad bei Nizza folgte, auf dem Friedrich Nietzsche die Epiphanie empfing, die dazu führte, dass er „Also sprach Zarathustra“ schrieb. Allerdings folgte ich einer einfacheren Route, als ich auf eine solche Erleuchtung hoffte, Ich bereue es nicht, doch alles, was ich fand, waren leere Coladosen, und ich begegnete niemandem auf dem Pfad. Das hätte mir einiges sagen sollen. Erst drei völlig veränderte Fassungen später stellte ich „Rim“ fertig, nachdem ich es 1994 an HarperCollins verkauft hatte. Kaum war der Vertrag unterzeichnet, als ich den kompletten Roman in nur drei Wochen schrieb. Die Bruchstücke, die ich gesucht hatte, fielen alle an den richtigen Platz. Und wenn Sie mich nach meiner Weltanschauung fragen, antworte ich nur kurz: „Have a nice day.“

_Hilft dir das Internet mit seinen Nebenzweigen, dass du dich auf bestimmte Weise besser ausdrücken kannst? Falls ja, auf welche Weise? Wie sieht deine Homepage [www.alexanderbesher.tv]http://www.alexanderbesher.tv aus?_

_Besher:_ Was Technologie anbelangt, bin ich ein moderner Primitiver. Das Internet benutze ich für die Recherche, E-Mail und erst seit Kurzem nutze ich auch ein wenig Twitter und Facebook. In dieser Anfängerphase kapiere ich einfach nicht, wie Twitter zu solchen Revolutionen wie in Ägypten beitragen konnte. Manchmal scheint es so, als könnte ich meine „Message“ schneller rüberbringen, indem ich sie mit einem Ochsenkarren ausliefere. Wenigstens wäre ich dann nicht so überladen mit all diesem Datenmüll. Der Turm von Ge-Babbel ist heutzutage dieses Smartphone in deiner Hand.

_Bitte nenne deine jüngsten Produktionen._

_Besher:_ Ich habe einige Sachen am Laufen. Eine davon ist meine „Manga-Man“-Trilogie „Dance of Darkness“. Ich habe die Fortsetzung von „Manga Man“ mit dem Titel the Black Tao“ fertiggestellt. Ich freue mich sehr über meine neue „Kabbalah noir“-Trilogie. Sie ist in einem anderen Stil geschrieben: einfach, fast schon auf Trashniveau (zumindest der erste Titel „The Clinging“). Aber ich will verdammt sein, ich hab doch tatsächlich ein Cover-Zitat von keinem geringeren als William Blatty bekommen, dem Autor von „Der Exorzist“ und Drehbuchautor des gleichnamigen Films.

Bislang verfolgte er eine strenge Politik, niemals anderen Autoren solche Cover-Zitate zu liefern. Daran hat er sich über 40 Jahre lang gehalten. Und jetzt dieses Lob!

Während ich „The Clinging“ (ursprünglich „Dybbuk“ betitelt) schrieb, wurde ich unter anderem von den übernatürlichen, aber humanistischen Themen der chassidischen Geschichten (insbesondere von Martin Bubers Buch „Erzählungen der Chassidim“) beeinflusst. So sprachen mich an, weil ich in Japan aufwuchs und lebte, so dass mich die Ähnlichkeit zwischen der psycho-spirituellen Tradition des Zen (-Buddhismus) und der existentiellen Euphorie der frühen Chassidim à la „Sorbas der Grieche“ beeindruckte. Man könnte meinen Ansatz von „Kabbalah noir“ also „Sorbas trifft den Buddha“ taufen.

In „Manga Man“, das im Jahr 2062 spielt, habe ich mich der sogenannten Absurdität der menschlichen Natur genähert. Aber darin erforschte ich die göttliche Dunkelheit. Zen ist oder war in Ordnung, als wir noch in einer weitaus einfacheren Welt lebten. Doch die andere Seite der Medaille namens „Aufklärung“ ist ein dunkler Stand der Gnade namens „Verdunklung“. In meinen Augen wird dies vollkommen durch die Philosophie des „Butoh“ widergespiegelt, jener japanischen Form des Tanzes, die von dem großartigen Tänzer Hijikata in den Nachwehen des Atombombenabwurfs auf Hiroshima kreiert wurde. Butoh ist post Zen.

Wir können nicht wie der Vogel Strauß unseren Kopf in den Sand stecken und uns weigern, all den Schrecken unserer Zeit einen Sinn abzugewinnen. Hast du den Witz über die Sträuße gehört, die in einem Haus lebten und sich entschlossen, nach draußen zu laufen? Sie taten es, und als der letzte Straß rauskam, hatten alle anderen ihre Köpfe in den Sand gesteckt. Er fragte sich verwundert: „Wo sind denn alle hin?“ Wenn man daran denkt, wieviele Satelliten und Kameras jeden auf dem Planeten beobachten, könnte man sagen, dass alles, was sie aufnehmen, „Blindheit“ ist. Aber wer beobachtet „Big Brother“?
Hier ist eine meiner Lieblingsstellen aus „Managa Man“:

>>Der alte Nijima schloss seine Butoh-Tanzübungsstunde für diesen Morgen ab, indem er Johnny und Rizzako einen Vortrag im Hof des tempels hielt. „In der alten Zeit“, erzählte er ihnen, „gab es eine berühmte Redensart: Jeder kann für wenigstens fünfzehn Sekunden in seinem Leben anonym werden.“<< In meinem "Manga Man Manifesto" (einem der vielen merkmale dieses transmedialen Werks) stelle ich fest: >> In einem Zeitalter der Google-Landkarten und Satelliten verfügt selbst der einsame Betrunkene, der auf der Straße tanzt, über ein Milliardenpublikum. Manchmal scheint es, als gäbe es nichts mehr zu verbergen außer der Unsichtbarkeit. Vielleicht wird unser neues Paradigma lauten: „Wir sind unsichtbar, daher kann man uns sehen.“ Käufer und Voyeur sollten gleichermaßen auf der Hut sein! Dies wird übersetzt als: „Wie wissen, wo du dich versteckst, denn wir haben den Code dafür geschrieben.“ Es wird nicht darum gehen, dass das Unsichtbare zum Zwecke der Offenbarung sichtbar wird, sondern dass es ein todsicheres Rezept für Blindheit ist. Nur ein weiteres Symptom der pathologischen „Mad-Now“-Krankheit, die unsere total vernetzte Welt in ihrem Griff hält.<< Ich sollte natürlich erwähnen, dass mein Protagonist in "Manga Man" selbst halb digital, halb physisch existiert. Ansonsten beschäftige ich mich gerade mit zwei Projekten - erstens mit meiner "Kabbalah noir"-Trilogie, wobei ich gerade die Fortsetzung zu "The Clinging" mit dem Titel "Night of the Golem" überarbeite. Dieser Roman spielt im Berlin des Nationalsozialismus, also in den Dreißigern und frühen Vierzigern des vorigen Jahrhunderts. Es gibt Interesse, dieses Buch zu verfilmen. (Wahrscheinlich wird auch die RIM-Trilogie für die aktuelle Lesergeneration neu aufgelegt. Sie haben einen besseren Bezug zum Inhalt. Als ich RIM erstmals veröffentlichte, war das noch vor dem Boom des Internets.) Mein zweites aktuelles Projekt ist ein transmediales Start-up namens cloudzero. Es hatte sein geheimes Debüt auf dem Sundance Film Festival 2010, wo ich das Konzept eines Filmfestivals in der Hosentasche" vorstellte. Vergleiche dazu: [www.wired.com]http://www.wired.com/underwire/2010/01/showwx-sundance Ich darf nicht mehr über unsere Pläne verraten, weil wir gerade Investorenkapital aufzutreiben versuchen. Dieses kommt garantiert nicht von den üblichen VC-Quellen im Silicon Valley. Alles, woran die nämlich interessiert sind, ist die Entwicklung neuer Apps oder Gadgets oder Social Media Sites. Keinerlei Vorstellungskraft. Aber ich bin zuversichtlich, dass wir bald starten können, und dann kriegen wir Kaufangebote von den üblichen Verdächtigen wie Google etc. (Ich kanns immer noch nicht fassen, dass AOL die "The Huffington Post" für schlappe 145 Mio. $ gekauft hat. Das ist ein stattlicher Preis für einen weiteren Nagel zu AOLs Sarg.) Sogenannte Analysten und Marktbeobachter glauben, dass die durchschnittliche Lebensdauer eines reichen Unternehmens wie Google rund 20 Jahre beträgt. Heutzutage sind 20 Jahre doch schon in 20 Minuten rum. Deshalb ist Google ebenso besorgt wie Nokia. _Was sind deine bevorzugten Hobbys, wenn du nicht schreibst?_ _Besher:_ Nach Liebe, Frieden und Verständnis suchen - stets an den falschen Orten. _Engagierst du dich für soziale oder wohltätige Projekte?_ _Besher:_ Die Welt befindet sich in solch desolatem Zustand, dass es schwierig ist, die wirkungsvollste Wohltätigkeitsorganisation zu finden, die nicht 80% all ihrer Spenden für ihre "Verwaltungskosten" ausgibt. Persönlich favorisiere ich Medecins San Frontieres und den Cambodia Children’s Fund. Aber das ist nur ein Tropfen auf den globalen heißen Stein. Wir müssen alle die globale Klimaerwärmung in den Griff bekommen. Ich habe kürzlich eine öko-apokalyptische Erzählung geschrieben, die in Sri Lanka auf einer "para-klimatologischen Konferenz" spielt. Die Story ist in der Februar-2011-Ausgabe des [www.thehorrorzine.com]http://www.thehorrorzine.com "Horror-Zines" erschienen. Siehe [www.thehorrorzine.com/Fiction/February2011]http://www.thehorrorzine.com/Fiction/February2011/AlexanderBesher/AlexanderBesher.html _Wer sind deine bevorzugten Schriftsteller (nicht unbedingt aus der SF) und Lieblingsbücher?_ _Besher:_ Ganz ehrlich - ich lese nicht viel SF, wenn überhaupt. Es gibt einfach zu viele Klone von "Star Wars". Das Gleiche gilt für Fantasy: Zu viele Klone vom "Herrn der Ringe". Davon mal ganz abgesehen: Die Zukunft ändert sich dermaßen schnell, dass sie bereits Schnee von gestern ist. Schau dir an, was mit William Gibson passiert ist (ich hab "Neuromancer" von 1983 gelesen, und es hat mich praktisch umgehauen) - der schreibt heute über die Gegenwart. Und Neal Stephenson schreibt historische Romane ("Quicksilver-Zyklus", d. Red.). Der sogenannte "magische Realismus hat sich in etwas verwandelt, was ich "weltlichen Fabulismus" nennen würde. Vielmehr lese ich Sachbücher, die etwas mit meiner Buchrecherche zu tun haben. Das Gleiche gilt für Belletristik. Kürzlich hab ich Alfred Döblins Meisterwerk "Berlin Alexanderplatz" gelesen, sowie eine Menge von Isaac Babels Kurzgeschichten, besonders seine Erzählungen aus Odessa. Ansonsten lausche ich dem Radiosender BBC World Service und sehe mir auf meinem Laptop ausgewählte DVDs an. Außerdem schaue ich mir eine Menge Träume an, die zum Glück alle in epischer Länge vorliegen und in der Zukunft spielen. Habe ich schon erwähnt, dass "Manga Man" in einer Welt spielt, in der alle kollektiven Träume privatisiert worden sind? Und dass es eine neuartige Unterhaltungsindustrie gibt, die aus professionellen Traumerzählern besteht, deren Träume (Action, Seifenoper usw.) von einem Publikum aus Schläfern abonniert werden? Faszinierende Traumgeschichten, die man herunterladen kann. Jedenfalls nimmt man das an. _Was muss ein Autor wie du tun, um ein breiteres Publikum zu erreichen, etwa in Deutschland?_ _Besher:_ Keine Ahnung. Ich hab vor Kurzem einen Vertrag mit einem Hollywood-Manager namens Barry Krost unterschrieben. Der stellte den Kontakt zu dem Literaturagenten Steve Troha von Folio Literary Management in New York City her. Ich lehne mich zufrieden zurück und schaue zu, was sie mit all meinem Kram anfangen können. Ich mag Barry, weil er ein charmanter Brite ist und Cat "Yusuf" Stevens ebenso vertritt wie Jackie und Joan Collins. _Lass uns einen Blick in die nahe Zukunft werfen. Was ist das nächste Projekt, das du im Sinn hast? Werden deine Bücher verfilmt werden?_ _Besher:_ Siehe oben. Ja zu Verfilmungen, mehrsprachigen Lunch-Boxen, Spielewelten und Windeln mit Doktortiteln. Als ich die erste Filmoption für "RIM" anno 1995 an Robin Williams (den falschen Typ) verkaufte, wurde der Film n ie gemacht, denn das Budget für die Spezialeffekte hätte alleine schon 100 Mio. Dollar ausgemacht. Heutzutage könnte man sie hingegen ebenso effektiv auf einem Desktop-PC erstellen. Meine andere Hauptbeschäftigung ist das Transmedia-Startup cloudzone. _Würdest du gerne in Europa bekannter sein?_ _Besher:_ Popularität war noch nie meine persönliche Top-Priorität. Sie ist einfach zu abhängig vom täglichen Modegeschmack und den Vorlieben sogenannter Strippenzieher. Scheiß drauf! Die Leute klüger oder sollten klüger sein, als sich vom Löffel der Medien zwangsernähren zu lassen. Sie sollten mehr an ihren eigenen Geschmack glauben. Denn sonst werden sie von dem verschlungen werden, was man ihnen verabreicht. Ganz nebenbei: Ich LIEBE Berlin. Es gehört zu meinen Lieblingsstädten auf der Welt. _Alexander Besher bei |Buchwurm.info|:_ ["Satori City 2.0" (Rim-Trilogie 1)]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=7076 ["Virtual Tattoo" (Rim-Trilogie 2)]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=7075

Sternmut, Norbert / Funke, Volker – 88 Rätsel zur Unendlichkeit

_Semantische Forschungsreise in Text und Bild_

Ein Grafiker und ein Schriftsteller haben sich zusammengetan, um ein sogenanntes „Gesamtkunstwerk“ zu schaffen. Nun, im Zeitalter von Multimedia sehen „Gesamtkunstwerke“ wohl anders aus als eine gedruckte Kombination von Grafik und Text, die weder bewegt noch mit Ton unterlegt ist. Umso reizvoller ist es zu sehen, welche Wirkung aus dieser Beschränkung heraus erreicht werden kann.

_Über die Künstler_

Beide Künstler werden am Schluss des Buches ausführlich vorgestellt.

Norbert Sternmut
Norbert Sternmut

Norbert Sternmut (= Norbert Schmid), geboren 1958, lebt in Ludwigsburg und arbeitet als Sozialpädagoge. Der Theaterautor, Rezensent, Maler, Lyriker und Romanschreiber erhielt Stipendien vom Land Baden-Württemberg und der Stadt Gerlingen. Er veröffentlichte zwanzig Einzeltitel seit 1980 und ist in über 50 Anthologien vertreten. Als Maler trat er mit 75 Ausstellungen an die Öffentlichkeit. Der gelernte Werkzeugmacher wurde nach einem Studium zwischen 1982 und 87 Sozialpädagoge und ist seit 1993 in der Bildungsarbeit im Bildungszentrum Stuttgart tätig. Mehr Infos gibt’s auf seiner Website www.sternmut.de.

Seit 1980 hat Sternmut eine ganze Reihe von Lyrikbänden veröffentlicht, darunter die von mir vorgestellten Bücher „Photofinish“, „Triebwerk“ und „Absolut, du“. In dem Band „88 Rätsel zur Unendlichkeit“ arbeitete er mit dem Grafiker Volker Funke zusammen: Die Rebus-artigen Rätselgrafiken harmonierten mit den frei assoziierenden Gedichttexten Sternmuts. Eine Webseite ergänzte das multimediale Werk auf der Zeit angemessene Weise.

Auf der Prosaseite ist seine Romantrilogie hervorzuheben, zu der „Der Tote im Park“ (1999), „Marlies“ (2003) und sein Roman mit dem Titel „Norm@n“ gehören. Eine Reihe von z.T. phantastischen Erzählungen erschienen in dem Band „Das Zeitmesser“ (Rainar Nitzsche Verlag, Kaiserslautern, 1997).

Volker Funke, gen. Funné, geboren 1964 in Heilbronn. 1987-93 Studium an verschiedenen Kunstakademien und Freien Kunstschulen Kunst und Freie Grafik, 1993-97 Studium an der Universität Stuttgart Kunstgeschichte und Philosophie. Seit 1993 freischaffend als Bildender Künstler und Dozent tätig. Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland. Lebt und arbeitet in Heilbronn.

_Der Prolog_

Wie Funke in seinem PROLOG erzählt, entstanden die 88 Collagen am Computer, und zwar während des Halbjahres vom Juni bis Dezember 2000. Es waren seine ersten Arbeiten am Rechner, doch schon bald hatte er den Bogen raus.

Er wollte Rätsel darstellen, aber nicht irgendwelche, sondern solche zur Unendlichkeit. Das seit dem 17, Jahrhundert übliche Symbol dafür ist eine liegende 8, auch als Lemniskate bezeichnet. Diese Schleife ist unendlich und liefert zahlreiche Möglichkeiten, sie zu spiegeln und zu verdoppeln. Daher kam Funke schließlich auch auf die Anzahl 88 … Norbert Sternmuts Gedichte kamen dann im Jahr 2004 hinzu.

Für Esoteriker sei erwähnt, dass die Lemniskate auf der TAROT-Karte des Magus zu finden ist. Der Magus wird auch als Schwindler bezeichnet. Doch wie den Weisen vom Betrüger unterscheiden? Möglicherweise beschäftigen sich deshalb viele der Rätsel mit unendlichen Dingen wie etwa der Zeit und Leuten, die damit zu tun, wie etwa der Erfinder. „Der Erfinder“ ist der Titel des ersten Rätsels, „Die Zeit“ der des letzten.

Dem Prolog ist ein Textzitat angehängt, das angeblich aus einem Buch namens „Der große Magier, 11. Buch, De Tempore“ [Über die Zeit] stammt. Ich kenne dieses Buch nicht, lasse mich aber gerne aufklären.

_Inhalte_

Im Anfang war die Grafik. So eine Grafik scheint auf den ersten Blick rein assoziativ zusammengestellt worden zu sein, um dem gestellten Thema gerecht zu werden. Vielfach sieht man grafische Motive mit Figuren aus dem 19. Jahrhundert oder der Jahrhundertwende von 1900. Es ist manchmal, als läse man den „Struwwelpeter“ oder eine technische Illustration aus jener Zeit.

Diesen Eindruck hebt die Verarbeitung auf: Verfremdende Farben, die recht kräftig wiedergegeben sind, entrücken das Motiv dem Reich des Realismus. Hinzu kommen zwei Konstanten, die in jedem Bild auftauchen: das Buchstabenpaar „UE“ – für Unendlichkeit – und das Zeichen für „acht“ beziehungsweise „endlos“ oder „unendlich“. Am ehesten entsprechen die Motiv-Kombinationen noch dem Rebus-Rätsel.

Mal sehen, was sich der Dichter dabei gedacht hat. Denn die Gedichte dienen nicht allein der Beschreibung der Grafiken, sondern entwickeln vielmehr ein lyrisches Eigenleben, ohne jedoch die Verbindung zur Grafik und deren Thema aufzugeben. Somit entsteht ein Spannungsfeld von thematischen Assoziationen – zwischen Bild und Sprache, zwischen grafischer Aussage (oder Rätsel) und einer möglichen Interpretation durch einen lyrischen Text.

_Die Themen und ihre Verarbeitung_

Was soll denn nun an diesen Bildern und Texten so rätselhaft sein? Und müssen es gleich so viele sein – 88 Stück? (Siehe dazu oben den PROLOG.) Viele Titel verraten schon, um was es in den Texten gehen soll: um geheimnisumwobene Gestalten der Märchen, Mythen und Sagen: Ikarus, der Seher, der Prophet, die Nixe, das alte Weib (eine Hexe?) und den Fliegenpilz, die Nymphe und so weiter. Die entsprechenden semantischen Resonanzräume, die der Begriff öffnet, erkundet der lyrische Text auf seine jeweils eigene Weise.

