Die zwanzig Erzählungen in Nachtschicht sind Stephen Kings persönliche Auswahl vom Besten, was er je geschrieben hat: der Stoff, aus dem die Alpträume sind. Unter der Oberfläche unseres Alltags lauert der allnächtliche Wahnsinn. Nachtschicht ist ein Stundenbuch des Grauens. Stephen King blättert es auf. Seite um Seite fällt den Leser das Entsetzen an. Nachtschicht: kein Buch, um früh schlafen zu gehen! (Verlagsinfo)
Dies ist Stephen Kings erste Sammlung von Stories überhaupt – und wohl auch die wichtigste, denn sie umfasst beinahe alle Werke des Meisters, die er in seiner Anfangszeit schrieb. Das Qualitätsniveau ist leider recht unterschiedlich. 16 Geschichten waren bereits vorher in verschiedenen amerikanischen Magazinen erschienen, u.a. in Männermagazinen wie „Penthouse“ und in „The Cavalier„, die besser zahlten als Genremagazine.
Der Autor
Stephen King, geboren 1947 in Portland, Maine, ist einer der erfolgreichsten amerikanischen Schriftsteller. Schon als Student veröffentlichte er Kurzgeschichten, sein erster Romanerfolg, „Carrie“ (verfilmt), erlaubte ihm, sich nur noch dem Schreiben zu widmen. Seitdem hat er weltweit 400 Mio. Büchern in mehr als 40 Sprachen verkauft. Im November 2003 erhielt er den Sonderpreis der National Book Foundation für sein Lebenswerk. (Verlagsinfo) Er lebt in Bangor, Maine, und Florida. Seine Erstleserin ist immer noch seine Frau Tabitha King. Inzwischen schreibt auch sein Sohn Joe Hill erfolgreich: „Blind“ (bei Heyne).
Sein Hauptwerk, das zeigt sich immer deutlicher, ist der Zyklus um den dunklen Turm. Er besteht bislang aus folgenden Romanen:
Schwarz (ab 1978); Drei; Tot; Glas; Wolfsmond; Susannah; Der Turm (2005), Wind (2013).
Stephen King wurde bei der Erschaffung der Saga um den Dunklen Turm maßgebend von dem Gedicht „Childe Roland to the Dark Tower Came“ von Robert Browning inspiriert („Herr Roland kam zum finstern Turm“), welches sich wiederum unter anderem auf Edgar’s Song in Shakespeares Drama „König Lear“ bezieht. Dieser Hinweis ist der Wikipedia entnommen, die nicht nur einen Spezialartikel zum Zyklus enthält, sondern auch jeden einzelnen Roman vorstellt.
Die Stories
Die Kurzgeschichtensammlung enthält:
Briefe aus Jerusalem, (Jerusalem’s Lot), Übersetzung: Barbara Heidkamp
Spätschicht, (Graveyard Shift), Übersetzung: Harro Christensen, VÖ: 1970 The Cavalier
Nächtliche Brandung, (Night Surf), Übersetzung: Michael Kubiak, VÖ: 1974 The Cavalier
Ich bin das Tor, (I Am the Doorway), Übersetzung: Harro Christensen, VÖ: 1971 The Cavalier
Der Wäschemangler, (The Mangler), Übersetzung: Karin Balfer, VÖ: 1972 The Cavalier
Das Schreckgespenst, (The Boogeyman), Übersetzung: Harro Christensen, VÖ: 1973 The Cavalier
Graue Masse, (Gray Matter), Übersetzung: Harro Christensen, VÖ: 1973 The Cavalier
Schlachtfeld, (Battleground), Übersetzung: Ulrike A. Pollay, VÖ: 1972 The Cavalier
Lastwagen, (Trucks), Übersetzung: Harro Christensen, VÖ: 1973 The Cavalier
Manchmal kommen sie wieder, (Sometimes They Come Back), Übersetzung: Barbara Heidkamp, VÖ: 1974 The Cavalier
Erdbeerfrühling, (Strawberry Spring), Übersetzung: Barbara Heidkamp, VÖ: 1975 The Cavalier
Der Mauervorsprung, (The Ledge), Übersetzung: Harro Christensen, VÖ: 1976 Penthouse
Der Rasenmähermann, (The Lawnmower Man), Übersetzung: Sabine Kuhn, VÖ: 1975 The Cavalier
Quitters, Inc., Übersetzung: Ingrid Herrmann
Ich weiß, was du brauchst, (I Know What You Need), Übersetzung: Ingrid Herrmann, VÖ: 1976 Cosmopolitan
Kinder des Mais, (Children of the Corn), Übersetzung: Wolfgang Hohlbein, VÖ: 1977 Penthouse
Die letzte Sprosse, (The Last Rung on the Ladder), Übersetzung: Barbara Heidkamp
Der Mann, der Blumen liebte, (The Man Who Loved Flowers), Übersetzung: Bernd Seligmann, VÖ: 1977 Gallery
Einen auf den Weg, (One for the road), Übersetzung: Stefan Sturm, VÖ: 1977 Maine Magazine, Inc.
Die Frau im Zimmer, (The Woman in the Room) , Übersetzung: Harro Christensen
Inhalt (der einzelnen Geschichten; Quelle: Wikipedia.de))
Briefe aus Jerusalem (Jerusalem’s Lot) Im Jahr 1850 kommt Charles Boone in der verlassenen Ortschaft Jerusalem’s Lot unheimlichen, kultischen Vorgängen auf die Schliche. Die Geschichte ist der Wegbereiter für Kings Roman Brennen muss Salem. Zudem ist sie eine von sechs, die für die Sonderausgabe The Secretary of Dreams auserwählt wurden. In Briefform geschrieben, ist die Geschichte eine Hommage an den Schriftsteller Howard Phillips Lovecraft.
Spätschicht (Graveyard Shift) Eine Textilfabrik muss von Grund auf gereinigt werden, doch im Kellergewölbe hausen mutierte Ratten. Drei Arbeiter wagen sich hinunter in das Reich der Ratten. Der darauf basierende Film wurde von King verurteilt, da es seiner Meinung nach nur um Geldmacherei mit seinem Namen ging: „This movie was made by cannibals.“ („Dieser Film wurde von Kannibalen gedreht.“)
Nächtliche Brandung (Night Surf) Nach dem Ausbruch eines tödlichen Grippevirus namens A6 (auch Captain Trips genannt) verbringt eine Gruppe überlebender Jugendlicher eine Nacht am Strand. Einige zeigen plötzlich doch Symptome. Die 1974 erschienene Kurzgeschichte ist ein Vorreiter von Kings Roman The Stand von 1978, der ein apokalyptisches Szenario eines aus Militärlabors entwichenen und einen Großteil der Menschheit auslöschenden Grippevirus entwirft.
Ich bin das Tor (I Am the Doorway) Science Fiction trifft Horror: Nach einem Flug zur Venus wachsen dem Astronauten Arthur Augen in beiden Händen. Durch diese sehen er und eine andere Intelligenz, mit der er sich infiziert hat, die Welt ganz anders.
Der Wäschemangler (The Mangler) Ein Wäschemangler ist von einem Dämon besessen, der Fabrikarbeiter verletzt oder tötet. Polizeiinspektor John Hunton will den Dämon austreiben, doch der macht sich letztlich selbstständig.
Das Schreckgespenst (The Boogeyman) Lester Billings hat seine drei Kinder nach und nach durch frühen Kindstod verloren. Er glaubt, dass ein Schreckgespenst im Kinderzimmer diese fürchterlichen Taten vollführt hat und auch, dass er dies hätte verhindern können. Er beichtet seine Ahnung und Ängste einem Psychiater. Doch hinter dem steckt mehr als er vermutet.
Graue Masse (Gray Matter) Nachdem der trunksüchtige Richie Grenadine eine vergammelte Bierdose leer trinkt, verwandelt er sich vor den Augen seines verängstigten Sohnes allmählich in ein schleimiges Monster. Drei Trinkbrüder aus der örtlichen Kneipe brechen auf, um in Grenadines Haus nach dem Rechten zu sehen.
Schlachtfeld (Battleground) Der Auftragskiller John Renshaw erhält nach seinem Mord an einem Spielzeugproduzenten eine Kiste mit Spielzeugsoldaten zugeschickt. Der Hersteller des Spielzeugs: eben jenes letzte Opfer. Plötzlich werden die Soldaten lebendig und nehmen einen Kampf auf Leben und Tod mit Renshaw auf.
Lastwagen (Trucks) Aus ungeklärten Gründen entwickeln Lastwagen und andere Maschinen weltweit ein Eigenleben. An einer Tankstelle attackieren sie die Menschen. Sie fordern Kraftstoff und lassen nicht eher locker, bis die Überlebenden die endlose Schlange von Fahrzeugen betanken.
Manchmal kommen sie wieder (Sometimes They Come Back) Als Kind musste Jim Norman miterleben, wie sein Bruder von einer Jungengang niedergestochen wurde und starb. Viele Jahre später kommen drei neue Schüler in die Klasse des Lehrers Norman: Es sind die Mörder seines Bruders, doch keinen Tag älter.
Erdbeerfrühling (Strawberry Spring) Ein Serienmörder geht an einem College um. Die Taten bleiben ungeklärt. Acht Jahre später ereignet sich ein weiterer Mord, und allmählich wird sich der Erzähler der Geschichte seiner eigenen Gedächtnislücken bewusst. Ist er selbst der Mörder?
Der Mauervorsprung (The Ledge) Um sein Leben zu retten, muss sich Tennisspieler Norris auf eine verrückte Wette mit Gangsterboss Cressner einlassen: Er muss das Gebäude oberhalb des 40. Stockwerks auf einem Mauervorsprung umrunden. Wider Erwarten gelingt es ihm, doch Cressner ist ein schlechter Verlierer.
Der Rasenmähermann (The Lawnmower Man) Harold Parkette beauftragt einen professionellen Rasenmähermann, das sprießende Gras seines Rasens zu mähen. Der Rasenmähermann, so findet Harold zu seinem Entsetzen heraus, kriecht hinter dem von selbst fahrenden Rasenmäher her und frisst das frisch geschnittene Gras. Harold kommt auf die fatale Idee, die Polizei zu rufen. Doch das mag der Rasenmähermann gar nicht. Die Geschichte wurde auch als Comic vermarktet (Reihe Bizarre Adventures). Der gleichnamige Film hat nichts mit der Geschichte zu tun, so dass King gegen die Verwendung seines Namens zur Vermarktung klagte.
Quitters, Inc. Jim Morrison möchte endlich mit dem Rauchen aufhören und wendet sich nach der Empfehlung eines Freundes an die Firma Quitters, Inc., die eine Erfolgsquote von 98 Prozent vorweisen kann. Das erreicht die Firma allerdings nur mit grausamen Methoden: Sobald Morrison rückfällig werden sollte, traktiert die Firma seine Lieben mit Elektroschocks. Einmal wird auch Morrison schwach.
Ich weiß, was du brauchst (I Know What You Need) Dies ist ein Fall besessener Liebe: Ed Hamner verwendet schwarze Magie, um die Frau seines Lebens, die Studentin Elizabeth, zu erobern. Auf unheimliche Weise hat er ein Gespür für die Bedürfnisse und Wünsche von Elizabeth. Doch reicht das, um verliebt zu sein? Die Freundin Alice bringt Elizabeth auf die Spur.
Kinder des Mais alias Kinder des Zorns (Children of the Corn) Das Ehepaar Robeson landet in der verlassenen Kleinstadt Gatlin. Doch kommt Burt Robeson auf die Spur von Kindern, die einem unheimlichen Gott Menschenopfer bringen. Entsetzt stellt er fest, dass keines der Kinder älter als 19 Jahre ist. Inspiriert wurde diese Kurzgeschichte von William Goldings Roman Herr der Fliegen, den King sehr schätzt.
Die letzte Sprosse (The Last Rung on the Ladder) Zwei Kinder lieben es, im riesengroßen Heuschuppen die hohe Leiter zu erklimmen und von dort ins Heu zu springen. Doch eines Tages bricht die Leiter, und Katrina kann sich nur mit Mühe an der letzten Sprosse mit beiden Händen festhalten, während ihr Bruder Larry 16 Meter unter ihr versucht, genug Heu zu sammeln, um den sonst tödlichen Fall abzufedern.
Der Mann, der Blumen liebte (The Man Who Loved Flowers) Ein Mann kauft Blumen für seine längst verstorbene Frau Norma. Doch dann spricht er mit den Blumen in der Hand wildfremde Frauen an und nennt sie Norma. Sobald er aber erkennt, dass es sich nicht um seine Frau handelt, dreht er durch.
Einen auf den Weg (One for the Road) Während eines Schneesturms fällt Gerard Lumley erschöpft und unterkühlt in die Dorfkneipe und bittet die zwei anwesenden Männer um Hilfe: Nahe Jerusalem’s Lot blieb sein Auto im Schnee stecken. Frau und Kind ließ er zurück, um Hilfe zu holen. Als die drei das Auto erreichen, ist es verlassen. Die Geschichte ist eine Art Epilog zu Kings Roman Brennen muss Salem: Obwohl der Ort Jerusalem’s Lot niedergebrannt wurde, treiben dort Vampire ihr Unwesen.
Die Frau im Zimmer (The Woman in the Room) John steht am Sterbebett seiner krebskranken Mutter und überlegt, ob er ihr die erlösenden, tödlichen Pillen geben soll. King schrieb diese Geschichte, um den Krebstod seiner Mutter zu verarbeiten. Der Arbeitstitel lautete „Time In A Glass That Ran“ (etwa: „Zeit, die in einem Glas verrann“). (Quelle: Wikipedia.de)
Mein Eindruck
Eines der besseren Werke dürfte wohl „Die Kinder des Zorns“ (es wurde mies verfilmt; den Film setze ich als bekannt voraus) sein, ebenso wie „Quitters, Inc.“, ein psychologischer Schocker. Darin versucht ein Raucher, sich mit rabiaten Methoden sein Laster abzugewöhnen.
King wäre nicht King, wenn er nicht auch makabre Stories geschrieben hätte. Auch „Der Rasenmähermann“ wurde bekanntlich verfilmt. King lässt hier ein grünes Monster den Rasen eines Bürgers abfressen. Leider ist sein Appetit nicht zu zügeln und so frist es noch ganz andere Dinge.
Monster, Mörder, Psychopathen, Hausfrauen, Geschäftsleute und Otto Normal – um solche Figuren drehen sich Kings Geschichten. Die meisten von ihnen sind in raffinierte Handlungen verwickelt, doch leider findet sich auch die eine oder andere dümmliche oder nichtssagende Geschichte.
Vorwort
In seinem Vorwort verrät der Meister viel über seine spezielle Art und Weise zu denken und zu schreiben. Der Verlag brachte neben diesem großformatigen Paperback auch eine gediegene Hardcover-Ausgabe in Schwarz und Rot heraus.
Unterm Strich
Dieser erste Erzählband Kings gewährt einen interessanten Blick in die Werkstatt Stephen Kings, wie sie in frühen Jahren aussah. Vieles davon wurde verfilmt, nun kann man nachlesen, was die Regisseure jeweils falsch gemacht haben… Insgesamt reicht das Buch immer noch eine oder zwei wohlig durchschauerte Nächte.
Hinweis
Ebenfalls zu empfehlen ist der Storyband „Skeleton Crew“, der von Heyne dreigeteilt wurde in „Der Fornit„, „Gesang der Toten“ und „Im Morgengrauen„.
Taschenbuch: 416 Seiten
Originaltitel: Nighshift, 1986
Aus dem Englischen von diversen Übersetzern.
ISBN-13: 9783404131600
https://www.luebbe.de
Der Autor vergibt: