Archiv der Kategorie: Fantasy / Science-Fiction

Nix, Garth – Abhorsen (Das alte Königreich 3)

Band 1: [„Sabriel“ 1109
Band 2: [„Lirael“ 1140

Lirael und Sam haben es bis ins Haus der Abhorsen geschafft, wo sie allerdings bald von den Sklaven einer größeren Toten belagert werden. Um das Haus verlassen zu können, müssen sie einen unterirdischen Tunnel benutzen, was nicht ganz ungefährlich ist. Auch sonst müssen sie sich einige Tricks und Kniffe einfallen lassen, um ungeschoren den roten See zu erreichen, wo Sams Freund Nick sich aufhält und das Grauen ausgräbt. Bei ihrer Ankunft stellen sie mit Schrecken fest, dass die beiden silbern schimmernden Hemisphären, um die es geht, bereits auf Kähne verladen werden. Obwohl es Lirael gelingt, Nick aus dem Lager zu holen, kann sie nicht verhindern, dass er sich von ihr losmacht und zu Hedge zurückkehrt, und dass die Hemisphären abtransportiert werden. Auch die Überwindung der Mauer kann sie nicht verhindern. Jetzt bleibt nur noch, die Blitzfarm in Ancelstierre zu vernichten, ehe die Hemispären dort eintreffen. Doch die Zeit läuft Lirael und ihren Freunden davon …

|Charakterreifung und Enthüllungen|

Im letzten Band gelingt es Lirael endlich, sich von ihrem verzweifelten Wunsch nach einem Leben als Clayr zu lösen und sich selbst und ihre wahre Aufgabe zu akzeptieren. Zwar ist sie nicht frei von Angst bei dem, was sie tun muss, doch wie so oft hat sie als Heldin weder eine Wahl noch die Zeit, überhaupt darüber nachzudenken. Am Ende der Ereignisse fehlen allerdings die Bitterkeit und das Selbstmitleid, welche die Erkenntnis, dass sie keine echte Clayr ist, stets begleitet haben. Lirael ist erwachsen geworden.

Ebenso Sam. Seit sich herausstellt hat, dass er gar nicht der Abhorsen-Nachfolger ist, sondern das Blut der Mauermacher trägt, jener Chartermächte, die sich mit den Steinen der Mauer zwischen Ancelstierre und dem alten Königreich verbanden und darin aufgingen, ist der Druck einer Bürde, für die er nicht gemacht ist, von ihm abgefallen. Auch er hat immer noch Angst, aber jetzt, wo er weiß, dass er seiner Aufgabe auch gewachsen ist, fällt es ihm leichter, die Angst zu beherrschen. Er ist sogar bereit, sich Hedge zu stellen! Sein gestärktes Selbstbewusstsein ist für Lirael eine große Hilfe.

Aber nicht nur Lirael und Sam sind innerlich gewachsen, auch Hedges Macht hat außerordentlich zugenommen, seit die Hemisphären ans Tageslicht gelangt sind. Gleichzeitig verschiebt sich der Schwerpunkt des Kampfes von Hedge weg. Obwohl noch gefährlicher als zu Anfang, ist Hedge jetzt endgültig nur noch der Handlanger einer weit größeren Macht, die immer selbstständiger agiert, je näher sie ihrem Ziel kommt.

Die größte Überraschung waren Moggets wahre Identität sowie die der fragwürdigen Hündin. Wobei die Enthüllung Letzterer nicht ganz so überraschend war, eher wie ein Déjà-vu, das mich schmunzeln ließ.

|Die Magie des alten Königreichs|

Diese Enthüllungen gehörten unter anderem auch zu den Puzzleteilen, die das Bild von der Magie des alten Königreiches weiter vervollständigten. Der Zusammenhang zwischen den Glocken und der Charter, das Rätsel um die Neun und die Entstehung der Welt sind nun geklärt. Trotzdem gibt es noch unbeantwortete Fragen, zum Beispiel die nach dem Geschlecht der Mauerbauer. Auch fragte ich mich, warum im ersten Band weder Mogget noch Touchstone über die Charter reden konnten. Bei Mogget ist es inzwischen nachvollziehbar, nicht aber bei Touchstone. Allerdings schätze ich, diese Fragen werden wohl unbeantwortet bleiben. Da es schwierig werden dürfte, eine Bedrohung zu ersinnen, die noch umfassender ist als die eben Bezwungene, ist in diesem Fall wohl nicht unbedingt mit einer Fortsetzung zu rechnen. Einerseits schade. Andererseits soll man immer dann aufhören, wenn es am schönsten ist!

Am schönsten trifft es in diesem Zusammenhang vielleicht nicht ganz, aber am besten. Während in Band zwei die Spannung zugunsten der Charaktere ein wenig nachgelassen hatte, zieht sie in Band drei wieder massiv an. Wer bei Nicks Entführung durch Lirael und der Erfüllung der Sicht der Clayr schon glaubte, die Entscheidung stünde kurz bevor, der hatte sich kräftig verrechnet. Stattdessen knickt der Autor die Handlung ab, lässt Nick fliehen und fängt damit quasi noch einmal von vorne an, nur diesmal unter größerem Zeitdruck. Und je größer der Zeitdruck wird, desto mehr Zeit lässt sich der Autor. Wieder mal wünscht sich der Leser eine Peitsche, die er knallen lassen kann, um die Handlung anzutreiben. Dabei kann man Lirael nicht vorwerfen, dass sie trödeln würde. Diesmal liegt es eher daran, dass auf den letzten paar Seiten mehr Handlungsstränge gleichzeitig ablaufen als im gesamten Zyklus! Gekonnt lässt Nix den Leser beobachten, wie die Vorbereitungen zum Countdown ablaufen, schön langsam, aber offenbar immer noch schneller als alles, was Lirael und ihre Gefährten unternehmen, um es zu verhindern. So, wie in Band eins Kerrigor ins College eindringt, bevor sein Körper zerstört ist, so ist auch diesmal der Bösewicht befreit, bevor irgendjemand etwas dagegen unternehmen konnte. Und genau wie in Band eins nimmt der Kampf auch diesmal eine unerwartete Wendung …

|Abschlussbetrachtung|

Garth Nix ist es gelungen, einen spannenden und düsteren Zyklus zu schaffen, ohne seine Erzählung besonders auszuschmücken oder in unappetitlichen Details zu versinken, was sich auch in der relativen Kürze von ca. vierhundert Seiten der einzelnen Bände zeigt. Der Schwerpunkt liegt größtenteils auf der Handlung und der Magie rund um den Tod und die Totenbeschwörung. Erstaunlicherweise führt |Amazon| Band zwei und drei in der Kategorie Jugendbuch, was bei Band eins nicht der Fall ist. Meiner Meinung nach gehört der Clayr-Zyklus nicht unbedingt in die Jugendbuchsparte. Nicht, weil er „nicht jugendfrei“ wäre – alles, was hier mit Liebe zu tun hat, ist kaum mehr als die Andeutung einer Randerscheinung – sondern weil der finstere Tenor des Buches und die starke Betonung der Nekromantie stellenweise doch recht starker Tobak sind.

Also nichts für Liebhaber romantischer Fantasy, sondern eher für Leute, die es gern dunkel und ein wenig gruselig mögen. Für Letztere allerdings gilt: unbedingt lesen!

Sehr angenehm war das nahezu fehlerfreie Lektorat. Auch die Karte ist gut lesbar, was bei Taschenbuchausgaben nicht unbedingt immer der Fall ist. Zusätzlich hat |Lübbe| gegenüber der gebundenen Ausgabe von |Carlsen| einen Knacks bereinigt, sodass Lirael jetzt auf beiden Einbänden von Teil zwei und drei gleich aussieht. Dafür ist die Grundstimmung des Buches nur beim dritten Cover einigermaßen getroffen, in dieser Hinsicht hat |Carlsen| die bessere Ausführung.

Garth Nix ist gebürtiger Australier und war nach dem Studium in den verschiedensten Bereichen der Buchindustrie tätig, ehe er selbst zu schreiben begann. Außer seinem Zyklus |Clayr| stammen von ihm die Jugendbuch-Zyklen |Seventh Tower| und |Keys to the Kingdom|. Letzterer ist noch nicht abgeschlossen – Band fünf ist für März nächsten Jahres vorgesehen. Auf Deutsch erhältlich sind bisher nur |Clayr| und |Seventh Tower|.

Jordan, Robert – Rückkehr des Drachen, Die (Das Rad der Zeit 3 – Das Original)

Band 1: [„Die Suche nach dem Auge der Welt“ 700
Band 2: [„Die Jagd beginnt“ 730

_Story_

In der Schlacht von Falme hat sich Rand al’Thor endgültig als die Reinkarnation des Drachen offenbart, doch er fühlt sich dieser Aufgabe derzeit noch nicht gewachsen. Er sucht in den Bergen Unterschlupf und möchte dort lernen, mit der verfluchten männlichen Seite der Wahren Quelle umzugehen. Da er bevorzugt, alleine weiterzureisen, beseitigt er sämtliche Spuren und wähnt sich bereits in Sicherheit, ahnt jedoch nicht, dass Moiraine, Perrin und Lan ihm auf den Fersen sind.

Rands Weggefährten haben jedoch auch einige harte Kämpfe zu bestehen. So leidet Mat immer noch unter den Folgen des Fluchs des gestohlenen Dolchs. Zurück in Tar Valon, sucht er die heilende Rettung bei den Aes Sedai, die ihn schließlich auch von seiner Last befreien können. Doch schon kurze Zeit später wird Mat eine weitere Bürde auferlegt: Er ist die ausgewählte Person, die als einzige das Horn von Valere blasen kann und somit im strategischen Kriegsgeplänkel das Zünglein an der Waage darstellt.

Sein Freund Perrin hingegen ringt weiter mit dem Schicksal der Wölfe, das unmittelbar mit seiner Person verknüpft ist. Die Magie erfüllt ihn mit den Realträumen der Wölfe, und während Perrin damit beschäftigt ist, ihre Hintergründe zu erforschen, muss er sich gleichzeitig darum kümmern, dass seine Begleiter nichts von den ihn plagenden Visionen erfahren. Doch Moraine kann man nur schwerlich etwas vorenthalten …

Auf ihrem Weg zur Aes Sedai erleben Nynaeve, Egwene und Elayne einen ersten ernsthaften Rückschlag. Nachdem sie einer Hinterlist der schwarzen Ajah zum Opfer gefallen sind, wird ihnen eine harte Strafe auferlegt, aber weil die Novizinnen für die Gilde der Magierinnen unverzichtbar sind, werden sie nicht aus dem Lehrstuhl entlassen. Stattdessen sollen sie Tar Valon nach der bösen Seite der Aes Sedai ausspionieren. Doch ihre Spur weist in die Festung Tear, in welcher der Sage nach das kristallerne Callandor beherbergt wird, ein magisches Schwert, mit dem der wiedergeborene Drache ein für allemal die bösen Mächte aus der Welt vertreiben soll. Rand macht sich alsbald auch auf den Weg, um die Prophezeihung zu erfüllen, doch wiederum plant die schwarze Ajah einen Hinterhalt. Nur seine Freunde können Rand nun noch vor der Falle bewahren und den Untergang des Dunklen Herrschers in die Wege leiten …

_Meine Meinung_

Nachdem der letzte Band der „Rad der Zeit“-Saga sich zunehmend konfuser gestaltete, spinnt Robert Jordan die Fäden in „Die Rückkehr des Drachen“ wieder in geordnete Gewebe und löst viele offene Handlunseinheiten schon zu einem relativ frühen Zeitpunkt auf. Ruhe lässt der Autor den Lesern allerdings nicht, denn schon wieder gilt es für Rand und seine Wegbegleiter, neue Abenteuer zu bestehen, neue Hürden zu bewältigen, weiterhin aber dieselben alten Gegner zu bekämpfen. Besonders die schwarze Ajah wird in diesem Buch zu einer sehr mächtigen Gegenspielerin, der alle Mittel recht sind, um den einzig würdigen Widersacher ihres Herrschers in die Schranken zu weisen. Und dies scheint ihr auch zu gelingen; jedenfalls schreibt Jordan die Geschichte teilweise aus einer sehr pessimistischen Perspeketive, aus der Rand heraus trotz scheinbar optimaler Voraussetzungen quasi in die Falle tappen muss. Er hat sich selber die Bürde auferlegt, die Prophezeihung im Alleingang zu erfüllen, doch ausgerechnet diese Engstirnigkeit soll ihm anschließend zum Verhängnis werden – zumindest wenn die geheimnisvolle Ajah ihre Pläne verwirklichen kann …

Andererseits ist der dritte Band der Werkausgabe gespickt mit den persönlichen Schattenseiten der Hauptcharaktere. In diesem Sinne rückt auch der bislang etwas abseits agierende Perrin immer weiter in den Vordergrund. Ebenso wie seinem alten Freund aus Emondsfeld, Mat Cauthon, liegt auch seinem zukünftigen Weg eine Prophezeihung zugrunde, deren tatächliche Bedeutung er jedoch noch nicht abschätzen kann. Stattdessen muss er sich erst einmal mit den magischen Realträumen der Wölfe beschäftigen und sie analysieren, was ihm angesichts der kritischen Situation um Rand al’Thor noch um einiges erschwert wird.

Mat hingegen blickt optimistisch voraus. Er ringt noch mit dem Tode, doch er hat wieder Hoffnung, denn die Aes Sedai scheinen mächtig genug, um ihn vom Fluch der Schatten zu befreien. Die Magierinnen wissen jedoch auch um den Wert des jungen Kriegers. Ohne ihn kann das Horn von Valere nämlich nicht geblasen werden, was für die Gilde im Falle des Krieges einen erheblichen Nachteil nach sich ziehen würde.

Die Hauptfigur wird dafür in „Die Rückkehr des Drachen“ ziemlich stark an den Rand gedrängt. Dieses Mal sind es die anderen Helden, um die sich das Geschehen dreht, denn neben den beiden Jungen aus Emondsfeld übernehmen auch die drei angehenden Aes Sedai einen sehr wichtigen Part. Zum ersten Mal seit Beginn der Saga wird ihnen eine gewisse Verantwortung zugesprochen, und ähnlich wie ihre Kollegen wissen sie damit auch umzugehen. So entwickeln sich auch die letzten vordergründigen Charaktere aus der umfangreichen Serie ein ganzes Stück weiter, zumal sie auch in ihrer Lehre erhebliche Fortschritte machen.

Die Geschichte lässt also mal wieder keine Wünsche offen, ist aber durch den gradlinigeren Aufbau auch wieder angenehmer zu lesen. Durch den Abschluss verschiedener Nebenstränge kann Jordan außerdem wieder sehr fokussiert arbeiten und lässt parallel neben der Flucht von Rand al’Thor nur noch zwei weitere Einheiten laufen, was den Überblick über die hier schon unheimlich breit gefächerte Geschichte enorm erleichtert. Das heißt aber nicht, dass sich zum Ende des Buches nicht schon wieder unzählige neue Möglichkeiten ergäben. In diesem Punkt ist sich der Autor nämlich voll und ganz treu geblieben.

Nach den ersten drei Bänden frage ich mich daher auch, warum die Serie so stark kritisiert wird, denn bis auf die etwas übertrieben komplexe Herangehensweise aus dem zweiten Buch der Originalausgabe kann ich keine wesentlichen Angriffspunkte ausmachen. Da im hier vorgestellten Band nun auch noch die Ähnlichkeiten zu „Der Herr der Ringe“ größtenteils beseitigt wurden, kann ich mich nur voll des Lobs über „Das Rad der Zeit“ äußern. Und daher noch ein weiteres Mal die Empfehlung: Wer die erforderliche Zeit aufbringen kann, sollte sich möglichst schnell mit dieser Materie auseinander setzen!

http://www.piper.de

Heidrun Jänchen – Nach Norden!

Elfen, Zwerge, Trolle … Gestalten, die in standardisierter Form die vielzähligen Welten der Fantasy bevölkern. Heidrun Jänchen zeigt in einer erfrischenden Auffassung von den Möglichkeiten der Fantasy das Potenzial des Genres jenseits der abgegriffenen Völker, Kriege, Schauplätze und Charaktere af. »Nach Norden!« erzählt auf spannende und unterhaltsame Art, mit mehr als nur einem zwinkernden Auge an der einen und anderen Stelle, die Geschichte von zwei Außenseitern auf der gemeinsamen Suche nach einem Zuhause oder einer Identität. In einer Welt voll Mythen, Göttern und Helden, die sich am Ende in ihrem Wesen von der unseren kaum unterscheidet, sind es ganz besondere Charaktere – mit Schrullen und Kanten und gerade dadurch lebendig. Es macht Spaß, sie auf ihrem Weg nach Norden zu begleiten, ihre Ängste zu begreifen und unter Spannung ihre Hoffnungen zu verfolgen.

Frett ist der eigentliche Protagonist des Romans. Er ist der Charakter aus dem Romandebüt »Der eiserne Thron« des Autorentrios Jänchen, Savoy, Tillmanns, dessen sich Heidrun Jänchen schon damals vordringlich annahm. Damals stand er auf der falschen Seite im Kampf um die Macht, er musste seine Wahlheimat im Süden des Landes verlassen und fliehen. Sein Weg führt ihn im vorliegenden Roman anfangs nach Süden, bis er auf die ebenso geheimnisvolle Elra trifft. Ihr Geheimnis ist für Frett keins: Er assistierte bei ihrer Geburt und erkannte sie als Gestaltwandlerin. Elra war ebenfalls in die Wirren um den »Eisernen Thron« involviert, doch für sie begann damit ein neues Leben. Sie ist auf der Suche nach ihrem verfolgten Volk, das man gemeinhin im Norden vermutet. Frett fühlt in ihr die gleichen Probleme, die ihn unruhig von einem Ort zum nächsten treiben. Sie ist heimatlos wie er, eine Außenseiterin, die ihr wahres Wesen vor der Welt verstecken muss. Es ist die Angst der Menschen, die sie zu einer Waffe im Kampf um den eisernen Thron machte: ihre Fähigkeit der Gestaltwandlung, in der die Menschen eine Bedrohung sehen. Frett führt sie auf ihrem Weg nach Norden, und in ihre Reise mischt sich auch die Gegenseite ein: ein Mann, der ebenfalls auf der Suche nach den Wandlern ist, aber seine Triebkraft ist der Hass. Er will die Wandler umbringen.

»Nach Norden!« ist ein eigenständiger Roman, der nur über wenige Berührungspunkte mit dem oben erwähnten »Eisernen Thron« in Verbindung steht. Die fehlenden Informationen verschafft Jänchen ihren Lesern über luftige Rückgriffe, ohne sich dabei von den damaligen Geschehnissen fesseln zu lassen. Dadurch entsteht die erfreuliche Feststellung, dass die Lektüre des »Throns« keine Voraussetzung für das Verständnis dieser Geschichte ist.

Heidrun Jänchen benutzt eine ungezwungene Sprache und erzählt die Geschichte in einem Fluss, dem der Leser für die Bedürfnisse seines realen Lebens künstliche Sperren in den Weg setzen muss. Es ist nicht nochmals in Worte zu fassen, aber es ist der Stil der Autorin, der ihre Erzählung zu einem wunderbaren Erlebnis macht.

»Frett stellte fest, daß er in seiner Hast die Jacke des Mannes geprügelt hatte. Vermutlich war sie bewußtlos […]«
(»Nach Norden!«, Seite 91, Zeile 8f)

Derlei überraschende Wendungen sorgen für den letzten Pfiff im Text. Jänchen setzt sie dosiert ein und erzielt damit die beste Wirkung. Es gibt keine zwanghaften Witzeleien, man kann nach der Lektüre nicht sicher sagen, ob man überhaupt alle humorvollen Stellen bewusst erlebt hat – ungeachtet der Frage, ob eine solche Trennung möglich ist. Es ist Kunst, der Roman ist ein kunstvolles Geflecht, das erst in seiner Gesamtheit die ganze Wirkung entfaltet, aber nicht um seiner selbst Willen, sondern immer nur als Träger der Geschichte. Man vergisst sofort, dass es sich erst um den zweiten Roman der deutschen Autorin handelt, noch dazu aus einem Kleinverlag. Es ist das Werk einer echten Schriftstellerin, selbst wenn sie nebenbei noch einen anderen Beruf ausübt.

Gegen die anderen Veröffentlichungen des Verlags fällt auf, dass der Roman in der alten Rechtschreibung vorliegt. Auch eine Möglichkeit, mit den Konflikten dieses Themas umzugehen: Die Formen der Rechtschreibung als Stilmittel …

Ein Wort zum Titelbild von Ernst Wurdack: Es ist eine Tatsache, dass bei Buchbesprechungen die Titelbilder und ihre Künstler in der Regel zu kurz kommen. Das hat möglicherweise seinen Grund, denn Rezensenten behandeln die Literatur, nicht den Einband. Manche mögen sogar sagen, dass sie nichts von Bildkunst verstehen und die Kritik an Bildern lieber einem anderen Fachkreis überlassen. Nun ja. Aber das Titelbild von »Nach Norden!« ruft das Gefühl hervor, schon lange kein wirkliches Titelbild mehr gesehen zu haben, eines, das zu seinem Roman passt, das den Roman abrundet. Das nicht reißerisch im Regal stehen will und HIER ruft, indem es sich durch möglichst große Abgefahrenheit von den Mitbewerbern absetzt. Es setzt sich ab, keine Frage, aber es fängt das vom Roman vermittelte Gefühl ein und ist damit ein gleichwertiger Bestandteil des Gesamtbildes.

»Nach Norden!« ist einer der beachtenswertesten Romane des Jahres und ein Aushängeschild für Autorin und Verlag.

broschiert, 220 Seiten
ISBN-13: 978-3938065099

Der Autor vergibt: (5/5) Ihr vergebt: SchrecklichNa jaGeht soGutSuper (1 Stimmen, Durchschnitt: 5,00 von 5)

Andrea Tillmanns – Der dritte Armreif

Andrea Tillmanns zählt mit über 300 veröffentlichten Texten zu den produktivsten Nachwuchsautorinnen Deutschlands. Zusammen mit Heidrun Jänchen und Christian Savoy verfasste sie den Fantasyroman „Der eiserne Thron“ als Preisgewinnerin bei der Storyolympiade. Die vorliegende Sammlung von Fantasystorys und modernen Märchen ist ihre erste Einzelpublikation.

Die Geschichten wie „Wenn das Tier erwacht“ erzählen von mythisch erscheinenden Begebenheiten, die uns unglaublich anmuten, durch ihr verhüllendes Ende aber wie phantastische Thriller einen Hauch von „könnte es nicht doch … ?“ ausstrahlen. Andere Erzählungen wie „Der dritte Armreif“ sind echte moderne Märchen, deren phantastische Komponente (in dem gewählten Beispiel) in der unerklärlichen Vorwegnahme von Begebenheiten liegt. „Die Insel der Delphine“ konfrontiert uns eindringlich mit der tragischen Rolle der Delphine in der Erdengeschichte und unserer menschlichen Schuld an der rückgehenden Zahl so intelligenter Tiere. Die Geschichte konfrontiert nur, benutzt dabei zwar Tillmanns stark ausgeprägte Einfühlsamkeit, verzichtet aber auf moralische Zeigefinger.

Allen Geschichten ist die sehr gefühlvolle Stimmung gemein, anzuerkennen als hohe Kunst der Autorin, die mit den wenigen Absätzen, aus denen die Geschichten bestehen, ein eindringliches Gefühlsbild zu erschaffen vermag und mit jedem einzelnen der sieben Stücke die sprichwörtlichen Saiten im Leser zum Schwingen bringt.

Aufgrund des Umfangs der Sammlung fehlen füllende Texte, die Lektüre fühlt sich an wie ein Stück ausgesuchter Qualität, mit der die Autorin die verschiedenen Felder der Phantastik beleuchtet. Einzig „Ein letzter Wunsch“ entzieht sich meinem direkten Verständnis, allerdings bleiben auch hier der emotionale Eindruck und das sinngemäße Verständnis der Erzählung unberührt.

Es ist dem Augenschein nach ein unscheinbares Heftchen, in dem sich aber sieben fesselnde Geschichten von hoher Qualität verbergen, die nicht nur unterhalten, sondern im selben Maße zum Nachdenken anregen.

Nix, Garth – Lirael (Das alte Königreich 2)

Band 1: [„Sabriel“ 1109

Sabriel ist inzwischen mit Touchstone verheiratet und damit nicht nur die Abhorsen, sondern auch Königin des alten Königreiches. Sie hat zwei fast erwachsene Kinder, die sie zu ihrem Leidwesen fast nie sieht, da sie ständig unterwegs ist, um gegen die Toten zu kämpfen. Vor allem in neuester Zeit braut sich ganz offensichtlich etwas zusammen! Deshalb hofft sie auf Unterstützung durch ihren Sohn Sameth.

Sameth allerdings hat seit einem alptraumhaften Erlebnis jenseits der Grenze massive Angst vor dem Tod und vor einem Nekromanten namens Hedge. Er bringt es weder fertig, das Buch der Toten zu studieren, noch die Glocken zu benutzen. Allein ihr Anblick ist ihm unerträglich. So nimmt er einen Brief seines Freundes Nick aus Ancelstierre zum Anlass, sich aus dem Schloss zu stehlen. Denn Nick, der aufgrund seiner Herkunft keinerlei Sinn für Magie hat, ist ganz offensichtlich in massiven Schwierigkeiten, weil er allein mit einem verdächtigen Mann die Grenze zum alten Königreich überschritten hat. Schon bald stellt sich heraus, dass Nicks Probleme auch nicht größer sind als Sameths.

Zur selben Zeit erhält im Norden unter dem Gletscher der Clayr die junge Lirael die Erlaubnis, als Bibliotheksgehilfin zu arbeiten. Das ist nur ein schwacher Ersatz dafür, dass sie bereits eine junge Frau ist, aber noch immer nicht die Sicht hat. Dass sie dafür eine ungewöhnlich gute Chartermagierin ist, scheint sie ebenfalls nicht entschädigen zu können. Eines Tages jedoch entdeckt sie in einem geheimen – und für sie eigentlich verbotenen Bereich – einen Gang, der „Liraels Pfad“ heißt. Er führt zu einer Höhle mit einem Buch, einer Panflöte und einem Spiegel. Und kurz darauf erhält sie von den Sprecherinnen der Neuntagewache den Auftrag, einen jungen Mann zu finden, der zum einen selbst in Gefahr ist, zum anderen das ganze Königreich ins Unglück zu stürzen droht. Lirael bleibt nichts anderes übrig, als den Gletscher zu verlassen und sich auf die Suche zu machen …

|Charakterzeichnung|

Diesmal ist also die nächste Generation am Zug. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf Lirael und Sameth.
Lirael ist ein intelligentes Mädchen, aber auch ein wenig stur und verbohrt. Sie ist kaum dazu zu bringen, sich auf ihre wertvollen Talente zu besinnen, weil sie ständig damit beschäftigt ist, dem nachzuweinen, was sie nicht hat. Einerseits verständlich, da sie sowohl durch ihr Aussehen als auch den fehlenden Blick auf die Zukunft zur Außenseiterin geworden ist und nicht einmal eine Familie hat. Andererseits für ein so neugieriges und aufgewecktes Mädchen auch ungewöhnlich. Wer ständig nach Neuem und Unerforschtem sucht, sollte doch auch in der Lage sein, für sein Leben etwas Neues zu wagen. Trotzdem geht sie nur, weil sie weiß, dass sie nicht anders kann, denn schließlich haben die Clayr ja gesehen, dass sie gehen wird. Erstaunlich, dass sie so sehr an einem Ort hängt, an dem sie gar nicht glücklich war. Aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.

Sameth geht es keinen Deut besser. Zwar hat er Eltern, von denen er weiß, dass sie ihn lieben, aber sie sind so selten da, dass er kaum etwas von ihnen hat. Außerdem drückt ihn seit seinem Erlebnis im Tod die ungeheure Bürde der Erwartung: dass er der Abhorsen-Nachfolger werden soll. Mehrmals nimmt er Anlauf zu der Erklärung, dass er das einfach nicht kann, wird aber jedesmal abgewürgt. Die Tatsache, dass seine Mutter Unterstützung braucht, macht ihm ein ungeheuer schlechtes Gewissen, dennoch kann er sich nicht überwinden zu tun, was alle von ihm erwarten. Dabei ist er keineswegs eine Memme! Bei dem Angriff auf sein Cricket-Team in Ancelstierre hat er bewiesen, dass er Mum hat und auch Führungsqualitäten.

Beide sind anfangs noch ein wenig weinerlich, wachsen aber im Laufe der Handlung zunehmend in ihre Rollen hinein. Auch wenn sie noch gar nicht wissen, welche das eigentlich sind …

Gelungen ist auch der Charakter der so genannten fragwürdigen Hündin, die Lirael sich ursprünglich als Sendling erschaffen wollte, um nicht so allein zu sein. Irgendwie hat der Zauber sich selbstständig gemacht und dabei ein Wesen geschaffen, das weit wirklicher ist als ein Sendling, und vor allem weit mächtiger. Die Hündin ist, wie Mogget für Sameth, die Stimme der Vernunft, Berater und Wächter. Allerdings ist sie nicht so zickig wie die Katze.

Da Kerrigor von Sabriel gebannt wurde, tritt auch ein neuer Bösewicht auf, ein Nekromant namens Hedge, einst ein Diener von Kerrigor. Ein äußerst gefährlicher Mann; nicht nur, weil er ein mächtiger Nekromant ist, sondern auch, weil er flexibel ist und in der Lage, auch aus einem Fehlschlag noch etwas für sich herauszuschlagen. Dennoch ist er nur ein Diener von etwas weit Mächtigerem und Gefährlicherem, das er offenbar unbedingt befreien will.

|Handlungsfortschritt|

Die Handlung ging diesmal etwas langsamer voran als im ersten Band, was auch daran liegen mag, dass der Autor sich diesmal nicht auf eine einzelne Protagonistin konzentriert und diese durch das halbe Land gejagt, sondern zwei Charaktere allmählich aufeinander zugeführt hat. Auch wurde vieles weiter ausgebaut, was im ersten Band aufgrund mangelnder Erklärung noch für ein wenig Verwirrung gesorgt hat. Nix geht diesmal genauer auf die Eigenarten der Charter ein. Während im ersten Band als Träger des Charterbluts die Abhorsen im Vordergrund standen, sind es diesmal die Clayr, die Seher. Gleichzeitig nutzt er diesen Ausbau für Hinweise auf die neue Bedrohung, die hinter Hegde steht und in ihrer Dimension offenbar selbst Kerrigor weit übersteigt.

Der Spannungsbogen ist deshalb in diesem zweiten Band weit weniger straff gespannt als bei seinem Vorgänger. Nix hat sich diesmal Zeit gelassen. Es ist klar, dass Lirael erst den jungen Mann aus der Vision der Clayr finden muss, ehe es zum Showdown kommen kann, sodass diesmal der Gedanke „nun mach schon endlich“ vollkommen fehlt. Der Zeitdruck überfällt den Leser schließlich im Epilog, wo erwähnt wird, dass das gefährliche Ding schon beinahe ausgegraben ist, und transportiert den letzten Spannungsschub dadurch hinüber in den nächsten Band. Teil zwei ist nämlich nicht in sich abgeschlossen, im Gegensatz zu Teil eins.

Der Wechsel der Handlungsstränge hat mehrere kleinere Spannungsbögen anstelle eines großen, durchgehenden zur Folge – auch weil Nix im Gegensatz zu Clemens seine Szenen erst dann wechselt, wenn die Gefahr überstanden ist -, dennoch ist die Erzählung frei von Längen oder Durchhängern.

Sie ist auch weitgehend frei von logischen Fehlern. Das Einzige, was ich mich fragte, war, wie Lirael den Stilken in einer Glasflasche dauerhaft einsperren kann. Zwar hat sie den Korken mit einem mächtigen Charterspruch versiegelt. Wenn aber ihr ebenso mächtiger Spruch, mit dem sie die Tür zu dem Gang versiegelt hatte, von dem Stilken langsam aber sicher zerstört werden konnte, warum dann nicht auch der auf dem Korken? Müsste der Stilken nicht, um tatsächlich gebannt zu sein, so in Glas eingeschlossen werden, dass dieses keine Öffnung hat, sozusagen eingeschmolzen?

|Insgesamt|

Obwohl es in diesem Band weit geruhsamer zuging als im ersten, fand ich ihn durchaus gelungen. Er hat einige wichtige, grundlegende Fragen geklärt, bietet detailierte, interessante Charaktere und durchaus Spannung, wenn auch nicht ganz so viel, sowie einen interessanten Ausblick auf die Fortsetzung. Es steht zu erwarten, dass es darin wieder weit heftiger zur Sache geht. Band zwei war wohl sozusagen die Ruhe vor dem Sturm!

Garth Nix ist gebürtiger Australier und war nach dem Studium in den verschiedensten Bereichen der Buchindustrie tätig, ehe er selbst zu schreiben begann. Außer seinem Zyklus |Clayr|, dessen erster Band „Sabriel“ ist, stammen von ihm die Jugendbuch-Zyklen |Seventh Tower| und |Keys to the Kingdom|. Letzterer ist noch nicht abgeschlossen – Band fünf ist für März nächsten Jahres vorgesehen. Auf Deutsch erhältlich sind bisher nur |Clayr| und |Seventh Tower|.

Andreas Brandhorst – Die Trümmersphäre (Perry Rhodan PAN-THAU-RA Band 2)

Band 1: Die Lebenskrieger
Band 3: Die Quantenfestung

In dem Versuch, aus der antiquierten Romanheftszene heraus zu treten und erneut Fuß in Form von Taschenbüchern zu fassen, konzipieren die Macher der großen Science-Fiction-Serie „Perry Rhodan“ seit ein paar Jahren erfolgreich neue Abenteuer, die aus der Hauptserie ausgekoppelt eigenständig lesbar sind. Verlegt werden diese Romane vom Heyne-Verlag, außerdem kommen regelmäßig Schriftsteller zum Zuge, die sich nicht oder selten bei Perry Rhodan blicken lassen. Der aktuelle PAN-THAU-RA-Zyklus, bestehend aus drei Paperbacks, bildet die Spielwiese von gleich zwei vor allem außerhalb der Serie bekannten Autoren.

Andreas Brandhorst ist der Autor des vorliegenden zweiten Bandes. Er arbeitete die letzten Jahre vor allem als Übersetzer, derzeit verlegt er den Schwerpunkt seiner Arbeit wieder mehr zu Gunsten eigener Romane. So erschien bei Heyne seine Trilogie um die „Kantaki“, die als hervorragende deutsche Space-Opera gilt und ab Oktober 2006 Sprungbrett für eine weitere Trilogie bilden soll.

Nähere Informationen finden sich in unserem Interview mit Brandhorst.

In den ersten Jahren der Einkehr der Loower, ihrer Sesshaftwerdung um den Planeten Alkyra II und des Verlustes ihres Tiefenbewusstseins äußerten sich verschiedene Persönlichkeiten gegen diesen Weg des Volkes. Karn-Terg, Pilot eines interstellaren Raumschiffes, wird von der neuen Ordnung verurteilt und zum Kinderwart degradiert, bei den Loowern die niederste Aufgabe, die vorstellbar ist. Doch seine Kommandantin schickt ihm kurz vor ihrem Tod eine Nachricht: Seine Aufgabe ist wichtig für die Zukunft der Loower, wichtiger, als er bisher ahnt. Er kann diese Worte noch nicht deuten, doch in seinem langen Leben wird ihm klar, dass damit sein Einfluss auf den Nachwuchs der Gesellschaft gemeint ist, denn er erzählt den Kindern ergreifende Geschichten über die glorreiche Zeit vor der Einkehr.

Größten Erfolg hat er bei einem Zwillingspaar. Die Brüder sind hochintelligent, entwickeln sich aber in ganz unterschiedliche Richtungen. Kilan-Gerp wird heißer Verfechter einer neuen Idee, den Weg zu den Sternen erneut zu wagen und den höheren Mächten, von denen die Loower verbannt wurden, den Krieg zu erklären (für das Leben des Universums). Hisk-Mekang wird erster Konstrukteur des Volkes und bietet Kilan die Stirn. Er vertritt die andere Seite, die an der Einkehr und dem neuen Leben festhält und im Krieg gegen die hohen Mächte den Weg in den Untergang sieht. So kommt es zur Eskalation, als die beiden Brüder mit ihren Anhängern die Schiffe der Loower wieder flott machen, aus dem Verbund der Trümmersphäre, einer gigantischen Stadt um den Planeten, lösen und in einen Bruderkrieg stürzen.

Zwischen die Fronten gerät die Liga Freier Terraner, deren Oberhaupt Perry Rhodan verschollen ist. Während seine Getreuen auf der Suche nach ihm mehr über die Absichten der Loower erfahren, findet er sich in der Gefangenschaft von Hisk-Mekang wieder. Er soll den Loowern gegen Kilan-Gerp helfen, ehe die hohen Mächte eingreifen. Mal wieder fokussiert sich das Geschehen um den unsterblichen Terraner …

Nachdem Frank Borsch im ersten Band der Trilogie die undankbare Aufgabe hatte, einen spannenden Roman zu schreiben, in dessen Verlauf Perry Rhodan verlustig geht und ein Licht auf den Krieg der Loower geworfen wird, um den Boden für die Vorgeschichte zu bereiten, befasst sich Brandhorst nun mit eben dieser Vorgeschichte und wenig mit der Gegenwart. Trotzdem oder gerade deshalb erhält der Leser viele neue Informationen, die die Absichten der Loower deutlich aufdecken und den unnachvollziehbaren Krieg aus dem ersten Roman in eine verständliche Perspektive rücken.

Nach wie vor bleibt allerdings die Erzählung um die Loower, in diesem Fall die Erzählung des Kinderwarts Karn-Terg und seines Einflusses auf den Werdegang der loowerischen Gesellschaft, der weitaus unterhaltsamste und interessanteste Teil des Romans. Die Figur des Perry Rhodan bleibt dagegen blass und stellenweise sogar unglaubwürdig, wenn er trotz seiner jahrtausendelangen Erfahrung mit sich umspringen lässt wie ein Schuljunge. Zur Verteidigung muss noch gesagt werden, dass eine Überfigur wie der strahlende Titelheld der 45-jährigen Serienhandlung mittlerweile schwer geschildert werden kann, will man ihm weiterhin die Menschlichkeit lassen. Von daher packt Brandhorst die Sache richtig an, indem er sich der Darstellung neuer, unverbrauchter Charaktere widmet und um sie eine dichte Erzählung strickt, die die Geschichte in einer straffen Weise voranbringt. So kommt es endlich mal in einer Trilogie vor, dass die Geheimnisse nicht krampfhaft bis zum letzten Teil gehütet werden und dadurch die Frustration in den ersten Teilen hervorruft, sondern dass man durch die Aufdeckung der Informationen bei der Stange gehalten wird, denn nun ist die Auflösung der Geschichte der Knackpunkt, nachdem der Hintergrund deutlich dargestellt ist.

Es bleiben natürlich ein paar Rätsel für den letzten Band zurück, so zum Beispiel die Frage nach den Monaden, den offenbar geknechteten Wesen aus einem anderen Universum. Und wie der visionäre Kilan-Gerp zu einem anscheinend durchgedrehten und rücksichtslosen Fanatiker hat werden können.

Der Roman ist eine gelungene Fortsetzung der Reihe und baut wunderbar auf die Erzählung aus dem ersten Teil auf, beleuchtet die Geschichte von einer anderen Seite. Noch ist offen, was der merkwürdige Shon Leehan Perry Rhodan erzählt hat, um ihn zu einem Angriff auf die Loower zu veranlassen und entgegen seiner sonstigen Art das Leben vieler Millionen Menschen zu gefährden. Rhodan sitzt erstmal fest und seine Freunde vermeiden bisher den Konflikt mit den Loowern.

Fazit:

Der Roman ist eine wunderbare Erzählung über ein Einzelschicksal und seine Verknüpfung mit dem Schicksal eines Volkes. Dabei führt er die große Handlung spannend und unterhaltsam weiter und bereitet den Boden für das Finale, das den Zyklus vielleicht zum bisher besten Spin-off-Zyklus der Serie machen wird.

Der Autor vergibt: (4/5) Ihr vergebt: SchrecklichNa jaGeht soGutSuper (No Ratings Yet)

Jordan, Robert – Suche nach dem Auge der Welt, Die (Das Rad der Zeit 1 – Das Original)

„Das Rad der Zeit“ ist die wohl umfangreichste und aus diesem Grunde auch oft am heftigsten kritisierte Fantasy-Serieauf dem gesamten weltweiten Buchmarkt. Knapp 30 Bände zählt Robert Jordans englischsprachige Originalausgabe bereits, und nach aktuellem Stand ist auch noch immer nicht ganz klar, wann das Rad seine Rotation beenden wird. Aus diesem Grunde sollte man sich schon sehr gut überlegen, ob man die Geduld und vor allem die Zeit hat, um sich dieser Zerreißprobe auszuliefern, und dabei auch die gelegentliche Kritik nicht außer Acht lassen. 10.000 Seiten und mehr sind nun mal kein Pappenstiel, und mittendrin aufzuhören, ist ja auch nicht das erklärte Ziel des Fantasy-Lesers. Nachdem ich nun den ersten Band der Serie in der Originalzusammenstellung ziemlich rasch verschlungen habe, plädiere ich aber definitiv dafür, Zeit und Umwelt sich selbst zu überlassen und dem Riesenprojekt zu folgen. Warum? Nun, bitte weiterlesen:

_Story_

Jedes Jahr wieder feiern die Bewohner des Dörfchens Emondsfeld das traditionsreiche Frühlingsfest Bel Tine. Auch Rand al’Thor und sein Vater Iam sehen den bald anstehenden Festlichkeiten mit großer Vorfreude entgegen und nehmen rege an der Vorbereitung der üppigen Feier teil. Bevor es jedoch losgehen kann, ereignen sich seltsame Dinge in und um Emondsfeld. Seltsame schwarze Reiter werden gesichtet und verbreiten unter manchen Bewohnern des Ortes Unruhe. Und auch der gerne gesehene Händler Padan Fain zeugt nicht gerade von Optimismus, als er seinen Freunden von den düsteren Geschehnissen aus der Ferne berichtet. Padan Fain weiß von einem bevorstehenden Krieg und berichtet auch von einem versteckten Drachen, der in wahrer Gestalt die einzige Person sein soll, die die befürchtete Herrschaft des aus der Gefangenschaft entflohenen Dunklen Königs aufhalten kann. Als dann auch noch Lady Moiraine Damodred und ihr Leibwächter Lan Mandragoran in Emondsfeld auftauchen, ist der Gemeinderat zutiefst verunsichert. Die Lady ist zwar ein willkommener Gast, doch meist verbirgt sich hinter ihrer Ankunft auch ein besonderer Zweck. Und der scheint nach den jüngsten Begebenheiten kein erfreulicher zu sein …

Auf dem Weg zurück zur Hütte der Familie al’Thor lässt Rand die Ereignisse der letzten Stunden Revue passieren und erinnert sich dabei vor allem an die mehrfach gesichteten schwarzen Ritter. Und seine Sorge soll sich alsbald auch als berechtigt herausstellen, denn sein Vater und er werden in der Dunkelheit von den mysteriösen Trollocs überfallen, seltsamen Hybridwesen, die dem Jungen bisher nur aus Sagen bekannt waren. Iam wird dabei schwer verletzt und bedarf dringender Hilfe, die ihm nur noch die Magierin Moiraine gewähren kann. Diese hat nämlich den gleichzeitig gestarteten Angriff auf das Dorf mit der Kraft ihrer magischen Formeln – sie gehört der verachteten Gruppe der Aes Sedai an – gerade noch abwenden und die völlige Zerstörung verhindern können und besitzt als Einzige die Möglichkeit, Rands Vater zu heilen. Doch der Preis ist hoch: Moiraine fordert von Rand, dass er sie in die Stadt Tar Valon begleitet, und verspricht, dass sie dort Hilfe finden werden. Sie eröffnet ihm, dass er eine der drei jungen Personen ist, die vom Dunklen Herrscher und dessen Mächten gesucht werden. Die übrigen sind Rand ebenfalls nicht unbekannt; es sind seine beiden besten Freunde Perrin und Mat, die sich der neu geformten Gemeinschaft widerstandslos anschließen und gemeinsam mit Egwene al’Vere, der Tochter des Dorfvorstehers, dem komischen Barden Thom Merrlin und der Seherin Nynaeve al’Meara die lange Reise antreten.