Die nachzulesenden Ergebnisse sind manchmal originell und vor Ideen sprühend, manchmal abgedroschen und matt. Deutlich ist das Interesse des Dichters für seine Seelenverwandten zu spüren, allen voran Ikarus und „der Narr“. Diese Texte sind entweder voll Leidenschaft oder voll Wortwitz, rühren aber den Leser an. Andere Texte wie etwa „Fliegenparade“ sammeln lediglich – und laut Autor mit Absicht – enzyklopädische Wissenstrümmer, wieder andere, wie „Die Dämonen“, quälen den Leser mit Schreckensvision, wie sie Paul Celan nicht evokativer hätte formulieren können. Hier ist zu spüren, dass Celan („Die Todesfuge“) mit zu den dichterischen und sprachlichen Vorbildern Sternmuts gehört.

Der Dichter sehnt sich nach dem Ausbrechen aus den Vorgaben der Welt, die er in der Mehrzahl seiner Texte erkundet. Das Freudsche „Unbehagen an der Kultur“ wird überdeutlich an den Rückblicken auf Genesis und Propheten: Es gibt keinen Weg zurück zur Unschuld, und auch die Warnungen und Prophezeiungen änderten nichts am Lauf der Welt. Ausbrüche aus den Vorgaben sind Narren und Liebenden vorbehalten.

Die Narren dürfen ungestraft, weil maß-los und unzurechnungsfähig, kritisieren und mit ihrer Narrenkeule strafen („Sei doch ein Narr“). Den Liebenden ist die Tiefe des Eros geöffnet, der als „Jungbrunnen“ fungieren kann, sofern die Kommunikation („Lichtspruch“) klappt. Dabei schreckt das Begehren des Erotikers keineswegs vor Heiligenfiguren zurück, wie der Text „Madonna“ deutlich macht. Grenzüberschreitung ist das belebende Prinzip der Erotik und eine Voraussetzung für befreiende Liebe im Eros – Richtung Unendlichkeit, wie die Grafikzeichen verdeutlichen. Dass der Schelm Hand in Hand mit dem Erotiker geht, versteht sich von selbst. Die „Vorsehung“, der „Brillenmacher“ (Erkenntnisfähigkeit) – sie haben nach ihrem Scheitern ausgedient.

_Mein Eindruck_

Ist das nun ein „Bilder-Buch“ – oder ein Gedicht-Band? Von beidem etwas, also sowohl als auch. Denn beide Komponenten ergänzen und verstärken einander. Obwohl zuerst das Bild kam und der Lyriker sich davon inspirieren (mitunter ‚be-geistern‘) ließ, lädt doch der Text das Bild in umgekehrter Richtung wieder semantisch auf. Natürlich tauchen assoziativ eingesetzte Motive wie etwa ein Frosch oder Käfer in merkwürdig unmotiviertem Kontext in manchen Texten auf. Nicht immer gelingt es dem Lyriker, alle grafischen Elemente unter einen Generalthema-Hut zu bringen. Und nicht immer kommt dabei Lyrik heraus. Der Text über Hildegard von Bingen („Die Kräuterfrau“) ist eher Prosa, wie sie aus einer Enzyklopädie stammen könnte. Und nicht immer stimmen die Titel von Gedicht und Grafik überein, wie man leicht am vierspaltig gesetzten Inhaltsverzeichnis ablesen kann.

„88 Rätsel“ liefern einen Rundumblick über die Welt der Phänomene, doch es ist nur selten ein Blick in die Gegenwart darunter. Gerade, dass mal ein Handy oder ein VW „Käfer“ vorkommt, doch viele mythisch resonante Begriffe stammen aus den Jahrhunderten vor dem schrecklichen zwanzigsten. Nur die moderne Sprache und die skeptische Melancholie bewahren die Lyrik-Grafik-Verbindung vor dem Biedermeiertum. Das Lob des Eros und der Narrheit lassen die Perspektive, den Horizont des Erlebens aus den Schranken des 19. Jahrhunderts ausbrechen.

Ein hohes Ziel hatten sich die beiden Künstler gesetzt, formuliert in Pro- und Epilog-Texten. „Ernsthaft sein, aufwühlend, fragend, / Ergreifend, nicht langweilig, / Kalt oder mürbe“, so sollten die Bild-Text-Kombinationen wirken. Die allerwenigsten dieser Texte sind langweilig, kalt oder mürbe. Doch Zweifel kommen auf hinsichtlich der Fähigkeit einiger Texte, den Leser zu „ergreifen“ und gar „aufzuwühlen“. Vieles ist mir zu „ernsthaft“, wohl wahr, etliches auch Celanisch und zu melancholisch.

Mit ein wenig mehr Mühe und Sorgfalt, so mein Eindruck, wären einige Texte, die bislang noch zerfasern oder ganz in Prosa abgleiten, zu fokussierten Sinn- und Sprachgebilden geworden, deren Wirkung sich der Leser nicht entziehen könnte. Die Offenheit der Form, die lyrischer Text und Grafik anbieten, geboten jedoch möglicherweise das Thema und sein Gestaltungsprinzip: Unendlichkeit, Endlosschleifen, Kombinatorik.

_Unterm Strich_

„88 Rätsel“ ist eine interessante Erkundung der Möglichkeiten, die Grafik und Lyrik in Kombination bieten. Mag auch nicht alles gelungen erscheinen – schon gar nicht auf den ersten Blick -, so bieten sich dem interessierten Leser und Betrachter doch zahlreiche Facetten der semantischen Forschungsreisen, die hier unternommen wurden.

Ziel war es offenbar nicht, Klassiker der Darstellung und Formulierung zu schaffen. Bestimmend ist vielmehr der offene, aber unendliche Prozess- und Experiment-Charakter des Kunstwerks. Wünschenswert wäre eine multimediale Realisierung, in der auch Ton und Musik zu ihrem Recht gelangen. Vielleicht könnte sich einer der Hörbuchverlage für ein solches Projekt erwärmen.

_Warum das Buch so teuer sein muss_

38 Euro sind kein Pappenstiel, wird sich jetzt so mancher Leser dieses Berichts denken. Ob es sich lohnt? Der Grund für den hohen Preis ist das offensichtlich enorm hochwertige Papier, das dem 200-Seiten-Buch auch sein hohes Gewicht verleiht. Die Notwendigkeit, genau dieses und kein billigeres Papier zu verwenden, ergibt sich aus der Wiedergabe der Grafiken. Diese Wiedergabe muss farbecht sein und auch winzige Nuancen und Linien beachten.

Wie oft habe ich schon Druckerzeugnisse gesehen, in denen die Farben verschwammen oder „absoffen“, wie der Drucker sagt. Das lag am billigen Papier, das die Tinte anders als gewünscht aufnahm. So ein Ergebnis kann nicht im Sinne des Urhebers sein. Entweder ganz oder gar nicht, muss hier die Devise sein. Daher besitzt „88 Rätsel“ die Druckqualität eines Ausstellungskatalogs. Und dass diese meist weit über 40 Euro kosten, dürfte sich herumgesprochen haben.

Somit eignet sich das stabil gebundene und vorzüglich gedruckte Buch sowohl als wertvolle Bereicherung einer Kunstbibliothek wie auch als Weihnachtsgeschenk für feinsinnige, für Literatur und Grafik empfängliche Rätselrater.

|Hardcover: 201 Seiten
ISBN-13: 978-3937101354|
[www.wiesenburgverlag.de]http://www.wiesenburgverlag.de

_Norbert Sternmut bei |Buchwurm.info|:_
[„Triebwerk. Gedichte“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=3752
[„Marlies“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=1935
[„Der Tote im Park“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=3751
[„Photofinish“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=7067
[„Absolut, Du“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=7068

Norbert Sternmut – Absolut, Du. Liebesgedichte

Eine Feier des Lebens im Eros

Bereits ein Jahr nach „Photofinish“ (1997) veröffentlichte Norbert Sternmut einen weiteren Gedichtband in der Edition Thaleia. Es ist eine deutliche sprachliche Weiterentwicklung hin zu einem eigenständigen Vokabular festzustellen. Zugleich sind deutliche Anklänge an Celans Dichtung und den späten Trakl zu finden, die sich in düsteren Bildern und Todesmetaphern bemerkbar machen. Insgesamt aber bildet „Absolut, Du“ eine Feier des Lebens, herbeigeführt durch eine erotische Erfahrung und Übersteigerung des Leibes, besonders in der Liebesvereinigung.

Der Autor

Norbert Sternmut
Norbert Sternmut

Norbert Sternmut (= Norbert Schmid), geboren 1958, lebt in Ludwigsburg und arbeitet als Sozialpädagoge. Der Theaterautor, Rezensent, Maler, Lyriker und Romanschreiber erhielt Stipendien vom Land Baden-Württemberg und der Stadt Gerlingen. Er veröffentlichte zwanzig Einzeltitel seit 1980 und ist in über 50 Anthologien vertreten. Als Maler trat er mit 75 Ausstellungen an die Öffentlichkeit. Der gelernte Werkzeugmacher wurde nach einem Studium zwischen 1982 und 87 Sozialpädagoge und ist seit 1993 in der Bildungsarbeit im Bildungszentrum Stuttgart tätig. Mehr Infos gibt’s auf seiner Website www.sternmut.de.

Seit 1980 hat Sternmut eine ganze Reihe von Lyrikbänden veröffentlicht, darunter die von mir vorgestellten Bücher „Photofinish“, „Triebwerk“ und „Absolut, du“. In dem Band „88 Rätsel zur Unendlichkeit“ arbeitete er mit dem Grafiker Volker Funke zusammen: Die Rebus-artigen Rätselgrafiken harmonierten mit den frei assoziierenden Gedichttexten Sternmuts. Eine Webseite ergänzte das multimediale Werk auf der Zeit angemessene Weise.

Auf der Prosaseite ist seine Romantrilogie hervorzuheben, zu der „Der Tote im Park“ (1999), „Marlies“ (2003) und sein Roman mit dem Titel „Norm@n“ gehören. Eine Reihe von z.T. phantastischen Erzählungen erschienen in dem Band „Das Zeitmesser“ (Rainar Nitzsche Verlag, Kaiserslautern, 1997).

