Sie ist ursprünglich kein besonderes Schiff – nur ein Windjammer wie viele andere, ein Frachtsegler, gebaut 1905 von |Blohm & Voss| in Hamburg für die legendäre Reederei |Laeisz|. Mit den zu diesem Zeitpunkt bereits dominierenden Motorschiffen soll sie konkurrieren, Salpeter und Guano aus dem südamerikanischen Chile nach Europa schaffen, nicht schnell, aber billig. Nüchtern ist sie, aus Stahl gebaut, ganz sicher nicht luxuriös, aber das Produkt einer Jahrhunderte alten Handwerkskunst, gebaut für das Meer und den Wind und daher elegant und mit ihren 114 Metern Länge und vier himmelhohen Masten wahrlich eindrucksvoll.
Die „Pamir“ erlebt das übliche Schicksal eines Schiffes ihrer Epoche. Im Ersten Weltkrieg entgeht sie dem Schicksal vieler Salpetersegler, aufgebracht oder versenkt zu werden, weil sie in neutralen Gewässern auf den Kanaren liegt. Sie wechselt den Besitzer, wird auf der Weizenfahrt zwischen Australien und Neuseeland eingesetzt. Die Neuseeländer beschlagnahmen die „Pamir“ im Zweiten Weltkrieg und befördern mit ihr kriegswichtiges Material in die USA.
Nach dem Krieg ist die „Pamir“ eigentlich fällig, denn die Zeit der Frachtsegler ist unwiderruflich vorbei. Doch während die letzen Windjammern abgewrackt werden, ist diesem Schiff erneut das Glück hold: Nach ihrer Rückkehr nach Europa wird die „Pamir“ ein Schulschiff. Angehende Offiziere lernen hier den Umgang mit den Elementen ohne moderne Technik. Außerdem wird Fracht geladen, was die „Pamir“ zum endgültig letzten Segler ihrer Art werden lässt.
Mit dem Glück ist es im September 1957 vorbei. Die „Pamir“ gerät mitten auf dem Atlantik in einen Hurrikan – ein Jahrhundertsturm, der ihr zum Verhängnis wird. Mit 80 meist jungen Männern wird sie binnen weniger Minuten in die Tiefe gerissen.
Auf 190 (großzügig) bedruckten Seiten lebt die faszinierende Epoche der großen Segelschiffe neu auf. Dies geschieht hauptsächlich in schlichten, aber gut gewählten Worten, zu denen sich einige wenige, doch aussagekräftige Bilder gesellen. Mit sensationellen neuen Erkenntnissen kann Verfasser Jensen nicht aufwarten. Sein Werk ist schon älter, der Untergang der „Pamir“ gilt im Großen und Ganzen als geklärt, Geheimnisse ranken sich nicht darum. Der Schiffbruch steht auch gar nicht im Zentrum der Darstellung. Fünf Jahrzehnte deutscher Seefahrt werden präsentiert – Geschichte, für die unsere „Pamir“ hauptsächlich als Beispiel und roter Faden dient.
Darüber hinaus geht es noch um etwas Anderes: die Beschwörung bestimmter Gefühle. Die „Biografie eines Windjammers“ (von englisch „to jam“ – pressen; romantische Seeleute leiten den Namen vom Geräusch des Winds in den Segeln ab) ist eine Mischung aus Sachbuch und Roman. Präzision in den historischen Ausführungen wird konterkariert durch nostalgische Seebären- (oder Blaubären?) Geschichten. Der Verfasser ist selbst Seemann, geboren um 1900; er hat die Seefahrt in der Phase ihres vielleicht größten Umbruchs kennen gelernt, als die Jahrhunderte, wenn nicht Jahrtausende währende Tradition der windgetriebenen Schiffe sich ihren Ende zuneigte.
Eine ganze Welt ging damit unter bzw. verwandelte sich in ein mystisches Reich. Noch heute wird „Seefahrt“ nicht mit den hochmodernen, computergesteuerten, reizlosen Containerschiffen oder Öltankern der Gegenwart gleichgesetzt, sondern mit den großen Segelschiffen der Vergangenheit und den Männern, die auf ihnen fuhren. Damit war es wie gesagt spätestens 1945 vorbei. So kommt der „Pamir”“eine besondere Bedeutung zu: Sie ist die würdige Repräsentantin einer verklärten, „besseren“ Vergangenheit. Die „Pamir“ weckt Gefühle, die mit der grauen Realität – das Schiff wurde erbaut, um Vogelmist billig um die Welt zu segeln – rein gar nichts mehr zu tun haben.
Diesen Aspekt der „Pamir“-Story weiß Jen Jensen kräftig zu bedienen. Vor Klischees schreckt er dabei nicht zurück; Seeleute sind bei ihm alte, harte, wortkarge, erfahrene, kauzige, bewunderte Männer, die in gemütlich verkommenen Hafenkneipen ihr Garn spinnen – eine besondere Klasse Mensch, die im Besitz besonderer Weisheiten und Erfahrungen ist, die ihnen „das Meer“ vermittelt hat (wo offensichtlich die Nazis nie vertreten waren, wenn man dem Chronisten Glauben schenken möchte …). So mag es früher freilich tatsächlich gewesen sein, zumal Jensen sich umgehend vom Nostalgiker zum Realisten verwandelt, wenn es darum geht, den recht unromantischen Arbeitsalltag auf der „Pamir“ zu beschreiben. Bei Windstärke 11, Eisregen und kirchturmhohen Wellen die Segel zu reffen, ist außerdem ein Job, von dem man sich lieber bei einem guten Glas Grog erzählen lässt.
Das zweite Leben der „Pamir“ als Segelschulschiff sicherte ihr endgültig die Unsterblichkeit. Mit ihr fuhren 1957 nicht „nur“ Matrosen, sondern junge Seeleute aus aller Welt, die zukünftige Elite ihres Standes, in das nasse Grab. Dies lud ein zwar schreckliches, aber in der Seefahrt kaum ungewöhnliches Ereignis emotional auf. Dass die „Pamir“ noch 1957 wieder eingemottet werden sollte, weil das Geld für ihren Unterhalt ausging, geriet darüber in Vergessenheit – was blieb, war die Erinnerung an ein stolzes Schiff mit ebensolcher Mannschaft, die ein tragisches Ende nahmen.
Hier wird unsere Geschichte nun fast zu schön, um wahr zu sein. Jens Jensen hat sie schon vor langer Zeit niedergeschrieben. Er ist quasi ein Zeitgenosse der „Pamir“, wuchs Anfang des 20. Jahrhunderts in einem Arbeiterviertel am Hamburger Hafen auf. Welcher Zufall: Dieses Schiff kannte er, seit es auf Kiel gelegt wurde; der eigene Vater hat es mit erbaut. Später fuhr Jensen selbst zur See, wenn auch nie auf der „Pamir“. Und jetzt wird’s mystisch: In den 1960er Jahren soll Jensen als Kapitän eines Segelschoners in die Südsee gereist sein – und ward nie wieder gesehen. Glücklicherweise hatte er sein Buch über die „Pamir“ bereits verfasst; das Manuskript erhielt der |Europa|-Verlag aus Jensens Hamburger Nachlass und veröffentlichte 2002 dieses Buch, das nun auch bei |Bastei Lübbe| erschien. Tja …