Schlagwort-Archive: Robert Silverberg

Silverberg, Robert – Jahre der Aliens, Die

_Mit langem Atem erzählt: die Jahre der Alien-Besatzung_

Es ist wie in Roland Emmerichs Film „Independence Day“: Plötzlich landen gigantische Raumschiffe überall auf der Erde. Es erfolgt keine Kommunikation, keine Friedensbotschaft, nicht mal eine kriegerische Auseinandersetzung: Die Aliens ziehen bloß den Stecker raus: Sie schalten sämtliche Elektrizität auf dem Planeten ab. Dann bauen sie ein Netz von Informanten auf. Niemand ist mehr vor Überwachung und Verfolgung sicher.

Doch einige Menschen gehen in den Untergrund, organisieren den Widerstand und nehmen den Kampf gegen die schier übermächtigen Gegner auf – ein Kampf, der sich über mehrere Generationen erstreckt. (ergänzte Verlagsinfo)

Dieser Roman erschien rechtzeitig zum hundertsten Geburtstag von H.G. Wells‘ epochalem Invasionsroman |“Krieg der Welten“. 1475
Dass es sich außerdem um eine Hommage an den zehn Jahre zuvor – also 1988 – verstorbenen SF-Maestro Robert ANSON Heinlein handelt, lässt sich an der Tatsache ablesen, dass die meisten Männer der Carmichael-Sippe den Vornamen ANSON tragen. Heinlein schrieb 1951 den klassischen Invasionsroman [„Die Marionettenspieler“. 2625

_Der Autor_

Robert Silverberg, geboren 1936 in New York City, ist einer der Großmeister unter den SF-Autoren, eine lebende Legende. Er ist seit 50 Jahren als Schriftsteller und Anthologist tätig. Seine erste Erfolgsphase hatte er in den 1950er Jahren, als er 1956 und 1957 nicht weniger als 78 Magazinveröffentlichungen verbuchen konnte. Bis 1988 brachte er es auf mindestens 200 Kurzgeschichten und Novellen, die auch unter den Pseudonymen Calvin M. Knox und Ivar Jorgenson erschienen.

An Romanen konnte er zunächst nur anspruchslose Themen verkaufen, und Silverberg zog sich Anfang der 60er Jahre von der SF zurück, um populärwissenschaftliche Sachbücher zu schreiben: über 63 Titel. Wie ein Blick auf seine „Quasi-offizielle Webseite“ www.majipoor.com enthüllt, schrieb Silverberg in dieser Zeit jede Menge erotische Schundromane.

1967 kehrte er mit eigenen Ideen zur SF zurück. „Thorns“, „Hawksbill Station“, „The Masks of Time“ und „The Man in the Maze“ sowie „Tower of Glass“ zeichnen sich durch psychologisch glaubwürdige Figuren und einen aktuellen Plot aus, der oftmals Symbolcharakter hat. „Zeit der Wandlungen“ (1971) und „Es stirbt in mir“ (1972) sind sehr ambitionierte Romane, die engagierte Kritik üben.

1980 wandte sich Silverberg in seiner dritten Schaffensphase dem planetaren Abenteuer zu: „Lord Valentine’s Castle“ (Krieg der Träume) war der Auftakt zu einer weit gespannten Saga, in welcher der Autor noch Anfang des 21. Jahrhunderts Romane schrieb, z. B. „Lord Prestimion“.

Am liebsten sind mir jedoch seine epischen Romane, die er über Gilgamesch (Gilgamesh the King & Gilgamesh in the Outback) und die Zigeuner („Star of Gypsies“) schrieb, auch „Tom O’Bedlam“ war witzig. „Über den Wassern“ war nicht ganz der Hit. „Die Jahre der Aliens“ wird von Silverbergs Kollegen als einer seiner besten SF-Romane angesehen. Manche seiner Romane wie etwa „Kingdoms of the Wall“ sind noch gar nicht auf Deutsch erschienen.

Als Anthologist hat sich Silverberg mit „Legends“ (1998) und „Legends 2“ einen Namen gemacht, der in der Fantasy einen guten Klang hat. Hochkarätige Fantasyautoren und –autorinnen schrieben exklusiv für ihn eine Story oder Novelle, und das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen. Der deutsche Titel von „Legends“ lautet „Der 7. Schrein“.

[„Legenden: Lord John, der magische Pakt“ 2581
[„Legenden: Das Geheimnis von Otherland“ 2580

_Handlung_

Die Hügel um Los Angeles stehen in Flammen. Die Aliens sind gelandet und haben mit ihren Schiffsdüsen das knochentrockene Gras und Buschwerk in Brand gesetzt. Was die Außenweltler hier eigentlich wollen, ist den Behörden und Soldaten lange nicht klar, denn es gibt zunächst keine Kommunikationsmöglichkeit. Die Aliens in L.A. sind fünf Meter große, tintenfischähnliche Wesen, die sich mit langen Fangarmen aus den gaffenden Zuschauern ein paar Exemplare herausfischen, um sie ins Innere ihres Schiffes zu bringen. Cindy Carmichael ist ebenfalls darunter und total happy darüber. Endlich kann sie die Botschafter von den Sternen willkommen heißen …

Ihr Mann Mike Carmichael, der gerade von einem Meditationsurlaub in New Mexico zurückkommt, ist von der Nachricht, dass Cindy entführt worden sei, wenig begeistert. Nachdem der Vietnamveteran seiner Pflicht als Pilot eines Löschflugzeugs Genüge getan hat, spricht er mit ihr über eine militärische Videofonanlage. Sie sagt, sie wolle mit dem Fremden zu den Sternen fliegen. Das bricht ihm verständlicherweise das Herz, denn er liebt dieses verrückte Frauenzimmer wirklich. Er fliegt in die Berge, bis die Maschine kein Benzin mehr hat und abstürzt.

Mikes Bruder, der Oberst a.D. Anson Carmichael III., ist von diesen beiden Nachrichten schwer betroffen. Als sich alte Kollegen in Washington sich seiner erinnern und ihn als Sonderberater holen, verschweigt er jedoch die Tatsache, dass die „verrückte Frau an Bord des Alienschiffs“ seine Schwägerin ist. Die Vorschläge, die im Beratungsgremium gemacht werden, um die weltweite Invasion der unterschiedlichen Fremdwesen abzuwehren, sind nicht wesentlich vernünftiger als Cindys enthusiastisches Gefasel. Der Oberst rät dringend, von Waffengebrauch abzusehen und sich zurückzuhalten, denn offensichtlich sind die Außenweltler auf einem höheren Entwicklungsstand als die Erde. Wer weiß, wozu sie in der Lage sind.

Dies zeigt sich schon auf dem Rückflug nach Kalifornien. Überall auf der Welt fällt der Strom aus. Erst nur zwei Minuten lang, nach sieben Minuten dann für eine lange Zeit. Offenbar haben Angriffe die Aliens zu Vergeltungsmaßnahmen greifen lassen. Nachdem sich die Elektronik an Bord des Flugzeugs, in dem der Oberst und mehrere andere Sonderberater sitzen, wieder eingeschaltet hat, bringt der Pilot die Kiste schleunigst auf den Boden – gerade noch in letzter Sekunde, bevor die Lichter vollends ausgehen. Auf der ganzen Welt.

Neun Jahre später ist die menschliche Zivilisation auf den Stand des 19. Jahrhunderts, maximal aber auf den Stand des Jahres 1937 zurückgefallen. Die Barbarei ist allumfassend, und nur in Inseln der Technik, wo sich wieder funktionierende Elektrizität eingestellt hat, gibt es halbwegs geregelte Lebensumstände und Computernutzung. Die ersten Hacker wagen sich wieder aus ihren Löchern, und einer von ihnen setzt es sich in den Kopf, den Kontakt zum Netzwerk der Aliens herzustellen. Den einzigen, den es geben wird. Sein Name ist Karl-Heinrich Borgmann. Er könnte genauso Judas lauten …

Oberst Carmichael ruft an Weihnachten alle seine Kinder, Neffen und Enkel zusammen: Sie sollen alle bei ihm auf seiner Ranch wohnen, denn schon bald werde alles noch viel schlimmer werden. Der mittlerweile 64 Jahre alte Militär offenbart sich als General des nationalen Widerstands gegen die Invasoren. Doch nun sei er in seinem Organisationskomitee überstimmt worden, und der Widerstand werde an Neujahr einen Angriff auf das Alien-Hauptquartier in Denver starten. Die Folgen sind noch nicht absehbar. Aber er befürchtet das Schlimmste.

Wie Recht der Oberst mit seinen Befürchtungen hat, zeigt sich schon binnen zwei Tagen. Wieder fällt der Strom aus – 39 Tage lang, und das mitten im Winter. Zudem setzen die Außerirdischen eine biologische Waffe ein, der binnen eines halben Jahres drei Milliarden Menschen zum Opfer fallen, also die Hälfte der Weltbevölkerung.

Der Oberst und seine Familie harren in seiner Hügelfestung aus, doch wie lange können sie sich noch halten? Und wie kann irgendein Mensch jemals so nahe an ein „Wesen“ herankommen, um es zu töten, wenn doch die telepathischen Kräfte des Wesens die feindlichen Gedanken des Angreifers wahrnehmen können und so das Wesen rechtzeitig vor einem Angriff warnen? Es sieht nach einer Weile so aus, als seien unantastbare Götter auf die Erde herabgestiegen, um sie sich vollständig untertan zu machen.

Doch da wird im englischen Salisbury ein Junge geboren, der zur Nemesis für die Wesen werden wird. Allerdings werden lange Jahre vergehen, bis der Widerstand ihn entdeckt und zu nutzen versteht. Denn Khalid Burke ist ein ganz besonderer Mensch. Er selbst sagt natürlich, er sei nichts Besonderes. Doch im Schoße der Familie Carmichael erweist sich seine Besonderheit als wertvoller als Gold: Er ist der einzige Mensch, dem es gelungen ist, eines der Wesen zu töten …

_Mein Eindruck_

Der Roman beginnt wie mit einem dieser apokalyptischen Tage, die in der amerikanischen Science-Fiction so beliebt sind: Die Aliens landen, ein Asteroid nähert sich der Erde, eine Epidemie, ein Erdbeben oder eine Riesenwelle, die Eiszeit oder tropische Glut – wieder einmal ist der Weltuntergang angesagt. Nun ist es offensichtlich an der Zeit, dass der Mensch zeigt, aus welchem Stoff er gemacht ist – auch ein Stephen King hat dieses Spiel durchexerziert, so etwa in „Puls“ und davor schon in „The Stand – Das letzte Gefecht“.

|Armageddon A-Z|

Das Spiel dient dazu, die aktuelle Zeit auf den Prüfstand zu stellen und herauszufinden, was funktioniert und was nicht. Wie sich zeigt, funktionieren nur Liebe und Sex wie eh und je, aber wehe, irgendjemand zeigt, dass Liebe und Sex auch zwischen zwei Männern oder zwei Frauen funktionieren können. Das würde eindeutig den Fortbestand der Menschheit bedrohen. Folglich zeichnen sich die meisten Endzeitszenarien nicht gerade durch progressives Gedankengut aus. Was nicht heißen soll, dass es in den USA keine progressiven SF-Autoren gäbe – man denke nur an Octavia Butler und Samuel Delany (zufällig beides Schwarze).

|Macht euch die Erde untertan!|

Silverbergs Roman ist keine Ausnahme von dieser Regel, und so überleben die Carmichaels in ihrer Bergfestung, indem sie jede Menge Kinder in die Welt setzen – es ist ja auf der halb leer gefegten Erde wieder genügend Platz dafür. Aber sich zu mehren und die Welt zu bevölkern, wie es das AT vorschreibt, ist noch lange keine Methode, die Außerirdischen zu besiegen. Vielmehr erweist es sich als Möglichkeit, auf lange Sicht zu überleben und in alle möglichen Positionen hineinzukommen.

Außerdem stellen sich in der dritten und vierten Generation nach dem Oberst beachtliche Abweichungen heraus: Andy Gannett, der Held des letzten Romandrittels, ist zwar der beste Hacker der Welt, aber mit den Interessen der Carmichaels und ihrer Widerstandsorganisation hat er nichts am Hut. Sein Onkel nennt ihn sogar einen „Mutanten“. Zu etwas muss die Genetik ja gut sein.

|Werft das Joch ab!|

An Andy Gannett lässt sich die Hauptthese des Autors ziemlich genau ablesen. Ob die Menschheit unter der Besatzung der Außerirdischen überlebt, ist zwar schon eine Frage der Fortpflanzung. Aber ob sich die Menschheit jemals wieder von diesem Joch befreien kann, ist von einer ganz anderen Fähigkeit abhängig. Wie der Oberst nie müde wird zu betonen, ist es dem Menschen bestimmt, sich selbst zu bestimmen, in Freiheit, Würde und Gerechtigkeit. Das sind keine ideologischen Worthülsen, sondern sind vom Oberst und seiner Familie immer wieder mit Inhalt gefüllt worden, weil diese Werte gelebt wurden. Die Carmichaels sind keine Ideologen und gehören keiner Partei oder Sekte an. Sie sind einfach nur so, wie man sich den idealen Amerikaner vorstellt.

|Die Kehrseite der Medaille|

Aber Ideale zu erkämpfen, ist eine schwere Bürde, und es ist sogar noch schwerer, sie zu befolgen und ihren Verlust zu verkraften. Das ist die dunkle Seite in der Familiengeschichte der Carmichaels, der wir durch mehrere Generationen folgen. Sie ist der Preis, den die eifrigsten Verfechter dieser Ideale zahlen müssen. Der erste, der bezahlte, ist der mutige Feuerbekämpfer Mike: Als seine Frau Cindy zu den Aliens überlief, sah er sich verraten und flog sein Flugzeug in den Freitod.

In den nachfolgenden Patriarchen nagt ebenfalls das Gefühl der Unzulänglichkeit: Anse wird zum Trinker und säuft sich in ein frühes Grab. Seinen Posten übernimmt sein Bruder Ron, danach dessen Sohn Anson (dieser Vorname ist ein Erbteil des Obersts). Anson schließlich gelingt es, mit Khalid Burke und Andy Gannett die entscheidenden Mitglieder des Widerstandes für sich einzuspannen. Anson hat bereits seinen Bruder Tony auf ein Himmelfahrtskommando geschickt und ihn an die Aliens verloren. Daher nagt die Schuld ständig an ihm, ebenso wie die Angst, noch ein Familienmitglied auf eine sinnlose Mission zu schicken.

Doch in Khalid hat Anson einen Mann gefunden, der keine Fehler duldet, denn das Leben seines Sohnes Raschid sei ihm heilig. Der Autor legt hier große Sympathie für Anhänger des Islam an den Tag, eine Sympathie, die heute, nach den Ereignissen des 11. September, verwundern würde. Es ist der Glaube an einen unerkennbaren Gott (unergründlich außer durch seine Offenbarung im „Koran“) und nicht etwa der Existentialismus à la Camus, der die Widerständler durchhalten lässt. Ich verrate nicht, ob der Anschlag im 52. Jahr nach der Landung der Wesen gelingt oder nicht.

|Die „Wesen“ und ihre Helfer|

Ebenso wichtig für die Geschichte wie die Angehörigen des Widerstands sind die Wesen und die Diktatur, die sie auf der Erde errichten. Die Aliens sind nicht hässlich, keine insektenäugigen Ungeheuer (bug-eyed monsters) wie in der Pulp Fiction der 1930er und 1940er SF. Für Khalid sind sie sogar schön, zumindest die 5 m große Rasse, die offenbar den Ton angibt. Die anderen Spezies – die „Nilpferde“ und die „Gespenster“ – sind ihnen untergeordnet.

Wie schon eingangs erwähnt, erzwingen die Wesen die Mitarbeit der Menschen. Ganz konkret erfolgt dies durch eine telepathische Übernahme, die „der Stoß“ genannt wird, und durch „den Druck“ ergänzt wird, der das Opfer veranlasst, etwas Bestimmtes zu tun. Die Kohorten an Helfern werden ebenso organisiert, wie dies in einem totalitären Staatssystem der Fall wäre, etwa in marxistischen (Stalin) oder nationalistischen Sozialismen (das 3. Reich). Die Carmichaels nennen diese Menschen Quislinge und Borgmanns (s. o.), also Verräter und Kollaborateure.

In der Abhängigkeit von den Aliens liegt eine große Gefahr, wie die Carmichaels nach 50 Jahren erkennen müssen. Nun leben kaum noch Menschen, die das System davor – also unseres – kennen, aber jede Menge Menschen, die nur die Herrschaft der Aliens kennen. Sie sind unselbständig und völlig abhängig davon, dass ihnen die Aliens und ihre weltweite Organisation sagen, was sie als nächstes zu tun haben. Es gibt weder Privatbesitz noch Bewegungsfreiheit, aber auch keinen Hunger, keine Armut, keinen Krieg. Wären die Aliens von einem Tag auf den nächsten fort, so wüssten diese Menschen nicht, was sie mit ihrem Leben anfangen könnten: Als hätte man den Marionetten die Fäden durchschnitten. Unter diesen Massen nehmen sich die Carmichaels wie die große Ausnahme aus. Kein Wunder, dass es zur Konfrontation kommt.

|Die Grauzone der Hacker|

Der interessanteste Teil des Romans spielt 30-50 Jahre in der Zukunft, also Mitte des 21. Jahrhunderts. Zwischen Widerstand und Kollaboration gibt es einen grauen Bereich, den Untergrund. Hier tummeln sich die Hacker. Und Andy Gannett ist der beste unter ihnen. Leider aber nicht der klügste, denn sonst wäre er den Häschern der LACON-Organisation nicht in die Falle gegangen. Die LACON-Bürokratie vertritt in Los Angeles die Interessen der Außerirdischen. Andy arbeitet illegal als „Begnadiger“. Durch seine Manipulation der Alien-Computer macht er negative Beurteilungen und Versetzungen rückgängig, lässt sich das aber auch gut bezahlen.

Hacker und andere „moderne“ Menschen besitzen ein Bioimplantat, das einen kleinen Computer darstellt, mit dem sie sich per Funk (WLAN und ähnliches) untereinander und mit Rechnern austauschen können. Auch Spracheingabe ist an manchen Computern möglich, so etwa im Auto. Was 1998 noch Utopie schien, ist heute schon Realität: WLAN und Wifi sowie Spracheingabe und implantierte Chips. Es gibt eine schöne Szene, in welcher der verhaftete Andy es schafft, sich in den Zentralrechner der Aliens einzuloggen und darin allerlei Unfug zu treiben. Ich fühlte mich an den ersten Virtual-Reality-Film namens „Tron“ erinnert – und in der Cyberpunk-SF Anfang/Mitte der 1980er Jahre waren solche Szenen gang und gäbe.

|Entwicklungen|

Man sieht also, dass nicht nur die Entwicklung der Sippe der Carmichaels und ihrer Gesellschaft voranschreitet, sondern auch die Technik, die es sowohl Aliens als auch Hackern und Widerständlern (Hacker sind nicht automatisch Rebellen) erlaubt, sich gegenseitig zu unterdrücken oder zu sabotieren, je nach Standpunkt. Ideologie spielt dabei keine Rolle, nicht einmal Religion.

Die Aliens wollen – ja, was wollen sie eigentlich? Auch am Schluss fragen sich die Menschen immer noch, was die Besucher von den Sternen hier eigentlich wollen bzw. wollten. Ein neues Siedlungsgebiet vielleicht, ohne die Einheimischen als Lebensform völlig auszulöschen. Es ist nicht gesagt, dass sich menschliche Kolonisatoren auf einer fremden Welt besser benehmen würden. Wahrscheinlich wäre das Gegenteil der Fall: die Ausrottung der Eingeborenen. Es wäre nicht das erste Mal.

|Die Übersetzung|

… erfolgte diesmal nicht durch Silverbergs Standardübersetzer Roland Fleissner, sondern durch Walter Brumm. Er ist einer der langjährigen |Heyne|-Übersetzer im Bereich SF. Zum überwiegenden Teil macht Brumm seine Sache sehr gut und bleibt durchweg verständlich. Fremdwörter und Jargon sind seine Sache nicht, aber auch mit neuer Technik hat er keine Probleme.

Nur drei Fehler konnte ich finden. Auf Seite 176 (und nochmals kurz vorher) ist die Rede von „Highwayen“ statt des normalen „Highways“. Das ist eine sehr sonderbare Fügung und sieht aus, als wäre das Wort „Autobahn“ per Knopfdruck durch „Highway“ ersetzt worden, ohne auch den Plural zu ersetzen. Sieht jedenfalls total schief aus.

Auf Seite 289 ist einer der typischen Buchstabendreher zu finden, der aber diesmal besonders lustig aussieht: statt „Art und Weise“ lautet es diesmal „Art und Wiese“ … Auf Seite 540 sollte es statt „ihn“ nur „in“ heißen, dann ergibt der Satz einen Sinn.

_Unterm Strich_

Einen epischen Roman von Robert Silverberg zu lesen, ist wie in einen dicken großen Rolls-Royce zu steigen und sich dem zuverlässigsten Chauffeur der Welt anzuvertrauen. Man weiß genau, dass nichts schief gehen wird, dass man am gewünschten Ort ankommen wird und dass die Fahrt in diesem ruhig dahinrollenden Gefährt auf jeden Fall eine angenehm verbrachte Zeit bedeutet.

Hierfür braucht man keine Versicherung abzuschließen: Man bekommt hundert Prozent Unterhaltung auf hohem Niveau, höchstwahrscheinlich auch eine Menge Spannung, der Stil ist stets verständlich und nicht von oben herab – und nicht zuletzt lernt man eine paar sehr interessante und recht menschlich geschilderte Leute kennen, von denen man am Schluss nur ungern wieder Abschied nimmt.

So ist es auch mit „Die Jahre der Aliens“. Von einem Katastrophenroman kann keine Rede sein, noch nicht mal von einem Cyberpunkroman, obwohl beide Elemente enthalten sind. Auch eine Familiengeschichte ist darin eingeflochten, und das ist natürlich der menschlichste Teil daran. Als ich die neuen Erzählstränge um Khalid Burke und Karl-Heinrich Borgmann las, fragte ich mich, was die hier zu suchen hatten.

Ich hätte mir keine Sorgen zu machen brauchen. Beide spielen im letzten Drittel des Buches eine wichtige Rolle, und sogar Cindy Carmichael, Mikes Frau, taucht wieder auf. Die Fäden dieser Nebenhandlungen verschwinden nahtlos im großen Gewebe und tragen eine neue Farbe dazu bei. Das ist die Kunst eines großen Meisters. Silverberg schreibt nicht umsonst schon fünfzig Jahre lang Sachbücher und erfundene Geschichten.

Es fällt mir schwer, an dem Buch herumzumäkeln, weil es einfach so perfekt ist. Dennoch scheint mir die Alien-Invasion insgesamt etwas zu glimpflich zu verlaufen und der Autor den Leser vor den schlimmsten Gräueln abzuschirmen. Wer jedoch Phantasie und Vorstellungskraft besitzt, kann sich bereits aus dem, was am Rande erwähnt wird – etwa die gigantische Pornosammlung Borgmanns, die er sich durch die Überwachung Prager Frauen zusammengestohlen hat – zusammenreimen, was an Leid und Unrecht in dieser Welt geschieht. Auch das Leben Khalids ist keineswegs ein Zuckerschlecken, schon gar nicht, nachdem er ein Wesen getötet hat.

Ein paar wenige Szenen müssen also genügen, dem Leser eine Ahnung von den Schrecken zu geben. Wer eine härtere Gangart bevorzugt, kommt bei Autoren wie Delany, Butler (s. o.) oder auch Jack Womack und den Cyberpunks auf seine Kosten. Silverberg ist zu sehr Gentleman, um das vorhandene Sensationspotenzial auf Kosten des Feingefühls auszuschlachten. Und nur mit Gentlemen fährt man gerne im epischen Rolls-Royce.

|Originaltitel: The Alien Years, 1998
590 Seiten
Aus dem US-Englischen von Walter Brumm|

Jeschke, Wolfgang / Silverberg, Robert (Hgg.) – Titan-7

_Best of SF: Drei All-time-Classics_

Die Großen der Sciencefiction sind mit ihren Meisterwerken bereits in der so genannten „Science Fiction Hall of Fame“ verewigt, welche natürlich in Buchform veröffentlicht wurde (statt sie in Granit zu meißeln). Daher können Freunde dieses Genres noch heute die ersten und wichtigsten Errungenschaften in der Entwicklung eines Genres nachlesen und begutachten, das inzwischen die ganze Welt erobert und zahlreiche Medien durchdrungen hat.

In der vorliegenden Ausgabe des Auswahlbandes Nr. 7 von „Titan“, der deutschen Ausgabe der „SF Hall of Fame“, sind Novellen von Theodore Sturgeon, Isaac Asimov und A. E. van Vogt gesammelt.

_Die Herausgeber _

1) Wolfgang Jeschke, geboren 1936 in Tetschen, Tschechei, wuchs in Asperg bei Ludwigsburg auf und studierte Anglistik, Germanistik sowie Philosophie in München. Nach Verlagsredaktionsjobs wurde er 1969-1971 Herausgeber der Reihe „Science Fiction für Kenner“ im |Lichtenberg|-Verlag, ab 1973 Mitherausgeber und ab 1977 alleiniger Herausgeber der bis 2001 einflussreichsten deutschen Sciencefiction-Reihe Deutschlands beim |Heyne|-Verlag, München. Von 1977 bis 2001/02 gab er regelmäßig Anthologien – insgesamt über 400 – heraus, darunter die einzigen mit gesamteuropäischen Autoren.

Seit 1955 veröffentlicht er eigene Arbeiten, die in ganz Europa übersetzt und z.T. für den Rundfunk bearbeitet wurden. Er schrieb mehrere Hörspiele, darunter „Sibyllen im Herkules oder Instant Biester“ (1986). Seine erster Roman ist [„Der letzte Tag der Schöpfung“ 1658 (1981) befasst sich wie viele seiner Erzählungen mit Zeitreise und der Möglichkeit eines alternativen Geschichtsverlaufs. Sehr empfehlenswert ist auch die Novelle „Osiris Land“ (1982 und 1986). Eine seiner Storysammlungen trägt den Titel „Schlechte Nachrichten aus dem Vatikan“.

2) Robert Silverberg, geboren 1936 in New York City, ist einer der Großmeister unter den SF-Autoren, eine lebende Legende. Er ist seit 50 Jahren als Schriftsteller und Anthologist tätig. Seine erste Erfolgsphase hatte er in den 1950er Jahren, als er 1956 und 1957 nicht weniger als 78 Magazinveröffentlichungen verbuchen konnte. Bis 1988 brachte er es auf mindestens 200 Kurzgeschichten und Novellen, die auch unter den Pseudonymen Calvin M. Knox und Ivar Jorgenson erschienen.

An Romanen konnte er zunächst nur anspruchslose Themen verkaufen, und Silverberg zog sich Anfang der 60er Jahre von der SF zurück, um populärwissenschaftliche Sachbücher zu schreiben: über 63 Titel. Wie ein Blick auf seine „Quasi-offizielle Webseite“ http://www.majipoor.com enthüllt, schrieb Silverberg in dieser Zeit jede Menge erotische Schundromane.

1967 kehrte er mit eigenen Ideen zur SF zurück. „Thorns“, „Hawksbill Station“, „The Masks of Time“ und „The Man in the Maze“ sowie „Tower of Glass“ zeichnen sich durch psychologisch glaubwürdige Figuren und einen aktuellen Plot aus, der oftmals Symbolcharakter hat. „Zeit der Wandlungen“ (1971) und „Es stirbt in mir“ (1972) sind sehr ambitionierte Romane, die engagierte Kritik üben.

1980 wandte sich Silverberg in seiner dritten Schaffensphase dem planetaren Abenteuer zu: „Lord Valentine’s Castle“ (Krieg der Träume) war der Auftakt zu einer weitgespannten Saga, in der der Autor noch Anfang des 21. Jahrhunderts Romane schrieb, z. B. „Lord Prestimion“.

