Schlagwort-Archive: Heyne

[NEWS] Sabine Thiesler – Der Keller

Hannah und Heiko sind glücklich verheiratet und freuen sich auf ihr erstes Kind. Da erreicht Hannah der Hilferuf ihres Vaters: Ihre Mutter sei depressiv und selbstmordgefährdet, Hannah möge doch bitte kommen. Trotz ihrer Schwangerschaft fliegt sie in die Toskana, wo ihre Eltern ein Ferienhaus besitzen. Im Flugzeug lernt sie einen charmanten Herrn kennen, und da der Flieger erst am späten Abend in Florenz landet, nimmt sie die Einladung des sympathischen Fremden zu einem Abendessen in seinem Palazzo gerne an. Seitdem gibt es von Hannah kein Lebenszeichen mehr. Ihre Familie ist vollkommen verzweifelt, und auch die Polizei ist ratlos. Denn Hannah ist nicht die letzte junge Frau, die in der Toskana spurlos verschwindet. (Verlagsinfo)


Gebundene Ausgabe: 464 Seiten
Heyne

C. J. Cherryh – Chanurs Legat (Chanur 5)

Ein Höllentrip quer durch die Galaxis

Hilfy Chanur, Pyanfars Nichte, ist die Kapitänin des Handelsschiffes „Chanurs Legat“ – und in den Menschen Tully verliebt, mit dem sie einst von den Kif gefangen gehalten wurde. Auf der Treffpunkt-Station nimmt sie einen scheinbar einfachen – und obendrein sehr lukrativen – Auftrag an: Sie soll ein kleines religiöses Objekt zur Urtur-Station bringen und es dort einem Angehörigen der so geheimnisvollen wie gefährlichen Spezies der Stsho aushändigen. Doch kaum hat sie den Kultgegenstand an Bord, geraten die Dinge außer Kontrolle … (Verlagsinfo)
C. J. Cherryh – Chanurs Legat (Chanur 5) weiterlesen

C. J. Cherryh – Die Heimkehr der Chanur (Chanur 4)

Furioser Showdown über der Welt der Chanur

Das Auftauchen der Menschen als Raumfahrer hat das Mächtegleichgewicht in der Galaxis erschüttert. Andere Spezies treiben zum Teil seit Jahrtausenden interstellaren Handel, wobei sie ihre Interessen mit allen Mitteln schützen wollen. Die hinterlistigen Mahendo’sat und die gefährlichen Kif nutzen die instabile Lage aus, um ihre Einflusssphären zu erweitern und innenpolitische Interessen zu verfolgen.

Pyanfar, eine Hani und Kapitänin der Stolz der Chanur, hat als erste das Vertrauen eines Menschen gewonnen und sich so einen Vorteil verschafft. Aber sie ist auf ihrem Heimatplaneten geächtet und muss sich deswegen auf ein gefährliches Spiel mit wechselnden Verbündeten einlassen, wenn sie nicht nur sich, sondern ihre ganze Spezies vor der Auslöschung bewahren will … (Verlagsinfo)

C. J. Cherryh – Die Heimkehr der Chanur (Chanur 4) weiterlesen

[NEWS] John Grisham – Forderung

Sie wollten die Welt verändern, als sie ihr Jurastudium aufnahmen. Doch jetzt stehen Zola, Todd und Mark kurz vor dem Examen und müssen sich eingestehen, dass sie einem Betrug aufgesessen sind. Die private Hochschule, an der sie studieren, bietet eine derart mittelmäßige Ausbildung, dass die drei das Examen nicht schaffen werden. Doch ohne Abschluss wird es schwierig sein, einen gut bezahlten Job zu finden. Und ohne Job werden sie die Schulden, die sich für die Zahlung der horrenden Studiengebühren angehäuft haben, nicht begleichen können. Aber vielleicht gibt es einen Ausweg. Vielleicht gibt es eine Möglichkeit, nicht nur dem Schuldenberg zu entkommen, sondern auch die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen. Ein geniales Katz- und Mausspiel nimmt seinen Lauf. (Verlagsinfo)


