Schlagwort-Archive: Diogenes

Georges Simenon – Maigret und die Keller des „Majestic“. Ein Maigret-Krimi

Der Kommissar erhält einen Kinnhaken

„Als der oberste Kaffeekoch des Pariser Grandhotels Majestic frühmorgens einen nicht verschlossenen Garderobenspind öffnet, fällt ihm eine Blondine entgegen – mausetot. Mrs. Mimi Clark ist die Gattin eines amerikanischen Industriellen, mit Mann, Söhnchen, Hauslehrerin und Kinderfrau auf Europareise.

Doch noch vor ein paar Jahren war sie Animierdame in Cannes, und dorthin führt auch Maigrets erste Spur. Immer verblüffendere Zusammenhänge tun sich auf. Als im selben Spind eine zweite Leiche auftaucht, weiß der Kommissar, dass er keine Zeit verlieren darf.

Ein phantastischer Ausflug in die labyrinthische Unterwelt eines großen Hotels, in der ein Mörder umgeht wie das Phantom der Oper.

Der Krimi wurde mehrfach verfilmt, zuletzt mit Bruno Cremer als Kommissar [1991-2005].“ (Verlagsinfo)

Der Autor
Georges Simenon – Maigret und die Keller des „Majestic“. Ein Maigret-Krimi weiterlesen

Dashiell Hammett – Das Dingsbums Küken – Und andere Detektivstories

Drei frühe Krimi-Meisterwerke: knallhart und voller Überraschungen

Dieser Band enthält drei klassische Detektiv-Geschichten von Hammett. Der Continental Op, der Agent der Privatdetektei Continental Detective Agency, war der erste der Detektive, die Dashiell Hammett schuf, der Vorläufer von Sam Spade und Nick Charles. Der Autor war selbst jahrelang für die Detektei Pinkerton tätig, und dieses Wissen spürt man.

Der namenlose Anti-Held ist ein fetter Kerl, der sich nur für seine Arbeit interessiert, in einer Welt, in der Betrug, Täuschung und Gewalt die Norm sind. Aber manchmal sorgt er für seine eigene Version von Gerechtigkeit. In der ersten Story beginnt er auf gut Glück einen Gangster zu beschatten, den er vor Jahren schon einmal gesehen hatte, und der als das Dingsbums Küken bekannt ist. Und plötzlich wird auf das Küken geschossen. Außerdem enthalten: „Der Main-Tod“ und „Der Farewell-Mord“.
Dashiell Hammett – Das Dingsbums Küken – Und andere Detektivstories weiterlesen

Dashiell Hammett – Fliegenpapier. Detektiv-Storys

Klassische Detektiv-Stories: Vom Arsenspürhund zum Königsmacher

In dieser Auswahl ist die zweite Hälfte der in „Das große Umlegen“ gesammelten Detektiverzählungen vertreten, die Lillian Hellman, Hammetts Lebensgefährtin 1951-1966 veröffentlichte. Die Hauptfigur ist wieder der namenlose Privatdetektiv „Continental Op“, ein Mittdreißiger, den Hammett in zahlreichen Storys zwischen 1923 und 1929 auftreten ließ, bevor er mit „Der Malteser Falke“ einen unsterblichen Helden schuf: Sam Spade, den Privatdetektiv des Teufels.

Der Autor

Dashiell Hammett – Fliegenpapier. Detektiv-Storys weiterlesen

Raymond Chandler – Der große Schlaf. Ein Fall für Philip Marlowe

Philip Marlowe zum Ersten: Ermittlungen im Sündenpfuhl

General Sternwood wird erpresst, von einem Mann, der seine Tochter Carmen kennt. Privatdetektiv Philip Marlowe soll dem Erpresser, einem gewissen A. G. Geiger, das Handwerk legen. Aber auch Sternwoods zweite Tochter, die ebenso skrupellose wie schöne Vivian, wendet sich an Marlowe: Ihr Mann Rusty Regan, ein Schnapsschmuggler, ist seit vier Wochen verschwunden. Allerdings macht sie den Fehler, ihm kein Honorar anzubieten. Schon bald geschieht ein Mord, und Carmen Sternwood befindet sich in zwielichtiger Nähe davon …

Der Autor
Raymond Chandler – Der große Schlaf. Ein Fall für Philip Marlowe weiterlesen

Ross Macdonald – Der Untergrundmann. Ein Lew Archer Krimi (Archer 16)

Krimiklassiker: Kalifornien im Endstadium

Ein junges Pärchen nimmt den kleinen Jungen der Nachbarin mit sich, und die wendet sich an Privatdetektiv Archer um Hilfe. Doch der scheinbar simple Fall einer Kindsentführung führt Archer geradewegs zu einem Verbrechen, das vor 15 Jahren in dieser Familie geschah und das bis heute Opfer fordert, weil es ungesühnt ist.

