Zwei Forscher stranden auf einer Welt, in der die Bäume des Urwaldes 700 Meter in die Höhe streben. Sie würden darin umkommen, wenn ihnen nicht der Jäger Born von den Einheimischen zu Hilfe käme. Doch als er es nach großen Mühen geschafft hat, sie lebend zu ihrrem Stützpunkt zurückzubringen, erfährt er zu seiner Bestürzung, wie seine Schützlinge gedenken, die denkenden Wälder seiner Heimat auszubeuten…
Kampf gegen den Umwelt-GAU und um die eigene Identität
Eine junge Millionenerbin wird entführt, doch ihr gelingt die Flucht. Als sie sich in den gefährlichen Straßen einer fremden Stadt wiederfindet, sammelt eine Passantin sie auf. Doch Spanner, wie die Frau sich nennt, geht riskanten Geschäften nach – und zwingt die ihr verpflichtete Frances Lorien Van de Oest, dabei mitzumachen. Frances emanzipiert sich und haut ab. Sie arbeitet lieber ganz unauffällig in der städtischen Kläranlage. Aber wie lange kann das noch gutgehen?
Die Autorin
Die britische Autorin des preisgekrönten Romans „Ammonit“ (dt. bei Heyne) erhielt 1996 für den Roman „Slow River“ (dt. als „Untiefen“) den begehrten Nebula Award. Auch Griffiths Kurzprosa, die bislang nur verstreut erschien, kann sich sehen lassen. Sie befasst sich mit heißen wissenschaftlichen Themen in interessanter, kritischer Weise, die von humanistischer Grundeinstellung zeugt. Griffith bekennt sich zu ihrer Homosexualität und hat Anthologien von Erzählungen herausgegeben, die Homosexualität thematisieren.
Als Jason dinAlt, der Psi-Mann, auf die Todeswelt Pyrrus kommt, erkennt er die Sinnlosigkeit des hier seit Jahrhunderten andauernden Krieges der Menschen mit der einheimischen Fauna und Flora. Er durchschaut den Mechanismus, den die Menschen ahnungslos und leichtsinnig in Gang gesetzt haben, als sie in die Ökologie eingriffen. Er beschließt, Pyrrus den Frieden zu bringen, und setzt dabei sein Leben aufs Spiel. (Verlagsinfo) Harry Harrison – Die Todeswelt (Todeswelten 1) weiterlesen →
Geist ist geil! Seit 2002 – Ständig neue Rezensionen, Bücher, Lese- und Hörtipps