Ein ungewöhnlicher Fall lockte uns nach Deutschland: Eine Frau von übernatürlicher Schönheit köderte dort angeblich mithilfe dunkler Mächte Männer und ermordete sie. Der Informant war ein komischer Kauz, dennoch folgten wir der Spur. Was wir fanden, überraschte uns sehr… (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Diesmal hat sich der Verlag an die Hörspielumsetzung des Taschenbuchs mit der Nummer 75 gemacht, der erstmalig am 9. Juni 1987 am gut sortierten Bahnhofskiosk oder manchmal auch in einer Buchhandlung zu bekommen war.
Über den Titel dieser Folge muss man keine Witze mehr machen, der kann einfach so für sich stehenbleiben … Respekt!
Los geht dieses Gruselabenteuer in einem Restaurant in Dortmund, wo eine ziemlich aufdringliche Frau einem ziemlich unsicheren Mann ins Essen quatscht. Irgendwas ist aber an der Frau nicht „richtig“, denn der unsichere Mann hat auf einmal das Bedürfnis der ihm unbekannten Dame etwas Teures zu schenken. Das ging jetzt ungewöhnlich schnell, erklärt sich aber durch den Klappentext dieses Hörspiels.
Der Kauf des ausgesuchten Schmuckstücks beim Juwelier ihrer Wahl zog sich dann für meinen Geschmack etwas zu sehr in die Länge. Ja, es ist offensichtlich, dass sie ihn ausnehmen will (auf mehrere Arten) … aber … das muss man nicht zwingend so ausführlich erzählen. Oder musste das so sein, weil die Story zu dünn ist?
John erhält derweil einen mysteriösen Anruf aus Deutschland, der ihn auffordert, einen Leichnam exhumieren zu lassen. Auf Zuruf? Von einem Unbekannten?
Tja, dann fliegen wir doch mal nach Deutschland, um nachzuschauen, was an dieser Frau neben ihrem Äußeren (und der Mordlust, von der aber wohl nur ihre Opfer wissen) noch so interessant ist.
Plötzlich, recht unerwartet und eher unrealistisch zufällig trifft der Sohn des Lichts dann auch auf sie. Ob er die Begegnung wohl überleben wird? Scheint nicht so, denn auch er gerät schnell in ihren Bann …
Die Sprecher und ihre Rollen:
John Sinclair – Dietmar Wunder
Erzählerin – Alexandra Lange
Sir James Powell – Achim Schülke
Julia – Stephanie Kellner
Manfred Angerer – Michael Pan
Alexander Kürschner – Jonas Minthe
Wirt – Jürgen Holdorf
Ansgar Kruse – Robin Brosch
Juwelierin – Karin Rasenack
James Todd – Wolfgang Häntsch
Technik-Credits:
Hörspielskript und Regie: Dennis Ehrhardt
Sounddesign, Schnitt und Mischung: ear2brain productions
Musik: Andreas Meyer, Alexander Khronov
John Sinclair Theme 2015 by CAIN in der Bearbeitung von Alexander Khromov
Die Ausstattung:
Die schwarze CD mit gelber Schrift steckt in einem Jewel-Case. Das Booklet-Faltblatt enthält eine Liste der bereits veröffentlichten Folgen der „2000er“-Serie, der „Classics“-Serie und der Sondereditionen. Zusätzlich werden noch die Sprecher und ihre Rollen aufgeführt sowie die Technik-Credits.
Mein Fazit:
Der Titel dieses Hörspiels klingt wie ein lustiger Abzählreim, der Inhalt aber ist blutig und am Ende gibts ein Solo der Antagonistin, bei der mich die Sprecherin wirklich beeindrucken konnte. Stephanie Kellner legt sich dabei richtig ins Zeug und bietet überzeugendes Schauspiel vor dem Mikro, das unter die Haut geht.
Das täuscht aber nicht darüber hinweg, dass die Story ansonsten eher ein Krimi ist, der nicht wirklich komplex und auch nicht wendungsreich ist. Eher kein Abenteuer, das man mehr als einmal hört.
Audio-CD
Spieldauer: 53:59 Min.
Tracks: 15
1. Auflage, Dezember 2024
www.luebbe.de
Der Autor vergibt: