Immer wieder verschwinden Menschen in Gotham City und werden als brutal verstummelte Leichen an das Flussufer des Gotham Rivers gespult. Wer richtet die Opfer so zu? Macht ein verruckter Serienkiller die Stadt unsicher? Doch bevor Batman diesen Fall genauer unter die Lupe nehmen kann, betritt der geheimnisvolle Mann in Schwarz die Szene und begeht einen spektakularen Raububerfall auf der Touristenplattform des Aparo-Towers. Batman muss eingreifen! (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
„Batman – Gotham Knight“ ist eine Anthologie von sechs animierten Kurzfilmen, die im Jahr 2008 sowohl auf DVD als auch als Romanversion erschienen sind. Zeitlich einzuordnen sind die Geschichten zwischen BATMAN BEGINS und THE DARK KNIGHT.
„Der Mann in Schwarz“ ist nicht nur der Titel dieser Folge, es ist auch das Alias von Jacob Feely. Der hats mit technischen Spielereien und sitzt normalerweise im Elizabeth Arkham Asylum for the Criminally Insane, was besser für die Allgemeinheit gewesen ist … gewesen … denn nun ist er frei.
Ein wenig überzogen gehts los und irgendwie kennt der Hörspielfreund die Methodik des Anfangs. Erst gibts Horror im Stil von GABRIEL BURNS (am Ende der Folge sogar inklusive sehr, sehr ähnlicher Klaviermusik), nebst ruhigem Erzähler und dann einen Vorspann aus der Richtung JOHN SINCLAIR … und das Synthesizer-Orchester klingt ein wenig … too much … eine Idee zu gewollt dramatisch. Im Gegensatz zum Erzähler, der seinen Text irgendwie unbeteiligt spricht. Mit voller Absicht, das hört man, aber den Sinn konnte ich dahinter nicht erkennen. Es klingt, als hätte er eben noch Grusel-Hörspiele gesprochen und seinen Stil noch nicht angepasst, also spricht er oft abgehackt, um mehr Dramatik aufzubauen. Und damit bremst er den Hörspaß bei jedem Einsatz komplett aus.
Da ist er leider in guter Gesellschaft. Zwar passt die Stimmfarbe von Sascha Rotermund gut zu BATMAN, aber was er damit macht, ist schrecklich. Dieses ständige extra gezwungene Tief-Gespreche, mit so viel Pathos, dass es wirklich albern klingt, weil völlig überzogen. Da verdreht selbst der hartgesottenste BATMAN-Fan recht schnell die Augen. Natürlich ist BATMAN ein Held und natürlich ist er eine Comic-Figur, aber was den Nolans mit ihren BATMAN-Filmen gelungen ist, klappt in dieser Hörspielfassung leider so gar nicht. Lebendig und glaubwürdig klingen nur die Dialoge zwischen Bruce Wayne und seinem Butler. Sobald Wayne zu BATMAN wird, wirkt alles aufgesetzt.
Lutz Mackensy für den „Mann in Schwarz“ zu besetzen, halte ich für gewagt. Wie erwartet macht er seine Sache gut und bringt die Intentionen seines Charakters gut ins Ohr des Hörers … nur, wenn der Hörer schon eine Weile Hörspiele hört, dann wird er ihn als Erzähler der FÜNF FREUNDE kennen und alles Böse verpufft mit dem ersten Satz. Dann nimmt man ihm nichts mehr ab, so gemein es auch klingt und so überzeugend. Für mich hat er sich bei den FREUNDEN festgesprochen und geht als Bösewicht nicht mehr durch. Hier hätte sogar Santiago Ziesmer besser gepasst, besonders wenn man die animierte Version der Geschichte kennt.
Ach so, eine Story gibts übrigens auch … auch wenn das irgendwie zur Nebensache gerät. Denn der „Mann in Schwarz“ ist zwar BATMANS „Gegner der Woche“, aber in Gothams Unterwelt braut sich ein Krieg zusammen. Wie passend, dass genau so auch der nächste Teil heißt, der in zwei Wochen erscheint.
