Schlagwort-Archive: Peter James

James, Peter – Stirb schön (Lesung)

_Mord live: Schau mal in die Kamera, Kleines!_

Der Marketingmitarbeiter und Familienvater Tom Bryce legt eine CD, die er im Zug fand, in seinen PC ein und wird sofort mit einer Website verbunden. Er ahnt nicht, was auf ihn zukommt. Als er durch eine Webcam beobachtet, wie eine schöne junge Frau bestialisch ermordet wird, glaubt er noch an einen Erotikthriller. Doch dann muss er feststellen, dass auf seinem Mac-Laptop alle seine Daten gelöscht wurden. Und wenige Tage später erhält er eine E-Mail, die ihn davor warnt, zur Polizei zu gehen. Oder seiner geliebten Familie werde das Gleiche zustoßen wie der jungen Frau im Web-Film.

_Der Autor_

Peter James ist Schriftsteller und Filmproduzent, liebt schnelle Autos und hat ein Faible für das Übersinnliche. Er lebte lange Jahre in den USA und war dort als Drehbuchautor und Filmproduzent tätig. Mittlerweile leitet er seine eigene Filmproduktionsfirma in England. Er lebt in Sussex und in London. Mehr Info: http://www.peterjames.com (ohne Gewähr). (Verlagsinfo)

Buchrezensionen zu Peter James bei |Buchwurm.info|:

[„Mein bis in den Tod“ 2493
[„Stirb schön“ 3154
[„Stirb ewig“ 3268

_Der Sprecher_

Hans Jürgen Stockerl studierte Schauspiel an der Neuen Münchner Schauspielschule Ali Wunsch-König. Neben seiner Theater- und Fernsehkarriere ist Stockerl als gefragter Hörbuch- und Hörfunksprecher tätig, dessen markante Stimme u. a. im Bayerischen Rundfunk, ZDF, WDR und DeutschlandRadio zu hören ist.

Vera Teichmann kürzte den Text und führte Regie. Als Tonmeister fungierte Christoph Tampe im Studio Plan 1 Media, München.

_Handlung_

Tom Bryce ist ein verschuldeter Familienvater, der in seiner Londoner Firma das Marketing leitet. Er ist so mit Arbeit eingedeckt, dass er sogar noch im Pendelzug nach Brighton seine E-Mails abruft und beantwortet. Im Zug vergisst ein Passagier, eine CD-Rom mitzunehmen. Tom nimmt sie mit, um sie auf dem Fundbüro abzugeben. Hätte er das nur getan!

Unterdessen bereitet sich die Jurareferendarin Janey Stratton, die abends noch als Prostituierte arbeitet, auf einen Kunden vor. Er hat alles genau vorgeschrieben, doch obwohl er ein Kontrollfreak ist, fühlt sie sich zu ihm hingezogen. Sie zieht sich gemäß seinen Vorschriften um. Da öffnet sich unbemerkt die Tür ihres Schlafzimmers …

Tom Bryce hat mit seiner geliebten Familie zu Abend gegessen und begutachtet in seinem Arbeitszimmer die unbekannte CD aus dem Zug. Das Antivirenprogramm beanstandet sie nicht, doch die Software auf der CD übernimmt sofort den gesamten Rechner und stellt eine Internetverbindung her: zu Scarab Productions. Tom bestätigt alle User-Abfragen und starrt schließlich durch das Objektiv einer Webcam in das Zimmer einer jungen Frau, die gerade aus dem Badezimmer tritt, um sich umzuziehen. Sie weiß offenkundig nicht, dass sie beobachtet wird. Und auch den kleinen kräftigen Mann, der aus ihrem Schlafzimmer tritt, bemerkt sie nicht, so beschäftigt ist sie mit Makeup und Ankleiden. Der vermummte Mann packt sie und stößt ihr ein Stilett in Brust und Unterleib. Der brutale Mord verfehlt seine Wirkung auf Tom nicht. Unglauben weicht Schock.

Als die Tür zu seinem Zimmer klickt, klappt Tom sofort den Deckel seines Laptops zu. Seine Frau Kelly will ihn ins Bett holen. Als sie wieder weg ist, ist die Verbindung ins Web abgebrochen worden. Toms Herz hämmert. Was für ein irrer Erotikthriller! Oder war das etwa echt? Kann doch nicht sein, oder? Als er am nächsten Morgen seinen Laptop aufklappt, um seine E-Mails zu lesen, sind alle seine Daten weg …

|Am nächsten Tag|

Detective Sergeant Roy Grace von der Mordkommission Sussex in Brighton wird von der Polizei Peacehaven zu einem Fall hinzugezogen. Eine Spaziergängerin bzw. ihr Hund hat in einem Rapsfeld eine Frauenhand gefunden. Nach und nach finden sich auch die anderen Körperglieder, die zum völlig zerstochenen Torso einer jungen Frau zwischen 20 und 35 Jahren gehören, doch der Kopf bleibt verschwunden. Roy Grace ahnt, dass dieser Fall seine nächsten Tage völlig beanspruchen wird. Sein Kollege Glen Branson tippt auf die vermisst gemeldete Janey Stratton, Jurareferendarin. Sie erinnert Grace an seine eigene Frau Sandy, die vor zehn Jahren spurlos verschwand.

Als Tom Bryce nach der Reparatur seines Mac-Laptops wieder seine Mails lesen kann, klickt er zweimal eine Website an, die ihm den Zugriff verwehrt. Wenig später bekommt er eine Mail ohne Absender. Der Text warnt ihn, Tom Bryce höchstpersönlich, irgendetwas von dem, was er verbotenerweise gesehen hat, an die Polizei weiterzuleiten. Oder seiner geliebten Familie könnte das Gleiche zustoßen wie dem Opfer der Tat, die er live mitangesehen hat. Für Tom beginnt ein Albtraum.