Taschenbuch: 448 Seiten
Heyne

C .J. Cherryh – Fremdling (Atevi 1)

Nach dem Erstkontakt: Als Diplomat unter Killer-Aliens

Vor 250 Jahren ist ein Raumschiff mit menschlichen Siedlern auf der Welt der humanoiden Atevi gestrandet und hat eine Kolonie errichtet. Die Eingeborenen haben ihnen gestattet, auf der Insel Mospheira zu siedeln, doch schon nach 50 Jahren brachen die Konflikte zwischen den verschiedenen Fraktionen in offenen Krieg aus. Die Menschen verfügen zwar über bessere Technologie, sind aber hoffnungslos in der Unterzahl gegenüber den schwarzhäutigen Killer-Samurais.

Seit ihrer Niederlage vermittelt ein Übersetzer den Kontakt mit den Atevi: der „paidhi“. Mittlerweile ist dies der junge Bren Cameron in engem Kontakt mit Tabini, dem Pro-Menschen-Fürsten der Atevi. Doch die Gegner sehen der Entwicklung nicht tatenlos zu, als ein weiteres Raumschiff der Menschen auftaucht und die alte Raumstation reaktiviert…
C .J. Cherryh – Fremdling (Atevi 1) weiterlesen

[NEWS] Inti Chavez Perez – :respect: Das Sexbuch für Jungs

Wie soll ein Schwanz aussehen? Wie sich anfühlen? Sind Pornos in Ordnung? Was mögen Mädchen? Was mögen Jungs? Wie schütze ich mich selbst, und wie sage ich nein? Wie setze ich Grenzen für mich und für andere? Für den erfahrenen Sexualpädagogen Inti Chavez Perez ist keine Frage zu groß, zu klein, zu tabu oder zu peinlich. Direkt und unkompliziert spricht er alles an, was Jungs über ihren Körper, Sex und Beziehungen wissen wollen. (Verlagsinfo)


Taschenbuch: 208 Seiten
Heyne

C. J. Cherryh – Der Engel mit dem Schwert. Ein Alliance-Union-Roman

Action-Fantasy: Geteilte Welt Merovingen

Auf einem fernen Planeten verdient sich Altair Jones ihren Lebensunterhalt durch Schnapsschmuggel auf den Wasserstraßen ihrer Heimatstadt Merovingen. Als die junge Gondoliere einen reichen Oberstädter aus dem Kanal fischt, nimmt ihr Schmuggler-Leben eine dramatische Wendung, denn alle sind hinter ihm her – und bald auch hinter ihr!

Dies ist der erste Roman in der Shared-World -Serie „Merovingen Nights“, die die Autorin C.J. Cherryh schuf und zusammen mit anderen Autorinnen als Schauplatz für weitere Romane nutzte. Die Bände im Zyklus „Merovingen Nights“ sind miteinander verflochten, da sich die von Cherryh und anderen Autoren eingeführten Charakteren begegnen und interagieren.
C. J. Cherryh – Der Engel mit dem Schwert. Ein Alliance-Union-Roman weiterlesen

C. J. Cherryh – Der Baum der Schwerter und Juwelen (Ealdwood 2)

Bewegende Elben-Fantasy Teil 2: Kampf gegen den Dunkelelf

Es geschah zu jener Zeit, da die Wälder zum ersten Mal vom Klang eiserner Waffen widerhallten und die Rauchfahnen menschlicher Lagerfeuer zum Himmel stiegen. Als die Menschheit ihr Haupt erhob und das Imperium der Magie dem Niedergang entgegenschritt, da blieb ein einziger Ort unberührt von jeglicher Veränderung; der Eldwald. Dort lebte Arafel, die Königin der Magie, und brachte den Sterblichen mehr Geduld, Achtung und Liebe entgegen, als ihre Seele ertrug. Dies ist die Fabel von der entscheidenden Schlacht zwischen den Mächten der Magie und menschlicher Schwertergewalt, zwischen den Unsterblichen, deren Tag sich neigte, und den Sterblichen, deren Zukunft gerade begonnen hatte. (Verlagsinfo)

