Teil 1: 363 MB, 4:17 h, 54 Tracks
Teil 2: 315 MB, 3:41 h, 43 Tracks
Teil 3: – erscheint am 13.12.2011 –
Teil 4: – erscheint am 03.01.2012 –
Die Handlung:
Man schreibt den Mai des Jahres 3460. Die Milchstraße ist von den technisch überlegenen Laren und ihren Helfershelfern, den Überschweren, unterjocht. Die wenigen Menschen, die den Invasoren entkommen konnten, haben sich in den Schutz einer Dunkelwolke geflüchtet. Da verfällt Leticron, der Führer der Überschweren, auf einen teuflischen Plan: Er bringt das Bewusstsein eines Mutanten in seine Gewalt. Es soll ihm den Weg zum letzten Versteck der Menschheit weisen … Erde und Mond sind derweil verschollen. Der Sprung durch den Hyperraum, der die Heimat der Menschheit in die Sicherheit der Dunkelwolke hatte bringen sollen, endete im unendlich weit entfernten Mahlstrom der Sterne. Aber die Zuflucht im Mahlstrom erweist sich bald als brüchig. Seine Herrscher, das Insektenvolk der Ploohns, fassen die Neuankömmlinge als Bedrohung auf – und ihre Königin schickt eine gewaltige Flotte aus, um die Erde und ihren Trabanten in einen Glutball zu verwandeln …
(Verlagsinfo für die komplette Silber Edition 79)
Dieser Teil:
Die Flucht von Tako Kakutas Bewusstsein geht weiter, während Rhodan im Mahlstrom endlich herausfinden will, wo sich die Erde denn nun befindet. Dabei trifft er auf Schwierigkeiten, die unüberwindbar zu sein scheinen und macht einen Erstkontakt …
Mein Eindruck:
Dieser Teil der Silber Edition 79 spielt in zwei unterschiedlichen Bereichen des Alls. Erst erleben wir die Flucht von Tako Katuta(s Bewusstsein) und diverse Sprünge in verschiedene Wirte und schließlich das gelungene Entkommen vor den Laren. Mit Wohlwollen verfolgen wir auch, dass LETICRON richtig Ärger mit den Laren bekommt.
Dann springt die Handlung zurück in den Mahlstrom, in den es die Erde verschlagen hat. Wo dieser sich denn nun befindet, das weiß Perry Rhodan immer noch nicht. Alle Scout-Schiff-Missionen waren erfolglos und als Perry die letzte große Entdeckungsoffensive mit fast 12.0000 Schiffen startet, scheitert auch diese.
Die Flotte wird von „goldenen Fäden“ eingesponnen, die alles zu zersetzen scheinen, bis auf den Kunststoff terranischer Raumanzüge. Die 12.000 Schiffe aber, sind nicht mehr zu retten. Da entdeckt man ein Raumschiff, dem diese „Energiepest“ nichts anzuhaben scheint und verfolgt es bis auf einen Planeten … der von breitköpfigen Kängurus bevölkert wird.
Wieder zeigen die Autoren, dass man bei „Perry Rhodan“ auch mal ordentlich hinlangen kann. Und so werden direkt mal eben 12.000 Schiffe von den „Fäden“ zerstört, das ist eine mächtige Anzahl. Und auch der vorangegangene Handlungsstrang mit dem flüchtenden Teleporter Tako Kakuta ist kurzweilig erzählt und spannend geschrieben.
Das Hör-Erlebnis:
Andreas Laurenz Maier macht weiterhin einen prima Job. Allein seine Hyptons tun in den Ohren weh, weil sie wirklich krächzen. Auch wenn sie das laut Vorlage sollten, ist der Hörer froh, wenn sie von der Handlung abgearbeitet wurden.
Maiers Gucky lispelt wie immer als „Bugs Bunny“, was gerade bei Wörtern wie „Psalta“ vor dem geistigen Auge des Hörers einen wahren Regen auf das Mikro des Sprechers entstehen lässt. Ansonsten trifft er immer einen angenehmen Tonfall, wenn er den verschiedenen Charakteren und Rassen sprachlich ihre individuellen Merkmale zuteilt. Auch die Trost- und Hoffnungslosigkeit der vielen Besatzungsmitglieder der 12.000 gestrandeten und zerstörten Raumer bringt Maier sehr gut ins Ohr des Hörers.
Einzig den Namen der Sonne, auf dessen zweitem Planeten „Onyx“ Gucky am Ende Kontakt zu den breitköpfigen Kängurus aufnimmt, den spricht Andreas Laurenz Maier zu deutsch aus. Die Sonne heißt „Iron“, was Gucky bei der Namensgebung auch mit „Eisen“ erklärt, aber von Maier ais „ieronn“ gelesen wird und so nicht gleich zu deuten ist.
Die Effekte – Der Hintergrund
Jedes Kapitel beginnt mit einer kleinen Melodie oder ein paar Sound-Effekten. Danach folgt bei einigen Kapiteln noch ein Ambient-Teppich als Untermalung für den Hintergrund. Dieser Teppich fällt aber kaum auf, weil er so leise und unscheinbar klingt, als wären es Nebengeräusche.
Die MP3s
Die Qualität der MP3s entspricht dem Eins-A-Medien-Standard: 192 kbps, 41,1 kHz und Joint Stereo. Die Tracks sind fortlaufend nummeriert, wobei die Tracknummer im Dateinamen vorn steht und im ID3-Tag am Ende. Auch sämtliche Namen der an der kompletten Silber Edition beteiligten Autoren wurden mit in das ID3-Tag der Dateien geschrieben. Dies macht den Eintrag in der Playlist einiger Abspielgeräte so lang, dass nur noch die Autorennamen zu sehen sind und der Titel am Ende abgeschnitten wird.
Diesmal ziert die grafisch aufpolierte Front von Band 690 „Die Flucht der Körperlosen“ die ID3-Tags. Das Bild liegt dem Hörbuch zusätzlich als JPG- und als PDF-Datei in der Auflösung 1448 x 1444 bei.
Der Download ist auch als One-Track-Version erhältlich.
Mein Fazit:
Tako Kakuta gelingt doch noch die Flucht, aber Perry Rhodan bekommt es im Mahlstrom mit einem Gegner zu tun, gegen den er erstmal nichts auszurichten weiß. Ob und wie viel der Erstkontakt am Ende dieses Teils ihm dabei helfen kann, das erfahren wir leider erst im nächsten Teil. Auch dieser Teil ist spannend, kurzweilig und gut gelesen von Andreas Laurenz Maier.
MP3-Download mit ca. 315 MB Größe
Spieldauer der Lesung: 3:41 h
Anzahl der Tracks: 43
Sprecher: Andreas Laurenz Maier
ISBN-13: 978-3943393163
Die Silber Edition 79 wird zusammen mit dem letzten Download-Teil ab dem 03. Januar 2012 auch komplett auf zwei MP3-CDs im Handel erhältlich sein.