Die Sprecher und ihre Rollen:
Erzähler – Gordon Piedesack
Bruce Wayne / Batman – Sascha Rotermund
Commissioner James Gordon – Reent Reins
Alfred Pennyworth – Jürgen Thormann
Melissa Delridge – Friederike Solak
Dander -Tim Kreuer
Tourist – Alexander Turrek
Touristin – Kerstin Draeger
Der Mann in Schwarz (Jacob Feely) – Lutz Mackensy
Teresa Williams – Philine Peters-Arnolds
Kardinal O´Fallon – Peter Weis
Ronald Marshall – Rüdiger Schulzki
Detective Crispus Allen – Jan-David Rönfeldt
Detective Renee Montoya – Eva Michaelis
Officer O´Hara – Robert Missler
Meesh – Nadine Schreier
Officer – Mark Bremer
Doktor – Till Hagen
Anton Solonik – Holger Löwenberg
Funksprüche, Gangster, Reporter – André Beyer, Detlef Tams, Marko Peter Bachmann, Tom Steinbrecher
Technik-Credits:
Batman created by Bob Kane
Produtkion, Regie,. Sound & Lizensierung: Sebastian Pobot für die Highscore Music GmbH
Buchversion: Louise Simonson
Nach einer Geschichte von Jordan Goldberg
Übersetzung, Dialogbücher, Co-Regie, Sprachschnitt: Patrick Holtheuer für die Highscore Music
Mix, Sounddesign, Masterung, Tom Steinbrecher und Sebastian Pobot
Soundtrack: Ambitus (produziert von Sebastian Pobot & Florian Moser; verlegt bei Pobot Musikverlag, GEMA)
Booklet / Coverdesign: Lars Vollbrecht
Die Ausstattung:
Im Innern des Bookletfaltblatts finden wir unter dem Slogan „Wir bringen euch eure (Hörspiel-)Jugend zurück!“ reichlich Werbung in eigener Sache und verschiedene Serien, die den Kassettenkindern der 80er Jahre bekannt sind. Auf der Rückseite finden wir die Technik-Credits. Eine kurze Inhaltsangabe, nebst Sprecher- und Rollenverteilung gibts auf der Rückseite des Jewel-Case zu lesen.
GOTHAM KNIGHT:
Folge 1: „Der Mann in Schwarz“
Folge 2: „Krieg“ (erscheint am 27.09.2013)
Folge 3: „Monster“ (erscheint am 11.10.2013)
Im Anschluss soll der BATMAN-Roman INFERNO verhörspielt werden und vier Folgen umfassen, von denen zwei für Ende 2013 und zwei Anfang 2014 angekündigt sind.
Mein Fazit:
Too much trifft too little. Sobald Bruce Wayne zu BATMAN wird, klingt alles, was er sagt, zum Augen verdrehen aufgesetzt … und wenn er kämpft, hört er sich an wie der HULK … angry BATMAN is angry. Im Kontrast dazu fehlt dem Erzähler jeglicher Bezug zur Handlung, denn er liest seinen Text zumeist völlig unbeteiligt runter.
Was die Handlung selbst betrifft … lange Zeit passiert nicht wirklich viel. Ob man das diesem ersten von drei Teilen aber zum Vorwurf machen kann, muss sich jeder selbst überlegen. Meist dienen erste Teile ja dazu, den Leser/Hörer in die Geschichte zu ziehen und die Charaktere vorzustellen.
Die Zutaten sind da, nur die Mischung stimmt meines Erachtens nach nicht. Gute Story, ein durchgeknallter Gegner, tolle Effekte, dramatische Musik (wenn auch manchmal ein wenig zu sehr), gute Sprecher … alles vorhanden. Wenn sich das Ganze aus der Albern-Ecke lösen könnte, würde sich durchaus erwachsene Hörspielunterhaltung einstellen. Hoffentlich ändert sich das mit den nächsten Teilen von GOTHAM KNIGHT, wenn der „Krieg“ ausbricht.
Audio-CD mit 59:41 Minuten Spieldauer
Tracks: 15
ISBN-13: 9783943166286
www.highscoremusic.com
Der Autor vergibt: