Ungeheuer, Drachen, Recken, Könige und schöne Frauen – was begehrt des Fantasyfreunds Herz mehr? Der „Beowulf“ ist eines der ersten Heldenepen aus der germanisch-nordischen Welt – und wohl eines berühmtesten Heldenepen Europas seit der Antike.
Nun sollte man meinen, dass sich diese Ausgabe auch hervorragend verkaufen müsste. Zumal auch noch ein Aufsatz zum Übersetzen des Beowulf von keinem Geringeren als Professor J.R.R. Tolkien angefügt ist. Feine Illustrationen runden den positiven Eindruck dieser Ausgabe ab.
Auf der ersten von Menschen besiedelten Welt bekommen es die Kolonisten mit gefährlichen Raubtieren zu tun. Der Einzige, der darauf vorbereitet ist, gegen die Monster zu kämpfen, wird gedemütigt und vertrieben. Zu spät merken die Siedler, was sie an dem ausgebildeten Soldaten haben.
Im Jahr 922 verschlägt es den arabischen Höfling Ibn Fadlan, der im Auftrag des Kalifen von Bagdad unterwegs ist, in die nordischen Länder. Er sieht sich veranlasst, sich dem Helden Buliwyf und dessen elf Kriegern anzuschließen, um eine schlimme Bedrohung von König Rothgars Land abzuwenden: einen Feuerdrachen und einen Stamm von Kannibalen… Michael Crichton – The 13th Warrior / Der 13. Krieger weiterlesen →
Der Menschensohn Skafloc ist gemäß einer alten Prophezeiung als Einziger in der Lage, das legendäre zerbrochene Schwert Tyrfing wieder zusammenzufügen. Und nur er kann die Waffe schwingen, die im Krieg der Elfen gegen die Trolle die Entscheidung bringen soll. Doch die mächtige Waffe ist zugleich sein Schicksal …
„Das zerbrochene Schwert“ ist das bedeutendste Werk des Großmeisters Poul Anderson. Die fesselnde Saga um Elfen, Trolle und alte Götter gilt als das heidnisch-düstere Gegenstück zu Tolkiens „Der Herr der Ringe“. (Verlagsinfo)
In diesem Klassiker der phantastischen Literatur erscheint die altenglische Sage um Beowulf unter vertauschten Vorzeichen. Gardner schreibt aus der Perspektive Grendels, des Monsters, eines wilden und einsamen Wesens, das mit seiner Mutter in einer Höhle lebt. Grendel ist hin- und hergerissen zwischen seinem wilden, animalischen Tötungstrieb und einem herausragenden Verstand, der ihn zur Sprache und zu einem komplexen Verständnis der Welt befähigt. Er wird zum Beobachter der Veränderung seiner Umgebung durch die Menschen, als diese den Wald nahe seiner Höhle besiedeln.
Lichtjahre von der Erde entfernt glauben zweihundert Siedler ein Paradies gefunden zu haben. Avalon nennen sie ihre neue Welt der blühenden Blumen und fruchtbaren Felder. Doch Avalon birgt ein tödliches Geheimnis. Nur Cadmann Weyland erkennt die Gefahr. Seine Warnungen werden jedoch in den Wind geschlagen. Bis eines Tages ein Ungeheuer aus längst vergangenen Zeiten auftaucht. Und wie einst der legendäre Beowulf steht Weyland allein, denn er ist der einzige kampferprobte Mann der Kolonie… (Verlagsinfo) Der actionreiche Kolonistenroman verarbeitet die Legende von Beowulf und dem Ungeheuer Grendel auf wirkungsvolle Weise. Larry Niven / Jerry Pournelle / Steven Barnes – Der Held von Avalon (Beowulf-Zyklus 1) weiterlesen →
Geist ist geil! Seit 2002 – Ständig neue Rezensionen, Bücher, Lese- und Hörtipps