_Mein Eindruck_

Die Wort- bzw. Bilderwahl und der Gedichtaufbau erinnern häufig an Paul Celan und den späten Georg Trakl. Als würde der Tod, den Celan und Trakl erfuhren und beschreiben, eine Art Geisterlicht auf alles Lebendige und Leibliche werfen, stellt Sternmut in seinen Bilder in auffallender Häufigkeit leibliche Elemente in den Mittelpunkt, vermag diese aber auch zu transzendieren. Der Körper ist ein Mittel, buchstäblich ein Instrument zum Zwecke der Selbstüberhöhung im Reich des Empfindens, des Geistes, der Seele und darüber hinaus.

Das Licht des Tages ist die Gegenwart, und sie wird als Sonnengeflecht, -muster, -gespinst und -teppich beschrieben. In diesem Gewebe findet sich der Körper wieder, gewärmt und fühlend. Im Zentrum des Körpers schlägt das Herz, das zugleich ein Instrument der Empfindung ist. Der „Blutsturz der Tage“ ist ein enger Zusammenhang zwischen diesen beiden Polen.

Dieser Blutsturz wiederum kann durch verschiedene Ereignisse ausgelöst oder wahrnehmbar gemacht werden. Dies kann beispielsweise ganz konkret auf dem Bett der jungfräulichen Braut geschehen. Die blutrote ROSE ist lediglich ein Angramm von EROS und somit Erotik – eine leicht morbide Verknüpfung, die der Fin-de-siècle-Lyrik des frühen Trakl besser ansteht als einem Jünger Celans.

Die „Herzmuschel“ findet sich im „Sommer der Begierde“ unter der erwähnten Sonne der „Sphärenmusik“ und dem „Planetentaumel“ ausgesetzt, so sehr, dass sich der Leib als Instrument der Begierde und der leiblichen Kommunion mit der Geliebten wahrnimmt. In „Instrumental“, einem längeren Stück, wird der Liebesakt Musik, der Leib zum „Klang-körper“ – und nicht nur wegen des Rhythmus‘. Ein Gedicht heißt nicht umsonst „Frühlingsgefühle“.

Gegenbilder des Negativen gibt es genügend: Die „Türme der Trauer“ stehen im „Seelenfeld“ und dem „steinweißen“ „Seelengranit“, gesehen durch „Maskengitter“. Auch lässt sich der Eros in seinen modernen Varianten auf einfache eise durch den Kakao ziehen: In „Fetisch“ führt Sternmut Permutationen mit den Begriffen Lack, Leder, Mutter, Jagd und Sankt Hubertus (Schutzpatron der Jäger) durch und gelangt auf diese Weise zu lustigen bis witzigen Ergebnissen. Permutationstechnik findet sich auch auf das Wort „Fall bzw. fallen“ angewandt, allerdings mit weit weniger reizvollen Resultaten. Die Technik ist zu durchsichtig, die Ergebnisse vorhersehbar, daher unter Wert erreicht.

Wie Celan mit der „Todesfuge“ kann auch Sternmut mit „Echo“ ein langes Werk vorweisen: Es erstreckt sich über rund 17 Seiten. Hier raunt es gar mächtig: Wörter wie „heilig“, „ewig“ und „geheim“ werden keineswegs persifliert oder ironisch gebraucht, sondern als hehre erstrebenswerte Ziele an die Wand der Imagination geworfen. Hier probt Sternmut den hohen Ton Hölderlins, reduziert auf die Vokabeln Celans. Aber wohl ist dem heutigen Leser dabei nicht zumute. Zu oft wurde diese Vokabel in braunen Zeiten missbraucht.

_Unterm Strich_

„Absolut, Du“ ist eine Durchgangsstation im Werke Sternmut, so wie es im Grunde jeder Gedichtband ist. Doch dem Leser bieten sich hier in unscheinbarer Aufmachung – beiger Einband mit schwarz-monochromer Illustration und dunkelblauer Schrift – einige kleine Juwelen von sinnlicher, zuweilen erotischer Dichtung. Diese Edelsteine findet man am Anfang des Bandes häufiger.

Dass Sternmut meines Wissens später einen solchen Ton wie in „Echo“ vermieden hat, ist ebenfalls positiv. Mehr der Gegenwart und ihrem zynischen Urteil zugewandt sind Gedichte wie „Fetisch“, in denen sich erotische „Abweichler“ in sonderbaren Gefilden wie der Jagd wiederfinden. Das zeugt vom Humor und dem kritischen Bewusstsein des Zeitgenossen Sternmut. Angesichts von pathetischen Elogen wie „Echo“ würde man sich mehr davon wünschen.

|Taschenbuch: 128 Seiten
ISBN-13: 978-3924944421|
[www.edition-thaleia.de]http://www.edition-thaleia.de
[ www.sternmut.de]http://www.sternmut.de

_Norbert Sternmut bei |Buchwurm.info|:_
[„Triebwerk. Gedichte“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=3752
[„Marlies“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=1935
[„Der Tote im Park“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=3751
[„Photofinish“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=7067

Sternmut, Norbert – Photofinish. Gedichte

Das Gegenüber im Fixierbad

Der Titel ist Programm: „Photofinish“ gibt den Erfahrungsbereich, aus dem die Metaphern der meisten hier gesammelten Gedichte kommen, vor: Die Fotografie.

Telescop, Camera obscura, Fixierbad, Abbild, Momentaufnahme, Photogen, Aktphoto, Schwarzweiß – die Liste dieser der Fotografie entlehnten Überschriften ist schier unbegrenzt und macht deutlich, wie sehr das Medium der Fotografie unsere Wahrnehmung durchdrungen hat.

Doch die Reibungsfläche, an der sich unsere so geformte Wahrnehmung entzündet, ist keineswegs beliebig. Die Sterne bedeuten uns nichts, wenn sie fotografiert werden. Es muss ein Du geben, das dem Moment der Wahrnehmung (Aufnahme) Bedeutung verleiht. Es muss Du geben, das überhaupt ein lohnenswertes Motiv liefert. Und es gibt ein Du, das dem eigenen Leben ein Art Stativ verleihen kann. Das geliebte Du.

Doch Menschen-Fotografie bedeutet auch Unsicherheit durch Vermitteltheit: Das Medium stellt Abstand zum Original her, verwandelt Realität in Abbild, in Kunst. Diese wiederum ist beliebig reproduzierbar, und das Motiv wird ent-wertet, da beliebig manipulierbar, eine Ware. Doch Waren haben ihren zeitbegrenzten Wert: auf einer Titelseite, die Wünsche abdruckt und Illusionen – das Image als Opfer der Rotationsmaschinen. Nun wird der Original-Augenblick kost-bar.

Lied

Andere Gedichte greifen das Thema Lied auf: Abendlied, Weihnachtslied, Altes Lied. Erinnerungen an Rilke (wer jetzt kein Zuhause hat … in „Vorabend“) werden wach und variiert. Viele Gedichte versuchen die Ver-Ortung des Ich im Universum (Sterne, Galaxien), in der Region (Schwanensee), in der nächsten Umgebung (Reihengräber in „Dichter Nebel“). Doch wo kein Du zu finden ist, herrschen Bilder Einsamkeit, des Alleinseins vor: Nebel, Nacht, Verlus-Erscheinungen wie „wort-, bedeutungs-, spur-los“ usw.

Reime

„Reim dich, oder ich fress dich“? Nicht bei Norbert Sternmut. Seine Verse sind kurze, oftmals ge- und zerstückelte Satzfragmente. Der Leser muss selbst zusammenfügen, was sich ihm als Baukasten darbietet. Auffallend wenige Eigenprägungen sind zu finden: Rotationselend, Grundsatzidylle, Sonnenstrände.

Der Text „Unterwegs“ ist da eine positive Ausnahme:

Unterwegs //
Seelenzangen / ins Gelände gequält.//
Brunnenschutt, du sollst / vergessen sein.//
Augenfalle, geheim, / herzleise abgeblüht / im Schnee davon//
Erzählt ein Aschenrund.//

Kein Kreis von unten her, / der dich nimmt / ins Gestänge, aufspult / auf eine Rolle.//
Rastflucht, / Flächen weithin, Stimmen, / Fassaden, / Sprache unterwegs / ein Sehnsuchtsfalter.//
Von oben her kein Sonnenlaken, / das dich bedeckt / mit Sicherheit / abgesternt / der menschlichen Wunde, / unterwegs auf dem Weisheitsweg, / Holz.

(Alle Zeilenanfänge werden großgeschrieben.)

Mein Eindruck

Norbert Sternmuts Gedichtband „Photofinish“ schneidet ein wichtiges Thema an: Fotografie begegnet uns heute so allgegenwärtig, dass wir sie und ihren Einfluss für selbstverständlich zu halten geneigt sind. Die Macht der Gewohnheit, die normative Kraft des Faktischen. Das war vor 125 Jahren noch nicht so. Fotografie war etwas Teures und Kostbares, den wohlhabenden Ständen vorbehalten. Erst ab 1900 kamen die großen Zeitungen auf, mit neuen Reproduktionstechniken fanden Fotos große Verbreitung. Die Wahrnehmung veränderte sich, die Kunst musste folgen, und Walter Benjamin konnte seinen großen Essay „Das Kunstwerk im Zeitalter seiner Reproduzierbarkeit“ schreiben.

Heute ist die Fotografie personalisiert, persönlich geworden, und jederzeit verfügbar, ähnlich wie die genaue Uhrzeit. Dies hat Folgen für die Wahrnehmung und Bewahrung von Sinneseindrücken: Realität festzuhalten wird nicht mehr nur eine Sache des biologischen Erinnerungsvermögens und der individualisierten Weitergabe – sie ist normiert, standardisiert, reproduzierbar, verkommt zur Ware mit Verfallsdatum.

Sternmut untersucht in einigen seiner Texte, wie sich das Paradigma der Fotografie auf die Begegnung mit einem geliebten, emotional nahen Gegenüber auswirkt. Er kommt zum Schluss, dass der Mensch standhält, ja, dem Betrachter selbst einen Halt in der Realität vermittelt. Während das technisch erstellte Abbild nur zeitweiligen Wert besitzt, ist die Nähe zum Du unverzichtbar, weil konstitutiv für das Ich des Betrachters. Wäre das Gegenüber zugleich auch Gegenstand der Fotografie, handelte es sich um ein Modell. Und das wäre etwas ganz anderes.