Geplagt von den schrecklichen Zuständen in Emondsfeld geht die Gruppe ihren Weg, wird dabei allerdings von weiteren Rückschlägen heimgesucht. Rand muss sich damit auseinander setzen, dass der zurückgebliebene Iam nicht sein wahrer Vater ist und wird zudem von Alpträumen und Visionen geplagt. Doch eine nähere Auseinandersetzung ist vorerst nicht möglich, denn auf ihrer Flucht in die scheinbare Sicherheit sind ihnen die Trollocs und ihre Befehlshaber, die Myrdraal, dicht auf den Fersen. Mit der List der Aes Sedai und ihrer neuen Gehilfin Egwene gelingt es dem Trupp mehrfach, den feindlichen Attacken zu trotzen, bis sie dann in den Ruinen von Shagar Logoth in einen weiteren Hinterhalt geraten und schließlich getrennt werden. Geführt von Rand, der Aes Sedai und Egwene suchen die Kleingruppen ihren eigenen Weg nach Tar Valon, bestehen dabei gefährliche Abenteuer und finden wieder zusammen. Denn nur gemeinsam können sie den Dunklen Herrscher davon abhalten, das Auge der Welt zu blenden. Und wäre dies nicht schon Last genug, muss sich Rand auch noch seinem eigenen Schicksal stellen …

_Meine Meinung_

Es ist schon der helle Wahnsinn. Da schreibt man schon eine ellenlange Inhaltsangabe und deckt damit trotzdem nur gut die Hälfte der tatsächlichen Erzählung in diesem ersten Band ab. Robert Jordans Welt um die bemerkenswerten Helden Rand, Mat und Perrin ist bereits hier so umfassend eingeleitet worden, dass man schon erahnen kann, welche Dimensionen das „Rad der Zeit“ eines Tages annehmen würde. Natürlich nutzt Jorden den Umfang der Geschichte aber auch dazu, seine Charaktere sehr eingehend vorzustellen. Wirklich jede Person unterliegt einer sehr genauen Betrachtung, und obwohl man in den vielen Dialogen unheimlich viel über die Hauptpersonen erfährt, wird das Wissen auch in späteren Passagen immer noch durch sehr wichtige Nuancen ergänzt. Und dennoch hat man den Eindruck, als stünde man gerade erst am Anfang damit, die einzelnen Personen kennen zu lernen.

Die Kunst dabei ist zweifelsohne, den Plot nicht mit den großzügigen Darstellungen zu ersticken, und diesbezüglich scheint Jordan ein absoluter Meister seines Faches zu sein. Der Autor nimmt sich Zeit, viel Zeit, baut das Ganze aber so geschickt auf, dass er den Leser nicht mit zu vielen Informationen erdrückt. Die Mischung aus Action, Hintergrundinformationen, Zwischenmenschlichem und handlungstechnischer Weiterentwicklung ist exzellent ausgewogen und hält den Leser durchgehend bei der Stange. Selbst nach der überlangen Einleitung, die an manch anderer Stelle schon dazu geführt hätte, dass man das Buch auf Nimmerwiedersehen beiseite gelegt hätte, ist die Neugier nach dem Fortschritt der Geschichte unheimlich groß und kann trotz der Masse an Inhalt kaum befriedigt werden. Man fühlt sich geradezu überwältigt von der Legende des Drachen und dem fortwährenden Kampf gegen den Dunklen Herrscher, und selbst wenn dieser erste Band (bei sage und schreibe knapp 900 Seiten!) mehr oder weniger nur die Einleitung zu einem gewaltigen Epos ist, findet man sich schon sehr schnell in der großen Welt um das Rad der Zeit (bzw. hier um das Auge der Welt) zurecht. Bis zum Ende hält die Neugier an, und selbst die schon bald zu erahnende Ernüchterung über die vielen offen bleibenden Handlungsabschnitte, die in irgendeinem Folgeband wieder aufgegriffen werden müssen, stört nicht.

Den Autor gilt es schließlich auch noch deswegen zu loben, weil er bei all den Möglichkeiten dennoch nicht auf ziellose Komplexität setzt. Der Plot ist zielstrebig geschrieben, allerdings nur sehr umfangreich ausgeschmückt worden. Wer also hier den Faden verlieren sollte, hat entweder nur halbherzig die Geschichte verfolgt oder ist der Fantasy-Welt Jordans nicht würdig.

So, tief durchatmen, denn bei aller Genialität des ersten Buches (wir sprechen bei „Die Suche nach dem Auge der Welt“ übrigens über einen neu veröffentlichten Sammelband in Originalumfang, in dem die beiden vorherigen deutschen Ausgaben „Drohende Schatten“ und „Das Auge der Welt“ zusammengefasst wurden), darf man aber auch nicht über die Kehrseite hinwegsehen. Und an der werden sich vor allem die Geister der Tolkien-Anhänger scheiden. Bei wohl keinem anderen Fantasy-Zyklus – gut, ich spreche hier vom eröffnenden Buch – sind die Parallelen zum Vaterwerk „Der Herr der Ringe“ so deutlich wie hier. Sowohl bei den verschiedenen Hauptfiguren als auch im Hinblick auf den weiteren Verlauf der Story findet man so viele Ähnlichkeiten, dass sich der Autor wohl kaum den Vorwürfen des Ideenklaus widersetzen können wird. Auch hier tritt eine zunächst aussichtslose Ansammlung von stillen Helden eine lange Reise an, wird zwischendurch getrennt, von furchtbaren schwarzen Reitern getrennt, durch eine Magierin beschützt und in den Kampf gegen den Dunklen Herrscher getrieben. In diesem Sinne hätte Jordan seine Charaktere auch Gandalf, Frodo und Sauron, die Reiter Nazgul und die Welt Mittelerde nennen können. Aber lassen wir das.

Festzuhalten bleiben enorm starke Übereinstimmungen, an denen man sich aber nur dann stoßen wird, wenn man sich nicht wirklich auf den Plot einlassen möchte. Ich wage nämlich einfach mal zu behaupten, dass einen die Erzählung bei neutraler Herangehensweise mit sofortiger Wirkung beeindrucken wird und man sich mit solchen Stolpersteinen schließlich auch nicht mehr aufhalten wird. Penible Gemüter, und nur diese, sollten daher die Finger von diesem Monster-Zyklus lassen! Alle anderen, sollten sie die erforderlichen Wochen und Monate aufbringen und investieren können, dürfen indes nicht am „Rad der Zeit“ vorbeisehen – was ja schließlich auch kaum möglich ist, wenn man mal bedenkt, wie viel Platz die Serie mittlerweile in den Regalen der Händler einnimt. Mein erster Eindruck ist jedenfalls durch und durch positiv, und dies bezieht sich auf wirklich alles, was in „Die Suche nach dem Auge der Welt“ geschieht. Gott, was freue ich mich auf die Fortsetzung!

http://www.piper.de

MacLeod, Ian R. – Aether

In einer an das viktorianische England angelehnten Welt wächst Robert Burrows auf, ein ganz normaler und unbedeutender Junge aus einer Arbeiterfamilie. Eigentlich soll Robert Werkzeugmacher werden wie sein Vater, aber das Schicksal meint es nicht gut mit ihm:

Die Arbeit mit dem Aether hat seine Mutter in einen Wechselbalg verwandelt und sie eines grausamen Todes sterben lassen. Dasselbe magische fünfte Element, das für den unglaublichen Aufstieg der englischen Industrie verantwortlich ist. Aether treibt die Maschinen der reichen Gilden an, gleichzeitig sind sie abhängig vom Aether. Andere Energiequellen können nicht an die Kraft und Flexibilität des Aethers heranreichen, den man in Bergwerken aus der Erde fördert. Darum vernachlässigt man die Erforschung alternativer Energiequellen.

Doch der Aether ist ein zweischneidiges Schwert: Immer wieder kommt es zu Unfällen, wer zu lange mit dem Aether arbeitet, wird krank und stirbt oder verwandelt sich gar in einen Wechselbalg, Troll oder Kartoffelmann. Während die reichen Gildenmeister ein Leben im Überfluss führen, riskieren rangniedere Gildenmitglieder ihre Gesundheit, gildenlose Menschen leben in Slums und stellen die unterste Schicht der Gesellschaft dar.

Robert Burrows will fort von der grausamen Industrie seiner Heimat und zieht nach London. Doch sein Traum von Freiheit vom Aether verwandelt sich in einen Alptraum. Hart arbeitend geht er zwielichtigen Beschäftigungen nach, hat nur wenige Freunde und nur seinen eisernen Willen als Kapital.

„Aether“ ist die Geschichte von Robert Burrows, der in den Rang eines Gildengroßmeisters aufsteigen und seine große Liebe finden wird. Sein Glück und Leid gleichermaßen verdankt er dem Aether …

Der in den Midlands um Birmingham aufgewachsene Ian R. MacLeod schreibt in seinem Roman „Aether / The Light Ages“ über sehr englische Themen. Die viktorianische Epoche und die Thematik erinnern an Charles Dickens, während seine Sozialkritik eher mit der eines China Miéville zu vergleichen ist. Allerdings ist MacLeod vornehmlich ein distanzierter Beobachter, der sich mit Wertungen oder Kritik viel mehr zurückhält als Miéville.

Seine Hauptfigur Robert Burrows ist Dreh- und Angelpunkt der Geschichte. Trotz des Fokus auf Robert behält MacLeod stets eine gewisse Distanz vom Geschehen, was es leicht macht, die Handlung kritisch zu reflektieren. Dabei kommen emotionale Momente nicht zu kurz. Wird der Tod der Mutter sehr nüchtern geschildert, ist die sich im zweiten Teil des Buches anbahnende Liebesgeschichte ergreifend. Dennoch werden einfühlsamere Szenen ebenso wie Schilderungen der sozialen Missstände durch diese Erzählweise ihrer Intensität beraubt. Die unkommentierte und oft langatmige Schilderung des quasi-viktorianischen Englands verliert schließlich ihren Reiz, das Buch beginnt stark und fällt dann drastisch ab, bis MacLeod endlich zur Sache kommt; er redet zu lange um den heißen Brei herum: die Aether-Problematik.

Aether erinnert bewusst an Uran; die Mutationen, die er auslöst, sind Folgen einer Verstrahlung. Trotzdem setzt man beharrlich auf den Aether – nicht einmal die Elektrizität hat man erfunden, per Aether ins unermessliche verstärkte Dampfmaschinen sind das Nonplusultra. Erst mit dem unerwarteten Erlöschen des Aethers, was eher an Erdöl denn Kernkraft erinnert, beginnt man mit der Suche nach alternativen Energiequellen.

„Aether“ gefällt mit vielen Bezügen zur Realität in einer verfremdeten und doch sehr bekannten viktorianischen Parallelwelt. Sprachlich ist MacLeod ein sehr visueller Schriftsteller, er lässt den Blick des Lesers of schweifen. Die Übersetzerin Barbara Slawig hat exzellente Arbeit geleistet, auch die Aufmachung und Qualität des Buchs können auf ganzer Linie überzeugen.

Bei so vielen brisanten und aktuellen Themen verwundert jedoch, wie distanziert MacLeod beobachtet. Auch wenn diese Sachlichkeit durchaus angenehm ist, fehlt einfach ein Standpunkt, der rechte Biss bisweilen. Der Wandel der Gesellschaft und der Aufstieg Roberts werden hier nicht aggressiv durch einen Klassenkampf erreicht, sondern sind die Folge des Versiegens des Aethers. Robert ist ein getriebener, passiver Charakter. So dümpelt die Story bisweilen dahin, denn die Faszination des quasi-viktorianischen Englands erlischt schnell; diese Epoche und ihre Probleme sind trotz aller moderner Bezüge dem Leser einfach zu bekannt.

Etwas mehr Dramatik, Pep und Biss anstelle der distanzierten Beobachterperspektive hätten dem Roman gut getan; trotz dieser Schwächen ist er jedoch ansprechend und intelligent. Gerade der Verzicht auf derbe Plastizität und vorgekaute Schlussfolgerungen oder Kommentare könnte die Lebensgeschichte Robert Burrows für viele Leser interessant machen.

http://www.klett-cotta.de

Nix, Garth – Sabriel (Das alte Königreich 1)

Sabriel ist gerade erst mit der Schule fertig. Eigentlich freut sie sich darauf, ihren Vater wiederzusehen, aber er kommt nicht. Nur ein Sendling von hinter der Grenze des Todes taucht auf und bringt Sabriel Schwert und Glocken ihres Vaters. Sie weiß nun, dass ihm etwas zugestoßen sein muss. Noch in derselben Nacht packt sie ihre Sachen und macht sich auf zur großen Mauer, die Ancelstierre vom alten Königreich trennt. Kaum hat sie das alte Königreich betreten, gerät sie in eine extreme Gefahr, welche sie mit tödlichem Hass durch das gesamte Land verfolgt …

|Charaktere|

Garth Nix‘ Heldin ist noch jung und unerfahren. Da sie in Ancelstierre aufgewachsen ist, weiß sie fast nichts über ihre Heimat, das alte Königreich. Ihr Durchsetzungsvermögen und ihr Wagemut basieren nicht zuletzt darauf, dass sie so wenig Ahnung von den Verhältnissen auf der anderen Seite der Mauer hat. Sie handelt aus dem Bauch heraus und tut manches Mal nur instinktiv das Richtige, nicht, weil sie die Situation beherrscht. In eine Rolle gedrängt, die ihr zu groß scheint, legt sie nur umso größeren Wert darauf, sie selbst zu sein. Das macht sie sympatisch.

Mogget, die weiße Katze, ist ziemlich gut getroffen. Sie hat viel Kätzisches an sich, obwohl sie eigentlich gar keine Katze ist, sondern ein gebundener Geist freier Magie. Mit ihrer Herablassung geht sie Sabriel manches Mal gehörig auf die Nerven, ist aber auch ein guter Ratgeber, ein verlässlicher Wächter und ein machtvoller Verbündeter.

Touchstone ist dagegen zunächst ein ziemlicher Jammerlappen. Er muss offenbar erst einmal richtig aufwachen, ehe er nützlich werden kann. Das bezieht sich weniger auf seine Erinnerungen, die nach seiner Rettung aus dem Totenreich nur langsam zurückkehren, als vielmehr auf sein Verhalten. Ansonsten ist er der typische Adlige: edelmütig, tapfer und mächtiger als erwartet.

Der Bösewicht ist Kerrigor, ein so genannter Großer Toter. Wer sich hinter dieser schattenhaften Bedrohung wirklich verbirgt, erfährt der Leser erst gegen Ende, da Kerrigor zunächst nur seine Handlanger in den Kampf schickt. Feststeht jedoch, dass es sich bei ihm um die größte Gefahr handelt, die das Totenreich zu bieten hat: einen ehemaligen Adepten der freien Magie.

Die Charakterzeichnung ist deutlich, geht aber nicht über das Minimum hinaus. Lediglich Sabriel ist etwas genauer ausgeführt, sie hat Gedanken und Gefühle. Über die anderen erfährt man kaum etwas: nichts über die Motive Kerrigors, fast nichts über Moggets wahres Wesen und über Touchstone nur das, was man zum Verständnis der Handlung wissen muss.

|Anceltierre und das alte Königreich|

Das gilt auch für andere Teile des Buches. Zum Beispiel für den Entwurf Ancelstierres und des alten Königreiches.

Ancelstierre wirkt ein wenig wie ein europäisches Land in den Endzwanzigern des letzten Jahrhunderts. Es gibt bereits Autos und Flugzeuge, aber die meisten Leute fahren offenbar noch mit dem Pferdefuhrwerk. Es gibt elektrisches Licht und Telefon, es gibt Läden mit Schaufenstern, Kinos und wahrscheinlich auch Tanzbars und Ähnliches. Andererseits wird am College noch Etikette unterrichtet, und es gilt als höchst unanständig, wenn ein junges Mädchen allein mit einem jungen Mann unterwegs ist.

Da Ancelstierre offenbar eine Nation aufstrebender Technik ist, hält die Regierung nicht viel von Zauberei. Dennoch wird am College auch Magie unterrichtet. Denn so mancher Bedrohung an der Grenze kann man einfach nicht anders als mit Magie begegnen.

Im alten Königreich dagegen hat Magie ihren festen Platz. Sie tritt in zwei Formen auf. Einerseits als Chartermagie, wobei Charter die Bezeichnung für die guten Elemente der Magie ist, wenngleich eine genaue Definition nicht gegeben wird. Sichtbare Zeichen dieser Magie sind die Chartersteine, die das Land beschützen, sowie Moggets Halsband und der dazugehörige Ring. Auf der anderen Seite gibt es die freie Magie, die in der Regel zerstörerisch wirkt und daher als böse gilt. Mit ihr werden Chartersteine zerstört, sie schützt Kerrigors Sarkophag.

|Nekromantie und der Tod|

Detaillierter ausgebaut ist nur der zentrale Punkt der Handlung, die Nekromantie.

Nekromantie wird eigentlich definiert als Totenbeschwörung in dem Sinne, dass Tote aufgeweckt werden, zu welchem Zweck auch immer. Garth Nix hat die Bedeutung ein wenig aufgeweitet, denn auch Sabriels Vater wird als Nekromant bezeichnet, obwohl seine Aufgabe darin besteht, die Toten zu binden, also dort zurückzuhalten, wo sie sein sollten. Dazu wird auch Chartermagie benutzt, ein weiteres Zeichen dafür, dass Nekromatie nicht zwangsläufig böse ist. In der Hauptsache ist sie aber auch hier negativ behaftet. Um die Aufgabe der Totenbindung von den Nekromanten der freien Magie abzugrenzen, trägt der entsprechende Magier den Titel Abhorsen.

Auch ist es hier bei der Totenbeschwörung nicht damit getan, dass im Schein brennender Kerzen und im Rauch irgendwelcher Käuter Blut vergossen und zusammen mit den entsprechenden Gesten Formeln gemurmelt werden müssen. Hier gehören zum Handwerk eines Nekromanten lediglich eine magische Formel, gepaart mit Gestik, und diverse Glöckchen, welche die Toten auf verschiedene Weise beeinflussen. Wer allerdings Kontakt mit den Toten aufnehmen will, muss zunächst einmal selbst die Grenze zum Tod überschreiten, je nachdem, zu welchem Zweck, mehr oder weniger weit. Dass das nicht ungefährlich ist, versteht sich von selbst.

Die massive Konfrontation mit dem Tod macht dieses Buch zu einer recht düsteren, bedrohlichen Lektüre, zumal Kerrigor ein Adept der freien Magie war. Das verleiht ihm Macht nicht nur über geringere Tote, sondern auch über die Lebenden! Abgesehen davon hat er die unterschiedlichsten Helfer, von lebensaugenden Parasiten bis hin zu feurigen Schöpfungen aus Sumpferde, Menschenblut und freier Magie, die Garth Nix alle sehr anschaulich beschreibt.

Zusätzlich droht er ständig mit Demontage, damit, die Sicherheit eines Ortes als trügerisch zu entlarven. Das gilt für das Haus von Sabriels Vater ebenso wie für Heiligenhall. Je weiter der Leser kommt, desto größer wird die Bedrohung, als sich herausstellt, dass nicht einmal mehr der Sonnenschein oder fließendes Wasser eine Garantie dafür sind, dass die Protagonisten vor der ständigen Verfolgung durch den Tod geschützt sind. Die Aussicht, dass der Tod nicht das Schlimmste ist, was ihnen widerfahren wird, tut ein Übriges.

|Leseerlebnis|

Seit Clemens‘ |Hexenzyklus| habe ich nichts mehr gelesen, das so spannend gewesen wäre! Noch dazu, weil Sabriel genau den Fehler macht, den alle Helden ständig machen: sie trödelt! Immer wieder! Sie weiß doch, dass sie verfolgt wird, und trotzdem steht sie draußen am Tor herum und wartet auf den Nebel, oder sie steht an der Haustür des College und beobachtet den Kampf gegen die einfachen Untoten. Warum zum Henker kümmert sie sich nicht endlich um den Sarkophag?! Ich hätte sie schütteln mögen! Und prompt war es dann zu spät!

Natürlich ist das Autorentaktik. Es steigert nicht nur die Spannung, sondern lässt auch überraschende Wendungen zu, eine Lösung des Problems, die von der ursprünglichen Planung abweicht. Trotzdem kann der Leser nicht anders, als dem Autor zu folgen, wider besseres Wissen, und er kaut sich dabei die Fingernägel ab. Trotz Nix‘ zügiger Erzählweise ist man gelegentlich versucht, ihn anzutreiben, aber genau dann lässt er sich natürlich Zeit. Eine Grenze aber, die Clemens nicht im geringsten gekümmert hat, hat Nix nicht überschritten: Er hat keinen seiner drei Hauptprotagonisten vernichtet. Zumindest jetzt noch nicht …

|Der Autor|

Garth Nix ist gebürtiger Australier und war nach dem Studium in den verschiedensten Bereichen der Buchindustrie tätig, ehe er selbst zu schreiben begann. Außer seinem Zyklus |Clayr|, dessen erster Band „Sabriel“ ist, stammen von ihm die Jugendbuch-Zyklen |Seventh Tower| und |Keys to the Kingdom|. Letzterer ist noch nicht abgeschlossen – Band fünf ist für März nächsten Jahres vorgesehen. Auf Deutsch erhältlich sind bisher nur Clayr und Seventh Tower.

