Ben hat Geburtstag und das Geburtstagskind dürfte traditionell das Klassenmaskottchen mit nach Hause nehmen. Aber wer spielt denn in der dritten Klasse noch mit einem Stoffdino? Also bleibt das Plüschtier in der Krims-Krams-Kiste. Zum Glück, denn in der Nacht ist es besonders wichtig, dass die Klassenmaskottchen Dino, Hörnchen und Mümmel auf ihre Schule aufpassen. Bald gilt es sogar, ihr Zuhause vor einem fiesen Einbrecher zu schützen. In der fantasievollen Geschichte von Kai Pannen sind die Klassenmaskottchen nämlich im Geheimen lebendig, wenigstens solange wie die Kinder an sie glauben.
Ein magisches Beben erschüttert die Küsten der Karibik. Und in finsteren Piratenhäfen werden Kinder geboren, die über Wasser gehen können. Jahre später glaubt Jolly, dass außer ihr keine anderen Wellenläufer mehr am Leben sind. Bis sie Munk begegnet. Auch er versinkt nicht im Wasser – und kann aus Muscheln einen uralten Zauber beschwören. Ein rätselhafter Fremder, der Geisterhändler, schickt die beiden auf eine fantastische Reise. Gejagt von Klabautern, Ungeheuern und allen Seeräubern der karibischen See, stellen sie sich einer tückischen Gefahr: dem Mahlstrom, einem dunklen Strudel, der die Barriere zwischen den Welten niederreißt.
Der Roman spielt Anfang des 18. Jahrhunderts unter den Piraten der Karibik. Die Heldin Jolly, ein 14-jähriges Seeräubermädchen, verfügt von Geburt an über ein besonderes Talent: Sie kann über Wasser gehen. Nach dem Untergang ihres Schiffes und dem Verlust ihrer Mannschaft findet sie neue Freunde: Munk, der sich auch auf die Kunst der Muschelmagie versteht, den Geisterhändler, der die Geister ertrunkener Seeleute als Sklaven verkauft, Bonaventure, ein Wesen halb Mensch, halb Hund. Doch die Gefährten haben einen mächtigen Feind – den Mahlstrom, einen meilenbreiten Strudel, der von einer teuflischen Intelligenz beseelt ist. Jollys Reise führt weit über die Karibik hinaus – geradewegs ins Mare Tenebrosum, das legendäre „Meer der Dunkelheit“. (abgewandelte Verlagsinfo) Kai Meyer – Die Wellenläufer (Wellenläufer-Trilogie 1) weiterlesen →
Johnny hat bereits mehrere Pflegefamilien hinter sich. Er will sich jetzt Mühe geben, damit die Meiers ihn behalten, obwohl sie vor allem ordnungs- und pünktlichkeitsliebend sind. Vor allem aber will er in der Schule alles richtig machen. Johnny geht auf die Förderschule und sein bester Freund ist Harry, ein unsichtbarer Hund. Als auf dem Schulparkplatz ein Auto aufgebrochen wird und man Johnnys Mütze darin findet, gerät er sofort unter Verdacht. Hinzu kommen drei Jungen, die Coolen genannt, welche ihn ständig hänseln. Wenn da nicht Samira aus der angrenzenden Grundschule wäre, die ihn bei seiner „deterivischen“ Aufklärungsarbeit unterstützt, dann gäbe es wirklich keinen Lichtblick in seinem Leben.
Milans Vater ist Polizist. Eines Tages holt er Milan von der Schule ab und erzählt von einem spannenden Fall. Einer Frau ist im Kaufhaus ihr Armband gestohlen worden und der Dieb ist noch auf freiem Fuß. Sofort ist Milans Neugier geweckt und er versucht, seinem Vater bei der Aufklärung des spannenden Falles zu helfen. Wird es ihm gelingen oder ist Polizeiarbeit doch eher etwas für die Großen?
Justin ist vorwitziger Junge, den es nicht ruhig in seinem englischen Internat hält, seit seine Eltern bei einem Experiment mit einer Zeitmaschine verschwunden sind. Er reist ihrer Spur nach und stößt auf einen Krieg der Zeitagenten, in dem um die Vorherrschaft über die neue Technik gerungen wird: Denn wer die Macht hat, die Vergangenheit zu ändern, beherrscht automatisch die Gegenwart. Doch auf welcher Seite stehen seine Eltern? Justin muss es herausfinden, bevor es – buchstäblich – zu spät ist. Er ahnt nicht, dass er selbst der Schlüssel zum Rätsel ist. (Verlagsinfo) Peter Schwindt – Justin Time. Der Fall Montauk (Justin Time 2) weiterlesen →
China im Jahre 1761. Nie ist Nugua einem anderen Menschen begegnet. Sie wächst als Mädchen unter Drachen auf, bis die Drachen spurlos verschwinden. So beginnt sie ihre lange Suche in den Weiten Chinas. Sie begegnet unsterblichen Magiern, fliegenden Schwertkämpfern – und Niccolo, einem Jungen mit goldenen Augen. Auch er ist auf den Spuren der Drachen unterwegs, doch nun auch auf der Spur von Mondkind. Er muss das Mädchen töten, um das Wolkenvolk und ganz China zu retten. Doch wie kann er gegen ein Mädchen kämpfen, das er mehr liebt als das Leben?
Während Niccolo Mondkind und die letzten Magier sucht und Nugua sich dem Versteck der letzten Drachen nähert, stoßen ihre Gefährten, die Schwertkämpferin Wisperwind und der Rattendrache Feiqing, auf den Drachenfriedhof und jenseits davon auf die Geheimen Händler. Und Niccolos Wolkenvolk sieht sich, weil seine Wolkeninsel auf die bewaldeten Berge hinabgesunken ist, einer schrecklichen Gefahr gegenüber: den wilden Raunen …
China im Jahre 1760. Nie ist Nugua einem anderen Menschen begegnet. Sie wächst als Mädchen unter Drachen auf, bis die Drachen spurlos verschwinden. So beginnt sie ihre lange Suche in den Weiten Chinas. Sie begegnet unsterblichen Magiern, fliegenden Schwertkämpfern – und Niccolo, einem Jungen mit goldenen Augen. Auch er ist auf den Spuren der Drachen unterwegs …
Am Wasser gibt es so viel zu entdecken! Nora und ihre beste Freundin Anna sind mit ihren Familien in den Urlaub gefahren. Sie unternehmen eine Wanderung an einem Gebirgsbach, baden im See, fahren mit einem Boot auf dem Fluss, besuchen den Fischmarkt am Hafen und verbringen einen Tag am Meer. (Verlagsinfo)
22. Jahrhundert: Wenn Matt in den Spiegel schaut, sieht er nicht nur sich… Als er Freunde sucht, findet er Verrat. Als er die Wahrheit erfährt, ist er auf der Flucht. Denn Matt ist kein gewöhnlicher Junge. Er ist der Klon des mächtigsten Mannes der Welt. Sein Schicksal ist das Skorpionenhaus.
Matt ist in der Zukunft geboren, hinein in eine Welt, die ihn verabscheut. Denn Matt ist ein Klon. In einer Gesellschaft, die keine Skrupel kennt, gerät er in ein gefährliches Netz aus Intrigen und Täuschungen. (Verlagsinfo)
Die amerikanische Originalausgabe von „Das Skorpionenhaus“ wurde im Oktober 2002 mit dem „National Book Award„, dem wichtigsten US-amerikanischen Literaturpreis, ausgezeichnet.
Im Oktober 2004 wurde „Das Skorpionenhaus“ mit dem „Buxtehuder Bullen“ als bestes Jugendbuch des Jahres 2003 ausgezeichnet.
Wohin gehen wir, wenn wir nirgendwo mehr hinkönnen? Diese Frage steht im Zentrum von Ursula Poznanskis aktuellem Jugendbuch. Sie erzählt von einer Welt, in der das Klimasystem bereits gekippt ist und die Menschen sich in virtuelle Welten flüchten. Jana ist eine Weltendesignerin. An ihrer Designstation lässt sie virtuelle Welten entstehen. Ihre Lieblingswelt ist das friedliche und idyllische Kerrybrook. Doch genau dort geschieht ein Verbrechen, das Jana zum Handeln zwingt.
Sie begibt sich selbst in die virtuellen Welten und damit in eine tödliche Gefahr, denn jemand möchte ihre Rückkehr in die Wirklichkeit verhindern. Und so hetzt sie durch verschiedene virtuelle Welten und hat bei den Weltenwechseln immer weniger Welten zur Auswahl. Am Schluss bleiben ihr nur noch die besonders gefährlichen Welten, die zu einer tödlichen Gefahr zu werden drohen. Ursula Poznanski – Cryptos weiterlesen →
Egal, wenn Tante Mathilda die ganze Familie auf die Isle of Skye einlädt, müssen alle mit. Schließlich ist die Tante schwerreich und hat keine Erben. Enya ist auch gleich ganz verzaubert von Dunvegan Castle, seiner bewegten Vergangenheit und den skurrilen Bewohnern. Vor allem Jona, der Junge aus dem Dorf mit seinem zahmen Bären, geht ihr nicht aus dem Kopf. Tante Mathilda aber scheint ein dunkles Geheimnis zu haben. Denn sie war schon einmal hier. Vor genau 50 Jahren, in der magischen Nacht von Hogmanay, die sich nun wiederholen könnte … (Verlagsinfo)
Die Sonne geht langsam unter, es wird dunkler und ein aufregender Tag neigt sich langsam dem Ende. Auch für die kleine Maus ist es nun an der Zeit, sich auf das Schlafengehen vorzubereiten. Sie schlüpft in ihren gemütlichen Schlafanzug, putzt sich ihre kleinen Mäusezähnchen und bürstet ihr Fell ordentlich. Zum Schluss schüttelt Mama Maus noch einmal die Bettdecke auf und dann geht ab ins weiche Mäusebett.
In Papas Arm gekuschelt und mit einer sanften Gute-Nacht-Melodie von Mama fällt die Reise ins Träumeland auch überhaupt nicht schwer.
Morgen Kinder wird’s was geben…Weihnachten ist und bleibt die schönste Zeit des Jahres. Überall Kerzenschein, Pulverschnee, Plätzchenduft und warmer Kakao…Sogar die Tiere im Wald lieben die besinnliche Zeit – ok, jedenfalls fast alle 😉
In diesem stimmungsvollen Bilderbuch sind drei bezaubernde Geschichten passend zur Weihnachtszeit vereint.
EREBOS IST ZURÜCK …UND HAT DAZUGELERNT
Als Nick auf seinem Smartphone ein vertrautes Icon in Gestalt eines roten E entdeckt, glaubt er zuerst an einen Zufall. Aber dann wird ihm klar: Erebos hat ihn wiedergefunden …
Der sechzehnjährige Derek hingegen ist nur kurz misstrauisch, als das rote E auf seinem Handy aufleuchtet. Zu spät begreift er, dass er selbst zu einer Spielfigur geworden ist. Und es um viel mehr geht, als er sich je hätte vorstellen können …
Wo würde Erebos in unserer allseits vernetzten Gegenwart wieder auftauchen? Auf dem Smartphone, auf Facebook, auf Twitter? Was würde es über WhatsApp, Youtube oder Instagram anrichten? Ursula Poznanski fand, die Zeit war reif für Erebos 2. (Verlagsinfo)
Peter Pan, ein kleiner Junge, der niemals erwachsen wird. Er lebt im „Nimmerland“ und ist der Anführer einer Jungengruppe, den „verlorenen Jungs“. Sein Gegenspieler ist Captain Hook, der Anführer der Piraten.
In dem neuen Buch der „Guck mal, schieb mal-Reihe“ geht es um eines der bekanntesten Kindermärchen. Gemeinsam geht man mit Peter Pan auf seine abenteuerliche Reise und kann dabei jede Menge schöne und geheimnisvolle Dinge entdecken. Guck mal, schieb mal! Meine Kinderklassiker – Peter Pan weiterlesen →
Wenn es abends dunkel wird und der runde Mond aufgeht, dann ist es Zeit für eine schöne Gutenachtgeschichte. Am liebsten eine, bei der die Kleinsten ihrer Phantasie freien Lauf lassen können und mitgenommen werden auf ein tolles Abenteuer.