Der Autor

Norbert Sternmut
Norbert Sternmut

Norbert Sternmut (= Norbert Schmid), geboren 1958, lebt in Ludwigsburg und arbeitet als Sozialpädagoge. Der Theaterautor, Rezensent, Maler, Lyriker und Romanschreiber erhielt Stipendien vom Land Baden-Württemberg und der Stadt Gerlingen. Er veröffentlichte zwanzig Einzeltitel seit 1980 und ist in über 50 Anthologien vertreten. Als Maler trat er mit 75 Ausstellungen an die Öffentlichkeit. Der gelernte Werkzeugmacher wurde nach einem Studium zwischen 1982 und 87 Sozialpädagoge und ist seit 1993 in der Bildungsarbeit im Bildungszentrum Stuttgart tätig. Mehr Infos gibt’s auf seiner Website www.sternmut.de.

Seit 1980 hat Sternmut eine ganze Reihe von Lyrikbänden veröffentlicht, darunter die von mir vorgestellten Bücher „Photofinish“, „Triebwerk“ und „Absolut, du“. In dem Band „88 Rätsel zur Unendlichkeit“ arbeitete er mit dem Grafiker Volker Funke zusammen: Die Rebus-artigen Rätselgrafiken harmonierten mit den frei assoziierenden Gedichttexten Sternmuts. Eine Webseite ergänzte das multimediale Werk auf der Zeit angemessene Weise.

Auf der Prosaseite ist seine Romantrilogie hervorzuheben, zu der „Der Tote im Park“ (1999), „Marlies“ (2003) und sein Roman mit dem Titel „Norm@n“ gehören. Eine Reihe von z.T. phantastischen Erzählungen erschienen in dem Band „Das Zeitmesser“ (Rainar Nitzsche Verlag, Kaiserslautern, 1997).

Unterm Strich

Sternmut greift in „Photofinish“ ein wichtiges Thema der Ästhetik und Wahrnehmung auf, ortet Ich und Du in einem so definierten Paradigma. Seine Ergebnisse sind interessant. Lediglich die sprachliche Eigenständigkeit könnte größer sein. Eigene Prägungen wie in „Unterwegs“ sind zu selten. Und so fand denn auch dieser Lyrikband nur geringe Resonanz in der Presse und beim Publikum. Was durchaus schade ist.

|Taschenbuch: 121 Seiten
ISBN-13: 978-3924944360|
[www.edition-thaleia.de]http://www.edition-thaleia.de
[ www.sternmut.de]http://www.sternmut.de

_Norbert Sternmut bei |Buchwurm.info|:_
[„Triebwerk. Gedichte“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=3752
[„Marlies“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=1935
[„Der Tote im Park“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=3751

Mark Brandis: Pilgrim 2000. Teil 2 von 2 (Folge 14)

_|Mark Brandis| als Hörspiel:_
01 [„Bordbuch Delta VII“ 4995
02 [„Verrat auf der Venus“ 5013
03 [„Unternehmen Delphin“ 5524
04 [„Aufstand der Roboter“ 5986
05 [„Testakte Kolibri 1“ 5984
06 [„Testakte Kolibri 2“ 5985
07 [„Vorstoß zum Uranus 1“ 6245
08 [„Vorstoß zum Uranus 2“ 6246
09 [„Raumsonde Epsilon 1“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6467
10 [„Raumsonde Epsilon 2“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6468
11 „Die Vollstrecker 1“
12 „Die Vollstrecker 2“
13 „Pilgrim 2000 1“
14 _“Pilgrim 2000 2″_
15 „Aktenzeichen: Illegal“ (01.07.2011)
16 „Operation Sonnenfracht“ (01.07.2011)

_Countdown bis zur Flucht: Spannende Action auf der Arche_

Man schreibt das Jahr 2127. Commander Mark Brandis und seine Crew befinden sich auf der erdabgewandten Seite der Sonne. Nach Reparaturen an einer Raumstation ist die HERMES auf dem Rückweg, als die Kommunikation ausfällt. Der lange Aufenthalt in der Nähe des Zentralgestirns hat die Sehfähigkeit der sechs Raumfahrer beeinträchtigt. Erst in 17 Tagen sollen sie wieder Kontakt mit der Erde erhalten. Doch dann taucht ein seit Jahrzehnten verschollenes Generationenraumschiff vor ihnen auf, und Brandis ergreift die Chance herauszufinden, ob noch jemand an Bord lebt …

Teil 2: Er hat Bewohner an Bord gefunden. Der Rückweg zur Schleuse, an der die HERMES angedockt ist, ist allerdings versperrt – durch ein Heer hundegroßer Ratten. Da das Generationenraumschiff dem Untergang geweiht ist, bleibt Brandis nur wenig Zeit, einen zweiten Fluchtweg zu finden. Und die Ratten sind nicht die einzige Gefahr an Bord … (abgewandelte Verlagsinfos)

_Der Autor_

Nikolai von Michalewsky (1931-2000) war bereits Kaffeepflanzer, Industriepolizist, Taucher und Journalist gewesen, als sein erster Roman 1958 veröffentlicht wurde. Am bekanntesten wurde er ab 1970 mit den Mark-Brandis-Büchern, der bis heute (nach |Perry Rhodan|) mit 31 Bänden erfolgreichsten deutschsprachigen SF-Reihe.

Seine konsequente Vorgehensweise, Probleme der Gegenwart imm Kontext der Zukunft zu behandeln, trug Michalewskys Serie eine treue Leserschaft und hohe Auflagenzahlen ein. Seine besondere Zuneigung galt besonders dem Hörspiel. Er gehörte zu den meistbeschäftigten Kriminalhörspiel- und Schulfunkautoren Deutschlands. (Verlagsinfo)

_Die Sprecher/Die Inszenierung_

Die Macher und Regisseure sind Interplanar.de:
Joachim-C. Redeker: Sounddesign und Musik
Redeker und Balthasar von Weymarn: Produktion, Regie und Schnitt

Jochim-C. Redeker, geboren 1970, lebt seit 1992 in Hannover. Gelernt hat er das Produzieren in der SAE Frankfurt, seither arbeitet er als Tonmeister für Antenne Niedersachsen. An zwei Virtual Reality Projekten hat er als Sounddesigner gearbeitet. Er gibt Audio- und Hörspielseminare und arbeitet als Werbetexter und Werbesprecher für zahlreiche Unternehmen sowie für Kino- und Radiowerbung. Musikalisch betreut er neben seinen eigenen Projekten auch Jingle- und Imageproduktionen. Bereits 1988 brachte ihm eine frühe Hörspielarbeit mit Balthasar den Sonderpreis der Jury für akustische Qualität beim Maxell Momentaufnahmen Wettbewerb ein.

Balthasar von Weymarn, geboren 1968, lebt seit 2006 im Taunus bei Frankfurt. Ausgebildeter Dramaturg und Filmproduzent (Filmstudium Hamburg); arbeitet auch als Skriptdoktor, -autor und Ghostwriter für Unternehmen wie Bavaria Film, Odeon Pictures, Tandem Communications, Storyline Entertainment u. a.

Das Hörspielmanuskript schrieb Balthasar v. Weymarn nach dem gleichnamigen Roman von Nikolai von Michalewsky. Die Aufnahmeleitung lag in den Händen von Tommi Schneefuß und Sven-Michael Bluhm.

|Die Rollen und ihre Sprecher:|

Prolog: Wolf Frass
Commander Mark Brandis: Michael Lott
Dr. Rebecca Levy: Claudia Urbschat-Mingues
Bordsystem CORA: Mira Christine Mühlenhof
Lt. Pablo Torrente: Martin Keßler
Lt. Iwan Stroganow: Martin Wehrmann
Lt. Grigori Romen: David Nathan
Lt. Konstantinos Simopoulos: Gernot Endemann
Judith: Katarina Tomaschewsky
Melchior: Klaus Sonnenschein

_Hintergrund und Vorgeschichte_

Die „Mark Brandis“-Hörspielreihe begann 2005-2007 mit „Bordbuch Delta VII“. Inhaltlich unterscheidet sie sich in einigen wichtigen Punkten von den Büchern.

* Die Geschichten sind um 50 Jahre in die Zukunft verlegt, die Saga beginnt also 2119;
* Die Kürzel EAAU und VOR sind zu „die Union“ und „die Republiken“ geworden;

EAAU: Die Europäisch-Amerikanisch-Afrikanische Union (EAAU) ist ein transkontinentaler Staatenverbund und wurde als Zusammenschluss der drei Kontinente Europa, Amerika und Afrika ca. 1999 gegründet – ihr assoziiert ist Australien. Während Europa der Kontinent ist, der über die längste Tradition verfügt, haben sich Afrika und Amerika zu den industriell bedeutendsten Kontinenten entwickelt.
Flagge: ein Ring goldener Planeten um drei kleeblattartig angeordnete grüne Kontinente auf weißem Grund.
Hauptstadt: Metropolis

VOR: Die Vereinigten Orientalischen Republiken (VOR) sind ein transkontinentaler Staatenverbund und umfassen zwischen Ural und der Pazifikküste die asiatischen Staaten einschließlich Ozeaniens.
Flagge: zwei gekreuzte Mongolenschwerter vor einer gelb-roten Sonne.
Hauptstadt: Peking

|VEGA|

Die Strategische Raumflotte (SR) lagerte 2106 ihre Entwicklungsabteilung auf die Venus aus. Die zuständige Agentur ist die VEGA, kurz für Venus-Erde Gesellschaft für Astronautik, mit immerhin 8000 Mitarbeitern. Direktor der VEGA ist seit 2122 der ehemalige Major (SR) und Commander (VEGA) John Harris. Die Routen der Testflüge für die Neuentwicklungen sind streng geheim, da die Prototypen als begehrte Beute sowohl für die Vereinigten Orientalischen Republiken (VOR) und die Europäisch-Amerikanisch-Afrikanische Union (EAAU), aber auch für Raumpiraten gelten. Offiziell gilt die VEGA als neutral, aber ihre Auftraggeber waren bislang immer die SR und die Raumfahrtbehörde der Union.

