Schlagwort-Archive: Lois McMaster Bujold

Lois McMaster Bujold – Im Schatten des Wolfes (Chalion 3)

Band 1: „Chalions Fluch“
Band 2: „Paladin der Seelen“

Handlung

Prinz Boleso ist tot. Was nicht gerade bedauerlich ist, denn nach dem Mord an einem Dienstboten, dessen Leiche er danach gehäutet und in Stücke geschnitten hat, ist die königliche Familie froh, das im Exil lebende schwarze Schaf los zu sein, bevor es ihren Ruf weiter beschmutzen kann.

Leider ist der Prinz zu einem ungelegenen Zeitpunkt gestorben: Der Geheiligte König selbst kränkelt und Prinz Boleso ist unter alles andere als normalen Umständen gestorben. Er wurde erschlagen – von seiner eigenen Gespielin, Lady Ijada dy Castos, einem Kammerfräulein seiner Schwester, Prinzessin Fara.

Lois McMaster Bujold – Im Schatten des Wolfes (Chalion 3) weiterlesen

Lois McMaster Bujold – Paladin der Seelen (World of the Five Gods 2)

Drei Jahre sind in Chalion vergangen, seit Königinwitwe Ista dy Boacia vom Fluch des Wahnsinns befreit wurde, der sie auf dem Stammsitz ihrer Familie gefangen hielt. Doch ihre neu entdeckte Freiheit ist nicht unbeschwert. Ehemann, Eltern und Sohn sind gestorben, und die Tochter lebt meilenweit entfernt am Königshof zu Cardegoss.

Somit bleibt Ista allein mit ihren Schuldgefühlen und Geheimnissen – denn sie weiß, was ihr Land an den Rand des Abgrunds führte! Auf der Suche nach Absolution tritt Ista eine Pilgerfahrt an, den Göttern zur Buße und Abbitte. Aber auf sie wartet eine neue Gefahr, die größer ist, als sie ahnen kann: Erneut wird Chalion bedroht, und diesmal von einem heimtückischen Bösen, das nur Ista aufzuhalten vermag … (Verlagsinfo)
Lois McMaster Bujold – Paladin der Seelen (World of the Five Gods 2) weiterlesen

Lois McMaster Bujold – Chalions Fluch (World of the Five Gods 1)


Cazaril, ein ehemaliger Höfling und Soldat, hat eine grausame Zeit als Sklave auf einer Galeere hinter sich. Jetzt will er nur noch eines: eine einfache Arbeit in dem Haushalt verrichten, in dem er früher als Page angestellt war. Aber die Götter haben Größeres mit dem bescheidenen Mann im Sinn. Er tritt in den Dienst der Royesse Iselle, und schon bald verschlägt es Cazaril nach Cardegoss, wo er sich erneut jenen höchst einflussreichen Feinden stellen muss, die ihn einst in Ketten legten … (Verlagsinfo)

Die Autorin
Lois McMaster Bujold – Chalions Fluch (World of the Five Gods 1) weiterlesen

Bujold, Lois McMaster – Kadett, Der (Barrayar #3)

Halb Space-Opera, halb Militärkomödie – so lässt sich „Der Kadett“ kurz charakterisieren. Die „Vor“ auf dem Planeten Barrayar sind eine Militärdynastie, die sich ständig mit dem Nachbarreich Cetaganda in den Haaren liegt.

Miles Vorkosigan ist zwar Angehöriger dieser Dynastie, hat aber wegen eines Giftanschlags, dem seine Mutter während ihrer Schwangerschaft zum Opfer fiel, scheinbar nur geringe Überlebenschancen: Seine Knochen sind spröde wie Glas und er ist kleinwüchsig: gerade mal 1,45 m. Diese Mängel macht er durch Grips, Mut und ein flottes Mundwerk wieder wett.

Die wichtigste Prüfung legt Miles nicht an der Miltärakademie ab, sondern draußen im feindlichen Universum, wo man auf Leute, die von Barrayar kommen, gar nicht gut zu sprechen ist. Das gibt vielerlei Anlass zu komischen Situationen und drastischen Reaktionen.

_Die Autorin_

Lois McMaster Bujold, 1949 geboren, stammt aus Ohio, wo ihr Vater als Physiker und Ingenieur sowie als „Wetterfrosch“ arbeitete. Ihren ersten Roman schrieb sie 1983, konnte ihn aber erst 1986 veröffentlichen: „Scherben der Ehre“.

„Der Kadett“ ist ein Abenteuerlicher Space-Krimi aus Lois McMaster Bujolds SF-Welt, die sich als Barrayar-Universum in den Kanon der Science-Fiction eingeschrieben hat und sich bei den Lesern großer Beliebtheit erfreut. Allerdings halten sich die Schriftstellerkollegen mit Auszeichnungen deutlich mehr zurück als die Leser.

Zum Barrayar-Zyklus gehören die folgenden bislang publizierten Bände:

– Die Quaddies von Cay Habitat (Vorstufe zum Barrayar-Zyklus)
Band 1: Scherben der Ehre (1986, dt. 1994)
Band 2: Barrayar (1991, dt. 1993; Band 1 & 2 neu als [„Barrayar – Cordelias Ehre“ 865 bei |Heyne|)
Band 3: Der Kadett (1986, dt. 1993/99)
Band 4: Der Prinz und der Söldner (1990, dt. 1994)
Band 5: Ethan von Athos (1990, dt. 1995)
Band 6: Grenzen der Unendlichkeit (1989, dt. 1996; Episodenroman mit Miles-Abenteuern)
Band 7: Waffenbrüder (1989, dt. 1996)
Band 8: Spiegeltanz (1994, dt. 1997)
Band 9: [Cetaganda 883 (1996, dt. 6/1999)
Band 10: Viren des Vergessens (1998; 2001?)
Band 11: Komarr (1998; dt. 2002?)

Erst mit dem Roman „Cetaganda“ lieferte die erfolgreiche Autorin Lois McMaster Bujold eine kleine Chronologie, die es erlaubt, die Geschehnisse ihrer Romane zeitlich einzuordnen, da die Veröffentlichungen nicht immer dieser Reihenfolge entsprachen. Insbesondere „Grenzen der Unendlichkeit“ verteilt die Abenteuer von Miles Vorkosigan über die gesamte Frühphase seiner Entwicklung.

In „Der Kadett“ ist Miles 17 Jahre alt, in „Der Prinz und der Söldner“ 20 Jahre.

_Hintergrund_

Die „Vor“ auf dem Planeten Barrayar sind eine Militärdynastie, die sich ständig mit dem Nachbarreich Cetaganda in den Haaren liegt. Miles Vorkosigan ist zwar Angehöriger dieser Dynastie, hat aber wegen eines Giftanschlags, dem seine Mutter während ihrer Schwangerschaft zum Opfer fiel, scheinbar nur geringe Überlebenschancen: Seine Knochen sind spröde wie Glas und er ist kleinwüchsig: gerade mal 1,45 m. Diese Mängel macht er durch Grips, Mut und ein flottes Mundwerk wieder wett.

In einer Periode des Barrayar-Zyklus, der zur Zeit wieder neu aufgelegt wird, führt Miles seine private Söldnerflotte der Dendarii von Gefecht zu Gefecht – unter dem Decknamen Miles Naismith. Diese verdeckten Operationen sind von seinem Kindheitsfreund, dem Kaiser Gregor von Barrayar, abgesegnet. Es sind kaiserliche Söldner! Ansonsten arbeitet er meist für den kaiserlich-barayaranischen Geheimdienst.

_Handlung_

Miles Naismith Vorkosigan, der Sohn des kaiserlichen Bayarranischen Admirals, will trotz seiner schwächlichen Konstitution, auf Geheiß seines Vaters, des Oberbefehlshabers, und weil’s die Familientradition verlangt, die Militärakademie besuchen. Prompt bricht er sich bei der praktischen Aufnahmeprüfung beide Beine. Das wird wohl nichts. Doch welche Alternativen bietet das Leben auf Barrayar?

Während seiner Genesung lernt er Elena Bothari, die groß gewachsene Tochter seines Leibwächters, kennen und erfährt von ihr, dass ihre Mutter auf rätselhafte Weise den Tod gefunden hat. Warum schweigen alle über diese Zeit, und warum hat der kaiserliche Geheimdienst sogar die Computerdaten darüber gesperrt?

Nachdem er von seinem gerade verstorbenen Großvater den Titel „Lord“ und ein beträchtliches Stück Land geerbt hat, wirbt Miles auf Kolonie Beta, wo er seine Oma besucht, eine kleine Söldnertruppe von Deserteuren und Aussteigern an und bricht damit in die Galaxis auf. Sein Leibwächter Sergeant Bothari fasst sich mehrmals an den Kopf, in welche Schwierigkeiten sich Miles im Handumdrehen bringen kann.

Auf Kolonie Beta, der Heimat von Miles‘ Mutter und Großmutter, herrscht Demokratie und eine allmächtige Bürokratie, wie es scheint. Das Aufeinanderprallen von betanischer Demokratie und barrayaranischem Feudalismus gibt Anlass zu mehreren komischen Szenen. Aber auch Elena tut sich hervor: Erzkonservativ und behütet aufgewachsen, ist sie natürlich noch Jungfrau. Miles flüstert ihr ein, dass ihre Ohrringe für die freizügigen Betaner eine Aufforderung darstellen könnten, sie zu sexuellen Aktivitäten einzuladen. Prompt kommt es zu peinlichen Szenen, in denen sich die auf ihre Tugend bedachte Elena auf Beta recht unbeliebt macht.

Höchste Zeit, abzuhauen. Doch so ein Flug muss sich auch rentieren. Also braucht Miles eine Fracht. Doch welche Fracht lässt sich in eine Sperrzone um ein Kriegsgebiet schaffen? Natürlich nur Waffen! Diese lassen sich auf dem Frachtbrief (der laufend irrtümlich als „Manifest“ bezeichnet wird) zwar als „landwirtschaftliche Maschinen“ trefflich tarnen, doch sie entgehen keiner Kontrolle mit einem Massenspektrometer, wenn die Blockadewächter an Bord kommen.

Die Blockadewächter erweisen sich als stinknormale Plünderer und Piraten. Miles hat beschlossen, den Lammfrommen zu spielen. Alles geht zunächst gut. Die gut versteckten Waffen werden nicht entdeckt und die Piraten scheinen nur Geld zu wollen. Doch sie machen einen entscheidenden Fehler: Statt den Piloten wie ausgemacht als Geisel zu nehmen, verzichten sie auf ihn und „begnügen“ sich mit der hübschesten Fracht an Bord: Elena.

Das verstößt nun aber leider gegen sämtliche ritterlichen Lehenseide, die Miles geschworen hat. Er ist mit seinem Leben für seine Lehensleute – auch für den Piloten – verantwortlich, und dazu gehört auch die ihm anvertraute Elena. Mal ganz davon abgesehen, dass er sie auch noch liebt und ihr Vater an Bord ist. Am Ende eines kurzen Scharmützels bleibt von den Blockadewächtern nur eine Handvoll sehr bewusstloser Typen übrig.

Was jetzt, Miles? Der Plan mit dem Anschleichen ist wohl Makulatur. Da steckst du nun ganz tief in der Sch… Tinte.

_Mein Eindruck_

Dies ist der Auftakt zu einer übertriebenen Serie von Hochstapeleien, an deren Ende Miles rund 3000 Söldner kommandiert. Und für diese Erfolgsserie wird er in seiner Heimat des Hochverrats angeklagt: Er habe das Imperium stürzen wollen. So kann’s gehen: Es kann der Genialste nicht in Frieden siegen, wenn’s dem bösen Grafen nicht gefällt. Zum Glück erfährt Miles gerade noch rechtzeitig von dieser fiesen Intrige. Vorher aber muss er seinen idiotischen Vetter Ivan Vorpatril ausquetschen, der einfach nichts rafft. Nicht einmal, dass man ihn umlegen wollte.

|Eine Komödie|

„Der Kadett“ ist eine Komödie reinsten Wassers, und viele der entsprechenden Szenen verdanken ihre Wirkung den billigsten Dramen von Holo-Vids einerseits, aber auch dem Pomp und Zeremoniell, das man auf Barrayar nach alter Väter Sitte pflegt. So etwa auch die Sache mit der gegenseitigen Lehensverpflichtung. Funktioniert einfach viel besser als ein auf finanziellen Regelungen basierender Vertrag. Verträge kann man ohne Weiteres brechen, denn Papier und Elektronen sind geduldig. Doch wer sein Lehenswort bricht, ist des Todes. Und siehe da: Unter Miles klappt alles wie am Schnürchen – sobald ihm etwas eingefallen ist.

Miles ist ein großartiger Improvisator. Er plant nicht lange voraus, denn das wäre zwecklos. Deshalb vertraut er auf seine Geistesblitze, die mit zuverlässiger Regelmäßigkeit eintreten. Und wo Genie nicht mehr ausreicht, um eine verfahrene Situation zu retten, muss er seine diplomatischen Fähigkeiten einsetzen. Zu seinem schmerzvollen Erstaunen fällt auch die angebetete Elena Bothari in die Kategorie „extrem schwierig“. Sie hat nämlich das Geheimnis der Existenz ihres Vaters, Sergeant Botharis, erfahren, als sie ihre Mutter wiederfand.

|Eine Tragödie|

„Der Kadett“ ist somit nicht allein Komödie und Rummel, sondern auch auch ein Gutteil Tragödie. Leider basiert die Vorgeschichte dieser Tragödie auf den beiden Vorgängerbänden „Scherben der Ehre“ und „Barrayar“, zusammengefasst in [„Barrayar – Cordelias Ehre“. 865 Man muss sie nicht unbedingt kennen, um die Tragödie zu verstehen, aber es wäre eine große Hilfe. Mir ging es jedenfalls so, dass ich mich mehrmals fragte, wovon denn eigentlich die Rede ist. Warum wird Miles‘ Vater als „Schlächter von Komarr“ beschimpft? Warum wurde seine Mutter Opfer eines Giftgasanschlags?

