In einer Bucht entdecken die drei ??? Kids eine Delfin-Rettungsstation. Als von dort mehrere Delfine verschwinden, beginnt ein neues Abenteuer für die jungen Detektive. (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Wer klaut denn Delfine? Möchte jemand seine eigene Delfin-Show aufziehen und bekommt (verständlicherweise) keine Tiere dafür? Aber, dieses Abenteuer heißt ja nicht „Delfin-Diebe“, sondern „Delfin-Piraten“ … sollen die Meeressäuger unter Wasser nach Schätzen tauchen?
Bevor wir das aber herausfinden können, sollen die Leser erst mal für die Thematik „Plastik verschmutzt die Meere“ sensibilisiert werden. Das ist ’ne prima Sache, aber leider wird nicht erklärt wie das Plastik überhaupt ins Meer kommt … schließlich fährt keiner an die See und kippt seine Plastikverpackungen ins Wasser. Das ist eine Frage, die der eine und andere aufmerksame junge Leser an dieser Stelle mit Sicherheit stellen wird.
Dann gehts in die Wellen, wo die Jungs das erste Mal auf Plastik treffen … nach 82 Fällen … Nehmen wirs mal so hin und freuen uns, dass ein paar Delfine mit Peter durch die Wellen reiten. Wenig später scheinen wir dann auch schon unseren Fall zu bekommen. In der Delfin-Station um die Ecke verschwinden nämlich Delfine … obwohl die Sender umgeschnallt haben.
Aber, wenn das hier eine Auswilderungsstation ist, wie den Detektiven erklärt wird … sollten sich die Betreiber nicht eigentlich freuen, wenn die Delfine nach ihren Ausflügen nicht mehr zurückkommen? Das ist doch Sinn und Zweck des Ganzen, oder nicht?
Im Grunde schon, aber vor Ort ist eine Drohne gesichtet worden, nach deren Auftauchen die Säuger verschwinden … das klingt nicht nach natürlicher Auswilderung und auch nicht nach Zufall. Dann lasst uns mal ermitteln!
Auf nachvollziehbarem Weg finden wir zu einem Verdächtigen … wenns erst mal nur den gibt, dann schauen wir mal, ob das ausreicht. Dann spielt der Zufall aber eine für meinen Geschmack viel zu große Rolle, denn nun treffen wir (mutmaßlich) sogar genau diesen Verdächtigen persönlich!
Dass mit dem irgendwas nicht stimmt, wissen auch die jüngsten Leser schnell. Aber, was hat der Typ vor, für das er sich lang und satt in bar bezahlen lässt? Und vor allem … was hat das alles mit den Delfinen zu tun?
Dahinter steckt ein ganz perfider Plan und eine clevere Idee des Autors. Nach der Hälfte des Buches wissen wir also (mutmaßlich), wer hier was anstellt … jetzt gehts darum, die Bösewichter dabei zu erwischen.
Und das wird dramatisch, spannend, lustig und noch mal genauso clever!
Der Autor:
Ulf Blanck ist „Die drei ??? Kids“-Autor der ersten Stunde und produziert auch die Hörspiele. Wenn er sich gerade keine Abenteuer für die drei Detektive ausdenkt, schreibt er Drehbücher und Theaterstücke. (Verlagsinfo)
Mein Fazit:
Wer die Delfin-Piraten sind, das finden die Jungs heraus. Womit die ihr Geld verdienen auch!
Gepaart mit Umweltschutzwissen zum Thema „Plastik in den Weltmeeren“, das aber nicht mit dem erhobenen Zeigefinger indoktriniert, sondern nachvollziehbar in den Fall integriert wurde, erzählt der Autor eine spannende Geschichte.
Ein prima durchdachtes Storykonstrukt, das rund abgeschlossen wird und für einen entspannten Abschlusslacher sorgt.
Hardcover: 128 Seiten
Mit ca. 30 s/w-Illustrationen von Stefani Kampmann
Vom Verlag empfohlen ab 8 Jahren
1. Auflage, Februari 2020
ISBN-13: 978-3-440-16819-6
www.kosmos.de
Der Autor vergibt: