Die drei ??? – Das weiße Grab (Folge 202)

Die Handlung:

So hatten sich die drei Detektive ihre Auszeit in den Bergen nicht vorgestellt. Nach dem Abgang einer Lawine stecken sie in einer Hütte fest! Mit ihnen zwei Wanderer und eine Bewohnerin des nahegelegenen Bergdorfs. Und als wäre die Situation nicht heikel genug, beginnen die Detektivinstinkte der drei ??? Alarm zu schlagen. Gibt es etwa eine Verbindung zwischen den Personen und dem geheimnisvollen Unfall, der vor einiger Zeit hier passierte? (Verlagsinfo)

Mein Eindruck:

Ski und Rodel scheinen hier alles andere als gut zu sein, wenn man sich den Klappentext und das Cover so betrachtet. Und wenn ein harmloser Ski-Ausflug schnur und stracks in ein „weißes Grab“ führt … na, ich weiß ja nich‘. Die Jungs auch noch nich‘, deshalb fahren sie ja auch los …

Fast wären sie da aber gar nicht angekommen, weil … Glatteis und so. Dann wirft eine zufällig vorbeifahrende Person, die auch zufällig sofort weitermuss den Begriff „Weißes Grab“ in den Raum … und muss dann aber auch wieder. Klar, wär auch kein Klischee, wenns anders wäre.

Das „Weiße Grab“ wird dann auch noch im Hotel erwähnt, in dem die Jungs übernachten, aber auch diese Erwähnerin will nicht weiter drüber reden. Wieso sie es dann überhaupt sagt? Man weiß es nicht.

Nach einer halben Stunde vorbereitender Hörzeit gehts dann auch endlich mal auf die Ski-Tour, von der die Jungs schon die ganze Zeit sprechen. Auf der bergen sie einen verletzten Skifahrer, der sich irgendwie nicht entscheiden kann, was er davon nun hält. Also wird sich im Wechsel bedankt und die Jungs fortgejagt.

Vorher deponieren sie den Verletzten aber noch in einer verlassenen Berghütte, die alles andere als verlassen ist. Da ist nämlich eine Frau mit einem Gerät, mit dem man angeblich Geister aufspüren kann … und vor einer herandonnernden Lawine rast ein Skifahrer auch noch zur Hüttengruppe dazu.

Schnee drauf und Ende. Spontan fällt nämlich niemandem ein, wie man hier wieder rauskommt. 40 Hörminuten Zeit bleibt uns dafür ja auch noch, um das „Weiße Grab“ wieder zu verlassen.

Schnell kommt man überein, dass man vorrangig nichts unternehmen möchte, um sich selbständig zu befreien und stattdessen lieber die knapp werdende Atemluft mit Exkursionen durch die Hütte, langen Gesprächen, Diskussionen und gegenseitigen Anschuldigungen zu verbringen … In der Hoffnung, dass jemand nach ihnen sucht und ihnen den Teil mit dem Freigraben abnimmt. Und selbst der sonst so ängstliche Peter bleibt genauso ruhig und entspannt wie es die anderen Anwesenden sind … was mich schon erstaunt hat.

Eingesperrt in einer Hütte, zusammen mit einer Geisterjägerin, einem Vogelkundler und einem Journalisten. Klingt jetzt nicht so spannend, oder?

Natürlich ist nicht alles so, wie es scheint und nicht jeder der, der er vorspielt zu sein … oder sie.

Aber durch den hohen Wortanteil und den begrenzten Platz und weil hier wirklich wenig passiert, sondern nur geredet wird, war ich nicht so amused wie bei manch anderem ???-Fall.

Die Sprecher und ihre Rollen:

Erzähler – Axel Milberg
Justus Jonas, Erster Detektiv – Oliver Rohrbeck
Peter Shaw, Zweiter Detektiv – Jens Wawrczeck
Bob Andrews, Recherchen und Archiv – Andreas Fröhlich
Laurenne Duffy – Heidi Schaffrath
Joe Patwin – Jürgen Uter
Trervor Tompson – Marek Erhardt
Bruce Osborne – Martin Pass
Kelly – Henrike Fehrs
Walt Duffy – Stephan Benson

Trackliste:

1. Ausgerutscht
2. Gesiterlift
3. Die verbotene Zone
4. Das weiße Grab
5. Alte Geschichten
6. Das Astloch
7. Demaskiert

Technik-Credits:

Based on characters created by Robert Arthur · Erzählt von Ben Nevis.
Die Buchausgabe ist im Kosmos Verlag, Stuttgart, erschienen
© 2018 by Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart
„Die drei ???“ sind eine eingetragene Marke der Franckh-Kosmos Verlags-GmbH &
Co. KG
Buch und Effekte: André Minninger
Redaktion und Geräusche: Wanda Osten, Alexander Körting
Regie und Produktion: Heikedine Körting
Titelmusik: Simon Bertling & Christian Hagitte (STIL)
Musik: Jan-Friedrich Conrad, Constantin Stahlberg, Betty George, Jens-Peter Morgenstern, Andris Zeiberts
Cover-Illustration: Silvia Christoph
Design: Atelier Schoedsack
(P) & © 2019 Sony Music Entertainment Germany GmbH

Die Ausstattung:

Die schwarze CD steckt in einem Jewel-Case. Das Bookletchen enthält ein paar ausgewählte Cover bereits erschienener Fälle und etwas ???-Werbung. Dazu kommt noch eine Aufstellung der Sprecher und ihrer Rollen und eine kleine Bildvorschau für die kommende Folge. Auf der Rückseite des Case finden wir eine kurze Inhaltsangabe und die Trackliste.

Mein Fazit:

Diesmal haben wir eine halbe Hörzeit lang Vorgeschichte und die zweite Halbzeit ein „Whodunit?“, bei dem erst mal lange und ausgiebig geklärt werden muss, was das „it“ in diesem Fall überhaupt ist.

Es wird viel geredet. Klar, was wollen die Leute in der Hütte auch anderes machen? Sich befreien? Och nö, reden und zanken ist doch so viel spannender … nicht!

Die Romanvorlage konnte mich nicht wirklich fesseln, bei der Verhörspielung war es wie erwartet nicht wirklich viel anders, auch wenn der Autor des Falls sich Mühe gegeben hat, ein interessantes Storykonstrukt zu entwerfen.

Audio-CD mit 76:07 Minuten Spieldauer
Vom Verlag empfohlen ab 9 Jahren
1. Auflage, November 2019
EAN: 190758782829

www.natuerlichvoneuropa.de

Der Autor vergibt: (3/5) Ihr vergebt: SchrecklichNa jaGeht soGutSuper (2 Stimmen, Durchschnitt: 3,50 von 5)