Christine Dohler – Das Paradies in mir

Worum geht’s?

Sophie führt für viele Menschen das perfekte Leben – sie hat eine sichere Arbeitsstelle, zwei Hände voller Freunde, und eine schöne Wohnung. Zugegebenermaßen klingt das nach außen hin auch sehr perfekt, doch eben nur nach außen. Denn tief in ihrem Inneren funktioniert sie schon längere Zeit nicht mehr so, wie sie das gerne möchte. Und dann flattert plötzlich eine Werbemail in ihr Postfach mit der Einladung einer magischen Reise. Zufall oder doch Schicksal? Sophie ist zwiegespalten, während ihr Verstand zurückhaltend ist, schreit ihr Herz laut: JA! zu der Reise.

Schließlich gewinnt ihr Herz und sie begibt sich auf eine zwölftägige Reise durch ihr Innerstes.

Inhalt

Sophie hat alles was man zum (über)leben braucht und doch hat sie nichts was sie glücklich macht. Sie ist im Trott ihres Alltags gefangen und funktioniert nur noch. Sich selbst hat sie schon lange Zeit nicht mehr wahrgenommen. Sie versucht für alle bereit zu sein, ihre Freunde, ihre Eltern, ihr Chef. Bis sie eines Tages alles in Frage stellt. Ziemlich genau zu diesem Zeitpunkt trifft sie auf eine mysteriöse Nachricht in ihrem Mailpostfach. Diese Mail enthält eine Einladung zu einer magischen Reise. Ihr Verstand zögert noch, während ihr Herz bereit ihre Koffer packt. Doch was genau packt man ein für eine magische Reise.

Nic, die Reiseleitung dieser magischen Reise meldet sich täglich per Mail mit verschiedenen Aufgaben für Sophie. Mal sind sie einfach auszuführen, mal fühlt Sophie sich überfordert. Doch eines haben alle Aufgaben gemeinsam, sie locken Sophie heraus aus ihrer Komfortzone. Auch wenn sie oft zerrüttet ist, hält sie die zwölf Tage durch und wird schließlich belohnt – mit einer weiterentwickelten Persönlichkeit im selben Körper.

Am Ende der magischen Reise besteht die Möglichkeit an einem Zoom teilzunehmen und dort sowohl Nic, als auch die anderen Reiseteilnehmer persönlich kennenzulernen. Auch das fordert wieder Mut von Sophie, doch dieses virtuelle Treffen ist sie Kirsche auf der Torte oder besser gesagt, das letzte Highlight ihrer magischen Reise.

Mein Eindruck

Dass die Geschichte des Buchs eher eine Reise im übertragenden  Sinne ist, sollte gleich zu Beginn klar sein. So ist auch der Schreibstil der Autorin. Für Menschen, die gut zwischen den Zeilen lesen können, ist das Buch perfekt, andere haben vielleicht ein paar Schwierigkeiten, bis sie sich an den Stil gewöhnt haben.

Selflove, Selfcare und Work-Life-Balance – um nur drei Begriffe zu nennen – sind in aller Munde. Es handelt sich hierbei um einen ausgewogenen Lebensstil, bei dem die eigene Person/Persönlichkeit im Vordergrund steht. Das, was wie eine Modeerscheinung klingt, ist eigentlich etwas Essenzielles, was man leider jetzt erst erkannt hat. Denn wie kann man Gutes tun, wenn es einem selbst nicht gut geht. Früher galt man als Egoist, wenn man sich gut um sich selbst gekümmert hat, heute hat man es verstanden, wenn man das tut und erntet Bewunderung der Mitmenschen, die noch auf dem Weg dahin sind.

Dieses Buch ist ein tolles Werkzeug mit ganz vielen kleinen und großen Impressionen. Während des Lesens projiziert man ganz automatisch die einzelnen Situationen auf sich selbst, man schlüpft quasi in die Rolle von Sophie und betrachtet auch sein eigenes Inneres genauer – schaden kann das ja nie.

Über die Autorin

Christine Dohler hat Journalistik und Kommunikationswissenschaft an der Universität Hamburg studiert und wurde an der Henri-Nannen-Journalistenschule ausgebildet. Sie ist Redaktionsleiterin der Emotion Slow und schreibt u. a. für die FASDie ZeitSternBrigitte und Flow. Außerdem ist sie systemischer Coach und Meditationslehrerin. (Verlagsinfo)

Fazit

Ein tolles Achtsamkeits-Buch. Die schnelllebige Lebensweise lässt einen schon mal vergessen, bei sich selbst zu bleiben oder sich zumindest nicht komplett aus dem Auge zu verlieren. Dieses Buch erinnert den Leser liebevoll daran, dass man selbst der Protagonist des eigenen Lebens ist. Jeder hat andere „Baustellen“, die angesehen werden wollen und keiner von uns ist perfekt. Doch eines ist wichtig zu wissen, wir sind selten ganz alleine und wir können uns und unsere Sichtweise auf die Dinge immer durch unsere Gedanken beeinflussen. Freude ist ein Motor!

Ich empfinde dieses Buch als eine große Bereicherung für das Bücherregal zuhause und ein intimes Geschenk an sich selbst. Sicher freut sich aber auch die beste Freundin, die Schwester, die Mutter oder eine andere liebe Person darüber. 🙂

Taschenbuch: 128 Seiten
ISBN: ‎  978-3442223930

www.penguinrandomhouse.de
www.christinedohler.de

Der Autor vergibt: (4/5) Ihr vergebt: SchrecklichNa jaGeht soGutSuper (No Ratings Yet)