_Mein Eindruck_

Der Titel „Stirb schön“ ist bereits Programm. Es geht ums Sterben und darum, dabei gut auszusehen – vor einer Kamera, versteht sich. Nur dass die Kamera ebenso gut versteckt ist wie der Mörder, der für beides sorgt: sterben und gut dabei aussehen. Jemand hat ihn dafür bezahlt und der Auftraggeber wird wiederum von den Käufern des Snuff-Videos bezahlt, das er vom Mord vor laufender Kamera anfertigt. Das Internet macht’s möglich: Mord vor laufender Kamera, angeschaut durch zahlreiche Kanäle, die die Webcams anzapfen. Der Haken ist die Einschaltzeit: Man muss pünktlich sein oder man verpasst die „Show“. Doch die CD-Software stellt sowohl die Verbindung zum „Tatort“ her als auch die zum Zuschauer und sorgt so fürs rechtzeitige „Einschalten“.

In dieses verbotene und verborgene Märchenland perverser Aktivitäten und Phantasien tappt nun ein unbescholtener Familienvater. Das Ergebnis ist natürlich ein Albtraum, und der Autor tut alles, um ihn weidlich auszuspielen. Da der Familienvater ein unwillkommener Zeuge ist und dann auch noch zur Polizei geht, ist er mitsamt Gattin Star der nächsten Mords-Show. Unser Geschäft ist Mord – besser könnte man es nicht zusammenfassen.

Höchste Zeit, dass die Hüter von Gesetz und Ordnung auf die Plan treten. Doch Kommissar Roy Grace scheint mehr mit seiner neuen Flamme beschäftigt zu sein als mit der Verfolgung von Hacker und Snuff-Videoten. Auch ein nächtlicher Unfall bei einer Verfolgungsjagd kann ihn nicht aus Cleos Armen reißen. Er hat soeben einen göttlichen Orgasmus gehabt – was für eine Frau, diese Gerichtsmedizinerin Cleo Murray! Schade, dass Roy bald herausfinden muss, dass sie einen Verlobten hat.

Dieses kleine Hindernis in seinem dunklen Drange verleiht ihm jedoch den Freiraum, um mal wieder in seiner kleinen Mord-Ermittlung nach dem Rechten zu sehen. Zwei Zeugen entführt – so, so, gleich mal hinterherdüsen, Leute! Bei der Verfolgung von Verdächtigen lässt er auch schon mal die Tiefgarage eines Supermarktes absperren – und wenn sich die Leute auf den Kopf stellen, was sein muss, muss sein. Einer Geschäftsführerin eines „Hostessen“-Vermittlungsdienstes droht er schon mal damit, ihr Büro auf den Kopf zu stellen – was die Dame denn auch schnell kooperativ werden lässt. Nur eines kriegt er nicht auf die Reihe: dass sein Polizeihauptquartier in seinen Reihen einen Verräter beschäftigt.

Der Showdown ist für jeden Actionfan vom Feinsten. Dass der Oberböse abhauen will, wenn’s brenzlig wird, versteht sich von selbst, aber da hat Kommissar Grace auch noch ein Wörtchen mitzureden – und greift rechtzeitig zu. Was ihm erst recht das Händchen seiner Angebeteten einbringen dürfte, Verlobter hin oder her (sie wollte den Typen sowieso nicht, ist ja klar).

|Der Sprecher|

Hans Jürgen Stockerl kann zwar nicht so sehr die Tonlage variieren, aber dieses Manko macht er leicht wieder wett, indem er a) die Lautstärke wechselt und/oder b) das Tempo variiert. Beispiel: Carl Venner, der böse Bube im Hintergrund. Er brüllt seinen Helfershelfer, einen gehemmten Hacker, an, bis der andere fast in die Hose macht. Der Hacker weiß aber etwas, was ihm wertvoll erscheint. Dennoch spricht er leise, zögernd und langsam, so dass man gleich Bescheid weiß: Der wird nicht lange vor Carl Venner bestehen. Auf diese Weise charakterisiert der Sprecher seine Figuren.

Gegenbeispiel: Cleo Murray. Sie wird die Geliebte des Helden Roy Grace von der Mordkommission. Sie spricht zwar ebenfalls langsam und leise, als sie ihn vor ihrer Haustür willkommen heißt, aber dann macht sie auf verführerischste Weise einen netten Vorschlag, den Roy nicht ablehnen kann. Der Sprecher findet genau die richtige Tonlage, um sie echt klingen zu lassen. Man muss nur genau hinhören, um solche feinen Untertöne herauszuhören. Denn der Sprecher weiß, dass die Kunst in der Beschränkung liegt, nicht im Übertreiben.

|Das Booklet|

Das mehrseitige Booklet, das dem Klappkarton beiliegt, liefert Informationen über den Autor, den Sprecher, den Inhalt der Story, die Mitwirkenden. Schließlich gibt es noch ein Verzeichnis der Tracks auf den sechs CDs. Den Umschlag ziert das Bild eines blauen Skarabäus – wie passend.

_Unterm Strich_

An Grips und Raffinesse hat der Thriller von Mystery-Fachmann Peter James wenig zu bieten, aber dafür umso mehr an zielstrebiger Lösung eines Mordfalls, der durch den Grad seiner Perversität nur das Schlimmste für die Zukunft des Internets ahnen lässt. Auftragsmord vor laufendem Web-Publikum? Das ist sicher schon heute machbar, genauso wie Live-Sex – nur eine weitere Variante der Beglückung durchs Schlüsselloch. Peter James bietet spannende Unterhaltung unter einer aufregend erscheinenden Prämisse, aber mehr auch nicht. Der O-Titel „Looking Good Dead“ ist von echt britischem schwarzen Humor.