Ross Macdonald – Der Untergrundmann. Ein Lew Archer Krimi (Archer 16) weiterlesen

Dashiell Hammett – Der dünne Mann. Ein Fall für Nick Charles

Papierexistenzen: ein höchst seltsamer Mordfall

Der Erfinder Clyde Wynant ist verschwunden, als seine Sekretärin Julia Wolf ermordet in ihrer Wohnung aufgefunden wird. Wer ist der Mörder? Wynants Tochter Dorothy? Oder Wynants geschiedene Frau Mimi Jorgensen, die die Sekretärin (und Geliebte) ihres Ex-Mannes gehasst hatte? Und wo ist Wynant selbst? Da erhält Wyannts Anwalt Herbert Macaulay einen Brief von seinem verschwundenen Mandanten. Exdetektiv Nick Charles übernimmt den rätselhaften Fall, seine Frau Nora und sein Hund Asta helfen ihm tatkräftig.
Dashiell Hammett – Der dünne Mann. Ein Fall für Nick Charles weiterlesen

Patrick Süskind – Das Parfum (Lesung)

Schaurig-schönes Kontrastprogramm

Die Suche nach der Essenz der Liebe treibt den Parfumeur Grenouille dazu, die schönsten Frauen in der Metropole der Parfümindustrie, in Grasse, zu töten, um ihren Duft zu gewinnen. Doch die schönste der Damen wird ihm von einem besorgten Vater vorenthalten. Aber wie lange noch?

„Im 18. Jahrhundert lebte in Frankreich ein Mann, der zu den genialsten und abscheulichsten Gestalten dieser an genialen und abscheulichen Gestalten nicht armen Epoche gehörte. Seine Geschichte soll hier erzählt werden.“ (Verlagsinfo)

Patrick Süskind – Das Parfum (Lesung) weiterlesen

Dashiell Hammett – Der gläserne Schlüssel

Ungewöhnlicher Krimi aus Irgendwo, USA

Taylor Henry, der Sohn des Senators Henry, liegt tot auf der Straße. Und das kurz vor den Wahlen. Paul Madvig hatte sich vor Kurzem mit Taylor gestritten, denn Taylor machte Madvigs Schwester Opal den Hof, und das passte Madvig nicht. Ist Madvig der Mörder? Viele glauben das. Madvigs Freund Ned Beaumont beginnt nachzuforschen und stößt dabei auf ein Wespennest.

Der Autor
Dashiell Hammett – Der gläserne Schlüssel weiterlesen

John Bellairs – Das Haus, das tickte (Lewis Barnavelt 1)

Bewährungsprobe eines Zauberlehrlings

Als der zehnjährige Lewis nach dem Tod seiner Eltern zu seinem Onkel Jonathan zieht, macht er eine unglaubliche Entdeckung: Onkel Jonathan besitzt magische Kräfte! Und nicht nur das: eine in den Hausmauern versteckte geheimnisvolle Uhr hält ihn gefährlich in Atem. Um ein Unglück größeren Ausmaßes zu verhindern, müssen Lewis, Jonathan und die etwas kauzige Nachbarin Frau Zimmermann um jeden Preis versuchen, die Uhr zu stoppen… (Verlagsinfo)
John Bellairs – Das Haus, das tickte (Lewis Barnavelt 1) weiterlesen

Raymond Chandler – Das hohe Fenster (Philip Marlowe 3)

Viele Leichen, wenig Klarheit

Mrs. Elizabeth Bright Murdock beauftragt PHILIP MARLOWE damit, eine gestohlene seltene Goldmünze, die wertvolle Brasher-Dublone aus dem 18. Jahrhundert, wieder zu finden. Sie ist fest davon überzeugt, dass sie von Linda Murdock – ihrer verhassten Schwiegertochter – gestohlen worden ist. Mrs. Murdock will keine Täterüberführung mit Verhaftung; vielmehr soll MARLOWE eine – möglichst kostenlose – Scheidung Lindas von ihrem Sohn Leslie erzwingen. Eigentlich nicht sein Ding. Doch MARLOWE nimmt an und konzentriert sich auf die Suche nach der Brasher-Dublone. Relativ schnell wird klar, wer die Münze genommen hat.

Der Fall bekommt aber eine weitere Dimension, als MARLOWE schon bald über ein paar Leichen „stolpert“ und merkwürdigerweise auf ein paar verschrobene Typen und die ermittelnden Polizeibeamten eine scheinbar anziehende Faszination ausübt…. (Amazon.de)
Raymond Chandler – Das hohe Fenster (Philip Marlowe 3) weiterlesen

Helme Heine – Mein Freund RamTamTam

Worum geht’s?

Jeden Abend vor dem Schlafengehen sattelt ein Kind sein Schaukelpferd, um mit ihm durch die Nacht zu reiten und neue Abenteuer zu erleben.

Er träumt davon auf einem Storch zu fliegen, einen Elefanten zu reiten, oder auf einem Krokodil zu schwimmen. Doch eines Abends steht ein frierender, strubbeliger Hund vor der Tür. Das Kind ist sofort verzückt, doch die Eltern finden den Hund viel zu schmutzig, um ihn ins Haus zu lassen. Doch da hat das Kind den perfekten Plan.

Helme Heine – Mein Freund RamTamTam weiterlesen

Ross Macdonald – Der Fall Galton. Ein Fall für Lew Archer (Archer 8)

Der Abgrund des Bösen

Anthony Galton ist vor zwanzig Jahren spurlos verschwunden. Nun soll Lew Archer ihn wiederfinden – im Auftrag der Mutter, einer steinreichen, alternden Frau. Die Indizien, die Archer findet, sind wenig schön – und sie sind gefährlich. Denn noch immer ist jemand bereit, ihretwegen zu töten.

Der Autor
Ross Macdonald – Der Fall Galton. Ein Fall für Lew Archer (Archer 8) weiterlesen

Anthony McCarten – Superhero

Todkrankes Genie fragt: Wie geht Liebe?

Eigentlich ist Donald Delp ein ganz normaler einsamer, unglücklicher Versager. Vor allem quält ihn die Frage: „Wie geht Liebe?“ Aber er hat wenig Zeit, denn er ist krebskrank. Was ihm bleibt, ist ein Leben im schnellen Vorlauf. Das schafft nur ein Superheld. Deshalb hat Donald in seinen Comics einen erfunden: MiracleMan. Aber kann MiracleMan ihm helfen, oder braucht Donald ganz andere Helden?

Anthony McCarten – Superhero weiterlesen

Ross Macdonald – Unterwegs im Leichenwagen (Lew Archer 10)

Eigentlich hatte man Privatdetektiv Lew Archer nur auf Colonel Mark Blackwells ungeliebten Schwiegersohn in spe angesetzt. Doch kaum beginnt er zu ermitteln, stößt er auf eine heiße Spur, welche über verschiedene Leichen bis nach Mexiko und zurück nach Malibu führt. Dabei kreuzt ein als Fun Cruiser genutzter Leichenwagen immer wieder Archers Weg. Sixties, Surfkultur und Generationenkonflikt sorgen für Spannungen und für Spannung.

Besonderes Schmankerl dieser Neuübersetzung ist ein Nachwort der Krimiautorin Donna Leon, die ihren Commissario Guido Brunetti schon fast 30 Fälle hat lösen lassen.
Ross Macdonald – Unterwegs im Leichenwagen (Lew Archer 10) weiterlesen

Dennis Lehane – Der Abgrund in Dir

Die Handlung:

Rachel Childs hat alles, was man sich erträumt: ein Leben ohne finanzielle Sorgen, einen gutaussehenden, liebevollen Ehemann. Doch im Bruchteil einer Sekunde macht ausgerechnet dieser Mann ihr Leben zu einer Farce aus Betrug, Verrat und Gefahr. Nichts ist mehr, wie es scheint, und Rachel muss sich entscheiden: Wird sie kämpfen für das, was sie liebt, oder im Strudel einer unglaublichen Verschwörung untergehen? (Verlagsinfo)

Inhalt und Eindrücke:

„Der Abgrund in Dir“ beginnt mit einem Prolog, der erstaunlicherweise bereits ein ganz entscheidendes Teil der Handlung vorwegnimmt. Ohne spoilern zu wollen: nach dem Lesen des Prologes vermutet man sich direkt mitten drin in dem spannenden Thriller, den der Klappentext verspricht.

