Ein gefährlicher Pfad in den Bergen. Sieben verschwundene Menschen. Ein Dorf, das sich in Schweigen hüllt.
Ein abgeschiedenes Dorf im Schatten mächtiger Berggipfel: Seit zehn Jahren lebt Abby in Cutter’s Pass, North Carolina. Längst fühlt sie sich heimisch, obwohl der eigentlich so idyllische Ort ein düsteres Geheimnis hütet – seit Jahren verschwinden hier Wanderer spurlos im Gebirge. Als wäre der Ort verflucht. Dann taucht in einer stürmischen Gewitternacht plötzlich ein Fremder in Cutter’s Pass auf: Trey West ist gekommen, um herauszufinden, was damals mit seinem Bruder geschah. Denn auch er kehrte von jenem berüchtigten Pfad in die Wildnis niemals zurück. Je tiefer sich Abby in Treys Recherchen hineinziehen lässt, desto deutlicher merkt sie, wie die Dorfbewohner zusammenrücken und eine Mauer des Schweigens um sich errichten. Und bald muss sich Abby fragen, wie gut sie ihre Nachbarn tatsächlich kennt – und ob die Gefahr wirklich in den Bergen lauert. Oder nicht vielleicht dort, wo man sich eigentlich in Sicherheit wähnt … (Verlagsinfo)
In Wanderer durch die Zeit gibt Colin Fletcher seine Erfahrungen und tiefgehenden Eindrücke wieder, die er sammelte, als er als erster Mensch den Grand Canyon der Länge nach durchwanderte. Mit 30 Kilogramm Gepäck machte sich Fletcher 1963 allein auf die 400 Meilen lange Odyssee, die durch weitgehend unbekanntes Land führte und zwei Monate dauerte. (Verlagsinfo) Das Buch wurde unter die 100 besten Sachbücher des letzten Jahrtausends (!) gewählt.
Jede Wanderung bietet die Möglichkeit zu entspannen, zu entschleunigen und gleichzeitig aktiv zu sein. Während man sich neu mit der Natur verbindet, lassen sich einsame, wilde oder auch malerische Landschaften erkunden und dabei neue Bekanntschaften mit Menschen von überall her schließen. 500 Wanderungen aus der ganzen Welt – von einfachen Routen für Ausflüge bis zu anspruchsvollen Fernwanderwegen für passionierte Wanderer – bieten dabei überraschend Neues und lassen uns die Vielfalt unserer Erde kennenlernen. Begeben Sie sich mit diesem Buch auf einen erlebnisreichen Tagestrip oder eine wunderbare Reise. (Verlagsinfo)
Inhalt und Eindrücke
„500 Walks“ ist nicht nur eine bebilderte Sammlung von Wanderungen rund um den Globus, sondern vielmehr auch ein Zeitreiseführer, der gleichzeitig die Weltgeschichte auf interessante Weise miteinbezieht. Autorin Sarah Baxter erläutert die Idee und Struktur der zunächst etwas ungewöhnlich erscheinenden Sortierung in ihrer Einleitung.
Reisen verändern den Wanderer. So tat es auch die Fußwanderung Colin Fletchers durch das östliche Kalifornien. Seine Erfahrungen und Gefühle bilden ein Zeitdokument, aber auch einen persönlichen und mitunter sehr bewegenden Reisebericht. Endlich mal kein Bericht über eine Todesexpedition!