Radford, Irene – verbotene Zauber, Der (Der Drachen-Nimbus 2)

Bereits im ersten Teil des „Drachen-Nimbus“ hegte ich einige Zweifel am qualitativen Output von Irene Radford. Die Dame zeigte nämlich bei der Einführung von Charakteren, Schauplätzen und der grundlegenden Problematik zwei elementare Schwächen, die sich in ihrer Erscheinung eigentlich widersprechen. Zum einen nämlich brauchte die Autorin unheimlich lange, um mit der Schilderung der Lage um die vom Aussterben bedrohten Drachen mal auf den Punkt zu kommen, und zum anderen nahm sie vielen Handlungseinheiten schon vorweg die Spannung, weil ihre geheimnisvollen Umschreibungen viel zu leicht durchschaubar waren. Man sollte meinen, dass Radford aus ihren Fehlern gelernt hat, und dennoch tritt sie auch in der Fortsetzung zu [„Der Glasdrache“ 1755 von einem Fettnäpfchen in das nächste …

_Story_

Die Lage um Coronnan ist weiterhin prikär. Der einst verschollene Prinz Darville ist durch die bedrohliche Magie weiterhin gefährdet, im Körper des Wolfes weiterzuleben und vorerst ohnmächtig in seiner Handlungsfähigkeit. Diese Schwäche nutzt der verräterrische Vetter des Prinzen, Krej, um weitere finstere Intrigen zu spinnen. Während er den Fürsten des Rates von Coronnan glaubhaft seine Treue versichert, plant er im Hintergrund die endgültige Machtergreifung, die er momentan nur vorübergehend bis zur Rückkehr von Darville innehat. Falls dieser überhaupt wieder dazu befähigt wird, seinen Thron einzunehmen.

Währenddessen wird die Gefahr durch die feindlichen SeLenicca immer größer; eine Invasion droht, und damit das Ende der Krone von Coronnan. Um dem hinterhältigen Treiben ein Ende zu bereiten, entschließt sich Darville zu einer Hochzeit mit der fremdrassigen Prinzessin Rossemikka, die im Gegenzug zum Treuebund eine Armee zur Verfügung stellt, um Coronnan zu verteidigen. Doch auch ihre Hilfe wird immer zweifelhafter, denn nach ihrer Ankunft verhält sich die zweckgebundene Gattin immer merkwürdiger und scheint nicht das zu sein, wofür Darville sie anfangs gehalten hat.

Währenddessen plagen Jaylor ganz andere Probleme; er ist nicht mehr dazu in der Lage, magische Sprüche zu wirken und somit auch ungeschützt vor feindlichen Übergriffen. Sein Verhältnis zu Brevelan ist indes sehr viel inniger geworden, so dass die beiden sich kurzerhand vermählen und ihr erstes gemeinsames Kind erwarten. Statt harmonischer Zweisamkeit erwartet die beiden jedoch eine allzu brutale Realität. Brevelan und das Kind geraten in große Gefahr, und aufgrund seiner neuerlichen magischen Starre ist Jaylor auf fremde Hilfe angewiesen. Ausgerechnet Krej soll als mächtiger Verbündeter aushelfen …

Wird Darville trotz allem auf den Thron zurückkehren können? Ist Krej wirklich so vertrauenswürdig, wie Jaylor es sich erhofft? Und welche Rolle spielt eigentlich die mysteriöse Katze Mica, die sich unablässig in der Nähe Darvilles aufhält?

_Meine Meinung_

Der zweite Band der Trilogie beginnt recht gefällig und nimmt den Faden aus „Der Glasdrache“ ohne Umschweife wieder auf, so dass man sich trotz längerer Pause relativ zügig wieder in den Machtspielchen um Coronnan zurechtfindet. Und im Gegensatz zum vorangegangenen Buch geht Irene Radford auch ein ganzes Stück gradliniger vor und hält sich (zunächst) nicht an nebensächlichen Randschauplätzen auf. Dann aber gerät die Geschichte zunehmend ins Stocken; die Autorin eröffnet noch einige und meiner Meinung nach zu viele neue Handlungseinheiten, um die Story ein wenig komplexer zu gestalten, was aber absolut nicht vonnöten gewesen wäre. Und dennoch verwendet sie dabei die schon durchgekauten Elemente des ersten Buches, so zum Beispiel hinsichtlich der ach so rätselhaften Katze, die als Darvilles ständiger Wegbegleiter ein fester Bestandteil des Buches ist und um die Radford ein großes Mysterium machen möchte. Dabei hat man bereits seit geraumer Zeit eine Vorahnung über den wahren Hintergrund Micas, der zu einem späteren Zeitpunkt dann – und das ähnlich wie damals bei Darville – mit einem Schlag und völlig unspektakulär aufgelöst wird. Hier offenbart sich die eingangs erwähnte Unlogik ein weiteres Mal: Erst wird eine Sache ellenlang durch die Story getragen, um dann später ganz abrupt und plötzlich aus dem Fokus genommen zu werden. Das nervt und zeugt nicht gerade von der Klasse der Autorin!

Doch noch mal zurück zur Erweiterung der Rahmenhandlung: Grundsätzlich ist ja nichts dagegen einzuwenden, wenn Radford neue Alternativen zur Fortgestaltung des eigentlichen Plots heranschafft, doch dann sollte sie diese auch konsequent ausführen. Immer wieder treten Ungereimtheiten infolge zu schwammiger Abarbeitungen auf, sei es nun beim seltsamen Zusammenschluss von Krej und Jaylor oder aber beim Auftreten der Prinzessin Rossemikka, die einem schon merkwürdig vorkommt, bevor sie in Erscheinung tritt. Hier lässt die Autorin die Hauptfigur Darville in ihrem Handeln recht unlogisch auftreten, denn eigentlich sollte er schon vorab wissen, dass an der Prinzessin und der dürftigen Zukunftsplanung etwas faul ist bzw. ihre Heirat als letzter Rettungsanker für seinen Thronanspruch und die Rettung Coronnans als Lösung eher zweifelhaft erscheint. Wären diese Gedankengänge von Radford (und gleichermaßen auch in der dürftigen Übersetzung) besser durchdacht und logischer umgesetzt worden, hätten sie das Salz in der Suppe sein können. Nun aber stellen sie lediglich Anteilscheine an einer komisch überfrachteten Fantasy-Aktie dar, die durch das unnötig schwächelnde „Der verbotene Zauber“ in den Keller zu sinken droht.

Zu viele Köche verderben den Brei; diese alte Phrase hätte sich die Urheberin des „Drachen-Nimbus“ mal besser zu Herzen nehmen sollen. Nach gutem Beginn weicht Radford immer mehr von ihrer willkommen stringenten Erzählform ab und verliert die ursprüngliche Hauptthematik meines Erachtens zu oft aus den Augen. Zu selten ist vom Vermächtnis der Drachen die Rede, und zu häufig stören Kleinigkeiten den Erzählfluss. Dazu bleiben viele wichtige Fragen unbeantwortet, was manchmal eine recht große Tragweite nach sich zieht. Ich frage mich, wie Irene Radford all die ungeklärten Ereignisse im letzten Buch der Trilogie noch logisch auflösen will. Weitere radikale Schnitte scheinen mir der letzte, wenngleich alles andere als wünschenswerte Ausweg. Doch da Autorin auf diesem Gebiet ja in den ersten beiden Büchern schon massig Erfahrungswerte gesammelt hat, wird dies, einhergehend mit der zunehmenden Abnahme der Spannung, die einzige Lösung sein. Schade um viele gute Ideen, schade um die gar nicht mal schlecht umschriebenen Charaktere, die sich leider nicht entsprechend weiterentwickeln können.

Wer „Der Glasdrache“ bereits gelesen hat, kann sich ja dennoch mal an „Der verbotene Zauber“ versuchen. Neueinsteigern hingegen möchte ich schon fast von dieser mageren Fantasy-Kost abraten.

Mirrlees, Hope – Flucht ins Feenland

„Flucht ins Feenland“, erschienen 1926, war ein Fantasy-Roman der ersten Stunde, hat allerdings einen halben Dornröschenschlaf hinter sich. Erst in den Siebzigern wurde er wiederentdeckt und gilt seither als Kult. Es dauerte aber noch bis ins neue Jahrtausend, ehe das Buch endlich auch auf Deutsch erschien.

Es ist ein Skandal! Der Sohn des Bürgermeisters von Lud-in-den-Nebeln hat Feenfrüchte gegessen. Und das, obwohl per Gesetz weder die Feen noch ihre Früchte existieren! Aber das ist nicht die einzige Ungeheuerlichkeit: Die Mädchen auf der höheren Töchterschule sind alle ausgeflippt und davongelaufen!

So ungern der Bürgermeister sich aus seiner Bequemlichkeit aufrafft, aber dem muss ein Riegel vorgeschoben werden, bevor das Land im Chaos versinkt!

Zunächst wird also Sohn Ranulph aus der Stadt aufs Land gebracht. Sodann macht sich der Bürgermeister daran, den Schmuggel von Feenfrüchten, die es offiziell gar nicht gibt, zu bekämpfen. Zunächst ist er damit genauso erfolglos wie seine Vorgänger schon seit Jahrhunderten. Erst eine Entdeckung seiner Frau und ein altes Gerichtsprotokoll bringen ihn auf die richtige Spur. Aber da scheint es schon zu spät! Kurz darauf wird er abgesetzt, und als er den Bauernhof aufsucht, wo sein Sohn den Sommer verbracht hat, muss er feststellen, dass er den übergeschnappten Mädchen gefolgt und davongerannt ist, ins Feenland, aus dem es keine Wiederkehr gibt.

Trotz dieser entmutigenden Erkenntnis ist Bürgermeister Hahnenkamm nicht bereit, sich geschlagen zu geben …

Bürgermeister Nathan Hahnenkamm, der Held dieses Buches, ist zumindest oberflächlich gesehen ein typischer Dorimaraner: rundlich, rotwangig, fröhlich, praktisch, vernünftig, gemütlich. Wobei er zugegebenermaßen gelegentlich doch auch ein wenig wunderlich wirkt. So hat er einen massiven Widerwillen gegen Worte wie zum Beispiel Fluch, und dem Leser wird mit der Zeit klar, dass Herr Hahnenkamm durchaus nicht so prosaisch und trocken veranlagt ist, wie er gerne möchte, dass man es von ihm glaubt. Tatsächlich wird der gute Mann seit seiner Kindheit gelegentlich von einem unbestimmbaren Gefühl drohenden Unheils heimgesucht, das er nicht deuten kann, und vor dem er sich am liebsten verkriechen möchte. Als es dann schließlich ernst wird, widersteht er jedoch der Versuchung, den Kopf in den Sand zu stecken, rafft sich auf und wächst schließlich sogar über sich hinaus.

Die übrigen Honoratioren der Stadt sehen das zunächst natürlich nicht so. Sie sind zwar auch praktisch und vernünftig, aber nur, soweit ihre Weltanschauung dadurch nicht betroffen ist. Ansonsten sind sie eher verbohrt, engstirnig, herablassend und bequem. Nur Nathans alter Freund Ambrosius Geißblatt hält zu ihm, selbst als sein Verstand gezwungen wird, sich mit Dingen zu befassen, die es dem Gesetz nach eigentlich nicht gibt.

Dem Gegenspieler des Bürgermeisters ist das nur recht. Dieser Mensch ist ein so geschickter Intrigant, dass er fast eine Frau sein könnte. Er lässt hier ein Wort fallen, macht dort eine beiläufige Äußerung, und sein guter Ruf tut das Übrige. Bald hat er den Bürgermeister so isoliert, dass dieser schließlich seines Amtes enthoben wird. Er will diesen Hahnenkamm unbedingt loswerden. Denn der ist eine Gefahr für ihn …

Dieses Buch zu lesen, ist wie bei schönem Sommerwetter durch einen lichten Laubwald zu spazieren. Der Reiz der Geschichte erwächst aus dem Zusammenspiel von Licht und Schatten, von Schönem und Schauerlichem, die sich durch ihren Widerspruch gegenseitig hervorheben. Die Feen in diesem Roman sind noch nicht zu reinen Lichtgestalten idealisiert oder zu romantischen Kindgestalten gewandelt. Eher scheinen sie den Anderweltgeschöpfen der englischen Sagen ähnlich: Musikanten und Dichter, verträumt, überschwänglich, gefühlvoll, aber auch boshaft und hinterlistig. Ferdie Fetz, der dauernd auftaucht, Unfug anstellt und wieder verschwindet, würde sich in Shakespeares Sommernachtstraum sicherlich recht wohl fühlen. Ein zweischneidiges Schwert …

Kein Wunder, dass dies den Kaufleuten von Lud-in-den-Nebeln höchst suspekt ist. Wer mit Waagen und Gewichten oder mit Rechnungsbüchern zu tun hat, hat nicht viel übrig für Überschwang und Träume. So wurden die Feenfrüchte unter anderem für die Abgedrehtheit des letzten Herzogs und seiner Adligen verantwortlich gemacht, weshalb nach der Revolution und der Vertreibung des Herzogs alles Feengut für tabu erklärt wurde. Mit der Zeit wurde selbst die Existenz des Feenreiches schlicht geleugnet. Allein etwas zu erwähnen, das mit den Feen in Zusammenhang stand, galt als obszön. Das ging so weit, dass im Gesetz der Stadt keine Strafe für den Schmuggel von offiziell nicht existierendem Obst vorgesehen war!

Spätestens an dieser Stelle entlarvt sich die neu errichtete Ordnung der Vernunft und Tüchtigkeit als ebenso illusorisch, wie das Feenreich angesehen wurde, das Leben in dieser Gesellschaftsordung als stumpfes, verknöchertes Dahindümpeln, dem jegliche Lebendigkeit, jegliches Gefühl und jeglicher Bezug zur Welt fehlt.

Wer jetzt glaubt, es handle sich bei diesem Roman um Gesellschaftskritik, der ist wahrscheinlich auf dem Holzweg. Es soll sogar Leute gegeben haben, die das Buch für eine Parabel auf den Klassenkampf hielten! Ein Beweis dafür, dass es möglich ist, jeden Text auf jede beliebige Weise zu interpretieren, wenn man die Worte darin nur mit genügend Ausdauer immer wieder dreht und wendet.
Eine viel einfachere Deutung lässt sich aus dem Gegensatz zwischen Dorimare und Feenland ableiten. Auf der einen Seite das Vernunftbetonte, das sich an den Tatsachen festklammert, die es jedoch durchaus in seinem Sinne zu verbiegen bereit ist, falls es seinen Zwecken dient, und dem jegliche Gefühle und Träume nur Überspanntheit und Spinnerei sind. Auf der anderen Seite das Träumerische, Bunte, Verrückte, das alles auf den Kopf stellt, überall Verwirrung stiftet, aber auch Farbe und Abwechslung, Leben bedeutet. Beide für sich genommen sind nicht praktikabel!

Vernunft allein ist grau und trist, Träume allein führen zum Wahnsinn. Nur gemeinsam ergeben sie eine lebenswerte und liebenswerte Welt! Und ob wir glücklich sind, hängt davon ab, ob es uns gelingt, die richtige Balance zwischen beiden zu finden.

Dieser Widerspruch, die Spannung zwischen Realität und Fantastik, war es, was Hope Mirrlees‘ gesamtes Schaffen prägte. Ihre ersten beiden Anläufe, dies zu Papier zu bringen, waren von wenig Erfolg gekrönt. Erst durch den Kontakt mit Alexej Remisov, einen russischen Schriftsteller, erhielt sie offenbar den entscheidenden Impuls. Der Humor fand Einzug in ihre Arbeit und führte letztlich zu dem beschriebenen Licht-und-Schatten-Effekt, wo das Lustige das Düstere betont, und das Gruslige das Lächerliche offenbart. So fühlte ich mich stellenweise nicht nur an Shakespeares Sommernachtstraum, sondern auch an die Sieben Schwaben erinnert. Die Fahndung nach den Schmugglern und das Aufdecken eines alten Mordkomplotts sorgen letztlich dafür, dass der Roman sich erfolgreich jeglicher Zuordnung zu einem bestimmten Genre entzieht.

Hope Mirrlees hat sich auch in anderer Hinsicht widersetzt. Im Zeitalter des literarischen Realismus bedeutet ihr Roman einen Kontrapunkt. Sogar sprachlich ist sie ausgebrochen, hat sich dem Bemühen um eine straffere, zügigere Sprache verweigert und schreibt in langen, verschlungenen Sätzen, ihr Stil ist blumig, duftig, ausdrucksstark.

Mit anderen Worten: Sie macht es ihren Lesern nicht leicht. Aber wer sich darauf einlässt, kommt in den Genuss eines kleinen Juwels, das es in dieser Form kein zweites Mal gibt, das verwirrt, beunruhigt, aber auch amüsiert. Prädikat: sehr wertvoll.

Hope Mirrlees wuchs teilweise in England und Südafrika auf. Sie war eine der ersten Frauen, die an einer Universität studierten, sprach eine ganze Latte mehr oder weniger exotischer Sprachen fließend, darunter Zulu, Arabisch und Russisch, war viel auf Reisen und gehörte neben Virginia Woolfe u.a. zur Bloomsbury-Gruppe, einem Literatenzirkel. Ihr erstes Werk, das Aufmerksamkeit erregte, war das Gedicht „Paris“, das recht erfolgreich war, doch mit „Flucht ins Feenland“ wurde sie berühmt. Nicht lange nach der Veröffentlichung dieses Romans aber starb ihre langjährige Freundin und Vertraute Jane Harrison. Offenbar hat dieser Verlust ihren inneren Antrieb zur Schriftstellerei vollständig zum Erliegen gebracht, denn außer einigen unbedeutenden Gedichten und einer unvollständigen Biographie hat Hope Mirrlees nichts mehr zu Papier gebracht. Sie starb am 01. August 1978.

Haydon, Elizabeth – Tochter des Sturms (Rhapsody / Symphony of Ages)

Rhapsody Saga

Band 1: Rhapsody: Child of Blood, Tor 1999, ISBN 0-312-86752-2
Tochter des Windes, Heyne 2003, Übersetzer Michael Windgassen, ISBN 3-453-86372-0
Band 2: Prophecy: Child of Earth, Tor 2000, ISBN 0-312-86751-4
Tochter der Erde, Heyne 2003, Übersetzerin Christine Struth, ISBN 3-453-87069-7
Band 3: Destiny: Child of Sky, Tor 2001, ISBN 0-312-86750-6
Tochter des Feuers, Heyne 2004, Übersetzer Michael Siefener, ISBN 3-453-87549-4
Band 4: Requiem for the Sun, Tor 2002, ISBN 0-312-87884-2
Tochter der Zeit, Heyne 2005, Übersetzer Michael Siefener, ISBN 3-453-87911-2
Band 5: Elegy for a Lost Star, Tor 2004, ISBN 0-312-87883-4
Tochter des Sturms, Heyne 2006, Übersetzer Michael Siefener, ISBN 3-453-52067-X
Band 6: The Assassin King, Tor 2007, ISBN 0-765-30565-8
Tochter der Sonne, Heyne 2008, Übersetzer Michael Siefener, ISBN 978-3-453-53256-4
Band 7: The Merchant Emperor, Tor 2014, ISBN 978-0-7653-0566-4
Band 8: The Hollow Queen, Tor 2015, ISBN 978-0-7653-0567-1
Band 9: The Weaver´s Lament, Tor 2016, ISBN 978-0-7653-2055-1

Lost Journals of Ven Polypheme

The Floating Island, Starscape 2006, ISBN 0-765-30867-3
The Thief Queen’s Daughter, Starscape 2007, ISBN 978-0-7653-0868-9
The Dragon’s Lair, Starscape 2008, ISBN 978-0-7653-0869-6
The Tree of Water, Starscape 2014, ISBN 978-0-7653-2059-9
(Quelle: Wikipedia.de)

Als Achmed von der Westküste zurückkehrt, wo er Rhapsodys Entführer nachgejagt ist, findet er schon auf den Krevensfeldern Glassplitter, die eindeutig von den Scheiben in der Kuppel des Gurgus stammen! Fluchend reitet er weiter. Aber kaum zu Hause angekommen, muss er schon wieder aufbrechen …

Rhapsody und Ashe haben beschlossen, Gwydion sei alt genug, um die Nachfolge seines Vaters als Herzog von Navarne anzutreten. Zusammen mit Anborn führt ihn sein erster offizieller Staatsbesuch nach Tyrian. Die Fortsetzung der Reise nach Sorbold ist eher weniger offizieller Natur. Schon die ersten Entdeckungen allerdings sorgen dafür, dass Gwydion eilig nach Navarne zurückkehrt, um Ashe zu warnen, während Anborn auf seiner Erkundung bis in die Hauptstadt Jierna’Sid vordringt …

Ashe ist allerdings nicht mehr zu Hause, als Gwydion zurückkehrt. Denn Rhapsody ist gleichzeitig mit Gwydion aufgebrochen, um die Drachin Elynsinos zu besuchen, wo jetzt wiederum Ashe sie besucht, denn sie fehlt ihm ganz entsetzlich! Er kommt fast gleichzeitig mit Achmed dort an, der zum Glück Krinsel, die Hebamme, dabeihat. Nur alle gemeinsam sind sie in der Lage, Rhapsody und ihr Kind heil durch die Geburt zu bringen! Der Knabe erhält den Namen Meridion.

