Wir schreiben das Jahr 1968. Claire ist seit zwanzig Jahren wieder aus ihrer Vergangenheit zurückgekehrt und nun mit ihrer Tochter Brianna unterwegs nach Schottland. In den schottischen Highlands möchte sie Brianna das Heimatland ihres Vaters zeigen. Doch sie ist nicht nur Briannas wegen auf dieser Reise, auch sie selbst möchte endlich eine Antwort auf die quälende Frage erhalten, ob ihr geliebter Jamie die Schlacht von Culloden überlebt hat.
Inhalt
Claire ist gemeinsam mit ihrer Tochter Brianna in Schottland, dem Heimatland ihres Vaters Jamie. Brianna allerdings ist der Annahme, dass Frank ihr leiblicher Vater ist. Claire möchte ihr in den Highlands bei passender Gelegenheit die Wahrheit über ihre Herkunft erzählen. Sie selber erwartet sich ebenfalls etwas von der Reise nach Schottland. Eine Antwort auf die Frage, die sie seit 20 Jahren beschäftigt – hat Jamie die Schlacht von Cullodon erlebt und konnte er seinen letzten Wunsch in die Tat umsetzen?
Als Claire vor 20 Jahren in den Steinkreis von Craigh na dun schritt, fand sie sich völlig unvorhergesehen in der Vergangenheit wieder. Seither ist viel passiert. Sie lernte den hünenhaften Highlander Jamie Fraser kennen und lieben. Seit ihrer Heirat begann eine turbulente Zeit für die beiden, denn sowohl Claire als auch Jamie waren beide dem Tod geweiht und konnten ihm beide von der Schippe springen.
Nun befinden die beiden sich auf der Flucht nach Frankreich. Hals über Kopf mussten sie Schottland verlassen, nachdem Claire ihren Mann aus dem schottischen Gefängnis Wentworth befreit hat. In Frankreich sollen sie den Weinhandel von Jamies Onkel übernehmen, während dieser eine Geschäftsreise nach Deutschland antritt. Doch diese neue Beschäftigung soll nur Tarnung sein. Denn mit Claires Wissen, dass sie aus der Zukunft mitgebracht hat, wollen sie den Aufstand der Schotten gegen die Engländer verhindern. Dieses Vorhaben scheint auch zunächst gut zu gelingen, da Jamie schnell in den Kreis der Personen, die Rang und Namen haben, aufgenommen wird. Doch die beiden müssen aufpassen, denn sonst haben sie bald mehr Gegner als die beiden bewältigen können und ihnen lieb ist.
Mein Eindruck
„Die geliehene Zeit“ ist die Fortsetzung des Romans „Feuer und Stein“ – Die Highland-Saga der Erfolgs-Autorin Diana Gabaldon.
Auf diesen 1200 Seiten, findet man sich sowohl in Claires Gegenwart, als auch in ihrer Vergangenheit wieder. Zunächst begleitet man Claire und ihre Tochter auf die Reise in die schottischen Highlands im Jahre 1968. Doch dieser Teil ist nur ein kurzer Einstieg in die Geschichte. Denn schon nach verhältnismäßig wenigen Seiten geht die Geschichte in Schottland im Jahre 1744 weiter. Dabei knüpft die Autorin genau an diese Stelle an, an der „Feuer und Stein“ geendet hat. Dabei ist man die ganze Zeit an der Seite von Claire und Jamie. Die beiden reisen nach Frankreich um dort in den engsten Kreis um Charles Stuart aufgenommen zu werden. Dort kann man sich auf jeden Fall auch auf Einiges gefasst machen, denn es läuft weiß Gott nicht alle so, wie die beiden sich das vorgestellt und gewünscht haben.
Der „französische“ Teil des Buches ist sehr anstrengend zu lesen. Nicht nur weil er wirklich sehr lang und auch langweilig ist, sondern auch, weil die ganzen Namen auf die man hier trifft, sehr quälend sind. Man verliert bei den ganzen Königen, Prinzen und deren Ehrenmännern leicht den Überblick und kann der politischen Lage kaum noch folgen. Wenn man den Strapazen (davon kann man wirklich sprechen) aber trotzt, kommt irgendwann, nach mehreren hundert Seiten wieder etwas Klarheit und Struktur in die Sache.
Zum Schluss hin lässt das Buch sich wieder sehr flüssig lesen und gewinnt stetig an Interesse, so dass man den mittleren Teil schnell wieder vergisst und verzeiht. Und zum Schluss hin ist es wieder so wie beim ersten Teil, dass man sich bereits zu diesem Zeitpunkt auf di Fortsetzung der Highland-Saga freut.
Über die Autorin
Diana Gabaldon, geboren 1952 in Arizona, war Professorin der Meeresbiologie, bevor sie zu schreiben begann. Mit »Feuer und Stein« begründete sie die international gefeierte und millionenfach verkaufte »Highland-Saga«. Diana Gabaldon ist verheiratet und hat drei Kinder. (Verlagsinfo)
Fazit
Wer mit „Feuer und Stein“ in die Outlander-Reihe eingestiegen ist, wird wahrscheinlich so oder so wissen wollen wie es weitergeht und zu diesem Buch greifen. Dieses ist seitenmäßig noch etwas umfangreicher als das Erste. Leider kann die Spannung der Geschichte und die Aufmerksamkeit der Leser nicht ganze Zeit aufrechterhalten werden. Dennoch ist dieses Buch für Fans der Serie ein Muss. Vom Schreibstil her ist es genauso toll und flüssig geschrieben wie das Erste und besonders durch die bekannt, anschaulichen Landschaftsbeschreibungen kann man wunderbar in die Geschichte eintauchen und mit Diana Gabaldon die Reise in die Highlands antreten.
Broschiert: 1232 Seiten
Originaltitel: Dragonfly in Amber
Ins Deutsche übersetzt von Barbara Schnell
ISBN: 3426518104
www.droemer-kanur.de
www.dianagabaldon.de
Der Autor vergibt: