Mutig wie ein Löwe, beweglich wie eine Katze oder majestätisch wie ein Adler: Einfach tierisch gut sind die 16 kraftvollen Positionen, die junge Yogis Schritt für Schritt mithilfe ihrer Lieblingstiere lernen. Schon die Kleinsten werden dank dieses kinderfreundlichen Anfängerbuches in die Geheimnisse der alten indischen Kunst eingeführt. Denn Yoga vermittelt neben Gelassenheit und Achtsamkeit auch Selbstvertrauen und ein starkes Körpergefühl.
Für Kinder der perfekte, um spielerisch und mit vielen Freude die eigene Yoga-Praxis zu entdecken!
Mein Eindruck:
„Wir laden Sie ein, sich zu entspannen!“ Dieser Satz von Lumière aus „Die Schöne und das Biest“ fiel mir als Erstes beim Anblick des Covers ein. Darauf zu sehen sind ein anmutiger weißer Tiger, der von einem kleinen Jungen umarmt und von einem kleinen Mädchen nachgeahmt wird. Ein Bild voller Harmonie vor einem dunkelblauen Hintergrund.
„Wie viele Beine sind es jetzt, wenn sich ein Eisbär zu mir setzt?“ „Wie viele Beine kannst du verbuchen, kommt noch eine Ente mit Zitronenkuchen?“ „Auch ein Nilpferd darf nicht fehlen, wie viele Beine kannst Du dann zählen?“
Nach und nach stapfen, wuseln, hüpfen, fliegen, watscheln und kriechen die tierischen Freunde des kleinen Jungen durch das Bilderbuch. Doch wie viele Beine werden es am Ende auf der Geburtstagsparty sein? Zum Glück helfen die lustigen Fragen auf jeder Seite den kleinen Rechenakrobaten dabei, den Überblick zu behalten. Ein fröhliches Bilderbuch voller Reime und charmanter Tierbesucher, das kleine Bücherwürmer ab 2 Jahren zum Zählen einlädt. (Verlagsinfo)
Achtung, Ansteckungsgefahr! Frida fragt sich, warum sie heute nicht einschlafen kann. Na klar, ihr Gähnen fehlt! Kurzerhand zieht sie los, um ihr verschwundenes Gähnen zu suchen. Doch weder die Freiheitsstatue noch die Mona Lisa können ihr helfen. Überall begegnet sie herzhaftem Gähnen – nur das eigene bleibt verschwunden. Diese etwas andere Gutenachtgeschichte nimmt dich mit auf ein spannendes Abenteuer und wird auch dir ein riesengroßes Gähnen entlocken – versprochen! (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Der erste Eindruck zählt! Darum fange ich bei diesem Kinderbuch mal mit Aussehen an. Bei „Frida und das verschwundene Gähnen“ handelt es sich um ein quadratisches Hardcover-Buch. Das vordere Cover zeigt Frida wach in ihrem Bettchen sitzend, während um sie herum viele Haus- und Wildtiere herzhaft gähnen. Der Hintergrund ist in einem leuchtenden Hellblau gehalten, welches mir persönlich sehr gut gefällt. Auf dem rückseitigen Cover wird eine von Fridas Reisestationen, dem Mond, dargestellt. Sowohl auf dem vorderen als auch dem hinteren Cover ist ein „100% Gähn-Garantie“-Siegel aufgedruckt und das bringt mich auch gleich zum Inhalt dieser wirklich gelungenen Gute-Nacht-Geschichte.
König Kötel der Erste erklärt das alljährliche Kackaturnier für eröffnet! In einer bunten Parade präsentieren seine Untertanen eifrig ihre schönsten Kackkunstwerke. Herr Hase zeigt stolz seine anmutige Kötel-Skulptur, Fräulein Kuh stellt ihren Fladen ansehnlich in einem Kuchenkarton zur Schau und die Mäuse möchten mit einem „Schokostreusel-Butterbrot“ punkten. König Kötel muss sich entscheiden: Wer wird wohl dieses Jahr zum Gewinner des großen Kackaturniers gekürt? (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
„Das große Kackaturnier“? Hat da wirklich jemand ein Buch über das „große Geschäft“ geschrieben? Ja, genau das hat Guido van Genechten getan und zwar mit einer gehörigen Portion Humor.
Elefanten, Bären, Fische oder Giraffen: Alle Tiere spielen, laufen und springen gerne, haben eine Mama und einen Papa. Genau wie du! Am Ende eines aufregenden Tages fallen Kuh, Frosch und Co vom Schäfchenzählen langsam die Äuglein zu. (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Haben wir es doch gewusst! Mensch und Tier sind gar nicht so unterschiedlich, wie einige von den Menschen uns glauben lassen machen wollen. Guido van Genechten zeigt uns und vor allem unseren Kleinsten wie viele Gemeinsamkeiten wir tatsächlich haben.