Robinson Crusoe verbrachte 20 Jahre auf einer frauenlosen Insel. Wie er mit seinen sexuellen Problemen fertig wurde, hat Daniel Defoe uns nicht verraten, wohl aber jetzt Michel Gall mit diesem Buch. Robinson tat’s ganz anders, als Sie vermuten!. (Verlagsinfo) Im Buch selbst verbringt Crusoe sogar 25 Jahre auf seiner Insel, die laut Defoe vor der Küste des Orinoko-Deltas lag.
Der auf Französisch geschriebene Roman „La vie sexuelle de Robinson Crusoe“ wurde erst 1963 im Buchklub von Claude Tchou veröffentlicht. Das Buch muss also viel früher geschrieben worden sein. Es dauerte nochmal 20 Jahre, bis Moewig es 1982 auf Deutsch publizierte.
Nach den Worten eines Kritikers handelt es sich um einen „gut geschriebenen Leitfaden zu Masturbation, Tierliebe, Homosexualität, Erinnerung und die Kraft der Phantasie.“ Der Leser ist gewarnt. Michel Gall – Der andere Robinson Crusoe weiterlesen →
Liebesabenteuer zwischen Kalypso, Kirke und Nausikaa
Odysseus, der unsterbliche Abenteurer, ist auch ein Meister im Umgang mit Frauen – voller Hingabe und Phantasie, doch behält er immer die Oberhand. Hier erzählt Michel Gall, der Bestseller-Autor, von den erfreulicheren Fährnissen und Listen des großen Odysseus. Seine Abenteuer machen sogar dem Zyklopen Angst.
Der Homer-Held liebt Frau und Tochter von König Äolos Tag und Nacht auf die vielfältigste Art und Weise. Als er nach einem Monat immer noch vom Leder zeiht, schickt ihn der gelangweilte und besorgte König lieber fort. Auch die Sirenen haben nichts zu singen – Odysseus kann es ständig bringen. Und Gattin Penelope, deren Treue auf harte Proben gestellt wird, darf erst recht stolz auf ihren Griechen sein. Der Heimkehrer hat seine probaten – und erprobten – Mittel, jeden Widersacher aus dem Feld zu schlagen… (korrigierte Verlagsinfo)