Die Handlung:
Ein ohrenbetäubender Knall ertönt, der Auktionsraum füllt sich mit Rauch, und den drei Detektiven entwischt ein Dieb! Aaron Harper leitet das Weihnachtsmuseum in Rocky Beach. Ein anonymer Erpresser verlangt ein Ausstellungsstück aus dem Museum und bis zur großen Weihnachtsauktion muss die Übergabe stattfinden. Andernfalls drohen schlimme Folgen. Wem der Auktionsgäste können Justus, Peter und Bob vertrauen? Mit Zeitdruck im Rücken müssen die drei Detektive das Geheimnis um das weihnachtliche Exponat lüften. Ein weihnachtlicher Fall in 24 Kapiteln. (Verlagsinfo)
Mein Eindruck:
Das Cover ist ja schon mal richtig gruselig. Ein skelettierter Tierschädel mit angeklebten Ohren ais „Kopf“ auf einem Stoffstreifenflattergewand vor einem Vollmond? Wer kommt denn auf so was? Ist es etwa ein Exponat aus dem Weihnachtsmuseum und ich bin ein Unwissender, weil das Ding Teil einer Kultur ist, die mir bislang fremd war? Letzteres war übrigens der Fall.
Los gehts, als der Weihnachtsmann auf dem Werstoffschrottplatzhof von Justus‘ Onkel auftaucht und den Jungs von seinen Problem berichtet. Zwar ist der Weihnachtsmann nicht echt, sondern nur der Besitzer des neuen Weihnachtsmuseums, aber sein Problem ist es. Er wird erpresst. Interessanterweise weiß er aber noch gar nicht, worauf der Erpresser oder die Erpresserin oder alle Bösen zusammen es überhaupt abgesehen haben.
Obs wohl einer oder mehrere der Weihnachtsdinnergäste ist/sind, die er in Kürze erwartet? Nach dem Essen soll eine Versteigerung von wertvollen Weihnachtssammelstücken stattfinden. Da könnte sich eine Erpressung für einen Fanatiker schon lohnen.
Aber, wie uns und Justus auffällt: Warum macht der Erpresser so einen Aufriss von der Sache? Wieso lässt er sich das, worum auch immer es ihm geht, nicht direkt übergeben, sondern wartet bis zur Auktion? Ist er vielleicht gar nicht im Land und kommt erst später? Irgendeinen Grund wirds geben. Nicht nur mein Interesse war geweckt.
Dann lernen wir weitere Charaktere kennen. Den Besitzer einiger weiterer Stücke, die per Auktion verkauft werden sollen und die Sammler und Gäste des Weihnachtsdinners. In diesem Zusammenhang wird dann auch geklärt, was da gruseliges auf dem Cover des Romans zu sehen ist.
Die Auktion hat noch nicht begonnen und wir haben schon zwei Einbruchsversuche und einen mutmaßlichen Giftanschlag zu verzeichnen. Da ist aber jemand wirklich scharf auf eines der Exponate und geht (auch mutmaßlich) sogar über Leichen.
Es wird turbulent, gefährlich und bleibt bis zum Ende spannend, bis wir dann endlich wissen, wer hier was veranstaltet hat. Und die drei Detektive … die haben alle Hände voll zu tun, denn nicht jeder ihrer Pläne geht auf.
