Unser Leben ist gleichermaßen schön und herausfordernd. Für Letzteres ist es umso wichtiger, für sich selbst und seinen Geist zu sorgen und ihn positiv zu verstärken.
In diesem Buch lädt Jan Frerichs durch kleine Impulse, Ratgeber und Lebenshilfen seine Leser dazu ein, bewusster und achtsamer durch den Alltag zu gehen.
Inhalt
Dieses Buch ist eigentlich eher ein Ratgeber oder vielleicht auch ein Achtsamkeits-Kalender. Auf knapp 400 Seiten lenkt er durch seine kurzen, aussagekräftigen Texte die Aufmerksamkeit der Leser auf sich selbst.
Jedem einzelnen Tag des Jahres wurde eine ganze Buchseite gewidmet. Sie enthalten kurze Texte, Affirmationen, Fragen oder Denkanstöße. Das Buch lässt sich wunderbar mit einem täglichen Journal kombinieren, in das man seine täglichen Gedanken zu jeder Seite aufschreibt. Man kann dieses Buch auch als morgendliches oder abendliches Ritual nutzen – wie es am liebsten ist. Der Autor macht hier keinerlei Vorgaben, wann und wie sein Buch zu „nutzen“ ist.
Mein Eindruck
Ob Impuls- oder Affirmationskarten, Abreißkalender oder Bücher wie dieses – ich bin großer Fan für jegliche Werke, die einen achtsamer und demütiger werden lassen. In der schnelllebigen, hektischen Zeit voller Herausforderungen ist die seelische Gesundheit mindestens genauso wichtig wie dir körperliche. Doch solange es uns mental gut geht, vergessen und unterschätzen wir das. Läuft es dann aber einmal nicht mehr so rund, verlieren wir auf einmal den Halt. Vorsicht ist ja bekanntlich besser als Nachsicht – deswegen sollte man seiner Seele stets ein offenes Ohr schenken und sie fürsorglich behandeln.
Im Yoga sagt man, dass es 3 Tempel gibt. Der erste Tempel ist ein Ort der Sicherheit und des Wohlfühlens, sei es eine Kirche, ein Ort im eigenen Zuhause oder in der Natur – ein Kraftort sozusagen. Der zweite Tempel ist der eigenen Körper. Auch er möchte sorgsam und mit Verantwortungsbewusstsein behandelt und genährt werden. Der dritte und der letzte Tempel ist die Seele. Sie wohnt in dem zweiten Tempel, dem Körper. Das Zusammenspiel aus allen dreien sorgt für eine ganzheitliche Gesundheit.
In der heutigen Zeit heißt es meist „höher, schneller, weiter“, immer wird nach mehr gestrebt anstatt zu sehen, was schon da ist. Es ist so schade, dass man vor lauter Rennerei durch den Alltag und der Suche nach Erfüllung und Glück ganz vergessen und übersehen, dass eigentlich alles schon vorhanden ist. Mit der Hilfe von diesem Buch gelingt es uns vielleicht Stück für Stück wieder ein wenig zurückzurudern, liebevoller mit sich selbst und seinen Mitmenschen zu sein und alles Schöne zu genießen und zu wertschätzen. Dankbarkeit kostet nichts und macht ganz nebenbei auch glücklich.
Über den Autor
Jan Frerichs OFS ist Gründer und Leiter der »Franziskanischen Lebensschule«. Als Theologe begleitet er Menschen in geistlichen Auszeiten und Übergangsriten. Er ist ausgebildet in der Tradition der »School of Lost Borders« und geprägt von franziskanischer Spiritualität (Richard Rohr: Mens’ Rites of Passage). Nach fünf Jahren als Franziskanerbruder gehört er heute dem Dritten Orden der franziskanischen Familie an. Der frühere ZDF-Redakteur lebt mit seiner Frau und zwei Söhnen in Bingen am Rhein und betreibt die Website und Community »BARFUSS+WILD«.
www.barfuss-und-wild.de (Verlagsinfo)
Fazit
Die Welt und die Menschheit sind über die Jahre hinweg sehr materiell geworden. Wichtig ist, was man hat und wie viel davon. Doch machen Dinge, die man kaufen kann, wirklich glücklich? Macht Geld glücklich? Es beruhigt vielleicht, aber Glück ist meiner Meinung nach etwas anderes. Jan Frerichs legt das wirklich Wesentliche in seine Worte und appelliert liebevoll an den Gedanken seiner Leser. Denn nur wer körperlich und mental gesund ist, kann wirklich restlos glücklich sein.
„Seelenfutter“ ist ein ganz wertvolles Buch, das ich sicher auch das ein oder andere Mal verschenken werde. Es zeigt auf, dass wir viel mehr haben, als wir oft denken. Nichts ist selbstverständlich.
E-Book: Dateigröße 1623KB
Seitenanzahl der Print-Ausgabe: 384
ISBN: 978-3963402951
www.droemer-knaur.de
Der Autor vergibt: