Im Mittelpunkt des Geschehens steht ein kleines, walisisches Dorf, das Schauplatz eines Verbrechens wird. Als die zwölfjährige Rosie verschwindet, legt sich ein tiefer Schatten über die vermeintliche Idylle. Die achtjährige Eve Green, die nach dem Tod ihrer Mutter hier bei den Großeltern aufwächst, befreundet sich mit dem Herumtreiber Billy, der von den Leuten mit Rosies Verschwinden in Verbindung gebracht wird. Unterdessen versucht Eve, das Geheimnis ihres Vaters zu ergründen, über den absolut niemand mit ihr sprechen will. Warum bloß?
Eine echte ägyptische Mumie erwacht zum Leben. Der Graf hat eine ganze Menge zu erzählen. Mit den Gelehrten, die seinen Sarg geöffnet haben, entspinnt sich ein boshafter und doch für uns vergnüglicher Disput, wer denn nun in den Errungenschaften der Zivilisation die Nase vorn hat: die alten Ägypter oder die anwesenden Amerikaner.
In der zweiten Erzählung erscheint dem Berichterstatter ein gar scheußliches Wesen wie aus einer Schreckensvision. Worum es sich handelt, erklärt ihm sein Gastgeber anhand eines Lexikons.
Der junge Amerikaner Simpson verliebt sich auf den ersten Blick in eine wunderschöne Französin. Mit dem Heiraten kann es ihm gar nicht schnell genug gehen. Doch wie trügerisch ist der Schein, den ihm seine kurzsichtigen Augen vermitteln. Nur wenige Stunden nach der Trauung offenbart ihm eine Brille, die sie ihm gibt, den ganzen Horror der Situation, in die er sich durch seine Naivität gebracht hat.
Eine Frau wird verhungert und verdurstet in einem See gefunden. Eine andere erhält eine anonyme Pizzabestellung, darauf ein Zettel mit der Aufschrift „“Henkersmahlzeit““. Kurz darauf verschwindet sie. Oliver Bergmann ist ratlos. Im Jahr 1501 dagegen steht die Pest vor den Toren von Zons. Ein Wirt wird in seiner Schenke tot aufgefunden: mit einer Pestbeule am Hals, aber auch merkwürdig verrenkt. Bastian Mühlenberg hegt Zweifel an der Todesursache. Ist der Wirt wirklich an der Pest gestorben? Bald darauf wird ein weiterer Toter aufgefunden. Catherine Shepherd schickt ihre beiden Ermittler wieder in Gegenwart und Vergangenheit auf spannende Verbrecherjagd. Werden sie die Mörder finden und die Zusammenhänge klären? (Verlagsinfo)
Lesung auf 1 MP3-CD
Sprecher: Wolfgang Berger
Audiobuch
Am frühen Morgen entdeckt ein Jäger eine junge Frau, die leblos im Wald liegt. Sie wurde hinterrücks erschossen. Die Polizei stuft den Fall zunächst als Jagdunfall ein, doch schon kurz darauf wird erneut eine Frau erschossen. Spezialermittlerin Laura Kern erkennt sofort Parallelen in den beiden Fällen. Denn die Opfer sterben nicht nur im Abendkleid, neben ihnen liegt auch eine Blüte und ein Foto, dass sie noch lebendig zeigt. Laura ist einem Killer auf der Spur, der nur ein Ziel kennt: Töten! (Verlagsinfo)
1 MP3-CD
Ungekürzte Lesung: 501 Min.
Sprecherin: Beate Rysopp
Audiobuch
Das Leben als Gespenst ist kein leichtes. Als wäre es nicht genug, auf ewig in alten Gemäuern festzusitzen und dazu verdammt zu sein, mit Ketten zu rasseln, Teppichen mit Blutflecken zu besudeln und allerlei anderen Schabernack zu treiben. Als die sehr moderne und so gar nicht ängstliche Familie des amerikanischen Botschafters Hiram B. Otis nach auf Canterville einzieht, wird das Leben für Hausgeist Sir Simon zur Hölle. Schnell wird er selbst zum verzweifelten Opfer von Stolperfäden, Butterfallen und Gespensteratrappen und herunterstürzenden Wasserkrügen. Kurzum: Sir Simon steht am Rande des Nervenzusammenbruchs. Einzig die Virginia, Tochter des Botschafters, zeigt Verständnis und wird am Ende sogar zum Schlüssel für seine Erlösung. Oscar Wildes Klassiker begeistert Jung und Alt seit Generationen. In dieser Lesung nimmt sich „“Drei ???““-Sprecher Oliver Rohrbeck der Familie Otis und dem Schicksal Sir Simons an. Da ist der Schmunzelfaktor besonders groß. (Verlagsinfo)
Ungekürzte Lesung auf 1 CD, 70 Min.