Immerhin erfahren wir – mit Miles und Elena – , wieso sich Sergeant Bothari so seltsam verhält. Warum er stets wie der leibhaftige Tod in der Ecke gleich hinter seinem Schützling Miles steht und seinen Eltern mit Leib und Seele ergeben ist. Er hat sein Leben und – ebenso wichtig – seine Ehre verpfuscht durch das, was er Elenas Mutter angetan hat. Als diese Tätigkeit durch die Mutter ans Licht kommt, ist die Wirkung auf alle Anwesenden entsprechend dramatisch …

Es gibt viel zu lachen in dieser so genannten „Space Opera“, aber auch einige ernstere Aspekte sind zu entdecken.

|Die Übersetzung: nicht das Gelbe vom Ei|

Edda Petris Übersetzung aus dem Jahre 1999 weist einen inzwischen überholten Stand auf: Die Schreibweise von Namen und Welten wurde inzwischen angepasst und vereinheitlicht. Die Neuausgaben aller Barrayar-Romane und -Erzählungen, die |Heyne| inzwischen in chronologischer Reihenfolge veröffentlicht, bringt es an den Tag. Petris alte Übersetzung bietet beispielsweise solche Kuriositäten wie „Centaganda“ statt „Cetaganda“, und zwar nicht vereinzelt, sondern am laufenden Meter.

Das wäre noch zu verschmerzen, doch fehlen auch entscheidende Wörter wie ein „nicht“ hier und da und sogar ganze Sätze. So fand ich mich an einigen der dramatischsten Stellen plötzlich ratlos wieder, was denn nun gemeint sei. Erst ein Vergleich mit der Neuausgabe löste das Rätsel: Sätze fehlten!

_Unterm Strich_

Dieser Barrayar-Roman wurde zu Recht von den entzückten US-Lesern mit der höchsten Auszeichnung geehrt, dem |Hugo Gernsback Award|. Der Roman erschien beim Verlag |Baen Publishing|, der sich auf Militär-Science-Fiction und -Fantasy spezialisiert hat. (In der Neuausgabe erzählt die Autorin, wie es dazu kam.) Wahrscheinlich meinten die Leser, sie würden mit „Der Kadett“ ebenfalls Militaria geboten bekommen.

|Miles, der Zauberlehrling|

Doch genau genommen trifft es der Originaltitel viel besser: „The Warrior’s Apprentice“ ist eine Anspielung auf „the sorcerer’s apprentice“, den Zauberlehrling. Der 17 Jährchen junge Miles versucht sich als Führer einer kleinen Söldnertruppe und hofft, sich zu den Abnehmern seiner gefährlichen Fracht (Waffen) durchmogeln zu können. Doch wehe die Geister, wenn sie losgelassen! Nach wenigen Monaten hat er statt drei Leutchen eine mächtige Truppe von 3000 „Leutchen“ – darunter gestandene Generäle – zusammen, die ihn alle als „Admiral Naismith“ hochleben lassen! Wenn sie wüssten, dass er vom verhassten Planeten Barrayar stammt, wären sie viel leiser.

Das Besondere an dieser Variation auf den Zauberlehrling besteht darin, dass es keinen hilfreichen, weisen Zauberer à la Gandalf gibt, der Miles aus der Patsche hülfe. Das muss das junge Genie schon selbst leisten. Und wir schauen ihm mit Vergnügen dabei über die Schulter.

|Zwei Ausgaben – welche nehmen?|

Ansonsten kann ich nur dringend davon abraten, diese alte Textversion mit all ihren Fehlern anzuschaffen. Die Neuausgabe (als „Barrayar – Der junge Miles“, Januar 2005) ist zwar auch nicht ganz ohne Zweifelsfälle, aber wenigstens vereinheitlicht, ergänzt und korrigiert. Und sie hat ein erhellendes Nachwort der Autorin vorzuweisen, in dem sie sich ausführlich mit der komplexen Figur des Miles Vorkosigan beschäftigt. Nur weil er so vielschichtig ist, konnte er die restlichen Barrayar-Romane dominieren. Und davon sind ebenfalls etliche preisgekrönt, so etwa „Spiegeltanz“ (1995).

|Originaltitel: The Warrior’s Apprentice, 1986
Aus dem US-Englischen übersetzt von Edda Petri|