Arafel, die mächtige Zauberin, herrscht über den uralten Wald von Eald. Mit prophetischem Blick sieht sie drohende Gefahr für Lrod Ciaran von Cear Wiell und die Seinen voraus. Sie warnt ihn vor dem königlichen Bruder Donnchad, den der Höllengeist Duibath aus Arafels eigenem Geschlicht der Sidhe beherrscht. Es kommt zum Gefecht zwischen Arafel und Duilbath, und Arafel flieht verwundet zurück in den Wald. Und dann bricht das Jüngste Gericht über die Welt herein. Auch Lord Ciaran unterliegt gegen das Böse und kehrt sterbend zu seiner Familie zurück. Allein seine unmündigen Kinder überleben und sehen einer ungewissen Zukunft entgegen.
C. J. Cherryh – Der Baum der Schwerter und Juwelen (Ealdwood 2) weiterlesen

Roberts, A. R. R. R. – kleine Hobbnix, Der

Mit „Der kleine Hobbit“ begann 1937 das erfolgreichste Fantasy-Epos, nämlich „Der Herr der Ringe“. Erstmals ist dort von jenen Ereignissen die Rede, die schließlich zum großen Ringkrieg und dem Sturz des dunklen Herrschers Sauron führten. Doch Tolkien hat uns etliche wesentliche Infos vorenthalten, so etwa die, dass der kleine Hobbit eigentlich Nichtraucher war und der Zauberer fast stocktaub, von der seltsamen Redeweise der Zwerge ganz zu schweigen („Weissu wie isch mein, ey?“). Höchste Zeit also für die richtige Aufklärung, die alle Klarheiten beseitigt (oder so).

_Der Autor_

Der Name Adam Roberts ist angeblich das Pseudonym eines angeblich recht bekannten US-Schriftstellers. Ich tippe mal auf Thomas M. Disch, aber auch Philip José Farmer käme in Frage. Aber nix Genaues weiß man nicht. Und wenn man sich gewisse Feinheiten über die englischen Sitten ansieht, kommt auch ein Brite für den Job in Frage.

_Handlung_

Im idyllischen Aualand leben bekanntlich die freundlichen Hobbnixe. Das Einzige, was sie stört, sind ihre arthritischen Füße, denn sie stapfen tagein tagaus barfüßig durch die Botanik, also auch, wo’s feucht ist. Auch unser „Held“ mit dem klangvollen Namen Bingo Beutlgrabscher stöhnt in seiner heimeligen Höhle über die vermaledeiten Füße, an denen die Gichtknoten schwellen.

Gerade will er sich zum Ausruhen zurücklehnen, als es an der Tür klopft. Es ist der Zauberer Ganzalt nebst einer stattlichen Anzahl Zwerge. Sie sind zwar nicht eingeladen, stapfen aber trotzdem in Bingos Wohnhöhle. Es klopft immer noch an der Tür – Ganzalt kann den eingesetzten Klopfzauber nicht abstellen. Um seinem Sympathiequotienten einen weiteren Dämpfer zu verpassen, fängt er auch noch an, Bingos Höhle mit seiner Tabakspfeife zu verpesten, ungeachtet des gottserbärmlichen Raucherhustens, der ihn schüttelt.

Die Kommunikation mit den Zwergen gestaltet sich ähnlich schwierig wie mit dem fast stocktauben Zauberer: Sie reden nur hessisches Kanakisch [s.u.], weissu wie isch mein, ey Mann, oder? Bingo checkt natürlich null und will alle Uneingeladenen rauswerfen, doch da erklingt das Zauberwort: GOLD! Für solche Wörter sind Beutlgrabscher – und sicher nicht nur diese – immer zu haben. GOLD also bieten sie ihm an, wenn, ja wenn er mit ihnen zum Strebor, dem Einzigen Berg, zieht, um den GOLD-Schatz des Drachen Schmauch zu klauen. Oder so, weissu…

Schon überredet! Bingo hat zwar einen winzigen Verdacht, dass da vielleicht noch was anderes sei, was die Zwerge vorhaben, aber wo GOLD zu holen ist, darf Bingo – nomen est omen! – nicht fehlen.

Natürlich fehlen die üblichen Stationen der Reise zum fernen Strebor nicht: Die Trolle spreschen fürnehmstes Franssösisch, wenn sie sich über das geeignete Rezept für die Zubereitung der Zwerge streiten. Die Elfen aus den Nobelbergen sind allesamt schwul und außerordentlich elegant. Fürst Halbelf – nicht zu verwechseln mit Fürst Halbzwölf und schon gar nicht mit Elfuhr – wird später mit seinem Elfenheer auftauchen.

Unter dem Nobelgebirge kommt es zu jener berühmten und äußerst schicksalschweren Begegnung, in deren Verlauf Bingo und das Wesen namens Schmollum versuchen, ein paar Rätsel zu lösen (oder auch nicht, was Bingo betrifft), denn schließlich will Schmollum sein „Ding™ der Macht“ zurückhaben. Mit diesem Ding™ ist nicht zu spaßen, wurde es doch vor Urzeiten vom bösen Saubua geschmiedet, dessen perverse Denkweise darin Eingang fand, und die geht so: Um sich einen Wunsch damit zu erfüllen, spricht man in die Öffnung des Dings™, aber der Wunsch muss umgekehrt proportional zu dem Gewünschten formuliert sein, checkst du? Wenn es also Nacht werden soll, musst du sagen: Die Sonne scheint. Alles roger?

Eine wahrhaft erstaunliche Episode bildet der Besuch bei Björn dem Gestaltwandler, der nachts zum Tier wird. Das ist allerdings nicht wörtlich, sondern metaphorisch zu verstehen, weissu wie isch mein? Ansonsten würde er sich hervorragend als Verkaufsassistent bei einem bekannten schwedischen Möbelhaus eignen. Auch die Spinnen sind recht merkwürdig drauf: Bekanntlich schnappen sie sich die Zwerge & Co., doch wenn man ein wenig an ihre sozialistischen Ideale appelliert, kommt man auch auf einen grünen Zweig, checkst du?

Nach den allerhärtesten Bewährungsproben, wie etwa dem Wettsaufen mit den Oberbayern in der Bierstube „August & Ina“ (= Augustiner), müssen die seltsamen Gefährten noch die Begegnung mit einer rappenden Krähe und dem pfeilbewehrten Bürgermeister der Seestadt Essmabrot bestehen, dann kann endlich die Konfrontation mit Schmauch erfolgen. Und das ist wohl bestimmt ein ganz fürchterlicher Drache – wenn man den Zwergen glauben darf (aber wer tut das schon?). Merkwürdig, dass der Zauberer Ganzalt ausgerechnet jetzt in einen Tiefschlaf gefallen ist…

_Mein Eindruck_

„Der kleine Hobbnix“ ist eine sehr gelungene Parodie auf Tolkiens Kinderbuch (das hoffentlich niemals verfilmt wird), wie ich finde. Die Story hat sprachlichen Witz, einige Spannung, viele Überraschungen und ein ordentliches Tempo, sobald sich die Gefährten mal auf die Socken gemacht haben. Was an Sprachwitz vorhanden ist, habe ich ja schon angedeutet. Doch im Gegensatz zu so vielen Parodien erschöpft sich „Hobbnix“ nicht im Konterkarieren des Originals, sondern entwickelt selbst einige Kreativität, was die Ursache und den Ausgang des Abenteuers anbelangt – beides darf hier natürlich nicht verraten werden. Aber auch absolute Tolkien-Anhänger werden daher noch etwas Gewinn von der Lektüre haben.

Abgesehen von den witzigen Einfällen der Geschichte ist das Buch aber noch mit vielen weiteren Zutaten gespickt. Die wichtigste besteht sicherlich in den ebenso unüber- wie unvorher-sehbaren FUSSNOTEN. So eine Fußnote kann recht dezent sein, aber auch ziemlich aufdringlich wirken. Hier wendet sich der Autor direkt an den Leser, um ihm etwas zu erklären, oder an Sponsoren, um ihnen eine passende Werbefläche im Text anzubieten (vulgo als „Product Placement“ bekannt).

Wie sehr das vorliegende Werk ein Produkt der Medienindustrie ist, machen nicht nur die Fußnoten, sondern auch die zahlreichen ANHÄNGE deutlich. Was wäre ein solches Kultbuch wie „Der kleine Hobbnix“ nämlich ohne eine oder zwei Fortsetzungen? Ganz recht: ein kleines Garnix! Daher hat, wenn wir Roberts glauben dürfen (und warum auch nicht?), sein Verlag NonWin Books folgende Produkte auf den Markt geworfen:

Der Herr der Sinne Band I: Die Gelehrten
Der Herr der Sinne Band II: Das doppelte Türmchen
Der Herr der Sinne Band III: Die Rückkehr der Fortsetzung des Königlichen Dings™: Der Sohn des Dings™ reitet wieder

Das große Hobbnix-Lexikon: Ein alphabetischer Wegweiser durch ganz Obermittelerde
PlayGameBoxCube 2 präsentiert: Der kleine Hobbnix: Der Zorn von More&More. Mit den Originalstimmen von Sir Ian McEllen und Lady Ellen McIan
Der kleine Knollnix: Die Parodie auf den Kultklassiker „Der kleine Hobbnix“

Außerdem kann jeder, der verrückt nach Hobbnixen ist, Mitglied im Hobbnix-Fanclub werden – für schlappe 149,95 Euro im Jahr, plus Mehrwertsteuer und Traumaversicherung! Na, wenn das kein voll korrektes Angebot ist, ey Mann!

Nun soll’s aber genug der Beispiele sein. Was uns der Parodist damit sagen will, ist wohl recht deutlich geworden: Durch Übertreibung der Marketingparolen führt er den ganzen Medienrummel um das Original, also Tolkien und die Verfilmung des „Herrn der Ringe“, einer Kritik zu. Es würde sich lohnen, mal – etwa im Rahmen eines Seminars – genauer zu untersuchen, welche Aspekte Roberts genau auf die Schippe nimmt. Das Original findet er bestimmt klasse, aber die Auswüchse, die dessen nachgerade kultische Verehrung bzw. industrielle Vermarktung angenommen haben, sind ihm mehr als suspekt.

Daher erfüllt die Parodie mehrere Zwecke. Und wie ich finde, erreicht sie ihre Ziele auch. Und wenn mich nun jemand fragen würde, welche Episode mir am besten gefallen hat, so würde ich ohne zu zögern sagen: die oberbayerischen Säufer, vor denen Bingo & Co. eine „Gaudi“ aufführen müssen. Allerdings sind zum Verständnis fortgeschrittene Kenntnisse des Urbayerischen erforderlich – oder ein Wörterbuch.

Damit möchte ich darauf hindeuten, dass Ute Brammertz eine hervorragende Übersetzung gelungen ist, die richtig Laune macht. Sie stellt nicht nur eine Eins-zu-eins-Übertragung des Originals dar, sondern erfindet eigene zeit- und ortsgemäße Entsprechungen. Dazu gehören nicht nur die Oberbayern oder der schwedische Björn, sondern auch Kulturphänomene wie die Szenesprache (Kanakisch) der Zwerge und der rappenden Krähe „Raveman“. Da dürfte sich auch die jüngere Generation angesprochen fühlen. Voll konkret, Mann! (Wer mit Kanakisch nix anfangen kann, der findet im Programm des |Eichborn|-Verlags von Michael Freidank verfasste entsprechende Wörterbücher und Selbstlernkurse – Kanak it yourself mit „Dem besten Sprakkurs ubernhaupt“!)

_Die Grafiken_

Jetzt hätte ich doch fast die Landkarte und die Illustrationen unterschlagen! Nej, sowas aber auch.

