[NEWS] Eröffnung der Stuttgarter Buchwochen am 13.11. mit dem italienischen Krimistar Fabio Stassi


Die 74. Stuttgarter Buchwochen werden am 13.11.24 von Staatssekretär Dr. Patrick Rapp (Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus) und Thomas Lindemann (Vorsitzender des Börsenvereins Baden-Württemberg) eröffnet. Die Veranstalter und Dr. Giuseppe Restuccia (Italienisches Kulturinstitut Stuttgart) laden danach anlässlich des Gastlands Italien auf der Frankfurter Buchmesse zu einem Gespräch mit Krimi-Autor Fabio Stassi (Hermann-Kesten-Preis 2024) und seiner Verlegerin Monika Lustig (Verlagspreis Baden-Württemberg 2024) ein. Es liest Robert Atzlinger.

Anschließend findet zum Netzwerken mit Stuttgarter Verleger*innen, Buchhänd-ler*innen und Vertreter*innen aus Politik und Kultur der traditionelle Eröffnungs-Empfang der Stuttgarter Buchwochen mit einem Gang durch die Ausstellung statt.

Etwa 150 deutschsprachige Verlage präsentieren im Haus der Wirtschaft Schwer-punkte aus ihrem Verlagsprogramm während der Stuttgarter Buchwochen vom 14.11. bis 1.12. in der Stuttgarter City. Es werden prominente Gäste wie Gregor Gysi, Harald Martenstein, miss.nerdstagram, Nele Neuhaus, Caroline Peters, Denis Scheck, Christine Westermann und Mona Ameziane u.v.a. erwartet.

Ein besonderer Fokus liegt mit dem Themenabend New Adult auf den jüngeren Zielgruppen, die derzeit im Buchmarkt starken Zulauf haben. Auch ein Fantasytag und der Familiensonntag am 1. Advent mit Lesung, Basteln, Weihnachtsliedern aus aller Welt, Kindertheater, Kinderschminkfee und Kinderbuchempfehlungen lockt junge Leser*innen. Zahlreiche Sonderpräsentationen und ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm laden zum Stöbern und Entdecken ein. Vormittags finden kostenlose Veranstaltungen für Schulklassen statt.

Auf Wunsch des Publikums findet 2024 erstmals ein Buchverkauf am Ausgang der Ausstellung statt. Die örtlichen Buchhändler*innen sind in ein Werbekonzept für den regionalen Buchhandel eingebunden. So wird die lokale Wirtschaft unterstützt und trägt zum Erhalt der kulturellen Vielfalt der Stadt bei.

Die Buchwochen werden von der Stadt Stuttgart großzügig unterstützt. SWR Kultur als langjähriger Medienpartner berichtet im Hörfunk, Online und TV über das attraktive Programm. Weitere Stuttgarter Kooperationspartner steuern Programm-impulse bei: Die Schauspielerin Barbara Stoll präsentiert mit dem Haus der Heimat einen Abend mit Texten und Musik über das legendäre Romanische Café in Berlin.

Die Landeszentrale für politische Bildung lädt zu einer Diskussion über die US-Wahl mit Kerstin Kohlenberg und ihrem Buch „Das amerikanische Versprechen“ (Klett-Cotta) ein. Der Selfpublisher-Verband präsentiert fünf Autor*innen aus der Region. Martin Kriener und Vincent Klink sind im Gespräch mit Petra Klein (SWR) zu Gast beim Thementag „Baden-Württembergische Verlage”. Auch die Stadtbibliothek, das Literaturhaus und das Netzwerk der BücherFrauen sind Kooperationspartner der Buchwochen.

Viele weitere Fotos finden Sie HIER.