Sprecher: Oliver Rohrbeck
Audiobuch
In einer blutigen Schlacht erobern die Engländer 1347 Calais der lange Krieg mit Frankreich scheint beendet. Nur für Thomas von Hookton gibt es keine Rast. Seine Suche nach dem Heiligen Gral geht weiter. Sie führt ihn in die Gascogne, zum Schloss von Astarac, das einst seinen Vorfahren gehörte und heute Guy Vexille, dem Mörder seines Vaters. Genau an diesem Ort ist der Gral zum letzten Mal gesehen worden. Als Thomas das Schloss erreicht, wird er Zeuge einer Tragödie: Eine junge Frau soll als Ketzerin verbrannt werden. Thomas kann sie vor dem Scheiterhaufen bewahren, und sie fliehen durch ein blutgetränktes Land, einer Schlacht entgegen, die nicht nur über Leben und Tod entscheiden wird, sondern auch über die Zukunft der Christenheit. „“Der Erzfeind““ bildet den Abschluss und Höhepunkt der „“Grals-Trilogie““. (Verlagsinfo)
Ungekürzte Lesung, 900 Min.
Sprecher: Frank Stöckle
Audiobuch
Uhtreds Heldentaten: Die Prinzessin ist das Silber
England im 9. Jahrhundert. Der große Krieger Uhtred wird vom sächsischen König Alfred beauftragt, die dänisch besetzte Stadt Lundene (London) zurückzuerobern. Doch herrschen soll dort ein anderer: sein unfähiger Schwager Aethelred von Mercien, der prompt eine große Dummheit begeht. Aethelreds Frau [Alfreds Tochter] gerät in die Hände der Nordmänner, und nur Uhtred wagt sich ins feindliche Lager. Dort wartet eine ungeheure Überraschung auf ihn… (Verlagsinfo) Bernard Cornwell – Schwertgesang (Uhtred 4) weiterlesen →
Verrat und Wiederkehr: Uhtreds Wechselfälle des Schicksals
England im 9. Jahrhundert. Nachdem Uhtred dem sächsischen König Alfred zum Sieg über die Dänen verholfen hat, kehrt er in seine Heimat nach Nordengland zurück. Er will Rache nehmen an Kjartan, seinem Erzfeind, und verbündet sich mit dem jungen Sklavenkönig Guthred. Doch Uhtred wird verraten und als Sklave auf ein Schiff verkauft. Wird er je wieder englischen Boden betreten? (Verlagsinfo) Bernard Cornwell – Die Herren des Nordens (Uhtred 3) weiterlesen →
Uhtreds Schattenkönigin und die Entscheidungsschlacht
Nordengland im 9. Jahrhundert: Die christlichen Sachsen versuchen ihr Land gegen die heidnischen Wikinger zu verteidigen. Um das Jahr 878 droht auch Wessex, das letzte der fünf angelsächsischen Königreiche, an die Fremden zu fallen. Die Dänen unter den Earls Guthrum und Ubba erobern Wessex – mit Ausnahme eines kleinen Sumpflandes an der Severn-See. Dort versteckt sich Alfred, König von Wessex, mit Familie und Anhängern.
Uhtred, bei den Dänen aufgewachsener Krieger in Alfreds Diensten, kennt die Stärke des feindlichen Heeres genau. Trotz der Übermacht der Dänen will Alfred ein letztes, entscheidendes Mal ins Feld ziehen. Die ungleichen Verbündeten sind sich einig: Eine Niederlage in dieser Schlacht würde den endgültigen Untergang besiegeln. (abgewandelte Verlagsinfo) Bernard Cornwell – Der weiße Reiter (Uhtred 2) weiterlesen →
Schlachten und Intrigen in Englands finsterer Zeit
Nordengland im 9. Jahrhundert: Die christlichen Sachsen versuchen ihr Land gegen die heidnischen Wikinger zu verteidigen. Der zehnjährige Fürstensohn Uhtred kämpft gegen die einfallenden Eroberer. Ragnar, der Anführer der Dänen, ist vom Mut des Jungen in der Schlacht so beeindruckt, dass er ihn verschont und als Ziehsohn aufnimmt. Einige Jahre später droht auch Wessex, das letzte der fünf angelsächsischen Königreiche, an die Fremden zu fallen. Da wechselt Uhtred die Seiten und der Kampf um Wessex beginnt. (Verlagsinfo)