Pimm van Hest und Nynke Talsma – Charly

Was tun, wenn das geliebte Haustier stirbt? Schon für Erwachsene ist es nicht leicht, von einem liebgewonnen Lebewesen Abschied zu nehmen. Für Kinder ist es jedoch ungleich schwerer, wenn plötzlich ein tierisches Familienmitglied fehlt. Unverständnis und Tränen sind da unvermeidlich an der Tagesordnung.

So geht es auch Tim aus dem liebevoll und unverkitscht gezeichneten Kinderbuch „Charly“ der niederländischen Autoren Pimm van Hest und Nynke Talsma aus dem Patmos Verlag. Den Einstieg macht eine abendliche Familienszene, in der sich Tim vor dem Zubettgehen drücken will, indem er sich versteckt. Charly wird als fröhlicher Hund charakterisiert, der verrückt nach dem Jungen ist, und ihn deshalb auch ganz schnell bellend aufspürt.

Alles scheint normal zu sein an diesem Abend. Umso überraschender ist es, dass Charly am nächsten Morgen nicht aus seinem Körbchen kommen will. Ganz kalt ist er und Tim muss erfahren, dass sein bester Freund seine Augen für immer geschlossen hat. „’Es sieht aus, als würde er schlafen,‘ sagt Mama, ‚aber sein Herz schlägt nicht mehr.’“ Wie schön, dass das Buch einen kleinen Trost anbietet: „’Weißt du, mein Schatz, ich denke, dass Charly jetzt wieder bei seinem Papa und seiner Mama ist, die schon vor langer Zeit gestorben sind.’“ Auf der dazugehörigen Illustration sieht man Charly auf den Wolken herumtoben und, wie meine fünfjährige Testleserin sofort verschämt kichernd bemerkte „Pipi machen“. Auch als die Familie den Hund begräbt, steht das Leben großflächig im Vordergrund. Ein Vögelchen zwitschert wie zum Abschied. Hohe Sonnenblumen blühen im grünen Gras und selbst der ausgehobene Erdhaufen, strahlt nichts Düsteres aus. Nur die Figuren sind mit wenigen Strichen in Gesicht und Haltung von Trauer gekennzeichnet.

„Charly“ ist eine traurig schöne Geschichte, die Kindern ab sechs Jahren dabei helfen soll, mit einer ähnlichen Situation umzugehen. Das Buch ist ein etwa DINA4-formatiges Hardcover mit kräftig getuschten Zeichnungen. Auf einigen Seiten macht es allerdings schwarze Schrift auf dunkelblauem Grund ein wenig schwer, den Text zu lesen. Dennoch ist es ein gutes Angebot, um Kindern zu helfen, sich mit dem schwierigen Thema „Tod“ vernünftig und ohne Ausflüchte auseinanderzusetzen.

Hardcover
32 Seiten
ISBN: 978-3843606301

http://www.patmos.de

Der Autor vergibt: [Rating: 5/5] Ihr vergebt: SchrecklichNa jaGeht soGutSuper (2 Stimmen, Durchschnitt: 4,50 von 5)