Das Hörbuch wird von Hans Jürgen Stockerl kompetent gestaltet, aber auch er muss sich nicht der Sprachakrobatik eines Rufus Beck bedienen, um sein Soll zu erfüllen. Mir ist es viel lieber, wenn sich der Sprecher zurückhält und nur andeutet, wie die Figuren sich ausdrücken. Den Rest besorgt meine Phantasie und Vorstellungskraft.

|Originaltitel: Looking Good Dead, 2006
Aus dem Englischen übersetzt von Susanne Goga-Klinkenberg
429 Minuten auf 6 CDs|
http://www.argon-verlag.de

[NEWS] Peter James – Er will dein Ende (Roy Grace 14)

Wenn dein schlimmster Albtraum wahr wird – der tödlichste Fall für Roy Grace
Schon seit längerem läuft es für Kipp Brown richtig schlecht. Er ist zwar ein erfolgreicher Geschäftsmann, aber auch ein lausiger Roulette-Spieler, und seit einiger Zeit verliert er nur noch. Deshalb hätte das Fußballspiel im neuen Stadion von Brighton eine schöne Abwechslung werden können. Doch genau hier beginnt sein schlimmster Albtraum.
(Verlagsinfo)


Broschiert ‏ : ‎ 462 Seiten
Scherz

James, Peter – So gut wie tot (Lesung)

_Packender 9/11-Krimi: die Katastrophe als kriminelle Chance_

Zwei Frauenleichen. Die eine wird in einem Abwasserkanal nahe Brighton gefunden, die andere aus einem schlammigen Fluss in Australien gezogen. Und doch hatten beide Frauen etwas gemeinsam: Sie waren mit ein und demselben Mann verheiratet. Dieser Kleinkriminelle aus Brighton kam offenbar bei den Anschlägen vom 11. September ums Leben. Während sich der Cop Roy Grace auf die Suche nach einem Toten macht, rennt in Brighton eine junge Frau um ihr Leben. Auch sie verbindet etwas mit Ronny Wilson …

_Der Autor_

Peter James ist Schriftsteller und Filmproduzent, liebt schnelle Autos und hat ein Faible für das Übersinnliche. Er lebte lange Jahre in den USA und war dort als Drehbuchautor und Filmproduzent tätig. Mittlerweile leitet er seine eigene Filmproduktionsfirma in England. Er lebt in Sussex und in London. Mehr Info: www.peterjames.com (ohne Gewähr). (Verlagsinfo) Als Hörbücher werden bereits „Stirb schön“ und „Nicht tot genug“ von |Argon| angeboten.

Peter James auf |Buchwurm.info|:

[„Stirb ewig“ 3268
[„Stirb schön“ 3154
[„Stirb schön“ 3680 (Lesung)
[„Nicht tot genug“ 4844 (Lesung)
[„Mein bis in den Tod“ 2493
[„Wenn er fällt, dann stirbt er“ 1391

_Der Sprecher_

Hans Jürgen Stockerl studierte Schauspiel an der Neuen Münchner Schauspielschule Ali Wunsch-König. Neben seiner Theater- und Fernsehkarriere ist Stockerl als gefragter Hörbuch- und Hörfunksprecher tätig, dessen markante Stimme u. a. im Bayerischen Rundfunk, ZDF, WDR und DeutschlandRadio zu hören ist.

Regie führte Vera Teichmann.

_Handlung_

Am 11. September 2001 trifft der englische Geschäftsmann Ronny Wilson in New York City ein, um seinen früheren Geschäftspartner Donald Hatcook aufzusuchen. Ronny ist durch seine erfolglosen Geschäftsideen total abgebrannt, Donald ist seine letzte Hoffnung. Aber in seiner Aktentasche hat Ronny wie stets wertvolle Briefmarken bei sich. Um 8:47 Uhr befindet er sich noch etwa einen Block vom World Trade Center entfernt, in dessen Südturm Hatcook sein Büro hat, als ein Flugzeug in den Nordsturm einschlägt. Eine Art Erdbeben erschüttert die Straße, Rauch weht wie eine Fahne über den East River und Trümmer beginnen auf die Straße zu fallen.

Doch unverzagt zerrt Ronny seinen Rollkoffer und die Aktentasche weiter. Wenn bloß nicht die Feuerwehr und die Polizei alles absperren! Schneller! Da rast ein zweites Flugzeug in den Südturm, noch ein Erdbeben grollt durch die Straßen, es regnet Trümmer. Als ein abgetrennter menschlicher Arm Ronny vor die Füße knallt, bleibt er endlich stehen. Es regnet Menschen. Sie platzen auf dem Asphalt. Endlich kehrt Ronny um und macht, dass er wegkommt. Falls er in dem Staubsturm draußen irgendetwas sehen kann. Wenige Stunden später kommt ihm eine geniale Idee, wie er mit einem Schlag alle seine Probleme lösen und seine zahlreichen Gläubiger loswerden kann …

|Die Tote im Fluss|

Im September 2007 findet ein australisches Pärchen, das einen Ausflug macht, in einem Fluss bei Melbourne per Zufall ein Autowrack. In dessen Kofferraum findet die Polizei eine Frauenleiche, die bestialisch stinkt. Das gebrochene Zungenbein verrät den Cops, dass sie erdrosselt wurde. Durch ihre Brustimplantate kann die Gerichtsmedizin herausfinden, dass sie aus Brighton in England stammt. Schon bald wird Interpol in Brightons Polizeistation anrufen, um nach der Identität der ermordeten Schwangeren zu fragen.

|Das Skelett im Schacht|

Oktober 2007. Detective Superintendent Roy Grace von der Kripo Brighton & Hove ist schwer genervt. Ausgerechnet am jenem Freitagnachmittag, an dem er seiner Angebeteten Cleo Murray eine schöne Überraschung bescheren wollte, kriegt er einen neuen Fall zugeteilt: ein Skelett in einem Abwasserkanal. Na, prächtig. Genau das, was er fürs Wochenende brauchte. Doch das Skelett stellt sich als das einer jungen Frau heraus, die höchstens 30 Jahre alt war und vor höchstens zehn Jahren starb. Und sie wurde ebenfalls erdrosselt.

Roy Grace beschleicht ein schrecklicher Verdacht: Könnte es sich um seine vor neun Jahren spurlos verschwundene Frau Sandy handeln? Erst die Untersuchung des Gebisses der Toten widerlegt diesen furchtbaren Verdacht. Aber wer ist die Tote dann? Sie stellt sich als Joanne Wilson heraus, von der in ihrem Bekanntenkreis allgemein angenommen wurde, sie sei nach ihrer Scheidung von Ronny Wilson nach Los Angeles gezogen, um dort Schauspielerin zu werden. Nur dass sie dort offenbar nie ankam. Merkwürdig ist aber auch, dass Lorraine Wilson, Ronnys zweite Frau, Mitte 2002 von einer Kanalfähre in den Tod gesprungen sein soll. Und das, nachdem sie die Lebensversicherung für Ronny ausbezahlt bekam, der beim Einsturz des World Trade Centers am 11. September 2001 ums Leben kam.

Wenn Roy Grace die Faktenlage anschaut, beschleicht ihn der Verdacht, dass hier etwas nicht stimmt. Er beschließt, nach New York zu fliegen und schickt zwei seiner Leute nach Melbourne, um sich die dortige Tote anzusehen.

|Zwangslage|

Unterdessen gerät Abigail Dawson, 27, die gerade aus Australien zurückgekommen ist, in eine lebensbedrohliche Lage. Ihre Wohnung liegt im achten Stockwerk eines Hauses in Brighton. Das Treppenhaus ist jedoch von Handwerkern blockiert worden, weshalb sie den Aufzug nehmen muss. Kaum ist sie damit losgefahren, bricht eines der Halteseile. Der Lift stürzt ein Stück ab, bevor er sich verkeilt. Das Telefon im Lift ist defekt.

Erst neun Stunden später bekommt sie auf ihrem Handy eine Netzverbindung und versucht die Polizei oder Feuerwehr zu erreichen. Doch als Erstes entdeckt sie eine SMS auf ihrem Mobiltelefon: „Ich habe dich gefunden.“ Abby ist seit ihrer Abreise aus Melbourne auf der Flucht, mit wertvoller Beute. Wenn der Mann, vor dem sie flieht, sie gefunden hat, dann steckt sie in ernsten Schwierigkeiten.

Und erst Stunden später wird sie von der Feuerwehr herausgeholt. Kein Wunder, dass sie dem Reporter von der Lokalzeitung keinesfalls ein Interview geben will. Und seinen Fotografen lässt sie erst recht nicht knipsen. Aber alles hilft nichts, als der Briefkurier, den sie bestellt hat, sie k. o. schlägt und fesselt. Ricky will das wiederhaben, was sie ihm geklaut hat. Um jeden Preis …

_Mein Eindruck_

Peter James ist ja schon ein Routinier. Er hat sich mit unheimlichen Mystery-Thrillern einen Namen gemacht, sich aber seit wenigen Jahren aus dieser Nische herausgeschrieben, weil die Nische momentan ziemlich out ist. Horror im Alltag? Kann jeder beim Stadtausflug erleben. Bessere Ideen weisen da schon seine neuen Krimis „Stirb ewig“, „Stirb schön“ und „Nicht tot genug“ auf.

|Im Schatten der Hauptstadt|

„So gut wie tot“ ist bereits der vierte Krimi um Detective Superintendent Roy Grace, der vor neun Jahren seine Frau Sandy auf mysteriöse Weise verlor. Der Autor schildert den Schauplatz Brighton und Sussex, als ob er selbst dort leben würde. Er weiß sogar, dass es dort eine große Schwulenkolonie gibt. Und die Nähe zu London und den Vergnügungen der Metropole schimmert stets am Horizont des Geschehens in den Romanen durch.

Roy Grace kriegt so manches von den Verbrechen der Hauptstadt mit. Diesmal muss er sich mit einem von der Londoner Metropolitan Police importierten Konkurrenten herumschlagen. Cassian Pewey erweist sich als schlechter Verlierer und will Grace am Zeug flicken: Er stellt eigenmächtig Ermittlungen in Sachen Sandy an und würde sogar Graces Garten umgraben lassen. Das ist natürlich in den Augen des Betroffenen eine Ungeheuerlichkeit, und sie führt im Showdown um ein Haar zu tragischen Folgen.

|Ground Zero|

Der eigentliche Grund, warum der Autor dieses Buch geschrieben hat, ist der Dreh- und Angelpunkt der Handlung: die Szene vor dem World Trade Center zur Stunde, als die zwei Flugzeuge in die Türme fliegen. In der Tat ist diese grauenerregende Szene so deutlich und ausgedehnt dargestellt, als wäre der Leser oder Hörer selbst vor Ort und könnte das Donnergrollen hören und die fallenden Menschenleiber sehen, den Rauch riechen und die Sirenen heulen hören.

Dieser Ort wird dreimal gezeigt, was alleine schon seine zentrale Bedeutung belegt. Beim zweiten Mal ist Ronald Wilson an der Stätte der Verwüstung, um vorgeblich den Suchmannschaften zu helfen, Dinge zu finden, die der Identifikation der Opfer dienen. Doch in Wahrheit entsorgt er dort nur sein Handy und seine Brieftasche. Die Schuttberge sind meterhoch, die Szene surreal, die Wahrheit ein schattenhaftes, leicht formbares Ding. Hier kann Ronny Wilson leicht verschwinden, indem er die Identität wechselt.

Beim dritten Mal, dass uns Ground Zero gezeigt wird, ist DS Roy Grace sechs Jahre später am Ground Zero und betrachtet die gereinigte Trümmerstätte zwischen den wiederhergestellten Gebäude ringsum. Es ist ein völlig anderer Anblick, und doch gehört er in diese Dreierreihe, die eine Art Zeitlinie und dramatische Konstante in der Handlung darstellt. Anhand der Reaktionen der Angehörigen stellt der Autor dar, welchen emotionalen Eindruck dieser geschichtliche Einschnitt hinterlässt. Lorraine Wilson, Ronnys Frau, steht hierbei in erster Reihe. Es ist wichtig, dass der Leser bzw. Hörer an ihrem Schicksal Anteil nimmt, denn sie taucht immer wieder in der nonlinear erzählten Geschichte auf.

|Briefmarken als Währung|

Das zweite wichtige Element ist die beständig untermauerte Vorstellung, dass seltene Briefmarken nicht nur eine beständige Wertanlage seien, sondern zudem eine gute Methode, um steuerfrei Einkünfte zu unterschlagen und sogar um Geld zu waschen. Die Stücke sind handlich und leicht zu verstecken, etwa in Büchern. Zudem gibt es anscheinend noch keine Polizeihunde, die auf Briefmarken abgerichtet wurden, im Gegensatz etwa zu Banknoten. Daher dürfte dieser Krimi unter Briefmarkensammlern schnell Kultstatus erreichen.

Der Haken beim Sammeln und besonders beim Verkaufen sind natürlich die Experten und Händler, die den Wert der Stücke taxieren. Darunter finden sich in dem Roman etliche schwarze Schafe, aber auch rechtschaffene Leute. Immer wieder gerät Abby Dawson an die Falschen, die sie übers Ohr hauen wollen, und natürlich an den fiesen, brutalen Ricky Scaggs, der vor keiner Schandtat zurückschreckt, um das, was er „seine Sammlung“ nennt (die er selbst gestohlen hat), wiederzubekommen. Ricky führt Abby und Roy Grace in einem knifflig inszenierten Showdown zusammen – und macht es seinen Häschern alles andere als einfach, ihn zu erwischen.

Abby Dawson ist die dritte Hauptfigur neben Ronny Wilson und Roy Grace und daher mit einem separaten Handlungsstrang geehrt. Dramatische Szenen muss sie durchleiden, bevor alles wieder ins Lot kommt. Aber wie Ricky und Roy Grace fällt es uns schwer, ihr zu glauben, dass sie die millionenschwere Briefmarkensammlung nur dafür verwenden will, ihrem kranken Mütterlein Mary ein angemessenes Zimmer im Altenpflegeheim zu besorgen und zu bezahlen. Ganz recht: Auch wir sollten nicht den Fehler machen, ihr dies zu glauben. Denn Abby hat einen gerissenen Plan, um Ricky gegen Roy Grace auszuspielen …

|Der Sprecher|

Hans Jürgen Stockerl hat eine sehr angenehm klingende Stimme, sonor und tief, aber alles andere als rau. Er kann zwar nicht so gut die Tonlage variieren, um weibliche Stimmen deutlich höher klingen zu lassen, aber dieses kleine Manko macht er leicht wieder wett, indem er die Lautstärke wechselt und/oder das Tempo variiert. Außerdem gelingt es ihm recht gut, männliche Figuren durch unterschiedliche Stimmen zu charakterisieren. Der Polizist Norman Potting, der stets unangenehm durch politisch unkorrekte Bemerkungen auffällt, spricht tief, rau und etwas polternd laut.

Gerichtsmedizinerin Cleo Murray ist die Geliebte des Helden Roy Grace von der Mordkommission. Sie spricht zwar meist langsam und leise, aber dann macht sie stets auf verführerischste Weise einen netten Vorschlag, den Roy nicht ablehnen kann. Der Sprecher findet genau die richtige Tonlage, um sie echt statt klischeehaft klingen zu lassen. Man muss nur genau hinhören, um solche feinen Untertöne herauszuhören. Denn der Sprecher weiß, dass die Kunst in der Beschränkung liegt, nicht im Übertreiben. Deshalb hat es mich immer wieder gewundert, dass er sich zu lauten Rufen hinreißen lässt. Allerdings ist es schwierig, glaubwürdig um Hilfe zu schreien, wenn man dies nicht mit einer gewissen Lautstärke tut.

_Unterm Strich_

Dies ist der Thriller, den Peter James schon immer über 9/11 schreiben wollte. Endlich hat er es geschafft – und der Geschichte gleich einen interessanten Pfiff verliehen. Der 11. September 2001 war nicht nur ein geschichtlicher Wendepunkt, sondern auch eine günstige Gelegenheit für etliche Menschen, das eigene Glück zum Besseren zu wenden. Bekannt wurden Betrugsfälle, vernichtete Akten und Dateien. Ronny Wilson lässt sich gleich selber verschwinden – ein patenter Kniff, um den Gläubigern zu entgehen und neu anzufangen. Dennoch bleiben bei dieser Sache genügend Fragen offen, um den Leser bei der Stange zu halten.

Unter Briefmarkensammlern (ich bin selber einer) in aller Welt sollte dieser Roman Kultstatus erreichen, werden doch hier seltene Briefmarken nicht nur als Wertanlage präsentiert, sondern auch als einfache und handliche Methode, um Geld zu waschen und zu unterschlagen. Wer erstaunt ist, dass simple Stücke gummierten Papiers zehn- und hunderttausende von Pfund wert sein können, sollte mal in einen seriösen Katalog schauen. Wenigsten wird hier kein einziges Mal die blaue Mauritius erwähnt – das wäre dann doch zu abgedroschen.

Der Roman hat mir recht gut gefallen: eine wendungsreiche Story mit rätselhaften Funden, einem polizeiinternen Knatsch und einem clever eingefädelten Showdown. Leider kommt diesmal aufgrund der Kürzungen im Hörbuch die Erotik etwas zu kurz, die zwischen Roy Grace und seiner Gerichtsmedizinerin Cleo knistert. Dieses Element war in den vorausgegangenen Romanen stets ein ausgleichendes Gegengewicht zu Gewalt und Grauen, denen sich Roy Grace in seiner täglichen Arbeit stellen muss. Auch kommen diesmal Gewalt und Grauen außer in einer oder zwei Szenen nicht zur Geltung.

|Das Hörbuch|

Das Hörbuch wird von Hans Jürgen Stockerl kompetent gestaltet, aber auch er muss sich nicht der Sprachakrobatik eines Rufus Beck bedienen, um sein Soll zu erfüllen. Mir ist es viel lieber, wenn sich der Sprecher zurückhält und nur andeutet, wie die Figuren sich ausdrücken. Den Rest besorgt meine Vorstellungskraft. Deshalb fand ich es ziemlich auffällig, dass der Sprecher mehrmals laut ruft und sich in emotionale Aufregung versteigt. Erstaunlich war auch die Tonhöhe, in die er seine Stimme treiben kann. Diesmal stehen weibliche Figuren deutlich im Vordergrund, vor allem Abby Dawson.

|Originaltitel: Dead Man’s Footsteps, 2008
Aus dem Englischen übersetzt von Susanne Goga-Klinkenberg
397 Minuten auf 6 CDs
ISBN-13: 978-3-86610-607-9|
http://www.argon-verlag.de

Peter James – Das Haus in Cold Hill

Familie Harcourt zieht in ein Spukhaus ein, dessen Bewohner es nach dem Willen des dort regierenden Ober-Geistes selbst tot nicht verlassen dürfen; aus Irritation wird Angst, aus nächtlichen Vorfällen nackter Terror, während besagte Familie die Todesfalle zu verlassen versucht … – Quasi ein Kompendium sämtlicher Klischees, die das Genre „Ghost Story“ zu bieten hat; das dürftige, in die Länge gezogene Garn leidet zusätzlich unter Flach-Figuren und objektiv dämlichen Geistern: Stärker als Familie Harcourt leidet wieder einmal die Leserschaft. Peter James – Das Haus in Cold Hill weiterlesen

[NEWS] Peter James – Dich will ich töten (Roy Grace 10)

Single, 29 Jahre, rothaarig und feurig, Liebesleben in Schutt und Asche, sucht neue Flamme in ihrem Leben, um ihr Feuer neu zu entfachen. Spaß, Freundschaft und wer-weiß-vielleicht-auch-mehr?
„Dich will ich töten“ ist der 10. Fall für Roy Grace des englischen Bestsellerautors Peter James, in dem ein charismatischer Stalker das Leben seiner Ex-Freundin zerstören will. (Verlagsinfo)

Taschenbuch: 384 Seiten
Fischer

[NEWS] Peter James – Dein Tod wird kommen (Roy Grace 11)

Als Logan Somerville in die Tiefgarage ihres Apartmenthauses in Brighton fährt, sieht sie nur eine schemenhafte Gestalt. Ein Mann sei da unten, berichtet sie ihrem Verlobten Jamie Ball voller Panik am Telefon. Es folgt ein Schrei. Danach ist die Leitung tot. Nur wenige Minuten später ist die Polizei vor Ort. Logans Auto steht ordentlich geparkt da. Auf dem Beifahrersitz liegt ihr Handy. Doch von Logan keine Spur. Kurze Zeit später taucht bei einem Londoner Psychiater ein Mann auf, der behauptet, er habe Informationen über Logan. Liegt hier der Schlüssel für die Aufklärung einer ganzen Serie von Mordfällen? fragt sich Detective Superintendent Roy Grace. (Verlagsinfo)

Broschiert: 448 Seiten
Scherz

[NEWS] Peter James – Stirb ewig

Seit Tagen ist Michael spurlos verschwunden. Lebendig begraben. Mit einem Handy, einer Flasche Whiskey und einem Herrenmagazin haben seine Freunde ihn auf einem gottverlassenen Acker verscharrt. Ein kleiner Spaß zum Junggesellenabschied. Nur sind die, die sich diesen Scherz erlaubt haben, jetzt tot. Bei einem tragischen Autounfall ums Leben gekommen. Michaels Braut und sein bester Freund scheinen außer sich vor Verzweiflung zu sein: Angeblich wussten sie von nichts. Wirklich?, fragt sich Inspektor Roy Grace. (Verlagsinfo)

Taschenbuch: 336 Seiten
Fischer

[NEWS] Peter James – Dich will ich töten (Roy Grace 10)

Als Red Westwood den gutaussehenden, charmanten, reichen 35-jährigen Bryce Laurent über eine Dating-Agentur kennenlernt, ist sie sofort von seinem Charisma fasziniert. Aber je intensiver ihre Beziehung wird, umso mehr kommt seine dunkle Seite zum Vorschein. Bryce hat ein Lügengespinst ersonnen, nichts von dem, was er Red erzählt hat, entspricht der Wahrheit. Und langsam wächst ihre Angst. Nach einem Jahr verbannt sie ihn mit Hilfe der Polizei aus ihrer Wohnung und ihrem Leben. Aber nichts ist vorbei, der Albtraum beginnt erst jetzt. Denn Bryce ist besessen von Red. Er will alles zerstören, was ihr lieb und teuer ist. Und zum Schluss will er sie töten. Denn wenn er sie nicht haben kann, dann soll es auch sonst niemand. Kann Detective Superintendent Roy Grace einen Stalker stoppen, dessen Liebe so erdrückend ist wie der Tod? (Verlagsinfo)

Broschiert: 384 Seiten
Scherz

[NEWS] Peter James – Mörderische Obsession

Für Gaia Lafayette ist es die Rolle ihres Lebens, für ihren Agenten sein bisher größter Coup. Für die Stadt Brighton sind die Dreharbeiten vor Ort ein Publikumsmagnet. Nur für einen ist es die Hölle: Für Detective Superintendent Roy Grace. Er soll die Schauspielerin beschützen, denn ein Stalker verfolgt sie hartnäckig. Schon einmal hat er sie nur knapp verfehlt. Wird es ihm gelingen, ein zweites Mal in ihre Nähe zu kommen? (Verlagsinfo)

Broschiert: 416 Seiten
Originaltitel: Not dead yet
Scherz

Peter James – Nicht tot genug

Solide Krimikost, spannend vorgetragen

Drei ermordete Frauen in nur einer Woche – und alle wurden sie in den letzten Stunden ihres Lebens schwer gedemütigt und misshandelt. Und damit nicht genug. Auf den Rücken des zweiten Opfers hat der Täter einen Satz tätowiert: „Weil du sie liebst“! Und was hat die Gasmaske auf ihrem Gesicht zu bedeuten?

Der Hauptverdächtige, ein Geschäftsmann aus Brighton, scheint ein lückenloses Alibi zu haben, und doch finden sich an den Tatorten nur seine DNA-Spuren. Für Detective Superintendent Roy Grace von der Brightoner Kripo wird die Jagd nach dem Killer viel gefährlicher, als er das je erwartet hätte. Denn seine Freundin Cleo ist ins Visier des Täters geraten.

Peter James – Nicht tot genug weiterlesen

Peter James / Nick Thorpe – Halley, Hünen, Hinkelsteine. Die großen Rätsel der Menschheit

Inhalt:

Ein sechsteiliger Schlag gegen (allzu) lieb gewonnene Rätsel der (Erd-) Geschichte, unterteilt in diverse Unterkapitel, die sich auf bestimmte Favoriten (= Dauerbrenner der Boulevard-Medien in der sommerlichen Saure-Gurken-Zeit) konzentrieren. Sie dienen als repräsentative Beispiele für die jeweiligen Gesamtphänomene, die da wären:

„Versunkene Kontinente und Katastrophen“: Hier lesen wir u. a. über Atlantis, das ‚historische‘ Vermächtnis des Griechen Plato, der sich auf Wolke Nr. Sieben vermutlich totlacht über die monströse Lawine haltloser Spekulationen, die den ‚verlorenen‘ Kontinent der Urzeit völlig ‚logisch‘ an praktisch jedem Ort unseres Globus‘ orten. Dabei ist nie (und für die Atlantis-Jünger glücklicherweise) ein handfester, wirklich glaubhafter Hinweis auf seine Existenz aufgetaucht wäre. James und Thorpe legen sachlich und plausibel dar, wieso dies so ist – so sein muss.

Weiterhin scheuen sie sich nicht, den Kopf in den Rachen gewisser ‚Forscher‘ zu legen, welche die Bibel in den Rang eines Geschichtsbuchs erheben. Die damit verbundenen Schwierigkeiten und haarsträubenden Verbiegungen historischer Tatsachen belegen sie am Beispiel der Suche nach Sodom und Gomorrha. Auch Noahs Arche wurde inzwischen mehrfach erspäht … Wer’s lieber ein wenig sachlicher mag, wird durch die Vorstellung der Polverschiebungstheorie eines Schlechteren belehrt.

„Himmelsbeobachtungen“: Nachdem sich in den vergangenen Jahren immer deutlicher herausstellt, dass die Menschen der Vorzeit keine grunzenden, in Höhlen hausenden Wilde waren, sondern sich bereits die Köpfe über erstaunlich transzendente Themen zerbrachen, sammeln sich die Anhänger jener Theorie, nach der es überall auf dieser Erde ‚Priestergelehrte‘ prähistorischer, hoch zivilisierter, leider fundlos verschwundener Kulturen gab, die ihre Schäfchen schwere Steine zu komplizierten Mustern wuchten ließen, um auf diese Weise den Sternen- und Planetenhimmel abzubilden. Diese Steinzeit und Bibel Astronomie ist geradezu ein Steckenpferd für ‚Historiker‘ geworden, die an eine Vergangenheit glauben möchten, in der die Magie der Natur noch stark war in der Welt.

„Architektonische Wunderwerke“: Hier treffen wir u. a. krypto-historische Dauerbrenner wie Stonehenge, die ägyptischen Pyramiden oder die Steinfiguren der Osterinseln – und jene selbst ernannten Bilderstürmer, die frischen Wind in die etablierte und damit zwangsläufig verkrustete und langweilige Wissenschaft – wozu studieren, wenn man auch spinnen & Fakten klittern kann? – bringen möchten, indem sie beispielsweise „Götter aus dem All“ den Urzeit-Menschen hilfreich zur Hand gehen und prähistorische „Computer aus Stein“ errichten lassen.

„Erdmuster“: Aber ganz ohne eigene seltsame Kraft waren unsere Vorfahren auch nicht. Ohne böse Zivilisation (oder Wissenschaft) hatten sie noch Mutter Naturs Ohr. Ihre prähistorischen Sternwarten, Raumschiffhäfen und Kultstätten (Glastonbury, Somerset, Nazca) vernetzten sie durch „Erdmuster“ (Ley Linien), durch die nicht selten eine Art ätherische Erdstrahlung floss – gleichzeitig eine Art Telefonleitung, über die Geistwesen und/oder Außerirdische den weiter oben genannten Priestergelehrten ihre Anweisungen durchgaben. („Heute nur fünf Jungfrauen opfern.“)

„Original oder Fälschung“ erzählt vom Hang des Menschen, der Wahrheit manchmal etwas nachzuhelfen bzw. sie in eine Gestalt zu zwingen, die der erwünschten Realität (König Artus‘ Grab – endlich gefunden!) oder wenigstens dem eigenen Ruhm zu Gute kommt (Heinrich Schliemann und ‚sein‘ Troja Schatz). Dieses Kapitel verdeutlicht aber auch, dass die Vergangenheit echte Überraschungen birgt (Ötzi, die Mumie, die aus der Steinzeit kam, oder die Schriftrollen vom Toten Meer), die als solche zunächst nicht erkannt werden oder die als ‚unmöglich‘ abgelehnt werden: Die etablierte Forschung kann irren, aber im Gegensatz zur „Voodoo Science“ verfügt sie über Mechanismen der Korrektur, auch wenn‘s manchmal ein wenig dauert.

„Übersinnliches und Archäologie“: Hier wird es endgültig wundersam und wunderlich. Tutanchamuns Fluch kennt sicherlich jede/r, den Fall Omm Seti weniger. Faszinierend auch die Story des „Bundes von Avalon“, der einen Geschichtsforscher quasi exklusiv aus dem Jenseits beriet.

Wie es sich gehört, stehen am Ende unseres Werkes eine Bibliografie (die notgedrungen mit den Jahren an Wert verliert) sowie ein Namens und Sachregister – immer ein Qualitätsmerkmal für ein Sachbuch, mit dem man arbeiten kann. Da ist es fast schon selbstverständlich, dass „Halley, Hünen, Hinkelsteine“ das im Text Gesagte durch zahlreiche Grafiken und (schwarz weiße) Fotos verdeutlicht.

Der Mensch will (Unsinn) glauben

Die einen mögen sie Spielverderber und/oder Knechte der weltumspannenden Verschwörung skrupelloser Politiker, Großkonzerne & Wissenschaftler schimpfen, die uns Bürger dumm und ahnungslos und dadurch leicht regierbar halten sollen, die anderen begrüßen sie als Stimme der Vernunft. Auf jeden Fall gleiten Peter James und Nick Thorpe aufrecht über das Glatteis, auf das sie sich freiwillig begeben haben. In der (guten, alten) gar nicht so lange verstrichenen Zeit nannte man das „Aufklärung“: die sachliche Beschäftigung mit strittigen Fragen der Natur- und Geisteswissenschaft, das Abwägen von Für- und Wider-Argumenten, die Formulierung einer (vorläufigen) Schlussfolgerung auf der Basis der gesammelten und ausgewerteten Fakten.

Dass solche Aufklärung alles andere als langweilig oder gar überholt ist, beweist unser Autorenduo eindrucksvoll. (Vor und frühgeschichtliche) Rätsel verlieren keineswegs ihre Faszination, nur weil keine Besucher aus dem All, Geister oder sonstige esoterische Lichtgestalten hinter ihnen stecken. James und Thorpe beeindrucken durch eine gar nicht selbstverständliche Gabe: Sie können komplexe, oft recht schwer verständliche Themenkomplexe allgemeinverständlich präsentieren.

So reagieren sie auf den oft und mit Recht der Wissenschaft gemachten Vorwurf, bei der Vermittlung des Entdeckten zu knausern bzw. sich in einen Nebel hochgeistiger Formulierungen zu hüllen, der vor allem den Kollegen Wissen und Seriosität suggerieren soll. Gute Sachbücher vermitteln erfolgreich zwischen dem Forscher-Olymp und den akademischen Bergtälern, in denen durchaus interessierte Laien hausen – und sie leuchten in die düsteren Höhlen, welche die Scharlatane beherbergen.

Manchmal verloren auf einem Meer der Dummheit

Dabei trennen James und Thorpe Fakten und Spekulationen voneinander. Ganz so streng geht es trotzdem nicht zu. Zwar behaupten die Autoren u. a., sie wollen in Sachen Rätsel einen Schlussstrich im Jahre 1492 ziehen – Columbus segelt nach Amerika und läutet dadurch quasi die Neuzeit ein -, halten sich aber nicht durchweg daran. Andererseits gehört die Diskussion um das berühmte „Marsgesicht“ durchaus zum Thema, denn gibt es ein besseres Beispiel für die Kapriolen der Selbsttäuschung, die dem menschlichen Geist manchmal unterlaufen?

Die Fülle des vorgestellten Materials bedingt manche Vereinfachung oder Verkürzung – davor warnen die Autoren einleitend selbst -, die hier und da Fehlinterpretationen durch den Leser begünstigt. Troja und seine Geschichte ist ein komplexes Thema, das gerade in den letzten Jahren auf der Basis neuer bzw. neu bewerteter Funde in der wissenschaftlichen Diskussion steht. Diese Autoren legen das Schwergewicht ein wenig zu stark auf den ‚Kriminalfall‘ Schliemann und den mysteriösen, womöglich frisierten Schatz des Priamos.

Den eigenen Prinzipien eindeutig untreu werden James und Thorpe, wenn sie ihrer Begeisterung für Kometen & Meteoriten als Katalysatoren aller möglichen (und unmöglichen) irdischen Umwälzungen ein wenig zu blauäugig nachgehen. Das ist aber der einzige gravierende Vorwurf, den man den Verfassern machen kann, deren Ausführungen man ansonsten mit Vergnügen und Gewinn folgt.

Autoren

Peter James studierte in Birmingham und London Alte Geschichte und Archäologie. Dabei spezialisierte er sich auf den Nahen Osten und den Mittelmeerraum und hier wiederum auf die Bereiche Technik- und Wissenschaftsgeschichte.

Nick Thorpe studierte Archäologie sowie Vor- und Frühgeschichte in Reading und London. Er lehrt am King Alfred’s College in Winchester. Darüber hinaus leitete er mehrere Forschungsprojekte in Großbritannien und Dänemark und verfasste Aufsätze und Bücher über Landwirtschaft, Handwerk, frühgeschichtliche Gesellschaftsformen und Astronomie.

Taschenbuch: 492 Seiten
Originaltitel: Ancient Mysteries (New York : Ballantine Books, a division of Random House, Inc. 1999)
Übersetzung: Annette von Heinz u. Susanne Hornfeck
http://www.dtv.de

Der Autor vergibt: (4.0/5) Ihr vergebt: SchrecklichNa jaGeht soGutSuper (No Ratings Yet)