Kommissar Reynolds wundert sich: Wer hat den Erpresserbrief an die drei ??? geschrieben? Justus, Peter und Bob haben genau 100 Stunden Zeit, um die Forderungen des Erpressers zu erfüllen! In der Geschichte wird der Stunden-Countdown runtergezählt – das sorgt für Tempo. Es gibt viele Aufgaben und Rätsel zu lösen. Bei ihren Ermittlungen kommen die Detektive an bekannten Orten in Rocky Beach vorbei. Sie treffen Onkel Titus, Tante Mathilda, Skinny Norris und viele alte Bekannte. Dann führt die Spur die Detektive ins Gefängnis. Werden Justus, Peter und Bob den Bösewicht in der letzten Minute noch schnappen? Der 100. Band der Reihe „Die drei ??? Kids“. (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Natürlich würde sich der Verlag zum dreistelligen Jubiläum der Drei ??? Kids etwas einfallen lassen. Bei den Drei ??? gabs da ja (für eine Zeit lang zumindest) gern mal schicke Drei-Band-Schuber. Hier ists zwar bei einem einzelnen Buch geblieben, aber das ist immerhin 64 Seiten dicker als sonst und hat einen grafisch schick gestalteten, farbigen Buchschnitt.
Und wenns laut Klappentext gilt, lauter Rätsel und Aufgaben zu lösen, dann wird der Autor damit auch erst aufhören, wenn ihm nix Tolles mehr einfällt. Was lange dauern könnte, bei all der Kreativität, die beide Serien-Autoren seit Jahrzehnten schon an den Tag legen.
Nachdem Justus lautstark und unfreiwillig geweckt wurde (da freue ich mich schon auf die Verhörspielung), gehts auch schon fast direkt mit Peter und Bob zu Kommissar Reynolds. Der hat einen kleinen Gegenstand im Polizei-Briefkasten gehabt, den die Jungs sich anschauen sollen.
Wieso seine Kollegen zwar herausfinden konnten, dass das Ding nicht gefährlich ist … aber nicht, was man damit machen kann/soll, wird nicht erklärt. Nehmen wirs mal so hin … buchstäblich … denn die Detektive bringen das Teil mit nach Hause, um genau das herauszufinden.
Auf einmal erwacht das Ding zum Leben und wir hören die Stimme unseres Antagonisten für diesen Fall. Die Jungs sollen in 100 Stunden alle seine Rätsel lösen, sonst würden „Schimpf und Schande“ über sie kommen. Erst mal: Wer redet denn so? Und noch mal: Dahinter kann doch nur Skinny Norris stecken, oder? Aber, wäre der clever genug, so ein Ding zu basteln? Und, wieso hat er/sie das Teil überhaupt zur Polizei geschickt und nicht direkt zu den Detektiven? Und, wozu denn überhaupt noch Rätsel, wenn die Jungs doch nur die Identität von „Mr. XXX“ herausfinden sollen? Und hat der Erbauer ein Patent auf den Akku in dem Gerät angemeldet? 100 Stunden mit eingeschaltetem Mikro, Lautsprecher, GPS-Tracker, Display mit Countdown und wer weiß was noch alles … das schafft eigentlich kein Gadget ohne Strom.
Davon ab haben die Jungs sich in der Vergangenheit doch nichts zu Schulden kommen lassen und könnten doch eigentlich guten Gewissens auf den Wettstreit verzichten. Was soll schon passieren? Rufmord? Womit denn?
Zeitgleich gibts am Seitenrand ab jetzt immer noch die aktuelle Restzeit zu sehen, die auf dem sprechenden Kästchen runtertickt.
Dass Skinny hinter allem stecken könnte, darauf kommen die Jungs auch. Wieso sie sich aber Erfolg davon versprechen, ihn heimlich zu beobachten, damit er sich selbst verraten kann … obwohl sie davon ausgehen, dass sie vom Kästchenbauer beobachtet und abgehört werden? Das ergibt jetzt nicht so wirklich viel Sinn.
Außerdem wäre das Abenteuer viel zu schnell zu Ende, wenn Skinny direkt alles zugibt.
Und so begeben wir uns mit den Jungs auf eine spannende Schnitzeljagd. Vom Knast aus, über den Friedhof direkt zur Geisterinsel. Peter ist wie erwartet so gar nicht begeistert.
Aus gutem Grund, wie sich bald herausstellt, denn aus dem „Fall“ wird schnell ein „Ernstfall“, denn die Jungs könnten bei all dem Schnitzeljagen in ernsthafte Gefahr geraten. Ganz so harmlos ist dieser Mr. XXX offenbar nicht und Ernst meint er es auch. Denn auch der Teil mit „Schimpf und Schade“ ist alles andere als lustig!
Tick, tock …
Der Autor und der Illustrator:
Ulf Blanck ist „Die drei ??? Kids“-Autor der ersten Stunde und produziert auch die Hörspiele. Wenn er sich gerade keine Abenteuer für die drei Detektive ausdenkt, schreibt er Drehbücher und Theaterstücke.
Kim Schmidt ist freischaffender Comiczeichner und Illustrator. Er hat mehrere Kinderbücher geschrieben und arbeitet seit dem Band 22 als Illustrator für die Kinderbuchserie “ Die drei ??? Kids“. Darüber hinaus gibt er Zeichenkurse für Kinder und Jugendliche und hat drei Comiczeichen-Lehrbücher für Nachwuchszeichner geschrieben. In seinem Internetforum www.comiczeichenkurs.de tummeln sich jede Menge Comiczeichner und solche, die es werden wollen oder einfach Spaß am Zeichnen haben. Kim Schmidt ist verheiratet, hat 2 Kinder und lebt und arbeitet in Güllerup / Schleswig-Holstein. (Verlagsinfo)
Mein Fazit:
100 Stunden lang sitzen die Drei ??? richtig in der Klemme. Kommissar Reynolds‘ geheime Spezialeinheit bekommt vom Erpresser eine Menge zu tun und hat dabei nicht mal viel Spielraum. Der hört nämlich jedes Wort und weiß genau, was die Jungs machen … und was sie nicht machen.
Und so wirds nicht nur einmal brenzlich für die Jungs, wenn wir mit ihnen zusammen die vom Autor ausgelegte Schnitzeljagd abarbeiten.
Bis zum Schluss bleibts spannend und tatsächlich ist mir gar nicht aufgefallen, dass dieser Fall um viele Seiten länger ist als alle Vorgänger. Weil er genauso kurzweilig ist.
Ich freue mich schon auf die Hörspielumsetzung und bin gespannt, ob auch die Überlänge hat … wäre schön.
Der clever und bunt designte Buchschnitt hat mir auch super gefallen. Schade nur, dass den niemand sieht, wenn der Roman im Regal steht.
Hardcover: 192 Seiten
Mit s/w-Illustrationen von Kim Schmidt
Vom Verlag empfohlen ab 8 Jahren
1. Auflage, Juli 2024
www.kosmos.de
Der Autor vergibt: