Aleytys‘ spannende Suche nach ihrer Mutter
Aleytys, die junge Frau mit dem Diadem und den ihm innewohnenden Psi-Kräften, gelangt auf ihrer Suche nach der Superrasse der Vryhh, der ihre Mutter angehört, auf den Planeten Ibex. Diese Welt ist für Fremde verboten – und tödlich. (erweiterte Verlagsinfo)
Die Autorin
Patricia Jo Clayton (* 15. Februar 1939 in Modesto, Kalifornien; † 13. Februar 1998 in Portland) war eine US-amerikanische Autorin von Science-Fiction und Fantasy.
Patricia Jo Clayton war Autorin von insgesamt 35 Büchern, sowie einer großen Zahl an Kurzgeschichten. Insgesamt haben sich Ihre Bücher über 1.250.000-mal verkauft. Ihre im Grenzgebiet von Science-Fiction und Fantasy angesiedelten Romane gelten als von Motiven und Handlung her meist nicht besonders originell, aber oft eindrucksvoll in der Figurenzeichnung, insbesondere der Darstellung starker weiblicher Charaktere. (Quelle: Wikipedia.de)
Diadem-Serie
Am bekanntesten sind die Romane der Diadem-Serie, eine Space Opera um ein mysteriöses Artefakt, das besagte „Diadem“. Die Trägerin des Diadems, das Mädchen Aleytys, ist eine Heilerin, die mit Hilfe des Diadems besondere Kräfte aktivieren kann. Auf der Suche nach der Superrasse ihrer Mutter erlebt sie zahlreiche Abenteuer und kommt in allerlei gefährliche und demütigende Situationen, zu denen auch Gefangenschaft und Sklaverei gehören, und aus denen sie sich mit Hilfe ihrer Kräfte immer wieder befreien kann. (Quelle: Wikipedia.de)
1) Diadem from the Stars (1977)
Deutsch: Diadem von den Sternen. Moewig Science Fiction #3532, 1981, ISBN 3-8118-3532-7.
2) Lamarchos (1978)
Deutsch: Lamarchos. Moewig Science Fiction #3544, 1981, ISBN 3-8118-3544-0.
3) Irsud (1978)
Deutsch: Irsud. Moewig Science Fiction #3552, 1981, ISBN 3-8118-3552-1.
4) Maeve (1979)
Deutsch: Maeve. Moewig Science Fiction #3560, 1982, ISBN 3-8118-3560-2.
5) Star Hunters (1980)
Deutsch: Unter Sternenjägern. Moewig Science Fiction #3588, 1982, ISBN 3-8118-3588-2.
6) The Nowhere Hunt (1981)
Deutsch: Die Nirgendwo-Jagd. Moewig Science Fiction #3625, 1983, ISBN 3-8118-3625-0.
7) Ghosthunt (1983)
Deutsch: Geisterjagd. Moewig Science Fiction #3672, 1985, ISBN 3-8118-3672-2.
8) The Snares of Ibex (1984)
Deutsch: Die Fallen von Ibex. Moewig Science Fiction #3730, 1987, ISBN 3-8118-3730-3.
9) Quester’s Endgame (1986)
Deutsch: Das Erbe der Vryhh. Moewig Science Fiction #3820, 1988, ISBN 3-8118-3820-2.
(Quelle: Wikipedia.de)
Handlung
Ausgestattet mit gleichermaßen heilenden und todbringenden Psi-Kräften und erfüllt von der unstillbaren Sehnsucht, endlich ihre Rabenmutter kennenzulernen, macht sich Despina Aleytys auf ihrer nach einem Atomkrieg degenerierten Welt Ibex auf die Socken, um in einer halb legendären Stadt einen – natürlich verräterischen – Mann zu treffen, der vielleicht den Zugangscode zum Domizil ihrer Mutter kennt.
Nachdem sie unter die Amazonen gefallen ist und – quasi als ein zweiter Robinson – auf einer Insel den Ozean überquert hat, gelingt ihr das Unternehmen: Sie wird von ihrer Mutter zu einem Treffen eingeladen. Aber ist damit endlich alles klar? Natürlich nicht. Die unvermeidliche Fortsetzung folgt in Band 9 mit dem verräterischen Titel „Das Erbe der Vryhh“.
Mein Eindruck
Trotz der banalen Handlung sind der Autorin erzählerisches Können und Einfühlungsvermögen nicht abzusprechen. Längen wiegt sie durch eingeschobene, knappe Berichte wieder auf, die Übersicht und Spannung wiederherstellen.
Vier sehr schöne Binnenerzählungen, halb Sage, halb Legende, bilden erfrischende Intermezzi. Weil eher in der Kürze die Würze liegt, erscheint der Roman insgesamt als zu lang. Mit einigen Streichungen könnte er jedoch wegen seiner „visuellen“ Sprache und spannenden Action gut als Filmvorlage dienen.
Die Übersetzung
Die Übersetzung von Martin Eisele ist alles in allem gut gelungen, weist aber solche Fehler wie verschoben sich wiederholende Sätze oder gar fehlende Wörter (S. 374) auf. Ein aufmerksamer Lektor oder wenigstens Korrektor wäre da von großem Nutzen gewesen.
Taschenbuch: 384 Seiten
Originaltitel: The Snares of Ibex
Aus dem Englischen von Martin Eisele
ISBN-13: 9783811837300
www.vpm.de
Der Autor vergibt: