Frauen und Mädchen mit AD(H)S erhalten viel seltener eine Diagnose als Männer und Jungen. Die Symptome der AD(H)S fallen bei Frauen und Mädchen nicht so stark auf: Betroffene sind weniger hyperaktiv, dafür verträumt, unaufmerksam und vergesslich. Die zu späte oder fehlende Diagnose kann für Frauen und Mädchen schwerwiegende Folgen haben: Der Leidensdruck bleibt meist über Jahrzehnte bestehen, schadet ihrem Selbstwertgefühl und zieht Folgeerkrankungen wie Depressionen oder Angststörungen nach sich. (Verlagsinfo)
Broschiert : 240 Seiten
Beltz
(Visited 1 times, 1 visits today, 18.694)