Die Sprecher und ihre Rollen:
Erzähler – Axel Milberg
Justus Jonas, Erster Detektiv – Oliver Rohrbeck
Peter Shaw, Zweiter Detektiv – Jens Wawrczeck
Bob Andrews, Recherchen und Archiv – Andreas Fröhlich
Aaron Harper – Stephan Benson
Michael Watkins – Romanus Fuhrmann
Tschadraabalyn Jawuchulan – Vixaysak Sihachak
Ethan Coleman – Till Hagen
Richardson – Francois Smesny
Oliver Wilson – Achim Buch
Jakub Krawczyk – Benjamin-Lew Klon
Ewa Krawczyk – Violetta Ratajczyk
Abigail Jensen – Astrid Kollex
Barney – Christian Weibezahn
Inspektor Cotta – Holger Mahlich
Kellner – Till Huster
Trackliste:
CD1:
Tag 01 – Unerwarteter Besuch
Tag 02 – Weihnachtslabyrinth
Tag 03 – Eine Entdeckung und eine Frage
Tag 04 – Spur ins Rentier-Paradies
Tag 05 – Eine Handvoll Matsch
Tag 06 – Tschadraabalyn
Tag 07 – Mari Lwyd
Tag 08 – (K)ein gemütliches Beisammensein
CD2:
Tag 09 – Die verschwundene Spur
Tag 10 – Krankenbesuch
Tag 11 – Verhängnisvolle Verwechslung
Tag 12 – Sinterklaas
Tag 13 – Santa Super Spezial
Tag 14 – Täter oder Opfer
Tag 15 – Dreck am Stecken
Tag 16 – Auktionsbeginn
CD3:
Tag 17 – Ein begehrtes Sammlerstück
Tag 18 – Wer täuscht wen?
Tag 19 – Nicht wie geplant
Tag 20 – Ein wenig Licht ins Dunkle
Tag 21 – Wer hat den besseren Plan?
Tag 22 – Remmidemmi
Tag 23 – Manipulation
Tag 24 – 24/12
Technik-Credits:
Buch und Effekte: André Minninger
Redaktion: Maike Müller
Regie und Produktion: Heikedine Körting
Titelmusik: Simon Bertling & Christian Hagitte (STIL)
Musik: Jan-Friedrich Conrad, Jens-Peter Morgenstern, Detlef Oels, Betty George, Thomas Körting, EUROPA Klassik
Cover-Illustration: Andreas Ruch
Design: Atelier Schoedsack
Basierend auf dem gleichnamigen Buch von Christoph Dittert, erschienen im Kosmos Verlag, Stuttgart. © 2024
Mit freundlicher Genehmigung der Universität Michigan. Based on characters created by Robert Arthur.
Die drei ??? © 2025 Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG
P) & © 2025 EUROPA a division of Sony Music Entertainment GmbH
Die Ausstattung:
Die CDs (auf denen steht, welche Tage wir mit ihr erleben) stecken in einem dicken Jewel-Case. Das Booklet enthält nicht nur eine stumpfe Auflistung der Tracks in Form von „Tag 1, Tags 2, Tag 3 …“, es gibt auch für jeden Tag ein Zitat aus dem jeweiligen Teil des Hörspiel, nebst Nennung der Figur, die das sagt. Ein interessanter und aufwendiger Einfall.
Dazu kommt noch eine Aufstellung der Sprecher und ihrer Rollen. Auf der Rückseite des Case finden wir die Verlagsinfo zur Folge.
Mein Fazit:
Der Titel passt jetzt nicht so wirklich gut, auch wenn das Covermotiv natürlich furchteinflößend ist. Das ist aber auch schon mein einziger Kritikpunkt gewesen. Denn die 24 Kapitel dieses Falles fliegen nur so dahin … wenn man wie ich Adventskalender immer in einem Rutsch durchhört und nicht jeden Tag nur einen Teil davon.
Das hätte ich diesmal auch gar nicht ausgehalten, denn so langweilig das Treffen von einem Haufen Weihnachtsandenkensammlern auch klingt, so gut recherchiert und spannend erzählt uns der Autor seine Idee.
Die Detektive haben jede Menge zu ermitteln und Verdächtige gibts so einige. Wer mit wem oder doch einer alleine oder…? Das klärt sich erst ganz am Ende auf … so muss das sein. Und zum Schluss gibts dann noch so viele übrig gebliebene Fragen, dass selbst Justus sich nicht alles erklären kann.
3 Audio-CDs
CD1: 74:37 Min.
CD2: 58:25 Min.
CD3: 58:25 Min.
Vom Verlag empfohlen ab 9 Jahren
1. Auflage, November 2025
www.play-europa.de
Der Autor vergibt: 