Ein kleines Vögelchen, das nur rückwärts zwitschern kann- , eine Wildschweinfamilie, die einen Waldspaziergang unternimmt- , ein Unterwasser-Jahrmarkt und die Sternchenhexe. Dies sind nur drei von 111 wunderschönen, kurzen Vorlesegeschichten. Da sollte auf jeden Fall für jeden kleinen Träumerle etwas Passendes dabei sein. 111 Vorlesegeschichten zum Träumen und Schlummern weiterlesen →
Diese Monster-Mission ist nichts für schwache Schafe! Ham ist entsetzt: Da stehen Monster am Waldrand! Sie sind fünfmal so groß wie sein Freund der Bär. Sie haben endlos lange Hälse und spitze Zähne. Sie fressen die Bäume auf. Wo kommen sie her? Und viel wichtiger: Wie wird man sie wieder los? Ham braucht ganz dringend einen Plan.
Vanessa Walders Kinderbuchreihe „Das wilde Määäh“ erzählt die Geschichte von einem kleinen schwarzen Schaf, sowie einer ungewöhnlichen Reisegruppe aus Wald- und Bauernhoftieren und beinhaltet die für Kinder wichtigen Themen Familie, Freundschaft und Anderssein. Ein Buch für die ganze Familie, zum Vorlesen und Selberlesen für Jungen und Mädchen ab 8 Jahren. Liebevoll und lustig illustriert von Falk Holzapfel. (Verlagsinfo) Vanessa Walder – Das wilde Mäh und die Monster-Mission weiterlesen →
Inhalt
Ham ist ein Wolf. Das ist ja wohl klar.
Er hat spitze Eckzähne … auf dem Kopf.
Er jagt gerne … saftige Blätter.
Er heult den Mond an … und es klingt wie Määäh.
Na gut, vielleicht ist Ham auch nur ein Wolf im Schafspelz.
Aber wie ist er im Wald gelandet?
Und wo kommt er wirklich her?
Zusammen mit seinen Freunden begibt er sich auf eine abenteuerliche Suche…
(Verlagsinfo)
Nachts im Wald geschieht etwas Ungewöhnliches: Ein unbekanntes Wesen schleicht durch den Wald und legt ein Bündel in einer Baumhöhle ab. Argwöhnisch, jedoch auch neugierig, nähern sich die Tiere des Waldes dem Baumstamm. Schnell wird klar, dass es ein kleines Tier ist.
Anna und den Jungs ist es vorerst gelungen, den Agenten der Sektion zu entkommen. Aber sie haben einen hohen Preis bezahlt! Trev, den Anna für ihren besten Freund gehalten hat, hat sie verraten! Und da die Sektion immer noch nach ihnen sucht, scheint es fast unmöglich, nach weiteren Information über ihrer aller Vergangenheit zu forschen.
Doch nach einigen Wochen geschieht etwas, das Anna unmöglich ignorieren kann. Eine junge Frau fragt nach ihr, und der Beschreibung nach ist es … Annas für tot gehaltene Schwester Dani!
Vor fünf Jahren hat Anna entdeckt, dass in dem Labor ihres Vaters im Keller vier Jungen eingesperrt sind. Seither hat sie sich nahezu jede Nacht in den Keller geschlichen. Inzwischen betrachtet sie Sam, Trev, Cas und Nick quasi als Teil der Familie.
Doch als die vier eines Tages überraschend abgeholt werden sollen, überschlagen sich die Ereignisse, und plötzlich befindet sich Anna auf der Flucht …!
Salopp könnte man sagen, „Escape“ ist die Jugendvariante der Bourne-Identity. Allerdings muss man auch dazusagen, dass der Text stellenweise für ab 13-Jährige ganz schön starker Tobak ist, zum Beispiel, wenn Annas Gegenüber durch einen Kopfschuss getötet wird, und sich dabei Blut und Hirnmasse auf Annas T-Shirt verteilen.