Schlagwort-Archive: Bill Bass

Bass, Bill / Jefferson, Jon – Knochenleser, Der

Starautoren des modernen Thrillers wie Patricia Cornwell oder Kathy Reichs stützen sich in hohem Maße auf Erkenntnisse der forensischen Anthropologie. Doch diese Wissenschaft hat es nicht immer – und schon gar nicht unter dieser Bezeichnung – gegeben.

Eine der wichtigsten Figuren in der Entwicklung dieser Disziplin ist nach den Worten von Patricia Cornwell ohne Zweifel der „Knochenleser“: Bill Bass. In diesem Buch voller Erinnerungen beschreibt er, wie es zu dieser neuen Disziplin kam, welche Beiträge sie zur Kriminologie leistete und mit welchen Problemen sie zu kämpfen hatte und weiterhin hat.

_Der Autor_

Bill Bass ist der Gründer der legendären „Body Farm“, auf die sich Patricia Cornwell in ihrem Buch „Das ABC der Toten“ ausgiebig bezieht. Der forensische Anthropologe muss in den dreißiger Jahren geboren worden sein, denn sein ältester Sohn Charlie wurde erst 1956 geboren. 1962 machte Bass seinen Doktorabschluss in Anthropologie an der |University of Kansas|. Das Foto auf den Vorsatzseiten zeigt ihn mit seiner langjährigen „Partnerin“: dem Schädel von Mary Louise. Und das ist eine Geschichte für sich, die er gleich im Kapitel eins erzählt.

_Inhalte_

Patricia Cornwells Vorwort dient gleichzeitig dazu, Dr. Bass vorzustellen und seine Arbeit zu verteidigen. Verteidigen deshalb, weil es etliche Zeitgenossen gibt, darunter zunächst auch die Cornwell selbst, die den Umgang mit Maden, Käfern, Fliegen und verwesendem Gewebe nicht nur ziemlich unappetitlich finden, sondern regelrecht pietätlos. Inzwischen ist Bass vollständig rehabilitiert.

Das erste Kapitel dient ebenfalls zwei Zwecken. Zum einen stellt Bass uns seine „Partnerin“ Mary Louise vor. Die 1962 verstorbene Farbige wurde ermordet, doch die Tat konnte nie aufgeklärt werden. Das Skelett dient als Demo-Objekt, um dem Leser zu zeigen, wie das menschliche Skelett aufgebaut ist und wie es sich im Laufe des Lebens verändert. Dadurch konnte Bass die Rasse, das Geschlecht, das Alter und die Körpergröße von Mary Louise bestimmen.

An humorvollen Anekdoten lässt es Bass nie mangeln, weil er als Dozent festgestellt hat, dass seine Studenten besser lernen, wenn man ihnen einen Sachverhalt mit etwas Humor nahe bringt. Die Leser dieses Buches sind natürlich ebenfalls seine Studenten.

Aber auch eine Koryphäe ist nicht gegen Fehler gefeit. Das beweist die Begebenheit in Kapitel 5. Bass machte sich 1977 weltweit zum Gespött der Presse, als er sich in der Angabe des Todeszeitpunktes eines Bürgerkriegsobersten von 1863 um rund 112 Jahre vertat. (Durch besondere Bestattungsmerkmale wurde der Körper ungewöhnlich gut konserviert.) Durch diesen Fehler erkannte Bass, dass „wir nicht genug wissen“ über das, was nach dem Tode in einem Körper vorgeht. Der letzte Mann, der etwas Bedeutendes über die Maßnahmen und Vorgänge nach dem Tod beigetragen hatte, war der Chinese Sung-Tzu gewesen – im Jahr 1247!

Dies war das Startsignal für die „Body Farm“ (wobei in diesem Kontext „body“ nicht etwa „Körper“ bedeutet, sondern „Leiche“). Das Kapitel, in dem die Body Farm eingerichtet wird, ist vielleicht das lustigste des ganzen Buches. Denn bis die geeignete Örtlichkeit zur Ablage von verwesenden Leichen gefunden ist, vergeht einige Zeit. In dieser Zeit probiert Bass ein paar Notbehelfe aus, so etwa auch die Abstellkammer unter dem Football-Stadion von Knoxville, Tennessee. Als der Hausmeister eine entsprechende, diesmal kopflose Leiche in seinem Besenschrank entdeckt, droht er Bass, ihn selbst einen Kopf kürzer zu machen, wenn er sich nicht sofort nach einer Alternative umsähe.

Für solche intensiven „Anregungen“ zeigt sich Bass offen. Das Agrarministerium hilft mit einer Scheune aus, doch nach einer Weile entdeckt Bass merkwürdige Fußspuren um das Gebäude und auch, dass ein paar der Leichen bewegt wurden. Des Rätsels Lösung: Die Insassen der nahe gelegenen Strafvollzugsanstalt schauten sich die Insassen der Scheune auf ihren Freigängen etwas genauer an. Bevor noch wichtige Indizien vernichtet werden, muss Bass also seine toten Schützlinge woanders unterbringen.

Hinter der Uniklinik ist noch ein halber Hektar unbebauten Landes frei. Den richtet Bass mit seinen Studenten so her, dass man darauf auch Leichen gefahrlos ablegen kann. Dieser „Totenacker“ besteht bis heute. Bewohner Nr. 1-81 ist ein alter Alkoholiker. Die Leichen werden durchnummeriert und mit dem Jahr ihrer Einlieferung versehen.

Nun also verfügt Bass über die Methode, das Instrument und das Wissen für dessen Anwendung. Jetzt muss er alles in die Praxis umsetzen. Forensische Anthropologen, Pathologen und Entomologen sowie ein gestandener Wissenschaftler müssen jedoch zusammenarbeiten, um im Jahr 1992 eine ganze Mordserie an Prostituierten in Knoxville aufzuklären: „Die Morde des Zoomannes“ lautet die Kapitelüberschrift.

Doch weil auch diesmal Bass einen Fehler begeht – er übersieht die Folgen der kalten Witterung auf den Verwesungsprozess in einer Leiche -, droht der Prozess gegen den Angeklagten, der bald gefunden ist, zu scheitern. Der Tat folgt also nicht immer die Strafe, und bis es zu Letzterer kommen kann, müssen Experten wie Bass bestmögliche Arbeit leisten.

Was zu beweisen war.

_Mein Eindruck_

Man braucht schon einen robusten Magen, um allen Ausführungen des Autors problemlos folgen zu können. Insbesondere mit dem Wort „Maden“ sollte man keine Schwierigkeiten haben, sonst kann man die Lektüre gleich vergessen. Wie schon Shakespeares dänischer Prinz ahnte, enden wir alle einmal irgendwo als Nahrung für solche Fliegenlarven – es sei denn, eine gnädige Einäscherung bewahrt uns vor diesem Schicksal.

Aber die Wahrscheinlichkeit, den Maden zum Opfer zu fallen, ist nicht überall auf der Welt – und noch nicht einmal in den USA – gleichmäßig hoch. Der Autor stellt beispielsweise fest, dass in seinem Heimatstaat Kansas ganz andere Leichen angeliefert wurden als aus seinem zweiten Heimatstaat Tennessee. In Ersterem herrscht trockene Prärie vor, in Letzterem geben feuchte Wälder und kalte Winter den Ton an. Dementsprechend unterschiedlich ist auch der Zustand der Leichen. Und das ist nicht immer der appetitlichste.

Als einziger forensischer Anthropologe der Uni von Tennessee und Sonderberater der Polizei von Knoxville bekam Bass sehr viele Tote zu sehen. Aber da sein Wissen eingeschränkt war und nicht viel weiter als der von Sung-Tzu 740 Jahre zuvor, musste er die empirische Methode der Body Farm anwenden. Praktische Anschauung sollte ihn lehren, was nach dem Tod wirklich mit einem Körper passiert. Die erworbenen Erkenntnisse tragen bis heute dazu bei, Art, Ursache und Zeitpunkt eines Todes festzustellen, genauso wie alle relevanten Eigenschaften eines Opfers. Alle diese Faktoren sind wesentliche Beiträge, um einen Täter für bestimmte Taten dingfest zu machen. Selbst eine Abweichung um einen Tag kann eine erhebliche Minderung des Strafmaßes zur Folge haben. Da aber Genauigkeit nicht reicht, müssen auch interdisziplinäres Teamwork und langfristige Erfahrung helfen – deshalb auch die Body Farm.

|Leseerlebnis|

So manchen Beitrag in seinen Erinnerungen hat der Autor mit seinem Ghostwriter Jon Jefferson so geschrieben, dass sich die Story wie ein Krimi |en miniature| liest – ebenso spannend, und vielleicht auch ein wenig morbide. Auf jeden Fall ist eine logische Abfolge von Kapitel zu Kapitel zu erkennen. Das Kapitel „Die Morde des Zoomannes“ ist nicht nur ein kriminalistisches Meisterstück, das einer Reichs oder Cornwell Ehre machen würde, sondern enthält auch die Anwendung der Summe der Lehren, die Bass aus der Body Farm gezogen hat. Zugleich hat mich dieses Kapitel stark an John Grishams Roman [„Die Liste“ 336 erinnert.

|Humor ist, wenn man trotzdem lacht|

Bill Bass verfügt über einen recht trockenen Humor, der ziemlich amerikanisch-handfest wirkt. Ein Beispiel dafür sind die Querelen mit der Unterbringung der Leichen in Knoxville und Umgebung, die ich oben erwähnte. Im Zoomann-Kapitel gibt es ein weiteres schönes Beispiel: |“Ich bin überzeugt, dass die Hersteller [des Weichspülmittels] ‚Downy‘ begeistert über die Mitteilung wären, dass ihr Produkt sogar mumifizierter menschlicher Haut neue Weichheit und Aprilfrische verleiht.“|

|Kein Pakt mit dem Tod|

Das klingt, als handle es sich bei Bill Bass um einen besonders abgebrühten Zeitgenossen, den nichts Menschliches oder Postmortales mehr erschüttern könne. Das Gegenteil ist richtig. Im Zoomann-Kapitel trifft ihn nämlich ein schwerer Schicksalsschlag: Seine geliebte Frau Mary Ann, mit der er seit den Tagen des Koreakrieges verheiratet war und mit der er drei Söhne großgezogen hatte, stirbt 18 Monate lang an einem schmerzhaften Darmkrebsleiden. Er merkt: Selbst wenn es so aussieht, als hätte er mit dem Sensenmann einen Pakt geschlossen, so bedeutet dies doch nicht, dass das Liebste, was er auf der Welt hat, verschont würde.

_Unterm Strich_

Die Aufklärung von Verbrechen mit immer neuen Methoden fasziniert immer mehr Menschen, wie an der steigenden Anzahl von Fernsehbeiträgen und Kriminalromanen abzulesen ist. Das Morbide, das damit verbunden ist, fesselt den Betrachter dabei wohl ebenso sehr wie die wissenschaftliche Neugier, die dem Gegenstand entgegengebracht wird, und die kriminalistische Energie, die dafür erforderlich ist. Stets wird in diesen Beiträgen der Täter ermittelt – alles andere wäre zu frustrierend. Leider dürfte dies kaum der Realität entsprechen. Bass‘ Partnerin „Mary Louise“ ist das Beispiel dafür.

Deshalb ist ein Beitrag wie das Sachbuch „Der Knochenleser“ sehr willkommen. Hier erfahren wir endlich aus der Praxis, was forensische Anthropologie eigentlich bedeutet – in allen unappetitlichen Details. Die Episoden sind so spannend erzählt, dass mich die Schilderungen unweigerlich gefesselt haben.

Aber neben der Unterhaltung gibt es auch viel zu lernen. Schon vom ersten Kapitel an erhalten wir zahlreiche Informationen über Knochenbau, Wachstumsmerkmale und Methoden zur Bestimmung von Alter, Geschlecht, Rasse und Todeszeitpunkt. Dies und die weiteren „pädagogisch wertvollen“ Kapitel sind sicherlich der wichtigste Beitrag in diesem Sachbuch.

Aber es gibt noch einen weiteren Aspekt, und dieser ist nicht so offensichtlich herausgestellt. Alle Beschreibungen von Leichen entsprechen auch einer Zustandsbeschreibung der amerikanischen Gesellschaft über dreißig Jahre hinweg. Denn wo ein Tod ist, da ist auch eine Ursache und häufig auch ein Tatmotiv. Es ist erschreckend mitzuverfolgen, wie stark das Maß der Gewaltanwendung mit den Jahren gestiegen ist und wie doch das Tatmotiv meist gleich geblieben ist: Gier nach Geld, Sex, Macht und viele andere Beweggründe niedrigster Natur.

Von dieser Nachtseite der Gesellschaft erhält unsereins meist nur in den Abendnachrichten entsprechende Kunde. Doch für Helfer der Gerichtsmedizin wie Bill Bass ist sie bereits Teil ihres Lebens geworden. Es ist bemerkenswert, dass er sich diese Tatsache durchaus bewusst zu machen vermag.

Das Buch eignet sich besonders für Freunde von Cornwells und Reichs‘ Romane, ebenso wie für angehende Anthropologen und Gerichtsmediziner.