Sven Böttcher – Götterdämmerung

Im Himmel ist Bombenstimmung: Die Götter der verschiedenen Epochen und Kulturen vegetieren dahin, da die wenigsten Menschen noch an sie glauben, und ertränken ihren Frust zumeist in Alkohol. Vor allem die griechischen Götter um Zeus und als Gegenpart die Asen, die nordischen Götter unter Odin verbreiten Stunk, können sich gegenseitig nicht ausstehen und haben doch das gleiche Ziel: Die Sterblichen an ihre Existenz zu erinnern. Zu diesem Zweck lässt Zeus eine Horde unkontrollierter Blitze in das Zeitgefüge rasen, die durch alle Zeitalter donnern und alles durcheinanderbringen. Sie versetzen Einzelpersonen in der Zeit, manchmal auch Gruppen oder ganze Armeen und bringen Chaos sowohl in das geordnete Leben als auch in die strukturgebende Geschichtsschreibung. Beispielsweise wird Goethe mit seinem „Werther“-Manuskript auf die Frankfurter Buchmesse verschlagen, wo er sich schließlich suizidiert. Demnach wurden weder der Werther noch spätere Werke wie Faust veröffentlicht und verschwinden aus den Bücherregalen nebst der zugehörigen Sekundärliteratur – und das, obwohl sich viele Menschen noch daran erinnern.

Odin fühlt sich unter Zugzwang und startet eine ähnliche Kampagne, nur verwendet er statt Blitzen die in seinen Augen eindeutig zuordenbaren Äpfel als Zeichen göttlichen Eingreifens.

Auf griechischer Seite Athene, auf Asenseite Baldur, arbeiten gegen die maßlose Zerstörung durch ihre Väter und planen die Einbeziehung einer Gruppe Sterblicher, die im Himmel per definitionem Macht über die Götter haben und sie zur Umkehr zwingen können. Ein Wettlauf zwischen regierungstreuen und opportunistischen Göttern beginnt, zu deren Spielball die Auserwählten werden …

In diese überarbeitete Neuausgabe des Romans von 1992, also der Version 2.0, aktualisiert Böttcher die wichtigen Ereignisse unserer Zeit und schafft es tatsächlich, einen druckfrischen Eindruck zu erwecken. Neben diesen satirischen Elementen, die einen nicht unwesentlichen Teil des Charmes der Geschichte ausmachen, nimmt er auch die homerischen Griechen und die nordischen Götter gewaltig auf die Schippe, betrachtet sie als Interpretation ihrer aus Sagen und alten Geschichten und Gedichten in strahlender Göttlichkeit extrahierbarer Charaktere sehr unverblümt als Alkoholiker und Inzestbetriebe und rückt ihren Mythos aus der Unantastbarkeit und jugendlicher Heldenverehrung. So bleiben im Schnitt egoistische, einfältige, brutale, alkoholabhängige Ehebrecher und Intriganten.

Für die irdische Satire lässt Böttcher die Blitze vorerst nur den gesellschaftlichen Ballast versetzen und in eindrucksvollen Worten seine Figuren die Missstände darlegen. Die Schmarotzer sind es, die er aus der Welt geräumt haben will, wie z. B. Ämter und Sachbearbeiter, die einen gravierenden Anteil am staatlichen Etat haben, ohne die aber alles einfacher, da ungenauer, regelbar wäre. Oder Makler, ohne die die einzelnen Parteien direkt miteinander Geschäfte machten und sich die Courtage sparten. Oder die Versicherungen, deren Verdienst am Kapital der Versicherungsnehmer unverhältnismäßige Höhen erklimmt; oder auf der anderen Seite die Krankenschwestern, die in seinen Augen die wichtigste Drecksarbeit machen und dafür weit unterbezahlt würde im Gegensatz zu z. B. Politikern, die aus nicht nachvollziehbaren Gründen für ihre Intrigen Unsummen aus den Staatskassen beziehen.

Durch die göttlichen Interventionen zeigt Böttcher auf, wie die Welt funktionieren könnte ohne diese zwischengeschalteten Schmarotzer, doch bleiben das im Laufe des Romans kurze monologische Exkursionen, die den fröhlichen und zwerchfellreizenden Fluss der Handlung nicht stören, sondern bereichern.

