Bates, James W. – Simpsons Comics 123

_Story_

|“Homer hält den Ball flach“|

Eigentlich wollte sich Homer in Moes Taverne die Endausscheidung der Miss-Duff-Bikini-Wahl ansehen, doch bevor er sich aus dem Staub machen kann, ruft Marge ihm ins Gewissen, dass er seinen Tag mit Bart verbringen wollte. Gemeinsam gehen Vater und Sohn ins Baseballstadion der Isotopes und werden dort Zeugen, wie Danny Dings einen neuen Homerun-Rekord aufstellt. Der dazu verwendete Ball landet genau in Homers Nachohut, und mit einem Mal sind Bart und er die gefragtesten Leute in ganz Springfield. Jeder will den Ball einmal anfassen oder ihn zumindest nur kurz begutachten, was die beiden Simpsons mit der Zeit richtig übermütig macht. Als der Baseballstar in einem TV-Interview danach verlangt, den Ball zurückzubekommen, schlägt die Stimmung plötzlich gegen die beiden arroganten Simpsons um. Doch Bart und Homer wollen den Ball lieber versteigern und sich an der zufälligen Begebenheit bereichern.

_Meine Meinung_

Wie eigentlich so oft in der Historie der Simpsons, spielen mal wieder unzählige Zufälle zusammen, die für das Familienoberhaupt Homer plötzlich Wege zu Glanz und Glorie freimachen. Alle Menschen in Springfield reden nur noch vom legendären Baseball, den Danny Dings an jenem Tag im Stadion der Isotopes geschlagen hat, und schon bald wachsen den beiden neuen Besitzern ihr zufällig erlangtes Schmuckstück und dessen Nebeneffekte über den Kopf. Voller Gier versuchen sie sich bei jedweder Gelegenheit an ihrer Errungenschaft zu bereichern, werden aber auch von den naiven Bürgern sowie Barts Schulkameraden in vollem Maße hofiert. Selbst Barts Klassenlehrerin lässt sich auf einen unlauteren Deal ein, damit sie einmal in die Nähe des Balles darf.

Währenddessen nimmt das Drama seinen Lauf und macht die beiden Durchschnittsbürger nach und nach zu den unsympathischsten Springfieldern weit und breit. Als sie dann auch noch dem eigentlich Verursacher des Ruhmes seinen Besitz verwehren, schlägt die Stimmung in Hass um, doch von ihrer Gier getrieben, lassen Bart und Homer nicht nach. Aber das kann natürlich nicht gutgehen …

Die neue Ausgabe der “Simpsons Comics“ bietet mal wieder ganz anständige Unterhaltung, wenngleich nicht ganz so viel Witz wie im vorangegangenen Magazin. In „Homer hält den Ball flach“ dokumentiert Autor James W. Bates mit sehr ironischem, schwarzem Humor, wie sich das Gemüt der beiden männlichen Simpsons mit einem Mal verändert, als sie Geld und Reichtum schnuppern. Gleichzeitig zeichnet er aber auch das Bild einer komplett verdummten Gesellschaft, die sogar richtig wahnsinnig wird, als sich die Chance bietet, mit dem Baseball von Danny Dings in Kontakt zu kommen und eine Prise der Ruhmesluft zu atmen. Bates versteckt dementsprechend auch wieder einiges an Kritik in der Story und verteilt gezielt Seitenhiebe an das fanatische amerikanische Sportpublikum, zieht gleichzeitig die Hip-Hop-Posse durch den Kakao, indem er Homer als Pimp an die Öffentlichkeit treten lässt, und zeigt erneut haufenweise Skurriles aus der Umwelt der gelben Familie. „Homer hält den Ball flach“ hat dabei zwar nicht ganz das Niveau der TV-Serie, gliedert sich aber problemlos in die Reihe der guten Episoden der „Simpsons Comics“ ein.

In der Bonusabteilung sind anschließend eine kurze Vorschau auf die neuen Folgen der gerade angelaufenen 17. Staffel zu sehen sowie ein Interview mit Anke Engelke, die in einigen Teilen eben jener Season die Synchronstimme der Marge Simpson übernehmen wird, nachdem ihre Vorgängerin Elisabeth Volkmann Mitte 2006 verstorben ist. Als Extra-Schmankerl gibt es noch ein Poster der beliebten Comic-Familie.

http://www.paninicomics.de