Ein rätselhafter Mord in London bringt eines Nachts im Jahr 1917 drei junge Männer zusammen: John, Jack und Charles. Ein seltsam gekleideter Fremder namens Bert eröffnet ihnen, sie seien von nun an die Erben und neuen Hüter der „Imaginarium Geographica“. Das sei ein Atlas all jener Länder, die in Mythen, Legenden und fantastischen Geschichten jemals beschrieben wurden.
Doch wer hat Professor Stellan Sigurdsson auf dem Gewissen? Die gleichen hundeähnlichen Kreaturen, die nun das Quartett zum Hafen verfolgen, wo Berts Segelschiff „Indigo Drache“ auf sie wartet? Kaum ist das Segelschiff zum Archipel der Traumlande aufgebrochen, wird es von einem schwarzen Schiff verfolgt, denn irgendjemand muss die Mörder des Professors ja geschickt haben …
Die Welt im Jahr 2100 ist nicht für alle von strahlendem Glanz. Ein junges Paar mit hohen Idealen versucht auszusteigen, scheitert, fällt sozial auf die niederste Stufe und wird wundersam gerettet.
Das Titelbild zeigt, wie alle Romane dieser Wells-Reihe beim |dtv|, ein Motiv, das H. R. Giger, der Alien-Schöpfer, anfertigte: eine biomechanische Frau aus dem Jahr 1974. Ein ähnliches Motiv findet sich auf der LP „Brain Salad Surgery“ von der Band Emerson, Lake & Palmer, auch aus dieser Zeit.
_Spannende SF: der Wissenschaftler als Terrorist _
Unsichtbarkeit: Das ist die Faust, die man nicht kommen sieht, Macht über andere. Der „Unsichtbare“, das ist einer der ersten Terroristen und „verrückten Wissenschaftler“. Dennoch ist ihm ein tragisches Geschick beschieden. „Der Unsichtbare“ ist eine von H.G. Wells‘ besten Geschichten. Sie steht in einer Reihe mit „Die Zeitmaschine“ und „Der Krieg der Welten“.
James Whale hat den Klassiker 1933 kongenial mit Claude Rains in der Titelrolle verfilmt; seine Spezialeffekte wurden in zahlreiche Filme der Zeit übernommen, so gut waren sie. Bei ihm ist die Story keine Tragödie, sondern eine schwarze Komödie.
_Handlung_
Erstmals ereignet sich die phantastische Handlung nicht in einer ebenso phantastischen Umgebung, sondern in der englischsten aller Gegenden, für deren Leser Wells damals schrieb: in Südengland.
In das verschlafene und rechtschaffene Städtchen Iping im idyllischen Sussex schneit eines Wintertages der merkwürdige Fremde herein. Er quartiert sich im Gasthaus „Zum Fuhrmann“ ein, ohne seinen Namen zu nennen. Die Wirtsfrau Mrs. Hall nimmt seine diversen Unhöflichkeiten und seine kurz angebundene Art nur in Kauf, weil er gleich mit zwei Goldstücken im voraus bezahlt hat.
Entsetzt stellt sie fest, dass das Gesicht des Mannes komplett bandagiert ist. Aus diesem weiß umhüllten Kopf stechen die von einer schwarzen Brille verdeckten Augen wie die eines Totenkopfes heraus. Kaltes Grausen packt sie, doch das Mitleid behält vorerst noch die Oberhand.
Nacheinander machen die Bekannten der robusten Wirtin Bekanntschaft mit dem seltsamen Gast: der Uhrmacher, ihr Mann, ein Fuhrmann, zwei Monate später schließlich der Dorfarzt, der seine Entdeckung brühwarm dem Pfarrer hinterbringt: Der Ärmel des Fremden ist leer, doch beim Draufschlagen genauso steif und hart, als stecke ein richtiger Arm darin! Mittlerweile ist der in seinem Zimmer experimentierende Fremde schon Stadtgespräch. Unter den Frauen schreibt man ihm übernatürliche Kräfte zu, doch manche Männer halten ihn für einen Anarchisten – was damals gleichbedeutend ist mit einem Bombenleger.
Nachdem beim Pfarrer eine Kasse ausgeraubt wurde, will der Dorfgendarm den Fremden, der nach wie vor namenlos ist, deswegen verhaften. In einem irren Handgemenge gelingt es dem Fremden, sich auszuziehen und unsichtbar zu entkommen. Auf dem Felde macht er einen Landstreicher zu seinem Helfershelfer. Dies ist eine der komischsten und gelungensten Szenen des Buches. Mit dem neuen Komplizen verschafft er sich erneut Zutritt zum „Fuhrmann“ in Iping, um seine kostbaren Tagebücher und Notizen zu holen.
Doch schon bald wird der Einbruch entdeckt und Rufe werden laut „Haltet den Dieb!“ Doch der Fremde schlägt diesmal zurück, und so erhalten seine Verfolger viele blaue Flecken. Der Unsichtbare hinterlässt statt eines fröhlichen Pfingstjahrmarkts eine Stätte des Chaos und des Terrors. Noch Stunden danach herrscht Totenstille. So endet die erste Hälfte des Reports, den uns Wells liefert.
_Mein Eindruck_
Wells hat sich einer märchenhaften Wunschvorstellung der Menschen angenommen, sie auf den Kopf gestellt und zeigt nun die möglichen Folgen ihrer Verwirklichung. Die Wissenschaft, verkörpert in dem Fremden, erweist sich hier als zweischneidiges Schwert: Bewundernswert ist sie nur dann, wenn sie der Menschheit dient. Doch sie wird zu einem teuflischen Instrument, wenn, wie beim Romanhelden Mr. Griffin, stattdessen der Machthunger des Menschen zur Triebfeder wird. Der Wissenschaftler mit der gottähnlichen Macht des Unsichtbaren wird zum Terroristen.
Doch dies ist auch seine Achillesferse und sein Verhängnis. Um vollkommen unsichtbar zu sein, darf er keine Kleidung tragen. Nackt ist er der Kälte und dem Wetter ausgesetzt. Ständig verrät sich Mr. Griffin durch sein heftiges Niesen. Er benötigt auch Nahrung, muss sich also unter Menschen wagen, die für ihn eine Bedrohung darstellen, denn sie könnten ihn und seine Machenschaften entdecken. Doch unverdaute Nahrung in seinem Magen ist wiederum sichtbar, eine weitere Gefahr. Außerdem muss er sich als Unsichtbarer völlig außerhalb der Gesetze stellen, die für normale Sterbliche gelten. Er hält sich für größer als die Normalen, ist aber umso angreifbarer.
Sein Terrorismus verwandelt die Menschen in einen Pöbel, der dem üblichen Gesetz nicht mehr gehorcht. Sein Übermut und sein oben geschildertes Dilemma werden ihm zum Verhängnis, denn einmal gefasst, zerreißt ihn der Pöbel praktisch in Stücke.
|Eine besondere Art von Humor|
Wells arbeitet ständig mit Humor in seiner Erzählung. Die schwarze Komödie lebt von der Konfrontation der diversen Dorfbewohner mit dem Unbekannten und Unmenschlichen, das der Fremde in ihre Mitte gebracht: Sie untersuchen ihn, kämpfen mit ihm und doch ist da am Ende nur NICHTS. Es ist eine gespenstische Situation von geradezu existenzialistischen Dimensionen.
Damit diese Bedrohung dem werten Leser nicht zu sehr Angst macht, wird sie verschleiert und eingebettet in komische Situations- und Aktionsbeschreibungen, die von einer schlichtweg filmischen Vor- und Darstellungskraft zeugen. Das Kino war 1897 bereits erfunden, und so verwundert es nicht, dass so manche turbulente Szene an frühe Melodramen und Slapstick-Action erinnert.
Diese sind aber, wie gesagt, nicht Selbstzweck. Die Szene, in der Mr. Griffin den Landstreicher, Mr. Marvel trifft und ihm begreiflich zu machen versucht, dass er selbst unsichtbar, aber absolut real sei, berührt die Grenze des Ergreifenden. Hier zeigt sich die Tragik des Schicksals, dem sich der Wissenschaftler selbst ausgesetzt hat. Wer je den John-Carpenter-Film „Die Fliege“ mit Jeff Goldblum als Wissenschaftler gesehen hat, weiß vielleicht, wovon ich spreche.
Ende des 19. Jahrhunderts erklärte ein leitender Mitarbeiter des britischen Patentamtes, alles, was zu erfinden sei, sei bereits erfunden. (Nun könne man sich wohl beruhigt zurücklehnen.) Herbert George Wells demonstriert in seinen Geschichten, dass genau das Gegenteil der Fall ist, dass man aber zwar forschen könne, die Anwendung der Forschungsergebnisse jedoch wohl überlegt sein sollte.
|Die andere Seite der Spiegels|
Das direkte Gegenstück zum „Unsichtbaren“ hat Wells Jahre später mit der schönen Erzählung „Im Land der Blinden“ geschrieben. In den Anden hat sich in einem vergessenen, abgeschlossenen Tal eine winzige Gemeinschaft entwickelt, deren Sehkraft sich zurückentwickelt hat, bis sie verschwand. Alle hier sind blind, folglich ist der Eindringling, der zufällig hier landet, selbst unsichtbar. Nach einer dramatischen Auseinandersetzung muss er sich zwischen Liebe, Familienglück und Sehkraft entscheiden …
_Die Übersetzung_
Die zwei Übersetzer haben den etwas betulichen Tonfall des viktorianischen Autors nachzuahmen versucht, was den heutigen Leser doch etwas absonderlich anmutet. Es könnte sein, dass dies die erste deutsche Übersetzung aus dem Jahr 1911 ist.
Wells war jedoch Journalist und absolut auf der Höhe der Zeit. Sein Erzählstil hat nichts mit Autoren alter Schule wie Fontane oder Raabe zu tun, sondern mehr mit Zeitungsreportage: Genau so würde ein Reporter aus der Stadt das Geheimnis des unsichtbaren Fremden in einem Dorf in Sussex einkreisen und schließlich enthüllen.