Am liebsten sind mir jedoch seine epischen Romane, die er über Gilgamesch (Gilgamesh the King & Gilgamesh in the Outback) und die Zigeuner („Star of Gypsies“) schrieb, auch „Tom O’Bedlam“ war witzig. „Über den Wassern“ war nicht ganz der Hit. [„Die Jahre der Aliens“ 2735 wird von Silverbergs Kollegen als einer seiner besten SF-Romane angesehen. Manche seiner Romane wie etwa „Kingdoms of the Wall“ sind noch gar nicht auf Deutsch erschienen.

Als Anthologist hat sich Silverberg mit „Legends“ (1998) und „Legends 2“ einen Namen gemacht, der in der Fantasy einen guten Klang hat. Hochkarätige Fantasyautoren und -autorinnen schrieben exklusiv für ihn eine Story oder Novelle, und das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen. Der deutsche Titel von „Legends“ lautet „Der 7. Schrein“.

_Die Erzählungen_

1) _Theodore Sturgeon: Der kleine Gott_ (Microcosmic God, 1941)

Kidder ist ein großartiger Erfinder, und was immer er erfindet, das vermehrt seinen Reichtum. Diesen hat er in der Bank von Mr. Conant angelegt, welche immer reicher wird. Begierig wartet Conant auf die nächste Erfindung Kidders. Doch Kidder hat sich auf eine einsame Insel vor der Küste Neu-Englands zurückgezogen und frönt dort seinen Forschungen. Um schneller erfinden zu können, hat er die Evolution künstlich erzeugt und winzige menschliche Wesen, die Neoteriker, erzeugt, die für ihn Entdeckungen machen. beispielsweise superhartes Aluminium, einen Impfstoff gegen Schnupfen und dergleichen mehr.

Inzwischen ist Conant zum zweitmächtigsten Mann der Welt geworden, nach dem Präsidenten der Vereinigten Stadt, der in seiner Hauptstadt Neu-Washington sitzt. Conant will natürlich der mächtigste werde. Als Kidder ihm auf Anfrage von einer neuen billigen und schier unerschöpflichen Energiequelle berichtet und den Bauplan eines Empfängers faxt, ist Conant überzeugt, dass dies der letzte Baustein für die Weltherrschaft ist. Doch er braucht natürlich den Sender.

Als Conant Kidder auf dessen Insel besucht, raubt er ihm erst das Modell des Senders, dann seine Freiheit. Er lässt seine Ingenieure den Sender bauen, während Kidder auf seine Forschungsanlage beschränkt ist. Kidders Neoteriker erfinden ein Schutzfeld für seine Anlage. Als er jedoch Conant abhört und mitbekommt, dass Conant den US-Präsidenten erpresst hat und nun die Insel bombardieren lassen will, muss Kidder feststellen, dass sein Feld nicht die hunderte von Arbeitern und Ingenieuren schützen kann, geschweige denn die ganze Insel.

Er schickt einen Dringlichkeitsbefehl an seine Neoteriker. Unterdessen steigen Conants Bomber auf, mit Kurs auf Kidders Teil der Insel.

|Mein Eindruck|

Dies ist vielleicht eine der frühesten Geschichten über das Thema, dass Wissenschaft, und sei sie noch so exotisch, die Verantwortung für die Folgen ihrer Hervorbringungen übernehmen muss. Zweitens ist es eine Geschichte über einen Erfinder, der zwar genial, aber auch ein despotischer Schöpfer anderer Wesen ist.

Dessen Geschöpfe haben sich ein Credo gegeben, das alle Zuwiderhandlungen gegen den Willen des Despoten – des mikrokosmischen Gottes – mit dem Tode bestraft. Es besteht also ein direkter Zusammenhang zwischen Tod und Leben von Geschöpfen sowie nützlichen Erfindungen. Wenn man weiß, um welchen Preis die Erfindungen geschaffen wurden, ist es dann noch moralisch verantwortbar, sie zu einzusetzen? Übertragen auf unsere Gegenwart, könnte man sich fragen, ob es verantwortbar ist, Teppiche zu kaufen, die in Kinder- und Sklavenarbeit hergestellt wurden. Ich glaube, die Antwort sollte „nein“ lauten.

Vielfach wurden diese beiden Themen in der SF wieder aufgegriffen und auf andere Bereiche übertragen, so etwa auf Computertechnik und Virtuelle Realität. Aber Sturgeons Erzählung ist im Vergleich dazu sehr einfach und leicht verständlich erzählt, fast schon im Märchenton. (Aber in Märchen kommen kaum jemals richtige Namen vor.) Dennoch entwickelt die Handlung zunehmend Spannung und spitzt sich zu einem Höhepunkt zu. Deshalb und weil ihre Aussage überzeitlich gültig ist, wird sie immer wieder abgedruckt.

2) _Isaac Asimov: Einbruch der Nacht_ (Nightfall, 1941)

Auf der Welt Lagash steht nahe der Stadt Saro City ein Observatorium, in dem der Reporter Theremon Zeuge eines ungeheuerlichen Vorgangs werden will. Eines Vorgangs, von dem nur im obskuren „Buch der Offenbarungen“ der Kultisten die Rede ist. Darin ist von mysteriösen „Sternen“ die Rede.

Er befragt den Astronomen Aton, den Direktor der Saro-Universität, denn der hat ja den kommenden Weltuntergang vorausgesagt. Aton weist an den Himmel. Von den sechs Sonnen, die Lagash abwechselnd bescheinen, steht nur noch die rötliche Beta schwach leuchtend am Firmament. Na und? Aton verliert die Geduld mit diesem respektlosen Hornochsen Theremon, deshalb übernimmt der Psychologe Sheerin die Erklärungen.

Nach einem Exkurs über Himmelskörper, Gravitation und Dunkelheit schwirrt Theremon zwar der Kopf, aber er versteht das Problem immer noch nicht. Na, schön, es wird dunkel werden. Was soll denn daran so schlimm sein? Eine einfache Demonstration durch zugezogene Vorhänge erklärt ihm, was Sheerin meint: Klaustrophobie, die durch den ungewohnten Mangel an Licht hervorgerufen wird. Ja, aber wie einmal gezeigt wurde, kann die Klaustrophobie eine dauerhafte Schädigung sein.

Aber das ist noch gar nichts gegen das, was nach der Dunkelheit kommt: die Sterne. Aber was diese Objekte sein könnte, vermag auch Sheerin nicht zu sagen, denn kein Lebender hat Sterne bislang gesehen. Von jenem Ereignis, das vor 2049 Jahren stattfand und das sich heute wiederholt, berichtet nur das „Buch der Offenbarung“. Und der Grund dafür, dass es keine historischen Berichte gibt, liegt darin, dass jedes Mal die Zivilisation unterging. Denn was wollen die Menschen am dringendsten, wenn es völlig dunkel ist? Licht! Und womit macht man Licht? Mit allem, was greifbar ist, und zwar egal wie …

Die Scheibe von Beta wird von etwas angeknabbert, das wie ein schwarzer Fingernagel aussieht: Es ist der Mond, der sonst unsichtbar ist. Theremon wird beklommen ums Herz. Er hört kaum den von den Kultisten angestachelten Mob, der aus Saro City kommt, um das Observatorium zu stürmen und die Frevler zu töten. Die Dunkelheit beginnt zu fallen. Als sie vollkommen ist und kein Licht mehr scheint, beginnt der Wahnsinn. Denn das Licht der Sterne ist völlig anders als alles, was je ein Mensch auf Lagash gesehen hat.

|Mein Eindruck|

Noch heute verursachen mir die letzten Szenen und Sätze dieser Erzählung eine Gänsehaut. Niemand kann sich der Wirkung dieses Bildes entziehen, das zugleich schrecklich und schön ist. Statt der auf der Erde durchschnittlich sichtbaren 3600 Sterne sehen die Lagasher rund 30.000 Sterne auf sich herniederstarren wie Millionen kalter Augen! Satt der erwarteten sechs Sonnen sehen sie sich einem ganzen Universum gegenüber, dem sie sich nackt und schutzlos ausgesetzt fühlen. Dunkelheit, Angst und Klaustrophobie lassen selbst die vorbereiteten Kultisten komplett den Verstand verlieren. Wenn jemand von diesem Ereignis kündet (es werden Fotos und Filme gemacht), dann nur die Überlebenden aus den abgeschotteten und verriegelten Schutzräumen. Nicht einmal der wahnsinnige Mob kann sie dort erreichen.

Aber es gibt auch jede Menge Humor in dieser Erzählung, die viele Male zur besten SF-Story aller Zeiten gewählt wurde. So erzählt der Astronom und Fotograf Beenay von zwei verwegenen Ideen, die ihn eher an Sciencefiction gemahnen. Dass es nämlich a) woanders weitere Sonnen mit Planeten geben könnte und b) dass es sogar – verrückter Gedanke, schon klar – eine Sonne geben könnte, die nur einen einzigen Planeten hat. Natürlich könne sich darauf niemals Leben entwickeln, versteht sich von selbst, denn da auf dieser Welt den halben Tag Dunkelheit herrschen würde, fehle einfach die nötige Wärme und Energie, die für die Entstehung von Leben einfach unerlässlich sind. War nur so ein spinnerter Einfall, Leute.

Was die Story aber eigentlich zu tragischer Größe erhebt, ist jene bemerkenswerte Diskrepanz zwischen dem Wissen, dass etwas geschehen wird, das es so bereits einmal vor 2049 Jahren gegeben hat, und der Befürchtung, dass dieses Etwas absolut unausweichlich sein wird. Der Leser fühlt sich in die Lage der Seherin Kassandra versetzt, deren sicheren Prophezeiungen niemand Glauben schenkte. Die Katastrophe kommt, aber es gibt nichts, was man dagegen tun kann (außer in die Schutzbunker zu gehen, aber jemand muss ja die Fotos anfertigen).

Noch ein weiterer Aspekt macht diese Geschichte unsterblich. Aufgehend von einer vorangestellten Bemerkung des amerikanischen Philosophen und Schriftstellers Ralph Waldo Emerson zeigt Asimov, was passieren könnte, wenn der Mensch in der Lage wäre, eines Tages das Antlitz Gottes zu sehen. Die Menschen Lagashs haben noch nie die Nacht gesehen (jedenfalls nicht gemäß historischen Aufzeichnungen) und sehen auf einmal die Sterne. Nicht bloß sechs ihrer Sonnen, sondern 30.000 Sonnen! Diesen Anblick interpretiert Emerson als „die Stadt Gottes“, und Asimov zeigt sie uns.

Die „Stadt Gottes“, Gottes Antlitz ist ebenso schön wie schrecklich. Gemäß Shaftesburys Definition aus dem 18. Jahrhundert sind dies die Merkmale, die die Empfindung des Erhabenen kennzeichnen. Wenn Gott also erhaben ist, dann ist sein Anblick, kommt er unvorbereitet, unerträglich und zeitigt Vernichtung. Vielleicht ist doch besser, ein Erdenwurm zu bleiben …

Robert Silverberg hat aus dieser Story einen kompletten Roman gestrickt. Dreimal darf man raten, wie dessen Titel lautet: natürlich „Einbruch der Nacht“ (Heyne 01/10090). In diesem Roman kommt dann auch mal eine Frau vor …

3) _A. E. van Vogt: Der Waffenladen_ (The weaponshop, 1942)

|Hintergrund: Das Ischer-Universum|

Van Vogts Stories waren unter anderem deshalb so beliebt, weil sie kompliziert und stets überraschend bzw. verblüffend waren. So auch hier. 3000 Jahre in der Zukunft, in einem Planetenimperium unseres Sonnensystems. Es gibt eine Zeitwippe, die einen Menschen abwechselnd in die Zukunft und in die Vergangenheit schleudert und ihn schließlich zur Ursache für die Entstehung von Planeten werden lässt. Es gibt einen Unsterblichen mit einem Arsenal geheimer Erfindungen, Zeitparadoxa, eine außerirdische Spinnenrasse, die den Menschen weit überlegen ist – und einiges andere mehr.

Hintergrund dieser „Räuberpistolen“ ist ein Kaiserreich der Zukunft, dessen Herrscherin Innelda in ihrer Machtvollkommenheit durch die Gilde der Waffenschmiede eingeengt wird, die den Kaiserlichen immer ein gutes Stück voraus sind, was Wissenschaft und Technik angeht. Die Schmiede arbeiten auf zwei Ebenen: In über das ganze Land (der Zentralwelt) verteilten Waffengeschäften erhalten Bürger zu niedrigen Preisen Schusswaffen, die nur der Selbstverteidigung dienen können.

Außerdem verhilft ihr geheimnisvoller Gerichtshof betrogenen Bürgern zu ihrem Recht. Die abwesenden Angeklagten, meist Firmen, werden im Schnellverfahren verurteilt und bestraft. Die Waffenschmiede sind mächtig genug, sowohl die Urteile durchzusetzen als auch ihre Läden den Zugriffen der Kaiserin zu entziehen. Das System Kaiserhaus/Gilde, das einen Balancezustand schaffen soll, wurde einst von dem Unsterblichen Robert Hedrock ins Leben gerufen und seither von ihm aus dem Hintergrund überwacht.

|Die Story|

7000 Jahre in der Zukunft. Fara Clark, ein Mechaniker für Atommotoren, lebt in dem Musterdorf Glay, das gemäß dem Willen der gütigen Kaiserin Innelda Isher genauso aussieht wie auf einem Gemälde, auf dem ein Maler sich ein Dorf vor 7000 Jahren – also anno 1941 – vorgestellt hat. Das alleine ist schon ein Witz auf die Realität, aber es kommt noch härter.

Eines Abends stoßen Fara und seine Frau Creel auf einen Waffenladen. Dieser wird bereits von einer Menge neugierig bestaunt. Auf dem Schild steht der ketzerische Spruch „Das Recht auf Waffen ist das Recht auf Freiheit“. Der kaiserintreue Fara gerät vor Zorn völlig aus dem Häuschen und versucht, die Tür mit seinem atomaren Schneidbrenner zu öffnen – vergeblich. Dann legt er seine Hand einfach mal auf die Klinke, die Tür öffnet sich für ihn ohne Probleme.

