Heyne veröffentlicht eine zusammenhängende Sammlung früher SciFi-Kurzgeschichten des Fantasy-Altmeisters George R. R. Martin unter dem Titel „Planetenwanderer“:
Die Menschheit hat sich in den unendlichen Weiten des Weltalls ausgebreitet. Überall sind neue Siedlungen entstanden, und jede Welt birgt neue Gefahren. Als der interplanetarische Händler Haviland Tuf eines der letzten Saatschiffe der Erde erwirbt, beginnt seine Odyssee quer durch den Weltraum. Eine Odyssee, auf der Haviland Tuf vom einfachen Händler zum gefeierten Retter der Menschheit wird … Mit „Planetenwanderer“ beweist George R. R. Martin, dass er wie kein Zweiter die Fantastik mit dem Realismus zu vermählen versteht.
George R. R. Martin, 1948 in Bayonne/New Jersey geboren, veröffentlichte seine ersten Kurzgeschichten im Jahr 1971 und gelangte damit in der Science-Fiction-Szene zu frühem Ruhm. Gleich mehrfach wurde ihm der renommierte Hugo Award verliehen. Danach arbeitete er in der Produktion von Fernsehserien, etwa als Dramaturg der TV-Serie „Twilight Zone“, und schrieb nebenher Romane in den unterschiedlichsten Genres der Phantastik. Sein mehrteiliges Epos „Das Lied von Eis und Feuer“ wird international als Meisterwerk gepriesen. George R. R. Martin lebt in Santa Fe, New Mexico.
(Verlagsinfos)
Originaltitel: Tuf Voyaging (1985)
Aus dem Amerikanischen von Berit Neumann
Deutsche Erstausgabe
Paperback, Klappenbroschur, 512 Seiten
ISBN: 978-3-453-31494-8
Der Verlag bietet unter dieser Adresse eine Leseprobe an.