Jenny Mustard – Okaye Tage

Worum geht’s?

Dies ist die Geschichte von Samantha und Lukas. Die 28-jährige Sam ist gerade für ein Praktikum bei einer angesagten Agentur in London. Luc hat Sein Studium zwar beendet, ist beruflich gerade aber noch etwas in der Schwebe. Die beiden treffen sich bei einer Party und verlieben sich ineinander. Mit dem Wissen, dass ihre gemeinsame Zeit endlich ist, genießen sie einen erlebnisreichen Sommer in London mit vielen Höhen und auch Tiefen.

Abwechselnd aus Sams und Lucs Perspektive erzählt, erleben die Leser eine Achterbahnfahrt der Emotionen.

Inhalt

Sam ist wild, ein wenig chaotisch und vor allem sehr direkt. Entweder ihr Gegenüber kommt damit klar oder er hat Pech gehabt. An Selbstbewusstsein mangelt es der jungen Schwedin jedenfalls nicht. Wegen eines Praktikums verlässt sie für einige Wochen Schweden und strandet in London bei einer hippen Agentur.

Luc, sehr körperbewusst, macht regelmäßig Sport, ernährt sich vegan und sehr gesund und eher introvertiert. Er hat gerade sein Ingenieurstudium abgeschlossen und auf der Suche nach einem „grünen“ Job. Er möchte durch sein Handeln, die Welt zu einem besseren Ort machen, doch so richtig erfolgreich war er bislang seiner Jobsuche nicht.

Der Weg der beiden kreuzt sich auf einer Party. Die beiden kommen ins Gespräch, nehmen den ein oder anderen Drink zusammen ein und haben einen guten Abend. Trotz oder vielleicht genau wegen ihrer Diversität, finden sie sich äußerst anziehend und verlieben sich schließlich ineinander. Obwohl sie wissen, dass ihre gemeinsame Zeit aufgrund der Umstände von nicht allzu langer Dauer sein wird, genießen sie ihren Sommer sehr.

Die beiden entwickeln ihre ganz eigenen wiederkehrenden Rituale und Abläufe. Sie gehen gemeinsam einkaufen, feiern nächtelang durch, necken sich und vor allem haben sie viel Sex miteinander, den beide toll finden. Doch es gibt nicht nur Höhen, sie gehen auch durch das ein oder andere Tal und es kommen im Laufe der Zeit bei beiden Seiten ein paar Zweifel auf und dann steht schließlich auch noch das Ende des Praktikums an…

Mein Eindruck

Ich muss ehrlich gestehen, dass der unkonventionelle Titel in Kombination mit dem stylischen Cover sofort meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen hat. Beides lässt direkt richtig vermuten, dass es sich hier um eine Young Adult Lektüre handelt.

Die Kapitel werden abwechselnd aus der Perspektive von Sam und Luc geschrieben. Dadurch erkennt man auch schnell, wie die beiden übereinander denken, wenn sie gerade nicht zusammen sind. Dann lernt man auch mal eine andere Seite der Persönlichkeiten kennen. Ich finde diese Perspektivwechsel immer sehr spannend und erfrischend zu lesen.

Die Hauptfiguren und ihre Denkweisen lernt man gut und intensiv kennen. Ich mochte Sam besonders gern. Sie ist authentisch, einzigartig und verfolgt straight ihren Weg, das hat mir gut gefallen. Luc ist auch ein netter Kerl, doch ein wenig mehr war ich einfach bei Sam.

Die Geschichte der beiden hat mich komplett gefesselt, so dass ich dieses Buch insgesamt nur zwei Mal zur Hand nehmen musste, bevor ich es beendet habe. Die Autorin schreibt charmant, hinreißend und unbeschwert und doch fehlt es der Geschichte  keineswegs an Tiefgang.

Einen kleinen Kritikpunkt habe ich allerdings. In diesem Buch wird gegendert, was das Zeug hält. Es mag zeitgenössisch sein, schon okay, aber beim Lesen nervt es einfach. Es stört den Lesefluss und es macht auch den Leser:innen ( 😉 ) sicher keinen Spaß, die ganze Zeit auf gegenderte Worte zu stoßen.

Über die Autorin und die Übersetzerin

Jenny Mustard ist in Schweden geboren und lebt in London. Sie hat über 600.000 Follower auf Social Media, ihre YouTube-Videos wurden mehr als 50 Millionen Mal angeschaut. Zusammen mit ihrem Partner David hostet sie außerdem einen Podcast über popkulturelle Themen. OKAYE TAGE ist ihr erster Roman.

Lisa Kögeböhn studierte Literaturübersetzen in Düsseldorf und Strasbourg. Seit 2010 übersetzt sie Romane und Sachbücher aus dem Englischen, darunter Autor:innen wie Kevin Kwan, Megan Nolan und Coco Mellors. Sie lebt mit ihrer Familie in Leipzig. (Verlagsinfo)

Fazit

Das Buch hat meine Erwartungen nicht nur komplett erfüllt, sondern vielmehr übertroffen. Die Geschichte von Sam und Luc war kurzweilig und irgendwie, wie aus dem Leben gegriffen. Alles war glaubwürdig und die Handlung ist immer wieder zwischen Euphorie, Drama, Freude und Enttäuschung geswitcht.

Chapeau für so einen tollen Debütroman an Frau Mustard. Weiter so, das wird groß.

Gebunden: 368 Seiten
Originaltitel: Okay Days
Ins Deutsche übersetzt von Lisa Kögeböhn
ISBN: ‎  978-3847901945

www.bastei-luebbe.de

Der Autor vergibt: (5/5) Ihr vergebt: SchrecklichNa jaGeht soGutSuper (No Ratings Yet)