_Handlung_

Mark Brandis hat eine fremde Stimme in seinem Kopf gehört, die von ihm verlangte, das zu tun, was sie von ihm verlangte. Brandis denkt ja gar nicht daran, denn dieses Ansinnen ist unvereinbar mit dem Diensteid, den er gegenüber VEGA abgelegt hat. Außerdem wird diese Welt schon in vier Tagen in die Sonne stürzen. Kurz davor dürfte es hier drin ziemlich ungemütlich werden. Aber wird der Besitzer der STIMME sie alle gehen lassen?

Commander Georg Romen, der von einem Pfeilschuss aus einer automatischen Schussanlage verwundet worden ist, kann inzwischen wieder gehen. Brandis hat die letzte Siedlerin, Judith, eingeladen, mit ihnen zur Erde zu kommen und sie willigt ein. Das erste Ziel muss eine Schleuse sein und sie gehen an einer Schiffswand entlang, doch schon bald werden sie von den Riesenratten angegriffen. Wieder wirft Brandis eine seiner sonischen Granaten, kann die mutierten Viecher aber nur kurz aufhalten. Sie folgen offenbar dem gleichen Willen wie Judith. Aber wer steckt dahinter?

Nach dem Rückzug ins palisadengeschützte Dorf ruft Brandis CORA auf der HERMES an, doch sie kann seinen Befehl, eine Fähre ferngelenkt zur nächsten Schleuse zu fliegen, nicht nachkommen. Es wäre gegen ihre Instruktionen. Deshalb meldet sich Lt. Stroganoff freiwillig, die Fähre, mit der sie hergekommen sind, zur zweiten Schleuse zu steuern.

Weil die STIMME keine Ruhe gibt und Brandis stundenlang bewusstlos werden lässt, beschließt der Genervte, nach dem Ursprung der STIMME zu suchen und sie auszuschalten. In einer Art Steuerzentrale stoßen er und sein Begleiter auf das Archiv, das ihnen Einblick in die dramatischen Geschehnisse auf der „Pilgrim“ ab dem Jahr 2078 gewährt.

Da kommt die Meldung, dass die andere Gruppe angegriffen werde. Rückzug! Doch das Dorf ist auf gespenstische Weise verlassen …

_Mein Eindruck_

Nachdem im ersten Teil Brandis und seine Crew quasi in eine Falle getappt sind, schildert nun der zweite Teil, wie sie es schaffen, sich daraus zu befreien – möglichst noch, bevor die Pilgrim in die Sonne stürzt. Dieses Bemühen erweist sich spannenderweise als schwieriger als erwartet. Der Gott dieser seltsamen Welt will sie nicht gehen lassen und hetzt seine Ratten auf sie.

Die Frage, die jedoch den Hörer schon die ganze Zeit quält, lautet: Wie konnte diese so wohlgeplante Welt eigentlich scheitern und zu einer Hölle für ihre Bewohner werden? Um die Antwort auf diese Frage aller Fragen herauszufinden, müssen Brandis & Co. den Unterschlupf des Gottes finden. Dort entdecken sie im Archiv die Berichte, die ihnen entsprechende Auskunft erteilen.

Offenbar waren sich Crew, Wissenschaftler und reiche Passagiere von beginn an nicht sonderlich grün. Im Verlaufe der Jahre, die auf dem Weg zur Sonne Proxima Centauri vergingen, verschärften sich die Konflikte, die schließlich mit offener Gewalt ausgetragen wurden. Nur wer sich der Crew unterwarf, durfte überleben. Und der Letzte der Crew ist der Gott dieser einsam durchs All stürzenden Arche. Er beansprucht den Löwenanteil jeder Ernste – solange bis nur noch eine einzige Überlebende übrig ist: Judith.

Wieder liegt ein Menschheitstraum in Trümmern, scheint der Autor dieses Romans zu sagen. Im Verlauf der Handlung, die einer Ermittlung samt Überlebenskampf gleicht, wird aber deutlich, dass es schon bei der Planung einen gravierenden Fehler gab: Wenn die Passagiere sich der Mission nicht verpflichtet fühlen, bilden sie lediglich belastenden Ballast, der nur Nahrung wegfrisst, die anderen zustünde.

Bei Siedlern ist das was anderes. Deshalb schildert die meiste SF, die Generationenraumschiffe darstellt, Siedler und Kolonisten. Es gibt aber auch Romane wie Cherryhs „40.000 in Gehenna“ (siehe meinen Bericht), in denen Klone die Siedler stellen – zwecks Besetzung einer Welt im Verlauf eines Kriegs.

_Die Sprecher/Die Inszenierung_

Die Geräuschkulisse erstaunt den Hörer mit einer Vielzahl mehr oder weniger futuristischer Töne, so etwa die Triebwerke der HERMES oder das Öffnen und Schließen ihrer Luken und Schleuse. Doch wenn man ein Fan von SF-Fernsehserien ist, dann dürfte einen dies nicht gerade umhauen, sondern eher ganz normal vorkommen. Vor allem das Dröhnen, Zischen und Jaulen von Düsen ist regelmäßig zu hören, was ja auch naheliegt.

Ungewöhnlich sind eher Sounds, die an das Brutzeln von Eier erinnern, an stockende Sounds – das lässt aufhorchen. Hier haben die Macher dazugelernt. Der gute Sound trägt dazu bei, den Hörer direkt ins Geschehen hineinzuversetzen, und das kann man von den wenigsten SF-Fernsehserien behaupten. Auch das Design von verzerrten Meldungen ist ähnlich professionell gehandhabt. Ein Satz kann mittendrin seine Klangcharakteristik ändern – faszinierend.

Einen Großteil der Sounds in dieser Episode werden von natürlichen Dingen erzeugt, so etwa von Vögeln – oder von mutierten Riesenratten. Allerdings kommen auch Pfeilschüsse gut zur Geltung. Besonders verliebt waren die Toningenieure in das BUMM der Handgranaten, die Brandis und seine Getreuen werfen, um die Ratten abzuwehren. Die Explosionen sind mit viel Liebe gestaltet. Andererseits sind sie zu kurz, um eine militaristische Ader der Sounddeisgner zu verraten.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Stimme von IHM. Sie muss natürlich entsprechend eindrucksvoll erscheinen, um wie die eines Gottes wirken zu können, dem seine Untertanen Gehorsam schulden. Schließlich wird Brandis dadurch auch bewusstlos. Doch auch dieses Tondesign ist plausibel gelungen.

|Die Sprecher|

Die Sprecher erfüllen ihre Aufgabe zu meiner Zufriedenheit. Es handelt sich um die immer wieder in der Serie auftauchenden Hauptfiguren wie der Titelheld, seine Frau und sein Boss. Daneben ergeben sich immer wieder neue Nebenfiguren, darunter auch chinesisch oder nicht-human klingende Sprecher.

|Musik|

Ja, es gibt durchaus Musik in diesem rasant inszenierten Hörspiel. Neben dem Dialog und den zahllosen Sounds bleibt auf der Tonspur auch ein wenig Platz für Musik. Sie ist wie zu erwarten recht dynamisch und flott, aber nicht zu militärisch – ganz besonders im Intro und in den Intermezzi.

Ganz am Schluss erklingt ein flottes Outro, das den Ausklang zu dieser Episode bildet, bevor es zu einer langsam Hintergrundmusik abbremst. Diese läuft während der langen Absage, bei der sämtliche Sprecher und, wo sinnvoll, ihre Rollen aufgezählt werden.

|Das Booklet|

Das Booklet bietet einen Überblick über die bereits erschienenen Folgen der Serie, über die Macher und über die Sprecher. Darüber hinaus gibt es jeweils Zusatzinformationen über das Generationenraumschiff: Was ist das überhaupt und wie sieht es aus? Sehr schön ist das die Risszeichnung der „Pilgrim 2000“. Zweck, Technik und Probleme dieses Schiffstyps werden eingehend erläutert. Es wurde 1929 von John Desmond Bernal erfunden, um interstellare Distanzen zu überwinden, und seit 1939 immer wieder in der SF-Literatur verwendet. Robert Heinlein, der Autor von „Universe“, hätte seine helle Freude daran.

_Unterm Strich_

Der zweite Teil der Doppelfolge um „Pilgrim 2000“ beantwortet nicht nur die im ersten Teil aufgeworfenen Fragen, sondern muss auch schildern, wie sich der Erkundungstrupp aus der Falle befreit, in die er unwissentlich getappt ist. Das erweist sich als schwieriger als erwartet. Schließlich geht es nur noch um Sekunden – ein richtiger Countdown. Das ist dramaturgisch wirkungsvoll aufgebaut und ausgeführt. So werden Action und Wissen aufs Unterhaltsamste verbunden.

|Das Hörbuch|

„Mark Brandis“ ist als Hörspiel professionell inszeniert, spannend, stellenweise actionreich und mitunter sogar bewegend.