Der Roman ist danach wie folgt gegliedert: Teil I „Rachel im Spiegel 1977-2010“ umfasst insgesamt 8 durchschnittlich lange Kapitel, die jeweils eine Überschrift haben. Teil II heißt „Brian 2011-2014“ und umfasst wiederum die Kapitel 9-22. Beide Teile sind jedoch eher epischer Roman denn Thriller. Erst Teil III „Rachel in der Welt 2014“, bestehend aus den Kapiteln 23 bis 35, enthält eigentliche Elemente eines Thrillers bis zum Schluss des Romans.

Dennis Lehane – Der Abgrund in Dir weiterlesen

Mary Hottinger (Hg.) – Horror. Klassische und moderne Gruselgeschichten von Charles Dickens bis Ernest Hemingway

22 kurze und längere Geschichten erzählen von einem Schrecken, der nicht immer übernatürlich ist, sondern im Menschenhirn geboren wird, wo er sich monströs entwickelt und für einen realen Horror verantwortlich ist, vor dem jedes Gespenst kapitulieren muss. Die Herausgeberin gibt sich streng literarisch, liegt dabei keineswegs immer richtig, legt aber insgesamt eine Sammlung vor, die ihre Wirkung nicht verloren hat, obwohl (oder gerade weil) manche Story inzwischen nostalgisch tüchtig angestaubt = veredelt ist.
Mary Hottinger (Hg.) – Horror. Klassische und moderne Gruselgeschichten von Charles Dickens bis Ernest Hemingway weiterlesen

Jules Verne – Die Kinder des Kapitäns Grant

Ein nur teilweise erhaltener Hilferuf führt eine Gruppe wagemutiger Retter auf eine Expedition, die stur dem 37. Breitengrad südlicher Breite folgt und in ein ganz großes Abenteuer gerät … – Dieser Klassiker der Reise- und Abenteuerliteratur gehört zu Jules Vernes Glanzleistungen; die Handlung ist spannend, die Figuren sind einprägsam, und das Tempo zieht trotz der eindrucksvollen Seitenzahl stetig an: Dieses Buch wird noch viele weitere Lesergenerationen fesseln!
Jules Verne – Die Kinder des Kapitäns Grant weiterlesen

Eric Ambler – Topkapi

Tragikomisch: Der Duckmäuser unter Schatzräubern

Athen, Saloniki, Istanbul – das sind die Schauplätze, auf denen eine internationale Bande von Gangstern einen beispiellosen Coup plant. Es geht um nichts Geringeres als einen Raub in der absolut einbruchssicheren, mit modernsten Alarmanlagen ausgestatteten Schatzkammer des Palastmuseums Topkapi (https://de.wikipedia.org/wiki/Topkap%C4%B1-Palast) in Istanbul… (Verlagsinfo)

Eric Ambler erhielt für „Topkapi“ den Edgar-Allan-Poe-Preis. Das Buch wurde von Jules Dassin mit Melina Mercouri und Peter Ustinov verfilmt., siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Topkapi_(Film).

Eric Ambler – Topkapi weiterlesen

Freeman Wills Crofts – Die Frau im Fass

crofts-frau-im-fass-diogenes-cover-kleinIm Londoner Hafen wird 1912 die Leiche der Annette Boirac in einem Weinfass entdeckt. Inspector Burnley von Scotland Yard nimmt die Spur in Frankreich auf und bringt schließlich mit einem Trick das scheinbar bombensichere Alibi des wahren Täters ins Wanken … – Rätselkrimi aus der guten, ganz alten Zeit; für den heutigen Geschmack verläuft die Geschichte etwas zu mechanisch, weil sie sehr konsequent um den Kriminalfall konstruiert ist.
Freeman Wills Crofts – Die Frau im Fass weiterlesen

W. F. Harvey – Die Bestie mit den fünf Fingern

Harvey W F Bestie Cover 1979 kleinInhalt:

20 englische Gruselgeschichten der Jahre 1910 bis 1933 erzählen von heimgesuchten Häusern u. a. klassischen Spuk, stellen aber auch das menschliche Hirn als Stätte sehr irdischer Bosheit oder Verwirrung ins Zentrum:

Einleitung (von Maurice Richardson), S. 7-22

Das Werkzeug (The Tool, 1928), S. 23-48: An einsamer Stätte findet der Wanderer eine Leiche und verliert das Gedächtnis, wobei sich ihm nach und nach ein tragischer Zusammenhang enthüllt. W. F. Harvey – Die Bestie mit den fünf Fingern weiterlesen