Er ist allerdings noch keine Stunde alt, als er sich bereits auf der Flucht befindet. Anwyn, die als Drachin das erste Konzil der Cymrer nach dem cymrischen Krieg verheerte und daraufhin von Rhapsody in der Erde eingeschlossen wurde, ist entgegen aller Annahmen nicht tot. Die Erschütterung der Explosion am Gurgus hat sie geweckt und ihr Gefängnis aufgebrochen. Nun will sie Rache!

Als wäre das noch nicht übel genug, hat der neue Kaiser von Sorbold Faron, das missgestaltete Kind von Rhapsodys Entführer, durch irgendeine alte Magie in eine Statue aus lebendigem Stein verpflanzt, um einen willenlosen und unbesiegbaren Soldaten zu schaffen. Dafür musste er die Kathedrale von Terreanfor schänden und hinterher sämtliche Priester beseitigen, weil sie allesamt Zeuge der Schändung waren.

Und dann taucht auch noch Estens Stellvertreter Dranth bei ihm auf, um ihm ein Geschäft vorzuschlagen …

Sechs verschiedene Handlungsstränge, das klingt komplizierter, als es wirklich ist. Grob gesagt teilt sich der Band in zwei Hälften, wobei „teilt“ eigentlich zu viel gesagt ist. Die Gewichtung verschiebt sich lediglich im Laufe der Erzählung ein wenig. Liegt sie zunächst etwas mehr auf Sorbold und seinem Kaiser, so wechselt sie später stärker zu den Ereignissen um Anwyn.

Kaiser Talquist von Sorbold stellt sich allmählich als extrem skrupellos heraus. Er giert nach Macht mindestens ebenso sehr wie die F’dor nach Zerstörung. Nicht nur, dass er die Waage manipuliert hat, um Kaiser zu werden, inzwischen zeigt sich, dass er absolut alles gnadenlos ausbeutet, was sich ihm nähert beziehungsweise dem er sich nähern kann. Der Nachschub an Sklaven, der durch Sorbold strömt, ist nahezu unermesslich, und man fragt sich, wo in aller Welt er diese vielen Menschen herholt! Er betreibt Raubbau an der Macht eines Heiligtums und bedient sich ihrer ganz unverblümt. Er benutzt jedermann, selbst jene, die ihn für ihren Freund halten, er intrigiert und schachert, und als Krönung verpflanzt er einfach ein Geschöpf von einem Körper in den nächsten, nur so als Test, und nimmt in Kauf, dass so ziemlich alles schief geht, was nur schief gehen kann. Und tatsächlich entzieht sich das Ergebnis des Experiments sogleich seiner Kontrolle …

Faron, das einst hilflose, ans Wasser gebundene Geschöpf, steckt jetzt in einem Körper, den es kaum versteht. Es versteht überhaupt fast nichts, weder die Welt selbst, noch die Wesen darin, noch was mit ihm geschehen ist. Aber er spürt die Klänge der bunten Schuppen, von denen ihm auf dem Weg nach Sobold zwei abhanden gekommen sind. Unwillkürlich folgt er den vertrauten Klängen durch den Kontinent zurück, um sich das Verlorene wiederzuholen. Und womöglich die violette Schuppe gleich dazu, die sich in den Händen Talquists befindet? Beim Anblick des stumpfsinnigen, aber unverwundbaren Kriegers aus lebendem Gestein packt den neuen Kaiser von Sorbold die Panik …

Am gelungensten fand ich die Beschreibung von Anwyn, die sich beim Erwachen an nichts mehr erinnert, nicht einmal an ihren eigenen Namen. Nur langsam und allmählich gehen ihre Gedanken über bloßen Instinkt hinaus, findet sie Antworten auf die vielen Fragen, die durch ihren Kopf schwirren. Und je mehr sie herausfindet, desto größer wird ihre Wut!

So kann man für diesen Band getrost dasselbe feststellen wie für den Vorgängerband: Die Autorin hat wieder viel Sorgfalt auf ihre Nebenfiguren verwendet.

Leider muss gleichzeitig auch für das ursprüngliche Trio Rhapsody/Achmed/Grunthor dasselbe festgestellt werden wie zuvor: Im Vergleich zu den ersten drei Bänden wirken sie einfach blass. Immerhin hat Rhapsody endlich ihr Kind entbunden. Jetzt, wo es ihr wieder besser geht, wird sie hoffentlich auch wieder aktiver und stärker, und zwar in jeder Hinsicht, in der sie es ursprünglich war. Auch Achmed wird hoffentlich wieder vermehrt zu dem dhrakischen F’dor-Jäger, der er sein sollte, denn im Augenblick ist er ein wenig zum Dauerretter Rhapsodys verkommen! Grunthor kommt ja fast gar nicht mehr vor.

Handwerklich gesehen, ist der Band gewohnt souverän aufgebaut. Elizabeth Haydon hat ein paar kleine Details eingestreut, die grundsätzlichen Fragen aber offen gelassen, um die Neugier wach zu halten. So erfährt der Leser zwar, dass es sich bei Farons bunten Schuppen offenbar um eine Art Kartenspiel handelt, aber nicht, wozu es dient und wie man es benutzt; dass die Glaskuppel, die Achmed so verbissen nachzubauen versucht, alte Magie anzapft, aber nichts Genaues über ihre Funktion. Außerdem finden sich wie gewohnt Ansätze zu neuen Handlungssträngen, zum Beispiel in der Figur des Jal’asee, des Gesandten der Magierinsel, oder der der Portia, die Ashe von Tristan Steward sozusagen aufgedrängt wurde, und die offenbar geheime Fähigkeiten hat. Die Frage, zu welchem Zweck genau Tristan sie unbedingt dort haben will, ist noch offen, ebenso wie die Pläne, die Dranth von der Rabengilde und der sorboldische Kaiser miteinander geschmiedet haben.

Das größte Rätsel ist allerdings erst zur Welt gekommen, nämlich Meridion. Aus dem dritten Band ist bekannt, dass er sein körperloses Selbst nicht nur durch die Zeit bewegen, sondern auch in die Geschehnisse eingreifen kann. Woher er diese Fähigkeiten hat, wie es dazu kam, dass er diese Fähigkeiten tatsächlich einsetzte, und wer sein Meister ist, der kurz erwähnt wurde, sind die Fragen, die mich derzeit am brennendsten interessieren. Ich fürchte allerdings, um diese zu beantworten, wird die Autorin – im Hinblick darauf, dass das Kind gerade erst geboren wurde – noch mal drei zusätzliche Bände brauchen! Ob sie dann noch alle Fäden ohne Verhedderungen weiterführen kann?

Schon in Band vier zeigen sich erste Schwierigkeiten, als Rhapsodys Entführer einen bestimmten Raum seiner Behausung aufsucht, um mit dem F’dor zu sprechen, dessen Wirt er doch ist, sodass das eigentlich gar nicht nötig sei sollte. Schnitzer dieser Art tauchen jetzt öfter auf. Anwyn hat bei ihrem Erwachen nicht mehr alle Verletzungen, die sie beim Kampf auf dem Konzil davongetragen hat, und von der Rede bei Meridions Namensgebung, die am Ende von Teil drei erwähnt wird, fehlt bei der tatsächlichen Namensgebung im neuesten Band jede Spur.

Auch das Lektorat war nicht ganz fehlerfrei. So tauchte die überraschende Mehrzahl Kinds auf, gemeint sein dürften wohl Kinder. Und obwohl sich die Verlage bei der Übersetzung von Titeln jegliche Freiheiten nehmen – was besonders bei den beiden neuesten Bänden auffällt, deren Titel wohl nur noch der Einheitlichkeit des Zyklus dienen und keinerlei Bezug zum Inhalt mehr haben -, schaffen sie es nicht, ihre Übersetzung sprachlicher Logik anzupassen. So heißt es an einer Stelle: “ … sprach drei Worte …: ‚Es tut mir leid.‘ „. Das sind eindeutig vier Worte, und nicht drei wie im englischen Original. Hier wäre ein Abweichen vom Originalwortlaut wenigstens mal sinnvoll gewesen!

Insgesamt entspricht das Niveau des fünften Bandes ungefähr dem vierten, was schade ist. Der Spannungsbogen ist längst nicht mehr so straff gespannt wie in den ersten drei Bänden. Der Leser ist zwar neugierig, weil die Autorin immer noch geschickt ihre Antworten nur häppchenweise verteilt, aber das Mitfiebern, das zu Anfang noch vorhanden war, schwindet zusehends, weil die drei Sympathieträger des Zyklus so schwächeln. So interessant die neuen Ideen auch sind, richtig mitreißen kann die Handlung nicht mehr. Ich hoffe doch sehr, dass wenigstens im sechsten Band, wo voraussichtlich die Zuspitzung auf den Höhepunkt erfolgen dürfte, endlich wieder Schwung in die Geschichte kommt.

Das Erscheinen dieses sechsten Bandes wurde allerdings auf Januar 2007 verschoben; wann die deutsche Übersetzung zu „Assassin King“ erscheinen wird, steht also noch in den Sternen. Ob diese großen Abstände zwischen den einzelnen Bänden dem Zusammenhang und der Logik dienlich sind, wird sich noch zeigen.

Elizabeth Haydon lebt an der Ostküste der USA mit ihrem Mann und drei Kindern. Sie interessiert sich für Kräuterkunde und Geschichte, singt und spielt selbst Harfe. Bevor sie zu schreiben begann, arbeitete sie im Verlagswesen. Außer |Symphony of Ages| schrieb sie auch |The Journals of Ven Polypheme| für Kinder.

http://www.elizabethhaydon.com/
http://www.heyne.de

Meißner, Tobias O. – letzten Worte des Wolfs, Die (Im Zeichen des Mammuts 2)

_Totenschädel und Kreuzknochen …_

… für all jene, die den ersten Band [„Die dunkle Quelle“ 1938 noch nicht kennen, sich aber trotzdem diese Rezension einverleiben wollen. Ich bin ein (so weit es geht) beinharter Verfechter von „spoilerfreien“ Rezensionen, aber hier werden zwangsläufig Details angesprochen, die sich im ersten Band erst entwickeln mussten. Um trotzdem Interessierte nicht unverrichteter Dinge von dieser Seite zu scheuchen, sei wiederholt, dass „Im Zeichen des Mammuts“ ein origineller Fantasy-Zyklus ist, dessen kompletter Plot während einer siebenjährigen Rollenspiel-Kampagne entwickelt wurde. Keine ermüdende Endlosreihe also, sondern ein kompaktes Fantasy-Spektakel mit definitiv geplantem Ende.

_Können Mammuts schwimmen?_

Diese Frage muss sich die Truppe um Rodraeg Delbane und das Schmetterlingsmädchen Naenn bald stellen, denn eine neuer Auftrag ist in ihr Hauptquartier geflattert, losgeschickt vom geheimnisvollen „Kreis“ und dem rasch sich verjüngenden Kindgreis Riban Leribin. Ausgeruht vom Desaster in den Schwarzwachsminen und unter den ersten Ausläufern von Langeweile leidend, kommt den Streitern vom „Mammut“ die neue Aufgabe gerade recht: In der Hafenstadt Wandry soll eine Herde Buckelwale angespült werden und verenden, wenn das Mammut nichts dagegen unternimmt. Das Schmetterlingsmädchen vermutet „Fängermagie“, eine seit Generationen verbotene Form der Zauberei, die unbedingt verhindert werden muss.

Gar nicht so einfach das Ganze, denn mit Migal, der sich der Truppe „Erdbeben“ angeschlossen hat, fehlt ihnen ein Mann, Rodraeg hustet sich wegen seiner schlimmer werdenden Schwarzwachsvergiftung die Seele aus dem Leib, und als ob das nicht schon genug Motivationsbremsen wären, bekommt Rodraeg von dem Schmetterlingsmädchen noch eine richtig üble Enthüllung an den Kopf geknallt.

Wenigstens ein neuer Mitstreiter wird schnell gefunden. Eljazokad ist ein umgänglicher, bescheidener Lichtmagier, der ähnlich mystische Träume hat wie Rodraeg und glücklicherweise in einer Hafenstadt aufgewachsen ist, was ihn zu einem idealen Kompagnon für ihr Vorhaben macht. Außerdem hat das Mammut vom Kreis eine Kutsche nebst Kutscher gestellt bekommen und könnte sich eigentlich entspannt auf die Reise machen. Dumm nur, dass sich Rodraeg von einem unheimlichen Fremden überreden lässt, ihn als Fahrgast mitzunehmen …

Tja, und dann taucht man wieder mitten ein in eine Geschichte voller Rätsel und Aufgaben, begegnet einem unheimlichen Geisterschiff, das einen Mitstreiter des Mammuts versklaven möchte, erlebt die erste Fantasy-Rock-Kapelle mit menschlicher P.A., schlendert zwischen den Rotleuchten des käuflichen Gewerbes umher, trifft Magier, Piraten, Säufer und Kinderbanden und sieht sich Auge in Auge mit einer Truppe unheimlicher Gesellen, deren Herkunft sich niemand erklären kann …

_Abenteuerlust und Fernweh._

Das befällt einen unweigerlich, wenn man die ersten Zeilen gelesen hat. Zwar war „Die dunkle Quelle“ schon mitreißend und spannend, kam aber, nach dem rasanten Prolog, erst allmählich in die Gänge, da Meißner ja erst seine Truppe zusammenwachsen lassen musste. In „Die letzten Worte des Wolfs“ ist das ganz anders: Man ist schon mittendrin, kennt jeden und fühlt sich beinahe wie zu Hause im Hauptquartier des Mammuts. Man freut sich über Bestars Speerwundengenesung, sorgt sich um Rodraeg wegen seines brutalen Hustens und brennt unglaublich auf die Abenteuer, die am Ende der zwölftägigen Kutschfahrt auf die Gruppe warten werden.

Damit kommt dann schon der nächste Pluspunkt. Das Abenteuer gestaltet sich vollkommen anders als im Vorgängerbuch: Lag der Schwerpunkt des ersten Bandes noch auf Konflikten zwischen den Figuren und auf wilden Actionszenen, so liegt er in diesem Band auf den Rätseln, die dem Mammut in der Stadt Wandry gestellt werden. „Rätsel“ ist dabei ein entscheidendes Wort: Die werden nämlich immer zahlreicher und tauchen Dinge, die man im ersten Band einfach als gegeben hingenommen hat, in völlig neues Licht. Wie sagte noch das Mädchen aus Eljazokads Traum so passend: „Ein Irrgarten, verdunkelt durch ein Rätsel, entfernt durch einen Abgrund, und dennoch greifbar nah.“

„Die dunkle Quelle“ war tatsächlich nur ein Auftakt, und im zweiten Band eröffnen sich viel mehr Zusammenhänge, aber auch viele neue Fragen, die einen darüber staunen lassen, in welche Tiefe die Details wirklich hinabreichen.

Abgesehen davon, dass die Handlung wesentlich praller ist als im Vorgänger, gibt es diesmal auch mehr Gerüche und optische Eindrücke zu bestaunen. Meißners Erzählstil ist „sinnlicher“ geworden, und das füllt eine Story gerade dann mit den nötigen Facetten, wenn sie in einer stinkenden Hafenstadt spielt! Besonders hervorzuheben ist Rodraegs Husten. Man kann mit dem armen Kerl tatsächlich mitfühlen, ständig glaubt man diesen kitzelnden Hustenreiz selbst in sich zu spüren und fürchtet mit ihm, wenn er mal wieder in einem verstaubten Archiv recherchieren muss …

_Ein Mammut ohne Konditionsprobleme._

Es bleibt beim positiven Resümee, das schon „Die dunkle Quelle“ für sich verbuchen konnte: keine überflüssigen Informationen, rasante Dialoge, eine Fantasywelt, in der sich Düsternis und Feenstaub angenehm die Waage halten, und Figuren, die glaubwürdig und konsequent gezeichnet wurden. Auch wenn „Das Paradies der Schwerter“ von der Presse (zu Recht) hochgelobt wird, kann die Atmosphäre, die Meißner dort erschaffen hat, nicht mit der Magie mithalten, die uns in der Welt des Mammuts verzaubert.

Ich werde die Fährte des Mammuts jedenfalls begierig weiterverfolgen, so viel steht schon mal fest, und es sieht nicht so aus, als ob Meißner auf halbem Weg die Ideen-Puste ausgehen könnte. Wer den ersten Band mochte, wird auch diesen mögen. Schade nur, dass das Buch schon zu Ende ist, wenn man erst richtig Lust auf mehr bekommen hat; die 340 Seiten verdampfen einem geradezu unter den Fingern. Aber wenn wir Glück haben, ist die Wartezeit auf den nächsten Band ja ebenso angenehm kurz wie jene zwischen Band 1 und 2. Wiederum ein herzliches „Respekt!“, Herr Meißner!

http://www.piper.de

Hardebusch, Christoph – Trolle, Die

_Handlung_

Das Land Wlachkis steht unter der Fremdherrschaft des Volkes der Masriden. Die letzten freien Wlachaken führen eine Art Bürgerkrieg gegen die Besatzer. Einer der Widerstandskämpfer, Sten cal Dabran, wird von Zorpad, dem Masridenherrscher, gefangen genommen. Als Strafe soll Sten in einem engen Käfig im tiefsten Wald ausgesetzt werden, um dort den Tod durch wilde Tiere oder etwas Schlimmeres zu erlangen. Und Zorpads Plan scheint aufzugehen, denn als fünf Trolle bei dem Wlachaken auftauchen, scheint dessen Leben wohl beendet. Aber es kommt anders: Nicht nur, dass die Trolle, die eigentlich als ausgestorben gelten, Stens Sprache sprechen können, nein, sie scheinen auch noch intelligent zu sein. Der Anführer der Trolle, Druan, befragt den Widerstandskämpfer über die Menschen.

Da die Trolle normalerweise unter der Erde leben, wissen sie natürlich nur wenig über Menschen und deren Gepflogenheiten. Hinzu kommt, dass die Zwerge, die Todfeinde der Trolle, von eben jenen Menschen Hilfe erhalten, um die Monster auszurotten. So kommt es zu einem brüchigen Pakt: Die Trolle nehmen Sten mit sich, und dieser erzählt ihnen von den Menschen. Doch nicht alle Trolle sind mit dieser Situation einverstanden, so dass der größte und stärkste Troll, Pard, den Menschen lieber tot sehen würde. Auch der Wlachake bemerkt schnell, auf was er sich da eingelassen hat, denn die Trolle sind, obwohl intelligent und sprachbegabt, doch eben unberechenbare Ungeheuer, für die das Leben eines Menschen nicht viel Wert besitzt.

_Der Autor_

Christoph Hardebusch, geboren 1974 in Lüdenscheid, studierte Anglistik und Medienwissenschaften und arbeitete anschließend als Texter bei einer Werbeagentur in Heidelberg, wo er seitdem auch lebt. Sein großes Interesse an Fantasy und Geschichte führte ihn schließlich zum Schreiben. „Die Trolle“ ist sein erster Roman.

_Mein Eindruck_

Christoph Hardebusch hätte es sich wohl wirklich leichter machen können. Seinen Debütroman gleich in einer Reihe mit etablierten Autoren wie Stan Nicholls, Markus Heitz und Bernhard Hennen zu veröffentlichen, ist sicherlich keine leichte Situation für einen „Neuling“. Umso beachtlicher ist das Endprodukt, das er abgeliefert hat: 766 Seiten echtes Fantasy-Lesevergnügen. Wobei ja schon die pure Seitenanzahl ein ordentliches Wort ist. Doch wollen diese auch erst einmal sinnvoll gefüllt werden. Eines im Voraus: Es ist ihm auf beachtliche Art und Weise gelungen!

Mal ganz davon abgesehen, unterscheiden sich „Die Trolle“ schon etwas von den anderen Romanen aus der Reihe. Denn bei Hardebusch spielen die Trolle zwar eine wichtige Rolle, doch ist der Wlachakenrebell Sten der eigentliche Protagonist. Aha, ertappt: Etikettenschwindel, werden sich jetzt einige denken. Nein, dem ist nicht so, eher würde ich es als gelungenes Stil-und Darstellungsmittel beschreiben, denn somit erreicht der Autor, dass man die Trolle aus menschlichen Augen beobachtet und so die Ungeheuer mit gemischten Gefühlen wahrnimmt. Einerseits ist natürlich das Ziel der Trolle – nämlich ihre Rasse vor dem Aussterben zu bewahren – nur allzu verständlich. Andererseits aber sind sie eben trotz alledem Trolle: gefährlich, monströs und unberechenbar. Dieser Zwiespalt betrifft sowohl den Leser, als auch Sten. Dieses von Hardebusch verwendete Stilmittel ist von daher so interessant, da ja speziell die Fantsayliteratur gerne zur Schwarzweißmalerei neigt. So ist etwa bei Tolkien von Anfang bis Ende immer klar, wer gut und wer böse ist.

Der Kniff mit der Perspektive lässt sich besonders schön daran ersehen, dass die Zwerge die Trolle aus ihren Stollen haben wollen. Da diese auch nicht gerade mit Freundlichkeit glänzen, ein verständliches Anliegen. Wäre der Roman nun aus der Sicht eines Zwergs geschrieben, wäre klar, wer hier der Böse ist. So allerdings steht eigentlich nur ein richtiger Bösewicht fest: Zorpad, der Masridenherrscher. Alle anderen bewegen sich in den verschiedenen Abstufungen zwischen Schwarz und Weiß. Dies macht die Lektüre enorm kurzweilig, und man fragt sich häufig: Wie würdest du an Stens Stelle handeln?

Desweiteren hat Christoph Hardebusch es geschafft, die Trolle nicht zu stereotypen Monstern verkommen zu lassen. Allerdings liegt auch hier mein Hauptkritikpunkt an diesem Roman. So haben etwa die Trolle Druan, Pard und Roch ein klares Charakterprofil, das heißt man kann sie sich plastisch vorstellen. Bei den anderen Trollen Zdam und Anda fehlt dies leider weitestgehend. Diese beiden erweckten in mir den Eindruck, nur „Auffüllmaterial“ oder „Kanonenfutter“ zu sein, vor allem, wenn man bedenkt, dass dies bei den anderen Figuren nicht der Fall ist. So sind etwa die drei anderen Trolle, Sten, Zorpad, Flores oder Sargan äußerst gelungene Figuren geworden, mit einem hohen Wiedererkennungsfaktor. Doch muss ich ehrlich zugeben, dass diese Kritik bei einem Debütroman schon ein wenig an Erbsenzählerei grenzt. Andererseits wäre es ja fast schon erschreckend, wenn ein neuer Autor sofort perfekt schreiben würde.

Auch das Setting ist sehr überzeugend. Man merkt, dass sich Hardebusch richtig Gedanken über das „Land zwischen den Bergen“ gemacht und nicht einfach halbgare Kost geliefert hat. Dies sieht man einerseits an den historischen Ereignissen, von denen erzählt wird, und andererseits an der überaus athmosphärischen und plastischen Schilderung des Landes und der Städte. Auch die verschiedenen Kulturen der Völker sind interessant gestaltet. Besonders deutlich wird das an der Figur von Sargan, der aus einem Land jenseits der Berge kommt und mit der Kultur – oder dem Fehlen einer solchen – der hiesigen Völker teilweise Schwierigkeiten hat. Auch der Plot ist sinnvoll gewählt. So lernt man im ersten Teil des Buches erst einmal die Trolle und Sten kennen. In der zweiten Hälfte dagegen spielen dann auch weitere Figuren eine Rolle. So wird dem Leser Zeit gegeben, um erst die Trolle kennen zu lernen und sie dann später in Aktion zu erleben.

_Fazit_

„Die Trolle“ sind für Fantasy-Fans ein Muss. Der Roman wird auf seinen 766 Seiten nie langweilig oder eintönig, sollte wohl jedem Fan der |Heyne|-Reihe gefallen und viele vergnügliche Stunden Lesespaß bereiten. Ich bin mir sicher, dass wir an Christoph Hardebusch noch einige Freude haben werden, und bin schon jetzt gespannt, was auf „Die Trolle“ folgen wird!

http://www.hardebusch.net/

|Ergänzend dazu siehe auch:|
[Interview mit Christoph Hardebusch]http://www.buchwurm.info/artikel/anzeigen.php?id=65
[Teaser und Lesprobe zu „Die Trolle“]http://www.buchwurm.info/artikel/anzeigen.php?id=62

Isau, Ralf – König im König, Der (Die Chroniken von Mirad 2)

Band 1: „Das gespiegelte Herz“
Band 2: „Der König im König“

Nachdem Twikus und Ergil in [„Das gespiegelte Herz“ 1807 ihren Onkel Wikander besiegen und Mirad von seiner Tyrannei befreien konnten, sollte eigentlich alles in schönster Ordnung sein. Aber ganz so einfach ist die Sache dann doch nicht. Die beiden Brüder sind noch jung, die Bevölkerung scheint sie als Könige nicht ganz ernst zu nehmen, und einige Könige des Sechserbundes nutzen offenbar die Gelegenheit, ihr eigenes Süppchen zu kochen …

Doch all diese Schwierigkeiten verblassen, als eines Tages das Sirilim-Schwert der Brüder unvermittelt das Zittern anfängt. In der folgenden Nacht träumt Ergil, Wikanders finsteres Schwert Schmerz, das geborsten ins Meer gestürzt war, tauche wieder auf! Als noch dazu ein Bote Múrias die Nachricht von einem seltsamen, schwarz gekleideten Mann namens Kaguan überbringt, der sich sehr eigenartig verhalten habe, beschließen die Zwillinge, zusammen mit Múria und Falgon zum Festland zu reiten.

Sie kommen zu spät, Kaguan ist verschwunden. Um herauszufinden, wer dieser geheimnisvolle Mann war und was er eigentlich wollte, benutzen die jungen Könige ihre Sirilim-Fähigkeiten. Das Ergebnis ist erschreckend! Kaguan ist ein Chamäleone, ein Diener des finsteren Gottes Magos, und er hat die Bruchstücke von Schmerz aus dem Meer geborgen, um sie seinem Herrn zurückzubringen, damit dieser Mirad erneut seiner Knechtschaft unterwerfen kann.

Zuerst jedoch muss das Schwert neu geschmiedet werden, und nur eine Familie in Mirad beherrscht diese Kunst. Eine verbissene Hetzjagd durch den halben Kontinent beginnt …

Der zweite Band der Mirad-Trilogie hat mir fast noch besser gefallen als der erste. Während im ersten Teil die Handlung sich noch ganz allmählich an die eigentliche Aufgabe, nämlich den Sieg über Wikander, herantastete, ist im zweiten Band von Anfang an klar, um was es geht. Die Jagd nach dem schwarzen Schwert bildet dabei den roten Faden, der sich durch das ganze Buch zieht, was diesen Band einheitlicher und zusammenhängender erscheinen lässt als den ersten.

Trotzdem geht hier bei weitem nicht alles glatt, im Gegenteil. Jedes Mal, wenn die Gefährten glauben, sie könnten Kaguan endlich fassen, macht ihnen irgendetwas einen Strich durch die Rechnung. Nicht nur die Tatsache, dass der Chamäleone sich durch die Anpassung seines Körpers an seine Umgebung nahezu unsichtbar machen kann, sondern auch, dass er die Brüder sehen kann, wenn sie ihre Sirilim-Gabe benutzen, macht ein Überlisten der Kreatur äußerst schwierig. Dazu kommt, dass das Schwert Schmerz, das Kaguan bei sich trägt, eine für die Zwillinge schier unerträgliche Ausstrahlung besitzt und ihnen die Sinne verwirrt. Außerdem hat Kaguan auch noch einige Helfer, die der Gemeinschaft schwer zu schaffen machen, und sein Meister hat ihm zusätzlich noch Macht über die Elemente verliehen. Das Repertoire umfasst aber auch so prosaische Tätigkeiten wie Geiselnahmen …

Die vielen verschiedenen Kniffe, durch die Kaguan seinen Verfolgern immer wieder entkommt, sorgen dafür, dass die Jagd durch Mirad abwechslungsreich, interessant und spannend bleibt. Und ehe sich aufgrund der ständigen Fehlschläge beim Leser Frustration einstellen kann, biegt Isau die Verfolgung in eine andere Richtung um …

Hilfreich für Kaguan waren aber nicht nur seine eigenen Fähigkeiten, sondern gelegentlich auch seine Verfolger. Ergil und Twikus haben sich zwar inzwischen ein gutes Stück zusammengerauft, gelegentlich aber flackern die alten Rivalitäten doch noch auf, in der Regel natürlich in kritischen Situationen, sprich: genau dann, wenn man es eigentlich gar nicht gebrauchen könnte! So kann Kaguan zumindest ein- oder zweimal nur deshalb in letzter Sekunde entkommen, weil die Zwillinge sich gerade nicht auf ihre Vorgehensweise einigen können und so kostbare Sekunden vergeuden.

Sogar die mangelnde Unterstützung der Brüder durch die Könige ihres Bundes weiß Kaguan auszunutzen, ebenso wie die Schwäche des Herrschers von Susan für seine Tochter Nishigo. Diese Vielfältigkeit, nicht nur in seinen körperlichen Fähigkeiten, sondern auch in seinem Denken, machen Kaguan zu dem interessantesten neuen Charakter dieses Bandes. Sein Gott wirkt dagegen fast ein wenig mickrig und einfallslos, aber gut, er kam ja auch kaum vor.

Außer den übrigen, bereits bekannten Charakteren Múria, Falgon, Dormund und Kira, die unverändert bleiben, ist noch Popi erwähnenswert, den Ergil zu seinem Knappen gemacht hat. Popi ist eigentlich ein Hasenfuß, der schon vor der geringsten Kleinigkeit am liebsten davonläuft. Aber nur, wenn es nicht um seine Könige geht! Ergil ist er so treu ergeben, dass er für ihn sogar solche Dinge tut, die er sonst niemals auch nur in Erwägung ziehen würde! Dass er dabei geradezu über sich selbst hinauswächst, fällt ihm überhaupt nicht auf.

Eine besonders angegehme Eigenschaft ist Isaus unaufdringliche Art und Weise, Dinge zu schreiben. So bleibt die Romanze zwischen Twikus und Nishigo ein zwar sichtbarer aber erfreulich dezenter Bestandteil der Geschichte. Die Zwillinge bleiben trotz ihrer Macht und Twikus‘ Hang zum Heldentum jederzeit menschlich und unperfekt, was auch für Falgon und Múria gilt. Und auch aus Popi wird kein strahlender Überheld, nachdem er seine Angst überwunden hat, sondern er ist immer noch ein fast zu bescheidener und ängstlicher Junge, der vorerst lediglich entdeckt hat, dass Mut durchaus nicht außerhalb seiner Reichweite liegt.

Zwei Fragen allerdings stellten sich mir bei der Lektüre: Wie konnte es passieren, dass die Wachposten im Palast von Susan so leicht auf den Chamäleonen hereingefallen sind? Hat sie denn niemand davor gewarnt, dass das „Gespenst aus der Schmiede“ seine Gestalt verändern konnte? Wenn ja, was für ein Versäumnis! – Und wie ist Kaguan aus der toten Meerschlange entkommen?

Aber gut, im Hinblick auf den gelungenen Rest des Buches kann man darüber hinwegsehen. Der Kampf gegen ein übermächtiges Böses ist zwar schon so alt wie die Fantasy selbst, aber vielleicht eben deshalb aus dieser auch nicht mehr wegzudenken. Und Ralf Isau hat das Thema mit einigen neuen und guten Ideen angereichert. Wie auch schon der erste Band für Jugendliche uneingeschränkt empfehlenswert, und für Erwachsene ebenfalls durchaus interessant, sofern man nicht besonderen Wert auf große Detailliertheit und komplexe Handlung mit mehreren Parallelsträngen legt.

Ralf Isau, gebürtiger Berliner, war nach seinem Abitur und einer kaufmännischen Ausbildung zunächst als Programmierer tätig, ehe er 1988 zu Schreiben anfing. Aus seiner Feder stammen außer der Neschan-Trilogie und dem Kreis der Dämmerung unter anderem „Der Herr der Unruhe“, „Der silberne Sinn“, „Das Netz der Schattenspiele“ und „Das Museum der gestohlenen Erinnerungen“. In der Reihe Die Legenden von Phantásien ist von ihm „Die geheime Bibliothek des Thaddäus Tillmann Trutz“ erschienen. Der dritte Band der Chroniken von Mirad soll im Herbst dieses Jahres erscheinen.

Gebundene Ausgabe: 544 Seiten
ISBN-13: 978-3-522-17746-7

http://cms.thienemann.de/index.php?section=1
http://www.isau.de/index.html

Der Autor vergibt: (4.5/5) Ihr vergebt: SchrecklichNa jaGeht soGutSuper (No Ratings Yet)

China Miéville – Der Eiserne Rat

In der Welt Bas-Làg gibt es eine Stadt, New Crobuzon, einen Moloch, der als Stadtstaat die mächtigste Organisation ihrer Art ist. Ein anderer Stadtstaat beginnt, New Crobuzon die Herrschaft auf den Meeren streitig zu machen. Betrieben durch elyktrische Kräfte oder Dampf und Segel, liefern sich die Mächte andauernde Seeschlachten, zu Land bekämpfen sich die Heere, die eine neue Ordnung bringen sollen. New Crobuzon versucht, die Macht zu behaupten. Wichtigste Einheiten stellen für sie die Thaumaturgen dar, die Kraft ihres Geistes und allerlei Beschwörungsformeln Macht über Elemente wie Wind oder Wasser oder Elyktrizität besitzen. Doch die andere Seite hat noch unvorstellbarere Mittel, die ihrer Vollendung harren und damit den Untergang New Crobuzons bedeuten würden …

Zwischen die Fronten gerät eine Volkslegende, der Eiserne Rat, der es geschafft hat, sich der Fesseln New Crobuzons zu entledigen und den Häschern zu entkommen. Der Rat gründete sich aus Remade-Sklaven – bio-thaumaturgisch rekonstruierten Wesen – und freien Arbeitern, die sich gegen unzumutbare Bedingungen auflehnten. Das Remaking ist in New Crobuzon eine kunstvoll praktizierte Bestrafung für Verbrecher und Regierungsgegner.

Der Eiserne Rat, ein gigantischer Tross aus Lokomotiven, Wagons und allerlei Volk, das sich den Rebellen zu Fuß angeschlossen hat. Die Schienenleger und Planierer bereiten den Weg für die Stadt auf Rädern, die sich in Fußmarschtempo dahinbewegt. Von hinten werden die Schienen mit Lastkarren wieder nach vorn transportiert, ein ewiger Kreislauf.

Ein Mentor und Mitbegründer des Rats ist Judah Low, ein Golemist, der unbelebte Materie jeder Art zu einem Pseudoleben erwecken und sich dienstbar machen kann. Judah befindet sich in New Crobuzon als Barde des Rats, um die Legende im Volk zu verbreiten und den Keim der Rebellion zu legen. Er ist es, der erfährt, dass der Rat erneut von der Miliz gesucht wird, und er zieht los, um seine Heimat zu warnen. Ihm folgen begeisterte Anhänger aus verschiedenen Gründen: Cutter zum Beispiel ist Judahs junger Liebhaber und folgt ihm, wie er ihm überall hin folgen würde.

Der Rat wird verfolgt, weil der Krieg in der Bevölkerung zu Unruhen führt. Man kann es sich nicht mehr leisten, einen Rebellen ungeschoren zu lassen. Das Vorbild durch den Eisernen Rat soll vernichtet werden …

China Miéville befindet sich wieder in seiner überbordenden Schöpfung, der Welt Bas-Làg. Nach „Perdido Street Station“ (dt: „Die Falter“ und „Der Weber“) und „The Scar“ (dt: „Die Narbe“ und „Leviathan“) soll „Iron Council“ der vorerst letzte Band einer lose über die Stadt New Crobuzon verknüpften Trilogie sein, von der jedoch jeder Teil selbstständig lesbar ist (natürlich sollte man hierbei die Splittung der beiden ersten Teile im Deutschen in je zwei Teile beachten). Nach der Narbe kehrt man nun in die Stadt zurück, doch handelt dieser Teil der Geschichte viele Jahre später.

Der Roman liest sich spannend und flüssig, doch weniger wie Phantastik, als vielmehr wie ein Western. Revolverhelden, Kopfgeldjäger, Spielsucht, Eisenbahner und ihr brachialer Weg durch fremdes Land, ihr Zusammentreffen mit Einheimischen … Trotzdem bleibt die Faszination bestehen, die Miéville mit dieser Welt geschaffen hat. Neue Entartungen schockieren, neue Mächte faszinieren, neue Völker erweitern das Bild der Welt.

Um den Rat selbst dreht sich die Geschichte recht wenig, eher um die Revolution in New Crobuzon, das Verhältnis Cutters zu Judah und dessen Geschichte als Mentor des Rates, mit dem er sich völlig identifiziert und dem er sich jederzeit zu opfern bereit ist.

Was auffällt, ist die Beschaffenheit des Charakters „Judah“: Name, Weltsicht und Fähigkeiten zusammen lassen frappierende Ähnlichkeiten mit dem legendären Juden Rabbi Löw erkennen, ein liebevoller, weiser Vater und Partner, dem das Wohl seiner Vertrauten und seiner Heimat über alles geht. Sowohl der Rabbi als auch Judah Low haben die Fähigkeit, Golems zu erschaffen und ihnen Befehle einzuarbeiten, die bis zur Selbstaufgabe der Golems ausgeführt werden. Und schließlich das Verhängnis Rabbi Löws durch seine eigene Schöpfung – auch hier finden sich entsprechende Verbindungen zu Judah Low. Mit seiner mächtigsten Schöpfung gibt er sich selbst auf – oder verwirkt sein Recht auf Leben, je nach Sichtweise.

Ob es für die anderen Charaktere auch Entsprechungen aus der Weltliteratur gibt, ist nicht ersichtlich. Doch ihr teilweise tragisches Schicksal färbt den Roman in gleicher Weise wie Judahs Einfluss. Miéville verausgabt sich auch nicht an den Mengen handelnder Personen, sondern konzentriert sich auf einige wenige, aus deren Blickwinkel er die Geschichte ablaufen lässt. So haben wir Einblicke in die Gefühle und Gedanken von Normalmenschen, die sich leichter auf die Masse projizieren lassen als die vielleicht reineren und abgehobeneren Beweggründe von Führern.

„Der Eiserne Rat“ ist eine geschickte Mélange aus Dramatik und Erzählung, sein Stimmungsschwerpunkt liegt in der Tragik. Mit jedem Einzelschicksal konfrontiert sich der Leser mit Fehlern in Beziehungen, Scheidepunkten in Lebenswegen und Einflüssen höherer Gewalt, die manchmal nur wenige Auswege offen lassen. Und eines ist sicher: Trotz aller Brutalität und Abstrusität ist Bas-Làg auch eine Welt voller Wunder, die sich zu entdecken lohnt. Sollte es China Miéville gefallen, erneut den Pfadfinder durch diese Welt zu spielen, hat er sich eine große Reisegruppe verdient.

Bionda, Alisha – Regenbogen-Welt

Die „Magic Edition“ des BLITZ-Verlags ist schier unberechenbar. Da gibt es Bände wie „Die Geisterseherin“, die mit einfachsten Mitteln einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Oder aber Skurriles wie „Die galaktische Rallye“, wobei sich der Verlag mal ein wenig über die Grenzen der im Titel benannten Magie hinwegsetzt und es mit skurillem Humor versucht. Doch genau so prägnant sind die negativen Eindrücke von Durchschnittsware wie „Die Jahrtausendflut“ und „Endzeit“, die aus der vielversprechenden Serie ein recht wechselhaftes Happening gemacht haben, das im Abonnement daher auch eine ziemliche Riskobereitschaft erfordert. Solange man bei BLITZ allerdings Meisterwerke wie „Regenbogen-Welt“ in die Serie integriert, nimmt man auch gerne mal ein nicht ganz so überzeugendes Buch in Kauf. Die wunderschöne Story, die Alisha Bionda hier kreiert hat, ist nämlich so ziemlich das Beste, was mir aus dem Hause |BLITZ| bislang in die Hände gekommen ist!

_Story_

Saha träumt seit jeher davon, in die fünfte und gleichzeitig höchste Ebene der Regenbogen-Welt zu reisen. Voller Tatendrang entscheidet die junge Gottesanbeterin eines Tages, ihrer Berufung zu folgen und die am fernsten gelegene Landschaft auf der verwaisten Erde zu erkunden. Ihre Freunde sind von dieser Idee jedoch nicht sonderlich begeistert und bremsen Saha in ihrem Vorhaben, schließlich lauern unbekannte Gefahren auf dem langen Weg durch die Ebenen der Regenbogen-Welt. Ihren Mut können die übrigen Insekten jedoch nicht bremsen, und so macht sich Saha mit der Libelle Ishtar, dem Schmetterling Barb und weiteren Tieren auf den Weg, um das zu sehen, wovon sie schon seit Ewigkeiten träumt.

Und wie erwartet birgt die Reise viele unerwartete Geheimnisse, die für Saha und ihre Gefährten nicht immer ungefährlich sind. Doch dank der verschiedenen und sich in der Gemeinschaft ergänzenden Fähigkeiten gelingt es dem neu zusammengefundenen Verbund immer wieder, dem Bösen zu trotzen und seinen Weg fortzusetzen. Dabei stößt Saha schließlich auf die Geheimnisse der ersten Menschen und Informationen über den selber verursachten Verfall ihrer Rasse. Doch auch ein weiterer Aspekt wird ihr gewahr: Sie soll eines Tages zu den Begündern der zweiten menschlichen Rasse gehören und mit ihren Freunden die Erde neu bevölkern. Dies ist jedoch nur möglich, wenn Saha die fünfte Ebene erreicht …

_Meine Meinung_

Der Inhalt dieses wunderschönen Romans mag auf den ersten Blick anmuten wie die Geschichte eines Kinder- und Jugendbuches, doch dies ist „Regenbogen-Welt“ definitiv nicht. Die Handlung beruht indes auf einer Sage aus dem Bereich der Navajo-Mythologie und ist dementsprechend auch mit einigen esoterischen Ansätzen verknüpft.

Außerdem sind die Heldenfiguren dieses Werkes erst einmal gewöhnungsbedürftig: Eine kleine Schar Insekten soll zusammen mit einigen verbrüderten Freunden aus der Tierwelt im Kampf gegen die Ausgeburten der Erde im nächsten Zeitalter für eine neue menschliche Generation sorgen. Klingt zunächst äußerst seltsam! Doch schneller als man glaubt, werden solche Begebenheiten zur Nebensache degradiert. Saha und ihre Gefährten haben fast ausschließlich ‚typisch menschliche‘ Eigenschaften und Wesenszüge und werden als Identifikationsfiguren sofort akzeptiert. Dass Freundschaft und das Füreinander dabei eine übergeordnete Position einnehmen, ist daher auch selbstverständlich und mitunter einer der wichtigsten Aspekte dieses Romans. Selbst wenn die verschiedenen Tierarten sich partiell unheimlich stark voneinander unterscheiden und in der heutigen Realität wohl kaum einträchtig nebeneinander herlaufen würden, harmonieren sie in dieser phantasiereichen Story wirklich perfekt.

Unterschwellige Anspielungen auf das „wirkliche“ Leben sind natürlich nicht zufällig und werden anhand der Tier-Darsteller auch mit tollen symbolischen Umschreibungen dargestellt. Aber natürlich ist „Regenbogenwelt“ deshalb jetzt kein vornehmlich sozialkritisches oder gar politisches Buch. Im Grunde genommen ist dieser Roman nämlich ein modernes Märchen, das auf den elementaren Eigenschaften der Fantasy-Literatur beruht und dabei die philosophischen Ansätze der Indianerkultur mit einbindet.

Wer jetzt allerdings inhaltliche Parallelen zu „Herr der Ringe“ oder sonstigen bekannten mythologisch motivierten Werken vermutet – schließlich ziehen in „Regenbogen-Welt“ auch einige ungleiche Gefährten auf den Weg in eine andere Ebene –, ist auf dem Holzweg. Die Spannung beruht nämlich nicht ausschließlich auf der Bewältigung von Gefahren und schon gar nicht auf unausgefochtenen, bevorstehenden Kampfhandlungen, sondern schon eher auf der späteren Auseinandersetzung mit dem eigenen Dasein, was erst die Grundlage für die tolle Abenteuerstory liefert.

Ein ganz so leicht zu durchschauendes Buch ist „Regenbogen-Welt“ deshalb ebenfalls nicht, weil neben der im Buch beschriebenen Reise auch diverse Gedankenansätze zur Diskussion gestellt werden, die einen vergleichsweise aktuellen Hintergrund haben und auch durch die Wahl von Schauplätzen und Hauptfiguren nicht verharmlost werden. Beim Betrachten der gescheiterten Existenz der menschlichen Rasse beim ‚ersten Versuch‘ spielt sich infolge dessen auch so manches auf einer eher spirituellen Ebene ab, die durch die meist vereinfachte Darstellung jedoch jederzeit verständlich bleibt und insgesamt auch nicht unnötig verworren oder komplex geraten ist.

Mit anderen Worten also ist „Regenbogen-Welt“ anspruchsvolle Kost in leichter, aber untransparenter Hülle, und dazu ein unheimlich toller, sich in seiner Identität mehrfach wandelnder Abenteuerroman mit außergewöhnlichen Charakteren und herrlicher Entwicklung. Andersartige Fantasy gepaart mit nachdenklich stimmenden Hintergrundthemen – Alisha Bionda hat mit ihrem Roman zur „Magic Edition“ einen wirklich herausragenden Beitrag geliefert, dessen symbolische Mystik von der ersten bis zur letzten Seite begeistert. Sehr empfehlenswertes Buch!

http://www.blitz-verlag.de/

John Wyndham – Die Triffids

Ein militärisches Missgeschick lässt 99,9% aller Erdmenschen erblinden. Darauf haben die Triffids, genetisch veränderte Nutzpflanzen mit Giftstachel und Wurzelbeinen, nur gewartet: Sie machen Jagd auf ihre hilflosen Herren … – Ein echter Klassiker des Science-Fiction-Katastrophen-Romans, nostalgisch und angestaubt, aber sachlich, hinreißend spannend und immer noch überzeugend zugleich.
John Wyndham – Die Triffids weiterlesen

Vernor Vinge – Die Tiefen der Zeit

Vernor Vinge (* 10. Oktober 1944) ist in Deutschland vor allem durch seine beiden jeweils mit dem |Hugo Award| ausgezeichneten Romane „Ein Feuer auf der Tiefe“ (1992) und [„Eine Tiefe am Himmel“ 364 (1999) bekannt. Sie wurden ebenfalls für den |Nebula Award| nominiert, „Eine Tiefe am Himmel“ wurde in Deutschland zusätzlich mit dem Kurd-Laßwitz-Preis prämiert.

Bis zum Jahr 2002 dozierte der Mathematiker und Computerwissenschaftler Vernor Vinge an der San Diego State University, seitdem konzentriert er sich ganz auf seine schriftstellerische Tätigkeit.

Sein neuester in Deutschland erschienener Band „Die Tiefen der Zeit“ ist jedoch trotz des ähnlich klingenden Titels keine Fortsetzung seiner beiden erfolgreichen Romane um die „Zonen des Bewusstseins“, sondern eine Sammlung von achtzehn Kurzgeschichten, die bis auf zwei Ausnahmen in „The Collected Stories of Vernor Vinge“ (Tor Books 2001) enthalten sind. Einige Kommentare wurden aktualisiert, zu „Das Cookie-Monster“ und „Wahre Namen“ wurden sie von Vernor Vinge eigens für die deutsche Ausgabe verfasst und von Erik Simon, der vorliegende ältere Übersetzungen überarbeitet hat, ebenso wie das Vorwort übersetzt.

Die Erzählungen sind thematisch sortiert. Beginnend mit „Bücherwurm, lauf!“, der ältesten Erzählung Vinges aus dem Jahr 1966, zeigt Vinge die Veränderungen, die neue Technologien für die menschliche Gesellschaft bedeuten. Ansätze der Thematik Verschmelzung von Mensch und Maschine im Lauf seiner Evolution sind ebenfalls zu erkennen.

Zahlreiche weitere Erzählungen handeln von postapokalyptischen Szenarien, in denen die gesamte Nordhalbkugel der Erde oder die ganze Menschheit vernichtet wurden. Verschiedene Formen postatomarer Gesellschaften werden vorgestellt, einige davon unter den Einfluss von Aliens.

Drei Erzählungen sind mit nur fünf beziehungsweise sechzehn und sechsundzwanzig Seiten sehr kurz geraten, qualitativ sind diese drei leider auch nicht besser: Insbesondere die titelgebende Erzählung „Tiefen der Zeit“ gehört zu den schwächsten dieser Sammlung. Die für den Hugo-Award nominierte „Barbarenprinzessin“ ist unverständlicherweise als einzige Erzählungen des aus drei Kurzgeschichten bestehenden Romans „Grimms World“ in diesem Sammelband enthalten und konnte mich leider ebenfalls nicht überzeugen.

Davon abgesehen bietet der Sammelband höchst interessante und hochwertig übersetzte Kost; die Nachbearbeitung von Erik Simon zahlte sich hier aus. Interessanterweise fielen mir nur bei der von ihm selbst übersetzten „Barbarenprinzessin“ einige wenige Setzfehler auf.

Auffallend ist der starke amerikanische Einschlag der meisten Geschichten, was vielleicht darin begründet ist, dass sie größtenteils im |Analog Science Fiction and Fact|-Magazin erstveröffentlicht wurden. Einige Thematiken sind heute nicht mehr aktuell, wie russisch-amerikanische Konflikte der Zeit des Kalten Krieges, oder die auf die Apartheid-Problematik abzielende Geschichte „Absonderung“.

Bemerkenswert ist die sprunghafte Qualität der Erzählungen. Vinge ist nicht kontinuierlich besser geworden; eine der besten Erzählungen dieser Sammlung, „Kampflose Eroberung“, stammt bereits aus dem Jahr 1968 und stellt viele der später veröffentlichten Geschichten inhaltlich und schriftstellerisch in den Schatten. Vinge war stets eher ein Ideenschriftsteller denn ein Talent in der Darstellung von Charakteren; in dieser Geschichte sowie in der mit William Rupp geschriebenen Erzählung „Gerechter Frieden“ zeigt er jedoch, dass er auch dies beherrscht. Etwas knöchern und technokratisch wirken dagegen einige der frühen Geschichten in diesem Roman, was leider auch in späteren Storys immer wieder passiert.

Interessanterweise schrieb Vernor Vinge gerade seine visionärsten Ideen in seinen frühen Erzählungen nieder; seine späteren Werke beziehen sich sehr oft auf seine zu dieser Zeit bereits erschienenen Romanwelten und sind für Leser, die diese nicht kennen, schwer verständlich.

Empfehlen kann ich diesen Sammelband auch aus diesem Grund eher Vinge-Kennern denn Neueinsteigern. Etwas irritierend ist, dass dieses Buch auf der Rückseite nirgends als Sammelband gekennzeichnet wird. Dies könnte Leser in den Irrglauben versetzen, eine Fortsetzung seiner „Zonen des Bewusstseins“-Reihe zu kaufen. Mit den prämierten Romanen dieser Reihe kann dieser Sammelband nicht ganz gleichziehen.

Meine persönlichen Highlights stellten „Kampflose Eroberung“, „Wahre Namen“, „Weitschuss“, „Spiel mit dem Schrecken“, „Gerechter Frieden“ sowie „Die Plapperin“ dar.

_Einzelbesprechungen_

_Warnung:_ |Es ist möglich, dass einige Kommentare zu den Geschichten als „Spoiler“ angesehen werden könnten. Ich hab mich dennoch entschieden, nicht auf sie zu verzichten, denn stets erläutert Vinge bereits im jeder Geschichte vorangestellten Vorwort die grundlegenden Gedanken hinter der folgenden Story und fügt weitere im Nachwort hinzu. Ich habe mich hier bewusst noch etwas mehr zurückgehalten als Vinge selbst.|

_Bücherwurm, lauf! / Bookworm, Run!_ (1966, Erik Simon)

|Die USA haben die Sowjetunion weit überflügelt: Bender-Fusionselemente machen Kraftwerke überflüssig, was einen Wirtschaftskollaps zur Folge hatte, von dem man sich aber schnell erholt hat. Der Ostblock besitzt diese Technologie nicht und ist in Auflösung und Anarchie begriffen, ein Schatten seiner einstigen Größe.

Doch die technologischen Geheimnisse drohen verloren zu gehen: Der Schimpanse Norman wurde zu experimentellen Zwecken per Funk an einen Computer mit Zugriff auf eine riesige Datenbank angeschlossen, seine durch diese und den Computer gesteigerte Intelligenz wird zur Bedrohung, als er auch Zugriff auf streng geheime Daten erhält und aus dem Testgelände entkommt …

Der Affe zeigt sich gewitzt und kann seinen Verfolgern entkommen, nicht zuletzt dank seines Zugriffs auf spannende Spionage- und Science-Fiction-Romane, denen er viele Anregungen entnehmen kann. Als er sich sicher ist, dass man ihn töten wird, sobald man ihn gestellt hat, sucht er seine Rettung als Überläufer …|

Vinge geht den Bedenken nach, welche Macht ein solcherart vernetzter Mensch hätte. Die Bender-Fusionselemente und ihre Auswirkungen auf die Wirtschaft nehmen nur einen geringen Raum ein. Eine Fortsetzung mit einem „Über“-Menschen anstelle des Affen lehnte sein Lektor ab; Vinge selbst räumt ein, man würde sich einer Art Singularität (ein Lieblingsbegriff Vernor Vinges) nähern, an der Extrapolation nicht mehr ausreicht und man an die Grenzen menschlicher Vorstellungskraft gelangt.

_Der Mitarbeiter / The Accomplice_ (1967, Franziska Zinn, überarbeitet von Erik Simon)

|Robert Royce, Chef von Royce Technologies, erfährt von seinem Sicherheitsingenieur, dass jemand unbefugt 70 Stunden Rechenzeit des Supercomputers 4D5 im Wert von rund vier Millionen Dollar unterschlagen hat.

Die Nachforschungen führen ihn zu einem seiner besten und exzentrischsten Mitarbeiter, Howard Prentice. Dieser hat eine neue, computergestützte Kunstform geschaffen und sich deshalb heimlich Rechenzeit abgezweigt.|

Diese Geschichte basiert auf der von Gordon Moore 1965 gemachten Beobachtung, dass gewisse Aspekte der Rechenleistung von Computern sich alle ein, zwei Jahre zu verdoppeln scheinen. Vinge hatte eine Vision, wie man mithilfe eines Scanners (in dieser Geschichte noch „Bildlesegerät“ genannt) und eines leistungsstarken Computers aus gezeichneten Bildern einen Animationsfilm generieren könnte. Auch wenn ihm selbst einige seiner Annahmen und aus heutiger Sicht seltsam erscheinenden Technologien peinlich sind – beweisen die Pixar-Studios sowie ILM nicht, dass Computer durchaus einen Film nachbearbeiten oder erschaffen können? Vinges Ideen, Bilder einzuscannen und den Computer dazu passende Animationen errechnen zu lassen, sind zwar krude, völlig falsch lag er mit dieser Einschätzung jedoch nicht. Ebenso mit der Idee, dass Rechenzeit in der Zukunft dank erschwinglicher und leistungsstärkerer Rechner wesentlich günstiger bis kostenlos sein würde.

_Wahre Namen / True Names_ (1981, Hannes Riffel)

|Der „Dämon“ Mr. Slippery wird von den Behörden enttarnt: Man hat seine wahre Identität, seinen wahren Namen herausgefunden und kann ihn nun zur Mitarbeit erpressen. Denn Geheimbünde der so genannten „Dämonen“ – im Cyberspace dominante Persönlichkeiten, die das Netz virtuos beherrschen, sich oft derbe Späße erlauben oder von vorneherein kriminelle Absichten verfolgen – sind die Plage dieser Zeit.

Der geheimnisvolle „Postbote“ scheint politische Ambitionen zu verfolgen; man setzt den Insider Mr. Slippery als verdeckten Ermittler auf ihn an. Mr. Slippery findet zu seinem Erschrecken heraus, dass der Postbote scheinbar einige Mitglieder der Geheimbünde enttarnt, real ermordet und ihre virtuellen Persönlichkeiten übernommen hat. Das Geheimnis um den Postboten wird umso bedrohlicher und ungeheuerlicher, je näher sich Mr. Slippery an die Wahrheit heranpirscht.|

Eine Hackergeschichte à la Vinge. Seine virtuelle Welt ist eine Fantasywelt voller Magie, in der die Rote Hexe und Robin Hood sich ein Stelldichein mit DON.MAC und anderen Persönlichkeiten geben. Die Stärke dieser Avatare liegt in der Anonymität ihrer körperlichen Existenz; diese herauszufinden hat denselben Effekt wie die Kenntnis des wahren Namens eines Magiers im Märchen: Er wird angreifbar und man gewinnt Macht über ihn. Die Identität des Postboten zu ermitteln, erweist sich als schwierig und birgt einige Überraschungen für den Leser. Eine der besten und mit 104 Seiten auch die umfangreichste Geschichte dieser Sammlung.

_Der Lehrling des Fahrenden Händlers / The Peddler’s Apprentice_ (1975, Sylvia Pukallus)

|Graf Fürneham I. von Füffen hat ein Problem: Das Südreich und sein alter Rivale Hollerich Haifischzahn sehen ihn als Bedrohung an und ziehen vereint gegen ihn zu Feld. Fürneham sieht eine Chance in der Magie eines fahrenden Händlers Zagir. Dieser kommt aus dem fernen Sharn, seine Magie würde ihm den Sieg ermöglichen.|

Der Händler entpuppt sich als Zeitreisender aus der Zukunft, deren Waren und Technologie den mittelalterlichen Bewohnern wie ein Wunder erscheinen müssen. Doch diesmal ist der Händler zu früh angekommen: Er hätte eine höher entwickelte Zivilisation erwartet. Eine „Weltregierung“ hat in das Rad der Geschichte eingegriffen und hält die Zivilisation in kontrollierter Stasis. Bisher endeten alle Zivilisationen mit ihrer eigenen Vernichtung, dieses Mal ist es gelungen, den Kreislauf zu unterbrechen. Persönliche Aggressivität und technischer Forschungsgeist werden als Bedrohung angesehen und unterdrückt. Der Händler aus der Zukunft ist eine Bedrohung für dieses System.

Diese Geschichte enstand in Zusammenarbeit mit Vernor Vinges damaliger Frau Joan D. Vinge. Die Moral der Geschichte ist die Unentscheidbarkeit: Die erzwungene Stasis ist eine Bevormundung und Unterdrückung der freien Entscheidungsfähigkeit des Menschen. Nachdem der Händler den Menschen hilft, sich von diesem Joch zu befreien, muss man leider erleben, wie Graf Fürneham nach den Geheimnissen der Zukunft strebt und zum Krieg rüstet.

_Die Unregierten / The Ungoverned_ (1985, Erik Simon)

|Nach einem Atomkrieg sind die Vereinigten Staaten in zahllose kleine Nationen zersplittert. Große Teile der Bevölkerung werden von mafiaähnlichen „Sicherheitsdiensten“, die sich selbst zum Beispiel „Michigan State Police“ oder „Al’s Protection Racket“ nennen, kontrolliert und gegen andere Sicherheitsdienste verteidigt. Die geeinte neumexikanische Republik rüstet zur Eroberung dieser vermeintlich herrenlosen Gebiete und dringt mit massiven Panzer- und Luftstreitkräften in das Gebiet der Sicherheitsdienste ein. Doch in dem vermeintlich wehrlosen Land ist jeder einzelne Bewohner mit Waffen von beträchtlicher Zerstörungskraft ausgestattet …|

Vinge präsentiert seine Vision einer anarcho-kapitalistischen Gesellschaft mit ausgeprägt individuellen und gewalttätigen Zügen, die dennoch friedlich koexistieren könnte, solange niemand das Gleichgewicht des Schreckens zu seinen Gunsten beeinflussen will. Waffenhändler verkaufen an den Meistbietenden, alte Depots der US Army sind Fundgruben für den Entdecker. An die Stelle nuklearer Monopolmächte treten einzelne Personen mit Militärausrüstung bis hin zu Massenvernichtungswaffen, denen gegenüber selbst ein ganzer Staat klein beigeben muss. Vinge spricht damit eine sehr moderne Furcht an; fühlt man sich doch heute bereits bedroht, sollte ein Staat wie der Iran in den Besitz solcher Waffen geraten.

_Weitschuss / Long Shot_ (1972, Erik Simon)

|Eine Raumsonde wird auf die lange Reise in das Alpha-Centauri-System geschickt. Die „Ilse“ genannte künstliche Intelligenz verliert jedoch den Kontakt zur Erde, die sich nach einem sprunghaften Ansteigen der Sonnenaktivität auf das Zehnfache plötzlich nicht mehr meldet. Ilse setzt ihre Mission fort und überprüft gewissenhaft ihre Funktion auf der langen Reise, die von zahlreichen Systemausfällen geplagt ist. Zu ihrem Entsetzen hat sie über die Jahrhunderte auch den selten gebrauchten Teil ihres Speichers verloren, der Ziel und Zweck ihrer Mission enthält. Ilse versucht, aus ihrer Form und Beschaffenheit sowie den erhaltenen Teilen ihres Speichers sowie ihrer Nutzlast, die hauptsächlich aus gefrorenem Wasser und einigen wenigen Mikroorganismen besteht, auf ihre Mission zu schließen. Im Alpha-Centauri-System angekommen, macht sie sich auf die Suche nach Planeten mit bestimmten, eng eingegrenzten Parametern.|

Der Erzähler berichtet aus der analytischen und maschinenhaft geduldigen Perspektive Ilses. Deshalb bleibt die Mission Ilses bis zur Auflösung am Ende für den Leser ein Geheimnis, auch wenn man sie sich anhand der beschriebenen Details und Vinges Vorwort schon vorher erschließen kann. Diese vielleicht faszinierendste Geschichte des Sammelbands schreit geradezu nach einer Fortsetzung, die Vinge zwar bereits in Erwägung gezogen, aber leider noch nicht geschrieben hat.

_Absonderung / Apartness_ (1965, Erik Simon)

|Eine südamerikanische Expedition entdeckt auf einer Insel der Antarktis einen primitiven Stamm, den sie erforscht. Es kommt zu Auseinandersetzungen und man zieht sich zurück. Der Botschafter der Zulunder zeigt sich sehr interessiert an dieser Entdeckung der Südamerikaner, denn die beiden dort gefundenen Schiffswracks stehen in Zusammenhang mit der Vertreibung der letzten Weißen aus Afrika nach dem nuklearen Desaster, das die komplette Nordhalbkugel verwüstet hat.|

Mit 26 Seiten ist diese Geschichte sehr kurz, und sie basiert auf nur zwei Gedanken: Warum gibt es in der Antarktis keine Eskimos? Warum leben keine Menschen dort? Was müsste passieren, damit Menschen sich in dieser unwirtlichen Gegend ansiedeln?

Vinge macht betroffen mit der Häme der schwarzen Zulunder, die sich an der Lage der primitiven Nachfahren der weißen Oberschicht ergötzen. Diese floh damals mit zwei Schiffen aus Südafrika, bekam in Südamerika kein Asyl und muss nun in der Antarktis dahinvegetieren.

Der zweite Gedanke ist die Parabel auf die gewünschte Rassentrennung und das Konzept der Apartheid an sich, das 1965 noch sehr aktuell war. Sie ist kurz, einprägsam und macht betroffen:

„Es wird uns ein Vergnügen sein, zu sehen, wie sie sich ihrer Überlegenheit erfreuen.“ Lunama beugte sich noch eindringlicher vor. „Jetzt haben sie endlich die Absonderung von uns, die ihresgleichen immer wollte. |Sollen sie darin verfaulen| …“ (S. 333)

_Kampflose Eroberung / Conquest by Default_ (1968, Erik Simon)

|Ron Melmwn ist ein Anthropologe des „Pwrlyg“ Konsortiums, das in Australien einen Stützpunkt auf der von einem Atomkrieg weitgehend verwüsteten Erde unterhält. Man plant, die verseuchten Zonen zu besiedeln, ist aber sonst freundlich zu den Menschen und hilft ihnen sogar. Doch es gibt auch Stimmen, die eine Ausrottung der Menschheit fordern, denn die Terroranschläge der Organisation „Merlyn“ kosten das Konsortium viele Leben und Geld. Man argumentiert, es wäre einfacher, diese Welt ohne störende Einflüsse wie eine andere Spezies oder Terroristen neu zu besiedeln.

Melmwn untersucht, warum einige Menschen gegen die Pwrlyg rebellieren. Ist die in zahllose Unternehmen aufgeteilte, von Unparteiischen in der Art eines Kartellamts überwachte Aliengesellschaft nicht der perfekte Weg, um Machtmissbrauch und Kriege wie durch die Regierungen zu verhindern? Sind grenzloser Individualismus mit nur geringen gesellschaftlichen Regeln und ein wahres multikulturelles Nebeneinander nicht auch ein Traum der Menschheit?

