Musik bedeutet für Natalie so viel mehr als nur eine schöne Melodie, zu der man tanzen oder singen kann. Vor allem seit dem viel zu frühen Tod ihres Ehemanns Russ spendet die Musik ihr einmal mehr Trost. Sie verarbeitet sogar ihre Trauer durch das Klavierspielen. Zweimal wöchentlich setzt sie sich an das Londoner Bahnhofsklavier und ist in dieser Zeit ganz bei ihrem geliebten Russ. Als sie eines Tages im Deckel des Klavierstuhls Notenblätter findet, traut sie ihren Augen kaum. Denn es sind die Noten zu den Liedern, die sie immer für ihren Mann gespielt hat und die nur er kennen kann. Hat er ihr etwa versteckte Botschaften hinterlassen? Oder handelt es sich einfach nur um einen unglaublichen Zufall?
Schlagwort-Archive: Penguin
M. L. Rio – If we were villains. Wenn aus Freunden Feinde werden…
Herbstsemester 1997, Dellecher College in Illinois: Oliver ist Schauspielstudent im letzten Jahr. Er und sechs weitere Studierende stehen sich so nah wie Geschwister und sie sind besessen von der Schauspielerei sowie den Shakespeare-Stücken, die sie aufführen. Die Rollen, die sie auf der Bühne verkörpern, unterscheiden sich kaum von denen im wahren Leben: Der aggressive Herrscher, der mittelmäßige Mitläufer, die unwiderstehliche Venus, der schöne Held, der hedonistische Schurke, die liebenswerte Naive und die Wandelbare.
Imitiert die Kunst das Leben oder das Leben die Kunst? Als sich eines Nachts gleich mehrere theaterwürdige Tragödien ereignen, muss sich die Truppe dieser Frage stellen.
M. L. Rio – If we were villains. Wenn aus Freunden Feinde werden… weiterlesen
Blake Crouch – Upgrade
Bis er eines Tages Opfer eines Hinterhalts wird, der perfekt auf ihn zugeschnitten ist und ihn mit einem Virus infiziert. Ein Virus, das eine umfassende Gentherapie bei ihm auslöst, ein Umschreiben seines Genoms. Er merkt nach einer mehrere Tage anhaltenden Grippe, dass er sich in allen Details an jedwedes Schriftstück erinnern kann, das er je gelesen hat. Damit beginnt es.
Er wird geistig aufgewertet, intelligenter, körperlich und geistig übermenschlich befähigt – zu dem Preis seiner Emotionalität und Sozialität.
Der Mensch, zu dem er sich entwickelt, ist nicht fähig, mit seiner geliebten Familie zu leben. Er ist zu unglaublichen Leistungen fähig, und damit schnell selbst Ziel seines bisherigen Arbeitgebers und des Militärs.
Welcher Zweck verbirgt sich dahinter? Er liest in sich die Handschrift seiner Mutter, die eigentlich verstorben sein sollte. So macht er sich auf die Suche, und was er findet, erschüttert die Grundfesten allen menschlichen Lebens und stellt ihn vor eine einsame Entscheidung.
Robert B. Parker – Now & Then / Der gute Terrorist (Spenser 35)
Als Dennis Doherty sein Büro betritt, weiß Spenser sofort, dass etwas nicht stimmt. Spenser ist aber einverstanden, als Doherty ihn bittet, dem verdächtigen Verhalten seiner Frau Jordan auf den Grund zu gehen. Ein Auftrag ist ein Auftrag. Ein paar Tage später jedoch bricht die Hölle los und drei Menschen sind tot. Jordans Exgeliebter leitet eine Gruppe, die bei der Finanzierung von Terroristen behilflich ist. Spenser muss seine sämtlichen Verbindungen nutzen, legale wie illegale, um die Wahrheit aufzudecken.
Die deutsche Übersetzung trägt den Titel „Der gute Terrorist“ (2008 bei Pendragon).
Der Autor
Der US-Autor Robert B. Parker, geboren 1932, gehörte zu den Topverdienern im Krimigeschäft, aber auch zu den fleißigsten Autoren “ er hat bis zu seinem unerwarteten Tod im Januar 2010 über 60 Romane veröffentlicht. Am bekanntesten sind neben der „Spenser“-Reihe wohl seine neun „Jesse Stone“-Krimis, denn deren Verfilmung mit Tom Selleck in der Titelrolle wurde vom ZDF gezeigt. Der ehemalige Professor für Amerikanische Literatur Robert B. Parker lebte mit seiner Frau Joan in Boston, Massachusetts, und dort oder in der Nähe spielen viele seiner Krimis.
Außerdem schrieb Parker ein Sequel zu Raymond Chandlers verfilmtem Klassiker „The Big Sleep“ (mit Bogart und Bacall) und mit „Poodle Springs“ einen unvollendeten Chandler-Krimi zu Ende. „Gunman’s Rhapsody“ ist seine Nacherzählung der Schießerei am O.K. Corral mit Wyatt Earp und Doc Holliday, ein klassischer Western.
Handlung
Dennis Doherty liebt seine Frau Jordan Richmond wirklich, doch in letzter Zeit findet er ihre langen Abwesenheiten vom gemeinsamen Heim ungewöhnlich – und verdächtig. Er engagiert Spenser, um sie zu überwachen und herauszufinden, ob sie ihm untreu ist. Für den Privatdetektiv ist dieser Alltagsjob ein Klacks. Denkt er. Falsch gedacht.
