Michael Modler – Stichelkönig

Worum geht’s?

Ola´! Versammelt Euch um den Kaktus-King Miguel de la Espina und lasst Euch von ihm pieksen. Denn jeder Stich von ihm ist eine Ehre für Euch. Dreht seine Stacheln, spielt anschließend Eure Karten möglichst klug aus und sammelt so viele Pflaster wie möglich. Denn am Ende ist der Spieler der Sieger, der die meisten Pflaster vorweisen kann.

Spielinhalt

1 Schachtelboden mit Steckkreuz
1 Spielplan
1 Drehscheibe
1 Krone
96 Karten (je 24 grüne, pinke, blaue und orange)
20 Pflaster ( 16 rosafarbene und 4 grüne)
1 Spielanleitung

Spielvorbereitung

Zunächst werden alle Teile aus den Stanztafeln gelöst und das Steckkreuz in den Schachtelboden gelegt. Anschließend wird der Spielplan darauf platziert. Dieser Aufbau kann für die weiteren Spiele so verbleiben, denn die übrigen Spielmaterialien können ganz einfach darunter verstaut werden.

Auf dem Spielplan wird nun die Drehscheibe gelegt und in deren Mitte der Kaktuskönig eingesteckt. Die Drehscheibe muss so platziert werden, dass ein beliebiger farbiger Stachel auf die 24 zeigt.

Es gibt noch ein paar Dinge zu beachten, die sich nach der Anzahl der Spieler richten. Für ein Spiel zu zweit oder zu dritt wird die Oberseite der Drehscheibe mit den drei farbigen Stacheln verwendet. Außerdem werden alle grünen Spielkarten aussortiert und beiseite gelegt, diese werden nicht benötigt. Für ein Spiel zu viert, wählt man die Seite mit den vier farbigen Stacheln als Oberseite der Drehscheibe und lässt die grünen Spielkarten im Spiel.

Jeder Spieler bekommt 6 Karten auf die Hand.

Spielablauf

Das Spiel wird in mehreren Runden gespielt. Jede Runde besteht aus 5 Phasen:

  • Karten ausspielen
  • karten vergleichen
  • Pflaster verteilen
  • Kaktus drehen
  • Karten  nachziehen

Karten ausspielen: In jeder Runde dürfen 1 bis max. 3 Spielkarten ausgespielt werden. Die einzelnen, farbigen Stachel zeigen hierbei jeweils die „besten“ Karten an. Die weiteren Zahlen werden im Uhrzeigersinn immer ein bisschen „schlechter“. Gespielt werden nun die Karten, von denen man annimmt, dass sie die besten in dieser Runde sein könnten.

Karten vergleichen: Sobald die Karten ausgespielt sind, drehen alle Spieler ihre Karten gleichzeitig um. In jeder Spielrunde gewinnt je Farbe immer nur beste Karte, die Verliererkarten werden wieder umgedreht und bleiben verdeckt liegen.

Pflaster verteilen: Nun kommen wir zur Wertung der Spielrunde. Für jede offene Karte erhält man +1 Punkt, für jede verdeckte Karte -1 Punkt. Ist die Gesamtpunktzahl größer als Null, erhält man entsprechen viele rosafarbene Pflaster. Ist die Gesamtpunktzahl kleiner oder gleich Null, so erhält man leider keine Pflaster, muss jedoch auch keine abgeben.

Kaktus drehen: Der Spieler mit der kleinsten Gesamtpunktzahl darf nun die Kaktus-Drehscheibe weiterdrehen. Er darf sich dabei seine Karten ansehen und zu seinem Vorteil die Scheibe um maximal 6 Felder im Uhrzeigersinn weiterdrehen. Haben mehrere Spieler die kleinste Punktzahl erreicht, so darf der Spieler mit den aktuell wenigstens Pflastern die Drehscheibe weiterbewegen.

Karten nachziehen: Am Ende der Spielrunde erfolgt das Nachziehen von Handkarten. Je nachdem wie viele Karten in der Rund ausgespielt wurden, müssen nun wieder neue Karten gezogen werden. So dass am Ende wieder 6 Karten auf der Hand sind. Eine neue Spielrunde beginnt.

Spielende

Wer zuerst 8 oder mehr Pflaster vor sich liegen hat, gewinnt das Spiel. Wenn mehreren Spielern das gleichzeitig gelingt, so gewinnen sie dieses Spiel gemeinsam. Für den Fall, dass es keine rosafarbene Pflaster mehr gibt, so können sie gegen ein grünes eingetauscht werden. Dabei ist zu beachten, dass 5t rosafarbene Pflaster den gleichen Wert haben wie 1 grünes.

Mein Eindruck

Die Spielidee beziehungsweise die Geschichte hinter „Stichelkönig“ ist wirklich süß und weckt sofort den Spieltrieb – sowohl bei Jung, als auch bei Alt.

Die Regeln bei diesem Spiel sind denkbar einfach, schnell erklärt und auch gut verstanden. Daher würde ich behaupten, dass auch Spiel-affine jüngere Kinder bereits Gefallen an diesem Spiel finden. „Stichelkönig“ ist ein lustiges Kartenspiel für die ganze Familie. Das Spielmaterial ist kindgerecht und witzig illustriert und aus hochwertigen Materialien gefertigt.

Ich bin Fan von platzsparenden Spielen. Das wurde hier auch wieder einmal perfekt umgesetzt. Der Spielaufbau kann im Karton verbleiben und das Material lässt sich im Handumdrehen unter dem Spielplan verstauen.

Fazit

Ein weiteres tolles Kinder-, und Familienspiel aus dem Hause Haba. Grundsätzlich kommen diese Spiele in unserer Familie sehr gut an. „Stichelkönig“ hat das gleiche Format wie „Cami Chamäleon“, welches auch immer noch gerne bei uns gespielt wird.

Spielerzahl: 2-4 Spieler
Vom Hersteller empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Kostenpunkt: ca. 18 Euro
ASIN: B08132R8JX

www.haba-play.com

Der Autor vergibt: [Rating: 4/5] Ihr vergebt: SchrecklichNa jaGeht soGutSuper (No Ratings Yet)