Er erkennt, dass trotz aller guten Absichten die Menschheit Widerstand leisten muss, wenn sie ihren eigenen Weg gehen will. Doch es scheint keinen Ausweg zu geben; kulturelle Assimilation oder die totale Vernichtung ist die Wahl, vor der die Menschheit gestellt wird. Mary Dahlmann erzählt Melmwn vom Schicksal der Indianer, und auch andere hochrangige Aliens scheinen das Dilemma der Menschheit begriffen zu haben …|

Diese Geschichte gehört zu den Highlights des Sammelbands. Beeindruckend schildert Vinge, wie die hilfsbereiten Aliens auch ohne Gewalt die Menschheit vernichten können, bis nur noch wenige „Natives“ in der Art der nordamerikanischen Indianer übrig geblieben sind, deren Kultur und Lebensweise es kaum anders ergangen ist.

Dabei erschüttert das Dilemma: Kampf, um sich selbst zu erhalten, und die Vernichtung durch die Aliens riskieren? Oder sich anpassen und langsam untergehen? Oder werden sich die Aliens zurückziehen, die Menschheit sich selbst überlassen?

_Die Tiefen der Zeit / The Whirligig of Time_ (1974, Werner Vetter, überarbeitet von Erik Simon)

|Nach einem verheerenden Atomkrieg entstand das Kaiserreich der Menschheit. Dank der Erfindung des Raumantriebs konnte man sich über das ganze Sonnensystem ausbreiten. Die herrschende Dynastie geht mit den Nachkommen der Verlierer des letzten Kriegs unmenschlich und selbstherrlich um. Alle Erinnerungen an die Vergangenheit werden gezielt unterdrückt, ebenso einige Bereiche der Wissenschaft, die völlig unter der Kontrolle des Kaisers steht. Ein Terrorregime, das einer späten Rache zum Opfer fallen wird …|

Mit 26 Seiten erneut eine sehr kurze Geschichte, die inhaltlich vor Klischees nur so trieft. Vinge hat diesmal auf ein Nachwort verzichtet, auch sein Vorwort ist diesmal belanglos und kurz, er redet um den in meinen Augen peinlichen Kern der Geschichte herum.

Die böse und verderbte Herrscherschicht trägt an die russische Romanov-Dynastie erinnernde Namen, ihre armer, unterdrückter Hofnarr die Uniform der US Army. Von den Künsten schätzt der Kaiser nur „heroische Architektur“, die er für zahllose gigantische Denkmäler seiner selbst benötigt. Sein Sohn ist ein verwöhnter Fratz und behandelt wunderschöne Frauen wie Spielzeug. Kurz, eine schrecklich nette Familie.

Was ist nun der Sinn der Geschichte? In meinen Augen, ihren viel versprechenden und zu den anderen Vinge-Romanen der „Zonen des Bewusstseins“ passenden Namen, „Die Tiefen der Zeit“, für diese Sammlung herzugeben. Der Kaiser findet einen verirrten Blindgänger des Atomkriegs und nimmt ihn, die Gefahr verkennend, auf Wunsch seines Sohns an Bord ihres Raumschiffs. Die ganze kaiserliche Familie explodiert mitsamt ihres amerikanischen Hofnarren, der vermutlich zusätzlich aus hämischer Freude gleich doppelt explodiert ist. Diese Geschichte ist geprägt von dem Geist vergangener Ost-West-Konflikte und aus heutiger Sicht unerträglich; sie kann weder schriftstellerisch und inhaltlich mit ihren Rachegedanken und der klischeehaften Schwarz-Weiß-Malerei überzeugen.

_Spiel mit dem Schrecken / Bomb Scare_ (1970 Franziska Zinn, überarbeitet von Erik Simon)

|Die Dorvik, eine fortschrittliche Rasse, die sich selbst als die „Söhne des Sandes“ bezeichnet, sind eine kriegerische, an irdische Reitervölker erinnernde Spezies. Ihre Lebensauffassung ist extrem sozialdarwinistisch, sie dulden keine anderen Völker neben sich und unterwerfen sie oder rotten sie aus.

Dank ihres Materie-Energie-Konverters sind die Dorvik in der Lage, gigantische Schlachtschiffe in den Weltraum zu bringen und sie mit furchtbaren Waffen auf derselben Basis zu bestücken. Die primitive Menschheit wäre in ihrem kleinen Sonnensystem an und für sich kein Problem für die Dorvik, doch bei aller Primitivität besitzen sie eine Abwehrwaffe gegen die Konverter der Dorvik. Da die Eroberung des Sonnensystems deshalb mit primitiven Waffen betrieben werden muss, häufen sich die Verluste der Dorvik. Prinz Lal e’Dorvik beschließt, die Erde zu sprengen, um so den Widerstand zu brechen.

Doch zwei jugendliche Aliens bedrohen sowohl Dorvik als auch die Menschen: Sie regen mit ihrem kleinen, nur neun Meter großen Raumschiff die Sonne zur Nova an und verstärken ihre Energien, die sie auf einen Schlag freisetzen wollen. Das Ergebnis wäre eine ins unermessliche verstärkte Supernova, die nicht nur das gesamte Sonnensystem, sondern unaufhaltsam, nur durch die Lichtgeschwindigkeit verzögert, alle Welten des Dorvik-Raums zerstören würde.|

Hier sind sie, die guten alten BEMs (Bug Eyed Monsters). Die Dorvik sind kalte, brutale, schuppige, reptilienartige Eroberer, die kleine Säugetiere, Milvaks, als Hors d’oeuvres gerne mal mit der Kralle aufspießen, sich an ihren Zuckungen ergötzen und sie aussaugen.

Die Geschichte wird zum Großteil aus der Sicht ihres Kommandeurs Prinz Lal erzählt, der die Menschheit gar nicht erst mit einem Namen versieht, sondern stets nur vom |Feind| redet. Er will sie alleine schon aus dem Grund vernichten, dass sie ein Abwehrmittel gegen die Überlegenheitswaffe der Dorvik besitzen. Die Geschichte ist sehr humorig und voller Ironie: Zwei Alien-Bengel mischen sich als dritte Partei ein und werden von den Dorvik attackiert. Dank ihrer grenzenlosen technologischen Überlegenheit können diese ihnen nichts anhaben, aber diesen Affront wollen sie nicht auf sich sitzen lassen und beginnen, die Sonne zur Explosion anzuregen. Bis ihre Mutter erscheint und ihnen ordentlich die Leviten liest …

Die Dorvik blasen die Vernichtung des Sonnensystems ab und nehmen Friedensverhandlungen mit den Menschen auf. Prinz Lal hat gehöriges Muffensausen bekommen und verzweifelt an der Tatsache, dass selbst alle fortschrittlichen Rassen zusammen wohl nicht ausreichen würden, um ihre Sonnen gegen diesen |Feind| zu beschützen. Wie ein trotziges Kind reagiert der große Kriegsherr auf diese „Bedrohung“, nicht ahnend, dass es sich nur um den ungezogenen Streich zweier Jugendlicher handelte. Doch dieser Streich bedeutet die Rettung der Menschheit und anderer Rassen:

„Alles, was lebt, muss sich gegen sie verbünden.“ Zornig schüttelte er seine Klaue gegen den Himmel. (S. 422)

_Die Wissenschaftsmesse / Science Fair_ (1971, Erik Simon)

|Der erfolgreiche Industriespion Leandru Ngiarxis bvo-Ngiarxis wird von der hübschen Tochter des genialen Wissenschaftlers Beoling Dragnor bvo-Grawn um Hilfe angefleht: Er soll ihren Vater auf der Wissenschaftsmesse beschützen. Der Fürst von Grawn und Eigentümer des gleichnamigen Unternehmens möchte ihn umbringen, da er sich von seinem Clan losgesagt hat und möglicherweise wissenschaftliche Geheimnisse an die Konkurrenz weitergeben könnte.

Doch es geht um weitaus mehr als kleinliche wirtschaftliche Interessen: Beoling Dragnor hat eine Entdeckung gemacht, die die Zukunft ihrer auf einer Eiswelt in tiefer Dunkelheit lebenden Spezies betrifft.|

Mit 14 Seiten ist dies die kürzeste Geschichte, die Vinge jemals geschrieben und veröffentlicht hat. Obwohl man davon ausgeht, dass es sich um Menschen handelt, kann man sich nicht sicher sein: Eine lebensfeindliche Dunkelwelt des ewigen Eises, bevölkert von Wesen die im Infrarotbereich sehen, deutet nicht gerade darauf hin. Die Gesellschaft ist in Industrie-Clans aufgeteilt, die Clanzugehörigkeit wird durch das Suffix bvo-Clanname angezeigt. Obwohl diese Welt hart und unerbittlich ist, arbeitet man gegeneinander und für den eigenen Profit. Die Entdeckung Beoling Dragnors zeigt eine Bedrohung dieser Wesen, die sie nur durch Zusammenarbeit vielleicht abwenden können.

Vinge spielt hier unter anderem auf globale Umweltprobleme unserer Welt an, die nur durch internationale Kooperation gelöst werden können. Doch Profit und Gewinnstreben, Wettbewerb zwischen den Staaten und ihren Unternehmen blockieren bekanntermaßen viele Maßnahmen zum Schutz der Umwelt – was uns bei diesen Aliens so unsinnig erscheint, ist auch in unserer Welt unsinnig, aber dennoch vorhanden!

_Edelstein / Gemstone_ (1971, Erik Simon)

|Die kleine Sanda verbringt im Sommer 1957 einen langweiligen Urlaub bei ihrer Großmutter. Doch es spukt im Haus ihrer Großmutter. Ein seltsamer „Edelstein“ frisst Plastikblumen und spuckt Diamanten aus. Bei Berührung erzeugt er seltsame Gefühle, Sanda meint, dass er lebt. Doch erst der Einbruch einer Bande, die der ungewöhnliche Reichtum der alten Frau auf den Plan gebracht hat, lässt Sanda erkennen, was genau der „Edelstein“ eigentlich ist.|

Sein Lektor Stanley Schmidt hätte diese Geschichte zuerst abgelehnt, erklärt Vinge. Sie sei auch wirklich das Unausgewogenste, das er je geschrieben habe, könne sich nicht entscheiden, um was es eigentlich geht.

Dennoch ist „Edelstein“ vielleicht gerade deshalb so interessant. Vinge hat die Erinnerung an einen langweiligen Urlaub mit seiner sehr eigenen Interpretation des Films „Das Ding aus einer anderen Welt“ vermengt, dabei kam eine Art Gruselvariante des viel später erschienenen „E.T.“-Films von Steven Spielberg heraus. Allerdings sind nur gewisse Elemente dieser Geschichten ähnlich, die Erkundung und Erfahrung des fremdartigen Wesens des „Edelsteins“ macht den Reiz der Geschichte aus, die zusätzlich noch leichte Konflikte zwischen Großmutter und Enkeltochter aufweist, was bei einer Kurzgeschichte wie dieser abschweifend und irritierend wirken kann.

_Gerechter Frieden / Just Peace_ (1971, Erik Simon)

|Ein duplizierter Agent und Botschafter der Erde soll auf einem krisengeschüttelten Planeten des Delta-Pavonis-Systems Frieden schaffen. Doch die beiden Parteien zeigen sich uneinsichtig und bekämpfen sich lieber bis zur gegenseitigen Vernichtung als die Vermittlung anzunehmen. Der Agent beschließt, sie zu ihrem Glück zu zwingen. Dazu greift er zu radikalen Mitteln und terrorisiert beide Seiten, die daraufhin das Kriegsbeil begraben und sich auf den neuen, gemeinsamen Feind konzentrieren.|

Diese Geschichte schrieb Vinge zusammen mit seinem Freund William Rupp. Sie erinnert ein wenig an „Spiel mit dem Schrecken“: Erneut werden zwei verfeindete Parteien durch einen gemeinsamen „Feind“ geeint. Es werden jedoch einige neue Aspekte aufgegriffen, wie die Möglichkeit, Körper und/oder Bewusstsein zu übertragen, zu „klonen“ oder zu „duplizieren“. Der springende Punkt an der Geschichte ist die menschenverachtende Brutalität, mit der der Agent vorgeht, gar vorgehen muss, die abertausende das Leben kostet – und dennoch eine ganze Welt rettet. Dieses moralische Dilemma ist zentral für die Geschichte, in der Vinge und Rupp im Gegensatz zu vielen anderen Geschichten dieser Sammlung viel Zeit auf die Charakterisierung des Hauptcharakters verwenden, die demzufolge auch wesentlich lebendiger und unterhaltsamer als sonst gelungen ist, was dem Lesevergnüngen ausgesprochen gut tut.

_Mit der Sünde geboren / Original Sin_ (1972, Joachim Körber, überarbeitet von Erik Simon)

|Die Shimaner sind die zweite intelligente Spezies, der die Menschheit je begegnet ist. Bei der Landung der Menschheit lebten sie noch im Paläolithikum. Doch sie lernen unheimlich schnell, besitzen eine überragende Intelligenz und eine bemerkenswerte Gabe zum logischen und problemlösenden Denken. Deshalb importiert man viele Shimaner auf die Erde, um sie zur Lösung verzwickter Problemfälle einzusetzen. Die Shimaner haben einen Traum, den auch die Menschheit teilt: Unsterblichkeit. Aber leider leben sie nur knapp 25 Monate. Ungeduldig und aggressiv erscheinen sie deshalb den Menschen; ein shimanischer Projektmanager duldet keine Verzögerungen, was man allgemein ihrer niedrigen Lebensspanne zuschreibt.

Ein gewisser Samuelson bietet den Shimanern Raumschiffe an, mit denen sie in den Weltraum expandieren können. Als Konkurrent der Menschheit, die sich immer mehr auf sie verlässt und degeneriert …|

Diese Geschichte steht in Kontrast zu einem sonst sehr üblichen Schema: Weise, langlebige und großmütige Außerirdische mit höherer Intelligenz und Wissen stehen normalerweise einer kurzlebigen, aggressiven und dümmeren Menschheit gegenüber. Vinge hat dieses Schema hier verdreht: Hier ist die kurzlebige und aggressive Spezies intelligenter als die Menschen, deren Großmut ihnen schlecht gelohnt werden könnte. Das „Sein bestimmt das Bewusstsein“, meinte Marx, und unter dieser Prämisse muss man auch die höllischen Zustände auf Shima verstehen, die dem Leser vor Augen geführt werden: Die Shimaner durchleben in kurzen Zeitspannen alle Sünden und Grausamkeiten der Menschheit – und nun droht ihre Expansion zu anderen Sternen, was ein gewaltiges Gefahrenpotenzial für die Menschheit darstellt.

_Die Plapperin / The Blabber_ (1988, Erik Simon)

Obwohl Vernor Vinge „Die Plapperin“ lange vor „Ein Feuer auf der Tiefe“ und [„Eine Tiefe am Himmel“ 364 geschrieben hat, kann man diese Geschichte als Erweiterung dieser beiden Romane ansehen. In der Tat ist die Idee der auf mehrere Körper verteilten Bewusstseinsteile der Klauenwesen in der Plapperin sehr ähnlich zu „Ein Feuer auf der Tiefe“.

_Warnung:_
Da diese Geschichte in Vinges „Zonen des Bewusstseins“-Universum spielt, sollte sie nur gelesen werden, sofern man „Ein Feuer auf der Tiefe“ bereits gelesen hat. Ansonsten stößt man auf nirgends erklärte Konzepte, kann Vinge nicht folgen und verdirbt sich möglicherweise den Spaß an „Ein Feuer auf der Tiefe“.

_Gewinne einen Nobelpreis! / Win a Nobel Prize!_ (2000, Erik Simon)

Im Jahr 2000 schrieb Vernor Vinge für das wöchentliche erscheinende |Nature|-Magazin wie viele andere SF-Autoren nach der Idee des Redakteurs Henry Gee eine maximal drei Seiten lange Geschichte, die einen Ausblick ins nächste Jahrhundert bieten soll.

Vinge schreibt in der Form einer E-Mail mit zahlreichen Hyperlinks (die Links sind in der Druckausgabe unterstrichen, aber ohne URL) und berichtet über eine Technologie, die Erinnerungen an seine erste Geschichte weckt: Die Verschmelzung von Mensch und Maschine. Alles in allem kein neuer Gedanke und nur mäßig originell geschrieben.

_Die Barbarenprinzessin / The Barbarian Princess_ (1986, Erik Simon)

|Verleger Rey Guille reist mit seiner Barke auf einer Welt umher, die aus zahllosen Archipelagos besteht. Große Teile dieser Welt befinden sich noch im Stadium tiefer Barbarei, der Entwicklungsstand von Rey Guilles Mannschaft ist schwer einzuschätzen, Buchdruck und Seefahrt auf dem Stand des 15. Jahrhunderts beherrschen sie jedoch bereits.

Seine populärste Serie ist die über Hrala, eine über einen Meter achtzig große, phantastisch gebaute, unglaublich starke und geschickte, rachsüchtige und triebhafte Barbarenprinzessin. Eines Tages bringt man ihm eine echte Barbarin an Bord, deren unaussprechlichen Namen er zu Tatja Grimm verkürzt. Sie ist sehr groß; auch wenn sie rotes statt schwarzem Haar hat und der Busen viel zu klein ist, meint man, aus ihr eine perfekte Hrala für Werbezwecke machen zu können.

Die in der Zivilisation sehr verloren wirkende Tatja darf bald ihre Schauspielkünste beweisen: Guille und seine Crew werden bei Nachforschungen über das Schicksal der Besatzung einer geenterten Barke von Wilden gefangen genommen. Mit billigem Flitter als Rüstung und einem hölzernen Schwert, das, mit Glitzersteinchen besetzt und silberner Farbe bestrichen, keinen Hieb verkraften würde, macht sie sich daran, die Einheimischen in der Rolle von Hrala das Fürchen zu lehren und Rey zu retten.|

Diese Erzählung wurde im Jahre 1987 für den Hugo-Award nominiert. Dabei muss man wohl den in Deutschland bisher noch nicht veröffentlichten Roman „Grimm’s World“ kennen, denn der Weltentwurf ist nur sehr vage und unbefriedigend lückenhaft, selbst für eine Erzählung. Mit Rey Guille und Hrala, der Barbarenprinzessin, sind Anspielungen auf den bekannten Science-Fiction-Schriftsteller und Herausgeber Lester del Rey sowie Robert E. Howards Conan- und Red-Sonja-Erzählungen enhalten.

Die Geschichte ist keineswegs als Persiflage zu verstehen, denn Tatja spielt ihre Rolle so gut und mutig gegenüber den bewaffneten Wilden, dass Rey am Ende glaubt, einer Besucherin von einem anderen Stern, einer Göttin, gegenüber zu stehen.

Überzeugen konnte mich diese Geschichte allerdings nicht: Man kann sie nicht mit der Heroic Fantasy eines Robert E. Howard vergleichen, noch handelt es sich um Science-Fiction im herkömmlichen Sinne. Diese Geschichte erschien mir sehr inkonsistent; es ist nie klar, ob die Wilden die Hrala-Geschichten kannten oder überhaupt lesen konnten, aber die Show beeindruckte sie genug, um ihre Gefangenen freizulassen.

Dass die Barke, auf der Rey Guille lebt, ein gigantisches Schiff von der Größe einer Kleinstadt ist, und dass Tatja wirklich schlauer ist als die Barbaren, bei denen sie aufgewachsen ist, und sogar schlauer als die Leute an Bord der Barke und sie in der Folge versucht, sich zur Herrin derselben aufzuschwingen, konnte ich nur durch Recherche herausfinden.

Der Roman „Grimm’s World“ besteht aus drei Kurzgeschichten, die relativ wenig Kohärenz besitzen und eher dem Fantasy-Genre mit anthropologischen Einschlägen zuzuordnen sind. „Die Barbarenprinzessin“ ist die erste dieser Geschichten; was sie von den beiden anderen getrennt in diesem Sammelband zu suchen hat, ist fraglich. Lust auf „Grimm’s World“ hat sie nicht gerade gemacht.

_Das Cookie-Monster / The Cookie Monster_ (2003, Erik Simon)

Eine weitere Geschichte zu Vinges Lieblingsbegriff und -thema „Technische Singularität“: Was wäre, wenn es KIs gäbe, die nicht viel intelligenter als wir wären, aber mehrere tausend Mal schneller denken könnten?

Diese KIs könnten innerhalb weniger Augenblicke Weisheit erlangen, die einem Menschen verschlossen bliebe. Was wäre, wenn diese KIs ihre Erfahrungen speichern und an andere KIs weitergeben würden?

Bis diese Geschichte anfängt, interessant zu werden, vergeht leider geraume Zeit. Erst ab dem Kontakt Dixie Maes mit Rob Stern kann diese Erzählung gefallen; die wirklich interessanten angesprochenen Thematiken kommen dann leider arg kurz. Als krönenden Abschluss des Sammelbands hätte ich mir eine andere Geschichte gewünscht; obwohl neueren Datums, konnte sie mich ähnlich wie die „Barbarenprinzessin“ nicht ansprechen.

John Varley – Der Satellit

Das 21. Jahrhundert nähert sich seiner Mitte, als das Forschungsschiff „TRS Ringmeister“ den Gasplaneten Saturn ansteuert. Sieben Männer und Frauen nehmen an dieser Mission teil, die unter dem Kommando von Cirocco Jones steht. Das eigentliche Reiseziel gerät indes ins Abseits, als im Orbit des Planeten kreisend ein bisher unbekannter Mond recht stattlicher Größe entdeckt wird. „Themis“ wird er genannt und die Aufregung ist groß, als er sich als künstliches Gebilde erweist – ein 1300 km durchmessendes Rad mit sechs Speichen, dessen „Felgenumfang“ 4000 km beträgt.

John Varley – Der Satellit weiterlesen