Nichts leichter, als der Dozentin Jordan Richmond von der Universität zu ihrem Date mit ihrem Lover zu folgen. Sie trifft sich mit einem gutaussehenden Kerl, der, wie sich zeigt, ebenfalls an ihrer Uni lehrt: Perry Alderson. Nach dem Rendezvous geht sie regelmäßig mit ihm in sein Apartment, von wo sie Stunden später zu ihrem Männe ins traute Heim zurückkehrt.
Soweit so schlecht. Aber welchen Beweis kann Spenser seinem Klienten vorweisen, dass Jordan nicht einfach nur plaudern will, wenn sie Alderson besucht? Um diesen Beweis zu erhalten, engagiert Spenser die Hilfe seines besten Kumpels Hawk. Gemeinsam pflanzen sie eine Wanze in Jordans Handtasche. Doch was sie dann belauschen, übersteigt ihre Erwartungen bei weitem. Nach dem Sex – also doch! – soll Jordan ihrem Lover genau berichten, was Dennis Doherty weiß und vorhat. Er benutzt sie als seine Spionin.
Alderson lehrt an der Uni eine Philosophie, derzufolge es die Pflicht des Bürgers ist, sich vom Joch des „Despotismus der amerikanischen Regierung“ zu befreien. Er hat eine Freiheitsliga gegründet, eine Bewegung namens Freedom’s Front League (FFL). Es ist nicht undenkbar, dass das FBI die FFL beobachtet. Und Spenser hat umso Grund für diesen Verdacht, weil er herausfindet, dass Dennis Doherty ein Agent eben dieser Bundespolizei ist.
Dennoch übergibt er dem erschütterten Dennis Doherty ein gekürztes Abhörband, dass Jordan nicht als Spionin zeigt, sondern lediglich als untreue Ehefrau. Man weiß ja nie, in was man sonst hineingerät. Doch selbst dieses „harmlose“ Band zeitigt ungeahnte Konsequenzen. Wenige Stunden später sind drei Menschen tot.
Spenser erinnert sich an jene schreckliche Zeit vor rund 20 Jahren, als er selbst, ähnlich wie jetzt Dennis Doherty, von seiner Liebsten, Susan Silverman, um eines anderen Mannes willen verlassen wurde (in „Valediction“) und er sein Leben riskieren musste, um sie zurückzugewinnen (in „A Catskill Eagle“). Es tut ihm leid um Dennis Doherty, den man tot aus der Mündung des Charles River gefischt hat. Und er beschließt, ihm Gerechtigkeit zu verschaffen.
Dafür allerdings muss er Perry Alderson herausfordern. Wie sich schnell zeigt, hat die FFL Zähne – und das wiederum bringt Susan in Gefahr. Es kommt zu einem riskanten Katz-und-Maus-Spiel …
Mein Eindruck
Wie schon so häufig bei Parker ist auch hier der Hintergrund, den sein Detektiv durchleuchtet, der einer Selbsterfindung: Es ist der American Dream. Doch Perry Alderson ist kein Hollywood-Schauspieler, der seine ärmliche Herkunft zu verbergen hat, sondern er ist in ein ganz anderes Geschäft eingestiegen: Anwerbung von Anhängern der Revolution sowie die Vermittlung terroristischer Logistik. Er vermittelt also Informationen, wo Terroristen und „Freiheitskämpfer“ bestimmte Ressourcen beschaffen können, seien es Waffen, Bomben oder Spezialisten.
Diesen lukrativen Geschäftszweig hat er auf zweifache Weise abgefedert: Die einschlägigen Informationen holt er aus seinen zahlreichen Geliebten heraus, und falls jemand vom FBI doch zu neugierig werden sollte, hetzt er ihm seine „Anhänger der Revolution“ auf den Hals. Sie sind auch sehr gut geeignet für Notfälle wie Jordan Richmond, die bei Perry einziehen will. Na, das kann sie sich gleich mal abschminken. Und dann wird sie entsorgt.
Dass Spenser in Perrys Vergangenheit zu schnüffeln anfängt, macht ihn gleich zu einer Gefahr. Doch nachdem es ihm gelungen ist, den Angriff Perrys abzuwehren, macht sich der Möchtegernrevolutionär an Dr. Susan Silverman heran – als ihr Klient in der Praxis. Was hat er davon zu halten, fragt sich Spenser. Am besten man trifft Vorkehrungen für den schlimmsten Fall. Wie sich zeigt, hat Perry die Absicht, Susan zu verführen …
Zurück zum American Dream. Die Spur führt nach Cleveland, wo es mal einen Bradley Turner gab, der ebenfalls ein Schürzenjäger war. Nur dass dieser Bradley Turner eines Tages anno 1994 mit seiner Frau spurlos verschwand. Zufällig genau zu der Zeit, als die Yacht eines gewissen Perry Alderson auf dem nahen Erie-See auf Grund lief – allerdings ohne eine Menschenseele an Bord …
Susans derzeitiger Klient ist also nicht nur ein Betrüger, sondern auch ein Doppelmörder, der einfach die Identität seins Opfers angenommen hat. Und diesen Typen soll Spenser in der Praxis seiner Lebensgefährtin dulden? No way! Es kommt zu einem Showdown mit Alderson und seinen Schergen.
Unterm Strich
Der Krimi ist spannend, mitunter actionreich, aber auf jeden Fall voller interessanter Wendungen. Der deutsche Leser wundert sich zunächst, warum es in den USA so einfach ist, eine falsche Identität anzunehmen und den Besitz von Qualifikationen zu behaupten. Allerdings ist es in Deutschland nicht weniger leicht, sich Doktorhüte zu erschwindeln, wie der Fall Guttenberg und ähnliche gezeigt hat.