Hinweis: Die Fortsetzung trägt den Titel „Akte illegal“.

|1 Audio-CD mit 56 Minuten Spieldauer
ISBN-13: 978-3829124379|
[www.folgenreich.de]http://www.folgenreich.de
[www.markbrandis.de]http://www.markbrandis.de
[www.interplanar.de]http://www.interplanar.de

_Mark Brandis bei |Buchwurm.info|:_
|Weltraumpartisanen|
Band 01: [„Bordbuch Delta VII“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6535
Band 02: [„Verrat auf der Venus“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6539
Band 03: [„Unternehmen Delphin“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6536
Band 04: [„Aufstand der Roboter“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6618
Band 05: [„Vorstoß zum Uranus“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6630
Band 06: [„Die Vollstrecker“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6636
Band 07: [„Testakte Kolibri“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6723
Band 08: [„Raumsonde Epsilon“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6781
Band 09: [„Salomon 76“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6723
Band 10: [„Aktenzeichen: Illegal“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6801
Band 11: [„Operation Sonnenfracht“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6802
Band 12: [„Alarm für die Erde“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6882
Band 13: [„Countdown für die Erde“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6908
Band 14: [„Kurier zum Mars“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6938
Band 15: [„Die lautlose Bombe“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6962

Mark Brandis: Pilgrim 2000. Teil 1 von 2 (Folge 13)

_|Mark Brandis| als Hörspiel:_
01 [„Bordbuch Delta VII“ 4995
02 [„Verrat auf der Venus“ 5013
03 [„Unternehmen Delphin“ 5524
04 [„Aufstand der Roboter“ 5986
05 [„Testakte Kolibri 1“ 5984
06 [„Testakte Kolibri 2“ 5985
07 [„Vorstoß zum Uranus 1“ 6245
08 [„Vorstoß zum Uranus 2“ 6246
09 [„Raumsonde Epsilon 1“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6467
10 [„Raumsonde Epsilon 2“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6468
11 „Die Vollstrecker 1“
12 „Die Vollstrecker 2“
13 „Pilgrim 2000 1“
14 _“Pilgrim 2000 2″_
15 „Aktenzeichen: Illegal“ (01.07.2011)
16 „Operation Sonnenfracht“ (01.07.2011)

_Die gescheiterte Arche Noah: spannender Überlebenskampf_

Man schreibt das Jahr 2127. Commander Mark Brandis und seine Crew befinden sich auf der erdabgewandten Seite der Sonne. Nach Reparaturen an einer Raumstation ist die HERMES auf dem Rückweg, als die Kommunikation ausfällt. Der lange Aufenthalt in der Nähe des Zentralgestirns hat die Sehfähigkeit der sechs Raumfahrer beeinträchtigt. Erst in 17 Tagen sollen sie wieder Kontakt mit der Erde erhalten. Doch dann taucht ein seit Jahrzehnten verschollenes Generationenraumschiff vor ihnen auf, und Brandis ergreift die Chance herauszufinden, ob noch jemand an Bord lebt … (abgewandelte Verlagsinfo)

_Der Autor_

Nikolai von Michalewsky (1931-2000) war bereits Kaffeepflanzer, Industriepolizist, Taucher und Journalist gewesen, als sein erster Roman 1958 veröffentlicht wurde. Am bekanntesten wurde er ab 1970 mit den Mark-Brandis-Büchern, der bis heute (nach |Perry Rhodan|) mit 31 Bänden erfolgreichsten deutschsprachigen SF-Reihe.

Seine konsequente Vorgehensweise, Probleme der Gegenwart im Kontext der Zukunft zu behandeln, trug Michalewskys Serie eine treue Leserschaft und hohe Auflagenzahlen ein. Seine besondere Zuneigung galt besonders dem Hörspiel. Er gehörte zu den meistbeschäftigten Kriminalhörspiel- und Schulfunkautoren Deutschlands. (Verlagsinfo)

_Die Sprecher/Die Inszenierung_

Die Macher und Regisseure sind Interplanar.de:
Joachim-C. Redeker: Sounddesign und Musik
Redeker und Balthasar von Weymarn: Produktion, Regie und Schnitt

Jochim-C. Redeker, geboren 1970, lebt seit 1992 in Hannover. Gelernt hat er das Produzieren in der SAE Frankfurt, seither arbeitet er als Tonmeister für Antenne Niedersachsen. An zwei Virtual Reality Projekten hat er als Sounddesigner gearbeitet. Er gibt Audio- und Hörspielseminare und arbeitet als Werbetexter und Werbesprecher für zahlreiche Unternehmen sowie für Kino- und Radiowerbung. Musikalisch betreut er neben seinen eigenen Projekten auch Jingle- und Imageproduktionen. Bereits 1988 brachte ihm eine frühe Hörspielarbeit mit Balthasar den Sonderpreis der Jury für akustische Qualität beim Maxell Momentaufnahmen Wettbewerb ein.

Balthasar von Weymarn, geboren 1968, lebt seit 2006 im Taunus bei Frankfurt. Ausgebildeter Dramaturg und Filmproduzent (Filmstudium Hamburg); arbeitet auch als Skriptdoktor, -autor und Ghostwriter für Unternehmen wie Bavaria Film, Odeon Pictures, Tandem Communications, Storyline Entertainment u.a.

Das Hörspielmanuskript schrieb Balthasar v. Weymarn nach dem gleichnamigen Roman von Nikolai von Michalewsky. Die Aufnahmeleitung lag in den Händen von Tommi Schneefuß und Sven-Michael Bluhm.

Die Rollen und ihre Sprecher:

Prolog: Wolf Frass
Commander Mark Brandis: Michael Lott
Dr. Rebecca Levy: Claudia Urbschat-Mingues
Bordsystem CORA: Mira Christine Mühlenhof
Lt. Pablo Torrente: Martin Keßler
Lt. Iwan Stroganow: Martin Wehrmann
Lt. Grigori Romen: David Nathan
Lt. Konstantinos Simopoulos: Gernot Endemann
Judith: Katarina Tomaschewsky
Melchior: Klaus Sonnenschein

_Hintergrund und Vorgeschichte_

Die „Mark Brandis“-Hörspielreihe begann 2005-2007 mit „Bordbuch Delta VII“. Inhaltlich unterscheidet sie sich in einigen wichtigen Punkten von den Büchern.

* Die Geschichten sind um 50 Jahre in die Zukunft verlegt, die Saga beginnt also 2119;
* Die Kürzel EAAU und VOR sind zu „die Union“ und „die Republiken“ geworden;

EAAU: Die Europäisch-Amerikanisch-Afrikanische Union (EAAU) ist ein transkontinentaler Staatenverbund und wurde als Zusammenschluss der drei Kontinente Europa, Amerika und Afrika ca. 1999 gegründet – ihr assoziiert ist Australien. Während Europa der Kontinent ist, der über die längste Tradition verfügt, haben sich Afrika und Amerika zu den industriell bedeutendsten Kontinenten entwickelt.
Flagge: ein Ring goldener Planeten um drei kleeblattartig angeordnete grüne Kontinente auf weißem Grund.
Hauptstadt: Metropolis

VOR: Die Vereinigten Orientalischen Republiken (VOR) sind ein transkontinentaler Staatenverbund und umfassen zwischen Ural und der Pazifikküste die asiatischen Staaten einschließlich Ozeaniens.
Flagge: zwei gekreuzte Mongolenschwerter vor einer gelb-roten Sonne.
Hauptstadt: Peking

|VEGA|

Die Strategische Raumflotte (SR) lagerte 2106 ihre Entwicklungsabteilung auf die Venus aus. Die zuständige Agentur ist die VEGA, kurz für Venus-Erde Gesellschaft für Astronautik, mit immerhin 8000 Mitarbeitern. Direktor der VEGA ist seit 2122 der ehemalige Major (SR) und Commander (VEGA) John Harris. Die Routen der Testflüge für die Neuentwicklungen sind streng geheim, da die Prototypen als begehrte Beute sowohl für die Vereinigten Orientalischen Republiken (VOR) und die Europäisch-Amerikanisch-Afrikanische Union (EAAU), aber auch für Raumpiraten gelten. Offiziell gilt die VEGA als neutral, aber ihre Auftraggeber waren bislang immer die SR und die Raumfahrtbehörde der Union.

_Handlung_

Mark Brandis ächzt und stöhnt – so eine Operation am offenen Sehnerv ist nichts für schwache Männer! Er hat sich durch die Nähe zu unserem Zentralgestirn eine Sonnenblindheit zugezogen, und jetzt muss die attraktive Dr. Levy seine Augen wiederherstellen. Captain Brandis und sein Commander Romen flachsen dennoch herum.

Währenddessen sitzt Lt. Torrente am Steuer der HERMES. Sie haben den Auftrag, eine Raumstation vor dem Sturz in die Sonne zu bewahren, denn Ressourcen sind knapp. Allerdings bedeutet die Nähe zur Sonne nicht nur Gefahr für die Augen, sondern Funkstille für die nächsten 17 Tage. Da entdeckt Torrente ein UFO!

Das Unbekannte Flugobjekt ist zylinderförmig. Ungläubig starrt Torrente es an – das kann nicht sein! Es handelt sich um ein acht Kilometer langes Raumschiff mit einem gigantischen Durchmesser: zwei Kilometer. Wo wurde denn sowas gebaut?

Brandis befiehlt Annäherung und Klar Schiff zum Gefecht. Man kann ja nie wissen. Noch 50 Ka-Emm. Stroganoff sagt fassungslos: „Das ist die Pilgrim 2000.“ Bordcomputer CORA berichtet, der Schiffsmotor sei inaktiv, was bedeutet, dass dieses Raumschiff binnen vier Tagen in die Sonne stürzen wird. Nun lautet die Frage: Ist irgendjemand an Bord, den sie vor diesem feurigen Tod bewahren müssen?

Lt. Simopoulos berichtet, dass die Pilgrim 2000 vor 60 Jahren als Generationenraumschiff gebaut wurde, um zur nächstgelegenen Sonne Proxima Centauri zu fliegen. An Bord befanden sich Wohlhabende und Wissenschaftler, die eine Arche aus Modulen zusammenbauten. Seltsamerweise verfügt das Schiff über keine Fähren. Doch jetzt meldet sich niemand auf Kontaktversuche.

Mit maximalen Sicherheitsvorkehrungen begeben sich Brandis und Co. per Shuttle an Bord der „Pilgrim“. Sobald sie die zwei Schleusen passiert haben, stehen sie in einer grünen Wunderwelt. Raumanzüge ablegen und kundschaften, weist Brandis seine Begleiter an. Alles sieht friedlich aus, doch das bleibt nicht lange so. Sie treffen eine Riesenratte an, doch sie scheint keine aggressive Mutation zu sein. Als sie eine Siedlung erreichen, werden sie mit Pfeilen beschossen, die Romen niederstrecken. Alles in Deckung!

_Mein Eindruck_

In dieser Doppelfolge wirft der Autor Licht auf ein weiteres Standardmotiv der spekulativen Zukunftsliteratur. Dieser Schiffstyp wurde 1929 von John Desmond Bernal erfunden, um interstellare Distanzen zu überwinden. Seit 1939 wurde diese Idee immer wieder in der SF-Literatur verwendet. Robert A. Heinlein, der Autor von „Universe“, verarbeitete die Idee mehrfach, ebenso weitere Autoren wie zuletzt Gene Wolfe in seinen Zyklen über die Lange Sonne und die Kurze Sonne.

Michalewsky zeigt uns eine Welt, die einen utopischen Traum umsetzt: eine autarke Welt, die sich Jahrhunderte lang durch den leeren Raum bewegen soll. Natürlich treten dabei vielfache probleme der Steuerung und Aufrechterhaltung dieser künstlichen Welt auf, angefangen bei der künstlichen Schwerkraft über die Fortpflanzung und gesellschaftliche Organisation der Bewohner bis hin zur Lebensmittelproduktion und Navigation.

