Weis, René – Welt ist des Teufels, Die. Die Geschichte der letzten Katharer 1290 – 1329

Über die Katharer, eine gnostische Bewegung, und deren gnadenlose Ausrottung durch die christliche Kirche wurde viel geschrieben, veröffentlicht und spekuliert. Konsens dabei ist, dass die Katharer (die „Reinen“) in ihrer Glaubensvorstellung tatsächlich nicht denjenigen gnostischen Strömungen zuzuordnen sind, welche Sexualität als Mittel zur Erleuchtung benutzten. Die Katharer sahen die materielle Welt als sündhaftes Werk des Teufels und versuchten, die Seelen aus dem Kreislauf der Wiedergeburt zu befreien. Im Extremfall wählten sie die |Endura|, den heiligen Märtyrerweg des Verhungerns durch vollkommene Entsagung. Sexualität fand offiziell bei den Katharern nicht statt.

Dennoch wurden den Katharern aber von der Inquisition die perversesten Sexualdelikte zum Vorwurf gemacht. Der Autor untersuchte jahrelang alle Berichte der Inquisition, besuchte die heutigen Stätten und versuchte, Historisches zu rekonstruieren. Herausgekommen ist eine detaillierte Beschreibung einzelner verfolgter Familien; ganze Dorfgeschichten mit den Verhältnissen der Bewohner untereinander werden akribisch vorgelegt. Anhand der Aufzählung dieser Quellen stellt das Buch wirklich keine leichte, sondern vielmehr eine sehr anstrengende Lektüre dar. Aber wer sich die Mühe macht, sich durch den Text zu kämpfen, erhält einen wirklichen Einblick in die Gepflogenheiten der Katharer.

Und Sexualität lässt sich nun mal gesellschaftlich nicht unterdrücken. Da der Geschlechtsverkehr nach katharischer Lehre unter Eheleuten noch sündhafter sei als mit Fremden wurde tatsächlich gebuhlt, was nur geht. Gerade die katharischen Priester nutzten ihre Autorität und Macht dafür aus, viele Frauen aus den Dörfern als Konkubinen zu haben. Die Arten der sexuellen Begegnungen werden offen in allen Details vorgelegt; wie und auf welche Weise der Geschlechtsverkehr stattfand, welche oralen Praktiken betrieben wurden und so weiter und so fort. Alle sexuellen Verhältnisse werden mit Namen, Zeit und Ort rekonstruiert. Eine historische Sittengeschichte der Kultur der Katharer zwischen religiösem Ideal und sozialer Wirklichkeit, wie sie zuvor noch nicht vorgelegt wurde.

Die Entscheidung des |Lübbe|-Verlages, solch ein anstrengendes Buch zu publizieren, ist mutig, aber aufgrund des gegenwärtigen Interesses an vielleicht „sensationellen“ Neuigkeiten über die Geheimnisse der Katharer findet das Werk sicherlich auch seine Käufer.

Mehr Informationen unter http://de.wikipedia.org/wiki/Katharer.