Die Landkarte am Anfang des Buches hilft – mehr oder weniger – bei der Orientierung des planlosen Lesers in den wilden Gefilden von Obermittelerde. Dazu gehören solche Landmarken wie das Nobelgebirge, das Eckmeer und die Bucht von Glucks, das Skigebiet Shifoan, das Verwunschene Bächle und die bekannten Doppeldörfer Katzen und Sprung. Besonderes Augenmerk möge der geneigte Leser der geografischen Kombination Australiensee, Neuseelandsee und Pullisee widmen. Auch der Mount Dumm und der Mount Dümma vermitteln den Eindruck, als ob sich dahinter ein tieferer Sinn verberge (aber was?). Jedenfalls gibt’s hier noch viel zu entdecken, sogar einen Fleck namens „Druckfehler“, wer hätte das gedacht? Ich schon!

Jedem Kapitel ist eine Zeichnung vorangestellt. Sie dient dazu, den Leser auf das Schlimmste gefasst zu machen, so etwa auf „Die Gobblinattacke“ auf (ab?) Seite 277. Jeder, der sich diese Zeichnungen ansieht, ist selber schuld, wenn er weiterliest! Er wurde ja gewarnt.

_Unterm Strich_

Wer einmal das Buch aufgeschlagen und das erste Kapitel ob der Attacken auf sein Zwerchfell überstanden hat, wird das Buch kaum aus der Hand legen können (höchstens auf dem stillen Örtchen, obwohl…). Nicht nur der Sprachwitz weiß zu verblüffen und zu unterhalten, sondern auch die Einfälle, die der aus dem Original bekannten Handlung einen neuen Verlauf geben – und natürlich eine ganz andere Bedeutung. Dann wird’s auch richtig spannend.

Natürlich erfordert das Nachvollziehen der umgekehrt proportionalen Sprachlogik, die das Ding™ der Macht von seinem Träger ebenso wie vom Leser verlangt, eine gewisse Verknotung der Hirnspiralen, aber das macht nix. Denn da ist es bereits zu spät. Die Verknotung hat insgeheim bereits mit der Interpretation des Kanakischen begonnen, dessen sich die Zwerge, besonders ihr Anführer Mori, befleißigen. Ja, servus, Verstand, und bei den Metaphern hört ja sowieso alles auf.

Eine gewisse Ähnlichkeit zu Terry Pratchetts Scheibenweltromanen mag ja vorhanden sein – auf dem Titelbild ist eine verdächtig wirkende Truhe mitsamt Insassen zu sehen -, doch schon nach wenigen Seiten ist klar, dass die Parodie vor allem den Medienrummel um Tolkien und die Herr-der-Ringe-Verfilmung aufs Korn nimmt, und das mit Erfolg, wie ich meine.

Das Buch bildet auch für besonders fanatische Tolkien-Fanatiker (oje, ein weißer Schimmel!) noch eine Bereicherung. Kein Fehlkauf, checkst du, sondern voll korrekt. Küss die Hand.

C. J. Cherryh – Der Quell von Shiuan (Morgaine 2)

Zerstörerin im Untergang der Welt

Die Welt Shiuan ist dem Untergang geweiht, buchstäblich: Überschwemmungen und schwere Erdbeben lassen die alte Zivilisation in Schutt und Asche beziehungsweise unter Wasser sinken. Die einzigen Fluchtwege für die letzten Überlebenden sind die Dimensionstore der Alten.

Doch da erscheint Morgaine, eine der letzten weiblichen Abkömmlinge der Neuentdecker der Tore. Sie hat den Auftrag, das Tor von Shiuan zu schließen; das bedeutet aber zugleich, dass sie den Überlebenden den letzten Ausweg verbauen muss. Der Kampf um den „Quell von Shiuan“, den letzten Ausweg, entbrennt.

C. J. Cherryh – Der Quell von Shiuan (Morgaine 2) weiterlesen

Fabienne Pakleppa – Mein unverschämter Liebhaber. Erotische Kurzgeschichten

Ein erotischer Reigen

„Sie haben sich in der Lebensmittelabteilung kennen gelernt, als sie sich beide gleichzeitig bückten, um nach der letzten Flasche Milch zu greifen. Er hatte blaue Augen, sie auch. Er hatte sinnliche Lippen. Sie wollte geküsst werden.“
Erotische Short Storys über Liebe, Phantasie und Leidenschaft. In ihrem erotischen Geschichtenbuch »Mein unverschämter Liebhaber« aus dem Jahr 2000 verknüpft die Wahlmünchnerin Fabienne Pakleppa prickelnde Erotik mit süddeutscher Lebenslust.
Fabienne Pakleppa – Mein unverschämter Liebhaber. Erotische Kurzgeschichten weiterlesen

C. J. Cherryh – Hestia

Zwischen zwei Welten: Besucher, Verräter, Vermittler

Der Ingenieur Sam Merritt soll auf dem Planeten Hestia einen Damm bauen. Die menschlichen Kolonisten versprechen sich davon, endlich dem engen Flusstal, in dem sie unter ärmlichen Bedingungen leben, zu entkommen. Schnell stellt Merritt fest, dass ein Damm die katzenartigen Ureinwohner des Planeten zur Umsiedlung zwingen würde.

Als bei einem Unfall eine junge Eingeborene verletzt wird, kümmert Merritt sich um sie. Nach und nach lernt er ihre Kultur kennen – und sieht, welche Bedrohung ihr Bauprojekt für die Aliens darstellt. Dier Kolonisten bestehen jedoch darauf. Sam muss sich etwas einfallen lassen, wenn er beide retten will … (Verlagsinfo)

C. J. Cherryh – Hestia weiterlesen

Cherryh, C.J. – Das Kuckucksei

Der Mowgli-Mythos: Der Mensch als Alien

Dorn Haras ist zwar ein menschliches Wesen, wird aber wie weiland Mowgli unter Fremden aufgezogen, unter den Shonunin. Sein Ziehvater Duun hat als Hatani das Amt eines „Helfers der Welt“, eines unparteiischen Richters und Ratgebers, ist aber auch ein Krieger. Er formt Dorn nach seinem Ebenbilde und macht ihn ebenfalls zum Hatani. Das führt unter den Shonunin zu einer Spaltung der Gesellschaft – und schließlich zum Krieg … Erst da erfährt Dorn, wozu er geboren wurde.
Cherryh, C.J. – Das Kuckucksei weiterlesen

Seth Fried – Der Metropolist

Die Stadt der Zukunft – ideal ODER gerecht?

Metropolis ist die strahlende Stadt der Zukunft, der wahr gewordene amerikanische Traum. Henry Thompson, ein pflichtbewusster Beamter der Verkehrsbehörde, ist dafür zuständig, dass das auch so bleibt. Als die Tochter des Bürgermeisters verschwindet und Anschläge die Stadt erschüttern, beginnt Henry zu ermitteln – allerdings auf seine Art: korrekt und regelkonform.

Wäre da nicht OWEN, die Künstliche Intelligenz seiner Behörde, die man ihm zur Seite gestellt hat. OWEN säuft, raucht und schert sich einen Dreck um Vorschriften. Doch um Metropolis zu retten, müssen sich Henry und OWEN wohl oder übel zusammenraufen… (Verlagsinfo)
Seth Fried – Der Metropolist weiterlesen

C. J. Cherryh – 40.000 in Gehenna. Ein Alliance-Union-Roman

Siedlungsexperiment Gehenna: Zehn Generationen in der Hölle

Die auf Cyteen geklonten Union-Kolonisten werden wie Bootsflüchtlinge auf einem fremden Planeten ausgesetzt und im Stich gelassen und müssen sich entweder einigeln oder mit der einzigen intelligenten Lebensform, großen Echsen, einlassen, um zu überleben. Nach zehn Generationen ist es schwierig, noch von Menschen zu sprechen, denn alle haben sich verändert… Dies ist Cherryhs SF-Umsetzung von Shakespeares Utopia-Stück „Der Sturm“.
C. J. Cherryh – 40.000 in Gehenna. Ein Alliance-Union-Roman weiterlesen

