Eine vermisste Studentin. Ein Privatdetektiv ohne finanzielle Sorgen. Eine ehrgeizige Kommissarin. Niemand sieht die Tiefe der pechschwarzen, menschlichen Abgründe, auf die alle zusteuern. „Vienna’s Secrets“ ist ein rasant und szenisch geschriebener Thriller, der mitten in der Bundeshauptstadt spielt. (Klappentext)
Der berühmte Bergsteiger Charles McVeigh steht kurz vor dem Abschluss seiner Mission, alle vierzehn Achttausender binnen eines Jahres im Alpinstil zu besteigen. Auf den letzten Gipfel, den Manaslu, nimmt er ein ganzes Team mit, in dem er auch der jungen Journalistin Cecily einen Platz anbietet. Unter der Voraussetzung, dass sie es bis zum Gipfel schafft, soll sie ein exklusives Interview mit der Bergsteigerlegende bekommen, für sie die Chance ihres Lebens. Obwohl es ihr einige Opfer abverlangt, macht Cecily sich auf den Weg nach Nepal. Doch bald sind es nicht mehr nur die Unberechenbarkeit des vor ihr aufragenden Manaslu und die Angst zu scheitern, die der jungen Frau Sorgen bereiten. Cecily hegt bald Zweifel, ob die sich am Berg ereignenden Todesfälle wirklich auf Unfälle zurückzuführen sind. Dann erhält sie eine Nachricht: „Ein Mörder ist am Berg, bring dich in Sicherheit!“ Doch Cecily, die mit ihrer Reise nach Nepal alles auf eine Karte gesetzt hat, kann nicht einfach aufgeben. Trotz aller Zweifel beginnt sie den Aufstieg zum Gipfel, der, nicht nur durch die zunehmend dünne Luft, mit jedem Meter gefährlicher wird.
Nachdem er bei seinem letzten Fall fast sein gesamtes Team verloren hat, gibt ein Anruf auf seinem Handy dem BKA-Profiler Maarten S. Sneijder neue Hoffnung. Zumindest seine Kollegin Sabine Nemez könnte noch am Leben sein. Unter Hochdruck stellt er ein neues Team zusammen und bald führen seine Ermittlungen ihn mit dem Leipziger Kripoermittler Walter Pulaski zusammen. Um ihre jeweiligen, scheinbar zusammenhängenden Fälle zu lösen, bleibt den beiden eigenwilligen Ermittlern nichts anderes übrig, als gemeinsam weiter zu ermitteln. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt, denn nicht nur das Leben von Sabine Nemez steht auf dem Spiel.
Mein Eindruck:
Schon der Titel des Buches verspricht eine Zusammenführung von Andreas Grubers Reihen rund um Maarten S. Sneijder und Walter Pulaski. Diese bekommt man auch, jedoch mit deutlicherem Augenmerk auf Sneijder, als ich es ursprünglich erwartet hatte.