Wenn wir inzwischen amerikanische Verhältnisse haben (waren es jemals andere?), dann darf man sich schon mal fragen, was alles eigentlich nur Fassade und Schwindel ist. Die Banken, die Riester-Rente, die Doktortitel, die FDP, Stuttgart 21 – was kommt denn noch alles?
Der Originaltitel „Now and Then“ hat wohl mehrere Bedeutung im Kontext des Buches. Es gibt den Unidozenten Perry Alderson, aber damals war er noch der Studienabbrecher Bradley Turner. Und für Spenser bedeutet die Aufklärung dieser Selbsterfindung sowie der Betrug an Dennis Doherty eine mentale Rückkehr in jene Zeit, als er um Susan Silverman kämpfen musste (in „A Catskill Eagle“).
Das ist der ganz persönliche Bezug, der Spenser zu einem so guten Ermittler im Fall Doherty-Alderson macht. Doch der Bezug entsteht nur, weil Spenser ein ganz spezielles Empfinden für Gerechtigkeit in dieser Sache hat. Er könnte sich ja auch abwenden und Gott einen guten Mann sein lassen. Spenser folgt einer seiner persönlichen Regeln (ähnlich wie Cole & Hitch), die nirgendwo geschrieben steht, die Susan und Hawk aber ganz genau kennen. Deshalb lieben sie Spenser.
Dennoch hatte ich am Schluss das undefinierbare Gefühl, dass etwas fehlt. Vielleicht weil es diesmal keinen Spenser-seitigen Abschluss von Aldersons Organisation gibt. Diese Schließung übernimmt das FBI, vertreten von Agent Epstein, der in zahlreichen „Spenser“-Krimis auftaucht, weil der Jude und der Ire ein nahezu perfektes Team bilden – so unglaublich das auch klingen mag.
Hinweis
Schon im nächsten „Spenser“-Roman „Rough Weather“ arbeiten Epstein und Spenser erneut zusammen. Diesmal sind aber auch alle anderen Bostoner Standardfiguren mit von der Partie: Captain Healy von der Staatspolizei, Martin Quirk von der Bostoner Kripo, Hawk sowieso, dann aber auch die sexy Staatsanwältin Rita Fiore und schließlich der liebenswerteste Gangster aller Zeiten, Tony Marcus. Wie es Spenser es geschafft hat, Marcus mal hinter Gitter zu bringen, muss ich noch herausfinden.
Taschenbuch: 289 Seiten plus Leseprobe
ISBN-13: 9780425224144
https://www.penguinrandomhouse.com/authors/60208/robert-b-parker/
_Robert B. Parker bei |Buchwurm.info|:_
[„Der stille Schüler“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=4066
[„Gunman’s Rapsody“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6836
[„Wilderness“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6956
„Cole & Hitch“:
1) „Appaloosa“ (2005)
2) „Resolution“ (2008)
3) „Brimstone“ (2009)
4) „Blue-Eyed Devil“ (2010)
„Jesse Stone“-Krimis:
1) [„Night Passage“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6811
2) [„Trouble in Paradise“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6816
3) [„Death in Paradise“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6815
4) [„Stone Cold“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6810
5) [„Sea Change“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6812
6) [„High Profile“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6813
7) [„Stranger in Paradise“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6814
8) [„Night and Day“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6873
9) „Split Image“
Die „Sunny Randall“-Reihe:
1) [„Family Honor“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6831
2) [„Perish Twice“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6832
3) [„Shrink Rap“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6833
4) [„Melancholy Baby“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6834
5) [„Blue Screen“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6835
6) [„Spare Change“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6852
Die „Spenser“-Reihe:
01 [„The Godwulf Manuscript“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6921
02 [„God Save The Child“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6951
03 [„Mortal Stakes“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6922
04 [„Promised Land“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6923
05 [„The Judas Goat“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6953
06 [„Looking for Rachel Wallace“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6954
07 „Early Autumn“
08 „A Savage Place“
09 [„Ceremony“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6952
10 „The Widening Gyre“
11 „Valediction“
12 [„A Catskill Eagle“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=7066
13 [„Taming a Sea-Horse“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6839
14 „Pale Kings and Princes“
15 „Crismon Joy“
16 [„Playmates“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6867
17 [„Stardust“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6819
18 „Pastime“
19 „Double Deuce“
20 [„Paper Doll“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6818
21 [„Walking Shadow“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6820
22 [„Thin Air“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6872
24 [„Small Vices“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6829
25 „Sudden Mischief“
26 „Hush Money“
27 „Hugger Mugger“
28 [„Potshot“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6821
29 [„Widow’s Walk“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6826
30 [„Back Story“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6842
31 [„Bad Business“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6840
32 [„Cold Service“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6844
34 [„Hundred Dollar Baby“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6838
35 [„Now and Then“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=7117
36 [„Rough Weather“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=7118
37 [„Chasing the Bear“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6837
38 [„The Professional“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6866
39 [„Painted Ladies“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6843
40 „Sixkill“
James Patterson & Brendan DuBois – Blow Back
Der neue US-Präsident fühlt sich von der Vorsehung dazu ausersehen, die Feinde des amerikanischen Imperiums nicht nur in aller Welt, sondern auch im Inland zu bekämpfen. Damit haben die CIA- und anderen Agenten ein Problemen: Sie haben auf die Verfassung geschworen, nicht auf einen Politiker. Inländische Tätigkeit ist ihnen verboten. Daher bildet der Präsident seine eigene, geheim operierende Truppe. Liam Grey und Noa Himel erledigen ihre Arbeit, doch der Feind schlägt zurück. Und Liam erkennt ein weiteres Problem: Der Präsident ist eindeutig paranoid. Doch er sitzt am längeren Hebel und besitzt in seinem Assistenten ein Mann fürs Grobe… (Verlagsinfo)
Die Autoren
James Patterson & Brendan DuBois – Blow Back weiterlesen
Robert Knott – Robert B. Parker’s Blackjack. Ein Hitch & Cole Western 8
Appaloosa ist eine aufstrebende Stadt geworden. Ein neuer Glücksspiel-Saloon soll eröffnet werden. Der Manager ist Boston Bill Black, ein Hüne mit einem ebenso üblen Temperament wie Vorstrafenregister. Als ein Polizist aus Denver ihn wegen Mordes festnehmen will, schießt einer von Blacks zwei Leibwächtern ihn kaltblütig nieder. Das Trio macht sich aus dem Staub, verfolgt von den Marshals Cole und Hitch.
Robert Knott – Robert B. Parker’s Blackjack. Ein Hitch & Cole Western 8 weiterlesen
Robert B. Parker – Cold Service. Ein Spenser-Krimi (Spenser 32)
Nachdem sein bester Freund Hawk in den Rücken geschossen wurde, während der einen Buchmacher beschützte, begibt sich Spenser mit dem genesenen Hawk auf einen Rachefeldzug gegen die Hintermänner dieses feigen Anschlags. Wie sich herausstellt, handelt es sich um Ukrainer, die von Marshport aus operieren. Aber wieso lässt Tony Marcus, der Gangsterboss von Boston, sie das überhaupt tun?
Der Autor
Der US-Autor Robert B. Parker, 1932-2010, gehörte zu den Topverdienern im Krimigeschäft, aber auch zu den fleißigsten Autoren – er hat bis zum seinem unerwarteten Tod im Januar 2010 über 50 Romane veröffentlicht. Am bekanntesten sind neben der „Spenser“-Reihe wohl seine neun „Jesse Stone“-Krimis, denn deren Verfilmung mit Tom Selleck in der Titelrolle wird gerade vom ZDF gezeigt. Parker lebte in Boston, Massachusetts, und dort oder in der Nähe spielen fast alle seine Krimis.
„Jesse Stone“-Krimis:
1) [„Night Passage“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6811
2) [„Trouble in Paradise“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6816
3) [„Death in Paradise“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6815
4) [„Stone Cold“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6810
5) [„Sea Change“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6812
6) [„High Profile“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6813
7) [„Stranger in Paradise“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6814
8) „Night and Day“
9) „Split Image“
Die „Sunny Randall“-Reihe:
1) [„Family Honor“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6831
2) [„Perish Twice“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6832
3) [„Shrink Rap“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6833
4) [„Melancholy Baby“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6834
5) [„Blue Screen“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6835
6) „Spare Change“
Unter anderem in der „Spenser„-Reihe, die derzeit 50 Romane umfasst, erschienen:
[„Paper Doll“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6818
[„Stardust“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6819
[„Potshot“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6821
[„Walking Shadow“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6820
[„Widow’s Walk“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6826
[„Chasing the Bear“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6837
[„Hundred Dollar Baby“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6838
[„Taming a Sea-Horse“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6839
„Hugger Mugger“, „Small Vices“, „Bad Business“, „Back Story“ …
Und viele Weitere.
Außerdem schrieb Parker ein Sequel zu Raymond Chandlers verfilmtem Klassiker „The Big Sleep“ (mit Bogart und Bacall) „und mit „Poodle Springs“ einen unvollendeten „Chandler“-Krimi zu Ende. „Gunman’s Rhapsody“ ist seine Nacherzählung der Schießerei am O.K. Corral mit Wyatt Earp und Doc Holliday, ein klassischer Western.
Handlung
Als er einen Buchmacher in Boston als Leibwächter beschützt, wird Spensers bester Freund Hawk von hinten niedergeschossen. Zudem wird die Familie des Buchmachers ebenfalls fast komplett ausgelöscht. Die Genesung des harten Burschen Hawk dauert viele Wochen. Wochen, in denen Spenser bereits nach den Tätern Ausschau hält. Der schwarze Gangsterboss Tony Marcus war es offenbar nicht: Die Täter waren Weiße. Von seinen Kontakten bei der Polizei bekommt Spenser eine Liste mit fünf Namen: Allesamt Ukrainer. Nur einer von ihnen, der ihm Knast sitzt, hat etwas zu verlieren und singt. Wenig später wird er im Knast abgestochen.
Spenser und Hawk fragen sich, wer in der Unterwelt Anwälte kaufen kann, die solche Anschläge ermöglichen. Es ist einfach, die Anwälte zu finden. Hawk fackelt nicht lange und Husak spuckt einen Namen aus: Boots Polodak in Marshport, dem Nachbarort von Paradise (siehe Jesse Stone). Spenser hat die Hafenstadt in schlechter Erinnerung: Hier regieren nur Banden. Polodak ist obendrein der Bürgermeister und beherrscht die Polizei und Justiz. Mit einem Trick verschaffen sich Spenser und Hawk schwer bewaffnet Zutritt zu Polodaks Büro und setzen ihn unter Druck, während vier Cops tatenlos zusehen müssen. Polodak spuckt es aus: Es gehe um Tony Marcus‘ Tochter Jolene. Was soll das schon wieder heißen?
Spenser und Hawk wundern sich schon die ganze Zeit, wieso Marcus es zulässt, dass ihm die Ukrainer sein Bostoner Terrotorium streitig machen und er keine Hand dagegen erhebt. Der Grund ist kompliziert: Seine Tochter lebt mit einem Mann zusammen, der sein eigenes Gebiet haben will. Um diesen Brock Rimbaud sein Ansehen zu verschaffen, lässt Marcus ihm freie Hand. Leider schafft es der Typ nicht, den Ukrainern Einhalt zu gebieten, obwohl er sich bemüht. Also haben diese leichtes Spiel.
Spenser und Hawk lassen sich von Marcus freie Hand zusichern, um gegen Polodak und seine Bande vorgehen zu können. Zuvor ist noch eine kleine Frage zu klären: Woher hat Polodak überhaupt das Geld für seine Invasion in Boston? Spensers Kontakt zur Staatspolizei von Massachusetts und zum FBI sagt: Das Geld aus dem Heroin, das ein afghanischer Kriegsherr liefert. Und dessen Statthalter bei Polodak passt auf, dass alles im Sinne des Afghanen verläuft.
Mit einem detailliert ausgeheckten Plan machen sich Spenser und Hawk zusammen mit dem Leibwächter Vinnie Morris an die Arbeit, um das Wespennest von Polodak auszuräuchern – und zugleich dafür zu sorgen, dass das letzte überlebende Mitglied der Buchmacherfamilie eine ordentliche Entschädigung erhält …
Mein Eindruck
Wer nun denkt, er habe es mit einem simplen Rachefeldzug zu tun, wie er schon zigmal verfilmt wurde, der irrt gewaltig. Denn erstens stehen lediglich zwei Mann gegen eine ganze Organisation – ein Frontalangriff wäre also Selbstmord. Zweitens steht Tony Marcus im Hintergrund bereit, hilfreich einzugreifen, sobald sich ihm der richtige Grund und Anlass bietet. Drittens steht hinter Polodak eine afghanische Organisation von unbekanntem Ausmaß. Und viertens braucht man bloß den richtigen Auslöser, um das ganze Pulverfass in die Luft zu jagen. Diesen Auslöser stellt der Gatte von Marcus‘ Tochter Jolene dar: Brock Rimbaud.
Marcus gibt Rimbaud ein neues Gebiet, mitten in Marshport. Nun brauchen Spenser und Hawk den Angriff darauf nur Polodak in die Schuhe zu schieben und Marcus hat seinen Anlass, um Polodak anzugreifen. Der schickt seine Revolvermänner. Alles klar? Eben nicht. Denn Hawk hat es nicht auf das Rathaus, sondern auf Boots Polodak persönlich abgesehen. Von ihm will er das Geld für den kleinen Jungen aus der Buchmacherfamilie erpressen. Leichter gesagt als getan: Denn ein so wichtiger Mann wie Polodak hat natürlich überall Verstecke und Leibwächter.
Hawk und Spenser sichern sich nach allen Seiten ab. Sie wollen ja nicht eingelocht werden. Auch die Staatspolizei, das FBI und sogar die CIA werden einbezogen. Diese liefern – maßvoll – wertvolle Informationen über Polodak und seine Hintermänner. Außerdem geben sie den beiden selbsternannten Rächern freie Hand, denn mit halb- oder gar illegalen Aktionen dürfen sich Behörden bekanntlich nicht abgeben.
Aber es gibt noch eine Seite von Interessenten, an die Hawk und Spenser denken müssen: an ihre Freundinnen. Denn die beiden lassen ihre Girls natürlich nicht im Unklaren darüber, was sie tun und vorhaben. Alles andere wäre Verrat. Spensers Susan reagiert zwar besorgt, aber mit Verständnis: Sie kann ihn nicht so haben, wie er ist, wenn er etwas auf andere Weise täte, wie er es eben zu tun pflegt. Ganz einfach, oder?
Nicht so Cecile, Hawks Freund. Die einzige schwarze Chirurgin an einem Bostoner Krankenhaus weiß sich durchzusetzen. Aber mit Hawks aktueller Tätigkeit kommt sie echt nicht klar. Es verursacht zuviel Angst in ihr. Sie kann das Risiko, in das er sich ständig begibt, nicht hinnehmen. Und ändern kann sie ihn erst recht nicht, denn er ist ein ebenso introvertierter Typ wie Spenser. Also akzeptiert sie ein Stellenangebot in Cleveland – und weg ist sie. Tja, so ist die Liebe.
Ob die ganze Sache gut ausgeht oder ein Freund von Spenser ins Gras beißen muss, wird hier nicht verraten. Aber selten hat man einen derart kompliziert angelegten Rachefeldzug gelesen.
Unterm Strich
Ich habe „Cold Service“ an nur zwei Tagen gelesen.Das Buch ist actionreich, sehr sarkastisch, einfühlsam und mit einer recht spannenden Ermittlung versehen. Hawks komplex angelegter Rachefeldzug gegen die ukrainische Verbrecherbande wird von langer Hand eingefädelt und vorbereitet. Erst als alle Informationen vorliegen und sich Hawks einen funktionierenden Plan ausgedacht hat, trauen sich die beiden Rächer, die ja nicht lebensmüde sind, gegen Polodak und seine Bande vorzugehen. Es wird eine denkwürdige Nacht für Marshport, voller Action, aber auch mit dem für Hawk und Spenser typischen sarkastischen Humor.
Das globalisierte Verbrechen hat die Ostküste der USA erreicht. In dem Krimi „Pale Kings and Princes /Bleiche Schatten im Schnee“ (1987) schilderte Parker die Drogenhauptstadt der Ostküste, Wheaton. Diesmal ist Marshport dran, das wir schon aus „Stranger in Paradise“ (2008) kennen. Anders als das benachbarte Paradise ist Marshport eine arme, verlotterte Stadt, beherrscht von Banden und Verbrechen. Kein Wunder, dass die Bürger von Paradise alles unternehmen, um dieses Gesindel von ihrer Stadt fernzuhalten.
Aber man kommt mit bürokratischen Maßnahmen und Stadtplanung nicht gegen brutale Banden wie die von Polodak an, scheint uns der Autor zu erklären. Das rechtfertigt den Vigilanteneinsatz von Spenser und Hawk. Seltsam, dass ihr Vorgehen von FBI, Polizei und den Regierungsbehörden (Ives) gedeckt wird. Offenbar ist es in den USA ganz okay (zumindest in einem Krimi), wenn ein paar Privatbürger alias Vigilanten etwas gegen das Verbrechen unternehmen. Eigeninitiative, ein hoher Wert im Bewusstsein der amerikanischen Bürger. Bei uns würde solche Eigeninitiative jedoch auf heftigen Protest stoßen. (Hoffe ich zumindest.)
Hinweis
Der Titel bezieht sich übrigens auf das klingonische Sprichwort, dass Rache ein Gericht sei, das kalt serviert werden müsse. Ich bin aber nicht sicher, ob die Klingonen schon von diesem Sprichwort gehört haben.
Taschenbuch: 274 Seiten
ISBN-13: 978-0425204283
http://us.penguingroup.com/static/pages/publishers/adult/berkley.html
_Robert B. Parker bei |Buchwurm.info|:_
[„Der stille Schüler“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=4066
[„Gunman’s Rapsody“]http://buchwurm.info/book/anzeigen.php?id__book=6836
[NEWS] Ayla Dade – Like shadows we hide
Schon ihr Leben lang fühlt sich Harper in dem luxuriösen Anwesen ihrer Eltern wie in einem goldenen Käfig. Zu deren Verbitterung hat sie als Eiskunstläuferin an der renommierten iSkate in Aspen nur mittelmäßigen Erfolg. Als Harper dem attraktiven Olympiasieger Everett begegnet, schöpft sie zum ersten Mal Hoffnung, dass jemand endlich erkennt, wer sie wirklich ist. Doch diese Hoffnung vergeht so schnell wie eine Schneeflocke, als sich herausstellt, dass Everett ihr neuer Trainer ist. Eine Beziehung zwischen den beiden ist damit streng verboten. Harper spürt, dass Everett sich immer mehr vor ihr verschließt, um ihrer beider Karrieren nicht aufs Spiel zu setzen. Auch sie versucht, die Distanz zu wahren – obwohl alles, wonach sie sich sehnt, seine Nähe ist. Doch Harper ahnt nicht, dass Everett noch weitaus dunklere Gründe hat, sich ihn von ihr fernhalten … (Verlagsinfo)
Broschiert : 480 Seiten
Penguin
Ellen Sandberg – Das Unrecht
Um sie aus ihrer Verzweiflung zu holen, bietet ihr Mann Volker, der erfolgreich als Makler arbeitet, eine Stelle in seinem Büro an, die nach dem Selbstmord einer Mitarbeiterin noch nicht neu besetzt ist. Annett zögert: Sie ist zwar glücklich mit Volker, aber Tag für Tag zusammenarbeiten mag sie nicht mit ihm, außerdem sucht sie eine Stelle in einem anderen Bereich.
Um sich selbst zu finden, nimmt sie sich eine kurze Auszeit und fährt in ihre frühere Heimat Wismar. Doch dort reißen alte Wunden auf. Annett denkt an alte Zeiten zurück, an die Clique von fünf Freunden, die im Sommer 1988 viel Zeit zusammen verbracht hat. Und sie denkt an Mischa, mit dem sie einen Sommer lang sehr glücklich gewesen ist.
Inzwischen weiß sie, dass einer der Clique zum Verräter wurde, der vieles zerstört und auch Annetts Leben in ganz neue Bahnen gelenkt hat. Mit 28 Jahren Abstand möchte sie nun herausfinden, was damals geschehen ist – sie ahnt nicht, welche Flut von Ereignissen sie damit herauf beschwört…
Ellen Sandberg – Das Unrecht weiterlesen
[NEWS] Ayla Dade – Like ice we break (Winder Dreams 3)
Als die renommierte Eislaufschule iSkate der jungen Einzelläuferin Gwen kündigt, fühlt es sich an, als würde das Eis unter ihr brechen. Alles, wofür sie gelebt und hart trainiert hat, ist plötzlich umsonst. Der einzige Ausweg: Sie läuft künftig zusammen mit einem Partner. Und als wäre das nicht schlimm genug, handelt es sich ausgerechnet um den Neuen in Aspen: Oscar, dem sie nach einem katastrophalen Abend nie wieder unter die Augen treten wollte. Seine Ablehnung ist überdeutlich, und doch löst sein Blick ein unerwünschtes Prickeln in ihren Adern aus. Auch wenn sich alles in ihr sträubt, ihm die Kontrolle zu überlassen, ergreift Gwen diese letzte Chance auf ihren großen Traum. Um gemeinsam über das Eis zu fliegen, braucht es Leidenschaft und grenzenloses Vertrauen – doch Gwen spürt nicht nur, dass Oscar düstere Geheimnisse vor ihr hat. Viel schlimmer ist, dass sie sich selbst nicht mehr trauen kann … (Verlagsinfo)
Broschiert : 480 Seiten
Penguin
Ellen Sandberg – Das Unrecht
Worum geht’s?
In Bamberg zieht langsam der Herbst ein und somit für Annett wieder eine Zeit der Unruhe. Immer um diese Zeit kommt der Kraken der Vergangenheit und legt sich über sie. Die Narbe an ihrem arm macht sich bemerkbar und die Erinnerungen an den Sommer 1988 in Wismar werden wach. Jenen Sommer, den Annett und ihre Clique in Wismar verbracht haben. Sie waren eine Handvoll Freunde, die sich blind vertrauten, bis einer von ihnen sich als Verräter entpuppte.
Mehr als zwei Jahrzehnte später erkennt Annett, dass sie erst wirklich mit ihrer Vergangenheit Frieden schließen kann, wenn sie sich ihr stellt. Kurzerhand macht sie sich auf den Weg nach Wismar, ihrer alten Heimat. Doch schon bald stellt sie fest, dass das Ruhen der Ereignisse von damals die bessere Lösung gewesen wäre als in ihre Vergangenheit zu reisen.
[NEWS] Ellen Sandberg – Das Unrecht
Jedes Jahr, wenn der Herbst naht, wird Annett von einer inneren Unruhe erfasst. Dann macht sich die Narbe an ihrem Arm bemerkbar, dann werden die Erinnerungen an den Sommer 1988 und an die Clique von damals wach. Fünf Freunde, die sich blind vertrauten, bis einer von ihnen zum Verräter wurde. (Verlagsinfo)
Gebundene Ausgabe : 416 Seiten
Penguin
Ace Atkins – Someone to Watch Over Me . A Spenser Novel (Spenser 49)
Mattie Sullivan wurde vor zehn Jahren in einem Fall, der sich um ihre ermordete Mutter drehte, von Spenser ausgebildet. Heute ist sie neben ihrem Studium immer noch als Privatdetektivin tätig. Mittlerweile 22 Jahre alt, bittet sie Spenser erneut um Hilfe in einer „kleinen Sache“. Ihre Freundin Chloe Turner hat in ihrem Rucksack ihren Laptop und persönliche Dinge in einem Haus verloren, wo sie für Geld einen ungewöhnlichen Dienst verrichten sollte. Sie sollte einem alten Mann die Füße massieren – für 500 Dollar. Nur dass sich dieser Mann dann vor ihr entblößte und sich später als Milliardär entpuppte. Chloe Turner will aber weiterhin ihren Laptop und ihren Rucksack zurück.
Eines führt zum anderen, und Spenser und Mattie stoßen auf eine Netzwerk aus Pädophilen, das von dem Milliardär und seiner sadistischen Partnerin Poppy Palmer geleitet wird. Das Netzwerk beutet minderjährige Mädchen aus, die aus Arbeiterfamilien stammen. Eine lange Geschichte der Einschüchterung und Korruption begleitet das Treiben dieses illustren Paars. Während Spenser mit Rita Fiore eine Sammelklage vorbereitet, führt ihn die Spur über Boca Raton auf die Bahamas. Dort muss es Spenser zusammen mit seinem Freund Hawk mit einer zwielichtigen Sicherheitsfirma und einem alten Erzfeind aufnehmen. (abgewandelte Verlagsinfo) Der Roman verarbeitet den Fall Jeffrey Epsteins und seiner Partnerin Ghislaine Maxwell bis ins Detail.
Ace Atkins – Someone to Watch Over Me . A Spenser Novel (Spenser 49) weiterlesen
Maria Grund – Fuchsmädchen
An einem eisigen Sonntag wird auf einer schwedischen Insel die Leiche eines jungen Mädchens gefunden – versteckt in einem Kalksteinbruch. Die Tatsache, dass das Opfer eine unheimliche Fuchsmaske über ihrem Gesicht trägt, verstört die Ermittler und stellt sie vor ein weiteres Rätsel. Das Ermittlerduo Eir und Sanna muss unter Hochdruck an der Aufklärung des Falles arbeiten, denn nur kurze Zeit später taucht eine weitere Leiche auf, in deren Wohnung ebenfalls eine Fuchsmaske gefunden wird.
Alles deutet darauf hin, dass ein Serienmörder sein Unwesen auf der Insel treibt. Jederzeit könnte ein weiteres Opfer an der Reihe sein.
[NEWS] Terry Miles – Rabbits. Spiel um dein Leben
Es ist ein normaler Arbeitstag. Du siehst auf die Uhr: 4.44. Du checkst deine Mails, und 44 ungelesene Nachrichten warten auf dich. Schockiert realisierst du, dass heute der 4. April ist – der 4.4. Und als du in dein Auto steigst, um nach Hause zu fahren, zeigt der Kilometerzähler 44.444 an.
Zufall? Oder hast du gerade RABBITS für dich entdeckt? (Verlagsinfo)
Taschenbuch : 496 Seiten
Penguin
[NEWS] Tatiana de Rosnay – Fünf Tage in Paris
Als die Malegardes sich zu einem Familienfest in Paris treffen, gehen monsunartige Regenfälle auf die Stadt nieder. Die beinahe apokalyptischen Wetterverhältnisse spiegeln die Konflikte wider, die zwischen den Eltern und ihren erwachsenen Kindern schwelen. Und je länger die Familie durch den Regen gezwungen ist, gemeinsam im Hotel auszuharren, umso mehr spitzt sich die Situation zu. Nachdem der Vater im Restaurant zusammengebrochen ist, fasst Linden, der Sohn, endlich den Mut, sich ihm an seinem Krankenbett zu offenbaren. Doch auch der Vater hat ein erschütterndes Geheimnis, das ans Licht drängt … (Verlagsinfo)
Taschenbuch : 304 Seiten
Penguin
Robert Knott: Robert B. Parker’s Bull River (Ein Cole-&-Hitch-Western)
Parker-Western Nr. 6: Teuflische Rache unter Brüdern
Die Marshals Virgil Cole und Everett Hitch liefern den mexikanischen Banditen „Captain“ Alejandro in San Cristóbal ab, wo er mutmaßlich zwei Männer erschossen hat. Da dort gerade ein Bankraub stattgefunden hat, bittet der Sheriff sie, ihm zu helfen. Bei ihren Ermittlungen stoßen sie auf zwei Brüder, die Alejandro aus alten Tagen kennt. Als sie herausstellt, dass der Bankräuber gar nicht der ist, für den er sich ausgab und seine angebliche „Frau“ verschwunden ist, müssen sich die beiden Marshals ausgerechnet mit Alejandro zusammentun, um das geld, den Räuber und die Frau zu finden – sie ist die Tochter des Millionärs, dem fast die ganze Stadt gehört, und dementsprechend wertvoll …
Robert Knott: Robert B. Parker’s Bull River (Ein Cole-&-Hitch-Western) weiterlesen
Ellen Sandberg – Das Geheimnis
Worum geht’s?
München, 2020. Ulla führt ein bodenständiges Leben. Sie hat eine erwachsene Tochter und ist derzeit Single. Sie besitzt eine starke Persönlichkeit, obwohl sie es in ihrem Leben nie leicht hatte. Ihre Mutter Helga verließ sie als sie erst neun Jahre alt war vom ein auf den anderen Tag. Sie weiß bis heute nicht, warum ihre Mutter das getan hat. Erst als ihr Lebensweg sie zum Moarhof an den Chiemsee führt, entdeckt sie dort Hinweise, die ihr Antworten auf die zahlreichen Fragen geben könnten.
Mooleitn am Chiemsee, 1975. Helge lebt in einer Kommune auf dem Moarhof. Sie ist freischaffende Künstlerin und hat ihre Handschrift in düsteren Gemälden gefunden. Niemand kann wirklich Gefallen an ihren Werken finden. Doch Helga nutzt ihre Gemälde zur Verarbeitung ihrer Erinnerungen und niemand weiß, was sie quält.
Gina LaManna – Vier Frauen
In einem luxuriösen Spa-Hotel an der kalifornischen Küste feiert ein Society-Paar die Hochzeit des Jahres. Keine Extravaganz ist zu kostspielig, alles soll perfekt sein. Doch während des Probedinners der Schock. Ein Mann ist tot – ermordet. Der Polizei sitzen vier der weiblichen Gäste gegenüber: Ginger, deren glückliches Familienleben am seidenen Faden hängt. Kate, die sich alles kaufen kann, nur nicht das, was sie sich am meisten wünscht. Lulu, die sich sicher ist, dass ihr Mann sie betrügt. Und Emily, die weiß, dass sie das dunkle Geheimnis aus ihrer Vergangenheit nicht mehr lange wird verbergen können. Alle vier gestehen seelenruhig, den Mann getötet zu haben. Und zwar ganz allein… (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
„Vier Frauen“ ist eine unwiderstehliche Mischung aus raffinierter Psychospannung und schwarzhumorigem Drama – absolut mitreißend! Ich habe das Buch innerhalb von zwei Nächten verschlungen, bis mir buchstäblich die Augen zugefallen sind! Gina LaManna – Vier Frauen weiterlesen
Sandra Ireland – Kalte Knochen
Die siebzigjährige Mac lebt mit ihren beiden Hunden in einem einsamen Cottage in Schottland. Zum Anwesen gehört auch eine alte stillgelegte Mühle, die einer Sage nach der düstere Schauplatz einer tödlichen Fehde zweier Schwestern gewesen sein soll. Als Mac sich die junge Lucie als »Mädchen für alles« ins Haus holt, ahnt sie nicht, dass Lucie den Job nur angenommen hat, um vor ihrem alten Leben davonzulaufen. Doch auch Mac hat ein dunkles Geheimnis, das sie gnadenlos einzuholen droht. Ein Geheimnis, das die alte Mühle erneut zum Mittelpunkt einer grausamen Tat machen könnte … (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Obwohl auf den Cover Thriller steht, ist „Kalte Knochen“ meiner Meinung nach eher ein psychologisch düsteres Familiendrama mit Mystery-Elementen. Die Atmosphäre ist von Beginn an unheilvoll, die Protagonistinnen bleiben lange undurchsichtig, und die Handlung ist subtil spannend – es gibt Andeutungen hinsichtlich Macs tragischer Vergangenheit, aber auch Lucie wird von einem beschämenden Geheimnis verfolgt, das wie ein Damokles Schwert jeden Moment auf sie niederstürzen könnte… Sandra Ireland – Kalte Knochen weiterlesen