C. J. Cherryh – Höllenfeuer. Ein Alliance-Union-Roman

Versuchskaninchen im Cyberspace

Dekker ist der Beste, und die Company braucht nun mal den besten Piloten, um den Superabfangjäger „Höllenfeuer“ zu fliegen. Für deren Qualifizierung – und die Geheimhaltung des Programms schreckt die Company auch vor Mord nicht zurück. „Höllenfeuer“ ist die Fortsetzung des Science-Fiction-Thrillers „Schwerkraftzeit“ („Heavy Time“).
C. J. Cherryh – Höllenfeuer. Ein Alliance-Union-Roman weiterlesen

C. J. Cherryh – Schwerkraftzeit. Ein Alliance-Union-Roman

SF-Thriller: Kammerspiel unter Hochspannung

Im 24. Jahrhundert nach Christus ist die Menschheit zu den Sternen aufgebrochen und hat das Sonnensystem besiedelt. Vor allem der Asteroidengürtel lockt die großen Firmen der Erde mit seinen Rohstoffen. Für private Prospektoren, sogenannte Shepherds wie Morrie Bird und Ben Pollard, die das große Glück suchen, sind die schier übermächtigen Konzerne kaum bezwingbare Gegner. Die beiden lernen schnell, dass sie für ihre Freiheit kämpfen müssen – aber haben sie angesichts solcher Feinde überhaupt eine Chance? (Verlagsinfo)
C. J. Cherryh – Schwerkraftzeit. Ein Alliance-Union-Roman weiterlesen

C. J. Cherryh – Yeager. Ein Alliance-Union-Roman

Am Rande der Schlacht und der Existenz

Caroline Cherryh erhielt 1981 für ihren Roman „Downbelow Station“ (dt. bei Heyne als „Pells Stern“) den begehrten HUGO Award, weil sie das Leben an Bord einer Raumstation so realistisch geschildert hatte, als habe sie dort schon einmal selbst gelebt. „Yeager“ („Rimrunners“, 1989) ist mindestens ebenso realistisch, aber noch weit härter und desillusionierter in seinen Schilderungen.
C. J. Cherryh – Yeager. Ein Alliance-Union-Roman weiterlesen

C. J. Cherryh – Tripoint. Ein Alliance-Union-Roman


Cherryhs „Schatzinsel“: die Fehde der Sternenkauffahrer

Man schreibt das 24. Jahrhundert im Allianz-Union-Universum. Wie bereits „Kauffahrers Glück“ und „Pells Ruf“, so ist auch „Tripoint“ ein Roman, der im Umfeld der Kauffahrer spielt, die mit ihren Familienschiffen die Verbindungen zwischen den Welten herstellen. Diese Familien stehen miteinander in hartem Wettbewerb um Transportkontrakte, und Tom Hawkins von der „Sprite“ gerät zwischen die Fronten, denn er wird von der „Corinthian“ gekidnappt, so dass er seinem Vater gegenübersteht – und einer ziemlich abgefahrenen Crew. Aber welchen finsteren Herren dient die „Corinthian“ wirklich?
C. J. Cherryh – Tripoint. Ein Alliance-Union-Roman weiterlesen

[NEWS] Simon Scarrow – Das Blut Roms (Rom 17)

Rom, A.D. 55: Das mächtige Persische Reich fällt in das von Rom regierte Armenien ein. König Rhadamistus, bei aller Härte loyal gegenüber Rom, wird nach blutigen Kämpfen vom Thron gestoßen. Nun obliegt es seinem General Corbulo, den Kampf gegen die persischen Eindringlinge zu führen. Präfekt Cato und Centurio Macro springen Corbulo bei. Die zahlenmäßig unterlegene Schlagkraft der armenischen Krieger müssen Cato und Macro mit Tapferkeit und ihrem strategischen Geschick ausgleichen: Es beginnt ein gewaltiger Kampf um Leben und Tod … (Verlagsinfo)


Taschenbuch: 560 Seiten
Heyne