Drinnen begrüßt ihn ein silberhaariger alter Mann, und Fara, entsprechend konditioniert, hat vor ihm sofort Respekt. Fara macht Bekanntschaft mit der überlegenen Technik der Waffenhändler. Eine virtuelle Projektion versetzt ihn bzw. seinen Verstand erst über den kaiserlichen Palast und dann mitten in eine geheime Besprechung der Kaiserin. Sie befiehlt den Tod eines unliebsamen Mitbürgers. Fara ist erschüttert und weiß nicht mehr, was er davon halten soll. Er verlässt den Laden, ohne eine der zahllosen Waffen zu kaufen.

Doch es kommt zu einem Generationenkonflikt zwischen den Clarks und ihrem Sohn Cayle. Durch seine patriarchalische Unnachgiebigkeit sorgt Fara dafür, dass Cayle sich ihm endgültig entfremdet. Fara gibt ihm Geld, damit er einen Anfang in der nächsten Stadt machen kann. Aber Cayle will unbedingt ein Offizier in der kaiserlichen Armee werden und dazu braucht er von Fara noch mehr Geld …

Fara wird von Cayle und den Firmen der Kaiserin um Geschäft und Ersparnisse gebracht. Er empfindet sich als aus der Gemeinschaft ausgestoßen und steht kurz davor, Selbstmord zu begehen. Er braucht eine Waffe, klar, natürlich aus dem einzigen Waffenladen weit und breit. Doch in der Folge lernt er nicht nur die verborgene Funktion der Waffenläden kennen, deren Organisation ihm Rettung bringt, sondern auch die korrupte Gesellschaft der Ischer-Ära. Offenbar stehen – heimlich natürlich – schon viel mehr Leute auf der Seite der Waffenhändler, als Fara je für möglich gehalten hätte.

|Mein Eindruck|

Die Story ist nicht nur an der repressiven Feudalgesellschaft und der Freiheit des Individuums interessiert, der Autor beschäftigt sich auch mit den psychologischen Voraussetzungen dafür.

Der Hauptfigur wird höchst eindringlich vor Augen geführt, dass er sich ein System starrer Wertvorstellungen zurechtgelegt hat, das auf einer fundamentalen Selbsttäuschung über seine Umwelt beruht. Der Mechanismus, der ihm jahrzehntelang als psychische Krücke gedient hat, erweist seine Brüchigkeit, als es zur Krise kommt. „Ich habe mich benommen wie ein Geisteskranker“, sagt Fara Clark am Schluss. Dies ist eine psychoanalytische Erkenntnis. Als Faras Glaube an die Autorität der Kaiserin Innelda Ischer in Frage gestellt wird, reagiert er als Autoritäts- und Hierarchiefanatiker mit krankhafter Aggressivität. Dabei erwartet er von seiner Familie, dass sie pariert. Cayle steigt aus, und Creel, seine Frau, distanziert sich.

A. E. van Vogt (1912-2000) entwirft mit Creel Clark ein weibliches Gegenbild zu dem in seiner stereotypen Männerrolle befangenen Fara. Emotional stabiler, psychisch reifer und flexibler, lässt sie sich von Fara nicht ins Boxhorn jagen, und in der Krise berät sie ihn und bleibt vernünftig. Schließlich emanzipiert sie sich von der jahrzehntelangen anerzogenen Unterordnung unter männliche Dominanz, allerdings auf konstruktive Weise. Auch van Vogts Charakterisierung der Kaiserin Innelda – selbständig, attraktiv, lebenstüchtig – entspricht der an Creel gezeigten Sensibilität, und diese war zu Zeiten der Groschenromane keineswegs üblich, sondern vielmehr verpönt.

Die Story „Der Waffenladen“ wurde dafür von van Vogts Kollegen auf Platz 13 der besten Storys des Goldenen Zeitalters der Sciencefiction zwischen 1929 und 1964 gewählt, und das will schon etwas heißen. Dennoch ist dies merkwürdig, denn, wie schon John W. Campbell schrieb, „die Story hat keine Handlung, setzt nirgendwo im besonderen ein, schweift umher und endet schließlich an einer genauso beliebigen Stelle – es ist, als schlendere man durch einen Park“.

_Unterm Strich_

Die ersten beiden Erzählungen sind erstklassige Storys, die 1941 die Sciencefiction wirklich weitergebracht haben. „Einbruch der Nacht“ findet sich in Asimov/Greenbergs Anthologie „Die besten Storys von 1941“ und im „Heyne SF Jahresband 1983“. Sie ist eine der beliebtesten SF-Erzählungen überhaupt. Sturgeons Erzählung „Der Gott des Mikrokosmos“ erscheint uns heute durch das Bild des einsamen und genialen Wissenschaftlers völlig überholt, doch darum geht es nicht. Es geht um die Verantwortung für andere Geschöpfe, und vor dem Hintergrund des Zweiten Weltkriegs war dies ein dringendes Anliegen.

Van Vogts Geschichte „Der Waffenladen“ mag ja bei den Amerikanern zu den Klassikern zählen, doch ihr kann ihr immer noch nur wenig abgewinnen. Das liegt weniger an der Story mit den mysteriösen, nur in den beiden Waffenhändler-Romanen erklärten Hauptfiguren und Weltentwürfen, als vielmehr am Autor. A. E. van Vogt wandte sich ca. 1945/46 der Dianetik zu, nachdem er bereits zuvor mit einem Hypnose-Handbuch für den Hausgebrauch einen Bestseller geschrieben hatte.

Für mich tendiert er sehr zur Fantasy, indem er Zeitsprünge postuliert, Supermenschen einführt und allerlei Dimensionen willkürlich einreißt, statt über solche Phänomene auf eine Weise zu schreiben, die der naturwissenschaftlichen SF eigentümlich ist. 1941 schrieb er nach Asimovs Ansicht mit „Die Wippe“ seine letzte SF-Story und alles, was danach kam, war kompliziert, verwirrend und ziemlich Fantasy-mäßig.

|Originaltitel: Science Fiction Hall of Fame Band 1, 1970
143 Seiten
Aus dem US-Englischen von Bernd W. Holzrichter und Joachim Pente|

Robert Silverberg – Der neue Frühling (Nach der Dunkelheit 2)

Am Ende des Krieges: Helliconia läßt grüßen

Dies ist die Fortsetzung von Silverbergs Roman „Am Ende des Winters“, in dem die Erde in ferner Zukunft durch kosmische Ereignisse wieder in Schnee und Eis versinkt. Nur wenigen Wesen gelingt die erfolgreiche Überwinterung für 700.000 Jahre… Die Grundidee erinnert stark an Brian W. Aldiss preisgekrönte „Helliconia“-Trilogie.
Robert Silverberg – Der neue Frühling (Nach der Dunkelheit 2) weiterlesen

Robert Silverberg – Am Ende des Winters (Nach der Dunkelheit 1)

Helliconia lässt grüßen: Planeten-SF mit langem Atem

Nach seinen erfolgreichen Lord-Valentine-Romanen wandte sich Robert Silverberg wieder mehr den großen epischen und mythischen Stoffen zu, so etwa dem ersten Helden der Weltliteratur, Gilgamesch, schweifte aber auch in fernste Zukunft, wie hier. „Am Ende des Winters“ überspannt ebenso überdimensionale Zeiträume und schildert epische Geschehnisse am Ende einer sehr, sehr langen Eiszeit. Und wie der Dichter sagt: Auch über diesem Anfang liegt ein Zauber.
Robert Silverberg – Am Ende des Winters (Nach der Dunkelheit 1) weiterlesen

Robert Silverberg – Das Land der Lebenden

In der Welt der Toten: Gilgamesch trifft die schöne Helena

Eine phantastische Reise in die Totenwelt jenseits der Erde. Dort trifft König Gilgamesch seinen geliebten Freund Enkidu wieder – nur um ihn erneut zu verlieren. Auf seiner Wanderschaft durch die dunklen Einöden begegnet er Menschen aus der Steinzeit ebenso wie Menschen des Industriezeitalters, die mit ihren seltsamen technischen Gerätschaften die lärmende Hektik ihrer Epoche ins Totenreich eingeschleppt haben.

Er begegnet der schönen Helena, die Picasso Modell sitzt, und Robert E. Howard, der glaubt, in ihm seinen Conan leibhaftig vor sich zu sehen. Es gelingt Gilgamesch sogar, den Weg zurück ins Land der Lebenden zu finden, ins New York des ausgehenden 20. Jahrhunderts, doch er wendet ihm schaudernd den Rücken. (Verlagsinfo)
Robert Silverberg – Das Land der Lebenden weiterlesen

Robert Silverberg – Zeit der Wandlungen


Das verbotene Wort *Ich*

Der SF-Roman wurde 1971 mit dem Nebula Award, dem wichtigsten Kritiker-Preis des Science-Fiction-Genres, ausgezeichnet. Dennoch ist das Thema doch etwas bitter und deprimierend: Es geht um die seelischen Herausforderungen, die ein hochrangiger Angehöriger einer kollektivistischen Gesellschaft (nur das Ganze zählt, der Einzelne nichts) auszustehen hat, sobald er mit dem „Virus“ des Selbst-Bewusstseins infiziert worden ist. Er wird zum Ausgestoßenen, doch es erweist sich, dass sich an der Frage des Individualismus der Fortbestand der Welt Borthan entscheidet…
Robert Silverberg – Zeit der Wandlungen weiterlesen

Robert Silverberg – Die Berge von Majipoor

Erotische Verwicklungen am Polarkreis

Mit seinem Majipoor-Zyklus schuf Science-Fiction-Legende Silverberg einen Klassiker des Genres. „Die Berge von Majipoor“ ist eine kleine Episode, die ganz am Rande der Riesenwelt Majipoor spielt. Statt eines Romans könnte man auch von einer ausgedehnten Novelle sprechen, denn der deutsche Verlag hat ein extragroßes Schriftbild gewählt, um über einen Umfang von über 200 Seiten zu kommen. Nichtsdestotrotz bietet das Buch befriedigenden Lesestoff für Silverberg-Fans.
Robert Silverberg – Die Berge von Majipoor weiterlesen

Robert Silverberg – Der heiße Himmel um Mitternacht

Spannender Ökothriller

Meteorologen beobachten besorgt die Giftwolken, die auf die amerikanische Pazifikküste zutreiben. Treffen sie auf Ballungszentren, bedeutet dies immer wieder den Tod von Tausenden von Einwohnern. Während die Wissenschaftler versuchen, die Menschen genetisch ihrer vergifteten Umwelt anzupassen, läuft in Japan ein Geheimprojekt die Erde zu evakuieren. (Verlagsinfo)
Robert Silverberg – Der heiße Himmel um Mitternacht weiterlesen

Robert Silverberg – Über den Wassern

Ein Epos von Schuld, Sühne und Erlösung

Wer möchte behaupten, dass es in der Bibel keine guten Geschichten gebe? Die Storys werden selbst jetzt noch gerne als Vorlage hergenommen. Besonders gefallen sie Robert Silverberg. In seinem Roman „Über den Wassern“ verwendet er das Thema des Sündenfalls mit der anschließenden Vertreibung aus dem Paradies. Und was er hinsichtlich des Problems der Erlösung daraus gemacht hat, führt zu einer recht nützlichen Erkenntnis.
Robert Silverberg – Über den Wassern weiterlesen

Robert Silverberg – Tom O’Bedlam oder: Der Arme Tom von Bethlehem

Der Heiland wird kommen – um jeden Preis

Man schreibt das Jahr 2103: In Kalifornien breitet sich eine neue Sekte aus wie ein Buschfeuer. Die Menschen haben Visionen von fremden Welten, von deren Bewohnern sie Rettung und Heil erwarten.

Unter den Menschenmassen, die nach Norden strömen, um die Ankunft der Außerirdischen zu erwarten, ist Tom O’Bedlam, ein friedfertiger Mensch, ein Tor, ein Tölpel, aber irgendwie scheint er das Auftreten der seltsamen Visionen zu verstärken. Jedenfalls behauptet er, Leute, die willens sind, in eine jener geschauten Welten befördern zu können. Ist er ein Geisteskranker mit latenten PSI-Kräften, der mit seiner Ausstrahlung die Hysterie auslöst?
Ist er ein gefährlicher Irrer, der mit Geisteskraft töten kann ?

Die Ärzte und Wissenschaftler sind sich uneins, was es mit den Visionen anderer Welten auf sich haben könnte. Da treffen die ersten Fotos einer Landesonde von Proxima Centauri ein, vier Lichtjahre entfernt – und sie stimmen bis ins Detail mit einer dieser Visionen überein !

Robert Silverberg – Tom O’Bedlam oder: Der Arme Tom von Bethlehem weiterlesen

Robert Silverberg (Hg.): Science Fiction Hall of Fame. Die besten Storys. Teil 1. 1934-1948

Classic SF in grundlegenden Best-of-Texten

Mitte der sechziger Jahre wurde die Schriftstellervereinigung Science Writers of America (SFWA) gegründet. Sie stand aber auch Autoren anderer Länder offen, die in den USA publizierten. Sofort sahen die Vereinsvorstände die Gelegenheit, einen Best-of-Award zu verleihen. Sie nannten ihn NEBULA Award. Um das Prinzip auf die vorausgegangenen Jahre auszuweiten, befragten sie ein Jahr lang ihre Mitglieder.