Apropos kurze Exkursionen: Nach homerischem Vorbild führt Böttcher in Randbemerkungen alle anwesenden Götter ein und charakterisiert sie kurz, auch wenn sie teilweise für den Geschichtsverlauf nur untergeordnete Rollen spielen. Das merkt er auch ironisch-selbstkritisch in den dem Inhaltsverzeichnis zugesetzten Unterüberschriften an, benutzt es aber bewusst in Anspielung an epochale Götterverbrämung wie Homers Ilias.

Was machen derweil die irdischen Protagonisten? Hier bedient sich Böttcher diverser Plattitüden, schafft es aber durchweg, die Handlung am Laufen zu halten. In der Gegenwart ist es ein ungleiches Pärchen, bestehend aus dem unordentlichen, verwirrten Salat-Bar-Ingenieur und Fachmann für unerklärliche Fälle Erasmus und seiner bisherigen Mitbewohnerin Diana, die unbegreiflicherweise in ihn verliebt ist. Das und seine Erwiderung finden sie im Laufe ihrer „Queste“ heraus, die sie nicht nur mit Lokis missratenem Kind, dem Fenriswolf, konfrontiert. Erasmus ist es auch, der eine Idee von den Zusammenhängen entwickelt und den Göttern als Einziger auf die Spur kommt.

Im Jahre 1939 erwischt es den raffiniertesten Privatdetektiv Cameron, der abgebrüht und clever an der Grenze der Illegalität arbeitet und sich so leicht auch von dem wüsten Durcheinander nicht aus der Bahn werfen lässt. Seine These: Die Nazis haben eine Zeitmaschine gebaut! Zu seinem Glück passt Athenes Verbündeter Apollon auf ihn auf, so dass er sein Treffen mit einem mysteriösen Wissenschaftler überlebt, seine Gegner mit Pfeilen aus dem Nichts im Kopf auf der Strecke bleiben – was wiederum die Zeusgetreuen auf den Plan ruft …

Zur Regentschaftszeit König Artus‘ ermittelt es den Magier Gwydiot, einen Schüler Merlins, und der ist etwas tollpatschig. Nichts hasst er stärker als Schlamm, und so stolpert er stets in die nächste Pfütze. Nichtsdestotrotz gelangt er mit Hilfe eines Orakelmanuskripts seines Lehrers unbewusst auf die richtige Spur. Im Gegensatz zu Erasmus hat er bisher keine Frau abgekriegt, sondern wundert sich nur, wieso stets die dümmsten Nüsse wie Ritter Gawain die schönsten und klügsten Frauen bekämen.

Technisch sind Erasmus und Gwydiot am charismatischsten entwickelt, Cameron ist mehr ein Mitläufer. Vielleicht auch, weil er allein unterwegs ist, während sich den beiden anderen noch Personen anschließen, durch die sie selbst an Profil gewinnen.

Für mich als Sageninteressierten hat der Roman einen besonderen Reiz durch die „alternative“ Darstellung der Götter, die ihre Charakteristika vortrefflich in Szene setzt – gerade vor dem modernen Kinotrash wie die „Titanen“. Trotzdem oder gerade dadurch wird ihr klassisches Bild humorvoll mit Leben erfüllt und bietet den Handlungsrahmen für die satirische Erzählung. Mit mehr als einem zwinkernden Auge nimmt Böttcher nebenbei die aktuellen Zivilisationszustände auf die Schippe, sein Hauptaugenmerk gilt der Cervantes’schen Verballhornung der klassischen Übersagen und der Augenöffnung, was gängige Formulierungen und Plakativsätze angeht.

Ein amüsantes und hoch unterhaltsames Spektakel.

Der Autor vergibt: (4/5) Ihr vergebt: SchrecklichNa jaGeht soGutSuper (2 Stimmen, Durchschnitt: 1,00 von 5)

Taschenbuch: 320 Seiten
ISBN-13: 978-3499258183
http://www.rowohlt.de


 

Schreibe einen Kommentar