Selbst dem blutigen Laien dürfte schnell klarwerden, wo die Bruchstellen dieser Konstruktion liegen: So etwa in der Kooperation zwischen den Leuten, die das Schiff lenken und die Maschinen steuern einerseits sowie den Leuten, die es sich hier einfach nur lange Zeit gutgehen lassen wollen, weil sie ja ein sauteures Ticket bezahlt haben. Die „Pilgrim 2000“ ist ausnahmsweise kein Siedlerschiff, das eine fremde Welt kolonisieren soll. Das ist wahrscheinlich der fundamentale Fehler: Die Passagiere haben eine andere Zielvorstellung als die Mannschaft.

Im zweiten Teil findet Mark Brandis viel mehr darüber heraus. Doch in Teil 1 stößt er lediglich auf zwei menschliche Bewohner. Der Erste ist die letzte Siedlerin namens Judith, mittlerweile eine sehr alte Frau, die als kleines Mädchen eine von Kriegen zerrissene Welt verließ. Doch was sie erzählt, macht Brandis besorgt: Sie darf nur ein Viertel ihrer Ernte behalten. Den Rest liefert sie an einer Opferstätte einem unbekannten Wesen ab, das sie nur IHN nennt. Und damit ist der zweite Bewohner dieser einsamen Welt gemeint. Doch was hat sich Brandis unter IHM vorzustellen?

_Die Sprecher/Die Inszenierung_

Die Geräuschkulisse erstaunt den Hörer mit einer Vielzahl mehr oder weniger futuristischer Töne, so etwa die Triebwerke der HERMES oder das Öffnen und Schließen ihrer Luken und Schleuse. Doch wenn man ein Fan von SF-Fernsehserien ist, dann dürfte einen dies nicht gerade umhauen, sondern eher ganz normal vorkommen. Vor allem das Dröhnen, Zischen und Jaulen von Düsen ist regelmäßig zu hören, was ja auch naheliegt.

Ungewöhnlich sind eher Sounds, die an das Brutzeln von Eier erinnern, an stockende Sounds – das lässt aufhorchen. Hier haben die Macher dazugelernt. Der gute Sound trägt dazu bei, den Hörer direkt ins Geschehen hineinzuversetzen, und das kann man von den wenigsten SF-Fernsehserien behaupten. Auch das Design von verzerrten Meldungen ist ähnlich professionell gehandhabt. Ein Satz kann mittendrin seine Klangcharakteristik ändern – faszinierend.

Einen Großteil der Sounds in dieser Episode werden von natürlichen Dingen erzeugt, so etwa von Vögeln – oder von mutierten Riesenratten. Allerdings kommen auch Pfeilschüsse gut zur Geltung. Besonders verliebt waren die Toningenieure in das BUMM der Handgranaten, die Brandis und seine Getreuen werfen, um die Ratten abzuwehren. Die Explosionen sind mit viel Liebe gestaltet. Andererseits sind sie zu kurz, um eine militaristische Ader der Sounddeisgner zu verraten.

Die meisten SF-Serien wie etwa „Classic Star Trek“ oder „Raumpatrouille Orion“ sind viel zu alt für solchen Sound, und „Babylon 5“ oder „Andromeda“ klingen zwar toll, spielen aber in abgelegenen Raumgegenden, wo irdische Ereignisse kaum eine Rolle spielen. Dadurch hebt sich „Mark Brandis“ im Hörspiel bemerkenswert von solchen TV-Produktionen ab, von SF-Hörspielen ganz zu schweigen. Nur Lübbes „Perry Rhodan“ kann in dieser Liga mitspielen.

|Die Sprecher|

Die Sprecher erfüllen ihre Aufgabe zu meiner Zufriedenheit. Es handelt sich um die immer wieder in der Serie auftauchenden Hauptfiguren wie der Titelheld, seine Frau und sein Boss. Daneben ergeben sich immer wieder neue Nebenfiguren, darunter auch chinesisch oder nicht-human klingende Sprecher.

|Musik|

Ja, es gibt durchaus Musik in diesem rasant inszenierten Hörspiel. Neben dem Dialog und den zahllosen Sounds bleibt auf der Tonspur auch ein wenig Platz für Musik. Sie ist wie zu erwarten recht dynamisch und flott, aber nicht zu militärisch – ganz besonders im Intro und in den Intermezzi. Ganz am Schluss erklingt ein flottes Outro, das den Ausklang zu dieser Episode bildet, bevor es zu einer langsam Hintergrundmusik abbremst. Diese läuft während der langen Absage, bei der sämtliche Sprecher und, wo sinnvoll, ihre Rollen aufgezählt werden.

|Das Booklet|

Das Booklet bietet einen Überblick über die bereits erschienenen Folgen der Serie, über die Macher und über die Sprecher. Darüber hinaus gibt es jeweils Zusatzinformationen, so etwa über Rebecca Levy (geb. 2100 in Heidelberg, Ritterin des Johanniterordens seit 2125 bei der VEA als Exobiologin) und Pablo Torrente (geb 2093 auf der Venus, E-Bioniker, Messerwerfer und Nahkampfexperte, Kenntnisse süd-indianischer Spiritualität).

_Unterm Strich_

Ähnlich wie manche Handlungsstränge der „Perry Rhodan“-Hörspiele, greift auch die „Mark Brandis“-Serie politische Themen auf statt nun auf die Karte der abenteuerlichen Erforschung fremder Welten zu setzen. Das finde ich schon mal sehr löblich, denn so kann der Hörer die gezeigten Vorgänge mit seinen eigenen sozialen und politischen Verhältnissen vergleichen und sie, mit etwas Verstand, auch kritisch bewerten.

In dieser Doppelfolge kommt die Idee eines Raumschiffs zum Tragen, das über Generationen hinweg zum nächsten Stern fliegt. Dass dies eine ziemliche Schnapsidee ist, zeigt sich, als Mark Brandis und seine Crew ein solches Raumschiff im Endstadium seines Lebens entdecken. Niemand scheint in dieser künstliche Arche noch am Leben zu sein – wo sind all die Siedler geblieben?

Statt einer freundlichen Begrüßung durch ein Empfangskomitee erleiden die Mitglieder des Erkundungstrupps eine feindselige Attacke nach der anderen und machen schließlich Bekanntschaft mit einem gottähnlichen Überwesen, wie es scheint: Eine telepathische Stimme in Brandis‘ Kopf fordert Unterwerfung und Gehorsam. Ob sie diesem Herrscher über die Ratten entkommen können, wird die zweite Hälfte dieses Hörspiels erweisen.

Ich kannte die Grundidee natürlich von Heinleins Geschichten her. Es handelt sich um ein Standardmotiv in der Sciencefiction. Dennoch macht der deutsche Autor etwas Eigenständiges daraus und entwirft ein ansprechendes, wenn auch nicht umwerfendes Szenario an Bord der „Pilgrim 2000“.

|Das Hörbuch|

„Mark Brandis“ ist als Hörspiel professionell inszeniert, spannend, stellenweise actionreich und mitunter sogar bewegend. Im Unterschied zu den ersten Folgen wurden nun mindestens zwei größere Dialogszenen eingebaut, die mir sehr gut gefallen haben. Sie charakterisieren besonders Mark Brandis als einen moral- und verantwortungsbewussten Erwachsenen, der auch mal seine Fehler korrigieren kann.

Dies ist beruhigend weit entfernt von Kinderkram und rückt die Serie in die Nähe der POE-Hörspiele, die mir fast durchweg gut gefallen. In zehn Jahren wird man diese Serie als Vorbild für eine gelungene SF-Serie aus deutschen Landen auf gleicher Höhe mit „Perry Rhodan“ setzen. Und die Sammler werden sich die Finger danach lecken.

Gut finde ich, dass Universal Music den Vertrieb übernommen hat. Dadurch ist der Fortbestand der Serie gesichert. Und nun kann man sich mit David Nathan (bekannt als „Johnny Depp“) und anderen auch namhafte Synchronsprecher leisten, die ein wenig (?) mehr kosten als die bisher eingesetzten. Das kommt dem Wiedererkennungs- und Unterhaltungswert der Serie nur zugute – und natürlich auch dem Sammler.

Hinweis: Fortsetzung in Teil 2.

|1 Audio-CD mit 53 Minuten Spieldauer
ISBN-13: 978-3-8291-2436-2|
[www.folgenreich.de]http://www.folgenreich.de
[www.markbrandis.de]http://www.markbrandis.de
[www.interplanar.de]http://www.interplanar.de

_Mark Brandis bei |Buchwurm.info|:_
|Weltraumpartisanen|
Band 01: [„Bordbuch Delta VII“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6535
Band 02: [„Verrat auf der Venus“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6539
Band 03: [„Unternehmen Delphin“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6536
Band 04: [„Aufstand der Roboter“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6618
Band 05: [„Vorstoß zum Uranus“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6630
Band 06: [„Die Vollstrecker“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6636
Band 07: [„Testakte Kolibri“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6723
Band 08: [„Raumsonde Epsilon“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6781
Band 09: [„Salomon 76“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6723
Band 10: [„Aktenzeichen: Illegal“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6801
Band 11: [„Operation Sonnenfracht“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6802
Band 12: [„Alarm für die Erde“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6882
Band 13: [„Countdown für die Erde“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6908
Band 14: [„Kurier zum Mars“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6938
Band 15: [„Die lautlose Bombe“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6962

David Baldacci – Die Sammler (Camel Club 2)

Die Camel Club-Serie:

1) „Die Wächter“
2) „Die Sammler“
3) „Die Spieler“
4) „Die Jäger“
5) „Hell’s Corner“ (noch ohne dt. Titel)

Bibliomanen im Clinch: Spannender Actionthriller in Washington

Der Sprecher des Repräsentantenhauses in Washington wird Opfer eines Anschlags. Als kurz darauf ein hochrangiger Mitarbeiter der Kongressbibliothek tot aufgefunden wird, ist für Oliver Stone und den Camel Club schnell klar: Diese beiden Morde müssen etwas miteinander zu tun haben.

David Baldacci – Die Sammler (Camel Club 2) weiterlesen