Aus den Nominierungen stellten Vereinsvorstände wie Robert Silverberg die „Science Fiction Hall of Fame“ zusammen, eliminierte die Dubletten und veröffentlichte die Texte der Preisträger. Das erste Buch liegt hiermit erstmals in zusammenhängender Form vor. Denn zuvor veröffentlichte der Heyne-Verlag nur Teilbände in seiner Klassikerreihe „TITAN“ (die ich fast komplett besprochen habe).
Robert Silverberg (Hg.): Science Fiction Hall of Fame. Die besten Storys. Teil 1. 1934-1948 weiterlesen

Robert Silverberg – Die Jahre der Aliens

Fünf Jahrzehnte besetzen übermächtige Außerirdische die Erde. Während einige Gruppe sie erbittert bekämpfen, arrangieren sich andere mit den Invasoren. Als diese plötzlich abziehen, stehen sich beide Parteien unversöhnlich gegenüber … – Altmeister Silverberg wirft einen ungewöhnlichen Blick auf ein uraltes SF-Genre. Die Fremden aus dem All bleiben vor allem Katalysatoren für sehr menschliche Konflikte, die in der Zukunft ebenso ausbrechen wie in der Vergangenheit: ein sarkastischer Roman mit vielen boshaften Seitenhieben auf stets aktuelle ‚Menschlichkeiten‘.
Robert Silverberg – Die Jahre der Aliens weiterlesen

Wolfgang Jeschke, Robert Silverberg (Hrsg.) – Titan-15

_Gebt dem Poeten eine Marsprinzessin!_

In der vorliegenden ersten Ausgabe des Auswahlbandes Nr. 15 von „Titan“, der deutschen Ausgabe von „Science Fiction Hall of Fame“, sind viele amerikanische Kurzgeschichten gesammelt, von bekannten und weniger bekannten Autoren.

Die Kriterien der deutschen Bände waren nicht Novität um jeden Preis, sondern vielmehr Qualität und bibliophile Rarität, denn TITAN sollte in der Heyne-Reihe „Science Fiction Classics“ erscheinen. Folglich konnten Erzählungen enthalten sein, die schon einmal in Deutschland woanders erschienen waren, aber zumeist nicht mehr greifbar waren. TITAN sollte nach dem Willen des deutschen Herausgebers Wolfgang Jeschke ausschließlich Erzählungen in ungekürzter Fassung und sorgfältiger Neuübersetzung enthalten. Mithin war TITAN von vornherein etwas für Sammler und Kenner, aber auch für alle, die Spaß an einer gut erzählten phantastischen Geschichte haben.

_Die Herausgeber _

1) Wolfgang Jeschke, geboren 1936 in Tetschen, Tschechei, wuchs in Asperg bei Ludwigsburg auf und studierte Anglistik, Germanistik sowie Philosophie in München. Nach Verlagsredaktionsjobs wurde er 1969-1971 Herausgeber der Reihe „Science Fiction für Kenner“ im Lichtenberg Verlag, ab 1973 Mitherausgeber und ab 1977 alleiniger Herausgeber der bis 2001 einflussreichsten deutschen Sciencefiction-Reihe Deutschlands beim Heyne Verlag, München. Von 1977 bis 2001/02 gab er regelmäßig Anthologien – insgesamt über 400 – heraus, darunter die Einzigen mit gesamteuropäischen Autoren.

Seit 1955 veröffentlicht er eigene Arbeiten, die in ganz Europa übersetzt und z.T. für den Rundfunk bearbeitet wurden. Er schrieb mehrere Hörspiele, darunter „Sibyllen im Herkules oder Instant Biester“ (1986). Seine erster Roman ist „Der letzte Tag der Schöpfung“ (1981) befasst sich wie viele seiner Erzählungen mit Zeitreise und der Möglichkeit eines alternativen Geschichtsverlaufs. Sehr empfehlenswert ist auch die Novelle „Osiris Land“ (1982 und 1986). Eine seiner Storysammlungen trägt den Titel „Schlechte Nachrichten aus dem Vatikan“.

2) Robert Silverberg

Robert Silverberg, geboren 1936 in New York City, ist einer der Großmeister unter den SF-Autoren, eine lebende Legende. Er ist seit 50 Jahren als Schriftsteller und Antholgist tätig. Seine erste Erfolgsphase hatte er in den 1950er Jahren, als er 1956 und 1957 nicht weniger als 78 Magazinveröffentlichungen verbuchen konnte. Bis 1988 brachte er es auf mindestens 200 Kurzgeschichten und Novellen, die auch unter den Pseudonymen Calvin M. Knox und Ivar Jorgenson erschienen.

An Romanen konnte er zunächst nur anspruchslose Themen verkaufen, und Silverberg zog sich Anfang der 60er Jahre von der SF zurück, um populärwissenschaftliche Sachbücher zu schreiben: über 63 Titel. Wie ein Blick auf seine „Quasi-offizielle Webseite“ www.majipoor.com enthüllt, schrieb Silverberg in dieser Zeit jede Menge erotische Schundromane.

1967 kehrte er mit eigenen Ideen zur SF zurück. „Thorns“, „Hawksbill Station“, „The Masks of Time“ und „The Man in the Maze“ sowie „Tower of Glass“ zeichnen sich durch psychologisch glaubwürdige Figuren und einen aktuellen Plot aus, der oftmals Symbolcharakter hat. „Zeit der Wandlungen“ (1971) und „Es stirbt in mir“ (1972) sind sehr ambitionierte Romane, die engagierte Kritik üben.

1980 wandte sich Silverberg in seiner dritten Schaffensphase dem planetaren Abenteuer zu: „Lord Valentine’s Castle“ (Krieg der Träume) war der Auftakt zu einer weitgespannten Saga, in der der Autor noch Anfang des 21. Jahrhunderts Romane schrieb, z. B. „Lord Prestimion“.

Am liebsten sind mir jedoch seine epischen Romane, die er über Gilgamesch (Gilgamesh the King & Gilgamesh in the Outback) und die Zigeuner („Star of Gypsies“) schrieb, auch „Tom O’Bedlam“ war witzig. „Über den Wassern“ war nicht ganz der Hit. „Die Jahre der Aliens“ wird von Silverbergs Kollegen als einer seiner besten SF-Romane angesehen. Manche seiner Romane wie etwa „Kingdoms of the Wall“ sind noch gar nicht auf Deutsch erschienen.

Als Anthologist hat sich Silverberg mit „Legends“ (1998) und „Legends 2“ einen Namen gemacht, der in der Fantasy einen guten Klang hat. Hochkarätige Fantasyautoren und -autorinnen schrieben exklusiv für ihn eine Story oder Novelle, und das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen. Der deutsche Titel von „Legends“ lautet „Der 7. Schrein“.

_Die Erzählungen_

_1) Judith Merril: „Nur eine Mutter“ („That Only a Mother“, 1948)_

Das Jahr 1953 ist ein Kriegsjahr, und Maggies Mann Hank tut als Soldat in irgendeinem Bunker Dienst. Daher bringt sie ihr Baby ohne ihn zur Welt. Kurz nur hat sie sich Sorgen wegen der Radioaktivität der Gegend gemacht, die sie und Hank vor ein paar Monaten durchfuhren, aber es wird schon schiefgehen. Und Henrietta, ihre Tochter, ist wirklich perfekt.

Dass Henrietta mit zehn Monaten schon vollständige Sätze wie eine Vierjährige bilden kann, findet Maggie entzückend, denn so ist sie nicht mehr so allein. Und die Kleine singt wie ein Engel. Endlich, nach 18 Monaten Abwesenheit, kommt auch Hank nach Hause, fast schon ein Fremder. Die sprechende Tochter versetzt auch ihn in gute Laune, doch schaut er sich ihren Körper etwas genauer an …

|Mein Eindruck|

Die kurze Erzählung lässt den Leser geschockt zurück. Nicht nur, weil das Baby weder Arme noch Beine hat, sondern auch weil seine Mutter dies für völlig normal hält – oder in einer Art wahnsinniger Verdrängung ausgeblendet hat. Sowohl die Mutation als auch der Wahnsinn sind eine Folge des Atomkriegs – und diese Story ist eine der eindringlichsten und meistabgedruckten zu diesem Thema, insbesondere deshalb, weil sie als eine wenigen die weibliche Perspektive berücksichtigt.

_2) Cordwainer Smith: „Checker sind passé“ („Scanners Live in Vain“, 1948)_

In ferner Zukunft beherrschen die Lords der sogenannten „Instrumentalität“ die Erde. Die Menschen leben zumeist in geschützten Städten, mit Ausnahme der „Heillosen“, die in der Wildnis den Bestien ausgesetzt sind. Die hochentwickelte Technologie der Lords hat Raumschiffe erschaffen, die die verschiedenen Erden miteinander verbinden. Doch um die Raumschiffe gefahrlos betreiben zu können, mussten zwei neue Gattungen der Spezies Mensch geschaffen werden: die nichtintelligenten Habermänner und die intelligenten Checker.

Ein Phänomen, das „Die große Pein des Weltraums“ genannt wird, lässt Normalsterbliche während des Raumflugs sterben: Ihr Körper verkraftet die Pein nicht, die entweder radioaktive Strahlung oder Kälte oder beides sein könnte. Mit Hilfe des Habermann-Apparats werden Menschen, die sich dazu bereiterklärt haben, ihrer Organe und Haut entkleidet und diese durch künstliche Apparate und Stoffe ersetzt. Das Ergebnis dieser Umwandlung sind zunächst die Habermänner; sie steuern die Schiffe durch die große Pein, denn ihre Nerven sind tot: Sie hören, sehen, tasten usw. nur durch Apparate.

Die Checker (oder, laut der Suhrkamp-Übersetzung, Seher) sind eine Weiterentwicklung der Habermänner, denn sie verfügen erstens über die Fähigkeit, einander und Menschen von den Lippen ablesen zu können und sich in ihrer geheimen Bruderschaft mit Zeichen zu verständigen. Es gibt nicht mehr als sechs Dutzend von ihren. Außerdem steht ihnen die Methode des Cranchierens zur Verfügung, um ihre Beschränkungen zu überwinden und menschliche Gefühle zu empfinden: Sie können selbst sprechen. Leider hält dieser Sonderzustand nie länger als ein paar Stunden oder Tage an.

Martel ist Sehr Nr. 34 und als einziger der Checker verheiratet; es ist ihm gelungen, Luci in einem gecranchten Zustand der andauernden Überlastung zu freien und zur Frau zu gewinnen. Luci liebt ihn wirklich, obwohl sie oftmals monatelang auf seine Rückkehr von einem Raumflug ins Auf-und-Hinaus warten muss. Seine engsten Freunde sind Taschang und Parizianski.

Martel hat gerade gecrancht, als ihn ein Notruf der höchsten Dringlichkeit vom Obersten Seher Vomact erreicht: Er soll in gecranchtem Zustand an einem Geheimtreffen der Checker teilnehmen. Rund 40 erstaunte Checker erfahren von Vomact, dass es einem gewissen Adam Stone, einem Menschen, gelungen sei, die „Große Pein“ auf einem Raumflug zu überwinden. Das bedeute, dass fortan Habermänner und Checker passé seien. Sofort wird der Tod dieses Mannes gefordert. Vomact lässt darüber abstimmen.

Martel ist darüber nicht nur empört, sondern auch besorgt. Was die Checker vorhaben, sei Mord, ruft er – doch keiner hört ihn. Doch was noch schlimmer sei: Die Eigenmächtigkeit der Checker greift in das rechtliche Territorium der Lords der Instrumentalität ein, und das werden diese nicht hinnehmen. Die Folge des Mordes könnte die Auflösung des Ordens der Checker sein – und sogar ihre komplette Eliminierung, als wären sie nichts weiter als dumme Habermänner!

Nur Tschang stimmt nicht für den Tod, während Martel durch Vomact für disqualifiziert erklärt wird – er sei ja gecrancht und somit unzurechnungsfähig und dienstunfähig. Parizianski wird zum Henker bestimmt und losgeschickt. Sobald man Martel wieder losgelassen hat und er mit Tschang hat sprechen können (der jede Hilfe verweigert), eilt Martel in die befestigte Stadt, um Adam Stones Leben zu retten. Wird er noch rechtzeitig am zentralen Raumhafen eintreffen, um das Verbrechen zu verhindern, das über das Schicksal von Welten entscheidet?

|Mein Eindruck|

Das Universum der Instrumentalität, das Cordwainer Smith erschuf, hat nicht Seinesgleichen, und deshalb erfordert es erst einmal ein wenig Mühe, sich hineinzufinden. Wir sind heute allerdings daran gewöhnt, in Begriffen wie Robotern, Androiden oder Replikanten zu denken, weil Philip K. Dick und Isaac Asimov diese Bereiche erschlossen haben. Deshalb ist eine Umstellung nötig, um uns „Habermänner“ als Roboter und „Checker“ als Androiden vorzustellen. Selbst wenn dies sehr ungenaue Übereinstimmungen sind, können sie doch als Einstieg in die Vorstellungswelt dienen.

Eine ganze Weile war mir allerdings der Unterschied zwischen Habermännern und Checkern nicht klar, bis nach etlichen Seiten eben diese Unterschiede aufgelistet wurde – natürlich nicht fein säuberlich als Checkliste, sondern mitten im Erzähltext. Und ich hoffe, ich habe alles richtig verstanden. Auch der Begriff der „Großen Pein“ ist schwammig und nur durch Vermutung zu erschließen. Merkwürdig, dass eine so fortschrittliche Technik wie die des überlichtschnellen Raumflugs (sonst würden die Flüge Jahrzehnte oder Jahrhunderte dauern!) nicht in der Lage ist, solchen Phänomenen auf den Grund zu gehen.

Mitten in der Versammlung der Checker hatte ich den Eindruck, dass es eigentlich keine Handlung im üblichen Sinne gibt. Doch das stellte sich zum Glück als Irrtum heraus, denn der unabdingbare Konflikt, der eine Handlung antreibt, entsteht im Verlauf dieser Versammlung, bis sich am Schluss Martel zum Verrat entschließt. Das Finale ist geprägt von Erkenntnis und Konfrontation, wie es sich gehört. Dadurch gerät die ungewöhnliche SF-Story – der Autor bot sie den führenden Magazinen seiner Zeit vergeblich an – doch noch in ein zufriedenstellendes Fahrwasser.

Hinweis: „Checker sind passé“ ist Teil 2 des Story-Zyklus „Sternenträumer“, der bei Suhrkamp als Taschenbuch komplett vorliegt. Bei Suhrkamp heißt die Geschichte „Seher leben vergeblich“ und ist sehr stilvoll und fehlerfrei übersetzt. Davon kann in der Heyne-Fassung keine Rede sein. Deshalb empfehle ich dringend die Suhrkamp-Version.

