Daniela Krien – Mein drittes Leben

Worum geht’s?

Linda ist eine Frau, die alles hatte. Doch diese Zeit gehört der Vergangenheit, denn seit dem Unfalltot ihrer einzigen Tochter, sieht sie dem Abgrund entgegen. Es sind nur noch hauchdünne Fäden, die sie mit dem Leben verbinden. Die Hündin Kaya, die Gartenarbeit und ihre Empathie für andere. Ihre wahre Stärke lernt sie erst kennen, als sie langsam wieder zurück zu sich selbst und in ihr neues, altes Leben zurückfindet.

Inhalt

Linda ist etwas widerfahren, wovor es wohl jedem graut. Sie hat in einem winzigen Moment der Unachtsamkeit ihre Tochter Sonja verloren. Sonja hatte ihr ganzen Leben noch vor sich, sie war erst 17 Jahre alt, als sie starb. Sie war mit ihrem Rennrad unterwegs, als ein LKW-Fahrer für eine Sekunde abgelenkt war und sie überfahren hat.

Linda und ihr Mann Richard trauern gemeinsam um ihre Tochter. Doch während Richard immer noch einen Funken Lebenslust in sich trägt, wird Sonjas Innerstes immer dunkler und leerer. Schließlich entscheidet sie sich für eine räumliche Abgeschiedenheit von alles und jedem. Ihr Mann Richard steht dennoch zu ihr und besucht sie sehr regelmäßig an den Wochenenden. Doch von Woche zu Woche wird die Situation für die geduldigen und verständnisvollen Richard immer schwerer und unerträglicher. Obwohl sie weiterhin Kontakt halten, werden die Besuche seltener.

Es gibt Tage, da verlässt Linda weder ihr Haus, noch lässt sie Tageslicht durch die Fenster. Abends hilft ein besorgniserregender Medikamentencocktail dafür, dass ihr Geist ruhig wird und ihre Gedanken sie schlafen lassen. Es vergehen Tage, Wochen und Monate nach dem gleichen Trott. Lediglich in der Hündin Kaya und der Gartenarbeit findet Linda noch Zuversicht.

Doch das ändert sich, als sie plötzlich von ihrer eigenen Stärke und Kraft überrascht wird. Langsam, Schritt für Schritt findet sie einen neuen Zugang zu ihrem alten Leben.

Mein Eindruck

Das Buch ist für den Deutschen Buchpreis 2024 nominiert und hat nicht zuletzt deswegen mein Interesse geweckt. Auch das Buchcover fand ich vielversprechend und machte mich neugierig auf die Geschichte dahinter. Der Klappentext verspricht alles andere als eine fröhliche, unbeschwerte Geschichte. Viel mehr steckt eine Menge Tiefgang und Emotion in diesem Plot.

Die Protagonisten Linda und Richard gefielen mir außerordentlich gut. Beide sind sympathische Personen, die das ganze Buch über ihr Gesicht nicht verloren haben. Besonders beeindruckend fand ich ihre Beziehung zueinander, die sich in den einzelnen Buchabschnitten zwar immer wieder verändert hat, aber dennoch grundfest war. Das find ich sehr besonders.

Der Schreibstil in dieser Geschichte ist intellektuell und raffiniert. Ich war vom ersten Wort an gefangen in der Geschichte und habe den Lesefluss sehr genossen. Das Buch liest sich trotz hohem Niveau leicht und mitreißend. Obwohl viele Emotionen und Gefühle in der Geschichte stecken, war ich nicht zu Tränen gerührt. Es ist auch keineswegs so, dass einen die Geschichte trotz aller Tragik die LeserInnen in Depressionen versetzt. Hier hat die Autorin die Gratwanderung super gemeistert und ein Buch geschaffen, dass unwahrscheinlichen Tiefgang hat ohne die Menschen auf der anderen Buchseite in Trauer zu versetzen.

Über die Autorin

Daniela Krien, geboren 1975 in Neu-Kaliß, studierte Kulturwissenschaften und Kommunikations- und Medienwissenschaften in Leipzig. Seit 2010 ist sie freie Autorin. Ihre Romane ›Die Liebe im Ernstfall‹ und ›Der Brand‹ standen monatelang auf der Bestsellerliste und wurden in viele Sprachen übersetzt. Daniela Krien lebt mit ihren zwei Töchtern in Leipzig. (Verlagsinfo)

Fazit

Ich bin begeistert von meinem ersten Buch der Autorin. Es ist ein besonderes Buch mit einer besonderen Geschichte und einem Schreibstil mit gewissem Anspruch. Ich kann sehr gut nachvollziehen, dass dieses Werk für den Deutschen Buchpreis 2024 nominiert ist und würde der Autorin den Titel für dieses Buch sehr gönnen.

Von meiner Seite gibt es für „Mein drittes Leben“ eine uneingeschränkte Leseempfehlung.

E-Book: Dateigröße 2000KB
Seitenanzahl der Print-Ausgabe: 287
ISBN: ‎ 978-3257073058 

www.diogenes.ch

Der Autor vergibt: (5/5) Ihr vergebt: SchrecklichNa jaGeht soGutSuper (No Ratings Yet)