_Unterm Strich_
„Der Unsichtbare“ ist eine äußerst flott und spannend zu lesende Actionstory. Einerseits. Andererseits will Wells hier nicht nur unterhalten, sondern auch dem menschlichen Wunsch, sich mit Hilfe der Wissenschaft praktisch jeden Wunsch zu erfüllen, eine lehrreichen Spiegel vorhalten.
|Originaltitel: The invisible man, 1897
Aus dem Englischen von Brigitte Reiffenstein und Alfred Winternitz|
Der Zeitreisende, den H. G. Wells als Erster in die Zukunft schickt, erlebt sehr viel mehr – und zugleich weniger – als in den bislang zwei Verfilmungen seines erfolgreichen Romans geschildert wird. Was aber meist weggelassen wird, sondern die Gedanken, die sich der wissenschaftlich gebildete Voyageur über die Evolution von Mensch und Universum macht. Keineswegs dogmatisch verbohrt, stellt er immer wieder eine Theorie auf, nur um sie unter dem Druck neuer Phänomene sofort zu revidieren, wohlwissend, dass sie nur Modelle sein können, um eine ungewöhnliche Situation zu beschreiben. Dabei fällt er ironischerweise selbst auf die primitivste Stufe der menschlichen Kultur zurück …
_Der Autor_
Herbert George Wells (1866-1946) beeinflusste die Entwicklung der Science-Fiction wie neben ihm nur noch Jules Verne. Seitdem er die Lehren von T. H. Huxley, einem eifrigen Verfechter von Charles Darwins Evolutionstheorie, gehört hatte, verfolgte er diese Theorien weiter. Weil ihm die Lehrerlaufbahn wegen angegriffener Gesundheit verwehrt blieb, wandte er sich dem Schreiben zu, um Geld zu verdienen. Schon die ersten Erzählungen wie „The Chronic Argonauts“, die 1888 erschien, erregten Aufsehen. Daraus formte er dann das vorliegende Buch „The Time Machine“, das 1895 erschien. Joseph Conrad und Henry James, die besten Autoren ihrer Zeit, hießen ihn in ihren Reihen willkommen.
_Der Sprecher_
Götz Otto, geboren 1967, studierte Theaterwissenschaft, Politologie und Philosophie in Berlin, bevor er seine Schauspielausbildung an der Grazer Hochschule für Musik und darstellende Kunst und an der Münchner Otto-Falckenberg-Schule absolvierte. 1991 spielte er bereits am Schiller-Theater Berlin und im Kinofilm „Kleine Haie“ von Sönke Wortmann. 1993 kam der Sprung nach Hollywood, wo er in Spielbergs „Schindlers Liste“ mitwirkte. Weltbekannt wurde er aber 1997 durch seine Rolle des Bösewichts Stamper im James-Bond-Thriller „Der Morgen stirbt nie“. 2003 trat er in „Der Untergang“ auf. Als Synchronsprecher lieh er seine Stimme dem Kater Snowball in „Stuart Little“. Zuletzt hat er in der britischen Kinokomödie „Alien Autopsy“ mitgewirkt.
Der Buchtext wurde von Dirk Kauffels gekürzt, der auch Regie führte. Die Tonaufnahme oblag Detlef Fischer, München. Die Mischung nahm Georg Niehusmann vom Sonic Yard Studio in Düsseldorf vor.
_Handlung_
Zwei Herrengesellschaften
Der Roman beginnt weder auf dem Mond noch in ferner Zukunft, sondern im schönen Themsetal bei Richmond, genauer: in der Bibliothek des Zeitreisenden, der nie einen Namen erhält. Bei ihm zu Besuch ist eine Herrengesellschaft, zu welcher der Ich-Erzähler als Chronist zählt, sowie ein gewisser Philby, offenbar die Stimme der Kritik. Ansonsten gibt es nur Namenlose: den Arzt, den Psychologen, den Bürgermeister „aus der Provinz“ und einen „jungen Mann“.
Ihnen setzt der Zeitreisende seine Idee auseinander, dass man sich in der Zeit als einer ähnlichen Dimensionen wie in den drei Dimensionen des Raumes bewegen könne. Und er stellt ihnen das Modell seines Vehikels vor. Mit dem Umlegen eines Hebels schickt der Psychologe es in die Zukunft. Natürlich nicht in die Vergangenheit, sonst hätten sie es ja bei früheren Besuchen bemerken müssen.
Nebenan wartet im Labor bereits die fast fertiggestellte richtige Zeitmaschine. Die Besucher sind verblüfft, nicht nur ob dieses Apparats, sondern auch wegen der Ankündigung des Gastgebers, er werde die Zeit erforschen.
Bei einem zweiten Besuch erwartet die Rückkehr des Zeitreisenden ebenfalls eine illustre Herrengesellschaft: der Herausgeber einer Tageszeitung, ein Journalist, ein „Schweigsamer“ und unser Chronist. Da taucht der lang Erwartete endlich auf, doch in zerfetzter Kleidung, schmutzig und verletzt, bleich, hinkend und schuhlos. Offenbar ist ihm einiges zugestoßen, doch die beiden Pressemenschen haben nur Spott für ihn übrig – was soll dieser abgeschmackte Zirkusauftritt? Nachdem er sich frisch gemacht hat, fällt der Gastgeber gierig über das Abendessen her. Im „Rauchzimmer“ erzählt er dann seine Geschichte. Wie erbeten, unterbricht ihn keiner der Anwesenden.
|Die Reise|
Er ist ins Jahr 802.701 gereist, aber im Themsetal geblieben. Auf einer Wiese kam er im Hagelsturm vor einer großen Bronzestatue zum Halten. Es handelte sich um eine Sphinx mit ausgebreiteten Schwingen, die auf einem Piedestal stand. Schöne Zwerge in feinen Gewändern tauchten nach dem Sturm auf, die ihn anlachten und zum Essen einluden, in einen nahegelegenen Palast. Dieser sei aber sehr heruntergekommen gewesen und habe ungepflegt ausgesehen. Da die Zwerge – sie nennen sich „Eloi“ – recht träge und dumm sind, hält er sie nicht für die Erbauer dieses Gebäudes, das von einem schönen, doch verwilderten Garten umgeben ist. Sie verfügen weder über Aufmerksamkeit noch Neugier, fürchten sich aber enorm vor jeder Art von Dunkelheit.
Auf einem Hügel entdeckt der Ankömmling eine Menge Ruinen, aber keinerlei Häuser oder Felder. Seine erste Theorie lautet daher: „Kommunismus“! Als er die Schlote entdeckt, über denen die Luft flimmert, und die tiefen trockenen Schächte, die Luft ansaugen, muss er seine Theorie angesichts dieses Ventilationssystems revidieren. Während seines Sinnens über den evolutionären Niedergang der Menschheit auf das Niveau der Eloi vergisst er seine einzige Reisemöglichkeit. Seine Maschine ist verschwunden, in den Sockel der Sphinx gezerrt worden. Es gibt offenbar noch andere Wesen außer den Eloi.
|Die Unterwelt|
Nachdem er in einer geretteten Eloifrau namens Weena eine Gefährtin gefunden hat, mit der er sich unterhalten kann (die Sprache ist rasch erlernt), macht er sich trotz ihrer Warnungen auf eine Expedition in einen der Schächte hinab, um einem seltsamen weißen Wesen zu folgen. Mit Hilfe seiner Streichhölzer dringt er in die Tunnel in der Tiefe vor. In der weitverzweigten Unterwelt stehen riesige Maschinen, die von den weißen affenähnlichen Wesen bedient werden. Es handelt sich nicht um Affen, sondern um eine weitere menschliche Spezies: Morlocks. Und auf einem ihrer Tische erblickt der Zeitreisende entsetzt die Überreste eines Eloi. Die Morlocks sind offenbar Kannibalen.
Mit knapper Not entgeht er den Zugriffsversuchen dieser Fleischfresser, doch er hat nur noch wenige Streichhölzer übrig, um sich gegen die nun nächtlich erfolgenden Morlockangriffe zu wehren. Wieder muss er seine Evolutionstheorie revidieren, um eine Verbindung zwischen dem 19. und dem 8028. Jahrhundert herzustellen. Durch mehrere dunkle Neumondnächte unternimmt er eine Wanderung mit Weena, die in den Verfilmungen stets weggelassen wird: in das Museum im „Grünen Porzellanpalast“.
|Das Museum|
In diesem Museum im früheren South Kensington stößt er auf eine Galerie von Urwelttieren, wie sie im ausgehenden 19. Jahrhundert revolutionär war. Um sich und Weena vor herandrängenden Morlocks zu schützen, bricht er einen Hebel von einer Maschine ab und besorgt sich Kampfer sowie Streichhölzer: Er ist auf die Stufe eines Höhlenmenschen mit Feuer und Keule zurückgefallen. Schuhe hat er ebenfalls keine mehr.
Nach einer Lagerfeuernacht im Wald kommt es zur Schlacht. Die Morlocks wollen unbedingt Weena und ihn zum Frühstück verspeisen. Während Weena verschwindet, bricht im Wald Feuer aus, das die Morlocks in schwere Bedrängnis bringt: An die Dunkelheit der Tunnel längst angepasst, sind sie vom Feuer geblendet und rennen blindlings in die Flammen.
Doch die Morlocks haben immer noch seine Zeitmaschine in ihrer Gewalt. Er kann nicht mehr bleiben und muss sie zurückbekommen. Doch die Morlocks haben eine Falle für ihn vorbereitet …
_Mein Eindruck_
Dieser erste Roman von Wells hat die Zeitreise und das Instrument dafür in die Science-Fiction eingeführt; unzählige Nachahmer haben seine Idee aufgegriffen. Mit der Zeitmaschine begegnen die Zeitreisenden des Öfteren positiven oder negativen utopischen Gesellschaften, die gewöhnlich in kritischem Gegensatz zur Gesellschaft des Autors und seines Lesers stehen.
Da es sich bei dem Buch nach Wells‘ eigener Definition um eine „scientific romance“ handelt, also im Grunde um eine wissenschaftlich fundierte, aber eigentlich unglaubliche Abenteuergeschichte, konzentriert sich sein Interesse auf nicht auf die technischen Voraussetzungen der Zeitreise, sondern auf die gesellschaftlichen Verhältnisse, die im Jahr 802.701 anzutreffen sind.
Der eng umgrenzte Schauplatz der Handlung präsentiert sich ihm zunächst als grünes, fruchtbares Paradies (mit großer Ähnlichkeit zum Tal der Themse), das von den kindhaften Eloi bewohnt wird. Doch unter der Erde leben in düsteren Höhlen die verunstalteten Morlocks, die Nachkommen eines früheren Industrieproletariats. Die Auffassung des Zeitreisenden vom Verhältnis dieser beiden Rassen zueinander ändert sich unter dem Eindruck neuer Erkenntnisse ständig.
Waren ihm die Eloi zu Anfang als die Herren der Welt (und zugleich eine Art englische „leisure class“) erschienen, so stellen sie sich schließlich als das Vieh heraus, das die Morlocks als Nahrung züchten. Diese Umkehrung der Verhältnisse, die Wells‘ Leser kannten, löst im Zeitreisenden Entsetzen aus, das viel von den Ängsten verrät, die Wells hinsichtlich seiner eigenen Klasse hegte. In den letzten Kapiteln malt er ein visionäres Schreckensbild von einer schwachen Sonne, wenn am Ende der Zeiten alle Energie dem Prozess der Entropie zum Opfer gefallen ist.
Aber mehr noch durch den Grundeinfall besticht „Die Zeitmaschine“ durch ihre Bildhftigkeit und ihre metaphernreiche Sprache. Daher wird das Buch als der beste Roman in Wells‘ Frühwerk angesehen. In einer Gesamtschau der Zukunft ist hier die erste bedeutende anti-utopische Horrorvision entstanden. Dem Buch war infolgedessen ein großer Erfolg beschieden und es wurde seit 1895 zweimal verfilmt, zuletzt von Wells‘ Enkel Simon.
(zitiert nach meinem eigenen Artikel in „Harenbergs Lexikon der Weltliteratur“, 1989, Seite 3130-3131)
|Der Sprecher|
Götz Otto hat eine Stimme, die einen Deut tiefer liegt als die von David Nathan. Er trägt auch ähnlich vor wie David Nathan: deutlich artikuliert und die Sätze und Satzteile betonend. So kann der Hörer seinem Vortrag sehr gut folgen. Aber das ist natürlich nicht alles, was ein Sprecher können muss.
Otto gelingt es, den insgesamt acht Männern eine einigermaßen individuelle Tonlage und Sprechweise zu verleihen, so dass sie halbwegs unterscheidbar sind. Der Zeitreisende, dessen Namen wir nie erfahren, spricht zunächst tief und bedeutungsschwer, denn was er zu berichten hat, ist einfach unerhört. Deshalb legt er sich ein Mäntelchen der Autorität zu – und leiht es sich von anderen Autoritäten, die er laufend zitiert. Der Ich-Erzähler, der uns von ihm berichtet, heißt vermutlich Hillyard. Seine Tonlage ist normal und meist entspannt.
Der Provinzbürgermeister und der Zeitungsverleger sind Skeptiker und klingen dementsprechend. Dito der Arzt und der Psychologe, wohingegen der Journalist quengelt, wo er jetzt zu nachtschlafender Zeit ein Taxi herbekommt. Kurz vor Schluss taucht ein Diener auf, der den Zeitreisenden sucht. Er klingt, als würde er wie ein klassischer englischer Buttler näselnd.
Die Stimmen von Weena und Ihresgleichen hören wir nie. Und die „Stimmen“ der Morlocks lassen sich besser unter „Geräusche“ subsumieren.
|Geräusche|
Diese „inszenierte Lesung“ wartet mit einer Vielfalt unterschiedlichster Geräusche auf, die dennoch nur vereinzelt auftreten. Sie ergänzen oder untermalen den Text. In den Räumen des Zeitreisenden knistert stets ein Kaminfeuer, und eine Uhr tickt vernehmlich. Den Übergang zu den Abenteuern im großen „Draußen“ bildet das leise Motorengeräusch der Zeitmaschine selbst. Der idyllische Schauplatz der Erlebnisse im Jahr 802.701 ist zunächst mit Vogelgezwitscher erfüllt, doch nach diversen Erkundungen, unter anderem in der Unterwelt, macht ein großer Brand mit intensivem Flammenknistern der Idylle ein jähes Ende.
In der Unterwelt und im Wald stößt der Zeitreisende stets auf die weißen, tierhaften Morlocks. Sie stoßen ein grunzendes Schnauben aus, das man ihre Sprache interpretieren könnte. Es lässt sie wegen der tiefen Tonlage zugleich als Gefahr erscheinen. Nicht zu Unrecht, wie sich erweisen soll. Die Schreie der Morlocks, wenn sie Schmerz fühlen, sind markerschütternd und erinnerten mich an das Trompeten von Elefanten.
Die letzte Fahrt führt den Reisenden in die fernste Zukunft, an einen trostlosen Strand. Ein Heulruf, den ein Riesenschmetterling ausstößt, wird von einem insektoiden Schaben von Riesenkrabben abgelöst. Der Reisende macht, dass er wegkommt.
|Die Musik|
Ein dicker Pluspunkt dieser schönen Lesung ist die Musik. Sie stammt nach Angaben des Verlags aus dem Soundtrack der Verfilmung von 1960, die George Pal mit Rod Taylor in der Hauptrolle inszenierte – siehe auch das Titelbild des Hörbuchs. Diese Musik stammt jedenfalls nicht aus der Verfilmung von 2002, die Klaus Badelt komponierte, sondern ist von dem Komponisten Russell Garcia.
Die Musik dient niemals als Untermalung, sondern nur als Pausenfüller, der eine klare Zäsur zwischen den einzelnen Kapiteln bildet. Auf diese Weise kann sich der Hörer zurücklehnen und das Gehörte „verdauen“. Selten ist die die Musik auf Action ausgelegt, vielmehr sind die kleinen Stücke in der Mehrzahl entspannend, zuweilen auch melancholisch (eine Oboe erklingt). Einmal werden auch unheilvolle Akkorde angeschlagen, doch das allerletzte Stück endet mit einem hellen Triumph.
|Das Booklet|
… ist höchst informativ und für den jungen Leser – Schüler oder Student – von hohem Erklärungswert. Nicht nur Sprecher und Autor werden detailliert vorgestellt, sondern auch das Buch selbst. Außerdem findet sich ein mehrseitiges Glossar, das Namen und Begriffe erklärt. Eine sehr willkommene Verständnishilfe, wie ich finde.
_Unterm Strich_
„Die Zeitmaschine“ ist Wells‘ praktische Anwendung von Huxleys Version der Darwin’schen Evolutionstheorie, allerdings in packender erzählerischer Form. Was in den Verfilmungen völlig fehlt, ist das ständige Räsonnieren des Zeitreisenden über die vorgefundene Situation: Eloi und Morlocks – in welcher Beziehung stehen sie zueinander, und wie konnte es dazu kommen? Das gibt Wells‘ Hauptfigur Gelegenheit, stellvertretend für seinen Autor über zentrale Grundlagen der Zivilisation nachzudenken und sie in Frage zu stellen: Intelligenz, Neugier, Erfindungsgeist, Werkzeuge, aber auch Familie, Geschlecht (alle Eloi sind unisex gekleidet, die Morlocks überhaupt nicht), Nachkommen, Zeitempfinden.
Das traurige Finale der Zeitreise führt weit in die Zukunft. Aufgrund heutiger Kenntnisse kommt es zu der geschilderten Situation zwar erst in einer Milliarde Jahren, aber dennoch: Der Schrecken, den die schaurige Endzeit-Szenerie am Strand eines toten Meeres unter einer sterbenden Sonne vermittelt, dürfte annähernd der gleiche sein, wenn es soweit ist. Wells stellt die Evolution des Menschen in den größeren Rahmen der Evolution des Sonnensystems und des gleichgültigen Universums. Später werden Autoren wie Olaf Stapledon noch weiter blicken und die menschliche Evolution in fernste Zukunft fortschreiben. Doch Wells zieht als Mensch und möglicherweise Romantiker ein erstes Fazit von dem, was unter dem kalten Funkeln der Sterne im menschlichen Leben zählt: Liebe zum Beispiel.
|Das Hörbuch|
Eine inszenierte Lesung als Hörbuchfassung der „Zeitmaschine“? Dieses Vorhaben ist jedenfalls gut gelungen und weitaus unterhaltsamer als die Nur-Text-Fassung, die der |Verlag u. Studio für Hörbuchproduktionen| im Jahr 1996 vorlegte. Dass der Text leicht gekürzt wurde, ist meines Erachtens kein Nachteil, sondern erspart dem Hörer vielmehr die ermüdenden Erklärungen und Spekulationen des Buchautors.
Götz Otto erweist sich als kompetenter Sprecher, wenn er auch weit von der Stimmakrobatik eines Rufus Beck entfernt ist. Die Geräusche verdecken nie den Vortrag, und die Filmmusik von Russell Garcia aus dem Jahr 1960 ist sowohl stimmungsvoll als auch entspannend. Das Gesamtergebnis ist zwar nicht berauschend, aber solide und könnte sich auch für Unterrichtszwecke eignen.
|Originaltitel: The Time Machine, 1895
Deutsch bei Zsolnay, 1980
Aus dem Englischen von Annie Reney & Alexandra Auer
244 Minuten auf 3 CDs|
http://www.patmos.de
|Siehe ergänzend dazu Dr. Michael Drewnioks [Rezension 1414 der Buchfassung.|
Am Amazonas 1899: Kapitän Guerilleau erhält den Befehl, mit dem Kanonenboot ‚Benjamin Constant’ den Fluss hinauf zu fahren, um den Eingeborenen hilfreich zur Seite zu stehen. Dort ist angeblich eine Ameisen-Invasion ausgebrochen. Zunächst glaubt er, dass es sich lediglich um einen Scherz handelt. Doch schon bald sieht er sich und seine Mannschaft tödlichen Gefahren gegenüber… (Verlagsinfo) H. G. Wells – Das Königreich der Ameisen (Gruselkabinett 136) weiterlesen →
Der Zeitreisende, den H. G. Wells als erster in die Zukunft schickt, erlebt sehr viel mehr – und zugleich weniger – als in den bislang zwei Verfilmungen seines erfolgreichen Romans geschildert wird. Was aber meist weggelassen wird, sind die Gedanken, die sich der wissenschaftlich gebildete Voyageur über die Evolution von Mensch und Universum macht. Keineswegs dogmatisch verbohrt, stellt er immer wieder eine Theorie auf, nur um sie unter dem Druck neuer Phänomene sofort zu revidieren, wohlwissend, dass sie nur Modelle sein können, um eine ungewöhnliche Situation zu beschreiben. Dabei fällt er ironischerweise selbst auf die primitivste Stufe der menschlichen Kultur zurück …
England 1899: Was geht vor sich in dem berüchtigten roten Raum des Schlosses Lorraine, in dem noch niemand eine ganze Nacht ausgehalten hat, ohne dem Wahnsinn zu verfallen oder zu versterben? Simon Price will gegen den ausdrücklichen Rat der Besitzerin und der alten Dienstboten dem Spuk mit modernster Technik, einem Phonographen, zu Leibe rücken und riskiert damit seinen Verstand und sein Leben… (Verlagsinfo)
„Seit die Menschen begonnen haben, den Regenwald aus reiner Gier Stück für Stück zu vernichten, glauben viele hier, dass sich die Natur eines Tages rächen wird. Dass der Regenwald ein Wesen erschaffen wird, das die Menschen für ihren Frevel bestrafen wird.“ Kapitän Gerilleau
„Oliver Dörings Adaption von H. G. Wells Science-Fiction-Klassiker „Das Imperium der Ameisen“ ist ein Mystery-Thriller mit einer ebenso spannenden wie furchterregenden Geschichte. Diese zeigt einmal mehr, wie zeitlos Wells‘ visionäres Werk ist.“ (aus der Verlagsinfo) Der gleichnamige Film von 1977 basiert auf dieser Story. H. G. Wells – Das Imperium der Ameisen weiterlesen →
Der bahnbrechende sowie zeitlose Klassiker „Krieg der Welten“ von H.G. WELLS begeistert seit über 100 Jahren nicht nur die Fans der Science Fiction. In diesem Hörspiel wird das Spektakel um einen Angriff auf die Menschheit aus dem All zum Kopfkino der Superlative und stellt die Frage: Wie verhält sich der Mensch, wenn die Ordnung zusammenbricht? Im Krieg und in der Hoffnungslosigkeit — angesichts einer außerirdischen Übermacht, die nur ein Ziel zu kennen scheint: Die Bewohner der Erde zu vernichten.
Geschrieben von CHRISTIAN GAILUS und unter der Regie von OLIVER DÖRING erwacht der Krieg der Welten zu einem Hörerlebnis, das lange nachwirkt.
Mein Eindruck:
Wer nicht aufpasst, welche CD er grad in den Player geworfen hat, könnte am Anfang leicht verwirrt sein. Kein Geringerer als der Sohn des Lichts, Geisterjäger John Sinclair … na ja, seine Stimme halt … spricht das Intro und den Protagonisten der Geschichte. Das macht er in exakt dem gleichen Tonfall und mit der gleichen Sprachmelodie wie er Herrn Sinclair seine Stimme leiht. Ein bissi gruselig … aber auch zur Story passend.
„Oliver Dörings Adaption von H. G. Wells Science-Fiction-Klassiker „Die Zeitmaschine“ ist ein Hörspiel-Erlebnis der besonderen Art. Nie wurde die packende Geschichte um einen Mann, der in eine ferne Zukunft reist und dort das Grauen erlebt, aufwendiger inszeniert. Mit herausragenden „Hollywood-Stimmen“, einem phantastischen Sounddesign und filmreifer Musik wird Wells visionäres Werk zum Kopfkino.“ (Verlagsinfo)
„Oliver Dörings Adaption von H. G. Wells Science-Fiction-Klassiker „Die Zeitmaschine“ ist ein Hörspiel-Erlebnis der besonderen Art. Nie wurde die packende Geschichte um einen Mann, der in eine ferne Zukunft reist und dort das Grauen erlebt, aufwendiger inszeniert. Mit herausragenden „Hollywood-Stimmen“, einem phantastischen Sounddesign und filmreifer Musik wird Wells visionäres Werk zum Kopfkino.“ (Verlagsinfo) H. G. Wells – Die Zeitmaschine (Teil 1) weiterlesen →
„Seit die Menschen damit begonnen haben, den Regenwald aus reiner Gier Stück für Stück zu vernichten, glauben viele hier, dass sich die Natur eines Tages rächen wird. Dass der Regenwald ein Wesen erschaffen wird, das die Menschen für ihren Frevel bestrafen wird.“ – Gerilleau
Basierend auf der gleichnamigen Kurzgeschichte von H. G. WELLS erzählt OLIVER DÖRING mit diesem Mystery-Thriller eine ebenso spannende wie furchterregende Geschichte – und zeigt einmal mehr, wie zeitlos WELLS visionäres Werk bis heute ist.
Invasion vom Mars: Ein Spaziergang in die Hölle und zurück
1897 im viktorianischen England: Die vom renommierten Observatorium in Ottershaw beobachteten gewaltigen Explosionen auf dem Mars und der kurze Zeit später erfolgte Absturz eines massiven Meteoriten auf die Horsell-Heide waren nur die Vorboten einer großangelegten Invasion der Marsianer, der sich die Welt plötzlich unvorbereitet gegenüber sieht…
Oliver Dörings Adaption von H. G. Wells Science-Fiction-Klassiker „Die Zeitmaschine“ ist ein Hörspiel-Erlebnis der besonderen Art. Nie wurde die packende Geschichte um einen Mann, der in eine ferne Zukunft reist und dort das Grauen erlebt, aufwendiger inszeniert. Mit herausragenden „Hollywood-Stimmen“, einem phantastischen Sounddesign und filmreifer Musik wird Wells visionäres Werk zum Kopfkino.
Mein Eindruck:
Wieso bringt derzeit gefühlt jeder bekannte Hörverlag Hörspiel- und Hörbuchfassungen der Klassiker von H. G. Wells raus? Weil sie lizenzfrei geworden sind, deshalb! Da kann mir gern jeder Produzent erzählen, dass er die Sachen schon immer umsetzen wollte … yada, yada, yada … warum hat ers dann nicht gemacht? Weils was gekostet hätte. Jetzt ists gratis und schon gehts los.
Horrorvision der menschlichen Evolution mit Action und Romantik
1894 im viktorianischen England: Die beiden Gäste des Zeitreisenden staunen nicht schlecht, als der Wissenschaftler ihnen eröffnet, dass seiner Meinung nach die Zeit lediglich die vierte Dimension darstellt und er selbst zudem eine Maschine konstruiert habe, mit der es künftig möglich sein soll, sich vor und zurück durch die Zeit zu bewegen! (Verlagsinfo)
Im Jahr 1887 wird der schiffbrüchige Engländer Edward Prendick von einem Schiff aufgenommen, das einen gewissen Montgomery mit seinem grotesken Diener M’ling und eine Ladung verschiedener Tiere auf die geheimnisvolle Insel von Dr. Moreau bringen soll. Moreau ist für Edward Prendick beileibe kein Unbekannter, immerhin hat auch er einen wissenschaftlichen Hintergrund… (Verlagsinfo)
Schwarze Komödie: der Wissenschaftler als Terrorist
West-Sussex 1896: Während ein heftiger Schneesturm tobt, bezieht ein mysteriöser Mann mit bandagiertem Gesicht ein Zimmer im Gasthof des beschaulichen Örtchens Iping. Schnell wird der Fremde zum Gesprächsthema an dem kleinen Ort, vor allem, als seine Koffer angekommen sind und er mit chemischen Experimenten beginnt, die ihn den Wirtsleuten und Dorfbewohnern schnell nur noch unheimlicher erscheinen lassen…
Sein unspektakulärer Titel macht es nicht leicht ersichtlich, aber: Dieser Roman hat alles, um als Highlight der phantastischen Literatur aus dem Jahr 2014 hervor zu gehen. Bis dahin ist es zwar noch etwas hin, jedoch hat Steffen König stark vorgelegt und präsentiert eine unfassbar spannende Geschichte von geradezu klassischer Struktur – letzteres mag angesichts des avisierten Handlungszeitraums nicht weiter verwundern, abgesehen von der Meisterschaft, mit der sich König in dieser uns heute recht fremden Sprache bewegt.
Voranstellen möchte ich der Rezension ein Zitat aus der Danksagung des Autors als Verweis auf die Schwierigkeit, die eine Besprechung dieses Romans hervor ruft, wenn man allzu große Vorwegnahmen auf den Inhalt vermeiden möchte. Dementsprechend wird ein bestimmter Abschnitt der Besprechung gesondert gekennzeichnet sein, und der geneigte Leser wird selbst zu entscheiden haben, wie viel er von dem entsprechenden Abschnitt liest:
»Mein Dank geht auch an H. G.Wells und Jeff Wayne, die auf ihre jeweils eigene unvergleichliche Art England in Schutt und Asche gelegt haben und mich damit zu dieser Geschichte inspirierten.« (Steffen König, 2014, aus: Danksagung, Die Dämonen vom Ullswater, Wurdack-Verlag Nittendorf)
Vom Mars kommen intelligente aber skrupellose Wesen auf die Erde, um sich hier eine neue Heimat zu schaffen. Die menschliche Zivilisation wird ausgelöscht, die hilflose Bevölkerung wie Nutzvieh gehalten. Der Untergang steht bevor, als sich die Natur einmischt … – Klassischer SF-Roman aus dem Jahre 1898, spannend verfasst von einem Vollblutschriftsteller, der die Handlung mit vielen philosophischen Fragen anreichert, was indes den Erzählablauf nie stört: ein zeitloses Meisterwerk, das mehr als ein Jahrhundert nach der Entstehung sein Publikum mit Leichtigkeit findet und auch zukünftig finden wird. H. G. Wells – Krieg der Welten weiterlesen →
Ein Zeitreisender gerät in eine ferne Zukunft, in der die Menschen das Paradies auf Erden geschaffen zu haben scheinen. Doch buchstäblich unter der Oberfläche lauert die hässliche Wahrheit … – Einer DER Klassiker der Science-Fiction-Literatur und bereits als solcher über Kritik eigentlich erhaben; allerdings ist dieser Kurzroman tatsächlich zeitlos spannend und immer noch eine Lektüre wert! H. G. Wells – Die Zeitmaschine weiterlesen →
Geist ist geil! Seit 2002 – Ständig neue Rezensionen, Bücher, Lese- und Hörtipps