_3) Fritz Leiber: „Maskenball“ („Coming Attraction“, 1950)_

Ein Engländer ist auf Mission in einem postnuklearen New York, das seit der Atombombenexplosion nur noch „Inferno“ genannt wird. Trotzdem leben noch Menschen dort. (Damals hielt man Radioaktivität für nicht so zerstörerisch.) Unser Mann hat die Geistesgegenwart, eine junge Frau vor den Autorowdys der Stadt retten zu können. Sie bittet ihn zu einem Stelldichein. Dort stellt sich heraus, dass sie einen Pass will, um das Land zu verlassen. Ihr Freund jedoch, ein Ringer, weiß dies zu vereiteln. Enttäuscht verlässt der Brite die Stätte dieser Offenbarung und denkt an die Rückkehr in die Heimat. Obwohl es dort auch nicht viel besser zugeht.

|Mein Eindruck|

In einer kurzen Erzählung gelingt es dem Autor, eine ganze Welt erstehen zu lassen. Das nukleare Wettrüsten hat nicht nur zu Raketenbasen der Amis und Sowjets auf dem Mond geführt, sondern auch zu vereinzelten Atomexplosionen auf der Erde, so etwa in New York. Banden treiben ihr Unwesen, und junge Frauen ringen zum Vergnügen der Zuschauer mit schwachen Männern. Amerikanische Frauen (nicht britische) tragen neuerdings Masken, nicht etwa wie im Islam, sondern um sich vor männlicher Zudringlichkeit zu schützen. Was sie aber nicht daran hindert, ihre anderen Reize zur Schau zu stellen. Rowdys machen sich einen Sport daran, mit Angelhaken bewehrte Autos s dicht an Frauen heranzusteuern, bis die Haken den Rock des Opfers herabreißen – eine seltsame Trophäenjagd.

Literarisch nimmt die Story die Stadt-Abenteuer von Harlan Ellison, Jack Womack und des Cyberpunk vorweg. Was noch zu diesem Low-life fehlt, ist die High-Tech.

_4) Tom Godwin: „Die unerbittlichen Gesetze“ („The cold Equations“, 1954)_

Dies ist eine der bekanntesten und umstrittensten Storys in der klassischen SF überhaupt. Eine blinde Passagierin muss über Bord gestoßen werden, weil das winzige Raumschiff, dessen Frachtgewicht und Brennstoffvorrat exakt bemessen sind, sonst nicht an seinem Ziel ankommen würde. Durch ihr Zusatzgewicht würde das Schiff mehr Treibstoff als bemessen verbrauchen. Nicht nur würde dadurch das Schiff mangels Bremskraft auf den Planeten stürzen, sondern auch die Forschungsgruppe, die auf die Fracht angewiesen ist, wäre zum Untergang verdammt: Das rettende Serum würde sie nicht erreichen.

Der Pilot hat die Entscheidung zu fällen, wenn er opfert: Das Schiff, das Serum und die Forscher – oder Marilyn Lee Cross. Ist es das Leben des Mädchens wert, dass so viele Menschen sterben müssen? Die Antwort der phsysikalischen Gesetze lautet nein. Aber er kann etwas für sie und den Bruder, den sie auf dem Planeten besuchen wollte, tun: Sie können per Funk voneinander Abschied nehmen. Es ist ein sehr bewegender Funkkontakt. Danach ist sie gefasst, sieht ihrem Schicksal ins Auge und geht freiwillig in die Luftschleuse …

|Mein Eindruck|

Weil dieser Ausgang der Story viele Leser und Autoren auf die Palme brachte, schrieb ein Autor – mir ist sein Name entfallen – eine alternative Story, in der die Sache gut ausgeht. Warum zum Beispiel hat das NES-Rettungsboot nicht genug Treibstoff an Bord, um zu seinem Kreuzer, dass es ausgesetzt hat, zurückkehren zu können? Warum kann das NES-Boot nicht die Atmosphäre des Planeten nutzen, um abzubremsen? Oder warum macht der Pilot nicht wenigstens ein Foto von Marilyn Lee Cross und entnimmt ihr Erbgut, damit man sie wieder klonen kann? Daran dachte wohl im Jahr 1954 noch niemand.

_5) Roger Zelazny: „Dem Prediger die Rose“ („A Rose for Ecclesiastes“, 1963)_

Eine Expedition ist auf dem Mars gelandet, auf dem eine uralte menschliche Zivilisation entdeckt worden ist. Sie verfügt über eigene Sprache und eigene Dichtung. Das ist der Grund, warum der bekannte Dichter und Semantiker Gallinger, der Ich-Erzähler, hierher gekommen ist. Er will die Hochsprache erlernen und die heilige Dichtung dieses Volkes studieren, in der Hoffnung, ihr Geheimnis zu lüften: Warum gibt es nur noch so wenige Marsianer?

In der alten Festung Tirellian steht ein uralter Tempel, doch bislang durften Menschen nur dessen Vorhalle betreten. Die älteste Mutter der Marsianer gewährt ihm Zutritt zur nächsten Halle, und ihm gehen die Augen über: Kunstschätze, Mosaiken, Schriften! In seinem Eifer erlernt er die Hochsprache binnen drei Wochen und beginnt, die heiligen Schriften zu lesen. So erfährt er von den Göttern der Marsianer, von Malann, Tamur und von Locar. Vor allem von Locar, dem der Tanz so heilig ist, dass es 2224 Variationen davon gibt.

Die Älteste lässt Gallinger bei einer Vorführung zusehen. Eine junge Frau, wie ihm scheint, Braxa, setzt mit ihrem Körper die Bewegungen des Marswindes um, doch sie ist kein Derwisch, erinnert ihn höchstens an indische Tempeltänzerinnen. Aber ihr Tanz ist kein Ritual, sondern purer Ausdruck. Gallinger ist verzaubert. Und hat sich in Braxa unversehens verliebt, sodass er ein Gedicht über sie schreibt.

Eines Nachts kommt sie zu ihm, damit er ihr sein Gedicht vorliest. Daraus wird mehr, denn er zitiert das Lied Salomos, und die beiden schlafen miteinander. Viele Nächte lang – bis Braxa plötzlich nicht mehr zurückkehrt. Gallinger macht sich auf die Suche nach der Verschwundenen, denn er ist besorgt. Braxa hat ihm offenbart, woran die Marsianer leiden: Die Männer sind durch „eine Pest, die nicht tötet“, und die der Regen (!) Locars brachte, unfruchtbar geworden. Doch wie steht es mit den Frauen? Ist Braxa von ihm schwanger, dann muss er sein Kind am Leben erhalten.

Seine Suche passt in das Muster einer uralten Prophezeiung der Marsianer, doch um sie zu erfüllen, darf er sie nicht kennen. Als er Braxa endlich gefunden hat, beschließt er, das Schicksal der Marsianer zu ändern, denn sonst ist sein Kind verloren – und seine Liebe …

|Mein Eindruck|

Der frühe Zelazny aus der Mitte der sechziger Jahre beeindruckt immer wieder durch assoziativen Stil mit zahlreichen Anspielungen. Aber das ist nicht bloßes Bildungsgeprotze und Wortgeklingel, sondern eine zweite Bedeutungsebene unter der vordergründigen Handlungsebene. Warum sonst sollte Gallinger, immerhin ein belesener Dichter, sich als Hamlet fühlen und den Expeditionsleiter Emory als „Claudius“, also als verbrecherischen Stiefvater titulieren?

Auch Anspielungen auf Darstellungen von Hölle und Paradies bei Dante, Vergil und Milton tauchen nicht von ungefähr auf, sondern weil es um die Interpretation der marsianischen Situation geht: Ist der Mars eine Hölle, und wenn ja, wodurch? Und welche Rolle können die Erdlinge dabei spielen? Sind sie Retter oder das Verhängnis für den Roten Planeten?

Aber die Geschichte ist auch eine tragische Lovestory, die süß beginnt und bitter zu werden droht. Damit es nicht zum Äußersten kommt und Gallinger nicht seine Marsprinzessin verliert, muss er etwas ganz Außerordentliches leisten: Er muss die Marsgötter verhöhnen und dem Wüstenplaneten etwas Unerhörtes schenken: eine rote Rose – denn auf dem Mars hat es nie Blumen gegeben.

Ein Faktor fehlt noch: der Prediger. Gallinger war in jungen Jahren auf dem Priesterseminar, denn er sollte die Fußstapfen seines priesterlichen Vaters treten. Stattdessen wurde er zwar Poet, doch er kennt die Bibel immer noch in- und auswendig, so auch das Buch des Predigers Salomo („Ecclesiastes“ in Englisch). Der erklärte alles Sein und Tun des Menschen für eitel Blendwerk und völlig vergebens. Gallinger nun predigt dem Marsvolk das Gegenteil, denn wie sonst kämen die Erdlinge zum Mars und könnten ihm Blumen schenken, Symbole von Leben und Schönheit? Braxa darf nicht sterben – und die Marsianer auch nicht! Wie wird die Entscheidung der ältesten Mütter ausfallen?

|Schwächen|

Natürlich ist dieser Rote Planet nicht der Mars, den wir durchs Fernrohr sehen können. Sonst könnten die Menschen hier gar nicht atmen, es wäre viel zu kalt und die Weltraumstrahlung würde sie krankmachen. Es ist vielmehr der Mars, den wir aus der Literatur kennen, aus den Marsabenteuern von TARZAN-Erfinder Edgar Rice Burroughs und den Storys von Stanley G. Weinbaum oder Robert A. Heinlein. Sogar die obligatorische Marsprinzessin ist vorhanden: Braxa, die Tänzerin des Locar. Seltsam ist allerdings ist, dass der Autor überhaupt nicht auf die große Mars-Schlucht Valles Marineris eingeht und den Riesenvulkan Mons Olympus nicht erwähnt, sondern nur einen kleinen Vetter des 25-Kilometer-Berges.

Das alles tut der Aussage der Geschichte aber offenbar keinen Abbruch, sondern hätten die SF-Freunde sie nicht zur sechstbesten SF-Story aller Jahre vor 1965 gewählt. Und das will angesichts der Klassiker von Asimov, Heinlein, Sturgeon und van Vogt was heißen. Denn ganz nebenbei liefert die Story eine Erklärung für die entvölkerte und wüstenartige Oberfläche des Mars: eine kosmische Katastrophe, die „Pest, die nicht tötet“ …

_Die Übersetzung_

Es ist ja bekannt, dass Taschenbuchübersetzungen auch schon im Jahr 1980 schlecht bezahlt worden sein müssen, aber deswegen kann der Käufer dennoch eine einwandfreie Übersetzung erwarten. Auf Seite 121 wurde aus „Menschen“ die Kurzform „Menchen“, und eine Seite weiter erwartet uns das Wörtchen „Hamben“. Da es nicht erklärt wird und es kein deutschen Wort „Hambe“ gibt, liegt der Verdacht nahe, dass es sich um eine Fehlschreibung handelt. Ersetzt man das H durch ein J, ergibt sich der literarische Fachbegriff „Jamben“, die Merhzahl von „Jambus“, einem Versmaß. Dies passt viel besser zu einem Dichter wie Gallinger.

Bei einem Vergleich der Heyne-Übersetzung von „Checker sind passé“ mit der Suhrkamp-Übersetzung „Seher leben vergeblich“ ergibt sich, dass Suhrkamps Rudolf Hermstein sowohl stilistisch als auch im Wortlaut das Original „Scanners live in vain“ sehr viel genauer und kunstvoller übertragen hat. Hier wird auch das Pathos des Geheimordens der Seher deutlich, dem die Individualerfahrung Martel gegenübergestellt wird. Der Konflikt wird deshalb auch sprachlich sinnfällig gemacht und leuchtet dem Leser ein.

Ich habe zudem festgestellt, dass das Lesen der winzig gedruckten Heyne-Sätze dazu verleitet, über die Sätze zu huschen. Das ist dem Verstehen des Textes sehr abträglich, denn hier zählt wirklich jedes Wort. Dem Freund der SF-Literatur sei also die Suhrkamp-Fassung wärmstens empfohlen, die sich in dem Erzählband „Sternenträumer“ findet.

_Unterm Strich_

Wieder bietet der Band eine Auswahl von Top-Stories. Judith Merrils Story von 1948 ist eine Reaktion auf die Atombombe von Hiroshima, „Checker sind passé“ ausd dem gleichen Jahr ist eine Vision der Ablösung des Menschen durch Roboter und Androiden. Fritz Leiber stellt sich ein radikal verändertes New York City vor, während Tom Godwin wie Cordwainer Smith an der Menschlichkeit der Raumfahrt-Utopien zweifelt.

Diesem Skeptizismus stellt Roger Zelazny ganz klar eine poetisch-hoffnungsvolle Vision in „Dem Prediger die Rose“ entgegen, die für raumfahrende Menschen erstens eine Marsprinzessin bereithält und zweitens das Heil für eine fremde Welt entgegen. Ersetzt man „Mars“ durch „Ausland“, so ergibt sich ein Bild von der Utopie des amerikanischen Friedenskorps, das allen Ländern der Dritten Welt im Auftrag JFKs die helfende, heilende Hand reichen wollte. Der Vietnamkrieg, der just im Jahr 1965 mit den ersten US-Gefechten begann (siehe „Wir waren Helden“ mit Mel Gibson), machte dieser Utopie den Garaus.

Insgesamt sind diese Erzählungen also Texte, die jeder Freund der SF-Literatur als den klassischen Kanon kennen sollte. Speziell die Novelle „Dem Prediger die Rose“ habe ich in keiner anderen Anthologie wiedergefunden – sie liegt nur hier auf Deutsch vor.

Fazit: vier von fünf Sternen wg. Punktabzug für die Übersetzung.

Taschenbuch: 159 Seiten
Originaltitel: Science Fiction Hall of Fame, Bd. 1, 1970; Heyne, 1980, München, Nr. 06/3787
Aus dem US-Englischen von Heinz Nagel|
www.heyne.de

Wolfgang Jeschke, Robert Silverberg – Titan-6

Mit Tweel durch die Wüsten des Mars

Die Großen der Science-Fiction werden mit ihren Meisterwerken bereits in der sogenannten „Science Fiction Hall of Fame“ verewigt, welche natürlich in Buchform veröffentlicht wurde (statt sie in Granit zu meißeln). Daher können Freunde dieses Genres noch heute die ersten und wichtigsten Errungenschaften in der Entwicklung eines Genres nachlesen und begutachten, das inzwischen die ganze Welt erobert und zahlreiche Medien durchdrungen hat.

In der vorliegenden Ausgabe des Auswahlbandes Nr. 6 von „Titan“, der deutschen Ausgabe der „SF Hall of Fame“, sind Novellen von Heinlein, Lester del Rey und Stanley G. Weinbaum und John W. Campbell gesammelt.

Wolfgang Jeschke, Robert Silverberg – Titan-6 weiterlesen

Silverberg, Robert (Hrsg) – Legenden – Das Geheimnis von Otherland

_Ein neuer Blick in den Silbernen Schrein._

1999 wurde „Der Silberne Schrein“ für uns geöffnet, und zwar von Robert Silverberg, der sich der lobenswerten Aufgabe verschrieben hat, dem interessierten Leser einen Einblick in die Welt der Fantasy-Giganten zu gewähren. Ursula Le Guin, George R. R. Martin, Stephen King, etc., sie alle haben kurze, eigenständige Erzählungen verfasst, die in ihren Universen spielen, die dem Leser ihre Figuren vorstellen, und die mit ihrer sprachlichen Geschicklichkeit begeistern. Jetzt, sieben Jahre später, präsentiert uns der |Piper|-Verlag die Fortsetzung, hat sie aber in zwei Teile aufgespalten. „Das Geheimnis von Otherland“ ist der zweite.

_Tad Williams – „Der glücklichste tote Junge der Welt“_ (Otherland)

Orlando Gardiner ist tot, sein Geist aber befindet sich noch in Otherland, wo er wichtige Kontrollaufgaben zu erledigen hat. Trotz seiner Macht in der virtuellen Welt schleicht sich die Depression an ihn heran, die Kontakte mit seinen Eltern sind peinlich und zermürbend, seine Freundin Lisa dagegen wird immer älter und entfremdet sich von ihm. Es bleibt ihm nichts übrig, als in den verschiedenen Subwelten von Otherland herumzuwandern und Zerstreuung zu suchen; wenn er sich zurückziehen möchte, tut er das in Bruchtal, wo er mit Elrond zu Abend isst. Mitten in seinem ganzen Frust taucht aber plötzlich eine junge Dame auf, die behauptet, von ihm schwanger zu sein. Irritiert macht er sich auf die Suche nach ihr, doch immer, wenn er sie fast erwischt, zerplatzt sie wie eine Seifenblase. Während er noch grübelt, stellt er fest, dass sich dieses Phänomen über ganz Otherland auszubreiten scheint …

Also alleine der Anfang ist es wert, diese Story zu lesen: Da sitzt Orlando Gardiner alias Tharagorn in einem virtuellen Bruchtal, als ein besonders haariger Hobbit hereinstürmt und ihn als Elbenknuddler verspottet, ehe er ihm dann die Termine unterbreitet, die heute noch zu erfüllen sind. Dieser Hobbit ist nämlich nichts anderes als Orlandos Terminplaner, eine rotzfreche KI, die nur köstliche Unverschämtheiten von sich gibt.

Aber auch sonst ist „Der glücklichste tote Junge der Welt“ eine tolle Leistung, die Figuren sind echt, die Konflikte mitreißend, und die Erklärung des Universums fügt sich fast meisterhaft in die Spannungsbögen ein. Auch wenn das Ende einen nicht von Hocker pfeift, die Stimmung ist toll, die Ideen sind spritzig und der Spaß, den Williams beim Schreiben hatte, sickert aus jeder Zeile. Unbedingt lesenswert!

_Terry Brooks – „Unbeugsam“_ (Shannara)

Jair Ohmsford hat seinerzeit das Ildatch zerstört, ein finsteres Buch voll schwarzer Magie, das beinahe die ganze Welt verschlungen hätte. Heute hat Jair eigentlich seinen Frieden gefunden, doch da taucht Kimber auf, eine hübsche Messerwerferin und alte Bekannte. Ihr Großvater, sagt sie, glaubt, dass eine Seite des Ildatch-Buches überlebt habe, und deswegen soll er ihr unbedingt zu folgen, um ihm das Gegenteil zu beweisen. Natürlich wird Jair von dem alten Mann überzeugt, dass tatsächlich eine solche Seite überlebt hat, und so machen sich die Drei auf die Reise, um sie zu vernichten.

Etwas Neues gibt es für den Fantasy-Fan hier nicht zu bestaunen. Brooks schleppt den Leser mit einer Standard-Story durch sein Shannara-Universum, seine Figuren zögern und zaudern auf ihrer Reise zum unvermeidlichen Showdown und erklären in diesen recht zähflüssigen Passagen die Welt von Shannara. Neben ein paar netten Bildern hat „Unbeugsam“ kaum etwas zu bieten, das Ende zeichnet sich schon auf den ersten Seiten ab und das Universum hat einfach Staub angesetzt. Natürlich muss man dabei bedenken, dass der erste Shannara-Band schon 1977 erschienen ist, dementsprechend ist es durchaus in Ordnung, wenn Brooks hier „Standard“ schreibt, immerhin hat er den „Standard“ mitbegründet. Trotzdem. Für Shannara-Fans bestimmt interessant, für den Neueinsteiger oder modernen Fantasyleser eher Baldrian in Bücherform.

_Anne McCaffrey – „Jenseits des Dazwischen“_ (Die Drachenreiter von Pern)

Thaniel wartet auf seinem Hof darauf, dass ihm ein Impfstoff gebracht wird, der ihn und seine Kinder vor einer Seuche bewahren soll, die Pern heimsucht. Endlich taucht die Weyherrin Moreta aus dem Dazwischen auf und bringt ihm die ersehnten Medikamente. Erstaunt stellt Thaniel fest, dass Moreta nicht auf „ihrem“ Drachen reitet, dabei ist es doch in ganz Pern bekannt, dass zwischen Drachen und Reiter ein immerwährendes Band herrscht; wenn der eine stirbt, sucht auch der andere den Tod. Thaniel wagt es nicht, die adlige Frau nach Gründen zu fragen, und so springt Moreta nach dem Abschied ins Dazwischen, jenem seltsamen Ort, der von den Drachenreitern durchschritten wird, um große Entfernungen in kurzer Zeit zurückzulegen. Nur diesmal bleiben Moreta und ihr Drachen im Dazwischen verschollen. Alle glauben schon, sie sei für immer verloren, doch da fangen Thaniels Pferde Nachts zu wiehern an, immer zur gleichen Zeit …

„Jenseits des Dazwischen“ ist ein gemächliches Stück Fantasy, das die komplexe Pernwelt erklärt, ohne in übermächtige Erzählpassagen umzukippen. Es ist nicht spannend, Konflikte gibt es kaum, und manches Ereignis wird überflüssigerweise aus mehreren Perspektiven erzählt, aber schlecht ist „Jenseits des Dazwischen“ trotzdem nicht. Es ist eine Geschichte wie ein Sonntagsspaziergang: nett, aber nicht umwerfend. Für den Pern-Kenner kann das natürlich wieder ganz anders aussehen! Mir hat aber „Die Läuferin von Pern“ im „Silbernen Schrein“ besser gefallen.

_Neal Gaiman – „Der Herr des Tals“_ (American Gods)

Die Menschen, die nach Amerika auswanderten, haben ihre Götter mitgebracht. Mr. Wednesday ist Odin, der den neuen Göttern Geld und Medien den Krieg angesagt hat, sein Helfer ist Shadow, um den es in dieser Novelle geht. Shadow sitzt in einer Kneipe in Schottland und wird plötzlich angesprochen, ob er nicht einen Leibwächterjob übernehmen möchte. Obwohl ihn die Bardame Jennie eindringlich davor warnt, nimmt er den Job an. Türsteher soll er sein, an einem abgelegenen Haus in den Bergen. Die Gäste reisen an, alle aus oberen Kreisen, und Shadow schwant allmählich, dass sein Job nicht so einfach ist, wie er sich das erhofft …

Ähnlich wie bei Tad Williams kommt der Leser hier in den Genuss einer Universenbeschreibung, die hervorragend in den Spannungsaufbau eingebunden ist. Hier gibt es keine langatmigen Erklärungspassagen, alles spielt sich während der Handlung ab und hält uns bis zur letzten Seite bei der Stange. „American Gods“ wirft ein seltsam entrücktes Licht auf unsere Welt: Es gibt Götter und Fabelwesen, sie wandeln unter uns in Menschengestalt und würden neben einem gewissen Hang zum Exzentrischen niemandem auffallen. Ständig spielt sich Mysteriöses ab, zwischen den Zeilen der Gesellschaft sozusagen, in den Mantel normaler Aktivitäten gehüllt, zum Beispiel Dinnerpartys in abgelegenen Häusern. Gaiman ist ein moderner Autor, wie er im Buche steht; er zeigt alles, labert kaum, und die Charakterzüge seiner Figuren reichen bis in die spritzigen Dialoge hinein. „Der Herr des Tales“ ist nicht wirklich spannend, aber hochinteressant und ein gelungener Appetizer! „American Gods“ sollte man im Auge behalten!

_Raymond E. Feist – „Der Bote“_ (Midkemia)

„Der Bote“ ist die Geschichte des jungen Melders Terrance, der vor dem großen Wintereinbruch seinen ersten wichtigen Botenauftrag zu erledigen hat. Dabei verläuft nicht alles so, wie er sich erhofft hat; Krankheit erschwert seinen Auftrag ebenso wie diverse Wendungen, die der Krieg von ihm verlangt.

Ähnlich wie „Unbeugsam“ ist „Der Bote“ eine sehr einfache Geschichte; anders als Brooks schafft es Feist aber wirklich spannend zu erzählen. Die Unbilden, die ein Melder zu ertragen hat, erlebt der Leser am eigenen Leib; man friert mit Terrance, fürchtet sich mit ihm und leidet mit ihm, wenn er trotz Fieber und Müdigkeit hinaus in den Schnee muss, wo der Feind schon auf ihn wartet. Feist erzählt bunt und detailreich, man kann sehen, riechen, fühlen und schmecken, dabei erfährt man allerhand über den Krieg mit Midkemia, und spannend ist es auch noch. Zwar hat „Der Bote“ seine Längen, ist aber durchweg unterhaltsam; ob Feist damit aber das Interesse für den kompletten Zyklus zu wecken vermag, bleibt jedem selbst überlassen.

_Elisabeth Haydon – „An der Schwelle“_ (Rhapsody)

Das Universum von Haydons Rhapsody-Saga ist so komplex, dass das zweiseitige Vorwort nicht genügt, um es zu bändigen. So oft man es auch liest, die Details erschlagen einen geradezu. Aber für „An der Schwelle“ braucht man all das gar nicht zu wissen: Es ist die Geschichte einer Gruppe Soldaten, die auf der Insel Serendair zurückgeblieben ist, obwohl deren Ende unmittelbar bevorsteht. Vor vielen Jahren ist ein Stern ins Meer gestürzt, vor der Insel, und löste eine Katastrophe aus. Eine Prophezeiung besagt, dass das „schlafende Kind“ aber in Kürze wieder erwachen würde, und die Anzeichen dafür häufen sich.

So warten die Soldaten also darauf, dass sie der erwachende Stern verschlingt. Dann allerdings taucht ein geheimnisvoller Fremder auf, der die Hoffnung weckt, dass die Prophezeiung zu verhindern sei …

Das Positive zuerst: Haydon hat eine Menge Ideen. Negativ: Sie schafft es nicht, diese Ideen in ihre Handlung einzubauen. In „An der Schwelle“ haben wir also eine Ansammlung klassischer Fantasy-Figuren, die klassische Fantasy-Dinge tun (den Wind beschwören, durch die Gegend reiten, geheimnisvolle Fremde begleiten). Und während diese Figuren so im Klischee schwelgen, erzählen sie dem Leser in todlangweiligen Laberpassagen von der wunderbaren Tiefe ihres Universums, von den verschiedenen Kulturen, die es gibt, von Kriegen, usw. usf. Tut mir leid, aber auch die halbherzigen Wendungen genügen kaum, um mich aus dem lesetechnischen Dämmerschlaf zu reißen, eher im Gegenteil.

_Seitenstechen auf der zweiten Etappe._

Zunächst: Die Landkarten der jeweiligen Welten fehlen auch hier schmerzlichst. Wie sieht denn nun Midkemia aus oder Shannara? Ich hoffe schwer auf eine Bereinigung dieses Makels, wenn ein dritter „Legenden“-Band herauskommen sollte …

Zu „Legenden – Das Geheimnis von Otherland“ sei gesagt, dass die „Hit-Dichte“ geringer ist als in „Lord John – Der magische Pakt“. Neal Gaiman und Tad Williams haben Tolles vollbracht, aber Anne McCaffrey und Raymond Feist müssen sich den Stempel „unterhaltsamer Durchschnitt“ gefallen lassen, während auf Elisabeth Haydon und Terry Brooks gar das „Langweilig!“-Brandzeichen wartet.

Aber Trotzdem. „Legenden“ ist ein tolles Projekt und in seiner Gänze unterstützenswert, einen Kauf wird weder der Einsteiger noch der Kenner bereuen.

http://www.piper.de

Silverberg, Robert (Hrsg.) – Legenden – Lord John, der magische Pakt

_Ein neuer Blick in den Silbernen Schrein._

1999 wurde „Der Silberne Schrein“ für uns geöffnet, und zwar von Robert Silverberg, der sich der lobenswerten Aufgabe verschrieben hat, dem interessierten Leser einen Einblick in die Welt der Fantasy-Giganten zu gewähren. Ursula Le Guin, George R. R. Martin, Stephen King, etc., sie alle haben kurze, eigenständige Erzählungen verfasst, die in ihren Universen spielen, die dem Leser ihre Figuren vorstellen, und die mit ihrer sprachlichen Geschicklichkeit begeistern. Jetzt, sieben Jahre später, präsentiert uns der |Piper|-Verlag die Fortsetzung, hat sie aber in zwei Teile aufgespalten. „Lord John, der magische Pakt“ ist der erste.

_Diana Gabaldon – „Lord John und der magische Pakt“_ (Highland-Saga)

1754. Lord John Grey ist Verbindungsoffizier des ersten Hannoveraner Infanterieregiments und als solcher hat er sich um den reibungslosen Ablauf der Dinge zwischen den preußischen Truppen und denen der Engländer zu kümmern. Wäre das nicht schon schwierig genug, weil ein Angriff der Franzosen bevorzustehen scheint, werden preußische und englische Soldaten plötzlich Opfer seltsamer Tode. Schnell breitet sich der Aberglaube aus. Bestimmte Verletzungen und der Zustand der Leichen deuten darauf hin, dass ein Sukkubus sein Unwesen treibt, um sich des Nachts den Samen der Männer zu stehlen. Die Soldaten werden darauf immer schwächer und unkonzentrierter, da es niemand mehr wagt, nachts einzuschlafen, und plötzlich taucht im Königshaus eine Hexe auf und will den Prinzen entführen …

Lord John Grey ist ein „Spin-off“ der eigentlichen Highland-Saga, tritt er dort doch eigentlich als mehr oder minder wichtige Nebenfigur auf. Diana Gabaldon hat dem homosexuellen Adligen aber bereits zwei eigenständige Romane geschenkt, von denen momentan leider nur [„Das Meer der Lügen“ 87 erhältlich ist. Lord John ist jedenfalls ein sympathischer Ermittler, und es ist ein Genuss, mit ihm durch das 18. Jahrhundert zu streifen, um das Geheimnis dieses magischen Paktes zu entlarven. Gabaldon hat ein Händchen für originelle Bilder und für überraschende Wendungen, die im „magischen Pakt“ außerdem noch auf ein wohlkomponiertes Finale zusteuern. Es braucht zwar eine konzentrierte Aufmerksamkeit, um all die Haken der Story mitverfolgen zu können, aber das zahlt sich mehr als aus! Für mich ist Diana Gabaldon jedenfalls zu einem weiteren Namen auf meinem Einkaufszettel geworden.

_George R. R. Martin – „Das verschworene Schwert“_ (Das Lied von Eis und Feuer)

Einige Zeit ist vergangen seit den Ereignissen in „Der Heckenritter“, in dem Ser Duncan der Hohe ein Gottesurteil gefochten hatte und seitdem den jungen Knappen Ei an seine Seite weiß.

Mittlerweile hat Dunk sein Schwert Eustace Osgrey verschworen, einem kleinen Lord, dessen Geschlecht ausstirbt, der gerade mal drei Dörfer zu seinem Herrschaftsgebiet zählt und der von seinen Untergebenen nicht ernst genommen wird. Vor allem nicht von Bennis, dem Braunen Ritter, der es vorzieht, „wie ein gammliger Käse zu stinken“, als den Aufwand eines Bades zu ertragen.

Es ist Sommer in den sieben Königslanden, und eine Dürreperiode obendrein, und so kommt es, dass die Bauern der „Roten Witwe“ einen Damm errichten und Lord Osgreys Land damit das Wasser abgraben. Osgrey schickt Dunk und den Braunen Ritter, um nach dem Rechten zu sehen, Blut wird vergossen, und Kampf scheint unvermeidbar, aber dann versucht sich Dunk als diplomatischer Mittler bei der gefürchteten „Roten Witwe“ …

George R.R. Martin ist der Inbegriff moderner Fantasy, derjenige, der das Genre in Gefilden auslotet, die fern von Kitsch und Klischee sind, und er ist ein Meister seiner Disziplin. „Das Lied von Eis und Feuer“ ist ein hochkomplexer Zyklus voller Verwicklungen und politischer Intrigen, ist dabei aber gleichzeitig so flüssig und mitreißend zu lesen, dass der Tag plötzlich viel zu kurz erscheint. Die Erzählungen um Dunk, den Heckenritter, und Ei, seinen Knappen, spielen etwa hundert Jahre vor den Ereignissen im „Lied von Eis und Feuer“ und sind damit ideal für den Einstieg geeignet: Dem „Neuling“ werden keine entscheidenden Wendungen aus dem Hauptwerk verraten, und der „alte Hase“ kann sich an den vielen kleinen Anspielungen erfreuen, die auf Geschehendes hindeuten.

„Das verschworene Schwert“ macht da keine Ausnahme, kommt allerdings erst gemächlich in die Gänge. Viel politischer Hintergrund muss erst vermittelt werden, damit der Leser den Konflikt zwischen Lord Osgrey und der „Roten Witwe“ versteht, und teilweise wird man dabei fast erschlagen von Fakten und Namen. Die Mühe lohnt sich aber, dafür hat Martin erneut Figuren erschaffen, die atmen, mit denen man zittert, die man bedauert oder einfach nur hasst, es gibt unerwartete Wendungen, und der Spannungsbogen spannt sich bis zum Schluss. Wenn man erst einmal drin ist, kann man einfach nicht mehr aufhören. „Das verschworene Schwert“ ist trotz gelegentlicher Längen ein Martin, wie er im Buche steht, und wiederum bleibt mir nichts anderes übrig, als den Hut vor der Feder dieses Mannes zu ziehen. Ganz großes Kino!

_Orson Scott Card – „Die Yazoo-Queen“_ (Die Legende von Alvin dem Schmied)

Alvin, der Schmied, ist mal wieder unterwegs, in diesem alternativen Amerika, das keine Unabhängigkeitskriege erlebt hat und das vor Magie und seltsamen Talenten nur so sprüht. Dabei hat er natürlich seinen jungen Gefährten Arthur Stuart, einen Schwarzen, der sich darin übt, ein ebensolcher „Schöpfer“ zu werden wie sein Herr, dem das aber nicht so leicht von der Hand geht, weil er eben nicht der siebte Sohn eines siebten Sohnes ist.

Jedenfalls besteigen Alvin und Stuart die Yazoo-Queen, um herauszufinden, ob es sich dabei um ein verkapptes Sklavenschiff handelt oder nicht. Dort wird Alvin von einem William Barret Travis angesprochen, der ihn zu einer Expedition anwerben will, auf der man sich der Ausrottung der „verderbten Mexika-Stämme“ widmet, und er wird von einem mysteriösen messerschwingenden Fremden auf seine Tasche angesprochen, in der er den magischen Pflug mit sich führt. Arthur Stuart indes, den es schrecklich anödet, sich wie ein „Boy“ verhalten zu müssen, bemüht sich um die Befreiung gefangener Sklaven.

Vorab: Für einen Orson Scott Card ist das eine erstaunlich schwache Story. Sicher, die Abrechnung mit dem Sklaventum trifft ins Schwarze, die schrägen Auftritte großer Persönlichkeiten aus der amerikanischen Geschichte sind unterhaltsam und Cards Dialoge sind so spritzig wie eh und je, aber einen wirklichen Spannungsbogen gibt es nicht. Zudem fehlt der „Yazoo-Queen“ der tolle trockene Humor, durch den sich „Der Grinsende Mann“ in der Vorgängeranthologie ausgezeichnet hat. Trotzdem ist „Die Yazoo-Queen“ ein unterhaltsamer Blick in die Welt von Alvin dem Schmied.

Vielleicht kann man diese Story erst dann richtig genießen, wenn man den kompletten Alvin-Zyklus gelesen hat, und das ist für den deutschsprachigen Leser ohnehin unmöglich. Die ersten vier Bände tauchen höchstens noch in Antiquariaten auf, und die beiden letzten Bände „Heartfire“ (1998) und „The Crystal City“ (2003) wurden bisher noch nicht ins Deutsche übersetzt. Also bitte, lieber |Piper|-Verlag, übernehmen Sie!

_Robin Hobb – „Heimkehr“_ (Die Zauberschiffe)

Robin Hobb gilt seit ihrem Zyklus über den Assassinen Fitz Chivalry Weitseher als eine Fantasy-Virtuosin im Fahrwasser von George R. R. Martin. Ihr Zyklus „Die Zauberschiffe“ spielt in derselben Welt wie der Assassinen-Zyklus, jedoch weit südlich von den Herzogtümern: Auf den Pirateninseln und dem sagenhaften Regenwildfluss. Der Kurzroman „Heimkehr“ spielt vor dem ersten Band der Zauberschiffe-Saga.

Jathan Carrocks hat sich entehrt und wird deswegen vom Satrapen Esclepius enteignet und ins Exil geschickt. Er hat die zweifelhafte Ehre, eine Kolonie in den Ländern am Regenwildfluss aufzubauen, und darf sich dort eine neue Existenz verschaffen. Das alles geschieht sehr zum Missfallen seiner Gattin Carillion Waljin Carrock. Diese fühlt sich nicht ihrem Stand gemäß behandelt, sondert sich gegen die anderen „Gemeinen“ ab und hat schwer mit ihren Kindern zu kämpfen, da ihr Dienstmädchen sich gegen sie auflehnt. Besonders schwer ist das deswegen, weil sie ein Ungeborenes in sich trägt. Jedenfalls zieht sich die Fahrt mit den Schiffen schier endlos hin, und als endlich der verheißungsvolle Regenwildfluss angelaufen wird, wähnt sich Lady Carillion am Ende ihrer Strapazen. Aber die fangen gerade erst an; ätzendes Wasser, und lockende Stimmen sind noch die harmlosen Gefahren, die in dem sumpfigen Regenwald auf sie lauern …

In Zeiten moderner Fantasy ist man es eher gewohnt, mit einer Art „schriftstellerischen Kameraführung“ an die Ereignisse herangeführt zu werden. „Zeigen, nicht Erzählen!“ ist das Mantra, das jeder lernwillige Jungautor vor sich herzubeten hat, wenn er auf einen Verlag hoffen möchte. Robin Hobb ist aber keine Jungautorin mehr, und dementsprechend pfeifft sie auf derartige Konventionen und entstaubt den guten alten Tagebuch-Stil. Und anders hätte ich „Heimkehr“ nicht erzählt bekommen mögen!

Man begleitet Lady Carillion von Anfang an, beobachtet sie, wie sich die hochnäsige Adlige an das neue Leben herantastet, und sieht ihr dabei mitten in den Kopf. Auch wenn es sich anfangs etwas zäh entwickelt, „Heimkehr“ ist eine unglaublich intensive Story, Angst und Verzweiflung sind ständige Begleiter der Kolonialisten und man spürt selbst, wie einem die Endlosigkeit des Urwaldes aufs Gemüt drückt. Und dann sind da ja noch diese seltsam sirenenhaften Gesänge und rätselhaften Träume. Unbedingt lesenswert!

_Robert Silverberg – „Das Buch der Veränderung“_ (Majipoor)

Majipoor ist ein Planet, zehnmal so groß wie die Erde und von wundervoller Idylle. Seine Geschichte ist erfüllt von Kriegen mit den metamorphen Ureinwohnern, aber auch von Zeiten des Friedens. „Das Buch der Veränderung“ spielt etwa zehntausend Jahre nach der Besiedelung von Majipoor durch den Menschen, aber gleichzeitig viertausend Jahre vor den Ereignissen, die im ersten Majipoor-Roman beleuchtet wurden.

Prinz Aithin Furvain ist der fünfte Sohn eines Coronals, des „Vize-Herrschers“ von Majipoor, und als dieser hat er keine größeren Aufgaben zu übernehmen als ein angenehmes Leben zu führen. Er hat sich seinem Schicksal gefügt, frönt seiner Leidenschaft, leichte Gedichte zu verfassen, hat mit allerlei Frauen das Bett geteilt und hält auch sonst Ehrgeiz für eine schrecklich überbewertete Sache. Immer öfter jedoch drücken ihm die Errungenschaften seines Vaters auf die Seele und er hat das Bedürfnis, dieser sich ausbreitenden Seelenleere den Kampf anzusagen. So bricht er also auf, um die Schönheit Majipoors in aller Einsamkeit zu erkunden, und wird prompt gefangen genommen von Kasibinon, einem Banditenfürsten, der von Furvain nichts Geringeres erwartet als eine große dichterische Schöpfung …

Er liest sich Anfangs recht unterhaltsam, der Wandel des Taugenichtes Furvain, der auf seinen Reisen plötzlich mit Gefahren und Verantwortung konfrontiert wird. Öde wird es erst, als Furvain seine dichterische Größe entdeckt. Der Konflikt mit seinem Geiselnehmer schwindet plötzlich zu einem Randdasein, während die Entstehung von Furvains Großwerk zu ständigen Rückblenden missbraucht wird, die den Leser darüber hinaus mit einer Unmenge staubtrockener Infos über das Majipoor-Universum erschlagen. Schade! Wenn Silverberg damit beabsichtigte, einen Überblick über Majipoor zu vermitteln, hat er sich eine denkbar ungünstige Methode ausgesucht! Wenigstens der Anfang ist eine bildreiche Wanderung durch die Idylle des Planeten, mit den Augen glaubwürdiger Figuren betrachtet. Wenn der Schluss diesen guten Eindruck nicht so schändlich in den Staub getreten hätte, wäre „Das Buch der Veränderung“ nicht nur „nett“ gewesen, sondern richtig gut.

_Spannendes Projekt, spannend fortgesetzt._

„Legenden II“ ist in seiner Gänze eine würdige Fortsetzung zu „Der siebte Schrein“ und lohnt der Anschaffung, nicht nur, um dieses tolle Projekt zu unterstützen! Aber einen kräftigen Punktabzug gibt’s trotzdem:: Wo sind die Karten? Die sieben Königslande von Martin, die Pirateninseln von Hobb, und natürlich das alternative Amerika von Orson Scott Card … Es ist schon schwer genug, einen Eindruck von einem fremden Fantasy-Universum zu bekommen, wenn man mittels eines Kurzromans hineinschnuppert, aber ohne die Karten fühlt man sich wie ein Blinder in einem fremden Land. Wenn es also eine Fortsetzung von „Legenden“ geben sollte (Martin bastelt ja schon an einer dritten Dunk-Novelle), bitte, gebt uns Fantasy-Lesern die Landkarten, die wir so gerne mit dem Finger bereisen!

Aber auch so ist „Legenden – Lord John, der magische Pakt“ unbedingt kaufenswert, für Einsteiger und „Profis“ gleichermaßen.

http://www.piper.de